DE7029916U - SWIVELING STAIR. - Google Patents

SWIVELING STAIR.

Info

Publication number
DE7029916U
DE7029916U DE19707029916 DE7029916U DE7029916U DE 7029916 U DE7029916 U DE 7029916U DE 19707029916 DE19707029916 DE 19707029916 DE 7029916 U DE7029916 U DE 7029916U DE 7029916 U DE7029916 U DE 7029916U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
staircase
stair
stairs
swiveling
notch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707029916
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Frank GmbH
Original Assignee
Wilhelm Frank GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Frank GmbH filed Critical Wilhelm Frank GmbH
Priority to DE19707029916 priority Critical patent/DE7029916U/en
Publication of DE7029916U publication Critical patent/DE7029916U/en
Priority to RO66281A priority patent/RO58877A/ro
Priority to BG17069A priority patent/BG21041A3/xx
Priority to CH899671A priority patent/CH541052A/en
Priority to BE764522A priority patent/BE764522A/en
Priority to IL36470A priority patent/IL36470A/en
Priority to PL1971147066A priority patent/PL76452B1/pl
Priority to CA108,367A priority patent/CA959620A/en
Priority to HUFA885A priority patent/HU164742B/hu
Priority to DK140071A priority patent/DK134243C/en
Priority to SE7103722A priority patent/SE380063B/xx
Priority to FR7110391A priority patent/FR2085082A5/fr
Priority to GB2573171A priority patent/GB1340907A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/04Movable stairways, e.g. of loft ladders which may or may not be concealable or extensible
    • E04F11/06Movable stairways, e.g. of loft ladders which may or may not be concealable or extensible collapsible, e.g. folding, telescopic
    • E04F11/062Movable stairways, e.g. of loft ladders which may or may not be concealable or extensible collapsible, e.g. folding, telescopic folding
    • E04F11/064Movable stairways, e.g. of loft ladders which may or may not be concealable or extensible collapsible, e.g. folding, telescopic folding with stringers overlapping when folded
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Patentanwalt DIPL.~INQ. BERTHOLD SCHMIDPatent attorney DIPL. ~ INQ. BERTHOLD SCHMID

STUTTQART S · FA L B E N H E N N E N STR A S S E 17 · TELEFON (0711) 708893STUTTQART S FA L B E N H E N N E N STR A S S E 17 TELEPHONE (0711) 708893

9237 B/bn9237 B / bn

WiIh. Prank GmbH /022 LeinielderiWiIh. Prank GmbH / 022 Leinielderi

Schv.'enktrerroeSchv.'enkenrerroe

Die Erfindung besieht sich auf eine Schwenktreppe, insbesondere zur Befestigung an Lecken, deren in Gebrauchslage oberes Ende schwenkbar an einer Deckenöffnung oder eines in diese eingesetzten Trcppenkasten gelagert ist. Die Schv.'enklager dieser Treppen sind in allgeiaeinen sehr einfach aufgebaut und sie ähneln ihren Aufbau nach denThe invention relates to a swing staircase, in particular for attachment to leaks, the upper end of which can be pivoted to a ceiling opening or in the position of use one is stored in this trunk box used. In general, the number of subordinates on these stairs is very high simply constructed and they resemble their construction according to the

702991627.10.70702991627.10.70

Fischbandbeschlägen von Türen oder Klavierbändern, wobei sie selbstverständlich wesentlich kräftiger als letztere ausgebildet sind, Trotzdem ist ihre Stabilität in vielen Fällen nicht ausreichend und den auftretenden Belastungen nicht gewachsen. Die flachllegenden Bänder verbiegen sich oft unter der aufgegebenen Last, woaurch dann ein einwandfreies Zurückschwenken der Treppe nicht mehr möglich ist. Da die Beschläge in die Treppe und ggf. auch den Treppenkasten eingelassen werden, sind sehr breite Ausnehmungen mit naturgemäß starker Schwächung der betroffenen Teile notwendig.Fish strap fittings for doors or piano hinges, whereby they are of course much more powerful than the latter, nevertheless their stability is in many Cases not sufficient and not able to cope with the stresses that arise. The straps that lay flat bend often under the given load, which means that the stairs can no longer be swung back properly. Since the fittings are let into the stairs and possibly also the staircase, there are very wide recesses necessary with naturally strong weakening of the affected parts.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht demnach darin, diese Ausnehmungen und Schwächungen auf ein Kindestiraß au reduzieren, und außerdem die Stabilität des Beschlags praktisch ohne Veränderung der Dimensionen zu erhöhen. Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Schwenktreppe der genannten Art erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß jedes Schwenklager aus zwei hochkant angeordneten, durch einen Querbolzen verbundenen Flaclistäben besteht. Das Widerstandsmoment der Flachstäbe ist oei der Hochkantanordnung größer als bei der bisherigen flachen Anordnung. Durch die vertikale Anordnung der Bänder korarit man auch :zit sehr flachen, ihrer Dicke entsprechenden ICuteG. zuE Einlassen aus. Bei einer seitlichen Befestigung an der Wange kann auf das Einlassen ganz versichtet v; erde η. Sei Ausführungen cit die Deckenöffnung verschließenden Leck el kann der Beschlag v:ahl weise an diesem Deckel ccer der Treppe befestigt werden, überdies ist er bei ,jeder.Art von ochv:er-ktreppen verwendbar, also sowohl bei Klapp- als auch bei Aus::ieh-3chv;enktreppen.The object of the present invention is therefore to these recesses and weaknesses on a kindestirass au, and also the stability of the hardware increase practically without changing the dimensions. In order to solve this problem, the mentioned one is used for a swinging staircase Art proposed according to the invention that each pivot bearing consists of two upright arranged flacli rods connected by a cross bolt. The section modulus of the Flat bars are larger in the upright arrangement than in the previous flat arrangement. Due to the vertical arrangement the bands are also Korarit: zit very flat, corresponding to their thickness ICuteG. zuE inlet off. With a side Attachment to the cheek can be entirely assured v; earth η. Be versions cit the ceiling opening closing The fitting can leak on this Lid ccer of the stairs can be attached, moreover it is at , any type of ochv: er-k stairs can be used, both with Folding as well as from Aus :: ieh-3chv; enktstreppen.

702991622.10.70702991622.10.70

Gemäß einer Ausführungsforni der Erfindung ist jeder treppenseiti&e Plachstab seitlich an. der vertikalen Wangenfläche befestigt. Bei einer anderen Ausführungsform ist jeder trep— penseitige Flachstab in die Schmalseite der Treppenwange eingelassen.According to one embodiment of the invention, each is stair-sided Roof bar on the side. attached to the vertical cheek surface. In another embodiment, each step is Pen-side flat bar embedded in the narrow side of the stair string.

Der deckenseitige Flachstab ist in Weiterbildung der Erfindung in die Deckenöffnung und/oder den. Treppenkacten eingelassen. Eine andere Ausführungsiorm der Erfindung sieht vor, den Flachstab als Schenkel eines Profileisens, insbesondere U-, Winkel- oder T-Eisens auszubilden. Bei Verwendung einer ![-^■Schiene können ggf. beide ü-Schenkel zur Bildung des Lagers herangezogen und der treppenseitige Flachstab zwischen die U-Schenkel eingesetzt werden. Beim winkelförmigen Stab dient ein Winkel schenkel als Befestigungsflansch, während Ue^- i\ndare die Lagerleiste darstellt. Letztere kann, wie gesagt, auch durch den Kittelsteg eines T-Profils gebildet werden.The ceiling-side flat bar is in a development of the invention in the ceiling opening and / or the. Embedded staircases. Another embodiment of the invention provides to form the flat bar as a leg of a profile iron, in particular U, angle or T iron. When using a ! [- ^ ■ Rail can, if necessary, both U-legs to form the bearing used and the stair-side flat bar inserted between the U-legs. In the case of the angled rod, it is used an angle leg as a mounting flange, while Ue ^ - i \ ndare represents the storage bar. As already mentioned, the latter can also be formed by the gusset web of a T-profile.

Der treppenseitige Flachstab ist bei einer Schwenktreppe sit unterhalb der Treppe angeordnetes Verschlussdeckel in weiterer Ausgestaltung Ger Erfindung in die nach oben weisende Fläche des Deckels eingelassen.The stair-side flat bar is sit on a swivel staircase Closing cover arranged below the stairs in another Embodiment Ger invention let into the upwardly facing surface of the lid.

-ο1·-ο 1 ·

Besonders zweckmäßig ist es bei einer Schwenktreppe cit üb^r Klappgelenken verbundenen Ireppenteiistücken, daß die gegeneinander weisenden Enden der Yreppenteilstücke sit einer Ausknieksicheruni. versehen sind, wcbei das eine Treppenteil stück eine Plerbe und das andere einen in der Gebrauchslage der Trepne darin eingreifenden Zahn, eine Leiste od.dgl. aufweist und der Zahn und/oder die Kerbe ir. "^inrastrichtung elastischIn the case of a swiveling staircase with Ireppenteilücke connected by folding joints, it is particularly useful that the ends of the Yrepenepiece facing each other sit with a kneeling safety device. are provided, wcbei a stair part piece a Plerbe and the other one engaging in the position of use of the stairs in it tooth, a bar or the like. and the tooth and / or the notch ir. "^ inrastrichtung elastic

702991622.10.70702991622.10.70

** ·· ··· · • · Γ • · Γ
* * /* * /
: : (j :: (j
m Λm Λ • ·• · , · · · ·, · · · ·

aufgeklappt, also in _„brauchslage ist, rastet der 7 ahn oder die Leiste automatisch in die zugehörige Mit oder Ke^v3 ein. Die benachbarten Treppenteilstücke sind damit in gewisser Hinsicht starr miteinander verbunden, wobei sich diese Verbindung mit einen kräftigen Ruck lösen läßt. Beider Ein- und Ausrastbewegung führt der Zahn oder die Leiste eine Schwenkbewegung gegenüber der Kerbe durch und außerdem muß zumindest eines der Teile seitlich um einen der Zahnhöhe entsprechenden Betrag verschoben werden. Diese seitliche Auslenkung soll durch eine elastische Ausbiegung oder gegen die Kraft einer Rückstellfeder erfolgen, so daß die Teile, sobald sie miteinander fluchten, schnappend miteinander verrasten. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Kerbe und der Zahn an je einer mit der Wange des jeweils zugeordneten Treppenteilstiicks una/oder dem Klappgelenk verbundenen Platte angeordnet. Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die Kerbe in die eine Hälfte des Klappgelenks eingearbeitet und der Zahn od.dgl. an einem Lappen, Ansatz od.dgl. der anderen Klappgelenkshälfte angebracht, insbesondere angeformt ist. Der Kehraufwand für diese Ausknicksicherung ist damit auf ein Hininun herabgedrückt. Separate Ijontagekosten entstehen nicht.When it is opened, ie in the required position, the 7 ahn or the bar automatically engages in the associated Mit or Ke ^ v 3. The neighboring staircase sections are thus rigidly connected to one another in a certain sense, and this connection can be loosened with a strong jerk. During the engagement and disengagement movement, the tooth or the bar performs a pivoting movement with respect to the notch and, in addition, at least one of the parts must be shifted laterally by an amount corresponding to the height of the tooth. This lateral deflection should take place by elastic deflection or against the force of a return spring, so that the parts snap into place with one another as soon as they are aligned with one another. In a particularly preferred embodiment of the invention, the notch and the tooth are each arranged on a plate connected to the cheek of the respectively assigned stair part and / or the hinged joint. Another embodiment of the invention provides that the notch is incorporated into one half of the folding joint and the tooth or the like. on a rag, approach or the like. the other half of the hinged joint attached, in particular molded. The sweeping effort for this buckling protection is thus reduced to a lower level. There are no separate assembly costs.

Das obere Treppenende ist gemäß einem weiteren Erfindungsnerkfcal mit der Deckenöffnung bzw. dem Treppenkasten über wenigstens einen Kniehebel verbunden, der in Gebrauchslage der Treppe eine gestreckte Lage einnimmt und in Richtung üer Kückschv.-enkbewecunc versetzt seitlich der Gelenklager der Treppe angeordnet ist. Hier handelt es sich wiederum um eine Sicher-The upper staircase end is connected according to a further Erfindungsnerkfcal with the ceiling opening or the stair case via at least one toggle lever, occupying an extended position in the position of use of the staircase and üe in direction r Kückschv.-enkbewecunc offset laterally of the joint bearings of the staircase is located. Again, this is a security

702991622.10.70702991622.10.70

heitseinrichtung, die eiü. -----v-----'-----■-■----^---■+-- n-- --"■--■>■-r-..-■>-.-..,- --^rdes oberen Treppenteils bzw. der gesamt·^- Treppe veri": Sie tritt automatisch in Tätigkeit, sob-1^ .lic· Γι-eppe in Gebrauchslage ist. Der in gestreckter Lage befiufliehe Kniehebel - es können auch mehrere sein - widersetze sich einer im schließenden Sinne gerichteten Drehbewegung des oberen •Treppenteilstücks. Soll die Treppe nach Ausgebrauch zurückgeschwenkt werden, so muß das Gelenk des Kniehebels durch geeignete Kittel, ggf. von Hand, aus der labilen La^e gebracht weiden. Sobald die beiden Kniegelenkschenkel einen von 180° abweichenden Winkel miteinander einschließen, lassen sie sich ohne weiteres gegeneinander bewegen und behindern damit auch das Zurückschwenken des oberen TreppenteilStücks bzw. der zurückgeschobenen oder zusammengeklappten Treppe nicht mehr. Vorzugsweise erfolgt das Einknicken so, daß der Gelenkpunkt voran nach oben bewegt wird.health facility that eiü. ----- v -----'----- ■ - ■ ---- ^ --- ■ + - n - - "■ - ■> ■ -r -..- ■> -.- .., - - ^ r of the upper part of the staircase or the entire staircase veri " : It automatically comes into action as soon as 1 ^ .lic · Γι-eppe is in the position of use. The toggle lever which is in the extended position - there can also be several - oppose a rotational movement of the upper part of the staircase in the closing sense. If the stairs are to be swiveled back after being used up, the joint of the toggle lever must be brought out of its unstable position by means of a suitable coat, possibly by hand. As soon as the two knee joint legs enclose an angle deviating from 180 ° with one another, they can easily be moved against one another and thus no longer hinder the pivoting back of the upper part of the staircase or the pushed back or folded staircase. The buckling is preferably carried out in such a way that the hinge point is moved upwards first.

Der an der Deckenöffnung bzw. dem Treppenkasten angeschlagene Kniehebelteil ist in Weiterbildung der Erfindung als einarmiger und der andere als zweiarmiger Hebel ausgebildet. Der über das treppenseitige Schwenklager des Kniehebels hinausragende Schenkel des doppelarmigen Hebels kann als Handhabe für die Auslösung aus der labilen Sperrstellung benutzt werden. Verschv.'enkt man ihn gegen die Treppe hin, so weicht der GelenkpupJct des Kniehebels nach oben aus. Besonders vorteilhaft ist es in diesem Zusammenhange, daß bei einer Schwenktreppe r.it klappbaren Teil treppen der freie Hebelarm des z'.:eiar:ni£en Hebels in den Schwenkbereich des oder der unteren Teil treppe bzv;. -treppen ragt, so daß er beia Zusammenklappen der Treppe automatisch betätigt und dadurch die Schwenksperre für das obere TrepoeriteilEtück automatisch aufgehoben wird.The toggle part attached to the ceiling opening or the staircase is a one-armed part in a further development of the invention and the other designed as a two-armed lever. The one protruding over the stair-side pivot bearing of the toggle lever The leg of the double-armed lever can be used as a handle for triggering from the unstable locking position. If you turn it towards the stairs, it gives way Joint pupJct of the knee lever upwards. Particularly beneficial In this context, it is the case that with a swinging staircase with a folding part of stairs the free lever arm of the z '.: eiar: ni £ en lever in the swivel range of the or the lower Part of stairs or. -stairs protrudes so that it can collapse when it is automatically actuated the stairs and thereby the swivel lock for the upper part of the Trepoeriteil is automatically canceled.

702991622.10.70702991622.10.70

ie·· · ·ie ·· · ·

O · · IO · · I

'■'j einen weiteren Merkmal der Erfindung ist bei einer ^ wenktreppe mit Lenkergestänge für den Gewicht sausgleich Jedes treppenseitige Lenkerende an einem Exzenterbolzen schwenkbar gelagert und jeder Exzenterbolzen außermittig an einer in jeder Treppenwange drehbar sowie axial verschieb- und feststellbar gelagerten Scheibe angeordnet, wobei jede Scheibe an ihrer an die Treppenwange anpreßbaren Fläche mit Verhakungselementen für die Wange versehen ist. Hierbei handelt es sich um eine leicht einstell- und montier— ' bare,preisgünstig zu fertigende und leicht zu handhabende Einstellvorrichtung für das erwähnte Lenk er ge stange. Letzteres hat üblicherweise ebenfalls die Gestalt zweier seitlich der Treppe angeordneter Kniehebel, ilit der erwähnten Einrichtung können sowohl der Winkel der beiden Kniehebelschenkel als auch der/zwischen dem jeweiligen Kniehebel schenkel und der Treppe einerseits bzw. der Decke andererseits in einem durch den Exzenter vorgegebenen Bereich stufenlos verstellt werden. Da das Lenkergestange üblicherweise federbeeinflußt ist, kann durch die Exzenterverstellung bzw. die daraus resultierende Verschwenkung der Kniehebelschenkel eine Be- oder Entlastung dieser Feder bzw. Federn erreicht werden. Durch Festziehen einer Mutter oder einer sonstigen Handhabe können die Verhakungseleraente in das meist weiche Holz der Treppe eingedrückt werden. Zur Verstellung muß die Anpressmutter gelöst und die Scheibe von der Treppenwange abgezogen werden. Zur Veränderung der Einstellung wird die Scheibe anschließend verdreht und hernach rait Hilfe der Handhabe oder Mutter wieder gegen die Treppenwange gepresst. Selbstverständlich können die Verhakunjvselecente auch mit einer Gegenplatte an der Treppenwange in Eingriff gebracht werden, wodurch sich Eindrückungen in die Treppenwange vermeiden lassen. Die Scheibe ist zweck- '■' j a further feature of the invention is wenktreppe at a ^ sausgleich Each stair-side link end pivotally mounted on a eccentric and arranged each eccentric pin eccentrically to a rotatably in each stair string and axially displaceably and fixably mounted disc with guide bar for the weight, each Disc is provided with hooking elements for the cheek on its surface that can be pressed against the stair string. This is an easily adjustable and assemblable, inexpensive to manufacture and easy to use adjusting device for the mentioned steering rod. The latter usually also has the shape of two toggle levers arranged on the side of the stairs, with the device mentioned, both the angle of the two toggle arms and the / between the respective toggle arm and the stairs on the one hand or the ceiling on the other hand can be continuously adjusted in a range given by the eccentric adjusted. Since the link rod is usually spring-influenced, the eccentric adjustment or the pivoting of the toggle lever legs resulting therefrom can result in loading or unloading this spring or springs. By tightening a nut or other handle, the hooking elements can be pressed into the mostly soft wood of the stairs. To adjust, the clamping nut must be loosened and the washer removed from the stringer. To change the setting, the disc is then rotated and then pressed against the stringer again with the help of the handle or nut. Of course, the interlocking elements can also be brought into engagement with a counter-plate on the stringer, so that indentations into the stringer can be avoided. The disc is purposeful

— 7 —- 7 -

702991622.10.70702991622.10.70

β ■ ·β ■ ·

mäßigerweise zur bildung der Verhakungselemente aufgeraubt, geriffelt, gekerbt oder in ähnlicher Art ausgebildet.moderately robbed to form the hooking elements, corrugated, notched or formed in a similar way.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. Show it:

Fig. 1 eine erfindungsgetaäße Schwenk treppe in perspektivischer Darstellung der Gebrauchslage,Fig. 1 is an inventive swivel staircase in perspective Representation of the position of use,

Pig. 2 in explosionsartiger Darstellung ebenfalls perspektivisch die Einstellvorrichtung für das Lenkergestänge,Pig. 2 in an exploded view, also in perspective, the adjustment device for the handlebar linkage,

Fig. 3 eines der oberea Schwenkler;.^- -er Treppe, ebenfalls perspektivisch dargestellt.,Fig. 3 one of the upper swiveling devices;. ^ - -er stairs, likewise shown in perspective.,

Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV der Fig. 5,FIG. 4 shows a section along the line IV-IV of FIG. 5,

Fig. 5 die jeweils zwischen zwei Treppenteilstücken angeordnete Ausknicksicherung in der Draufsicht,Fig. 5 each arranged between two stairway sections Buckling protection in plan view,

Fig. 6 eine schesatische Seitenansicht der Treppe bei durchgeschnittenen Treppenkasten und strichpunktierter Darstellung des unteren klappbaren Treppenteilstücks.Fig. 6 is a schematic side view of the stairs when cut through Staircase and dash-dotted representation of the lower foldable part of the staircase.

Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel ist die Schwenktreppe 1, welche als Klapptreppe ausgebildet ist, an einem Treppenkasten 2 montiert, der in eine entsprechend große, nicht näher dargestellte Öffnung einer Decke eingesetzt wird. Hit Hilfe dieser Treppe soll also das über der Decke liegende Stockwerk erreicht werden. Der Treppenkasten besitzt wie üblich eine rechteckige Fom und er v.-lrc bei r.usanrenseklappter und in Richtung desIn the illustrated embodiment, the pivoting staircase 1, which is designed as a folding staircase, is on a staircase 2 mounted, which is used in a correspondingly large, not shown opening in a ceiling. Hit help this So the stairs above the ceiling should be reached. As usual, the staircase is rectangular Fom and he v.-lrc at r.usanrenseklappter and in the direction of the

702991622.10.70702991622.10.70

Pfeiles 3 zurückgeschwenkter Treppe mit Hilfe des Verschlußdeckels 4 verschlossen. Beim Ausführungsbeispiel besteht die Schwenk treppe 1 aus den oberen Treppenteilstück 5> dem Kitteleren Treppenteilstück 6 sowie dem unteren Teilstück 7· Die einzelnen Teilstücke sind über Klapplager 8 bzw. 9 miteinander verbunden. Dabei wird das untere Treppenteilstück 7 in Richtung des Pfeiles 10 gegen das mittlere Teilstück 6 geklappt» während dann beide zusammen in Richtung; des Pfeiles 11 zum oberen Treppenteilstück 5 hin geklappt werden.Arrow 3 swiveled back stairs with the help of the cover 4 locked. In the embodiment, the pivoting staircase 1 consists of the upper part of the staircase 5> the Kitteleren stair section 6 and the lower one Section 7 · The individual sections are connected to one another via hinged bearings 8 and 9, respectively. The lower Stair section 7 in the direction of arrow 10 against the middle section 6 folded »while then both together in the direction; of the arrow 11 to the upper part of the staircase 5 be folded out.

Das obere Treppenteilstück 5 ist mit Hilfe der Schwenklager 12 am Treppenkasten 2 befestigt. Gleichzeitig ist es auch fest mit den Verschlußdeckel 4 verbunden, so daß bei Zurückschwenken der zusammengeklappten Treppe der Verschlußdeckel 4 automatisch mit in die Verschlußlage gebracht wird. Fig. zeigt eines dieser Schwenklager 12 in vergrößertem Maßstab. Es wird im Gegensatz zu den. vorbekannten Ausführungen hochkant stehend, also in der dargestellten Lage, eingebaut und besteht aus den treppenseiti^en. Flachstab 13, dem deckenseitigen rIac ..stab 14, der zur Bildung eines Winkels umgebogen wurde. Der un-ebogene Schenkel ist mit 15 bezeichnet. Selbstverständlich kann hierzu auch unmittelbar ein Winkelprofil verwendet werden. Die beiden Flachstäbe 13 und 14 sind über den Querbolzen 16 schwenkbar miteinander verbunden. Die Bohrungen 17 dienen zur Befestigung an der Leiter, während die Bohrungen 18 zur Kontage des Teils 14 dienen. Wie Fig. 1 zeigt, ist der treppenseitige Flachstab 13 seitlich auf die Treppenwange 19 aufgesetzt, d.h. die Wange wird durch keinerlei Ausnehmungen geschwächt. Andererseits ist es jedoch so, daß zürn Einlassen des treppenseitigen Flachstabs in die Treppenv;ange nur ein sehr schmaler Schlitz notwendig ist, im GegensatzThe upper stair section 5 is fastened to the stair case 2 with the aid of the pivot bearing 12. At the same time it is also firmly connected to the closure cover 4, so that when the folded staircase is pivoted back, the closure cover 4 is automatically brought into the closed position. Fig. Shows one of these pivot bearings 12 on an enlarged scale. It will be contrary to the. Previously known designs standing on edge, that is, in the position shown, installed and consists of the staircase sides. Flat bar 13, the ceiling-side rIac .. bar 14, which was bent to form an angle. The straight leg is designated by 15. Of course, an angle profile can also be used for this directly. The two flat bars 13 and 14 are pivotally connected to one another via the cross bolt 16. The bores 17 are used for fastening to the ladder, while the bores 18 are used for the contour of the part 14. As FIG. 1 shows, the stair-side flat bar 13 is placed laterally on the stair stringer 19, ie the cheek is not weakened by any recesses. On the other hand, however, it is the case that only a very narrow slot is necessary to let the flat bar on the staircase side into the staircase, in contrast

crn des Standes der Teclmik.crn of the state of technology.

702991622.10.70702991622.10.70

Die Treppenteilstücke 5 und 6 bzw. 6 und 7 sind wie bereits er-wähuu üb ex· Kiapplager ö bzw. 9 schwenkbar miteinander verbunden. Sofern die Treppe am Boden aufsteht, stellt sie selbstverständlich ein starres Gebilde dar. Falls sie jedoch in unbelastetem Zustand in Richtung des Pfeils 3 verschwenkt wird, klappen beim Ausführungsbeispiel die Teile 6 und 7 auseinander. Ein solches Verschwenken kann beispielsweise dann auftreten, wenn die üblicherweise eingebaute Gewichtsausgleichsvorrichtung nicht exakt eingestellt wurde oder sich im Laufe der Zeit verstellt hat. Um nun dieses unbeabsichtigte und auch unerwünschte Zusammenklappen der Treppenteilstücke zu vermeiden, sind die erfindungsgemäLen Ausknicksicherungen angebracht worden. Sie bestehen aus zwei angeschraubten Platten 20, 21,von denen die untere 20 eine Kerbe 22 aufweist, in Vielehe ein Zahn 23 der oberen Platte 21 eingreift. Ein Umklappen des unteren Treppenteils 7 gegen das obere Treppenteil 8 ist demnach nur bei ausgerastetem Zahn 23 möglich. Das Gewicht des unteren TreppenteilStücks 7 reicht Jedoch nicht aus, um das Plattenende 25 mit dem Zahn 23 in Sichtung des Pfeils 24- zu verschwenken und dadurch das Ausklinken zu bewirken. Andererseits sind jedoch die Abmessungen sowie die Eindringtiefe des Zahns 23 so gewählt, daß die Ausknicksicherung mit einem kräftigen Ruck am unteren Treppenteilstück 7 gelöst werden kann, wobei dann das Plattenende 25 elastisch nach außen federt Die Platten und 20 sind mit Hilfe der Verschraubungen 26, 27 mit den Klapplagern 9 bzw. den oberen Klapplagern 8 verbunden. Selbstverständlich kann die Kerbe 22 auch unmittelbar in das entsprechende Teil ies Klapplagers eingearbeitet werden und außerdem ist es auch denkbar, das Flattenence 25 mit dem Zahn 23 durch eine herausgebogene Zunge der oberen Lagerhälfte des Klapplagers zu bilden. Kan erspart hierdurch separate Kontagearbeit.The stair sections 5 and 6 or 6 and 7 are, as already mentioned, connected to each other in a pivotable manner. If the staircase stands up on the ground, it is of course a rigid structure. However, if it is pivoted in the direction of arrow 3 in the unloaded state, parts 6 and 7 fold apart in the exemplary embodiment. Such pivoting can occur, for example, if the weight compensation device that is usually built in has not been set exactly or has shifted over the course of time. In order to avoid this unintentional and also undesired folding up of the staircase sections, the buckling safeguards according to the invention have been attached. They consist of two screwed-on plates 20, 21, of which the lower 20 has a notch 22 in which a tooth 23 of the upper plate 21 engages. Folding down the lower stair part 7 against the upper stair part 8 is therefore only possible when the tooth 23 is disengaged. However, the weight of the lower part of the staircase 7 is not sufficient to pivot the plate end 25 with the tooth 23 in the direction of the arrow 24- and thereby to effect the notching. On the other hand, however, the dimensions and the penetration depth of the tooth 23 are chosen so that the buckling protection can be released with a strong jerk on the lower part of the staircase 7, with the plate end 25 then resiliently springing outwards connected to the folding bearings 9 or the upper folding bearings 8. Of course, the notch 22 can also be incorporated directly into the corresponding part of this folding bearing and it is also conceivable to form the flattenence 25 with the tooth 23 by a bent-out tongue of the upper bearing half of the folding bearing. This saves Kan separate contact work.

- 10 -- 10 -

702991622.10.70702991622.10.70

Die in Fig. 6 dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung soli ebenfalls ein unbeabsichtigtes Zurück^c^wenken der Treppe in Richtung des Pfeils 28 verhindern. Sie besteht aus einem Kniehebel oder Kniehebelpaar 29, das in der dargestellten Gebrauchslage der Treppe eine gestreckte Lage einnimmt. Aufgrund dieser gestreckten Lage widersetzt sie sich einer Rückschwenkbewegung der Treppe in Sichtung des Pfeils 28. Eine derartige Schwenkbewegung der Treppe ist nur möglich, wenn der Kniehebel aus seiner mit dicken Linien gezeichneten labilen Lage gebracht wird. Der ausgeknickte Kniehebel ist strichpunktiert dargestellt. Diese Vorrichtung ist selbstverständlich nur dann wirksam, wenn sie in Richtung der Rückschwenkbewegung 28 seitlich versetzt vom Schwenklager 12 der Treppe angebracht ist. Der am Treppenkasten 2 schwenkbar angelenkte Kniehebelteil 30 ist als einarmiger Hebel ausgebildet, während es sich beim schwenkbar an der Treppe gelagerten Hebel 31 um einen zweiarmigen Hebel handelt. Der freie Hebelarm 32 des Kniehebelteils 31 dient als Auslösevorrichtung. Wenn er im Uhrzeigersinne verschweokt wird, so wandert der Gelenkpunkt 33 des Kniehebels im Gegenuhrzeigersinne nach oben. Die Auslösebewegung kann entweder von Hand oder aber, wie in Fig. 6 mit strichpunktierten Linien dargestellt, durch das umgeklappte Treppenteilstück 6 automatisch durchgeführt werden.The device according to the invention shown in FIG. 6 should also be an unintentional turning back ^ c ^ Prevent stairs in the direction of arrow 28. It consists of a toggle lever or toggle lever pair 29, which is shown in FIG Usage position of the stairs assumes a stretched position. Because of this stretched position, she resists a backward pivoting movement of the stairs as seen by arrow 28. Such a pivoting movement of the stairs is only possible if the toggle lever is moved out of its unstable position, which is drawn with thick lines. The kinked one Knee lever is shown in phantom. This device is of course only effective when it is in the direction of the backward pivoting movement 28 is attached laterally offset from the pivot bearing 12 of the stairs. The one on the staircase 2 pivotably articulated toggle lever part 30 is designed as a one-armed lever, while it is pivotable at the Staircase mounted lever 31 is a two-armed lever. The free lever arm 32 of the toggle lever part 31 serves as a release device. If it is swiveled clockwise, the hinge point 33 of the toggle lever moves counterclockwise up. The triggering movement can either be done by hand or, as shown in FIG. 6 with dash-dotted lines, can be carried out automatically by the folded stair section 6.

V/ie bereits erwähnt, sind diese Art von Treppen üblicherweise mit einem Lenkergestänge 3^, 35 für den Gewichtsausgleich versehen. Der Gewichtsausgleich v;ird mit Hilfe eines nicht näher dargestellten Federmechanismus 42 erzielt. Das treppenseitige Ende 36 des Lenkers 3h- ist schwenkbar an einem Exzenterbolzen 37 gelagert. Letzterer besteht aus einem Zylinderstift, derAs already mentioned, this type of staircase is usually provided with a handlebar linkage 3 ^, 35 for weight compensation. The weight compensation is achieved with the aid of a spring mechanism 42 (not shown in detail). The one on the staircase End 36 of the handlebar 3h- is pivotable on an eccentric bolt 37 stored. The latter consists of a cylinder pin that

- 11 -- 11 -

702991622.10.70702991622.10.70

außermittig an der in der in der Wange 19 drehbaren Scheibe 38 befestigt ist. Die Scheibe 38 ist fest mit einem Gewindebolzen 39 verbunden, der jeweils von aaileri her in sxnc entsprechende Bohrung der Treppenwangen 19 gesteckt wird. Innen an der Treppenwange liegt dann die Unterlegscheibe 40 an, die von der Flügelmutter 41 axial beaufschlagt wird.is attached eccentrically to the disk 38 rotatable in the cheek 19. The disc 38 is fixed with a threaded bolt 39, the corresponding from aaileri in sxnc Hole in the stair stringers 19 is inserted. Washer 40 then rests on the inside of the stringer, which is acted upon axially by the wing nut 41.

Die Scheibe 38 ist mit sich in radialer Richtung erstreckenden Zähnen versehen, die sxch beim Festziehen der Flügelmutter 41 in das Holz der Außenfläche der Treppenwange 19 eingraben und damit die Scheibe 38 gegen Verdrehen sichern. Anschließend wird der Lenker 34 von außen auf den Zapfen 3? aufgeschoben. Soll der Exzenterzapfen 37 eine andere Lage einnehmen, wodurch dann selbstverständlich auch das Lenkergestänge 34, 35 und der Federmechanismus 42 verstellt werden, so muß die Scribe 38 außer Eingriff mit der äußeren Fläche der Treppenwange 19 gebracht und anschließend um ihre Achse 39 verdreht werden. Hierzu sowie zur anschließenden Wiederbefestigung ist selbstverständlich jeweils eine axiale Verschiebung notwendig. Natürlich kann die Verzahnung oder ganz allgemein gesprochen können die Verhakungselenente 43 anstatt mit der Treppenwange 19 auch mit entsprechenden 7erhakungselementen einer separaten Gegenscheibe zusammenwirken. Diese kann ggf. aus Ketall bestehen.The washer 38 is provided with teeth extending in the radial direction, which are sxch when the wing nut is tightened 41 dig into the wood of the outer surface of the stair string 19 and thus secure the disk 38 against twisting. Subsequently is the handlebar 34 from the outside on the pin 3? postponed. Should the eccentric pin 37 take a different position, whereby then of course the linkage 34, 35 and the spring mechanism 42 must be adjusted, the Scribe 38 brought out of engagement with the outer surface of the stair string 19 and then rotated about its axis 39. This as well as the subsequent reattachment is a matter of course an axial shift is necessary in each case. Of course, the gearing can or can be spoken in a very general way the interlocking element 43 instead of the stair string 19 as well with corresponding 7-hook elements of a separate counter disc cooperate. This can optionally consist of ketallic.

Sämtliche beschriebenen und dargestellten Merkmale sind erfindungswesentlich. All of the features described and illustrated are essential to the invention.

- 12 -- 12 -

702991622.10.70702991622.10.70

Claims (14)

Anspruch eExpectations 1. Sc h ν; e rikt repp ei insbesondere zur Befestigung an Decken, deren in Gebrauchslage oberes Ende schwenkbar an einer Deckenöffnung oder einen, in diese eingesetzten Treppenkasten gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Schwenklager (12) aus zwei hochkant angeordneten, durch einen Querbolzen (18) verbundenen Elachstäben (13, 14) besteht.1. Sc h ν; e rikt repp ei especially for fastening to ceilings, whose upper end in the position of use can be pivoted to a ceiling opening or a staircase box inserted into this is mounted, characterized in that each pivot bearing (12) consists of two edgewise arranged through Elach bars (13, 14) connected by a cross bolt (18) consists. 2. Schwenktreppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder treppenseitige Flachstab (13) seitlich an der vertikalen Wangenflache (19) befestigt ist.2. Swiveling staircase according to claim 1, characterized in that that each stair-side flat bar (13) is attached to the side of the vertical cheek surface (19). 3· Schwenktreppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder treppenseitige Flachstab (13) in die Schmalseite der Treppenwange (19) eingelassen ist.3 swiveling staircase according to claim 1, characterized in that that each stair-side flat bar (13) is embedded in the narrow side of the stair string (19). 4. Schwenktreppe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der deckenseitige Flachstab (14) in die Deckenöffnung und/oder den Treppenkasten (2) eingelassen ist.4. Swivel staircase according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the ceiling-side flat bar (14) into the ceiling opening and / or the staircase (2) is embedded. 5- Schwenktreppe nach Anspruch 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß der aeckenseitige Flachstab (14) als Schenkel eines Profileisens (14, 15), insbesondere U-, V/inlcel- oder T-x.isens ausgebildet ist.5- swivel staircase according to claim 1 to 3> characterized in that the flat bar (14) on the corner as a leg a profile iron (14, 15), in particular U-, V / inlcel- or T-x.isens is designed. - 13 -- 13 - 702991622.10.70702991622.10.70 6. Schwenktreppe mit unterhalb der Treppe angeordnetem Verschlußdeckel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dei* treppenseitige tflachstab (13) in die nach oben weisende Fläche des Deckels (4) eingelassen ist.6. Swiveling stairs with arranged below the stairs Closure cover according to one or more of the preceding claims, characterized in that the * stair-side tflat bar (13) into the upward-facing one Surface of the cover (4) is embedded. 7. Schweriktreppe mit über Klappgelenke verbundenen Treppenteilstücken, dadurch gekennzeichaet, daß die gegeneinander weisenden Enden der Treppenteilstücke (5» 6 bzw. 6,7) mit einer Ausknxcksicherung versehen sind, wobei das eine Treppenteilstück (7) eine Kerbe (22) und das andere (&) einen in der Gebrauchslage der Treppe darin eingreifenden Zahn (23), eine Leiste od.dgl. aufweist und der Zahn und/oder die Kerbe in Einrastrich■·."·■:^^ elastisch verschwenkbar ist bzw. sind.7. Difficult stairs with stair sections connected by folding joints, characterized in that the ends of the stair sections facing each other (5 »6 or 6.7) are provided with an anti-knock-out device, whereby one stair section (7) has a notch (22) and the other (&) one engaging in the position of use of the stairs in it tooth (23), a bar or the like. has and the tooth and / or the notch in the notch ■ ·. "· ■: ^^ elastically pivotable is or are. 8. Schwenktreppe nach Anspruch 7i dadurch gekennzeichnet, daß die Kerbe (22) und der Zahn (25) an je einer mit der Wange des jeveils zugeordneten Treppenteilstücks und/oder dem Klappgelenk (8,9) verbundenen Platte (20, 21) angeordnet sind.8. Swiveling staircase according to claim 7i, characterized in that the notch (22) and the tooth (25) on each one with the cheek of the respectively assigned stair section and / or the folding joint (8, 9) connected plate (20, 21) are. 9· Schwenktreppe nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Kerbe (22) in die eine Hälfte des Klappgelenks (8,9) eingearbeitet und der Zahn (23) oder dgl. an einem Lappen, Ansatz od.dgl. der anderen Klappgelenkshälfte angebracht, insbesondere angeformt ist.9 · Swiveling staircase according to claim 7 »characterized in that the notch (22) worked into one half of the folding joint (8, 9) and the tooth (23) or the like on a rag, Approach or the like. the other half of the hinged joint attached, in particular molded. 10. ßchwenktreppe, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Treppenende mit der Deckenöffnung bzw. dem 'Treppenkasten {2) über wenigstens einen Kniehebel (29) verbunden ist, der in Gebrauchslage der Treppe eine gestreckte Lage einnimmt und in Richtung (28) der Ittickschwenkbewegung versetzt seitlich der Schwenklager (12) der Treppe angeordnet ist.10. ßchwenktreppe, characterized in that the upper end of the staircase is connected to the ceiling opening or the 'staircase box {2) via at least one toggle lever (29) which assumes an extended position in the position of use of the stairs and displaces the Ittickschwenkbewegung in the direction of (28) laterally the pivot bearing (12) of the stairs is arranged. 11. Schwenlctreppe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet\ daß der an der Deckenöffnung bzw. dem Treppenkasten (2) angeschlagene Kniehebel teil (20) als einarmiger und der andere (31) als zweiarmiger Hebel ausgebildet sind.11. Schwenlctreppe according to claim 10, characterized \ in that the toggle lever part (20) attached to the ceiling opening or the staircase box (2) is designed as a one-armed lever and the other (31) as a two-armed lever. 12. Schwenktreppe mit klappbaren Teiltreppen, nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Hebelarm (32) des zweiarn:igen Hebels (31) ifr ceu Schwenkbereich des oder der unteren Teiltreppe (b) bzw. -treppen ragt.12. Swiveling staircase with folding partial stairs, according to claim 6, characterized in that the free lever arm (32) of the two-way lever (31) ifr ceu swivel range of the or the the lower part of the stairs (b) or stairs protrudes. 13- Schwenktreppe mit einem Lenkergestänge für den Gewichtsausgleich, dadurch gekennzeichnet, daß jedes treppenseitige Lenkerende (5po) an einem E::zenterbolzen (37) schwenkbar gelagert und jeder Exzenterbolzen außermittig an einer in jeder Treppenwange (iy) drehbar sowie axial verschieb- und feststellbar gelagerten Scheibe (3S) angeordnet ist, wobei jede Scheibe an ihrer an die Treppenwange anpressbarea Fläche mit Verhakuiigselementen (43) für die Wange versehen ist,13- Swiveling staircase with a handlebar linkage for weight compensation, characterized in that each stair-side handlebar end (5 p o) is pivotably mounted on an E :: center bolt (37) and each eccentric bolt can be rotated eccentrically on one in each stringer (iy) and can be axially displaced. and fixably mounted disc (3S) is arranged, each disc being provided with interlocking elements (43) for the cheek on its surface that can be pressed against the stair stringer, 14. Schwenktreppe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (3S) zur Bildung der Verhakungselemerite aufgerauht, geriffelt, gekerbt od.dgl. ist.14. Swiveling staircase according to claim 13, characterized in that the disc (3S) roughened to form the interlocking elements, corrugated, notched or the like. is. 702991622.10.7O702991622.10.7O
DE19707029916 1970-03-24 1970-08-08 SWIVELING STAIR. Expired DE7029916U (en)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707029916 DE7029916U (en) 1970-08-08 1970-08-08 SWIVELING STAIR.
RO66281A RO58877A (en) 1970-03-24 1971-03-16
BG17069A BG21041A3 (en) 1970-03-24 1971-03-17
CH899671A CH541052A (en) 1970-03-24 1971-03-18 Closing device with a swiveling ladder or stairs for an opening in a floor ceiling or a roof ceiling
BE764522A BE764522A (en) 1970-03-24 1971-03-19 COVERING FOR HATCHES AND THE LIKE, IN PARTICULAR FOR OPENINGS EQUIPPED WITH A LADDER, A STAIRCASE ETC.
HUFA885A HU164742B (en) 1970-03-24 1971-03-22
PL1971147066A PL76452B1 (en) 1970-03-24 1971-03-22
IL36470A IL36470A (en) 1970-03-24 1971-03-22 A combined trap door and ladder mechanism for ceilings or roofs
CA108,367A CA959620A (en) 1970-03-24 1971-03-22 Covering and stair access for openings in ceilings, roofs and similar wall structures
DK140071A DK134243C (en) 1970-03-24 1971-03-23 ROOF OUTPUT FOR SURFACE AND EASY SLOPE ROOFS
SE7103722A SE380063B (en) 1970-03-24 1971-03-23
FR7110391A FR2085082A5 (en) 1970-03-24 1971-03-24
GB2573171A GB1340907A (en) 1970-08-08 1971-04-19 Trap door and ladder mechanism for roof openings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707029916 DE7029916U (en) 1970-08-08 1970-08-08 SWIVELING STAIR.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7029916U true DE7029916U (en) 1970-10-22

Family

ID=6613621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707029916 Expired DE7029916U (en) 1970-03-24 1970-08-08 SWIVELING STAIR.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7029916U (en)
GB (1) GB1340907A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2912443A1 (en) * 2007-02-13 2008-08-15 Stephan Vogel Movable energy recovery device e.g. solar water heater, support system for e.g. inclined roof of building, has panel supporting device and opened towards bottom in manner to permit operator to access to device through interior of building
CN105839870A (en) * 2016-05-24 2016-08-10 山西金辰绿环建筑技术有限公司 Box type foldable energy-saving ladder
DE102022124772B3 (en) 2022-09-27 2024-03-14 Jens Einbrodt Collapsible climbing aid with joint lock

Also Published As

Publication number Publication date
GB1340907A (en) 1973-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005026026B4 (en) Goal, in particular sectional or folding goal
DE2837430A1 (en) FOLDING FLAT
DE69909725T2 (en) Foldable table tennis table with locking devices
DE202004003628U1 (en) Device for the assembly of a temporary upright of a scaffold
EP0580960A1 (en) Ladder platform
DE202006000455U1 (en) railing arrangement
DE2752872A1 (en) Awning type tilt hinge - has automatic arrester to lock swivel axis holder in both directions
DE7029916U (en) SWIVELING STAIR.
EP0000915B1 (en) Tipping hinge for awnings
DE2852670C2 (en)
DE3152291T1 (en) A TILTING WINDOW, ESPECIALLY FOR INSTALLATION IN AN INCLINED ROOF
DE1810671A1 (en) Adjusting device on windows, doors or the like.
EP0380440B1 (en) Door or window
DE872394C (en) Retractable attic stairs
DE2912005A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING SHIELDING ELEMENTS ARRANGED IN A LEVEL WITH STAINLESSING PROFILES OPEN OUTSIDE AT THEIR EDGES
DE2649849B2 (en) Floor hatch with collapsible ladder
DE102005033317B4 (en) Device for fixing a stanchion in the area of a commercial vehicle body
DE8101241U1 (en) Reinforcement device for an electronics cabinet
DE2106358A1 (en) Locking device for a pivotable staircase, ladder or the like hinged to a ceiling opening
DE2225142C3 (en) Support for a formwork table, or the like
DE1932732C3 (en) Retractable attic stairs with articulated scissors
DE2307937C2 (en) Automatic securing of a roller shutter against unauthorized lifting
DE2710542B1 (en) Barrier post for blocking off a parking space for motor vehicles
DE10044488B4 (en) Chair with height-adjustable seat
CH625305A5 (en) Scissor mechanism for a wing of a window or door