DE7030999U - MACHINE FOR CONTINUOUS IMPRAEGNATION OF A WEB OF MATERIAL WITH A SYNTHETIC RESIN MIXTURE. - Google Patents

MACHINE FOR CONTINUOUS IMPRAEGNATION OF A WEB OF MATERIAL WITH A SYNTHETIC RESIN MIXTURE.

Info

Publication number
DE7030999U
DE7030999U DE7030999U DE7030999U DE7030999U DE 7030999 U DE7030999 U DE 7030999U DE 7030999 U DE7030999 U DE 7030999U DE 7030999 U DE7030999 U DE 7030999U DE 7030999 U DE7030999 U DE 7030999U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
machine according
synthetic resin
support plate
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7030999U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vosper Thornycroft UK Ltd
Original Assignee
Vosper Thornycroft UK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vosper Thornycroft UK Ltd filed Critical Vosper Thornycroft UK Ltd
Publication of DE7030999U publication Critical patent/DE7030999U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B5/00Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating
    • D06B5/02Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through moving materials of indefinite length
    • D06B5/08Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through moving materials of indefinite length through fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • D06B3/18Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics combined with squeezing, e.g. in padding machines

Description

München, den PolentüBwalt V 133 W/GrMunich, the PolentüBwalt V 133 W / Gr

oipi..i»n. 6. W«inhausei«oipi..i »n. 6. W "inhausei"

'■•'if. ■ - ... 'jt/aäM 40'■ •' if. ■ - ... 'jt / aäM 40

Vosper Thornycroft Limited in Paulsgrove, Portsmouth, County of Hampshire/GroßbritannienVosper Thornycroft Limited in Paulsgrove, Portsmouth, County of Hampshire / Great Britain

Maschine zum kontinuierlichen Imprägnieren einer Werkstoffbahn mit einem KunstharzgemischMachine for the continuous impregnation of a material web with a synthetic resin mixture

Das Gebrauchsmuster bezieht- sich auf eine Maschine zum kontinuierlichen Imprägnieren einer werkstoffbahn, z.B. einer Glasfaserbahn, einem Eohgewebe od.dergl., mit einem Kunstharzgemisch und ist darauf gerichtet, eine solche Maschine so auszubilden, daß sie mit einem verminderten Bedarf an Reinigungsarbeit und mit einem verminderten Aufwand an Beschichtungsmaterial betrieben werden kann.The utility model refers to a machine for continuous Impregnation of a material web, e.g. a glass fiber web, a woven fabric or the like, with a synthetic resin mixture and is directed to making such a machine so that it can with a reduced need for cleaning work and can be operated with a reduced amount of coating material.

Die Neuerung besteht vornehmlich darin, daß die Maschine ortsfeste Vorrichtungen zur Zuführung des Imprägnierungsgemisches auf die eine Seite der Materialbahn und eine Anzahl von auf der anderen Seite der Bahn angeordneten Walzen aufweist, die an der Bahn berührend zur Anlage kommen und sie mit dem Imprägnierungsgemisch beschichten und tränken. The innovation consists primarily in the fact that the machine has stationary devices for feeding the impregnation mixture onto one side of the material web and a number of rollers arranged on the other side of the web, which come into contact with the web and coat it with the impregnation mixture and soak.

Die Zeichnung aeigt ein Beispiel für die Ausführung derThe drawing shows an example of the execution of the

kontinuierlich arbeitenden Imprägniermaschine nach der Erfindung in schematischen Darstellungen, und zwar zeigencontinuously operating impregnation machine according to the invention in schematic representations, namely show

Pig. 1 eine Seitenansicht der Maschine und Fig. 2 den Grundriß der Maschine,Pig. 1 is a side view of the machine and FIG. 2 is a plan view of the machine,

Der Maschinenrahmen 10 trägt eine horizontale Auflageplatte 11, deren Oberfläche etwas gewellt ist. Vor dem linksseitigen Zuführungsende der Auflageplatte 11 sitzt eine Lieferrolle 12, die mit Glasgewebe bewickelt und mit den Enden ihrer Welle 13 auf Lagerrollen 14 abgestützt ist. Die Lagerrollen sind am Maschinenrahmen 10 drehbar gelagert. Eine Bahn 15 des Glasgewebes läuft von der Lieferrolle 12 zunächst zwischen zwei drehbar gelagerte Führungsrollen 16 kleinen Durchmessers, die gleichfalls am Maschinenrahmen 10 drehbar gelagert sind, sodann unter eine lose umlaufende Walze 17, die ebenso wie eine nachfolgende, in Umfangsrichtung geriffelte, frei drehbare Walze 18 mit der Oberfläche der Platte 11 zusammenliegt. Die Walzen 17 und 18 sind mit ihren Enden in zugeordneten lagern drehbar, die auf der Auflageplatte 11 befestigt sind. Die in Umfangsrichtung geriffelte Walze 18 ist an der niedrifcsten stelle einer der Heilungen der Auflageplatte 11 angeordnet. Nach dem Hindurchlaufen zwischen der Auflageplatte 11 und der Walze IL läuft die Bahn 15 durch zwei Querschlitze 19 und 20 der Auflageplatte Ii, die am höchsten Punkt einer der Wellungen ihrer Oberfläche tugeordnet sind und unter einer Platte 21 liegen, die sich über d-3n Schlitzen quer über die Auflageplatte erstreckt. Die Platte 21 ist an ihren Enden mit abgefederten Klemmen 22 versehen, die die Platte gegen die Auflageplatte 11 drücken. Auf ihrem weiteren Weg zum Austrag-The machine frame 10 carries a horizontal support plate 11, the surface of which is somewhat corrugated. In front of the feed end of the support plate 11 on the left-hand side, there is a delivery roller 12, which is wrapped with glass fabric and is supported with the ends of its shaft 13 on bearing rollers 14. The bearing rollers are rotatably mounted on the machine frame 10. A web 15 of the glass fabric runs from the delivery roller 12 first between two rotatably mounted guide rollers 16 of small diameter, which are also rotatably mounted on the machine frame 10, then under a loosely rotating roller 17 which, like a subsequent, circumferentially corrugated, freely rotatable roller 18 lies together with the surface of the plate 11. The ends of the rollers 17 and 18 are rotatable in associated bearings which are fastened to the support plate 11. The fluted roll 18 in the circumferential direction is at the most niedri fc site of a healing of the platen 11 is disposed. After passing between the support plate 11 and the roller IL, the web 15 runs through two transverse slots 19 and 20 of the support plate Ii, which are arranged at the highest point of one of the corrugations of their surface and lie under a plate 21 which extends over d-3n slots extends across the platen. The plate 21 is provided at its ends with spring-loaded clamps 22 which press the plate against the support plate 11. On their way to the discharge

ende der Platte 11 läuft die Bahn 15 aus Glasgewebe zunächst unter einer geriffelten, angetriebenen Walze 23| die mit der Oberfläche der Auflageplatte zusammenliegt und dann durch zwei anschließende Querschlitze 24 und 25 hindurch, die zwischen der Oberfläche der Auflageplatte 11 und einer Platte 26 angeordnet sind. Die obere Begrenzung dieser Schlitze ist durch eine Platte 26 gebildet, die sich ebenso wie die Platte 21 quer über die Auflageplatte 11 erstreckt und an ihren Enden durch abgefederte Klemmen 27 an die Auflageplatte gedrückt ist. Schließlich läuft die Glasfaserbahn unter einer geriffelten, angetriebenen Walze hindurch, ehe sie über eine ungeriffelte Walze 20 größeren Durchmessers und über eine in Längsrichtung geriffelte Lieferwalze 30 nach unten abläuft. Jede der Walzen 23 und 28 ist ebenso wie die Walze 18 an der- tiefsten stelle einer der Wellungen der Oberfläche der Auflageplatte angeordnet, und die Schlitze 24 und 25 befinden sich ebenso wie die Schlitze 19 und 20 an der höchsten Stelle einer der abgeordneten Teilungen.At the end of the plate 11, the web 15 of glass fabric initially runs under a corrugated, driven roller 23 | the one with the Surface of the platen lies together and then through two subsequent transverse slots 24 and 25, which between the Surface of the support plate 11 and a plate 26 are arranged. The upper limit of these slots is through a plate 26 is formed which, like the plate 21, extends across the support plate 11 and is sprung at its ends Clamps 27 is pressed against the support plate. Finally, the fiberglass web runs under a corrugated, driven roller through before they over a non-corrugated roller 20 of larger diameter and via a delivery roller 30 which is corrugated in the longitudinal direction runs down. Each of the rollers 23 and 28 is like that Roller 18 at the deepest point of one of the corrugations of the surface of the platen, and the slots 24 and 25, like the slots 19 and 20, are at the highest Place one of the delegated divisions.

Gemäß Fig. 2 weist die Maschine zwei seitliche Behälter 31 und 32 auf, von denen der eine einen Kunstharzbeschleuniger bzw. beschleunigt härtendes Kunstharzt der andere einen Kunstharzkatalysator bzw. katalysiertes Kunstharz enthält. Die Behälter sind am Maschinenrahmen mit einer Federwaage 33 aufgehängt. Sie sind durch Rohre 34 mit einer Pumpe 35 verbunden, die ihrerseits durch Rohre36 mit den Schlitzen 19,20,24 und 25 der Auflageplatte in Verbindung steht. Die Pumpe 35 hat einen nicht dargestellten Läufer, der mit vier biegsamen Leitungen 37 zusammenwirkt, die beim Umlaufen des Läufers nacheinander deformiert werden undReferring to FIG. 2, the machine comprises two lateral tanks 31 and 32, one of which is a resin accelerator or accelerated curing resin t the other contains a resin catalyst or catalysed resin. The containers are suspended from the machine frame with a spring balance 33. They are connected by pipes 34 to a pump 35, which in turn is connected by pipes 36 to the slots 19, 20, 24 and 25 of the support plate. The pump 35 has a rotor, not shown, which cooperates with four flexible lines 37 which are deformed one after the other as the rotor rotates

L L

das von der Pumpe geförderte Kunstharz weiterleiten. Die Austri^tsleltung 31»- des Behalte- .. 31 ist über zwei der biegsamen Leitungen 37 an Rohre 36 angeschlossen, die zu den Schlitzen und 24 der Auflageplatte 11 führen, während die Austritts.· eitung 34 des Behälters 32 durch die beiden anderen Leitungen 37 an zwei Rohre 36 angeschlossen ist, die mit den Schlitzen 20 und der Auflageplatte 11 verbunden sind. Der Läufer der Pumpe 35 wird durch einen nicht dargestellten Elektromotor über ein stufenlos regelbares Geschwindigkeitswechselgetriebe angetrieben und durch einen am Lieferende der Maschine angeordneten Schalthebel 38 betätigt. Ein weiterer Elektromotor 39 ist über ein anderes, in bestimmten Grenzen stufenlos regelbares Getriebe mit einem zugeordneten Schalthebel 40 versehen. Dieser Elektromotor treibt über einen nicht dargestellten Drehmomentbegrenzer und ein Kettengetriebe 41, ein Winkelgetriebe 42, eine Welle 43 und ein weiteres Winkelgetriebe 44 die Walze 29 an. Die Walzen 23 und 28 sind durch ein nicht dargestelltes Kettengetriebe gleichfalls mit dem Elektromotor 39 über ein stufenlos regelbares Geschwindigkeit swechselgetriebe und den Drehmomentbegrenzer verbunden. Die Übersetzvmgsverhältnisse des Kettengetriebes für den Antrieb der Walze 29 und des Kettengetriebes für den Antrieb der Walzen 23 und 28 sind so eingestellt, daß alle drei Walzen mit der gleichen Umfangsgeschwindigkeit umlaufen. Die Walze 17 steht an einem Ende mit einem Getriebe 45 in Antriebsverbindung, das auf der Auflageplatte 11 sitzt. Dieses Getriebe ist über eine biegsame Welle 46 mit einer Meßvorrichtung 47 verbunden, die die Länge des von der Vorratsrolle 12 ablaufenden Glasgewebespass on the synthetic resin delivered by the pump. The Austri tsleltung ^ 3 1. "- the Behalte- .. 31 is connected via two of the flexible cables 37 connected to pipes 36, which lead to the slots 24 and the platen 11 while the egress · Zeitung 34 of the container 32 by the two other lines 37 are connected to two tubes 36 which are connected to the slots 20 and the support plate 11. The rotor of the pump 35 is driven by an electric motor (not shown) via a continuously variable speed change gear and operated by a switching lever 38 arranged at the delivery end of the machine. Another electric motor 39 is provided with an associated gearshift lever 40 via another, continuously variable transmission within certain limits. This electric motor drives the roller 29 via a torque limiter (not shown) and a chain gear 41, an angular gear 42, a shaft 43 and a further angular gear 44. The rollers 23 and 28 are also connected by a chain transmission, not shown, to the electric motor 39 via a continuously variable speed change transmission and the torque limiter. The transmission ratios of the chain gear for driving the roller 29 and the chain gear for driving the rollers 23 and 28 are set so that all three rollers rotate at the same peripheral speed. The roller 17 has a drive connection at one end to a gear 45 which is seated on the support plate 11. This gear is connected via a flexible shaft 46 to a measuring device 47, which measures the length of the glass fabric running off the supply roll 12

angibt und im Bereich des Austragendes der Auflageplatte 11 angeordnet ist. Die Lieferwalze 30 ist mittels zugeordneter Tragarme um ein Lager 48 schwenkbar und mit- einer Stell stange ^?indicates and arranged in the area of the discharge end of the support plate 11 is. The delivery roller 30 is by means of associated support arms pivotable about a bearing 48 and with an actuating rod ^?

duyou

ausgerüstet, mit der sich ate- Ablaufwinkel des T-larsgewebts beim Übergang von der Walze 29 zur Lieferwalze 30 einstellen läßt.equipped, with the ate run-off angle of the T-larsgewebts at The transition from the roller 29 to the delivery roller 30 can be adjusted.

Bei Betrieb der Vorrichtung treibt der Elektromotor 39 die Walzen 23,28 und 29 über die zugeordneten, in den vorgesehenen Grenzen stufenlos regelbaren Geschwindigkeitswechselgetriebe und ; die Drehmomentbegrenzungsvorrichtung an, wobei die Walzen die |When the device is in operation, the electric motor 39 drives the rollers 23, 28 and 29 via the associated speed change gears and ; the torque limiting device on, the rollers the |

Bahn 15 des Glasfasergewebes von der Vorratsrolle 12 abziehen und jPeel web 15 of fiberglass fabric from supply roll 12 and j

I längs der Auflageplatte 11 der Maschine mit einer Geschwindigkeit jI along the support plate 11 of the machine at a speed j

fördern, die durch Änderung des Übersetzungsverhältnisses des ; Wechselgetriebes mittels des Handhebels 4-0 geregelt werden kann. Die der Auflageplatte 11 zugekehrte Unterfläche der Bahn 15 wird aus den Schlitzen 19 und Zk mit dem Kunstharzbeschleuniger und aus den Schlitzen 20 und 25 mit dem Kunstharzkatalysator beschichtet. Die Liefergeschwindigkeit der Kunstharze aus den Schlitzen 19,20,24- und 25 hängt von der Umlauf geschwindigkeit der Pumpe 35 ab, die ihrerseits mittels des zugeordneten Geschwindigkeitswechselgetriebes durch den Handhebel 38 geregelt werden kann. Das Verhältnis der Liefergeschwindigkeiten für den Kunstharzbeschleuniger und für den Kunstharzkatalysator ist Jedoch auf einen festen Wert eingestellt, da dieses Verhältnis die Verfestigungszeit des Kunstharzgemisches bestimme. Die geriffelten Walzen 23 und 28 tragen nicht nur zum Vorschub der Bahn 15 des Glasgewebes längs der Auflageplatte 11 bei, sondern drücken auch das Kunstharzgemisch, in und durch die Glasfaserbahn, ohne dabeipromote that by changing the gear ratio of the; Gearbox can be regulated by means of the hand lever 4-0. The lower surface of the web 15 facing the support plate 11 is coated with the synthetic resin accelerator from the slots 19 and Zk and the synthetic resin catalyst from the slots 20 and 25. The delivery speed of the synthetic resins from the slots 19, 20, 24 and 25 depends on the rotational speed of the pump 35, which in turn can be controlled by the hand lever 38 by means of the associated speed change gear. However, the ratio of the delivery speeds for the synthetic resin accelerator and for the synthetic resin catalyst is set to a fixed value, since this ratio determines the solidification time of the synthetic resin mixture. The corrugated rollers 23 and 28 not only contribute to the advance of the web 15 of the glass fabric along the platen 11, but also push the synthetic resin mixture into and through the fiberglass web without doing so

jo- ■ ; χ jo- ■ ; χ

das Gemisch hinter den Walzen anzustauen, wie dies bei Verwer ■ c von glatten Walzen eintritt. Die Zuführungsgeschwindigkei .■.-.·ta Kunsthsrzgeniisehes und die Vorschubgeschwindigkeit der GIa si'a serbahn werden von der Bedienungsperson so zueinander eingestellt, daß das Kunstharzgemisch nicht auf die obere Fläche der Bahn 15 kommt, ehe sie am Lieferende der Auflageplatte 11 auf die Walze 29 läuft. Soweit Kunstharzgemisch am Lieferende der Auflageplatte 11 oder von der auf die Walze 29 auflaufenden Bahn niedertropft, fällt es auf den darunter befindlichen Teil der Bahn, der über die Lieferwalze 30 läuft und von ihr nach unten umgelenkt wird. Die Federwaagen 33 zeigen die Kunstharzmenge an, die sich in den Behältern 31 und 32 befindet, und die Meßvorrichtung 4? gibt die Länge der von der Maschine imprägnierten und gelieferten Glasfaserbahn an. Soll eine dickere Glasfaserbahn mit Harz imprägniert werden, so werden zusätzliche Antriebswalzen und Zuführungsschlitze für das Kunstharz zwischen den Walzen 28 und 2) auf dem Maschinenbett angeordnet.damming the mixture behind the rollers, as occurs when smooth rollers are discarded. The feed speed. ■ .- 29 is running. Insofar as synthetic resin mixture drips down at the delivery end of the platen 11 or from the web running onto the roller 29, it falls onto the part of the web located underneath, which runs over the delivery roller 30 and is deflected downwards by it. The spring balances 33 indicate the amount of synthetic resin that is in the containers 31 and 32, and the measuring device 4? indicates the length of the fiberglass sheet impregnated and delivered by the machine. If a thicker glass fiber web is to be impregnated with resin, additional drive rollers and feed slots for the synthetic resin are arranged between the rollers 28 and 2) on the machine bed.

Gemäß Fig. 1 kann unter der im Arbeitsvorgang befindlichen Vorratsrolle 12 der zu imprägnierenden Glasfaserbahn eine zusätzliche, gestrichelt angedeutete Vorratsrolle angeordnet sein, um einen stetigen Betrieb der Maschine zu erleichtern.According to FIG. 1, an additional, The supply roll indicated by dashed lines can be arranged in order to facilitate continuous operation of the machine.

Claims (16)

SchutzansprücheProtection claims ls Maschine zum kontinuierlichen Imprägnieren einer Werkte . ffbahn mit einem Kunstharzgemisch, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschine ortsfeste Vorrichtungen zum Auftragen des Kunstharzgemisches auf die eine Seite der Bahn (15) und eine Anzahl von umlaufenden Walzen (2j,,28) aufweist, die an der anderen Seite der Bahn angeordnet sind, die Bahn berühren und die Bahn mit dem Kunstharzgemisch beschichten und tränken.l s machine for the continuous impregnation of a work. ff web with a synthetic resin mixture, characterized in that the machine has stationary devices for applying the synthetic resin mixture to one side of the web (15) and a number of rotating rollers (2j ,, 28) which are arranged on the other side of the web, touch the web and coat and soak the web with the synthetic resin mixture. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu imprägnierende Bahn (15) längs einer Auflageplatte (11) vorgeschoben wird.2. Machine according to claim 1, characterized in that the web to be impregnated (15) along a support plate (11) is advanced. 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageplatte (11) über ihre Länge mit leichten Wellungen versehen ist.3. Machine according to claim 2, characterized in that the support plate (11) has slight corrugations over its length is provided. 4. Maschine nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß die beschichtete Bahn (15) am Austragende der Auflageplatte (11) nach unten zurückgeführt wird.4. Machine according to claim 2 or 3 »characterized in that that the coated web (15) is fed back downwards at the discharge end of the support plate (11). 5· Maschine nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Imprägnierung verwendete Gemisch aus einem Kunstharzbeschleuniger bzw. beschleunigt härtendem Kunstharz (accelerated resin) und einem Kunstharzkatalysator bzw. katalysiertem Kunstharz (catalysed resin) besteht, die getrennt durch benachbart liegende Offnungen der Auftragplatte (11) zugeführt werden.5. Machine according to one of Claims 2-4, characterized in that that the mixture used for the impregnation of a synthetic resin accelerator or accelerated hardening synthetic resin (accelerated resin) and a synthetic resin catalyst or catalyzed synthetic resin (catalysed resin), which are separated by Adjacent openings of the application plate (11) supplied will. Cn Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponenten des Imprägnierungsmittels mit einem konstant bleibenden Geschwindigkeitsverhältnis zugeführt werden. C n machine according to claim 5, characterized in that the components of the impregnating agent are fed in at a constant speed ratio. 7. Maschine nach einem der Ansprüche 2 - (, dadurch gekennzeichnet, r'aß die Fördergeschwindigkeit der zu imprägnierenden Bahn längs der Auftragplatte (11) regelbar ist.7. Machine according to one of claims 2 - ( characterized in that the conveying speed of the web to be impregnated along the application plate (11) can be regulated. 8. Mpschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungsgeschwindigkeit des Kunstharzgemisches regelbar ist.8. Mpschine according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the feed rate of the synthetic resin mixture is adjustable. 9· Maschine nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die benachbart liegenden Öffnungen der Auftragplatte (11) zur Zuführung der Mj.schungskomponenten durch in der Förderrichtung der Bahn in Abstand hintereinander liegende Längsschlitze (19,20 bzw. 24,25) der Auflageplatte (ll) gebildet sind.9 · Machine according to claim 5 or 6, characterized in that the adjacent openings in the application plate (11) for feeding the machinery components through in the conveying direction the web at a distance one behind the other longitudinal slots (19, 20 and 24, 25) of the support plate (ll) formed are. 10· Maschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zu imprägnierende Bahn (15) zwischen jedem Paar zusammenliegender Querschlitze (19,20 bzvj. 24,25) imter einer die Schlitze begrenzenden, federbelasteten Platte (21 bzw. 26) hindurchläuft. Machine according to Claim 9, characterized in that the web (15) to be impregnated runs between each pair of adjacent transverse slots (19, 20 and 24, 25) in a spring-loaded plate (21 or 26) delimiting the slots. 11. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Imprägnieren und Tränken der Bahn (15) dienenden falzen (23,28) angetrieben sind und die Bahn alsdann über eine angetriebene Walze (29) von größerem Durchmesser läuft.11. Machine according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the folds (23, 28) used for impregnating and impregnating the web (15) are driven and the web then runs over a driven roller (29) of larger diameter. 12. Maschine nach den Ansprüchen 2 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die angetriebene Walze (29) großen Durchmessers am Austragende der Auflageplatte (11) angeordnet ist.12. Machine according to claims 2 and 11, characterized in that that the driven roller (29) of large diameter is arranged at the discharge end of the support plate (11). 13. Maschine nach den Ansprüchen 4 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß unter der am Austragende der Auflageplatte (11) angeordneten Walze (29) großen Durchmessers eine zur Zuführungsseite dieser Walze versetzt liegende Lieferwalze (30) angeordnet ist.13. Machine according to claims 4 and 11, characterized in that that under the roller (29) of large diameter arranged at the discharge end of the support plate (11) there is a delivery roller (30) offset from the feed side of this roller is. 14. Maschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Lieferwalze (30) zur Änderung des Ablaufwinkels der Bahn beim Verlassen der angetriebenen Walze (29) großen Durchmessers lagenverstellbar ausgebildet ist.14. Machine according to claim 13, characterized in that the delivery roller (30) for changing the run-off angle of the web when it leaves the driven roller (29) of large diameter Is designed adjustable in position. 15. Maschine nach den Ansprächen 13 oder 1'4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lieferwalze (30) in ihrer Längsrichtung geriffelt ist.15. Machine according to claims 13 or 1'4, characterized in that the delivery roller (30) in its longitudinal direction is corrugated. 16. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Beschichten und Tränken der Bahn dienenden Walzen (23,2b) in Umfangsrichtung geriffelt sind.16. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that the for coating and impregnating the Rolls (23,2b) serving for the web are corrugated in the circumferential direction.
DE7030999U 1969-08-30 1970-08-18 MACHINE FOR CONTINUOUS IMPRAEGNATION OF A WEB OF MATERIAL WITH A SYNTHETIC RESIN MIXTURE. Expired DE7030999U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4328369 1969-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7030999U true DE7030999U (en) 1971-02-18

Family

ID=10428083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7030999U Expired DE7030999U (en) 1969-08-30 1970-08-18 MACHINE FOR CONTINUOUS IMPRAEGNATION OF A WEB OF MATERIAL WITH A SYNTHETIC RESIN MIXTURE.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3724419A (en)
AU (1) AU1902370A (en)
DE (1) DE7030999U (en)
ES (1) ES383009A1 (en)
FR (1) FR2059360A5 (en)
GB (1) GB1329234A (en)
ZA (1) ZA705781B (en)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US147300A (en) * 1874-02-10 Improvement in machines for coloring paper
US2356666A (en) * 1942-05-14 1944-08-22 Merrill V Hamilton Coating device
US2558084A (en) * 1947-09-26 1951-06-26 Myron B Gwinn Adhesive applicator
US2843505A (en) * 1954-02-04 1958-07-15 Wood Conversion Co Method and apparatus for treating impregnated fiber webs
US3326181A (en) * 1965-02-19 1967-06-20 Celotex Corp Apparatus for impregnating a fibrous mat
US3407786A (en) * 1967-10-13 1968-10-29 Eastman Kodak Co Applicator device

Also Published As

Publication number Publication date
AU1902370A (en) 1972-02-24
FR2059360A5 (en) 1971-05-28
ZA705781B (en) 1971-04-28
GB1329234A (en) 1973-09-05
US3724419A (en) 1973-04-03
ES383009A1 (en) 1972-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1271375B (en) Machine for the production of fiber-reinforced pipes
DE3013442A1 (en) MACHINE FOR COATING A SEQUENCE IN ESSENTIAL CYLINDRICAL OR ROUND ITEMS WITH A DESIRED SUBSTANCE
CH638941A5 (en) DEVICE FOR STRINGING ELECTRICAL COMPONENTS WITH TWO ALIGNING CONNECTING WIRES TO A BELT.
DE3335140A1 (en) DEVICE FOR DIVIDING PRODUCTS DELIVERED IN THE DOMESTIC FLOW
DE3909373C2 (en)
DE2660158C2 (en) Spreading device for spreading out and guiding knitted fabrics, in particular tubular fabrics
DE2616539C3 (en) Device for the wet treatment of strand-like textile goods
DE2256256C2 (en) Device for laying out and cross-cutting webs of fabric
DE7030999U (en) MACHINE FOR CONTINUOUS IMPRAEGNATION OF A WEB OF MATERIAL WITH A SYNTHETIC RESIN MIXTURE.
DE1486155A1 (en) Labeling machine
DE1218274B (en) Device for applying the window material to window cutouts in uniformly moving tracks or individual blanks made of paper or the like.
DE3218484C2 (en) Laying machine
DE2426600A1 (en) DEVICE FOR AXIAL FEEDING OF RAND MATERIALS FROM A DRUM-LIKE STRANDED MATERIAL STORAGE, IN PARTICULAR FOR A FORMING CABLE MACHINE
DE2060261C3 (en) Method for producing a pipe made of fiber-reinforced plastic and device for carrying out the method
DE2412477A1 (en) STRETCHING DEVICE FOR TEXTILE FIBERS
DE1510136B2 (en) DEFLECTIVE DEVICE IN STRINGING MACHINES
DE3039716A1 (en) DEVICE FOR SEALING THE END PIECES OF COILS REELED TO BE ROLLED
DE2718447C2 (en) Intermediate storage for fiber fleeces
EP0074532A1 (en) Screen printing machine with impression cylinder
DE1635653C3 (en) Apparatus for making a composite web
CH664348A5 (en) FIBER TAPE DEVICE FOR A CARD, STRETCH OR THE LIKE.
DE2608855A1 (en) Warping blade control system - has positive and automatic guide unit controlled by diameter of wound material and pitch of cone guide bar
DE2828780C2 (en) Labeling station
DE1813513A1 (en) Device for depositing flat, flexible material
AT227165B (en) Device for the even distribution of the conveyed material emerging from a blower pipe over a storage area