DE7014977U - Hold device for attaching a pressure storage container to Vorratsbe - Google Patents

Hold device for attaching a pressure storage container to Vorratsbe

Info

Publication number
DE7014977U
DE7014977U DE7014977U DE7014977DU DE7014977U DE 7014977 U DE7014977 U DE 7014977U DE 7014977 U DE7014977 U DE 7014977U DE 7014977D U DE7014977D U DE 7014977DU DE 7014977 U DE7014977 U DE 7014977U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
screw
direction according
container
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE7014977U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF G RAU GmbH
Original Assignee
SWF G RAU GmbH
Publication of DE7014977U publication Critical patent/DE7014977U/en
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/04Devices damping pulsations or vibrations in fluids
    • F16L55/045Devices damping pulsations or vibrations in fluids specially adapted to prevent or minimise the effects of water hammer
    • F16L55/05Buffers therefor
    • F16L55/052Pneumatic reservoirs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

SVF-Spesialfabrik für Autoaubehör Gustav Rau GmbH., 712 Bietigh«iaSVF-Spesialfabrik für Autoaubehör Gustav Rau GmbH., 712 Bietigh «ia

A 11 778A 11 778

PAT/J/Vo/Wi 15.4.1970PAT / J / Vo / Wi April 15, 1970

Torriehtung iua Befestigen eines Druckspeioherbehttlters an TorratsbehftlternGate orientation iua attaching a pressurized storage tank on Torratsbehftltern

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zua Befestigen eines einheitlichen Druokspeioherbeh&lters an Vorratsbehälter^ mit verschieden groSen Kinschrauböffnungen, insbesondere bei Heisöl-Versorgunge&nlagen. The invention relates to a device for attaching a unit Druokspeioherbeh & lters on storage container ^ with different large screw openings, especially for hot oil supply systems.

Bei Heisöl-Versorgungeanlagen ist la Vorratsbehftlter eine Tauchpumpe untergebracht, die das öl in einen Druckspeicherbehälter fördert. Dieser DruckspeicherbehHlter wird bei den bekannten Anlagen über einen Einschraubetutden »it der Einsohrauböffnung des Vorratsbehälter* verbunden, vobei dieser Sinsohraubstutsen als Einlauf in den Druckspeioherbehlltor auegebildet ist« und Über eine Verbindungsleitung mit der Tauchpumpe in Verbindung steht.In hot oil supply systems, the storage tank is a submersible pump housed, which promotes the oil in a pressure storage tank. This Druckspeicherbehlter is in the known systems via a The screw-in tube is connected to the screw-in opening of the storage container *, with this Sinsohraubstutsen as an inlet in the Druckspeioherbehlltor is trained «and via a connecting line with the submersible pump is in communication.

Ks werden nun verschiedene Vorratsbehftlter verwendet, die auch verschieden gsOBe Einsohrauböffnungen aufweisen. Mit dieeea verschiedenen Einsohrauböffnungen soll nun ein einheitlich ausgebildeter DruokspeicherbehSlter verbunden werden können. Bekannte DruokspeioherbehKlter dieser Art weisen ein mehrfach abgesetztes Sinsohraubgewinde auf, das wahlweise mit einer der vorkommenden Binsohrauböffnungen der verwendeten VorratsbehSlter verschraubt werden kann. Diese Ausgestaltung des AnschluSstutzens eines Druckspeicherbeh&lters ist kompliziert und verteuert die Herstellung, insbesondere dann, wenn der Druckspeioherbehälter im Eunststoff-Spritzgu8verfahren hergestellt wird. Die Entformung des Spritslings ist Sußexst schwierig, da verschieden große Gewindeteile erforderlich sind.Ks different storage containers are now used, which also have different gsOBe insertion openings. With the various insertion openings, a uniformly designed pressure storage container should now be created can be connected. Well-known printer containers of this type have a multiple stepped Sinsohraub thread on, which is optionally available with one of the Binsohrauböffnungen that occur Reservoir used can be screwed. This design the connecting piece of a pressure storage tank is complicated and makes the production more expensive, especially if the pressure storage tank is manufactured using the plastic injection molding process. the Demoulding of the Spritsling is Sussexst difficult, because different sizes Threaded parts are required.

Ein weiterer lachteil dieser Befestigung liegt darin, daß der DruckspeioherbehÄlter aufgeschraubt werden muß. Da das BedienungsschildAnother disadvantage of this attachment is that the Druckspeioherbehälter must be unscrewed. As the operator plate

- 2 - A 11 778 1^- 2 - A 11 778 1 ^

aa Druckbehälter laut Vorschrift deutlich lesbar sein aufi, werden zusätzliche Ausgleiohsringe benötigt, daait der Druckepeicherbehälter in der richtigen Stellung fixiert und das Bedienungsschild von vorne lesbar ist. Beia Aufschrauben des Druckfipeieherbehälters können die su den Brennstellen führenden Leitungen nicht angeschlossen sein.aufi be aa pressure vessel according to regulations legible additional A usgleiohsringe be needed, the Druckepeicherbehälter daait in position fixed and the operation tag is readable from the front. When the pressure bottle is unscrewed, the lines leading to the burning points cannot be connected.

■öglioh ist, wenn das geaaste Versorgungssystem abgeschaltet und entleert wird.■ Öglioh is when the geaaste supply system is switched off and emptied will.

Bs ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung sua Befestigen eines einheitlichen Druckbehalters an Vorratabehiltern alt verschieden groSea Binsohrauböffnungen, insbesondere bei Heisöl-Versorgungsanlagen, / so auszugestalten, daß der Druckspeioherbeh&lter in einfachster tfeise sofort in der richtigen Stellung alt dea Vorratsbehälter verbunden werden kann und daß diese Verbindung auch wieder gelöst werden kann, ohne die Versorgungsleitungen aa DruckspeioherbehSlter abschalten und das Versorgungseystea entleeren su Bussen.Bs is the object of the invention to a device sua attaching a uniform pressure vessel on storage tanks old different groSea Binsohrau openings, especially in hot oil supply systems, / to design in such a way that the pressure storage tank is as simple as possible can be connected immediately in the correct position old the storage container and that this connection can also be released again, without switching off the supply lines aa DruckspeioherbehSlter and drain the supply systea su buses.

Die Vorrichtung zua Befestigen eines einheitlichen DruekepeioherbehJLlters an Vorratsbehältern ait verschieden groBen Sineohrauböffnungen, insbesondere bei Heisöl-Versorgungsanlagen, ist naoh der Erfindung dadurch gekennseichnet, daß der Druckspeicherbehälter einen aehrfaoh stufig und sylinderföraig abgesetzten Anschlufistutsen trägt, deesen Absatzbereiche in den Höhen und Durchaessen auf die verschiedenen Sinschrauböffnungen der Vorratsbehälter abgestiaat sind und federnde Rast- r eleaente tragen, die in die Gewindegänge der Einschrauböffnungen und/ oder hinter die Einsohrauböffnungen einrasten. Mit dieser Befestigungsvorrichtung kann der Druckspeicherbehälter auf jedea Vorratsbehälter in einen einfachen Steckvorgang angebracht werden, wobei zugleich eine Ausrichtung des Druekapeieherbehaltere in die richtige Stellung Torgenoaaen werden kann. AuAerdea kann bei dieser Befestigungsvorrichtung der Druekspeicherbehalter ait angeschlossenen Leitungen voa Vorratsbehälter gelöst werden. Der Zugang zur Tauchpuape ist aöglich, ohne das Versorgungssystea auBer Betrieb setzen su aüssen.The device for attaching a uniform pressure tank container to storage tanks with differently sized sine pipe openings, especially in hot oil supply systems, is characterized according to the invention in that the pressure storage tank has a gradually stepped and cylindrical screw-on connection on the height and sine screw openings in the different sockets the reservoirs are abgestiaat and carry resilient latching r eleaente which engage the threads of the Einschrauböffnungen and / or behind the Einsohrauböffnungen. With this fastening device, the pressure storage container can be attached to any storage container in a simple plug-in process, and at the same time the printer holder can be aligned in the correct position. AuAerdea can be detached with this fastening device of the pressure storage tank with connected lines from the storage tank. Access to the diving pool is possible without putting the supply system out of operation.

Die Baetverbindung zwischen dea Druckepeicherbehälter und dea Vorratsbehälter kann naoh einer Ausgestaltung dadurch erreicht werden, daß die Rasteleaente als Federsapfen ausgebildet sind, die über den Qafang des zugeordneten Absatzbereiches gleiohaäflig verteilt angeordnet undThe Baet connection between the pressure storage tank and the storage tank can be achieved naoh one embodiment in that the locking elements are designed as spring cams, which over the Qafang of the assigned sales area arranged in a uniformly distributed manner and

- 5 - A 11 778- 5 - A 11 778

•uf der des Vorratsbehälter zugekehrten Seite der Absatzbereiche vorstehend angebracht sind. Die Federelesente können jedoch auch auf den den Gewinden der Ein&ebirauboffnungen zugekehrten Flüchen der Absatzbereiche angeordnet sein und in die Gewindegänge dieser Einschraubb'ffnungen einrasten.• on the side of the storage container facing the paragraph areas are attached above. The Federelesente can, however, also on the The curses of the sales areas facing the threads of the stowage openings be arranged and in the threads of these screw-in openings click into place.

fertigungstechnischen Gründen sind die redereienentv τ·πΰαχ««ΰβ£ m Absatzbereiche gegeneinander versetzt über den Umfang den Ansohlußstutzens angeordnet.For reasons of production technology, the redereientv τ · πΰαχ «« ΰβ £ m sales areas are offset from one another over the circumference of the connecting piece.

lach einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, daß der Absatzbereich mit atm kleinsten Durchaesser in einen iUnlaufstutzen übergeht. Dieser Einlaufetutsen ragt dann in jedea Fall in den Vorratsbehälter und steht über eine Verbindungsleitung direkt alt der Tauchpumpe in Verbindung, die in Bodennähe des Vorratsbehälters liegt.According to a further embodiment, it is provided that the heel area with the smallest diameter at atm merges into an inlet connection. This inlet tube then protrudes in every case into the storage container and is connected via a connecting line directly to the submersible pump, which is located near the bottom of the storage container.

Die für eine eindeutige 3ast-verbindung erforderliche Elastizität des Anschlufistutzens wird einaal dadurch erreicht, daß der Drucks?eieherbehälter alt dea Anschlußstutzen und den Federeleaenten einstückig aus elastiechea Kunststoff hergestellt ist. Verbessert wird die Elastizität nooh dadurch, daß die Absatzbereiche und der Einlaufstutzen durch eine Ausnehmung ia AnschluBstutsen voneinander getrennt sind.The elasticity of the Connection piece is achieved in that the pressure separator container old dea connection piece and the spring element in one piece is made of elastiechea plastic. The elasticity is improved nooh by the fact that the heel areas and the inlet nozzle are generally separated from each other by a recess.

Die Erfindung wird an Hand einer ia Schnitt in der Zeichnung dargestellten Verbindungsstelle zwischen eine· Vorratsbehälter und eines Druckbehälter näher erläutert.The invention is shown on the basis of an ia section in the drawing Connection point between a · storage container and a Pressure vessel explained in more detail.

Die dea Vorratsbehälter zugekehrte Seite des Drucksp*icherbeh&ltera läuft in einen Anschlußatutzen 10 aus. Der Mittelteil dieses Anschlußstutzens 10 let als Einlaufstutzen 12 ausgebildet, an den die Verbindungsleitung der Tauchpumpe angeschaltet wird und der Ia Speicherraum des Druckspeicherbeh&ltera endet.The side of the pressure storage container facing the storage container runs out into a connection piece 10. The middle part of this connection piece 10 let designed as an inlet nozzle 12 to which the connecting line the submersible pump is switched on and the Ia storage space of the accumulator tank ends.

Dieser Anschlußstutzen 10 ist aehrfach abgesetzt, wie die sylindrisohen Absatzbereich* 13 und 14 erkennen lassen. Bei des gezeigten Ausführangsbeispiel sind zwei Absatsbereiche vorgesehen, die «uf zwei verschieden groß· EinschrauDÖffnungen 18 und 20 vom zwei Vörratabeh&ltem 17 und 19 ausgelegt sind. In der Zeichnung sind beide Verbindungen gleichseitig dargestellt. In der Praxis ist der Srueksjpeieherbehälter natürlich nur alt eines dieser Vorratsbehälter verbunden.This connection piece 10 is set off multiple times, like the sylindrisohen Recognize paragraph area * 13 and 14. In the example shown two storage areas are provided, which are connected to two differently sized screw-in openings 18 and 20 from the two storage containers 17 and 19 are designed. Both connections are shown in the drawing shown on the same side. In practice, the srueksjpeieher container is of course just old connected to one of these storage containers.

701M77I13.7I701M77I13.7I

- 4 - A 11 778- 4 - A 11 778

Die Absatzbereiche 13 und 14 sind in der Höhe und ia Durchmesser die Binschrauböffnungen 18 und 20 der Vorratsbehälter 17 und 19 abgestiaat und tragen auf den den Einschrauböffnungen 13 und 20 zugekehrten Seiten federnde Zapfen 15 und 16, die an den Absatzbereichen vor» stehen und die nach den Einsetsen des Anschluss tut zens 10 hinter die Binschrauböffnuingen iö und 20 einrasten. Sb genügt, wenn über den umfang eines Absatzbereiches einige dieser Federzapfen 15 und 16, m.B. drei, gleichmäßig Terteilt angeordnet sind. Die Fedorzapfen 15 und 16 der Absatzbereiche 13 und 14 können dabei auch gegeneinander Tersetst angeordnet sein. Bei der Ausgestaltung des Ansehlufistutsens 10 muß lediglich darauf geachtet werden, das die Federsapfen 16 der gfö&eren Absatzbereiche 14 das Einführen der kleineren Absatzbereiche 13 in entsprechende Einschrauböffnungen 18 nicht behindern.The heel areas 13 and 14 are in height and generally in diameter the screw openings 18 and 20 of the storage containers 17 and 19 are removed and on the sides facing the screw-in openings 13 and 20, they have resilient pins 15 and 16, which are positioned in front of the heel areas. stand and after inserting the connection does zens 10 behind the Bin screw openings iö and 20 click into place. Sb is sufficient if beyond the scope a paragraph area some of these spring pins 15 and 16, m.B. three, evenly divided. The Fedor cones 15 and 16 the sales areas 13 and 14 can also Tersetst against each other be arranged. In the design of the Ansehlufistutsens 10 care only has to be taken to ensure that the spring pins 16 of the gfö & eren Paragraph areas 14 do not hinder the introduction of the smaller paragraph areas 13 into corresponding screw-in openings 18.

Aus diesem Grunde können, was aus den Auefilhrungsbeisplel leicht abzuleiten ist, auch, nur kleine Feder- oder Rastelement« vorgesehen sails, die auf den den Gewinden der Einschrauböffnungen zugekehrten Fliehen der Absatzbereiche angeordnet sind und in dl· Gewindegange der BInttohrauböffhuagen einrasten»For this reason, what can easily be deduced from the examples is, also, only small spring or latching element "provided sails, the fleeces facing the threads of the screw-in openings the heel areas are arranged and in the · threads of the BInttohrauböffhuagen lock in »

Dar Bereich des Anschludstutzens 10, der zwischen dea Binlaufstutsen 12 und den Absatzbereichen 13 und 14 liegt, ist ausgespart, wie durch die Ausnehmung 11 angedeutet ist. Auf diese Waise wird erreicht, das dar aus elastisches) Kunststoff einstückig alt de· Druckspeioherbehftltar hergestellte Anschlusstutsen 10 la Bereich der Absatzbereiche 13 und 14 nit den Pedereleaenten 15 und 16 die für eine gute lötverbindung erforderliche Elastizität erhalt.The area of the connection socket 10, which is between the inlet connections 12 and the heel areas 13 and 14 is recessed, as through the recess 11 is indicated. In this orphan it is achieved that made of elastic) plastic in one piece alt de · Druckspeioherbehftltar manufactured connection grooves 10 la area of the paragraph areas 13 and 14 with the Pedereleaenten 15 and 16 for a good solder connection required elasticity.

Die Ausgestaltung des AnschluBstutsens 10 ist nicht auf die gezeigten zwei Absatzbereiche 13 und 14 beschränkt, Bs lassen «ich noch weitere Abstufungen ausfahren, die an ander· Binischrauböffnungen angepaat sind» Is liegt auch durchaus In Sahnen der Erfindung, dl« Höhe der Absnatsb·- reich· nur avf einen Teil dar zugeordneten Sinachrauböffnung auszulegen.The configuration of the connector 10 is not that shown limited to two paragraphs 13 and 14, I leave more Extend gradations that are matched to other binary screw openings » It is also quite in the cream of the invention, the height of the Absnatsb · - rich · avf to lay out only a part of the associated screw opening.

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Vorrichtung 2\vun Befe?tv en eines einheitlichen Dmckepeicfaerbehälters an Torratsbehältern mit Terschieden großen Sinechi:j<S>ötfnungent insbesondere bei Heizöl-Tersorgungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckepeicherbehälter einen mehrfach stofig und zylinderförmig abgesetzten Anschlußetutzen (1O) trügt, dessen Absatzbereiche (13F 14) in den Höhen und Durchmessern auf die verschiedenen Einschrauböffnungen (18, 20) dei' Torratsbehälter (17» 19) abgestimmt sind und federnde Baetelemente (15, 16) tragen, die in die Gewindegange der Einschrauböffnungen (18, 20) und/oder hinter die Einschrauböffnungen (18, 20) einrasten.1. Device 2 \ vun Befe? Tv en a uniform Dmckepeicfaerbehälters on Torratsbehältern with different sizes Sinechi : j <S> ötf openings t especially in heating oil disposal systems, characterized in that the pressure storage container has a multi-material and cylindrically separated connecting piece (1O) deceives , the heights and diameters of which are adapted to the heights and diameters of the heights and diameters of the screw-in openings (18, 20) of the gate container (17 »19) and have resilient Baetelemente (15, 16) which fit into the threads of the screw-in openings (18, 20) and / or snap into place behind the screw-in openings (18, 20). 2. Torrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente als Federzapfen (15t 16) ausgebildet sind, die über den Umfang des zugeordneten Absatzbereiches (13, 14) gleichmäßig verteilt angeordnet und auf der dem Torratsbehälter zugekehrten Seite der Absatzbereiche (13» 14) vorstehend angebracht sind.2. Door direction according to claim 1, characterized in that the locking elements are designed as spring pins (15t 16), which over the Scope of the assigned paragraph area (13, 14) evenly distributed arranged and attached to the side of the shoulder areas (13 »14) facing the gate storage container. 3* Torrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federzapfen 05» 16) verschiedener Absatzbereiche (13* 14) gegeneinander versetzt über den Umfang des Anschlußstutzens (ΙΟ) angeordnet sind.3 * goal direction according to claim 1 and 2, characterized in that the Spring pins 05 »16) of different heel areas (13 * 14) against each other arranged offset over the circumference of the connecting piece (ΙΟ) are. 4. Torrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Absatzbereich (13) mit den kleinsten Durchmesser In einen Einlaufstutzen (12) übergeht.4. gate direction according to claim 1 to 3, characterized in that the Paragraph area (13) with the smallest diameter into an inlet nozzle (12) passes. 3. Torrichtung nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß die Absatzbereiche (13, 14) und der Einlaufstutzen (12) durch eine Ausnehmung (11) im Ansohlufiatutzen (10) voneinander getrennt sind.3. Door direction according to claim 4 »characterized in that the paragraph areas (13, 14) and the inlet connection (12) through a recess (11) are separated from each other in the Ansohlufiatutzen (10). ' 6 - A 11 778 f ' 6 - A 11 778 f .'ill· Il.'ill · Il ...; 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der... ; 6. Apparatus according to claim 1 to 5, characterized in that the - Druckspeicherbehalter alt dem AnschluBetutsen (1O) und d«n Ped«r-- Pressure accumulator container old to the connection socket (1O) and the pedal zapfen (13, 15) einstückig aus elastische· Kunststoff hergestellt ist.pins (13, 15) made in one piece from elastic plastic is. ,. Torrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die Absatzbereiche (15. 14) auf den den Gewinden der Einschrsnboffnungen (»3, 20) zugekehrten Flächen kleine Federeleaente tragen, die in die Gewindegänge der Einschrauböffnungen (18, 20) einrasten (Fig. linke Seite).,. Door direction according to claim 1, characterized in that the shoulder areas (15. 14) on the threads of the restriction openings (»3, 20) facing surfaces carry small spring elements that snap into the threads of the screw-in openings (18, 20) (Fig. Left side). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7t dadurch gekennzeichnet, dafi die Höhe des Absatzbereiches ae AnschluSetutzen des Druckbehälter· kleiner ist als die Höhe der zugeordneten JLinschrauböffnung eines YorratB-behälters. 8. The apparatus of claim 7t characterized in Dafi the height of the heel region of the pressure vessel ae AnschluSetutzen · is smaller than the height of the associated JLinschrauböffnung a Y orratB container.
DE7014977U Hold device for attaching a pressure storage container to Vorratsbe Active DE7014977U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7014977U true DE7014977U (en)

Family

ID=1254570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7014977U Active DE7014977U (en) Hold device for attaching a pressure storage container to Vorratsbe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7014977U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3709783C1 (en) Dosing syringe
EP3181245B1 (en) Nozzle assembly for flowing substances
EP0444596B1 (en) Device for discharging high-purity liquids from containers
EP1578539B1 (en) Dispensing device for fluid substances
DE2742610A1 (en) OIL RESERVOIR WITH REPLACEABLE FILTER CARTRIDGE AND SAFETY VALVE
EP1374931B1 (en) Infusion pump
EP1826393A1 (en) Filter system for liquids
EP1894555A2 (en) Device for extracting liquids
DE102019135150A1 (en) Nozzle array silicone
DE202011004487U1 (en) Device for filling blood products
DE7014977U (en) Hold device for attaching a pressure storage container to Vorratsbe
DE2217669B2 (en) ARRANGEMENT FOR TRANSFERRING A LIQUID FROM A FIRST TO A SECOND VESSEL
WO1998000359A1 (en) Device for the measured transferring of several homogeneous liquids of the same kind
DE1780289A1 (en) Refill container
DE202017100255U1 (en) Apparatus for producing fiber-reinforced plastic molded parts
DE2529346C3 (en) Method for conveying several different liquids
DE2019577A1 (en) Device for attaching a pressure storage container to storage containers
DE102007049601A1 (en) Vending machine with sealing component at the tapping device
EP0463468A1 (en) Coupling device for pipetting needle
EP3964255A1 (en) Dispenser cassette
DE2019576A1 (en) Device for attaching a pressure storage container to storage containers
DE3528331A1 (en) Tapping device for drinks bottles
EP2006021A1 (en) Pipette tip
DE102007022946A1 (en) Device for processing a liquid agent
EP4234419A1 (en) Filling device, sampler connection device with such a filling device and corresponding method