DE71227C - Process for the production of smooth and patterned plush goods on the LAMB knitting machine - Google Patents

Process for the production of smooth and patterned plush goods on the LAMB knitting machine

Info

Publication number
DE71227C
DE71227C DENDAT71227D DE71227DA DE71227C DE 71227 C DE71227 C DE 71227C DE NDAT71227 D DENDAT71227 D DE NDAT71227D DE 71227D A DE71227D A DE 71227DA DE 71227 C DE71227 C DE 71227C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
plush
goods
production
font
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT71227D
Other languages
German (de)
Original Assignee
A. ZIMMERMANN in Berlin S.O., Brückenstrafse 8
Publication of DE71227C publication Critical patent/DE71227C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B7/00Flat-bed knitting machines with independently-movable needles
    • D04B7/04Flat-bed knitting machines with independently-movable needles with two sets of needles

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Bisher : wurden Plüschwaaren auf Strickmaschinen in der Weise erzeugt, dafs man gleichzeitig zwei Waarenstücke herstellte, die durch den eingelegten Plüschfaden mit einander zusammenhingen (Fig. 23) und den Plüschfaden mitten durchschnitt. Hierbei können aber Effecte mit aufgeschnittenen Schleifen oder gemusterter Plüschwaaren,' in denen Plüsch mit doppelflächiger oder glatter Waare abwechselt, nicht\erzielt werden;. .. .,Up to now: plush goods were produced on knitting machines in such a way that two pieces of goods were produced at the same time, which were connected to one another by the inserted plush thread (Fig. 23) and cut the plush thread in the middle. Here, however, can effecte with cut loops or patterned Plüschwaaren, 'in which alternates with plush double-face or slippery commodity, can not be achieved \ ;. ...,

Zweck dieser Erfindung ist es, um aufgeschnittenen Plüsch zu arbeiten, sowie geschnittenen Plüsch und doppelflächige oder einflächige Maschenwaare zu gleicher Zeit- in den verschiedenartigsten Zeichnungen, Beben einander zur Darstellung zu bringen, so dafs die mannigfaltigsten Muster ; erzeugt werden können. ·.·-. ; .. ■ , ., ■ ■ . · . ,The purpose of this invention is to work with cut plush, as well as cut plush and double-faced or single-faced knitted goods at the same time - in the most varied of drawings, tremors to represent each other, so that the most varied of patterns; can be generated. ·. · -. ; .. ■, ., ■ ■. ·. ,

Einfacher unaufgeschnittener Plüsch ohne Muster entsteht unter Anwendung der in Fig. 6' und 7 dargestellten Schlösser auf folgende Weise: ■ Angenommen, die. Nadeln η der vorderen Fontour haben sa'mmtlich Maschen und der Schlitten der Maschine bewege sich nach rechts in der Richtung des; Pfeiles (Fig. 6 und 8), so werden, hierbei die Nadeln η der vorderen Fontour vom Mitteltheil b nur auf .halbe Höhe gehoben, so dafs sie zwar Faden f erfassen, aber die Maschen m nicht hinter die. Zunge \ gelangen können (Fig. %).. Die Nadeln ni der hinteren E"ontour arbeiten ganz hoch (Fig. 2) und bilden mit den eingelegten Fäden Henkel Ji1, und die Nadeln η haben nunmehr Doppelmaschen in ihren Haken (Fig. 8 und 3).Simple uncut plush without a pattern is created using the locks shown in FIGS. 6 'and 7 in the following way: ■ Assume that the. Needles η of the front font all have stitches and the carriage of the machine moves to the right in the direction of the; As indicated by the arrow (Fig. 6 and 8), the needles η of the front font are raised only halfway from the middle part b , so that they grasp the thread f , but the stitches m not behind the. Tongue \ can get (Fig. %) .. The needles n i of the back E "ontour work very high (Fig. 2) and form with the inserted threads Ji 1 , and the needles η now have double stitches in their hooks (Fig 8 and 3).

. Bei der hierauf folgenden Bewegung von rechts nach links in Richtung des Pfeiles (Fig. 7 und 9) werden die Nadeln der vorderen Fontour ganz hoch gehoben (Fig. 4 und 9). Sie nehmen Faden f und ziehen denselben durch die beiden auf ihnen hängenden Maschen mx und Jw2 hindurch, welche letzteren nunmehr abfallen (Fig. 5 und 9).. During the subsequent movement from right to left in the direction of the arrow (FIGS. 7 and 9), the needles of the front font are raised very high (FIGS. 4 and 9). You take thread f and pull it through the two stitches m x and Jw 2 hanging on them, the latter now falling off (Fig. 5 and 9).

. Ist dies geschehen, so werden auch die Nadeln der hinteren Fontour ganz hoch gehoben und wieder zurückgezogen, ohne dafs denselben ein Faden dargeboten wird, so dafs die Henkel /j, von denselben frei fallen gelassen werden.. When this is done, the needles of the posterior font are also raised very high and withdrawn again without a thread being offered to it, so that the handles / j, dropped freely from them will.

• Sollen die Plüschhenkel aufgeschnitten werden, so sind auf der hinteren Fontour Nadeln zu verwenden, an denen Schneiden s (Fig. 19 und 20) angebracht sind, welche denselben zerschneiden.• If the plush loops are to be cut open, needles are to be used on the rear font, on which cutting edges s (Fig. 19 and 20) are attached, which cut it up.

Wenn man hierbei gewisse Nadeln nicht ganz hoch hebt, so dafs die Masche nicht mit dem Messer in Berührung kommt (Fig. 18), oder wenn man einige Nadeln nicht mit Messern versieht, wird man unaufgeschnittenen und aufgeschnittenen Plüsch gleichzeitig erhalten. Läfst man aber mehrere Nadeln der hinteren Fontouren überhaupt ganz fehlen, so wird dort ein Stück glatte Waare mit doppelten Fäden gearbeitet (Fig. 24).If you don't lift certain needles all the way up, the stitch won't go with it comes into contact with the knife (Fig. 18), or if one does not have some needles with knives provides, you will get uncut and cut plush at the same time. Running but if several needles of the posterior fountain are entirely absent, there will be a piece of smooth fabric worked with double threads (Fig. 24).

Die doppelfädige glatte Waare entsteht, wie dies Fig. 25 veranschaulicht, dadurch, dafs der bei der vorhergegangenen Schlittentour kulirte Faden in der Waare keinen Halt findet, von der Nadelzunge mit hoch genommen wird undThe double-threaded, smooth fabric is produced, as FIG. 25 illustrates, from the fact that the During the previous toboggan tour, the thread found no support in the goods the needle tongue is taken up with and

daher nicht hinter die Zunge fällt, so dafs er beim Zurückziehen der Nadel genau neben den neu eingelegten Faden in den Haken zu liegen kommt, als wenn gleichzeitig zwei Fäden eingelegt und kulirt worden wären.therefore does not fall behind the tongue, so that when the needle is withdrawn it is exactly next to the newly inserted thread comes to lie in the hook as if two threads were inserted at the same time and would have been cultivated.

Man kann dies auch dadurch erreichen, dafs man das unten in Fig. 6 und 7 punktirte Schlofs in Thätigkeit bringt und nur die Nadelfüfse in den Bereich dieses Schlosses hebt, welche Plüsch bilden sollen (Fig. 18 und ig). Hierbei mufs aber der obere Mitteltheil α zurückgezogen sein.This can also be achieved by bringing the lock dotted below in Figs. 6 and 7 into action and only lifting the needle feet in the area of this lock, which are intended to form plush (Fig. 18 and ig). Here, however, the upper middle part α must be withdrawn.

Die Einrichtung des Nadelbewegungsapparates (des Schlosses) ist aus Fig. 6 und 7 ersichtlich.The arrangement of the needle moving apparatus (the lock) can be seen in FIGS. 6 and 7.

Die Nadelheber oder Mitteldreiecke a, aa und b sind mit Durchlafsklappen df und h versehen, wodurch in einem · Bewegungssinne (von links nach rechts) die Nadeln der vorderen Fontour nur in halbe Höhe (Fanghöhe Fig. 6) gehoben werden, während die Nadeln der hinteren Fontour ganz hoch gehen, bei der Bewegung von rechts nach links dagegen die Nadeln der vorderen Fontour ganz hoch und die der hinteren von a gar nicht gehoben werden (Fig. 7).The needle lifters or central triangles a, aa and b are provided with vent flaps df and h , whereby in a sense of movement (from left to right) the needles of the front font are raised only halfway up (catch height Fig. 6), while the needles of the The posterior font goes very high, while moving from right to left, on the other hand, the needles of the anterior font are raised quite high and those of the posterior from a are not raised at all (Fig. 7).

Damit aber, nachdem die vordere Fontour abgestrickt hat, auch die hinteren Nadeln ihre Henkel abwerfen, ist noch ein Heber c angebracht, der die Nadeln, nachdem sie das gewöhnliche Schlofs passirt haben, hochtreibt, worauf dieselben vom Nadelabzugstheilg- zurückgezogen werden.But so that, after the front font has knitted, the rear needles also throw off their handles, a lifter c is attached which drives the needles up after they have passed the usual lock, whereupon they are withdrawn by the needle extractor.

Man kann auch auf einem Schlittenwege die Nadeln zweimal bethätigen, so dafs bei jedem Schlittenhub Plüschhenkel abgeworfen werden, wenn man die sogenannte Doppelmechanikmaschine dazu verwendet, bei welcher, wie dies Fig. 26 zeigt, der gesammte Bewegungsapparat der Nadeln symmetrisch verdoppelt ist. One can also operate the needles twice on a sledge path, so that with each one Slide stroke plush handles are thrown off when using the so-called double mechanical machine used for this purpose, in which, as FIG. 26 shows, the entire musculoskeletal system of the needles is symmetrically doubled.

Wendet man für die hintere Fontour kurze und lange oder überhaupt zweierlei Nadeln an und läfst nur die einen Nadeln von den Hülfstheilen c oder cc hochtreiben und ihre Henkel abwerfen, so werden die anderen Nadeln bei der dritten Schlittenbewegung, da sie ihre Henkel behalten haben, mit den gegenüberliegenden vorderen Nadeln doppelflächige Waare bilden.If one uses short and long needles, or two types of needles at all, for the posterior font and only lets one needles drive up from the auxiliary parts c or cc and throw off their handles, the other needles will move with the third slide movement, since they have retained their handles the opposite front needles form double-faced goods.

Bei Anwendung irgend einer der bekannten Jacquard-Vorrichtungen ist man in der Lage, nach jeder Zeichnung die Muster mit den mannigfaltigsten Effecten durch Anwendung von einseitig zweifädig glatten, sowie doppelflächigen Maschen abwechselnd mit unaufgeschnittenem und aufgeschnittenem Plüsch zu erzielen, wobei die in Fig. 10 bis 17 dargestellte Schlofseinrichtung Verwendung findet.Using any of the known jacquard devices one is able to after every drawing the patterns with the most varied effects by application of one-sided two-ply smooth and double-faced stitches alternating with uncut stitches and cut plush, the one shown in FIGS. 10-17 Lock device is used.

Das Schlofs der hinteren Fontour besteht aus den mit Durchlafsklappen versehenen Nadelhebern a, aa, c, cc und dd, sowie aus den Abzugstheilen 3, 4, 5, 6 und 7. Die Hubtheile c und dd treiben die Nadeln, der eine bei der Links-, der andere bei der Rechtsbewegung so hoch hinauf, dafs die auf den Nadeln hängenden Maschen zerschnitten werden. Die Nadeln sind sämmtlich mit zwei Füfsen versehen, von denen die unteren gewöhnlich in dem Nadelbett versenkt liegen und von einer Jacquard-Vorrichtung bekannter Art hochgedrückt werden, sobald sie von den unteren Schlofstheilen in Thätigkeit versetzt werden sollen.The lock of the posterior font consists of the needle lifters a, aa, c, cc and dd, provided with vent flaps, as well as of the trigger parts 3, 4, 5, 6 and 7. The lift parts c and dd drive the needles, the one at the left -, the other so high up when moving to the right that the stitches hanging on the needles are cut. The needles are all provided with two feet, the lower ones of which are usually sunk into the needle bed, and are pushed up by a jacquard device of a known type as soon as they are to be activated by the lower parts of the lock.

In den Fig. 10 bis 17 sind die Nadeln für unaufgeschnittenen Plüsch mit 0, die für aufgeschnittenen Plüsch mit χ und die übrigen Nadeln mit keinen Zeichen versehen. Die verschiedenen Waarengattungen werden mit den Schlössern (Fig. 10 bis 17) im Verein mit dem in Fig. 6 und 7 dargestellten Schlofs der vorderen Fontour in nachbeschriebener Weise erzeugt.In FIGS. 10 to 17, the needles for uncut plush are marked with 0, those for cut plush with χ and the other needles are marked with no symbols. The various types of goods are produced with the locks (FIGS. 10 to 17) in conjunction with the lock of the front font shown in FIGS. 6 and 7 in the manner described below.

1. Doppelflächige Waare, mit aufgeschnittenem Plüsch abwechselnd, wird mit der in Fig. 14 veranschaulichten Schlofsstellung erzeugt, bei welcher nur die Schlofstheile a mit f, cc, 3, 4, 5 und 7 sich in Arbeitsstellung befinden, während die übrigen, hier punktirt angegebenen Theile, in die Schlofsplatte zurückgezogen sind. Die unteren Füfse der Nadeln 0 sind gehoben (Fig. 18), während die unteren Füfse der übrigen Nadeln in die Schlofsplatte versenkt bleiben.1. Double-faced goods, alternating with cut plush, are produced with the lock position illustrated in Fig. 14, in which only the lock parts a with f, cc, 3, 4, 5 and 7 are in the working position, while the others are dotted here indicated parts are withdrawn into the Schlofsplatte. The lower feet of the needles 0 are raised (Fig. 18), while the lower feet of the other needles remain sunk into the lock plate.

Bei der Schlittenbewegung nach rechts werden die Nadeln beider Fontouren, wie in Fig. 2 und 6, Faden nehmen, bei der Linksbewegung dagegen werden nur die Nadeln der vorderen Fontour, wie in Fig. 7 und 5, Faden nehmen, von der hinteren Fontour werden . nur die Nadeln 0 an ihren unteren Füfsen von dem Theil cc gehoben und darauf vom Theil 7 abgezogen, so dafs sie die auf ihnen hängenden Henkel Ji1 abwerfen (Fig. 9), während die übrigen Nadeln ihre Henkel behalten und auf der nächsten Rechtsbewegung, indem sie neuen Faden hindurchziehen, zu Maschen verarbeiten.When the carriage is moved to the right, the needles of both fonts will take thread, as in FIGS. 2 and 6, while when moving to the left, only the needles of the front font, as in FIGS. 7 and 5, will take thread from the rear font . only the needles 0 lifted at their lower feet from part cc and then pulled off part 7, so that they throw off the handles Ji 1 hanging on them (Fig. 9), while the other needles keep their handles and on the next movement to the right, by pulling new thread through it to make stitches.

2. Doppelflächige Waare mit aufgeschnittenem Plüsch wird mittelst einer Schlofsstellung gearbeitet, wie solche in Fig. ι ο für die Linksund in Fig. 11 für die Rechtsbewegung dargestellt ist. Bei der Bewegung nach links bleiben sämmtliche Nadeln der hinteren Fontour unten liegen. Bei der darauf folgenden Rechtsbewegung werden, nachdem vor dem Beginn die unteren Füfse der mit χ bezeichneten Nadeln in den Bereich des Schlosses gehoben sind, von dem Hubtheil dd die ^-Nadeln so hoch gehoben, dafs sie mit ihren Schneiden s (Fig. 19 und 22) die auf ihnen hängenden Schlingen zerschneiden, worauf, nachdem diese Plüsch nadeln vom Abzugstheil 3 wieder in die tiefste Stellung zurückgezogen sind, vom Hubtheil α sämmtliche Nadeln gehoben und vom Abzugstheil 4 bezw. 5 . wieder herabgezogen werden.2. Double-faced goods with cut plush are worked by means of a lock position, as shown in Fig. 1 o for the left movement and in Fig. 11 for the right movement. When moving to the left, all the needles of the posterior font remain at the bottom. During the following movement to the right, after the lower feet of the needles marked with χ have been raised into the area of the lock before the beginning, the ^ needles are raised from the lifting part dd so high that they with their cutting edges s (Fig. 19 and 22) cut the loops hanging on them, whereupon, after these plush needles are withdrawn from the trigger part 3 again into the lowest position, all needles are lifted from the lifting part α and removed from the trigger part 4 respectively. 5. be pulled down again.

3· Auf der linken Seite glatte Waare, mit unaufgeschnittenem Plüsch abwechselnd, wird durch die in Fig. 12 gezeichnete Schiefstellung erzielt.3 · On the left side smooth goods, with alternately uncut plush is shown by the inclination shown in FIG achieved.

Bei der Bewegung nach rechts werden von der Schlofsklappe h die Nadeln hochgetrieben, deren Füfse in den Bereich des Schlosses gehoben sind, erhalten Faden und verarbeiten denselben, indem sie von den Theilen 4 und 5 herabgezogen werden, zu Henkeln, welche sie bei der Linksbewegung, wobei sie von dem Theil cc hochgetrieben und von dem Theil 7 zurückgezogen werden, als Henkel abwerfen.When moving to the right, the needles are driven up by the lock flap h , the feet of which are raised into the area of the lock, receive thread and, by pulling it down from parts 4 and 5, process it into handles which, when moving to the left, being driven up by part cc and withdrawn from part 7, throwing them off as handles.

4. Auf der linken Seite glatte Waare, mit aufgeschnittenem Plüsch abwechselnd, erzielt man mit der Schlofsstellung Fig. 13. Bei Rechtsbewegung des Schlosses gelangen die Nadeln genau so, wie unter 3. beschrieben, zur Wir-· kung, bei der Linksbewegung dagegen werden sämmtliche Nadeln von dem Hubtheil c so hoch gehoben, dafs die x-Nadeln die auf ihnen hängenden Maschen durchschneiden, worauf der Theil 6 die Nadeln wieder zurückzieht.4. On the left side smooth goods, with a cut open Alternating plush is achieved with the lock position Fig. 13. When the lock is moved to the right, the needles are inserted as described under 3, it becomes the effect, while moving to the left it is against it all the needles are lifted so high from the lifting part c that the x needles are on them cut through the hanging stitches, whereupon part 6 withdraws the needles again.

5. Auf der linken Seite glatte Waare, mit unaufgeschnittenem und aufgeschnittenem Plüsch abwechselnd, wird unter Anwendung der in Fig. 15 gezeichneten Schlofsstellung gebildet. Bei der Rechtsbewegung werden die mit χ und 0 bezeichneten Nadeln, die mit ihren unteren Füfsen herausgehoben sind, von dem Schlofstheil h hochgetrieben und, nachdem sie Faden gefafst haben, von dem Theil 5 wieder herabgezogen (Fig. 21).5. On the left-hand side smooth goods, with uncut and cut-open plush alternating, are formed using the closed position shown in FIG. When moving to the right, the needles marked χ and 0, which are lifted out with their lower feet, are driven up from the lock part h and, after they have grasped the thread, pulled down again from part 5 (Fig. 21).

Bei der Linksbewegung sind nur die Nadeln 0 herausgehoben und werfen, durch cc und 7 auf- und abgetrieben, ihre Henkel ab, worauf von den Schlofstheilen c und 6 sämmtliche Nadeln auf- und abbewegt werden, damit die Nadeln χ ihre Henkel Iax zerschneiden (Fig. 22).When moving to the left, only the needles 0 are lifted out and, driven up and down by cc and 7, throw off their handles, whereupon all the needles of the lock parts c and 6 are moved up and down so that the needles χ cut their handles Ia x ( Fig. 22).

6. Doppelflächige Waare, mit unaufgeschnittenem und aufgeschnittenem Plüsch abwechselnd, entsteht bei der in Fig. 16 und 17 gezeichneten Schlofsstellung. Nachdem bei der vorhergehenden Rechtsbewegung des Schlittens sämmtliche Nadeln Faden geholt haben, werfen bei der in Fig. 16 dargestellten Linksbewegung die vor deren Beginn herausgehobenen Nadeln 0, von den Theilen cc und 7 auf- und abgetrieben, ihre Henkel ab.6. Double-faced goods, alternating with uncut and cut plush, are produced in the lock position shown in FIGS. 16 and 17. After all the needles have fetched thread during the previous rightward movement of the carriage, in the leftward movement shown in Fig. 16 the needles 0, which were lifted out before the beginning and which were driven up and down by parts cc and 7, throw off their handles.

Vor Beginn der nächsten Rechtsbewegung werden die Nadeln χ aus dem Nadelbett gehoben, so dafs der Hubtheil dd dieselben hochtreibt und die Henkel der ^-Nadeln zerschnitten werden, worauf wieder sämmtliche Maschen Faden nehmen.Before the start of the next rights movement, the needles are χ from the needle bed lifted, the Hubtheil DAF dd same drives up and the handle of the ^ needles are cut, after which again Sämmtliche mesh take thread.

Claims (3)

Patent - Ansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung von Plüschwaare auf der Lamb'sehen Strickmaschine in der Weise, dafs, während die Nadeln η der vorderen Fontour (Nadelreihe) wie bei Herstellung von Fangwaare einmal halb hoch, das andere Mal ganz hoch bewegt werden, die Nadeln der hinteren Fontour nur Henkel bilden und dieselben, ohne einen neuen Faden hindurchzuziehen, wieder abwerfen, wobei man auch gewisse Nadeln ganz unthätig lassen kann, um zwischen den Plüschmaschen dem Muster entsprechende plüschfreie Partien zu erzielen.1. Process for the production of plush goods on the Lamb's knitting machine in such a way that, while the needles η of the front font (row of needles) are moved half up, the other time, the needles of the rear are moved half way up, as in the manufacture of catching goods Fontour only form handles and throw them off again without pulling a new thread through them, whereby one can also leave certain needles completely inactive in order to achieve plush-free areas between the plush stitches corresponding to the pattern. 2. Das unter 1. gekennzeichnete Verfahren' zur Herstellung von Plüschwaare, sofern bei demselben das gleichzeitige Aufschneiden der Fadenschleifen dadurch ermöglicht wird, dafs die mit Schneiden s versehenen Nadeln so hoch gehoben werden, bis sie die auf ihnen hängenden Henkel Zz1 zerschneiden.2. The process marked under 1. for the production of plush goods, provided that the simultaneous cutting of the thread loops is made possible by lifting the needles with cutting s so high that they cut the handles Zz 1 hanging on them. 3. Das in 1. bezw. 2. bezeichnete Verfahren zur Herstellung von Plüschwaaren, sofern bei demselben gewisse Nadeln der hinteren Fontour auf dem zweiten Schlittenwege ihre Maschen nicht abwerfen und daher beim dritten Schlittenwege mit den entsprechenden vorderen Nadeln zusammen doppelflächige Waare arbeiten.3. The in 1. respectively. 2. Designated processes for the production of plush goods, if with the same certain needles of the posterior font on the second slide path do not shed their loops and therefore on the third slide path, work double-sided goods together with the corresponding front needles. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT71227D Process for the production of smooth and patterned plush goods on the LAMB knitting machine Expired - Lifetime DE71227C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE71227C true DE71227C (en)

Family

ID=344548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT71227D Expired - Lifetime DE71227C (en) Process for the production of smooth and patterned plush goods on the LAMB knitting machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE71227C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1485502B2 (en) TUFTING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF TUFTING PRODUCTS WITH CLOSED AND CUT LOOPS
DE71227C (en) Process for the production of smooth and patterned plush goods on the LAMB knitting machine
DE2423700A1 (en) Knitted pile fabric mfg. - uses suction jets to extract loose cut pile yarn ends to prevent appearance of rows of pile loops
DE740058C (en) Warp knitting machine for reinforcing non-woven fabrics, especially cotton wool
DE43721C (en) Process for the production of plush on the LAMB knitting machine
DE86890C (en)
DE66995C (en) Chain knitting loom for fringes and bows
DE248845C (en)
DE27434C (en) Chain chair with sliding needle bars
DE854987C (en) Method and device for producing the double edge on flat weft knitting machines
DE26218C (en) Innovation in knitting machines for double-sided goods, especially for left and left-hand goods
DE163256C (en)
DE537744C (en) Warp knitting machine
DE216389C (en)
DE73422C (en) Lamb's knitting machine for the production of regular tubular goods
DE45791C (en) Safety chain chair
DE3762C (en) Equipment on knitting and warp-knitting machines for the production of patterned knitted goods
DE133767C (en)
DE65278C (en) Method and device for the simultaneous production of the glove fingers on knitting machines
DE81278C (en)
DE84802C (en)
DE20157C (en) Process and apparatus for the production of inserted color samples on the LAMB knitting machine
DE65001C (en) Crochet machine for decorative thread trimmings
DE173874C (en)
DE639307C (en) Process for the production of knitted goods, whereby an elastic weft thread is processed into stitches in places