DE703327C - Method for measuring the length of lengths of fabric - Google Patents

Method for measuring the length of lengths of fabric

Info

Publication number
DE703327C
DE703327C DE1934M0129385 DEM0129385D DE703327C DE 703327 C DE703327 C DE 703327C DE 1934M0129385 DE1934M0129385 DE 1934M0129385 DE M0129385 D DEM0129385 D DE M0129385D DE 703327 C DE703327 C DE 703327C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
measuring
roller
web
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1934M0129385
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johannes Menschner Textilmaschinenfabrik
Original Assignee
Johannes Menschner Textilmaschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johannes Menschner Textilmaschinenfabrik filed Critical Johannes Menschner Textilmaschinenfabrik
Priority to DE1934M0129385 priority Critical patent/DE703327C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE703327C publication Critical patent/DE703327C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/188Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/11Length

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Verfahren zum Längenmessen von Stoffbahnen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Längenmessen von Stoffbahnen im dehnungsfreien Zustande unter Verwendung zweier Meßmittel.Method of measuring the length of webs of fabric The invention relates to refer to a method for measuring the length of lengths of fabric in a stretch-free state Use of two measuring devices.

Um bei Durchführung eines solchen Verfahrens stets richtig messen zu können, wird erfindungsgemäß die Stoffbahn im fortlaufenden Arbeitsgang vorgespannt, hierauf selbsttätig entspannt und in diesem entspannten Zustande durch eine auf der Bahn aufliegende und als Steuermittel für die Regelung der Umlaufgeschwindigkeit der Stoffzuführwalze dienende Fühlwalze selbsttätig gehalten, anschließend unter flächenhafter Führung auf der Ober- und Unterseite der Stoffbahn gemessen, und die beiden Meßergebnisse werden auf die neutrale Zone der Stoffbahn zurückgeführt.In order to always measure correctly when performing such a procedure According to the invention, the fabric web is pre-tensioned in a continuous operation, then automatically relaxed and in this relaxed state through a lying on the web and as a control means for regulating the rotational speed the feed roller serving the feeler roller automatically held, then under planar guidance measured on the top and bottom of the fabric, and the Both measurement results are traced back to the neutral zone of the fabric.

Durch diese aufeinanderfolgenden Arbeitsstufen in einem fortlaufenden Arbeitsgang wird der Vorteil erzielt, daß die in der zu messenden Stoffbahn vorhandenen Falten u. dgl. ausgeglichen werden und daß die nunmehr faltenfreie und gespannte Stoffbahn auf einen dehnungsfreien Zustand selbsttätig gebracht und in diesem Zustande selbsttätig eingeregelt und gehalten wird, so daß die Stoffbahn ohne jede Dehnung und Stauchung unter flächenhafter Führung auf der Ober-und Unterseite fehlerfrei gemessen werden kann. Die Durchführung des Verfahrens erfolgt unter Anwendung bekannter Mittel, wie einer bekannten Vorspannvorrichtung und einer bekannten Längenmeßvorrichtung. Ferner findet dabei eine besondere in Vorschlag gebrachte Stoffzuführ- und Regelvorrichtung Verwendung. Bei dieser vorgeschlagenen Stoffzuführ-und Regelvorrichtung ist zwischen einer Vorspanneinrichtung und einer zum Meßwerk gehörenden Abzugwalze eine Zuführwalze angeordnet, die mit größerer Umfangsgeschwindigkeit angetrieben wird als die Abzugwalze. Bei dieser vorgeschlagenen Vorrichtung liegt auf oder an der zwischen der Zuführ- und Abzugwalze laufenden Stoffbahn eine Fühl-walze, die als Steuermittel für die Regelung der Umfangsgeschwindigkeit der Stoffzuführwalze dient, so daß jede Lagenänderung der Fühlwalze eine Änderung der Umfangsgeschwindigkeit der dauernd umlaufenden Zuführ- bzw. der Abzugwalze bewirkt.Through these successive stages of work in an ongoing Working step, the advantage is achieved that the existing in the web to be measured Wrinkles and the like are evened out and that the now wrinkle-free and tensioned The length of fabric is automatically brought to a stretch-free state and in this state is automatically regulated and held, so that the fabric web without any stretch and compression under planar guidance on the top and bottom without defects can be measured. The method is carried out using known methods Means such as a known pretensioning device and a known length measuring device. Furthermore, there is a special proposed substance feed and control device Use. In this proposed material feed and control device, there is between a pretensioning device and a take-off roller belonging to the measuring mechanism, a feed roller arranged, which is driven at a greater peripheral speed than the take-off roller. In this proposed device is on or on the between the feed and take-off roller running fabric web a sensing roller, which acts as a control means for the Control of the peripheral speed of the material feed roller is used, so that every change in position of the feeler roller, a change in the peripheral speed of the continuously rotating feed or the take-off roller causes.

Es sind schon Meßvorrichtungen für Stoffbahnen bekannt, bei welchen die Stoffbahn vor dem Meßwerk in einer durch eine Walze belastenden Schlaufe geführt wird. Die die Schlaufe belastende Walze ist hierbei als Steuermittel ausgeführt, um bei großem oder bei großem und kleinem Durchhang der Schlaufe die Zuführung der Stoffbahn durch Ausschalten oder Einschalten des Antriebs für die Maschine zu regeln. Diese bekannten Vorrichtungen haben den Nachteil, daß nicht bei jeder geringsten Änderung der Größe des Durchhanges, d.h. bei Spannungsänderung der Stoffbahn zwischen Zuführ- und Abzugwalze, eine Regelung der Zufuhr der Stoffbahn stattfindet, sondern gleichsam nur in der einen oder beiden Endstellungen der Größe der Schlaufe. Die Spannung in der Stoffbahn wird also zwischen den beiden Endstellungen des Durchhanges wechseln, und infolgedessen läuft die Stoffbahn mit dauernd wechselnder Dehnung oder Stauchung in das Meßwerk, wodurch Meßfehler ,gegeben sind.There are already measuring devices for fabric webs known in which the web of material in front of the measuring mechanism is guided in a loop that is loaded by a roller will. The roller loading the loop is designed as a control means, in order to control the feeding of the loop when there is a large or large and small slack in the loop To regulate the fabric length by switching off or switching on the drive for the machine. These well-known Devices have the disadvantage that not at every slight change in the size of the sag, i.e. with a change in tension the material web between the feed and take-off roller, a regulation of the supply of the material web takes place, but as it were only in one or both end positions of the size the loop. The tension in the fabric is between the two end positions the slack change, and as a result, the fabric runs with constantly changing Expansion or compression in the measuring mechanism, whereby measurement errors are given.

Ferner ist eine Meßmaschine bekannt, bei welcher die Stoffbahn vor dem Meßwerk in einer' Schlaufe durchhängt und in. dieser Schlaufe durch eine Walze belastet ist, welche mit einer mit der Zuführwalze zusammenwirkenden Bremsvorrichtung derart zusammenwirkt, daß bei Vergrößerung der Schlaufe nach unten die Zuführwalze abgebremst wird, um den Durchhang der Schlaufe zu verkleinern. Diese Maschine hat den Nachteil, daß die Regelung der Zuführung der Stoffbahn nur erfolgt, falls zuviel Stoff zugeführt wird. Wird weniger Stoff zugeführt, d. h. wird die Spannung in der Schlaufe größer und die Schlaufe kürzer, so ist eine Regelungsmöglichkeit für die Zuführung der Stoffbahn nicht gegeben. Auch bei dieser Maschine ist ein dauerndes Einregeln der durchlaufenden Stoffstrecke auf denselben dehnungsfreien Zustand nicht möglich, und die Stoffbahn läuft mit dauernd wechselnder Dehnung oder Stauchung in das Meßwerk ein, wodurch wiederum Meßfehler gegeben sind.Furthermore, a measuring machine is known in which the web of material is in front the measuring mechanism sags in a loop and in this loop through a roller is loaded, which with a cooperating with the feed roller braking device cooperates in such a way that when the loop is enlarged downwards, the feed roller is braked to reduce the slack in the loop. This machine has the disadvantage that the supply of the fabric web is only regulated if too much Substance is fed. If less stock is fed, i. H. will the tension in the The loop is larger and the loop shorter, so there is a possibility of regulating the Feeding of the length of fabric not given. With this machine, too, there is a constant Adjusting the continuous stretch of fabric to the same stretch-free state is not possible, and the length of fabric runs with constantly changing stretch or compression into the measuring mechanism, which in turn gives rise to measurement errors.

Ferner ist ein Spannungsregler für breitgeführte Gewebe und Papierbahnen bekannt, welche in Reihe geschaltete Maschinen durchlaufen. Der Spannungsregler besteht hierbei aus einer auf der Bahn aufliegenden Tasterwalze, «-elche die Antriebsvorrichtung der einzelnen in Reihe geschalteten Maschinen regelt, so daß die Bahnen die in Reihe geschalteten Maschinen mit gleicher Spannung durchlaufen. Bei diesem bekannten Spannungsregler handelt es sich nicht um eine Maschine zum Längenmessen von Stoffbahnen. Es findet weder eine Vorspannung noch eine selbsttätige Entspannung zwischen der Zuführ- und Abzugwalze statt.There is also a voltage regulator for wide webs and paper webs known which machines in series go through. The voltage regulator consists here of a feeler roller lying on the web, «- which is the drive device of the individual machines connected in series, so that the lanes the in series switched machines with the same voltage. In this known voltage regulator it is not a machine for measuring the length of lengths of fabric. It finds neither a bias nor an automatic relaxation between the feed and Take-off roller instead.

Es ist ferner eine Meßmaschine bekannt, bei welcher die Stoffbahn über eine Zuführwalze geführt wird, deren Umfangsgeschwindigkeit zu der Umfangsgeschwindigkeit einer Meßtrommel von Hand je nach der Art der zu messenden Stoffbahn eingestellt wird, so daß die Stoffbahn zwischen Zuführwalze und Meßwalze entspannt wird. Wenn die entspannte Stoffbahn vom Arbeiter während des Durchlaufes der Stoffbahn durch die Maschine von Hand abgefühlt wird, um je nach der abgefühlten Spannungsänderung die Umfangsgeschwindigkeit der Zuführwalze einzustellen, so wird -praktisch der Nachteil eintreten, daß die Zeitspanne zwischen dem Abfühlen der Stoffbahn von Hand und der Einregelmöglichkeit der Zuführwalze so groß ist, daß auf jeden Fall die Stoffbahn unter verschiedenen dauernd wechselnden Spannungen in die Meßvorrichtung bzw. auf die Meßtrommel ein- bzw. aufläuft. Die Stoffbahn wird also mit verschieden gespannten Stoffsfrecken gemessen, wodurch Meßfehler gegeben sind. Mit dieser bekannten Maschine kann das Einregeln der Zuführwalze vom Arbeiter nur gefühlsmäßig erfolgen, d. h. das Einregeln der Zuführwalze ist von der Geschicklichkeit des Arbeiters abhängig.A measuring machine is also known in which the web of material is guided over a feed roller, the peripheral speed of which corresponds to the peripheral speed a measuring drum adjusted by hand depending on the type of material to be measured is so that the fabric between the feed roller and measuring roller is relaxed. if the relaxed fabric web from the worker during the passage of the fabric web through the machine is manually sensed to vary depending on the sensed voltage change to adjust the peripheral speed of the feed roller, then -practically the The disadvantage is that the time between sensing the fabric by hand and the possibility of adjusting the feed roller is so great that in any case the Web of material under different, constantly changing tensions in the measuring device or runs into or onto the measuring drum. So the length of fabric is different measured stretched fabric stretch, whereby measurement errors are given. With this well-known Machine, the operator can only adjust the feed roller by feeling, d. H. the adjustment of the feed roller depends on the skill of the worker.

Ferner ist eine Vorrichtung zum differenzfreien Messen und :Markieren von Gewebebahnen u. dgl. beliebiger Dicke und Dehnung bekannt, bei welcher der vor dem Meßwerk liegende Spannriegel an einem nach oben und unten ausschwingenden Gestänge angeordnet ist und beim Ausschwingen nach oben eine gewisse Länge der Stoffbahn zwischen die mit einer Markiervorrichtung zusammenarbeitenden endlosen Bänder zugeführt und von den endlosen Bändern fortbewegt wird. Diese Vorrichtung hat den Nachteil, daß die Stoffbahn mit der durch den Spannriegel gegebenen Spannung zwischen die endlosen Bänder einläuft und von letzterer fortbewegt wird und infolgedessen an der Markiervorrichtung mit dieser Spannung vorbeiläuft. Bei dieser bekannten Vorrichtung findet also nach der Vorspannung keine selbsttätige Entspannung statt, um die Stoffbahn ohne jede Dehnung und Stauchung zu messen.There is also a device for difference-free measurement and: marking Known from fabric webs and the like of any thickness and elongation, at which the before the measuring mechanism lying clamping bars on a rod swinging up and down is arranged and when swinging up a certain length of the fabric web fed between the endless belts cooperating with a marking device and is carried away by the endless belts. This device has the disadvantage that the fabric web with the tension given by the tension bar between the endless belts enters and is moved by the latter and consequently on the marking device passes with this voltage. In this known device so there is no automatic relaxation after the pretensioning around the length of fabric without measuring any elongation and compression.

Es ist ferner eine Vorrichtung zum selbsttätigen Abmessen von Stoffbahnen bekannt, bei welcher zwischen den mit gleicher Umfangsgeschwindigkeit umlaufenden Zuführ-und Abzugwalzen ein endloses Meßband angeordnet ist und bei welcher zwischen der Zuführwalze und dem endlosen Meßband und dem endlosen Meßband und der Abzugwalze ein Zuführ- und Abführtisch angeordnet ist und oberhalb dieses Zuführ- und Abzugtisches elektrisch betätigte Schaltvorrichtungen angeordnet sind. Die Stoffbahn soll bei normalem Betrieb auf dem Zuführ- bzw. Abführtisch im ungedehnten Zustande aufliegen. Tritt jedoch in der auf dem Zuführ- bzw. Abführtisch liegenden Stoffbahn eine Spannung auf, so soll durch die von dem Zuführ- bzw. Abführtisch sich abhebende Stoffbahn die elektrische Kontaktvorrichtung derartig beeinflußt werden, daß die Abzugwalzen abgestellt werden. Diese Vorrichtung arbeitet also nicht dauernd, sondern intermittierend, und je nach der Spannung der- auf das Meßband auflaufenden Stoffbahn wird die letztere unter verschiedenen Spannungen gemessen, wodurch Meßfehler gegeben sind. Bei der bekannten Vorrichtung findet also ein Abstellen der Maschine nur statt, wenn vor oder hinter dem Meßband in der Stoffbahn eine Spannung entsteht. Ferner hat diese Vorrichtung den Nachteil, daß bei unvorhergesehener größerer Zufuhr der Stoffbahn durch die Zuführwalzen die Stoffbahn sich auf den Zuführtisch in Falten legt und die Stoffbahn mit diesen Falten in das Meßwerk einläuft, wodurch wiederum Meßfehler gegeben sind. Diese Faltenbildung wirkt sich noch in der Weise ungünstig aus, daß bei größerer Faltenbildung die oberhalb des Zuführtisches liegenden Schaltvorrichtungen in Tätigkeit treten und die Abzugwalzen stillgesetzt werden. Da die Zuführwalzen aber weiter Stoff fördern, vergrößern sich die Falten in der Stoffbahn vor dem Meßwerk, und die Maschine muß abgestellt werden, um die Stoffbahn im ungedehnten Zustande auf den Zuführtisch wieder zur Auflage zu bringen und die Maschine selbst von Hand in betriebsfähigen Zustand zu setzen.It is also a device for the automatic measuring of lengths of material known in which between the rotating at the same peripheral speed Feed and take-off rollers an endless measuring belt is arranged and in which between the feed roller and the endless measuring belt and the endless measuring belt and the take-off roller a feed and discharge table is arranged and above this feed and discharge table electrically operated switching devices are arranged. The panel should be at rest on the infeed or discharge table in the unstretched state during normal operation. However, if there is tension in the web of material lying on the feed or discharge table on, so should through the lifting of the feed or discharge table the electrical contact device can be influenced in such a way that the take-off rollers be turned off. This device does not work continuously, but intermittently, and depending on the tension the web of material running up on the measuring tape the latter is measured under different voltages, giving measurement errors are. In the case of the known device, the machine is only switched off when if there is tension in the fabric in front of or behind the measuring tape. Further this device has the disadvantage that in the event of an unforeseen larger supply of The fabric web through the feed rollers folds the fabric on the feed table sets and the fabric with these folds enters the measuring mechanism, which in turn Measurement errors are given. This wrinkling has an unfavorable effect from the fact that with larger wrinkles the switching devices located above the feed table come into action and the take-off rollers are stopped. As the feed rollers but continue to convey material, the folds in the length of material in front of the measuring mechanism increase, and the machine must be turned off to keep the fabric unstretched to bring the machine back to rest on the infeed table and the machine itself by hand put in working condition.

Ferner sind Längenmeßvorrichtungen für Drähte, Kabel, Seile und ähnliche Körper sowie Strang- oder Litzenmaterial bekannt, bei welchen die zu messenden Gegenstände, wie Drähte, Kabel, Seile u. dgl., zwischen zwei Meßscheiben hindurchlaufen, die über ein Differentialgetriebe gemeinsam auf einem Zählwerk arbeiten, daß die von letzterem angezeigte Länge das arithmetische Mittel der Messungen beider Scheiben ist. Diese Vorrichtungen haben aber den Nachteil, daß zwischen den Meßscheiben und dem zu messenden Gegenstand nur eine lineare Berührung stattfindet und daß infolgedessen leicht ein Schlupf zwischen dem zu messenden Gegenstand und den Scheiben stattfindet, wodurch Meßfehler gegeben sind. Bei diesen bekannten Vorrichtungen findet ferner weder eine Vorspannung noch eine selbsttätige Entspannung und ein selbsttätiges Einregeln des zu messenden Gutes auf den dehnungsfreien Zustand statt.There are also length measuring devices for wires, cables, ropes and the like Body as well as strand or strand material known, in which the objects to be measured, like wires, cables, ropes and the like, pass between two measuring disks that work via a differential gear together on a counter that the of the length displayed is the arithmetic mean of the measurements of both discs is. However, these devices have the disadvantage that between the measuring disks and there is only linear contact with the object to be measured and that as a result Slippage easily occurs between the object to be measured and the panes, whereby measurement errors are given. In these known devices also takes place neither a pre-tension nor an automatic relaxation and an automatic Adjustment of the goods to be measured to the stretch-free state instead.

Auf der Zeichnung ist eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung schematisch dargestellt.The drawing shows an apparatus for carrying out the method shown schematically according to the invention.

Die Stoffbahn r wird über Spannstäbe z und von dort über die Zuführwalze 3 der Abzugwalze q. zugeführt. Auf der Stoffbahn zwischen den Walzen 3 und q. liegt die als Steuermittel für die Regelung der Umlaufgeschwindigkeit der Stoffzuführwalze dienende Fühlwalze 5 auf.The fabric web r is z over tensioning rods and from there over the feed roller 3 of the take-off roller q. fed. On the fabric between the rollers 3 and q. lies as a control means for regulating the rotational speed of the material feed roller serving feeler roller 5.

Die bekannte Meßvorrichtung besteht aus der Meßwalze q., mit der die Stoffunterseite gemessen wird, und der Meßwalze 9 und .einem zwischen Meßwalze q. und Meßwalze 9 liegenden endlosen Band B. Durch das endlose Band wird die Länge der Stoffoberseite auf die Meßwalze 9 übertragen. Die durch die Meßwalzen q. und 9 ermittelten Längen werden unter Verwendung eines bekannten Differentialgetriebes auf die neutrale Zone der Stoffbahn in an sich bekannter Weise zurückgeführt.The known measuring device consists of the measuring roller q. With which the Underside of fabric is measured, and the measuring roller 9 and .ein between measuring roller q. and measuring roller 9 lying endless belt B. By the endless belt, the length the upper side of the fabric is transferred to the measuring roller 9. The through the measuring rollers q. and 9 lengths are determined using a known differential gear returned to the neutral zone of the fabric in a manner known per se.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Längenmessen von Stoff -bahnend in dehnungsfreiem Zustande unter Verwendung zweier Meßmittel, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoffbahn im fortlaufenden Arbeitsgang vorgespannt, hierauf selbsttätig entspannt und in diesem entspannten Zustande- durch eine auf der Bahn aufliegende und als Steuermittel für die Regelung der Umlaufgeschwindigkeit der Stoffzuführwalze dienende Fühlwalze selbsttätig gehalten, anschließend unter flächenhafter Führung auf der Ober- und Unterseite der Stoffbahn gemessen wird, und daß die beiden Meßergebnisse auf die neutrale Zone der Stoffbahn zurückgeführt werden.PATENT CLAIM: Method for measuring the length of fabric web end in a stretch-free Conditions using two measuring means, characterized in that the web of material pretensioned in the continuous operation, then automatically relaxed and in this relaxed states - by a resting on the track and as a control means for the control of the rotational speed of the material feed roller serving the sensing roller automatically held, then under extensive guidance on the top and bottom of the material web is measured, and that the two measurement results on the neutral zone be returned to the length of fabric.
DE1934M0129385 1934-02-13 1934-02-13 Method for measuring the length of lengths of fabric Expired DE703327C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934M0129385 DE703327C (en) 1934-02-13 1934-02-13 Method for measuring the length of lengths of fabric

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934M0129385 DE703327C (en) 1934-02-13 1934-02-13 Method for measuring the length of lengths of fabric

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703327C true DE703327C (en) 1941-03-06

Family

ID=7331721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1934M0129385 Expired DE703327C (en) 1934-02-13 1934-02-13 Method for measuring the length of lengths of fabric

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE703327C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0224683B1 (en) Method for regulating web tension in a raising machine, and raising machine
DE703327C (en) Method for measuring the length of lengths of fabric
DE3617991A1 (en) THREAD TENSION REGULATOR FOR KNITTING MACHINES
DE672537C (en) Device for measuring the length of lengths of fabric
DE672479C (en) Device for measuring the length of lengths of fabric
DE2528219C3 (en) Device for the production of conveyor belts
DE531795C (en) Device for measuring the change in length of a fabric web
DE1054034B (en) Device for the production of individual zippers from a continuous zipper chain
DE2237049A1 (en) DEVICE FOR RELAXING AND MEASURING THE LENGTH OF A FABRIC
DE853550C (en) Method and machine for the continuous processing of material webs on the multi-needle embroidery machine
DE625256C (en) Process for the even winding of textile fabrics onto the dampening or decatizing roller
DE2622550C2 (en) Device for measuring the length of a textile web of material
DE679704C (en) Material length measuring machine
AT145069B (en) Methods and devices for measuring moving webs of fabric.
DE3006753A1 (en) WINDING DEVICE FOR TEXTILE PRODUCTS, ESPECIALLY FOR VERY ELASTIC FABRICS
DE3140789C2 (en)
DE2208756B2 (en) Tensioning machine for material webs
DE2149386A1 (en) DEVICE FOR FEEDING AND GUIDING TRACKS IN WHICH THE TRACKS COMING FROM ROLLS ON THE UPPER STRING OF A CONVEYOR BELT ARE SUPPLIED TO THE CUTTING DEVICE
DE549233C (en) Fleece winder
DE716516C (en) Cloth laying machine with built-in measuring drum
DE699187C (en) Device for maintaining the tension of a fabric web evenly
DE463300C (en) Machine for opening woven fabrics
DE612922C (en) Device for loosely feeding the fabric web in fabric tensioning and drying machines
DE1778511A1 (en) Method and device for regulating a treatment system for tapes, in particular made of tire cord fabric
DE662768C (en) Method and device for equalizing the longitudinal tension of the knitted fabric in the inlet area in tensioning, creaming and drying machines