DE7137028U - Removal scratches - Google Patents

Removal scratches

Info

Publication number
DE7137028U
DE7137028U DE7137028U DE7137028DU DE7137028U DE 7137028 U DE7137028 U DE 7137028U DE 7137028 U DE7137028 U DE 7137028U DE 7137028D U DE7137028D U DE 7137028DU DE 7137028 U DE7137028 U DE 7137028U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rake
scraper
folding
rakes
rigid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7137028U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHADE G MASCHINENFABRIK
Original Assignee
SCHADE G MASCHINENFABRIK
Publication date
Publication of DE7137028U publication Critical patent/DE7137028U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Road Paving Structures (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DlPL.-ING. BUSCHHOFF
DIPL..ING. HENNICKE
DIPL.-ING. VOLLBACH
DlPL.-ING. BUSCHHOFF
DIPL..ING. HENNICKE
DIPL.-ING. VOLLBACH

5 KOLN/RH.5 KOLN / RH.

KAISER.WIIHELM.IMNG 34KAISER.WIIHELM.IMNG 34

Akten«. <Files «. <

27.9. KÖLN, dm VO/WO27.9. COLOGNE, dm VO / WHERE

GebrauchsmusteranmeldungUtility model registration

der Firmaof the company

Gustav Schade Maschinenfabrik, 46 Dortmund, Am Rosen-Gustav Schade machine factory, 46 Dortmund, Am Rosen-

plätsohen 120plätsohen 120

Die Erfindung betrifft einen Entspeicherungskratser, der mindestens eine heb- und senkbare Reohenlelter aufweist, die mit das Schüttgut von der Haldenoberfläche abräumenden Kratsrechen versehen ist·The invention relates to an unloading kratser that has at least has a lifting and lowering rack that is used with the crate rake that clears the bulk material from the pile surface is provided

EntepeickarungsDcratser, die zum Abräumen von Schüttguthalden verwendet werden, sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Die das Schüttgut an der Haldenoberfläche abtragenden Rechenleitern sind dabei im lallgemeinen als ein- oder mehrteilige, in lotrechter Ebene verschvenkbare Kratsausleger ausgebildet,EntepeickarungsDcratser, which are used to clear dumps of bulk material are used, are known in various designs. The rake ladders that remove the bulk material from the pile surface are generally as one-part or multi-part, Krat boom which can be pivoted in a vertical plane is formed,

713702823.1Z71713702823.1Z71

OÜ-Ü::W !. -4 b OB:: W!. -4 b

an deren Enden die Antriebe- und Uakehrkettenräder für die mit den Kratzrechen bestückten endlosen Kettenbänder gelagert sind.at the ends of the drive and Uakehrkette wheels for the endless chain belts equipped with the scraper rakes are stored.

Bei den bekannten Entspeicherungskratzern sind die Kratzrechen starr an den Kettenbindern befestigt. Dies kann dazu führen, daß die Kratzrechen beim Auf treffen auf ein in ihrem Veg befindliches Hindernis beschädigt werden. Dabei kann es auch su Beschädigungen der Ketten und ihrer Führungen kamen. Insbesondere hat die starre Anordnung der Kratzrechen aber den Nachteil, daß es hierbei häufig erhebliche Schwierigkeiten bereitet, die Halde vollständig bis auf den Haldenboden abzuräumen. Bekanntlich wird der Halden- bs«r· Lagexplatsböden in vielen Fällen betoniert, wobei A&r Betonboden Mtn*iir eine leichte rampenartige Neigung zur Horizontalen erhält. Ist die Halde in diesen Fällen bis auf eine dünne Schüttgutschloht abgeräumt und soll anschließend diese noch verbliebene Bestschicht abgeräumt werden, so besteht die Gefahr, daß die über den Boden kratzenden, gegebenenfalls von dem Gewicht des Kratzauslegers belasteten Sechen mit ihren Schneidzähnen in den Betonboden eindringen oder gegen Torsprünge und Erhebungen des zumeist nicht ganz ebenflächigen Betonboden« laufen und dabei den Betonboden aufreißen. Vie die Praxis gezeigt hat, kann dies unter Umständen zu einer vollständigen J5eratSrung des Betonbodens führen. TJm diese Schwierigkeiten und Nachteile zu beheben, verzichtet man häufig auf ein vollständiges Bäumen der Halde. Es verbleibt dann aber ssf dem Halden-In the known storage scrapers, the scraper rakes are rigidly attached to the chain ties. This can lead to the fact that the scraper rakes are damaged when they hit an obstacle in their Veg. This can also result in damage to the chains and their guides. In particular, the rigid arrangement of the scraper rake has the disadvantage that it often causes considerable difficulties in clearing the heap completely down to the bottom of the heap. As is well known, the Halden- bs «r · r · Lagexplatsboden is concreted in many cases, whereby A & r concrete floor Mtn * iir receives a slight ramp-like inclination to the horizontal. If the dump is cleared down to a thin bulk material chute in these cases and this remaining top layer is then to be cleared, there is a risk that the coultering teeth that scrape the ground, possibly burdened by the weight of the scraper boom, penetrate the concrete floor with their cutting teeth or run against the projections and bumps of the mostly not quite even concrete floor "and tear open the concrete floor in the process. As practice has shown, under certain circumstances this can lead to a complete assessment of the concrete floor. In order to remedy these difficulties and disadvantages, it is often not necessary to completely tree the heap. However, it then remains in the dump

713702823. IZ 71713702823. IZ 71

boden eine mehr oder weniger dünne ungeraumte Schüttgutschicht, was ebenfalls unerwünscht ist.bottom a more or less thin uncleared bulk material layer, which is also undesirable.

Der Erfindung liegt vornehmlich die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Hachteile der bekannten Sntspeicherungskratzer in baulich einfacher Weise zuverlässig zu beheben·The invention is primarily based on the object that aforementioned Hachteile of the known Sntspeicherungskratzer to be reliably remedied in a structurally simple manner

Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß zumindest ein Teil der Rechen als Klapprechen ausgebildet ist, die entgegen ihrer Kvatzrichtung verschwenkbar angeordnet sind»The invention is characterized in that at least part of the rake is designed as a folding rake that opposes are arranged pivotably in their direction of rotation »

In diesem Pail können die Kratzrechen beim Auftreffen auf ein Hindernis, welches den Rechen einen größeren widerstand entgegensetzt als das auf der Halde gespeicherte Schüttgut während des sösbbIöü Sütapoichersngsvcrgangs, diesem Hindernis ausweichen bzw. das Hindtmiia überlaufen, so daß es weder zu einer Beschädigung der Kratzrech&n und ihrer Sohneidzähne oder Schneidkanten noch zu einem Einschneiden der Kratzrechen in das Hindernis kommen kann· Damit wird die Möglichkeit geschaffen, die Halde vollständig bis zum Haldenboden abztren, ohne daß es beim Abräumen der auf des Haldenboden noch verbliebenen Reetschicht zu ^1"*1* Beschädigung ^***^ Zerstörung dos w^t ^enbo^yp w kommen kann· Sie genenn— ten Klapprechen sind vorzugsweise gegen ein« FederrÜokstellkraft verschwankbar. Dabei sind die Federn so ausgelegt, daß sie im Bormalbetrieb die Rechen In ihrer iormaletellung, d.h. ist yiigi)iw&wy <« yjjWHP Stellang senkrecht zu der Haldenober— fläche, halten, und daß sie ein Zurückschwenken der RechenIn this pail, the scraper rakes can avoid this obstacle or overrun the hindrance when they hit an obstacle that offers the rake a greater resistance than the bulk material stored on the heap during the sösbbIöü Sütapoichersngsvcrgangs, so that there is neither damage to the scraper rake get their Sohneidzähne or cutting edges even at a cutting scratch rake in the obstacle may · this creates the possibility of completely abztren the stockpile to stockpile ground without it when clearing the on the heap soil remaining Reetschicht to ^ 1 "* 1 * damage ^ *** ^ Destruction can come w ^ t ^ enbo ^ yp w . They called folding rakes can preferably be swiveled against a spring return force. The springs are designed in such a way that in normal operation the rakes are in their normal position, ie yiig i) i w & wy <« yjjWHP position perpendicular to the stockpile surface, hold, and that it swings back the rake

713702823.1171713702823.1171

nur beim Oberschreiten einer vorbestimmten maximalen Belastung zulassen. only allow when a predetermined maximum load is exceeded.

Es empfiehlt sich, den Schwenkwinkel, um den die Rechen ans ihrer normalen Arbeitsstellung BuruckschweiikeZi kuases., dsrcb. Anschlage od.dgl. so zu begrenzen und festzulegen, dsß sich. die Rechen in voll zurückgeklappter Lage in einer Winkelstellung befinden, in der ihre Ztlhne nicht in den Boden oder in eine Bodenerhebung od.dgl. einschneiden können, in der jedoch die Rechen gegebenenfalls noch in der Lage sind, die auf dem Haldenboden verbliebene lestschüttgutschicht praktisch vollständig abzur&umen.It is advisable to adjust the swivel angle by which the rake ans their normal working position BuruckschweiikeZi kuases., dsrcb. Stop or the like. to be limited and determined in such a way that When fully folded back, the rakes are in an angular position in which their teeth are not in the ground or in an elevation or the like. can cut, in which, however, the rake may still be able to The layer of bulk material remaining on the pile is practical to & umen completely.

Gea!» eiasa weiteres, t*ss«s.tliohma Merkmal der Srfiafiaag ist nur ein xeii dwx- w. «iusr Sschsslsiter bSHi »*«*» Kcmtsansleger angeordneten Kratsreehen als Klapprechen ausgebildet, wSbrend die übrigen Kratsreehen der Rechenleiter bew. des Kratsauslegers in bekannter Weise starr angeordnete Rechen sind. Die BauhShe der Klapprechen ist dabei größer «ls diejenige der starren Rechen, so dsß die Klappreohen um s.B. etwa 3 - 10 cm über die Hnterkanteao. der starren Rechen, hervorragen. Es ist auf diese Weise möglich, den Kratsfmsleger me- Gea! » eiasa another, t * ss «s.tliohma feature of the Srfiafiaag is only a xeii dwx- w.« iusr Sschsslsiter bSHi »*« * »Kcmtsansleger arranged Kratsreehen designed as folding rake, wSbrend the other Kratsreehen the arithmetic ladder moves the Kratsausleg in known manner are rigidly arranged rakes. The height of the folding rake is greater than that of the rigid rake, so that the folding rows are about 3 - 10 cm above the rear edge. the rigid rake, protrude. It is possible in this way, the me- Kratsfmsleger

weit absusenken, daß die auf dem Haldenboden noch verVlies«- flower it so that the fleece still remains on the pile floor "- f

RestsehÜti^utsehicht nur von den nmch untenRestsehÜti ^ utsehicht only from the nmch below Klapprechen erfaßt und abgetragen wird, wahrend die starren.Hinged rake is captured and removed, while the rigid. Kratsrechec leer mitlaufen. Fells hierbei dieKratsrechec run along empty. Fells here the

auf ein w^*wi^ am Haldenboden, s.B. einen Yovspreag des Betonbodens, stoßen, so können sie entgegen der leder—on a w ^ * wi ^ am Haldenboden, s.B. a Yovspreag of the concrete floor, so you can push against the leather

713702823.1271713702823.1271

_ 5 „_ 5 "

kraft zurückschwenken und dadurch das Hindern!β frei über- ff laufen. Es empfiehlt sich, den Winkel, um den die Klapp- |* rechen surüeksohwenken können, durch Anschläge so festsu- ^ legen, daß in der vollständig zurüekgeklappteu Lage der | Klapprochen deren Hinterkanten etwa in der Fluchtlinie der Unterkonten der starren Rechen oder etwas tiefer liegen. Im letztgenannten Fall können also auch in der voll zuvückgeklappten Lage nur die Klapprechen in Berührung mit dem Haldenboden bzw. einem Vorsprung des Haldenbodens gelangen, während die starren Rechen insoweit jeder äußeren Einwirkung entzogen und daher auch nicht beschädigt werden können«swivel back and thus the obstacle! β freely over- ff to run. It is recommended that the angle at which the folding | * be able to rake surüeksohwenken, by means of stops so fixed- ^ place that in the fully folded back position of the | Folded down, the rear edges of which are roughly in line with the sub-accounts of the rigid rake or a little lower. In the latter case, the fully folded back can also be used Position only the folding rakes come into contact with the pile floor or a projection of the pile floor, while the rigid rakes are insofar withdrawn from any external influence and therefore cannot be damaged "

Eine baulich einfache und zweckmäßige Anordnung ergibt sich, wenn die Rechen über ein Scharniergelenk mit den Rechenhaltern od.dgl. verbunden werden, die ihrerseits an die umlaufenden Kettenbänder der Rechenleiter angeschlossen werden. Für die genannten Rückstellfedern der Rechen werden zweckmäßig Schraubenfedern vorgesehen, die in raumsparender Weise auf den Scharnierachsen &ageordnet werden können· Si· Scharniergelenk« und die Rückstellfedern werden vorteilhafterweis· an der Rückseite der Rechen im Winkel zwischen diesen und den genannten Reohenhaltern angeordnet· Es empfiehlt sich, die Rechen im Bereich ihrer oberen Längskanton mit einer Auskröpfung od.dgl. zu versehen, derart, daß an der Rückseite der Rechen Aufnahmeräume für die Scharniergelenke entstehen.A structurally simple and expedient arrangement results when the rake has a hinge joint with the rake holders or the like. which in turn are connected to the circulating Chain straps of the arithmetic ladder are connected. For the mentioned return springs of the rake are appropriate Helical springs are provided which can be arranged on the hinge axes in a space-saving manner · Si · hinge joint «and the return springs are advantageously · on the back of the rake at an angle between these and the said rack holders · It is recommended that the Rake in the area of their upper longitudinal canton with a crank or the like. to be provided in such a way that at the rear the rake receiving spaces for the hinge joints arise.

Zn der Zeichnung ist ein AusfuhruagBueispiel der Srfi dargestellt. Es zeigen:The drawing shows an example of the Srfi shown. Show it:

713702823.1Z71713702823.1Z71

Fig«, 1 schematise!-- in Seitenansicht ein Ausführungs'beispielFig. 1 schematically - an exemplary embodiment in side view

eines Entspeicherungsteatzers, bei dem die erfindungsgemäßen Klappreohen Verwendung finden können;a Entspeicherungsteatzers, in which the invention Folding rows can be used;

Yig. 2 den erfindungsgemäßen Klapprechen in größeren Maßstab in einer Ineicht, teilweise im Längsschnitt!Yig. 2 the folding rake according to the invention on a larger scale in an in-light, partly in longitudinal section!

Fig. 3 den Klapprechen gemäß Fig. 2 in Draufsicht;3 shows the folding rake according to FIG. 2 in a top view; Fig. 4 einen Querschnitt nach Linie XV-IV der Fig. 1;FIG. 4 shows a cross section along line XV-IV of FIG. 1; Pig. 3 einen Querschnitt nach Linie V-V der Fig. 1.Pig. 3 shows a cross section along line VV of FIG. 1.

Der in Fig. 1 lediglich schematiech dargestellte Entspeicherungslsxatzer weist einen Kratzausleger auf, der nach Art eines Knickauslegers ausgebildet ist. Der Kratzausleger besteht demgemäß aus zwei Rechenleitern IO und 11, die über ein Gelenk 12 mit horizontaler Gelenkachse in der lotrechten Ebene versohwenkbar verbunden sind, so daß der Knickausleger von der in Fig. 1 voll ausgezeichneten Stellung unter Veränderung des von den Rechenleitern eingeschlossenen Winkels bis in die strichpunktiert gezeichnete Strecklage abgesenkt werden kann, in der die Rechenleitern unmittelbar über dem Haldenboden 13 liegen. Letzterer ist als Betonboden ausgeführt und weist eine geringe neigung zur Horizontalen auf.The Entspeicherungslsxatzer, shown only schematically in Fig. 1 has a scraper boom which is designed in the manner of an articulated boom. The scraper boom consists accordingly from two arithmetic ladders IO and 11, which have a joint 12 are connected versohwenkbar with a horizontal hinge axis in the vertical plane, so that the articulated boom of the fully marked position in Fig. 1 while changing the angle enclosed by the arithmetic ladders up to the The extended position shown in dash-dotted lines can be lowered, in which the rake ladders directly above the dump floor 13 lie. The latter is designed as a concrete floor and has a slight incline to the horizontal.

Die in FSrderrichtung gesehen hintere Rechenleiter 10 ist bei 14 an einem Fortalgerüst 15 angelenkt, welches die Schüttguthalde 16 überbrückt und zu beiden Seiten der Halde auf Schienen 17 fahrbar ist. Das Portal und die an ihm verschwenkbar angeordneten Rechenleitem 10 und 11 können daher während des Entspeicherns längs an der Schüttguthalde entlanggefahren wer-The rake ladder 10, which is at the rear, viewed in the direction of the conveyance, is hinged at 14 to a Fortal frame 15, which the bulk material dump 16 bridged and can be moved on rails 17 on both sides of the stockpile. The portal and the pivotable on it arranged computing conductors 10 and 11 can therefore during the Be driven along the bulk material dump along with the storage

713702823. IZ 71713702823. IZ 71

den. Auf der einen Seite läuft dabei das Fortal in einem Bandkanal 18, in dem ein Förderband 19 für den Abtransport des an der RaldenbSschung abgeräumten Schüttguts verlegt ist. Zum Heben und Senken der beiden Rechenleitern 10 und 11 dient ein an dem Portal angeordneter Seilzug 20, dessen Flaschenzugseil an der hinteren kettenleiter 10 angeschlossen ist. Die vordere Rechenleiter 11 «eist an ihren freien Kopfende einen Föhrungsana 21 auf, der sich mittels Bollen 22 in einer festen Führungsbahn 23 des Portals führt.the. On the one hand, the Fortal runs in one Belt channel 18 in which a conveyor belt 19 is laid for the removal of the bulk material cleared from the RaldenbSschung. To raise and lower the two rake ladders 10 and 11, a cable pull 20 arranged on the portal is used, its pulley cable is connected to the rear chain ladder 10. The front arithmetic ladder 11 ″ is at its free head end a Föhrungsana 21, which is guided by means of bolts 22 in a fixed guideway 23 of the portal.

Vie ersichtlich, arbeitet die vordere Eechenlaiter 11 an der dem Bandkanal abgewandten Böschung 16* der Halde. Sie führt ö.txa Gut der hinteren Rechenleiter 10 su, die an der gegenüberliegenden Böschung 16" arbeitet und die ihrerseits das Schüttgut an das Förderband 19 übergibt.As can be seen, the front Eechenlaiter 11 is working on the slope 16 * of the heap facing away from the belt channel. It leads ö.txa Gut of the rear rake ladder 10 su, which works on the opposite slope 16 ″ and which in turn transfers the bulk material to the conveyor belt 19.

Beim fortschreitenden Abräumen der Halde gelangt der Knickausleger 10, 11 schließlich in die strichpunktierte Lage, in der die auf dem Haldenboden 13 noch verbliebene Schüttgut-Buhicht von den umlaufenden Kratzelementen über den Haldenboden 13 in Pfeilrichtung P auf daa Lagerplatzband 19 gekratzt wird. Die Kratzrechen sind in Fig. 1 lediglich schematisch bei 24 angedeutet. Vie üblich, sind die Kratzxnohen an zwei parallelen endlosen Kettenb&ndern, im allgemeinen Laschenketten, befestigt, die um Antriebs- und Hmkehrkettenrftder an den Enden der beiden Rechenleitern geführt sind. Es ist erkennbar, dafi sich in der abgesenkten (strichpunktierten) Stellung die umlaufenden Kratzrechen 24 mit ihren Schneid-The articulated boom arrives as the heap is cleared 10, 11 finally in the dash-dotted position in which the bulk material Buhicht still remaining on the heap floor 13 Scratched by the surrounding scraping elements over the dump floor 13 in the direction of arrow P onto the storage bin belt 19 will. The scratch rakes are only indicated schematically at 24 in FIG. 1. The scratches are very common on two parallel endless chain belts, in general Plate-link chains, fastened around the drive chain and return chain are guided at the ends of the two arithmetic ladders. It can be seen that in the lowered (dash-dotted) Position the rotating scraper rake 24 with their cutting

713702823.1Z71713702823.1Z71

sühnen unmittelbar über den EtüLdenboden 13 bei ^en. Dabei kann es zu einem Einschneiden der Eratsrechen in den su— seist nicht ganz glattflächigen Haldenboden 13 und su einem Aufreißen des Betonbodensatonement immediately above the EtüLdenboden 13. Included it can lead to a cutting of the rake in the su- se not completely smooth-surfaced heap floor 13 and su tearing open the concrete floor

insbesondere dieser Gefahr su begegnen, sind die Kratsrechen 24 oder nur ein Teil der as Kratsausleger angeordneten Rechen erfindungsgenäLß als Happrechen ausgebildet· Ia dsn ?ig. 2 bis 5 ist ein bsvorzrastes iss^krss^sbeia^iel ei-= nes solchen Klapprechens dargestellt.Especially to counter this danger are the crat rakes 24 or only a part of the as Kratsausleger arranged According to the invention, rake designed as a snap rake · Ia dsn? ig. 2 to 5 is a bsvorzrastes iss ^ krss ^ sbeia ^ iel ei- = nes such a folding rake shown.

Der ELappreohen besteht ans einem la wesentli chen reeht» eckiges. Blech 25, welches ist Bereich seiner oberen Langekante über die volle Länge bei 26 abgekrOpft ist. An der Innenseite der Kröpfung 26 sind ia Abstand Toneinander bleche 28 eingeschweißt, die sit Bohrungen 29 C?ig· 5) eine Scharnierachse 30 versehen sind. An den beiden Soden des Bechens 25 sind ferner Endstucke 31 in die Xröpfung 26 eingeschweißt. Die Scharnierachse 30 ist in den Bohrungen dieser Endstücke sittels Spannstifte 32 befestigt.The ELappreohen consists of a la essential reeht » angular. Sheet 25, which is the area of its upper long edge is bent over the full length at 26. At the Inside of the crank 26 are generally spaced from one another Sheets 28 welded in, the holes are 29 C? ig · 5) a hinge axis 30 are provided. At the two bases of the bowl 25, there are also end pieces 31 in the Xröpf 26 shrink wrapped. The hinge axis 30 is fastened in the bores of these end pieces by means of dowel pins 32.

Der Bechen 25 ist über die Gelenkachse 30 an einem Reehenhalter 33 angelenkt, der aus einem Beehteekbleeh besteht und an dem hulsenformige TOhrungsbuciheen 34- und 35 angeschweißt sind. Die Gelenkachse 30 durohf aßt diese Fuixrungsbuohsen 34- und 35 t die «wischen den ScharnieTteilen 28 und 31 angeordnet sind. Bl den Funrungsbuchsen 34 und 35 sind Sleitbuohsen 36 angeordnet. Ss ist erkennbar, daS der Eeehon 25 nanj—inThe cup 25 is on a deer holder via the hinge axis 30 33 hinged, which consists of a Beehteekbleeh and welded to the sleeve-shaped TOhrungsbuciheen 34 and 35 are. The joint axis 30 durohf ate these Fuixrungsbohsen 34- and 35 t the "between the hinge parts 28 and 31 arranged are. Bl the funnel sockets 34 and 35 are guide bushes 36 arranged. It can be seen that the Eeehon is 25 nanj — in

713702823.1Z71713702823.1Z71

gegenüber dem Rechenhalter 33 um die Scharnierachse schwenkbar ist und daß das Scharniergelenk auf der Rückseite des Rechens in dem durch die Kröpfung 26 gebildeten Raum angeist («ig. * Und 5)·can be pivoted about the hinge axis relative to the rake holder 33 and that the hinge joint is on the back of the rake in the space formed by the offset 26 («Ig. * And 5) ·

Auf der Scharnierachse 30 sitzen zwei Schraubenfedern 37, die sich mit ihrem einen Ende 37* an der Unterseite dee Rechenhalters 33 abstützen und deren anderes Ende 37" gegen die Rückseite des Rechens 25 abgestützt ist. Die Schraubenfedern 37 haben daher das Bestreben, den Rechen 25 in der in den Fig. 4- und 3 dargestellten Arbeitsstellung zu halten, in der der Rechen senkrecht zur Haldenoberfläche angeordnet ist. Zn dieser Hqrmaistellung dee Seehens a-eütaen sLuh. die ScJiarsisrteile 2S bei 38 gegen die Unterseite des Sschsshaltsrs ab, so daß diese Stellung des Rechens durch Anschlag der genannten Teile fixiert ist. Wahrend des Entspeicherungsvorgangs bewegt sich der von den umlaufenden Ketten mitgenommene Rechen in Pfeilrichtung P, wobei der um die Schnittiefe in die Halde einschneidende Rechen das Schüttgut in Pfeilrichtung P mitnimmt. Stößt hierbei der Rechen auf einen Widerstand, der grSfier ist als der sich im Normalbetrieb am Rechen einstellende widerstand, so klappt der Rechen unter Überwindung der federkraft entgegen der Pfeilrichtung P zurück. Der Rückechwenkwinkel ist in ?ig, 5 mit V bezeichnet. Er betragt hier etwa 45° · Zn der zurückgeklappten Lage wird der Rechen durch Anschlag der über das Scharniergelenk verbundenen Teile an eisen weiteren Zurfiokschwenken gehindert. Dies bedeu-Sitting on the hinge axis 30 are two helical springs 37, which are supported with their one end 37 * on the underside of the rake holder 33 and the other end 37 ″ is supported against the rear of the rake 25. The helical springs 37 therefore tend to support the rake 25 keep in the in FIGS. 4 and 3 illustrated working position in which the rake angles is arranged to stockpile surface. Zn this Hqrmaistellung dee Seehens a-eütaen sLuh. the ScJiarsisrteile 2S at 38 against the underside of Sschsshaltsrs from, so that these Position of the rake is fixed by hitting the parts mentioned. During the unloading process, the rake, which is carried along by the circulating chains, moves in the direction of the arrow P, with the rake cutting into the heap by the depth of cut taking the bulk material with it in the direction of arrow P. The rake encounters one Resistance that is greater than the resistance that occurs on the rake in normal operation, so the rake u works nter overcoming the spring force counter to the direction of arrow P. The backward swivel angle is denoted by V in FIG. Here it amounts to about 45 °. In the folded-back position, the rake is prevented from further pivoting by the stop of the parts connected via the hinge joint. This means-

- 10 -- 10 -

713702823.1271713702823.1271

tet, daß der Rechen 25 in der voll zttrückgeklappten Stellung gehalten wird, solange die auf den Rechen einwirkende äußere Kraft größer ist als die Rückstellkraft der Federn 37. In dieser zurückgeklappten Position kann der Rechen bei seiner Bewegung aber noch das vor ihm liegende Schüttgut mitnehmen.that the rake 25 is in the fully folded back position is held as long as the external force acting on the rake is greater than the restoring force of the springs 37. In In this folded-back position, however, the rake can still take away the bulk material lying in front of it during its movement.

Es ergibt sich daher, daß der Rechen 25 aus seiner Arbeitsstellung sofort zurückgeklappt wird, wenn die untere Schneidkante des Rechens oder hier angeordnete Schneidzlhne in den Betonboden einzudringen versuchen. Ein Einschneiden der Rechen in den Boden und eine Beschädigung desselben ist daher nicht möglich. Andererseits kann das auf dem Haldenboden liegende Schüttgut aber vollständig abg@ri.ust werden, da dis Eschen ah iü üüröf »ürucki^uJKlsgppiföJü Läge üre ίϋΓαΐζχΐϊηκΰΐσΰ Beibehalten. Aufgrund der Gelenkanordnung können die Klappreohen auch Unebenheiten des Haldenbodens frei überlaufenT ohne daß es hierbei zu einem Einschneiden der Rechen in den Boden oder zu einer Beschädigung der Schneidkanten kommen kann.It therefore results that the rake 25 is immediately folded back from its working position when the lower cutting edge of the rake or cutting teeth arranged here attempt to penetrate the concrete floor. It is therefore not possible for the rake to cut into the ground and damage it. On the other hand, the bulk material lying on the dump floor can be completely removed, since the ash trees ah iü üüröf »ürucki ^ uJKlsgppiföJü Läge üre ίϋΓαΐζχΐϊηκΰΐσΰ are retained. Due to the hinge arrangement, the folding rows can also freely run over unevenness in the stockpile floor T without the rake cutting into the floor or the cutting edges being damaged.

Sie Klapprechen sind wie üblich in geeignetem Abstand an xwei endlosen parallelen Ketten befestigt. Sie Befestigung geschieht z.B. mittels der an den. Rechenhaltern 33 angeschraubten Vinkeleisen 39 (Fig. 2), die mit den Laschen 40 der parallelen Ketten verschraubt werden.As usual, the folding rakes are at a suitable distance on xwei endless parallel chains attached. It is attached, for example, by means of the. Rake holders 33 screwed on angled iron 39 (Fig. 2), which are screwed to the tabs 40 of the parallel chains.

Es versteht sich, daß der vorstehend beschriebene Klapprechen bei Entspeicherungskratzern aller Art Verwendung finden kann und nicht auf die in Fig. 1 dargestellte Aueführungsform beschrankt ist. It goes without saying that the above-described folding rake can be used for all types of storage scratches and is not limited to the embodiment shown in FIG.

713702823.1Z71 "u"713702823.1Z71 " u "

In der Praxis wird es sich schon aus Kostengrunden ympfehlen, nur einen Teil der am Kratzausleger 10 ? 11 angeordneten Kratzrechen 24- (Fig. 1) als Klapprechen auszubilden. Beispielsweise irfirde es für das »»eeiiinelle Abräumen der aa HäldöüDodeü noch verbliebenen Restschüttgutschicht genügen, wenn etwa drei bis acht der am Kratzaueleger bzw. an den Rechealeitern 10» 11 angeordneten Sechen als Klapprechen ausgebildet werden , während für die übrigen Rechen in herkömmlicher Weise starr an den umlaufenden Ketten befestigte Kratzrechen vorgesehen werden. Es empfiehlt sieh in diesem Fall, die Klapprechen so zu bemessen, daß sie im üntertrum der Rechenleitern In practice, for reasons of cost alone, it will be advisable to use only a part of the scraper boom 10 ? 11 arranged scraper rake 24- (Fig. 1) as a folding rake. For example, for the simple clearing of the aa HäldöüDodeü still remaining layer of bulk material, it would be sufficient if about three to eight of the sixes arranged on the scraper rack or on the rake conductors 10-11 are designed as hinged rakes, while for the remaining rakes it is conventionally rigid Scratch rakes attached to the circulating chains are provided. In this case, it is advisable to dimension the folding rake so that it is in the middle of the rake ladder

um z.B. 3 - 10 cm über die TJnterkanten der starren Rechene.g. by 3 - 10 cm above the bottom edge of the rigid rake

S _S _

vorstehen, so daß in der in rig. 1 strichpunktierten Abssnk=protrude so that in the in rig. 1 dot-dash Abssnk =

lage des Kratzauelegers nur irvs Klapprechen die auf dem Eeldenbodan liegende R^stschüttgutschicht erfassen und abräumen, während die starren Rechen mehr oder weniger leer mitlaufen· Die Schwenkwinkelbegrenzung der Klapprechen wird hierbei vorzugsweise so getroffen, daß die TJnterkanten der voll zurllckgeklappten Klapprechen etwa in der Holte der schneidenden Qnterkanten der starren Rechen oder um einige wenige Zentimeter tiefer liegen, so daß auch in der surüekgeklappten Stellung nur die Klapprechen in Berührung mit dem Haldenboden gelangen.location of the scraper bracket only irvs the folding rake on the Eeldenbodan collect and clear the lying debris layer, while the rigid rakes run along more or less empty The pivot angle limitation of the folding rake is preferably made in such a way that the lower edges of the fully folded back Folding rake, for example, in the hole of the cutting underside of the rigid rake or by a few centimeters lie deeper, so that also in the surüek folded position only the folding rakes come into contact with the pile floor.

713702823.1171713702823.1171

- 12 -- 12 -

Claims (10)

12 - S chut zansprüche12 - Claims for protection 1. Entspeicherungekratzer, der mindestens eine heb- und senkbare Rechenleiter odadgl. aufweist, die mit den das Schüttgut von der Haldenoberflache abräumenden Kratzrechen versehen let, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Rechts als Klapprechen (25) ausgebildet ist, die entgegen, ihrer Kratzrichtuog (F) verschwenkbar engeordnet sind.1. Storage scraper, which has at least one lifting and lowerable arithmetic ladder or the like. with the das Scraper rake that clears bulk material from the pile surface let, characterized in that at least part of the right is designed as a folding rake (25) is, contrary to its scratch direction (F) pivotable are ordered. 2. EntspeicherWignfcratzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sechen (25) gegen eine Federrückatellkraft (37) ver schwenkbar sind.2. EntspeicherWignfcratzer according to claim 1, characterized in that that the sixes (25) against a spring return force (37) are pivotable ver. 3. Sntftpeicherungskratxer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Teil der Kratzrechen als Klapprechen (25) ausgebildet ist, während die übrigen Kratzrechen des Kratzaosiegers in bekannter Weise starre Kratzrechen sind, wobei die BauhShe der Klappreohen (25) größer ist als diejenige der starren Rechen.·3. Sntftpeicherungskratxer according to claim 1 or 2, characterized characterized in that only a part of the scratch rake is designed as a folding rake (25), while the rest Scratch rakes of the scraper winners are, in a known manner, rigid scraper rakes, the construction of the folding rows (25) is larger than that of the rigid rake. 4. £ntspeicherung8kratzer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, durch gekennzeichnet, daß der Schwenkwinkel der Klapprechen (25) durch Anschläge begrenzt ist. 4. £ ntspeicherung8kratzer according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pivot angle of the folding rake (25) is limited by stops. 5- Entspeicherungskratzer nach den Ansprüchen 3 vxad 1I-* gekennzeichnet durch eine solche Ausgestaltung der ScJowenkw:Lnkelbegrenzung der Klapprechen (?5)» daß in der voll-5- storage scraper according to claims 3 vxad 1 I- * characterized by such a design of the ScJowenkw: angle limit of the folding rake (? 5) »that in the full- 713702823.1Z71713702823.1Z71 - 13 -- 13 - ständig zurückgeklappten Stellung die ünterk _ten der Klapprechen etwa in Höhe der Unterkanten der starren Sechen oder aber etwas tiefer liegen.constantly folded back position the underk_ten der Folding rake approximately at the level of the lower edges of the rigid Sixes or a little deeper. 6. Entspeicherungekratser nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß di. Rechen (25) über ein Scharniergelenk (28, 30, 31, 33, 3*, 35, 36) ?iit ihren Rechenhaltera (33) verbunden sind, die ihrerseits an die \mlauf enden Ket^enbiiiider der Rechenleitex: angeschlossen sind.6. Entspeicherungekratser according to one of claims 1 to 5 » characterized in that di. Rake (25) over a Hinge joint (28, 30, 31, 33, 3 *, 35, 36)? Iit your Rechenhaltera (33) are connected, in turn to the Running ends of the chain of the arithmetic logic unit: connected are. "Rw^"Po-J >·*>!«tT^Ttggirr-yfaκ«»·»» pach AiLspruch. 2, λ »eichnet, daß die SäckstellfedexsL (37) der Beaten (25) Schraubenfedern sind.7 · "Rw ^" Po - J> · *>! «TT ^ Ttggirr- yfaκ« »·» »p ach AiLspruch. 2, λ »calibrates that the SäckstellfedexsL (37) of the Beaten (25) are coil springs. 8« Entspeicherungskratzer nach Anspruch 7« dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfedern (37) auf den. Scharnierachsen (30) angeordnet sind.8 «removal scraper according to claim 7«, characterized in that the helical springs (37) on the. Hinge axes (30) are arranged. 9· Entspeicherungskratzer nach einen der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, da3 d:Le Scharniergelenke und die Bfickstellfedern an der Backseite der Eechen (25) i» Winkel zwischen, diesen und den Rechenhaltern (33) angeordnet sind·9 removal scraper according to one of claims 1 to 8, characterized in that: the hinge joints and the locking springs on the back of the legs (25) in the angle are arranged between these and the rake holders (33) 10. Entspeicherungskratzer nach Anspruch. 9* dadurch gekennseichnet, daß die Bechen (25) in Bereich ihrer oberen. L&ngakanten Kröpfungen (26) aufweisen, die an der BSLcItseite der Sechen Aufuauaeraaa« für die Geleake bilden*10. Entspeicherungskratzer according to claim. 9 * gekennseichnet that the cups (25) in the area of their upper. Long edges have offsets (26) which form Aufuauaeraaa "for the geleake" on the BSLcItseite of the Sechen *
DE7137028U Removal scratches Expired DE7137028U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7137028U true DE7137028U (en) 1971-12-23

Family

ID=1272681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7137028U Expired DE7137028U (en) Removal scratches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7137028U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3602360A1 (en) SIDE SCRATCHER FOR SCHUETTGUTHALDE
EP3295785B1 (en) Device and method for detecting and/or removing aquatic plants with roots in the bottom of a body of water
EP0170661A1 (en) Method and plant for unloading bulk material from a large container.
DE2148771A1 (en) DEPOSITION SCRATCHES
DE69816754T2 (en) Agricultural machine with elevator system
DE2217189A1 (en) Improvements to a device for picking up bulk material
DE7137028U (en) Removal scratches
DE102008018381B4 (en) Scratches for reloading and / or stacking of stored and / or aufhindenden materials, preferably bulk materials
DE2846789C2 (en) De-storage device for clearing heaps of bulk material
DE3501509C2 (en) Conveyor with feeder and passage crusher for tunneling of underground operations
DE2342952B2 (en) Scraper combination for clearing bulk material heaps
DE3519208A1 (en) Bridge device for removing dumps of loose material
DE3443684A1 (en) TRAVELABLE FUNNEL TROLLEY
DE2757947C2 (en) Bridge scraper
DE2846788A1 (en) Scraper conveyor for heaped bulk material - has moving bridge and endless chain with rake members having load carrying rearward extensions
DE2834782A1 (en) SILAGE MILLER WITH STORAGE CONTAINER
DE2005147A1 (en) Deployment device for debris heaps
DE1929868C3 (en)
DE3130510A1 (en) &#34;CONTINUOUSLY DELETING DEVICE FOR SCHUETTGUT&#34;
DE1284899B (en) Removal scratches
DE1556682A1 (en) Removal scratches in portal design
DE2818441C2 (en) Device for cutting out and removing blocks from a silage stock
DE2614999A1 (en) PORTAL SCRAPER
DE650996C (en) Method and apparatus for harvesting milled peat
DE377290C (en) Feeder for raw peat