DE719755C - Knitting machine with device for opening the needle tongues when the needles are advanced - Google Patents

Knitting machine with device for opening the needle tongues when the needles are advanced

Info

Publication number
DE719755C
DE719755C DER108037D DER0108037D DE719755C DE 719755 C DE719755 C DE 719755C DE R108037 D DER108037 D DE R108037D DE R0108037 D DER0108037 D DE R0108037D DE 719755 C DE719755 C DE 719755C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
tongue
needles
tongues
knitting machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER108037D
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Nuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REUTLINGER STRICKMASCHINENFAB
Original Assignee
REUTLINGER STRICKMASCHINENFAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REUTLINGER STRICKMASCHINENFAB filed Critical REUTLINGER STRICKMASCHINENFAB
Priority to DER108037D priority Critical patent/DE719755C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE719755C publication Critical patent/DE719755C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/28Needle pressers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/08Needle latch openers; Brushes

Description

Strickmaschine mit Vorrichtung zum Öffnen der Nadelzungen beim Vorschieben der Nadeln. Zum öffnen der Nadelzungen von Strickmaschinen werden Nadelzungenöffner verwendet, welche aus messerartig auslaufenden Auflaufgliedern bestehen, die derart angeordnet sind, daß sie beim Vorschieben der Nadeln von vorn oder von der Seite her unter die Nadelzungen greifen und diese dann nach hinten umlegen. Diese Anordnung erfordert eine äußerst .genaue Einstellung der Nadelzungenöffner, da bei deren fehlerhafter Einstellung leicht die Nadeln oder die Nadelzungen beschädigt werden. Außerdem ist dabei ein verhältnismäßig weites Austreiben der Nadeln erforderlich, da derartige Zungenöffner nur verhältnismäßig weit außerhalb der Nadelbetten angeordnet werden können. Bei manchen Arbeiten, so insbesondere bei der Herstellung sog. Umhängemuster, ist es aber erforderlich, daß die Nadeln schon unmittelbar nach ihrem Heraustreten zwischen den Abschlagkämmen der Nadelbetten geöffnet sind, um gleich eine Masche aufnehmen zu können.Knitting machine with a device for opening the needle tongues when advancing of the needles. Needle tongue openers are used to open the needle tongues of knitting machines used, which consist of knife-like tapering run-up links that such are arranged that when the needles are advanced from the front or from the side reach under the needle tongues and then fold them backwards. This arrangement Requires an extremely precise setting of the needle tongue opener, as they are faulty Setting easily damage the needles or the needle tongues. Also is this requires a relatively long drive out of the needles, as such Tongue openers can only be arranged relatively far outside of the needle beds can. In some work, especially in the production of so-called shoulder patterns, but it is necessary that the needles immediately after their emergence between the knock-off combs of the needle beds are open to equal one stitch to be able to record.

Es wurde auch- schon vorgeschlagen, die Nadelzungen unter Vermittlung besonderer Stößer, die -über oder unter den Nadeln innerhalb des Nadelkanals angeordnet sind, zu öffnen. Dabei ist jedoch ein besonderes Schloß zum Bewegen dieser Stößer erforderlich.. Auch Zungennadeln, bei denen die Nadelzungen mit geeigneten Ansätzen, die zum Umlegen der Nadelzungen dienen, ausgestattet sind, sind schon bekanntgeworden. Bei diesen Nadeln erfolgt jedoch das :Umlegen der Nadelzungen jeweils beim Zurückziehen der Nadeln in den Nadelkanal, also beim Abschlagen der Maschen, so daß sie durch Erschütterungen leicht wieder gegen 'den Nadelhaken zu umgelegt werden. können, bevor die Nadel aus dem Nadelkanal heraustritt.It has also been suggested that the needle tongues be mediated special pusher, which are placed above or below the needles within the needle channel are to open. However, there is a special lock for moving this pusher required .. Latch needles, in which the needle tongues with suitable approaches, which are used to flip the needle tongues are already known. With these needles, however, the following takes place: the needle tongues are folded over when they are withdrawn of the needles in the needle channel, so when knocking off the stitches, so that they through Vibrations can easily be thrown back against the needle hook. can, before the needle emerges from the needle channel.

Auch die Verwendung irgendwelcher nachgiebiger Glieder, wie Bürsten, die über die Nadelzungen wegstreichen und diese dadurch nach hinten umlegen, wurde schon vorgeschlagen. Aber auch dieser Vorschlag stellt keine in allen Teilen befriedigende Lösung dar, da durch ihn keine Gewähr für ein unbedingt sicheres Offnen der Nadelzungen gegeben ist. Auch ist es kaum möglich, die Bürsten an einer solchen Stelle anzuordnen, daß die Nadeln schon mit nach hinten umgelegten Nadelzungen aus dem Nadelbett heraustreten.Also the use of any flexible links such as brushes, those about the Brush away needle tongues and move them backwards put down, has already been suggested. But even this suggestion does not represent any in all Share a satisfactory solution, as it does not guarantee an absolutely secure one Opening of the needle tongues is given. It is also hardly possible to use the brushes on one to arrange such a place that the needles are already with the needle tongues folded back step out of the needle bed.

Mit der Strickmaschine nach der Erfindung sollen die erläuterten Nachteile dadurch beseitigt werden, daß ein über den Nadeln innerhalb des Bereiches des Nadelbettes angeordneter Nadelzungenöffner von oben in eine; auf dem Rücken der Nadelzungen befindliche Kerbe derart eingreift, daß die Nadelzungen vorübergehend erfaßt und beim weiteren Vorschieben der Nadeln nach hinten umgelegt werden. Der Nadelzungenöffner ist dabei federnd ausgestaltet, was an sich bekannt ist, und wird durch ein von oben auf ihn einwirkendes Druckmittel gegen die Nadelzungen gedrückt. Ferner ist der Nadelzungenöffner mit seitlichen Schrägflächen ausgestattet, durch welche etwa offen liegende Nadelzungen so weit gegen den Nadelhaken zu umgelegt «erden, daß die Kerbe der Nadelzunge mit Sicherheit von dem Nadelzungenöffner erfaßt wird.With the knitting machine according to the invention, the explained disadvantages are intended be eliminated by leaving one over the needles within the area of the needle bed arranged needle tongue opener from above into a; on the back of the needle tongues located notch engages in such a way that the needle tongues temporarily grasped and be folded back when the needles are advanced further. The tongue opener is designed to be resilient, which is known per se, and is supported by one of pressure medium acting on it pressed against the needle tongues. Furthermore is the tongue opener is equipped with inclined surfaces through which approximately to ground exposed needle tongues so far against the needle hook that the notch of the needle tongue is detected with certainty by the needle tongue opener.

Die Verwendung von federnd gelagerten Nadelzungenöffnern ist, wie bereits erwähnt, an sich schon bekanntgeworden. Nach dem bekannten Vorschlag wird"jedoch der federnde Nadelzungenöffner von dem aus dem Nadelkanal heraustretenden Nadelhaken eingestellt, so daG der ganze von dem Nadelzungenöffnerausgeübte Druck von der Spitze der Nadel aufgenommen -werden muß und dadurch eine Biegungsspannung auf die Nadel ausgeübt wird, die das sichere Arbeiten der Maschine nachteilig beeinflußt.The use of spring loaded tongue openers is how already mentioned, already known in itself. However, according to the well-known proposal, " the resilient needle tongue opener from the needle hook emerging from the needle channel so that all of the pressure exerted by the tongue opener is removed from the tip the needle - must be picked up and thereby a bending stress on the needle is exercised, which adversely affects the safe operation of the machine.

Auf der Zeichnung sind in den Fig. i bis .4 zwei beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt.In the drawing, two exemplary embodiments are shown in FIGS of the subject matter of the invention.

Fig. i zeigt den vorderen Teil einer Zungennadel in größerem Maßstab.Fig. I shows the front part of a latch needle on a larger scale.

Fig. 2 zeigt die Anordnung eines auf dem vorderen Teil eines Nadelbettes befestigten Nadelzungenöffners.Fig. 2 shows the arrangement of a on the front part of a needle bed attached needle tongue opener.

Fig. 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines Nadelzungenöffners.Fig. 3 shows a second embodiment of a needle tongue opener.

Fig. q. zeigt in schematischer Darstellung die Wirkungsweise eines Nadelzungenöffners, der ganz oder teilweise geöffnete Nadelzungen zuerst schließt.Fig. Q. shows in a schematic representation the mode of operation of a Needle tongue opener that closes fully or partially opened needle tongues first.

Die Nadel i ist mit einer Nadelzunge 2 ausgestattet, die in bekannter Weise um die Achse 3 drehbar gelagert ist. Gegenüber den üblichen Zungennadeln ist die Achse 3 der Nadelzunge a etwas höher gelagert, und die letztere ist auf ihrem Rücken mit einer Anschlagnase 4. ausgestattet. Durch die Verlagerung der Achse 3 wird erreicht, daß die Anschlagnase .4 auch bei zurückgelegter, also bei geöffneter Nadelzunge nicht aus dem übrigen Nadelumriß hervortritt (Fig. i, strichpunktierte Stellung). L'ber der Nadel i ist ein Nadelzungenöffner 5 angeordnet, der beim Vorschieben der Nadel i in die Anschlagnase q. einfällt und dadurch die Nadelzunge 2 festhält, so daß sie sich zwangsläufig um ihre Achse 3 dreht. Der Nadelzungenöffner 5 kann dabei als federndes Plättchen (Fig. a) ausgebildet sein, das in diesem Fall auf der Oberfläche des Nadelbettes N befestigt ist und durch eine etwa am Schloßschlitten befestigte Presse 6 in dem geeigneten Zeitpunkt gegen die Nadelzunge z bzw. deren Anschlagnase ,l gedrückt wird. Der Nadelzungenöffner 5 kann aber auch als federbelastetes Plättchen, das an dem Schloßschlitten angeordnet ist, ausgestattet werden (Fig. 3 1. An dem Schloßkasten S ist dabei eine Führung 7 befestigt, in welcher ein Halter 8 verschiebbar gelagert ist. In diesem Halter 8 ist ein Bolzen 9 angeordnet, der durch die Druckfeder l o nach unten gedrückt wird, und an diesem Bolzen 9 ist der Nadelzungenöffner 5 befestigt. Durch die Feder i o wird dabei der Nadelzungenöffner 5 ständig gegen die Nadelzungen a gedrückt, so daß auch hier die Anschlagnasen q erfaßt und die Nadelzungen geöffnet werden. Diese Anordnung bietet auch die Möglichkeit, den Nadelzungenöffner dann, wenn er nicht benötigt wird, durch Hochstellen des Halters 8 außer Tätigkeit zu bringen.The needle i is equipped with a needle tongue 2, which is known in the art Way is rotatably mounted about the axis 3. Compared to the usual latch needles the axis 3 of the needle tongue a is mounted a little higher, and the latter is on its The back is equipped with a stop 4.. By relocating axis 3 it is achieved that the stop lug .4 even when the Needle tongue does not protrude from the rest of the needle outline (Fig. I, dash-dotted line Position). A needle tongue opener 5 is arranged above the needle i, which during advancement the needle i into the stop lug q. falls and thereby holds the needle tongue 2, so that it inevitably rotates about its axis 3. The needle tongue opener 5 can be designed as a resilient plate (Fig. A), which in this case the surface of the needle bed N is attached and by an approximately on the lock slide attached press 6 at the appropriate time against the needle tongue z or their Stop lug, l is pressed. The needle tongue opener 5 can also be a spring-loaded one Plate, which is arranged on the lock slide, are equipped (Fig. 3 1. A guide 7 is attached to the lock case S, in which a holder 8 is slidably mounted. In this holder 8, a bolt 9 is arranged, which is pressed down by the compression spring l o, and on this bolt 9 is the Needle tongue opener 5 attached. The tongue opener is opened by the spring i o 5 constantly pressed against the needle tongues a, so that here too the stop lugs q detected and the needle tongues are opened. This arrangement also offers the possibility of the tongue opener when it is not needed by raising the holder 8 to put out of action.

Bei manchen Strickarten kommt es vor, daß die Nadelzungen nach dem Abschlagen der Maschen durch die dabei auftretenden Spannungen öder aber auch durch Erschütterungen wieder teilweise oder auch ganz. geöffnet «erden. Um nun auch hierbei ein einwandfreies Offnen der Nadelzungen zu erreichen, kann der Nadelzungenöffner 5 derart gestaltet sein, daß ganz oder teilweise geschlossene Nadelzungen zuerst geschlossen und erst dann geöffnet werden (Fig. ,h;. Zu diesem Zweck ist der Zungenöffner 5 seitlich mit je einer messerartig auslaufenden Schrägfläche i i ausgestattet, die zunächst unter die nach hinten umgelegte Nadelzunge 2 tritt und diese schließt. Wird dann später die Nadel i vorgeschoben, so wird die Anschlagnase .l mit Sicherheit von dem Zungenöffner 5 erfaßt und bei weiterem Vorschieben der Nadel auch nach hinten umgelegt.With some types of knitting it happens that the needle tongues after Knocking off the stitches due to the tension that occurs or also through Shocks again partially or completely. open «earth. To now here too The needle tongue opener can achieve proper opening of the needle tongues 5 be designed so that fully or partially closed needle tongues first closed and only then opened (Fig., h;. The tongue opener is used for this purpose 5 each side equipped with a knife-like sloping surface i i, which first steps under the needle tongue 2 that is folded back and closes it. If the needle i is then advanced later, the stop lug .l will definitely be detected by the tongue opener 5 and also backwards when the needle is advanced further knocked down.

Die Ausgestaltung der Nadelzungenöffner beschränkt sich nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele und ebensowenig auf irgendeine bestimmte Art von Strickmaschinen. Die Vorrichtung ist viehhehr für alle Arten von Strickmaschinen bzw. ganz allgemein für die Zusammenarbeit mit Zungennadeln verwendbar, wobei dann eben der Zungenöffner jeweils eine dem Verwendungszweck angepaßte Ausgestaltung erhält.The design of the needle tongue opener is not limited to the illustrated embodiments and just as little any certain type of knitting machines. The device is cattle-proof for all types of Knitting machines or, in general, can be used for cooperation with latch needles, where the tongue opener then has a design adapted to the intended use receives.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Strickmaschine mit Vorrichtung zum öffnen der Nadelzungen beim Vorschieben der Nadeln; dadurch gekennzeichnet, daß ein über den Nadeln. (i) innerhalb des Bereiches des Nadelbettes (N) angeordneter Nadelzungenöffner (5) von oben in eine auf dem Rücken der Nadelzungen (2) befindlichen Kerbe (q.) derart eingreift, daß die Nadelzungen vorübergehend erfaßt und beim weiteren Vorschieben der Nadeln (i) nach hinten umgelegt werden. z. Strickmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelzungenöffner (5) federnd ausgestaltet ist und durch ein von oben auf ihn einwirkendes Druckmittel (6 oder io) .gegen die Nadelzunge(2) gedrückt wird. 3. Strickmaschine nach den Ansprüchen i und z, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelzungenöffner (5) mit seitlichen Schrägflächen (i i) ausgestattet- ist, durch die etwa offen liegende Nadelzungen so weit gegen den Nadelhaken zu umgelegt werden, daß die Kerbe (¢) der Nadelzunge (2) mit Sicherheit von dein Nadelzungenöffner (5) erfaßt wird.PATENT CLAIMS: i. Knitting machine with a device to open the Needle tongues when advancing the needles; characterized in that one over the Needles. (i) Needle tongue openers arranged within the area of the needle bed (N) (5) from above into a notch (q.) On the back of the needle tongues (2) intervenes in such a way that the needle tongues are temporarily detected and when further advancing of the needles (i) are folded back. z. Knitting machine according to claim i, characterized characterized in that the tongue opener (5) is designed to be resilient and through a pressure medium acting on it from above (6 or io) against the needle tongue (2) is pressed. 3. Knitting machine according to claims i and z, characterized in that that the tongue opener (5) is equipped with lateral inclined surfaces (i i), by the approximately exposed needle tongues so far against the needle hook that the notch (¢) of the needle tongue (2) is definitely from your needle tongue opener (5) is detected.
DER108037D 1940-07-27 1940-07-28 Knitting machine with device for opening the needle tongues when the needles are advanced Expired DE719755C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER108037D DE719755C (en) 1940-07-27 1940-07-28 Knitting machine with device for opening the needle tongues when the needles are advanced

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE220725X 1940-07-27
DER108037D DE719755C (en) 1940-07-27 1940-07-28 Knitting machine with device for opening the needle tongues when the needles are advanced

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE719755C true DE719755C (en) 1942-04-16

Family

ID=25762727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER108037D Expired DE719755C (en) 1940-07-27 1940-07-28 Knitting machine with device for opening the needle tongues when the needles are advanced

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE719755C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741200C3 (en) Coupling for moving a machine part of a textile machine
DE3151225C2 (en) Needle for flat knitting machines
DE719755C (en) Knitting machine with device for opening the needle tongues when the needles are advanced
DE1094399B (en) Hand knitting machine
AT211464B (en) Circuit board for a flat knitting machine
DD202054A5 (en) FLAT KNITTING MACHINE WITH EMBOSSING DEVICE
DE1217540B (en) Knitting machine needle
DD145117A1 (en) KNITTING MACHINE, ESPECIALLY FLAT RICK MACHINE
DE709509C (en) Device for automatic insertion of double edge rods on flat weft knitting machines
AT214051B (en) Flat knitting machine
DE2130130A1 (en) ROCKING MACHINE WITH SHOT ENTRY
DE1560901A1 (en) Hand knitting machine
DE1585104A1 (en) Flat knitting machine with automatic doffing device
DE120974C (en)
DE506463C (en) Double edge device for flat weft knitting machines with take-off comb and push comb
DE557606C (en) Flat knitting device for hand circular knitting machines
DE501973C (en) Method and circular knitting machine for starting knitting on empty needles
EP3064625A1 (en) Single circular knitting machine with accessible function view and self-actuated mesh fixing
DE407407C (en) Circular knitting machine
DE558317C (en) Pattern device for flat knitting machines
DE468460C (en) Flat knitting machine
DE415108C (en) Circular knitting machine
AT214048B (en) Flat knitting lock for hand knitting machines
DE3237210A1 (en) DEVICE FOR REMOVING AND TENSIONING KNITTED
DE937909C (en) Knitting machine with a device for temporarily securing the needles in their position during the work process