DE709077C - Smallest glide ratio helicopter - Google Patents

Smallest glide ratio helicopter

Info

Publication number
DE709077C
DE709077C DER101109D DER0101109D DE709077C DE 709077 C DE709077 C DE 709077C DE R101109 D DER101109 D DE R101109D DE R0101109 D DER0101109 D DE R0101109D DE 709077 C DE709077 C DE 709077C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
axis
screw
helicopter
helicopter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER101109D
Other languages
German (de)
Inventor
Alois Riedl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER101109D priority Critical patent/DE709077C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE709077C publication Critical patent/DE709077C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C27/00Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
    • B64C27/32Rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Hubschrauber kleinster Gleitzahl Um :den induzierten Widerstand des fahrenden Hubschraubers klein zu halten, ist es nötig, den Anstellwinkel .der Schraubenblätter den während eines Schraubenumlaufs stärk schwankenden Anblaseverhältnissen (Anblas:egeschwinäsgkeit, Anstellwinkel) - im Sinne eines möglichst unveränderlichen Blattauftriebes anzupassen. Man versuchte bisher durch verschiedene Arten von gelenkig angehängten Blättern eine derartige Anpassung der Blattanstellwinkel an die schwankenden Anblasebedingungen zu erreichen, jedoch ist die Massenträgheit bei allen bisher angewandten Kbnstruktionen dieser Art so groß, -daß eine Selbstregelung der Blattanstellwinkel in Abhängigkeit von Iden Schwankungen der Anblasegeschwindigkeit .und der Anstellwinkef nur mit unzulässig großen zeitlichen Verschleppungen erreicht werden konnte. Die Eigenschwingungszahl ne der unter dein Einluß der Massenkräfte und Luftkräfte schwingenden Gelenkblätter konnte bei den bisher bekannten Konstruktionen nicht wesentlich über die Schraubendrehzahl 7a gesteigert werden. Die dadurch bedingte Massenträgheit des schwingenden Blattes; führt zu einer zeitlichen Verschleppung des Sel,bstregelvorganges, welche fast eine Vierteldrehung der Schraube betragen kann. Derartige Abweichungen sind jedoch nicht mehr zulässig, da dann eine Anpassung der Blattanstellwinkel an die größten und kleinsten Anblasegeschw.indi.gkeiten der Querlage nicht mehr möglich ist.Helicopter smallest glide ratio Um: the induced drag of the To keep the moving helicopter small, it is necessary to adjust the angle of attack of the propeller blades the strongly fluctuating blowing conditions during a screw rotation (blowing: speed, Angle of attack) - to be adjusted in the sense of a constant blade lift as possible. So far, attempts have been made by different types of hinged leaves such an adjustment of the blade pitch angle to the fluctuating blowing conditions can be achieved, but the inertia is in all previously used construction of this kind so large that a self-regulation of the blade pitch angle as a function of the fluctuations in the blowing speed and the angle of attack only with Inadmissibly large temporal delays could be achieved. The natural frequency ne of the joint blades swinging under the influence of inertial and air forces could not use the screw speed significantly with the previously known constructions 7a can be increased. The resulting inertia of the vibrating blade; leads to a temporal delay in the self-regulating process, which is almost a Quarter turn of the screw can be. However, there are no such deviations more permissible, since then an adjustment of the blade angle to the largest and The smallest blowing speed indi.gkeiten the bank position is no longer possible.

Die bisher bekanntgewordenen Konstruktionen zeigen meist eine reine Schlaghlattanlenkung, ;bei der die Gelenkachse normal auf einer Längsachse des Blattes steht. Da bei einer derartigen Anlenkung der Blattschwerpunkt so weit wie möglich von der Gelenkachse entfernt und eine Änderung des absoluten Blattanstellwinkels unmöglich ist, ergibt sich hierfür mit ne = zt ein sehr geringes, praktisch unbefriedigendes Anpassungsvermögen an die schwankenden Anbl,aseverhältnisse. Auch bei Blattanlenkungen mit einer zur Blattachse geneigten Lage der Gelenkachse blieb das bisher erreichbare Anpa@= sungsvermögen mit ii., < 2 ri infolge Unkenntnis der günstigsten Anlenkbedingungen weit hinter dein hierfür erreichbaren Höchstmaß zuriick.The designs that have become known so far mostly show a pure flap steering, in which the joint axis is normal to a longitudinal axis of the blade. Since with such an articulation the center of gravity of the blade is as far away from the hinge axis as possible and it is impossible to change the absolute blade angle of attack, this results in a very low, practically unsatisfactory adaptability to the fluctuating blade conditions with ne = zt. Even with Blattanlenkungen with an inclined to blade axis position of the joint axis, the previously unattainable Anpa @ = remained sungsvermögen with ii., <2 ri due to ignorance of the best Anlenkbedingungen far behind your reach this maximum Zuriick.

Die Erfindung behandelt eine Blattanlenkung mit größter möglicher Eigenschwingungszahl der unter dem Einfluß der Massenkräfte und Luftkräfte schwingenden Blätter sowie eine Schraubenordnung, welche den Gesamtwiderstand des fahrenden Hubschraubers zu einem hleinstwert macht.The invention deals with a blade articulation with the greatest possible Natural frequency of oscillation under the influence of inertial and air forces Sheets as well as a screw order, which the total resistance of the moving helicopter makes it a minimum.

Abb. i zeigt den Auf riß, Abb. 2 ,den Grundriß und Ab b. 3 einen Blattquerschnitt der erfindungsgemäßen Blattanlenkung von kleinster Massenträgheit. Das einzelne Schraubenblatt <d ist mit Hilfe des Tragarmes B so an die Schraubennabe C angeschlossen, daß es um die Achse D -1- D frei und um die Achse F_ -1- F zwecks Steuerung schwenkbar ist. Mit Hilfe des in der Achse D -1- D liegenden Armes B und des durch .die Muffe F festgehaltenen Kugelzapfens G am Ende des Armes ß wird bei einem bestimmten Flugzustand der Winkel'" -zwischen der Aclise D+D und der Waagerechten festgelegt, so daß dann da Blatt A nur noch um diese Achse D -1-- D allein zu schwenken vermag. Durch Vergleich finit anderen Konstruktionen läßt sich leicht nachweisen, daß man zur einfachsten Gelenkkonstruktion gelangt, wenn man die freie Sebwetikachse D -1- D in Form des Tragarmes B zugleich als konstruktive Schwenkachse ausbildet. Die Hauptträgheitsacbse H -1- H -des Blattes muß aus Gründen der Stabilität so zur Drehachse D -f- D liegen, daß sich diese beiden Achsen noch vor der Schraubenachse S + S (A .bb. i und 2) schneiden. Wenn e der Abstand dieses Schnittpunktes von der Schraubenachse und <p der Winkel zwischen den Achsen D -1- D und H + H ist, dann ist die durch diese Blattanlenkung bedingte Eigenstabilität eines ohne Fahrt schwebenden (ungünstigster Fall) Hubschraubers dem Produkt e -_ @ verliä ltig. Hierbei ist (f, von D + D aus entgegen der Umlaufrichtung zti wählen.Fig. I shows the outline, Fig. 2, the plan and Ab b. 3 shows a blade cross section of the blade articulation according to the invention with the lowest mass inertia. The individual screw blade <d is connected to the screw hub C with the help of the support arm B in such a way that it can be freely pivoted about the axis D -1- D and pivotable about the axis F_ -1- F for the purpose of control. With the help of the arm B lying in the axis D -1- D and the ball pin G held by .die sleeve F at the end of the arm ß, the angle '"between the Aclise D + D and the horizontal is determined in a certain flight condition, so that sheet A can only pivot around this axis D -1-- D. By comparing finite other constructions, it can easily be demonstrated that one arrives at the simplest joint construction if one uses the free Sebwetik axis D -1- D in Form of the support arm B at the same time as a constructive pivot axis. For reasons of stability, the main inertia axis H -1- H -of the blade must lie in relation to the axis of rotation D -f- D so that these two axes are still in front of the screw axis S + S (A. bb. i and 2) If e is the distance of this intersection point from the screw axis and <p is the angle between the axes D -1- D and H + H , then the inherent stability caused by this blade articulation is the most unfavorable fa ll) helicopter the product e -_ @. Here (f, select zti from D + D against the direction of rotation.

Für die Selbsteinstellung des wirksamen (relativen) Blattanstellwinkels x in Abhängigkeit von den während eines Umlaufes sich periodisch ändernden Anblaseverhältnissen ist von Bedeutung, daß schon eine kleine Änderung des durch die Luftkräfte erzeugten Luftkraftmonientes j-IL (auf D + D bezogen) genügt, uni das Blatt A so lange um die Achse D -1- D zu drehen, bis sich ein neuer Gleichgewichtszustand zwischen diesem Luftkraftrnonient JIL und dein durch die Zentrifugalkraft P7 erzeugten Zentrifugalmoment illZ = P= - ß - a. eingestellt hat, wobei a der Abstand des Blattschwerpunktes SP von der ,Drehaelise ist. Die Zentrifugalkraftkompo-,:'gente P, - ß .greift ini Blattschwerpunkt SP, "ler im Abstand r, von der Schraubenachse liegt, an (Abb. 2). ß ist der Winkel zwischen der Blattachse H -1- H und der Waagerechten (Abb. i). Infolge des aus Stabilitätsgründen notwendigen Abwinkels T schwankt ß während eines Umlaufes tim - ß, als Mittelwert. Wenn -f- da die beim Selbstregelvorgang der Blätter auftretende Verschwenkung des um D -r- D schwingenden Blattes von 2o auf a"±42 ist, dann besteht z@visclieti ß und ßo die Beziehung @F -,du. For the self-adjustment of the effective (relative) blade pitch angle x as a function of the periodically changing blowing conditions during a revolution, it is important that even a small change in the air force magnitude j-IL (related to D + D ) is sufficient, uni that a sheet as long to rotate about the axis D -1- D, until a new equilibrium state between this Luftkraftrnonient JIL and your generated by the centrifugal force P7 centrifugal Illz = P = - ß - a. has set, where a is the distance of the center of gravity of the blade SP from the, Drehaelise. The Zentrifugalkraftkompo - ,: 'gent P, - ß .greift ini Journal of gravity SP, "ler at a distance r, is of the screw axis, of ß is the angle between the blade axis H -1-H and the horizontal (Fig. 2). . (Fig. i) a result of the necessary stability reasons Abwinkels T varies ß during a revolution tim - ß, as an average, if -f since the occurring during the self-control operation of the leaves pivoting of the order D -r- D vibrating sheet from 2o to a. "± 42, then z @ visclieti ß and ßo the relationship @F -, you.

Für das Luftkraftnionient 11l_ folgt dann: Mit Rücksicht auf eine stabilisierend wirkende Blattanlenkung intiß nian demnach gewisse Schwankungen des LuftkraftmomenteS ilIl und damit des Blattauftriebes zulassen. Diese Schwankungen, welche dein Werte tplßa verhä ltig sind, können durch Wahl großer e-Werte und kleiner t)-Werte ( p - e = const. als Stabilitätsbedingung!) klein gehalten werden.For the air force 11l_ it then follows: In consideration of a stabilizing blade articulation, therefore, allow certain fluctuations in the air force moment and thus in the blade lift. These fluctuations, which are related to the values tplßa, can be kept small by choosing large e-values and small t) -values ( p - e = const. As stability condition!).

Wie sich leicht nachweisen läßt, erfolgt die Selbstregelung des Blattanstellwinkels am raschesten, weint nian die Blattanordnung so wählt, daß der Abstand z des Blattschwerpunktes von der Drehachse D -1- D unabhängig vom Abwinkel (bzw. unabhängig vom e-Wert) etwa dein auf H + H bezogenen Trägheitshalbinesser i des Blattes gleich ist.As can be easily demonstrated, the blade angle of attack is self-regulated the fastest, nian weeps, chooses the arrangement of the leaves so that the distance z of the center of gravity of the leaves from the axis of rotation D -1- D independent of the angle (or independent of the e-value) for example your H + H-related half-ness of inertia i of the leaf is equal.

Als Maß für die auf diese Weise erreichbare Empfindlichkeit und Anpassungsfähigkeit des Blattes gegenüber den iin Fahrtzustand stark schwankenden Anblaseverhältnissen kann das Verba ltnis seiner Eigenschwingungszahl fit" zur- Schraubendrehzahl.ii angesehen werden. Die Eigenschwingungszahl fite kann aus der Betrachtung der schwingenden Blattmasse, welche den mit dem Schwingwinkel + 4x ver-ä nderlichen Luftkräften ausgesetzt ist, gefunden werden. Wählt man den Schwerpunktsabstand a gleich dein Trägheitshalbmesser i, dann ergibt sich für e-Werte, die kleiner sind als 0,7 - r5 eine höchst erreichbare Einpfin.dliclikeitsziffer: ß" ist hierbei der Einstellwinkel der Achse D -1- D. a" ist hiei-hei der mittlere, relative Blattanstellwinkel. Für ein normales Blatt mag beispielsweis< gelten ßo = 160; ao = 80; r, = 25 # i.As a measure of the sensitivity and adaptability of the blade that can be achieved in this way in relation to the blowing conditions, which fluctuate greatly while the vehicle is in motion, the ratio of its natural frequency fit "to the screw speed. Ii If the center of gravity distance a is chosen to be equal to the radius of inertia i, then for e values that are less than 0.7 - r5 a maximum achievable sensitivity factor results: In this case, ß "is the setting angle of the axis D -1-D. A" is the mean, relative blade setting angle. For a normal leaf, for example, ßo = 160; ao = 80; r, = 25 # i.

Mit diesen Werten kann eine Empfindlichkeitsziffer erreicht werden. Dieser Wert ist so günstig, daß ein fast sofärtiges Ansprechen des Blattanstellwinkels auf irgendwelche Veränderungen .der Anblaseverhältnisse zu erwarten ist. Weicht man von .der Bedingung höchster Blattempfindlichkeit a.-~. (o,9 -i- r, z) i ab, dann ergibt sich innerhalb der Grenzen a = (o,2 + 8) i ein Abfall der Empfindlichkeitsziffern auf das - o,5fache ihrer Höchstwerte. Die angeführten a-Werte sollen, wie aus Abb.2 ersichtlich, rechtwinklig zur Achse D -1- D gemessen werden, Man kann diese Werte als die Grenze. der praktischen Brauchbarkeit einer solchen Bl.attanlenkung ansehen.With these values a sensitivity figure can be achieved. This value is so favorable that an almost immediate response of the blade angle to any changes in the blowing conditions can be expected. If one deviates from the condition of highest leaf sensitivity a.- ~. (o, 9 -i r, z) i ab, then within the limits a = (o, 2 + 8) i there is a decrease in the sensitivity figures to - 0.5 times their maximum values. As can be seen from Fig. 2, the stated a-values should be measured at right angles to the axis D -1-D. These values can be used as the limit. consider the practical usefulness of such a leaf deflection.

Die Festlegung des Winkels ß, für einen bestimmten Flugzustand sowie die mit einer Schwenkung des Blattes A um die Achse D + D verbundenen starken Luftkraftveränderungen sorgen dafür, daß die Schraubenblätter in jeder Flugbahn den Bewegungen des Rumpfes folgen, so daß mit solchen Schrauben auch Kunstflu,gfiguren geflogen werden können.The definition of the angle ß, for a certain flight condition as well the strong air force changes associated with a pivoting of the blade A about the axis D + D ensure that the propeller blades accommodate the movements of the fuselage in every trajectory so that artificial flying figures can also be flown with such screws.

Im Falle eines plötzlichen Aussetzens des Antriebes wird sich ein derart empfindliches Blatt schon nach einem kleinen Abfall der Schraubendrehzahl infolge .der nunmehr überiegenden Luftkräfte in kürzester Zeit und ohne Zutun des Führers in den Bereich der Eigendrehung verstellen. Es genügt daher,die Anordnung einer Freilaufkupplung bekannter Bauart zwischen Antrieb und Schraube, um ein gefahrloses Gleiten bei unwirksamem Motor zu ermöglichen.In the event of a sudden failure of the drive, a Such a sensitive blade after a small drop in the screw speed as a result of the now predominant air forces in a very short time and without any action by the Adjust the guide in the area of self-rotation. It is therefore sufficient to set the arrangement a known type of overrunning clutch between the drive and the screw to ensure a safe Allow sliding when the motor is inoperative.

Der Antrieb,der mit zwei oder mehr Blättern A versehenen Nabe C erfolgt durch eine Welle W über ein Kegelrad K1 auf ein Nabenkegelrad K2, welches mit der Nabe C fest verbunden ist. Die Nabe C wird durch eine Spindel Il und ein Lager 1Vlo umlauffähig mit einem Querhaupt 0 verbunden, welches schwenkbar in einem fest mit dem Rumpf verbundenen Lagerbock R gelagert ist. Die Lage der Schwenkachse U -E- U des Querhauptes Q ist durch die Achsrichtung der antreibenden Welle W bestimmt, damit bei Verschwenkungen um U -1- U der Antrieb nicht beeinträchtigt wird. Auf der Spindel M befindet sich eine in bekannter Weise (z. B. durch Feder und Nut) gegen Verdrehung gesicherte Schiebemuffe F, welche z. B. mittels Gleitböcken G, Kugelköpfe G der Blattarme festhält. Die Muffe F wird durch einen Muffenring F, an einen Steuerhebel J angeschlossen, welcher mittels eines Boches L an dem um U-1- U schwenkbaren Querhaupt Q gelagert ist. Dieser Hebel J lzann an seinem anderen EndeJo in bekanter Weise durch ein Steuergestänge in zwei Ebenen bewegt werden.The hub C, which is provided with two or more blades A, is driven by a shaft W via a bevel gear K1 to a hub bevel gear K2, which is firmly connected to the hub C. The hub C is rotatably connected by a spindle II and a bearing 1Vlo to a crosshead 0, which is pivotably mounted in a bearing block R firmly connected to the fuselage. The position of the pivot axis U -E- U of the crosshead Q is determined by the axial direction of the driving shaft W so that the drive is not impaired when pivoting about U -1- U. On the spindle M there is a sliding sleeve F secured against rotation in a known manner (z. B. by tongue and groove), which z. B. holds by means of sliding blocks G, ball heads G of the blade arms. The sleeve F is connected by a sleeve ring F to a control lever J, which is mounted on the crosshead Q, which can be pivoted about U-1- U, by means of a socket L. This lever J can be moved in a known manner by a control linkage in two planes at its other end.

Nach dem in Abb. d. gezeigten Einbauschema wird. durch eine Verschiebung des Hebels J in der Längsebene des Rumpfes R die Muffe F axial bewegt und so der mittlere Blattwinkel ß, durch Schwenken des Blattes um die Achse E -1.- E verändert. Damit ändern sich auch der mittlere BlattauftriebPz#ßo und der Schraubenzug in gleichem Maße.After the in Fig. D. shown installation diagram. by a shift of the lever J in the longitudinal plane of the trunk R, the sleeve F moves axially and so the Mean blade angle ß, changed by pivoting the blade about the axis E -1.- E. This also changes the mean blade lift Pz # ßo and the screw tension in the same way Dimensions.

Bewegt man den Hebel J, quer zur Längsebene :des Hubschrauberrumpfes, dann wird bei axial unveränderter Muffenstellung über L und O die Nabe C um die Achse U + U in an sich bekannter Weise nach der Seite geschwenkt und eine entsprechende Seitenkomponente des Schraubenzuges erzeugt.If one moves the lever J, transversely to the longitudinal plane: the helicopter fuselage, then with the sleeve position unchanged axially via L and O, the hub C is around the Axis U + U pivoted to the side in a manner known per se and a corresponding one Side component of the screw train generated.

Um diese mit Hilfe der erfindungsgemäßen Blattaufhängung erreichbare Steuerbarkeit.des Schraubenzugs nach Größe und Richtung zur Steuerung -dies Hubschraubers verwerten zu können, soll die Grundform des erfindungsgemäßen Hubschraubers in an sich bekannter Weise aus einem Paar getrenntachsiger gegenläufiger Hubschrauben gebildet werden, die hintereinander in den Rumpf eingebaut sind. Abb. q. zeigt diese Anordnung. Der durch den Abstand ',der beiden Schraubenachsen gebildete Hebelarm h ermöglicht es, den nach Größe und Richtung steuerbaren Schraubenzugkräften S, und S= alle zur Steuerung erforderlichen Momente unabhängig vom Flugzustand zu erzeugen. Man kann hier durch gleichzeitiges axial-gegensinniges Verschieben der Schraubenmuffen F die normale Höhensteuerung durchführen. Die Fahrgeschwindigkeit läßt sich dadurch regeln, daß man das Verhältnis der SchraubenzugkräfteS, und S2 zueinander :durch die mittlere Stellung der Muffen F beider Schrauben verändert und damit die Neigungswinkel der beiden Schraubenachsen im Sinne der Fahrtrichtung beeinflußt. Gegensinniges seitliches Neigen beider Sehrauben um .die Achse U -1-. U ergibt die normale Seitensteuerjung. Gleichsinniges seitliches Neigen beider Schrauben ergibt die normale Quersteuerung, vorausgesetzt natürlich, daß liei!de Achsen U + U über idern Flugzeugschwerpunkt liegen. Die paarig angeordneten Schrauben sollen gegenläufig arbeiten, um die steuerungstechnisch störenden Kreiselmomente der beiden- Schrauben auszugleichen xnd einen Standflug ohne Reaktionsmomente m ermöglichen.To achieve this with the help of the blade suspension according to the invention Controllability of the screwdriver according to size and direction to control this helicopter To be able to utilize, the basic shape of the helicopter according to the invention should in an known way from a pair of separate-axis counter-rotating lifting screws which are built into the fuselage one behind the other. Fig.q. shows this Arrangement. The lever arm formed by the distance between the two screw axes h makes it possible to control the screw tensile forces S, and S = to generate all the torques required for control regardless of the flight condition. You can move the screw sockets axially in opposite directions at the same time F perform normal altitude control. The driving speed can thereby regulate that the ratio of the screw tensile forces S, and S2 to each other: through the middle position of the sleeves F of both screws changed and thus the angle of inclination the two screw axes influenced in the sense of the direction of travel. Opposite Lateral inclination of both visual shafts about .the axis U -1-. U gives the normal rudder control young. Tilting both screws sideways in the same direction results in normal lateral steering, provided, of course, that the two axes U + U are above the same aircraft center of gravity lie. The screws arranged in pairs should work in opposite directions in order to control the to compensate for the disturbing gyroscopic moments of the two screws xnd a stationary flight enable m without reaction moments.

Von der gegenläufigen, im normalen Fahrtzustand hintereinanderliegenden Schraubenanordnung (Abb._I) läßt sich ein großer, bis jetzt noch nicht bewußt erkannter aerodynamischer Vorteil erwarten, der im folgenden näher beleuchtet werden soll: Eine Schraube allein vermag im Fahrtzustand auch bei vollkommenster Ausbildung der erwähnten Selbstregelung des Blattauftriebes niemals das Ideal gleichmäßiger Verteilung der Abwindgeschwindigkeiten über die Spannweite zu erreichen, da die Verteilung der Auftriebskräfte über die Blatthinge auch bei gleichbleibender mittlerer Auftriebskraft während eines Umlaufes starken Schwankungen unterworfen bleibt.From the counter-rotating, one behind the other in normal driving conditions Screw arrangement (Fig._I) can be a big one, until now Expect not consciously recognized aerodynamic advantage, which is detailed below should be illuminated: A screw alone is capable of driving, even with the most perfect Formation of the self-regulation of the blade lift mentioned is never the ideal more evenly Distribution of the downdraft speeds over the span, since the Distribution of the buoyancy forces over the Blatthinge even with the same average Buoyancy remains subject to strong fluctuations during a revolution.

Bei der gegenläufigen Tandemanordnung nach Abb..I jedoch wird jedes Luftteilchen, das in den Einflußbereich des fahrenden Tandemschraubers gelangt, je einmal von einem vorlaufenden und einem rücklaufenden Blatt bee.influßt und so nach abwärts beschleunigt, daß sich hinter der Heckschraube S.= eine symmetrische und ausgeglichene Verteilung der Abwindgeschwindigkeiten einstellt. Auf diese Weise ist es mit Hilfe dieser Tandemanordnung möglich, die Unvollkommenheiten der beiden Schrauben S,, S, deren Blätter sich auch aus Gründen ausreichender Eigen-Stabilität nur annäherungsweise auf unveränderten Blattauftrieb regeln lassen, durch gegenseitige Ergänzung auszumerzen und sich in einer sonst unerreichbaren Weise dem aerodynamischen Ideal unveränderlicher Abwindgeschwindigkeit zu nähern.In the counter-rotating tandem arrangement according to Fig. I, however, each Air particles that get into the area of influence of the moving tandem screwdriver, once each influenced by a forward and a backward sheet, and so on accelerates downwards so that behind the stern propeller S. = a symmetrical and adjusts the balanced distribution of the downdraft speeds. In this way it is possible with the help of this tandem arrangement to remove the imperfections of the two Screws S ,, S, the blades of which are also for reasons of sufficient inherent stability can only be regulated approximately to unchanged leaf buoyancy, by mutual Eliminate complement and embrace the aerodynamic in an otherwise unattainable way Ideal to approach invariable downdraft speed.

Es sind auch Hubschrauber denkbar, die aus mehreren 'solchen Tandempaaren zusarnmengesetzt sein können.Helicopters are also conceivable which consist of several such tandem pairs can be put together.

Will man bei gegebenen Rumpfabmessungen für den Fall des senkrechten Anstieges eine möglichst große Strahlfläche erzielen, dann gelangt man zu der in Abb.-1 gezeigten an sich bekannten Oberdeckung ider beiden Schrauben S" S@, wobei der Bahnkegel Z., der Heckschraube S. bis nahe an die Nabe der Bugschraube S, heranreicht. Der Schraubenkreis-durchmesser kann hierbei größer sein als das i,5fache des Achsabstandes h. Bei gemeinsamem Antrieb beider Schrauben und passend versetzten, gewissermaßen ineinanderkämmenden Blättern können die beiden Bahnkegel Z,, Z.2 einander durchdringen. Will man aber jede Schraube für sich antreiben, dann muß man zu der in Abb.4 gezeichneten Anordnung der Bahnkegel übergehen, wo eine Durchdringung beider Bahnkegel auch bei den äußersten durch Anschläge begrenzten Blattstellungen A' durch geeignete Versetzung beider Schrauben vermieden wird. Eine solche Anordnung kann sich auch für den Fall eines gemeinsamen Antriebes beider Schrauben als vorteilhaft erweisen, wenn z. B. durch Bruch der Verbindungswelle W beide Schrauben voneinander getrennt werden und mit verschiedenen Drehzahlen in Eigendrehung übergehen.If you want with given hull dimensions for the case of the vertical Achieve the largest possible beam surface as possible, then one arrives at the in Fig.-1 shown per se known cover ider two screws S "S @, where the orbit cone Z., the stern thruster S. comes close to the hub of the bow thruster S. The screw circle diameter can be larger than 1.5 times the center distance H. With a common drive of both screws and appropriately offset, so to speak The two orbital cones Z ,, Z.2 can penetrate one another through intermeshing leaves. But if you want to drive each screw individually, then you have to go to the one shown in Fig.4 Pass over the arrangement of the orbit cones, where a penetration of both orbit cones also occurs the outermost blade positions A ', which are limited by stops, by means of a suitable offset both screws is avoided. Such an arrangement may also apply in the event a common drive of both screws prove to be advantageous if, for. B. by breaking the connecting shaft W both screws are separated from each other and turn into self-rotation at different speeds.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Hubschrauber kleinster Gleitzahl, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Schrauhenblatt (A) um eine bei einem bestimmten Flugzustand in seinem Kegelwinkel (ß") fest eingestellte Achse (D -1- D) so schwenkbar aasgelenkt ist, daß sich die Hauptträgheitsachse (H -I- H) des Blattes mit dieser Schrägachse (D + D) noch vor der Schraubenachse (S -1- S) schneidet und daß der Abstand (a) des Blattschwerpunktes (SP) von der Drehachse (D .-I- D) die 0,2- bis 8fache Länge des kleinsten Blattträgheitshalbmessers (i) hat. PATENT CLAIMS: i. Helicopter with the smallest glide ratio, characterized in that each screw blade (A) is pivoted about an axis (D -1- D) which is fixed in its cone angle (ß ") in a certain flight condition so that the main axis of inertia (H -I- H) of the blade with this inclined axis (D + D) intersects before the screw axis (S -1- S) and that the distance (a) of the blade center of gravity (SP) from the axis of rotation (D. -I- D) is 0, 2 to 8 times the length of the smallest blade inertia radius (i). 2. Hubschrauber nach Anspruch i, gekennzeichnet durch Steuerbarkeit des Blattarmkegelwinkels (ß,) von Hand. 2. helicopter according to claim i, characterized by controllability of the blade arm cone angle (ß,) by hand. 3. Hubschrauber nach Anspruch i und 2 mit zwei oder mehr in . Fahrtrichtung paarweise hintereinanderliegenden gegenläufigen Schrauben, gekennzeichnet durch gegensinnige Steuerbarkeit der Blattarmkegehinkel (/3,11 eines Schraubenpaares. .3. Helicopter according to claim i and 2 with two or more in. Direction of travel counter-rotating screws lying one behind the other in pairs, characterized by Opposite controllability of the blade arm cone (/ 3.11 of a screw pair. . 4. Hubschrauber nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, ,daß die Enden der Blattragarme (ß) mit allseitiger Gelenkigkeit. (G, GJ in einer Muhe (F) geführt sind, welche auf der mit -der Nabe (C) fest verbundenen Umlaufachse (M) längs verschieblich geführt ist. 4. Helicopter according to claim i and 2, characterized in that the ends of the blade support arms (ß) with flexibility on all sides. (G, GJ are guided in a Muhe (F) which is guided in a longitudinally displaceable manner on the axis of rotation (M) firmly connected to the hub (C). 5. Hubschrauber nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der das Blatt (A) mit der Nabe (C) verbindende Tragarm (B) mit dessen freier Drehachse (D + D) zusammenfällt. 5. Helicopter according to claim i and 2, characterized characterized in that the support arm (B) connecting the blade (A) to the hub (C) with whose free axis of rotation (D + D) coincides. 6. Hubschrauber nach Anspruch i und 5, gekennzeichnet durch einen in zwei voneinander unabhängigen Ebenen schwenkbaren handsteuerbaren Hebel (J, J,), dessen Ausschwen:kung in der einen Ebene den Blattarinkegelwinkel (ß.) stcuert, in der anderen Ebene die Nabe (C) um die Achse (U + U) des Antriebes (K" W) verschwenkt. 6. Helicopter according to claim i and 5, characterized by a pivotable in two independent planes manually controllable lever (J, J,), the swing of which in one plane defines the blade cone angle (ß.) controls, in the other plane the hub (C) around the axis (U + U) of the drive (K "W) pivoted. 7. Hubschrauber nach Anspruch 6, gekennzeichnetdurch die Zusammenfassung der Ausschläge der Hebel (J") mehrerer Schrauben in einer Steueranlage bekannter Art.7. Helicopter according to claim 6, characterized by the summary the deflections of the levers (J ") of several screws in a control system known Art.
DER101109D 1937-12-24 1937-12-24 Smallest glide ratio helicopter Expired DE709077C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER101109D DE709077C (en) 1937-12-24 1937-12-24 Smallest glide ratio helicopter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER101109D DE709077C (en) 1937-12-24 1937-12-24 Smallest glide ratio helicopter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE709077C true DE709077C (en) 1941-08-05

Family

ID=7420479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER101109D Expired DE709077C (en) 1937-12-24 1937-12-24 Smallest glide ratio helicopter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE709077C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004002376T2 (en) ROTOR AND AIRPLANE, WHICH ARE PASSIVELY STABLE IN HIGHWAY FLIGHT
DE60101477T2 (en) RING WING AIRCRAFT
DE69534355T2 (en) SIDE CONTROL AND STABILIZATION SYSTEM FOR HELICOPTERS
AT518116B1 (en) FLIGHT UNIT
EP2468628A2 (en) Hybrid rotor
WO2017021391A1 (en) Vtol aircraft having a movable mass for control
DE102017117174A1 (en) Propeller arrangement for an aircraft
DE709077C (en) Smallest glide ratio helicopter
DE1172961B (en) Rotary wing aircraft
DE1581060B1 (en) Helicopter with a swiveling tail rotor
DE2651577C2 (en) Method and device for controlling an aircraft with rigid rotors rotating in opposite directions
DE712878C (en) Stabilization of helicopters with separate axis screws
DE102019119933B3 (en) Rotary wing aircraft with a main rotor optimized for high airspeed
DE567584C (en) helicopter
DE289363C (en)
DE2606424A1 (en) Pendulum rotor control for helicopters - uses two sleeves connected by spherical joint to tilt rotor about shaft
DE658376C (en) Screwdriver
DE648814C (en) Gyroplane with wings attached to continuous spars
DE962571C (en) Gyro device for stabilizing the rotors of helicopters
DE1506613C (en) Device for controlling a helicopter with two counter-rotating lift rotors
DE720195C (en) Single-wing propeller with counterweight
DE262409C (en)
DE550222C (en) Helicopter system with at least two conaxial counter-rotating helical screws
DE244908C (en)
CH428450A (en) Rotary wing aircraft