DE7027127U - Vorrichtung zum selbsttaetigen starten einer transporteinrichtung zum transport fuer in streifen anfallende fotos. - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttaetigen starten einer transporteinrichtung zum transport fuer in streifen anfallende fotos.

Info

Publication number
DE7027127U
DE7027127U DE19707027127 DE7027127U DE7027127U DE 7027127 U DE7027127 U DE 7027127U DE 19707027127 DE19707027127 DE 19707027127 DE 7027127 U DE7027127 U DE 7027127U DE 7027127 U DE7027127 U DE 7027127U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photos
shelf
switching device
transport device
empty
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707027127
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL WOELTJE CEWE COLORBETR E
Original Assignee
CARL WOELTJE CEWE COLORBETR E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL WOELTJE CEWE COLORBETR E filed Critical CARL WOELTJE CEWE COLORBETR E
Priority to DE19707027127 priority Critical patent/DE7027127U/de
Publication of DE7027127U publication Critical patent/DE7027127U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)

Description

Dipl.-Ing. W. JabBusch. · j j ".·'" · :'* *.·"' > , Patentanwalt '··" /'<7
29 Oldenburg
Ettsabethsttaße 6 U.
5329/gr
Gebrauchsmusteranmeldung
Firma Carl Wöltje, CeVIe-Colorbetriebe, 29 Oldenburg, Meerweg 30 - 32
Vorrichtung zum selbsttätigen Starten einer Transporteinrichtung zum Transport für in Streifen anfallende Fotos
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum selbsttätigen Starten einer Transporteinrichtung zum Transport von in Streifen anfallenden Fotos, wobei die Transporteinrichtung den Fotostreifen zu einer Abtasteinrichtung transportiert, die die nicht einwandfrei kopierten und mit Merkzeichen versehenen Fotografien abtastet und dann zu einer Sortiereinrichtung ".berführt, die mit einer Schneideinrichtung verbunden ist und die einwandfrei kopierten Fotos von den nicht einwandfrei kopierten abtrennt und vereinzelt.
In Großlabors und Fotokopieranstalten werden die von den Kunden angelieferten Filmstreifen aneinandergereiht und auf einer Großrolle Fotopapier auskopiert. Bei dem Kopiervorgang wird auf der Rückseite der Bildrolle immer dann ein Merkmal aufgebracht, wenn ein Film fertig kopiert
ist und das Kopiex*en des nächsten Filmes beginnt. Dieses Merkmal wird zum Abschalten der Transportvorrichtung benutzt, um der Bedienungsperson Zeit zu geben, die brauchbaren und unbrauchbaren Fotos auszusortieren und zu verpacken bzw. einzutüten.
Während dieses Arbeitsganges ruht die Transportvorrichtung. Sie nuß von der Bedienungsperson für jeden Auftrag stets wieder neu eingeschaltet werden. Dadurch entstehen lange Leerzeiten, die die Maschine zum Transportieren, Abtasten, Zerschneiden und Aussortieren nicht optimal auslasten.
Der Erfinduni; liegt die Aufgabe zugrunde, die Leerzeiten der Vorrichtung zu verringern, um die Stundenleistung der sortierten und vereinzelten Fotos zu erhöhen.
Diese Aufgabe ist dadurch relöst worden, da?, mindestens eine der Ablagen eine Schalteinrichtung aufweist, welche die Transporteinrichtung bei leerer Ablage startet.
In einer Ausbildung zeichnet sich die Vorrichtung dadurch aus, daß die Schalteinrichtung eine Fotozelle aufweist und daß in der Ablage eine Öffnung für die Fotozelle ausgespart ist, in die bei leerer Äblageflä-
ehe Raumlicht bzw. das Licht einer Lampe fällt.
Vorteilhaft bei dieser- Ausbildung ist, da" bei '"egnahme der aussortierten Fotos während des Verpskkens derselben, die Transporteinrichtung wieder anläuft, da durch das einfallende Licht auf die leere Ablagefläche und der an ihr angeordneten Fotozelle ein Kontakt geschlossen wird, der den Stromkreis der Transporteinrichtung schließt. Somit werden während der Verpackungszeit des vorangegangenen Auftrages der folgende Auftrag abgetastet, zerschnitten und aussortiert. Der Arbeitstakt ist jei so eingestellt, da» nach dem Verpacken des vorangegangenen Auftrages der nächste Auftrag schon wieder aussortiert ist und auf den Ablasren liegt. Durch diese Schaltordnung, die unabhängig von der Bedienungsperson ist, wird die Ge-
\an
samttlage optimal ausgenutzt.
In anderen Weiterbildungen der !Erfindung kann die Schalteinrichtung auf pneumatischem, elektromechanischen oder mechanischem 7?ege erfolgen.
Bei der pneumatischen Ausbildung der Schaltvorrichtung strömt durch die Aussparung der Atlagefläche für die einwandfreien Bilder ein Luftstrom, der von den auf die Aussparung fallenden aussortierten Fotos unterbrochen wird. Bei Wegnahme des Bilderstapels entsteht ein
Druckabfall, da die Druckluft wieder strömen kann.Diesen Druckabfall benutzt nan zur Bst=tiETir.e eines pneu— natischen Schalters, der die Transporteinrichtung wieder startet.
Selbstverständlich können beide Ablagen, d.h., die Ablage für die guten und die Ablage für die nicht einwandfreien Bilder die erfiniun?rsgen:ä3e Schaltvorrichtung aufweisen.
Sin Aus^ühruntTsbeispiel der Erfindung, aus der: sich weitere erfinderische üerteale ergeben, ist in der Zeichnung dargeε"eilt.
Die üchnung offenbart schematisiert eine Schalteinrichtung, die eine Fotoselle aufweist. Die Transporteinrichtung ist nicht cezeichnet. Am unteren Teil der Sortiereinricr.tuns- isr eine Schwerkklappe 5 dargestellt, welche die von der Schneideinrichtung 6 kommenden ?otos 7 auf eine der veiden Ablageflächen 2, 2b leitet, dxe für die einwandfrei und nicht einwandfrei kopierten Fotos vor handen sind. Die Ablage 2 für die einwandfrei kopierten Fotos 7 weist wittig eine Aussparung 2a auf, die die Cffnung für die Fotozelle 3 bildet. Die Fotozelle schließt der Stromkreis für die Transporte ir.r ich tun=: in dem Zeitpunkt, in den; der Bildstapel von der Ablagefläche 2 fort-
/ι?
- 5 - I
genommen wird, so daß ia~ P.^umlicht oder das Licht einer
Lampe 4- durch die Öffnung 2a auf die dahinter befindliche f
Fotozelle 5 fällt. Das Ausschalten der Transportvorrichtung ',
geschieht in bekannter "reise, wenn das beim Kopiervorgang ' aufgebrachte !.'erkrr.al von der Transportvorrichtung abgetastet
wird.

Claims (1)

  1. Anspi j2.
    Vorrichtung zum selbsttätigen Starten einer Transporteinrichtung zum Transport von in Streifen anfallenden Fotos, wov>ei die Transportvorrichtung ien Fotostreifen zu einer Abtasteinrichtung mit na~hgeschalteter Schneideinrichtung transportiert, an der eine Sortiereinrichtung für einwandfreie und nicht einwandfreie Fotos angeordnet ist, die durch Schwenken einer Klappe die Fotos entsprechenden Ablagen zuordnet,
    dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Ablagen (2) eine Schalteinrichtung (i) aufweist, welche die Transporteinrichtung bei leerer Ablage startet.
    2^ Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (1) eine Fotozelle (5) aufweist und daß in der Ablage eine Cffnung (2a) für die Fotozelle (3) ausgespart ist, in die "bei leerer Ablage Raumlicht bzw. das Licht einer Lampe (4) fällt.
    3- Yorrichtnmir risch Ansrruch 1« dadurch, sekenn— zeichnet, iaß lie Schalteinrichtung einen durch einen Luftstrom beaufschlagten Pneumatikschalter aufweist, wobei der Luftstrom durch eine Aussparung (2a) der Ablage (2) strömt, sobald die Ablage leer ist.
    4-. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (1) einen elektrischen Schalter aufweist, und daß ein Schaltknopf des Schalters durch eine Aussparung (2a) der Ablage (2) hindurchgeführt ist.
    « Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (1) eine Eebelmechanik aufweist, welche durch das Gewicht der auf der Ablage liegenden Fotos einen Schalter betätigt.
DE19707027127 1970-07-18 1970-07-18 Vorrichtung zum selbsttaetigen starten einer transporteinrichtung zum transport fuer in streifen anfallende fotos. Expired DE7027127U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707027127 DE7027127U (de) 1970-07-18 1970-07-18 Vorrichtung zum selbsttaetigen starten einer transporteinrichtung zum transport fuer in streifen anfallende fotos.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707027127 DE7027127U (de) 1970-07-18 1970-07-18 Vorrichtung zum selbsttaetigen starten einer transporteinrichtung zum transport fuer in streifen anfallende fotos.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7027127U true DE7027127U (de) 1972-04-20

Family

ID=6613133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707027127 Expired DE7027127U (de) 1970-07-18 1970-07-18 Vorrichtung zum selbsttaetigen starten einer transporteinrichtung zum transport fuer in streifen anfallende fotos.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7027127U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4838435A (en) Installation for processing photograph envelopes
US4077181A (en) Inserting apparatus
DE3546069C2 (de)
CA2528341A1 (en) Method and apparatus for processing mail to obtain image data of contents
DE2218570A1 (de) Gerät zur Verarbeitung und Handhabung von Kopien
SE458023B (sv) Anordning foer att lyfta kuvertflikar
FR2442787A1 (fr) Appareil automatique pour la realisation en continu de rouleaux de tissu
US3789571A (en) Processor{40 s photographic print sorting and packaging machine and method
DE7027127U (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen starten einer transporteinrichtung zum transport fuer in streifen anfallende fotos.
DE3643340A1 (de) Sortierer
US4589555A (en) Mail sorting apparatus and method
DE2153018A1 (de) Verfahren und Gerat zum Warten von Maschinen
DE2035753A1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Starten einer Transporteinrichtung zum Transport fur in Streifen anfallende Fotos
JPS55143678A (en) Payment-receipt processor
FR2602181A1 (fr) Dispositif d&#39;assemblage en liasses de documents concordants
US2185233A (en) Selective indexing systems
DE19756539C1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Gesamtstapels
US3797719A (en) Apparatus for bursting sectionalized elongated strips
FR2466412A1 (fr) Dispositif de chargement de feuilles
DE2128844A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auswahlen und Zufuhren von nahbaren Teilen zu einer Nahmaschine
DE3367757D1 (en) Device for concentrating blanks which arrive side by side in a pile or a stack
US4340285A (en) Receptacle attachment for cameras
US2433530A (en) Paper collector for paper handling machines
SU124864A1 (ru) Полуавтомат дл подготовки кристаллов слюды к механизированной щипке
US1478876A (en) Sorting table or file-distributing device