DE7140246U - Ring twisting device for a draw twisting machine or the like - Google Patents

Ring twisting device for a draw twisting machine or the like

Info

Publication number
DE7140246U
DE7140246U DE19717140246 DE7140246U DE7140246U DE 7140246 U DE7140246 U DE 7140246U DE 19717140246 DE19717140246 DE 19717140246 DE 7140246 U DE7140246 U DE 7140246U DE 7140246 U DE7140246 U DE 7140246U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traversing
ring
lever
twisting
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717140246
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZINSER GmbH
Original Assignee
ZINSER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZINSER GmbH filed Critical ZINSER GmbH
Priority to DE19717140246 priority Critical patent/DE7140246U/en
Publication of DE7140246U publication Critical patent/DE7140246U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/38Arrangements for winding reserve lengths of yarn on take-up packages or spindles, e.g. transfer tails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

ι ■■■ ■ ι ■■■ ■

Telefon: (0711)628561 Telegramm: KoenlgpatTelephone: (0711) 628561 Telegram: Koenlgpat

A-R. KCMNIGiPatentanwaltA-R. KCMNIGi patent attorney

8TUTTGART-1, KlUpIelelraße Poeiiech 518TUTTGART-1, KlUpIelelraße Poeiiech 51

DeulBche Bank AG Stuttgart Konto Nr. 89/00300 PoiUcbeckSigt.84919DeulBche Bank AG Stuttgart Account No. 89/00300 PoiUcbeckSigt. 84919

28962896

Zxnser-Textilmaschinen Gesellschaft mit beschränkter HaftungZxnser textile machines Company with limited liability

EbersbachEbersbach

Bingzwirnvorrichtung für eine Streckzwirnmasch*neTwisting device for a stretch twisting machine

oder dergleichenor similar

• · · · 2896 - 1 -• · · · 2896 - 1 -

Die Neuerung betrifft eine Ringzwirnvorrichtung einer Streckzwirnmaschine oder einer sonstigen Maschine zum Behandeln und Zwirnen von synthetischen Fäden, die eine Vielzahl solcher Ringzwirnvorrichtungen aufweist, wobei 3 ede Hingzwirnvorrichtung einen einen Zwirnring tragenden Hingträger hat, der normalerweise mit einem eine Changierbewegung ausführenden und dadurch die Fadenverlegung auf einem Garnträger bestimmenden Changierglied mittels einer Haftmagnetvorrichtung bewegungsschlussig gekuppelt ist, deren magnetisch zusammenwirkende Glieder mittels einer manuell betätigbaren Betätigungsvorrichtung entkuppelbar sind und der Ringträger nach Abkuppeln von dem Changierglied entlang einer Geradführung in Changierrichtung soweit verschiebbar ist, daß der betreffende Faden auf eine Nebenaufwindestelle aufwindbar ist.The innovation relates to a ring twisting device of a draw twisting machine or other machine for Treating and twisting synthetic filaments comprising a plurality of such ring twisting devices, wherein 3 ede twisting device has a twisting ring carrying a twisting carrier, which normally executes a traversing movement and thereby the thread laying a traversing member determining the yarn carrier is coupled in a motion-locked manner by means of a magnetic holding device, their magnetically interacting members can be decoupled by means of a manually operable actuating device are and the ring carrier after uncoupling from the traversing member along a straight guide in the traversing direction is displaceable to the extent that the thread in question can be wound onto a secondary winding point.

Bei der Bearbeitung synthetischer Endlosfäden auf Textilmaschinen, bei denen diese nach einem Behandlungs— Vorgang, beispielsweise einem Strecken, Kräuseln oder dergleichen mittels Ring-Zwirnvorrichtungen auf Garnträger (Hülsen oder dergleichen) aufgewunden werden, xst es häufig erforderlich, nach einem Wechsel des Garn» trägers oder nach einem Fadenbruch oder aus sonstigen Gründen den Faden für kurze Zeit auf eine Nebenaufwindestelle, beispielsweise eine Nebenhülse, den Spindelschaft oder dergleichen aufzuwinden, die sich auf derselben Spindel befindet, die den Faden während des normalen Aufwindens aufwindet· Und zwar vergeht häufig nach einem Fadenbruch, oder nach einem Wechsel des Garnträgers einige Zeit, bis der Faden seine normalen, durch die Behandlung angestrebten Eigenschaften wiederWhen processing synthetic filament threads on textile machines, where these after a treatment- Process, for example stretching, crimping or the like, are wound onto yarn carriers (sleeves or the like) by means of ring twisting devices, xst it is often necessary after changing the thread carrier or after a thread breakage or for other reasons Establish the thread for a short time on a secondary winding point, for example a secondary sleeve, the spindle shaft or the like to be wound on located on the same spindle that winds the thread during normal winding · and often goes by after a thread breakage, or after changing the thread carrier for some time until the thread returns to its normal, properties aimed for by the treatment again

2896 - 2 -2896 - 2 -

erreicht. Es muß deshalb der Faden, solange er diese normalen Eigenschaften vorübergehend nicht hau, auf eine Hebenaufwindestelle aufgewunden werden, von der er dann als Abfall von Zeit zu Zeit entfernt werden kann.achieved. The thread must therefore, as long as it temporarily fails to achieve these normal properties, on one Hebenaufwindestelle are wound, from which it can then be removed as waste from time to time.

Es ist zu diesem Zweck bekannt, den Ringträger mit dem die Verlegung des Fadens auf dem Garntrager bestimmenden, de Changierbewegung ausfuhrenden Changierglied lösbar zu kuppeln, so daß er immer dann, wenn der Faden vorübergehend nicht seine normalen Eigenschaften hat, von dem Changierglied abgekuppelt und in eine Stellung in Hohe der Hebenaufwindestelle verschoben werden kann. Sobald dieser Faden seine vorgesehenen normalen Eigenschaften wieder angenommen hat, wird der betreffende BingtrSger wieder an das Changierglied angekuppelt und es beginnt wieder das normale Aufwinden dieses Fadens auf den Ganager.It is known for this purpose, the ring carrier with the the traversing member that determines the laying of the thread on the yarn carrier and executes the traversing movement to be detachably coupled, so that whenever the thread temporarily does not have its normal properties, can be uncoupled from the traversing member and moved into a position at the height of the Hebenaufwindestelle. As soon this thread has taken on its intended normal properties again, the relevant BingtrSger coupled again to the traversing link and the normal winding up of this thread begins again on the Ganager.

Ea ist bekannt, den Ringträger ritteis einer permanent-, ' magnetischen Haftmagnetvorrichtung mit dem Changierglied losbar zu kuppeln, deren magnetisch zusammenwirkenden ~ Glieder mittels eines auf einer von Hand drehbaren Welle be-• ■'-.."" . festigten Exzenters durch Abreifien der Ankerplatte von dem ■ -■■., Haftmagneten zu entkuppeln ,wobei die Welle und der Exzenter .._.■--" an dem Ringträger angeordnet sind· Das Drehen der Welle > . -\ \ ist jedoch oft unbequem und die Welle mufi relativ stark ■ ■ ' .' ■ .ν" ausgebildet und sorgfaltig gelagert sein. Auch ist die zum Λ '■ Entkuppeln erforderliche Kraft infolge der Exsenterreibuag relativ groß.Ea is known to releasably couple the ring carrier with a permanent, magnetic holding magnet device with the traversing member, the magnetically interacting members of which are operated by means of a shaft rotatable by hand. solid eccentric by stripping the armature plate from the ■ - ■■., holding magnets, whereby the shaft and the eccentric .._. ■ - "are arranged on the ring carrier · The rotation of the shaft>. - \ \ is, however, often uncomfortable and the wave must be relatively strong ■ ■ '.' ■ .ν "must be designed and carefully stored. Also, the time required to Λ '■ uncoupling force is relatively large due to the Exsenterreibuag.

Sie Neuerung bezweckt insbesondere, diese Nachteile zu beheben und das Entkuppeln der Haftmagnetvorrichtung besonders bequem und mit geringer Kraft mit einfachen, billigen, betriebssicheren Kitteln zu ermöglichen·The innovation aims in particular to eliminate these disadvantages and in particular to uncouple the holding magnet device to enable comfortably and with little effort with simple, cheap, reliable smocks ·

- 3-- 3-

ΧιΧι

28962896

■η·.■ η ·.

HeuerungsgemäS ist bei einer RingzMirnvorrichtung der eingangs genannten Art vorgesehen, daß die Betätigungsvorrichtung einen an dem Ringträger schwenkbar gelagerten, zwei ungleich, lange Arme aufweisenden Hebel aufweist, dessen kurzer Hebe lana ait einer an dem ühangierglied vorgeseheneu Pläche zusammenwirkt und an dessen längen Arm eine eine Bandhabe aufweisende Zugstange angelenkt ist.In accordance with the present invention, it is provided in a RingzMirnvorrichtung of the type mentioned that the actuating device one pivotably mounted on the ring carrier, two unequal, has long arms having lever, the short Hebe lana ait cooperates with a surface provided on the overhanging link and on its long arm a hinge having a strap Drawbar is hinged.

Diese neuerungsgemaSe Betätigungsvorrichtung ist in vorliegendem Sail besonders bequem und rasch zu bedienen. Sie ermöglicht die Baftmagnetvorrichtung mit geringer Zraft durch Zug an der Zugstange zu entkuppeln und sie hat auch eine besonders einfache, billige Bauart.This actuating device according to the invention is particularly easy and quick to operate in the present Sail. she enables the magnetic device to be uncoupled with little force by pulling on the pull rod and it also has a particularly simple, cheap design.

Zweckmäßig ist mindestens ein Glied der Baftmagnetvorrichtung parallel zur Changierrichtung lageeinstellbar, wodurch eine einfache Justiermöglichkeit der eingekuppelten Stellung des Risgtrsgers rslstiv si: usia Chsugiex^liod vcxuAt least one element of the magnetic force device is expedient Can be adjusted in position parallel to the traversing direction, making it easy to adjust the engaged position des Risgtrsgers rslstiv si: usia Chsugiex ^ liod vcxu

ist·is·

In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Anfuhrungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Ks zeigen:A preferred exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. Ks show:

Pig. 1 eine schematische Torderansicht einer Ringzwirnvorrichtung einer nicht in weiteren Einzelheiten dargestellten *irnoaschine, die eine Yielsahl solcher Ringzwirnvorrichtungen hat,Pig. 1 is a schematic front view of a ring twisting device, not in further Details shown * irnoaschine, who has a Yielsahl of such ring twisting devices,

Fig. 2 eine ausschnittsweise, rückseitige Ansicht eines einer Ringzwirnvorrichtung zugeordneten Ibpfes eines Changiergliedes mit einem an dem Zopf gehaltenen Ringträger, wobei strichpunktiert eine abgesenkte Stellung des Ringträgers angedeutetFig. 2 is a partial, rear view of a a ring twisting device associated Ibpfes a traversing member with one on the Braid held ring carrier, with a lowered position of the ring carrier indicated by dash-dotted lines

Mg. 3 einen Schnitt durch. Fig. 2 gesehen entlang der Schnittlinie 3-3,Mg. 3 a section through. Fig. 2 viewed along the Section line 3-3,

istis

2896 - 42896 - 4th

Fig. 4 eine ausschnittsweise Draufsicht auf den Ringträger nach der Pig. 2.Fig. 4 is a fragmentary plan view of the ring carrier after the pig. 2.

Die in Fig. 1 dargestellte Ringzwirnvorrichtung 10 weist eine Spindel 11 auf, deren Fußteil 12 in einer Spindelbank 9 befestigt ist. Das in dem Fußteil 12 drehbar gelagerte Spindeloberteil 13 weist einen Wirtel 14 auf, an dem ein. Antriebsband 14' zum Antrieb des Spindeloberteiles anliegt und hat ferner einen Spindelschaft 15» auf dessen oberem Bereich ein Garnträger 16 aufgesteckt ist, auf weichen ein Fadenwic-klungskörper 17 bereits ungefähr halb aufgewunden ist. Unterhalb des Garnträgers 16 befindet sich ein Abschnitt des Spindelschaftes, der als Nebenaufwindestelle dient. Eine Hingbank 19 führt im Betrieb fortlaufend in üblicher Weise vertikale Auf- und Abwärtsbewegungen, d.h. Changierbewegungen aus. Für jede der Ringbank 19 zugeordnete Ringzwirnvorrichbng 10 ist an der Ringbank je ein Kopf 20 befestigt, von denen in Pig. 1 nur ein einziger Kopf dargestellt ist. Doch sind an der Ringbank 19 im allgemeinen eine große Anzahl solcher Köpfe 20 im Abstand nebeneinander fest angeordnet. Jedem solchen Kopf 20 ist ein Ringträger 21 und eine Spindel zugeordnet. In an sich bekannter Veise können auf einer oder auf beiden Seiten der nicht näher dargestellten Zwirnmaschine Spindelbänke und Ringbänke angeordnet sein. An dieser Maschine werden die durch die Ringzwirn-Vorrichtungen aufzuwindenden Fäden vor dem Zwirnen und Aufwinden in üblicher und deshalb nicht dargestellter Veise einer Behandlung unterzogen, beispielsweise verstreckt und/oder gekräuselt oder auf soiBtige Veise behandelt. The ring twisting device 10 shown in FIG. 1 has a spindle 11, the foot part 12 of which is fastened in a spindle bench 9. The spindle upper part 13 rotatably mounted in the foot part 12 has a whorl 14 on which a. Drive belt 14 'for driving the spindle upper part rests and furthermore has a spindle shaft 15' on the upper area of which a yarn carrier 16 is attached, onto which a thread winding body 17 is already approximately half wound. Below the yarn carrier 16 there is a section of the spindle shaft which serves as a secondary winding point. During operation, a hanging bench 19 continuously performs vertical upward and downward movements, ie traversing movements, in the usual manner. For each Ringzwirnvorrichbng 10 associated with the ring rail 19 is attached to the ring rail a head 20, of which in Pig. 1 only a single head is shown. However, a large number of such heads 20 are generally fixedly arranged at a distance from one another on the ring rail 19. A ring carrier 21 and a spindle are assigned to each such head 20. In a manner known per se, spindle banks and ring banks can be arranged on one or on both sides of the twisting machine, which is not shown in detail. On this machine, the threads to be wound up by the ring twisting devices are subjected to a treatment, for example stretched and / or crimped or treated in a similar way, before being twisted and wound up in the usual and therefore not shown manner.

Die Hubbewegungen der Ringbank 19 werden so durchgeführt, daß die Fäden auf den Garnträgern 16 in irgendeiner ge-The lifting movements of the ring rail 19 are carried out in such a way that the threads on the yarn carriers 16

140246-6.4.72140246-6.4.72

2896 - 5 -2896 - 5 -

eigneten Weise aufgewunden werden, im allgemeinen in Art sogenannter Parallelwicklungen. Die Ringbank 19 und die an ihr befestigten Köpfe 20 bilden das Changierglied. Im weiteren wird nur noch die Bauart einer einzelnen Ringzwirrxvorrichtung beschrieben. Für die ürigen Ringzwirnvorrichtungen gilt Entsprechendes.suitable manner, generally in Art so-called parallel windings. The ring bank 19 and the on their attached heads 20 form the traversing member. In the following only the type of construction of a single one Ringzwirrxvorrichtung described. For the natural ring twisting devices The same applies accordingly.

Der Ringträger 21 ist an dem Kopf 20 des Changiergliedes losbar gehalten. Solange der Ringträger 21 an dem Kopf 20 gehalten ist, wird der Faden auf den Garnträ- ^. ger 16 aufgewunden· Falls es dagegen erwünscht ist, f·-·' ■ filz-eine gewisse Zeit den Faden nicht auf den Garnträger 16 aufzuwinden, beispielsweise weil er für einen kurzen Zeitabschnitt nach einem Wechsel des Garnträgers 16 oder nach Behebung eines Fadenbruches noch nicht voll verstreckt ist (im Falle einer Streckzwirnmaschine) oder aus sonstigen Gründen, wird der Hingträger 21 von dem Kopf 20 gelost und in eine Stellung abgesenkt, in welcher der Faden auf die Nebenaufwindestelle als Abfall aufgewunden wird. Sobald der Faden seine normalen Eigenschaften wieder angenommen hat, hebt man den Hingträger 21 soweit hoch, daß er an den Kopf wieder' ankuppelt und dann seine Changierbewegungen r"s zum normalen Aufwinden des Fadens auf den Garnträger wieder ausführt. Das Hochheben des Hingträgers 21 kann von Hand erfolgen oder, falls erwünscht, in nicht näher dargestellter Weise durch eine selbsttätige Vorrichtung bewirkt werden, wobei es genügt, den Hingträger 21 soweit anzuheben, daß er im Verlauf der Hubbewegung des Changiergliedes von dem Kopf 20 magnetisch angezogen und mitgenommen wird. The ring carrier 21 is releasably held on the head 20 of the traversing member. As long as the ring carrier 21 is held on the head 20, the thread is on the yarn carrier ^. not · '■ felt-a period of time the thread on the bobbin 16 aufzuwinden, for example, because he did not for a short period of time after a change of the yarn carrier 16 or to remedy a thread break even - ger 16 wound · If desired, however, f · is fully drawn (in the case of a draw twisting machine) or for other reasons, the hanging support 21 is detached from the head 20 and lowered into a position in which the thread is wound onto the secondary winding point as waste. As soon as the thread has assumed its normal properties again, the hanging support 21 is raised high enough that it is coupled to the head again and then executes its traversing movements r "s again for normal winding of the thread onto the thread support . The lifting of the hanging support 21 can done by hand or, if desired, effected in a manner not shown by an automatic device, it being sufficient to raise the hanging support 21 so far that it is magnetically attracted and taken along by the head 20 in the course of the lifting movement of the traversing member.

2.96 - 6 - M 2.96 - 6 - M

Der Kopf 20, der an der in Fig. 3 strichpunktiert angedeuteten balkenformigen Ringbank 19 fest angeordnet ist, weist ein als Winkelstück 22 ausgebildetes Spritzgußteil mit Versteifungsrippen auf, das an der Ringbank 19 angeschraubt ist. An diesem Winkelstück 22 ist ein ebwärts gerichtetes Bohr 23 in vertikaler Stellung fest angeordnet, welches der Geradführung des Ringträgers 21 dient. An dem horizontalen Schenkel des Winkelstückes 22 sind ferner ein als Topfmagnet ausgebildeter permanentmagnetischer Haftmagnet 24- und ein Bolzen 25 jeweils in vertikaler, nach unten gerichteter Stellung fest angeordnet.The head 20, which is fixedly arranged on the bar-shaped ring rail 19 indicated by dash-dotted lines in FIG is, has an injection-molded part designed as an angle piece 22 with stiffening ribs, which the ring rail 19 is screwed on. At this angle piece 22 is a downwardly directed drill 23 in the vertical Fixed position, which serves to guide the ring carrier 21 in a straight line. On the horizontal Legs of the elbow 22 are also a permanent magnet designed as a pot magnet Holding magnet 24 and a bolt 25 each in a vertical, downward position firmly arranged.

Der Ringträger 21 weist ein plattenähnliches, mit Verstärkungsrippen versehenes Hauptteil 26 auf, in welches ein 7iwirnring 27 losbar eingesetzt ist und an welchem ferner eine t*uf dem Rohr 23 mit Gleitlagerspiel geführte und in nicht ü'iher dargestellter Weise auf dem Rohr 23 gegen Drehen gesicherte Gleithülse 29 fest angeordnet ist, die sich von dem Hauptteil 21 aus eine gewisse Strecke abwärts erstreckt und so eine sichere, leichtgängige Geradführung des Ringträgers 21 auf dem Rohr 23 bewirkt. Das Hauptteil des Ringträgers 21 weist gegenüber dem Kopf 20 eine Buchse 30 auf, in deren zylindrischer Bohrung ein Zapfen 31 formschlüssig mit Gleitlagerspiel gelagert ist, der mittels einer in ein Quergewinde der Buchse eingeschraubten Feststellschraube 32 in der Buchse 30 in beliebiger Höhenlage zur Justierung der eingekuppelten Stellung des Ringträgers 21 stufenlos feststellbar ist. Dieser Zapfen 31 hält eine Ankerplatte 33, die achsgleich zu dem Haftmagneten 24- angeordnet ist und zusammen mit dem Haftmagneten 24- eine Haftmagnetvorrichtung bildet, mittels der der Ringträger 21 mit dem Kopf 20 kuppelbar ist, d.h., daß die Ankerplatte 33, wenn sie von dem Haftmagneten 24 festge- .The ring carrier 21 has a plate-like main part 26 provided with reinforcing ribs, into which a twisted ring 27 is detachably inserted and on which a furthermore guided on the tube 23 with slide bearing play and, in a manner not shown above, on the tube 23 to prevent it from rotating secured sliding sleeve 29 is fixedly arranged, which extends from the main part 21 a certain distance downwards and thus causes a safe, smooth straight guidance of the ring carrier 21 on the tube 23. The main part of the ring carrier 21 has a bushing 30 opposite the head 20 , in the cylindrical bore of which a pin 31 is mounted in a form-fitting manner with slide bearing play, which by means of a locking screw 32 screwed into a transverse thread of the bushing in the bushing 30 at any height to adjust the engaged Position of the ring carrier 21 can be determined continuously. This pin 31 holds an armature plate 33, which is arranged on the same axis as the holding magnet 24- and together with the holding magnet 24- forms a holding magnet device by means of which the ring carrier 21 can be coupled to the head 20, that is, the armature plate 33 when it is off the holding magnet 24 fixed.

2896 - 7 -2896 - 7 -

halten ist, den Ringträger 21 an dem Kopf 20 des C^angiergliedes permanentmagnetisch hält. Diese magnetische Kupplung 24-, 33 kann durch Abreißen der Ankerplatte 33 von dem Haftmagneten 24- gelost werden. Zu diesem Zweck ist an dem Ringträger 21 eine dieses Abreißen bewirkende, als manuell betätigbares Getriebe ausgebildete Betätigungsvorrichtung 35 angeordnet.is hold, the ring carrier 21 on the head 20 of the C ^ angier member holds permanent magnet. This magnetic coupling 24-, 33 can be released by tearing off the armature plate 33 from the holding magnet 24-. For this purpose , an actuating device 35, designed as a manually operable gear, is arranged on the ring carrier 21 to effect this tearing off.

Diese Betätigungsvorrichtung 35 weist einen besonders deutlich aus Fig· 3 ζα ersehenden Hebel 36 auf* der schwenkbar auf einer am Hauptteil 26 des Bingtragsrs fest angeordneten Achse 37 gelagert ist. Dieser Hebel weist zwei Arme 39» 40 auf, wobei am Ende des längeren Armes 39 eine Zagstange 42 angelenkt ist, deren vom Hebel 36 abgewendetes Ende mit einem Knopf 43 eis Handhabe .versehen ist, wobei die Zugstange 42 in der Bähe des Knopfes 43 in einem Durchbrach einer fest an dem Ringträger 21 angeordneten Lagerplatte 44 geführt ist.This actuating device 35 has a lever 36, which can be seen particularly clearly in FIG. 3, which is pivotably mounted on an axis 37 which is fixedly arranged on the main part 26 of the bing support. This lever has two arms 39 »40, with a linkage rod 42 articulated at the end of the longer arm 39, the end of which facing away from the lever 36 is provided with a button 43 ice handle, the tension rod 42 in the vicinity of the button 43 in an opening of a bearing plate 44 fixedly arranged on the ring carrier 21 is guided.

Auf der Achse 37 ist eine Torsionsfeder 45 angeordnet« die den Hebel 36 in Richtung des Pfeiles A federbelastet, so daß sich die Zugstange 42 und der Sbel 36 durch die Feder 45 normalerweise in der in Fig. 3 and 4 dargestellten zurückgezogenen Stellung befinden· In dieser Stellung befindet sich der kurze Arm 40 des Hebels 36 dicht unterhalb des Bolzens 25 des Kopfes 20. Wenn die Zugstange gegen die Wirkung der Feder 45 mittels der Handhabe in Richtung des Pfeiles B von jüand gezogen wird, druckt die Oberseite des kurzen Hebelarmes 40 des Hebels auf den Bolzen 25 und beim weiteren Ziehen an der Zugstange wird der Ringträger 21 durch die Wirkung des Hebels von dem Kopf 20 in abwärtsführender Richtung wegbewegt, so daß die Ankerplatte 33 von dem Haftmagneten 24 -abge- A torsion spring 45 is arranged on the axis 37, which spring-loaded the lever 36 in the direction of arrow A, so that the pull rod 42 and the lever 36 are normally in the retracted position shown in FIGS. 3 and 4 by the spring 45 In this position, the short arm 40 of the lever 36 is just below the bolt 25 of the head 20. When the pull rod is pulled against the action of the spring 45 by means of the handle in the direction of arrow B, the upper side of the short lever arm 40 of the presses Lever on the bolt 25 and when the pull rod is pulled further, the ring carrier 21 is moved away from the head 20 in a downward direction by the action of the lever, so that the anchor plate 33 is removed from the holding magnet 24.

2896 - 8 -2896 - 8 -

rissen wird. Der Ringträger 21 kann dann entweder von Hand vollends in seine den Aufwinden auf die ITebenaufwisdestelle 18 dienende, in Pig. 2 strichpunktiert dargestellte Stellung nach unten bewegt werden oder fällt von selbst in diese Stellung, falls man den Knopf 43 . nach dem Abreißen der Ankerplatte 33 losläßt. Diese abgesenkte Stellung des Ringträgers 21, in welcher er an der Changierbewegung des Kopfes 20 nicht mehr teilnimmt, , wird durch einen nioht dargestellten, vorzugsweise _ ' federnden Anschlag bestimmt. Palis erwünscht, kann dieser Anschlag höhenverstellbar sein, so daß nach erfolgtem Aufwinden auf die NebenaufwiLtfestelle 18 man diesen Anschlag und damit den auf ihn aufliegenden Ringträger 21 in eine Stellung nach oben bewegen kann, in welcher der Haftmagnet 24 des Kopfes 20 in der Nähe seiner unteren UmkehrsieHe seiner Changierbewegung in Wirkungsverbindung : mit der Ankerplatte 33 des Ringträgers. 21 kommt und diese anzieht. Oder man kann den Ringträger von Band soweit hochheben, bis der Haftmagnet 24 die Ankerplatte 33 an-■ , zieht und so der Ringträger 21 an den Kopf 20 angekuppelt wird. In diesem Pail kann der die unterste Stellung des Ringträgers 21 bestimmende Anschlag ortsfest angeordnet sein.will tear. The ring carrier 21 can then either be fully manual in its windings on the ITebenaufwisdestelle 18 serving, in Pig. 2 position shown in phantom are moved down or falls by itself in this position if you press button 43. after tearing off the anchor plate 33 lets go. These lowered position of the ring carrier 21, in which it no longer takes part in the traversing movement of the head 20, , is represented by a nioht, preferably _ 'resilient stop determined. Palis desired, this can Stop be adjustable in height, so that after winding up on the NebenaufwiLtfestelle 18 this stop and so that the ring carrier 21 resting on it can move upward into a position in which the Holding magnet 24 of the head 20 in the vicinity of its lower reversing line of its traversing movement in operative connection : with the anchor plate 33 of the ring carrier. 21 comes and attracts them. Or you can get the ring bearer by tape so far lift up until the holding magnet 24 attracts the armature plate 33 and so the ring carrier 21 is coupled to the head 20 will. The stop which determines the lowermost position of the ring carrier 21 can be arranged in a stationary manner in this Pail.

Wie besonders deutlich aus Pig. 3 zu ersehen ist, ist die mit dem Hebel 36 zusammenwirkende Stirnfläche des Bolzens 25 senkrecht zur Changierrichtung des Changiergliedes gerichtet. Der 3S)It dem Bolzen 25 zusammenwirkende Bereich des kurzen Armes 40 ist eben und in bezug auf die geometrische Schwenkachse des Hebels 36 radial gerichtet. In der Schwenkstellung des Hebels 36, in welcher dieser Bereich 50 des kurzen Armes 40 an den Bolzen 25 zur Anlage kommt, ist dieser Bereich 50 ungefähr senkrecht zur Changierrichtung gerichtet.As particularly evident from Pig. 3 can be seen, the end face of the bolt 25 cooperating with the lever 36 is directed perpendicular to the traversing direction of the traversing member. The 3 S) It the bolt 25 cooperating region of the short arm 40 is flat and directed in relation to the geometrical pivot axis of the lever 36 radially. In the pivoted position of the lever 36, in which this area 50 of the short arm 40 comes to rest on the bolt 25, this area 50 is directed approximately perpendicular to the traversing direction.

a a » a ·a a »a ·

2896 - 9 -2896 - 9 -

Si sind bssssSsss Tüsteilhäfu. da sie Reibungskräfte, den Verschleiß und die erforderliche Bedienungskraft vermindern. Wie ferner aus der Zeichnung ersichtlich ist. ist die Schwenkachse des Babels 36 parallel zur Längsrichtung der Ringbank 19 gerichtet. Die Fläche an dem Changierglied, mit welcher der Hebel 25 zusammenwirkt, kann eben sein oder in vielen Fällen mit Vorteil auch als Kante einer Schneide, punktähnlich oder in sonstiger geeigneter Weise uneben ausgebildet sein. Im Falle der Fig· 2 kann die Fläche 50 des Hebels in vielen Fällen zum Zeitpunkt des Abreifiens an der Rahmenkante der ebenen Stirnfläche des Bolzens 25 anliegen, wodurch sichSi are bssssSsss Tüsteilhäfu. since they Reduce frictional forces, wear and tear and the required operating force. As also from the drawing can be seen. the pivot axis of the baby 36 is directed parallel to the longitudinal direction of the ring rail 19. The surface on the traversing member with which the lever 25 interacts can be flat or in many cases with it Advantageously, it can also be designed as an edge of a cutting edge, point-like or in some other suitable manner uneven. In the case of Fig. 2, the surface 50 of the lever can be in many Cases at the time of the ripening on the frame edge of the flat end face of the bolt 25, whereby 6jlü 'bcSOIlueX'"» kojrSSr HcuclSxw Zu uä656üi Ζθΰ.bpuukt6jlü 'bcSOIlueX' "» kojrSSr HcuclSxw Zu uä656üi Ζθΰ.bpukt

θΰbpuukt ePgÄocθΰbpukt ePgÄoc

Claims (1)

OaOa J J J J 11 28962896 SchutsansOrücheSchutsansOruche Ringzwirnvorrichtung einer Streckzwirnnaschine oder einer sonstigen ISasehine zura Behandeln und Zwirnen von synthetischen Fäden, die eine Vielzahl solcher Ringzwirnvorrichtungen aufweist, wobei ;jede Ringzwirnvorrichtung einen einen Zwirnring tragenden Ringträger hat, der normalerweise mit einem eine Changierbewegvng ausführenden und dadurch die Padenverlegung auf einem Garnträger bestimmenden Changierglied mittels einer Haftmagnetvorrichtung bewegungsschlüssig gekuppelt ist, deren magnetisch zusammenwirkende Glieder mittels einer manuell betätigbaren Betätigungsvorrichtung entkuppelbar sind und der Hingträger nach Abkuppeln von dem Changierglied entlang einer Geradführung in Changierrichtung soweit verschiebbar ist, daß Ger !«treffende laden auf eine Bebenaufwindestelle aufwinöbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung (35) einen an dem Ringträger (21) schwenkbar gelagerten, zwei ungleich lange Arme aufweisenden Hebel (56) aufweist, dessen kurzer Bebelarm (40) mit einer an dem Changierglied (19,20) vorgesehenen «"lache zusammenwirkt und an dessen langen Arm (39) eine eine Handhabe aufweisende Zugstange (42) angelenkt ist.Ring twisting device of a draw twisting machine or other ISasehine for treating and Twisting synthetic filaments comprising a plurality of such ring twisting devices, each Ring twisting device has a ring carrier carrying a twisting ring, normally with a one Executing traversing movement and thereby laying the pads motion-locked on a yarn carrier determining traversing member by means of a magnetic holding device is coupled, the magnetically interacting members of which by means of a manually operable operating device Can be uncoupled and the hanging support after uncoupling from the traversing link along a straight line can be shifted in the direction of traversing so far that Ger! is aufwinöbar, characterized in that the actuating device (35) one on the ring carrier (21) pivotally mounted and having two arms of unequal length Lever (56), the short lever arm (40) of which is provided with one on the traversing member (19, 20) «" Laugh together and one on his long arm (39) a handle having pull rod (42) is articulated. Torrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daS der kurze Arm (40) des Hebels (36) mit einem in bezug auf die geometrische Schwenkachse (37) des Hebels uogeßbi radialen Bereich (50) mit der am Changierglied befindlichen Fläche zusammenwirkt und diefjh.ache vorzugsweise ungefähr senkrecht zur Changierrichtung des Changiergliedes gerichtet ist.Door direction according to claim 1, characterized in that that the short arm (40) of the lever (36) with a relative to the geometric pivot axis (37) of the lever uogeßbi radial area (50) interacts with the surface located on the traversing member and this is preferred is directed approximately perpendicular to the traversing direction of the traversing member. -J.JL--J.JL- - II -- II - 3. Vorrichtung nach Anspruch. 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Hebel (36) zusammenwirkende Fläche des Changiergliedes die Stirnseite eines Yorsprunges (25) ist und da3 der nit ^eia Vorsprung (25) zusacEjenwirkende Bereich (50) des Icaraen 3eljelaross (40) de3 Hebels in der SchvjenkstellUiig des Eebels, in velclser er an den Yorsprung zur Anlage kommt, sich ungefähr in flöhe der Schwenkachse des Hebels befindet. 3. Apparatus according to claim. 1 or 2, characterized in that the surface of the traversing member interacting with the lever (36) is the end face of a projection (25) and that the non-projecting projection (25) cooperating area (50) of the lever (40) in the pivot position of the lever, in which it comes to rest against the protrusion, is approximately at the level of the pivot axis of the lever. 4-· Vorrichtung nach, einem der vorhergehenden Ansprüche s dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Glied (33) der Baftmagnetvorrichtung (24, 33) an dem es tragenden Ringträger bzw. Changierglied parallel zur Changier» richtung lageeinstellbar ist.4 · A device according to, any preceding claim s characterized in that at least one member (33) of Baftmagnetvorrichtung (24, 33) to which it directional bearing ring insert or traverse member parallel to the traversing "is adjustable in position.
DE19717140246 1971-10-23 1971-10-23 Ring twisting device for a draw twisting machine or the like Expired DE7140246U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717140246 DE7140246U (en) 1971-10-23 1971-10-23 Ring twisting device for a draw twisting machine or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717140246 DE7140246U (en) 1971-10-23 1971-10-23 Ring twisting device for a draw twisting machine or the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7140246U true DE7140246U (en) 1972-04-06

Family

ID=6624696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717140246 Expired DE7140246U (en) 1971-10-23 1971-10-23 Ring twisting device for a draw twisting machine or the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7140246U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2123811A1 (en) * 2008-05-23 2009-11-25 Maschinenfabrik Rieter Ag Ring spinning machine or twisting machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2123811A1 (en) * 2008-05-23 2009-11-25 Maschinenfabrik Rieter Ag Ring spinning machine or twisting machine
EP2123812A3 (en) * 2008-05-23 2010-06-02 Maschinenfabrik Rieter Ag Ring spinning or twisting machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2163140A1 (en) Automatic maintenance device for spinning machines or the like
DE682051C (en) Device for sewing edging strips made of knitted or warp-knitted fabric folded over a workpiece edge
DE822643C (en) Sewing machine, especially for hemming hosiery
DE7140246U (en) Ring twisting device for a draw twisting machine or the like
DE579871C (en) Fabric feed for sewing machines with fabric pusher, fabric presser and pull roller
DE10127591C1 (en) Method and device for forming a final knot in a single-thread chainstitch seam
DE917479C (en) Device for forming a thread reserve for winding machines
DE914817C (en) Machine for approaching objects
DE614876C (en) Device to prevent skipped stitches on lockstitch sewing machines
EP1495174B1 (en) Method and device for actuating a shuttle of a shuttle knitting machine
DE503668C (en) Looper thread control for chain stitch sewing machines
DE742878C (en) Lockstitch gripper device with hook-shaped gripper and glasses for sewing machines
DE69844C (en) Sewing machine with two-pointed ring loop, which is temporarily stopped
DE671657C (en) Free-running hook for lockstitch sewing machines
DE713007C (en) Dippel lockstitch sewing machine with a pair of horizontal grippers, a knife gate valve of the usual type and an additional pair of take-off rollers
DE2713624B2 (en) Device for automatically threading a thread into a rotor
DE153849C (en)
DE931919C (en) Shoe sewing machine
DE590041C (en) Double lockstitch machine
DE881604C (en) Machine for the production of sewn and interleaved ties, ties, etc. like
DE900897C (en) Circulating needle thread dispenser, thread tensioning device for rotating needle thread dispenser and sewing machine with needle thread dispenser and thread tensioning device
DE183260C (en)
DE854910C (en) Device on winding devices for driving a thread guide that moves back and forth with continuously changing stroke
DE3895C (en) Innovations in sewing machines
AT60071B (en) Weife.