DE7022042U - Pressurized watertight cable entry - Google Patents

Pressurized watertight cable entry

Info

Publication number
DE7022042U
DE7022042U DE7022042U DE7022042U DE7022042U DE 7022042 U DE7022042 U DE 7022042U DE 7022042 U DE7022042 U DE 7022042U DE 7022042 U DE7022042 U DE 7022042U DE 7022042 U DE7022042 U DE 7022042U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
cable
pressure screw
conical
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7022042U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUMMEL A METALLWARENFABRIK
Original Assignee
HUMMEL A METALLWARENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUMMEL A METALLWARENFABRIK filed Critical HUMMEL A METALLWARENFABRIK
Priority to DE7022042U priority Critical patent/DE7022042U/en
Publication of DE7022042U publication Critical patent/DE7022042U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors
    • H02G3/0675Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors with bolts operating in a direction parallel to the conductors

Description

Druckwasserdichte HfibeleinführungPressurized watertight introduction to the manual

Gegenstand der Erfindung ist eine druckwasserdichte Kabeleinführung mit doppelseitigem Preßkonus.The invention relates to a pressurized water-tight cable entry with double-sided press cone.

V/asserdichte Eabeleinführungen sind in den unterschiedlichsten Ausführungsar ten bekannt, aber c iese Konstruktionen weisen sehr häufig wesentliche Mängel auf, die eine universelle Verwendung beeinträchtigen. Bei den handelsüblichen Ausführungen muß eine flache zylindrische Schlauchdichtung verwendet werden, die in der Bohrung dem jeweiligen Kabeldurchmesser anzupassen ist. Zur Abdichtung wird die Dichtung nur in der Längsrichtung, mittels einer Druckschraube zusammengedrückt. Dadurch verringert sich die achsiale Diciitungsf lache um das durchgeführte Zabel, so daß eine Zugentlastung des Kabels nicht mehr gewährleistet ist. Ein weiterer Hangel ist, daß in der Druckschraube ein Hohlraum vorhanden ist, in dem sich Schmutz- und Schwitzwasser ansammelt. Bei anderen Ausführungsbeispielen wird die schmutz- und schwitzwasserfangbnde Höh1/ ausbildung durch eine Überwurfmutter vermindert, jedoch müssen im allgemeinen Spezialdichtungen verwendet werden, die sehr teuer sind. Außerdem müssen zusätzliche Druck·-. scheiben eingelegt werden und vor allem muß man durch Aufrauhen oder Kerben der Dichtungsauflageflächen Vorsorge treffen, daß sich beim Pestziehen der Überwurfmutter die Dichtung und dadurch das Kabel nicht tnitdreht.V / ater-tight cable entries are known in the most varied of designs, but these constructions very often have significant deficiencies that impair universal use. In the case of the commercially available versions, a flat, cylindrical hose seal must be used, which must be adapted to the respective cable diameter in the hole. For sealing, the seal is only compressed in the longitudinal direction by means of a pressure screw. This reduces the axial diaphragm area around the cable that is passed through, so that strain relief for the cable is no longer guaranteed. Another problem is that there is a cavity in the pressure screw in which dirt and condensation water collects. In other embodiments, the dirt and schwitzwasserfangbnde Hoh 1 / education reduced by a nut, but they shall be generally special seals, which are very expensive. Also need additional pressure · -. Discs are inserted and, above all, one must take precautions by roughening or notching the seal contact surfaces so that the seal and thereby the cable do not rotate when the union nut is pulled.

Diese Übelstände soll der Gegenstand der Erfindung beseitigen. Die Erfindung besteht darin, daß die druckwasserdicht β T"abeleinführung mit doppelseitigem Preßkonus, die aus einem Yerschxaubungsunterteil, einer das Kabel umschließende Schlauchdichtung und einer die Abdichtung bewirkende Druckschraube besteht und daß das Verschraubungsunterteil und die in das Unterteil einzuschraubende Druckschraube mit konischen Ausdrehungen versehen sind, die beim Zusammenschrauben des Unterteils und der Druckschraube auf die in die Druckschraube eingesetzte und das Kabel umschließende elastische Schlauchdichtung einen Preßdruck ausüben und zwar derart, daß sich der Pireßdruck auf die beiden Enden radial und auf die Länge der elastischen Schlauchdichtung axial auswirkt und dadurch das Kabel abdichtet und gegen Zug entlastet.The object of the invention is intended to remedy these drawbacks. The invention consists in that the pressure water tight β T "abeleinführung with double-sided compression cone, which consists of a Yerschxaubungsunterteil, a hose seal surrounding the cable and a pressure screw causing the seal and that the screw connection and the pressure screw to be screwed into the lower part are provided with conical recesses, when the lower part and the pressure screw are screwed together on the elastic hose seal inserted into the pressure screw and enclosing the cable exert a pressure in such a way that the Pireßdruck acts radially on the two ends and axially on the length of the elastic hose seal and thereby seals the cable and relieved against tension.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt, es zeigt: Fig. 1 die Kabeleinführung in Ansicht, rechtsseitig im Schnitt 2 dieselbe Kabeleinführung mit durchgeführtem und festIn the drawing, the invention is shown as an example, it shows: Fig. 1 the cable entry in view, on the right side in section 2 the same cable entry with implemented and fixed

geklemmtem Kabel.clamped cable.

7022842 21.7.717022842 21.7.71

Die Kabeleinführung mit doppelseitigem Preßkonus ist im Unterteil und in der Druckschraube mit je einem Innenkonus versehen. Eine verlängerte Soblauohdiohtung ist in die Druckschraube einges tzt und zwar so, daß die Schliiuchdichtung, um etwa der Gewindo länge der Druckschraube, aus der Drucksohraube herausragt. Nach der Durchführung des Kabels, wird die DruoitBohyaube in das VerBoitraubüneeunterteil gesohr&ubt- dadxirob wird die Schlauchdiohtung an beiden Enden zusammengedrückt und legt sich fest und dichtend um das durchgeführte Kabel. Durch weiteres Anziehen der Druokschraube wird zusätzlich ein axialer Druck auf die Schlauchdichtung wirksam, dieselbe preßt sich zusammen und legt sich mit ihrer ganzen Länge fest um das Kabel, gleichzeitig füllt sie den Austritt aus der Druckschraube aus und unterbindet jede Hohlraumbildung. Da fast die gesamte iiänge der Schläuchdichtung auf diese Weise wirksam ist, wird eine gute Zugentlastung des Kabels erreicht. Der Innenkonus des Verschraubungsunterteils ist wesentlich schlanker ausgeführt als der Innenkonus der Druckschraube, so daß sich die Schlauchdichtung leichter in das Unterteil drückt. Damit wird erreicht, daß beim Pestziehen der Druckschraube die Schlauchdichtung mitgedreht werden kann. Die Innenkonusse bewirken einen großen Klenmbereich, so daß mit einer Schlauchdichtung unterschiedlich starke Kabel geklemmt werden können. Durch Einsatz einer zweiten Schlauchdichtung in die erste wird der Klemmbereich um das Vielfache erweitert. The cable entry with double-sided press cone is in the lower part and in each pressure screw with an inner cone. An extended Soblauohdiohtung is set in the pressure screw in such a way that the hose seal by about the thread length of the pressure screw the pressure head sticks out. After running the cable, the DruoitBohyaube drilled into the lower part of the VerBoitraubünee & ubt- dadxirob the hose seal is compressed at both ends and is firmly and sealingly around the cable that is passed through. By further tightening the The pressure screw also exerts axial pressure on the hose seal effective, the same presses itself together and lays itself firmly around the cable with its entire length, at the same time it fills the exit from the Pressure screw and prevents any cavity formation. Since almost the entire length of the hose seal is effective in this way, a good strain relief of the cable is achieved. The inner cone of the screw connection lower part is made much slimmer than the inner cone of the pressure screw, so that the hose seal fits more easily into the lower part presses. This ensures that the hose seal can also be rotated when the pressure screw is pulled. The inner cones cause a large clamping area, so that different with a hose seal strong cables can be clamped. By using a second hose seal in the first, the clamping area is expanded many times over.

Die drucKwasaerdichte Kabeleinführung besteht aus den Unterteil F, der Druckschraube C und der Schlauchdichtung E. Das Unterteil P besitzt das Gewinde 1 zum Einschrauben in ein Montageteil, sowie den Bund 2 und den Schaft 3· Ia den Jchaft 3 ist das Innengewinde 4 für die Druckschraube C eingeschnitten. Der Innenjconus 3 ist unterhalb des Innengewindes 4 ausgedreht. Die Druckschraube C besteht aus dem Gewinde 6 und dem Bund 7 öit dem profilierten Oberteil Θ. Die Druckschraube C ist innen ausgedreht, zur Aufnahme der ineinander gesteckten Schlauchdichtungen 10 und 11. Der Innecjtonue 9 ist im Oberteil 8 angebracht. Beide Innenkonusse 5 und 9 dienen zn· radialen Zusaamenpressen der Schlauchdichtungen 10 und 11, wobei sie gleichzeitig auf diese Schlauchdichtungen auch axial pressend wirken. £emä£ Pig. 2 ist das Unterteil S1 mit seinem Gewinde 1 in die Wandung 12 eines Montageteils geschraubt. Nach dem tTberstecken der Druckschraube C and der Schlauchdicctungen ä über das Kabel 13 wird das Kabel 13 durch das Unterteil 7 gesteckt und die Druckschraube C festgezogen, bis das Kabel 13» durch die sich dem abel 13 und den Innenkonussen 3 und 9 anpassendenThe pressure washer-tight cable entry consists of the lower part F, the pressure screw C and the hose seal E. The lower part P has the thread 1 for screwing into an assembly part, as well as the collar 2 and the shaft 3, the shaft 3 is the internal thread 4 for the pressure screw C incised. The inner cone 3 is turned out below the internal thread 4. The pressure screw C consists of the thread 6 and the collar 7 with the profiled upper part Θ. The pressure screw C is screwed out on the inside to accommodate the tube seals 10 and 11, which are plugged into one another. The Innecjtonue 9 is attached in the upper part 8. Both inner cones 5 and 9 serve to press the hose seals 10 and 11 together radially, and at the same time also have an axially pressing effect on these hose seals. £ emä £ Pig. 2, the lower part S 1 is screwed with its thread 1 into the wall 12 of a mounting part. After inserting the pressure screw C and the hose seals over the cable 13, the cable 13 is pushed through the lower part 7 and the pressure screw C is tightened until the cable 13 “fits through the cable 13 and the inner cones 3 and 9

702264221.7.71702264221.7.71

Claims (5)

Ill 1(11 Schlauchdichtungen S abgedichtet, festgeklemmt und die Austrittbohrunf; 14 der Druckschraube C ausgefüllt ist. SchutzansprücheIII 1 (11 hose seals S sealed, clamped and the outlet hole; 14 of the pressure screw C is filled. Protection claims 1. Druckwasserdichte Kabeleinführung mit doppelseitigem Preßkonus die aus einem Verschraubungsunterteil, einer das Kabel umschließende Schlauchdichtung und einer die Abdichtung bewirkende Druckschraube besteht,,
dadurch gekennzeichnet, daß das Verschraubungsunterteil und die in das Unterteil einzuschraubende Druckschraube mit konischen Ausdrehungen
versehen sind, die beim Zusammenschrauben des Unterteils und der Druckschraube auf die in die Druckschraube eingesetzte und das Kabel umschließende elastische Schlauchdichtung einen Preßdruck ausüben und zwar derart, daß sich der Preßdruck auf die beiden Enden radial und auf die Länge der elastischen Schlauchdichtung axial auswirkt und dadurch aas
Kabel abdichtet und gegen Zug entlastet.
1. Pressurized water-tight cable entry with double-sided compression cone which consists of a screw connection, a hose seal surrounding the cable and a pressure screw that creates the seal.
characterized in that the screw connection lower part and the pressure screw to be screwed into the lower part have conical recesses
are provided which, when the lower part and the pressure screw are screwed together, exert a compressive pressure on the elastic hose seal inserted into the pressure screw and enclosing the cable in such a way that the compressive pressure acts radially on the two ends and axially on the length of the elastic hose seal and thereby aas
Cable seals and relieves tension.
2. Kabeleinführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch den doppelseitigen radial wirkenden Preßdruck der konischen Ausdrehungen
mit einer Schlauchdichtung Kabel Bit unterschiedlichem Durchmesser geklemmt und abgedichtet werden können.
2. Cable entry according to claim 1, characterized in that by the double-sided radially acting pressure of the conical recesses
Cable bits of different diameters can be clamped and sealed with a hose seal.
3· Kabeleinführung n^ch Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erweiterung des Klemmbereiches ein oder mehrere Schlauchdichtungen ineinandersteckbar sind, die durch den zweiseitigen Preßdruck jedoch als einheitliche Dichtung und Klemmung wirken.3 · Cable entry n ^ ch claims 1 and 2, characterized in that for Extension of the clamping area one or more tube seals can be plugged into one another are, however, as a result of the two-sided pressure uniform seal and clamping work. 4. Kabeleinführung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die konische Ausdrehung in der Druckschraube ein Teil des elastischen
Materials der Schlauchdichtung axial ausweichen kann und dadurch die
Austrittsbohrung der Druckschraube, ringförmig das Kabel umschließend, ausfüllt.
4. Cable entry according to claim 1 to 3, characterized in that part of the elastic through the conical recess in the pressure screw
Material of the hose seal can escape axially and thereby the
The outlet hole of the pressure screw, ring-shaped around the cable, fills.
5. Kabeleinführung nach Anspruch 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß die konische Ausdrehung im Unterteil spitζ-konischer ausgeführt ist als
die der Druckschraube.
5. Cable entry according to claim 1 to 4 »characterized in that the conical recess in the lower part is designed as spitζ-conical
that of the pressure screw.
702264229.7.71702264229.7.71 SchutzansprücheProtection claims . I-rucI-cwasserdichte ZaOe!einführung mit doppelseitigen PreSkonus die aus einem Verschraubungsunterteil, einer das Kabel umschließende Schlauchdichtung und einer die Abdichtung bewirkende Druckschraube besteht,
dadurch gekennzeichnet, dr "; es s Verschraubungsunterteil und die in d;:s Unterteil einzuschraubende xiri-ckschraube mit konischeu Ausdrehungen
versehen sind, die beim Zusanmsnschrcuben des Unterteils und der Druckschraube auf die in die Druckschraube eingesetzte und das Säbel ubschließende elastische Schlauchdichtung einen Λeßdruck ausüben und zwar derart, daß sich der Preßdruck auf die beiden Enden radiel und auf die Länge der elastischen '^cliTi.&uchdichtung axial auswirkt und dadurch das
Zabel abdientet stA ge^en Zug entlastet.
. I-rucI-c watertight ZaOe! Lead-in with double-sided PreSkonus which consists of a screw connection, a hose seal surrounding the cable and a pressure screw that creates the seal,
characterized by dr "; es s screwing lower part and the xiri-ckscrew with conical bores to be screwed into d;: s lower part
which, when the lower part and the pressure screw are screwed together, exert pressure on the elastic hose seal inserted into the pressure screw and enclosing the saber, in such a way that the pressure on the two ends is radial and on the length of the elastic seal has an axial effect and thereby the
Zabel serves stA ge ^ en strain relieved.
2. Ζεbe!einführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch den doppelseitigen radial wirkenden PreSdruck der konischen Ausdrehuns-en :· uit einer Schl;;uchdichtuiij Kabel oit unterschic-dlichem Durchmesser Qekleanit und ableuchtet werden können.! 2. Ζεbe introduction according to claim 1, characterized in that by the double-acting radially PreSdruck en-Ausdrehuns the conical · uit a Schl ;; uchdichtuiij cable oit under chic-dlichem diameter Qe kleanit and ableuchtet can be. 3. !.abeleiniühruni nach ^nsprsch'-i und 2, dadurch gekennzeichnet, da3 zur Erweiterung des Alecnbereiches ein odsr uehrere ijchlaachdichtunjen ineincndersteckoar sind, dio durch den zweiseitigen Prsßdruck jedoch al^ einheitliche JJichtung und i.lenin)uu(? wirken.3.! .Abeleiniühruni according to ^ nsprsch'-i and 2, characterized in that the Extension of the Alecnbereich an odsr uehrere ijchlaachdichtunjen ineincndersteckoar are, however, due to the double-sided pressure, al ^ uniform JJichtung and i.lenin) uu (? work. 4. Kabeleinführung nach .'jisi?ruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, d:3 durch die konische Ausdrehung in der Drucl-'-öcnraube ο ir. 'Jail do;; elcstischßii
ilaterii-ls der Schl&uchdicatun-s axial ausweichen k'.nn und dadurch die
Austrittsbohrunf der Druckschraube, ringförmig d;.s rlabel uoschließend, ausfüllt.
4. Cable entry according to .'jisi? Ruch 1 to 3 »characterized by: 3 through the conical recess in the pressure screw ο ir. 'Jail do ;; elctischßii
ilaterii-ls the Schl & uchdicatun-s can give way axially and thereby the
Exit hole of the pressure screw, ring-shaped by the label and closing.
5· Kabeleinführung nach ^'.nispruch 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß die konische .'.usdrehung ia Unterteil spitz-konischer ausgeführt ist als
die der Druckschraube.
5 · Cable entry according to claims 1 to 4, characterized in that the conical. '. Rotation is generally more pointed-conical than the lower part
that of the pressure screw.
DE7022042U 1970-06-12 1970-06-12 Pressurized watertight cable entry Expired DE7022042U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7022042U DE7022042U (en) 1970-06-12 1970-06-12 Pressurized watertight cable entry

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7022042U DE7022042U (en) 1970-06-12 1970-06-12 Pressurized watertight cable entry

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7022042U true DE7022042U (en) 1971-07-29

Family

ID=6612296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7022042U Expired DE7022042U (en) 1970-06-12 1970-06-12 Pressurized watertight cable entry

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7022042U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1675244A3 (en) * 2004-12-21 2007-06-27 PFLITSCH GmbH. & Co. KG. Screw gland for sealed conduit feedthroughs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1675244A3 (en) * 2004-12-21 2007-06-27 PFLITSCH GmbH. & Co. KG. Screw gland for sealed conduit feedthroughs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0307631B1 (en) Cable screw joint
DE3519032C1 (en) Cable gland with a clamping insert and a seal
DE7022042U (en) Pressurized watertight cable entry
DE2415699C3 (en) Tensile and shear-proof screw socket connections of pipes, especially ductile iron pipes
DE1808689A1 (en) Pipe guide
CH437456A (en) Pressurized watertight cable entry
DE568685C (en) Waterproof cable entry
AT266241B (en) Cable entry with membrane push-through seal and hose clamp for strain and pressure relief
DE1263134B (en) Gland-like introduction of electrical cables into housings of electrical devices
DE1944698C3 (en) Fitting for pressure-tight fastening of an isolator
DE619630C (en) Socket connection for the unmachined ends of rigid pipes for electrical installations
CH675179A5 (en) Cable threaded coupling with clamping
DE202011004544U1 (en) Press connection for plastic pipes
DE102006017130A1 (en) Gas guiding pipe`s house connection for use in building, has casing pressing sealing ring with front-sided edge when casing is forced in direction of flange such that ring is pressed against wall of hole and against pipe in radial direction
DE3915564C2 (en) Device for injecting a liquid agent
DE8102006U1 (en) SEALING DEVICE
DE6909048U (en) WATERPROOF CABLE GUIDE FOR CABLES AND LINES.
DE2213537C3 (en) Cable gland with strain relief
DE10249234A1 (en) Flexible rubber seal for feeding a cable through has a through-hole to accept a cable fitted in a tubular body and forced against the drawn-through cable and the tubular body in a flush position
DE7242584U (en) Cable gland for HF coaxial cables
DE1993004U (en) SEAL FOR STANDING PIPE CONNECTIONS.
DE1029633B (en) Direction-adjustable and lockable screw-in high pressure pipe connection
DE2240917C3 (en) Pipe connection
DE1207732B (en) Pipe connection
DE7137377U (en) Protective tube for the implementation of cables, pipes and the like