DE712307C - Device for pinching the end parts of shoes by means of glue - Google Patents

Device for pinching the end parts of shoes by means of glue

Info

Publication number
DE712307C
DE712307C DEU13258D DEU0013258D DE712307C DE 712307 C DE712307 C DE 712307C DE U13258 D DEU13258 D DE U13258D DE U0013258 D DEU0013258 D DE U0013258D DE 712307 C DE712307 C DE 712307C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
shoe
smoothing
slide
glue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU13258D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Shoe Machinery Corp
Original Assignee
United Shoe Machinery Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Shoe Machinery Corp filed Critical United Shoe Machinery Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE712307C publication Critical patent/DE712307C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D21/00Lasting machines
    • A43D21/12Lasting machines with lasting clamps, shoe-shaped clamps, pincers, wipers, stretching straps or the like for forming the toe or heel parts of the last
    • A43D21/127Lasting machines with lasting clamps, shoe-shaped clamps, pincers, wipers, stretching straps or the like for forming the toe or heel parts of the last with wipers

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Vorrichtung zum Zwicken der Endteile von Schuhen mittels Klebstoffes Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zwicken der Endteile von Schuhen mittels Klebstoff und eine weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptpatents 675 293. Device for pinching the end parts of shoes by means of adhesive. The invention relates to a device for pinching the end parts of shoes by means of glue and a further embodiment of the subject matter of the main patent 675 293.

Bei dem Hauptpatent wird auf den Endteil des Schuhes ein beweglich in der Maschine angebrachter heizbarer Preßklotz gesenkt und durch die Überschieber vorgeschoben, um eine Bügelwirkung auf .den mit Klebstoff gezwickten Schaftrand auszuüben. Die Erfindung betrifft nunmehr insofern eine weitere Ausbildung ,des Merkmals des Hauptpatents, als der Preßklotz aus zwei beheizten, an ihren Vorderenden drehbar miteinander verbundenen und durch eine Feder auseinandergeschobenen Teilen besteht, die durch die Überschiebender Zwickmaschi.ne geschlossen und vorbewegt werden.In the main patent, a is movable on the end part of the shoe Heatable press block installed in the machine lowered and pushed through the slide advanced to create an ironing effect on the edge of the shaft, which has been pinched with glue exercise. The invention now relates to a further training, des Feature of the main patent, as the press block consisting of two heated ones, at their front ends rotatably interconnected and pushed apart by a spring parts which is closed and moved forward by pushing the Zwickmaschi.ne will.

In dem Hauptpatent ist schon dargelegt worden, daß an sich heizbare Überholwerkzeuge zum Überholen des Oberleders von Schuhwerk bekannt sind und daß mit diesen nicht eine schonende Verarbeitung des Schuhwerkes möglich ist.In the main patent it has already been stated that heatable per se Overtaking tools for overtaking the upper leather of footwear are known and that with these a gentle processing of the footwear is not possible.

Es ist weiterhin bekannt, Spitzenpreßteile bei der Herstellung von Schuhwerk zu verwenden, die zweiteilig ausgebildet und aneinander angelenkt sind. Diese Preßteile sind jedoch nicht erhitzt und werden auch nicht von den Überschiebern vorgeschoben.It is also known to use tip molded parts in the manufacture of To use footwear that are designed in two parts and hinged to one another. However, these pressed parts are not heated and are not used by the slip advanced.

Die Vorrichtung gemäß der Erfindung hat gegenüber derjenigen nach dem Hauptpatent den Vorteil, daß .der aufgezwickte Schaftrandteil durch die aneinander angelenkten Teile des Preßklotzes sowohl in der Längsrichtung des Schuhes als auch seitlich geglättet wird, so daß der Schaftrandteil in Zwicklage vollkommen glatt gelegt wird und auch ,das Oberleder fest um die Brandsohlenkante gepreßt wird.The device according to the invention has compared to that after the main patent has the advantage that the pinched shaft edge part through the hinged parts of the press block both in the longitudinal direction of the shoe and is smoothed laterally, so that the shaft edge part is completely smooth in the gusset position and also, the upper leather is pressed tightly around the edge of the insole.

In den Zeichnungen ist Fig. i eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Maschine.In the drawings, Fig. I is a front view of the invention Machine.

Fig. a ist eine Raumansicht der Arbeitsstelle der Maschine.Fig. A is a perspective view of the work station of the machine.

Fig. 3, 4, 5, 6, 7 und 8 sind Querschnitte durch den Schuhboden, :die die Einstellung und Arbeitsweise .der Überschieber und der Glätteile erläutern.3, 4, 5, 6, 7 and 8 are cross-sections through the shoe bottom: the explain the setting and mode of operation of the pusher and smoothing parts.

Fig.9 ist eine Raumansicht einer abgeänderten Ausführungsform der Glättvorrichtung.FIG. 9 is a perspective view of a modified embodiment of FIG Smoothing device.

Fig. io ist ein Schaubild eines -mit der Maschine verbundenen Glättwerkzeuges. Zum Abstützen des Werkstückes in der dargestellten Maschine dient in bekannter `'eise ein Leistenzapfen io (Fig. i) und ein Spitzenauflager 12 (Fig. 2). Zum Festkleminen des Fersenendes des Schuhes ist weiterhin ein Fersenband 14 vorgesehen. Spitzenüberschieber 16 führen in bekannter Weise das Aufwärtsstreichen und Ü@berschieben des Schaftrandes über die Brandsohle auf dem Leisten aus. Die Überschieber 16 werden dabei durch einen Handhebel 18 (Fig. i) längs des Schuhes und einwärts quer zu dem Schuh bewegt. Der Handhebel 18 steuert ebenfalls ein Spitzenband 2o (Fig. 2), das den Spitzenteil des Schaftes festklemmt. Die Klemmwirkung des Bandes beginnt bei der Einwärtsbewegung der Überschieber über den Schuhboden. Die Spitzenzwickvorrichtung einschließlich der Überschieber 16 und des Spitzenbandes 2o sitzt auf einem senkrecht beweglichen Schlitten 22 (Fig. i), der durch eine Stange 2.1 mit einem Doppeltrethebel 26 verbunden ist.Figure 10 is a diagram of a smoothing tool connected to the machine. To the Supporting the workpiece in the machine shown is used in the known manner a ledge pin io (Fig. i) and a point support 12 (Fig. 2). For clamping A heel strap 14 is also provided at the heel end of the shoe. Tip slide 16 lead in a known manner the upward stroking and pushing over the edge of the shaft over the insole on the last. The slide 16 are thereby through a hand lever 18 (Fig. i) is moved along the shoe and inwardly across the shoe. The hand lever 18 also controls a lace band 2o (Fig. 2), which the tip part of the shaft clamped. The clamping effect of the belt begins with the inward movement the slide over the bottom of the shoe. The tip pinching device including the slide 16 and the lace tape 2o sits on a vertically movable Slide 22 (FIG. I), which is connected to a double pedal lever 26 by a rod 2.1 is.

Die Maschine besitzt weiterhin erfindungsgemäß zwei Glätteile28 (Fig. i und 2), die in Anpassung an den Umriß des Spitzenteiles des Schuhbodens gebogen sind und am Spitzenende gelenkig miteinander verbunden sind. Die Verbindung der beiden Glätteile 28 ist insbesondere im Schnitt in Fig. 5 herausgezeichnet. Beide Teile 28 besitzen sich überlappende Enden, und das überlappende Ende .des einen Glätteiles 28 ist auf einer senkrechten Muffe 3o des anderen Glätteiles 28 drehbar. Die Glätteile 28 erstrecken sich vorzugsweise bis an die Ballenlinie des Schuhes. Eine zwischen den Glätteilen 28 eingesetzte Feder 32 (Fig. 2) ist bestrebt, diese auseinander zu schwingen: diese Schwingbewegung wird durch Anschläge 3.1 an dem Spitzenende begrenzt. In die Glätteile 28 sind Heizkörper 36 eingesetzt, die durch Zuleitungen 38 mit elektrischem Strom gespeist werden. In die Muffe 3o des einen Glätteiles 28 ist eine Stange 4o eingeschraubt (Fig. 5), die einen Handgriff :12 trägt. Der Handgriff besteht voruzgsweise aus Holz, und zwischen ihm und dem Glätteil 28 ist ein Wärmeisolator .1.1 eingesetzt, so daß der Handgriff nicht überheizt wird.According to the invention, the machine also has two smoothing parts28 (Fig. i and 2), which are curved to match the contour of the toe part of the shoe bottom and are hinged to each other at the tip end. The connection of the two smoothing parts 28 is shown in particular in section in FIG. Both Parts 28 have overlapping ends, and the overlapping end .des one Smoothing part 28 is rotatable on a vertical sleeve 3o of the other smoothing part 28. The smoothing parts 28 preferably extend up to the ball line of the shoe. A spring 32 (FIG. 2) inserted between the smoothing parts 28 endeavors to prevent this to swing apart: this swinging movement is caused by stops 3.1 on the Top end limited. In the smooth parts 28 radiators 36 are used, which by Leads 38 are fed with electrical current. In the socket 3o of one Smooth part 28 is screwed in a rod 4o (FIG. 5), which has a handle: 12 wearing. The handle consists primarily of wood, and between it and the smooth part 28 a heat insulator .1.1 is used so that the handle is not overheated.

Die Glätteile 28 werden von einem Trägerarm .16 (Fig. i und 2) getragen, der in einer Führung .18 längs beweglich ist. Die Führung .18 sitzt auf einer senkrecht beweglichen Stange 5o. Die Stange 50 steht durch eine Stange 52 (Fig. i) mit einem Trethebel 54 in Eingriff, der von einer Feder 56 hochgezogen und in Tieflage durch ein Gesperre gesperrt wird. Eine Auslösung 58 dient zum Entsperren des Gesperres. Die -den Tragari=.i <16 tragende Führung .18 ist auf der Stange 5n drehbar angeordnet und wird durch eine Feder 6o (Fig. i) für gewöhnlich in Ruhelage gezogen, in welcher Lage der Arm .16 in Längsrichtung des Schuhes angeordnet ist, wobei die Glättvorrichtung zum leichteren Einsetzen eines Schuhes in die Maschine ausgeschwungen ist. Die Verbindung zwischen der Führung ,18 und der Stange 5o besteht aus einer Schraubennut 62 (Fig. i) in der Führung 48 und einem an der Stange 5o angeordneten Bolzen 6.1, der in die Schraubennut 62 eingreift, so daß bei Schwingung des Armes 46 in die Arbeitslage über den Schuhboden er gleichzeitig gesenkt wird. Ein Hebel 66 (Fig. ä) ist drehbar an dein Arm .16 befestigt und steht mittels einer Bolzen- und Schlitzverbindung mit der Führung .18 in Eingriff, so daß der Arbeiter durch entsprechende Steuerung des Hebels 66 den Arm vorwärts oder rückwärts zum Einstellen der Glättvorrichtung bezüglich des Schuhbodens bewegen kann. Der Arm 46 wird auf Grund des Reibungseingriffes mit der Führung .18 in eingestellter Lage gehalten. Nach Einstellung der Glättvorrichtung bezüglich des Schubbodens wird diese durch Herabdrücken des Trethebels 5.1 gegen den Randteil des Schaftes auf dem Schuhboden angepreßt.The smoothing parts 28 are carried by a support arm .16 (FIGS. I and 2) which is longitudinally movable in a guide .18. The guide .18 sits on a vertically movable rod 5o. The rod 50 is engaged by a rod 52 (FIG. I) with a pedal lever 54 which is pulled up by a spring 56 and locked in the lower position by a lock. A trigger 58 is used to unlock the locking mechanism. The guide .18 carrying the tragari = .i <16 is rotatably arranged on the rod 5n and is usually pulled into the rest position by a spring 6o (FIG. I), in which position the arm .16 is arranged in the longitudinal direction of the shoe , wherein the smoothing device is swung out for easier insertion of a shoe into the machine. The connection between the guide 18 and the rod 5o consists of a screw groove 62 (FIG. I) in the guide 48 and a bolt 6.1 which is arranged on the rod 5o and engages in the screw groove 62 so that when the arm 46 vibrates in the working position over the shoe bottom is lowered at the same time. A lever 66 (Fig. A) is rotatably attached to the arm .16 and is engaged by a bolt and slot connection with the guide .18 so that the operator by appropriate control of the lever 66 the arm forwards or backwards to adjust the Can move smoothing device with respect to the shoe bottom. The arm 46 is held in the set position due to the frictional engagement with the guide .18. After setting the smoothing device with respect to the push floor, it is pressed against the edge part of the shaft on the shoe floor by pressing down the pedal lever 5.1.

Die Glätteile 28 sitzen an einer Querstange 68 (Fig. 2), .die durch eine Kugelgelenkverbindung 7o, 72, 7,1 (Fig. 2) mit dein Arm :16 in Verbindung steht. Die Querstange 68 weist zwei Kurvennuten 76 auf, die konzentrisch zu der Schwingachse der Glätteile 28 gebogen sind und in die mit den Glätteilen 28 befestigte Bolzen 78 eingreifen und mit ihren Köpfen 8o in den Kurvennuten aufgehängt sind und somit die Glätteile 28 tragen. Die Unterfläche der Querstange 68 liegt bei Druckausübung gegen Ansätze 82 der Glättteile 28. Durch die beschriebene Verbindung zwischen der Querstange 68 und den Glättteilen 28 können die letzteren seitlich bezüglich des Schuhes schwingen und durch die Kugelgelenkverbindung zwischen der Querstange 68 uns dem Trägerarm .16 höhnen die Glätteile sich in Anpassung an die -Neigung des Schuhbodens einstellen, so daß auf alle Teile des Schuhbodens ein im wesentlichen gleicher Druck ausgeübt wird.The smoothing parts 28 sit on a crossbar 68 (FIG. 2), .the through a ball joint connection 7o, 72, 7,1 (Fig. 2) with your arm: 16 is in connection. The cross bar 68 has two cam grooves 76 which are concentric to the oscillation axis of the smoothing parts 28 are bent and in the bolt fastened with the smoothing parts 28 78 engage and are suspended with their heads 8o in the cam grooves and thus the smooth parts 28 wear. The lower surface of the crossbar 68 is when pressure is applied against approaches 82 of the smooth parts 28. By the connection described between the Crossbar 68 and the smoothing parts 28 can the latter laterally with respect to the Swing shoe and through the ball joint connection between the crossbar 68 us the support arm .16 the smooth parts mock themselves in adaptation to the inclination of the Adjust the shoe bottom so that essentially all parts of the shoe bottom equal pressure is exerted.

Beim Betrieb der Vorrichtung bewegt der Arbeiter die Spitzenüberschieber 16 zunächst in bekannter Weise mittels des Trethebels 26 und des Handhebels 18, wobei die Überschieber 16 eine Aufstreich- und Einwärtsschiebbewegung ausführen ( ' Fig. 3). Nach dem bekannten Herausschneiden des überflüssigen Futters und Kappensteifstoffes und dem Einstreichen von Klebstoff an der Spitze wird dann der Schaftrandteil endgültig in Zwicklage um die Schubspitze lierunigeschoben (Fig.4). Der Schuh mag vor dem Spitzenzwicken bereits längs des Gelenkteiles durch Klammern S (Fig. 2) gezwickt sein. Weiterhin mag der Schuh bereits von der Ballenlinie vorwärts bis an die Spitzenkappennaht gezwickt sein. Wenn nicht, kann das Zwicken der Schuhseiten, während der Schuh in der dargestellten Maschine eingesetzt ist, durch den Arbeiter erfolgen. Nach :dem Über-. schieben .des Schaftrandteiles (Fig. 4) zieht der Arbeiter die Überschieber r6 zurück und schwingt mittels .des Handgriffes 4z die Glätteile 28 in Arbeitslage, wobei durch Herabdrücken des Trethebels 54 die Glätteile 28 Druck auf den übergezwickten Schaftrand ausüben. Dabei werden .die Glätteile zunächst vorzugsweise so auf dem Schuhboden eingestellt, daß sie nur teilweise mit dem Schuhboden in Eingriff stehen und teilweise über den Schuhboden hinausstehen (s. Fig. 5 und 7). Sodann werden durch Wiederbewegung der überschieber 16 die Glätteile 28 einwärts und in Längsrichtung,des Schuhes geschoben (s. Fig. 6 und 8). Dadurch wird der übergezwickte Schaftrand einer einwärts gerichteten Überschieb- und Glättwirkung ausgesetzt, wobei der Schaft satt um den Leisten gezogen wird und der übergezwickte Randteil flach gegen die Brandsehle angepreßt wird.When operating the device, the worker first moves the tip slide 16 in a known manner by means of the pedal lever 26 and the hand lever 18, the slide 16 executing a stroking and inward sliding movement ( FIG. 3). After the known cutting out of the superfluous lining and cap stiffness and the application of glue to the tip, the shaft edge part is finally pushed in a pinch position around the pushing tip (FIG. 4). The shoe may already have been pinched along the joint part by means of clips S (Fig. 2) before the toe is pinched. Furthermore, the shoe may already be pinched forward from the ball of the foot to the toe cap seam. If not, the side pinching of the shoe can be done by the worker while the shoe is inserted in the illustrated machine. After: the over-. pushing the shaft edge part (Fig. 4), the worker pulls the slide r6 back and swings the smoothing parts 28 into the working position by means of the handle 4z, whereby the smoothing parts 28 exert pressure on the pinched shaft edge by pressing down the pedal lever 54. The smooth parts are initially preferably set on the shoe bottom in such a way that they are only partially in engagement with the shoe bottom and partially protrude beyond the shoe bottom (see FIGS. 5 and 7). Then, by moving the slide 16 again, the smoothing parts 28 are pushed inwards and in the longitudinal direction of the shoe (see FIGS. 6 and 8). As a result, the pinched upper edge of the upper is exposed to an inwardly directed sliding and smoothing effect, the upper being pulled tightly around the last and the pinched edge part being pressed flat against the burn sore.

Die Glätteile 28 werden nach dem Zurückziehen der Überschieber .durch das Gesperre des Trethebels 54 in Drucklage gehalten, wobei insbesondere durch die Wärmewirkung der Glättvorrichtung der den Schaftrand mit der Brandsohle verbindende Klebstoff rasch abbindet. Nach dem Abbinden des Klebstoffes entsperrt der Arbeiter durch Ausschaltung des Gesperres 58 die Glättvorrichtung, die dann in Ruhelage bewegt wird. Die Glättvorrichtung kann jedoch in Eingriff mit dem Schuh bleiben, wenn der Arbeiter in bekannter Weise das Fersenende des Schaftes zwickt, falls dieses nicht bereits gezwickt ist. In Fig. 9 ist eine abgeänderte Bauart der Glättvorrichtung dargestellt. In dieser Ausführungsform werden die Glätteile 28' nicht von dem Arm 46 getragen, sondern sind frei beweglich und herausnehmbar. Die Glätteile 28' werden von einer Querstange 68', die der Querstange 68 der vorbeschriebenen Ausführun:gsforrn entspricht, nach unten gedrückt. Die Glätteile 28' weisen ebenfalls einen Handgriff 42' auf.The smoothing parts 28 are .by after the slide is withdrawn the lock of the pedal lever 54 held in the pressure position, in particular by the Thermal effect of the smoothing device that connects the upper edge with the insole Adhesive sets quickly. After the adhesive has set, the worker unlocks by switching off the locking mechanism 58, the smoothing device, which then moves into the rest position will. However, the smoothing device can remain in engagement with the shoe when the Worker pinches the heel end of the shaft in a known manner, if it does not is already tweaked. In Fig. 9 is a modified type of smoothing device shown. In this embodiment, the smooth parts 28 'are not from the arm 46 but are freely movable and removable. The smooth parts 28 'are of a crossbar 68 ', which the crossbar 68 of the above-described execution: gsforrn corresponds to, pressed down. The smoothing parts 28 'also have a handle 42 'on.

In Fig. ro ist weiterhin ein Glättwerkzeug 84 dargestellt, das insbesondere zum Glätten des übergezwickten Schaftrandteiles am Gelenkteil des Schuhes dient. Das Werkzeug 84 wird von einer Konsole 86 getragen, die an dem Gestelltei188 befestigt ist. Ein eingebauter Heizkörper 9o erhitzt das Werkzeug 84. Nach Bearbeitung des Schuhes auf der beschriebenen Maschine glättet der Arbeiter mittels des Werkzeuges 84 insbesondere die Teile des übergezwickten Schaftrandteiles, die nicht bereits während des vorausgegangenen Spitzenzwickens bearbeitet worden sind.A smoothing tool 84 is also shown in FIG serves to smooth the over-pinched upper edge part on the joint part of the shoe. The tool 84 is carried by a bracket 86 that attaches to the frame 188 is. A built-in heater 9o heats the tool 84. After machining the The worker smooths the shoe on the machine described by means of the tool 84 in particular the parts of the clipped shaft edge part that are not already have been processed during the previous tip tweak.

Claims (1)

PATRNTANTSPRUCH: Vorrichtung zum Zwickender Endteile von Schuhen mittels Klebstoffes nach Patent '675 293, bei der auf den Endteil des Schuhes ein .beweglich in der Maschine angebrachter heizbarer Prellklotz gesenkt und ,durch die Überschieber vorgeschoben wird, um eine Bügelwirkung auf den mit Klebstoff gezwickten Schaftrand auszuüben, dadurch gekennzeichnet, daß der Prellklotz aus zwei beheizten, an ihren Vorderenden .drehbar miteinander verbundenen und durch eine Feder (32) auseinandergeschobenen Teilen (28) besteht, die durch die Überschieber (r6) der Zwickmaschine geschlossen und vorbewegt werden.PATRNTANT CLAIM: Device for pinching end parts of shoes by means of Adhesive according to the '675 293 patent, in which a .movable on the end portion of the shoe Heatable baffle block attached in the machine lowered and, through the slide is advanced in order to have an ironing effect on the edge of the shaft, which has been pinched with glue exercise, characterized in that the baffle block consists of two heated, at their Front ends .rotatably connected to one another and pushed apart by a spring (32) Parts (28) which are closed by the slide (r6) of the lasting machine and moved forward.
DEU13258D 1935-02-20 1936-01-30 Device for pinching the end parts of shoes by means of glue Expired DE712307C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US712307XA 1935-02-20 1935-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE712307C true DE712307C (en) 1941-10-16

Family

ID=22100060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU13258D Expired DE712307C (en) 1935-02-20 1936-01-30 Device for pinching the end parts of shoes by means of glue

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE712307C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091458B (en) * 1958-02-13 1960-10-20 United Shoe Machinery Corp Take-up machine head
DE1161501B (en) * 1958-11-13 1964-01-16 Victor Achille Louis Coppola B Machine for pressing shoe shafts onto insoles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091458B (en) * 1958-02-13 1960-10-20 United Shoe Machinery Corp Take-up machine head
DE1161501B (en) * 1958-11-13 1964-01-16 Victor Achille Louis Coppola B Machine for pressing shoe shafts onto insoles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1510026A1 (en) Pre-stitching and heel forming machine
DE712307C (en) Device for pinching the end parts of shoes by means of glue
DE675293C (en) Device for pinching the end parts of shoes
DE579738C (en) Machine for designing the end of a shoe with the upper leather edge turned out
DE277691C (en)
CH150598A (en) Method and device for producing edge and floor cracks on soles.
DE311322C (en)
DE2848551A1 (en) HEEL AND JOINT TWISTING MACHINE
DE620147C (en) Heel lasting machine for the production of frame footwear
DE231815C (en)
DE537418C (en) Machine for forming the tip part of an upper leather applied to a work bar
DE482235C (en) Machine for forming the heel part of a shoe upper preformed at the tip with a clamping device that engages the front part of the upper and pulls the upper in the longitudinal direction
DE436490C (en) Device for clamping heels in heel nailing machines
DE664670C (en) Lasting machine
DE923653C (en) Shoe lasting machine
DE745738C (en) Pointing machine
AT147284B (en) Method and device for rolling in the toe caps and heel caps and joint supports of footwear.
DE643726C (en) Shoe sewing machine
DE351528C (en) Machine for covering the tip of footwear using a wire loop or cord
DE960973C (en) Lasting machine for the manufacture of footwear
DE656185C (en) Bed twining machine
DE667573C (en) Method and machine for making shoes
CH161038A (en) Method and machine for manufacturing frame footwear.
DE1785188B2 (en) Method and device for producing a shoe on a device having a stretch bar
DE48882C (en) Leather cap press