DE7124155U - - Google Patents

Info

Publication number
DE7124155U
DE7124155U DE7124155U DE7124155DU DE7124155U DE 7124155 U DE7124155 U DE 7124155U DE 7124155 U DE7124155 U DE 7124155U DE 7124155D U DE7124155D U DE 7124155DU DE 7124155 U DE7124155 U DE 7124155U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
vessel
spring
operating handle
vessel according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE7124155U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication of DE7124155U publication Critical patent/DE7124155U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Description

PATENTANWÄLTE DIPL-INQ. A. WEDDE DIPL-INQ. K. EMPL PATENTANWÄLTE DIPL-INQ. A. WEDDE DIPL-INQ. K. EMPL

Konten! Pat.-Anwalt Dipl.-Ing. A. Wedde Postsoheok: Münohen Nr. 47302 Bank: Deutsche BankNr.es/2SeO1Accounts! Pat. Attorney Dipl.-Ing. A. Wedde Postsoheok: Münohen No. 47302 Bank: Deutsche BankNr.es/2SeO1

Patentanwälte Wedde-Empl, 8 MOndwn 80, Sdiumanntlr. 2Patentanwälte Wedde-Empl, 8 MOndwn 80, Sdiumanntlr. 2

θ MÜNCHEN 8O Sohumannetr. 2 - Tel. C081O4S8147 Teleoremmei Petentwedde-Münohenθ MUNICH 8O Sohumannetr. 2 - Tel. C081O4S8147 Teleoremmei Petentwedde-Münohen

Akte j Gm 7080
Amtl.Az.: G 7124155.9
File j Gm 7080
Official number: G 7124155.9

Herr Jochen WolfMr. Jochen Wolf

8 München 828 Munich 82

Waidschulstraße 53Waidschulstrasse 53

Gefäß mit einem eine Ausgießöffnung abdeckenden Verschlußorgan.Vessel with a closure member covering a pouring opening.

Die Neuerung betrifft ein Gefäß mit einem eine Ausgießöffnung abdeckenden, schieberartig geführten Verschlußorgan, das mit einem Betätigungsgriff verbunden ist, der mit einem damit einstückigen, von seiner äußeren Betätigungsfläche wegweisenden Glied um eine zur Bewegungsebene des Verschlußorganee parallel· und zu dessen Bewegungsrichtung senkrechte Achse relativ zum Gefäß schwenkbar gelagert ist und den eine Feder im Schließeinn des Verschlußorganes vorspannt.The innovation relates to a vessel with a closure member that covers a pouring opening and is guided in the manner of a slide, which is connected to an operating handle which is integral therewith, of its outer operating surface The pioneering member is pivotably mounted relative to the vessel about an axis parallel to the plane of movement of the closure member and perpendicular to its direction of movement, and the a spring biases in the closing mechanism of the closure member.

bekannten derartigen Gefäßen, welche vorzugsweise als Sahnegießer oder Honigspender verwendet werden, ist die Rückholfeder aus einer Schraubenfeder gebildet, welche die Schwenkachse des Betätigungsgriffes umgibt, wobei sich ein Federende gegen den Betatigungsgriff abstützt, während sich das andere Federende gegen ein am Gefäß ortsfestes Bauteil abstützt, üblicherweise gegen den Griffteil eines auf das Gefäß aufgesetzten Schraubverschlusses, in welchem sowohl der BetätigungBgriff, als auch das Verschlußorgan gelagert ist. Im Zuge einer rationellen Massenfertigung wird diese Feder ala ungünstig empfunden, da sie einerseits ein zusätzliches, gegen Korrosion widerstandsfähig auszubildendes Bauteil darstellt und andererseits für den Einbau, welcher unter Vorspannung vorgenommen werden muß, ergänzende Handgriffe benötigt. Darüberhinaus ist die Feder auch für den Benutzer ungünstig, *?eil diese, ohnehin iia hohlen Griff schwer zugänglich angeordnet, mit ihren die Schwenkachse umgebenden Windungen schwierig zu reinigende Schmutzablagerungsstellen ergibt.known such vessels, which are preferably used as a cream pourer or honey dispenser, is the Return spring formed from a helical spring which surrounds the pivot axis of the operating handle, with a Spring end is supported against the actuation handle while the other end of the spring is supported against a component that is stationary on the vessel, usually against the handle part of a The screw cap placed on the vessel, in which both the actuation handle and the closure member are stored is. In the course of a rational mass production this Feather ala felt unfavorable, because on the one hand it an additional, represents the component to be made resistant to corrosion and, on the other hand, for the installation, which must be carried out under pretension, additional manipulations are required. In addition, the spring is also for the User inconvenient, *? Eil this, anyway iia hollow handle Arranged difficult to access, with their turns surrounding the pivot axis difficult to clean dirt deposits results.

Aufgabe der Neuerung ist es, bei einem Gefäß der eingangs erwähnten Art die Verschlußeinrichtung unter Vermeidung der aufgezeigten Mängel auszubilden.The object of the innovation is to avoid the closure device in a vessel of the type mentioned at the beginning of the identified deficiencies.

712 A 15528.10.71712 A 15528.10.71

Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Betätigungsgriff aus einem bei dünnwandiger Ausbildung biegsamen Material besteht, daß die Feder als eine einstückig an den Betätigungsgriff angeformte und sich mit einem Ende gegen ein am Gefäß ortsfestes Bauteil abstützende Biegefeder ausgebildet ist und daß mindestens ein Teil der Biegefeder das die Schwenkachse des Betätigungsgriffes tragende Glied bildet. According to the innovation, this is achieved in that the operating handle consists of a flexible material with thin-walled training that the spring as an integral part of the Actuating handle molded on and formed with one end against a spiral spring supported on the vessel and that at least a part of the spiral spring forms the member carrying the pivot axis of the actuating handle.

Die Ausbildung erfolgt vorzugsweise so, daß die Biegefeder, in Richtung der Schwenkachse betrachtet, im wesentlichen V-förmige Gestalt aufweist und durch die Vereinigungsstelle ihrer beiden Schenkel die Schwenkachse verläuft, wobei der erste Schenkel von der Unterseite des Betätigungsgriffes in der Nähe seiner Verbindungsstelle zum Verschlußorgan ausgeht und der zweite Schenkel sich mit seinem freien Ende bis in die Nähe der Unterseite erstreckt. Hierbei kann die Biegefeder an der Vereinigungsstelle ihrer beiden Schenkel eine einen Achszapfen oder eine Achsbohrung tragende Verstärkung aufweisen, es kann an das freie Ende des zweiten Schenkels ein angenähert parallel zur Unterseite des Betätigungsgriffes verlaufender Portsatz für die Abstützung der Biegefeder aa Griffteil des Gefäßes angeformt sein und es kann ferner an die Unterseite ein Anschlag zur Begrenzung des Öffnungsweges des Betätigungsgriffes angeformt sein.The design is preferably such that the spiral spring, viewed in the direction of the pivot axis, essentially Has a V-shape and through the union point its two legs the pivot axis runs, the first leg from the underside of the operating handle in the vicinity of its connection point to the closure member and the second leg extends with its free end up in which extends near the bottom. Here, the spiral spring can have a at the junction of its two legs reinforcement carrying an axle journal or axle bore have, it can at the free end of the second leg an approximately parallel to the underside of the operating handle running port set for supporting the spiral spring aa Handle part of the vessel can be molded on and there can also be a stop on the underside to limit the opening path of the operating handle.

712415528.10.71712415528.10.71

_ Λ _ Λ "

In Weiterbildung der Neuerung kann auch die beim Bekannten getrennt ausgebildete Schwenkachse dadurch vermieden werden, daß die Biegefeder im Bereich der Schwenkachse in einer zu dieser senkrechten Ebene geteilt ist, daß jeder der Federteile eine Achsbohrung oder einen Achszapfen trägt und daß mindestens einer der beiden einstückig zusammenhängenden Federteile in Richtung der Schwenkachse elastisch verformbar ausgebildet ist. Bei dieser Ausbildung braucht die Gesamtheit aus Betätigungsgriff und Biegefeder nur in eine Aufnahmetaste eingeschoben zu werden, wobei in die Achsbohrungen am Gefäß feste Achszapfen einrasten oder an der Biegefeder vorgesehene Achszapfen zum Eingriff mit ortsfesten Achsbohrungen gelangen.In a further development of the innovation, the pivot axis, which is formed separately in the case of the acquaintance, can also be avoided by that the spiral spring is divided in the area of the pivot axis in a plane perpendicular to this, that each of the spring parts an axle bore or an axle journal and that at least one of the two integrally connected Spring parts is designed to be elastically deformable in the direction of the pivot axis. In this training, the whole needs to be inserted from operating handle and spiral spring only in a receiving button, whereby in the axis bores Latch fixed pivot pins on the vessel or pivot pins provided on the spiral spring for engagement with stationary ones Axle holes get.

In einer ergänzenden Ausbildung ist es darüberhinaus möglich, den Betätigungsgriff einstückig mit dem Verschlußorgan auszubilden, wobei vorzugsweise an der Verbindungsstelle zwischen beiden ein die Biegsamkeit fördernder, verminderter Materialquerschnitt vorgesehen ist.In a complementary training it is also possible to form the operating handle in one piece with the locking member, preferably at the connection point between the two a reduced material cross-section which promotes flexibility is provided.

Weitere Merkmale und Vorteile der Neuerung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles an Hand der Zeichnungen hervor, in denen zeigt;Further features and advantages of the innovation emerge from the following description of an exemplary embodiment Hand the drawings out in which shows;

712415528.10.71712415528.10.71

Figur 1 einen senkrechten Schnitt durch ein Gefäß mit Deckel und Verschluß in geschlossenem Zustand;Figure 1 is a vertical section through a vessel with lid and closure in the closed State;

Figur 2 einen der Figur 1 entsprechenden Schnitt, der den Verschluß in offenem Zustand aaigt;FIG. 2 shows a section corresponding to FIG. 1, showing the closure in the open state;

Figur 3 eine Ansieht des einstückig mit dem Verschlußorgan ausgebildeten Betätigungsgriffes von unten;Figure 3 is a view of the integral with the closure member trained operating handle from below;

Figur 4a, 4b eine teilweise geschnittene Seitenansicht und schematische Draufsicht auf eine geänderte Ausführungsform mit getrennt ausgebildeten Betätigungsgriff und Verschlußorgan;FIGS. 4a, 4b show a partially sectioned side view and a schematic plan view of a modified embodiment with a separately designed operating handle and closure member;

Figur 5 eine Ansicht des einstückig mit dem Verschlußorgan ausgebildeten Betätigungsgriffes mit geteilter Biegefeder undFIG. 5 shows a view of the actuating handle, which is formed in one piece with the closure member, and has a split Spiral spring and

Figur 6 eine vergrößerte Darstellung der Übergangesteile vom Betätigungsgriff zum Verschlußorgan bei einstückiger Ausbildung.FIG. 6 shows an enlarged illustration of the transition parts from the operating handle to the locking member one-piece training.

An einem Gefäß 1 ist mit einem Schraubgewinde 2 ein Deckel 3 befestigt, der an seiner Oberseite eine längs einer Diagonalen verlaufende flache Vertiefung aufweist, welche ein blattartig ausgebildetes Verschlußorgan 4 aufnimmt, das eine Ausgießöffnung 5 und ein Luftloch 6 bedeckt. Das Verschlußorgan ist in der Vertiefung durch zwei aufeinander zuweisende, von den Seitenwänden im Bereich der Ausgießöffnung 5A lid 3 is attached to a vessel 1 with a screw thread 2, the top of which is along a diagonal has extending shallow recess which receives a sheet-like formed closure member 4, the one Pour opening 5 and an air hole 6 covered. The closure member is in the recess by two facing each other, from the side walls in the area of the pouring opening 5

712415528.10.71712415528.10.71

vorstehende Nocken 7 gegen ein Herausfallen gesichert.projecting cams 7 secured against falling out.

An der der Ausgießöffnung 5 gegenüberliegenden Seite des Deckels weist dieser zwei mit Abstand voneinander angeordnete t zueinander parallele und senkrechte Wandungsflächen 8 auf, welche sich in einem Griff 9 fortsetzen. Zwischen diesen Wandungsteilen ist auf einer Schwenkachse 10 ein beweglicher Betätigungsgriff 11 gelagert. Der Betätigungsgriff weist eine im wesentlichen zylindrisch geformte und an den Krünnungsradius des Griffes 9 angepaßte Unterseite und eine mit Griffrippen versehene äußere Betätigungsfläche auf, die sich an dem dem Griff 9 zugewandten Ende in eine verstärkte Griffnase 13 fortsetzt.On the opposite of the pouring opening 5 of the lid has two of these with a spaced-apart mutually parallel and t vertical wall surfaces 8, which are continued in a handle. 9 A movable actuating handle 11 is mounted on a pivot axis 10 between these wall parts. The operating handle has an essentially cylindrical underside adapted to the radius of curvature of the handle 9 and an outer operating surface provided with handle ribs, which continues at the end facing the handle 9 into a reinforced handle lug 13.

Von dem dem Verschlußorgan 4 benachbarten Ende des Betätigungsgriffes 11 steht von dessen Unterseite 12 ein einstückig angeformter erster Schenkel 15 einer Biegefeder H angenähert radial vor. An diesen ersten Schenkel schließt sich, ausgehend von seinem unteren Ende ein zweiter Schenkel 16 an, welcher sich ebenfalls radial zur Betätigungsgriff-Unterseite 12 erstreckt, mit kleinem Abstand vor dieser endigt und in einem angenähert parallel zur Unterseite 12 verlaufenden Fortsatz 17 ausläuft. An der Vereinigungsstelle des ersten und zweiten Schenkels ist eine als Nabe 18 ausgebildete zylindrische Verdickung angeformt, deren Bohrung die in den Wandungsseitenflächen b gelagerte Schwenk-From the end of the actuating handle adjacent to the closure member 4 11 is an integrally formed first leg 15 of a spiral spring H from its underside 12 approximately radially in front. This first leg is followed by a second leg, starting from its lower end 16, which is also radially to the operating handle underside 12 extends, ends at a small distance in front of this and in an approximately parallel to the bottom 12 extending extension 17 expires. At the junction of the first and second legs there is one as a hub 18 formed cylindrical thickening, the bore of which is mounted in the wall side surfaces b pivot

712415528.10.71712415528.10.71

achse 10 aufnimmt. An der Unterseite 12 ist ferner ein Anschlag 19 angeformt. Der Betätigungsgriff 11 ist ferner einstückig mit dem "Verschlußorgan 4- ausgebildet, wobei eine in Form einer querverlaufenden Rille ausgebildete Verbindungsstelle 20 nach Art eines Gelenkes wirkt. Das einstückige Bauteil, welches aus dem Verschlußorgan 4, den Betätigungsgriff 11 und der Biegefeder 14 besteht, ist aus einem Material, vorzugsweise Polyamid, hergestellt, das bei dünnwandiger Ausbildung elastisch biegsam ist, Der Betätigungsgriff wird hierbei mit einer so großen Wandstärke ausgebildet, daß er ein im wesentlichen starres Bauteil bildet, während die Schenkel 15 und 16 der Biegefeder 14 mit einer wesentlich geringeren Dicke, bezogen auf ihre Breitenausdehnung in Richtung der Schwenkachse 10 ausgebildet sind, so daß sie einerseits nach Art einer Feder wirken können, während andererseits der erste Schenkel 15 auch geeignet ist, den Betätigungsgriff für die Schwenkbewegung um die Schwenkachse zu führen.axis 10 accommodates. There is also a stop on the underside 12 19 molded. The operating handle 11 is also in one piece formed with the "closure member 4-, one in Form of a transverse groove formed connection point 20 acts in the manner of a joint. The one-piece Component, which consists of the closure member 4, the actuating handle 11 and the spiral spring 14, is made of a material preferably made of polyamide, which is elastically flexible with a thin-walled design, the operating handle is formed here with such a large wall thickness that it forms an essentially rigid component, while the Legs 15 and 16 of the spiral spring 14 with a significantly smaller thickness, based on their width extension in the direction the pivot axis 10 are formed so that they can act on the one hand in the manner of a spring, while on the other hand the first leg 15 is also suitable for the actuating handle for the pivoting movement about the pivot axis to lead.

Die Figur 1 zeigt die einzelnen Bauteile in einer Stellung, bei der das Verschlußorgan die Ausgießöffnung 5 verdeckt. Zum öffnen greift der Daumen der Hand an der Griffnase 13 an und drückt diese in Richtung den Handgriffes 9 nach unten, wobei sich unter Spannung der sich mit ihrem Fortsatz 17 gegen den Handgriff 9 abstützenden Biegefeder 14 der Betätigungsgriff 11 bis zur Anlage seines Anschlages 19 am Griff 9Figure 1 shows the individual components in a position in which the closure member covers the pouring opening 5. To open it, the thumb of the hand grips the grip nose 13 and pushes it downwards in the direction of the handle 9, with the extension 17 opposing itself under tension The spiral spring 14 supporting the handle 9 of the actuating handle 11 until its stop 19 rests on the handle 9

712415528.10.71712415528.10.71

und gleichzeitig das Verschlußorgan 4 bewegt. Aufgrund der Längenabmessungen dee »raten Schenkels 15, seiner Anformstelle am Betätigungegriff 11 und der gewählten Lage der Schwenkachse 10 sind hierbei gleichzeitig das Luftloch 6 des Deckels 3 freigegeben (vgl. Figur 2).and at the same time the closure member 4 is moved. Because of the length dimensions, we recommend leg 15, its molded-on point The air hole 6 is here at the same time on the actuation handle 11 and the selected position of the pivot axis 10 of the cover 3 released (see FIG. 2).

Bei einer geänderten Ausführungsform (vgl. Figur 5) ist unter Wahrung der Einstückigkeit die Biegefeder 14 in einer zur Schwenkachse senkrechten Ebene in zwei Federteile mit den Schenkeln 15 A, 16 A bzw. 15 B, 16 B aufgeteilt, von denen jeder einen Achszapfen 10 A bzw. 10 B trägt. Bei dieser Ausbildungsform wird somit die Schwenkachse 10 entbehrlich und es genügt beim Zusammenbau die elastisch nachgiebigen Federteile zwischen die Wandungsflächeη 8 des Deckels 3 einzuschieben, bis die Achszapfen in die darin vorgesehenen Lagerbohrungen einrasten. Es können auch an den Wandungsflächen 8 vorstehende Achszapfen verwendet werden, wobei an den Federteilen entsprechende Lagerbohrungen bzw. Vertiefungen vorzusehen wären. Bei dieser Ausführungsform ist somit rur ein einziges, bewegliches, einstückiges Bauteil vorhanden. In a modified embodiment (see FIG. 5) is under Maintaining the one-piece nature, the spiral spring 14 in a plane perpendicular to the pivot axis in two spring parts the legs 15 A, 16 A or 15 B, 16 B divided by each of which has an axle journal 10 A or 10 B. At this In the form of embodiment, the pivot axis 10 is thus dispensable and the elastically flexible ones are sufficient during assembly Spring parts between the Wandungsflächeη 8 of the lid 3 until the journals snap into the bearing bores provided. It can also be used on the wall surfaces 8 protruding axle journals are used, with corresponding bearing bores or depressions on the spring parts should be provided. In this embodiment, there is thus only a single, movable, one-piece component.

Eine weitere, abgeänderte Ausführungsform ist in den Figuren 4a und 4 b veranschaulicht. In diesem Fall sind das Verschlußorgan 4 und der Betätigungsgriff 11, welcher selbst entwederAnother modified embodiment is shown in the figures 4a and 4b illustrated. In this case, the closure member 4 and the operating handle 11, which itself either

712A1SS28.10.71712A1SS28.10.71

• · ι I• · ι I

» · ■ ι»· ■ ι

entsprechend den !Figuren 1-3 oder gemäß Figur 5 ausgebildet sein kann, als zwei getrennte Bauteile gestaltet, wobei an
dem Betätigungsgriff ein nach oben vorspringender Nocken 21 vorgesehen ist, welcher in eine Aussparung 22 des Verschluß organes 4 eingreift.
1-3 or according to FIG. 5, designed as two separate components, with
the actuating handle an upwardly projecting cam 21 is provided, which engages in a recess 22 of the closure organ 4.

712415528.10.71712415528.10.71

Claims (9)

ANSPRÜCHEEXPECTATIONS 1.) Gefäß mit einem eine Ausgießöffnung abdeckenden, schieberartig geführten Verschlußorgan, das mit einem Betätigungsgriff verbunden ist, der mit einem damit einstückig, von seiner äußeren Betätigungsfläche wegweisenden Glied um eine zur Bewegungsebene des Verschlußorganes parallele und zu dessen Bewegungsrichtung senkrechte Achse relativ zum Gefäß schwenkbar gelagert ist und den eine Feder im Schließsinn des Verschlußorganes vorspannt, iadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsgriff (11) aus einem bei dünnwandiger Ausbildung biegsamen Material besteht, daß die Feder als eine einstückig an den Betätigungsgriff angeformte und sich mit einem Ende gegen ein am Gefäß (1) ortsfestes Bauteil (2) abstützende Biegefeder (H) ausgebildet ist und daß mindestens ein Teil der Biegefeder das die Schwenkachse (10) des Betätigungsgriffes tragende Glied bildet.1.) Vessel with a slider-like covering a pouring opening guided closure member which is connected to an actuating handle which is integral therewith, away from its outer actuating surface member by a to the plane of movement of the closure member parallel and perpendicular to its direction of movement axis is pivotably mounted relative to the vessel and which a spring biases in the closing direction of the closure member, characterized by, that the operating handle (11) from a thin-walled Forming flexible material consists in that the spring is formed as an integral part of the operating handle and is formed with one end against a flexible spring (H) supported on the vessel (1) stationary component (2) and that at least a part of the spiral spring forms the member carrying the pivot axis (10) of the actuating handle. 2.) Gefäß nach Anspruch 1, dadurch geke η η zeichnet, daß die Biegefeder (14) in Richtung der Schwenkachse (10) betrachtet, im wesentlichen V-förmige Gestalt aufweist und durch die Vereinigungsstelle ihrer beiden Schenkel (15, 16) die Schwenkachse verläuft,2.) Vessel according to claim 1, characterized by geke η η, that the spiral spring (14) viewed in the direction of the pivot axis (10) is essentially V-shaped Has shape and the pivot axis runs through the point of union of its two legs (15, 16), 712415528.10.71712415528.10.71 - II -- II - wobei der erste Schenkel (15) von der Unterseite (12) des Betätigungsgriffes (11) in der Nähe seiner Verbindungsstelle zum Verschlußorgan (4) ausgeht und der zweite Schenkel (16) sich mit seinem freien Ende bis in die Nähe der Unterseite erstreckt.wherein the first leg (15) from the bottom (12) of the operating handle (11) in the vicinity of its connection point to the closure member (4) goes out and the second leg (16) extends with its free end into the Extends near the bottom. 3.) Gefäß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Biegefeder (14) an der Vereinigungsstelle ihrer beiden Schenkel (15, 16) einen Achszapfen oder eine Achsbohrung tragende Verstärkung (18) aufweist.3.) Vessel according to claim 2, characterized in that the spiral spring (14) at the junction its two legs (15, 16) have an axle journal or an axle bore carrying reinforcement (18) having. 4.) Gefäß nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß an das freie Ende des zweiten Schenkels (16) ein angenähert parallel zur Unterseite des Betätigungsgriffes (11) verlaufender Portsatz (17) für die Abstützung der Biegefeder (14) am Griffteil (9) des Gefäßes (1) angeformt ist.4.) Vessel according to claim 2 or 3, characterized that at the free end of the second leg (16) an approximately parallel to the underside of the operating handle (11) running port set (17) for supporting the spiral spring (14) on the handle part (9) of the vessel (1) is molded. 5.) Gefäß nach einem der vorliegenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß an die Unterseite des Betätigungsgriffes (11) ein Anschlag (19) zur Begrenzung des Öffnungsweges des Betätigungsgriffes angeformt ist.5.) Vessel according to one of the present claims, characterized characterized in that on the underside of the operating handle (11) a stop (19) for limiting the opening travel of the operating handle is formed. 712415528.10.71712415528.10.71 - in -- in - 6.) Gefäß nach einem der vorliegenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegefelder (H) im Bereich der Schwenkachse (10) in einer zu dieser senkrechten Ebene geteilt ist, daß jeder der Federteile (15A, 16A; 15B, 16B) eine Achsbohrung oder einen Achszapfen (1OA; 10B) trägt und daß mindestens einer der beiden einstückig zusammennängenden Federteile in Richtung der Schwenkachse elastisch verformbar ausgebildet ist.6.) Vessel according to one of the present claims, characterized in that the bending fields (H) in the region of the pivot axis (10) is divided in a plane perpendicular to this, that each of the spring parts (15A, 16A; 15B, 16B) has an axis bore or a journal (10A; 10B) and that at least one of the two integrally joined spring parts is designed to be elastically deformable in the direction of the pivot axis. 7.) Gefäß nach einem der vorliegenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungagriff (11) einstückig mit dem Verschlußorgan (4) ausgebildet ist.7.) Vessel according to one of the present claims, characterized in that the Actuating handle (11) in one piece with the locking member (4) is formed. 8.) Gefäß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Verbindungsstelle (20) zwischen dem Betätigungsgriff (11) und dem Verschlußorgan (4) ein die Biegsamkeit fördernder, verminderter Materialquerschnitt (20) vorgesehen ist.8.) Vessel according to claim 7, characterized in that at the connection point (20) between the actuating handle (11) and the locking member (4) a flexibility promoting, reduced Material cross section (20) is provided. 9.) Gefäß nach einem der Ansprüche 1-5, d a d u r c h gekennzeichnet, daß der Betätigungsgriff (11) und das Verschlußorgan (4) als zwei getrennte, formschlüssig zusammengehaltene Bauteile ausgebildet sind.9.) Vessel according to one of claims 1-5, d a d u r c h characterized in that the operating handle (11) and the closure member (4) are designed as two separate components held together in a form-fitting manner are. 712415S28.io.7i712415S28.io.7i
DE7124155U Active DE7124155U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7124155U true DE7124155U (en)

Family

ID=1269361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7124155U Active DE7124155U (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7124155U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2206891C2 (en) Self-locking zipper slider
DE2412500B2 (en) Toggle fastener
DE2016398A1 (en) Snap hinge for furniture door
EP0165268A1 (en) Container, particularly for a transport installation.
DE1801154A1 (en) Unlockable snap lock, especially for the lid of the engine and luggage compartment on motor vehicles
DE2215938A1 (en) Door lock
DE4325550C2 (en) Holder housing for motor vehicle door locks
EP0585952A2 (en) Bolt tensioning lock for hinged tailboards of lorries
DE3022865A1 (en) HANDLE FOR A HAND TOOL
DE7124155U (en)
DE2131209C3 (en) Vessel with a closure member covering a pouring opening
DE10341799B4 (en) Clamping element with guide arms
CH429505A (en) Tension lever lock on ski boots
DE4041212C1 (en) Holding grip for car inner compartment - has end fasteners, each as cover plate inserted firmly on guide shaft
DE60200766T2 (en) Reversible latch for a mortise lock or body lock
DE3937278A1 (en) Readily available outlet pipe for plastics petrol can - is attached to can by web, leaving pay for screw connection
DE842632C (en) Slider for zippers
DE4436044A1 (en) Bolt lock
DE1865040U (en) ROTATING HANDLE INTENDED AS A HANDLE FOR VEHICLE DOORS OR COVERS IN PARTICULAR.
DE19500332C1 (en) Ball coupling for trailer
DE2540341B2 (en) Attachment device for files
AT394748B (en) Mounting plate for furniture hinges
DE8404199U1 (en) HINGE
DE3400780A1 (en) Tyre chain
DE102018108565A1 (en) Hot water storage