DE702238C - Pipe cleaner made of metal - Google Patents

Pipe cleaner made of metal

Info

Publication number
DE702238C
DE702238C DE1938K0152472 DEK0152472D DE702238C DE 702238 C DE702238 C DE 702238C DE 1938K0152472 DE1938K0152472 DE 1938K0152472 DE K0152472 D DEK0152472 D DE K0152472D DE 702238 C DE702238 C DE 702238C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
pipe
wire mesh
pipe cleaner
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938K0152472
Other languages
German (de)
Inventor
Claees Axel Klingenstierna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE702238C publication Critical patent/DE702238C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F9/00Accessories for smokers' pipes
    • A24F9/04Cleaning devices for pipes
    • A24F9/10Cleaning devices for pipes for bowls, e.g. scrapers, bowl-cleaners with cutting-teeth

Landscapes

  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

Pfeifenreiniger aus Metall Die Erfindung betrifft einen Pfeifenreiniger aus Metall.Metal pipe cleaner The invention relates to a pipe cleaner made of metal.

Zum Reinigen der Köpfe von Tabakpfeifen sind Kratzer und Schaber verschiedener Art gebräuchlich. Es ist auch bekannt, Pfeifenreiniger zu benutzen, welche bürsten- oder wischerähnlich sind und Baumwollgarn als Wisch- und Saugmaterial aufweisen. Andererseits ist es jedoch eine allgemein bekannte Tatsache, daß das Reinigen und Aussaugen bzw. Trocknen mit solchen Mitteln fast immer unzureichend ist. Auch ist schon vorgeschlagen worden, zum Trocknen von Tabakpfeifen einen elektrisch geheizten Tischapparat zu verwenden, der warme Luft in den Pfeifenkopf einführt..For cleaning the heads of tobacco pipes, scratches and scrapers are different Kind of in use. It is also known to use pipe cleaners, which are brush- or are wiper-like and have cotton thread as the wiping and absorbent material. On the other hand, however, it is a well-known fact that cleaning and Vacuuming or drying with such agents is almost always inadequate. Also is It has already been proposed to use an electrically heated one for drying tobacco pipes To use a table-top apparatus that introduces warm air into the bowl of the pipe.

Der Hauptzweck der Erfindung ist nun, das Reinigen und Trocknen der Pfeifenköpfe selbst bei schwierigen Verhältnissen mit einem befriedigenden Ergebnis durchzuführen. Weiterhin ist der Trockner und Reiniger gemäß der Erfindung einfach und billig, obwohl er für seinen Zweck außerordentlich wirksam ist, und kann bequem in der Tasche getragen werden.The main purpose of the invention is now to clean and dry the Pipe bowls with a satisfactory result even under difficult conditions perform. Furthermore, the dryer and cleaner according to the invention is simple and cheap, though eminently effective for its purpose, and can be convenient be carried in the pocket.

Dias Wesen der Erfindung besteht nun darin, daß bei einem Pfeifenreiniger aus Me-, tall ein aus zusammengewundenem Dirakt oder Drahtnetz in mehreren Lagen bestehender Zylinder an einem oder beiden Enden entsprechend der Innenfläche des Pfeifenkopfbodens halbkugel- oder kegelstumpfförmig ausgebildet ist und in seinem mittleren Teil oder an einem Ende einen wärmeisolierten Handgriff aufweist. Im Zylinder kann nach der Erfindung eine mittlere Trennwand vorgesehen und über dieser ein mit seinen beiden Schenkeln in den Zylinder reichender haarnadelähnlicher Bügel als Handgriff angeordnet sein. Zweckmäßig besteht hier die Trennwand aus einem U-förmig gebogenen Metallblech, in das die freien Längskanten eines gefalteten DTahtnetzstreifens eingeklemmt sind, während das Drahtnetz um diese Wand als Kern herumgewickelt ist. Neu ist auch, daß die Querdrähte des Drahtnetzes an einem oder beiden Enden des Zylinders entfernt und die dann freiliegenden Längsdrähte unter Bildung einer Halbkugel an einem oder beiden Enden des Zylinders einwärts abgebogen sind.The essence of the invention consists in the fact that with a pipe cleaner made of metal, one made of twisted wire or wire mesh in several layers existing cylinder at one or both ends according to the inner surface of the Pipe bowl bottom is hemispherical or frustoconical and in his middle part or at one end has a heat-insulated handle. In the cylinder can be provided according to the invention, a central partition and above this one with hairpin-like bracket reaching into the cylinder on both legs as Be arranged handle. The partition wall here expediently consists of a U-shape bent sheet metal into which the free longitudinal edges of a folded D-seam mesh strip are pinched while the wire mesh around this wall wrapped around as a core is. Another new feature is that the cross wires of the wire mesh are at one or both ends of the cylinder and the then exposed longitudinal wires to form a Hemispheres are bent inwards at one or both ends of the cylinder.

Bei Gebrauch des Pfeifenreinigers kann ein Ende des Zylinders über eine Flamme, z. B. von brennenden Streichhölzern, gehalten werden, worauf das erhitzte Ende dann in den Pfeifenkopf eingeführt wird. Der hierbei sich bildende Rauch und Schwaden entweicht durch die Löcher und den Raum zwischen Zylinder und Innenwand des Pfeifenkopfes.When using the pipe cleaner, one end of the cylinder can be over a flame, e.g. B. of burning matches are held, whereupon the heated The end is then inserted into the bowl of the pipe. The smoke and Steam escapes through the holes and the space between the cylinder and the inner wall of the pipe bowl.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen Fig. i einen zusammengesetzten Pfeifenreiniger, von der Seite gesehen, Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig. i im größeren Maßstabe, Fig.3 das den Pfeifenreiniger bildende Drahtnetz, in der Ebene abgerollt, Fig.4 den als Handgriff für den Reiniger dienenden Bügel allein und Fig.5 einen Schnitt durch das Drahtnetz nach der Linie V-V in Fig. 3, die Seitenteile des Netzes sind hier zur Veranschaulichung etwas auseinandergezogen.In the drawing is an embodiment of the subject matter of the invention shown, namely Fig. 1 shows a composite pipe cleaner, from seen from the side, Fig. 2 is a plan view of Fig. i on a larger scale, Fig.3 the wire mesh forming the pipe cleaner, unrolled in the plane, Fig. 4 as Handle for the cleaner serving bracket alone and Fig. 5 a section through the wire mesh along the line V-V in Fig. 3, the side parts of the mesh are here pulled apart for illustration.

In der Zeichnung ist i ein Drahtnetz mit feinen Maschen. Wie aus den Fig.3 und 5 hervorgeht, wird das ursprünglich flache Netz i zuerst zusammengefaltet, und dann werden seine freien Längskanten mittels eines U-förmig gebogenen Bleches 3 zusammengeklemmt. Hierzu können Eindrückungen oder Durchschläge 3« im Blech gemacht werden, so daß das Blech 3 und das Drahtnetz i fest miteinander verbunden sind. Am unteren Ende des Drahtnetzes sind einige der Querdrähte entfernt, wie bei ia in Fig. 3 angedeutet ist.In the drawing, i is a fine mesh wire mesh. As from the 3 and 5, the originally flat net i is first folded up, and then its free longitudinal edges are bent by means of a U-shaped sheet 3 clamped together. For this purpose, indentations or perforations 3 "can be made in the sheet metal so that the sheet metal 3 and the wire mesh i are firmly connected to one another. At the bottom of the wire mesh, some of the cross wires are removed, as with ia in Fig. 3 is indicated.

Das Drahtnetz wird nun zu einem Zylinder in der Weise zusammengerollt. daß das Klammerblech 3 in den Hohlraum des Zylinders zu liegen kommt und hier mit seinen beiden Schenkeln eine Art Kern oder Trennwand bildet. Hierauf werden die unteren, freiliegenden. Enden der Längsdrähte des Netzes bei i« zur Bildung eines im wesentlichen balblkugelförmigen unteren Abschlusses:2 für den Zylinder einwärts abgebogen. Das Drahtnetz ist genügend starr, um seine zylinderische Form beizubehalten. Die freien Kanten des Netzes können jedoch noch durch Löten, Schweißen, Falten oder Flechten miteinander vereinigt werden. In die Kanäle zu beiden Seiten der mittleren Trennwand 3 wird mit seinen beiden Schenkeln ein haarnadel.-ähnlicher Bügel 4 als 'Handgriff von oben her eingesetzt. Beide Teile, die Trennwand 3 und der Bügel 4, erhöhen die Starrheit des Zylinders.The wire mesh is now rolled up into a cylinder in this way. that the bracket 3 comes to rest in the cavity of the cylinder and here with its two legs form a kind of core or partition. Then the lower, exposed. Ends of the line wires of the network at i «to form a Basically bellow-shaped lower end: 2 for the cylinder inwards turned. The wire mesh is sufficiently rigid to maintain its cylindrical shape. The free edges of the net can, however, still be made by soldering, welding, or folding Lichens are united with each other. In the canals on either side of the central one Partition 3 is with its two legs a hairpin-like bracket 4 as '' Handle inserted from above. Both parts, the partition 3 and the bracket 4, increase the rigidity of the cylinder.

Der Pfeifenreiniger wird in folgender Weise benutzt Mittels einiger brennender Streichhölzer, wobei zwei oder drei gleichzeitig brennende Hölzer vorzusehen sind, wird das untere geschlossene Ende des Zylinders erhitzt und dieses dann in die Bohrung des Pfeifenkopfes eingeführt. Die Hitze verdampft das Pfeifenöl und andere Feuchtigkeit in dein Kopf und verbrennt auch das Pfeifenöl u. dgl. Die Dämpfe und sonstige Verbrennungsprodukte entweichen durch die Maschen des Netzes und auch durch den Raum zwischen Zylinder und Innenwand des Pfeifenkopfes. Während dieses Vorganges wird der Zylinder im Kopf gedreht oder hin und her bzw. auch auf und ab bewegt, wobei der Bügel 4 als Handgriff dient. Das Erhitzen des Reinigers mittels Streichhölzer oder auf andere Weise und das Einführen desselben in den Pfeifenkopf kann mehrmals wiederholt werden. Das Pfeifenöl und sonstige Ausscheidungen, welche dann am Zylinder i anhängen, werden bei seiner nächsten Erwärmung in der Flamme verbrannt und begünstigen so die Erhitzung des Drahtzylinders.The pipe cleaner is used in the following ways by means of some burning matches, with two or three sticks burning at the same time the lower closed end of the cylinder is heated and then inserted into introduced the bore of the pipe bowl. The heat evaporates the pipe oil and other moisture in your head and also burns the pipe oil and the like the fumes and other combustion products escape through the meshes of the net as well through the space between the cylinder and the inner wall of the pipe bowl. During this During the process, the cylinder is rotated in the head or back and forth or up and down moved, the bracket 4 serving as a handle. Heating the cleaner by means of Matches or otherwise and inserting them into the bowl of the pipe can be repeated several times. The pipe oil and other excretions, which then attach to cylinder i, will be in the flame when it is next heated burned and thus favor the heating of the wire cylinder.

Der Zylinder kann natürlich auch über einer Gas- oder Spiritusflamme erhitzt werden. Auch kann er mit einem Benzinfeuerzeug zu einer Einheit verbunden werden, welches für beide Zwecke, zum Anzünden und zum Erhitzen des Zylinders, dient. Es ist jedoch ein wesentlicher Vorteil des Zylinders nach der Erfindung, daß er ausschließlich mittels Streichhölzer erhitzt werden kann, ' da der Raucher solche in der Regel verfügbar hat. Nach einem Ausführungsbeispiel, wodurch die Erfindung nicht beschränkt werden soll, haben die Maschen des Drahtnetzes eine Weite von 2 bis 3 mm, und der Zylinder hat vorzugsweise einen Durchmesser von i o bis i 2 mm sowie eine Länge von i oo mm.The cylinder can of course also be placed over a gas or alcohol flame be heated. It can also be connected to a petrol lighter to form a unit which is used for both purposes, to light and to heat the cylinder. However, it is a major advantage of the cylinder according to the invention that he can only be heated by means of matches, 'since the smoker such usually has available. According to one embodiment, whereby the invention should not be restricted, the meshes of the wire netting have a width of 2 to 3 mm, and the cylinder preferably has a diameter of i o to i 2 mm and a length of 100 mm.

Der Zylinder kann auch aus Draht, welcher zu einer Schraubspirale aufgewickelt ist, bestehen. In gewissen Fällen können beide Enden des Zylinders halbkugelförmig abgeschlossen sein, wobei dann der Bügel4.fortfällt. An Stelle der Halbkugelform kann das zum Reinigen dienende Ende des Zylinders auch eine andere, der Pfeifenkopfbohrung angepaßte Form, beispielsweise die eines abgestumpften Kegels, aufweisen. Es wurde jedoch gefunden, daß bei Verwendung einer entsprechenden Drahtstärke die Enden des Zylinders zu der gewünschten Form mit den Fingern oder durch Drücken gegen den Boden des Pfeifenkopfes gebogen werden können. Man kann den Zylinder leicht im Feuer halten, ohne sich die Finger zu verbrennen, wenn man den Bügel q. halb oder mehr aus dem Zylinder herauszieht. Der Bügel kann auch zum Reinigen des Pfeifenschaftes verwendet werden. Bei genügender Länge des Zylinders kann man diesen auch am oberen Ende mit den Fingern fassen und das untere Ende im Feuer halten, ohne sich dabei die Finger zu verbrennen.The cylinder can also be made of wire, which becomes a screw spiral is wound up. In certain cases, both ends of the cylinder be hemispherical, with the bracket 4. Instead of In a hemispherical shape, the end of the cylinder used for cleaning can also be another, shape adapted to the pipe head bore, for example that of a truncated cone, exhibit. However, it has been found that when using an appropriate wire size the ends of the cylinder to the desired shape with your fingers or by pressing can be bent against the bottom of the pipe bowl. One can lightly hold the cylinder in the fire without burning your fingers when you the bracket q. pulls half or more out of the cylinder. The bracket can also be used to Cleaning of the pipe shaft. With sufficient length of the cylinder you can also take hold of the upper end with your fingers and insert the lower end into the Hold fire without burning your fingers.

Claims (1)

i. Pfeifenreiniger aus Metall, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus zusammengewundenem Draht oder Drahtnetz in mehreren Lagen bestehender Zylinder an einem oder beiden Enden entsprechend der Innenfläche des Pfeifenkopfbodens halbkugel- oder kegelstumpfförinig ausgebildet ist und in seinem mittleren Teil oder an einem Ende einen wärmeisolierten Handgriff aufweist. a. Pfeifenreiniger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im Zylinder (i) eine mittlere Trennwand (3) vorgesehen ist und über dieser ein mit seinen beiden Schenkeln in den Zylinder reichender haarnadelähnlicher Bügel (q.) als Handgriff angeordnet ist. 3. Pfeifenreiniger nach Anspruch i oder z, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand aus einem U-förmig gebogenen Metallblech (3) besteht, in das die freien Längskanten eines gefalteten DTahtnetzstreifens eingeklemmt sind, während das Drahtnetz um diese Wand (3) als Kern herumgewickelt ist. q.. Pfeifenreiniger nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Querdrähte des Drahtnetzes an .einem oder beiden Enden des Zylinders (i) entfernt und die dann freiliegenden Längsdrähte unter Bildung einer Halbkugel an einem oder beiden Enden des Zylinders einwärts abgebogen sind.i. Pipe cleaner made of metal, characterized in that one from twisted wire or wire mesh in several layers of existing cylinders one or both ends according to the inner surface of the pipe bowl base hemispherical or is designed frustoconically and in its central part or on one Has the end of a heat-insulated handle. a. Pipe cleaner according to claim i, characterized in that a central partition (3) is provided in the cylinder (i) is and above this a hairpin-like reaching with its two legs into the cylinder Bracket (q.) Is arranged as a handle. 3. Pipe cleaner according to claim i or z, characterized in that the partition consists of a U-shaped bent sheet metal (3), into which the free longitudinal edges of a folded D-seam mesh strip are pinched while the wire mesh is wrapped around this wall (3) as a core. q .. pipe cleaners according to claims i to 3, characterized in that the transverse wires of the wire mesh removed at one or both ends of the cylinder (i) and the exposed Line wires forming a hemisphere at one or both ends of the cylinder turned inwards.
DE1938K0152472 1937-12-02 1938-11-19 Pipe cleaner made of metal Expired DE702238C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE702238X 1937-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE702238C true DE702238C (en) 1941-02-03

Family

ID=20315501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938K0152472 Expired DE702238C (en) 1937-12-02 1938-11-19 Pipe cleaner made of metal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE702238C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE960788C (en) Smoke filter body for tobacco products, especially as a filter mouthpiece for cigarettes
DE2735909C2 (en) Cigarette holder
DE2748764A1 (en) Curlers
DE702238C (en) Pipe cleaner made of metal
DE822964C (en) Fillings for tobacco pipes
DE2135903B2 (en) Method and device for manufacturing a cigarette filter
DE1047095B (en) Method and device for producing cigarettes with a tobacco filling of uneven density
DE3318029A1 (en) Splashguard device for frying pans
DE574422C (en) Smoke filter plug
DE2626297C3 (en) Edible fat or oil pick-up in the form of a brush
DE1257048B (en) Storage organ for cigars or cigarettes
DE546535C (en) Cigar or cigarette holder
DE455445C (en) Grate for storing cigars and cigarettes
DE679629C (en) Cigar or cigarette holder with wedge-shaped, wave-shaped clamping surfaces
DE440701C (en) Pressure rod for rolls
CH120320A (en) Smoking device.
DE580095C (en) Fire extinguisher for cigars and cigarettes
DE2727516A1 (en) DEVICE FOR EXTINGUISHING SMILING OR BURNING OBJECTS
DE669684C (en) Absorbent paper strip for absorbing nicotine and moisture in tobacco pipes, cigar or cigarette holders
DE523577C (en) Cigar with a hollow tip
DE703946C (en) Smoke filter plug
AT165337B (en) Insertion mouthpiece for cigarettes
DE15333C (en) Innovations to tobacco pipes and cigar tips
DE660663C (en) Thawing and winding device for fire hoses
DE393097C (en) Tobacco pipe