DE7119010U - RADIATION PROTECTION COVER FOR TEMPERATURE SENSOR - Google Patents

RADIATION PROTECTION COVER FOR TEMPERATURE SENSOR

Info

Publication number
DE7119010U
DE7119010U DE19717119010 DE7119010U DE7119010U DE 7119010 U DE7119010 U DE 7119010U DE 19717119010 DE19717119010 DE 19717119010 DE 7119010 U DE7119010 U DE 7119010U DE 7119010 U DE7119010 U DE 7119010U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
hut
hood
shells
shelter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717119010
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICHS T
Original Assignee
FRIEDRICHS T
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICHS T filed Critical FRIEDRICHS T
Priority to DE19717119010 priority Critical patent/DE7119010U/en
Publication of DE7119010U publication Critical patent/DE7119010U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fire-Detection Mechanisms (AREA)

Description

Hamburg, den 26. April 1971 103171Hamburg, April 26, 1971 103171

Anmelder:Applicant:

Theodor FriedriohsTheodor Friedriohs

2 Sohenefeld
Borgfelde 6
2 Sohenefeld
Borgfelde 6

StrahlungesohutzhUtte für TemperaturmeßfühlerRadiation protective cover for temperature sensors

Sie Erfindung bezieht sich auf eine Strahlungsschutzhütte für Temperaturmeßfühler mit mehreren, im wesentlichen gleich geformten und in gleichen Abständen koaxial angeordneten, nach oben konvexen Schalen·The invention relates to a radiation shelter for temperature sensors with several, essentially the same Shaped and coaxially spaced, upwardly convex shells

Hütten dieser Art werden anstelle der früheren englischen Hütten zur Tempsraturbeobachtung verwendet· Für viele Zwecke ist es jedoch erwünscht, zusätzlich zur Temperatur noch eine weitere Komponente zu beobachten, welche die Eigenschaft der Atmosphäre am Aufstellungsort der Hütte mitbestimmt, insbesondere ZcB. die feuchte.Huts of this type are used instead of the earlier English huts for temperature observation · For many purposes however, it is desirable to observe a further component in addition to the temperature which has the property of The atmosphere at the place where the hut is set up has a say, in particular ZcB. the damp.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Strahlungsschutzhütte der eingangs erwähnten Art in der Weise auszugestalten, daß sie sich auch für die Aufnahme anderer, ge—The invention is based on the object of a radiation protection hut of the type mentioned at the beginning in such a way that they are also suitable for the reception of others,

; 111O' ti, Ι; 111 O'ti, Ι

gegebenenfalls ζ α sät zl ich sr- Instrumente eignet;if necessary ζ α sät zl ich sr instruments are suitable;

Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Strahlungsschutzhütte der eingangs erwähnten Art dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil der Hütte als mit dem unteren Innenraum der Hütte in Verbindung stehende Kammer zur Aufnahme zusätzlicher Instrumente ausgebildet ist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Strahlungsschutzhütte durch eine zu oberst angeordnete, umgekehrt topfförmige Haube gekennzeichnet. Nach der Erfindung ist femer vorgesehen- daß die Haube nach unten bis auf den mittleren Bereich durch eine Scheibe mit Mittelöffnung abgeschlossen ist. Die Scheibe ist gemäß einem weiteren Merkmal ein im Randbereich verstärkter Körper aus Leichtmetallguß, auf dem die Haube lösbar, z.B. durch Bajonettverschluß oder Kopfschrauben, befestigt ist·To solve this problem, a radiation shelter of the type mentioned is characterized in that the upper Part of the hut as a chamber connected to the lower interior of the hut to accommodate additional instruments is trained. In a preferred embodiment, the radiation protection shelter is provided by a topmost, inverted cup-shaped hood marked. After The invention is also provided that the hood down to the central area through a disk with a central opening is completed. According to a further feature, the disk is made from a body that is reinforced in the edge area Cast light metal on which the hood is detachably attached, e.g. by means of a bayonet lock or head screws

Die Schalen und die Haube der erfindungsgemäßen Hütte können aus Messing- oder Zinkblech oder Kunststoff hergestellt sein. In einer bevorzugten Ausführungsform bestehen die Schale und die Haube aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung und sind auf der Außenseite naturfarben eloxiert.The shells and the hood of the hut according to the invention can be made of brass or zinc sheet or plastic. In a preferred embodiment, the shell and the hood are made of aluminum or an aluminum alloy and are anodized on the outside in natural color.

Die erfindungsgemäße Hütte weist demnach im Oberteil einen Raum auf, der die Unterbringung einea Zusatzinstrumentes gestattet. Dabei übernimmt die Haube mit der Basisplatts der Kammer gleichzeitig die Aufgabe der sonst als Abschluß einer Strahlungshütte vorgesehenen doppelten Schale.The hut according to the invention accordingly has a space in the upper part that can accommodate an additional instrument allowed. The hood with the baseplate of the chamber simultaneously takes on the task of otherwise closing a double shell provided for a radiation hut.

Weitere Vorzüge und Merkmale der Erfindung ergeben sich ausFurther advantages and features of the invention emerge from

711901026.8.71 "5 "711901026.8.71 " 5 "

den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung und der'Zeichnung, in dsnen eine bevorzugte Ausf^hrungaform der Erfindung beispielsweise erläutert und dargestellt ist. the claims and from the following description and the drawing, in which a preferred embodiment of the invention is explained and shown, for example.

Sie einzige Zeichnungsfigur zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Strahlungsschutzhütte, wobei einzelne Teile weggebroohen oder im Schnitt dargestellt sind·The only drawing figure shows a side view of a radiation protection hut according to the invention, with individual parts are broken away or shown in section

Eine erfindungsgemäße Strahlungsschutzhütte weist eine Mehr zahl von im wesentlichen gleich geformten und in gleichen Abständen koaxial ange rdneten, nach oben konvexen Schalen 10 auf, die in der Mitte offen sind. Sie Schalen sind gewölbt oder kegelstumpfförmig und enden auC^ ^n einer kurzen, zylindrischen Randsohürze· Sie Mittelöffnung jeder Schale wird von einem Ringflansch 12 umgeben· Sie Anzahl der Schalen wird durch die Länge eines in ?.er Strahlungsschutzhütte anzuordnenden Meßfühlers 24 bestimmt, dessen unteres Ende über dem Ringflansch 12 der untersten Schale liegen soll« A radiation shelter according to the invention has a plurality of essentially identically shaped and coaxially rdneten at equal intervals, upwardly convex shells 10 which are open in the middle. The bowls are arched or frustoconical and end on a short, cylindrical skirt at the edge.The middle opening of each bowl is surrounded by an annular flange 12.The number of bowls is determined by the length of a sensor 24 to be placed in the radiation shelter, the lower one of which End should be above the annular flange 12 of the bottom shell "

Zum Schutz gegen seitliche Streustrahlung 3ind zumindest im unteren Bereich der Strahlungsschutzhütte in den Zwischenräumen zwischen aufeinanderfolgenden Schalen kegelstumpfförmige, nach unten konvexe Schalen angeordnet, deren äußerer öffnungsdurchmesser so gewählt ist, daß zwischen dem äußeren oberen Rand jeder Schale 14 und der über den Rand weggreifenden Schale 10 ein Spalt zum Durchtritt von Luft bleibt· Sie Schalen 14 liegen mit einem im wesentlichen gleich großen Ringflansch 16 auf dem Ringflansch 12 der jeweils darunter liegenden Schale 10 auf· Sie Schalen werden mit Abstands-To protect against lateral scattered radiation, at least in the lower area of the radiation shelter in the spaces between between successive shells frustoconical, downwardly convex shells arranged, the outer opening diameter is chosen so that between the outer upper edge of each shell 14 and the reaching away over the edge Shell 10 remains a gap for air to pass through · You shells 14 lie with a substantially equal size Ring flange 16 on the ring flange 12 of the respective underlying shell 10The shells are made with spacing

stucken 20 auf einer am Ende mit Gewinde versehenen Stange aufgereiht, die an der Außenseite einer oberen und unteren Haltsplatte 26 bzw. 18 durch Schrauben befestigt ist. Zur sta= bi3en Aufreihung sind drei oder vier Stangen 28 vorgesehen.pieces 20 lined up on a threaded rod at the end, the one on the outside of an upper and lower Holding plate 26 and 18 is attached by screws. Three or four rods 28 are provided for a steady line-up.

Auf eine Stange 28 ist unten ein Zapfen 22 zur Montage der Hütte auf einem üblichen Ständer befestigt·On a rod 28 is a pin 22 for mounting the bottom Hut attached to a standard stand

Die obere Platte 26 ist ein Lej chtmetallgußstück mit einem verstärkten Rand. Eine topfförmige Haube 30 ist auf diesem Rand mit Kopfschrauben 32 lösbar befestigt. Die Kopfschrauben greifen in Radialbohrungen im Rand der Platte 26 ein. Der Raum in der Haube 30 ist so groß, daß anstelle des üblichen Temperaturfühlers ein Fühler mit einem Zusatzinstrument 25 angeordnet werden kann, das durch die Bohrung in der Scheibe 26 mit dem darunter liegenden, belüfteten Raum der strahlung sschutzhütte in Verbindung steht. Insbesondere kann f.η der erfindungsgemäßen Hütte ein Feuchteferngeber angeordnet werden, der einen Fühlerteil 24 und einen elektronischen Teil 2.5 aufweist. Kabel sind der Einfachheit halber nicht mit dergestalt.The top plate 26 is a light alloy casting with a reinforced rim. A cup-shaped hood 30 is releasably attached to this edge with cap screws 32. The head screws engage in radial bores in the edge of the plate 26. The space in the hood 30 is so large that instead of the usual temperature sensor, a sensor with an additional instrument 25 can be arranged, which is connected through the hole in the disk 26 with the ventilated space below the radiation shelter. In particular, a humidity transmitter can be arranged in the hut according to the invention, which has a sensor part 24 and an electronic part 2.5. Cables are not designed in this way for the sake of simplicity.

Die Schalr.i 10 und 14 und die Haube 30 sind in der dargestellten Ausführungsform sr.s an der Außenseite eloxiertem Aluminium hergestellt. Die zum ,janenraum gekehrten Flächen dieser Teile sind mit einem mattschwarzen Überzug versehen. Stattdessen ist es auch möglich, die Schalen aus einem Kunststoff mit geringer Wärmekapazität herzustellen, dessen Außenseite vorzugsweise noch strahlungsabweisend beschichtet ist, z.B. mit einer auf der Außenseite blanken Metallfolie belegt ist·The Schalr.i 10 and 14 and the hood 30 are made in the illustrated embodiment sr.s on the outside anodized aluminum. The surfaces of these parts facing the janenraum are provided with a matt black coating. Instead , it is also possible to manufacture the shells from a plastic with a low heat capacity, the outside of which is preferably coated with a radiation-repellent coating, e.g. covered with a bare metal foil on the outside.

- ANSPRÜCHE -- EXPECTATIONS -

Claims (7)

••• ANSPRÜCHE••• EXPECTATIONS 1. Strahlungsschutzhütte fir Temperaturmeßfühler mit mehrerer;, im wesentlichen gleich geformten und in gleichen Abständen koaxial angeordneten, nach o^n konvexen Schalen, dadurch gekennzeichnet, daß de_ obere Teil der Hütte als mit dem unteren Innenraum der Hütte in Verbindung stehende Kammer (30, 26) zur Aufnahme zusätzlicher Instrumente (25) ausgebildet ist·1. Radiation shelter for temperature sensors with several ;, substantially identically shaped and equally spaced coaxially arranged, o ^ n convex shells, characterized in that de_ upper part of the hut as Chamber (30, 26) communicating with the lower interior of the hut for accommodating additional instruments (25) is formed 2. Strahlungsschutzhütte nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zuoberst angeordnete, umgekehrt topfförmige Haube (30)·2. Radiation shelter according to claim 1, characterized through an inverted cup-shaped hood (30) arranged at the top 3« Strahlungsschutzhütte nach Anspruch 2S dadurch gekennzeichnet, daß die Haube,(30) nach unten bis auf den mittleren Bereich durch eine Scheibe (26) mit Mittelöffnung abgeschlossen ist·3 «Radiation protection hut according to claim 2 S, characterized in that the hood (30) is closed down to the middle area by a disk (26) with a central opening. 4. Strahlungsschutzhütte nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest im unteren Bereich der Strahlungsschutzhütte die Zwischenräume zwischen aufeinandersitzenden Schalen (10) bis auf einen schmalen Spalt jeweils mit einer kegelstumpfförmigen, nach unten konvexen Schale kleineren Außendurchmessers abgedeckt sind.4. Radiation shelter according to claims 1-3, characterized in that that at least in the lower area of the radiation shelter the gaps between the shells (10) that are seated one on top of the other with the exception of a narrow gap a frustoconical, downwardly convex shell smaller outer diameter are covered. 5. Strahlungsschutzhütte nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalen (10, 14) und die Haube (30) aus5. Radiation shelter according to claims 1-4, characterized in that that the shells (10, 14) and the hood (30) 711961026.8.71711961026.8.71 Leichtmetall hergestellt sind.Light metal are made. 6. Strahlungsschutzhütte nach Anspruch 5, dadurch zeichnet, daß das Leichtmetall an der Außenseite elcxiertes Aluminium ist,6. Radiation shelter according to claim 5, characterized shows that the light metal is anodized on the outside Aluminum is 7. Strahlungsachutzhutte nach Anspruch 1 - 4-t dadurch gekennzeichnet t daß u . ;alen und die Haube aus Kunststoff mit geringer Wärmekapazität c und einer strahlungs— abweisend ausgeführten Außenseite hergestellt sind«7. Strahlungsachutzhutte according to claim 1 - 4-t characterized t that u. ; alen and the hood are made of plastic with a low heat capacity c and a radiation-repellent outer surface « 8· Strahlungsschutzhütte nach Anspruch 3 - 7t dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe ein im Randbereich verstärkter Körper (26) aus Leichtmetallguß ist·8 · Radiation protection hut according to claims 3 - 7 t, characterized in that the pane is a body (26) made of cast light metal and reinforced in the edge area. 711981026.1.71711981026.1.71
DE19717119010 1971-05-15 1971-05-15 RADIATION PROTECTION COVER FOR TEMPERATURE SENSOR Expired DE7119010U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717119010 DE7119010U (en) 1971-05-15 1971-05-15 RADIATION PROTECTION COVER FOR TEMPERATURE SENSOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717119010 DE7119010U (en) 1971-05-15 1971-05-15 RADIATION PROTECTION COVER FOR TEMPERATURE SENSOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7119010U true DE7119010U (en) 1971-08-26

Family

ID=6621296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717119010 Expired DE7119010U (en) 1971-05-15 1971-05-15 RADIATION PROTECTION COVER FOR TEMPERATURE SENSOR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7119010U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1100646B1 (en) Disposable transportable reaction crucible for a metallothermic welding portion
DE2053345C3 (en) Protective device against projectiles
EP0590442A1 (en) Container for cosmetic products
DE1773339A1 (en) Gas detector and dosimeter
DE7119010U (en) RADIATION PROTECTION COVER FOR TEMPERATURE SENSOR
EP0926304B1 (en) Cover for a swimming pool or similar
DE2531938C3 (en) Underwater camera for deep sea use
DE2223007C3 (en) Watch case with a ring piece
DE102008041442A1 (en) test container
DE2618209B2 (en) WATERPROOF WATCH CASE
CH676784A5 (en) Multi sectional container for cosmetics - consists of outer ceramic and inner plastics container with spacer pieces between and has lid seal and neck
DE2036319B2 (en) Pyramid-shaped metronome case
DE3244312A1 (en) SCREW CAP FOR INSULATING CAN OR BOTTLES WITH SCREEN-HOLLOW BODY
DE2402323A1 (en) Captive type nut manufacture - employs adhesive covers to protect threads from ingress of paint
DE10034608A1 (en) Plastic screw cap for sealing bottles of drink has flat band around outside of its base, allowing paper security guarantee strip to be attached
DE2221434C3 (en) Position lights for watercraft
DE2524684A1 (en) Radar reflector of seawater resisting aluminium - is surrounded by thin spherical plastic cover connected to reflector body by stays
DE955847C (en) Composed of several individual containers, bottle-like container for liquids, grainy or powdery fillings
DE19603978A1 (en) Ventilation tile for tile stove
DE2210774C3 (en) Closure of a bottle neck by means of a capsule
AT390378B (en) Ski
DE3442344A1 (en) Container closure with metal covering
DE1764193C (en) Transport containers for radioactive substances and objects
DE1883066U (en) VENTILATION DEVICE FOR HOUSING.
DE1122398B (en) Signal buoy