DE7000092U - DEVICE FOR REMOVING A MIXED BED DUMP. - Google Patents

DEVICE FOR REMOVING A MIXED BED DUMP.

Info

Publication number
DE7000092U
DE7000092U DE19707000092 DE7000092U DE7000092U DE 7000092 U DE7000092 U DE 7000092U DE 19707000092 DE19707000092 DE 19707000092 DE 7000092 U DE7000092 U DE 7000092U DE 7000092 U DE7000092 U DE 7000092U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circumference
dump
bridge
over
rotating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707000092
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Demag Lauchhammer Maschinenbau und Stahbau GmbH
Original Assignee
Demag Lauchhammer Maschinenbau und Stahbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag Lauchhammer Maschinenbau und Stahbau GmbH filed Critical Demag Lauchhammer Maschinenbau und Stahbau GmbH
Priority to DE19707000092 priority Critical patent/DE7000092U/en
Publication of DE7000092U publication Critical patent/DE7000092U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Description

DEMAG-Lauchhanmer 2. Februar 1972DEMAG-Lauchhanmer February 2nd, 1972

Maschinenbau und Stahlbau Pa/le - Gm L 1/72Mechanical engineering and steel construction Pa / le - Gm L 1/72

Gesellschaft mit beschränkter Haftung 4 Düsseldorf-Benrath, Demagstr. 16Limited liability company 4 Düsseldorf-Benrath, Demagstr. 16

Vorrichtung zum Abtragen einer NischbetthaldeDevice for removing a niche bed dump

Die Neuerung besieht sich auf eine Vorrichtung sum Abtragen einer Mischbetthalde mit einer gegenüber der abzutragenden Haldenböschung verfahrbaren Brücke, der eine sich über die gesamte Haldenböschung erstreckende rotierende Auinahmeeinrichtung zugeordnet ist und einem zentralen Abförderbacd.The innovation relates to a device for ablation a mixed-bed dump with a bridge that can be moved across from the dump embankment to be removed, one of which extends over the Rotating receiving device extending over the entire slope of the dump is assigned and a central Abförderbacd.

Es ist bei einer solchen Vorrichtung bekannt, alt! Aufnahmeeinrichtung ein Schaufelrohr vorzusehen, auf dessen Umfang und über dessen Länge einzelne Schaufeln verteilt angeordnet sind«It is known for such a device, old! Receiving facility to provide a blade tube, arranged on its circumference and along its length, individual blades distributed are"

Diese Vorrichtung ist jedoch nur für das Abtragen einer Halde in einer Richtung geeignet. Soll sie für das Arbeiten in zwei Richtungen angesetzt werden, so sind entweder besondere Mittel für das Verstellen der Schaufeln oder für das Wenden des gesamten Aufnahmegerätes vorzusehen. Ein großer Nachteil dieser bekannten Anordnung besteht in der ungünstigen Zugänglichkeit zu den im Rohrinnem untergebrachten Teilen des zentralen Abförderbandes und der Schurren. Außerdem ist ein geschlossener Rohrkörper nachteilig in bezug auf Herstellung, Transport und Einbau, jedoch die günstigere Basis für die vorgesehenen Schaufeln.However, this device is only suitable for clearing a heap in one direction. She is supposed to work in two Directions are set, so are either special means for adjusting the blades or for turning of the entire recording device. A major disadvantage of this known arrangement is the poor accessibility to the parts of the central conveyor belt and the chute. In addition, a closed tubular body is disadvantageous in terms of manufacture, Transport and installation, but the cheaper basis for the intended shovels.

Gm L 1/72 - Pa/le - 2 - 2. Februar 1972 & Gm L 1/72 - Pa / le - 2 - February 2, 1972 &

Das Siel der Neuerung besteht darin, unter Beibehaltung einer rotierenden Aufnahmeeinrichtung, auf einen geschlossenen Rohrkörper und Sch&ufeln zu verzichten. Gleichzeitig soll die Verrichtung so ausgebildet sein, daß Halden in zwei entgegengesetzt ext Richtungen abgetragen werden können, ohne daß ein Wenden des Gerätes oder Verstellen der Abb&uwerkzeuge erforderlich ist. Hinsichtlich des gewählten Aufbaues soll eine einwandfreie Wartungsmöglichkeit und Zugänglichkeit zur zentralen Abförderban dan lage vorhanden sein.The goal of the innovation is to maintain a rotating receiving device, to do without a closed tubular body and shovels. At the same time, the Execution be designed so that heaps are opposite in two ext directions can be removed without turning of the device or adjustment of the imaging tools is required is. With regard to the chosen structure, a flawless Maintenance possibility and accessibility to the central conveyor belt then be in place.

Dieses Ziel wird neuerungsgeaäß dadurch erreicht, daß die Aufnahmeeinrichtung aus exnea us die Brücke rotierenden Gerüstkörper besteht,, auf dessen Umfang und über dessen Länge verteilt Messerschneiden im Abstand zum umfang des Gerüstkörpers angeordnet sind und caß zwischen Messerschneide und Gerüstumfang eine aus Ketten oder dergleichen Gliedern gebildete Matte zur Aufnahme des Gutes angeordnet ist.This goal is achieved by the renewal that the Receiving device from exnea us the bridge rotating frame body consists, distributed over its circumference and along its length Knife edges arranged at a distance from the circumference of the frame body are and caß between the knife edge and the circumference of the framework Chains or the like links formed mat is arranged for receiving the goods.

Durch die vorhandenen Kettenraatten, die in der Länge größer bemessen sind als der Abstand zwischen Messerschneide und Gerüstkörperumfang, tird eine Rinne gebildet, in der das gelöste Gut aufgenommen wird. Dadurch ist ein Abtragen in zwei Richtungen möglich; der Durchhang der Matte kehrt sich, mit der Drehrichtung um. Besondere Haßnahmen in bezug auf einen Umbau sind nicht zu treffen.Due to the existing chain rats, which are larger in length are measured as the distance between the knife edge and the circumference of the frame, A groove is formed in which the dissolved Is well received. This enables removal in two directions; the slack of the mat is reversed with the Direction of rotation. No particular hatred is to be taken with regard to a renovation.

Das gleiche Ziel wird auch erreicht, wenn die Aufnahmeeinrichtung aus einem um die Brücke rotierenden Gerüstkörper besteht, auf dessen Umfang und über dessen Länge verteilt Messerschneiden im Abstand zum Umfang des Gerüstkörpers angeordnet und mit diesem über einen elastischen Steg verbunden sind.The same goal is also achieved when the receiving facility consists of a frame body rotating around the bridge, with knife edges distributed over its circumference and along its length are arranged at a distance from the circumference of the frame body and connected to this via an elastic web.

Hierbei ist von Vorteil, daß unter der Wirkung des Schnittdruckes sich der elastische Steg durchbiegt und den notwendigen Anstellwinkel der schneidenden Messerschneide erzeugt, während die nachlaufende Kante der für die andere Drehrichtung bestimmten Messerschneide von der Böschungskante zurückgezogen ist und somit nur sehr geringem Verschleiß unterliegt.The advantage here is that the elastic web bends under the effect of the cutting pressure and the necessary The angle of incidence of the cutting knife edge is generated, while the trailing edge is intended for the other direction of rotation The knife edge is withdrawn from the slope edge and is therefore subject to very little wear.

Gm L 1/72 - Pa/le ' -I 31'_' 2. Februar 1972Gm L 1/72 - Pa / le '-I 3 1 ' _ 'February 2, 1972

Bevorzugt ist für beide Lösungsvege die Messerschneide wendelförmig ausgebildet und am Gerüstkörper angeordnet. Dadurch wird ein fortlaufender Schnitt erzielt.The knife edge is preferably designed helically for both approaches and is arranged on the frame body. Through this a continuous cut is achieved.

Es ist nach eines weiteren Merkmal der !Teuerung vorgesehen, den Gerüstkörper aus einer im Querschnitt vier— oder mehreckigen Fachwerkskonstruktion zu bilden. Diese bietet die Möglichkeit zur guten Zugänglichkeit des zentrales Abforderbandes.It is intended according to a further feature of! Inflation, to form the scaffolding body from a four-cornered or polygonal truss construction. This is what the Possibility of easy access to the central conveyor belt.

Außerdem bietet die Fachwerkskonstruktion die Möglichkeit, die Messerschneide im radialen Abstand zu den Fachwerksdiago— nalen anzuordnen.In addition, the truss construction offers the possibility of placing the knife edge at a radial distance from the truss diagonally. nals to be arranged.

Die Vorrichtung nach der Heuerung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt.The device after the hiring is shown schematically in the drawing shown.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 eine Gesamtansicht von der Vorrichtung in Richtung auf die Halde,Fig. 1 is an overall view of the device in the direction of the dump,

Fig. 2 einen Schnitt A-A gemäß Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt B-B gemäß Fig. 1,FIG. 2 shows a section A-A according to FIG. 1, FIG. 3 shows a section B-B according to FIG. 1,

Fig. 4 einen Schnitt senkrecht zur Achse der Vorrichtung mit Messerschneide und elastischem Steg,4 shows a section perpendicular to the axis of the device with knife edge and elastic Web,

Fig. 5 eine Teilansicht in Sichtung des Pfeiles C,Fig. 5 is a partial view looking at the arrow C,

Fig. 6 einen Schnitt durch eine Aufnahmeeinrichttrag mit Gummisteg und6 shows a section through a receiving device support with rubber bridge and

Fig. 7, 8 und 9 die Anordnung und Einzelheiten des Rechens.7, 8 and 9 show the arrangement and details of the Rake.

·> ι ι ,·!% !Πι.·> Ι ι , ·!% ! Πι.

Ga L 1/72 - Pa/le _ *L ■'■·· 2. Februar 1972Ga L 1/72 - Pa / le _ * L ■ '■ ·· February 2, 1972

Xd Fig. 1 ist der Gesamtaufbau der Vorrichtung nach der Neuerung veranschaulicht. Der Gerüstkörper 1 testeht aas den wendelartig umlaufenden Gurtträgern 2, deren Kreuzungspunkt durch «ehreckig ausgebildete Pfosten in der Querebene verbunden ist. An den beiden Soden des Gerüstkörpers 1 sind gleichfalls Ringe 4-, 5 angebracht, die in ihrer Ausbildung, z. B. als Hohlkörper, in der Lage sind, die Auflegerkräfte und -momente aufzunehmen und weiterzuleiten. Hierzu besitzen sie zylindrische Ansätze 6, 7» die in entsprechend ausgestalteten Lagerkörpern aufgenommen sind. An der Austragseite des im Innern des Gerustkörpers 1 liegenden Querbandes 8 bildet der Lagerkörper 9 eine Art Portal, das innen Stützräder 10 für die Bandschiene des Lageransatzes 6 trägt. An der Unterseite des Portalrahmens sind die Fahrwerke 11 angebracht. Auf dem Portal 9 ist außerdem der Antrieb 12 für den Gerüstkörper 1 angeordnet. Die Stützen 13 verbinden den Portalrahmen 9 "it dem Bandgerüst 8 des Querbandes.Xd Fig. 1 is the overall structure of the device according to the Innovation illustrated. The framework body 1 is tested the helically circumferential belt girders 2, the intersection point of which is formed by "square posts in the transverse plane connected is. On the two sods of the frame body 1 are also rings 4, 5 attached, which in their training, z. B. as a hollow body, are able to absorb the support forces and moments and pass them on. To have this they are cylindrical lugs 6, 7 »which are accommodated in appropriately designed bearing bodies. On the discharge side of the transverse band 8 lying in the interior of the frame body 1, the bearing body 9 forms a type of portal which carries support wheels 10 for the band rail of the bearing attachment 6 inside. At The chassis 11 are attached to the underside of the portal frame. On the portal 9 is also the drive 12 for Frame body 1 arranged. The supports 13 connect the portal frame 9 ″ to the belt frame 8 of the transverse belt.

Me Fahrwerke 14 der anderen Gerüstseite sind über den Stützträger 15 und den Lager zylinder 16 mit dem Bandgerüst 8 verbunden.Me running gears 14 on the other side of the frame are connected to the belt frame 8 via the support girder 15 and the bearing cylinder 16.

Zwischen den Pfostenringen (mehreckigen, ringförmigen Pfosten) 3 des Gerustkörpers 1 sind gleichmäßig über den Umfang des Gerüstkörpers verteilt wendelförmig gewundene Messerschneiden 17 angeordnet. Zwischen diesen und den entsprechenden Fachwerksgcrten sind Kettenmatten 18 solcher Länge eingehängt, daß sie rinnenförmig durchhängen können und zur Aufnahme des von der Messerschneide 17 gelösten Materials geeignet sind. Nach Erreichen des Scheitelpunktes stülpt sich die Rinne um und entleert ihren Inhalt in die Schurre 19 des Quer baudes 8, wie in Fig. 3 angedeutet.Between the post rings (polygonal, ring-shaped posts) 3 of the framework body 1 are uniform over the circumference of the Scaffold body distributed helically wound knife edges 17 are arranged. Chain mats 18 of such length are suspended between these and the corresponding framework girders that they can sag in the shape of a channel and to accommodate the from the knife edge 17 material loosened are suitable. After reaching the apex, the gutter turns inside out and empties its contents into the chute 19 of the cross baudes 8, as in Fig. 3 indicated.

Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch eine Vorrichtung mit Aufnahmeeinrichtung aus Messerschneide und elastischem Steg (Einzelheit nach Fig. 6). Bei dieser Rinconkonstruktion ist an denFIG. 4 shows a cross section through a device with a receiving device composed of a knife edge and an elastic web (detail according to FIG. 6). In this Rincon construction, the

700003220.4.72700003220.4.72

Gm L 1/72 - Pa/le - 5 - 2. Februar 1972Gm L 1/72 - Pa / le - 5 - February 2, 1972

Gurtträgern 2 ein Trägerblech 19 befestigt, das zur Aufnahme des Gummischarniers (Stegs) 20 dient. Das andere Ende des Stegs 20 ist mit der T-förmigen Messerschneide 21 fest verbunden. Beim Eingriff in die Haldenböschung biegt sich der Steg 20 unter dem Einfluß des Schneidwiderstandes in die gestrichelt gezeichnete Stellung 22 (gemäß Fig. 6). Dadurch entsteht an der Messerschneide 21 ein Anstellwinkel 23, der gleichzeitig die nichtschneidende Messerkante aus den Schnittbereich bringt und einen Verschleiß dieser Schneide verhindert.Belt supports 2 are fastened to a support plate 19 which is used to hold the rubber hinge (web) 20. The other end of the The web 20 is firmly connected to the T-shaped knife edge 21. When intervening in the dump slope bends the web 20 under the influence of the cutting resistance in the position 22 shown in dashed lines (according to FIG. 6). This creates a setting angle 23 on the knife edge 21, which at the same time forms the non-cutting knife edge brings the cutting area and prevents wear on this cutting edge.

Der Steg 20 kann aus jedem geeigneten elastischen Material, wie Gummi, Stahlblech, Vulkollan oder eisern anderen Elastomer bestehen. Es ist auch eine Ausbildung mit aus meanderförmig gebogenen oder durch Brennschnitt geformten Federelementen zu benutzen.The web 20 can be made of any suitable elastic material, such as rubber, sheet steel, Vulkollan or other iron elastomers. It is also trained with out meander shape curved or flame-cut spring elements to use.

Die vorstehend beschriebene Bauart der Aufnahraeeißrichtung mit elastischem Steg 20 hat gegenüber der mit Kettenmatten den Vorteil, daß der Verschleiß praktisch auf die Kesserschneiden beschränkt ist, da die anderen Teile lediglich durch das mit geringer Geschwindigkeit über sie hinweggleitende Material beansprucht werden und überdies durch Anhaften des Fördergutes noch teilweise geschützt werden. Außerdem begünstigt auch die gewählte Querschni-ctsform die Ausschüttung, die früher beginnt als es bei der Aufnahaeeinrichtung mit Kettennsatten der Fall ist.The type of Aufnahraeeißrichtung described above with elastic web 20 has the advantage over chain mats that the wear practically affects the knife edge is limited, since the other parts are only caused by the sliding over them at low speed Material are stressed and, moreover, are still partially protected by the adherence of the conveyed material. Also favors also the chosen cross-sectional shape the distribution that used to be begins when it comes to the Aufnahaeeinrichtung with chain lugs the case is.

Es ist mit den gewählten Aufnahmeeinrichtungen möglich, das Gut in zwei entgegengesetzten Abtragsrichtungen aufzunehmen. Es kann also hinter der abzubauenden Halde, d. ho hinter der arbeitenden Vorrichtung direkt eine neue Halde aufgeschüttet werden.With the selected pick-up devices, it is possible to pick up the material in two opposite directions of removal. So it can be behind the dump to be mined, i. ho behind the working device directly a new heap can be heaped up.

Des weiteren ipt die Vorrichtung mit einem Rechen, der bei backendem Material benötigt wird, versehen. Dieser bestehtFurthermore, the device is provided with a rake, which is required for baking material. This exists

Gm L 1/72 - Pa/le - 6 - 2. Februar 1972 IU Gm L 1/72 - Pa / le - 6 - February 2, 1972 IU

aus einem der Haldenform angepaßtes Host 24, dessen Stäbe mit Zähnen 26 bestückt sind und das Material durch geringe Bewegung parallel zur Oberfläche der Haldenböschung lockern und herunterrieseln lassen. Da die Mittenaufhängung der Rostkonstruktion mangels eines Festpunktes nicht möglich ist, erfolgt die Abstützung ausschließlich auf den Brückenenden. Dazu wird ein biegungs- und torsionssteifes Tragelement 27 verwendet, das etwa in Höhe des Schwerpunktes den Rechenrahtnen 24 unterstützt. Die Enden dieses Tragelementes 27 sind über die Rechenfläche bis zu de? beiderseitigen Stützebenen in Flucht der Fahrwerke 11, 14 verlängert und mit den schrägen Holmen des Rechenrahmens 24 durch Kastenträger 28 verbunden. In diesen Kastenträgern 28 befinden sich hydraulische Koiben-Zylindereinheiten 29, deren Kolbenstangen den Anlenkpunktfrom one of the heap shape adapted host 24, its rods are equipped with teeth 26 and the material by low Loosen movement parallel to the surface of the dump slope and let it trickle down. Since the central suspension of the grate construction is not possible due to the lack of a fixed point, the support takes place exclusively on the bridge ends. For this purpose, a flexurally and torsionally rigid support element 27 used, which is about the height of the center of gravity of the computing wires 24 supported. The ends of this support element 27 are up to de? support levels on both sides in alignment with the bogies 11, 14 and extended with the inclined spars of the computing frame 24 by box girders 28 tied together. In these box girders 28 there are hydraulic Koiben cylinder units 29, the piston rods of which form the articulation point

30 des Reckens an den Fahrwerksralimen 9» 15 aufnehmen. Zur Höheneinstellung des Rechens sind diese Anlenkpunkte JO in Führungen30 of the stretching on the chassis rails 9 »15. For height adjustment of the rake, these articulation points are JO in guides

31 hubbewe^lich und werden durch druckmittelbetriebene Kolben-Zylinder einheit en 32 verstellt. Die Neigung des Rechenrahmens 24 ist ebenfalls mittels Kolben-Zylindereinheiten 33 einstellbar« Durch taktweise Beaufschlagung der Zylinder 29, 33 mit Druckmittel wird der Rechenrahmen 24 parallel zur Böschung bewegt und läßt das Gut herunterrieseln.31 movable and are driven by pressure medium-operated piston-cylinders unit en 32 adjusted. The slope of the computing frame 24 can also be adjusted by means of piston-cylinder units 33 Pressure medium, the rake frame 24 is moved parallel to the embankment and lets the material trickle down.

Claims (4)

Gm L 1/72 - Pa/le - 7 - "" 2. Februar 1972 ο S chut ζ as sprücheGm L 1/72 - Pa / le - 7 - "" February 2, 1972 ο S chut ζ as proverbs 1. Vorrichtung zum Abtragen einer Misuhbetthalde mit einer gegenüber der abzutragenden Haldenböschung verfahrbaren Brücke, der eine sich über die gesamte Haldenböschung erstreckende rotierende Aufnahmeeinrichtung zugeordnet ist und mit einem zentralen Abförderband, dadurch gekennzeichnet,1. Device for removing a Misuhbethalde with a bridge that can be moved across from the dump embankment to be removed, the one extending over the entire dump embankment extending rotating receiving device is assigned and with a central discharge conveyor, characterized, daß die Aufnahmeeinrichtung aus einem um die Brücke (8) rotierenden Gerüstkörper (1) besteht, auf dessen Umfang und über dessen Länge verteilt Messerschneiden (17) im Abstand zum Umfang des Gerüstkörpers (1) angeordnet sind und'JlB zwischen Messerschneide (17) mid Gerüsikörperumfang eine aus Ketten oder dergleichen Gliedern gebildete Matte (18) zur Aufnahme des Gutes angeordnet ist.that the receiving device consists of one around the bridge (8) rotating frame body (1), on its circumference and distributed over its length knife edges (17) are arranged at a distance from the circumference of the framework body (1) and'JlB between the knife edge (17) and the framework body circumference a mat (18) formed from chains or similar links is arranged for receiving the goods is. 2. Vorrichtung zum Abtragen einer Mischbetthalde mit einer gegenüber der abzutragenden Haldenböschung verfahrbaren Brücke, der eine ijich über die gesamte Haldenbösckung erstreckende rotierende Aufnahmet,inrichtung zugeordnet ist und mit einem zentralen Abförderband, dadurch gekennzeichnet,2. Device for removing a mixed-bed dump with a movable opposite the dump slope to be removed Bridge, the one ijich over the entire Haldenbösckung extending rotating receptacle assigned to the device is and with a central conveyor belt, characterized in that daß die AufnahmeeiErichtung aus eisern ura die Brücke rotierend«. Serüstkörper (1) besteht, auf dessen Umfsng und über de^sesj Länge verteilt Messerschneiden (21) :"*; Abstand zvm Umf?n<5r _ rüstkörpfcrs (1) angeordnetthat the recording device from iron ura rotating the bridge ". Scaffold body (1) consists of knife edges (21) distributed over its circumference and over the length: "*; Distance to the circumference <5r - rüstkörpfcrs (1) arranged und mit diesen über einen elastischen Steg (20) verbunden sißd.and connected to these via an elastic web (20). Gm L 1/72 - Pa/le - 8 -:" 2. Februar 1972 U- Gm L 1/72 - Pa / le - 8 - : "February 2, 1972 U- 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,3. Device according to claims 1 or 2, characterized in that daß die Messerschneiden (17»20) wendelförmig ausgebildet und angeordnet sind.that the knife edges (17 »20) are helical and are arranged. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,4. Device according to claims 1 or 2, characterized in that daß der Gerüstkörper (1) aus eiiser im Quer schritt vier- oder mehreckigen Fahrwerkskonstruktionen besteht.that the frame body (1) is made of ice in a transverse step four or polygonal chassis constructions. 5» Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,5 »Device according to claim 4, characterized, daß die Kesserschneiden (17»20) im radialen Abstand zu den Fachwerksdiagonalen (2) angeordnet sind.that the boiler cutting edges (17 »20) are at a radial distance to the truss diagonals (2) are arranged.
DE19707000092 1970-01-02 1970-01-02 DEVICE FOR REMOVING A MIXED BED DUMP. Expired DE7000092U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707000092 DE7000092U (en) 1970-01-02 1970-01-02 DEVICE FOR REMOVING A MIXED BED DUMP.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707000092 DE7000092U (en) 1970-01-02 1970-01-02 DEVICE FOR REMOVING A MIXED BED DUMP.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7000092U true DE7000092U (en) 1972-04-20

Family

ID=34128165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707000092 Expired DE7000092U (en) 1970-01-02 1970-01-02 DEVICE FOR REMOVING A MIXED BED DUMP.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7000092U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828233A1 (en) * 1978-06-28 1980-01-03 Pohlig Heckel Bleichert Bulk material discharge machine for stockpile - has buckets mounted between chains so that their bottoms form endless conveyor on straight runs
DE9410837U1 (en) * 1994-07-11 1994-11-03 Pwh Anlagen & Systeme Gmbh Cup reloader with cups

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828233A1 (en) * 1978-06-28 1980-01-03 Pohlig Heckel Bleichert Bulk material discharge machine for stockpile - has buckets mounted between chains so that their bottoms form endless conveyor on straight runs
DE9410837U1 (en) * 1994-07-11 1994-11-03 Pwh Anlagen & Systeme Gmbh Cup reloader with cups

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7000092U (en) DEVICE FOR REMOVING A MIXED BED DUMP.
DE764710C (en) Snow blower
DE2000103A1 (en) Device for removing a mixed bed dump
DE3721234A1 (en) EXCAVATOR
AT117118B (en) Machine for removing bedding from railway tracks.
DE2118576A1 (en) Mobile conveyor
DE2507087A1 (en) TRACK DRIVE MACHINE
DE501863C (en) Digging device for a machine that can be moved on the track to renew the track bedding
EP3063332B1 (en) Tamping machine comprising a rotatable mounted subframe
DE1287099B (en) Device for excavating ballast under the sleepers of a railway track
DE926428C (en) Machine for clearing out the track bed
DE1197832C2 (en) Extraction machine for mining operations, in particular for wide-opening floez sections or the like.
DE2516401A1 (en) Mixed stockpile loading and discharge machine - has discharge unit using same rails from which it can slew
DE711616C (en) Bulk goods loading device
DD146834A5 (en) RAILING MACHINE WITH RAEUM ROLLER ARRANGEMENT
DE615502C (en) Trough conveyor belt
DE3908005A1 (en) Method of founding a structure by lowering
CH421165A (en) Device for clearing ballast
DE3125131C2 (en) Tilting device for transport containers and trolleys
DD239817A5 (en) RUNNING MACHINE WITH ROPE STOPPING UNIT
DE2457105C2 (en) Short front cutting machine
AT261486B (en) Device for pumping up manure
AT346218B (en) CUTTING OR SEPARATING DEVICE
DE917847C (en) Snow blower
AT314591B (en) Mobile machine for cleaning floor surfaces