DE7118280U - Sewing machine for the production of piped openings in work pieces - Google Patents

Sewing machine for the production of piped openings in work pieces

Info

Publication number
DE7118280U
DE7118280U DE7118280U DE7118280DU DE7118280U DE 7118280 U DE7118280 U DE 7118280U DE 7118280 U DE7118280 U DE 7118280U DE 7118280D U DE7118280D U DE 7118280DU DE 7118280 U DE7118280 U DE 7118280U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing machine
sewing
table top
fabric
feed device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7118280U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerkoppwerke GmbH
Original Assignee
Duerkoppwerke GmbH
Publication date
Publication of DE7118280U publication Critical patent/DE7118280U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Nähmaschine zur Herstellung von paspelierten Öffnungen in ArbeitsstückenSewing machine for the production of piped openings in work pieces

1 2-2-1361 2-2-136

die Herstellung von paspelierten, d. h., eingefaßten Knopflöchern, Taschenschlitzen od., dgl. sind selbsttätig arbeitende Nähmaschinen bekannt, die mit einer in ihrem Bewegungsablauf gesteuerten Stoffvorschubvorrichtung für den Transport des im wesentlichen aus Haupt- und Paspelstoff bestehenden Arbeitsstückes ausgerüstet sind. Das Einlegen der Arbeitsstückteile erfolgt unmittelbar vor der Nähstelle. Dabei wird der Hauptstoff unter der in gelüfteter Ausgangsstellung verharrenden Stoffvorschubvorrichtung auf der Tischplatte ausgerichtet und der Paspelstoff in eine an der Oberseite der Stoffvorschubvorrichtung befindliche FaIt- und Klemmvorrichtung eingeführt. Während dieser zeitraubenden Beschickung verharrt die Nähmaschine in Ruhestellung. Daraus ergeben sich relativ gro'te Leerlaufzeiten, welche die Arbeitsleistung erheblich beeinträchtigen, zumal die Bedienungsperson andererseits während des laufenden Arbeitszyklus entsprechende Leerlaufzeiten hat, die nicht durch Nebenarbeiten zu überbrückenthe manufacture of piped, d. i.e., rimmed Buttonholes, pocket slots od., Like. Are automatic sewing machines known that with a Controlled in their movement of the fabric feed device for the transport of the essentially out Main and piping material of the existing work piece are equipped. Inserting the work piece parts takes place immediately in front of the sewing point. The main fabric is under the in the ventilated starting position The stationary fabric feed device is aligned on the table top and the piping fabric in one at the top the fabric feed device located folding and clamping device introduced. During this time consuming The sewing machine remains in the rest position during the loading process. This results in relatively large ones Idle times, which significantly impair work performance, especially since the operator on the other hand has corresponding idle times during the current work cycle, which are not caused by additional work bridge

Die Erfindung bezweckt den Abbau dieser Leerlaufzeiten, um die Arbeitsleistung der Nähmaschine zu intensivieren und ihr liegt die technische Aufgabe zugrunde, einen während des laufenden Arbeitszyklus freien Platz für das Auflegen und Ausrichten der im Anschluß an den gerade laufenden Zyklus zu bearbeitenden Arbeitsstückteile zu schaffen, von dem aus die nach Beendigung des laufendenThe invention aims to reduce these idle times in order to intensify the work performance of the sewing machine and it is based on the technical task of finding a free space for the Placing and aligning the work piece parts to be machined following the current cycle create from which to finish the ongoing

7116230 16.10.757116230 10/16/75

Arbeitszyklus in ihre Ausgangsposition zurückkehrende Stoffvorschubvorrichtung das dort vorbereitete Arbeitsstück ohne Zeitv /lust übernehmen kann.Working cycle, the material feed device returning to its starting position, the workpiece prepared there can take over without any lack of time.

Die Lösung des aufgezeigten Problems sieht zwischen der Nähstelle und der Beschickungsstelle eine von der Stoffvorschubvorrichtung im Eilgang zu überbrückende freie Fläche vor, die etwa der Länge des Arbeitsstückes - in Vorschubrichtung gemessen - entspricht. Oberhalb der Beschickungsstelle ist eine zur ausgerichteten Lage des Hauptstoffes orientierte, bei der Übernahme des Arbeitsstückes durch die Steifvorschubvorrichtung auf diese absenkbare Legevorrichtung für den Paspelstoff angeordnet, die eine Halteklammer und ein Teilstück einer aus zwei in Stoffvorschubrichtung hintereinander angeordneten, in bezug auf die Tischplatte unabhängig voneinander heb- und senkbaren Teilstücken bestehenden Faltschiene umfaßt, deren zweites Teilstück im Bereich der freien Fläche vor der Nähstelle angeordnet ist. " 'The solution to the problem identified sees one of the between the sewing point and the loading point Material feed device in front of the free area to be bridged, which is approximately the length of the workpiece - measured in the feed direction - corresponds. Above the loading point is a for oriented position of the main material when the work piece is taken over by the Rigid feed device arranged on this lowerable laying device for the piping material, the one retaining clip and a portion of one of two in the fabric feed direction one behind the other arranged, with respect to the table top can be raised and lowered independently of each other parts comprises existing folding rail, the second portion of which in the area of the free area in front of the Sewing point is arranged. "'

Bei der Nähmaschine gemäß der Erfindung kann die Bedienungsperson nunmehr bereits während eines gerade laufenden Arbeitszyklus die beiden Arbeitsstückteile eines in der Folge zu bearbeitenden Arbeitsstückes an der Beschickungsstelle auf die Nähtischplatte auflegen und ordnungsgemäß ausrichten, to daß zwischen den aufeinanderfolgenden Arbeitszyklen praktisch kein Stillstand erforderlich ist. Die Leerlaufzeiten werden somit wesentlich reduziert und die Arbeitsleistung der Nähmaschine gesteigert. Auch entfällt damit die den Arbeitsrhythmus störende Leerlaufzeit auf seiten der Bedienungsperson.In the sewing machine according to the invention, the operator can now already during a straight current work cycle the two work piece parts a work piece to be processed in the sequence at the loading point on the sewing table top hang up and align properly, to that between the successive work cycles practically no standstill is required. The idle times are thus significantly reduced and the work performance of the sewing machine increased. This also eliminates the one that disrupts the work rhythm Idle time on the part of the operator.

711B2SÜ-16.10.7S711B2SÜ-16.10.7S

■ ■ · I · >■ ■ · I ·>

Weitere, mit dem Erfindungsgedanken in unmittelbarem Zusammenhang stehende, vorteilhafte bauliche Ausgestaltungen sind in der folgenden Γ Schreibung eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels und in den Patentansprüchen niedergelegt.Further advantageous structural configurations that are directly related to the concept of the invention are in the following Γ description of an embodiment shown in the drawings and in the claims laid down.

Fig. 1 ist eine aus Gründen der Übersichtlichkeit vereinfachte, in der Länge stark verkürzte Seitenansicht der Näheinrichtung und - Fig. 1 is a simplified for the sake of clarity, greatly shortened in length side view of the sewing device and -

Fig. 2 eine schaubildliche Ansicht.des Arbeitsstück -Aufgabeplatzes vor der Nähmaschine. Fig. 2 is a diagrammatic view of the work piece task station in front of the sewing machine.

Die gesamte Näheinr htung ist auf einer auf einem Gestell 1 ruhenden Tischplatte 2 angeordnet. Das eigentliche Nähaggregat besteht aus einer mit Mitteln 7*,ura Abtrennen der Nähfäden und mit einem Messer zum Schneiden der einzufassenden öffnung ausgestatteten Zweinadelnähmaschine 3 bekannter Bauart, die von einem nicht dargestellten Elektromotor über eine ein- end ausrückbare Kupplung und Nadelpositioniervorrichtung antreibbar ist, wobei die Einleitung und Beendigung des Nähvorganges und der sonstigen Arbeitsfolgen durch eine programmierte Steuerung bewirkt werden. Der erwähnte, ständig laufende Elektromotor treibt auch eine Riemenscheibe 4 an, die mit einer Spindel 5 für den Antrieb einer Stoffvorschubvor.richtung 6 kuppelbar ist. The entire sewing device is arranged on a table top 2 resting on a frame 1. The actual sewing unit consists of a two-needle sewing machine 3 of known design equipped with means 7 *, ura severing the sewing threads and with a knife for cutting the opening to be framed, which can be driven by an electric motor (not shown) via a clutch and needle positioning device that can be disengaged at one end Initiation and termination of the sewing process and the other work sequences are effected by a programmed control. The aforementioned, continuously running electric motor also drives a belt pulley 4, which can be coupled to a spindle 5 for driving a fabric feed device 6.

Die Spindel 5 ist einenends in einem an der Nähmaschine 3The spindle 5 is at one end in one of the sewing machine 3

angebrachten Lagerschild 7 und anderenends in einem aufattached end shield 7 and the other end in one der Tischplatte 2 angebrachten Lagerschild 8 drehbar gelagert.the table top 2 attached end shield 8 rotatably mounted.

7118280 i 6.io.757118280 i 6.io.75

Die beiden Lagerschilde 7 und 8 tragen außerdem noch zwei parallel zur Spindel 5 verlaufende Schienen 9 und 10, auf denen ein mittels der Spindel 5 hin- und herbewegbarer Schlitten 11 geführt ist. Dieser Schlitten 11 ist über ein Gestänge 12 mit der bereits erwähnten Stoffvorschubvorrichtung 6 verbunden.The two end shields 7 and 8 also have two rails 9 and 10 running parallel to the spindle 5 which a carriage 11 which can be moved back and forth by means of the spindle 5 is guided. This carriage 11 is about a Linkage 12 is connected to the already mentioned fabric feed device 6.

Die Spindel 5 und Jie Schienen 9 und 10 sind in der Zeichnung verkürzt dargestellt, ihre freie Länge χ . muß mindestens der Strecke xl entsprechen, die die Stoff vor Schubvorrichtung 6 während eines Arbeitszyklus zurückzulegen hat. Wegen dieser großen Länge der Antriebs spindel 5 ist ·*. .--Ischen dem nähmaschinenseitigen Lagerschild 7 und dem Schlitten 11 eine die Spindel 5 abstützende Lünette 13 vorgesehen, die auf den Schienen 9 und 10 geführt ist und die von dem Schlitten 11 etwa bis zur Mitte der Spindel 5 mitgenommen wird, wenn der Schlitten 11 sich von der Nähmaschine 3 weg bewegt. Auf seinem Rückweg nimmt der Schlitten die Lünette 13 dann wieder mit zurück in ihre Ausgangsstellung.The spindle 5 and the rails 9 and 10 are shown shortened in the drawing, their free length χ. must at least correspond to the distance xl that the fabric has to cover in front of the pusher 6 during a work cycle. Because of this great length of the drive spindle 5 is · *. - Ischen the sewing machine-side end shield 7 and the carriage 11 a spindle 5 supporting steady rest 13 is provided, which is guided on the rails 9 and 10 and which is carried by the carriage 11 approximately to the middle of the spindle 5 when the carriage 11 moves away from the sewing machine 3. On its way back, the carriage then takes the steady rest 13 back into its starting position.

In Arbeite richtung (Pfeil A) vor der Nähmaschine 3 ist oberhalb der Tischplatte 2, parallel zu ihr, eine Achse angeordnet, die von einem Arm 15 getragen wird, der an einem Ständer 16 höheneinstellbar befestigt ist. Auf dieser Achse 14 sind dre'„ je einen Druckluftzylinder 17,18,19 tragende Zwingen .JO, 21 und 22 angeordnet, von denen die der Nähmaschine 3 benachbarte Zwinge 20 den Druckluftzylinder 17 für ein unmittelbar vor der Nähmaschine arbeitendes, im Querschnitt X -förmiges Faltschienen -Teilstück 23, die mittlere Zwinge 21 den DruckluftzylinderIn the work direction (arrow A) in front of the sewing machine 3 is above the table top 2, parallel to it, an axis arranged, which is carried by an arm 15 which is attached to a stand 16 adjustable in height. On this Axis 14 are three compressed air cylinders 17, 18, 19 each load-bearing clamps .JO, 21 and 22 arranged, of which the The clamp 20 adjacent to the sewing machine 3 controls the compressed air cylinder 17 for a directly in front of the sewing machine working, in cross-section X -shaped folding rails -Section 23, the middle clamp 21 the air cylinder

7118280 16.10,757118280 16.10.75

für ein im Bereich des Arbeitsstück-Aufgabeplatzes arbeitendes, ebenfalls im Querschnitt J- -förmiges FaltschienenrTeilstück 24 und die von der Nähmaschine am weitesten entfernte Zwinge 22 den Druckluft zylinder für eine den Paspelstoff aufnehmende Halteklammer 25 trägt. Außerdem ist an der Achse 14 noch ein Bügel 26 befestigt, der eine der Halteklammer 25 zugeordnete, kleine Platte 27 trägt. Der Druckluftzylinder 17 mit dem an seiner Kolbenstange angebrachten Faltschienen -Teilstück 23 steht senkrecht zur Tischplatte 2, während die Druckluftzylinder 18 und 19 unter verschiedenen Winkeln zur Tischplatte geneigt angeordnet sind. Die Teile 24, 25 und 27 bilden zusammen eine Legevorrichtung für den Paspelstoff. Dieser wird bereits während eines laufenden Arbeitszyklus auf die Platte aufgelegt und mit einer Längskante in die mittels eines Druckluftzylinders 251 betätigbare Halteklammer eingespannt. Unterhalb der Platte 27 wird während des noch laufenden Arbeitszyklus der Hauptstoff, z. B. ein Sakkoteil, aufgelegt und nach vorgesehenen, z. B. optischen Markierungen ausgerichtet. Wenn dann nach Beendigung desr Arbeitszyklus die Stoffvorschubvorrichtung 6 durch den zur Nähmaschine hin bewegten Schlitten 11 in gelüfteter, d.h., von der Tischplatte 2 abgehobener Position in die Ausgangslage Kurückgeführt wird, kann feie in der Endstellung sofort auf den Hauptstoff des nächsten Arbeitsstückes abgesenkt werden. Gleichzeitig geht auch die Halteklammer 25 nach unten und legt den Paspelstoff auf die Stoffvorschubvorrichtung 6 ab. for a FaltschienenrTeilstück 24 working in the area of the work piece, also with a J-shaped cross-section, and the ferrule 22 furthest away from the sewing machine carries the compressed air cylinder for a retaining clip 25 that receives the piping material. In addition, a bracket 26 is attached to the axis 14, which carries a small plate 27 assigned to the retaining clip 25. The compressed air cylinder 17 with the folding rail section 23 attached to its piston rod is perpendicular to the table top 2, while the compressed air cylinders 18 and 19 are inclined at different angles to the table top. The parts 24, 25 and 27 together form a laying device for the piping material. This is already placed on the plate during an ongoing work cycle and clamped with one longitudinal edge in the holding clamp which can be actuated by means of a compressed air cylinder 251. Below the plate 27, the main material, z. B. a jacket part, placed and provided according to, z. B. aligned optical markings. When, after the end of the working cycle, the material feed device 6 is returned to the starting position K by the carriage 11 moved towards the sewing machine in the lifted position, ie lifted from the table top 2, it can immediately be lowered onto the main material of the next work piece in the end position. At the same time, the retaining clip 25 also goes down and places the piping material on the material feed device 6.

711.8280 16.10.75711.8280 10/16/75

Die Stoffvorschubvorrichtung 6 beisteht aus zwei langgestreckten, in einem bestimmten Abstand parallel zueinander verlaufenden Schienen 60,.61, jede an einem aus« drei Stangen gebildeten v»n The cloth feeding device 6 stands by two elongated, at a certain distance mutually parallel rails 60, .61, each at a "formed three rods n

Gestänge 12 angebracht, die an dem Schlitten 11 um eine Achse 111 schwenkbar gelagert sind. Die beiden im Querschnitt annähernd rechtwinklig-dreieckigen Schienen 60, 61 lassen zwischen sich einen von den Spitzen des Dreiecks begrenzten Spalt a frei, durch den der aufgelegte Paspelstoff mittels des -L -förmigen Faltschienen -Teilstückes 24 auf den Hauptstoff niedergedrückt wird. Der dabei etwa U-förmig gefaltete Paspelstoff wird mittels Formbleche 62, 63, die an der Oberseite der Schienen 60,61 in Richtung auf den Spalt a gegeneinander verschiebbar angebracht sind, dem Faltschienenquerschnitt angepaßt und kann nunmehr von der Stoffvorschubvorrichtung 6 zusammen mit dem Hauptstoff zur Nähmaschine 3 hingeführt werden. Die Formbleche 62, 63 werden mittels je eines Luftzylinders 64, 65 über an den Schienen 60,61 schwenkbar gelagerte Winkelhebel 66,67 bewegt. Zwecks Parallelverschiebung sind in den Schienen 60,61 entsprechende Führungsschlitze 68 eingearbeitet, in die an den Formblechen 62,63 vorgesehene Führungsstifte b9 eingreifen.Linkage 12 attached, which are mounted on the carriage 11 so as to be pivotable about an axis 111. The two in the Cross-section of approximately right-angled-triangular rails 60, 61 leave one of the tips between them The gap a delimited by the triangle is free, through which the laid-on piping material by means of the -L -shaped folding rails -Section 24 is pressed down on the main fabric. The piping material, which is folded approximately in a U-shape, is made by means of Shaped sheets 62, 63 which can be displaced against one another on the upper side of the rails 60, 61 in the direction of the gap a are attached, adapted to the cross-section of the folding rail and can now be operated by the fabric feed device 6 be taken together with the main fabric to the sewing machine 3. The shaped sheets 62, 63 are each by means of one Air cylinder 64, 65 moved via angle levers 66,67 pivotably mounted on rails 60,61. For the purpose of parallel displacement Corresponding guide slots 68 are incorporated into the rails 60, 61, and into those on the shaped sheets 62, 63 Engage provided guide pins b9.

Beim Transport des aus Haupt- und Paspelstoff bestehenden Arbeitsstückes mittels der ötoffvorschubvorrichtung 6 wird der Paspelstoff von dem Faltschienen-Teilstück 24 herunter auf das unmittelbar vor der Nähmaschine 3 angeordnete Faltschienen-Teilstück 23 geschoben, welches zwecks besseren Übergleitens des geformten Paspelstoffee eine verjüngte, leicht nach oben gebogene Spitze 231 aufweist. Die zweiteilige Ausbildung der Faltschiene ist erforderlich, um bereits während eines laufendenWhen the work piece consisting of main and piping material is transported by means of the ötoff feed device 6, the piping material is pushed from the folding rail section 24 down onto the folding rail section 23 arranged immediately in front of the sewing machine 3, which is slightly tapered and slightly tapered for the purpose of better sliding of the formed piping material has tip 231 curved at the top. The two-part design of the folding rail is required to be able to carry out a running

71182801 ii 10.757118280 1 ii 10.75

Arbeitszyklus am Aufgabeplatz ein neues Arbeitsstück für den folgenden Arbeitszyklus aufgeben zu können. Die Längen der Faltschienen -Teilstücke 23, 24 sind so aufeinander abgestimmt, daß das Teilstück 24 bei Arbeitsbeginn der Nähmaschine bereits wieder frei ist und gelüftet,, d. h., von der Tischplatte 2 abgehoben werden kann, um den Avfgabeplatz für das Auflegen eines neuen Arbeitsstückes freizugeben. Das Teilstück 23 wird" nur vom Druck des Zylinders 17 entlastet, jedoch nicht von der Tischplatte abgehoben. Es wird gegen die Tischplatte 2 angedrückt, sobald ein Arbeitsstück die Nähstelle erreicht hat und entlastet, wenn der Nähvorgang beendet ist. Im entlasteten Zustand wird es nähmaechinenseitig durch ein schwenkbar am Kopf der Nähmaschine Angebrachtes Führungsteil leicht belastet, wodurch die Spitze 231 etwas abgehoben wird.Working cycle to be able to give up a new work piece for the following working cycle at the task place. the Lengths of the folding rail sections 23, 24 are coordinated so that the section 24 at Start of work the sewing machine is already free and ventilated again, d. i.e., lifted off the table top 2 can be to the avfgabeplatz for hanging up a to release a new work piece. The section 23 is "only relieved of the pressure of the cylinder 17, but not lifted off the table top. It is pressed against the table top 2 as soon as a work piece the Has reached the sewing point and is relieved when the sewing process is finished. In the unloaded state, it is on the sewing machine side lightly loaded by a swiveling guide part attached to the head of the sewing machine, whereby the Tip 231 is slightly lifted off.

Für die Steuerung des Ablaufes eines Arbeitszyklus ergibt sich hiernach folgender Plan: Bei Beendigung eines Zyklus wird das fertiggestellte Arbeitsstück durch Lüften der Stoffvorschubvorrichtung 6 freigegeben, so daß es mittels einer geeigneten Stapelvorrichtung von der Tischplatte 2 entfernt werden kann. Die Stoff vor Schubvorrichtung 6 wird mittelt des sich zur Nähmaschine 3 hin bewegenden Schlittens 11 in gelüfteter Position nach vorr., d. h., zum Aufgabeplatz hin bewegt und dort auf den bereits ausgerichteten Hauptstoff eines zu bearbeitenden Arbeitsstückes abgesenkt. Gleichzeitig bewegt der Druckluftzylinder 19 die Halteklammer mit einem eingelegten Paspelstoff nach unten und legt diesen auf die bereits auf den Hauptstoff abgesenkte Stoffvorschubvorrichtung 6 ab. Der Halteklammer 25The following plan arises for controlling the sequence of a work cycle: When a Cycle, the finished work piece is released by venting the material feed device 6, so that it can be removed from the table top 2 by means of a suitable stacking device. the Fabric in front of pusher 6 is averaged for Sewing machine 3 moving carriage 11 in the ventilated Position forward, d. that is, moved to the task area and there on the already aligned main fabric one work piece to be processed lowered. At the same time, the compressed air cylinder 19 moves the retaining clip with an inserted piping fabric facing down and placing it on top of the one that has already been lowered onto the main fabric Fabric feed device 6 from. The retaining clip 25

7118280 16.10.757118280 10/16/75

folgt unmittelbar das Faltschienen-Teilstück 24 und drückt den Paspelstoff in den Spalt a zwischen den beiden Schienen 60, 61. Die Halteklammer 25 geht sofort nach dem Ablegen des Paspelstoffes wieder nach oben, während das Faltschienen-Teiistück 24 in der unteren Position verharrt. Die beiden Formbleche 62, 63 falten nun die Schenkel des Paspelstoffes um die Faltschiene und die Stoffvorschubvorrichtung 6 wird unter Mitnahme des Arbeitsstückes in Pfeilrichtung A zur Nähmaschine 3 hi:_ bewegt. Dabei wird dei gef^ ate Paspelstoff von dem Faltschienen-Tcilsv " auf das Faltschienen-Teilstück geschoben und von diesem während des folgenden Nähvorganges geführt. Sobald die Strecke bis zur Nähstelle von der Stoffvorschubvorrichtung im Eilgang überwunden ist, geht auch das Faltschienen-Teilstück wieder nach oben. Damit ist der Aufgabeplatz wieder frei, während in dem in Arbeit befindlichen Arbeitsstück die Paspelöffnung geschnitten und eingefaßt wird. Es ergibt sich somit eine nahezu lückenlose Arbeitsfolge.The folding rail section 24 follows immediately and presses the piping material into the gap a between the two rails 60, 61. The retaining clip 25 goes up again immediately after the piping material is put down, while the folding rail section 24 remains in the lower position. The two shaped sheets 62, 63 now fold the legs of the piping material around the folding rail and the material feed device 6 is moved in the direction of arrow A to the sewing machine 3 hi: _ while taking the work piece with it. In this case, dei GEF ^ ate Paspelstoff of the folding rails-Tcilsv "on the folding rails-section pushed and from that during the subsequent sewing operation carried out. Once the link is up to the stitching overcome by the material feeding device in rapid traverse, and the folding rails-section goes again above. thus, the task space is free again, while in the in progress work piece the Paspelöffnung is cut and framed. This results in an almost complete sequence of operations.

prüchesayings

7118280 16.10.757118280 10/16/75

Claims (1)

Aktenzeichen: G 71 18 280.4
Schutgansprüohe;
File number: G 71 18 280.4
Protection claims;
1. Nähmaschine zur Herstellung von paspelierten öffnungen in Arbeitsstücken, mit einer oberhalb der Nähmaschinentischplatte angeordneten Stoffvorschubvorrichtung· die das im wesentlichen aus Haupt- und Paspelstoff bestehende Arbeitsstück den Näh- und Schneidwerkzeugen der Nähnap hine zuführt und die mit einer Faltvorrichtung für den Paspelstoff ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Nähstelle und der Beschickungsstelle eine von der Stoffvorschubvorrichtung zu überbrückende freie Fläche vorgesehen ist, und daß oberhalb der Beschickungsstelle eine bei der Übernahme dec Arbeitsstückes durch die Stoffvorschubvorrichtung auf diese absenkbare Legevorrichtung für den Paspelstoff angeordnet ist, die eine Halteklammer (25) und ein Teilstück (24) einer aus zwei in Stoffvorsc^ubrichtung hintereinander angeordneten, in Bezug auf die Tischplatte (2) unabhängig voneinander heb- und senkbaren Teilstücken (23»24) bestehenden Faltschiene umfaßt, deren aweites Teilstück (23) im Bereich der freien Fläche vor der Nähstelle angeordnet ist.1. Sewing machine for the production of piped openings in work pieces, with one above the fabric feed device arranged on the sewing machine table top the work piece consisting essentially of main and piping material into the sewing and cutting tools of the Nähnap feeds and which is equipped with a folding device for the piping fabric, thereby marked that between the sewing point and the loading point one from the material feed device to be bridged free area is provided, and that above the loading point a when the work piece is taken over by the material feed device, it can be lowered onto this Laying device for the piping material is arranged, which has a retaining clip (25) and a section (24) one of two arranged one behind the other in the fabric preparation direction, in relation to the table top (2) comprises sections (23 »24) that can be raised and lowered independently of one another, the other part (23) of which is arranged in the area of the free area in front of the sewing point. 2. Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklammer (25) am beweglicher. Teil eines Druckluftzylinders (19) und das Faltschienen- Teilstüok (24) am beweglichen Teil eines Druckluftzylinders (18) angebracht sind.2. Sewing machine according to claim 1, characterized in that that the retaining clip (25) on the more movable. Part of a compressed air cylinder (19) and the folding rail Teilstüok (24) are attached to the movable part of a compressed air cylinder (18). - 10 -- 10 - 7118280 16.10.757118280 10/16/75 = Nähmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftzylinder (18 und 19) zur Ebene der Tischplatte (2) geneigt angeordnet sind.= Sewing machine according to claim 2, characterized in that that the compressed air cylinders (18 and 19) are arranged inclined to the plane of the table top (2). 4. Nähmaschine nach Anspruch 1 Ms 3, dadurch gekennzeichnet, daß das dem zur Legevorrichtung gehörende Faltschienen-Teilstück (24) zugewandte Ende des vor de1" Nähstclle angeordneten PaItschienen-Te:5" - <i ·:«ί(23) in eine verjüngte, leicht nach oben gel _=. .e Spitze (231) ausläuft.4. Sewing machine according to claim 1 Ms 3, characterized in that the (24) end facing the front of de 1 "arranged Nähstclle PaItschienen-Te: 5" which belongs to the laying device portion folding rails-- <i ·: "ί (23) a tapered, slightly upward gel _ =. .e tip (231) runs out. 7113280 16.10.757113280 10/16/75
DE7118280U Sewing machine for the production of piped openings in work pieces Expired DE7118280U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7118280U true DE7118280U (en) 1975-10-16

Family

ID=1267880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7118280U Expired DE7118280U (en) Sewing machine for the production of piped openings in work pieces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7118280U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4658740A (en) * 1984-05-26 1987-04-21 Durkoppwerke Gmbh Sewn part transfer device for a sewing machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4658740A (en) * 1984-05-26 1987-04-21 Durkoppwerke Gmbh Sewn part transfer device for a sewing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311775A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MECHANICAL GUIDANCE OF SEAMED GOODS ALONG A SPECIFIED TRACK
DE2456789C2 (en) Sewing machine
DE3321749C2 (en) Quilting device for sewing quilted patterns on lengths of fabric
DE3512358C2 (en)
DE2649471C2 (en) Device for removing and collecting flexible workpieces on a sewing machine
DE7525743U (en) DEVICE FOR MAKING PASPLE OPENINGS IN CUT-OUT PARTS OF CLOTHING
DE2123160A1 (en) Sewing device for the production of piped openings in work pieces
US3750604A (en) Sewing method
DE1660822C3 (en) Device for forming a first workpiece and sewing it to a second workpiece
DE3823945C2 (en)
DE3709264A1 (en) SEWING MACHINE
EP0238980B1 (en) Device for attaching pocket trimmings and pocket pouch at trouser pockets
DE7118280U (en) Sewing machine for the production of piped openings in work pieces
DE3641345C2 (en)
DE3442003A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FEEDING A TISSUE PIECE TO A SEWING MACHINE
DE3737469C2 (en)
DE2327255C3 (en) Device for the production of piping openings in cut-to-size parts of clothing
DE4033178C2 (en) Device for feeding sewing material parts on a sewing machine
DE3123567A1 (en) DEVICE FOR LEAVING SKINS
DE2550255A1 (en) Sewing machine leather holding frame - using suction to maintain the position during seaming
DE3819277C1 (en)
DE2939025C2 (en) Sewing device
AT397971B (en) ADDITIONAL DEVICE FOR SEWING MACHINES OD. DGL. FOR DEPOSITING THE WORKED WORKPIECES
DE2325669B2 (en) Device for producing piped openings in items of clothing
DE3234220A1 (en) POCKET POSITIONING DEVICE