DE7014106U - TABLE. - Google Patents

TABLE.

Info

Publication number
DE7014106U
DE7014106U DE7014106U DE7014106U DE7014106U DE 7014106 U DE7014106 U DE 7014106U DE 7014106 U DE7014106 U DE 7014106U DE 7014106 U DE7014106 U DE 7014106U DE 7014106 U DE7014106 U DE 7014106U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
feet
rib
table according
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7014106U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM BOFINGER MOEBELWERKSTA
Original Assignee
WILHELM BOFINGER MOEBELWERKSTA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM BOFINGER MOEBELWERKSTA filed Critical WILHELM BOFINGER MOEBELWERKSTA
Priority to DE7014106U priority Critical patent/DE7014106U/en
Publication of DE7014106U publication Critical patent/DE7014106U/en
Priority to US81676A priority patent/US3685466A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/06Folding or stowable tables with separable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/003Connecting table tops to underframes

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Firma Wilhelm Bofinger J. *f ' ^ * ί ^ -λ Γ? Τ 1Company Wilhelm Bofinger J. * f '^ * ί ^ -λ Γ? Τ 1

Möbel wer statt en Kicna ra - .V.igacr- Sirs ße 16 Furniture who instead of en Kicna ra - .V.igacr- Sirs ße 16

Telefon 0711/24 44 46-47 I 1 s f e 1 dTelephone 0711/24 44 46-47 I 1 s f e 1 d

Gebrauchsmu steranm el dung in Deutschland A 12 030 Lh/SiUtility model registration in Germany A 12 030 Lh / Si

TISCHTABLE

Die Neuerung betrifft einen Tisch, z.B. aus Kunststoff, insbesondere glasfaserverstärktem Polyester, der aus einer Tischplatte und wenigstens drei Füssen besteht, wobei die Platte und die Füße lösbar miteinander verbunden sind.The innovation concerns a table, e.g. made of plastic, in particular glass fiber reinforced polyester, which consists of a table top and at least consists of three feet, the plate and the feet being detachable from one another are connected.

Tische, bei denen die Füße lösbar mit der Tischplatte verbunden sind, sind bekannt. So gibt es beispielsweise Gartentische, deren Füße an ihren oberen Enden ein Gewinde tragen, mit wiehern sie in die Tischplatte eingeschcaubt sind.Tables in which the feet are releasably connected to the table top are known. For example, there are garden tables whose Feet are threaded at their upper ends, with them neighing in the tabletop are pushed in.

Die Neuerung hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, einen Tisch zu schaffen, bei welchem Füße und Tischplatte , obwohl lösbar miteinander verbunden, ein organisches Ganzes bilden. Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Tischplatte an ihren Ecken mit Aussparungen versehen ist, in welche die uV.eren Enden der Füße passend eingesetzt sind.The innovation has now set itself the task of creating a table with feet and table top, although they can be detached from one another connected to form an organic whole. According to the innovation, this is achieved in that the table top its corners are provided with recesses into which the uV.eren ends the feet are inserted appropriately.

Zweckmäßiger weise ist die Tischplatte an ihren Ecken mit einem Absatz oder Rücksprung versehen, in welchen ein entsprechender Ansatz am oberen Sd e jedes Fußes eingreift.Appropriately, the table top is at its corners with a paragraph or recess provided in which a corresponding approach on the upper Sd e of each foot engages.

Gegebenenfalls kann die Tischplatte an ihren Rändern mit einem nach unten gerichteten Rand versehen sein, wobei dieser im Bereich der Ecken des Tisches ebenfalls zurückgesizt ist, so daß nach innen gerichtete Schultern entstehen, in welche entsprechende etwa senkrechtIf necessary, the table top can be adjusted at its edges with a be provided at the bottom facing edge, which is also cut back in the area of the corners of the table, so that inward-facing Shoulders arise, in which corresponding approximately perpendicular

A 12 030A 12 030

17.3. 1970 - 2 -17.3. 1970 - 2 -

verlaufende Ansätze am oberen Ende des Fußes eingepaßt sind.running lugs are fitted at the upper end of the foot.

Vorteilhafterweise ist die Dicke oder Wandstärke der Ansätze der Füße gleich der Tiefe der Absätze oder Schultern an den Tischecken, so daß die Tischplatte und gegebenenfalls der Rand der Tischplatte zusammen mit den Füßen eine einheitliche absatzlose glatte Fläche bilden.The thickness or wall thickness of the approaches to the feet is advantageously equal to the depth of the shoulders or shoulders on the corners of the table, so that the table top and, if necessary, the edge of the table top together with the feet form a uniform, smooth surface without any steps form.

Zweckmäßigerweise sind die zurückgesetzten Teile der Ecken der Tischplatte in ihrer Mitte mit einer etwa diagonal zur Tischplatte verlaufenden Nut versehen, in welche eine entsprechende etwa horizontal verlaufende Rippe der Füße eingreift. Die Rippen können in Form einer Zunge auslaufen, die die Tischplatte untergreift, so daß die Platte auf den Zungen aufliegen kann. Gegebenenfalls können die Zungen angeschrägt sein, so daß die Füße leichter eingebaut werden können.Appropriately, the recessed parts of the corners are The table top is provided in its center with a groove running approximately diagonally to the table top, in which a corresponding approximately horizontal groove running rib of the feet engages. The ribs can run out in the form of a tongue that engages under the table top, so that the plate can rest on the tongues. If necessary, the tongues can be bevelled so that the feet can be installed more easily.

Vorteilhafterweise sind die zurückgesetzten Teile der Eckbereiche der Tischplatte mit einer weiteren Nut versehen, die im wesentlichen senkrecht verläuft, und in die eine Rippe eingreift, die an der Innenseite desTischfußes am oberen Ende angeformt ist. Die waagerechte und die senkrechte Rippe des Tischfußes können ineinander übergehen.The recessed parts of the corner areas are advantageously The table top is provided with a further groove which runs essentially vertically and which engages a rib on the inside desTischfußes is formed at the upper end. The horizontal and the vertical ribs of the table base can merge into one another.

Vorteilhafterweise verläuft durch die senkrechte Rippe jedes Tii£fth£ußes und durch den Steg oder Nutgrund uer senkrechten Nut jeder Ecke der Tischplatte eine Schraube, durch welche Fuß und Tischplatte miteinander verbunden sind.Advantageously, each mouth runs through the vertical rib and through the web or groove base uer vertical groove of each corner of the table top a screw, through which the foot and table top are connected to one another are.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Kopf der Schraube in die Rippe des Fußes eingelassen, z. B. angegossen ist, so daß er von außen nicht sichtbar ist.It when the head of the screw into the rib of the Let in foot, z. B. is cast so that it is not visible from the outside is.

Die Füße sind zweckmäßigerweise in Form eines nach außen offenen Winkelprofiles ausgebildet, das am Boden gegebenenfalls durch eine Standplatte abgeschlossen ist.The feet are expediently in the form of an outwardly open one Angled profile formed, which may be on the ground by a base plate is completed.

A 12 030A 12 030

17.3.1970 - 3 -3/17/1970 - 3 -

Von Vorteil ist es ferner, die Füße etwas nach unten und außen zu neigen, so daß die Tische in einfacher Weise gestapelt werden können, wobei die Winkelprofile der Füße ineinandergreifen.It is also advantageous to tilt the feet a little downwards and outwards so that the tables can be stacked in a simple manner. the angle profiles of the feet interlocking.

Eine beispielsweise Ausführungsform der Neuerung wird nachfolgend anhand „er Zeichnung im einzelnen erläutert, in derAn example embodiment of the innovation is shown below based on "he drawing explained in detail, in the

Fig. 1 eine auseinander gezogene Schrägansicht der Eckverbindung zwischen einer Ecke der Tischplatte und einem Fuß usägt.Fig. 1 is an exploded perspective view of the corner connection Saw between a corner of the table top and a foot.

Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf eine Ecke der Tischplatte.Fig. 2 shows a plan view of a corner of the table top.

Fig. 3 zeigt einen Schnitt längs der Linie III-III von Fig. 2.FIG. 3 shows a section along the line III-III from FIG. 2.

Fig 4 zeigt eine Draufsicht auf den-riscnfuß nach Fig. 1.Figure 4 Figure 1 shows a plan view of the foot-ri scn of FIG..

Fig. 5 zeigt einen Schnitt längs der Linie V-V von Fig. 4, wobei der untere Teil des Fußes abgebrochen ist.Fig. 5 shows a section along the line V-V of Fig. 4, wherein the the lower part of the foot has broken off.

Vom neuerungsgemätgen Tisch 10 ist in den Figuren 1 und 2 nur eine Ecke und ein Stück der anschließenden Tischplatte gezeigt. Der Tisch ist im übrigen völlig symmetrisch aufgebaut, so daß zu seinem Verständnis die Beschreibung einer Ecke und ein* s Fußes genügt. Der neuerungsgern äße Tisch kann z. B. drei oder vier Füße haben. Der Tisch 10 hat , wie Fig. 1 und 2 zeigen, eine Tischplatte 12, die mit einem im wesentlichen senkrecht m ch unten gerichteten oder auch etwas räch außen geneigten Rand 14 versehen ist. Tischplatte und Rand bestehen aus einem Stück. Der Tisch ist, wie besonders in Fig 2 gezeigt ist, in der Ecke bei 16 ausgespart, so daß sich ein etwa rechteckiger Ausschnitt ergibt.Only one of the table 10 according to the innovation is shown in FIGS. 1 and 2 Corner and a piece of the adjoining table top shown. The table is set up completely symmetrically, so that it is easy to understand the description of a corner and a foot is sufficient. The renewal ate table can, for. B. have three or four feet. the Table 10 has, as shown in FIGS. 1 and 2, a table top 12 with an essentially perpendicular or something directed downwards räch outwardly inclined edge 14 is provided. Table top and edge are made out of one piece. The table is, as is particularly shown in Fig. 2, recessed in the corner at 16, so that an approximately rectangular Cutout results.

Die Oberfläche 18 der Tischplatte 12 ist im Eckbereich zurückgesetzt, so daß ein Absatz oder Räcksprung 20 entsteht. Der Rand 14 der Tischplatte ist ebenfalls mit einem solchen Rücksprung 20 versehen, der in den Rücksprung 20 der Tischplatte 12 übergeht, so daß eine von einem Rand über die Tischplatte zum anderen Rand verlaufende zusammenhängende Schulter gebildet wird, deren Teile 19 und 21 , wie Fig. 2 zeigt, im wesentlichen parallel zu den Seiten des Tisches verlaufen und über eine Rundung 22 ineinander übergehen.The surface 18 of the table top 12 is set back in the corner area, so that a step or ridge 20 is created. The edge 14 of the table top is also provided with such a recess 20, which is shown in the recess 20 of the table top 12 passes over, so that a contiguous one running from one edge over the table top to the other edge Shoulder is formed, the parts 19 and 21 of which, as shown in FIG. 2, extend substantially parallel to the sides of the table and merge into one another via a rounding 22.

A 12 030A 12 030

17.3. 1970 - 4 -17.3. 1970 - 4 -

Die zurückgesetzten Teile 26 und 28 (Fig. 2) des Eckbereiches sind in ihrer Mitte, wie die Fig. 1 und 2 zeigen, mit einer diagonal verlaufenden vertieften Nut όθ versehen, die vom äußeren Rand 32 nach innen verläuft, wie insbesondere Fig. 3 zeigt. Die Nut ist durch einen ihrenThe recessed parts 26 and 28 (Fig. 2) of the corner area are provided in their middle, as shown in FIGS . 1 and 2, with a diagonally running, recessed groove όθ which runs inward from the outer edge 32, as in particular FIG. 3 indicates. The groove is through one of theirs

etwa senkrecht verlaufende Seitenwände 44 und 46 begrenzt. Der Steg geht über eine Rundung 36 in einen etwa senkrecht verlaufenden Steg über, der den Boden einer weiteren, ebenfalls etwa senkrecht verlaufenden Nut 34 bildet, die eine Fortsetzung der Nut 30 darstellt. Die Nut 30 wird durch den Steg 41 sovie Seitenwände 43 und 45 gebildet. (Fig. 2).approximately perpendicular side walls 44 and 46 are limited. The bridge goes over a rounding 36 in an approximately vertically extending web over, which the bottom of another, also approximately perpendicularly Forms groove 34, which is a continuation of groove 30. The groove 30 is formed by the web 41 and side walls 43 and 45. (Fig. 2).

Der Steg 41 ist mit einer Durchgangsbohrung 38 oder einen Schlitz, der nach unten offen sein kann, versehen, deren Mittelachse 39 im wesent-Ichen parallel zu der Nut 30 verläuft. Die Nut 30 ist an ihrem inneren Ende offen, wie insbesondere bei 42 in Fig. 3 dargestellt ist.The web 41 is with a through hole 38 or a slot, the can be open at the bottom, provided, the central axis 39 of which essentially runs parallel to the groove 30. The groove 30 is open at its inner end, as is shown in particular at 42 in FIG. 3.

Der in den Figuren 1,-1 und 5 (fargestellte Fuß 24 ist in Form eines nach außen offenen Winkelprofils 50 ausgebildet, das Schenkel 52 und 54 besitzt. Die Schenkel 52 und 54 können nach unten und außen geneigt sein, so daß die Tische in einfacher Weise stapelbar sind, da jeweils die Füße des oberen Tisches in das nach außen offene Winkelprofil des unteren Tisches beim Stapeln eingreifen. Die Füße können an ihren unteren Enden durch eine etwa horizontale Standplatte 56 abgeschlossen sein, wodurch die Standfläche der Füße vergrößert wird.The foot 24 shown in FIGS. 1, -1 and 5 is in the form of a formed outwardly open angle profile 50, the legs 52 and 54 has. The legs 52 and 54 can be inclined downward and outward be so that the tables are stackable in a simple manner, as each the feet of the upper table engage in the outwardly open angle profile of the lower table when stacking. The feet can be completed at their lower ends by an approximately horizontal base plate 56, whereby the footprint of the feet is increased.

Wie insbesondere Fig. 1 und 5 zeigen, sind die Füße 24 an ihren oberen Enden mit etwa waagerecht verlaufenden Ansätzen 58 versehen, d.h. Hie Schenkel 52 und 54 sind an ihren oberen Enden einerseits etwa horizontal abgebogen, wodurch die Ansätze 58 gebildet werden, andererseife ist jeder Schenkel im Bereich seines oberen Endes verbreitert, so daß weitere Ansätze 60 gebildet werden. Die Form und die Dicke bzw. die Wandstärke der Ansätze 58 und 60 entspricht dem im Eckbereich desAs shown particularly in FIGS. 1 and 5, the feet 24 are at their upper ones Ends provided with approximately horizontally extending projections 58, i.e. the legs 52 and 54 are on the one hand approximately horizontal at their upper ends bent, whereby the lugs 58 are formed, other soap each leg is widened in the region of its upper end, so that further approaches 60 are formed. The shape and the thickness or the wall thickness of the approaches 58 and 60 corresponds to that in the corner area of the

A 12 030A 12 030

17. 3.1970 - 5 -17.3.1970 - 5 -

Tisches an/cL^r Tischplatte 12 und den Rändern 14 ausgesparten Bereich, so daß, wenn der Fuß 24 mit dem Tisch zusammengefügt ist, sowohl die Tischplatte 12 wie der ;. f; :: 14 mit den Ansätzen 58 und 60 zusammen eine durchgehende gi", ;e gleichmäßige Fläche ohne Ecken oder Ansätze bildet. Mitanderen Worten, die Umiißlinie 62 (Fig. 4) des Fußes 24 hat dieseelbe Form wie die Umrißlinie 64 (F:o ) der Aussparung an der Tischplatte 12 und an dem Rändern 14.Table at / cL ^ r table top 12 and the edges 14 recessed area so that when the foot 24 is joined to the table, both the table top 12 and the;. f; ::. 14 with the lugs 58 and 60 together form a continuous gi "; forms e uniform surface without corners or approaches other words, the Umiißlinie 62 (Fig. 4) of the foot 24 has this same shape as the contour line 64 (F o ) the recess on the table top 12 and on the edges 14.

Die Höhe des Ansatzes bzw. der Ansätze 60 an den Füßen 24 entspricht der Höhe der Ränder 14 der Tischplatte, d.h. die Ecke 61 des Tischfußes 24 liegt auf der Höhe der unteren Kante 63 des Randes 14. Von der Ecke 61 aus geh^ Wie Fig. 1 zeigt, der Ansatz 60 über eine Rundung in den Schenkel 52 des Fußes über. Dasselbe gilt für den Schenkel 54.The height of the approach or the approaches 60 on the feet 24 corresponds the height of the edges 14 of the table top, i.e. the corner 61 of the table leg 24 is level with the lower edge 63 of the edge 14. From the corner 61 go ^ As Fig. 1 shows, the approach 60 over a curve in the leg 52 of the foot. The same applies to leg 54.

Wie insbesondere Fig. 5 zeigt, ist der Fuß 24 mit einer Rippe 70 versehen, die im oberen Endbereich des Stuhles längs der Innenwand 72 verläuft und mit dieser und dem gesamten Stuhlfuß aus einem Stück besteht. Die Rippe 70 verläufi ein Stück weit etwa senkrecht und biegt dann etwa rechtwinklig um, d.h. sie besteht aus einem etwa senkrechten und einem etwa waagerechten Schenkel. Sie ist symmetris ch zur Symmetrieebene des Stuhlfußes 24 angeordnet. (Fig. 4). Die Breite der Rippe 70 ist so bemessen, daß sie satt in die Nuten 30 und 34 im Eckbereich der Tischplatte paßt. Der Übergang vom waagerechten zum senkrechten Schenkel der Rippe 70 ist ausgerundet, wie bei 74 in Fig. 5 gezeigt ist, wobei die Rundung 74 der Rundung 36 der StegeAs FIG. 5 in particular shows, the foot 24 is provided with a rib 70 which extends along the inner wall in the upper end region of the chair 72 runs and with this and the entire chair foot from one piece consists. The rib 70 runs approximately perpendicularly for a while and then bends approximately at right angles, i.e. it consists of an approximately perpendicular one and an approximately horizontal leg. It is arranged symmetrically to the plane of symmetry of the chair foot 24. (Fig. 4). The width the rib 70 is dimensioned so that it fits snugly into the grooves 30 and 34 in the corner area of the table top. The transition from the horizontal to the vertical leg of the rib 70 is rounded, as shown at 74 in Fig. 5, the rounding 74 of the rounding 36 of the webs

et'-a
40 und 41 entspricht.
et'-a
40 and 41 corresponds.

Die Rippe 70 ist wie die Figuren 1, 4 und 5 zeigen, über die Umrißlinie 62 des Tischfußes hinaus in Form einer Zunge 76 verlängert, welche die Tischplatte 12 bei Bezugszeichen 78 in Fig. 3 untergreift, wenn der Fuß 24 mit dem Tisch verbunden wird. Die Tischplatte 12 kann dann auf v. den Zungen 76 der Füße 24 aufliegen. Die Zunge 76 kannAs FIGS. 1, 4 and 5 show, the rib 70 is above the outline 62 of the table base is extended in the form of a tongue 76 which engages under the table top 12 at reference number 78 in FIG. 3, when the foot 24 is connected to the table. The table top 12 can then on v. the tongues 76 of the feet 24 rest. The tongue 76 can

...JL... JL

Λ 12 030Λ 12 030

17.3.1970 - 6 -3/17/1970 - 6 -

zwecks leichterer Montage mit Abschrägungen 88 und 90 versehen sein.be provided with bevels 88 and 90 for easier assembly.

Wie in Fig. 5 gezeigt ist, ist in dem senkrechten Schenkel der Rippe eine Schraube 80 eingelassen, d.h. der Kopf 82 und ein Teil des Schaftes, der z.B. in Form eines "Vierkantes ausgeführt Sein kann, sind in die Rippe 70 z.B. eingegossen bzw. eingespritzt. Der Sclaft 84 der Schraube; der ein Gewinde trägt, steht über die Innenfläche der Rippe 70 vor und verläuft im montierten Zustand durch die Bohrung 38 im Steg 41 des Tischeckes hindurch, wobei von innen auf den Gewindeschaft 84 der Schraube 80 wie in Fig. 5 gezeigt ist, eine Mutter,zJ3 . eine Hutmutter 86 aufgeschraubt ist. Auf diese Weise wird eine stabile Verbindung zwischen Fuß und Tisch erreicht. Die Schraube 80 muß nicht in die Rippe 70 eingegossen sein. Es ist auch möglich, die Rippe 70 mit ehern Durchgangsloch zu versehen, und die Schraube von außen durchzustecken. Hierbei muß man jedoch in Kauf nehmen, daß der Schraubenkopf von außen sichtbar ist. Die Wanddicke der Füße und der Tischplatte kann beispielsweise 6 mm betragen. Die Zunge 76 kann an ihrem vorderen Ende eine kurze nach oben gerichtete Nase (nicht gezeigt) haben, die in eine entsprechende Aussparung in der untera Fläche der Tischplatte 12 einrastet.As shown in FIG. 5, a screw 80 is embedded in the vertical leg of the rib, that is to say the head 82 and a part of the shaft, which can be designed, for example, in the form of a "square, are, for example, cast into the rib 70 or The screw shaft 84 , which has a thread, protrudes over the inner surface of the rib 70 and, in the assembled state, runs through the bore 38 in the web 41 of the table corner, with the threaded shaft 84 of the screw 80 from inside as shown in FIG 5 is screwed on a nut, e.g. a cap nut 86. In this way a stable connection between the foot and the table is achieved to provide a through hole, and to push the screw through from the outside. However, you have to accept that the screw head is visible from the outside. The wall thickness of the feet and the table top can be 6 mm, for example Nge 76 can have a short upwardly directed nose (not shown) at its front end which engages in a corresponding recess in the lower surface of the table top 12.

Claims (12)

A 12 030 17. 3. 1970 - 7 - SchutzansprücheA 12 030 March 17, 1970 - 7 - claims for protection 1. Tisc. ..B. aus Kunststoff, insbesondereglasfaserverstärktem Polyester, bestehend aus einer Tischplatte und wenigstesn drei Füßen, dadurc." gekennzeichnet, daß die Tischplatte (12) an ihren Ecken mit Aussparungen (16, 20) versehen ist, in die die oberen Enden der Füße (24) lösbar eingesetzt sind.1. Tisc. ..B. Made of plastic, in particular glass fiber reinforced Polyester, consisting of a table top and at least three feet, dadurc. "Marked that the table top (12) at its corners with Recesses (16, 20) are provided into which the upper ends of the feet (24) are detachably inserted. 2. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte (12) an ihren Ecken jeweils einen nach unten bzw. innen abgesetzten Absatz oder Rücksprung (20) aufweist, daß ferner jeder Tischfuß (24) an seinem oberen Ende etwa waagerechte und etwa senkrechte Ansätze (58, 60) besitzt, welche die zurückgesetzen Teile (26, 28, 29) der Tischplatte (12) übergreifen-.2. Table according to claim 1, characterized in that the table top (12) at their corners each stepped downwards or inwards Paragraph or recess (20) has that each table leg (24) at its upper end is approximately horizontal and approximately vertical Lugs (58, 60) has which the recessed parts (26, 28, 29) the table top (12) overlap. 3. Tisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke oder Wandstärke der Ansätze (58, 60) gleich der Tiefe der Absätzebder Rücksprünge (20) der Tischplatte (12) ist, so daß die Tischplatte (12) zusammen mit den Ansätzen (58, 60) der Füße (24) eine einheitliche absatzlose glatte Fläche bildet.3. Table according to claim 2, characterized in that the thickness or Wall thickness of the approaches (58, 60) equal to the depth of the paragraphs of the recesses (20) of the table top (12) is so that the table top (12) together with the shoulders (58, 60) of the feet (24) is a uniform Forms a smooth, stepless surface. 4. Tisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zurückgesetzten Teile (26,28) der Ecken der Tischplatte (12) in ihrer Mitte mit einer diagonal zur Tischplatte verlaufenden Nut (30) versehen sind, in welcher eine entsprechende etwa horizontal verlaufende Rippe (70) der Füße (24) eingreift.4. Table according to one of the preceding claims, characterized in that that the recessed parts (26,28) of the corners of the table top (12) in their middle with a groove (30) running diagonally to the table top are provided, in which a corresponding approximately horizontally extending rib (70) of the feet (24) engages. 5. Tisch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (30) und die Rippe (70) rechteckigen Querschnitt haben.5. Table according to claim 4, characterized in that the groove (30) and the Rib (70) have a rectangular cross-section. 6. Tisch nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippe (70) über den Ansatz (58) des Fußes (24) hinaus unter Bildung einer Zunge (76) verlängert ist, die die Tischplatte (12) untergreift, so daß die Tisch-6. Table according to claim 4 or 5, characterized in that the rib (70) is extended beyond the approach (58) of the foot (24) to form a tongue (76) which engages under the table top (12) so that the table ■ t'W.■ t'W. A 12 030A 12 030 17.3. 1970 - 8 -17.3. 1970 - 8 - platte (12) auf den Zungen (76) der Füße (24) aufliegen kann.plate (12) can rest on the tongues (76) of the feet (24). 7. Tisch nach einem der vorhergehetac-1 Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zurückgesetzten Teile (26, 28) der Ecken der Tischplatte (12) in ihrer nach unten gerichteten Randpartie mit einer im wesentlichen senkrechten Nut (34) versehen sind, die gegebenenfalls eine Fortsetzung der Nut (30) bildet.7. Table according to one of the preceding claims, characterized in that that the recessed parts (26, 28) of the corners of the table top (12) in their downwardly directed edge part with an essentially vertical groove (34) are provided, which may be a continuation the groove (30) forms. 8. Tisch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippe (70) auf der Innenseite am oberen Ende jedes Fußes (24) angeordnet ist und aus zwei im wesentlichen rechtwinklig zueinander v>eriaufenden Schenkeln (67,69) besteht.8. Table according to claim 4, characterized in that the rib (70) on the inside is arranged at the upper end of each foot (24) and consists of two legs extending substantially at right angles to one another (67,69) exists. 9. Tisch nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der im wesentlichen senkreht veiaufende Schenkel (69) der Rippe (70) in die Nut (34) eingreift.9. Table according to claim 7 and 8, characterized in that the substantially vertically veiaufende leg (69) of the rib (70) engages in the groove (34). 10. Tisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Schenkel (69) der Rippe (70) und durch den den Boden der Nut (34) bildenden Steg (41) eine Schraube (80) verläuft., auf die von innen eine Mutter (86) geschraubt ist , wodurch die Füße (24) und die Tischplatte (12) miteinander verbunden sind.10. Table according to one of the preceding claims, characterized in that that a screw (80) runs through the leg (69) of the rib (70) and through the web (41) forming the bottom of the groove (34) inside a nut (86) is screwed, whereby the feet (24) and the table top (12) are interconnected. 11. Tisch nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß dc ..or (82) der Schraube (80) und gegebenenfalls ein Teil ihres Schaftes in cn Schenkel (69) der Rippe (70) verdrehungsfest eingelassen, r. ^. eingespritzt sind, so daß der Schraubenkopf von außen nicht sichtbar ist.11. Table according to claim 10, characterized in that dc ..or (82) of the screw (80) and optionally part of its shaft in cn leg (69) of the rib (70) embedded in a torsion-proof manner, r. ^. are injected so that the screw head is not visible from the outside. 12. Tisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße (24) ein nach außen offenes Winkelprofil (50) besitzen, das aus SchenkelH (52,54) gebildet ist, die am Boden gegebenenfalls durch eine etwa horizontale Standplatte (56) abgeschlossen sind.12. Table according to one of the preceding claims, characterized in that that the feet (24) have an outwardly open angle profile (50), which is formed from legs H (52,54), which are optionally closed at the bottom by an approximately horizontal stand plate (56).
DE7014106U 1970-04-17 1970-04-17 TABLE. Expired DE7014106U (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7014106U DE7014106U (en) 1970-04-17 1970-04-17 TABLE.
US81676A US3685466A (en) 1970-04-17 1970-10-19 Table

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7014106U DE7014106U (en) 1970-04-17 1970-04-17 TABLE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7014106U true DE7014106U (en) 1970-09-03

Family

ID=6610952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7014106U Expired DE7014106U (en) 1970-04-17 1970-04-17 TABLE.

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3685466A (en)
DE (1) DE7014106U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT508447A3 (en) * 2008-10-20 2013-04-15 Harald Guggenbichler FURNITURE WITH FEET, IN SPECIAL TABLE, SHELF OR SEATING

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD830091S1 (en) * 2017-05-12 2018-10-09 Armen Zeitounian Table base

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA504382A (en) * 1954-07-20 B. Bronstein Benjamin Furniture having special leg lock means provided therein
US2699814A (en) * 1948-09-22 1955-01-18 Bertrand B Kahn Nesting chair
US2821447A (en) * 1956-09-07 1958-01-28 Belson Mfg Company Leg construction for picnic table
US3420484A (en) * 1967-03-06 1969-01-07 Gen Metal Products Co Corner construction for knock-down tables
US3455605A (en) * 1967-10-23 1969-07-15 Shell Oil Co Prefabricated plastic chair and assembly method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT508447A3 (en) * 2008-10-20 2013-04-15 Harald Guggenbichler FURNITURE WITH FEET, IN SPECIAL TABLE, SHELF OR SEATING

Also Published As

Publication number Publication date
US3685466A (en) 1972-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0491762B1 (en) Table
DE2120473A1 (en) tray
DE2640191A1 (en) ADD-ON ELEMENTS FOR CONSTRUCTION OF SALES, SERVING AND WORK COUNTERS OR BUEFETTS O.DGL.
DE3511302C2 (en)
DE2111135A1 (en) Transport pallet
DE7014106U (en) TABLE.
DE820209C (en) Hollow panel wall with posts
DE2225027A1 (en) MOLDED CONCRETE BLOCK WITH SEVERAL VERTICAL OPENINGS AND POLYGONAL LIMITATION FOR SURFACE FASTENING OF TERRAIN
EP0642313A1 (en) Office-desk kit
DE1946224A1 (en) Pallet for stacking loads for forklifts
DE2739147A1 (en) Interior fitting system for shops - includes columns and support elements to carry either compartments or rods for goods display
DE4129343A1 (en) One piece plastic pallet - has hollow bodies open to one side with common sidewalls and continuous deck plate
DE1506844A1 (en) Tier frame for pallets
DE7530193U (en) MOEBELKEIL
DE2439694A1 (en) Furniture with support columns and stabilising transverse feet - has lightweight easily fixed decorative flaps and concealing sturdy feet
DE1501390A1 (en) Drop-drop installation for cooling towers
DE202006013164U1 (en) Multi-part transporting box for goods has floor part with insertion grooves for removable longitudinal and transverse side parts
DE8110852U1 (en) DRAWER FOR PHARMACY CABINETS
DE1932563U (en) STACKABLE BOX.
DE7235174U (en) Bed frame
DE8200649U1 (en) CONTAINER FOR PLANTS
DE1845925U (en) TABLE.
DE8128674U1 (en) "ATTACHMENT FURNITURE WITH REMOVABLE STOLL FRAME"
DE1654573A1 (en) Dismountable furniture
DE6915835U (en) FURNITURE FOOT, IN PARTICULAR SWIVEL ARMCHAIR FOOT.