DE702179C - Watercraft - Google Patents

Watercraft

Info

Publication number
DE702179C
DE702179C DE1937S0128243 DES0128243D DE702179C DE 702179 C DE702179 C DE 702179C DE 1937S0128243 DE1937S0128243 DE 1937S0128243 DE S0128243 D DES0128243 D DE S0128243D DE 702179 C DE702179 C DE 702179C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buoyancy
watercraft according
same
lift
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937S0128243
Other languages
German (de)
Inventor
Hanns Freiherr Sche Burtenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANNS FREIHERR SCHERTEL VON BU
Original Assignee
HANNS FREIHERR SCHERTEL VON BU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANNS FREIHERR SCHERTEL VON BU filed Critical HANNS FREIHERR SCHERTEL VON BU
Priority to DE1937S0128243 priority Critical patent/DE702179C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE702179C publication Critical patent/DE702179C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/16Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving additional lift from hydrodynamic forces
    • B63B1/18Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving additional lift from hydrodynamic forces of hydroplane type
    • B63B1/20Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving additional lift from hydrodynamic forces of hydroplane type having more than one planing surface

Description

6" 12824s 6 " 12824s

Die Erfindung bezieht sich auf Wasserfahrzeuge, die während der Fahrt durch dynamische Auftriebskräfte getragen werden.The invention relates to watercraft that are driven by dynamic Buoyancy forces are borne.

Die Erfindung bezweckt die Verbesserung der Gleitzahl (Widerstand/Auftrieb) solcher Fahrzeuge bei gleichzeitiger Verbesserung ihrer Seegangseigenschaften.The invention aims to improve the glide ratio (drag / lift) of such Vehicles with simultaneous improvement of their sea state properties.

Gleitboote der bisher bekanntgewordenen Bauarten, insbesondere Stufenboote, haben einen stoßenden und springenden Lauf im Wellengang. Die Stöße entstehen an den während der Fahrt ausgetauchten, vor den benetzten Teilen liegenden Gleitflächenteilen. Infolge des kleinen Neigungswinkels derGliding boats of the previously known types, in particular step boats, have a bumping and jumping run in the swell. The impacts arise on the Sliding surface parts that have emerged during the journey and are lying in front of the wetted parts. Due to the small angle of inclination of the

»5 Gleitflächen zum Wasserspiegel werden nämlich schon bei kleiner Wasserbewegung große Teile der ausgetauchten Flächen wechselnd benetzt. Da die Auftriebskraft etwa verhältnisgleich der benetzten Fläche ist, treten also schon bei kleinen Tauchungsänderungen oder beim Auftreffen von Wellen starke zusätzliche Auftriebskräfte auf. Bei voller Fahrt, bei der gewöhnlich nur noch ein Teil der rückwärtigen Gleitfläche benetzt ist, entstehen im Seegang an dem langen vorderen ausgetauchten Gleitflächenteil zeitweise Auftriebskräfte, die ein Vielfaches des Bootsgewichtes erreichen und das Fahrzeug hochwerfen.»Namely, 5 sliding surfaces become the water level Even with a small movement of the water, large parts of the submerged surfaces change wetted. Since the buoyancy force is approximately the same as the wetted area, so occur even with small changes in diving or when waves hit, strong additional ones Buoyancy forces on. When driving at full speed, when usually only part of the rear sliding surface is wetted, arise in the swell at the long front unmersed sliding surface part temporary buoyancy forces, which reach many times the weight of the boat and throw the vehicle up.

Diesem Übelstand hat man bisher vor allem dadurch zu begegnen gesucht, daß man die Gleitflächen in der Querrichtung stark kielte oder wölbte, um sie über einen größeren vertikalen Bereich zu verteilen und dadurch geringere Änderungen der Auftriebskraft bei größeren Tauchtiefenänderungen oder größerer Wasserbewegung zu erhalten. Hierdurch wurde das Verhalten im Seegang wesentlich verbessert, .aber gleichzeitig die Gleitzahl verschlechtert. Die Verschlechterung der Gleitzahl mit zunehmender Kielung ist aufUp to now one has tried to counter this disadvantage primarily by the sliding surfaces keeled or arched sharply in the transverse direction to make them over a larger one to distribute vertical area and thereby smaller changes in the lift force to be obtained with greater changes in diving depth or greater water movement. Through this the behavior in the sea was significantly improved, but at the same time the glide ratio worsened. The worsening of the glide ratio with increasing keel is on

die Vergrößerung der Reibungsfläche und Verkleinerung des mittleren dynamischen Druckes auf die Gleitfläche (spezifische Flächenbelastung) zurückzuführen. Es zeigt sich, daß bisher bei Gleitbooten eine Verbesserung der Seefähigkeit nur durch Herabsetzung der Flächenbelastung erreicht werden konnte, was in allen Fällen eine Verschlechterung der Gleitzahl zur Folge hatte.the increase in the friction surface and decrease in the mean dynamic Pressure on the sliding surface (specific surface load). It shows, that so far an improvement of the seaworthiness only by lowering the Wing loading could be achieved, which in all cases a worsening of the Glide ratio resulted.

ίο Als weiterer Nachteil bei den bekannten Gleitflächen entsteht eine Verschlechterung der Gleitzahl bei Vergrößerung der" eingetauchten Fläche, also bei langsamer Fahrt oder tieferer Eintauchung im Seegang. Es vergrößert sich nämlich dann bei gleichbleibender Breite der Gleitfläche die eingetauchte Länge der Seitenkante (Änderung des Seitenverhältnisses), über die sich die Drücke gegen den Atmosphärendruck ausgleichen können. ao Diese Nachteile der bekannten Gleitboote werden durch die vorliegende Erfindung beseitigt, und zwar durch die Anwendung überströmbarer Auftriebsflächen, die einen begrenzten benetzbaren Flächeninhalt und keine austauchenden Gleitflächenteile haben. Ihre Benetzungslänge und damit auch ihr Seitenverhältnis bleibt während ihrer Wirkung unverändert. An diesen im allgemeinen profilartig gewölbten Flächen entstehen große dynamische Drücke und damit hohe Flächenbelastungen, ohne daß im Wellengang eine Neigung zum Springen oder Stoßen auftritt. Die Auftriebsflächen werden erfindungsgemäß seitlich an den Gleitflächen des Bootsbodens als deren unmittelbare stetige Fortsetzung angebracht oder wachsen organisch aus diesen heraus, wobei durch einheitliche Linienführung und gemeinsame Auftriebswirkung eine wechselseitige Einwirkung zwisehen der Strömung um den Bootskörper und die seitlichen Auftriebsflächen entsteht. Die Hinterkanten der Auftriebsflächen können sich bei gestuften Gleitflächen an die Stufen anschließen. Vorteilhaft ist es, Gleitflächen und Auftriebsflächen einheitlich zu kielen und quer zu wölben. Dabei erhalten die Gleitflächen des Bootskörpers, die an und für sich infolge der vorderen ausgetauchten Gleitflächenteile zum Stoßen neigen, eine starke Kielung oder Querwölbung, während die Auftriebsflächen vorzugsweise schwächer gekielt und quer gewölbt sind. Die Gleitflächen werden auch möglichst nur so groß gemacht, als es zur Stabilitätserhaltung und aus Raumgründen erforderlich ist, so daß die Auftriebsflächen den Hauptauftrieb aufbringen. Die Gleitflächen und Auftriebsflächen sind so bemessen, daß bei voller Fahrt keine oder nur die zur Erhaltung des Gleichgewichtes bestimmten Enden der Auftriebsflächen austauchen. Die Unterseite bleibt bei der Fahrt bis auf die genannten Enden voll benetzt, während die Oberseite ganz oder teilweise überströmt wird. Die quer geneigten und quer gewölbten Auftriebsflächen wirken also während der Fahrt mit den in-der Nähe des Wasserspiegels liegenden Teilen als Gleitflächen und an den tiefer unter dem Wasserspiegel liegenden Teilen als Tragflächen.ίο Another disadvantage with the known Sliding surfaces, there is a deterioration in the glide ratio when the "immersed" is increased Area, i.e. at slow speeds or deeper immersion in the sea. It then increases with constant Width of the sliding surface the immersed length of the side edge (change in aspect ratio), over which the pressures can equalize against atmospheric pressure. ao These disadvantages of the known planing boats are eliminated by the present invention through the use of overflow Buoyancy surfaces that have a limited wettable surface area and no protruding parts of the sliding surface. Her The length of the wetting, and thus also its aspect ratio, remains unchanged during its effect. Large dynamic surfaces are created on these surfaces, which are generally curved in a profile-like manner Pressures and thus high surface loads without a tendency to jump or bump in the swell. According to the invention, the buoyancy surfaces are laterally on the sliding surfaces of the boat bottom attached as their immediate continuous continuation or grow organically out of them, whereby through uniform Lines and common buoyancy create a reciprocal effect the flow around the hull and the lateral buoyancy surfaces. the Trailing edges of the buoyancy surfaces can be connected to the steps in the case of stepped sliding surfaces. It is advantageous to keel sliding surfaces and buoyancy surfaces uniformly and across to bulge. The sliding surfaces of the hull received, which in and of itself as a result of the front, exposed parts of the sliding surface tend to hit, have a strong keel or Transverse arching, while the buoyancy surfaces are preferably less keeled and transverse are arched. The sliding surfaces are also made as large as possible as it is Maintaining stability and space is required, so that the buoyancy surfaces provide the main buoyancy. The sliding surfaces and buoyancy surfaces are dimensioned in such a way that that at full speed none or only those intended to maintain balance Dive out the ends of the buoyancy surfaces. The bottom remains when driving except for named ends fully wetted, while the upper side flows over completely or partially will. The transversely inclined and transversely arched buoyancy surfaces thus act during the Ride with the parts lying near the water level as sliding surfaces and on the parts lying deeper below the water level than wings.

Eine weitere Ausbildung der Erfindung sieht die Kielung und Querwölbung der Auftriebsflächen und Gleitflächen derart vor, daß die von der gekielten Gleitfläche hervorgerufene Auswärtsströmung an den Auftriebsflächen unter Rückgewinnung der in der seitliehen Beweguhgskomponente verlorenen Energie so weit umgelenkt wird, daß das Wasser parallel zur Fahrtrichtung abströmt. Weiterhin ziehen erfindungsgemäß auch die am Hinterschiff liegenden Flächen aus der am Vorderschiff erzeugten Strömung Nutzen. Bei einer nach einwärts gerichteten Strömung werden die Heckflächen nach oben gekielt oder quer gewölbt (V-Form) und bei einer nach auswärts gerichteten Strömung nach unten gekielt oder quer gewölbt (Dachform). In beiden Fällen wird dann am Hinterschiff die Strömung so weit umgelenkt, daß das Wasser das Boot in einer Parallelströmung verläßt. Die hinteren Flächen können außerdem in vorteilhafter Weise in einem solchen Abstand von den vor ihnen liegenden Flächen angebracht werden, daß sie in dem aufsteigenden Teile der von der vorderen Fläche erzeugten Mulde liegen.Another embodiment of the invention provides the keel and transverse curvature of the lift surfaces and sliding surfaces in such a way that the caused by the keeled sliding surface Outward flow on the upwelling surfaces with recovery of the in the sideways Movement component lost energy is diverted so far that the water flows off parallel to the direction of travel. Farther According to the invention, the surfaces located at the rear of the ship also benefit from the flow generated at the front of the ship. In the case of an inward current, the stern surfaces are keeled upwards or curved transversely (V-shape) and with an outwardly directed flow downwards keeled or arched transversely (roof shape). In both cases, the Current deflected so far that the water leaves the boat in a parallel current. The rear surfaces can also advantageously be spaced at such a distance of the surfaces in front of them are attached so that they are in the ascending Parts of the depression created by the front surface lie.

Die vereinigten Gleit- und Auftriebsflächen können in beliebiger Zahl und an beliebigen Stellen des Bootskörpers angebracht werden. Vorzugsweise werden sie am Vorderschiff und am Heck angeordnet. »00The combined sliding and buoyancy surfaces can be in any number and at any Places of the boat hull are attached. Preferably they are on the fore and arranged at the stern. “00

Die Gleitflächen können so stark gekielt werden, daß der Bootskörper auch größere statische Auftriebskräfte hervorbringt. Um sie klein zu halten, können sie in an sich bekannter Weise vor allem am Hinterschiff in Querschiffsrichtung getrennt voneinander angeordnet werden, wobei der zwischen ihnen liegende Bodenteil durch Hochziehen oder Hochlegen der Benetzung entzogen wird. Durch Vorrücken der vordersten Stufe nach dem Bug ist es möglich, die vorderste Gleitfläche, die dem Wellengang unmittelbar ausgesetzt ist und deshalb auch am stärksten gekielt wird, klein zu halten.The sliding surfaces can be keeled so strongly that the hull can also be larger generates static buoyancy forces. To keep them small, they can be known in and of themselves Way arranged separately from each other, especially at the stern in the transept direction the bottom part lying between them is withdrawn from wetting by pulling up or up. By advancing the foremost step towards the bow, it is possible to move the foremost sliding surface, that is directly exposed to the swell and is therefore keeled the most, to be kept small.

Die seitlichen Auftriebsflächen erfordern infolge ihrer neuartigen Aufgabenerfüllung auch eine besondere Ausbildung. Die bekannten tragflügelartigen Profile, an deren Oberseite ein starker Unterdruck entsteht, der in der Nähe der Wasseroberfläche leicht iao durch Lufteinbruch zerstört wird, müssen nach Möglichkeit vermieden werden. DieThe lateral buoyancy surfaces require due to their new task fulfillment also special training. The well-known airfoil-like profiles to which A strong negative pressure is created on the upper side, which is slightly iao near the water surface is destroyed by ingress of air, must be avoided if possible. the

Oberseite ist vielmehr derart auszubilden, daß sie nur geringe, der Stabilisation des Fahrzeuges dienende Auftriebskräfte hervorbringt. Sie kann in an sich bekannter Weise eine kreisbogenähnliche,· einen gleichmäßig verteilten kleinen Unterdruck gewährleistende schwache Wölbung auf der Oberseite bei spitzer Eintrittskante und eine stark eingewölbte, einen großen Überdruck erzeugendeRather, the top is to be designed in such a way that it only slightly stabilizes the vehicle produces serving buoyancy forces. In a manner known per se, it can be a circular arc-like, evenly distributed one Weak curvature on the upper side with a pointed leading edge, which ensures a small vacuum, and a strongly arched, generating a large overpressure

to Unterseite erhalten. Hierbei soll, um bei kleinen Tauchtiefen das Wasser nicht durch die Vorderkante stark nach oben abzulenken, der Winkel an der Eintrittskante zwischen Oberseite und Profilsehne nicht über 15° betragen. Die Dicke der Gleitfläche soll 1I15 der Tiefe nicht überschreiten. Um das Anliegen der Strömungen der Oberseite bei kleinen Tauchtiefen zu erzwingen, können an sich bekannte sägenförmige Einschnitte oder Hilfs-to get bottom. In this case, in order not to deflect the water strongly upwards by the leading edge at small diving depths, the angle at the leading edge between the upper side and the chord should not be more than 15 °. The thickness of the sliding surface should not exceed 1 I 15 of the depth. In order to force the currents of the upper side to be present at small diving depths, known saw-shaped incisions or auxiliary

ao flächen an der Oberseite vorgesehen werden. Die letzteren können auch dicht über der Vorderkante angebracht werden und einen düsenartig sich verjüngenden Spalt bilden, durch den das Wasser beschleunigt der Oberseite tangential zugeführt wird. Dieselbe Wirkung wird auch durch Unterteilung der Auftriebsflächen in Einzelflächen erreicht, die zwischen sich einen oder mehrere düsenartig sich verjüngende Spalte bilden. In neuartiger Weise können auch die Spalte derartig ausgebildet werden, daß von der Unterseite her eine saugende Wirkung entsteht. Zu diesem Zwecke wird unter dem Spalt, der an der Unterseite hinter einer Stufe mündet, eine schmale Hilfsfläche angebracht, die zwischen sich und der Auftriebsfläche eine Düse bildet und die Strömung dadurch unter dem Spalt örtlich beschleunigt. Um die Wirkung der Oberseite bei kleinen Tauchtiefen herabzusetzen, kann auch auf der Oberseite eine Stufe vorgesehen werden, die die Benetzungslänge der Oberseite bei kleinen Tauchtiefen verkleinert. ao surfaces are provided on the top. The latter can also be close to the Front edge are attached and form a nozzle-like tapering gap, through which the water is accelerated tangentially to the top. Same Effect is also achieved by dividing the lift areas into individual areas, the between them form one or more nozzle-like tapering gaps. In novel The gaps can also be designed in such a way that from the underside a sucking effect is created. For this purpose, under the gap that is at the Bottom opens behind a step, a narrow auxiliary surface attached, which between itself and the buoyancy surface form a nozzle and the flow through it under the gap locally accelerated. To reduce the effect of the top at shallow diving depths, A step can also be provided on the top to determine the wetting length the upper side is reduced in size at small diving depths.

Die in größerer Tauchtiefe liegenden Teile der Auftriebsfiächen können die bekannten tragflügelartigen Profile erhalten.The parts of the buoyancy surfaces lying at a greater depth can use the known ones Obtained airfoil-like profiles.

An den Enden der seitlichen Auftriebsflächen können Endscheiben angebracht werden, oder die Enden können eine Querneigung erhalten und bei voller Fahrt austauchen, um die Querstabilität des Fahrzeuges zu erhöhen. Es ist vorteilhaft, wenn die seitlichen Auftriebsflächen im Anstellwinkel verstellbar eingerichtet werden, so daß der Auftrieb entsprechend der Geschwindigkeit verändert werden kann. Die Auftriebsflächen werden hierzu um eine Querachse schwenkbar angeordnet. Es kann aber auch der rückwärtige Teil der Auftriebsfläche klappenartig schwenkbar an-' gelenkt werden, so daß bei feststehendem vorderem Profilteil durch Verstellen der Klappe eine Änderung der Auftriebskraft eintritt. Die Steuerung des Anstellwinkels bzw. der Klappe erfolgt durch Hand oder durch eine selbsttätige Steuerung. Die rechten und linken Auftriebsflächen bzw. Auftriebsflächenklappen können auch in an sich bekannter Weise zur Erhaltung der Querstabilität im Anstellwinkel gegeneinander verstellt werden, wobei in den Kurven die kurvenäußere Fläche einen größeren Anstellwinkel erhält.End caps can be attached to the ends of the lateral buoyancy surfaces, or the ends can bank and dip around at full speed to increase the lateral stability of the vehicle. It is advantageous if the lateral buoyancy surfaces be set up adjustable in the angle of attack, so that the buoyancy accordingly the speed can be changed. For this purpose, the lift surfaces are arranged to be pivotable about a transverse axis. However, the rear part of the buoyancy surface can also be pivoted on like a flap. be steered so that when the front profile part is fixed by adjusting the flap a change in the lift force occurs. The control of the angle of attack or the The flap is done by hand or by an automatic control. The right and left Buoyancy surfaces or lift surface flaps can also be used in a manner known per se to maintain the transverse stability in the The angles of attack can be adjusted against each other, whereby in the curves the surface on the outside of the curve gets a larger angle of attack.

Eine weitere Ausbildung der Erfindung sieht eine Abfederung der Auftriebsflächen gegenüber dem Bootskörper vor. Die Auftriebsflächen werden in diesen Fällen uni eine Längsachse pendelnd am Bootskörper befestigt und durch ein beliebiges Federsystem abgefedert. Another embodiment of the invention provides a cushioning of the lift surfaces opposite the hull. In these cases, the lift surfaces are uni one The longitudinal axis is attached to the hull with a pendulum motion and is cushioned by any spring system.

Es ist früher schon vorgeschlagen worden, an Gleitbooten seitliche Gleitflächen anzubringen, während seitliche Auftriebsflächen entsprechend der Erfindung bisher in keiner Form Anwendung gefunden haben. Die bekanntgewordenen seitlichen Gleitflächen waren vollkommen ebene, in der Querrichtung horizontal liegende Flächen von größerer Breite als Tiefe, die während der Fahrt austauchende vordere Teile hatten, an denen Stöße entstanden. Durch ihre Form und ihr schlechtes Seitenverhältnis ergaben sie nur geringe Auftriebswirkung und verhielten sich ganz allgemein kaum anders als die normalen Gleitflächen. Auf der Oberseite waren sie während der Fahrt unbenetzt und hatten auch kein Profil, durch das eine Auftriebswirkung an der Oberseite hätte entstehen können. Da der Boden der bekannten Fahrzeuge außerdem an den Anbringungsstellen der seitlichen Gleit-■flächen meist ungekielt war, also nicht wie bei der Erfindung bei linienmäßiger Einheit eine gemeinsame Querneigung und Querwölbung bei vorzugsweiser größerer Kielung der Gleitflächen vorgesehen war, mußten bei diesen bekannten Fahrzeugbauarten Stöße im Wellengang auftreten. Endlich wurde auch keine wechselseitige günstige Einwirkung der von den Gleitflächen und Auftriebsflächen hervorgerufenen Strömungen erzielt.It has already been proposed in the past to attach lateral sliding surfaces to planing boats, while lateral buoyancy surfaces according to the invention have so far not been in any form Have found application. The lateral sliding surfaces that had become known were perfect flat surfaces lying horizontally in the transverse direction of greater width than The depth of the front parts that emerged during the journey and where bumps occurred. Due to their shape and their poor aspect ratio, they only had a low buoyancy effect and in general hardly behaved any differently than the normal sliding surfaces. On the top they were during not wetted during the ride and also had no profile that would create a buoyancy effect at the top could have arisen. As the bottom of the known vehicles as well was mostly not keeled at the attachment points of the side sliding ■ surfaces, so not how in the invention with linear unit a common transverse inclination and transverse curvature if a larger keel of the sliding surfaces was provided, they had to known vehicle types shocks occur in the swell. Finally, there was also no mutually beneficial effect of the Currents caused by the sliding surfaces and buoyancy surfaces achieved.

Der Erfindung entsprechende Fahrzeuge sind in den Abb. 1 bis 15 beispielsweise dar- "o gestellt, und zwar zeigenVehicles corresponding to the invention are shown in FIGS. 1 to 15, for example posed, namely show

Abb. ι und 2 Boote entsprechend der Erfindung in Seitenansicht,Fig. Ι and 2 boats according to the invention in side view,

Abb. 3 und 4 Boote in Ansicht von unten auf den Boden, wobei die rechte und linke Seite des Fahrzeuges in verschiedenen Ausführungsformen dargestellt sind,Fig. 3 and 4 boats viewed from below on the ground, the right and left Side of the vehicle are shown in different embodiments,

Abb. S ein Boot mit drei seitlichen Auftriebsflächenpaaren in Ansicht von unten auf den Boden, wobei die rechte und linke Seite iao des Fahrzeuges in zwei verschiedenen Ausführungsformen dargestellt sind,Fig. S a boat with three lateral pairs of buoyancy surfaces in bottom view of the floor, the right and left sides iao of the vehicle are shown in two different embodiments,

Abb. 6 und 7 Boote in Seitenansicht und Ansicht von unten auf den Boden, wobei in Abb. 7 die rechte und linke Seite des Fahrzeuges in zwei verschiedenen Ausführungsformen dargestellt ist.Figs. 6 and 7 show boats in a side view and a bottom view of the bottom, with in Fig. 7 the right and left side of the vehicle in two different embodiments is shown.

Abb. 8 bis 11 sind Ansichten des Buges von Booten entsprechend der Erfindung, wobei die rechte und linke Seite der Abbildungen jeweils verschiedene Ausführungsformen zeigen.Figures 8 through 11 are views of the bow of boats according to the invention, the right and left sides of the figures each show different embodiments.

Abb. 12 bis 15 sind Ansichten des Heckes von Booten entsprechend der Erfindung, wobei die rechte und linke Seite der Abbildungen jeweils verschiedene Ausführungsformen zeigen.Figs. 12-15 are views of the stern of boats according to the invention, the right and left sides of the figures each show different embodiments.

In den in Abb. 1 bis 4 dargestellten Beispielen sind am Vorderschiff und am Heck je ein Paar seitliche Auftriebsflächen angebracht, deren Hinterkanten mit den Stufenkanten zusammentreffen. In Abb. 1, in der die einheitliche Linienführung von Gleitflächen und Auftriebsflächen ersichtlich ist, ist a die Buggleitfläche mit der Stufe.? und b die Heckgleitfläche. Aus der Buggleitfläche wächst die Bugauftriebsfläche fa und aus der Heckgleitfläche die Heckauftriebsfläche fb heraus. Die Gleitflächen können auch ohne Stufen ausgebildet werden, oder es können Stufen nur an den schwächer gekielten Teilen vorgesehen werden. Die Stufenhöhe nimmt dann nach dem Kiel zu ab, wobei die tiefliegenden Teile am Kiel auch einen größeren statischen Auftrieb hervorbringen können. Die Kiellinie verläuft in diesem Falle etwa wie die punktierte Linie k. In the examples shown in Fig. 1 to 4, a pair of lateral buoyancy surfaces are attached to the fore and at the stern, the rear edges of which meet the step edges. In Fig. 1, in which the uniform lines of sliding surfaces and lift surfaces can be seen, a is the Buggleitfläche with the step.? and b the stern sliding surface. The bow lift surface f a grows out of the bow slide surface and the stern lift surface f b grows out of the stern slide surface. The sliding surfaces can also be designed without steps, or steps can only be provided on the less keeled parts. The step height then decreases towards the keel, whereby the low-lying parts on the keel can also produce a greater static buoyancy. In this case, the keel line runs roughly like the dotted line k.

Bei Abb. 2 ist die Stufe s weit vorausgerückt, um die Gleitfläche α möglichst klein zu halten. Die -Stufe s ist an den Seiten in der Seitenwandstufe / fortgesetzt, so daß überkommende Wellen an dieser Stufe abgelöst werden und nicht mehr das Hinterschiff benetzen können.In Fig. 2, the step s is moved far ahead in order to keep the sliding surface α as small as possible. The step s is continued on the sides in the side wall step / so that waves that come over are detached at this step and can no longer wet the aft section.

Auf der linken Seite der Abb. 3 haben Bug- und Heckgleitflächen α und b etwa gleiche Breite und die Bug- und Heckauftri*ebsflächen fa und fb etwa gleiche Größe. Vorzugsweise wird jedoch die Heckauftriebsfiäche bei nach hinten gerücktem Schwerpunkt breiter gemacht. Da sie in dem von den Bugflächen gedämpften Bereich liegt, wird hierdurch der größere Teil der den Auftrieb erzeugenden Elemente der unmittelbaren Einwirkung des Wellenganges entzogen. Auf der rechten Seite der Abb. 3 ist die Heckgleitfläche b wesentlich schmäler als die Buggleitfläche a. Das Boot kann am Heck so stark verjüngt werden, daß die Heckgleitfläche keinen wesentlichen Auftrieb mehr hervorbringt und nur noch Träger für die Heckabtriebsfläche fb ist. Bei einem im Hinterschiffe liegenden Schwerpunkte kann dann die Heckauftriebsfläche so breit und so groß gemacht werden, daß sie den größten Teil des Gesamtauftriebes aufbringt. Sie erhält dann vorzugsweise eine Querwölbung, wie in Abb. 14, in der die Flächenenden austauchen und die über dem Wasserspiegel liegenden Teile die Querlage stabilisieren.On the left-hand side of Fig. 3, the bow and stern sliding surfaces α and b have approximately the same width and the bow and stern entrance surfaces f a and f b are approximately the same size. Preferably, however, the rear lift area is made wider when the center of gravity is moved backwards. Since it lies in the area dampened by the bow surfaces, the greater part of the elements generating the buoyancy is withdrawn from the direct action of the swell. On the right-hand side of Fig. 3, the rear sliding surface b is significantly narrower than the bow sliding surface a. The stern of the boat can be tapered to such an extent that the stern sliding surface no longer produces any significant buoyancy and is only a carrier for the rear driven surface f b . In the case of a center of gravity in the aft ship, the stern lift area can then be made so wide and so large that it applies the largest part of the total lift. It is then preferably given a transverse curvature, as in Fig. 14, in which the ends of the surface emerge and the parts above the water level stabilize the transverse position.

Die Bugauftriebsflächen fa sind hier gegenüber den Gleitflächen α ziemlich klein. Durch diese Anordnung wird der Vorteil erreicht, daß die vorderen Auftriebsflächen, die bekanntlich an und für sich ein unstabiles System darstellen, durch die Gleitflächen auf einer Höhe gehalten werden, während die hinteren Auftriebsflächen sich selbst stabilisieren. Auch schützt die vordere Gleitfläche die hintere Auftriebsfläche vor Treibholz.The bow lift surfaces f a are here quite small compared to the sliding surfaces α. This arrangement has the advantage that the front lift surfaces, which are known to represent an unstable system in and of themselves, are kept at one level by the sliding surfaces, while the rear lift surfaces stabilize themselves. The front sliding surface also protects the rear buoyancy surface from driftwood.

Bei dem in Abb. 4 dargestellten Fahrzeuge ist das Hinterschiff sehr breit gehalten, die Gleitflächen sind aber seitlich getrennt angeordnet, so daß im wesentlichen, wie bei Abb. 3, die Auftriebsflächen fb groß gegenüber den Gleitflächen O1 und b2 sind. Die Buggleitfläche α ist hier sehr schmal gehalten, um die Wellenstöße zu vermindern, während die Auftriebsflächen fa groß bemessen sind und ihre Auftriebskraft ein Vielfaches der Auftriebskraft der Gleitflächen betragen kann. Im oberen Teile der Abb. 4 ist seitlich an dem Bootskörper eine Gleitfläche bt angesetzt. Die Auftriebsfläche fb ist hier nicht nur seitlich nach außen, sondern auch seitlich nach innen angesetzt (Abb. 15, rechte Seite), so daß zwischen den seitlichen Gleitflächen eine Auftriebsfläche ganz durchläuft. Im unteren Teile der Abb. 4, die etwa Abb. 15, linke Seite, entspricht, ist der mittlere Bootsboden gegenüber der Gleitfläche b2 hochgelegt.In the vehicle shown in Fig. 4, the stern is kept very wide, but the sliding surfaces are arranged laterally separated so that essentially, as in Fig. 3, the lift surfaces f b are large compared to the sliding surfaces O 1 and b 2 . The bow slide surface α is kept very narrow here in order to reduce the wave impacts, while the buoyancy surfaces f a are large and their buoyancy force can be a multiple of the buoyancy force of the slide surfaces. In the upper part of Fig. 4, a sliding surface b t is attached to the side of the hull. The buoyancy surface f b is not only set laterally outwards, but also laterally inwards (Fig. 15, right-hand side), so that a buoyancy surface runs right through between the lateral sliding surfaces. In the lower part of Fig. 4, which corresponds approximately to Fig. 15, left side, the middle boat floor is raised opposite the sliding surface b 2 .

In den Abb. 1 bis 4 sind die seitlichen Auftriebsflächen nach hinten geneigt oder mit schräg stehenden bzw. gekrümmten Vorderkanten ausgeführt, um treibende Gegenstände nach außen abgleiten zu lassen. Dabei ist Sorge getragen, daß die Vorderkanten derjenigen Flächenteile, die sich in der Nähe des Wasserspiegels befinden, genügend nach hinten geneigt sind. Eine Auftriebsfläche mit einer Ouerkrümmung nach Abb. 8, bei der also die Wurzel der Fläche am Wasserspiegel liegt, wird einen Grundriß wie die Fläche fa im oberen Teile der Abb. 3 erhalten, während bei einer Querkrümmung nach Abb. 9, linke Seite, und Abb. 11, rechte Seite, bei der die Flächenspitze am Wasserspiegel liegt, einem Grundrisse nach Fläche fa im unteren Teile der Abb. 3 der Vorzug gegeben wird. Die Auftriebsflächen können auch in bekannter Weise vor ihrer Vorderkante liegende, schräg stehende Schutzschienen erhalten. iaoIn Figs. 1 to 4, the lateral buoyancy surfaces are inclined backwards or are designed with inclined or curved front edges in order to allow floating objects to slide outwards. Care is taken that the front edges of those surface parts that are located in the vicinity of the water level are inclined sufficiently backwards. A buoyancy surface with a transverse curvature according to Fig. 8, in which the root of the surface is at the water level, will have a plan like the area f a in the upper part of Fig. 3, while with a transverse curvature according to Fig. 9, left side, and Fig. 11, right-hand side, where the top of the surface is at the water level, preference is given to a floor plan according to surface f a in the lower part of Fig. 3. The buoyancy surfaces can also be provided in a known manner with oblique protective rails lying in front of their leading edge. iao

Abb. 4 zeigt, wie die seitlichen Auftriebsflächen im Anstellwinkel verstellbar oder, mit Fig. 4 shows how the side lift surfaces can be adjusted in the angle of attack or, with

verstellbaren Klappen versehen, mit dem Bootskörper verbunden werden. In dem oberen Teile der Abbildung sind die Flächen fb um eine Achse x-x schwenkbar. Da hierbei gewöhnlich die Drehachse nicht das Biegungsmoment aufzunehmen vermag, wird in den meisten Fällen eine Stützstrebe d (Abb. 14) notwendig sein. Diese läßt sich jedoch vermeiden, wenn die Fläche nach der Mitte desadjustable flaps are provided to be connected to the hull. In the upper part of the figure, the surfaces f b are pivotable about an axis xx. Since the axis of rotation is usually not able to absorb the bending moment, a support strut d (Fig. 14) will be necessary in most cases. This can be avoided, however, if the area after the center of the

to Bootes hinter der Stufe bzw. dem Heck durchlaufend ausgeführt wird, wie es die Fläche fa in der oberen Seite der Abb. 4 zeigt. Im unteren Teile der Abb. 4 sind die Auftriebsflächen fa und fb mit Klappen fa' und fb' dar- gestellt, wobei beispielsweise die Klappe// hinter der Heckgleitfläche b2 durchgeführt ist. Bei Geschwindigkeitsänderung können auch nur die vorderen Auftriebsflächen allein verstellt werden, derart, daß das Vorderschiff möglichst seine Höhenlage beibehält. Das steigende oder absinkende Hinterschiff bewirkt dann eine Anstell winkel vergrößerung bei abnehmender Geschwindigkeit und eine Anstellwinkelverkleinerung bei wachsenderto boats is carried out continuously behind the step or the stern, as the area f a in the upper side of Fig. 4 shows. In the lower part of Fig. 4, the lift surfaces f a and f b are shown with flaps f a ' and f b ' , with the flap // passing through behind the stern sliding surface b 2 , for example. In the event of a change in speed, only the front lift surfaces can be adjusted alone, in such a way that the front ship maintains its altitude as far as possible. The rising or sinking stern then causes an increase in the angle of attack with decreasing speed and a decrease in the angle of attack with increasing

as Geschwindigkeit. Diese Wirkung kann durch eine Buggleitfläche nach Abb. 9 und 10 verstärkt werden, bei der ein größerer statischer Auftrieb entsteht, der eine kleine Höhenänderung des Vorderschiffes bei Geschwindigkeitsänderung gewährleistet. Erhält ein derartiges Vorschiff kleine seitliche Auftriebsflächen, so kann unter Umständen auf eine Steuerung des Anstellwinkels ganz verzichtet werden.as speed. This effect can through a bug sliding surface according to Fig. 9 and 10 can be reinforced, with a larger static Buoyancy arises, which is a small change in height of the fore ship when the speed changes guaranteed. If such a foredeck receives small lateral buoyancy surfaces, it can possibly lead to a Control of the angle of attack can be dispensed with entirely.

In Abb. S ist beispielsweise ein Boot mit drei Paaren von seitlichen Auftriebsflächen dargestellt. Im unteren Teile der Abbildung nimmt die Breite der Auftriebsflächen nach hinten zu. Die vorderste Gleitfläche α ist breit mit starker statischer Auftriebswirkung gebaut. Im oberen Teile der Abbildung ist die vorderste Gleitfläche klein gehalten und eine große Auftriebsfläche fa vorgesehen. Bei der mittleren Auftriebsfläche fb sind seitliche Gleitflächen b angeordnet. Die Schrägstellung der Vorderkante der Auftriebsflächen nimmt nach dem Vorderschiff, wo die Gefahr der Beschädigung durch Treibholz am größten ist, zu. Abb. 6 und 7 zeigen beispielsweise ein Fahrzeug mit einer in der Nähe des Schwerpunktes gelegenen Auftriebsfläche fa, während die am Heck bzw. am Bug angebrachten Flächen fst zur Steuerung dienen. Im unteren Teile der Abb. 7 ist eine Stufe s, die auch nur teilweise durchgeführt sein kann, vorgesehen. Die Stufe kann auch ganz entbehrt werden. Am Heck liegt die Steuerfläche fs(, die unbelastet oder schwach belastet ist. Sie ist tief unter dem Wasserspiegel angeordnetFor example, Fig. S shows a boat with three pairs of lateral buoyancy surfaces. In the lower part of the figure, the width of the lift surfaces increases towards the rear. The foremost sliding surface α is built wide with a strong static buoyancy effect. In the upper part of the figure, the foremost sliding surface is kept small and a large lift surface f a is provided. Lateral sliding surfaces b are arranged at the middle lift surface f b. The inclination of the leading edge of the buoyancy surfaces increases towards the fore section, where the risk of damage from driftwood is greatest. Figs. 6 and 7 show, for example, a vehicle with a lift surface f a located near the center of gravity, while the surfaces f s t attached to the stern or bow are used for steering. In the lower part of Fig. 7, a stage s, which can also be carried out only partially, is provided. The stage can also be dispensed with entirely. At the stern is the control surface f s ( , which is unloaded or lightly loaded. It is located deep below the water level

(s. Abb. 6), damit das Heck von der Steuerfläche angehoben werden kann, ohne daß diese an die Wasseroberfläche tritt. Das Fahrzeug kann auch ohne Steuer oder Leitflächen ausgeführt werden und die Längslage'durch den Bootskörper selber bzw. seine Gleitflächen erhalten werden. Im oberen Teile der Abb. 7 ist die Steuerfläche fst am Bug in genügender Tiefe angeordnet. An dieser Stelle ist eine kleine Stufe .r vorgesehen. Für die Auftriebsfläche fa wird vorteilhafterweise eine Quer- wölbung, etwa nach Abb. 8, linke Seite, oder Abb. 11, linke Seite, vorgesehen. Da es sich gezeigt hat, daß bei einer V-förmigen Querneigung der Auftriebsfläche eine umgekehrte Pfeilstellung und bei einer dachförmigen Querneigung eine Pfeilstellung günstig ist, ist die Fläche im Grundriß derartig geknickt, daß sie in dem V-förmig quer geneigten Teil nach vorn steht und im äußeren, dachförmig quer geneigten Teil nach hinten steht.(see Fig. 6) so that the stern can be lifted off the control surface without it coming to the surface of the water. The vehicle can also be designed without rudder or guide surfaces and the longitudinal position can be maintained by the hull itself or its sliding surfaces. In the upper part of Fig. 7, the control surface f st is arranged at the bow at a sufficient depth. A small step .r is provided at this point. A transverse curvature is advantageously provided for the lift surface f a , for example according to Fig. 8, left side, or Fig. 11, left side. Since it has been shown that an inverted arrow position is favorable for a V-shaped transverse inclination of the buoyancy surface and an arrow position is favorable for a roof-shaped transverse inclination, the surface is bent in plan in such a way that it stands forwards in the V-shaped transversely inclined part and in the outer, roof-shaped, transversely inclined part stands to the rear.

Aus den Abb. 8 bis 15 ist ersichtlich, wie die Gleitflächen organisch in die Auftriebsflächen unter einheitlicher Linienführung übergehen. Es ist auch die gemeinsame Kielung und Oüerwölbung zu ersehen. Bei fast allen Beispielen sind die Gleitflächen stärker als die Auftriebsflächen gekielt.From Figs. 8 to 15 it can be seen how the sliding surfaces organically in the buoyancy surfaces with uniform lines pass over. The common keel and arching can also be seen. At almost in all examples the sliding surfaces are more keeled than the buoyancy surfaces.

Bei Abb. 8 sind die Auftriebsflächen fa quer gewölbt, so daß die Flächenenden bei der Fahrt unter dem Wasserspiegel liegen. Auf der linken Seite der Abbildung sind einige Schnittlinien eingezeichnet, um die Form des Buges und den stetigen Übergang von Gleitfläche und Auftriebsfläche ineinander kenntlich zu machen.In Fig. 8, the buoyancy surfaces f a are curved transversely, so that the ends of the surfaces are below the water level when driving. On the left-hand side of the figure, some cutting lines are drawn in to show the shape of the bow and the continuous transition between the glide surface and the lift surface.

In Abb. 9 ist eine schmale, stark gekielte Gleitfläche α gezeigt, bei der der statische Auftrieb einen beträchtlichen Teil des Gesamtauftriebes ausmacht. Die quer gewölbten Auftriebsflächen fa nähern sich bei diesem joo Beispiele mit den Enden dem Wasserspiegel, während die Wurzeln der Flächen bei der Fahrt unter dem Wasserspiegel liegen. Bei der Ausführungsform entsprechend der rechten Seite der Abbildung setzt die Auftriebsfläche die Querwölbung der Gleitfläche wie in den anderen Beispielen fort, um dann aber in einer Biegung oder einem Knick in eine V-förmig gestellte Fläche mit austauchendem, stabilisierendem Ende überzugehen. Diese Fläche würde z. B. in vorteilhafter Weise einen der Fläche fa im oberen Teile der Abb. 7 entgegengesetzt geknickten Grundriß erhalten. Die Fläche ist in dem vorliegenden Beispiel durch eine nach innen laufende Auftriebsfläche f0 fortgesetzt, die während der Fahrt über dem Wasserspiegel liegt und nur im Wellengang oder bei langsamer Fahrt zur Wirkung gelangt. Die Fläche fa kann auch zur Erhöhung der Festigkeit gegen den Bootskörper durch eine Stütze abgestützt werden, die z. B. an der Deckskante angreift.In Fig. 9 a narrow, strongly keeled sliding surface α is shown, in which the static lift makes up a considerable part of the total lift. In this joo example, the transversely curved upwelling surfaces f a approach the water level with their ends, while the roots of the surfaces are below the water level during travel. In the embodiment according to the right-hand side of the figure, the lift surface continues the transverse curvature of the sliding surface as in the other examples, but then changes into a V-shaped surface with a protruding, stabilizing end in a bend or a kink. This area would e.g. B. in an advantageous manner a surface f a in the upper part of Fig. 7 opposite kinked plan obtained. In the present example, the area is continued by an inwardly running buoyancy area f 0 , which lies above the water level during travel and only comes into effect in swell or slow travel. The surface f a can also be supported by a support to increase the strength against the hull, which z. B. attacks on the deck edge.

Das in Abb. io dargestellte Vorderschiff hat insbesondere auf der linken Seite der Abbildung einen größeren statischen als dynamischen Auftrieb und wäre besonders dort anzuwenden, wo eine gute Seetüchtigkeit verlangt wird. Die Antriebsfläche fa, die wieder die Linie des Vorderschiffes fortsetzt, ist in diesem Beispiel auf der linken Seite der Abbildung so tief unter den Wasserspiegel gelegt, daß keine Teile während der Fahrt an den Wasserspiegel gelangen. Die rechte Seite der Abb. io, bei der die Gleitfläche α der Gleitfläche nach Abb. g ähnelt, zeigt eine Hilfsfläche/0, die für gewöhnlich über dem Was-'5 serspiegel liegt und hier mittels der Strebe d die Hauptfläche fa abstützt.The fore section shown in Fig. 10 has a greater static than dynamic buoyancy, especially on the left-hand side of the figure, and should be used particularly where good seaworthiness is required. The drive surface f a , which again continues the line of the foredeck, is placed so deep under the water level in this example on the left side of the figure that no parts reach the water level during the journey. The right-hand side of Fig. 10, in which the sliding surface α is similar to the sliding surface according to Fig. G , shows an auxiliary surface / 0 , which usually lies above the water level and here supports the main surface f a by means of the strut d.

Bei der Bauform nach Abb. ii sind sehrIn the design according to Fig. Ii are very

kleine Gleitflächen α angeordnet, die unter dem eigentlichen Bootskörper liegen und von diesem durch eine Längsstufe getrennt sind.arranged small sliding surfaces α , which lie under the actual boat hull and are separated from this by a longitudinal step.

Auf diese Weise entsteht auf der rechten Seite der Abbildung eine höher liegende, bei voller Fahrt unbenetzte Gleitfläche a'. In der linken Seite der Abb. 11 ist die Gleitfläche a unter einem Verdrängungskörper angeordnet, der bei langsamer Fahrt und im Seegang unterstützend und stabilisierend zur Wirkung kommt. Die Auftriebsfläche fa ist auf der rechten Seite V-förmig mit leichter Querkrümmung ausgebildet.In this way, on the right-hand side of the figure, a higher-lying sliding surface a 'which is not wetted when the vehicle is moving is created. In the left-hand side of Fig. 11, the sliding surface a is arranged under a displacement body, which has a supporting and stabilizing effect when driving slowly and in rough seas. The lift surface f a is V-shaped on the right-hand side with a slight transverse curvature.

Die in Abb. 12 bis 15 dargestellten Heckgleitflächen sind im allgemeinen weniger stark gekielt und quer gewölbt als die Bugflächen, da sie nur vom gedämpften Wellengang getroffen werden.The stern sliding surfaces shown in Figs. 12 to 15 are generally less keeled and arched transversely than the bow surfaces, because they are only hit by the muffled swell.

Nach Abb. 12 ist in der linken Seite derselben eine Auftriebsfläche fb vorgesehen, deren Ende die größte Tauchtiefe erreicht, während in der rechten Seite der Abbildung die Auftriebsfläche an der Wurzel am tiefsten unter dem Wasserspiegel liegt. Hier ist auch eine schmale Gleitfläche b, etwa nach Abb. 3, oberer Teil, dargestellt.According to Fig. 12 a buoyancy surface f b is provided in the left side of the same, the end of which reaches the greatest immersion depth, while in the right side of the figure the buoyancy surface at the root is deepest below the water level. A narrow sliding surface b is also shown here, for example according to Fig. 3, upper part.

Abb. 13 zeigt eine dachförmig gekielte bzw. quer gewölbte Heckgleitfläche b, deren Wölbung oder Kielung von den Auftriebsflächen fortgesetzt wird. Auf der rechten Seite der Abbildung liegt der mittlere Teil der Gleitfläche b während der Fahrt über dem Wasserspiegel. Die Auftriebsfläche hat am Ende eine Abdeckscheibe e. Fig. 13 shows a roof-shaped keeled or transversely arched stern sliding surface b, the curvature or keel of which is continued by the lift surfaces. On the right-hand side of the figure, the middle part of the sliding surface b lies above the water level while driving. The lift surface has a cover plate e at the end.

Die Auftriebsflächen nach der Abb. 14 haben zur Erhöhung der Querstabilität austauchende Flächenenden. Auf der linken Seite ist wieder eine Hilfsfläche f0 vorgesehen. Am Ende der Auftriebsfläche /j, ist ein austauchendes Flächenstück winklig angesetzt, das nur zur Erhöhung der Ouerstabilität dient.The lift surfaces according to Fig. 14 have protruding surface ends to increase the lateral stability. An auxiliary surface f 0 is again provided on the left-hand side. At the end of the buoyancy surface / j, a protruding surface piece is attached at an angle, which only serves to increase the stability.

In Abb. 15 sind die seitlich getrennten Gleitflächen b mit den Auftriebsflächen /& dargestellt. Der mittlere Bodenteil ist auf der linken Seite der Abbildung hochgelegt, wobei eine Längsstufe angewendet ist. Auf der rechten Seite der Abbildung ist er nach oben ausgewölbt.In Fig. 15 the laterally separated sliding surfaces b are shown with the lift surfaces / &. The middle bottom part is raised on the left side of the figure, with a longitudinal step applied. On the right side of the illustration it is bulging upwards.

Die von den gekielten Gleitflächen α bzw. b der Abb. 8 bis 12 erzeugte, nach auswärts gerichtete Strömung wird an den nach unten quer gewölbten Teilen der Auftriebsflächen / umgelenkt. Auf diese Weise hat das Gleitflächen-Auftriebsflächen-System eine gute Gleitzahl trotz der starken Kielung der Gleitflächen. In den Fällen, in denen keine Umlenkung der Stromfäden am Vorderschiffe erfolgt, wie z. B. auf der linken Seite der Abb. 9 und der rechten Seite der Abb. 11, kann die nach auswärts gerichtete Strömung am Hinterschiffe umgelenkt werden z. B. durch eine Flächenanordnung nach Abb. 12 und 13. Es ist also ein Fahrzeug mit der Bugfläche der linken Seite der Abb. 9 und mit der Heckfläche nach der linken Seite der Abb. 13 vorteilhaft. Bei stark nach unten quer gewölbten Auftriebsflächen fa am Bug, wie z. B. auf der linken Seite der Abb. 8, entsteht eine nach einwärts gerichtete Strömung. In diesem Falle ist die Anwendung einer entgegengesetzt quer gewölbten Fläche z.B. nach Abb. 14, rechte Seite, günstig.The outwardly directed flow generated by the keeled sliding surfaces α and b in Figs. 8 to 12 is deflected at the downwardly transversely curved parts of the buoyancy surfaces /. In this way, the glide surface-lift surface system has a good glide ratio despite the strong keel of the glide surfaces. In those cases in which there is no diversion of the stream lines at the foredecks, such as. B. on the left side of Fig. 9 and the right side of Fig. 11, the outward flow can be diverted at the stern z. B. by a surface arrangement according to Fig. 12 and 13. A vehicle with the front surface on the left-hand side of Fig. 9 and with the rear surface on the left-hand side of Fig. 13 is therefore advantageous. In the case of lift surfaces f a at the bow that are strongly curved downwards, such as B. on the left side of Fig. 8, there is an inward flow. In this case, the use of an oppositely curved surface, e.g. as shown in Fig. 14, right-hand side, is favorable.

Aus den Abb. 8 bis 15 geht hervor, daß die go Auftriebsflächen f„ und fi, in allen Fällen eine wechselnde Tauchtiefe haben, so daß sie während der Fahrt teilweise an der Oberseite unbenetzt sein können. An diesen Stellen werden die beschriebenen Profile verwendet, während an den tiefliegenden Stellen die bekannten tragflügelartigen Profile angewendet werden können.It can be seen from Figs. 8 to 15 that the lift surfaces f 1 and f i in all cases have an alternating immersion depth, so that some of the upper side of them may not be wetted during travel. The profiles described are used at these points, while the known airfoil-like profiles can be used at the low-lying points.

Bei abgefederten Flächen können die Federorgane in eine Strebe d oder deren Anschlußpunkte am Bootskörper gelegt werden. Es ist auch möglich, die Auftriebsflächen mit einem in das Bootsinnere ragenden Hebel zu versehen, an dem die Federelemente bekannter Art angreifen.In the case of cushioned surfaces, the spring members can be placed in a strut d or their connection points on the hull. It is also possible to provide the buoyancy surfaces with a lever which protrudes into the interior of the boat and on which the spring elements of a known type act.

Die in sämtlichen Abbildungen als Beispiele gezeigten Ausführungsformen können je nach Zweckmäßigkeit beliebig in anderer Art zusammengefügt werden.The embodiments shown as examples in all figures can can be joined together in any other way, depending on the expediency.

Claims (28)

Patentansprüche:Patent claims: i. Wasserfahrzeug, bei dem die Auftriebskraft während der Fahrt durch die von dem Bootsboden gebildeten Gleitflächen und durch als Wassertragflächen ausgebildete Auftriebsflächen gemeinsam aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftriebsflächen seitlich an den vom Bootsboden gebildeten Gleitflächen iao als deren stetige Fortsetzung derart geneigt und/oder quer gekrümmt angeordneti. Watercraft in which the buoyancy force during travel is caused by the The sliding surfaces formed by the bottom of the boat and by buoyancy surfaces formed as water bearing surfaces together is applied, characterized in that the buoyancy surfaces laterally on the sliding surfaces formed by the bottom of the boat iao as their continuous continuation in such an inclined and / or transversely curved manner sind, daß sie während der Fahrt zumindest in ihrem unteren Teil an der Oberseite überströmt bleiben.are that they are at least in their lower part at the top while driving remain flooded. 2. Wasserfahrzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen stark gekielt oder quer gewölbt sind, während die Auftriebsflächen schwächer gekielt oder quer gewölbt oder gekielt und quer gewölbt sind.2. Watercraft according to claim i, characterized in that the sliding surfaces strongly keeled or arched transversely, while the upwelling surfaces are less keeled or arched transversely or keeled and are arched transversely. ίο ίο 3. Wasserfahrzeug nach Anspruch 13. Watercraft according to claim 1 und 2 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen des Bootskörpers auf die zur Aufrechterhaltung der Stabilität. oder zu sonstigen Zwecken erforderliche Größe beschränkt sind, während durch die seitlichen Auftriebsflächen ein möglichst großer Teil des Auftriebes hervorgebracht wird.*and 2 or one of the same, characterized in that the sliding surfaces of the On the hull to maintain stability. or to others Purposes required size are limited, while by the side buoyancy surfaces as much of the lift as possible is produced. * 4. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 bis 3 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Auftriebsflächen so stark nach unten hohl, quer gewölbt oder dachförmig gekielt sind, daß die von dem Bootskörper erzeugte, nach außen laufende Strömung an ihnen so weit umgelenkt wird, daß sie in parallelen Stromlinien in Fahrtrichtung abströmt.4. Watercraft according to claim 1 to 3 or one of the same, characterized in that that the lateral buoyancy surfaces are so hollow, transversely downwards are arched or keeled roof-shaped, that the generated by the hull, according to outward current is deflected at them so far that it flows off in parallel streamlines in the direction of travel. 5. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 bis 4 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß bei V-förmiger oder dachförmiger Querneigung oder Querwölbung der am Vorderschiff liegenden Flächen die am Hinterschiff liegenden seitlichen Auftriebsflächen und gegebenenfalls auch die Gleitflächen des Bootskörpers so stark umgekehrt quer geneigt oder quer gewölbt oder quer geneigt und quer gewölbt sind, daß die von den vorderen Flächen erzeugte, nach außen oder innen laufende Strömung an ihnen so weit umgelenkt wird, daß sie in parallelen Stromlinien in Fahrtrichtung abströmt.5. Watercraft according to claim 1 to 4 or one of the same, characterized in that that with a V-shaped or roof-shaped transverse inclination or transverse curvature of the lying on the foredeck Areas the lateral buoyancy surfaces located at the stern and, if applicable also the sliding surfaces of the boat hull so strongly reversed transversely inclined or transversely arched or transversely inclined and transversely are arched that the outward or inward flow generated by the front surfaces is deflected so far at them is that it flows off in parallel streamlines in the direction of travel. 6. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 bis S, gekennzeichnet durch die Anwendung von Profilen an den seitlichen Auftriebsflächen, die einen großen Überdruck auf der Unterseite und einen kleinen, gleichmäßig verteilten Unterdruck auf der Oberseite erzeugen.6. Watercraft according to claim 1 to S, characterized by the application of profiles on the lateral buoyancy surfaces, which have a large overpressure on the underside and a small, Create an evenly distributed negative pressure on the top. 7. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet durch die Anwendung von quer zur Fahrtrichtung liegenden Spalten an sich bekannter Art in den seitlichen Auftriebsflächen, durch die das Wasser von der Unterseite der Oberseite zugeleitet wird.7. Watercraft according to claim 1 to 6, characterized by the application from transverse to the direction of travel columns of a known type in the side Buoyancy surfaces through which the water is fed from the underside of the upper side. 8. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 bis 6 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Auftriebsflächen quer zur Fahrtrichtung liegende,; an der Unterseite hinter einer Stufe mündende Schlitze besitzen, unter denen Hilfsflächen derart angeordnet sind, daß zwischen Auftriebsfläche und Hilfsfläche eine Düse entsteht, deren engste Stelle unter dem Schlitze liegt.8. Watercraft according to claim 1 to 6 or one of the same, characterized in that that the lateral buoyancy surfaces are transverse to the direction of travel; opening at the bottom behind a step Have slots, under which auxiliary surfaces are arranged in such a way that between the buoyancy surface and the auxiliary surface a nozzle is created, the narrowest point of which is under the slot. 9. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 bis 8 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich an den Enden der seitlichen Auftriebsflächen quer ge- 7« neigte, austauchende Flächen angeschlossen sind, die die Querstabilität vergrößern.9. Watercraft according to claim 1 to 8 or one of the same, characterized in that that laterally at the ends of the lateral buoyancy surfaces, transversely inclined, protruding surfaces are connected that increase the lateral stability. 10. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 bis 9 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Auftriebsflächen in der Nähe der Stufen und am Heck angebracht sind.10. Watercraft according to claim 1 to 9 or one of the same, characterized in that that the lateral buoyancy surfaces are attached near the steps and at the stern. 11. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 bis 10 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Auftriebsflächen und die Gleitflächen des Bootskörpers in an sich bekannter Weise in der Längsrichtung so weit voneinander entfernt angeordnet sind, daß bei der Betriebsgeschwindigkeit jeweils die hintere Auftriebsfläche und- die hintere Gleitfläche in dem aufsteigenden Teile der von den vorderen Flächen erzeugten Mulde liegen.11. Watercraft according to claim 1 to 10 or one of the same, characterized in that the lateral buoyancy surfaces and the sliding surfaces of the boat hull in a known manner in the Are arranged so far apart in the longitudinal direction that at the operating speed in each case the rear lift surface and the rear sliding surface in the ascending part of the front surfaces generated depression lie. 12. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 bis 11 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Auftriebsflächen in an sich bekannter Weise schräg nach hinten stehend angeordnet sind, eine schräg stehende Vorderkante ha hen oder vor der Vorderkante schräg stehende Schutzschienen tragen.12. Watercraft according to claim 1 to 11 or one of the same, characterized in that that the lateral buoyancy surfaces are arranged in a manner known per se standing obliquely backwards, one Hold sloping front edge or wear sloping protective rails in front of the front edge. 13. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 bis 12 oder einem derselben, gekennzeichnet durch die Anwendung von seitlich getrennten Einzelgleitflächen.13. Watercraft according to claim 1 to 12 or one of the same, characterized through the use of laterally separated individual sliding surfaces. 14. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 bis 13 oder einem derselben, gekennzeichnet durch die Anwendung einer weit nach dem Bug vorgerückten Stufe.14. Watercraft according to claim 1 to 13 or one of the same, characterized by applying a stage far beyond the bow. 15. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 bis 14 oder einem derselben, gekennzeichnet durch die Anwendung von seitlich über den eingetauchten Gleitflächen des Bootskörpers liegenden, vorzugsweise quer geneigten, in normaler Fahrt unbenetzten Gleitflächen, die durch Längsstufen von den eingetauchten Gleitflächen getrennt sind.15. Watercraft according to claim 1 to 14 or one of the same, characterized by the application from the side lying over the submerged sliding surfaces of the boat hull, preferably transversely inclined sliding surfaces that are not wetted during normal travel, which are caused by longitudinal steps of the submerged sliding surfaces are separated. 16. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 bis 14 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß die eingetauchten Gleitflächen des Bootskörpers von einem Verdrängungskörper überragt werden, der während der normalen Fahrt unbenetzt ist und der von den Gleitflächen durch Längsstufen getrennt ist.16. Watercraft according to claim 1 to 14 or one of the same, characterized in that that the submerged sliding surfaces of the boat hull from a displacement body that is not wetted during normal driving and that of the sliding surfaces through Longitudinal steps is separated. 17. Wasserfahrzeug nach Anspruch 117. Watercraft according to claim 1 bis 16 oder einem derselben, gekennzeichnet durch die Anwendung von Stufen in der Seitenwand des Bootskörpers, die eine Fortsetzung der vordersten Stufe bilden können.to 16 or one of the same by using steps in the side wall of the boat hull, which form a continuation of the foremost step can. 18. Wasserfahrzeug nach Anspruch ι bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß am Bootskörper seitlich aus diesem herauswachsende, während der vollen Fahrt über dem Wasserspiegel liegende Hilf sauf triebsflächen angeordnet sind.18. Watercraft according to claim ι to 17, characterized in that on the hull laterally growing out of this, Auxiliary drift areas above the water level during the full journey are arranged. 19. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 bis 18 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß der Bootskörper am Heck in eine sehr schmale, gegebenenfalls stark gekielte Gleitfläche ausläuft, die so breite und so große seitliche Auftriebsflächen trägt, daß der Auftrieb am Heck im wesentlichen nur noch von den Auftriebsflächen hervorgebracht wird.19. Watercraft according to claim 1 to 18 or one of the same, characterized in that that the hull runs out at the stern in a very narrow, possibly strongly keeled sliding surface, which so wide and so large lateral lift surfaces that the lift at the stern essentially only comes from the lift surfaces is produced. 20. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 bis 19 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorderschiff, welches überwiegend statischen Auftrieb hervorbringt, mit Gleitflächen versehen ist, die stärker gekielt und quer gewölbt sind als die Gleitflächen am Hinterschiff, und daß gleichzeitig die Auftriebsflächen am Vorderschiff kleiner als die Auftriebsflächen am Hinterschiff sind, derart, daß bei Geschwindigkeitsänderungen am Vorderschiff eine wesentlich kleinere Tauchtiefenänderung eintritt als am Hinterschiff. 20. Watercraft according to claim 1 to 19 or one of the same, characterized in that that the foredeck, which produces mainly static buoyancy, is provided with sliding surfaces, which are more keeled and arched transversely than the sliding surfaces at the stern, and that at the same time the lift surfaces on the bow are smaller than the lift surfaces are at the stern in such a way that when the speed changes at the fore part there is a much smaller change in diving depth than at the stern. 21. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise bei Anordnung eines einzigen Auftriebsflächenpaares am Bug oder Heck ein in genügender Tauchtiefe liegendes Höhensteuer angebracht ist, durch das das Fahrzeug während der Fahrt in an sich bekannter Weise vertrimmt werden kann.21. Watercraft according to claim 1 to 20, characterized in that preferably if a single pair of buoyancy surfaces is arranged at the bow or stern, one lying at a sufficient diving depth Height control is attached, through which the vehicle can be trimmed while driving in a known manner. 22. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 bis 21 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Auftriebsflächen im Grundriß vogelflügelähnlich geknickt sind.22. Watercraft according to claim 1 to 21 or one of the same, characterized in that that the lateral lift surfaces are bent like a bird's wing in plan. 23. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 bis 22 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Auftriebsflächen in an sich bekannter Weise um eine Querachse schwenkbar befestigt sind.23. Watercraft according to claim 1 to 22 or one of the same, characterized in that that the lateral buoyancy surfaces are fastened in a manner known per se so that they can pivot about a transverse axis. 24. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 bis 22 oder eineni derselben, dadurch gekennzeichnet, daß der rückwärtige Teil der seitlichen Auftriebsflächen in an sich bekannter Weise an dem vorderen Teile klappenartig schwenkbar angelenkt ist.24. Watercraft according to claim 1 to 22 or one of the same, characterized in that that the rear part of the lateral buoyancy surfaces is attached to the front part in a manner known per se is hinged like a flap pivotable. 25. Wasserfahrzeug nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß der rückwärtige Teil der Auftriebsflächen hinter den Stufen bzw. dem Heck durchgehend ausgeführt ist.25. Watercraft according to claim 23 or 24, characterized in that the rear part of the lift surfaces behind the steps or the stern continuously is executed. 26. Wasserfahrzeug nach Anspruch ι bis 25 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Auftriebsflächen oder deren schwenkbare Klappen in an sich bekannter Weise im Anstellwinkel entsprechend der Geschwindigkeit durch Hand oder eine selbsttätige Steuerung, z. B. durch den Staudruck des Wassers oder eine Steuerfeder, verstellt werden können.26. Watercraft according to claim ι to 25 or one of the same, characterized in that the lateral buoyancy surfaces or their pivotable flaps in a manner known per se in the angle of attack according to the speed by hand or an automatic control, for. B. can be adjusted by the back pressure of the water or a control spring. 27. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 bis 26 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß die rechten und linken Auftriebsflächen in an sich bekannter Weise gegeneinander verstellbar sind.27. Watercraft according to claim 1 to 26 or one of the same, characterized in that that the right and left lift surfaces can be adjusted relative to one another in a manner known per se. 28. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1 bis 27 oder einem derselben, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Auftriebsflächen an dem Rumpfe um eine in Fahrtrichtung liegende Achse angelenkt und pendelnd abgefedert sind.28. Watercraft according to claim 1 to 27 or one of the same, characterized in that that the lateral buoyancy surfaces are articulated on the fuselage about an axis lying in the direction of travel and are suspended in a pendulum manner. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE1937S0128243 1937-08-01 1937-08-01 Watercraft Expired DE702179C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937S0128243 DE702179C (en) 1937-08-01 1937-08-01 Watercraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937S0128243 DE702179C (en) 1937-08-01 1937-08-01 Watercraft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE702179C true DE702179C (en) 1941-01-31

Family

ID=7537753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937S0128243 Expired DE702179C (en) 1937-08-01 1937-08-01 Watercraft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE702179C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1506204B1 (en) * 1967-03-01 1971-08-26 Eduard Reischmann Gliding boat with delta planing surface

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1506204B1 (en) * 1967-03-01 1971-08-26 Eduard Reischmann Gliding boat with delta planing surface

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0199145B1 (en) Hydrofoil arrangement for a hydroplane-catamaran
DE1805171A1 (en) Airplane boat
EP0023340A2 (en) Ram-wing boat
DE2060607C3 (en) Hydrofoil device for hydrofoil boats
DE3319127A1 (en) AIR PILLOW VEHICLE
DE2430937C3 (en) Planing boat
DE2500008C3 (en)
DE2318788C2 (en) High speed watercraft
DD250098A5 (en) QUICK-WHIPPING BOAT
DE702179C (en) Watercraft
DE2916069A1 (en) SAILBOAT WITH SWIVEL
DE2752754C3 (en) Fishing ship
EP0502963B1 (en) Boat hull
DE2015907A1 (en)
EP0300520B1 (en) Speed boat
EP0032223A1 (en) Arrangement at a sailing-boat of a body serving as fin keel or centre board
DE19752170C2 (en) Buoyancy device located in the bow area of a multi-hull watercraft
DE1781128C3 (en) Rear section for large single-screw vessels
CH307157A (en) Watercraft with hydrofoils.
EP0900725A2 (en) Watercraft with stabilizer
DE538963C (en) Planing boat
DE2937033A1 (en) Hydrofoil keel of sailing boat - produces downwardly directed stabilising forces on hull using hydrofoil surfaces to replace ballast
DE755324C (en) Water wing arrangement for watercraft
DE60204797T2 (en) DEVICE FOR RADIATING A WATER JET AND THEREFORE EQUIPPED WATER VEHICLE
DE2548082A1 (en) Low depth keel for sailing boat - with tapering cross section and bottom edge as flat board detachably mounted