DE7007150U - EXERCISE EQUIPMENT FOR TENNIS. - Google Patents

EXERCISE EQUIPMENT FOR TENNIS.

Info

Publication number
DE7007150U
DE7007150U DE7007150U DE7007150U DE7007150U DE 7007150 U DE7007150 U DE 7007150U DE 7007150 U DE7007150 U DE 7007150U DE 7007150 U DE7007150 U DE 7007150U DE 7007150 U DE7007150 U DE 7007150U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
exercise device
tennis
stand
exercise
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7007150U
Other languages
German (de)
Inventor
Ebinger Eugen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7007150U priority Critical patent/DE7007150U/en
Publication of DE7007150U publication Critical patent/DE7007150U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/38Training appliances or apparatus for special sports for tennis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0073Means for releasably holding a ball in position; Balls constrained to move around a fixed point, e.g. by tethering
    • A63B69/0091Balls fixed to a movable, tiltable or flexible arm

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

Dr A Μτ-ίτ!Dr A Μτ-ίτ!

f :r.;: . ,· .cj.n
Frar,Ki.-iii.-1.» 137
f: r. ; :. , · .Cj.n
Frar, Ki.-iii.-1. » 137

Ing. £. Ebinger
5o7 Bergisch Gladbach
Ing. £. Ebinger
5o7 Bergisch Gladbach

11 übungsgerät für Tennis " 11 exercise machine for tennis "

Die Erfindung bezieht sich auf ein Übungsgerät für Tennis und insbesondere ein solches Übungsgerät, das zum Erlernen der Grundschläge dient.The invention relates to an exercise device for tennis and in particular to such an exercise device that is used for learning serves the basic beats.

Eine besondere Schwierigkeit beim Erlernen des Tennjsspiels besteht darin, daß der Schlag nicht aus dem Handgelenk geführt werden darf, sondern aus der Schulter unter Mit-A particular difficulty in learning to play tennis consists in the fact that the blow must not be performed from the wrist, but from the shoulder with

Wirkung der Bewegung des ganzen Körpers. Ein richtig geführter Sehlag setzt das Zusammenspiel mehrerer Bewegungen des Körpers zu einem ganz "bestimmten Bewegungsablauf voraus. Erst wenn dieser Bewegungsablauf erlernt ist, d.h. praktisch unbewußt ausgeführt wird, läßt die bei Anfängern beobachtete Verkrampfung nach. Erst dann sollte mit dem Erlernen besonderer Schläge und mit dem Treffen und Zurückschlagen ankommender Bälle begonnen werden.Effect of movement of the whole body. A properly guided blow-out sets the interplay of several movements of the body to a very "specific sequence of movements. Only when this sequence of movements has been learned, i.e. practically is carried out unconsciously, the cramping observed in beginners subsides. Only then should the learning become special Hits and hitting and knocking back incoming balls are started.

Leider ist eine derartige Schulung von Anfängern bisher nicht möglich, da sich die vorgenannten, erst später beherrschten Schwierigkeiten bei dem bisher üblichen Spiel mit einem Trainer leider nicht ausschalten lassen.Unfortunately, this type of training for beginners has not yet been possible, as the aforementioned only mastered each other later Unfortunately, difficulties in the usual game with a coach can not be eliminated.

Das Gerät nach der vorliegenden Erfindung soll nun ermöglichen, daß der Anfänger zunächst die eingangs angedeuteten Bewegungsabläufe erlernt, indem er den stets an einer bestimmten Stelle im Baum fest angeordneten ballartigen Schlagkörper in horizontaler oder auch leicht aufwärtiger Richtung schlägt, wobei er von einem Trainer beobachtet und in seinen Bewegungen korrigiert wird.The device according to the present invention should now enable the beginner to first do the initially indicated Learning sequences of movements by learning the ball-like Impact body hits in a horizontal or slightly upward direction, being observed by a trainer and is corrected in his movements.

Bei Verwendung dieses Übungsgeräts kann sich nicht nur der Anfänger zunächst ausschließlich dieser ersten Aufgabe, der Erlernung der aufeinander abgestimmten Körperbewegungen zuWhen using this exercise device, not only the beginner can start off with this first task exclusively, the Learning the coordinated body movements

-3--3-

einem bestimmten Bewegungsablauf, widmen; auch der Trainer kann sich auf die Aufgabe konzentrieren, den Lernenden bei der Ausführung der Schläge zu beobachten und seine Körperhaltung zu korrigieren.dedicate to a certain movement sequence; the trainer can also concentrate on the task, the learner to observe the execution of the blows and to correct his posture.

Erste Erfahrungen mit einem solchen Übungsgerät haben gezeigt, daß damit eine schnellere und fundiertere Erlernung des Tennisspiels möglich ist, als nach der bisherigen Methode.First experiences with such a training device have shown that it enables faster and more profound learning tennis is possible than with the previous method.

Das erfindungsgemäße Gerät besitzt eine etwa horizontal angeordnete, an ihrem einen freien Ende einen Schlagkörper tragende Stange, die in einer Führungseinrichtung, in ihrer eigenen Längstrichtung frei verschiebbar, geführt ist. Der von der Stange getragene Schlagkörper ist kugelförmig und entspricht in Form, Größe und Elastizität den üblicherweise beia Tennisspiel verwendeten Ballen.The device according to the invention has an approximately horizontally arranged impact body at one of its free ends supporting rod, which is guided in a guide device, freely displaceable in its own longitudinal direction. the Impact body carried by the rod is spherical and corresponds to the usual in shape, size and elasticity Bales used in tennis.

Um auch die träge Masse des beim Tennisspiel verwendeten Balles möglichst gut zu simulieren, sollte die Gesamtiaasse der Stange mit Schlagkörper so groß sein, wie die eines üblichen Tennisballes. Wenn sich das auch nicht vollständig erreichen läßt, so sollte man diesem Ziel durch Wahl einer möglichst leichten, zweckmäßig rohrförmigen Stange und eines entsprechend leichten Schlagkörpers möglichst nahe kommen.In order to simulate the inert mass of the ball used in tennis as well as possible, the overall ace should be the rod with the impact body must be as large as that of a normal tennis ball. If that's not even complete can be achieved, so one should achieve this goal by choosing a light as possible, appropriately tubular rod and one come as close as possible to the corresponding light impact body.

Sofern sich dann immer noch eine größere Masse als bei den in der Praxis verwendeten Tennisbällen ergibt, stellt diese Erhöhung der Masse allenfalls eine der stationären Ausbildung des Lernenden förderliche Erschwernis dar, die beim späteren Übergang auf Schläge mit freien Tennisbällen dann wieder entfällt.If the mass is still greater than that of the tennis balls used in practice, if this increase in mass is at most a complication that is conducive to the in-patient training of the learner, the in the later transition to strokes with free tennis balls then no longer applies.

Wenn die Führungseinrichtung auch grundsätzlich verschieden ausgebildet sein kann, so wird vorzugsweise doch empfahlen, daß sie eine rohrfärmige, beiderseits offene Hülse ist, in der zwei oder auch mehr Rollenpaare drehbar gelagert sind. Zwischen den Rollen jedes Paares wird die Stange so geführt, daß sie sich leicht in ihrer eigenen Längsrichtung bewegen, aber nicht seitlich aus den Rollenführungen austreten kann. An Stelle von zwei Rollen an jeder Führungsstelle können selbstverständlich auch drei oder vier Rollen verwendet werden, die dann entsprechend um die Längsachse der Stange herum verteilt sind.Even if the guide device can be designed differently in principle, it is preferably recommended that that it is a tubular sleeve, open on both sides, in which two or more pairs of rollers are rotatably mounted are. Between the rollers of each pair, the rod is guided so that it moves easily in its own longitudinal direction move, but do not emerge from the side of the roller guides can. Instead of two roles at each guide point, three or four roles can of course also be used are used, which are then distributed accordingly around the longitudinal axis of the rod.

Durch die Ausbildung der Führungseinrichtung mit solchen, die Stange führenden Rollen wird die Reibung bei der Längsbewegung der Stange nach einem tJbungsschlag stark verringert. Zweckmäßig sind die Rollen in reibungsarmen Lagern, beispielsweise Wälzlagern, gelagert.By designing the guide device with such rollers that guide the rod, the friction during the longitudinal movement is reduced the bar is greatly reduced after a practice stroke. The roles in low-friction are useful Bearings, such as roller bearings, stored.

-5--5-

Ein seitliches Austreten der ö+ange aus den Rollenführungen kann auf jede an sich bekannte Weise verhindert werden. Vorzugsweise ist jedoch vorgesehen, daß die Rollen einen der Außenform der Stange angepaßten Mantelquerschnitt aufweisen. Sofern also ein kreisförmiger Stangenquerschnitt verwendet wird, können die Rollen an ihrem Mantel kreisförmig konkav β oder V-förmig ausgebildet sein.A lateral emergence of the ö + ange from the roller guides can be prevented in any known way. Preferably, however, it is provided that the roles one of the Have outer shape of the rod adapted jacket cross-section. So if a circular rod cross-section is used is, the rollers can be formed on their shell circular, concave β or V-shaped.

Bei Verwendung einer Stange quadratischen Querschnitts würde man dann zweckmäßig Rollen mit V-förmigen Kerben im Mantel verwenden, in denen zwei gegenüberliegende Kanten der Stange liegen.If a rod with a square cross-section is used, then it would be expedient to use rollers with V-shaped notches in the jacket in which there are two opposite edges of the rod.

Zur reibungsarmen Führung der Stange kann auch eine der bekannten Kugelumlaufbüchsen verwendet werden.One of the known recirculating ball bushings can also be used for low-friction guidance of the rod.

Um das nach jedem Schlag erforderliche Rückholen der Stange durch den Übenden oder den Trainer z.u vermeiden, wird die Bewegungsenergie des Schlagkörpers und der Stange für diese Rückführung ausgenutzt. Dazu wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, eine Schraubendruckfeder zu verwenden, die die Stange über einen Teil ihrer Länge umgibt und sich außerhalb der Führungshülse, an deren Stirnseite anschließend, befindet, Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß der Schlagkörper bzw. die diesen mit der Stange befestigende Kappe nach dem Übungsschlag schließlich auf das freie Ende der Schrauben-To bring the rod back after each stroke to be avoided by the practitioner or the trainer, the kinetic energy of the impact body and the rod is used for this Return exploited. For this purpose, it is proposed according to the invention to use a helical compression spring that the Surrounds the rod over part of its length and is located outside the guide sleeve, at the end of which is adjacent, The arrangement is such that the impact body or the cap fastening it to the rod after Practice blow on the free end of the screw

-6--6-

druckfeder auftrifft, diese bis zu einem gewissen Grade zusammendrückt und von ihr wieder zurückgeworftn wird.compression spring hits this to some extent squeezes and is thrown back by her.

Selbstverständlich wird die Rückwärtsbewegung der Stange durch an ihrem anderen freien Ende befindliche Anschlagmittel begrenzt. TJm einerseits einen die Haltbarkeit des Gerätes beeinträchtigenden harten Schlag dieses Anschlages auf das entsprechende Ende der Föhrungshülse zu vermeiden, und andererseits auch ein abermaliges Rückfedern der Stange infolge der ihr von der Schraubendruckfeder erteilten Bewegungsenergie zu verhindern, wird vorgeschlagen, an dem dem Schlagkörper abgewandten freien Ende der Stange einen Dämpfer anzubringen, der die Bewegungsenergie ganz oder größtenteils vernichtet. Dieser Dämpfer schlägt bei der Rückbewegung der Stange gegen die Stirnseite der Führungshülse und wandelt die kinetische Energie des bewegten Systems ganz oder größtenteils in Wärme um. Bei geeigneter Bemessung der Schraubendruckfeder und des Dämpfers läßt sich erreichen, daß der Schlagkörper nach jedem Übungsschlag wieder an dieselbe Ausgangssteile zurückkkehrt. It goes without saying that the backward movement of the rod is made possible by stop means located at its other free end limited. On the one hand, a hard blow from this stop which adversely affects the durability of the device on the corresponding end of the guide sleeve to avoid and on the other hand, a renewed springback of the rod as a result of the compression spring given to it It is proposed to prevent kinetic energy at the free end of the rod facing away from the impact body to attach a damper that completely absorbs the kinetic energy or largely destroyed. When the rod moves back, this damper strikes the face of the guide sleeve and converts the kinetic energy of the moving rod System completely or largely into heat. With a suitable dimensioning of the helical compression spring and the damper can achieve that the impactor returns to the same starting parts after each practice stroke.

Wenn anfangs auch wohl vorwiegend rein Horizontalschläge geübt werden, so ist es von Vorteil, wenn man mit dem Üb^ungsgerät auch leioht aufwärts gerichtete Schläge, wie sie ir. der Praxis des Tennisspiels vorkommen, üben kann. Zu diesem Zweck ist vorgesehen, daß der Ständer ein feststellbares, die Einstellung einer geringen NeigungIf in the beginning mainly purely horizontal strokes are practiced, it is an advantage to use the exercise device also borrows upward strokes such as may appear in the practice of tennis. To this Purpose is provided that the stand is a lockable, the setting of a slight inclination

-7--7-

der Stange gestattendes Gelenk aufweist.the rod allowing joint.

Die Neigung wird selbstverständlich nicht so stark eingestellt, daß dae mit dem Puffer versehene freie Ende der Stange bei einem Übungsschlag den Erdboden berührt.The inclination is of course not adjusted so strongly that the free end of the rod provided with the buffer touches the ground during a practice stroke.

Um das Gerät der Körpergröße des übenden sowie der gegebenenfalls eingestellten Neigung der Stange anpassen zu können, ist der Ständer in der Höhe verstellbar.To the device the body size of the exerciser as well as the possibly To be able to adjust the set inclination of the bar, the stand is adjustable in height.

Die Erfindung wird nachstehend in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:The invention is explained in more detail below in an exemplary embodiment with reference to the drawing. It shows:

Fig. 1 eine teilweise geschnittene sshematischeFig. 1 is a partially sectioned schematic

Saitenansicht eines Übvngsgoräts nach der Erfindung undString view of an exercise device according to the invention and

Fig. 2 einen vergrößerten Schnitt längs* der Linie H-II in Mg. 1.FIG. 2 shows an enlarged section along * the line H-II in Mg. 1.

Das in der Zeichnung dargestellte Übungsgerät umfaßt einen Ständer 1 mjt einem Fuß 2 ausreichender Größe und Standfestigkeit, einer toleskopartigen Höhenverstellung 5 mit Feststellung 4 und einem Gelenk 5, das mittels eines Handhebels 6 in verschiedenen Winkelsteilungen festgestellt werden kann.The exercise device shown in the drawing comprises a stand 1 with a foot 2 of sufficient size and stability, a Toleskop-like height adjustment 5 with fixing 4 and a joint 5, which by means of a hand lever 6 found in different angular divisions can be.

-8--8th-

Das Gerät umfaßt weiterhin eine Führungshülse 7, die auf dem Ständer befestigt ist und in eier Nähe ihrer Stirnseiten je ein Rollenpaar 8 bzw. 9 trägt.The device further comprises a guide sleeve 7, which on is attached to the stand and in eier near their end faces each has a pair of rollers 8 and 9.

Schließlich umfaßt das Gerät eine von den vorgenannten Rollenpaaren in der Fiihrungshülse 7 längs verschiebbar geführte Stange 1o, die an ihrem einen Enden einen ballarigen Schlagkörper 11 und an ihrem anderen Ende einen Dämpfer 12 und einen Anschlagring 13 trägt. Der kugelförmige Schlagkörper 11 ist vorzugsweise hohl und aus einem elastischen Werkstoff, beispielsweise Weichgummi^, hergestellt und über eine Kappe 14 mit der Stange 1o fvst verbunden. Der Schlagkörper 11 ist in die konkave Seite der Kappe 14 eingeklebt, kann aber mit dieser auch beispielsweise durch Vernieten oder Verschrauben oder durch Vulkanisierung oder auf sonstige Weise verbunden sein.Finally, the device comprises one of the aforementioned pairs of rollers in the guide sleeve 7, which is longitudinally displaceable guided rod 1o, which has a ballarigen at one end Impact body 11 and a damper 12 at its other end and a stop ring 13 carries. The spherical impact body 11 is preferably hollow and made of an elastic material, such as soft rubber ^, and over a cap 14 connected to the rod 1o fvst. The impact body 11 is glued into the concave side of the cap 14, but can also be riveted to it, for example or screwed or connected by vulcanization or in any other way.

Der Dämpfer 12 besteht aus einem Pilzzylinder. Der am freien Ende der Stange befestigte Anschlagring 13 begrenzt die Bewegung der Stange (nach rechts in der Zeichnung) und verhindert gleichzeitig ein Abstreifen des Dämpfers 12 von dieser.The damper 12 consists of a mushroom cylinder. The one at the free Stop ring 13 attached to the end of the rod limits the movement of the rod (to the right in the drawing) and prevents it at the same time a stripping of the damper 12 from this.

Zum elastischen Auffangen des Schlagkörpers bzw. seiner Kappe 14 und zum Zurückwerfen der Stange in ihre Ausgangslage ist am einen (in der Zeichnung rechten) Ende der Führungshülse eine die Stange lose umgebende Schraubendruckfeder 15 vorgesehen. Diese Feder erstreckt sich nur über einenTo elastically catch the impact body or its cap 14 and to throw the rod back into its starting position is at one end of the guide sleeve (on the right in the drawing) a helical compression spring loosely surrounding the rod 15 provided. This spring only extends over one

kleinen Teil der Stange. Sie ist an ihrem linken Ende mit der Stirnseite der Führungshülse 7 fest verbunden.small part of the rod. It is firmly connected at its left end to the face of the guide sleeve 7.

Wie man insbesondere aus Fig. 2 erkennt, besitzt sowohl die Stange 1o, als auch die Führungshülse 7 einen kreisförmigen Querschnitt. Die Stange tritt aus der in Fig. dargestellten Stirnwand 16 der Führungshülse 7» die mit einer etwas größeren Bohrung 17 versehen ist, frei aus. Sie wird an diesem Ende der Führungshülse durch das Rollenpaar θ geführt, das die beiden, diametral bezüglich der Stange angeordneten Rollen 18 und 19 umfaßt, die frei drehbar in Halterungen 2o und 21 gelagert sind. Die Rollen 18 und 19 besitzen einen konkaven Mantel mit kreisbogenförmigem Querschnitt und passen sich dadurch dem Umfang der Stange 1o gut an. Im Innern der Rollen 18 und 19 befinden sich ( nicht dargestellte) Wälzlager zur Verminderung der Reibung.As can be seen in particular from Fig. 2, has both the rod 1o and the guide sleeve 7 have a circular cross-section. The rod emerges from the position shown in Fig. end wall 16 of the guide sleeve 7, which is provided with a somewhat larger bore 17, is shown freely. It is guided at this end of the guide sleeve by the pair of rollers θ that the two, diametrically with respect to the Rod arranged rollers 18 and 19 comprises, which are freely rotatably mounted in brackets 2o and 21. The roles 18 and 19 have a concave jacket with a circular arc-shaped cross-section and thereby fit the circumference the rod 1o good. Inside the rollers 18 and 19 are located (not shown) roller bearings to reduce friction.

Claims (7)

-1ο- Schutzansprüche-1ο- claims for protection 1. Übungsgerät für Tennis, gekennzeichnet
durch eine etwa horizontal angeordnete, an ihrem
einen freien Ende einen in Form, Größe und Elastizität den üblicherweise beim Tennisspiel verwendeten Ballen
entsprechenden kugelförmigen Schlagkörper (11) tragende Stange (io), eine diese Stange in ihrer Längsrichtung
frei und reibungsarm fä?ührende iMihrungseinrichtung und eine diesen tragenden Ständer (1).
1. Exercise device for tennis, marked
by an approximately horizontally arranged on her
a free end has a ball of shape, size and elasticity that is usually used in tennis
corresponding spherical impact body (11) carrying rod (io), a rod in its longitudinal direction
Free and low-friction guiding importing device and a stand (1) that supports it.
2. Übungserät nach Anspruch 1, dadurchgekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung eine beiderseits offene rohrförmige Hülse (7) und in dieser drehbar gelagerte, paarweise angeordnete, die Stange (io)
zwischen sich frei verschiebbar führende Rollen (18, 19) umfaßt.
2. Exercise device according to claim 1, characterized in that the guide device has a tubular sleeve (7) open on both sides and rotatably mounted in this, arranged in pairs, the rod (io)
includes freely displaceable leading rollers (18, 19) between them.
3. Übungsgerät nach Anspruch 1 und 2,dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen einen der
Außenform der Stange angepaßten Mantelquerschnitt aufweisen.
3. Exercise device according to claim 1 and 2, characterized in that the rollers have one of the
Have outer shape of the rod adapted jacket cross-section.
-11--11-
4* Übungsgerät nach Anspruch 2 und 3t g e k e s. azeichnetdurch eine zur Abfederung der beim Übungsschlag auf den Schlagkörper (11) in die Führungshülse (7) eingetriebenen Stange (io) vorgesehene, diese umgebende und außerhalb der Hülse, an deren Stirnseite anschließende und sich nur über einen kleinen Teil der Gesamtlänge der Stange (io) erstreckende Schraubendruckfeder (15).4 * Exercise device according to claim 2 and 3 t geke s. Characterized by a rod (io) provided for cushioning the rod (io) driven into the guide sleeve (7) during the exercise stroke on the impactor (11), surrounding it and outside the sleeve, adjoining its end face and only over a small part of the total length of the rod (io) extending helical compression spring (15). 5. Übungsgerät nach Anspruch 4, gekennzei chnet durch einen an dem dem Soniagkcrper (11) abgewandten freien Ende der Stange (bei 13) befestigten, die Bewegungsenergie der durch ^e Feder (15) nach einem Übungsschlag zurückgeworfenen Stange ganz oder größtenteils vernichtenden Dämpfer(12).5. Exercise device according to claim 4, gekennzei chnet by one facing away from the Soniag body (11) attached free end of the rod (at 13), the kinetic energy of the ^ e spring (15) after a rod thrown back from a practice stroke, wholly or largely destroying the damper (12). 6. Übungsgerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer (1) ein feststellbares, die Einstellung einer geringen Heigung der Führungseinrichtung und damit der Stange (1ο1) gestattendes Gelenk (5) aufweist.6. Exercise device according to claim 1 to 5, characterized in that the stand (1) has a lockable joint (5) which permits the setting of a low inclination of the guide device and thus the rod (1 o 1). 7. Übungsgerät nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer (1) in der Höhe verstellbar und (bei 4) feststellbar ist.7. Exercise device according to claim 1 to 6, characterized in that the stand (1) in the Height adjustable and (at 4) lockable.
DE7007150U 1970-02-27 1970-02-27 EXERCISE EQUIPMENT FOR TENNIS. Expired DE7007150U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7007150U DE7007150U (en) 1970-02-27 1970-02-27 EXERCISE EQUIPMENT FOR TENNIS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7007150U DE7007150U (en) 1970-02-27 1970-02-27 EXERCISE EQUIPMENT FOR TENNIS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7007150U true DE7007150U (en) 1970-07-09

Family

ID=34171579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7007150U Expired DE7007150U (en) 1970-02-27 1970-02-27 EXERCISE EQUIPMENT FOR TENNIS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7007150U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034323C2 (en) TRAINING DEVICE FOR BALL GAMES
DE10127319B4 (en) Wellness equipment
WO2000056408A2 (en) Baseball training device
EP1728536B1 (en) Tennis practice apparatus
DD236456A5 (en) DEVICE FOR DEVELOPING THE LEGS AND INCREASING THE FORCE POWER
DE3626829A1 (en) TRAINING DEVICE FOR IMPROVING THE GOLF SWING
EP2760553A1 (en) Method and device for throw training
EP0210539B1 (en) Device for ball games with a rebound screen arranged on a movable stand
DE102007017732A1 (en) Training device for use as e.g. motion trainer, has drivable treadmill and movable target device for thrust article, where target device is displayed by display unit, and control device is provided for movable target device
DE102011117147B4 (en) Ball sports equipment and training facility
DE7007150U (en) EXERCISE EQUIPMENT FOR TENNIS.
DE1815248A1 (en) Apparatus for practicing swinging beaters when playing golf
CH713216A2 (en) Tennis ball for training and training of the human body.
AT404323B (en) DISPLAY AND CONTROL UNIT
DE19962423A1 (en) Training apparatus for boxing and kick boxing has padded cushion movable against spring force along guide on a support up to a stop
DE1962332C3 (en) Learning and exercise device for individual practice of tennis
DE1478038C (en) Training device for hardening body parts
EP4005648A1 (en) Tennis training device
DE2918872C2 (en) Training device for tennis
DE102013011138B4 (en) Equipment for Nordic walking, support, support and fitness exercises
DE3007832A1 (en) TENNIS TECHNOLOGY TRAINER
CH604761A5 (en) Modified tennis racquet for practising
AT510558B1 (en) EXERCISE DEVICE FOR GOLF SPORTS
AT385416B (en) Golf training device
DE202011051212U1 (en) Golf practice device for practicing short-game and putting-playing techniques