DE7131507U - Parts for ventilating ridge sealing - Google Patents
Parts for ventilating ridge sealingInfo
- Publication number
- DE7131507U DE7131507U DE7131507U DE7131507DU DE7131507U DE 7131507 U DE7131507 U DE 7131507U DE 7131507 U DE7131507 U DE 7131507U DE 7131507D U DE7131507D U DE 7131507DU DE 7131507 U DE7131507 U DE 7131507U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ridge
- sealing
- rear wall
- seal according
- sealing skirt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims description 38
- 241000681094 Zingel asper Species 0.000 claims description 10
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 claims description 5
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 2
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 6
- 210000001736 Capillaries Anatomy 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 2
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 description 2
- 241000283707 Capra Species 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Description
Teeuwen's Steenfabriek N. V.
Tegel en. Niederlande Teeuwen's Steenfabriek NV
Tegel en. Netherlands
Lüftende FirstabdichtungVentilating ridge sealing
Die Neuerung bezieht sich auf eine lüftende Firstabdichtung mit einer parallel zu dem First verlaufenden, der Dachbedeckung folgenden Dichtungsschürze, die unter dem First mit einem sich über oder nahezu über die Länge der Firstabdichtung erstreckenden Aufriß versehen ist.The innovation relates to a ventilating ridge seal with a sealing apron that runs parallel to the ridge and follows the roof covering, which under the ridge with a is provided over or almost over the length of the ridge seal extending elevation.
Bekannte Firstabdichtungen haben den Nachteil, daß sie keinen genügenden Schutz gegen den eindringenden Wind und von diesem Wind mitgeführten Regen oder Schnee bieten. Sie lassen sich ferner nur schwierig anbringen.Known ridge seals have the disadvantage that they do not provide adequate protection against the penetrating wind and from this Wind entrained rain or snow. They are also difficult to attach.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine vüftende Firstabdichtung zu finden, die das Eindringen von Wind und von diesem mitgeführten Regen oder Schnee verhindert.The novelty is based on the task of a developing Finding a ridge seal that prevents wind and rain or snow from entering.
Die Lösung der Aufgabe wird in einer lüftenden Firstabdichtung gesehen, die aus einer Dichtungsschürze besteht, die zwischen der Dachbedeckung und dem First angeordnet wird und eine Hinterwand aufweist, die an ihrem geradlinigen Oberrand in einen Ober dt· Dachfläche hervorragenden Flansch endet. Die Hinterwand und die sich daran anschließende Flansch bildenThe solution to the problem is seen in a ventilating ridge seal, which consists of a sealing apron which is arranged between the roof covering and the ridge and has a rear wall which ends at its straight upper edge in a flange protruding from the upper roof surface. The rear wall and the adjoining flange form
III * IIII * I
nach Anbringung der Dichtungsschürze zwischen der Dachbedeckung und dem First eine die Kraft des Windes erschöpfende TurbuSsnzkammer, die verhältnismäßig groß und nach eben abgedeckt ist und in der sich Regen oder Schnee, die von einfallendem Wind In die Kammer gebracht werden, niederschlagen und über die Dachfläche ablaufen.After the sealing skirt has been attached between the roof covering and the ridge, the force of the wind exhausts itself TurbuSnzkammer, which is relatively large and flat is covered and in which rain or snow, which is brought into the chamber by the incoming wind, is reflected and run off over the roof surface.
Die neuerungsgemäße lüftende Firstabdichtung ist besonders für Dächer mit gewellten Dachbedeckungselementen, wie Dachziegeln oder Wellplatten, geeignet. Sie läßt sich jedoch auch bei flachen Dachbedeckungselementen verwenden.The ventilating ridge sealing according to the innovation is particularly suitable for roofs with corrugated roof covering elements, such as roof tiles or corrugated sheets. However, you can also use for flat roofing elements.
είπεπ Wiiuici w'iucfiucfi SiPcJfcfi beSichen. DaS Profil UBr ~Tür*büien2-είπεπ Wiiuici w'iucfiucfi SiPcJfcfi beSichen. The profile UBr ~ door * büien2- kammer kann jedoch dadurch wesentl ich verbessert werden, daß die Hinterwand und der Flansch schwach gehoben ineinander übergehen.Chamber can, however, be significantly improved by the fact that the rear wall and the flange merge slightly raised into one another.
Um auch ein durch Kapillarwirkung unter der Firstabdichtung hindurch mögliches Durchsickern von Wasser auszuschließen, ist es vorteilhaft, in der Dachdichtungsschürze einen paral IeI oder nahezu parallel zu dem First verlaufenden Schlitz, eine Rippe oder ein sonst die Kapillarwirkung hinderndes Teil vorzusehen.In order to also achieve a capillary effect under the ridge seal To rule out possible water seeping through, it is advantageous to have a paral IeI in the roof sealing apron or to provide a slot running almost parallel to the ridge, a rib or some other part which hinders the capillary action.
Es hat sich auch als vorteilhaft erwiesen, das Oberteil der Dichtungsschürze zu dem Vorderrand des Hinterwandflansches hin emporgebogen auszubilden, da dadurch nicht nur eine besonders günstig ausgebildete Turbulenzkammer erzielt wird, sondern auch die Firstabdichtung zusätzlich versteift wird.It has also proven advantageous to move the upper part of the sealing skirt to the front edge of the rear wall flange to be formed upwardly curved, since this not only achieves a particularly favorable turbulence chamber, but also the ridge seal is also additionally stiffened.
• /3• / 3
713150730.1271713150730.1271
Bei Firstabdichtungen für gewellte Dachbedeckungselemente ist es vorteilhaft, die Schlitze, Rippen, Emporbiegungen und sonst die Kapillarwirkung verhindernde Teile in der Dichtungsschürze nur ir den WeI lentälern anzuordnen.In the case of ridge seals for corrugated roofing elements, it is advantageous to use the slots, ribs, bends and otherwise parts in the sealing skirt that prevent capillary action to be arranged only in the valleys.
Um einzelne Abschnitte der Dichtungsschürze miteinander wasserdicht zu verbinden, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, das Ende der Dichtungsschürze jeweils mit einer QuerprofiIierung zu versehen, die der Falzung des Dachbedeckungselementes entspricht, so daß die Dichtungsschürze mit ihrem Ende zwischen zwei aufeinanderfolgende Ziegel geklemmt werden kann. Dadurch wird das umständliche Festkleben oder Zementieren von Dichtungsschürzen überflüssig, das bei bekannter· Dichiungs-In order to connect individual sections of the sealing apron to one another in a watertight manner, it has proven to be advantageous to provide the end of the sealing apron with a transverse profile that corresponds to the fold of the roofing element so that the end of the sealing apron can be clamped between two successive bricks. This makes the cumbersome gluing or cementing of sealing aprons superfluous, which with known sealing
ausgeführt wird.is performed.
Das Ende der Dichtungsschürze ist vorzugsweise an der Stelle der QuerprofiI ierung mit Querstegen versehen, die die Falzung abdichten, die mit der Kammerhinterwand verbunden sind und der Hohe der Hinterwand ganz oder nahezu entsprechen.The end of the sealing skirt is preferably provided with transverse webs at the point of the transverse profile, which form the fold which are connected to the rear wall of the chamber and which correspond completely or almost to the height of the rear wall.
Zur Befestigung der Dichtungsschürze ist es vorteilhaft, an der Unterseite der Hinterwand einen s:ch über die ganze oder nahezu die ganze Länge der Dichtungsschürze erstreckenden Anhakrand vorzusehen. Dadurch wird mit einer einfachen Konstruktion eine leichte, spielausgleichende Montage und eine genaue und feste Anbringung der Dichtungsschürze gewährleistet, wodurch wiederum ein guter gegenseitiger Anschluß und eine gute Wasserabdichtung gefördert wird.To attach the sealing apron, it is advantageous to place a s: ch over the whole or almost all of the underside of the rear wall to provide the entire length of the sealing skirt extending hooking edge. This comes with a simple construction an easy, backlash-compensating assembly and an exact and firm attachment of the sealing skirt ensures, whereby again a good mutual connection and a good waterproofing is promoted.
71315G730.12.7171315G730.12.71
Zur weiteren Erläuterung der Neuerung wird auf die in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausfuhrungsbeispiele verwiesen*For a further explanation of the innovation, refer to the Referring to the accompanying drawings shown exemplary embodiments *
■ Es zeigen■ Show it
Fig. 1 einen durch ein Wellental verlaufenden Querschnitt einer ersten Ausführung der Dichtungsschürze, die auf einem Ziegeldach angebracht ist;1 shows a cross section of a trough extending through a wave trough first embodiment of the sealing skirt, which is mounted on a tiled roof;
Fig. 2Teine Aufsicht auf die Dichtungsschürze gemSB Fig. 1; Fig. 3 einen Schnitt auf der- Ebene 3-3 von Füg. 2;FIG. 2 shows a plan view of the sealing skirt according to FIG. 1; FIG. Fig. 3 is a section on the level 3-3 of Füg. 2;
Fig. 4 einen durch ein Wellental verlaufenden Querschnitt e einer zweiten Ausführungsform;4 shows a cross section e running through a wave trough a second embodiment;
Fig. 5 eine Aufsicht auf die Firstabdichtung gemäß Fig. 4; Fig. 6 einen Schnitt auf der Ebene 6-6 von Fig. 5;FIG. 5 shows a plan view of the ridge seal according to FIG. 4; FIG. Fig. 6 is a section on the plane 6-6 of Fig. 5;
Fig. 7 einen durch ein Wellental verlaufenden Querschnitt einer dritten Ausführungsform;7 shows a cross section running through a wave trough a third embodiment;
Fig. 8 einen durch ein Wellental verlaufenden Querschnitt einer vierten Ausführungsform.8 shows a cross section running through a wave trough a fourth embodiment.
Die Firstabdichtung gemäß FIg. 1-3 ist auf einemZiegeldach mit Ziegeln 1 angeordnet. Sie weist eine Dichtungsschürze 2 auf, die den Wellen des Ziegeldaches angepaßt ist. Die Firstabdichtung Ist an der Hinterseite durch eine gerade, durchlaufende Hinterwand 3 abgeschlossen, die senkrecht zu der Ziegelfläche verläuft und an der Unterseite in einen ebenfalls durchlaufenden Anhakrand 4 übergeht, mit dem die Firstabdichtung hinter dem Oberrand der Ziegei e:n!-iakt. Die Hinierwarsd 3 1st an ibressThe ridge sealing according to Fig. 1-3 is on a tile roof with bricks 1 arranged. It has a sealing skirt 2 which is adapted to the waves of the tiled roof. The ridge seal is at the rear by a straight, continuous one Completed rear wall 3, which runs perpendicular to the brick surface and on the underside in a likewise continuous Hook edge 4 passes over, with which the ridge seal behind the upper edge of the goat e: n! -Act. The Hinierwarsd 3 1st to ibress
713150730.12.71713150730.12.71
· ■· ■
^M J ■«^ M J ■ «
Oberrand mit einer zu der Dachfläche hervor ragenden Flansch versehen, die so abgewinkelt ist, daß ihr oberes Teil parallel oder nahezu parallel zu der Dachfläche verläuft. Die Flansch ist leicht federnd ausgebildet und liegt mit ihrem Vorderrand gegen den Dachfirst 7 an, wodurch eine Abdichtung gegen den Dachfirst erzielt wird. In den Wellentälern wird auf diese Weise unter dem Dachfirst 7 eine Turbulenzkammer 6 gebildet, in der sich die Kraft des Windes erschöpft und durch die das Hindurchschlagen von Wind und Wasser in Form von Regen oder Schnee unter das Dach verhindert wird. Das Wasser wird in dieser gut abgeschlossenen und geräumigen Turbulenzkammer 6 aufgefangen und an den Ziegeln entlang abgeführt.Upper edge with a flange protruding towards the roof surface provided, which is angled so that its upper part is parallel or almost parallel to the roof surface. The flange is slightly resilient and lies with its front edge against the roof ridge 7, whereby a seal against the roof ridge is achieved. In the wave troughs this is Way under the roof ridge 7 a turbulence chamber 6 is formed, in which the force of the wind is exhausted and through which the This prevents wind and water from penetrating under the roof in the form of rain or snow. The water is in this well-closed and spacious turbulence chamber 6 is collected and discharged along the bricks.
Um auch das Eindringen von Wasser durch die Kapillarwirkung unter die Dichtungsschurze 2 zu verhindern, sind in den Wellentälern 12 Schlitze 9 vorgesehen (Fig. 2). Bei der Verwendung der Firstabdichtung auf Dächern mit flachen Dachbedeckungselementen laufen diese Schlitze vorzugsweise über deren ganze Länge.In order to prevent the penetration of water by capillary action under the sealing skirt 2, slots 9 are provided in the wave troughs 12 (FIG. 2). When the ridge seal is used on roofs with flat roof covering elements, these slots preferably run over their entire length.
Die Firstabdichtung besteht vorzugsweise aus einem Kunststoff oder einer Asbest-Bitumen-Kombination. Sie läßt sich jedoch auch aus anderen Materialien herstellen.The ridge seal is preferably made of a plastic or an asbestos-bitumen combination. You can, however also made from other materials.
Bei parallel zu dem Firstbrett to verlaufendem Oberrand der Dachbedeckung erstreckt sich die Hinterwand 3 parallel zu dem Firstbrett 10.When the top edge of the roof covering runs parallel to the ridge board to, the rear wall 3 extends parallel to the Ridge board 10.
Für eine überlappende, wasserdichte Befestigung der Dichtungsschürze ist diese an Ihrem Ende mit einer, einer der Dachziegelfalzung entsprechenden Querprofi I ierung 9 versehen, dieFor an overlapping, watertight fastening of the sealing apron this is provided at your end with a transverse profile 9 corresponding to the roof tile fold, which
713150730.1271713150730.1271
t ■ ti ···· «t ■ ti ···· «
ι · « ■ · ■ ιι · «■ · ■ ι
It t I Il IIt t I Il I
III 11 Jl IlIII 11 Jl Il
AOAO
jeweils zwischen zwei in der Längsrichtung aufeinander folgende Ziegel 1 geklemmt werden kann und das Festkleben der Dichtungsschürze überflüssig macht. Auch die Hinterwand 3 und die Flansch 5 überlappen sich dabei. Für eine gute Dichtung des Überganges sind Querstege 13 (Fig. 3) vorgesehen, die sich von der Hinterwand 3 nach vorn erstrecken und mit ihrem Oberrand ungefähr bis zur Höhe der WeI !enlarge reichen.in each case between two successive ones in the longitudinal direction Brick 1 can be clamped and makes sticking the sealing skirt superfluous. The rear wall 3 and the flange 5 overlap. For a good seal of the transition, transverse webs 13 (Fig. 3) are provided, which extend forward from the posterior wall 3 and extend with their upper edge approximately to the level of the white enlargement.
Die Firstabdichtunger gemäß den Fig. 4 und 6 weisen anstelle der Schlitze θ aus der Dichtungsschürze 12 aufgepreßte Hohlrippen 14 auf.The ridge seals according to FIGS. 4 and 6 have hollow ribs 14 pressed on instead of the slots θ from the sealing skirt 12.
Bei der in Fig. 7 dargestellten Ausführungsform sind die Hinterwand 3 und die Flansch 5 ineinander übergehend schwach gebogen, wodurch sich ein besonders günstiges Turbulenzkammer profil ergibt. Der Anhakrand 4 kann dabei, wie in Fig. 8 dargestellt, versetzt angeordnet sein.In the embodiment shown in Fig. 7, the rear wall 3 and the flange 5 are slightly curved merging into one another, which results in a particularly favorable turbulence chamber profile. The hook edge 4 can, as shown in Fig. 8, be arranged offset.
Bei der in Fig. 7 dargestellten Ausführungsform liegt die Flansch 5 nicht gegen den First an. Dies kann z.B. für eine gute Ventilation wichtig sein, wenn der Unterrand des Firstes anders als in der dargestellten Weise über seine ganze Länge genau an die Ziegel wellen anschließt.In the embodiment shown in Fig. 7 is the Flange 5 does not touch the ridge. This can be important for good ventilation, for example, if the lower edge of the ridge unlike in the manner shown, adjoins the brick shafts over its entire length.
Bei der in Fig. 8 gezeigten Ausführungsform wird die Turbulenzkammer 6 durch einen nach oben gebogenen Teil 11 der Dichtungsschürze 2 gebildet, an den sich die Flansch 5 anschließt. Das nach oben gebogene Teil 11 der Dichtungsschürze 2 erstreckt sich dabei in Längsrichtung über eine Länge, die ungefähr der Länge der in Fig. 2 dargestellten Längsschlitze 8 entspricht.In the embodiment shown in FIG. 8, the turbulence chamber 6 is formed by an upwardly bent part 11 of the sealing skirt 2, to which the flange 5 adjoins. That upwardly bent part 11 of the sealing skirt 2 extends extends in the longitudinal direction over a length which corresponds approximately to the length of the longitudinal slots 8 shown in FIG. 2.
./7./7
713150730.12.71713150730.12.71
I Il Il »*·· «I Il Il »* ··«
t 1 I I I · · It 1 I I I · · I
Es wird durch diese Anordnung in gleicher Weise wie durch die Schlitze eine Kapillarwirkung unter der Firstabdichtung vermieden.This arrangement creates a capillary effect under the ridge seal in the same way as the slots avoided.
713150730.1Z71713150730.1Z71
Claims (1)
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7131507U true DE7131507U (en) | 1971-12-30 |
Family
ID=1271206
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7131507U Expired DE7131507U (en) | Parts for ventilating ridge sealing |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7131507U (en) |
-
0
- DE DE7131507U patent/DE7131507U/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2363185A1 (en) | GUTTER COMPONENT | |
DE2846275A1 (en) | EDGE MOUNTING SYSTEM FOR PLANTED ROOFS | |
DE9405203U1 (en) | Rollable sealing strip for a ridge or ridge cover | |
DE2361275A1 (en) | COVERING FOR INCLINED ROOF WINDOWS | |
DE69001446T2 (en) | THROUGH PROFILES FOR ROOFS. | |
EP0056292A2 (en) | Covering for the ridge of a roof | |
DE69000122T2 (en) | GASKET APRON TO COVER TRANSITIONS BETWEEN FLAT AND PROFILED ROOF PARTS. | |
DE2720824C3 (en) | Roof covering for pitched roofs | |
DE7131507U (en) | Parts for ventilating ridge sealing | |
DE3310861A1 (en) | ROOF ROOF COVER | |
DE2432294A1 (en) | Joint between roofing and roof-top projection - with under-gripping bottom apron sealed to joint component | |
DE2208771A1 (en) | VENTILATING FIRST SEAL | |
EP0063218B1 (en) | Tile with ventilating gap | |
DE3904174A1 (en) | Roof penetration surround | |
DE4016371C1 (en) | Ridge cover for building roof - has kite shaped cover shield which is wider than ridge slate at wider end | |
DE10149532C1 (en) | Roof ridge ventilation comprises an adapter whose bottom surface seals the gap against entry of precipitation water, while its top surface with grooves and ribs leaves passages for air | |
DE2659788A1 (en) | Loft space ventilation equipment - has top resting on tile with opening having raised edge and accommodating insertion sleeve | |
DE4438331C2 (en) | Roof board | |
DE7824203U1 (en) | PANEL-SHAPED INSULATION ELEMENT FOR VENTILATED LONGITUDINAL RIBBON STEEPED ROOFS | |
CH684422A5 (en) | Panel for vertical or inclined exterior surfaces of buildings. | |
DE2650400A1 (en) | Roof bottom row tile incorporating gutter section - has two top end downward facing pieces fitting over roof batten | |
DE20113998U1 (en) | Prefabricated elements for chimney and wall connections | |
DE1709034B2 (en) | LOCAL CORAL CLADDING FOR FLAT ROOFS COVERED WITH A FLEXIBLE SKIN | |
DE1784270C (en) | Roof tiles | |
DE19604321A1 (en) | Roofing element with integrated eave system |