DE7021733U - MACHINE FOR FILLING AND WEIGHING BAGS AT THE SAME TIME. - Google Patents

MACHINE FOR FILLING AND WEIGHING BAGS AT THE SAME TIME.

Info

Publication number
DE7021733U
DE7021733U DE19707021733 DE7021733U DE7021733U DE 7021733 U DE7021733 U DE 7021733U DE 19707021733 DE19707021733 DE 19707021733 DE 7021733 U DE7021733 U DE 7021733U DE 7021733 U DE7021733 U DE 7021733U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
transducer
weighing
machine
sack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707021733
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PWA Papierwerke Waldhof Aschaffenburg AG
Original Assignee
Papierwerke Waldhof Aschaffenburg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Papierwerke Waldhof Aschaffenburg AG filed Critical Papierwerke Waldhof Aschaffenburg AG
Priority to DE19707021733 priority Critical patent/DE7021733U/en
Publication of DE7021733U publication Critical patent/DE7021733U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • B65B1/18Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles for filling valve-bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Maschine »um Füllen und gleichzeitigem Wiegen von Säcken.Machine "to fill and simultaneous weighing sacks.

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Füllen gleichzeitigen Wiegen von Säcken.» insbesondere Ventil- säcken, bei der eine in der Füllgut leitung zur Fallrohre angeordnete Absperrvorrichtung in zwei bzw. drei Durchlaßetellungen steuerbar und die Wägevorrichtung als mechanisch-elektrischer Meflgrößen&ufnehme»r- baw. -wendler ausgebildet ist. The invention relates to a machine for filling sacks at the same time. in particular valve sacks, in which a shut-off device arranged in the product line to the downpipes can be controlled in two or three passage positions and the weighing device as a mechanical-electrical measurement variable . -wendler is trained.

Bei den heute bekannten Gackfüllmaschinen mit gleich.-· «eitiger Füllung und Verwiegung wird das äs-wünschte Sollgewicht für den abzufüllenden Guck durch eine eingebaute Balkenwaage oder eine Zeifierv/aaye ~ae~ etiramt. Bei der Süllung des Sackes erfolgt d;.o ΐΤτα-echaltung von Grob- auf Feinetrom bei Eijaaat?. einer Balhenvaage über einen Kontakt von dieser selbstWith the gack filling machines known today with equal filling and weighing, the desired target weight for the peek to be filled is determined by a built-in beam scale or a Zeifierv / aaye ~ ae ~ . When the sack is filled, the d; .o ΐΤτα-e-switching from coarse to fine trom takes place at Eijaaat ?. a Balhenvaage via a contact from itself

Girokonto 2944 StadtsparkaiCurrent account 2944 Stadtsparkai

stschackkonto 2290 28 Franklurt am Mainstschackkonto 2290 28 Franklurt am Main

Stadt- und Kreissparkasse DarmstadtStadt- und Kreissparkasse Darmstadt

oder von einem Voreiler» Die /Abschaltung kurz vor Erreichen des Sollgewichtas "bewirkt ebenfalls die Balkenwaage über einen besonderen Kontakt. Bei den Zeigerwaagen, insbesondere "bei den Präzisionsfederwaagen oder "bei Waagen sit ©ines Pendel-Meßlcopf -„ aind elektrische Kontakte verschiebbar auf der Zeigervaagenskala angeordnet<> Der Zeiger beü&tigt den Kontakt zur Umschaltung von Grob- auf Feinstrom und den. Kontakt zur Abschaltung kurz vor Soll gewicht.or by a lead »Die / switch off shortly before Reaching the target weight "also causes the Beam balance through a special contact. With the pointer scales, especially with the precision spring scales or "in the case of balances there is a pendulum measuring head -" and electrical contacts are arranged so that they can be moved on the pointer scale <> The pointer activates the contact for switching from coarse to fine flow and the. Contact for switch-off shortly before target weight.

Der Nachteil "bei bekannten Balkenwaagen "besteht <?erin7 daß der Hub der Waage bis zu 12 mm betragen kann und daß relativ große Massen zu bewegen sind« Andererseits ist eine Veränderung des UmschaltkontakteB von Grob- auf Feinstrom nur in einem relativ kleinen Bereich möglich. Darüber hinaus kann bei Einsatz einer- Zeigerwaage der ^s nach der abzufüllenden Gewichtseinheit zu große Zeigerweg und der komplizierte mechanische Aufbau sowie der Vaagenhub, welcher bei einer Zeigerwaage bis zu 4 mm beträgt, als großer Nachteil angesehen werden.The disadvantage "with known beam balances" is <? Erin 7 that the stroke of scale can mm up to 12 and relatively large masses to move that "are the other hand, a change in the UmschaltkontakteB of coarse to fine flow only in a relatively small area possible . Moreover, in use, on the one hand, the balance ^ s are considered to be major drawback on the unit weight to be filled to large Zeigerweg and complicated mechanical structure and the Vaagenhub, which is up to 4 mm with a pointer scale.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung au schaffen, bei welcher die Nachteile der bekannten Vorrichtungen vermieden werden, vi& welche trotzdem eine recht große Genauigkeit beim Abwiegen der Säcke ergibto The invention is therefore based on the object of creating a device in which the disadvantages of the known devices are avoided, v i & which nevertheless gives a very high level of accuracy when weighing the sacks o

Die Losung der Aufgabe "besteht darin, daß die vom Meßgrößenaufnehmer bzw. -wandler gelieferte und der Last proportionale Spannung gegebenenfalls nach einer elektrischen Verstärkung einem Anzeigeinstrument und/oder einer Auswertvorrichtung sugeführt wird, von welchem die Durchlaßstellungen gesteuert werden.The solution to the problem "consists in the fact that the Transducer or transducer supplied and the Load proportional voltage, possibly after electrical amplification, to a display instrument and / or an evaluation device by which the passage positions are controlled.

702173329.11.73702173329.11.73

Vorteilhaft wird der Nullpunktabgloich elektrisch durchgeführt, und bei einer Mehrstutzen-Anlage werden die Meßsignale eines jeden Stuteens einer einsigen Auswerfvorrichtung «!geführt und dort nacheinander verarbeitet und angezeigt.,The zero point adjustment is advantageously electrical carried out, and in the case of a multi-nozzle system, the measurement signals of each mare are fed to a single ejection device and are processed and displayed there one after the other.

Der größte Vorteil der erfindungegomäßen Sackfüllmaschine besteht darin, daß relativ kleine Massen im Verhältnis zu den bekannten Vorrichtungen "bewegt werden müssen und die Steuerung mit elektrischen Spannungen relativ sehr genau möglich ist, so daß eine genauere Verwiegung dee Sackinhaltes KU einer besseren Füllung des Sackes und vor allem eu einer genauen Füllung des Sackes führt.The greatest advantage of the bag filling machine according to the invention is that it is relatively small in size "must be moved in relation to the known devices and control with electrical voltages is relatively very precise, so that a more precise weighing of the sack contents KU a better filling of the sack and above all eu leads to an exact filling of the sack.

In den Zeichnungen ist eine beispielsweise Ausführungsforn der Erfindung dargestellt, und zwar eeigtIn the drawings, an example embodiment of the invention is shown, namely inclines

Fig· 1 eine schematische Sarstellung einer Wiegevorrichtung unter Verwendung eines Dehnungsmeßstreifen (Biegekraftaufnehmer), Fig. 2 eine schematiache Darstellung einer Wiegevorrichtung unter Verwendung eines Druckkraftauf nehmers ,1 shows a schematic representation of a weighing device using a strain gauge (bending force transducer), Fig. 2 is a schematic representation of a weighing device using a Druckkraftauf takers,

Fig. 3 eine sehematisohe Darstellung einer Wägevorrichtung bei Verwendung eines Zugkraftaufnehmers3 shows a schematic representation of a weighing device when using a tensile force transducer

Nach Fig. 1 ist die Sackstuhlsäule 11 mittels Parallelführungen 12 aufgehängt» An der Sacks tuhlsäule 11 ist ein Ventil 13 'Angeordnet, welches in das Füllrohr 14 führt, wobei auf das Füllrohr der zu füllende Back 15 aufgesteckt wird. Die SackstuhlsäuleAccording to Fig. 1, the bag chair column 11 is means Parallel guides 12 suspended. A valve 13 'is arranged on the sack seat column 11, which is shown in the filling tube 14 leads, with the to the filling tube filling back 15 is attached. The bag chair column

702173329.11.73702173329.11.73

trägt eine Pfanne 16, welche mit einer Schneide 17 zusammenwirkt, wobei mit der Sohneide 17 ein Stab verbunden ist, welcher an seinem anderen Ende feet eingespannt ist. In der Nähe der Einspannetelle ist ein Dehnungemeßstreifen mit dem Stab 18 feet verbunden, welcher die entsprechenden Läiägeääuaöj/Uugeu, dee Stabes bei der Bewegung der Sackstuhleäule mit» macht· Der Dehnungsmeßstreifen verändert mit seiner Längenveränderung seinen ohmeohen Widerstand» und «war proportional der Belastung der Sackstuhleäule durch den gefüllten Sack 15· Dehnungsmeßstreifen und Einspanne teile sind zu einem Biegekraf tauf nehmer 19 zusammengefaßt ·carries a pan 16, which with a cutting edge 17 cooperates, with the Sohneide 17 a rod is connected, which feet at its other end is clamped. Is near the clamping point a strain gauge connected to the rod 18 feet, which the corresponding Läiägeääuaöj / Uugeu, dee stick when moving the chair column with » makes · The strain gauge changes its constant resistance with its change in length »and «Was proportional to the load on the sack chair column from the filled sack 15 · strain gauges and Clamping parts are combined to form a bending force transducer 19

Die vom Debnunßsmeßstreif en abgegebene spannung wird über die Leitung 20 einer Auswert- und Anzeigevorrichtung 21 zugeführt. In dieser Vorrichtung wird die vom BehnungBrnwoB^reifen kcasesas Spannung verstärkt und in an sich bekannter Weise zur Steuerung des Ventils 13 weiterverwendet· Dabei sind zwei Schaltpunkte vorgesehen, und zwar derart, daß nach Beginn der Füllung dee Sackes 15 der erste Schaltpunkt dos Ventil 13 von Grob- auf Feinstrom umschaltet und der zweite Schaltpunkt dans kurz vor Erreichen des Sollgewichtes den Feinetrom abschaltet. Gleichseitig mit diesen Schaltungen wird das Gewicht des Sacket 15 an der Anzeigevorrichtung von dem Zeiger angezeigt·The voltage delivered by the measurement strip is is supplied via line 20 to an evaluation and display device 21. In this device is the kcasesas tension amplified by BehnungBrnwoB ^ mature and in a manner known per se for control of the valve 13 is further used · Two switching points are provided, namely in such a way that after Beginning of the filling of the bag 15, the first switching point dos valve 13 switches from coarse to fine flow and the second switching point shortly before it is reached of the target weight switches off the precision flow. Simultaneously with these circuits is the weight of the Sacket 15 displayed on the display device by the pointer

Sine Füllung eines Sackes sieht dann so aus. Nachdem der Sack 15 auf die Füllröhre 14 aufgesteckt wurde und dort elektrisch verriegelt worden ist, wird die Haschine z.B. automatisch eingeschaltet, indem die Absperrvorrichtung 23 die Füllgutkammer 24 ab»The filling of a sack looks like this. After the sack 15 has been slipped onto the filling tube 14 and electrically locked there, is the machine is switched on automatically, for example, when the shut-off device 23 closes the product chamber 24 »

-5--5-

702173329.11.73702173329.11.73

schließt und gleichzeitig die Ventile· 25 und <-( geöffnet werden» wodurch Druckluft in die Füllgut- kammer 24 eingeführt wird, und zvrex über die porösen Teile 27 und 28· Durch die Druckluft wird daß Füllgut? in £ftn Ventilsack Ί5 gedrückt und dieser Sack gefüllt* Dabei wird mit zunehmendem Gewicht die Sackstuhlsäule 11 nach unten wandern und dabei den Stab 18 zunehmend verbiegen» closes and at the same time the valves · 25 and <- (are opened »whereby compressed air is introduced into the product chamber 24, and zvrex via the porous parts 27 and 28 · The compressed air pushes the product into £ ftn valve bag Ί5 and this Sack filled * With increasing weight, the sack chair column 11 will move downwards and thereby increasingly bend the rod 18 »

Durch diese Verbiegung wird im Biegekraftaufnehmer 19 eine Spannung vom Dehnungsatreifen abgegeben, we.LcIi ο über die Leitung 20 zum Auswert- und Anzeigegerät geführt wird« Nachdem vorher der entsprechende S haltpunkt eingestellt worden war, wird bei etwa 9 Füllung des Backes 15 das Ventil 13 auf F ei na f, ro·* umg3schaltet und kurz vor Erreichen der Füllgutmen^o wird das Ventil 13 geschlossen. Die Steuerung des Ventiles 13 erfolgt durcl: die I» Aus wert ge rät Pr ▼erstärkte Spannung des DehnungsmeSstreifans aus dem Biegekraftaufnehmer 19· By this deflection 19, a voltage is in Biegekraf discharged from Dehnungsatreifen taufnehmer, we.LcIi ο via line 20 is fed to the evaluating and display device "After previously, the corresponding S was adjusted stop point, the valve 15 is at about 9 filling of Backes 13 switches to F ei na f, ro * * and the valve 13 is closed shortly before the product menu is reached. Durcl The control of the valve 13: the I "From worth ge advises Pr ▼ erstärkte voltage of DehnungsmeSstreifans from the Biegekraftaufnehmer 19 ·

JJach Figo 2 ist der mechanische Aufbau gsnausc wie "bei der Vorrichtung nach Fig. Λχ wobei gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind., Lei ig- lieh wird bei dieser Vorrichtung die Füllung dee Sackes durch eine Druckaufnahme=· oder Kraf-ftneß-* dose 30 festgestellt, welche dann über die Leitung 20 eine dem Füllgewicht des Sackea 15 entsprechende u*i proportionale Spannung an dem jlnaeige" i-_id Auswertegerät 21 gibt. In diesem Gerät sind dann die Schalt punkte eingestellt» durch die das Ventil 13 je nach dem geate".μrt wird JJach Figo 2, the mechanical structure gsnausc like "in the apparatus of Fig. Λ χ wherein like parts are designated by like reference characters., Lei Ig lent, in this apparatus, the filling dee bag by a pressure receiving = · or Kraf-ftneß- * Dose 30 is determined, which then gives a voltage corresponding to the filling weight of the sack a 15 , which is proportional to the filling weight of the sack, to the respective evaluation device 21 via the line 20. The switching points are then set in this device, through which the valve 13 is ".μrt" depending on the geate

2020th

702173329.11.73702173329.11.73

6 -6 -

Bei der Ausführungsforni nach Fig» 3 ist anstelle einer Druckdose eine 3ug>raftmeßdose 31 vorgesehen, welche ebenfalls eine uüt Fällung des Sackes proportionale Spannung über die iueitung 20 an das Auswertgerät gibtc Bei dieser Vorrichtung wird das Vent. ^5 nur in zwei Stellungen geschaltet, nämlich in Offen-3tellung und in Schließstellung, weil die Zugkraftaeßdose 31 genügend empfindlich ist, um ein einigermaßen vergleichbares Wiegeresultat für die Säcke zu ergeben«,In the Ausführungsforni of Figure "3, instead of a vacuum unit a 3ug> is provided raftmeßdose 31 which gibtc also a uüt precipitation of the bag proportional voltage across the iueitung 20 to the signal conditioning In this apparatus the vent is. ^ 5 only switched in two positions, namely in the open position and in the closed position, because the tensile force cell 31 is sufficiently sensitive to give a somewhat comparable weighing result for the bags «,

Ss ist selbstverständlich ohne weiteres möglich, auch die Steuerung der Ventile, insbesondere für die !"üllung des Sackes von dem Verstärlrungsgrad der vom Meßgrößenaufnehmer abgegebenen Spannung steuern zu lassen» Für sehr feine Wägungen kann es auch zweckmäßig sein, jeder Uteuerfunktion einen eigenen Meßgrößenaufnehmer bzw. -wandler zuzuordnen, so daß jede Schaltstellung des Ventils von einem eigenen Meßgrößenaufnehmer bzw« -wandler gesteuert wird. Wesentlich ist die Tatsache, daß der NuIlpunktabgleich und der Tara-Ausgleich in diesem Falle elektrisch erfolgen kann, indem im Auswertgerät die dem Taragewicht entsprechende Spannung eingestellt und der vom Dehnungsmeßstreifen kommenden Spannung entgegengesetzt wird· Zweckmäßig wird der Sack mittels einer Sperre auf der Füllröhre festgehalten, und zwar solange bis das Sollgewicht erreicht ist. Erst dann kann der Sack wieder von der Füllröhre entfernt werden.Ss is of course easily possible, also the control of the valves, especially for the filling of the sack from the degree of reinforcement the voltage output by the transducer to be controlled »For very fine weighing it can It may also be useful to assign a separate measurement transducer or converter to each control function, so that each switching position of the valve is controlled by its own transducer or converter will. What is essential is the fact that the zero point adjustment and the tare compensation can be done electrically in this case, in that in the evaluation device the voltage corresponding to the tare weight is set and that coming from the strain gauge Tension is opposed until the target weight is reached. Only then can the sack be removed from the The filling tube must be removed.

Insbesondere Mehrstutzen-Anlage lassen sich sehr vorteilhaft mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung steuern, da die apparativen Möglichkeiten auf elektrischem WegeIn particular, multi-nozzle systems can be controlled very advantageously with the device according to the invention, there the technical possibilities by electrical means

702173329.11.73702173329.11.73

βehr viel größer &'nd„ Sie Heßsignale eines jeden Stutzens können j,. α nämlich einer einzigen Auswertvorrichtung zugefüW., werden, worauf sie nach«Very much bigger - you hate signals from everyone Stutzens can j ,. α namely fed to a single evaluation device, whereupon they after «

λ.4 **ei*\jfl^*» 4*» /34 a««»«* V**<*mm4 λ)«4ι«μ«» **Λ4*β^*Κ.>»4 4*α4· si%v**l «*«*..„ λ.4 ** ei * \ jfl ^ * »4 *» / 34 a «« »« * V ** <* mm4 λ) «4ι« μ «» ** Λ4 * β ^ * Κ.> »4 4 * α4 · si% v ** l «*« * .. "

gezeigt und zur Steuerung der Zuführungsventile für die Füllröhre verwendet werden.können·shown and to control the supply valves for the filling tube can be used.

In an sich bekannter Weise kann Umschaltung von Haupt- auf Feinetrom bei Sehneckenmaschinen durch Änderung der Schneckendrehzahl und das Feinstromende durch Stillsitzen der Schnecke bewirkt werden« Dies ist mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung deshalb ohne weiteres und sehr leicht möglich, weil der Elektromotor zum Antrieb der Schnecke relativ einfach von dem Verstärker für die vom Meßgrößenanzeiger kommende Spannung geeignet ist.In a manner known per se, switching from the main to the fine treadmill can be carried out in tendon machines Change of the screw speed and the end of the fine flow can be caused by the screw sitting still « This is easily and easily possible with the device according to the invention because the electric motor for driving the worm is relatively easy to use from the amplifier for the voltage coming from the measured variable indicator.

Als Ventil 13 können natürlich alle an sich bekanntes Absperrvorrichtungen verwendet werden. So iet z.B. ein pneumatisch eu betätigendes Quetschventil oder auch ein mechanisch zu betätigender Schieber sehr gut dafür geeignet. Aber auch ein Klappenkasten mit Grob- und Feinet romklappen kann ohne weiteres dafür verwendet werden, wobei die Steuerung z.B. durch Magnete erfolgt, welche in Abhängigkeit vom Füllgewicht des Sackes vom Auswertgerät gesteuert werden.As a valve 13 can of course all known per se Shut-off devices are used. E.g. a pneumatically operated pinch valve or a mechanically operated slide very well suited for this. But a flap box with coarse and fine flaps can also be used without further ado can be used for this, whereby the control is carried out e.g. by magnets, which depend on the The filling weight of the sack can be controlled by the evaluation device.

Die Anzeigevorrichtung kann entweder mit einem Zeiger zur Anzeige in analoger Form oder zur Anzeige in digitaler Form ausgebildet sein.The display device can either be equipped with a pointer for display in analog form or for display in digital form.

702173329.11.73702173329.11.73

Claims (4)

1. Maschine zum Füllen und gleichzeitigem Wiegen von Säcken, insbesondere Ventilsäcken, Lei der eine in der Füllgutleitung zur Füllröhre angeordnete Absperrvorrichtung ir. zwei bzv/. drei Durchlaßstellungen steuerbar und die Wagevorrichtung als elektrisch mechanischer Meßgrößenaufnehmer-bzw. wandler ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet,1. Machine for filling and weighing at the same time Sacks, in particular valve sacks, lei of the shut-off device arranged in the filling material line to the filling tube ir. two bzv /. three open positions controllable and the weighing device as an electrically mechanical one Transducer or converter is formed, thereby marked, daß der Meßgrößenaufnehmer (19,3o,31) in Form einer Druckbzw. Zugkraftmeßdose oder eines Dehnungsmeßstreifens von der Sackstuhlsäule (11), deren Gewicht als Tara ausgeglichen ist, direkt oder über einen Zwischenhebel (18) beaufschlagt ist.that the measured variable transducer (19,3o, 31) in the form of a Druckbzw. Tensile load cell or a strain gauge of the sack chair column (11), the weight of which is balanced as a tare, directly or via an intermediate lever (18) is applied. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zv/ischen Sackstuhlsäule (11). bzv/. deren Zwischenhebel (18) und Meßgrößenaufnehmer (19) in Pfanne (16 und Schneide (17) erfolgt.2. Machine according to claim 1, characterized in that the connection zv / ischen bag chair column (11). bzv /. whose Intermediate lever (18) and transducer (19) in the pan (16 and cutting edge (17)). 3. Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Absperrvorrichtung (13) als pneumatisch betätigtes Quetschventil bzw. als pneumatisch betätigter Schieber oder als Klappenkasten mit Grob- und Feinstromklappen ausgebildet ist.3. Machine according to claim 1 and 2, characterized in that the shut-off device (13) as a pneumatically operated Pinch valve or as a pneumatically operated slide or as a flap box with coarse and fine flow flaps is trained. 4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigevorrichtung (21) ein Zeigerkopf bzw. eine digitale Anzeigevorrichtung darstellt.4. Machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the display device (21) represents a pointer head or a digital display device. 702173329.11.73702173329.11.73
DE19707021733 1970-06-10 1970-06-10 MACHINE FOR FILLING AND WEIGHING BAGS AT THE SAME TIME. Expired DE7021733U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707021733 DE7021733U (en) 1970-06-10 1970-06-10 MACHINE FOR FILLING AND WEIGHING BAGS AT THE SAME TIME.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707021733 DE7021733U (en) 1970-06-10 1970-06-10 MACHINE FOR FILLING AND WEIGHING BAGS AT THE SAME TIME.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7021733U true DE7021733U (en) 1973-11-29

Family

ID=34174544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707021733 Expired DE7021733U (en) 1970-06-10 1970-06-10 MACHINE FOR FILLING AND WEIGHING BAGS AT THE SAME TIME.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7021733U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006002876A2 (en) * 2004-06-30 2006-01-12 Haver & Boecker Ohg Filling plant

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006002876A2 (en) * 2004-06-30 2006-01-12 Haver & Boecker Ohg Filling plant
WO2006002876A3 (en) * 2004-06-30 2006-06-15 Haver & Boecker Ohg Filling plant
EA010320B1 (en) * 2004-06-30 2008-08-29 Хафер & Бёккер Охг A filling plant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2850668A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FILLING BAGS WITH A QUANTITY OF BULK GOODS DETERMINED BY THEIR WEIGHT
DE2433060C2 (en) A method of pouring predetermined quantities of molten metal and apparatus for carrying out this method
DE2132285B2 (en) WIDE RANGE LENGTH MEASUREMENT DEVICE
DE2348825A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR GENERATING A GAS PRESSURE SIGNAL
DE7021733U (en) MACHINE FOR FILLING AND WEIGHING BAGS AT THE SAME TIME.
DE2703736A1 (en) Batch type powder conveyor - with inlet seal device and means of weighing batches despatched
DE2028506A1 (en) Machine for filling and weighing bags at the same time
DE681950C (en) Scale with pressure device
DE2401824A1 (en) MATERIAL DISTRIBUTION DEVICE
DE1193258B (en) Weighing device for filling containers of different empty weights with a predetermined filling weight
DE922757C (en) Arrangement for determining the filling level of centrifuges
DE2533070C3 (en) Process for the metered delivery of bulk goods
DE1598950C3 (en) Moisture measuring device for a bulk material flow
DE19855377A1 (en) Method and device for filling containers
DE1473782B2 (en) LENGTH MEASUREMENT AND SORTING DEVICE
DE917117C (en) Letter opener
DE1573080C (en) Method and device for measuring the compactness or packing density of compressible rod-shaped bodies, in particular special cigarettes
DE2620107C2 (en) Method for setting and testing the setting of self-releasing, continuously adjustable ski bindings with the aid of a test device and device for carrying out the method
DE2017176C3 (en) Device for the automatic determination of the specific surface of powdery! Substances
DE2543199B2 (en) WEIGHING PROCEDURE FOR AN AUTOMATIC FILLING SCALE AND FILLING SCALE TO PERFORM THE PROCEDURE
DE2362833C3 (en) Scales for filling substances
DE1939403A1 (en) Analysis method according to gas chromatography and device for carrying out the method
DE243005C (en)
DE1936372A1 (en) Dosing scales
DE589814C (en) Indirectly acting regulator