DE7108399U - Toothpaste tube with a cap and a tube that can be filled from the side - Google Patents

Toothpaste tube with a cap and a tube that can be filled from the side

Info

Publication number
DE7108399U
DE7108399U DE7108399U DE7108399DU DE7108399U DE 7108399 U DE7108399 U DE 7108399U DE 7108399 U DE7108399 U DE 7108399U DE 7108399D U DE7108399D U DE 7108399DU DE 7108399 U DE7108399 U DE 7108399U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
tubes
toothpaste
toothpaste tube
mouthwash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7108399U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAGENFELDT F
Original Assignee
WAGENFELDT F
Publication date
Publication of DE7108399U publication Critical patent/DE7108399U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Dr. Friedrich Vagenfeldt, 4c Bielefeld, Slopstockstr. SDr. Friedrich Vagenfeldt, 4c Bielefeld, Slopstockstr. S.

Zahnpastatube mit Verschluss und rückseitig zu füllenderToothpaste tube with cap and to be filled on the back

IhibenhülleIhiba shell

Die feuerung be-rifft eine Zahnpastatube mit Verschluss und rückseitig zu füllender Pubenhülle.The fire concerns a tube of toothpaste with a cap and tube cover to be filled on the back.

Derartige Zahnpastatuben sind bekannt. Der wesentliche Übelstand besteht darin, daß neben der Zahnpasta zur einwandfreien Hundpflege auch Mundwasser gehört, was in einer Sonderflasche mitgeführt *erden miss. Ss sind zwar schon Zahnpasten bekannt, die Mundwassereinlagerungen trag=n, jedoch ist die Portionierung des Verhältnisses zwischen Zahnpasta und Mundwasser dabei nicht individuell -variierbar. Ausserdem besteht nicht die Möglichkeit, das Kundwasser zum Sachspülen gesondert von der Zahnpasta zu benutzen. Such toothpaste tubes are known. The main evil is that, in addition to toothpaste, proper dog care also includes mouthwash, which comes in a special bottle carried along * earth miss. Toothpastes are already known, the mouthwash deposits wear = n, but the portioning is the ratio between toothpaste and mouthwash cannot be individually varied. In addition, there is no possibility to use the Kundwasser separately from the toothpaste for washing things.

Der Neuerung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Zahnpastatube zu schaffen, die als Kombinationstube ausgebildet ist und auf der einen Seite Zahnpasta trägt und auf der anderen Seite den Behälter für Mundwasser.The innovation is therefore based on the task of creating a toothpaste tube that is designed as a combination tube and Carrying toothpaste on one side and mouthwash container on the other.

Die Neuerung besteht darin, daß die Zahnpastatuba rückseitig mit einem Mundwasserbehälter, vorzugsweise einer Mundwassertube verbunden ist. Damit ist der wesentliche Yorteil erzielt, daß gleichzeitig beides zur Hand ist, sowohl Zahnpasta als auch Mundwasser, und daß die Benutzung zeitlich unterschiedlich vorgenommen werdenThe innovation is that the toothpaste tuba on the back with a mouthwash container, preferably a mouthwash tube. This achieves the essential part that at the same time Both toothpaste and mouthwash are at hand, and that they are used at different times

kann und auch in den verwendeten Quantitäten individuell anpassbar ist. Ein wesentlicher Vorteil "besteht darin, da." in einem Gegenstand beide Pflegematerialien zur Verfügung gestellt; sind, was insbesondere auf Reisen wichtig ist;, bei Verwendung von sogenannten Reisenecessaires ebenfalls sich vorteilhaft und platzsparend bemerkbar macht. Ein weiterer Torteil bestehr darin, daS durch die Kombination zweier Tuben miteinander, insbesondere Kinder darauf hingewiesen werden, beide Pflegematerialien zu benutzen, so daB nicht allein nur die Zähne geputzt: werden, sondern auch der gesamte Kund- und Sachenbereich durch Verwendung des Mundwassers desinfiziert, gekräftigt und gepflegt ( wird.can and can also be individually adjusted in the quantities used. A major benefit "is there." both care materials provided in one item; are, which is particularly important when traveling; when using so-called travel sets, it is also advantageous and noticeable in a space-saving manner. Another part of the door is that by combining two tubes with each other, children in particular are advised to use both care materials, so that not only the teeth are brushed, but also the entire customer and property area is disinfected by using the mouthwash, strengthened and cared for ( is.

Bin weiterer Gedanke der Seuerung besteht darin, daß die Verbindung beider Tuben unlösbar, z.B. durch Kleben oder Schweissen erfolgt. Damit ist eine verhältnismässig einfache Herstellungsart möglich, insbesondere muss berücksichtigt werden, daß beide Tuben erst gefüllt werden müssen, ehe sie miteinander verbunden werden, da die Tubenfüllung immer von der Rückseite her erfolgt.Another thought of taxation is that the connection Both tubes cannot be detached, e.g. by gluing or welding. This is a relatively simple method of manufacture possible, in particular it must be taken into account that both tubes must first be filled before they are connected to one another as the tubes are always filled from the back.

Sin weiterer Gedanke der !feuerung besteht darin, daS die Verbin— , dung beider Tuben lösbar, z.B. durch Eindrücken, Einrasten oderAnother idea of the fire is that the connec- , connection of both tubes can be released, e.g. by pressing in, snapping into place or

Einschrauben erfolgt. Damit ist der Vorteil gegeben, daß auf der ( Seise bei Verwendung von Reisenecessaires usw. die Tuben zusammengedrückt werden und somit als Kombinationstube als Einheit erscheinen, während sie im häuslichen Gebrauch durchaus getrennt Verwendung finden können, wenn es de*. Benutzer angenehmer ist.Screwing in takes place. Thus there is an advantage that so the tubes are compressed on the (Seise when using traveling sets and thus appear as a combination office as a unit while they can be used separately in a residential well when it is de *. Users enjoyable.

Selbstverständlich ist es gleichgültig, welche Verschlüsse für die Zahnpastatube und auch für die Mundwasser..tube gewählt werden. So können sämtliche vorbekannten Verschlüsse Verwendung finden.Of course, it does not matter which closures are chosen for the toothpaste tube and also for the mouthwash tube. So all known closures can be used.

Weitere Kennzeichen und Merkmale der Neuerung ergeben sich aus den als Beispiel gegebenen, nachfolgend beschriebenen, vorteilhaften Ausführungsformen.Further characteristics and features of the innovation result from the advantageous embodiments given as an example and described below.

Es zeigen Fig. " bis 3"Ig. 5 üs verschiedensten Yerbindungs— möglichkeiten beider Tuben zu einer Einheit.It shows Fig. "To 3" Ig. 5 different connections Possibilities of both tubes to one unit.

In Fig. 1 sind die ruben, die zu einer Einheit verbunden werden sollen, getrennt dargestellt. In der Tube 1 befindet sich. Zahnpasta, in der Tube 2 Kundwasser, wobei beide Tuben durch innere an sich bekannte, beliebig geformte !deckel "0 und 20 verschlossen sind. Die Tube ι hat einen kragen 1", der formschlüssig das Ende der rübe 2 übergreift. Sie Verbindung nach Aufschieben des Kragens "1 über das Ende der Tube 2 kann durch Kleben oder Schweissen erfolgen. Statt eines aufgeweiteten Kragens 10 kann die Tube 2 auch mit einer Einziehung versehen sein; dies ist als technisch äquivalent anzusehen.In Fig. 1, the rubs that are to be connected to a unit are shown separately. In the tube 1 is located. Toothpaste, in the tube 2 Kundwasser, both tubes through inner, known, arbitrarily shaped! lids "0 and 20 are locked. The tube ι has a collar 1 "which is form-fitting the end of turnip 2 overlaps. You connection after Sliding the collar "1 over the end of the tube 2 can through Gluing or welding take place. Instead of a flared collar 10, the tube 2 can also be provided with a retraction be; this is to be regarded as technically equivalent.

Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 2 weisen die Tuben ι und 2 einen verstärkten Innenmantel im Eadbereich der Tube auf. Die» ser verstärkte Hing Ic und 22 isx ait Innengewinde versehen und beide Tuben werden durch einen Stopfen 3 verschlossen, der zwei Gewindeansätze 13 und 23 aufweist. Diese Gewindeansätse können mit Rechts- und Linksgewinde versehen sein, damit durch einmaliges Drehen beide Tuben gleichzeitig aufgeschraubt werden können. Ss besteht aber auch die Möglichkeit, einfaches Gewinde zu nehmen, und zwar für beide Gewindeansätze 13 und 23> z.B. Rechtsgewinde, wobei eine Tube nach der anderen MMk verschliessbar ist. Mach dem Abfüllen der Tube 1 wird beispielsweise durch Aufschrauben des Gewindeansatzes 13 und damit Aufsetzen des Stopfens 3 die Tube 1 verschlossen und nach Füllung der Tube 2 wird die gesamte Einheit, nämlich die Tube 1 mit Stopfen 3 auf die Tube 2 aufgeschraubt. Besondere Abschlussdeckel sind bei diesem Ausführungsbeispiel nicht notwendig.In the exemplary embodiment in FIG. 2, the tubes 1 and 2 have a reinforced inner jacket in the ead area of the tube. The" This reinforced Hing Ic and 22 isx a with internal thread and both tubes are closed by a stopper 3 which has two threaded projections 13 and 23. These threaded studs can be provided with right-hand and left-hand threads so that both tubes can be screwed on at the same time by turning them once can. But there is also the possibility of a simple thread to take, for both threaded projections 13 and 23> e.g. right-hand thread, whereby one tube after the other can be closed is. The tube 1 is filled, for example, by unscrewing the threaded attachment 13 and thus putting it on of the stopper 3, the tube 1 is closed and after the tube 2 has been filled, the entire unit, namely the tube 1 with Stopper 3 screwed onto tube 2. Special end cover are not necessary in this embodiment.

Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 3 sind beide Tuben unterschiedlich, ausgebildet, und zwar weist die Tube 1 einen Ansatz 4 auf mit einer ringartigen Wulst 5· Bieser Ansatz wird druckknopfartig in aas Ende der Tube 2 eingedrückt, die eine entsprechend geformte Ausnehmung 6 aufweisen kann mit ringartigem Einschnürt 7,In the embodiment of Fig. 3, both tubes are different, formed, namely the tube 1 has a projection 4 with a ring-like bead 5 · This projection is like a push button pressed into aas end of the tube 2, which can have a correspondingly shaped recess 6 with a ring-like constriction 7,

der der: Wulst; - au-inissi:. rei dieses. AusiTuhrungsbeispiel kann die rübe c einen Ξödendeckel 20 aufweisen, bei dichter Yerbindun* ist der Deckel 20 nicht notwendig.the the: bead; - au-inissi :. get this. AusiTuhrungsbeispiel may have a Ξödendeckel 20, the turnip c, with dense Yerbindun *, the lid 20 is not necessary.

reis Ausfuhrungsbeispiel der TLg. *· sind die reiben an ihren Anden in übIieher Weise durch Zusamaendrehen oder Zusamnenschweissen verschlossen, so dafi sieh Stege *4 und 24- bilden. Biese Stege können durch ein oder mehrere Miete, druckknopfartige Zapfen oder Stifte ^ miteinander verbunden sein- Zwei Verbi&dungsstifte oder Zapfen 6 sind vorteilhafter als nur ein rittig angeordneter Zapfen, veil sonst eine Dreh- und Schwenkbewegung !wischen beiden Juten " und 2 ermöglicht ist.rice exemplary embodiment of the TLg. The rubbing on their Andes are usually closed by twisting them together or welding them together, so that webs * 4 and 24- form. These webs can be connected to one another by one or more rent, push-button-like tenons or pins - two connecting pins or tenons 6 are more advantageous than just one ridged pin, otherwise a rotating and swiveling movement between the two jutes and 2 is possible.

In flg. ρ ist ein Ausfuhrungsbeispiel gezeigt, bei des die Jute 1 die im Kaliber kleiner ausgebildete Tube 2 in sich aufnimmt, wobei an der rübe 2 rückseitig ein Yerschlußstopfen 9 angeordnet ist mit druckknopf artigem Stift 29* während der Bodendeckel "1O der rübe " stärker als in den anderen Ausfuhrtmgsbeispielen ausgebildet ist und tiefer hinein versetzt angeordnet ist, so dafi ein Führung skr ^ cen '■"■& is Inneren der Ihibe T stehenbleibt, der das ände der rübe 2 aufnimmt. Der Deckel 10 weist mittig eine Ans^«>hTHTtg ^9 auf, in die der pilsartige Kopf des Stiftes 29 einrastbar ist, wobei durch die äigenelastisität des rerwendeten Kunststoffcaterials eic druckknopfartiges 3inrasten der Teile zueinander gewährleistet ist.In flg. Ρ an exemplary embodiment is shown in which the jute 1 accommodates the tube 2, which is of smaller caliber, with a closure plug 9 arranged on the rear of the beet 2 with a push-button-like pin 29 * while the bottom cover "1 O of the beet "is made stronger than in the other Ausfuhrtmgsbeispielen and deeper is offset, so Dafi a guide skr ^ cen '■" ■ & is inside the Ihibe T stops which receives the ände the turnip. 2 the cover 10 has centrally a Ans ^ «> HTHTtg ^ 9, in which the pils-like head of the pin 29 can be locked, whereby the elasticity of the plastic material used ensures that the parts snap together like a push-button.

£s ist überhaupt vorteilhaft;, beide Puben jeweils aus KunststoJTf zu fertigen, da diese Fertigung bei der verschiedenen Ausbildung der Teile die Herstellungskosten erheblich niedriger ansetzbar macht als bei einer Ke tall ausbildung.It is generally advantageous; both tubes are each made of plastic to manufacture, since this production with the different design of the parts, the manufacturing costs can be set significantly lower than with a Ke tall apprenticeship.

Selbstverständlich ist der Gedanke der Neuerung nicht auf die dargestellten AusführungsOeispiele beschränkt,, so lassen sich diese, wie schon erwähnt, noch vielfach variieren.Of course, the idea of innovation is not on that shown exemplary embodiments, so can as already mentioned, these still vary widely.

Claims (2)

. Z ah η ρ ast atüb e mit Verschluss und rückseitig zu füllender b enhülle T dadurch. gekennzeichnet, daß sie rückseitig mit einem. Mundwasserbenälter, vorzugsweise einer Mundwassertube verbunden ist.. Z a h η ρ ast atüb e with closure and envelope T to be filled on the back. marked on the back with a. Mouthwash container, preferably a mouthwash tube is connected. 2. Zahnpastatube nach Anspruch. 1, dadurch, gekennzeichnet, daß die Verbindung unlösbar- ausgebildet ist, ζ.3. eine Klebung ader Schweissung erfolgt ist.2. Toothpaste tube according to claim. 1, characterized in that the connection is permanent, ζ.3. a bond since the welding has taken place. 5· Zahnpastatube nach. Anspruch. Λ , dadurch, gekennzeichnet, daß die Verbindung lösbar· ist, vobei beide Teile z.5. zusssaienge— drückt, zusanrmengerastet oder ineinandergeschraubt sind.5 · Toothpaste tube after. Claim. Λ , characterized in that the connection is detachable, both parts z.5. Saienge- pressed together, snapped together or screwed into each other. A-. Zahnpastatube nach. Anspruch T und 2, dadurch gekennzeichnet, laß die Zahnpastatube (1) einen aufgeweiteten Kragen ("") aufweise, der die Mundwassertube (2) übergreift, wobei der Kragen C^'') mit der Tube (2) zusammengeklebt oder — gesctweisst ist.A-. Toothpaste tube after. Claim T and 2, characterized in that let the toothpaste tube (1) have a widened collar (""), which engages over the mouthwash tube (2), the collar C ^ '') is glued or welded together with the tube (2). 5· ZaJmpastaxru.be nach. Anspruch. '"" und ^, dadurch, gekennzeichnet, daß der Kr-agen C'i) a^ die laimO-astaTube (2) au.fgesch.rau.bt ist5 · ZaJmpastaxru.be after. Claim. '"" and ^, characterized in that the collar C'i) a ^ the laimO-astaTube (2) is au.fgesch.rau.bt δ. Zahnpastatube nach. Anspruch ". und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen beide Tuben C" und 2) ein mis zwei Gewindeansätζen C^3 und 23) versenener Stopfen (3) gese^zr is-, auf dan die x±z Innengewinde versehenen Tuben C" und 2) aufgeschraubt sind.δ. Toothpaste tube after. Claims ". And 3, characterized in that between the two tubes C" and 2) a stopper (3) sunk with two threaded sutures C ^ 3 and 23) is placed on then the x ± z internal threads provided with tubes C " and 2) are screwed on. y. Zahnpastatube nach. Anspruch Λ und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (3) mit seinen Crewindeansätzen ("3 T-ncL 23) mit 2.echts- und Linksgewinde verseilen isxr.y. Toothpaste tube after. Claim Λ and 5, characterized in that the stopper (3) with its Crewind approaches ("3 T -ncL 23) strand with 2nd right and left-hand thread isxr. α. Zahnpastatube nach. Anspruch. 1 urd 3, dadurch, gekeiS,, laß eine der tuben einen Ansatz (4) aufweist, aer stopfeaaarteLg ausgebildet ist und an seiner Aussenmantelflache eine nralstar— tige ilrhebung (?) aufweist, wahrend die andere der !toben (2) eine entsprechend ausgebildete Innenausnehmung C&) aufweist an der Innenms.* telflache angeordnetem 3inschnitt C?) derer*, der Ansatz (4-, drucucaoisfartis; in die Ausnehaning (&} ist. α. Toothpaste tube after. Claim. 1 and 3, in that one of the tubes has a shoulder (4), is designed like a plug and has a neutral elevation (?) On its outer surface, while the other of the tubes (2) has a correspondingly designed one Inner recess C &) has 3 incisions C?) On the inner m. ?. lacnpas^atube nach Anspruch. 1 und S, dadurch, iaä lie Ausneiaun? (6) zum Innenratim der Tube (2) hin durck eiaen C2C) at^edecit ist.?. lacnpas ^ atube according to claim. 1 and S, thereby iaä let Ausneiaun? (6) push towards the inner part of the tube (2) C2C) at ^ edecit is. 'Z. Zahnpastatube nach Anspruch τ und ^jt"=*™ der aachfolgeadea srrücie, dadurch ^e.'ennzeichnet. daß die Tuben C'! und 2) an xhxen xie; i-irch ?alzen Qcer Schwel ssen mit Stegen Ci^> 2A-) Terseihea sind, wobei iiese S^ere ("4-, 24·) miteinander verbunden sind. 'Z. Toothpaste tube according to claim τ and ^ jt "= * ™ the successor adea srrücie, characterized ^ e.'. That the tubes C '! And 2) at xhxen xie; i-irch? Alzen Qcer Schwel ssen with webs Ci ^> 2A- ) Terseihea, where these s ^ ere ("4-, 24 ·) are connected to one another. "". Zaimpastatube nach Anspruch. Λ und ^O, dadurch, jekennzeichaet r iai lie S-e-re (^4-, £4·) lesbar miteinander verbunden sind, wobei sie lurch Stifte, Zapfen. 5iet;e (5) od. dgl. ?sh.alten sind."". Zaimpastatube according to claim. Λ and ^ O, thereby, jekennzeichaet r iai lie Se-re (^ 4-, £ 4 ·) are legibly connected to each other, whereby they are by pins, tenons. 5iet; e (5) or the like? Sh. Are old. "2. ^.ahnpastatute nacz. Anspruch " und einem der nachfolgenden Alt— STi^CJi=. dadurch geicenazelchnet» iaä eine der Tuben (2) mit Vcr=c^iuis-cpfen (9) Tersehen ist, der vorzugsweise mittig min— :fsters eines Eaststift V2C/ aufweist, der in entsprechende Aus— ti=r^rusce~ , -9) sines "srstariEten Abschiussdeckels C^O) einrastet, ier in der gegenüberliegender. lube O) angeordnet ist."2. ^. Toothpaste nacz. Claim" and one of the following old - STi ^ CJi =. as a result, one of the tubes (2) with Vcr = c ^ iuis-cpfen (9) is seen, which preferably has in the middle a minimum window of an East pin V 2 C /, which in corresponding aus- ti = r ^ rusce ~ - 9) sines "srstariEten final cover C ^ O) snaps into place, where the opposite lube O) is arranged. "5· -ahnpastatute nach Anspruch " und einem ier nachfolgenden Ansprüche, dadurch geiennieichnec, daS sich die Tuben (1 und 2) spiegelbildlich gegenüberliegen und jeweils an ihren freien Snden nn'e Terschlüsse aufweisen."5 · toothpaste according to claim" and one of the following claims, because the tubes (1 and 2) are mirror images of each other and each at their free sins nn'e show conclusions. ■*-. Zahnpastatube nach Anspruch ' und einem der nach ff olgeaden Ansprüche, dadurch gexensseicr.net. ia3 die Tuben C" und 2) mit ihren Terbindungstitteln ,jeweils aus kunststoff, vorzugsweise Veich-PTG her^istellt sind.■ * -. Toothpaste tube according to claim 'and one of the claims according to ff olgead, thereby gexensseicr.net. ia3 the tubes C "and 2) with their Tying means, each made of plastic, preferably Veich-PTG are produced.
DE7108399U Toothpaste tube with a cap and a tube that can be filled from the side Expired DE7108399U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7108399U true DE7108399U (en) 1971-06-03

Family

ID=1265293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7108399U Expired DE7108399U (en) Toothpaste tube with a cap and a tube that can be filled from the side

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7108399U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005008852U1 (en) * 2005-06-07 2006-10-12 Pagel, Katja Bottle for preparing foodstuff pastes has two chambers for different materials whose inner walls have curved shape so that they fit together, each chamber being fitted with cap with closure flap, caps being at opposite ends of bottle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005008852U1 (en) * 2005-06-07 2006-10-12 Pagel, Katja Bottle for preparing foodstuff pastes has two chambers for different materials whose inner walls have curved shape so that they fit together, each chamber being fitted with cap with closure flap, caps being at opposite ends of bottle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7531452U (en) Screw cap for a container
DE2053109A1 (en) Device for the simultaneous dispensing of two different pastes or compositions of similar consistency from a container
DE3633600A1 (en) DEVICE FOR APPLYING A PEN COSMETIC PRODUCT
DE1475175B2 (en) Aerosol container
DE7315770U (en) DEVICE FOR APPLYING COSMETIC PRODUCTS ON EYELASHES EYEBROWS OR THE LIKE.
DE2726326A1 (en) TOOTHBRUSH
DE3240152A1 (en) Cosmetic container
DE7108399U (en) Toothpaste tube with a cap and a tube that can be filled from the side
DE2851244A1 (en) FOLDING HINGE LOCK FOR A COMPRESSIBLE CONTAINER
DE1504902B1 (en) Tape of any length made of thermoplastic material
DE244071C (en)
DE3537068A1 (en) SNAP LOCK
DE7634858U1 (en) Plastic box especially for bottles
DE715522C (en) Closure for litter boxes
DE1780930U (en) LATCH FOR CONTAINERS OF ANY DESIGN MADE OF TIN, GLASS OR PLASTIC.
DE1761756A1 (en) Dispensing closure
DE2346074A1 (en) Bottle with sealing cap - has inner sealing lip on cap uncovering dispensing opening on release
DE3438193C1 (en) Rotary closure cap for a container
DE2724337A1 (en) Double walled cylindrical bottle cap - has internal ribs on elastic outer section opposite external ones on inner one
DE504899C (en) Bronze and tincture containers
DE8008018U1 (en) Container made of elastomeric plastic material
DE7614758U1 (en) Lockable lid for a container
DE1504902C (en) Tape of any length made of thermoplastic plastic
DE2234284A1 (en) CLIP FOR SEALING MESH PLASTIC BAGS
DE861909C (en) Plastic container or the like, especially for razors