DE701036C - Furnace with an annular space provided in the furnace head - Google Patents

Furnace with an annular space provided in the furnace head

Info

Publication number
DE701036C
DE701036C DE1936B0173738 DEB0173738D DE701036C DE 701036 C DE701036 C DE 701036C DE 1936B0173738 DE1936B0173738 DE 1936B0173738 DE B0173738 D DEB0173738 D DE B0173738D DE 701036 C DE701036 C DE 701036C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
annular space
guide body
furnace
short
outlet nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936B0173738
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus AG
Original Assignee
BuderusSche Eisenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BuderusSche Eisenwerke AG filed Critical BuderusSche Eisenwerke AG
Priority to DE1936B0173738 priority Critical patent/DE701036C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE701036C publication Critical patent/DE701036C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B5/00Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges
    • F24B5/02Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around stoves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

Ofen mit einem im Ofenkopf vorgesehenen Ringraum Im Patent 699 938 ist ein Ofen beschrieben, bei dem im. Ofenkopf ein Ringraum - vorgesehen ist, dem die Rauchgase durch einen mittleren Leitkörper zugeführt werden. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Einrichtung dahingehend weiter ausgebildet, daß der Leitkörper außer einem Zugang zum Ringraum eine abschließbare Kurzschlußverbindung nach dem Rauchgasabzugsstutzen erhält. Der Ringraum ist dabei auf der einen Seite gegen den Rauchgasabzugsstutzen abgeschlossen und auf der anderen Seite mit ihm verbunden.Furnace with an annular space provided in the furnace head in patent 699,938 describes a furnace in which im. Furnace head an annulus - is provided to the the flue gases are fed through a central guide body. According to the present Invention, this device is further developed to the effect that the guide body in addition to an access to the annulus, a lockable short-circuit connection after Flue gas outlet nozzle receives. The annulus is on one side against the Completed flue gas outlet and connected to it on the other side.

In der Zeichnung ist äls Ausführungsbeispiel ein eiserner Vierkantofen veranschaulicht.In the drawing, an iron square oven is shown as an exemplary embodiment illustrated.

Fig. i zeigt einen senkrechten. Mittelschnitt parallel zur Vorderplatte.Fig. I shows a vertical. Central section parallel to the front panel.

Fig.2 ist ein senkrechter Mittelschnitt quer zur Vorderplatte.Fig. 2 is a vertical center section across the front panel.

Fig.3 ist ein Querschnitt nach Linie A-B in Fig. 2.Fig.3 is a cross section along line A-B in Fig.2.

Fig. q. ist ein Querschnitt nach Linie C-D in Fig. 2.Fig. Q. FIG. 2 is a cross section taken along line C-D in FIG. 2.

Platte i trennt den Ofenkopf von dem Feuerraum. In ihrer Mitte ist die Zugöffnung 2 angeordnet, an die sich der Leitkörper 3 anschließt. Der Leitkörper hat bei dem gezeichneten Beispiel im wesentlichen die Gestalt eines Vierkantrohres, an das sich nach dem Rauchgasabzugsstutzen 8 hin etwa, in halber Höhe dieses Stutzens eine waagerechte Wand 1q. anschließt. Der zwischen den Ofenwänden mit der Ausmauerung 12 und dem Leitkörper 3 gebildete Ringraum 7 ist- oberhalb der Wand 1q. auf der einen Seite gegenüber dem Rauchgasabzugsstutzen 8 durch die Wand 13 und unterhalb der Trennwand i q. auf der anderen Seite durch die Wand 15 abgeschlossen. Durch einen Ausschnitt 6 steht der Innenraum des Leitkörpers mit dem zwischen der Platte i urid den Wänden 1q. und 15 gebildeten Raum in Verbindung, der unter der Trennwand 13 hindurch in den Ringraum 7 übergeht, im übrigen aber in den Rauchgasabzugsstutzen 8 mündet.Plate i separates the furnace head from the furnace. In their midst is the pulling opening 2 is arranged, to which the guide body 3 is connected. The guide body in the example shown has essentially the shape of a square tube, to that after the flue gas outlet port 8 out about, at half the height of this port a horizontal wall 1q. connects. The one between the furnace walls with the brickwork 12 and the guide body 3 formed annular space 7 is above the wall 1q. on the one side opposite the flue gas outlet pipe 8 through the wall 13 and below the partition i q. completed on the other side by the wall 15. By a cutout 6 is the interior of the guide body with that between the plate i urid the walls 1q. and 15 formed space in connection, the one under the partition 13 passes through into the annular space 7, but otherwise into the flue gas outlet 8 opens.

Bei dem gezeichneten Beispiel besitzt der Rauchgasabzugsstutzen einen Ansatz 16, in dem die- Achse i mit dem Betätigungsgriff 18, die eine Abschlußklappe i9 trägt, drehbar gelagert ist. Mit Hilfe der Klappe i9 kann die unmittelbare Verbindung des zwischen der Platte i und den Platten 1q. und 15 gebildeten Raumes mit dem Rauchgasabzugsstutzen abgesperrt werden. Fig. q. zeigt die Klappe 19 in der Schließlage, Fig.3 in geöffneter Stellung. Bei der letzteren Stellung gelangen die Rauchgase aus dem Leitkörper unmittelbar in den Rauchgasabzugsstutzen. Wenn die Klappe i9 geschlossen ist, treten die Heizgas<, unter der Wand 13 hindurch in den Raum ; ein, den sie, wie der mit 2o bezeichnete Pfeil andeutet, auf einem einen vollständigen Schraubengang darstellenden Weg durchströmen müssen, bis sie über die Platte 14. gelangen, wo ihnen, wie besonders aus Fig.2 hervorgeht, der Weg nach dem Rauchgasabzugsstutzen freigegeben ist.In the example shown, the flue gas outlet nozzle has a projection 1 6, in which the axis i is rotatably mounted with the actuating handle 1 8, which carries a closure flap i9. With the help of the flap i9 the direct connection between the plate i and the plates 1q. and 1 5 formed space with the flue gas outlet nozzle are blocked. Fig. Q. shows the valve 1 9 in the closed position, Figure 3 in the open position. In the latter position, the flue gases from the guide body go directly into the flue gas outlet. When the flap i9 is closed, the heating gas <, pass under the wall 13 into the room; one which, as indicated by the arrow labeled 2o, must flow through on a path representing a complete screw thread until they reach the plate 14, where, as is particularly evident from FIG .

Die Platte i ist bei dem gezeichneten Beispiel mit dem Leitkörper 3 und den Wänden 13, 14. und 15 aus einem Stück hergestellt. Der Gesamtkörper wird z«-eckmäßig gegossen. Nach oben hin sind der Ringrauen ; und der vom Leitkörper 3 umschlossene Raum durch eine Kochplatte 4 abgeschlossen, die einen den P,ingraum abdeckenden Rahmen 21 und einen mittleren Einsatz 5 enthält. über der Kochplatte ist ein Zierdeckel. 22 aufklappbar aasgelenkt.In the example shown, the plate i is with the guide body 3 and the walls 13, 14 and 15 made in one piece. The whole body becomes Poured in a z-corner. Towards the top are the ring roughnecks; and that of the guide body 3 enclosed space closed off by a hotplate 4, one of which is the p, ing room covering frame 21 and a middle insert 5 contains. above the hotplate is a decorative lid. 22 hinged articulated.

Es können mehrere Anschlußstellen für den Rauchgasabzugsstutzen 8 vorgesehen sein, beispielsweise je eine an den beiden Seitenwänden des gezeichneten Ofens. Die licht benutzten Anschlußstellen können durch Deckel verschlossen sein. Bei üfen, deren Kopfteil quadratischen oder kreisrunden Querschnitt besitzt, läßt sich der Leitkörper einer beliebigen von mehreren symmetrisch angeordneten Anschlußstellen durch entsprechendes Versetzen zuordnen.There can be several connection points for the flue gas outlet nozzle 8 be provided, for example one on each of the two side walls of the drawn Furnace. The light connection points used can be closed by covers. With üfen, the head part has a square or circular cross-section, can the guide body of any one of several symmetrically arranged connection points assign by moving accordingly.

Die Ausbildung eines Ofens gemäß der Erfindung ermöglicht eine besonders gute Ausnutzung der Heizgase, insbesondere bei irischen üfen mit oberem Abbrand. Das Anheizen erfolgt bei direktem Zug, während die Klappe i9 die in Fig. 3 angegebene Stellung einnimmt. Während des Dauerbrandes wird aber die Klappe in die in Fig.4 gezeigte Stellung gebracht, wonach die Heizgase gezivungen sind, ihre nutzbare Wärme während des Durchwanderns des Ringkanals 7 restlos abzugeben.The design of a furnace according to the invention enables a particular Good utilization of the heating gases, especially with Irish fires with upper burnout. The heating takes place with direct train, while the flap i9 the indicated in Fig. 3 Takes position. During the endurance fire, however, the flap is in the position shown in FIG Brought position shown, after which the heating gases are zivung, their usable heat to be given off completely while wandering through the annular channel 7.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Ofen mit einem im Ofenkopf vorgesehenen Ringraum, dem die Rauchgase durch einen den Ringraum bildenden mittleren Leitkörper zugeführt werden, nach Patent 699938, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitkörper (3) außer einem Zugang (6) zum Ringraum (7) eine abschaltbare Kurzschlußverbindung nach dem Rauchgasabzugsstutzen (8) besitzt, mit dem der Ringraum (7) auf einer Seite durch eine Zugangsöffnung verbunden und gegen den er auf der anderen Seite durch eine Wand (13) abgeschlossen ist. PATENT CLAIMS: i. Furnace with an annular space provided in the furnace head, to which the flue gases are fed through a central guide body forming the annular space, according to patent 699938, characterized in that the guide body (3) apart from an access (6) to the annular space (7) has a disconnectable short-circuit connection after the Flue gas outlet nozzle (8) with which the annular space (7) is connected on one side by an access opening and against which it is closed on the other side by a wall (13). 2. Ofen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Zugang (6) für die Rauchgase zum Ringraum (7) neben der abschaltbaren Kurzschlußverbindung über der den Ringraum (7) von dem übrigen Ofenraum trennenden Platte (i) angeordnet ist, während der Ringraum (7) über dem Kurzschlußkanal in den Rauchgasabzugsstutzen (8) mündet, so daß der Weg, den die in den Ringraum (7) eintretenden Rauchgase zurücklegen, einem vollständigen Schraubengang entspricht. 2. Oven according to claim i, characterized in that that the access (6) for the flue gases to the annular space (7) in addition to the disconnectable short-circuit connection arranged above the plate (i) separating the annular space (7) from the rest of the furnace space is, while the annular space (7) over the short-circuit duct in the smoke outlet (8) opens out, so that the path covered by the smoke gases entering the annular space (7), corresponds to a complete screw thread. 3. Ofen nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitkörper (3) mit der den Ringraum (7) von dem übrigen Ofenraum trennender Platte (I) und zweckmäßig auch mit der den Kurzschlußkanal begrenzenden Wand (14, 15) und der den Ringraum (7) auf einer Seite gegen den Rauchgasabzugsstutzen (8) abschließenden Wand (13) aus einem Stück hergestellt, vorzugsweise gegossen ist. 3. Oven according to claim i and 2, characterized characterized in that the guide body (3) with the the annular space (7) from the rest Plate (I) separating the furnace chamber and, expediently, also with the plate delimiting the short-circuit channel Wall (14, 15) and the annular space (7) on one side against the smoke outlet nozzle (8) final wall (13) made in one piece, preferably cast is. 4.. Vierkantofen nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitkörper (3) vierkantig ist. 4 .. Square furnace according to claim i to 3, characterized in that the guide body (3) is square. 5. Ofen nach einem der Ansprüche i bis ,4, dadurch gekennzeichnet, daß Ringraum (7) und Leitkörper (3) nach oben durch eine aufgelegte Kochplatte (4) abgeschlossen sind, zweckmäßig der Ringraum (7) durch einen besonderen Teil (21) und der Leitkörper (3) durch einen besonderen Teil (5) der Kochplatte. 5. Oven according to one of claims i to 4, characterized in that that the annular space (7) and guide body (3) upwards through a hotplate (4) are closed, expediently the annular space (7) by a special part (21) and the guide body (3) through a special part (5) of the hotplate. 6. Ofen nach einem der Ansprüche i bis 5 mit Kopfteil von quadratischem oder kreisrundem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Anschlußstellen für den Rauchgasabzugsstutzen (8) vorgesehen sind, denen der Leitkörper (3) entsprechend versetzt zuzuordnen ist, wobei das Schaltorgan für die Kurzschlußverbindung, z. B. eine an sich bekannte Raüchgasklappe (i9), zweckmäßig im Rauchgasabzugsstutzen oder in einem Ansatz (16) dieses Stutzens gelagert wird.6. Oven after one of claims i to 5 with a head part of square or circular cross-section, characterized in that several connection points for the smoke outlet nozzle (8) are provided, to which the guide body (3) is to be assigned offset accordingly, wherein the switching element for the short-circuit connection, for. B. a known per se Smoke gas flap (i9), expediently in the flue gas outlet nozzle or in an attachment (16) this nozzle is stored.
DE1936B0173738 1936-04-15 1936-04-15 Furnace with an annular space provided in the furnace head Expired DE701036C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936B0173738 DE701036C (en) 1936-04-15 1936-04-15 Furnace with an annular space provided in the furnace head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936B0173738 DE701036C (en) 1936-04-15 1936-04-15 Furnace with an annular space provided in the furnace head

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE701036C true DE701036C (en) 1941-01-07

Family

ID=7007335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936B0173738 Expired DE701036C (en) 1936-04-15 1936-04-15 Furnace with an annular space provided in the furnace head

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE701036C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE701036C (en) Furnace with an annular space provided in the furnace head
DE523149C (en) Flue gas radiator
DE547974C (en) Steam oven with several baking rooms one above the other
DE591842C (en) Device for heating circulating air in the upper part of permanent fire ovens
DE508023C (en) Smoke heater with warmth space
DE328855C (en) Ventilation attachment in which the entering moisture is condensed and drained
DE529258C (en) Cooking stove with hot water boiler
AT281353B (en) TILE STOVE INSERT
DE868217C (en) Hot plate with opening for scouring
DE341971C (en) Ring furnace with smoke device
DE359843C (en) Smoke heater with several chambers
DE348701C (en) Smoke heater
DE676794C (en) Device for diverting and recovering the filling gases when shoving the coals in coke oven chambers
DE617315C (en) Heating, roasting, baking and cooking oven
DE1223123B (en) Liquid fuel-fired space heater
DE613079C (en) Boilers consisting of stacked frame members
DE765579C (en) Vertical retort for coking coal etc. like
DE564615C (en) Chimney top with vertical channels closed at the top
DE741774C (en) Construction drying oven
DE368145C (en) Underwind firing for steam blower and fan compressed air
DE1947390C3 (en)
DE641572C (en) Coal bath stove with a shaft-like furnace
DE2160371C3 (en) Fan head
DE364879C (en) Duct furnace with mobile retorts for uninterrupted coking of bituminous fuels
DE418735C (en) Grude furnace with raising and lowering furnace