DE7148814U - Device for sterilizing packaging materials - Google Patents

Device for sterilizing packaging materials

Info

Publication number
DE7148814U
DE7148814U DE7148814U DE7148814DU DE7148814U DE 7148814 U DE7148814 U DE 7148814U DE 7148814 U DE7148814 U DE 7148814U DE 7148814D U DE7148814D U DE 7148814DU DE 7148814 U DE7148814 U DE 7148814U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
disinfectant
channel
rollers
aseptic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7148814U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUKA AG
Original Assignee
Industrie Werke Karlsruhe Ausburg AG
Publication date
Publication of DE7148814U publication Critical patent/DE7148814U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Description

1 Karlsruhe, 17.'2. 1977 ZJP/Ho/Rth 1 Karlsruhe, 17.'2. 1977 ZJP / Ho / Rth

INDUSTRIE-WERKE KARLSRUHE AUGSBURG Aktiengesellschaft Gartenstraße 71INDUSTRIE-WERKE KARLSRUHE AUGSBURG Aktiengesellschaft Gartenstrasse 71

7500 Karlsruhe 17500 Karlsruhe 1

Vorrichtung zum Keimfreimachen von Verpackungsmitteln Device for sterilizing packaging materials

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Keimfreimachen von Verpackungsmitteln, wie etwa der Aufnahme von Arzneimitteln dienenden Ampullen, die aus einer (oder mehreren), aus thermoplastischem Werkstoff, Aluminium od. dgl. bestehenden Folienbahn gebildet und mit dem ebenfalls keimfreien Arzneimittel gefüllt und verschlossen werden, wobei die Vorrichtung vor ihrem Inbetriebsetzen keimfrei gemacht und während des Betriebes durch Zuführen keimfreier Luft im Überdruck keimfrei gehalten wird.The invention relates to a device for sterilizing packaging means, such as the reception of medicaments Serving ampoules made of one (or more) or made of thermoplastic material, aluminum or the like. Existing Formed film web and filled with the also aseptic drug and sealed, wherein the device is made aseptic before it is put into operation and aseptic by adding it during operation Air is kept sterile in excess pressure.

7148B14 ?RnR.777148B14? RnR.77

Es ist in der pharmazeutischen Praxis seit langem bekannt, kleinere Mengen insbesondere flüssiger Arzneimittel in Folien aus thermoplastischem Werkstoff, Aluminium od. dgl. auf Verpackungsmaschinen zu sogenannten Eindosis-Packungen abzupacken.It has long been known in pharmaceutical practice to use smaller quantities, in particular, of liquid medicaments Foils made of thermoplastic material, aluminum or the like on packaging machines for so-called single-dose packs to pack.

Nach dem Herstellen der Packung soll eine Wärmesterilisation tunlichst vermieden werden, da in .jedem Falle angestrebt wird, möglichst wenige abgetötete Bakterien im abgepackten Pharmakon zu haben. Es besteht mithin die Notwendigkeit, an Verpackungsfolie, Verpackungsmaschine und Abfülleinrichtung sterile Bedingungen zu schaffen, die ein echtes aseptisches Abpacken erlauben.After the pack has been produced, heat sterilization should be avoided as much as possible, as this is desirable in every case as few killed bacteria as possible in the packaged To have pharmacon. There is therefore a need for packaging film, packaging machine and Filling equipment to create sterile conditions that allow real aseptic packaging.

Um das vorstehend genannte Ziel zu erreichen, ist es erforderlich, folgende Voraussetzungen zu beachten:In order to achieve the above objective, it is necessary to the following requirements must be observed:

1.0 Die Verpackungsmaschine muß desinfiziert bzw. sterilisiert sein;1.0 The packaging machine must be disinfected or sterilized;

2,0 Der Sterilzustand muß sich im Betrieb aufrechterhalten lassen;2.0 The sterile state must be maintained during operation permit;

3.0 Das Verpackungsmittel muß sich im Betrieb desinfizieren bzw. sterilisieren lassen; ·3.0 It must be possible to disinfect or sterilize the packaging material in the company; ·

4.0 Das dem Dosieren des Pharmakons dienende Aggregat muß sich leicht und einfach desinfizieren bzw.. sterilisieren lassen, und schließlich4.0 The unit used to dispense the drug must be easy and simple to disinfect or. let it sterilize, and finally

5.0 das Pharmakon muß sich vor Aufgabe in das Dosier-Aggregat desinfizieren bzw. sterilisieren lassen.5.0 the pharmaceutical must be able to be disinfected or sterilized before being fed into the dosing unit.

Zur Desinfektion bzw. Sterilisation von Vorrichtungen zum automatischen und aseptischen Abpacken von Pharmazeutika kommt üblicherweise eine der folgenden Methoden in Betracht :For the disinfection or sterilization of devices for For the automatic and aseptic packaging of pharmaceuticals, one of the following methods usually comes into consideration :

a) Wärme-Sterilisation unter Druck;a) heat sterilization under pressure;

b) Sterilisation mit Äthylenoxyd;b) sterilization with ethylene oxide;

c) Desinfektion mit Chemikalien in flüssiger oder dampfförmiger Form, undc) disinfection with chemicals in liquid or vapor form, and

d) Sterilfiltration von Flüssigkeiten.d) Sterile filtration of liquids.

Bei der Methode zu a) handelt es sich um ein relativ sicheres und schnelles Verfahren, da die Sterilisation bei Temperaturen um 125° C in etwa 20 bis 30 Minuten zu bewirken ist.The method for a) is a relatively safe and quick process, since the sterilization at temperatures around 125 ° C is to be effected in about 20 to 30 minutes.

Die Methode zu b) erfolgt bei etwa 55° C und bei einem Druck von ρ = 5 bis 6 kp/cm . Die Sterilisationszeit beträgt dabei etwa 80 Minuten. Diese Methode ist im allge-The method for b) takes place at about 55 ° C and at one Pressure of ρ = 5 to 6 kp / cm. The sterilization time is around 80 minutes. This method is generally

meinen für schnell ablaufende Vorgänge ungeeignet, weil sie wenig rationell ist. Darüber hinaus ist zudem der Umgang mit Äthylenoxyd nicht ungefährlich, da Äthylenoxyd mit Luft in bekannter Weise explosive Gemische bildet. Um diesem Übelstande zu begegnen, wird in der pharmazeutischen Praxis vielfach mit Mischungen aus ÄO und COp gearbeitet.think it is unsuitable for fast-running processes because it is not very efficient. In addition, the Handling ethylene oxide is not without risk, as ethylene oxide forms explosive mixtures with air in a known manner. In order to counter this deficiency, in pharmaceutical practice is often with mixtures of AO and COp worked.

Die Methode zu c), die je nach dem vorliegenden Bedarfsfalle mit oder ohne thermische Einwirkung angewandt werden kann, tötet im Regelfalle nur bestimmte Bakterien-Kategorien mit Sicherheit ab; der mit dieser Methode erzielbare Sterilicationsgrad genügt aber im allgemeinen den Erfordernissen der pharmazeutischen Praxis, zumal sie leicht und auch relativ unaufwendig zu handhaben ist.The method for c), which depends on the case at hand can be used with or without thermal influence, usually only kills certain categories of bacteria with certainty from; however, the degree of sterilization that can be achieved with this method is generally sufficient Requirements of pharmaceutical practice, especially since it is easy and relatively inexpensive to handle.

Die Methode zu d) schließlich ist aufgrund gewonnener Erkenntnisse für die Sterilisation abzufüllender Flüssigkeiten optimal, da die filtrierten Flüssigkeiten nicht nur steril, sondern auch frei von abgetöteten Bakterien sind.Finally, the method for d) is based on knowledge gained ideal for the sterilization of liquids to be filled, as the filtered liquids not only sterile, but also free from dead bacteria.

In der deutschen Patentschrift Nr. 1 025 324 wurde bereits eine Vorrichtung zum Herstellen von gefüllten Behältnissen, wie Ampullen aus thermoplastischem Material, vorgeschlagen. Diese Vorrichtung umfaßt ein Verpackungsgehäuse, welches vor Inbetriebnahme der Vorrichtung In the German patent specification No. 1 025 324 a device for producing filled containers, such as ampoules made of thermoplastic material are proposed. This device comprises a packaging housing, which before the device is put into operation

-D--D-

7148814 7R0R777148814 7R0R77

sterilisiert wird, indem es kurzzeitig einer UV-Bestrahlung ausgesetzt wird. Der durch die UV-Einwirkung erzielte Sterilzustand wird durch Zuführen steriler Luft in das Gehäuse auch im Betrieb weiter aufrechterhalten. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß ein erhöhter Druck steriler Luft entsteht, der ein Eindringen schädlicher Luft bzw. Gas in das Gehäuse verhindert. Hierdurch wird das Gehäuse-Innere ständig steril gehalten.is sterilized by briefly exposing it to UV radiation. The one achieved by the UV exposure The sterile state is also maintained during operation by supplying sterile air into the housing. This arrangement ensures that an increased pressure of sterile air is created, which makes penetration more harmful Prevents air or gas from entering the housing. As a result, the inside of the housing is kept sterile at all times.

Im laufenden Betrieb wird unter Anwendung der vorgeschlagenen Vorrichtung sodann auch der Packstoff sterilisiert;~ Hierzu werden von Vorratsrollen zwei Materialstreifen in ein zur Vorrichtung gehörendes Gehäuse eingeführt, das das nicht näher bezeichnete Mittel zum Keimfreimachen der Materialstreifen enthält. Beim Verlassen des Gehäuses werden die Materialstreifen sodann über Umlenkwalzen in das Verpackungsgehäuse eingeführt, in welchem nunmehr die Ampullen hergestellt werden, die, ebenso wie ihr Inhalt, vollständig keimfrei sind, wenn sie die Vorrichtung verlassen. During operation, the packaging material is then also sterilized using the proposed device; ~ For this purpose, two strips of material are introduced from supply rolls into a housing belonging to the device, which contains the unspecified means for sterilizing the strips of material. When leaving the housing the material strips are then introduced into the packaging housing via deflection rollers, in which now the Ampoules are produced which, like their contents, are completely sterile when they leave the device.

Weiterhin wurde in der holländischen Patentanmeldung 69 13 256 eine Vorrichtung zum Herstellen gefüllter Behältnisse vorgeschlagen. Auch diese Vorrichtung umfaßt ein Verpackungsgehäuse, welches vor Inbetriebsetzen der Vorrichtung in nicht näher definierter Weise sterilisiert wird, und welches während des Betriebes der VorrichtungFurthermore, in the Dutch patent application 69 13 256 a device for producing filled containers suggested. This device also comprises a packaging housing, which before putting the Device is sterilized in an unspecified manner, and which during operation of the device

714R8U ?r ΠΒ77714R8U? R ΠΒ77

steril gehalten wird, indem in das Gehäuse-Innere sterile Luft unter Überdruck zugeführt wird.is kept sterile by supplying sterile air under positive pressure into the interior of the housing.

Während des Betriebes der vorgeschlagenen Vorrichtung wird eine Packstoffbahn kontinuierlich sterilisiert. Die Packstcffbahn wird dabei über Umlenkwalzen in ein Desinfektionsbad eingeführt. Sie läuft sodann über ein Quetschrollenpaar in eine zweite Sterilisierzone, von wo aus sie in das Verpackungsgehäuse gelangt. Dort wird das sterile Füllgut in der zu einein Schlauch umgeformten Packstoffbahn eingefüllt und der Schlauch zu einzelnen Behältnissen konfektioniert .While the proposed device is in operation, a web of packaging material is continuously sterilized. the Packing web is introduced into a disinfection bath via deflection rollers. It then runs over a pair of squeezing rollers into a second sterilization zone, from where it gets into the packaging housing. There it becomes sterile Filling goods are filled into the packaging material web that has been formed into a tube and the tube is assembled into individual containers .

Schließlich wui'fe in der deutschen Auslegesohrift 1 815 538 eine Vorrichtung zum aseptischen Verpacken von Waren, insbesondere von Lebensmitteln, in einem Behälter unter Verwendung eines aseptischen Mittels vorgeschlagen. Hierbei wird ein mit einem Boden versehener Behälter unter eine Vernebelungsdüse geführt; das aseptische Mittel wird in vernebeltem Zustand mit den Innenflächen des Behälters in Berührung gebracht und hernach wieder aus dem Behälter entfernt, worauf er dann mit einer Ware gefüllt und mittels eines Deckels verschlossen wird.Finally wui'fe in the German Auslegesohrift 1 815 538 a device for the aseptic packaging of goods, in particular foodstuffs, in a container using of an aseptic agent. Here, a container provided with a bottom is placed under a Led nebulization nozzle; the aseptic agent is in the atomized state with the inner surfaces of the container in Brought contact and then removed again from the container, whereupon it is then filled with a product and means a lid is closed.

Wie die Erfahrung gezeigt hat, müssen beim Abpacken hochwertiger Pharmaka höhere Anforderungen an das Keimfreimachen gestellt werden als dies die Lehre insbesondereAs experience has shown, when packaging high-quality pharmaceuticals, higher demands are placed on sterility as this is the teaching in particular

— 7 -- 7 -

714RRU 75 08 77714RRU 75 08 77

-V--V-

. nach den deutschen Druckschriften 1 025 324 und 1 βΐ5 vermittelt, wo dies entweder unter Einwirkung ultravioletter Strahlen oder aber durch Versprühen aseptischer Mittel erfolgt. . mediated according to the German publications 1 025 324 and 1 βΐ5, where this is done either under the action of ultraviolet rays or by spraying aseptic agents.

Die vorliegende Erfindung hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, ^ie schon vorgeschlagenen bzw. bekannten Vorrichtungen derartig zu verbessern, daß ohne Schwierig- (" keiten auch hochwertige Pharmaka völlig keimfrei gemacht werden können. Wie nämlich ohne weiteres einleuchtend sein dürfte, müssen bei derartigen Verpackungsgütern schon deshalb erheblich größere Anforderungen gestellt werden, als diese in nicht wenigen Fällen" in der Human- wie auch in der Veterinär-Medizin entweder intravenös oder aber intramuskulär injiziert werden und bei ungenügender Sterilisation sowohl des Verpackungsmittels als auch des Verpackungsgutes Septikhämien, insbesondere durch pyogene Erreger, im Gefolge stünden.The present invention has therefore set itself the task of ^ he already proposed or known devices such to improve that without difficulty ( "speeds and high-quality pharmaceuticals can be made completely germ-free. For as readily should be apparent need for such packaged goods For this reason alone, considerably greater demands are made than these are "injected intravenously or intramuscularly in not a few cases" in both human and veterinary medicine and, in the event of insufficient sterilization of both the packaging material and the packaged goods, septicemia, in particular due to pyogenic pathogens , were in the wake.

Gelöst wird dieüe Aufgabe nach dem Willen der Erfindung im wesentlichen dadurch, daß einer mit Desinfektionsmittel gefüllten, allseitig geschlossenen Kammer eine von dieser abgeschottete zweite Kammer nachgeordnet ist, an die sich ein Kanal anschließt, wobei die zwischen der ersten Kammer und dem Kanal angeordnete zweite Kammer mit einem aus- und einfahrbaren Einsatz versehen ist, derThe object is achieved according to the will of the invention essentially in that a chamber which is filled with disinfectant and which is closed on all sides a second chamber separated from this is arranged downstream, to which a channel is connected, with the between the first chamber and the channel arranged second chamber is provided with an extendable and retractable insert which

714BR14 ?r or 77714BR14? R or 77

zugleich mehrere dem Umlenken der durch die Kammer hindurchgeführten Folienbahn dienende Walzen, Rollen od. dgl. ' trägt, während weitere Rollen mit außerhalb angeordneten korrespondierenden Rollen zu Quetschrollenpaaren ausgebildet sind.at the same time several deflecting the ones passed through the chamber Rolls, rolls or the like that serve the film web Corresponding rollers are formed into pairs of squeezing rollers.

Nach einem anderen Erfindungsmerkmal kann die Höhe der zweiten Kammer ein Mehrfaches ihrer Breite betragen.According to another feature of the invention, the amount of second chamber several times its width.

Ein weiteres wesentliches Merkmal besteht bei der Erfindung auch darin, daß der ein- und ausfahrbare Einsatz mit Wänden versehen und derart ausgebildet ist, daß er zusammen mit einer in der Kammer fest angeordneten Wand mehrere hintereinandergeschaltete Zellen ergibt, zwischen welchen zum Durchtritt des Desinfektionsmittels - relativ geringe Spalten vorgesehen sind.Another essential feature of the invention is that the retractable and extendable insert with Walls provided and is designed such that together with a wall fixedly arranged in the chamber several cells connected in series, between which relatively small gaps are provided for the passage of the disinfectant.

Sofern ein Erwärmen des Desinfektionsmittels erforderlich bzw. wünschenswert ist, läßt sich, nach dem Willen der Erfindung der zweiten Kammer ein Wärmetauscher od. dgl. zuordnen, der mit einer Zuleitung verbunden ist, wobei diese nach Schließen eines Ventils für das bedarfsweise Regenerieren des in die Kammer zuführbaren Desinfektionsmittels - vorgesehen ist.If heating the disinfectant is necessary or desirable, it can be done at will the invention of the second chamber od a heat exchanger. The like. Associate which is connected to a supply line, wherein this after closing a valve for regenerating the disinfectant that can be fed into the chamber if necessary - is provided.

Einem anderen Erfindungsmerkmal zufolge sind Leitungen und Ventile zur. Abfuhr des Desinfektionsmittels' . nach Be-According to another feature of the invention, lines and valves are used for. Removal of the disinfectant '. after loading

endigung der Desinfektionszeit vorgesehen.end of the disinfection time planned.

Ergiänzt und vervollkommnet wird die vorgeschlagene Erfindung schließlich noch dadurch, daß dem Kanal ein Luftkanal zum Einblasen von steriler Luft zugeordnet ist.The proposed invention is supplemented and perfected Finally, in that the channel is assigned an air channel for blowing in sterile air.

Es ist naheliegend, daß die vorgeschlagene Erfindung eine Reihe von Vorteilen bringt, die im folgenden erwähnt sein sollen:It is obvious that the proposed invention is a Brings a number of advantages, which should be mentioned below:

Die erfindungsgemäße Vorrichtung gewährleistet mit größerer Sicherheit als die bereits erwähnten bekannten Vorrichtungen eine absolut einwandfreie Desinfektion sowohl der Verpackungsfolie als auch der Verpackungsmaschine selbst, was im wesentlichen durch das Fluten der Zentralkammer und des dieser räumlich nachgeordneten Kanals erfolgt, die zeitlich so lange geflutet bleiben, bis alle sich dort befindlichen Bakterien mit Sicherheit abgetötet sind. Der keimfreie Zustand wird durch Aufblasen ebensolcher Luft unter Überdruck auch bei bzw. nach Absenken des Flüssigkeitsspiegels auf Null aufrechterhalten.The device according to the invention ensures greater security than the known devices already mentioned an absolutely perfect disinfection of both the packaging film and the packaging machine itself, which essentially takes place through the flooding of the central chamber and the channel spatially downstream of this, the Temporarily remain flooded until all the bacteria there are definitely killed. Of the A germ-free state is achieved by inflating the same air under overpressure, even with or after the liquid level has been lowered maintained at zero.

Als weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist ferner die leichte Ein- und Ausfahrbarkeit des Einsatzes in bzw. aus der Zentralkammer hervorzuheben, durch welche wiederum das Ein- und Ausführen der von der Rolle abgezogenen Folienbahn in nicht unerheblicher Weise erleichtert wird.Another advantage of the device according to the invention is the easy retraction and extension of the insert to be highlighted in or out of the central chamber, through which in turn the entry and exit of the withdrawn from the roll Foil web is facilitated in a not inconsiderable way.

- 10 -- 10 -

714B814 7Rf)R 77714B814 7Rf) R 77

Von Vorteil ist schließlich auch die Aufteilung der Zentralkammer in mehrere Zellen, zu deren Bildung im wesentlichen nur eine kammerfeste (Mittel-) Wand erforderlich ist, während die neben dieser liegenden Zellen zugleich durch die Wände des ein- und ausfahrbaren Einsatzes gebildet sind, die zudem noch die unteren Umlenkwalzen tragen. Durch diese relativ einfache Ausbildungsweise wird die Gefahr erheblich vermindert, daß möglicherweise der Folienbahn anhaftende Bakterien durch die Transportbewegung der Folienbahn von einer Zelle in die andere und von deren letzter in den Kanal gelangen.Finally, it is also advantageous to divide the central chamber into several cells, essentially for their formation only one (central) wall fixed to the chamber is required, while the cells lying next to it are at the same time are formed by the walls of the retractable and extendable insert, which also have the lower deflection rollers wear. This relatively simple training method significantly reduces the risk that possibly Bacteria adhering to the film web due to the transport movement of the film web from one cell to the other and from the last of them get into the sewer.

In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt, ohne sich indes in diesem allein zu erschöpfen. Dabei zeigt:In the drawing, the invention is shown in an exemplary embodiment without, however, being in this alone to exhaust. It shows:

Fig. 1 d.i..e Vorrichtung in Seitenansicht, Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 im Aufriß,Fig. 1 d.i..e device in side view, Fig. 2 the device according to Fig. 1 in elevation,

Fig. 3 einen Teilausschnitt von der Vorrichtung nach Fig. 1, und schließlich3 shows a partial section of the device according to FIG Fig. 1, and finally

Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung der Zentralkammer im Vertikalschnitt.Fig. 4 is an enlarged view of the central chamber in vertical section.

7148814 ?RiiR777148814? RiiR77

. --H - ■ ■ //Cf. --H - ■ ■ // Cf

Von einer Vorratsrolle 1 wird in Fig. 1 und 2 eine Folienbahn 2 über Umlenkwalzen 3, 4 in die mit einem Derjtifektionsmittel gefüllte Kammer 5 eingeführt. Über eine in der Kammer 5 angeordneten Umlenkwalze 6 gelangt die Folienbahn sodann über ein Quetschwalzenpaar 7, lain eine mit destilliertem Wasser gefüllte zweite Kammer Eine Walze 9 lenkt die Folienbahn 2 in der Kammer 8 um; sie gelangt über ein weiteres Quetschrollenpaar 10, 10a sowie über eine Umlenkrolle 13 schließlich in einen Kanal 11, wo sie von - nicht dargestellten' und insoweit auch nicht zur Erfindung gehörenden - Mitteln so lange festgehalten wird, bis die Desinfektion der gesamten Vorrichtung erfolgt ist. Zu diesem Zwecke wird die (Zentral-) Kammer sowie auch der dieser nachgeschaltete Kanal 11 mit einem Desinfektionsmittel so weit geflutet, bis auch die Abdeckung 12 von dem Desinfektionsnittel · übersprüht wird. In diesem Zustand bleibt die Vorrichtung für eine bestimmte Zeit stehen, während welcher das Desinfektionsmittel je nach Bedarf über einen Wärmetauscher 13c (Fig. 4) und dessen Zuleitung 13a Wärme zugeführt werden kann. Nach.Ablauf der Desinfektionszeit wird das Desinfektionsmittel über Leitungen und Ventile 14, 14a, 15, 15a abgelassen. In dem Maße, wie sich der Spiegel desIn FIGS. 1 and 2, a film web 2 is introduced from a supply roll 1 via deflection rollers 3, 4 into the chamber 5 filled with a detergent. Via a deflecting roller 6 arranged in the chamber 5, the film web then passes over a pair of nip rollers 7, including a second chamber filled with distilled water. A roller 9 deflects the film web 2 in the chamber 8; it finally arrives via a further pair of squeezing rollers 10, 10a and a deflection roller 13 in a channel 11, where it is held in place by means (not shown) and also not belonging to the invention until the entire device has been disinfected. For this purpose, the (central) chamber and also the channel 11 connected downstream of it are flooded with a disinfectant until the cover 12 is also sprayed over by the disinfectant. In this state, the device remains stationary for a certain time, during which the disinfectant can be supplied with heat as required via a heat exchanger 13c (FIG. 4) and its supply line 13a. After the disinfection time has elapsed, the disinfectant is drained through lines and valves 14, 14a, 15, 15a. To the extent that the mirror of the

Desinfektionsmittels in der (Zentral-) Kammer 8 sowie auch im Kanal absenkt, wird über einen Luftkanal 16 sterile Luft in den Kanal 11 eingeblasen, die über nicht dargestellte Bohrungen in einen Dom 17 gelangt, von wo aus sie schließlichDisinfectant in the (central) chamber 8 as well as in the channel lowers, sterile air is blown into the channel 11 via an air channel 16, which is via bores, not shown arrives in a cathedral 17, from where she finally

- 12 -- 12 -

7148814 7RfIR 777148814 7RfIR 77

ins Freie abgeführt wird. Auf diese Art und Weise wird erreicht, daß ein leichter, nur wenige Millimeter WS betragender Überdruck an steriler Luft entsteht, der ein Eindringen von Keimen in die Vorrichtung mit Sicherheit verhindert; der Überdruck an steriler Luft bleibt auch während des Betriebes der Vorrichtung aufrechterhalten.is discharged into the open. In this way it is achieved that a lightweight, only a few millimeters WS A significant overpressure in sterile air arises, which prevents germs from penetrating the device with certainty prevented; the overpressure in sterile air is maintained even during operation of the device.

Der Desinfektions- bzw. Sterilisationsvorgang läßt sich selbstverständlich auch durch Verdampfen eines Desinfektionsmittels, wie etwa Formalin od. dgl., bewerkstelligen.The disinfection or sterilization process can of course also be carried out by evaporating a disinfectant, such as formalin or the like.

Die in Fig. 4 dargestellte (Zentral-; Kammer 8 besteht im wesentlichen aus einem Gefäß 8a, das in an sich bekannter Weise zur Wärme dämmung mit einer - nicht dargestellten Isolationsschicht versehen sein kann. In der Mitte des Gefäßes 8a ist eine Scheidewand 8b befestigt, die dieses zunächst in zwei Zellen etwa gleichgroßen Inhaltes aufteilt. Durch Wände 18a, 18b eines Einsatzes 18, der in Richtung des Doppelpfeiles duich nicht zur Erfindung gehörende Mittel aus dem Gefäß 8a ein- und ausgefahren werden kann, wird das Gefäß in weitere Zellen unterteilt. In eingefahrener Stellung lassen die Wände 18a, 18b vom Boden 8c nur geringe Spalten offen, so daß die Gefahr des Eindringens von beispielsweise an der Folienbahn 2 anhaftenden Keimen von einer Zelle zur anderen auf ein Minimum reduziert wird. Die Wände 18a, 18b sowie auch der Einsatz dienen zugleich der Aufnahme und Lagerung von UmlenkrollenThe (central; chamber 8 shown in FIG. 4 consists essentially of a vessel 8a, which is known per se Way for thermal insulation with an insulation layer, not shown, can be provided. In the middle of the jar 8a a partition 8b is attached, which initially divides this into two cells of approximately the same size. Through walls 18a, 18b of an insert 18, which you do not belong to the invention in the direction of the double arrow Means can be moved in and out of the vessel 8a, the vessel is divided into further cells. In retracted Position leave the walls 18a, 18b from the bottom 8c only small gaps open, so that there is a risk of penetration For example, germs adhering to the film web 2 are reduced from one cell to the other to a minimum will. The walls 18a, 18b as well as the insert also serve to accommodate and support pulleys

- 13 -- 13 -

7148814 25.08.777148814 08/25/77

19, 19a, 19b. Über die Leitung 14 und Ventil I4a kann das Gefäß entleert werden. Nach Schließen des Ventils I4a läßt sich über eine Zuleitung 13b das Desinfektionsmittel, im Gefäß 8a bedarfsweise regenerieren.19, 19a, 19b. Via line 14 and valve I4a can the vessel must be emptied. After closing valve I4a can the disinfectant, if necessary regenerate in the vessel 8a.

In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications:

DAS 1 025 324 DOS 1 815 538 NL-OS 6 913 256DAS 1 025 324 DOS 1 815 538 NL-OS 6 913 256

7148814 25.08.777148814 08/25/77

Claims (6)

SCHUTZANSPRÜCHEPROTECTION CLAIMS 1. Vorrichtung zum Keimfreimachen von Verpackungsmitteln, wie etwa der Aufnahme von Arzneimitteln dienenden Ampullen, die aus einer (oder mehreren),1. Device for sterilizing packaging materials, such as the reception of drugs serving ampoules consisting of one (or more) ζ aus thermoplastischem Werkstoff, Aluminium od. dgl. ζ made of thermoplastic material, aluminum or the like. bestehenden Folienbahnen gebildet und mit dem ebenfalls keimfreien Arzneimittel gefüllt und verschlossen werden, wobei die Vorrichtung vor ihrem Inbe- . triebsetzen keimfrei gemacht und während des Betriebes durch Zuführen keimfreier Luft im Überdruck keimfrei gehalten wird,formed existing film webs and filled with the also aseptic drug and sealed be, the device before its incl. Drift set made germ-free and during operation is kept aseptic by supplying aseptic air in excess pressure, dadurch gekennzeichnet,characterized, einem
daß einer mit Desinfektionsmittel gefüllten,
one
that one filled with disinfectant,
f allseitig geschlossenen Kammer (5) eine von dieserf chamber (5) closed on all sides, one of these abgeschottete zweite Kammer (8) nachgeordnet ist, an die sich ein Kanal (11) anschließt, wobei die zwischen der ersten Kammer (5) und dem Kanal (11) angeordnete zweite Kammer (8) mit einem aus- und einfahrbaren Einsatz (18) versehen ist, der zugleich mehrere dem Umlenken der durch die Kammer (8) hindurchgeführten Folienbahn (2) dienende Walzen, Rollen od. dgl. (19, 19a, 19b) trägt, während weiteredownstream of the sealed-off second chamber (8), to which a channel (11) is connected, the between the first chamber (5) and the channel (11) arranged second chamber (8) with an out and retractable insert (18) is provided, which at the same time several deflecting the through the chamber (8) Film web (2) serving rollers, rollers or the like (19, 19a, 19b) carries, while others 7148814 2R.nR.777148814 2R.nR.77 Rollen. (7, 10a) mit außerhalb angeordneten korrespondierenden Rollen (7a, 10) zu Quetschrollenpaaren (7, 7a, 10, 10a) ausgebildet sind.Roll. (7, 10a) with corresponding rollers (7a, 10) arranged outside to form pairs of squeezing rollers (7, 7a, 10, 10a) are formed.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. Device according to claim 1,
characterized,
daß die Höhe der zweiten Kammer (8) ein Mehrfaches ihrer Breite beträgt.that the height of the second chamber (8) is a multiple of its width.
3- Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,3- device according to claims 1 and 2, characterized in that daß der ein- und ausfahrbare Einsatz (18) mit Wänden (18a, 18b) versehen und derart ausgebildet ist, daß er zusammen mit einer in der Kammer (8) fest angeordneten Wand (8b) mehrere hintereinandergeschaltete Zellen ergibt, zwischen welchen zum Durchtritt des Desinfektionsmittels relativ geringe Spalten vorgesehen sind.that the retractable and extendable insert (18) is provided with walls (18a, 18b) and designed in such a way is that it, together with a wall (8b) which is fixedly arranged in the chamber (8), connects several one behind the other Cells results between which relative to the passage of the disinfectant small gaps are provided. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that daß der zweiten Kammer (8) ein Wärmetauscher od. dgl, (13c) zugeordnet ist, der mit einer Zuleitung (I3t>)that the second chamber (8) is assigned a heat exchanger or the like (13c) which is connected to a supply line (I3t>) 7148814 7R.nfi.777148814 7R.nfi.77 verbunden ist, wobei diese nach Schließen eines Ventiles (i4a) für das bedarfsweise Regenerieren des in die Kammer zuführbaren Desinfektions.-mittels vorgesehen ist.is connected, this after closing a valve (i4a) for regeneration if necessary of the disinfectant that can be fed into the chamber is provided. 5. Vorrichtung nach .den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet,5. Device according to .den claims 3 and 4, characterized in that daß Leitungen (14, 15) und Ventile (i4a, 15a) zum Ablauf des Desinfektionsmittels nach Beendigung der Desinfektionszeit vergesehen sind.that lines (14, 15) and valves (i4a, 15a) to Expiry of the disinfectant after the end of the disinfection time are foreseen. 6. Vorrichtung nach Anspruch dadurch gekennzeichnet,6. Device according to claim, characterized in that daß dem Kanal (11) ein Luftkanal (16) zum Einblasen von steriler Luft zugeordnet ist.that the channel (11) is assigned an air channel (16) for blowing in sterile air. 7148814 7R na777148814 7R na77
DE7148814U Device for sterilizing packaging materials Expired DE7148814U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7148814U true DE7148814U (en) 1977-08-25

Family

ID=31951170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7148814U Expired DE7148814U (en) Device for sterilizing packaging materials

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7148814U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011121017A1 (en) * 2011-12-13 2013-06-13 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Device for processing food products

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011121017A1 (en) * 2011-12-13 2013-06-13 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Device for processing food products

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2049275B1 (en) Process for sterilizing cleanrooms for the treatment and/or the filling and closure of vessels
EP0932577B1 (en) Method and device for sterilizing and filling packing containers
EP2285685B1 (en) Device for producing and filling containers
EP0410306B1 (en) Process and apparatus for the sterilisation of waste, especially hospital waste
DE2339517B2 (en) Device for packing sterile goods in containers under aseptic conditions
WO2009153018A1 (en) Method for filling dual-chamber systems in pre-sterilizable carrier systems and pre-sterilizable carrier system
DE602004007195T2 (en) Process for the pasteurization of surfaces
DE4031472A1 (en) DEVICE FOR STERILIZING, FILLING AND SEALING A FILL OPENING
WO2008017410A1 (en) Apparatus and method for sterilizing containers
DE2339498A1 (en) PROCEDURE FOR PACKAGING STERILE GOODS IN CONTAINERS IN ASEPTIC CONDITIONS
DE2507790B2 (en) Method for disinfecting the sterile chamber of a packaging machine
DE3119037A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STERILIZING
EP0734734B1 (en) Method and apparatus for desinfection or sterilisation of infectious waste
DE2509611A1 (en) DEVICE FOR STERILE PACKAGING OF GOODS IN CONTAINERS
DE2820238C2 (en) Method and device for packaging a product in a sterile atmosphere
DE2439157A1 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR FILLING AND SEALING PREFABRICATED PACKAGING CONTAINERS UNDER ASEPTIC CONDITIONS
DE7148814U (en) Device for sterilizing packaging materials
DE102012200331A1 (en) Container for medical or dental instruments for mounting in an autoclave and method for instrument preparation
DE1767804A1 (en) Device for cleaning thermoplastic foils which are introduced into a sterile environment
DE2310661A1 (en) DEVICE FOR STERILIZING STACKABLE CONTAINERS
DE19910485C2 (en) Aseptic tubular packaging machine
DE2164649A1 (en) PROCESS FOR DEPICTING PACKAGING MATERIALS
DE2356055A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF CONTAINERS IN PARTICULAR FOR THE ACCEPTANCE OF ASEPTIC PHARMACA
EP2839846B1 (en) Device for treatment of containers in a beverage bottling system
DE2026375A1 (en) Method and apparatus for removing contaminants or chemicals from the surface of a packaging material