DE709066C - Control device for free-flight piston propellant gas generator - Google Patents

Control device for free-flight piston propellant gas generator

Info

Publication number
DE709066C
DE709066C DEF84947D DEF0084947D DE709066C DE 709066 C DE709066 C DE 709066C DE F84947 D DEF84947 D DE F84947D DE F0084947 D DEF0084947 D DE F0084947D DE 709066 C DE709066 C DE 709066C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
propellant gas
fuel
control
pressure ratio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF84947D
Other languages
German (de)
Inventor
Dr-Ing Franz Neugebauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORSCHUNGSANSTALT PROFESSOR JUNKERS GmbH
Original Assignee
FORSCHUNGSANSTALT PROFESSOR JUNKERS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FORSCHUNGSANSTALT PROFESSOR JUNKERS GmbH filed Critical FORSCHUNGSANSTALT PROFESSOR JUNKERS GmbH
Priority to DEF84947D priority Critical patent/DE709066C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE709066C publication Critical patent/DE709066C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B71/00Free-piston engines; Engines without rotary main shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C5/00Gas-turbine plants characterised by the working fluid being generated by intermittent combustion
    • F02C5/06Gas-turbine plants characterised by the working fluid being generated by intermittent combustion the working fluid being generated in an internal-combustion gas generated of the positive-displacement type having essentially no mechanical power output
    • F02C5/08Gas-turbine plants characterised by the working fluid being generated by intermittent combustion the working fluid being generated in an internal-combustion gas generated of the positive-displacement type having essentially no mechanical power output the gas generator being of the free-piston type

Description

Regelungsvorrichtung für Freiflugkolbentreibgaserzeuger tD Die Erfindung betrifft eine Weiterausbildung der Regelung von Freiflugkolbentreibgaserzeugern, bei denen die vom Verdichterteil geförderte Druckluft ganz oder teilweise als Spül- und Ladeluft für den Brennkraftteil dient. Nach dem Patent 629222 werden zwecks Regelung des Energieinhaltes des von der Brennkraftmaschine gelieferten Treibgases der Saug- und Förderdruck des Verdichters bei angenähert gleichbleibendem Verhältnis bi#ider Drücke geändert. Hierbei soll die dem Brennkraftteil je Arbeitsspiel zuzuführende Brennstoffmenge entsprechend der regelbaren Luftmenge im Brennkraftzylinder bemessen werden, wobei die Regelung el g der Brennstoffmenge in bekannter Weise in Ab- hängigkeit von den Regeldrücken (d. h. vom Ansaugdruckp, oder Förd#erdruckp,) beeinflußt werden kann. Nach dieser Regelung soll also einem bestimmten Luftgewicht im Brennkraftzylinder stets eine ganz bestimmte Brennstoffmenge zugeordnet sein.Control device for free-flight piston propellant gas generator tD The invention relates to a further development of the control of free-flight piston propellant gas generators, in which the compressed air conveyed by the compressor part serves wholly or partially as flushing and charge air for the internal combustion part. According to patent 629222 , for the purpose of regulating the energy content of the propellant gas supplied by the internal combustion engine, the suction and delivery pressures of the compressor are changed while the ratio between the two pressures remains approximately the same. This task, the internal combustion part are per operating cycle supplied fuel amount calculated in accordance with the variable amount of air in the internal combustion cylinder, the control el g the amount of fuel dependence (i. E. From Ansaugdruckp or Förd # erdruckp,) in a known manner in the absence of the control pressures affecting can be. According to this regulation, a specific amount of fuel should always be assigned to a specific air weight in the internal combustion cylinder.

In vielen Fällen reicht jedoch eine solche Regelung der Brennstoffzufuhr für wichtige Betriebszustände des Treibgasverbrauchers nicht aus. Denn gemäß dem Regelverfahren des Hauptpatents entspricht einem bestimmten Druck des Treibgases hinter den Auspuffschlitzen des Brennkraftteils der Maschine stets ein bestimmtes, in der Zeiteinheit geliefertes Treibgasgewicht. Da aber beim Treibgasverbraucher nicht immer die Verhältnisse so liegen, daß Gasdruck und verbrauchte Gasmenge %in der gleichen, vom Treibz# pserzeuger vorbestfininten Abhin-i-keit voneinander steh#-ii, wird durch die vorlie- ,ende Erfindung erstrebt, einen wirtschaft- lichen B#arieb auch bi#i solchen Treibgasver# brauchern zu ermöglichen. bei denen die vor- erwähnten Verhältnisse anders liegen, und zwar dadurch, daß in an -;ich bekannter die Zufuhr der Brennst(-)finierige 7tiiii Breiiii- kraftzvIinder unabhangigvoin Luftgewicht im Bre,-,iiizraftz#-1,iiidor geregelt wird. Es ist bekannt, bei Freifltiglzolbeiitreib-as- erzuii-erii die zu erzeugende Ti-eil),#asini.Iii-e -durch Drossehin- der vorn Verdichter ange- ,atigten Luft in Abhängigkeit von der Höli#,# cl., Treibc--asdruckes dein jeweili-gen Bedarf anzupassen, wob##i das Druckverlia s in der : Druck vor d,#iii Verdichter) in weiten Grenzen schwankt, tind hierbei die dein Treibga-serzeuger zu- ziif,"ilireiide Brennstotimenge in ,1#,1)li#qiigigkeit v(-,:i den 1)k2!iii 1-')etriel)e mit solchen starken er-Uhen- den des Flugniassenhubes zu regeln. Das erfinderische -Neue besteht zunächst darin, daß zur Aufrechterhaltung eines in- gl-nähert gleichbleibenden Verhältnisses des #-Ördo I -r- und Saugdruckes p". : p, außer dein auch ein von diesem Druckverhältnis abliaii-i-es und schon bei go- riii-en Änderungen desselben ansprechendes Mugelungsorgan für die dein Brennkraftteil (1-1-r Maschine zuzuführende P)i-eiiii-#toffineiigü vor--Osehen ist. Unter dein Druclv(2i-Ii'Iltyiis p2 : pl, wie es kurz genannt ist, wird (las Druckverhältni, zwischen sowohl dein Förder- druck im Verdichterteil oder Spfildruck als atich dein Treibgasförderdruck hinter den Auslaßschlitzen d es Breiinkraftteils (bezeich- .) einerseits und dein Satigdruckp, nut Init pl, t' (1"s Ver(lichterteils andererseits verstanden. Das Druckmittel für die vorn Druckp, b#e- lasteten Steuerflächen der beim l--#rfilidiiii'cys- gegenstand vor-esehenen Re-elor-ane kann also sowohl vor den Einlaßschlitzen als auch nach den .",tisialls(-i#itzeii des Brennkraftzylin- entnommen werden. Gemäß der Regelung nach der vorliegenden I el Erfindung kann ein auf das Druckverhiltnis zn p;- : P, ansprechendes ReIgelorgan die Brenn- -,toffeinspritzung so 1)ceiiiiiiisseii, daß die Ein- spritzinerille und damit die "eförderte Treib- gasinenge vermindert wird, wenn das ge- wünschte Druckverhältnis P2 : PI überschrit- ten wird, und umgekehrt. Eine solche Rege- Imig ist, unabliäri-i- von dein Druck- und. TreibIgasinengenbedarf des Treibgasver- brauchers, so lange brauchbar, als nicht einer dür be;den fol-enden Fälle eintritt: 1. Der Treibgasinen-enbedarf des Ver- brauchers wird so groß, daß trotz der größten b t' vorn 1-,iiispritzor-'ZZt" lieferbaren oder von der Luftfüllung des Brennkraft7vlinders verbrennbaren BrennstotinienIge nicht mehr das gewünschte Druckverhältnis im Treibgaserzeuger erreicht wird.In many cases, however, such a regulation of the fuel supply is not sufficient for important operating states of the propellant gas consumer. Because according to the control method of the main patent, a certain pressure of the propellant gas behind the exhaust ports of the internal combustion part of the machine always corresponds to a certain propellant gas weight delivered in the unit of time. However, since the situation with the propellant gas consumer is not always such that the gas pressure and the amount of gas consumed% are in the same, from the propellant psergenerator vorbestfinint abhin-i-keit stand from each other # -ii, is represented by the , end of invention strives to create an economical also with such propellant gas dispensers. need to enable. where the previous mentioned conditions are different, and indeed by the fact that in an -; I better known the supply of fuel (-) finierige 7tiiii pulp KraftzvIinder regardless of air weight in Bre, -, iiizraftz # -1, iiidor is regulated. It is known that in the case of free-flowing oil erzuii-erii the Ti-eil to be generated), # asini.Iii-e -through a throttle valve- attached to the front of the compressor- , breathed air depending on the hell #, # cl., Treibc - asdruckes your respective needs adapt, whereby ## i the pressure release s in the : pressure before d, # iii compressor) fluctuates within wide limits, Are your propellant gas producers too ziif, "ilireiide fuel quantity in, 1 #, 1) li # qiigigkeit v (- ,: i den 1) k2! iii 1 - ') etriel) e with such strong he-uhen- that of the Flugniassenhubes rules. The inventive -new exists first that in order to maintain an gl-approaches constant ratio of # -Ordo I -r- and suction pressure p ". : p, except your also one of this Pressure ratio abliaii-i-es and already at go- riii-en changes to the same appealing Mugelungsorgan for your internal combustion part (1-1-r machine to be fed P) i-eiiii- # toffineiigü before - see is. Under thy Druclv (2i-Ii'Iltyiis p2: pl, as it is called for short, is (read Pressure ratio, between both your conveying pressure in the compressor section or curve pressure as atich your propellant gas delivery pressure behind the Outlet slots of the pulp force part (denotes .) on the one hand and your Satigdruckp, nut init pl, t ' (1 "s illustrative part, on the other hand, is understood. The pressure medium for the front pressure p, b # e- loaded control surfaces of the l - # rfilidiiii'cys- subject matter of re-elor-ane can so both in front of the inlet slots as well after the. ", tisialls (-i # itzeii des Brennkraftzylin- can be removed. In accordance with the provisions of the present I el Invention can affect the pressure ratio zn p; -: P, appealing control element the combustion -, fuel injection so 1) ceiiiiiiisseii that the injection grooves and thus the "efed driving gas is reduced if the Desired pressure ratio P2 : PI exceeded and vice versa. Such a rain Imig is, unabliäri-i- of your printing- and. Propellant gas volume requirement of the propellant gas useful as long as not one if the following cases occur: 1. The propellant gas requirement of the user becomes so great that despite the greatest b t ' The fuel gas generator can no longer achieve the desired pressure ratio in the front of 1-, iiispritzor-'ZZt "deliverable or combustible fuel lines due to the air filling of the internal combustion engine.

2. Der Men.,enbedarf des Treibgasverbraucbers wird so klein, sogar gleich Null, daß die kleinste für den Leerlaufbetrieb des Treibgaserzetigers nötige Brennstoffmenge unterschritten würde.2. The menu requirement of the propellant gas consumer is so small, even equal to zero, that the smallest is necessary for the idling operation of the propellant gas generator Fuel quantity would be undershot.

lin ersten Falle würde das nach Patent 629 222 in der Treib,-,asleitting angeordnete Regelorgan in Tätigkeit treten, indem es den Durchtritt des Treibgases zum Verbraucher so weit drosselt, bis sich das gewünschte Drtick%,erli;iltni-#; wieder einstellt. Hierbei ist es zweckmäßig, die für dit-- 1-lölie des sich einstellenden Druckverhältnisses maßgebenden, Teile dieses Regelorgans so zu bemessen, (laß dieses Regehingsorgan erst bei einem kleineren Druckverhältnis anspricht als das von dein gewünschten Druckverhältnis im I Treil)-aserzeuger abhingige Regelungsorgan für die Breriustoffzufahr, damit es im Normalbetrieb außer Betriel) bleibt.In the first case, the regulating device arranged in the propellant, asleitting according to patent 629 222 would come into action by throttling the passage of propellant gas to the consumer until the desired pressure is reached. adjusts again. It is advisable here to dimension the parts of this regulating organ that are decisive for the pressure ratio that is established (let this regulating organ only respond at a lower pressure ratio than the regulating organ that is dependent on your desired pressure ratio in the I part) gas generator for the fuel supply so that it remains out of operation during normal operation.

Für den zweiten Fall einpfiebIt es sich, in der Treibgasleitung, -egebenenfalls votzugsweise vor dein zusätzlich ein vorn DruckverhältinS P2 : PI gesteuertes Abblasorgan vorzusehen. Tritt der Fall 2 ein, so drückt (la# Re.-elorgan für die Brennstoffzufuhr die EinspritzeInrichtring gegen einen bekannten, fest ein-estellten Leerlaufanschlag, so daß das Einspritzen der kleinsten für den Leerlaufbetricb des Treibgaserzeugers erforderlichen Brerinstoffmenge in den Brennkraftz\Iinder ze#x-'tlirleistet ist. Da nun der Treibgasverbraticher in diesem Falle ganz wenig oder sogar überhaupt kein Treibgas benötigt, ist es erforderlich, den überschüssigen Treib-",lasen oder gegebenenfalls der ganzen Lkerl#iilf,-asiiieii#,e ein #A,1)strömen 711 ermöglichen, damit die atis (lern Brennkraftzylinder jeweils austreten kann. Zu die-,;ein Zweck kann also hier das vorerwähnte Abblasorgan in Tätigkeit treten, welches durch einen Nubenauslaß Treibgase aus der Treil)gasleitung austreten 1-,ißt. Damit nun 21 el dieses Abblasorgan während des Normalbetriebes nicht arbeitet, ist es zu empfehlen, die für die Höhe des Druckverhältnisses maß-,gebenden Teile (Ic#; Abblasorgans so zu bemessen, daß es erst bei einem größeren Druckverhältnis als das Regelungsorgan für die Brennstoffzuftihr , Fritt &r Fall i anspricht. 1)--i starker 1)ros#;elting der Angaugluft des Treibgaserzeugers ein, so würde das Regelorgall für die Brennstoffzufuhr bestrebt sein, die größte Brennstoffmenge dein Brennkraftzylinder zuzuführen, die an sich für den normalen Vollastbetrieb vorgesehen ist. Infolge der stark gedrosselten Ansaugluft für den Verdichterteil ist naturzn "enläß Cr die vom Verdichterteil gelieferte Druckluftmenge und demgemäß das im Brenn -kraftzylinder enthaltene Luftgewicht kleiner als für den Vollastbetrieb, so daß die eingespritzte größtmögliche Brennstoffmenge ein Otialinen der Maschine zur Folge haben inüßte, weil zur Verbrennung dieser Brennstoffmengge diese geringere Brennkraftzylinderfüllung nicht ausreicht. Zur Vermeidung dieses Übelstandes kann erfindungsgemäß die Bewegung des Regelorgans für die Brennstoffzufuhr durch einen vom Saug- oder Förderdruck des Treibgaserzeugers gesteuerten Anschlag begrenzt werden. Hierdurch wird bewirkt, daß, das Regelorg ga n für die Brennstoffzufuhr dann jeweils nur höchstens so viel Brennstoff in den Brennkraftzylinder einspritzen läßt, wie von der durch den Drosselzustand der Maschine gegebenen Füllung des Brennkraftzyl,inders noch rauchfrei verbrannt werden kann.In the second case, it is advisable to provide a blow-off device controlled by the pressure ratio P2: PI in the propellant gas line, if necessary, preferably in front of it. If case 2 occurs, then (la # Re.-elorgan for the fuel supply presses the injection device against a known, permanently set idle stop, so that the injection of the smallest amount of fuel required for idling operation of the propellant gas generator into the internal combustion engine takes place. Since the propellant consumes very little propellant gas in this case, or even no propellant gas at all, it is necessary to remove the excess propellant - ", or, if necessary, the whole group # iilf, -asiiieii #, e a #A, 1) enable flow 711 so that the atis (internal combustion cylinder can emerge. To the -,; one purpose here the aforementioned blow-off device can come into action, which propellant gases escape from the valve gas line through a tube outlet) Now that this blow-off device does not work during normal operation, it is recommended that the parts that are decisive for the level of the pressure ratio (Ic #; blow-off device) are dimensioned in such a way that ß it only responds at a higher pressure ratio than the regulating element for the fuel supply , Fritt & r case i. 1) - i stronger 1) ros #; elting the intake air of the propellant gas generator, the control organ for the fuel supply would endeavor to supply the largest amount of fuel to your internal combustion cylinder, which is intended for normal full-load operation. As a result of the strongly throttled intake air for the compressor part, the amount of compressed air supplied by the compressor part and accordingly the weight of air contained in the internal combustion cylinder is naturally less than for full-load operation, so that the maximum amount of fuel injected would have to result in an otialine of the machine, because for To avoid this inconvenience, the movement of the control element for the fuel supply can be limited according to the invention by a stop controlled by the suction or delivery pressure of the propellant gas generator can only inject at most as much fuel into the internal combustion cylinder as can be burned smoke-free from the filling of the internal combustion cylinder given by the throttling state of the machine.

Uni bei plötzlichen Änderungen des Treibgasmengenbedarfs des Verbrauchers ein gleichmitiges Ansprechen z. B. des Durchflußregeltingsorgans und des Abblaseorgans einerseits und des Regelungsorgans für die Brennstoffzufuhr andererseits zu vermeiden, empfiehlt es sich, die beiden erstgenannten Regelun 'gsorgane in einer an sich aus dem Reglerbau bekannten Weise ansprechträger zu ,gestalten als das Regelungsorgan für -die Brennstoffzufuhr zum Brennkraftzylinder.Uni in the event of sudden changes in the amount of fuel required by the consumer an equal response z. B. of the Durchflußregeltingsorgans and the Abblaseorgans on the one hand and the regulating body for the fuel supply on the other hand to avoid, it is advisable to combine the first two regulatory organs into one the regulator construction well-known way to respond, design as the regulating body for -the fuel supply to the internal combustion cylinder.

Eine besonders'zweckmäßige Ausführungsform der E, rfindung vorzugsweise bei Ausgestaltung des Treibgasverbrauchers als Druckgaskraftmaschine (Kolhenmasch-ine oder Turbine) besteht darin, das Regelungsorgan zur Aufrechterhaltung eines annähernd konstanten Druckverhältnisses im Treibgaserzeuger anstatt mit einem in der Treibgasleitung angeordneten Durchflußregelglied (Drosselcrljled) mit einer an sich bekannt-en, dem Treibgasverbraucher organisch zugehörenden Einrichtung zum willkürlichen Ändern der Füllun bzw. Beaufschlagung des Treibgasverbrauchers zu verbinden. Diese Regelungseinrichtung wird vorteilhaft so ausgebildet bzw. ein 'gestellt, daß der Treibgasverbraucher eine bestimmte Normalfülltnig erhält, solange das Brennstoff regelungsorgan das Einspritzen von so viel Brennstoff in den Brennkraft7ylinder zuläßt, daß das Druckverhältnis des Treibgaserzeugers atifrechterhalten wird. Wird jedoch das Brennstoffregelungsorgan in seiner Bewegung durch einen Minimal- oder Maximalanschlag aufgehalten, so muß die Füllungsregelungseinrichtung weiter so aust' z5 gebildet sein, daß die Füllung des Treibgasverbrauchers entweder verkleinert oder vergrößert wird. Bei Anwendung des Treibgasverbrauchers als Antriebsmotor für ein Fahrzeug beispielsweise ist es in vielen Fällen noch vorteilhafter, das Brennstoffregelungsorgan so zu gestalten, daß es nicht auf ein genau konstantes Druckverhältnis regelt, sondern so, daß einer größer werdenden Brennstoffeinspritzmenge ein kleiner werdendes DruclZverhältnis zugeordnet ist, und unigekehrt. Das die Füllungsänderung des Treibt' bl ,uasveilbrauchers steuernde Regelungsorgan kann dann so eingerichtet werden, daß bei dem größten Druckverhältnis des Treibgas-#rzeugers für den Treibgasverbraucher mindestens angenähert Vollfüllung, also eine größere Füllung sich einstellt, was z. B. beim Anfahren oder langsamen Bergauffahren eines Fahrzeugs erwünscht ist, und daß der Treibgasverbraucher bei kleiner werdendem Druckverhältnis des Treibgaserzeugers eine kleinere Füllung erhält, welch letzteres z. B. bei schneller Fahrt in ebenem Gelände für einen wirtschaftlichen Betrieb wünschenswert ist.A besonders'zweckmäßige embodiment of the E, rfindung preferably embodiment of the propellant gas consumer as a gas combustion engine (Kolhenmasch-ine or turbine) is the control element for maintaining a nearly constant pressure ratio in the propellant gas generator instead of a arranged in the propellant line Durchflußregelglied (Drosselcrljled) with a known to connect the propellant gas consumer organically associated device for arbitrarily changing the filling or loading of the propellant gas consumer. This regulating device is advantageously designed or set in such a way that the propellant gas consumer receives a certain normal filling level as long as the fuel regulating element allows so much fuel to be injected into the internal combustion cylinder that the pressure ratio of the propellant gas generator is maintained. If, however, the movement of the fuel regulating element is stopped by a minimum or maximum stop, the filling regulating device must continue to be formed in such a way that the filling of the propellant gas consumer is either reduced or increased. When using the propellant gas consumer as a drive motor for a vehicle, for example, it is in many cases even more advantageous to design the fuel control element in such a way that it does not regulate to an exactly constant pressure ratio, but in such a way that a decreasing pressure ratio is assigned to an increasing fuel injection quantity, and irreversible. The control element controlling the filling change of the drives' bl, uasveilusersers can then be set up in such a way that at the highest pressure ratio of the propellant gas generator for the propellant gas consumer, at least approximately full filling, so a larger filling is established, which is, for. B. when starting or slowly driving uphill of a vehicle is desired, and that the propellant gas consumer receives a smaller filling with decreasing pressure ratio of the propellant gas generator, which the latter z. B. is desirable for economical operation when driving fast on flat terrain.

- Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnung, in der Ausführtingsbeispiele veranschaulicht sind, noch näher erläutert. - The invention will now be explained in more detail with reference to the drawing, in which the exemplary embodiments are illustrated.

Abb. i zeigt einen Freikolbentreibgaserz-euger mit dem Reigelungsorgan gemäß der Erfindun- wesenhaft im Längsschnitt in Anlehnung an die Abb. i des Hauptpatents, 629 222. Die Abb. -> bis 4 zeigen wesenhaft weitere Ausführungsbeispiele für vom Druckverhältnis p2 : pl abhängige Regelungsbrgane gemäß der Erfindung, während durch dieAbb. 5 bis 7 wesenhaft einige Ausführungsbeispiele für den unter dem Einfluß des Saugdruckes pl oder des Förderdruckes p2 stehenden, veränderlichen Maximalanschlag des Brennstoffregelorgans dargestellt sind. Abb. 8 zeigt wesenhaft eine Einrichtung zur Füllungsänderung eines Treibgaserzeugers.Fig. I shows a free-piston propellant gas generator with the control element according to the invention in a longitudinal section based on Fig. I of the main patent, 629 222. Figs. -> to 4 essentially show further exemplary embodiments for control elements dependent on the pressure ratio p2 : pl according to the invention, while Fig. 5 to 7 essentially show a few exemplary embodiments for the variable maximum stop of the fuel control element under the influence of the suction pressure p1 or the delivery pressure p2. Fig. 8 essentially shows a device for changing the filling of a propellant gas generator.

In Abb. i bedeutet i den Verbrenntingszylinder, 2 die gegenläufig arbeitenden Brennkraftkolben, welche die SPülschlitze 3 und die Auslaßschlitze4 steuern, 5 die mit je einem Breimkraftkolben starr zusammenhängenden und mit ihnen die Flugmassen bildenden Verdichterkolben, 6 die NTerdichterzylinder, 7 die Saugventile, 8 die Druckventile des Verdichters, 9 eine Einrichtung (Düse) zur Brennstoffzufuhr, io die zu den Spülschlitzen 3 führende Verdichterförderleitung', i i die an die Auslaßschlitze 4 sich anschließende Treibgasleitung, 12 DrosseIschieber in den Ansaugleitungen der Verdichter, die von Hand oder selbsttätig, etwa in Abhängigkeit von der Belastung des Treibgasverbrauchers, verstellbar sind, 13 die Verdichterkolbenrückseite, 14 der von dieser Rückseite bestrichene Raum, 16 eine Öffnung in der Wand des Verdichterzylinders, die über Kanal 17 mit dem Verdichtersaugrauin 18 verbunden ist, ic) ein init dem Verdichterkolben verbundener, die öffnun- eines 16 in steuernder die Atislaf.)leittiii,- ii :.,o das eitigebautc11 Geh a 11 Regelgliedes, 21 eine Drosselöffnung im kleineren Kolben 22 des ans dein Stufeliloliivii 22 und 23 gebildeten Regele',#liedcs, 24 ei') 1,#,aiial zur Verbindung der Differenzflache 2.5 dieses Regelgliedes in it der Auslaßleitung i i, -26 di#e gröflere, übcr Leitung 27 und 17 mit dern S augraum 18 verbundene Schieberstirnfläche, 28 die Ideinere, init der Atmospli-.«tre verbundene Schieberstirnfläche, 29 eine auf die SchieberfläChe 26 wirkende, dein Atmosphärendruck das Gleichgewicht haltendc Feder, 30 der Treibgasatislaß dies Regelgl i C d es. In Fig. I i denotes the combustion cylinder, 2 the counter-rotating internal combustion pistons which control the flushing slots 3 and the outlet slots4, 5 the compressor pistons that are rigidly connected to each of a pulping piston and form the airborne masses with them, 6 the N compressor cylinders, 7 the suction valves, 8 the Pressure valves of the compressor, 9 a device (nozzle) for fuel supply, io the compressor delivery line leading to the flushing slots 3 , ii the propellant gas line adjoining the outlet slots 4, 12 throttle valves in the suction lines of the compressor, which are operated by hand or automatically, for example depending on of the load on the propellant gas consumer, 13 the back of the compressor piston, 14 the space swept by this back, 16 an opening in the wall of the compressor cylinder, which is connected to the compressor suction area 18 via channel 17, ic) one connected to the compressor piston, the opening a 16 in controlling the Atislaf.) le . ittiii, - ii: that eitigebautc11 go o a 11 control member, 21 a throttle opening in the smaller piston 22 of the Regele formed ans your Stufeliloliivii 22 and 23 ', # liedcs, 24 ei') 1, #, aiial for connecting the differential area 2.5 this control element in the outlet line II, -26 the larger slide face connected to the suction chamber 18 via lines 27 and 17 , 28 the ideiner, with the atmosphere connected to the slide face, 29 a slide face connected to the slide surface 26 , your atmospheric pressure balance haltendc spring 30 of this Treibgasatislaß Regelgl C i d it.

Zur Regelung der Brennstoffzufuhr ist ein im GullätIse 50 verschieblicbes Regelglied. vorgesehen, das im wesentlichen ebenso wie das DtireliflußregelgliCd 2o ans einem Stufenzn kOlbüll 52, 53 besteht. Hierbei wird die ringförmige Stirnfläche t' ##5 des KOlbens 53 über Leitung,#i inill dein belastet, während die andere Stirnflächic56 üb2r Leitung57 durch den Satil-druckp, belastet ist. Der auf der Stirllflqcllc 58 des Kolbens 52 lastendie Atniospharendruck wird durch dic den K-olben, 53 von oben bela,stende Feder 59 aufgehoben. Mit dein Kolben 53 ist eine Zahnstange 84 verbunden, die in ein Zahnrad 85 eingreift, das mit dein Pumpenkolben 83 fest verbunden ist und b#i seiner durch Verschiebung der Zahnstange 94 hervorgerufenen Drehung eichzeitig den Pumpenkolben 83 zwecks -Änderung der von der Pumpe zu fördernden Brennstoffinenge dreht. Der Pumpenkolben 83 arbeitet in dein Gehäuse 8o, in welches durch Leitung 81 der Brennstoff einstr5int und aus welchem der unter Druck gesetzte Brennstoff durch Leitung 82 zur Einspritzdfise 9 gelangt. Der Druckhub des Pum-1):enl#olbeils 83 kann durch ein die beiden gegenläufigen Flug Olben 2,5-2,5 verbinden-' e# l# k des Svnclironisieriiii#gsgetriebe bewirkt werden, Jas in diesem Beispiel aus je einer an den Flugkolben 2,3 befestigten Zahnstange 89 besteht, welche beide in ein zwischen ihnen liegendes und zweckmäßig am Maschinengeliätise drehbar angeordnetes Zahnrad 89 ein 'greifen. Sobald die Flugkolben 2,5 in die .Nähe der inneren Totlage gelangen, wird de-Hebel 86 durch die an einer Zahnstange 88 vorgesehene Nase #7 mit seinem freien Endenach unten gedrückt wobei gleichzeitig der Pumpenkolben 83 seinen Arbeitshub (Druckhub) ausführt. Zur Begrenzung der Bewet#IM1U des Regelungsorganis 5o ist ein Maxie# e> malansclilag 62 vorgeselien, der mit einerrt iiii Gehäuse. 6o arbeitenden Kolben 63 verbunden ist. Dieser Kolben 63 ist über Leitung 27, 67 auf seiner dein Anschlag 62 zu gelegenen z 21 Stit-iiII:iche mit dem Saugdruck p, belastet, dein der Druck der Feder 69 gegenübersteht. Statt des Sangdruckes p, könnte auch der Förderdruck p., den Kolben 63 belasten. Eier Anschlag 62 verhindert im Falle einer weitgehenden Drosselung der Verdichteransaugluft durch den Schieber 12 und des dadurch bedingten geringeren Ge#vichtes der BrennkraftzylinderladUllg eine Zu große Förderung der Brennstoffpumpe, indem die mit der Zahnstange 8-1 fest verbundene Stange 65 beim Atiftreffen t' auf den Anschla 'g 62 eine weitere Bewegung der Zahnstange 84 nach rechts und damit eine weitere Vergrößerung ,der von der Brennstoffpumpe zu fördernden Bennstoffinenge, trinnö-lich macht. Sobald bei gewissen Betriebszustäntlen (z.B. beim Anlassen), bei denen (las Durchflußregelglied 2o die Abgasleitungii geschlossen hält, die kleine, dabei erzeugte Druckgasinenge eine Steigerung des Druckverhältnisses p : p, über das -Maß bewirkt, auf (las das Regelglied 5o eingestellt ist, muß den Abgasen die Möglichkeit zum Entweichen aus der Leitung ii gegeben werden. Zu diesem Zweck ist an die Abgasleitung i i eine Nübenleitung ioi ange-,chlossen, welche an sieh durch einen Droisselschieber ioo oder ein sonstiges Absperrglied verschlossen gehalten wird. Im vorgenannten Falle gibt jedoch 'der Schieber ioo den Abgasen den Weg ans der Leitung i i, io i frei zwecks anderweitiger Verwendung oder unmittelbar ins Freie. Der Schieber ioo wird ebenfalls von einem Regelorgan70 betätigt, das unter dem Einfluß des Druckverhältnisses p2 : p, steht. Wie die Regelorgane 2o und 50 besteht auch dieses Regelorgan 70 im wesentlichefi ins dein Stufenkolben 72, 73, wobei die ringförinige Stirnfläche 75 des Kolbens 73 über Leitung 71 voin p. und die Stirrifläche 76 des Kolbens 73 über L.eitUng 77 vorn Saugdruck p, belastet wird.To regulate the fuel supply there is a regulating element which can be moved in the GullätIse 50 . provided, which, like the DtireliflußregelgliCd 2o, consists essentially of a Stufenzn kOlbüll 52, 53. Here, the annular end face t '## 5 of the bulb 53 is loaded via the line, # i inill your, while the other end faceic56 via the line57 is loaded by the satellite pressure p. The atmospheric pressure on the face 58 of the piston 52 is canceled by the spring 59 which loads the piston 53 from above. With your piston 53 a rack 84 is connected, which engages in a gear 85 which is firmly connected to your pump piston 83 and b # i its rotation caused by displacement of the rack 94 at the same time the pump piston 83 for the purpose of changing the pump Fuel low turns. The pump piston 83 works in the housing 8o, into which the fuel flows through line 81 and from which the pressurized fuel arrives through line 82 to the injection nozzle 9. The compression stroke of the Pum-1): enl # olbeils 83 may -Call by the two opposing flight Olben 2,5-2,5 'e # l # k # of Svnclironisieriiii gsgetriebe be effected Jas in this example of two, one on the There is rack 89 attached to flying pistons 2,3 , both of which engage in a toothed wheel 89 located between them and expediently rotatably arranged on the machine mechanism. Once the air piston in the .Nähe the inner dead center position 2,5, de-lever 86 is pressed through the opening provided on a rack 88 nose # 7 with its free Endenach down at the same time, the pump piston 83 carries out its working stroke (compression stroke). A Maxie # e> malansclilag 62 , which is equipped with a iiii housing, is provided to limit the action of the regulating organis. 6o working piston 63 is connected. This piston 63 is loaded, via line 27, 67, on its stop 62, which is located z 21 Stit-iiII: iche with the suction pressure p, which the pressure of the spring 69 is opposite. Instead of the Sangdruckes p, the delivery pressure p., The piston 63 could load. In the event of a substantial throttling of the compressor intake air by the slide 12 and the resulting lower weight of the internal combustion cylinder charge, the egg stop 62 prevents the fuel pump from delivering too much, in that the rod 65 firmly connected to the rack 8-1 hits the Stop 62 makes a further movement of the rack 84 to the right and thus a further increase in the amount of fuel to be conveyed by the fuel pump. As soon as in certain operating states (e.g. when starting), in which (read the flow control element 2o keeps the exhaust gas line ii closed, the small amount of compressed gas generated in the process causes an increase in the pressure ratio p : p, beyond the value, to (read the control element 5o is set, the exhaust gases must be given the opportunity to escape from the line ii. For this purpose, an auxiliary line ioi is connected to the exhaust line ii, which is kept closed by a Droissel slide valve or some other shut-off element The slide valve ioo clears the path to the line ii, io i for the purpose of other use or directly into the open. The slide valve ioo is also operated by a control element 70 which is under the influence of the pressure ratio p2: p . Like the control elements 2o and 50 , this control element 70 also consists essentially of the stepped piston 72, 73, the annular end face 75 of the Piston 73 via line 71 from p. and the stirrup surface 76 of the piston 73 is loaded via the conduit 77 from the suction pressure p.

Die Wirkungsweise einer in Abb. i wesenhaft dargestellten Anlage ist I>eispielswc-i&e, folgende - Es sei angenommen,. (laß das Durchflußregelglied 2o die Abgasleitung ii verschlossen hält, wobei also der Treibgasverbr,titeli,er nicht in Betrieb, ist. Nunmehr wird der Treibgaserzeuger angelassen, wcYbei das Brennstoffreglungsorgan 5o die kleinste Förderung von Brennstoff in den Brennkraftzylincler i zul:ißt. Da die 13eIne, liierl)ei erzeu-te Druclgasinenge nicht zum Treibgasverbrauch,er hin entweichen kann, steigt (las Druckverhältnis über das normale Maß hinan,-;, auf das der Regler 5o eingestellt ist. Hierdterch spricht das Regelungsorgan 7o an und gibt mittels des Schiebers ioo den Gasen I den Weg ins der J#,eitung ii bzw. ioi frei. Durch Betätigung des Drosselschiebers 12 kann, auch bei geschlossener Leitung zum Treibgasverbraucher, jeder beliebige, im Betriebsbereich der Anlage liegende Druck vor dem Gasverbrauchereingestellt werden.. Wird nun die Leitung zum Treibgasverbraucher entsprechend einem Normalbetriebszustand geöffnet, so fällt das Druckverhältnis P2 : Pl ab, worauf das Regelungsorgan 5o eine größere Förderung von Brennstoff zuläßt und das Regelungsorggan 70 ein Schließen der Nebenleitung ioi durch den Sch-ieber ioo bewirkt. Wenn das öffnen der Treibgasleitung zum Verbraucher sehr plötzlich erfolgt, so daß das. Druck-verhältnis unter das Maß fällt, auf welches :das Rggelungsargan :2o eingestellt ist, so kann das Regelungsorgan 2o den Regelvorgang doch nicht stören, da das nach der Erfindung weniger ansprechträge ausgebildete Regelungsorgan 50 ihm zuvorkommt. Wenn der Treibgasbedarf des Treib,-asverbrauchers größer wird, so ermöglicht das Re# gelungsorgan 5o eine größere Brennstoffförderung, so lange, bis es durch den Maximalanschlag 62 festgelegt wird. Bei weiterer Vergrößerung des Treibgasbedarfs des Verbrauchers muß das Druckverhältnis sinken, worauf das Durchflußreggelglied 2o den aus der Leitung i i strömenden Treibgasen den Weg durch Drosselung des Durchflußquerschnitts teilweise sperrt. Die Folge davon ist, daß der Drosselschieberi:2 weiter geöffnet werden muß, wenn der Saug- und Förderdruck wieder ansteigen sollen. Dadurch wi - rd auch die geförderte Treib,-a#smenge größer, und der Maximalanschlag 6:2 kann eine größere Brennstoffmenge freigeben, woraufhin das Regelungsorgan 2o die Drosselung des D#urchflußquersch-nittes der Leitung i i wieder aufgibt.The mode of operation of a system shown essentially in Fig. I is I> ebeispielswc-i & e, the following - It is assumed. (Let the flow control member 2o keep the exhaust pipe ii closed, so the propellant gas consumption, titeli, it is not in operation 13eIne, liierl) ei generated pressure gas not to the propellant gas consumption, it can escape, increases (read the pressure ratio above the normal level, -; to which the regulator is set to 5o. Here the control organ speaks 7o and indicates by means of the slide ioo clears the way into the J #, line ii or ioi for gases I. By operating the throttle slide 12, even with the line to the propellant gas consumer closed, any pressure in the operating range of the system can be set upstream of the gas consumer open to the propellant gas consumer in accordance with a normal operating state, the pressure ratio P2: Pl drops, whereupon the control element 5o allows a greater conveyance of fuel and the regulating organ 70 causes the secondary line ioi to be closed by the slide valve ioo. If the opening of the propellant gas line to the consumer occurs very suddenly, so that the pressure ratio falls below the level to which: the Rggelungsargan: 2o is set, the regulating member 2o can not interfere with the control process, since this is less according to the invention response requests trained regulatory body 50 anticipates him. If the propellant gas requirement of the propellant gas consumer increases, the regulating element 5o enables a greater amount of fuel to be conveyed until it is determined by the maximum stop 62 . If the propellant gas requirement of the consumer increases further, the pressure ratio must decrease, whereupon the flow regulating member 2o partially blocks the path of the propellant gases flowing out of the line ii by throttling the flow cross section. The consequence of this is that the throttle slide 2 must be opened further if the suction and delivery pressure are to rise again. Characterized wi - rd also promoted propellant, -a # smenge greater, and the maximum stop 6: 2 can enable a greater quantity of fuel, whereupon the control organ 2o the throttling of the D # urchflußquersch-nittes the line ii gives up again.

Die Abb.:2 bis 4 zeigen drei Ausführungsbeispiele für ein Regelungsorgan, das in Ab- hängigkeit vom Druckverhältnis p, : p, steht. jedes der Regeltingsorgane 20, 50, 70 gemäß Abb. i kann so ausgebildet sein. In di6sen Abb. 2 bis 4 sind die Bezeichnungen entsprechend,dem Regelungsorgan 50 der Abb. i gewählt, dessen Sttifenholben 5:2, 53 auf der Ringfläch:e 55 mit dem Treibgasdruck p2 und auf der anderen Stirnfläche 56 mit dem Treibga,sdruckp, belastetist. Auf die Stirnfläche 58 des Kolbens 52 wirkt ein Vactium, das gemäß Abb. 2 über Leitung 158 von einer Va,-cuumpumpe her erzielt wird. Eine solche Vactiumeinrichtung ist besonders dann vorteilhaft, wenn die Maschineunter stark wechselnden Barometerständen arbeiten muß. Die Vacuumeinrichtung -kann auch -gemäß den Abb. 3 und 4 durch eine luftleer gepumpte, vorzugsweise federnde Kapsel 150 gebildet sein, wodurch der auf der Stirnfläche 58 des Kolbens 52 lastende Atmosphärendruck aufgehoben ist. Das Regelungsorgan nach Abb.-2 würde auf ein genau konstantes Druckverhältnis regulieren, weil der Stufenkolben 52 nur bei dem durch das Verhältnis der beaufschlagten Flächen bestimmten Druckverhältnis im -Gleichgewicht sein kann. Die Regelungsorgane nach den Abb. 3 und 4 erfüllen dagegen vermöge der federnd ausgebildeten Kapsel i5o die Bedingung, daß einer größer werdenden Brennstoffmenge ein. klei-*eres Druckverhältnis p2: pl zugeordnet ist. Denn die Kapsel 150 wird bei kleiner werdendem Druckverhältnis zusammengedrückt und gibt dann vermöge ihrer Eigenfederung eine in Richtung des Druckesp, wirkende Zusatzkraft ab. Die Federwirkung der Kapsel kann noch durch zusätzliche Federn erihüht werden, z. B. durch die Federn 159" 16o, welche durch eine Scheibe 161 voneinander getrennt sind, welch letzteremit dem Stufenkolben52,53 starr verbunden ist. Dieses geschieht dadurch, daß gleichzeitig mit dem Zusammendrücken der federnden Kaps-el i5o die Feder i6o gespannt und die Feder 159 entspannt wird, und umgekehrt, wodurch zusätzliche Kräfte zu der elastisch-en Kraft der federnden Kapsel auf -den Stufenkolben 52, 53 einwirken. Die Regelungsorgane können sowohl unmittelbar mittels der Stange 84 (Abb. 2 und 4) als auch mittelbar (Abb. 3) übereinen durch Druckflüssigkeit oder Druck-Cr ..as betätigten Servomotor auf die Brennstoffeinspritzvorrichtung (z. B. Brennstoffpumpe) wirken. Bei Verwendung von Druckgas kann beispielsweise die Spülluft oder das erzeugte Treibgas als Energiequelle dienen. Gemäß Abb. 3 steht die mit dem Stufenkolben 52,53 verbundene Stange 18.4 über ein Gestänge 185-187 einerseits mit dem Steuerschieber j88 un d andererseits mit dem Servomotorkolben 189 in Verbindung. Die beiden äußeren Stirnfläch,en des Steuerschiebers 188 stehen über die Leitungen 193 mit dem Druckmittel in Verbindung. Der Stetierschieber 188 gibt entweder den Kanal ig,i (bei Verschiebung nach unten) frei, so, daß das Druckmittel die Stirnfläche 189' des Servomotorkolbens 189 beaufschlagen kann,- während das atif der Stirnfläche i89#' lastende Druckmittel durch Freilegungdes Kanals 192 zumischen den beiden Steuerkolben 188 über Leitung 194 aus dein Servornotorgehäuse igo entweichen kann. Dadurch wird der Kolben 189 nach unten gedrückt, gleichzeitig mit der Stange 84, die unmittelbar z. B. mit der Brennstoffpumpe in Verbrindung steht, so daß die Brennstoffförderung verringert wird. Soll die Brennstofförderung größer werden, so wird durch entsprechende Verschiebung des Stetterschiebers 188 die Kolbenfläche 189" durch Freigabedes Kanals 192 mit de-in Druckmittel aus der Leitung 192 belastet und die Kolbenfläche iSg' entsprechend entlastet, so daß der Kolben 189 sich nach oben bewegt.The Abb.:2 to 4 show three exemplary embodiments of a regulatory body that dependence p in the absence of the pressure ratio, p, stands. each of the regulating organs 20, 50, 70 according to FIG. i can be designed in this way. In these Figs. 2 to 4, the designations are chosen according to the regulating element 50 of Fig. 1, whose pinholes 5: 2, 53 on the ring surface: e 55 with the propellant gas pressure p2 and on the other end surface 56 with the propellant gas pressure p, is burdened. A Vactium acts on the end face 58 of the piston 52 , which according to FIG. 2 is achieved via line 158 from a Va, -cuumpump. Such a Vactium device is particularly advantageous when the machine has to work under strongly changing barometer readings. The vacuum device can also be formed, according to FIGS. 3 and 4, by an evacuated, preferably resilient capsule 150, whereby the atmospheric pressure on the end face 58 of the piston 52 is eliminated. The regulating element according to Fig. 2 would regulate to an exactly constant pressure ratio, because the stepped piston 52 can only be in equilibrium at the pressure ratio determined by the ratio of the areas acted upon. The regulating organs according to FIGS. 3 and 4, on the other hand, by virtue of the resilient capsule i5o, meet the condition that an increasing amount of fuel is introduced. smaller pressure ratio p2: pl is assigned. This is because the capsule 150 is compressed as the pressure ratio becomes smaller and, by virtue of its inherent resilience, then emits an additional force acting in the direction of the pressure. The spring action of the capsule can be increased by additional springs, e.g. B. by the springs 159 "16o, which are separated from one another by a disk 161, which is rigidly connected to the stepped piston 52,53 159 is relaxed, and vice versa, whereby additional forces act on the stepped piston 52, 53 in addition to the elastic force of the resilient capsule. 3) via a pressure fluid or compressed-Cr ..as operated servo motor to the fuel injector (z. B. fuel pump) act. When using compressed gas, for example, the purge air or blowing gas can serve as an energy source. According to Fig. 3 is connected to the 52.53 stepped piston connected via a linkage rod 18.4 185-187 on the one hand with the control slide j88 an d the other hand, with the servo motor piston 189 in connection. The Both outer end faces of the control slide 188 are connected to the pressure medium via the lines 193. The adjusting slide 188 either releases the channel ig, i (when shifted downwards) so that the pressure medium can act on the end face 189 'of the servomotor piston 189, - while the pressure medium, which weighs on the end face i89 #', mixes in by exposing the passage 192 two control pistons 188 can escape from your servomotor housing igo via line 194. As a result, the piston 189 is pressed down, simultaneously with the rod 84, which immediately z. B. is in connection with the fuel pump, so that the fuel delivery is reduced. If the fuel delivery is to be greater, the piston surface 189 ″ is loaded with de-in pressure medium from the line 192 by moving the Stetter slide 188 accordingly and the piston surface iSg 'is relieved accordingly, so that the piston 189 moves upwards.

Die Abh. 5, 6 und 7 zeigen wesenhaft Beispiele des nur vorn Saugdruck p, oder nur vorn FörderdruckP2 abhängig ii veränderliehen Maxinialanschlages 62 für das Breiiiistotirc-Clungsorg e_I a H 5o. A15b. 5 stellt ei"(' Ausführungsforin dar, hei der nur die Zahnstalige 84 beiin Auftrelien der an ihr be- festigten Stange 65 auf den Anschlag 62 in ihrer Bewegung aufgehalten wird, weil die Stange 8-# des Regelorgans 5o über z. B. eine Pufferscheibe nur vor Erreichen des Anschlages 62 kraftschlüssig mit der Zahnstang 84 verbunden ist. Demgegenüber zeigt Abb. 6 eine formschlüssige Ausführungsforin, bei der beim Auftreffen der Stange, 65 auf den Anschlag 62 nicht nur derVerstellinechanismus der Einspritzpumpe, sondern auch der Stufenkolben desRegelungsorgans _5o an eine . r weiteren Bewe,-tiii"" nach rechts gehindert wird. Abb- 7 stellt ein Ausführungsbeispiel für den veränderlichen -Maximalanschlag 62 dar, wobei die Stellung des. Ansehlages 62 durch die Länge einer nur unter dem Einfluß des Saugdruckes p, oder Förderdruckes p2 stehenden luftleeren, federnden Kapsel 250 bestimmt ist. Außerdem ist zwisclien dieser manoinetrischen Kapsel 250, die auch durch ein anderes druckeinpfindliches Glied ersetzt werden kann, und dem Anschlag 62 noch ein durch ein Druckmittel betätigter Servoinotor geschaltet, der in derselben Weise arbeitet, wie es zu Abb. 3 näher erläutert ist.Dependencies 5, 6 and 7 show essential examples of the maximum stop 62 for the Breiiiistotirc-Clungsorg e_I a H 50 which changes only at the front suction pressure p, or only at the front delivery pressure P2. A15b. 5 illustrates ei "( 'Ausführungsforin represents hei only the Zahnstalige 84 Beilin Auftrelien is stopped at its loading consolidated rod 65 to the stopper 62 in its movement, because the rod 8 of the control unit # 5o about a z. B. buffer disc is frictionally connected to the toothed rack 84 just before reaching the stop 62. 6 contrast is shown in Fig., a positive Ausführungsforin in which an on impact of the rod 65 to the stopper 62 not only derVerstellinechanismus the injection pump, but also the stepped piston desRegelungsorgans _5o to . r further BEWE, -tiii "" is prevented to the right. ABB 7 illustrates one embodiment for the variable -Maximalanschlag 62 represents the position of the. Ansehlages 62 of a p by the length only under the influence of the suction pressure, or feed pressure p2 standing, evacuated, resilient capsule 250. In addition, between this mano-metric capsule 250, which is also through another pressure-sensitive member can be replaced, and the stopper 62 still connected actuated by a pressure medium Servoinotor which operates in the same manner as it is explained in more detail to FIG. 3.

Abb. 8 zeigt wesenhaft eine Einrichtung zum willkürlichen Ändern der Füllung des Treil:gasverbrauchers mit einem vom Druckverhältnis p..: p, beeinflußten Regeltingsorgan 2o'. Das Regelungsorgan 20' betätigt bierbei über ein Gestänge die Füllungssteucrung zn des Treibgisverbrauchers, wie es an sich z. B. bei Darnpfinaschinen bekannt und üblich ist, so dali sich hier eine nähere dieser Füllungssteuerung erübrigt.Fig. 8 essentially shows a device for arbitrarily changing the filling of the part: gas consumer with a regulating organ 2o 'influenced by the pressure ratio p ..: p. The regulating member 20 'actuates the filling control zn of the propellant consumer via a linkage, as it is per se z. B. in Darnpfinmaschinen is known and common, so here a closer this filling control is unnecessary.

Claims (1)

l'AT1--"'TA#,',',1'IZ ÜCHE: i. Regelungsvorrichtung für 1.-,i-eiflugkolbentreibgaserzeuger, bei welchen die ini Verdichter erzeugte Druckluft als Spül-und Ladeluft für die Brennkraftinaschine dient und 7wecks Regelung des Energieinlialtes des von der Brennkraftniaschill-, g gelieferten Treil-,gases Sang- und Förderdruck im Vcrdicliter bei iii,7ciiiliert II-leichbleibendeniVerbältnis beiderDrücke "eäiidvrt werden, nach Patent 629 222, dadlirch gekennzeichnet. (laß zur Aufrechttrhaltung eines angenähert gleichbleibenden Verhältnisses des Förder- und Sangdruckes (P2: PI) außer dem Druckflußregelungsorgan (2o) auch ein von diesem Druckverhältnis abhängiges Regelungsorgan (5o) für die dem Brennkraftteil zuzuführendeBrennstoffinenge vorgesehen ist# 2. Regelungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Regelungsorgan für die vom Druckverp,) Regelung der Breinistoffzufuhr durch einen vom Saug-oder Förderdruck des Treibgaserzeugers gesteuerten Anschlag (62) in seiner Bewegung begrenzt ist. 3. Rcgeltingsvorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Treibgasleitung, gegebenenfalls vorzugsweise vor dein Treibgassammler, zusätzlich ein voni Drtick-%-crli,.'iltiiis (p,:p,) gesteuertes Abblasorgan (70, 100) vorgesehen ist. 4. Regeltingsvorrichtung nach Anspruch3, dadurch gekennzeichnet, daß difür die Höhe des Druckverhältnisses maßgebenden Teile des Abblasor-ans so be- messen sind, daß das Abblasor gan erst bei einem größeren Druckverhältnis als das Reggelungsorgan für die Brennstoffzufuhr anspricht. 5. Regelungsvorrichtung nach Anspruch i, da-durch gekennzeichnet, daß die für die Höhe des Druckverhältnisses (P2: PI) maßgebenden Teile des Durchflußre,',elorgans (2o) so bernessen sind.. daß dieses Organ erst bei einern kleineren Druckverhältnis anspricht als das Regelungsorgan für die Breiinstoffzufuhr (5o). 6. Regelungsvorrichtung nach den Ansprüchen i bis 5e dadurch gekennzeichnet, daß das Regelungsorgan (20) zur Aufrechterhaltuhg des annähernd konstanten Druckverhältnisses und das Abblasorgan (70) in einer aus dorn Reglerbau bekannten Weise ansprechträger ausgebildet sind als das die Brennstoffzufuhr sttuernd2 Re#gelorgan (5o). 7. Regelungsvorrichtung nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, da13 jedes oder ein Teil der Regelorgane in an sich bekannter Weise einen Stufenkolbeil besitzt, der mindestens je eine vom Förderdruck und Saugdruck des Treibgaserzeugers beaufschlaggte Steuerfläche aufweist, und daß die nicht vom Saug-oder Förderdruck beaufschlagte Kolbenfl,"-iclie durch eines VarAiunis, z. B. in Forin einer luftleeren, vorzugsweise federnden Kapsel, voin Ati-nosphärendruck entlastet ist. 8. Regelungsvorrichtungg nach den Ansprüchen i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Regelungsorgane (20,50,70) über einen durch den Spül-oder Förderdruck des Treibgaserzeugers betätigten Servomotor arbeiten. 9-. Regelungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Regelungsorgan zur Aufrechterhaltung des annähernd konstanten Druckverhältnisses (p,:pl) mit einer an sich bekannten, dem Treibgasverbraucher organisch zugehörenden Einrichtung zum willkürlichen Ändern der Füllung bzw. Beaufschlagung des Treibgasverbrauchers verbunden ist. io. Regelunggsvorrichtung nach- Anspruch i und 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Brennstoffregelungsorgan (50) in an sich bekannter Weise so ausgebildet ist, daß es' bei einem größeren Druckverhältnis (p,:-p,) die Einspritzung einer kleineren Brennstoffmenge zuläßt, und umgekehrt, und daß gleichzeitig das die Füllungsänderung des Treibgasverbrauohers steuernde Regelungsorgan (20') SO ausgebildet ist, daß es bei größerem Druckverhältnis eine größere Füllung und bei kleinerem Druckverhältnis eine kleinere Füllung, einstellt.l'AT1 - "'TA #,', ', 1'IZ ÜCHE: i. Control device for 1 .-, i-eiflug piston propellant gas generators, in which the compressed air generated in the compressor serves as flushing and charge air for the internal combustion engine and 7-purpose control of the energy inlialtes of the fuel, gas and delivery pressure delivered by the Brennkraftniaschill-, g in the Vcrdicliter at iii, 7ciiiliert II-constant ratio of the two pressures "eäiidvrt according to patent 629 222, dadlirch. (In order to maintain an approximately constant ratio of the delivery and Sang pressure (P2: PI), in addition to the pressure flow control element (2o), a control element (5o) dependent on this pressure ratio is provided for the amount of fuel to be supplied to the internal combustion part # 2 characterized in that the regulating element for regulating the pulp feed from the pressure pack is limited in its movement by a stop (62) controlled by the suction or delivery pressure of the propellant gas generator. 3. Rcgeltingsvorrichtung according to claim i or 2, characterized in that in the propellant gas line, optionally preferably in front of your propellant gas collector, additionally a voni pressure -% - crli,. 'Iltiiis (p,: p,) controlled blow-off element (70, 100) is provided is. 4. Control Ting device according to claim 3, characterized in that the pressure ratio difür relevant parts of the Abblasor-ans are sawn measure the height that the Abblasor gan only at a higher pressure ratio than the Reggelungsorgan for the fuel supply is responsive. 5. Control device according to claim i, characterized in that the parts of the flow rate which are decisive for the level of the pressure ratio (P2: PI), ', elorgan (2o) are so bernessen .. that this organ only responds at a smaller pressure ratio than the regulating body for the pulp supply (5o). 6. Control device according to claims i to 5e, characterized in that the control element (20) for Maintaining the approximately constant pressure ratio and the blow-off element (70) are designed in a manner known from thorn controller construction as the fuel supply sttuernd2 Re # gelorgan (5o ). 7. Control device according to claims i to 6, characterized in that DA13 each or some of the control devices in a known manner has a Stufenkolbeil which each has at least one beaufschlaggte the delivery pressure and suction pressure of the propellant gas generator control surface, and that does not originate from the suction or delivery pressure applied piston fl, "- iclie by a varAiunis, z. B. in the form of an evacuated, preferably resilient capsule, from atmospheric pressure is relieved. 8. Control device according to claims 1 to 7, characterized in that one or more control organs (20, 50, 70) operate via a servomotor actuated by the flushing or delivery pressure of the propellant gas generator. 9. Control device according to claim 1, characterized in that the control element for maintaining the approximately constant pressure ratio (p,: pl) with an known, the propellant gas consumer organically belonging device for arbitrarily changing the filling b between charging the fuel gas consumer. ok Control device according to claims 1 and 9, characterized in that the fuel control element (50) is designed in a manner known per se so that it allows a smaller amount of fuel to be injected at a higher pressure ratio (p,: -p,), and vice versa and that at the same time the control member, the filling variation of Treibgasverbrauohers controlling (20 ') SO is arranged to set at a larger pressure ratio greater filling and with a smaller pressure ratio a smaller filling.
DEF84947D 1938-05-10 1938-05-10 Control device for free-flight piston propellant gas generator Expired DE709066C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF84947D DE709066C (en) 1938-05-10 1938-05-10 Control device for free-flight piston propellant gas generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF84947D DE709066C (en) 1938-05-10 1938-05-10 Control device for free-flight piston propellant gas generator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE709066C true DE709066C (en) 1941-08-05

Family

ID=7114376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF84947D Expired DE709066C (en) 1938-05-10 1938-05-10 Control device for free-flight piston propellant gas generator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE709066C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2678032A (en) * 1951-06-08 1954-05-11 Mallory Marion Free piston engine
DE1021645B (en) * 1955-03-24 1957-12-27 Wilhelm Abendroth Dipl Ing Process for the operation and for the automatic control of maximum pressure internal combustion free piston propellant gas generators

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2678032A (en) * 1951-06-08 1954-05-11 Mallory Marion Free piston engine
DE1021645B (en) * 1955-03-24 1957-12-27 Wilhelm Abendroth Dipl Ing Process for the operation and for the automatic control of maximum pressure internal combustion free piston propellant gas generators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1626429B1 (en) Power plant with a diesel internal combustion engine for operation with liquid fuel and gas
DE2920685A1 (en) COMPRESSED AIR GENERATION SYSTEM
DE2941513A1 (en) ENGINE SYSTEM
DE709066C (en) Control device for free-flight piston propellant gas generator
DE3149839C2 (en)
DE3002474C2 (en) Shut-off device
CH229274A (en) Injection quantity regulator on internal combustion engines with spark ignition.
CH184378A (en) Internal combustion engine system.
DE694221C (en) Aircraft piston internal combustion compressor
AT94832B (en) Internal combustion engine for aircraft.
DE634267C (en) Stroke control device for internal combustion piston compressors
DE1816414B2 (en) CONTROL DEVICE FOR A GAS TURBINE ENGINE
DE721465C (en) Charging fan for an internal combustion engine
CH246529A (en) Injection quantity regulator for spark-ignition internal combustion engines that work at different altitudes, e.g. B. for aircraft engines.
AT128005B (en) Two-stroke internal combustion engine with two pistons rotating in opposite directions.
DE623038C (en) Procedure for regulating the start and release of work in compressor delivery rooms and / or ancillary rooms in free-flight piston compressors
DE603222C (en) Pressure carburetor
DE251748C (en)
DE1426282B1 (en) Fuel supply system for gas turbine engines
DE736049C (en) Free flight piston machine
DE1088760B (en) Automatic control device for a diesel gas engine
DE909869C (en) Flying piston internal combustion compressor
AT146756B (en) Method and device for the automatic control of the power of aircraft engines.
DE767913C (en) Control device for a system with at least one flying piston propellant gas generator and at least one turbine driven by the propellant gases
DE563915C (en) Device for the additional supply of vaporous, gaseous substances and air to the combustion mixture of internal combustion engines