DE7042458U - FOLDING MASK FOR SLIDES TO BE SHOWN WITH A WRITING PROJECTOR - Google Patents

FOLDING MASK FOR SLIDES TO BE SHOWN WITH A WRITING PROJECTOR

Info

Publication number
DE7042458U
DE7042458U DE19707042458 DE7042458U DE7042458U DE 7042458 U DE7042458 U DE 7042458U DE 19707042458 DE19707042458 DE 19707042458 DE 7042458 U DE7042458 U DE 7042458U DE 7042458 U DE7042458 U DE 7042458U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding mask
mask
folding
foils
mask according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707042458
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHROEDEL H VERLAG KG
Original Assignee
SCHROEDEL H VERLAG KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHROEDEL H VERLAG KG filed Critical SCHROEDEL H VERLAG KG
Priority to DE19707042458 priority Critical patent/DE7042458U/en
Publication of DE7042458U publication Critical patent/DE7042458U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Klappmaske für mit einem Schreibprojektor vorzuführende Folien, bestehend aus zwei gegeneinander klappbaren Rahmen.The present invention relates to a folding mask for foils to be presented with a writing projector, consisting of two frames that can be folded against one another.

Für den Schulbetrieb werden Foliensätze hergestellt, bei denen es darauf ankommt, dass die Folien exakt übereinander liegen. Für den Biologie-Unterricht beispielsweise besteht ein solcher Foliensatz, an dem der Blutkreislauf demonstriert werden soll, aus einer Folie, welche die Atmungswege und die Lunge enthält, aus einer Folie mit dem Herzen und den Hauptadern, aus einer weiteren Folie mit den übrigen Blutgefäßen und schließlich einem Blatt Folie, welches Nebenorgane, wie Leber usw. enthält. Diese Blätter müssen in ganz bestimmter Weise exakt übereinanderliegen, damit sie sich zu einer Gesamtdarstellung ergänzen. Bisher gibt es im wesentlichen drei Möglichkeiten, um eine exakte Blattaufeinanderlage zu erzielen: Man kann die Stifte benutzen, die ein Schreibprojektor für die seitliche Führung von in Rollenform angelieferten Folien besitzt. Da aber diese Stifte bei den verschiedenen Schreibprojektor-Fabrikaten verschiedene Abstände haben, ist dieses eine unvorteilhafte Lösung. Es gibt auch eine Maske mit zwei verschieden großen Stiften, welche in diametral gegenüberliegenden Ecken angeordnet sind. Nachteil dieser Maske ist es, dass die Folien sich unter dem Einfluß der Wärme bei ihrer Durchleuchtung rollen oder bewegen. Die zwei Stifte sind dabei einem Vortragenden oftmals im Wege, wenn er auf der Folie mit einem Stift hantiert. Bekannt ist es, bei sämtlichen Folien eines Satzes an einer Seite Gelenke in Form von Klebestreifen anzubringen. Dieses ist aber eine sehr mühselige Arbeit, die lange Zeit dauert und sehr schwierig ist, weil es notwendig ist, dass die Folien exakt übereinanderliegen. Daher werden derartige Foliensätze immer einen sehr hohen Preis haben. Es ist auch ein anderer Foliensatz bekannt, bei welchem die einzelnen aus Klebestreifen bestehenden Scharniere auf verschiedenen Seiten der einzelnen Folien angeordnet sind, so dass bei vier Folien, die an einer Pappmaske mittels der Gelenke befestigt sind, die Folien nach allen vier Seiten wegklappbar sind. Dieses hat gegenüber dem erstgenannten Foliensatz den Vorteil, dass hier die Reihenfolge der übereinanderzulegenden Folien von Vortragenden bestimmt werden kann, weist aber den Nachteil eines noch höheren Preises auf, weil die Herstellung noch schwieriger und noch teurer ist.Foil sets are produced for school use, where it is important that the foils are exactly on top of each other. For biology lessons, for example, such a set of transparencies, on which the blood circulation is to be demonstrated, consists of a foil that contains the respiratory tract and the lungs, a foil with the heart and the main arteries, and another foil with the other blood vessels and finally a sheet of foil, which contains secondary organs such as the liver, etc. These sheets must lie exactly on top of each other in a very specific way so that they complement each other to form an overall presentation. So far, there have essentially been three ways of achieving an exact overlapping of the sheets: You can use the pens that a writing projector has for the lateral guidance of foils delivered in roll form. However, since these pens have different distances between the various makes of writing projectors, this is an unfavorable solution. There is also a mask with two pins of different sizes, which are arranged in diametrically opposite corners. The disadvantage of this mask is that the films roll or move under the influence of heat when they are illuminated. The two pens are often in the way of a lecturer when he is handling a pen on the slide. It is known to attach joints in the form of adhesive strips to one side of all foils in a set. However, this is a very tedious job that takes a long time and is very difficult because it is necessary that the foils lie exactly on top of one another. Therefore, such foil sets will always have a very high price. Another set of foils is known in which the individual hinges consisting of adhesive strips are arranged on different sides of the individual foils, so that with four foils that are attached to a cardboard mask by means of the hinges, the foils can be folded away on all four sides. This has the advantage over the first-mentioned set of foils that the sequence of the foils to be laid on top of one another can be determined by the lecturer, but has the disadvantage of an even higher price because the production is even more difficult and even more expensive.

Diese Nachteile vermeidet die vorliegende Erfindung. Die vorliegende Erfindung schafft eine Klappmaske für einzeln einzulegende Folien, welche eine exakte Übereinanderlage der einzelnen Folien gewährleistet.The present invention avoids these disadvantages. The present invention provides a flip-up mask for individuals foils to be inserted, which ensures that the individual foils are exactly positioned on top of one another.

Klappmasken sind an sich von der Rahmung von Diapositiven bekannt. Dort verbindet man die beiden Teile einer Klappmaske fest miteinander und lässt das Diapositiv während seiner gesamten Lebensdauer im allgemeinen in einer Klappmaske. Das tut die vorliegende Erfindung nicht, sie benutzt die Klappmaske bei einem ständigen Auswechseln der Folien als Arbeitsmittel, um die Folien exakt übereinander anordnen zu können.Folding masks are known from the framing of slides. There the two parts of a folding mask are firmly connected to one another and the slide is generally left in a folding mask for its entire service life. The present invention does not do that, it uses the folding mask with a constant change of the foils as a working means in order to be able to arrange the foils exactly one above the other.

Die Erfindung besteht darin, dass der untere Rahmen der Klappmaske eine umlaufende Ausnehmung und/oder Haltestifte für die Folie aufweist.The invention consists in that the lower frame of the folding mask has a circumferential recess and / or retaining pins for the film.

Durch die umlaufende Ausnehmung und/oder durch die Haltestifte wird eine exakte Lage der Folien innerhalb der Klappmaske erzielt. Der obere Rahmen der Klappmaske dient zur Fixierung der Folien in dieser Klappmaske, so dass auch beim Zeigen mit Stiften oder bei einer Beschriftung von Folien sich diese nicht innerhalb der Klappmaske bewegen können.An exact position of the foils within the folding mask is achieved by the circumferential recess and / or by the retaining pins. The upper frame of the folding mask is used to fix the foils in this folding mask, so that even when pointing with pens or when writing on foils, they cannot move within the folding mask.

Um nun die Beschriftung der Folien zu erleichtern, wird von der vorliegenden Erfindung dafür Sorge getragen, dass die Folien trotz ihrer Lage in der Klappmaske möglichst dicht auf der Schreibplatte des Schreibprojektors aufliegen. Das wird dadurch erreicht, dass der Querschnitt des neben der Ausnehmung liegenden Rahmenmaterials keilförmig gestaltet ist.In order to facilitate the labeling of the foils, the present invention ensures that the foils lie as close as possible on the writing surface of the writing projector despite their position in the folding mask. This is achieved in that the cross section of the frame material lying next to the recess is designed to be wedge-shaped.

Es ist eine Besonderheit der vorliegenden Erfindung, dass bei der Verwendung von Haltestiften diese so angeordnet sind, dass eine übliche Heftlochung der Folien auch für derenIt is a special feature of the present invention that when holding pins are used, these are arranged in such a way that the foils also have a customary punching hole for them

Halterung in der Klappmaske dienen kann. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die Haltestifte lediglich auf einer Seite des Rahmens angeordnet sind und den Abstand genormter Heft- bzw. Aktenlochungen aufweisen. Insbesondere ist es zweckmäßig, Lochungen im Abstand von 3 x 80 mm vorzunehmen, wie sie bei Ringbüchern üblich sind. Die Haltestifte sind dann bei diesen vier Löchern so angeordnet, dass sie in die beiden äusseren Löcher fassen, während die beiden inneren Löcher für die Ablageheftung dienen. Dadurch ist erreicht, dass auch bei einer Beschädigung der Löcher für die Ablageheftung ein einwandfreier Sitz der Folie in der Klappmaske gewährleistet ist, weil ja die beiden äusseren Löcher für die Halterung innerhalb der Klappmaske dienen und diese äusseren Löcher nicht durch eine Ablageheftung beschädigt sind.Bracket in the folding mask can serve. This is achieved according to the invention in that the retaining pins are arranged only on one side of the frame and have the spacing of standardized booklet or file perforations. In particular, it is advisable to make perforations at a distance of 3 x 80 mm, as is customary in ring binders. The retaining pins are then arranged in these four holes in such a way that they reach into the two outer holes, while the two inner holes are used for filing. This ensures that, even if the holes for the filing folder are damaged, the film is properly seated in the folding mask, because the two outer holes are used for holding inside the folding mask and these outer holes are not damaged by a filing folder.

Baulich wird die Klappmaske sehr einfach, wenn die Klappmaske einstückig aus Kunststoff hergestellt ist und ein Scharnier aufweist, welches trotz gleichen Materiales eine erhöhte Biegsamkeit hat. Diese erhöhte Biegsamkeit kann auf zweierlei Weise erreicht werden: Entweder wird im Bereich der Scharniere das Kunststoffmaterial nachträglich weichgemacht oder es wird im Bereich der Scharniere ausserordentlich dünnes Material verwendet. Zusätzlich ist es möglich, das Scharnier in Form mehrerer Bändchen zu gestalten, so dass auch hierdurch die Biegsamkeit erhöht wird. Selbstverständlich kann man auch mehrere dieser Maßnahmen gleichzeitig in Anwendung bringen.Structurally, the folding mask is very simple if the folding mask is made in one piece from plastic and has a hinge which, despite the same material, has increased flexibility. This increased flexibility can be achieved in two ways: Either the plastic material is subsequently plasticized in the area of the hinges or extremely thin material is used in the area of the hinges. In addition, it is possible to design the hinge in the form of several strips, so that this also increases flexibility. Of course, you can also apply several of these measures at the same time.

Um nun die Klappmaske bei der Vorführung der Folien gut verschlossen zu halten, ist es zweckmäßig, wenn ein zusätzlicher Stift vorgesehen ist, der hinterschnitten ist oder leicht geneigt auf der Maskenfläche angeordnet ist und welcher alsIn order to keep the folding mask well closed when the films are presented, it is useful if an additional pin is provided which is undercut or is arranged at a slight incline on the mask surface and which is used as a

Schnappverschluß in ein in der anderen Maskenhälfte eingearbeitetes Loch eingreift.Snap lock engages in a machined hole in the other half of the mask.

Um das Öffnen der Klappmaske zu erleichtern, sind Laschen an den Aussenkanten beider Maskenhälften versetzt gegeneinander angeordnet. Diese Laschen können gleichzeitig so gestaltet sein, dass sie beschriftet werden können, um Ablageregisterzeichen auf ihnen für eine Ablage in Karteikästen aufzubringen.To make it easier to open the flip-up mask, tabs on the outer edges of both mask halves are offset from one another. These tabs can also be designed so that they can be labeled in order to apply filing register characters on them for filing in filing boxes.

Zweckmäßig ist es, wenn an der Innenseite der oberen Maskenhälfte Schaumstofflöckchen angebracht sind, welche die Folien gegen den unteren Rahmen anpressen, wenn die Klappmaske verschlossen ist.It is useful if small foam blocks are attached to the inside of the upper half of the mask and press the foils against the lower frame when the folding mask is closed.

Das Wesen der vorliegenden Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:The essence of the present invention is explained in more detail using an exemplary embodiment shown schematically in the drawing. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der geschlossenen Klappmaske.Fig. 1 is a perspective view of the closed folding mask.

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der geöffneten Klappmaske.Fig. 2 is a perspective view of the opened folding mask.

Fig. 3 einen Schnitt durch die geöffnete Klappmaske.3 shows a section through the opened folding mask.

Die Klappmaske besteht aus einem oberen Rahmen 1 und einem unteren Rahmen 2. Der untere Rahmen 2 weist eine rings um den Ausschnitt 4 umlaufende Ausnehmung 3 auf. Diese Ausnehmung 3 ist in ihrem Format so gestaltet, dass sie die Folien aufnehmen kann, Das Material 5 neben dieser Ausnehmung ist keilförmig gestaltet, so dass die Folien 6 auf dem größten Teil ihrer Fläche auf der Unterlage, das ist im allgemeinen die Schreibprojektorplatte, aufliegen. Hierdurch können dieThe folding mask consists of an upper frame 1 and a lower frame 2. The lower frame 2 has a recess 3 running around the cutout 4. This recess 3 is designed in its format so that it can accommodate the foils. The material 5 next to this recess is wedge-shaped so that the foils 6 rest on most of their surface on the base, which is generally the writing projector panel . This allows the

Folien durch gegenseitige Verschiebung und ohne das Hervorrufen von Spannungen oder sonstigen Deformationen beschriftet werden. Auf der Innenseite des unteren Rahmens 2 sind in der Ausnehmung 3 an den beiden äusseren Kanten Stifte 7 vorgesehen, welche in einer genormten Seite angeordnet sind. Im gezeichneten Ausführungsbeispiel beträgt der Abstand dieser beiden Stifte 240 mm, entsprechend einer Ringbuchlochung für DIN A 4 Blätter. Die Folie selbst weist vier Löcher im Abstand von jeweils 80 mm auf, wobei die beiden inneren Löcher der Folie vornehmlich für die Ablageheftung gedacht sind.Foils can be labeled by mutual displacement and without causing tension or other deformations. On the inside of the lower frame 2, pins 7 are provided in the recess 3 on the two outer edges, which pins are arranged on a standardized side. In the illustrated embodiment, the distance between these two pins is 240 mm, corresponding to a ring binder perforation for A4 sheets. The film itself has four holes 80 mm apart. The two inner holes in the film are primarily intended for filing.

Der obere Rahmen weist zwei Löcher 8 auf, durch welche die Stifte 7 hindurchgreifen. Er weist ein weiteres Loch 9 auf, durch welches ein Stift 10 durchgreift, der hinterschnitten ist oder leicht geneigt ist und auf dem unteren Rahmen 2 angeordnet ist. Dieser Stift 10 bildet mit dem Loch 9 einen Schnappverschluss.The upper frame has two holes 8 through which the pins 7 reach. It has a further hole 9 through which a pin 10 extends, which is undercut or is slightly inclined and is arranged on the lower frame 2. This pin 10 forms a snap lock with the hole 9.

Die Klappmaske ist einstückig im Spritzgussverfahren aus Kunststoff hergestellt. Die Scharniere 11 sind besonders dünn geformt, um eine hohe Biegsamkeit zu erreichen. Es sind drei Scharniere 11 vorgesehen. Zwischen diesen Scharnieren liegen Räume, welche frei von Kunststoffmaterial sind.The folding mask is manufactured in one piece from plastic using an injection molding process. The hinges 11 are particularly thin in order to achieve a high degree of flexibility. Three hinges 11 are provided. Between these hinges there are spaces that are free of plastic material.

An den Aussenkanten der beiden Maskenhälften, nämlich sowohl an der Aussenkante des Rahmens 1 als auch des Rahmens 2, sind Laschen 12 versetzt gegeneinander angeordnet. Diese dienen einerseits zur Aufnahme von Registerzeichen und andererseits zum leichteren Öffnen der Klappmaske.On the outer edges of the two mask halves, namely both on the outer edge of the frame 1 and of the frame 2, tabs 12 are arranged offset from one another. These serve, on the one hand, to record registration characters and, on the other hand, to make the folding mask easier to open.

Claims (9)

1. Klappmaske für mit einem Schreibprojektor vorzuführende Folien, bestehend aus zwei gegeneinander klappbaren Rahmen, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Rahmen (2) eine umlaufende Ausnehmung (3) und/oder Haltestifte (7) für die Folie (6) aufweist.1. Folding mask for foils to be presented with a writing projector, consisting of two mutually hinged frames, characterized in that the lower frame (2) has a circumferential recess (3) and / or retaining pins (7) for the foil (6). 2. Klappmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des neben der Ausnehmung (3) liegenden Rahmenmateriales (5) keilförmig gestaltet ist.2. Folding mask according to claim 1, characterized in that the cross section of the frame material (5) lying next to the recess (3) is wedge-shaped. 3. Klappmaske nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltestifte (7) lediglich auf einer Seite des Rahmens (2) angeordnet sind und den Abstand genormter Heft- bzw. Aktenlochungen aufweisen.3. Folding mask according to claim 1 and 2, characterized in that the retaining pins (7) are arranged only on one side of the frame (2) and have the spacing of standardized booklet or file perforations. 4. Klappmaske nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Verwendung von Folien mit einer Lochung von vier Löchern im Abstand von jeweils 80 mm die Haltestifte in der Klappmaske einen Abstand von 240 mm aufweisen.4. folding mask according to claim 1 to 3, characterized in that when using foils with a perforation of four holes at a distance of 80 mm each, the retaining pins in the folding mask have a distance of 240 mm. 5. Klappmaske nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappmaske (12) einstückig aus Kunststoff hergestellt ist und ein Scharnier (11) aufweist, welches trotz gleichen Materiales eine erhöhte Biegsamkeit aufweist.5. folding mask according to claim 1 to 4, characterized in that the folding mask (12) is made in one piece from plastic and has a hinge (11) which, despite the same material, has increased flexibility. 6. Klappmaske nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (11) in Form mehrerer Bändchen geformt ist.6. folding mask according to claim 1 to 5, characterized in that that the hinge (11) is shaped in the form of several ribbons. 7. Klappmaske nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein zusätzlicher Stift (10), der hinterschnitten ist oder leicht geneigt auf der Maskenhälfte angeordnet ist, als Schnappverschluß in ein in der anderen Maskenhälfte eingearbeitetes Loch (9) eingreift.7. Folding mask according to claim 1 to 6, characterized in that an additional pin (10), which is undercut or is arranged slightly inclined on the mask half, engages as a snap lock in a hole (9) incorporated in the other mask half. 8. Klappmaske nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Laschen (12) an den Aussenkanten beider Maskenhälften versetzt gegeneinander angeordnet sind.8. Folding mask according to claim 1 to 7, characterized in that tabs (12) are arranged offset from one another on the outer edges of the two mask halves. 9. Klappmaske nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Schaumstofflöckchen an der Innenseite der oberen Maskenhälfte angebracht sind.9. Folding mask according to claim 1 to 8, characterized in that foam flakes are attached to the inside of the upper half of the mask.
DE19707042458 1970-11-17 1970-11-17 FOLDING MASK FOR SLIDES TO BE SHOWN WITH A WRITING PROJECTOR Expired DE7042458U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707042458 DE7042458U (en) 1970-11-17 1970-11-17 FOLDING MASK FOR SLIDES TO BE SHOWN WITH A WRITING PROJECTOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707042458 DE7042458U (en) 1970-11-17 1970-11-17 FOLDING MASK FOR SLIDES TO BE SHOWN WITH A WRITING PROJECTOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7042458U true DE7042458U (en) 1971-04-15

Family

ID=6615764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707042458 Expired DE7042458U (en) 1970-11-17 1970-11-17 FOLDING MASK FOR SLIDES TO BE SHOWN WITH A WRITING PROJECTOR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7042458U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0292869B1 (en) Folding leaf
DE2857194A1 (en) WRITING PAD WITH SEVERAL LEAFS
DE2746051C2 (en) Address notebook
DE2618325C3 (en)
DE2145874A1 (en) Binder or book for storing, viewing and handling transparent images
DE7042458U (en) FOLDING MASK FOR SLIDES TO BE SHOWN WITH A WRITING PROJECTOR
EP0505697B1 (en) Label holder for back of letter filing appliance
CH683411A5 (en) Display pouch or display pocket for book - is made of paper and has plastics window in front or back cover nad has series of holes along one edge for attachment into file
DE664981C (en) Color sheet with fold
DE3710252C1 (en) Desk pad
DE3405563C1 (en) Folder
DE3732050C1 (en) Calendars, especially wall calendars
DE877837C (en) Arrangement for writing and graphic templates, especially for teaching purposes
DE2707665A1 (en) Wall mounted calendar - consists of monthly sheets connected to base plate with transverse slot holding endless paper strip
DE1881526U (en) COLLECTOR BOLDER FOR CATALOGS, MAGAZINES, LOOSE PAPERS AND THE LIKE.
DE726867C (en) Folder for taking up and holding loose sheets of paper
DE3020994A1 (en) Filling sheet for transparencies - has transparent front sheet with rear equipped with strips attached by welded seams forming pockets
DE1622988A1 (en) Change frame for slides
DE102006050265A1 (en) Self learning system uses problems on pages that allow answer to be revealed after an attempt
DE3000468A1 (en) SAMPLE FOLDER, ESPECIALLY FOR WALL COVERINGS, FLOOR COVERINGS AND THE LIKE
DE1436205B2 (en) Auxiliary device for punching inlay for ring binders using a normal paper punch
DE7023299U (en) Set of foils for the projection of especially graphic representations
DE1901223A1 (en) Copy set
DE2149199A1 (en) Arrangement for handling sheets of paper stapled in a binder, e.g. slides or the like, in particular for preparing the projection of these sheets
DE8410604U1 (en) Display boards, in particular for use inside buildings