DE3740415A1 - Rotary stepping switch - Google Patents

Rotary stepping switch

Info

Publication number
DE3740415A1
DE3740415A1 DE19873740415 DE3740415A DE3740415A1 DE 3740415 A1 DE3740415 A1 DE 3740415A1 DE 19873740415 DE19873740415 DE 19873740415 DE 3740415 A DE3740415 A DE 3740415A DE 3740415 A1 DE3740415 A1 DE 3740415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
switch according
rotary switch
sliding surfaces
rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873740415
Other languages
German (de)
Inventor
Jochen Rose
Guenther Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19873740415 priority Critical patent/DE3740415A1/en
Publication of DE3740415A1 publication Critical patent/DE3740415A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/36Driving mechanisms
    • H01H21/50Driving mechanisms with indexing or latching means, e.g. indexing by ball and spring; with means to ensure stopping at intermediate operative positions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/22Operating parts, e.g. handle
    • H01H21/24Operating parts, e.g. handle biased to return to normal position upon removal of operating force

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Abstract

In the case of a rotor stepping switch, the rotor (5) is intended to have a defined initial position. Operation is intended to be possible from this initial position, in one or both directions, in a plurality of switching steps, and it is intended that the rotor (5) should be able to return automatically to the original position from each switching step. A detent (24, 25; 24', 25') which can be sensed but can be jumped over is provided for every switching step except for the last in each case. The rotor (5) is subject to the influence of at least one restoring spring (32; 33) which ensures that the rotor (5) is reset into the original position from each switching position. The rotary stepping switch can be used for driving digitally tunable tuners at different drive frequencies. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Stufendrehschalter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a Step rotary switch according to the preamble of claim 1.

Bei bekannten mehrstufigen Stufendrehschaltern ist in dessen Endstellung keine Rast mehr vorhanden, so daß beim Loslassen des Betätigungsknopfes der in die Endstellung gestellte Rotor in die zuletzt eingenommene Raststellung zurückspringt. In der Endstellung kann daher eine Tastung, d.h. eine kurzzeitige Betätigung vorgenommen werden; im Gegensatz dazu sind die Raststellungen für Dauerschaltungen vorgesehen. Für die Rückstellung des Rotors aus der Endstellung ist eine besonders ausgebildete Rückstellfeder vorgesehen, die nur in diesen Stellungen wirksam ist.In known multi-stage rotary switches is in whose end position no more rest, so that when Let go of the operating button in the end position placed rotor in the last occupied rest position jumps back. In the end position, a Keying, i.e. a brief actuation will; in contrast, the rest positions are for Permanent switching provided. For the provision of the Rotor from the end position is a specially trained one Return spring provided only in these positions is effective.

Mit der vorliegenden Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, einen mehrstufigen Stufendrehschalter so auszubilden, daß mehr als zwei Taststellungen möglich sind.The object of the present invention is to be achieved a multi-stage rotary switch like this train that more than two tactile positions possible are.

Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale.This task is solved by the in the characteristic of the Claim 1 specified features.

Bei dem erfindungsgemäßen Stufendrehschalter wirkt auf den Rotor, sobald er aus seiner Ausgangsstellung verdreht wird, eine Rückstellkraft in Richtung zur Ausgangsstellung. The step rotary switch according to the invention acts on the rotor as soon as it rotates from its starting position a restoring force towards the starting position.  

Außerdem ist jede Schalt- bzw. Taststufe durch einen Rastpunkt deutlich markiert, welche die Unterscheidung der einzelnen Raststufen gestatten.In addition, each switching or key stage is by one The breakpoint clearly marks the distinction allow the individual stages of rest.

Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 14 enthalten, welche nachfolgend anhand eines in den Fig. 1 bis 6 veranschaulichten Ausführungsbeispieles beschrieben ist.Further advantageous details of the invention are contained in claims 2 to 14, which is described below with reference to an embodiment illustrated in FIGS. 1 to 6.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 den Stufendrehschalter derart in Seitenansicht, daß das teilweise geschnitten dargestellte Gehäuseteil mit dem Rotor und das Schalterteil axial gegeneinander verschoben dargestellt sind, Fig. 1 shows the stage rotary switch in such a way, in side view, that the housing part shown partly in section are shown shifted to the rotor and the switch part axially towards each other,

Fig. 2 die Unterseite des Gehäuseteils gemäß Fig. 1 ohne Rotorteil, Fig. 2, the underside of the housing part according to Fig. 1 without the rotor part,

Fig. 3 den Rotor in Seitenansicht, Fig. 3 shows the rotor in a side view,

Fig. 4 die Oberseite des Rotors in der Draufsicht, Fig. 4, the top of the rotor in plan view,

Fig. 5 die Draufsicht auf die beschichtete Seite der Schaltscheibe und Fig. 5 is a plan view of the coated side of the switching disc and

Fig. 6 eine Ausführungsform der Rastkurve. Fig. 6 shows an embodiment of the locking curve.

Wie aus Fig. 1 zu erkennen, weist die Frontwand des Gehäuseteils 1 eine Lagerbuchse 2 mit einem Außengewinde 3 auf. In der Lagerbuchse 2 ist die Welle 4 des Rotors 5 gelagert (Einzelheiten des Rotors 5 sind auch aus den Fig. 3 und 4 zu entnehmen). An der Unterseite des Gehäuseteils 1 ist ein Schalterteil 6 vorgesehen. Dieses enthält eine für die Ausführung des Schaltvorganges vorgesehene, aus Isolierstoff bestehende, Leiterbahnen 7 aufweisende Schaltscheibe 8 (Fig. 5), die in die flache kreisförmige Aussparung 9 einer am Rotor 5 angeformten tellerartigen Scheibe 10 verdrehsicher eingesetzt ist. Als Verdrehsicherung besitzt die Schaltscheibe 8 Ansätze 11, die in Aussparungen 12 des Randes 13 der Scheibe 10 eingreifen. Die Leiterzüge 7 wirken in an sich bekannter Weise mit den im Schalterteil 6 nach innen ragenden, gestrichelt gezeichneten Kontaktfedern zusammen, die ihrerseits mit den Anschlüssen 14 elektrisch leitend verbunden sind.As can be seen from FIG. 1, the front wall of the housing part 1 has a bearing bush 2 with an external thread 3 . The shaft 4 of the rotor 5 is mounted in the bearing bush 2 (details of the rotor 5 can also be found in FIGS. 3 and 4). A switch part 6 is provided on the underside of the housing part 1 . This contains a switching disc 8 ( FIG. 5) provided for the execution of the switching process and consisting of insulating material and having conductor tracks 7 , which is inserted in the flat circular recess 9 of a plate-like disc 10 formed on the rotor 5 in a manner preventing rotation. As an anti-rotation device, the switching disk 8 has lugs 11 which engage in recesses 12 in the edge 13 of the disk 10 . The conductor tracks 7 cooperate in a manner known per se with the contact springs which project inwards in the switch part 6 and are shown in dashed lines and which are in turn electrically conductively connected to the connections 14 .

Der Rotor 5 ist drehbar in dem Gehäuseteil 1 angeordnet und in geringem Abstand zu seinem Umfang ist der vorzugsweise aus einem Werkstoff mit guten Gleiteigenschaften bestehende Ring 15 eingesetzt. Dieser ist - wie aus Fig. 2 gut zu erkennen - auf seiner Innenseite mit einer Rastkurve 16 versehen. Auf dieser Rastkurve 16 können die Rastkugeln 17 gleiten, die in der Querbohrung 18 des Rotors 5 (siehe Fig. 4) derart gelagert sind, daß sie unter der Wirkung einer Druckfeder 19 nach außen gegen die Rastkurve 16 gedrückt werden.The rotor 5 is rotatably arranged in the housing part 1 and the ring 15 , which is preferably made of a material with good sliding properties, is inserted at a short distance from its circumference. As can be clearly seen in FIG. 2, this is provided on its inside with a locking curve 16 . On this locking curve 16 , the locking balls 17 can slide, which are mounted in the transverse bore 18 of the rotor 5 (see FIG. 4) such that they are pressed outwards against the locking curve 16 under the action of a compression spring 19 .

Als Ruhelage nimmt der Rotor 5 die aus Fig. 2 ersichtliche Ausgangsstellung ein. Die Rastkugeln 17 sind in die eine stumpfwinkelige Vertiefung bildende Rast 20 gedrückt. Auf beiden Seiten dieser Rast 20 sind - wie aus Fig. 6 ersichtlich - mehrere Gleitflächen 21, 22, 23 bzw. 21′, 2223′ angeordnet, an deren Enden jeweils ein nur einseitig wirkender überspringbarer Rastanschlag 24, 25 bzw. 24′, 25′ vorgesehen ist. Die letzten Gleitflächen 23 bzw. 23′ besitzen am Ende keinen Rastanschlag mehr.As the rest position, the rotor 5 assumes the starting position shown in FIG. 2. The detent balls 17 are pressed into the detent 20 forming an obtuse-angled depression. On both sides of this detent 20 - as can be seen from FIG. 6 - a plurality of sliding surfaces 21 , 22 , 23 and 21 ', 22 ' 23 ' are arranged, at the ends of which there is in each case a jump stop 24 , 25 or 24 ' which can be skipped only on one side , 25 'is provided. The last sliding surfaces 23 and 23 'no longer have a stop at the end.

Der Rotor 5 wird durch Federkraft in der Ausgangsstellung gehalten oder dorthin zurückbefördert, wenn er manuell aus dieser herausbewegt worden ist. Für die Unterbringung der Federn 32, 33 (Fig. 2) ist konzentrisch zur Welle 4 auf der Innenseite 26 der Frontwand 27 des Gehäuseteils 1 eine Ringnut 28 vorgesehen (Fig. 1). Diese ist durch wenigstens einen Quersteg, im gezeigten Ausführungsbeispiel jedoch durch zwei quer zur Ringnut 28 liegende Querstege 29 (Fig. 2) unterbrochen. An jeder der einander abgewandten Seite der Querstege liegt jeweils das eine Ende 30 bzw. 31 einer in der Ringnut 28 liegenden, schraubenförmigen Druckfeder 32 bzw. 33 an. Zwischen den anderen Enden 34 und 35 der Druckfedern 32, 33 ist die Anschlagnase 36 des Rotors 5 angeordnet und daher von den Druckfedern 32, 33 eingespannt gehalten (siehe Fig. 4).The rotor 5 is held in the initial position by spring force or is returned to it when it has been moved out of it manually. An annular groove 28 is provided for accommodating the springs 32 , 33 ( FIG. 2) concentrically with the shaft 4 on the inside 26 of the front wall 27 of the housing part 1 ( FIG. 1). This is interrupted by at least one transverse web, but in the exemplary embodiment shown by two transverse webs 29 ( FIG. 2) lying transversely to the annular groove 28 . On each of the sides of the transverse webs facing away from one another, one end 30 or 31 of a helical compression spring 32 or 33 lying in the annular groove 28 is in contact. The stop lug 36 of the rotor 5 is arranged between the other ends 34 and 35 of the compression springs 32 , 33 and is therefore held clamped by the compression springs 32 , 33 (see FIG. 4).

Der Stufendrehschalter bzw. seine Rast- und Rückstelleinrichtung weisen folgende Wirkungsweise auf: Wie bei gemeinsamer Betrachtung der Fig. 2 und 6 deutlich wird, gleiten beim Verdrehen der Welle 4 und damit des Rotors 5 entgegen dem Uhrzeigersinn die Rastkugeln 17 zunächst auf der ersten Gleitfläche 21. Beim Erreichen des Rastanschlags 24 ist der Rotor 5 um den Drehwinkel α gedreht worden. In dieser Stellung soll ein Kontakt zwischen einer nicht dargestellten Kontaktfeder und einer Schaltfläche der Leiterbahn 7 (Fig. 5) betätigt worden sein. Wenn die Rastkugeln 17 am Rastanschlag 24 angelangt sind, ist vor einem Weiterdrehen der zu überwindende Widerstand spürbar. Wird die Welle 4 jedoch aus dieser Stellung losgelassen, so springt der Rotor 5 infolge der gespannten Druckfeder 33 in die Ausgangsstellung zurück.The step rotary switch or its latching and resetting device have the following mode of operation: As is apparent when viewing FIGS. 2 and 6 together, when the shaft 4 and thus the rotor 5 are rotated counterclockwise, the latching balls 17 initially slide on the first sliding surface 21 . When the detent stop 24 is reached, the rotor 5 has been rotated by the angle of rotation α . In this position, a contact between a contact spring (not shown) and a button on the conductor track 7 ( FIG. 5) is said to have been actuated. When the locking balls 17 have reached the locking stop 24 , the resistance to be overcome can be felt before turning further. However, if the shaft 4 is released from this position, the rotor 5 springs back into the starting position due to the tensioned compression spring 33 .

Wird nun die Welle 4 und damit der Rotor 5 erneut entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn gedreht und nach einer Drehung um den Winkel α der Widerstand des Rastanschlages 24 überwunden, dann gleiten die Rastkugeln 17 anschließend auf der Gleitfläche 22 bis zum nächsten deutlich fühlbaren Rastanschlag 25. In dieser um den Winkel β (welcher beispielsweise dem Doppelten des Winkels α entspricht) verdrehten Stellung des Rotors 5 wird ein weiterer Kontakt, allein oder auch gemeinsam mit dem ersteren Kontakt, betätigt. Wird die Welle 4 in dieser Stellung losgelassen, dann wird der Rotor 5 wieder in seine Ausgangsstellung zurückbefördert.If the shaft 4 and thus the rotor 5 are again rotated counterclockwise and after a rotation through the angle α the resistance of the detent stop 24 is overcome, then the detent balls 17 slide on the sliding surface 22 until the next noticeable detent stop 25 . In this position of the rotor 5 which is rotated by the angle β (which corresponds, for example, to twice the angle α ), a further contact is actuated, alone or together with the former contact. If the shaft 4 is released in this position, the rotor 5 is returned to its starting position.

Beim erneuten Drehen der Welle 4, diesmal um den Winkel γ wird auch der zweite Rastanschlag 25 überwunden. Am Ende des Winkels γ ist ein Endanschlag vorhanden. Dieser ist durch entsprechende Dimensionierung der Druckfeder 33 erreicht, d.h. ihre Länge, Windungszahl und Drahtquerschnitt sind so gewählt, daß die Druckfeder 33 in der Endstellung vollständig zusammengedrückt ist. Auf diese Weise werden keine Anschlagkanten oder andere Anschlagelemente sowie das dafür erforderliche Volumen benötigt. In der Endstellung ist ein weiterer Kontakt, allein oder auch gemeinsam mit den anderen Kontakten betätigbar. Nach dem Loslassen der Welle 4 wird der Rotor 5 wieder in die Ausgangsstellung zurückbefördert.When the shaft 4 is rotated again, this time by the angle γ , the second detent stop 25 is also overcome. There is an end stop at the end of the angle γ . This is achieved by appropriate dimensioning of the compression spring 33 , ie its length, number of turns and wire cross-section are selected so that the compression spring 33 is fully compressed in the end position. In this way, no stop edges or other stop elements and the volume required for this are required. In the end position, another contact can be operated alone or together with the other contacts. After releasing the shaft 4 , the rotor 5 is returned to the starting position.

Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel soll das Gehäuseteil 1 aus Metall, beispielsweise aus Druckguß, und die Rastkurve 16 aus einem Werkstoff mit guten Gleiteigenschaften und hoher Abriebfestigkeit, wie Polyamid oder Polyurethan, bestehen. Die Rastkurve 16, die bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein eingesetzter Ring 15 sein soll, kann auch einstückig am Gehäuseteil angeformt sein. Zweckmäßigerweise wird dann der gleiche Werkstoff für das Gehäuseteil 1 verwendet, beispielsweise ebenfalls Polyamid oder Polyurethan.In the embodiment shown, the housing part 1 is to be made of metal, for example die-cast, and the locking curve 16 is made of a material with good sliding properties and high abrasion resistance, such as polyamide or polyurethane. The locking curve 16 , which is to be an inserted ring 15 in the exemplary embodiment shown, can also be integrally formed on the housing part. The same material is then expediently used for the housing part 1 , for example also polyamide or polyurethane.

Anstelle der im Ausführungsbeispiel gezeigten Rastanschläge 24, 25; 24′, 25′ können an den vorgesehenen Raststellen flache, dem Weiterdrehen einen fühlbaren Widerstand entgegensetzende Vertiefungen vorgesehen sein. Auch können anstelle der geradlinig verlaufenden Gleitflächen 21, 22, 23; 21′, 22′, 23′ gekrümmte Gleitflächen vorgesehen sein.Instead of the detent stops 24 , 25 ; 24 ', 25 ' can be provided at the designated rest areas shallow, the further turning a tactile resistance opposing wells. Instead of the rectilinear sliding surfaces 21 , 22 , 23 ; 21 ', 22 ', 23 'curved sliding surfaces can be provided.

Die Gleitflächen 21, 22, 23; 21′, 22′, 23′ können aber auch eine Steigung dergestalt aufweisen, daß sich der Abstand zwischen Rotor und Gleitfläche verkleinert. Dabei kann es vorteilhaft sein, daß die Steilheit der aufeinanderfolgenden Gleitflächen zunimmt. In Fig. 6 ist dies dadurch verdeutlicht, daß der Winkel δ kleiner als der Winkel ϕ ist. The sliding surfaces 21 , 22 , 23 ; 21 ', 22 ', 23 'can also have an incline such that the distance between the rotor and sliding surface is reduced. It can be advantageous that the slope of the successive sliding surfaces increases. This is illustrated in FIG. 6 in that the angle δ is smaller than the angle ϕ .

Um die Montage des Rotors 5 zu erleichtern, kann neben der Anschlagnase 36 ein Montageloch 37 angebracht sein (Fig. 4). Wenn die Druckfedern 32, 33 unter Vorspannung an der Anschlagnase 36 anliegen sollen, wird mit einem in das Montageloch 37 eingeführten Montagestift ein Ende 34, 35 einer der Druckfedern 32, 33 durch Verdrehen des noch nicht vollständig eingesetzten Rotors 5 in Vorspannrichtung bewegt und dadurch der Abstand der beiden Enden 34, 35 derart vergrößert, daß die Anschlagnase 36 an die für sie vorgesehene Stelle gelangen kann.In order to facilitate the assembly of the rotor 5 , a mounting hole 37 can be provided in addition to the stop lug 36 ( FIG. 4). If the compression springs 32 , 33 are to bear against the stop lug 36 under prestress, an end 34 , 35 of one of the compression springs 32 , 33 is moved in the prestressing direction with a mounting pin inserted into the mounting hole 37 by rotating the not yet fully inserted rotor 5 and thereby the The distance between the two ends 34 , 35 is increased such that the stop lug 36 can reach the location provided for it.

Anstelle der im Ausführungsbeispiel gezeigten drei Schaltstellungen nach beiden Seiten können auch mehr und/oder eine unterschiedliche Anzahl von Schaltstellungen zu beiden Seiten der Ausgangsstellung vorgesehen sein. Ebenso ist es möglich von der Ausgangsstellung ausgehend Schaltstellungen nur nach einer Seite vorzusehen.Instead of the three shown in the exemplary embodiment Switch positions on both sides can also do more and / or a different number of switch positions be provided on both sides of the starting position. It is also possible to start from the starting position Switch positions only to be provided on one side.

Claims (14)

1. Stufendrehschalter mit einem Rotor, der durch Verdrehen des Rotors nach einer oder beiden Richtungen aus einer Ausgangsstellung in mehreren Stufen schaltbar ist und wenigstens einseitig einen Endanschlag ohne Raststellung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schaltstufe als Rastpunkt ausgebildet ist und der Rotor (5) aus jeder Schaltstellung durch wenigstens eine Rückstellfeder (32; 33) in die Ausgangsstellung rückstellbar ausgebildet ist.1. rotary selector switch with a rotor which can be switched in several stages by rotating the rotor in one or both directions from an initial position and which has at least one end stop without a latching position, characterized in that each switching stage is designed as a latching point and the rotor ( 5 ) from each switching position can be reset to the starting position by at least one return spring ( 32 ; 33 ). 2. Stufendrehschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Rastmittel wenigstens eine von der Kraft einer Druckfeder (19) gegen eine Rastkurve (16) gepreßte Rastkugel (17) vorgesehen ist, und die Rastkurve (16) Gleitflächen (21, 22, 23; 21′, 22′, 23′) mit als Rasterhöhungen oder -vertiefungen ausgebildeten Rastanschlägen (24, 25; 24′, 25′) aufweist.2. Step rotary switch according to claim 1, characterized in that at least one of the force of a compression spring ( 19 ) against a locking curve ( 16 ) pressed locking ball ( 17 ) is provided as locking means, and the locking curve ( 16 ) sliding surfaces ( 21 , 22 , 23rd ; 21 ', 22 ', 23 ') with detent stops ( 24 , 25 ; 24 ', 25 ') designed as grid elevations or recesses. 3. Stufendrehschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen (21, 22, 23; 21′, 22′, 23′) an ihrem Ende einen überspringbaren Rastanschlag (24, 25; 24′, 25′) aufweisen.3. rotary switch according to claim 1 or 2, characterized in that the sliding surfaces ( 21 , 22 , 23 ; 21 ', 22 ', 23 ') have at their end a skipable stop ( 24 , 25 ; 24 ', 25 '). 4. Stufendrehschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen (21, 22, 23,; 21′, 22′, 23′) zum Rastpunkt hin ansteigend ausgebildet sind. 4. rotary selector switch according to one of claims 1 to 3, characterized in that the sliding surfaces ( 21 , 22 , 23 ,; 21 ', 22 ', 23 ') are designed to rise towards the locking point. 5. Stufendrehschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen (21, 22, 23; 21′, 22′, 23′) als Gerade ausgebildet sind.5. rotary switch according to claim 4, characterized in that the sliding surfaces ( 21 , 22 , 23 ; 21 ', 22 ', 23 ') are formed as a straight line. 6. Stufendrehschalter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung der Gleitflächen von der Ausgangsstellung ausgehend zunimmt.6. rotary switch according to claim 4 or 5, characterized characterized in that the slope of the sliding surfaces of starting position increases. 7. Stufendrehschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß von einer Druckfeder (19) vorgespannte Rastkugeln (17) in einer Querbohrung (18) des Rotors (5) angeordnet sind.7. rotary selector switch according to one of claims 1 to 6, characterized in that of a compression spring ( 19 ) preloaded locking balls ( 17 ) in a transverse bore ( 18 ) of the rotor ( 5 ) are arranged. 8. Stufendrehschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen (21, 22, 23; 21′, 22′, 23′) auf der Innenseite (26) eines Gehäuseteils (1) oder eines Einsatzteils (15) angeordnet sind.8. rotary switch according to one of claims 1 to 7, characterized in that the sliding surfaces ( 21 , 22 , 23 ; 21 ', 22 ', 23 ') on the inside ( 26 ) of a housing part ( 1 ) or an insert part ( 15 ) are arranged. 9. Stufendrehschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (4) des Rotors (5) in einer Lagerbuchse (2) im Gehäuseteil (1) gelagert ist.9. rotary switch according to one of claims 1 to 8, characterized in that the shaft ( 4 ) of the rotor ( 5 ) is mounted in a bearing bush ( 2 ) in the housing part ( 1 ). 10. Stufendrehschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite (26) der Frontwand (27) des Gehäuseteils (1) konzentrisch zur Welle (4) eine Ringnut (28) mit wenigstens einem Quersteg (29) angebracht ist, daß an beiden Seiten des Quersteges bzw. an den beiden einander abgewandten Seiten zweier benachbarter Querstege ein Ende (30; 31) einer in die Ringnut (28) eingelegten Druckfeder (32; 33) anliegt, daß zwischen den freien anderen Enden (34; 35) der Druckfedern (32; 33) eine Anschlagnase (36) des Rotors (5) vorhanden ist, und daß die Stellung der Anschlagnase (36) in Ruhestellung die Ausgangsstellung des Rotors ist.10. rotary switch according to one of claims 1 to 9, characterized in that on the inside ( 26 ) of the front wall ( 27 ) of the housing part ( 1 ) concentrically to the shaft ( 4 ) has an annular groove ( 28 ) with at least one transverse web ( 29 ) attached is that one end ( 30 ; 31 ) of a compression spring ( 32 ; 33 ) inserted into the annular groove ( 28 ) rests on both sides of the crossbar or on the two sides of two adjacent crossbars facing away from one another, that between the free other ends ( 34 ; 35 ) of the compression springs ( 32 ; 33 ) a stop lug ( 36 ) of the rotor ( 5 ) is present, and that the position of the stop lug ( 36 ) in the rest position is the starting position of the rotor. 11. Stufendrehschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfedern (32; 33) derart dimensioniert sind, daß sie in der Endstellung des Rotors (5) vollständig zusammengedrückt sind und einen Endanschlag bilden.11. rotary switch according to one of claims 1 to 10, characterized in that the compression springs ( 32 ; 33 ) are dimensioned such that they are fully compressed in the end position of the rotor ( 5 ) and form an end stop. 12. Stufendrehschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß neben der Anschlagnase (36) des Rotors (5) ein Montageloch (37) angeordnet ist.12. rotary switch according to one of claims 1 to 11, characterized in that in addition to the stop lug ( 36 ) of the rotor ( 5 ), a mounting hole ( 37 ) is arranged. 13. Stufendrehschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil (1) in ein Schalterteil (6) einsetzbar ausgebildet ist und an dem Rotor (5) eine mit dem Schalterteil (6) zusammenwirkende Schaltscheibe (8) verdrehsicher gekuppelt ist.13. Step rotary switch according to one of claims 1 to 12, characterized in that the housing part ( 1 ) is designed to be insertable in a switch part ( 6 ) and on the rotor ( 5 ) one with the switch part ( 6 ) cooperating switching disc ( 8 ) coupled non-rotatably is. 14. Stufendrehschalter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltscheibe (8) als mit Leiterbahnen (7) versehene Isolierstoffplatte ausgebildet ist, die in einerAussparung (9) des Rotors (5) verdrehsicher befestigt ist.14. Step rotary switch according to claim 13, characterized in that the switching disc ( 8 ) is designed as an insulating material plate provided with conductor tracks ( 7 ), which is secured against rotation in a recess ( 9 ) in the rotor ( 5 ).
DE19873740415 1987-11-28 1987-11-28 Rotary stepping switch Withdrawn DE3740415A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873740415 DE3740415A1 (en) 1987-11-28 1987-11-28 Rotary stepping switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873740415 DE3740415A1 (en) 1987-11-28 1987-11-28 Rotary stepping switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3740415A1 true DE3740415A1 (en) 1989-06-08

Family

ID=6341498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873740415 Withdrawn DE3740415A1 (en) 1987-11-28 1987-11-28 Rotary stepping switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3740415A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6727449B2 (en) * 2002-01-30 2004-04-27 Whirlpool Corporation Snap-in locking device for a multistage rotary switch
DE102015004206A1 (en) 2015-03-31 2016-10-06 Audi Ag Operating device for a vehicle, in particular a passenger vehicle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6727449B2 (en) * 2002-01-30 2004-04-27 Whirlpool Corporation Snap-in locking device for a multistage rotary switch
DE10203509B4 (en) * 2002-01-30 2005-01-13 Whirlpool Corp., Benton Harbor Locking device for a multi-level rotary switch
DE102015004206A1 (en) 2015-03-31 2016-10-06 Audi Ag Operating device for a vehicle, in particular a passenger vehicle
DE102015004206B4 (en) 2015-03-31 2022-11-17 Audi Ag Operating device for a vehicle, in particular a passenger vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617186C3 (en) Electrical switch, especially in dual-in-line design
DE3229280C2 (en)
DE1440869A1 (en) Rotary switch
DE1172757B (en) Electric door switch
DE2013779B2 (en) ELECTRIC PUSH BUTTON SWITCH
DE3240376A1 (en) ELECTRIC SLIDE SWITCH
DE1928788A1 (en) Actuating device with rotatable setting element, especially for switches
EP0223968B1 (en) Rotating electrical switch
CH652837A5 (en) Push button arrangement.
EP0301413B1 (en) Electrical switch, especially for motor vehicles
DE2705756C2 (en) Push button switch for electronic desk calculators or the like.
DE3726774C2 (en) Ignition and starter switch with sliding contacts for mounting on a steering lock anti-theft device for motor vehicles
DE3008814C2 (en) Rotary potentiometer
DE3740415A1 (en) Rotary stepping switch
DE2541922B2 (en) Lockable push button switch
DE2536501B2 (en) LOCKING DEVICE, IN PARTICULAR FOR DIGITAL CLOCKS
DE3122885A1 (en) KEY SWITCH
DE2651376C2 (en) Push button arrangement for actuating at least one switching contact of an electrical switch
DE3442173A1 (en) ELECTRIC SWITCH, SQUARE DESIGN
DE3115540C2 (en)
DE2728932C2 (en) Pressure switch
DE10032518C1 (en) Multi-stage electrical switch has switch elements operated in succession by movement of manual operating element via respective switch operating elements
DE2316549B2 (en) Electric switch
DE2558620C2 (en) Electric switch
DE3321125A1 (en) Electrical switch, especially for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALCATEL SEL AKTIENGESELLSCHAFT, 7000 STUTTGART, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee