DE7116235U - Servomotor - Google Patents

Servomotor

Info

Publication number
DE7116235U
DE7116235U DE7116235U DE7116235DU DE7116235U DE 7116235 U DE7116235 U DE 7116235U DE 7116235 U DE7116235 U DE 7116235U DE 7116235D U DE7116235D U DE 7116235DU DE 7116235 U DE7116235 U DE 7116235U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
piston rod
servomotor
cylinder
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7116235U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROSISTA GmbH
Original Assignee
ROSISTA GmbH
Publication date
Publication of DE7116235U publication Critical patent/DE7116235U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Actuator (AREA)

Description

Rosista GmbH, 475 Unria, Friedrich-Ebert-StraCa 80 21. April 1971Rosista GmbH, 475 Unria, Friedrich-Ebert-StraCa 80 April 21, 1971

R 28R 28

- 1 _
Stellmotor
- 1 _
Servomotor

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Stellmotor mit einem druckmittelgespeisten Zylinder und einem dicht darin
geführten an einer Kolbenstange befestigten Kolben.
The present invention relates to a servomotor with a pressure medium-fed cylinder and a sealed therein
guided piston attached to a piston rod.

Solche Stellmotoren arbeiten gewöhnlich gegen die Kraft einer Feder, die der Rückstellung ues ' bens dient.Such servomotors usually work against the force of a spring, which ues' ben serves to reset.

Wenn nun bei vorgegebenen Größenverhältnissen des Stellmotors die Aufgabe gestellt wird, die Leistung des Motors nicht unter eine gewisse Grenze absinken zu lassen, so führt das bei unverändertem Druck des Druckmittels dazu, die Querschnitte der Kolben bzw. des Stellmotors zu vergrößern. Dieser Weg findet
aber schnell bei den meist herrschenden beengten Raumverhältnissen seine Grenze.
If, given the given proportions of the servomotor, the task is not to let the power of the motor drop below a certain limit, this leads to an increase in the cross-sections of the piston or servomotor with the pressure of the pressure medium unchanged. This way finds
but quickly reached its limit with the mostly cramped space conditions.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei
unverändertem Druck des Druckmittels und unveränderten Außenabmessungen - besonders des Manteldurchmessers des Stellmotors die Stelleistung zu erhöhen, insbesondere dis Stellkräft zu vergrößern.
The present invention is based on the object
unchanged pressure of the pressure medium and unchanged external dimensions - especially the jacket diameter of the servomotor to increase the control power, in particular to increase the control force.

Diese Aufgabe wird bei einem Stellmotor der eingangs näher bezeichneten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der KolbenIn the case of a servomotor, this task is described in more detail at the beginning Type solved according to the invention in that the piston

711623528.10.71711623528.10.71

Rosista GmbH, 475 Unna, Friedrich-Ebert-Straße 80 21. April 1971Rosista GmbH, 475 Unna, Friedrich-Ebert-Strasse 80 April 21, 1971

eine radiale Ausnehmung aufweist, in die eine den Zylinder in Druckräume trennende, sich an den Ausnehmungsgrund dichtend anlegende Wand eingreift und daß die Kolbenstange eine axiale Bohrung aufweist, die mit zu den Druckmittelräumen führenden Radialkanälen in der Kolbenstange in Verbindung steht ·has a radial recess into which one separates the cylinder into pressure chambers and seals against the base of the recess engaging wall and that the piston rod has an axial bore which leads to the pressure medium spaces Radial channels in the piston rod is connected

Diese erfindungsgemäße Ausgestaltung des Stellmotors bietet den Vorteil, daß man bei gleichbleibendem Umfang des Zylinders durch dxe hydraulische Parallelschaltung mehrerer im Zylinder nacheinander angeordneter Kolbenflächen eine der Anzahl der axial nebeneinanderliegenden Kolbenflächen entsprechende Vervielfachung der Stelleistung bzw. der Stellkraft erzielt. In Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Kolbenstange an ihrem rnotorseitigen Ende mit einem Innengewinde versehen ist, in das ein. die Axialbohrung und einen kleineren Außendurchmesser aufweisendes Kolbenstück geschraubt ist, wobei die Kolbenstange als Anschlag für den einen der beiden auf dem Kolbenstück gelagerten Kolben dient, dass zwischen den beiden Kolben eine Distanzhülse aufgebracht ist, die den Ausneniüungsgrund bildet und daß das Kolbenstück an seinem dem Gewinde abgewandten Ende einen Bund für den zweiten Kolben aufweist.This configuration of the servomotor according to the invention offers the advantage that, with the same circumference of the cylinder, several hydraulic parallel connection in the cylinder piston surfaces arranged one after the other a multiplication corresponding to the number of axially adjacent piston surfaces the actuating power or the actuating force achieved. In an embodiment of the invention it is proposed that the piston rod is provided at its motor-side end with an internal thread into which a. the axial bore and a smaller one Outer diameter having piston piece is screwed, the piston rod as a stop for one of the two on the Piston mounted on the piston piece is used so that a spacer sleeve is applied between the two pistons, which provides the reason for the recess forms and that the piston piece has a collar for the second piston at its end facing away from the thread.

Durch diese erfindungsgemäße Weiterbildung des Stellmotors j ergibt sich eine einfache konstruktive Ausbildung, die zuver- ! lässig die gestelle Aufgabe löst. |This inventive development of the servomotor j the result is a simple constructive training that is reliable! casually solves the task at hand. |

- 3 - j- 3 - j

711623523.10.71711623523.10.71

Rosista GmbH, 475 Unna, Friedrich-E*bert-Streße 80 21. April 1971Rosista GmbH, 475 Unna, Friedrich-E * bert-Streße 80 April 21, 1971

In der anliegenden Figur der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Stellmotors näher dargestellt. Die Figur zeigt den Stellmotor in einem Schnitt einer Seitenansicht. In the attached figure of the drawing, an embodiment of the servomotor according to the invention is shown in more detail. The figure shows the servomotor in a sectional side view.

Der erfindüngsgemäße Stellmotc7' besteht aus einem Gehäuse 1, das die Form eines Hohlzylinders hat. Das Gehäuse 1 weist an seinen Enden je ein Außengewinde 2 auf, worüber Deckel 3 nach Art einer Überwurfmutter aufgeschraubt sind. Die Deckel weisen eine zentrale Lagerbohrung 4 auf, in die eine Lagerschale 5 eingesetzt ist. Durch die abtriebseitige Lagerbohrung 4 mit der Lagerschale 5 ragt eine Kolbenstange G, die mit einer Axialbohrung 7 versehen ist. Die Kolbenstange 6 ist an ihrem motorseitigen Ende 8 mit einem Innengewinde 9 versehen, in das ein Kolbenstück 10 eingeschraubt ist. Das Kolbenstück 10 weist gleichfalls eine Axialbohrung 11 auf, die zu der Bohrung 7 der Kolbenstange fluchtet. Von der Axialbohrung 11 gehen Radial-Kanäle 12 zur Oberfläche des Kolbenstückes. Der Außendurchmesser des Kolbenstückes ist geringer gehalten als der Außendurchmesser der Kolbenstange 6.The Stellmotc7 'according to the invention consists of a housing 1 which has the shape of a hollow cylinder. The housing 1 has an external thread 2 at each of its ends, over which the cover 3 is screwed in the manner of a union nut. The covers have a central bearing bore 4 into which a bearing shell 5 is inserted. A piston rod G, which is provided with an axial bore 7, protrudes through the bearing bore 4 on the output side with the bearing shell 5. The piston rod 6 is provided at its motor-side end 8 with an internal thread 9 into which a piston piece 10 is screwed. The piston piece 10 also has an axial bore 11 which is aligned with the bore 7 of the piston rod. Radial channels 12 go from the axial bore 11 to the surface of the piston piece. The outside diameter of the piston piece is kept smaller than the outside diameter of the piston rod 6.

An der Stirnfläche 13 der Kolbenstange 6 liegt ein Kolben 14 an, der auf dem Kolbenstück 10 gelagert ist. Gleichfalls auf den Kolbenstück 10 ist eine Distanzhülse 15 gelagert, an die sich ein zweiter Kolben 16 anschließt. Der Kolben 16 stützt sich also einerseits an der Distanzhülse 15 und andererseits an einem weiteren Bund 17 des Xolbenstückes ab. Das KolbenstückA piston 14, which is mounted on the piston piece 10, rests on the end face 13 of the piston rod 6. Also on the piston piece 10 is supported by a spacer sleeve 15 to which a second piston 16 connects. The piston 16 is therefore supported on the one hand on the spacer sleeve 15 and on the other hand on another collar 17 of the Xolbenstückes. The piston piece

711623S42S.io.7i711623S 4 2S.io.7i

'' Rosista GmbH, 475 Unna, Friedrich-Ebert-Straße 80 21. April 1971 '' Rosista GmbH, 475 Unna, Friedrich-Ebert-Strasse 80 April 21, 1971

• ·• ·

#1#1

weist mit seinen dem Abtrieb abgewandten Ende 18 durch die La^erbohrung 4 hindurch ins Freie. Im Zylinder 2 ist in einer Ausnehmung 19 eine Trennscheibe 20 befestigt. Diese Befestigung ist dadurch hergestellt, daß der Zylinder 2 aus zwei Hantelstücken 21 und 22 besteht, die mittels eines Gewindes 23 miteinander verschraubt sind und die Trennscheibe 20 mit sich verbinden. Die Trennscheibe 20 weist an ihrem inneren Ende eine Dichtung 24 auf, die mit der Distanzhülse 15 eine druckdichte Gleitverbindung bildet.points with its end 18 facing away from the output through the bearing bore 4 into the open. In cylinder 2 is in one Recess 19 a cutting disk 20 is attached. This attachment is made in that the cylinder 2 consists of two There are dumbbells 21 and 22 which are screwed together by means of a thread 23 and the cutting disk 20 with it associate. At its inner end, the separating disk 20 has a seal 24 which, together with the spacer sleeve 15, is pressure-tight Forms sliding connection.

Am abtriebseitigen Ende 25 des Stellmotors ist eine Stützplatte im inneren des Zylinders gelagert, ihre axiale Stellung ist durch drei Schrauben 27 einstellbar. Zwischen der Stellplatte und dem Kolben 14 sind zwei koaxial angt ».-r'.nete Schraubendruckfedern 28 und 29 verspannt. An der Innenseite der Stirnfläche ist ein Anschlagring 31 vorgesehen, gegen den der Kolben 16 in seinem ir der Figur dargestellten Ruhezustand anliegt. Dieser Anschlag 31 ist mit nicht dargestellten Ausnehmungen versehen, so daß Druckmittel über den Radialkanal 12 die gesamte Kreisringfläche des Kolbens 16 im Druckraum 32 beaufschlagen kann'. Der Druckraum 33 steht über den Radialkanal 12 gleichfalls mit der Axialbohrung 11 in Verbindung. Der Zwischenraum 34 ist mit der Atmosphäre bzw. einer Leckölleitung, die nicht dargestelltAt the output end 25 of the servomotor is a support plate mounted inside the cylinder, its axial position can be adjusted by means of three screws 27. Between the shelf and the piston 14 are two coaxially attached helical compression springs 28 and 29 braced. A stop ring 31 is provided on the inside of the end face, against which the piston 16 in its idle state shown in the figure. This stop 31 is provided with not shown recesses, so that pressure medium can act on the entire annular surface of the piston 16 in the pressure chamber 32 via the radial channel 12 '. The pressure chamber 33 is also connected to the axial bore 11 via the radial channel 12. The space 34 is with the atmosphere or a leakage oil line, which is not shown

ist, verbunden.is connected.

711623-528.10.71711623-528.10.71

-Koaisca GmbH, 475 Unna, Priedrich-Ebert-Straße 80 21. April 1971 - 5 --Koaisca GmbH, 475 Unna, Priedrich-Ebert-Strasse 80 April 21, 1971 - 5 -

Die Punktion des eben beschriebenen Stellmotors ist folgende:The puncture of the servomotor just described is the following:

Soll die Kolbenstange 6 mit dem Kolbenstück 10 und den beiden Kolben 14 und 16 "%<3 der in der Figur dargestellten Ruhelage nach rechts bewegt werden, so wird die Axialbohrung 7 mit einer Druckmittelquelle verbunden. Als Folge davon baut sich ein Druckmitteldruck in der Axialleitung,7, der Axialbohrung 11 und den beiden Hadialkanälen 12 auf, so daß das Druckmittel unter dem Druck der Quelle in die beiden Druckräume 32 und 3? einströmt. Als Folge davon bewegen sich die beiden Kolben mit der Kolbenstange starr miteinander gekuppelt nach rechts, bis der Kolben an der Trennwand 20 zur Anlage kommt. Das Zurückfahren geschieht durch Ausdehnung der Federn 28 und 29 bzw. durch druckmittelraäüiges Saufschlagen des Raumes 34· Die Konstruktion des Stellmotors kann man auch so sehen,da3 zwischen den beiden Kolben 14 + 16 sich eine Ausnehmung befindet, bis auf deren Grund, gebildet durch die Distanzhülse 15, die Trennwand 20 reicht, die dort eine druckdichte Gleitverbindung mit der Hülse bildet. Der erfinuungsgemäiie Stellmotor wird zum Steuern der Stellung eines Membranventils verwendet.If the piston rod 6 with the piston piece 10 and the two pistons 14 and 16 ″ % < 3 of the rest position shown in the figure are to be moved to the right, the axial bore 7 is connected to a pressure medium source. As a result, pressure medium pressure builds up in the axial line , 7, the axial bore 11 and the two Hadial channels 12, so that the pressure medium flows under the pressure of the source into the two pressure chambers 32 and 3. As a result, the two pistons with the piston rod move rigidly coupled to one another to the right until the piston comes to rest on the partition 20. The retraction occurs through the expansion of the springs 28 and 29 and / or through the pressure-fluid opening of the space 34. The construction of the servomotor can also be seen in such a way that there is a recess between the two pistons 14 + 16 is located, up to the bottom, formed by the spacer sleeve 15, the partition wall 20 extends, which there forms a pressure-tight sliding connection with the sleeve. The servomotor according to the invention is used to control the position of a diaphragm valve.

- 6 - Ansorüche- 6 - Requests

711623S28.io.7i711623S28.io.7i

Claims (1)

AnsprücheExpectations Stellmotor mit einem druckmittelgespeisten Zylinder dicht darin geführten an einer Kolbenstange befest: dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (14» 16) eil Ausnehmung (34) aufweist, in die eine den Zylinder Bruckmitxelräume (32, 33 und 34) trennende sich an nehmungsgrund (15) dichtend anlegende Wand (20) ei] daß die Kolbenstange (6, 10) eine axiale Bohrung (' die mit zu den Druckmittelräumen (32, 33) führende: kanälen (12) in der Kolbenstange in Verbindung ste!Fasten the servomotor with a cylinder fed by pressure fluid, tightly guided in it, to a piston rod: characterized in that the piston (14 »16) eil Has recess (34) into which one of the cylinder bridging spaces (32, 33 and 34) separates reason (15) sealing wall (20) ei] that the piston rod (6, 10) has an axial bore (' the with to the pressure medium chambers (32, 33) leading: channels (12) in the piston rod in connection! Stellmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet Kolbenstange (6) an ihrem motorseitigen Ende (8) m Innengewinde (9) versehen ist, in das ne die Axi und einen kleineren Außendurchmesser aufweisendes geschraubt ist, wobei die Kolbenstange als Anschla den feinen der beiden auf dem Kolbenstück gelagerte dient, und daß zwischen den beiden Kolben eine Dis aufgebracht ist, die den Ausnehmungsgrund bildet x. Kolbenstück an seinem dem Gewinde abgewandten Ends Bund (17) für den zweiten Kolben (16) aufweisiServomotor according to claim 1, characterized in that the piston rod (6) has an internal thread (9) at its motor-side end (8), into which the axis and a smaller external diameter is screwed, the piston rod as an attachment to the fine of the two Piston piece mounted serves, and that a Dis is applied between the two pistons, which forms the recess base x. Piston piece at its end facing away from the thread collar (17) for the second piston (16) aufweisi \ V\ V 711623528.10.71711623528.10.71
DE7116235U Servomotor Expired DE7116235U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7116235U true DE7116235U (en) 1971-10-28

Family

ID=1267336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7116235U Expired DE7116235U (en) Servomotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7116235U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3831718C2 (en) Damping force adjustable single-tube vibration damper
EP0579037B1 (en) Hydropneumatic pressure intensifier
DE4027794A1 (en) HYDRAULIC RADIAL PISTON PUMP
DE2461200A1 (en) POWER PISTON FOR USE IN A BOOSTER DEVICE
DE1256960B (en) Hydropneumatic spring
DE2156953A1 (en) SHAFT SEAL FOR REACTOR CIRCULAR PUMPS
DE3303577A1 (en) BRAKE POWER AMPLIFIER FOR A MOTOR VEHICLE
DE60104329T2 (en) SHAFT SEAL
DE1505652B2 (en) VACUUM BRAKING BOOSTER FOR VEHICLES
DE7116235U (en) Servomotor
DE1914723A1 (en) Control valve for hydraulic drives
DE2120560A1 (en) Servomotor
DE4006895A1 (en) MUTUAL CLAMPING DEVICE OF TWO ELEMENTS WITH RELATIVE TURNABILITY
DE4435848A1 (en) Servo motor
DE2825790C2 (en) Servomotor with follow-up control
DE1243519B (en) Rotary valve for a high-speed multi-cylinder pressure fluid piston engine (pump or motor)
DE3012455C2 (en)
DD157621A1 (en) DOUBLE-ACTING, IN THE POSITIONS OF SELF-TIMELY CONVERTING PRESSURE TRANSDUCERS
DE3623392A1 (en) Pump combination
DE19653270A1 (en) Master cylinder for hydraulic actuation systems
DE1992800U (en) PNEUMATIC TENSION SPRING.
DE3011312A1 (en) Rotary power chuck cylinder - has check valves to maintain pressure and stepped ring pistons around rotary piston rod to control operation
DE2521648A1 (en) High pressure radial piston pump - includes several cylinder bores partly or entirely formed as blind bores
DE7208994U (en) Valve, especially for the beverage industry
DE739763C (en) Damping device for axial movements of shafts, in particular sliding armature motors