DE69934916T2 - Absorbierender artikel mit einer sperrschicht gegen die hautpflegemittelmigration - Google Patents

Absorbierender artikel mit einer sperrschicht gegen die hautpflegemittelmigration Download PDF

Info

Publication number
DE69934916T2
DE69934916T2 DE69934916T DE69934916T DE69934916T2 DE 69934916 T2 DE69934916 T2 DE 69934916T2 DE 69934916 T DE69934916 T DE 69934916T DE 69934916 T DE69934916 T DE 69934916T DE 69934916 T2 DE69934916 T2 DE 69934916T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin care
absorbent article
care composition
barrier layer
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69934916T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69934916D1 (de
Inventor
Brian Francis Gray
Kiyoe Hamachi
Ryo Higashinada-ku MINOGUCHI
Kaoru Niihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22273725&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69934916(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69934916D1 publication Critical patent/DE69934916D1/de
Publication of DE69934916T2 publication Critical patent/DE69934916T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/511Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/551Packaging before or after use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/84Accessories, not otherwise provided for, for absorbent pads
    • A61F13/8405Additives, e.g. for odour, disinfectant or pH control

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Anmeldung betrifft –Absorptionsartikel einschließlich von Damenhygiene-Wäschestücken, wie Damenbinden und Slipeinlagen, Windeln, Übungshöschen, Inkontinenzvorrichtungen für Erwachsene, Windelhalter und dergleichen, ist aber nicht auf diese beschränkt. Genauer betrifft die vorliegende Erfindung Absorptionsartikel mit einer Hautpflege-Zusammensetzung.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Alle Arten und Variationen von für die Absorption von Körperflüssigkeiten wie Menstruationsflüssigkeit, Urin und Faeces konzipierten Absorptionsartikeln sind selbstverständlich weithin bekannt. Was Rückhaltevorrichtungen für die weibliche Hygiene betrifft, so bietet die Technik zwei Arten; Damenbinden wurden entwickelt, um äußerlich um den Intimbereich getragen zu werden, während Tampons entwickelt wurden, die innerlich in der Scheide getragen werden, um Menstruationsfluss aufzuhalten. Solche Tampons sind im US-Patent Nr. 4,412,833 mit dem Titel „Tampon Applicator", erteilt an Weigner et al. am 1. November 1983, und im US-Patent Nr. 4,413,986 mit dem Titel „Tampon Assembly With Means For Sterile Insertion", erteilt an Jacobs am 8. November 1983, offenbart.
  • Hybride Vorrichtungen, die versuchen, die Strukturmerkmale der Damenbinden und der Tampons zu einer einzigen Vorrichtung zu vereinigen, wurden ebenfalls vorgeschlagen. Solche hybriden Vorrichtungen sind im US-Patent Nr. 2,092,346 mit dem Titel „Catamenial Pad", erteilt an Arone am 7. September 1937, und im US-Patent Nr. 3,905,372 mit dem Titel „Feminine Hygiene Protective Shield", erteilt an Denkinger am 16. September 1975, offenbart. Andere weniger tief eindringende hybride Vorrichtungen sind die so genannten labialen oder interlabialen Damenbinden, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie einen Abschnitt aufweisen, der sich zumindest teilweise innerhalb des Vestibulums der Trägerin befindet, sowie einen Abschnitt, der sich zumindest teilweise außerhalb des Vestibulums der Trägerin befindet. Solche Vorrichtungen sind im US-Patent Nr. 2,662,527 mit dem Titel „Sanitary Pad", erteilt an Jacks am 15. Dezember 1953, und im US-Patent Nr. 4,631,062 mit dem Titel „Labial Sanitary Pad", erteilt an Lassen et al. am 23. Dezember 1986, offenbart. Interlabialkissen weisen wegen ihrer geringen Größe und ihres verringerten Auslaufrisikos das Potential auf, eine noch größere Freiheit von Unannehmlichkeit zu bieten. Es wurden in der Vergangenheit zahlreiche Versuche unternommen, ein Interlabialkissen zu erzeugen, das die besten Merkmale von Tampons und Damenbinden kombiniert, während zumindest einige der Nachteile im Zusammenhang mit jeder dieser Arten von Vorrichtungen vermieden werden. Beispiele für solche Vorrichtungen sind im US-Patent 2,917,049, erteilt an Delaney am 15. Dezember 1959, im US-Patent 3,420,235, erteilt an Harmon am 7. Januar 1969, im US-Patent 4,595,392, erteilt an Johnson et al. am 17. Juni 1986, und im US-Patent 5,484,429, erteilt an Vukos et al. am 16. Januar 1996, beschrieben. Eine im Handel erhältliche Interlabialvorrichtung ist das FRESH'N FIT® PADETTE-Interlabialprodukt, das von der Athena Medical Corp., Portland, OR vermarktet wird und in den US-Patenten 3,983,873 und 4,175,561, erteilt an Hirschman am 5. Oktober 1976 bzw. am 27. November 1979, beschrieben ist.
  • Obwohl diese Produkte, wie Damenbinden, Tampons und Interlabialkissen generell wirksam sind, um Menstruationsfluss zu absorbieren, besteht immer noch eine Unannehmlichkeit, für die eine Lösung gefunden werden muss. Beispielsweise fühlt sich die Trägerin unwohl wegen (1) unangenehmer Reibung im Zusammenhang mit dem Scheuern des Produkts an der Haut der Trägerin, während das Produkt getragen/angelegt wird; (2) Haftung der Menstruationsausscheidungen, die auf die obere Lage abgegeben wurden, an der Haut der Trägerin; und (3) Haftung der Oberfläche des Produkts, wie der oberen Lage, an der Haut der Trägerin. Die Reibung beim Anlegen des Produkts verhindert, dass das Produkt ordnungsgemäß eingeführt/angelegt wird, was unangenehm ist. Außerdem bewirkt das Scheuern des Produkts an der Haut der Trägerin ein Jucken und/oder eine Hautreizung. Durch die Anhaftung der Menstruationsausscheidungen fühlt sich die Trägerin ungepflegt/schmutzig. Außerdem greifen Enzyme und/oder Mikroben, die in den haftenden Menstruationsausscheidungen enthalten sind, die Haut der Trägerin an, wodurch es zu Jucken und/oder Hautreizungen kommt. Die Anhaftung der oberen Lage fühlt sich für die Trägerin klebrig an. Sie verhindert außerdem, dass Luft an die Haut der Trägerin kommt, wodurch die Haut zu feucht wird.
  • Somit wäre es wünschenswert, Zusammensetzungen auf Absorptionsartikel aufzutragen, die bewirken, dass sich die Trägerin im Zusammenhang mit dem Tragen von Absorptionsartikeln weniger unwohl fühlt. Eine Zusammensetzung, die dafür bekannt ist, dass sie die Unannehmlichkeit für die Trägerin verringert, ist eine Zusammensetzung auf Ölbasis. Eine Zusammensetzung auf Ölbasis hat bekanntlich die Wirkung, die Haut weich und glatt zu machen, zu beschichten, zu befeuchten, gleitfähig zu machen oder zu reinigen. Bekanntlich hat die ölige Zusammensetzung auch die Wirkung, eine Benetzung der Haut der Trägerin und/oder der oberen Lage des Artikels durch Schweiß, Fäkalien und/oder Menstruationsfluss zu verringern. Solch eine ölige Zusammensetzung neigt jedoch dazu, nicht ortsfest auf der Oberfläche des Absorptionsartikels zu bleiben. Stattdessen neigt sie dazu, durch direkten Kontakt oder über die Verpackung oder ein Hüllmaterial des Absorptionsartikels zu anderen Abschnitten des Absorptionsarktikels zu wandern. Falls die ölige Zusammensetzung an einen unerwarteten Abschnitt des Absorptionsarktikels wandert, neigt die ölige Zusammensetzung jedoch dazu, die Qualität dieses Abschnitts des Absorptionsarktikels zu verschlechtern. Falls die ölige Zusammensetzung beispielsweise zu einem Abschnitt der oberen Lage wandert, wo die ölige Zusammensetzung nicht aufgebracht werden sollte, kann das Flüssigkeitsabsorptionsvermögen des Absorptionsartikels durch die obere Lage insgesamt verringert sein. Falls die ölige Zusammensetzung zu einem Klebstoff bzw. Haftmittel wandert, der bzw. das verwendet wird, um den Absorptionsartikel zusammenzusetzen, und/oder zu einem Klebstoff bzw. Haftmittel, der bzw. das verwendet wird, um einen Abschnitt des Absorptionsartikels an anderen Artikeln, wie der Unterwäsche der Trägerin zu befestigen, kann der Klebstoff bzw. das Haftmittel außerdem durch Kontakt mit der öligen Zusammensetzung leiden. Infolgedessen kann der Absorptionsartikel zerfallen oder der Klebstoff des Absorptionsartikels kann nicht wie erwartet wirken.
  • Somit besteht die Notwendigkeit für einen Absorptionsartikel, der die Migration einer Zusammensetzung, die die Wirkung hat, die Unannehmlichkeit für die Trägerin im Zusammenhang mit dem Tragen von Absorptionsartikeln zu verringern, verringert.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Absorptionsartikel mit einer Sperrschicht. Der Absorptionsartikel weist eine körperseitige Oberfläche und eine wäscheseitige Oberfläche auf. Der Absorptionsartikelumfasst einen Absorptionskern. Auf mindestens einem Abschnitt der Körperkontaktfläche des Absorptionsartikels ist eine Hautpflege-Zusammensetzung vorgesehen. Der Absorptionsartikel weist eine Sperrschicht auf. Wobei die Sperrschicht so angeordnet ist, dass sie einen Abschnitt des Absorptionsartikels, der nicht der Hautpflege-Zusammensetzung ausgesetzt werden soll, direkt oder indirekt bedeckt. Die Sperrschicht ist so behandelt, dass die Migration der Hautpflege-Zusammensetzung durch sie hindurch verringert ist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Während die Patentschrift mit Ansprüchen schließt, welche den behandelten Gegenstand, der als die vorliegende Erfindung bildend angesehen wird, besonders herausstellen und deutlich beanspruchen, wird angenommen, dass die Erfindung durch die folgende Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen besser verstanden wird, von denen:
  • 1 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform eines Absorptionsartikels in Form einer Damenbinde ist;
  • 2 eine seitliche Querschnittansicht entlang der Linie 2-2 der in 1 gezeigten Damenbinde ist;
  • 3 eine seitliche Querschnittansicht entlang der Linie 3-3 von 1 durch den mittleren Teil eines der Flügel ist;
  • 4 eine Draufsicht auf die in 1 dargestellte Damenbinde ist, die Bereiche zeigt, auf denen Hautpflege-Zusammensetzung aufgetragen ist;
  • 5 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform einer Hülle ist, die eine Sperrschicht umfasst, in geöffneter Position mit der in 1 dargestellten Damenbinde;
  • 6 eine Draufsicht auf die in 5 dargestellte Hülle und Damenbinde ist, wobei die Flügel über die obere Lage der Damenbinde gelegt sind;
  • 7 eine perspektivische Darstellung der in 5 dargestellten Hülle ist;
  • 8 eine fragmentarische perspektivische Darstellung der in 7 dargestellten Hülle ist, wobei das freie Ende der Flügelbefestigungsabdeckung von der Hüllfolie weg gefaltet ist;
  • 9 eine Querschnittsdarstellung (entlang der Mittellinie) der Hülle ist, wobei die Damenbinde darin eine gefaltete Anordnung aufweist;
  • 10 eine perspektivische Darstellung der Hülle ist, mit der die Damenbinde verpackt ist;
  • 11 eine perspektivische Darstellung einer alternativen Ausführungsform einer Hülle ist, die eine Sperrschicht in geöffneter Position mit einer alternativen Ausführungsform einer Damenbinde umfasst; und
  • 12 eine Kurve ist, die Scherspannung gegen Viskosität für ein Beispiel einer Hautpflege-Zusammensetzung zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Alle angeführten Literaturstellen sind in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme hierin eingeschlossen. Das Anführen von Literaturstellen ist keinerlei Zugeständnis hinsichtlich irgendeiner Festlegung ihrer Verfügbarkeit als Stand der Technik für die beanspruchte Erfindung.
  • „Umfassen" bedeutet, dass weitere Schritte und weitere Elemente, die das Endergebnis nicht beeinträchtigen, hinzugefügt werden können. Dieser Begriff umfasst die Begriffe „bestehen aus" und „im Wesentlichen bestehen aus".
  • Alle hier verwendeten Prozentangaben, Verhältnisse und Anteile beziehen sich auf das Gewicht, sofern dies nicht anders spezifiziert wird.
  • A. Absorbierender Artikel
  • Hierin bezeichnet „Absorptionsartikel" Vorrichtungen, die Körperausscheidungen absorbieren und zurückhalten, und genauer bezeichnet er Gegenstände, die an die Haut eines Trägers gelegt werden, um die verschiedenen Körperausscheidungen zu absorbieren und zurückzuhalten. Hierin wird „Einweg-" verwendet, um Absorptionsartikel zu beschreiben, die nicht dazu bestimmt sind, nach einer einmaligen Verwendung gewaschen oder anderweitig wiederhergestellt oder als Absorptionsartikel wieder verwendet zu werden. Beispiele für Einweg-Absorptionsartikel schließen Hygieneartikel für Frauen, wie Damenbinden und Slipeinlagen, Windeln, Inkontinenzschlüpfer, Windelhalter, Übungshöschen und dergleichen ein.
  • Einweg-Absorptionsartikel umfassen typischerweise eine flüssigkeitsdurchlässige Oberlage, eine mit der Oberlage verbundene flüssigkeitsundurchlässige untere Lage und einen zwischen der oberen und der unteren Lage angeordneten Absorptions kern. Einweg-Absorptionsartikel und Bestandteile davon, einschließlich Oberlage, Unterlage, Absorptionskern und jeglicher Einzelschichten dieser Komponenten, haben eine körperseitige und eine bekleidungsseitige Oberfläche. Hierin bezeichnet „körperseitige Oberfläche" die Oberfläche des Artikels oder der Komponente, die auf den Körper der Trägerin gerichtet oder nahe am Körper der Trägerin getragen werden soll, während die „bekleidungsseitige Oberfläche" sich auf der anderen Seite befindet und auf die Körper- oder Unterwäsche der Trägerin gerichtet oder an der Unterwäsche der Trägerin getragen werden soll, wenn der Einweg-Absorptionsartikel getragen wird.
  • Wie hierin verwendet, bezeichnet der Ausdruck „Körperkontaktfläche" eines Absorptionsartikels eine oder mehrere Oberflächen beliebiger Komponenten des Artikels, die irgendwann während des Tragens mit der Trägerin in Kontakt kommen. Körperkontaktflächen schließen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Abschnitte der oberen Lage, Flügel, Beinbündchen, die Taillenregion, Seitenfelder, Befestigungslaschen usw. ein, die mit einer Trägerin während des Tragens in Berührung kommen.
  • Die folgende Beschreibung erörtert allgemein den Absorptionskern, die obere Lage und die Materialien für die untere Lage, die in Einweg-Absorptionsartikeln von Nutzen sind, obwohl Einweg-Absorptionsartikel nicht unbedingt alle davon aufweisen müssen. Es sei darauf hingewiesen, dass diese allgemeine Beschreibung für die Bestandteile der speziellen Absorptionsartikel gilt, die in 1-3 dargestellt und im Folgenden weiter beschrieben sind, ebenso wie für die anderen Einweg-Absorptionsartikel, die hierin allgemein beschrieben sind.
  • Im Allgemeinen ist der Absorptionskern in der Lage, Flüssigkeiten (z. B. Menstruationsflüssigkeit, Urin und/oder andere Körperausscheidungen) zu absorbieren oder zurückzuhalten. Der Absorptionskern ist vorzugsweise komprimierbar, anpassbar und nicht reizend für die Haut des Trägers. Der Absorptionskern kann in einer großen Vielfalt an Größen und Formen (z. B. rechteckig, oval, sanduhrför mig, „T"-förmig, hundeknochenförmig, asymmetrisch usw.) hergestellt werden. Der Absorptionskern kann beliebige aus einer großen Vielzahl von Flüssigkeit absorbierenden Materialien einschließen, die üblicherweise in Absorptionsartikeln verwendet werden, wie zerkleinerten Holzstoff, der allgemein als Airfelt bzw. Luftfilz bezeichnet wird. Beispiele für andere geeignete Absorptionsmaterialien zur Verwendung in dem Absorptionskern schließen Kreppcellalosewattierung, schmelzgeblasene Polymere einschließlich Coform, chemisch versteifte, modifizierte oder vernetzte Cellulosefasern, synthetische Fasern, wie gekräuselte Polyesterfasern, Torfmoos, Gewebe, einschließlich Gewebehüllen und Gewebelaminaten, Absorptionsschäume, Absorptionsschwämme, superabsorbierende Polymere, absorbierende Geliermaterialien oder gleichwertige Materialien oder Kombinationen von Materialien oder Mischungen von diesen.
  • Anordnung und Aufbau des Absorptionskerns können ebenfalls variiert werden (z. B. kann der Absorptionskern Bereiche mit verschiedenen Dicken aufweisen und/oder ein Profil mit einer stärkeren Mitte aufweisen; hydrophile Gradienten, Gradienten des Absorptionsverbundstoffs, Superabsorbensgradienten oder Bereiche mit geringerer durchschnittlicher Dichte und geringerem durchschnittlichem Flächengewicht, z. B. Aufnahmezonen, [aufweisen] oder eine oder mehrere Schichten oder Strukturen umfassen). Das Gesamtabsorptionsvermögen des Absorptionskerns sollte jedoch mit der geplanten Beladung und der beabsichtigten Verwendung des Absorptionsartikels kompatibel sein. Außerdem können die Größe und das Absorptionsvermögen des Absorptionskerns variiert werden, um verschiedene Anwendungen wie Windeln, Inkontinenzunterlagen, Slipeinlagen, gewöhnliche Damenbinden und Übernacht-Damenbinden abzudecken und Träger in einem Bereich von Säuglingen bis Erwachsenen abzudecken.
  • Der Absorptionskern kann andere Absorptionsbestandteile einschließen, die häufig in Absorptionsartikeln verwendet werden, beispielsweise eine Stäubeschicht, eine Saug- oder Aufnahmeschicht oder eine zweite Oberlage zur Erhöhung des Tragekomforts.
  • Die Oberlage ist vorzugsweise nachgiebig, fühlt sich weich an und wirkt nicht reizend auf die Haut des Trägers. Außerdem ist die obere Lage flüssigkeitsdurchlässig, so dass Flüssigkeiten (z. B. Menstruation und/oder Urin) leicht ihre Stärke durchdringen können. Eine geeignete Oberlage kann aus einer Vielfalt verschiedener Materialien hergestellt sein, wie Gewebe und Vliesstoff (z. B. ein Vliesstoff aus Fasern); polymeren Materialien wie mit Öffnungen versehenen thermoplastischen Folien, mit Öffnungen versehenen Kunststofffolien und hydrogeformten thermoplastischen Folien; porösen Schaumstoffen; vernetzten Schaumstoffen; vernetzten thermoplastischen Folien; und thermoplastischen Geweben. Geeignete Gewebe- und Vliesmaterialien können aus Naturfasern (z. B. Holz- oder Baumwollfasern), Kunstfasern (z. B. polymeren Fasern wie Polyester-, Polypropylen- oder Polyethylenfasern) oder aus einer Kombination von Naturfasern und Kunstfasern bestehen. Wenn die obere Lage eine Vlieslage umfasst, kann die Lage durch eine große Vielzahl an bekannten Verfahren hergestellt werden. Vliesstoff kann zum Beispiel nach dem Spunbonded-, Carded-. Wetlaid-, Meltblown-, Wasserstrahlverfestigungsverfahren und Kombinationen davon und dergleichen hergestellt sein.
  • Die untere Lage ist undurchlässig für Flüssigkeiten (z. B. Menstruationsflüssigkeit und/oder Urin) und vorzugsweise hergestellt aus einer dünnen Kunststofffolie, obwohl auch andere flexible, flüssigkeitsundurchlässige Materialien verwendet werden können. Hier bezieht sich „flexibel" auf Materialien, die nachgiebig sind und die sich leicht der allgemeinen Form und den Konturen des menschlichen Körpers anpassen. Die untere Lage verhindert, dass die Ausscheidungen, die in dem Absorptionskern absorbiert werden und enthalten sind, Artikel benetzen, die den Absorptionsartikel berühren, wie Bettlaken, Hosen, Schlafanzüge und Unterwäsche. Die untere Lage kann somit ein Gewebe- oder Vliesmaterial, Polymerfolien, wie thermoplastische Folien aus Polyethylen oder Polypropylen, oder Verbundstoffe, wie ein folienbeschichtetes Vliesmaterial, umfassen. Eine geeignete untere Lage ist eine Polyethylenfolie mit einer Dicke von etwa 0,012 mm (0,5 mil) bis etwa 0,051 mm (2,0 mil). Exemplarische Polyethylenfolien werden von der Clopay Corporation in Cincinnati, Ohio, unter der Bezeichnung P18-1401 und von Tredegar Film Products in Terre Haute, Indiana, unter der Bezeichnung XP-39385 hergestellt. Die untere Lage kann geprägt und/oder mattiert sein, um ein mehr stoffähnliches Erscheinungsbild zu schaffen. Außerdem kann die untere Lage ein Abströmen von Dämpfen vom Absorptionskern gestatten (d. h. die untere Lage ist atmungsaktiv) und dennoch einen Durchgang von Ausscheidungen durch die untere Lage verhindern. Die Größe der unteren Lage wird durch die Größe des Absorptionskerns und die genaue gewählte Ausführung des Absorptionsartikels diktiert.
  • Die untere Lage und die Oberlage sind angrenzend and die bekleidungsseitige Oberfläche bzw. körperseitige Oberfläche des Absorptionskerns angeordnet. Der Absorptionskern ist vorzugsweise an die obere Lage, die untere Lage oder beide auf eine bekannte Weise mittels Befestigungsmitteln, wie den in der Technik bekannten, angefügt. Allerdings sind Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung vorgesehen, bei denen Teile des gesamten Absorptionskerns entweder an der Oberlage oder der unteren Lage oder beiden unbefestigt sind.
  • Beispielsweise können die obere Lage und/oder die untere Lage auf jede geeignete Weise, die in der Technik bekannt ist, an den Absorptionskern oder aneinander gefügt sein. Der Begriff „verbunden" bzw. „angefügt", wie in dieser Spezifikation verwendet, umfasst Anordnungen, bei denen ein Element direkt an einem anderen Element festgemacht wird, indem das Element direkt am anderen Element befestigt wird, Anordnungen, bei denen das Element indirekt an dem anderen Element festgemacht wird, indem das erste Element an einem Zwischenteil bzw. an Zwischenteilen befestigt wird, das bzw. die wiederum am anderen Element befestigt ist bzw. sind, und Anordnungen, bei denen ein Element in ein anderes Element integriert ist, d. h. ein Element ist im Prinzip Teil des anderen Elements. Die untere Lage und/oder die obere Lage können durch eine gleichmäßige, kontinuierliche Haftmittel- bzw. Klebstofflage, eine gemusterte Klebstofflage oder eine Anordnung von separaten Linien, Spiralen oder Punkten aus Klebstoff an den Absorptionskern oder aneinander gefügt sein. Klebstoffe, die als zufrieden stellend befunden worden sind, werden von H. B. Fuller Company aus St. Paul, Minnesota unter der Benennung HL-1258 oder H-2031 hergestellt. Das Befestigungsmittel umfasst vorzugsweise ein offen gemustertes Netzwerk aus Filamenten von Klebstoff, wie im US-Patent 4,573,986, erteilt an Minetola et al. am 4. März 1986, das hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist, offenbart. Ein Befestigungsbeispiel eines offengemusterten Filamentnetzes umfasst mehrere Linien aus Klebstoff-Filamenten, die zu einem Spiralmuster verwirbelt sind, wie von der Vorrichtung und dem Verfahren dargestellt, die im US-Patent 3,911,173, erteilt an Sprague, Jr. am 7. Oktober 1975; im US-Patent 4,785,996, erteilt am 22. November 1978 an Ziecker et al. und im US-Patent 4,842,666, erteilt am 27. Juni 1989 an Werenicz, gezeigt sind. Alternativ können die Befestigungsmittel Heißverklebungen, Druckbindungen, Ultraschallbindungen, dynamisch-mechanische Bindungen oder beliebige andere geeignete Befestigungsmittel oder Kombinationen dieser Befestigungsmittel, die dem Stand der Technik entsprechen, umfassen.
  • Hautpflege-Zusammensetzungen werden zumindest auf einen Abschnitt der Körperkontaktfläche des Absorptionsartikels aufgebracht. Die Hautpflege-Zusammensetzung wird auf einen Abschnitt der Körperkontaktfläche oder auf die gesamte Körperkontaktfläche aufgebracht. Vorzugsweise wird die Hautpflege-Zusammensetzung auf die ganze Körperkontaktfläche aufgebracht. Ferner kann die Hautpflege-Zusammensetzung auf die wäscheseitige Oberfläche des Absorptionsartikels aufgebracht werden, falls gewünscht. Die Hautpflege-Zusammensetzung kann in jeder geeigneten Anordnung, wie als Vielzahl von Streifen, als Vielzahl von Wellenlinien als Vielzahl von Punkten usw. aufgebracht werden. Die Hautpflege-Zusammensetzung hat eine Ölbasis. Hierin bedeutet der Ausdruck „auf Ölbasis" bzw. „ölig" im Wesentlichen frei von Wasser. Nachstehend sind Einzelheiten der Hautpflege-Zusammensetzung beschrieben.
  • Eine Sperrschicht ist für den Absorptionsartikel vorgesehen. Eine Sperrschicht wird so behandelt, dass die Migration der Hautpflege-Zusammensetzung durch die Sperrschicht hindurch verringert ist. Vorzugsweise verhindert die Sperrschicht im Wesentlichen die Migration der Hautpflege-Zusammensetzung durch die Sperrschicht hindurch. Stärker bevorzugt verhindert die Sperrschicht vollständig die Migration der Hautpflege-Zusammensetzung durch die Sperrschicht. Hierin bedeuten die Ausdrücke „wandern", „Migration" oder „wandernd", dass die Hautpflege-Zusammensetzung von einem Ort zum anderen wandert, beispielsweise durch direkten Kontakt oder durch Permeration durch ein dazwischen befindliches Material. Hierin bedeutet der Ausdruck „im Wesentlichen verhindern", dass eine Sperrschicht die Migration einer erheblichen Menge an einer Hautpflege-Zusammensetzung durch die Sperrschicht hindurch verhindert. Das Maß der Verhinderung (d. h. die anhaltende Wirkung) der Sperrschicht gegenüber der Hautpflege-Zusammensetzung kann durch einen beschleunigten Migrationstest gemessen werden. Der beschleunigte Migrationstest schließt die folgenden Schritte ein: (1) man legt ein 120 × 120 mm großes Stück Testmaterial (d. h. eine Sperrschicht) auf eine 120 × 120 mm großes Stück Puderpapier, das von Daishowa Paper Manufacturing Co. Ltd., 4-1-1, Imai, Fuji, Shizuoka, 417, Japan, bezogen wird, (2) man legt diese beiden Blätter auf eine durchsichtige Kunststoff-Petrischale, hergestellt von Becton Dickson and Company mit der Bezeichnung Falcon Disposable Petri Dish 1005, die einen Durchmesser von 100 mm aufweist, so dass das Testmaterial nach oben schaut, (3) man legt die Hautpflege-Zusammensetzung, die zu 12 mm im Durchmesser und 4 mm in der Dicke messenden Stücken geformt ist, in die Mitte des Testmaterials, (4) man legt den Deckel der Kunststoff-Petrischale auf, während man die vier Enden der Blätter so zieht, dass kein Raum zwischen dem Testmaterial und dem Pulverpapier zu sehen ist, wodurch der Migrationstestprüfling fertig ist, (5) man hält den Migrationstest prüfling bei 40±1°C in einem Inkubator und (6) man beobachtet einen sichtbaren Ölfleck auf dem Puderpapier mit dem normalen bloßen Auge vom Boden der Petrischale aus in einem Abstand von 10 cm alle 2 Stunden. Falls ein sichtbarer Ölfleck auf dem Puderpapier während der Beobachtung zu sehen ist, wird festgestellt, dass es zur Migration einer Hautpflege-Zusammensetzung durch eine Sperrschicht hindurch gekommen ist und dass eine Sperrschicht eine anhaltende Wirkung unter der beschleunigten Bedingung hat, mit der die Migration der Hautpflege-Zusammensetzung durch die Sperrschicht hindurch über die Zeit bis zur letzten Beobachtung verhindert wird. Eine Sperrschicht weist vorzugsweise eine anhaltende Wirkung von 12 Stunden unter der beschleunigten Bedingung auf, stärker bevorzugt eine anhaltende Wirkung von 24 Stunden unter der beschleunigten Bedingung, am stärksten bevorzugt eine anhaltende Wirkung von 48 Stunden unter der beschleunigten Bedingung. Einzelheiten der Sperrschicht sind nachstehend beschrieben.
  • Die Sperrschicht ist so angeordnet, dass sie einen Abschnitt des Absorptionsartikels, der der Hautpflege-Zusammensetzung nicht ausgesetzt werden soll, direkt oder indirekt bedeckt. Die Sperrschicht verringert die Migration der Hautpflege-Zusammensetzung durch die Sperrschicht hindurch und in Richtung auf den Abschnitt des Absorptionsartikels, und vorzugsweise verhindert sie diese vollständig. Beispielsweise kann die Sperrschicht einen Abschnitt des Absorptionsartikels, wie einen Klebstoff, mit dem Elemente des Absorptionsartikels aneinander gefügt sind, um den Absorptionsartikel zusammenzusetzen, einen Klebstoff, mit dem der Absorptionsartikel am Körper der Trägerin oder an der Unterwäsche der Trägerin befestigt wird, einen Abschnitt der obere Lage des Absorptionsartikels, der nicht mit der Hautpflege-Zusammensetzung versehen werden soll, oder einen Abschnitt der unteren Lage des Absorptionsartikels, der nicht mit der Hautpflege-Zusammensetzung versehen werden soll, bedecken.
  • Die Sperrschicht kann so angeordnet werden, dass sie einen Abschnitt des Absorptionsartikels, der mit der Hautpflege-Zusammensetzung versehen ist, direkt oder indirekt abdeckt. Die Sperrschicht verringert die Migration der Hautpflege-Zusammensetzung von dem Abschnitt des Absorptionsartikels, der mit der Hautpflege-Zusammensetzung versehen ist, durch die Sperrchicht hindurch und in Richtung auf z. B. andere Abschnitt des Absorptionsartikels, Abschnitte anderer davon verschiedener Absorptionsartikel oder Abschnitte anderer davon verschiedener Artikel, und verhindert diese vorzugsweise im Wesentlichen. Beispielsweise kann die Sperrchicht einen Abschnitt des Absorptionsartikels bedecken, der mit der Hautpflege-Zusammensetzung bedeckt ist, wie eine obere Lage, oder kann den gesamten Absorptionsartikel abdecken und umhüllen.
  • Die Sperrschicht kann als Element des Absorptionsartikels, wie eine obere Lage oder eine untere Lage, verwendet werden. Falls die Sperrschicht als obere Lage verwendet wird, hilft die obere Lage dabei, die Migration der Hautpflege-Zusammensetzung, die auf der oberen Lage vorgesehen ist, durch die obere Lage in den Absorptionskern zu verhindern. Falls die Sperrschicht als untere Lage verwendet wird, hilft die untere Lage dabei, die Migration der Hautpflege-Zusammensetzung durch die untere Lage hindurch zu verringern.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform eines Absorptionsartikels ist in 1 dargestellt. In 1 ist eine Damenbinde dargestellt, bei der es sich um eine Art von Rückhaltevorrichtung für die weibliche Hygiene handelt und die zum äußerlichen Tragen um die Intimregion der Trägerin verwendet wird. Wie in 1 dargestellt, umfasst die Damenbinde 20 vorzugsweise ein Absorptionsmittel (oder ein „Hauptkörperteil") 22 und zwei optionale Flügel 24. Die Damenbinde 20 weist zwei Oberflächen auf, eine auf den Körper gerichtete Oberfläche oder „körperseitige Oberfläche" oder und eine kleidungsseitige Oberfläche 20B. Die Damenbinde 20 wird in 1 aus Sicht ihrer Körperoberfläche 20A dargestellt. Die Körperoberfläche 20A soll am Körper des Trägers anliegend getragen werden. Die Kleidungsoberfläche 20B soll auf der Unterwäsche des Trägers anliegend angeordnet werden, wenn die Damenbinde 20 getragen wird. In der in 1 dargestellten Ausführungsform schließt die „Körperkontaktfläche" die körperseitige Oberfläche 20A ein.
  • Die Damenbinde 20 weist zwei Achsen auf, eine Hauptlängsmittelachse (L) und eine Hauptquermittelachse (T). Die Bezeichnung „Längs-", wie hier verwendet, bezieht sich auf eine Linie, Achse oder Richtung in der Ebene der Damenbinde 20, die im Allgemeinen mit einer vertikalen Ebene ausgerichtet ist (z. B. ungefähr parallel dazu verläuft), die einen stehenden Träger in linke und rechte Körperhälften teilt, wenn die Damenbinde 20 getragen wird. Die Bezeichnungen „Quer-" oder „Seiten-", wie hier verwendet, sind austauschbar und beziehen sich auf eine Linie, Achse oder Richtung, die sich innerhalb der Ebene der Damenbinde 20 befindet, die sich im Allgemeinen senkrecht zur Längsrichtung befindet.
  • 1 zeigt, dass der Hauptkörperteil 22 der Damenbinde 20 den Teil der Damenbinde ohne die Flügel 24 umfasst. Der Hauptkörperteil 22 weist zwei auseinander liegende Längsränder 26 auf und zwei auseinander liegende Quer- oder Endränder (oder „Enden") 28, die zusammen den Umfang 30 des Hauptkörperteils bilden. Der Hauptkörperteil 22 weist ebenfalls zwei Endbereiche auf, die als erster Endbereich 32 und zweiter Endbereich 34 bezeichnet werden. Ein Mittelbereich 36 ist zwischen den Endbereichen 32 und 34 angeordnet. Die Endbereiche 32 und 34 erstrecken sich von den Rändern des Mittelbereichs 36 um etwa 1/8 bis etwa 1/3 der Länge des Hauptkörperteils nach außen in Längsrichtung. Eine detaillierte Beschreibung der Eigenschaften eines Mittelbereichs und zweier Endbereiche für eine Damenbinde ist im US-Patent 4,690,680, erteilt an Higgins am 1. September 1987, enthalten.
  • Der Hauptkörperteil 22 der Damenbinde 20 kann eine beliebige Dicke aufweisen, einschließlich verhältnismäßig dick, mitteldick, verhältnismäßig dünn oder sogar sehr dünn (oder „ultradünn"). Eine „ultradünne" Damenbinde 20, wie in den US-Patentschriften 4,950,264 und 5,009,653, erteilt an Osborn, beschrieben, weist vorzugsweise eine Dicke von weniger als etwa 3 Millimetern auf. Die Ausführungsform der Damenbinde 20, die in der Zeichnung dargestellt ist, soll ein Beispiel einer ultradünnen Damenbinde sein. Der Hauptkörperteil 22 der Damenbinde 20 kann außerdem verhältnismäßig elastisch sein, so dass sie für den Träger bequem ist. Es sei jedoch klargestellt, dass die gezeigte Damenbinde lediglich eine Ausführungsform ist und dass die vorliegende Erfindung nicht auf Absorptionsartikel der Art oder der spezifischen Anordnungen, die in den Zeichnungen gezeigt sind, beschränkt ist.
  • 2 zeigt die einzelnen Bestandteile des Grundelements bzw. Hauptabschnitts 22 der Damenbinde 20. Das Grundelement 22 der Damenbinde 20 umfasst vorzugsweise mindestens drei Hauptbestandteile. Diese umfassen eine flüssigkeitsdurchlässige obere Lage 38, eine flüssigkeitsundurchlässige untere Lage 40 und einen Absorptionskern 42, angeordnet zwischen der oberen Lage 38 und der unteren Lage 40. Optional kann der Absorptionskern 42 andere Bestandteile, wie eine Aufnahmekomponente 44 einschließen. Die Aufnahmekomponente 44 kann entweder ein separater Bestandteil sein, der zwischen der oberen Lage 38 und dem Absorptionskern 42 angeordnet ist, oder sie kann einen Teil einer Verbundstoff-Oberlage oder einen Teil des Absorptionskerns 42 umfassen.
  • Eine obere Lage 38, die besonders gut für die Verwendung in der Damenbinde 20 geeignet ist, umfasst eine geformte Lochfolie. Mit Öffnungen versehene geformte Folien werden für die obere Lage bevorzugt, da sie für Körperausscheidungen durchlässig sind und, sofern mit geeigneten Öffnungen versehen, eine verminderte Tendenz dahingehend aufweisen, Flüssigkeiten zurücklaufen und die Haut des Trägers erneut benässen zu lassen. Somit bleibt die Oberfläche der geformten Folie, die in Kontakt mit dem Körper ist, trocken, wodurch die Körperverschmutzung verringert und ein angenehmeres Gefühl für den Träger geschaffen wird. Geeignete geformte Folien werden beschrieben im US-Patent 3,929,135 mit dem Titel „Absorptive Structures Having Tapered Capillaries", das an Thompson am 30. Dezember 1975 erteilt wurde; US-Patent 4,324,246 mit dem Titel „Disposable Absorbent Article Having A Stain Resistant Topsheet", das an Mullane et al. am 13. April 1982 erteilt wurde, im US-Patent 4,342,314 mit dem Titel „Resilient Plastic Web Exhibiting Fiber-Like Properties", das am 3. August 1982 an Radel et al. erteilt wurde, im US-Patent Nr. 4,463,045 mit dem Titel „Macroscopically Expanded Three-Dimensional Plastic Web Exhibiting Non-Glossy Visible Surface and Cloth-Like Tactile Impression", das am 31. Juli 1984 an Ahr et al. erteilt wurde, im US-Patent 4,780,352 mit dem Titel „Covering Structure For Absorbent Hygienic Sanitary Products, and an Absorbent Product Having Such A Covering", das an Palumbo am 25. Oktober 1988 erteilt wurde; im US-Patent 5,006,394 „Multilayer Polymeric Film", erteilt an Baird am 9. April 1991; und in der PCT-Veröffentlichung WO 96/00548, veröffentlicht am 11. Januar 1996.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die obere Lage 38 eine mit Öffnungen versehene geformte Folie, die gemäß den US-Patenten 4,342,314, erteilt an Radel et al., und 4,463,045, erteilt an Ahr et al., hergestellt wird und die auf Damenbinden wie die DRI-WEAVE-Oberlage von The Procter & Gamble Company aus Cincinnati, OH, vermarktet wird. Solch eine mit Öffnungen versehene Folie wird vorzugsweise als Produkt Nr. X-5652 von Tredegar Film Products aus Terre Haute, IN, bezogen. In dieser bevorzugten Ausführungsform wird das bei der Herstellung zum Bilden der mit Öffnungen versehenen Folie verwendete Harz vorzugsweise mit einem darin eingegliederten Tensid versehen.
  • In bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist die Körperoberfläche der oberen Lage 38 hydrophil, so dass Flüssigkeiten leichter durch die obere Lage übertragen werden können. Wenn die Oberlage aus einem hydrophoben Material hergestellt ist, wird zumindest die Oberfläche der Oberlage so behandelt, dass sie hydrophil ist, so dass Flüssigkeiten schneller durch die Oberlage hindurch gehen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass Menstrua tionsflüssigkeit von der oberen Lage herunterfließt, statt in den Absorptionskern zu fließen und davon absorbiert zu werden. Die Körperoberfläche der oberen Lage 38 kann hydrophil gemacht werden, indem sie mit einem Tensid behandelt wird. Geeignete Verfahren zur Behandlung einer oberen Lage mit einem Tensid sind im US-Patent 4,950,254, erteilt an Osborn; im US-Patent 4,988,344 mit dem Titel „Absorbent Articles with Multiple Layer Absorbent Layers", erteilt an Reising et al. am 29. Januar 1991; und im US-Patent 4,988,345 mit dem Titel „Absorbent Articles with Rapid Acquiring Absorbent Cores", erteilt an Reising am 29. Januar 1991, beschrieben.
  • Eine untere Lage 40, die sich besonders gut für die Verwendung in der Damenbinde 20 eignet, umfasst eine Polyethylenfolie mit einer Dicke von etwa 0,012 mm (0,5 mit) bis etwa 0,051 mm (2,0 mit) wie oben angegeben. Ein geeignetes Unterlagenmaterial wird als Produkt Nr. 18-1401 von der Clopay Corporation aus Cincinnati, Ohio, bezogen. Ein geeignetes atmungsaktives Unterlagenmaterial ist ein Laminat einer mit Öffnungen versehenen Folie, wie das im US-Patent 3,929,135, erteilt an Thompson, beschriebene, das umgekehrt ist, so dass die kleineren Öffnungen der kegelförmigen Kapillaren dem Absorptionskern 42 zugewandt sind, der mittels Klebstoff auf eine mikroporöse Folie laminiert ist, wie die in Exxons US-Patent 4,777,073 beschriebene Folie.
  • Ein Absorptionskern 42, der sich besonders gut für die Verwendung in der Damenbinde 20 eignet, umfasst ein mehrfach gebondetes luftgelegtes Vliesmaterial. In dieser bevorzugten Ausführungsform umfasst dieses mehrfach gebondete luftgelegte Vliesmaterial etwa 52% Cellulosefasern, etwa 20% Bikomponentenfasern, etwa 25% Partikel aus superabsorbierendem hydrogelbildendem Material (oder absorbierendem gelierendem Material) und etwa 3% Latexbindemittel. Der Absorptionskern 42 weist vorzugsweise ein Flächengewicht von etwa 150 g/m2 (etwa 125 g/yd2), einschließlich der Partikel aus absorbierendem gelbildendem Material. Vorzugsweise wird dieser mehrfach gebondete, luftgelegte Absorptionskern 42 gebildet, indem drei Ströme aus Cellulose und Bikomponentenfasern abgelegt werden, wobei die Partikel aus absorbierendem gelbildendem Material 58 mit dem letzten Faserstrom abgelagert werden, um den unteren Abschnitt des Absorptionskerns zu bilden. Während der Absorptionskern 42 in den 2 und 3 als ein Laminat dargestellt wird, werden in bevorzugten Ausführungsformen die Fasern miteinander vermischt, um eine einzige Bahn zu bilden. Solch ein mehrfach gebondetes luftgelegtes Vliesmaterial wird vorzugsweise in Rollenform als Produkt 915000X313 von Merlin Hygienic Products bezogen.
  • In alternativen Ausführungsformen kann das für den Absorptionskern verwendete mehrfach gebondete, luftgelegte Material unter Verwendung irgendeines von Latex verschiedenen Materials (wie zum Beispiel Stärke oder PVA) gebondet werden. In einer weiteren alternativen Ausführungsform kann der Absorptionskern als ein Laminat geformt werden, das vorzugsweise ebenfalls ein Flächengewicht von etwa 150 g/m2 aufweist und zwei (oder mehrere) Schichten mehrfach gebundenen luftgelegten Vliesmaterials umfasst, bei dem die Partikel aus absorbierendem Geliermaterial dazwischen angeordnet sind. Geeignete Laminatabsorptionskernstrukturen werden allgemein beschrieben in den US-Patenten 4,950,264 und 5,009,653, erteilt an Osborn, US-Patent 5,460,623, erteilt an Emenaker et al. Ein weiterer geeigneter Absorptionskern wird beschrieben in der PCT-Veröffentlichung Nr. WO 95/07674, veröffentlichtam 23. März 1995.
  • Bei dicken Damenbinden besteht der Absorptionskern 42 vorzugsweise aus Luftfilz. Geeignete Absorptionskerne für dickere Damenbinden werden beschrieben im US-Patent 5,234,422, erteilt an Sneller et al. In einer bevorzugten Ausführungsform können die obere Lage 38, die Aufnahmekomponente 44 und der Absorptionskern 42 mit geprägten Kanälen versehen sein, wie im Patent von Sneller et al. dargestellt. Falls solche geprägten Kanäle verwendet werden, liegen sie vorzugsweise außerhalb der längs ausgerichteten konkaven Linien 56A, welche die Seiten des nicht gebondeten Fensters 54 definieren.
  • Der Absorptionskern 42 schließt optional eine Aufnahmekomponente ein. Die Aufnahmekomponente 44 kann aus jedem geeigneten Material gefertigt sein. Die Aufnahmekomponente 44 kann zum Beispiel aus Gewebe- oder Vliesmaterialien bestehen. Die Fasern oder anderen Komponenten dieser Materialien können synthetisch oder teilweise synthetisch und teilweise natürlich sein. Geeignete synthetische Fasern schließen Polyester-, Polypropylen-, Polyethylen-, Nylon-, Viscoserayon- oder Celluloseacetatfasern ein. Geeignete Naturfasern schließen Baumwolle, Cellulose oder andere Naturfasern ein. Die Aufnahmekomponente 44 kann ferner zumindest teilweise aus vernetzten Cellulosefasern zusammengesetzt sein. Die Aufnahmekomponente 44, falls es sich um Vliesmaterial handelt, kann durch eine Reihe unterschiedlicher Verfahren hergestellt werden. Diese schließen ein, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein: Luftlegungs-, Nasslegungs-, Schmelzblas-, Spinnvlies-, Kardier-, Thermobindungs-, Durchluftbindungs-, Pulverbindungs-, Latexbindungs-, Lösungsmittelbindungs-, Spunlace-Verfahren und Kombinationen der vorstehenden Verfahren.
  • Eine Aufnahmekomponente 44, die sich besonders gut zur Verwendung in der Damenbinde 20 eignet, umfasst ein Laminat aus zwei Vliesmaterialien. Die oberste Schicht umfasst vorzugsweise eine 22,5 g/m2 (19 g/yd2) schweres Spunbonded-Polypropylen-Vliesmaterial, das als Produkt Nr. 065MLPV60U (oder „P-9") bezeichnet wird und von Fiberweb, North America, Washougal, WA, erhältlich ist. Die darunter liegende Schicht umfasst vorzugsweise ein mehrfach gebondetes luftgelegtes Vliesmaterial, das mittels Pulverbondens und Latexbondens thermisch gebondet ist. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst dieses mehrfach gebondete luftgelegte Material etwa 77% Cellulosefasern, etwa 20% Pulverbindemittel und etwa 3% Latexbindemittel (1,5% auf jede Seite der Bahn gesprüht) und weist ein Flächengewicht von etwa 60 g/m2 (etwa 50 g/yd2) auf. Solch ein mehrfach gebundenes luftgelegtes Vlies wird vorzugsweise als Produkt Nr. 90830X312 von Merfin Hygienic Products, Ltd. aus Delta, British Columbia, Kanada bezogen. Diese beiden Schichten werden vorzugsweise miteinander laminiert, indem das mehrfach gebondete, luftgelegte Material auf dem Polypropylen-Spinnvliesmaterial abgelegt wird. Das Spinnvliesmaterial wird als ein Prozesshilfsmittel oder eine Trägerbahn während der Herstellung dieses Laminats verwendet.
  • In alternativen Ausführungsformen kann das Polypropylen-Spinnvliesmaterial ein höheres oder niedrigeres Flächengewicht haben oder kann durch ein luftgelegtes Gewebe, ein nassgelegtes Gewebe oder ein beliebiges der vorstehend beschriebenen Materialien ersetzt werden. Wird ein nassgelegtes Gewebe statt eines Polypropylen-Vliesmaterials verwendet, wird die Ausrichtung des Laminats vorzugsweise umgekehrt, so dass im Endprodukt das mehrfach gebundene luftgelegte Vliesmaterial über der Schicht aus nassgelegtem Gewebe liegt. Bei dicken Damenbinden können alle beliebigen der vorstehend beschriebenen Aufnahmekomponenten verwendet werden. Des Weiteren kann in einer bevorzugten Ausführungsform einer dicken Damenbinde ein latexgebundenes, luftgelegtes Material geringer Dichte als gesamte Aufnahmekomponente verwendet werden (das heißt, es ist keine tertiäre obere Lage erforderlich). Ein latexgebundenes, luftgelegtes Material geringer Dichte, das für diesen Zweck geeignet ist, ist ein Material mit einem Flächengewicht von etwa 80 g/m2, das als Produkt Nr. FG413MHB bekannt ist und von Walkisoft, USA aus Mt. Holly, NC bezogen wird.
  • Die obere Lage 38, die untere Lage 40 und der Absorptionskern 42 können in einer Vielzahl von Anordnungen, die in der Technik bekannt sind (einschließlich von Schicht- oder „Sandwich"-Anordnungen und Hüllen- oder „schlauchförmigen" Anordnungen) zusammengesetzt werden. 1-3 zeigen eine bevorzugte Ausführungsform der im Sandwichdesign zusammengesetzten Damenbinde 20. In den 1-3 weisen die obere Lage 38 und die untere Lage 40 Längen- und Breitenabmessungen auf, die im Allgemeinen größer sind als die des Absorptionskerns 42. Die obere Lage 38 und die untere Lage 40 erstrecken sich über die Ränder des Absorptionskerns 42 hinaus, um Teile des Umfangs 30 zu bilden. In der in 2 und 3 dargestellten Ausführungsform mit der Aufnahmekomponente 44 ist die auf die Kleidung gerichtete Seite der oberen Lage 38 vorzugsweise an der auf den Körper gerichteten Seite des Absorptionskerns (d. h. der auf den Körper gerichteten Seite der Aufnahmekomponente 44) angefügt. Falls der Absorptionskern 42 eine Schichtstruktur aufweist, kann jede Schicht mit jeder Schicht verbunden sein, falls gewünscht. Die Aufnahmekomponente 44 kann, falls erwünscht, mit dem Absorptionskern 42 verbunden werden. Falls diese Komponenten aneinander gefügt werden, können sie auf jede der oben erörierten Arien aneinander gefügt werden. Die untere Lage 40 ist durch Klebstoff vorzugsweise an die auf die Kleidung gerichtete Seite des Absorptionskerns 42 gefügt.
  • Die Abschnitte der oberen Lage 38 und der unteren Lage 40, die sich über die Ränder des Absorptionskerns 42 hinaus erstrecken, sind vorzugsweise auch aneinander gefügt. In der dargestellten Ausführungsform sind diese Abschnitte der oberen Lage 38 und der unteren Lage 40 vorzugsweise mittels Klebstoffen über im Wesentlichen die gesamten Abschnitte, die sich über die Ränder des Absorptionskerns 42 hinaus erstrecken, und eine Quetschverbindung an den Stirnrändern 28 des Hauptabschnitts 22, wo die obere Lage 38 und die untere Lage 40 durch die Anwendung von Druck oder Wärme und Druck verdichtet sind, aneinander gefügt.
  • Die in den 1-3 dargestellte, wie vorstehend erörterte Damenbinde 20 umfasst ein optionales Paar Flügel 24, das mit dem Hauptkörperieil 22 verbunden ist. Die Flügel 24 erstrecken sich über die Längsseitenränder 26 des Hauptkörperieils 22 von ihren proximalen Rändern 60 zu ihren distalen Rändern (oder „freien Rändern") 62 seitlich nach außen. Die Flügel 24 erstrecken sich zumindest vom Mittelbereich 36 des Hauptkörperieils 22 nach außen.
  • Die Flügel 24 können auf jede beliebige geeignete Weise mit dem Hauptkörperteil 22 verbunden werden. Vorzugsweise sind in der in den 1-3 dargestellten Ausführungsform die Flügel 24 in den Hauptkörperteil 22 integriert (das heißt, die Flügel 24 umfassen integrierte Verlängerungen der oberen Lage 38 und der unteren Lage 40). In weiteren alternativen Ausführungsformen können die Flügel 24 separate Komponenten umfassen, die mit dem Hauptkörperteil 22 verbunden sind. Die Flügel 24 sind jeweils mit dem Hauptkörperteil 22 entlang einer Anbindung verbunden (oder hängen damit zusammen). Diese ist üblicherweise eine längs ausgerichtete (oder „Längs-") Anbindung, wie die Anbindungslinien 68. Wie hier verwendet, beziehen sich die Begriffe „Anbindung" (oder „Anbindungslinie") auf Bereiche, bei denen sich die Flügel 24 aus dem Hauptkörperteil 22 erstrecken oder mit diesem verbunden sind. Die Anbindungslinie 68 in der in den Zeichnungen veranschaulichten Ausführungsform kann als durch konkave, nach innen ausgerichtete Bereiche oder Linien definiert gelten. Wenn die Damenbinde 20 von der Trägerin getragen wird, werden die Flügel 24 unter die Unterwäsche der Trägerin gelegt. Die Flügel 24 werden in der Regel entlang der proximalen Ränder 60 oder nahe an diesen gefaltet. Falls die Breite des Zwickels der Unterwäsche der Trägerin geringer ist als die des Hauptabschnitts 22, können die Flügel 24 entlang des Längsabschnitts des Hauptabschnitts 22 innerhalb des proximalen Rands 60 gefaltet werden. Falls die Breite des Zwickels der Unterwäsche der Trägerin größer ist als die des Hauptabschnitts 22, können die Flügel 24 entlang eines Falzes 70 des Hauptabschnitts 22, der nachstehend beschrieben ist, gefaltet werden.
  • Die Damenbinde kann erste Flügel (vordere Flügel) und zweite Flügel (hintere Flügel) aufweisen. Der erste Flügel ist zum einen Stirnrand (dem vorderen Rand) der Damenbinde von der Quermittellinie der Damenbinde aus versetzt. Der erste Flügel ist über die obere Lage gelegt, bevor die Damenbinde verwendet wird. Der zweite Flügel ist zum anderen Stirnrand (zum hinteren Rand) der Damenbinde von der Quermittellinie der Damenbinde aus versetzt. Der zweite Flügel ist über die obere Lage gelegt, bevor die Damenbinde verwendet wird. Wenn die Damenbinde verwendet wird, wird der erste Flügel gefaltet, um den Zwickel der Unter- wäsche der Trägerin einzuhüllen, und der zweite Flügel wird an der hinteren Region der Unterwäsche der Trägerin ausgebreitet.
  • Die Flügel 24 können in jeder beliebigen geeigneten Anordnung vorliegen. Geeignete Flügel sind im nachgeprüften Patent Nr. B1 4,589,876 mit dem Titel „Sanitary Napkin", erteilt an Van Tilburg, Nachprüfungsbescheinigung erteilt am 27. April 1993; im US-Patent 4,687,478 mit dem Titel „Shaped Sanitary Napkin With Flaps", erteilt an Van Tilburg am 18. August 1987; im US-Patent 5,389,094 mit dem Titel „Absorbent Article Having Flaps and Zones of Differential Extensibility" erteilt an Lavash et al. am 14. Februar 1995; im US-Patent 5,558,663 mit dem Titel „Absorbent Article Having Undergarment Covering Components With Zones of Extensibility", erteilt an Weinberger et al. am 24. September 1996 (das eine Alternative zu Flügeln beschreibt, die von der Trägerin angelegt werden); und in der PCT-Veröffentlichung WO 97/12577 mit dem Titel „Absorbent Article Having Flaps With Step Configuration and Zones of Extensibility", eingereicht am 3. Oktober 1996 im Namen von Lash et al., beschrieben.
  • Die in 1-3 dargestellte Damenbinde 20 kann einen verformten Bereich aufweisen, der zwischen dem Hauptabschnitt 22 und zumindest einem Teil der Flügel 24 einen Falz 70 bildet. Die Damenbinde 20 weist vorzugsweise ebenfalls zumindest eine Dehnbarkeitszone (oder „Zone differentieller Dehnbarkeit") 72 auf, um die auf die Flügel 24 wirkenden Spannungen abzubauen, wenn diese um den Schrittbereich eines Slips gefaltet werden. Diese sind in der PCT-Veröffentlichung WO 97/12576, veröffentlicht am 10. April 1997 mit dem Titel „Absorbent Article Having Flaps With A Deformed Hinge And Zones Of Extensibility", beschrieben.
  • Die wäscheseitige Oberfläche 20B der Damenbinde 20 kann und sollte auch Befestigungsmittel zur Befestigung der Damenbinde am Zwickel der Unterwäsche der Trägerin einschließen. 1 und 2 zeigen das Mittelkissen-Befestigungsmittel 82, das dafür ausgelegt ist, den Hauptabschnitt 22 der Damenbinde am Zwickel einer Unterhose zu befestigen. Das Mittelkissen-Befestigungsmittel 82 ist an mindestens einem Abschnitt der wäscheseitigen Oberfläche 20B (d. h. der auf die Wäsche gerichteten Seite der unteren Lage) unterhalb des Absorptionskerns vorgesehen. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Mittelkissen-Befestigungsmittel 82 ein Paar voneinander beabstandeter längs ausgerichteter Streifen oder Zonen aus Klebstoff, die um die Längsmittellinie L herum zentriert sind.
  • Die wäscheseitige Oberfläche 20B der Flügel 24 kann und sollte auch Befestigungsmittel einschließen, um die Bewahrung der Flügel 24 an Ort und Stelle, nachdem diese um den Rand des Zwickels des Höschens gelegt wurden, zu unterstützen. Die Klappen 24 können in der entsprechenden Position gehalten werden, indem die Klappen 24 an der Unterwäsche oder an der gegenüber liegenden Klappe befestigt werden. Das Flügelbefestigungsmittel 84 ist auf der wäscheseitigen Oberfläche 20B des Flügels 24 vorgesehen. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Flügelbefestigungsmittel 84 einen im Wesentlichen rechteckigen Klebstofffleck auf der wäscheseitigen Oberfläche des Flügels 24.
  • Wenn die Damenbinde erste Flügel und zweite Flügel wie oben beschrieben aufweist, können die ersten Flügel Befestigungsmittel zur Sicherung der Damenbinde am Zwickel der Unterwäsche der Trägerin aufweisen, und die zweiten Flügel können Befestigungsmittel zur Sicherung der Damenbinde an der hinteren Region der Unterwäsche der Trägerin einschließen.
  • Es kann jede Art von Befestigungsmittel, das in der Technik bekannt ist, verwendet werden, wie Klebstoff-Befestigungsmittel und mechanische Befestigungsmittel. Befestigungsmittel, die Klebstoffe aufweisen, haben sich als gut geeignet für diesen Zweck erwiesen, wobei druckempfindliche Klebstoffe bevorzugt sind. Bei den Klebstoff-Befestigungsmitteln handelt es sich stärker bevorzugt um druckempfindliche Hotmelt-Klebstoffe, die aus der Gruppe ausgewählt sein können, die aus druckempfindlichem Hotmelt-Klebstoff auf Styrolgummibasis, druckempfindlichem Hotmelt-Klebstoff auf Styrolbutadienbasis und druckempfindlichem Hotmelt-Klebstoff auf Styrolisoprenbasis ausgewählt sind. Jedoch sind die Befesti gungsmittel nicht auf Klebstoff-Befestigungsmittel beschränkt. Beispielsweise könnte die Damenbinde durch mechanische Befestigungsmittel, wie VELCRO, oder US-Patent 5,392,498 mit dem Titel „Non-Abrasive Skin Friendly Mechanical Fastening System", erteilt an Goulait et al. am 28. Februar 1995, an der Unterwäsche der Trägerin befestigt werden. Alternativ kann die Kombination aus Klebstoff-Befestigungsmitteln und mechanischen Befestigungsmitteln verwendet werden. Die Klebstoff-Befestigungsmittel können durch entfernbare Trennauflagen, Mittelkissen-Trennauflagen und Flügel-Trennauflagen abgedeckt sein. Die druckempfindlichen klebenden Klebstoffe sollten mit Trennauflagen bedeckt sein, damit die Klebstoffe nicht vor der Verwendung an fremden Flächen kleben bleiben.
  • Hautpflege-Zusammensetzungen werden auf mindestens einen Abschnitt der Körperkontaktfläche der Damenbinde 20 aufgetragen. Hautpflege-Zusammensetzung kann auf jeden Abschnitt der Körperkontaktfläche der Damenbinde 20 aufgetragen werden. Falls gewünscht, kann die Hautpflege-Zusammensetzung auf einen Abschnitt der wäscheseitigen Oberfläche der Damenbinde 20 aufgetragen werden. Jedoch ist es bevorzugt, dass die Hautpflege-Zusammensetzung nicht angrenzend an die Klebstoff-Befestigungsmittel, wie das Mittelkissen-Klebbefestigungsmittel 82 und die Flügel-Klebbefestigungsmittel 84 aufgetragen wird, damit der Klebstoff des Befestigungsmittels nicht durch die Hautpflege-Zusammensetzung leidet.
  • In der in 1 dargestellten Ausführungsform wird die Hautpflege-Zusammensetzung vorzugsweise auf die gesamte obere Lage 38 des Hauptabschnitts 22 aufgetragen. Die Hautpflege-Zusammensetzung wird ebenfalls bevorzugt auf die gesamte Fläche der Einheit aus oberer Lage 38 der Flügel 24 aufgetragen. Alternativ kann die Hautpflege-Zusammensetzung nur auf einen Abschnitt der oberen Lage 38 des Hauptabschnitts 22 und/oder einen Abschnitt der einheitlichen oberen Lage 38 der Flügel 24 aufgetragen werden. Beispielsweise kann die Hautpflege-Zusammensetzung nicht auf den Bereich der Flügel 24 aufgetragen werden, der unter normalen Anwendungsbedingungen für die Damenbinde 20 voraussichtlich nicht mit der Haut der Trägerin in Berührung kommt (z. B. der distale Bereich 91 des Flügels 24, der an den distalen Rand 62 grenzt (siehe 4)). Falls die Hautpflege-Zusammensetzung jedoch selektiv auf einen Abschnitt der Damenbinde aufgetragen wird, wird die Hautpflege-Zusammensetzung vorzugsweise auf den Flügelfaltbereich 90 aufgetragen, wo die Flügel 24 voraussichtlich gefaltet werden. Die Hautpflege-Zusammensetzung, die auf den Flügelfaltbereich 90 der Damenbinde 20 aufgetragen wird, verringert die Unannehmlichkeit für die Trägerin, wie ein Jucken und/oder eine Abschür-fung aufgrund des Scheuerns des Flügelfaltbereichs 90 der Damenbinde 20 an der Haut der Trägerin. Falls die Hautpflege-Zusammensetzung selektiv auf einen Abschnitt der Damenbinde aufgebracht wird, ist es außerdem bevorzugt, dass die Hautpflege-Zusammensetzung auf Längsendflächen 92 und 94 der Damenbinde aufgetragen wird. Die Hautpflege-Zusammensetzung, die auf die vordere Endfläche 92 der Damenbinde 20 aufgetragen wird, wird das Jucken in der vorderen Region der Damenbinde 20 (die dem Abschnitt des Körpers der Trägerin um die Schambehaarung herum entspricht) verringern. Die Hautpflege-Zusammensetzung, die auf die hintere Endfläche 94 der Damenbinde 20 aufgetragen wird, wird die Haftung der Damenbinde an der Haut der Trägerin in der hinteren Region der Damenbinde 20 (die dem Abschnitt des Körpers der Trägerin um den After herum entspricht) verringern. Es ist auch bevorzugt, dass die Hautpflege-Zusammensetzung in einem mittleren Bereich 96 der Damenbinde aufgetragen wird. Die Hautpflege-Zusammensetzung, die auf die mittlere Fläche 96 der Damenbinde 20 aufgetragen wird, wird die Haftung der Damenbinde an der Haut der Trägerin in der mittleren Region der Damenbinde 20 (die dem Abschnitt des Körpers der Trägerin um die Vulva herum entspricht) verringern. Wenn die Damenbinde 20 Bündchen entlang der Seitenränder 26 aufweist, kann In einer anderen Ausführungsform die Oberfläche der Bündchen mit der Hautpflege-Zusammensetzung behandelt sein.
  • Die Sperrschicht wird verwendet, um die Migration der Hautpflege-Zusammensetzung durch die Sperrschicht hindurch zu verringern und vorzugsweise im We sentlichen zu verhindern. Daher ist die Sperrschicht nützlich, um einen gewünschten Abschnitt vor der Hautpflege-Zusammensetzung zu schützen. Die Sperrschicht kann verwendet werden, um einen Abschnitt der Damenbinde 20, wie den Flügel-Klebstoff 84, den Mittelkissen-Klebstoff 82, einen Abschnitt der oberen Lage 38 oder einen Abschnitt der unteren Lage 40 zu bedecken, um die Migration der Hautpflege-Zusammensetzung dorthin im Wesentlichen zu verhindern. Sie kann auch verwendet werden, um einen Abschnitt des Absorptionskerns 42 zu bedecken, um im Wesentlichen die Migration der Hautpflege-Zusammensetzung dorthin zu verhindern. Die Sperrchicht kann auch verwendet werden, um Klebstoffe, die die Elemente der Damenbinde 20 zusammenfügen, wie den Klebstoff, der den Absorptionskern 42 und die obere Lage 38 zusammenfügt, den Klebstoff, der den Absorptionskern 42 und die untere Lage 40 zusammenfügt, den Klebstoff, der die obere Lage 38 und die untere Lage 40 zusammenfügt, zu bedecken. Die Sperrschicht kann für eine Haupthüllfolie verwendet werden, um die Damenbinde 20, die mit der Hautpflege-Zusammensetzung versehen ist, insgesamt abzudecken, so dass die Hautpflege-Zusammensetzung im Wesentlichen nicht durch die Hülle wandert.
  • 5-10 zeigen Ausführungsformen der Anbringung der Sperrschicht 20 an der Damenbinde 20. In den Ausführungsformen wird die Damenbinde 20 von einer Hülle 100 umhüllt, die verschiedene Elemente umfasst. Die Elemente können folgendes einschließen: eine Haupthüllfolie 102, um die Damenbinde 20 insgesamt abzudecken; eine Mittelkissen-Klebstoffabdeckung 106, die auf einer Seite der Haupthüllfolie 102 angeordnet ist, um den Mittelkissen-Klebstoff 82 zu bedecken und zu schützen; und eine Flügel-Klebstoffabdeckung 104, um den Flügel-Klebstoff 84 zu bedecken und zu schützen. Diese Elemente können einstückige Abschnitte aus einem einzigen Element oder Artikel umfassen, oder sie können einzelne Komponenten umfassen, die zu einem Element oder Artikel zusammengefügt sind. Mindestens eines dieser Elemente kann eine Sperrschicht umfassen. Falls die Sperrschicht als Flügel-Klebstoffabdeckung 104 und/oder als Mittelkis sen-Klebstoffabdeckung 106 verwendet wird, um den Flügel-Klebstoff 84 und/oder den Mittelkissen-Klebstoff 82 zu bedecken, wird mindestens eine Oberfläche der Trennlage vorzugsweise so behandelt, dass sie ablösbar ist.
  • Die Haupthüllfolie 102 kann eine Sperrschicht umfassen. Die Haupthüllfolie 102, welche die Sperrschicht umfasst, reduziert die Migration der Hautpflege-Zusammensetzung, die auf die Windel 20 aufgetragen wird, durch die Haupthüllfolie 102 hindurch und verhindert diese vorzugsweise im Wesentlichen. Die Haupthüllfolie 102 (oder „Hüllfolie") ist der Abschnitt der Hülle 100, der um die Damenbinde 20 herum gelegt wird, um eine Einzelpackung für die Damenbinde 20 zu schaffen. Wie in 5-7 dargestellt, weist die Haupthüllfolie 102 zwei Oberflächen auf eine innere Oberfläche 102F und eine äußere Oberfläche 102E (die äußere Oberfläche ist in 5 und 6 nicht dargestellt). Die Haupthüllfolie 102 weist auch Längsrandabschnitte 102D, einen ersten Endabschnitt 102A und einen zweiten Endabschnitt 102B auf. Die Haupthüllfolie 102 weist vorzugsweise eine solche Größe auf, dass sie die gesamte Damenbinde 20 bedeckt.
  • Die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung 106 kann eine Sperrschicht umfassen. Die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung 106, welche die Sperrschicht umfasst, verringert die Migration der Hautpflege-Zusammensetzung, die auf die Damenbinde 20 aufgebracht ist, durch die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung 106 hindurch in Richtung auf den Mittelkissen-Klebstoff 82, und vorzugsweise verhindert sie diese im Wesentlichen. Genauer umfassen die Klebstoffe, wie der Mittelkissen-Klebstoff 82 und der Flügel-Klebstoff 84 druckempfindliche Hotmelt-Klebstoffe, bei denen es sich um druckempfindliche Hotmelt-Klebstoffe auf Styrolgummibasis, druckempfindliche Hotmelt-Klebstoffe auf Styrolbutadienbasis und druckempfindliche Hotmelt-Klebstoffe auf Styrolisoprenbasis handeln kann. Diese Klebstoffe sind bekanntlich empfindlich gegen die ölige Zusammensetzung. Wenn der Klebstoff mit der öligen Zusammensetzung in Berührung kommt, wird der Klebstoff über eine Mischung aus Basisgummi, Klebrigmacher und anderen Bestandteilen, wie Weichmacher, deren Gleichgewicht zerstört ist, chemisch abgebaut, und der Klebstoff wird schwach. Da die Sperrschicht die Migration der Hautpflege-Zusammensetzung durch die Sperrschicht in Richtung auf den Klebstoff verringert, vorzugsweise im Wesentlichen verhindert, wird der Klebstoff im Wesentlichen vor der Hautpflege-Zusammensetzung geschützt und behält seine Haftwirkung.
  • In der in 7 dargestellten Ausführungsform weist die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung 106 zwei Oberflächen auf; eine innere Oberfläche 106B und eine gegenüber liegende Oberfläche (die gegenüber liegende Oberfläche ist in 7 nicht dargestellt). Die innere Oberfläche 106B ist so behandelt, dass sie ablösbar ist, so dass die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung 106 sich vom Mittelkissen-Klebstoff 82 löst, wenn die Trägerin die Damenbinde 20 aus der Hülle 100 bewegt. Für die Ablösbarkeitsbehandlung kann die Innenfläche 106B durch Befestigen eines separaten Trennpapiers oder -elements an der Innenfläche 106B, die mit nicht festklebenden Material behandelt ist, oder durch Behandeln der ganzen Mittelkissen-Klebstoffabdeckung 106 oder eines Abschnitts davon mit einer nicht festklebenden Beschichtung, wie eines Abschnitts der Mittelkissen-Klebstoffabdeckung 106 mit einer Silikonbeschichtung, versehen werden. Die gegenüber liegende Oberfläche 106A der Mittelkissen-Klebstoffabdeckung 106 wird an der Innenfläche der Haupthüllfolie 102 angefügt. Die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung 106 weist auch ein Paar Längsrandabschnitte und ein Paar Endabschnitte auf. Die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung 106 weist vorzugsweise eine solche Größe auf, dass sie den Mittelkissen-Klebstoff 82 bedeckt.
  • Die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung 106 kann durch eine Trennbeschichtung ersetzt werden, die direkt auf die Innenfläche 102F der Haupthüllfolie 102 aufgebracht wird. Wenn die Haupthüllfolie 102 eine Trennfolie umfasst, wird der Mittelkissen-Klebstoff 82 von der Haupthüllfolie 102 bedeckt, so dass er im Wesentlichen vor der Hautpflege-Zusammensetzung geschützt ist. Die Trennbeschichtung kann jedes Ma terial umfassen, das in der Technik für diesen Zweck bekannt ist, wobei Silikonbeschichtungen bevorzugt sind. Falls eine Beschichtung verwendet wird, kann die Beschichtung 106 dadurch geschaffen werden, dass nur die Zone der Haupthüllfolie 102, die im Wesentlichen den Mittelkissen-Klebstoff 82 berühren wird, beschichtet wird. Alternativ dazu kann die gesamte Innenfläche 102F der Haupthüllfolie 102 beschichtet werden. Die Beschichtung der gesamten Innenseite einer Hülle ist im US-Patent 5,181,610 mit dem Titel „Flexible Container with Nonstick Interior", erteilt an Quick et al. am 26. Januar 1993, offenbart.
  • Bei der Flügel-Klebstoffabdeckung kann es sich um eine Sperrschicht handeln. Die Flügel-Klebstoffabdeckung 104, welche die Trennlage umfasst, verringert die Migration der Hautpflege-Zusammensetzung, die auf die Damenbinde 20 aufgetragen wird, durch die Flügel-Klebstoffabdeckung 104 in Richtung auf den Flügel-Klebstoff 84 und vorzugsweise verhindert sie diese im Wesentlichen. In der in 5 und 6 dargestellten Ausführungsform weist die Flügel-Klebstoffabdeckung 104 zwei Flächen auf; wobei eine davon eine nicht-festklebende Fläche (oder ablösbare Fläche) 104A, die ablösbar an dem Flügel-Klebstoff 84 befestigt werden kann, ist, und eine gegenüber liegende Fläche oder Seite 104B. Wie in 7 dargestellt, ist die nicht-festklebende Fläche 104A der Flügel-Klebstoffabdeckung 104 von der Haupthüllfolie 102 weg gerichtet, so dass sie ablösbar an dem Flügel-Klebstoff 84 haften kann, wenn die Damenbinde 20 und die Hülle 100 die nachstehend erörterte gefaltete Anordnung einnehmen. Die nicht-festklebende Fläche 104A ist so behandelt, dass sie ablösbar ist, so dass die Flügel-Klebstoffabdeckung 106 sich von dem Flügel-Klebstoff 84 löst, wenn die Trägerin die Damenbinde 20 aus der Hülle 100 bewegt. Für die Ablösbarkeitsbehandlung kann die nicht-festklebende Fläche 104A auf die gleiche Weise behandelt werden wie die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung 106.
  • In der in 5-7 dargestellten Ausführungsform weist die Flügel-Klebstoffabdeckung 104 auch ein Paar Längsrandabschnitte, einen ersten Endabschnitt (ein festes Ende) 104C und einen zweiten Endabschnitt (ein distales Ende) 104D auf. Der erste Endabschnitt 104C der Flügel-Klebstoffabdeckung 104 ist vorzugsweise mittels eines Klebstoffs 103 angrenzend an den ersten Endabschnitt 102A der Haupthüllfolie 102 angefügt. Der zweite Endabschnitt 104D der Flügel-Klebstoffabdeckung 104 verläuft zum mittleren Abschnitt 102C der Haupthüllfolie 102 und zum mittleren Abschnitt 36 der Damenbinde 20 (siehe auch 1). Alternativ dazu muss die Flügel-Klebstoffabdeckung 104 nicht an einem Abschnitt der Haupthüllfolie 102 angefügt sein. Wenn die Hülle 100 die in 5 dargestellte flache Anordnung aufweist, liegt die Flügel-Klebstoffabdeckung 104 über der ersten Endregion 32 der Damenbinde. Die Flügel-Klebstoffabdeckung 104 kann jede geeignete Größe und Form aufweisen. Obwohl die Figuren eine Flügel-Klebstoffabdeckung 104 darstellen, die eine nur ausreichende Breite hat (wobei ihre Abmessung parallel zur Quermittellinie T gemessen sind), um die Flügel-Klebstoffe 84 zu bedecken und zu schützen. Wird hierin auch eine Flügel-Klebstoffabdeckung 104 in Betracht gezogen, die von gleicher Breite ist wie die Breite der Haupthüllfolie 102 oder von einer beliebigen Breite dazwischen.
  • In der obigen Ausführungsform kann jedes Element der Hülle 100 (d. h. die Haupthüllfolie 102, die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung 106, die Flügel-Klebstoffabdeckung 104) eine Sperrschicht einschließen. Alternativ dazu können nur ein oder mehrere ausgewählte Elemente eine Sperrschicht umfassen. Vorzugsweise umfasst mindestens die Flügel-Klebstoffabdeckung 104 eine Sperrschicht.
  • Die Hülle 100 umfasst vorzugsweise auch ein optionales Packungsbefestigungsmittel 108 zur Rückhaltung der Packung, die durch Falten der Hülle und der Damenbinde gebildet wurde, in ihrer gefalteten Anordnung. Das Packungsbefestigungsmittel 108 ist vorzugsweise sowohl lösbar an der Packung zu befestigen als auch wiederzubefestigen. Das Packungsbefestigungsmittel 108 kann aus jedem in der Technik bekannten lösbar zu befestigenden und wiederzubefestigenden Befestigungsmittel bestehen, wie Klebstoffpunkten oder -flecken, Klebebändern und mechanischen Befestigungsmitteln. Es wurde gefun den, dass eine Bandlasche mit einem darauf aufgebrachten druckempfindlichen Klebstoff gut geeignet ist. Das Packungsbefestigungsmittel 108 kann an jeder geeigneten Stelle an der Hülle 100 angeordnet sein. In der in 5 und 6 dargestellten Ausführungsform ist das Packungsbefestigungsmittel 108 vorzugsweise am gegenüber liegenden zweiten Endabschnitt 102B der Haupthüllfolie angeordnet.
  • Für die anfängliche Verpackung der Damenbinde 20 in der Hülle 100 wird die wäscheseitige Oberfläche 20B des Hauptabschnitts 22 auf die Oberseite der Haupthüllfolie 102 gelegt. Die Damenbinde 20 wird so angeordnet, dass der Mittelkissen-Klebstoff 82 über der Mittelkissen-Klebstoffabdeckung 106 auf der Haupthüllfolie 102 liegt. Die Flügel 24 werden dann vorzugsweise über die obere Lage 38 gefaltet. Die Faltung der Flügel 24 über die obere Lage 38 legt die Flecken aus Klebstoff 84, die auf der wäscheseitigen Oberfläche der Flügel 24 angeordnet sind, frei und bewirkt, dass die Flügel 24 mindestens einen Teil der oberen Lage 38 bedecken. Nachdem die Flügel 24 über die obere Lage 38 gefaltet wurden, werden die Damenbinde 20 und die Haupthüllfolie 102 dann vorzugsweise in drei Sektionen gefaltet, die durch Faltungsachsen F1 und F2, die in 6 dargestellt sind, definiert sind. Wie in 6 dargestellt, liegen die ersten und zweiten Endregionen 32 und 34 der Damenbinde 20 in Längsrichtung jenseits der Faltungsachsen F1 und F2. Die Mittelregion 36 der Damenbinde 20 liegt zwischen bevorzugten Faltungsachsen F1 und F2.
  • 9 zeigt die Packung für die Damenbinde, die durch Falten der Hülle 100 und der Damenbinde 20 in einer bevorzugten Anordnung für den Transport, Verkauf und das bequeme mit sich Führen durch die Trägerin gebildet wird. Wie in 9 dargestellt (siehe auch 6), werden der erste Endabschnitt 102A der Haupthüllfolie 102 zusammen mit der ersten Endregion 32 der Damenbinde 20 und die Flügel-Klebstoffabdeckung 104 um die erste Faltachse F1 auf die Mittelregion 36 der Damenbinde 20 gefaltet. Wenn die Damenbinde 20 und die Hülle 100 auf die se Weise gefaltet werden, wird die nicht-festklebende Fläche 104A der Flügel-Klebstoffabdeckung 104 über die Flügelbefestigungsmittel 84 gelegt und lösbar an den einzelnen Klebstoffflecken 84 befestigt. Außerdem sorgt die Flügel-Klebstoffabdeckung 104 für eine Verbindung zwischen den einzelnen Flügeln 24, durch die die Flügel 24 miteinander verbunden werden, wodurch die Flügel 24 in der gewünschten Position bleiben, bis die Flügel-Klebstoffabdeckung 104 entfernt wird. Der zweite Endabschnitt 102B der Haupthüllfolie 102, zusammen mit der zweiten Endregion 34 der Damenbinde 20, und die Bandlasche 108 werden dann um die zweite Faltachse F2 gefaltet. Dadurch werden diese Komponenten auf der Oberseite des ersten Endabschnitts 102A der Haupthüllfolie 102 und der ersten Endregion 32 der Damenbinde 20 angeordnet. Durch Drücken der Bandlasche 108 auf die Außenseite der Hülle 100 an der in 9 dargestellten Position bleiben die Damenbinde 20, ihre Flügel 24 und ihre Hülle 100 in der dargestellten Anordnung.
  • In der in 9 dargestellten Ausführungsform wird die Hautpflege-Zusammensetzungsschicht 150 über die gesamte Oberfläche der oberen Lage 38 aufgetragen. Der Flügel-Klebstoff 84 wird von der Flügel-Klebstoffabdeckung 104 bedeckt, die die Sperrschicht umfasst. In der gefalteten Anordnung der Damenbinde 20, die in 9 dargestellt ist, ist die Flügel-Klebstoffabdeckung 104 auf die Hautpflege-Zusammensetzungsschicht 150 gerichtet und schützt den Flügel-Klebstoff 84 und den Klebstoff 103 im Wesentlichen vor der Hautpflege-Zusammensetzung. Die Haupthüllfolie 102 kann die Sperrschicht umfassen. Die Haupthüllfolie 102 schützt im Wesentlichen den Klebstoff 103 vor der Hautpflege-Zusammensetzung. Die Haupthüllfolie 102 schützt auch im Wesentlichen einen Abschnitt der unteren Lage 40 vor der Hautpflege-Zusammensetzung. Die Haupthüllfolie 102 schützt auch den Mittelkissen-Klebstoff 82 vor der Hautpflege-Zusammensetzung. Die Haupthüllfolie 102 verhindert auch im Wesentlichen die Migration der Hautpflege-Zusammensetzung durch die Haupthüllfolie 102 hinaus. Falls die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung vorgesehen ist, kann die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung ferner die Sperrschicht umfassen. Die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung schützt im Wesentlichen den Mittelkissen-Klebstoff 82 vor der Hautpflege-Zusammensetzung.
  • Vorzugsweise werden dann, um die Einzelpackung der Damenbinde 20 in der Hülle 100 der vorliegenden Erfindung fertig zu stellen, die einzelnen Längsseitenränder 102D der Haupthüllfolie 102 mit einer leicht zerstörbaren Versiegelung versehen, nachdem die Damenbinde 20 und die Hülle 100 die in 10 dargestellte Anordnung aufweisen. Die leicht zerstörbare Versiegelung der Seitenränder 102D der Haupthüllfolie 102 kann anhand jeder geeigneter Versiegelungstechnik bewerkstelligt werden. Nur als Beispiel können die Längsseitenränder 102D wärmeversiegelt, geleimt oder durch Ultraschall verbunden werden. Die gesamte Damenbinde 20 ist dann geschützt, bis die Hülle 100 geöffnet wird. Geeignete Verfahren zur Anbringung einer leicht zerstörbaren Versiegelung an den Längsseitenrändern sind im US-Patent 4,556,146, erteilt an Swanson, beschrieben.
  • Die Anwenderin wird in der Regel die einzeln verpackten Damenbinden der vorliegenden Erfindung in der in 10 dargestellten Form mit sich führen. Die einzeln verpackten Damenbinden der vorliegenden Erfindung, die in 10 dargestellt sind, können durch Abziehen der Bandlasche 108 von der Hülle 100 und Zerreißen der leicht zerstörbaren Versiegelungen entlang der Längsseitenrändern 102D der Haupthüllfolie 102 geöffnet werden. Die Anwenderin kann die gesamte Hülle 100 (d. h. die Haupthüllfolie 102, die Flügel-Klebstoffabdeckung 104 und die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung 106, falls vorgesehen) von der Damenbinde 20 einschließlich des Mittelkissen-Klebstoffs 82 und der Flügel-Klebstoffe 84 in einer einzigen Bewegung abziehen. Falls die einzelnen Elemente der Hülle 100 nicht verbunden sind, zieht die Anwenderin jedes Element einzeln ab.
  • Es sind verschiedene alternative Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung möglich. Statt um eine separate Komponente der Haupthüllfolie kann es sich bei der Flügel-Klebstoffabdeckung auch um einen integralen Abschnitt der Haupthüllfolie handeln. Statt sich nur über einen Teil der ersten Endregion der Damen binde zu erstrecken, könnte die Flügel-Klebstoffabdeckung auch länger gemacht werden, so dass sie sich von einem der Längsenden der Haupthüllfolie aus erstreckt und über der Mittelregion der Damenbinde liegt, so dass sie die Flügel-Klebstoffe bedeckt, wenn die Hülle und die Damenbinde die entfaltete Anordnung aufweisen. In dieser Ausführungsform ist die nicht-festklebende Seite der Flügel-Klebstoffabdeckung nach innen auf die Haupthüllfolie gerichtet. Diese und andere alternative Ausführungsformen sind in der PCT-Veröffentlichung WO 97/15261, erteilt am 1. Mai 1997, mit dem Titel „Absorbent Article Wrapper Comprising Side Flap Fastener Cover" beschrieben.
  • Die Damenbinde kann erste Flügel und zweite Flügel aufweisen. Der erste Flügel weist Befestigungsmittel (z. B. Klebstoff) zur Sicherung der Damenbinde in der Zwickelregion der Unterwäsche der Trägerin auf. Der zweite Flügel weist Befestigungsmittel z. B. Klebstoff) zur Sicherung der Damenbinde in der hinteren Region der Unterwäsche der Trägerin auf. Eine erste Flügel-Befestigungsmittelabdeckung und eine zweite Flügel-Befestigungsmittelabdeckung können vorgesehen sein, um die Befestigungsmittel der Flügel abzudecken. Die erste Flügel-Befestigungsmittelabdeckung und die zweite Flügel-Befestigungsmittelabdeckung können aus einem einstückigen Material gebildet sein. Alternativ dazu können die erste Flügel-Befestigungsmittelabdeckung und die zweite Flügel-Befestigungsmittelabdeckung aus separaten Materialien bestehen. Falls die erste Flügel-Befestigungsmittelabdeckung und die zweite Flügel-Befestigungsmittelabdeckung aus separaten Materialien bestehen, sind sie vorzugsweise in der eingehüllten Anordnung der Damenbinde so aneinander gefügt, dass beide Flügel-Befestigungsmittelabdeckungen mit einer einzigen Bewegung entfernt werden können. Stärker bevorzugt sind die erste Flügel-Befestigungsmittelabdeckung und die zweite Flügel-Befestigungsmittelabdeckung direkt oder indirekt an der Haupthüllfolie der Damenbinde angefügt, so da s beide Flügel-Befestigungsmittelabdeckungen und die Haupthüllfolie in einer einzigen Bewegung entfernt werden können. Diese und andere Merkmale mit ersten Flügeln und zweiten Flügeln sind z. B. in WO 98/42285, erteilt am 1. Oktober 1998, mit dem Titel „Absorbent Article Wrapper Comprising A Side Flap Fastener Cover"; in WO 98/53781, erteilt am 3. Dezember 1998, mit dem Titel „Absorbent Article Wrapper Comprising A Side Flap Fastener Cover"; und in WO 99/25285, veröffentlicht am 27. Mai 1999, mit dem Titel „Absorbent Article Wrapper Comprising A Side Flap Fastener Cover", die hierin durch Bezugnahme aufgenommen sind, offenbart. Wenn die Damenbinde eine erste Flügel-Befestigungsmittelabdeckung und eine zweite Flügel-Befestigungsmittelabdeckung aufweist, können beide Abdeckungen eine Trennlage umfassen.
  • 11 zeigt eine andere Ausführungsform der Anwendung der Sperrchicht an der Damenbinde 220. In der in 11 dargestellten Ausführungsform wird die Damenbinde 220 so auf die Haupthüllfolie 302 gelegt, dass die obere Lage 238 nach oben gerichtet ist und die untere Lage 240 auf die Haupthüllfolie 302 gerichtet ist. Die Hautpflege-Zusammensetzung wird auf einen Abschnitt der ersten Endregion 232 der Damenbinde 220 und einen Abschnitt der zweiten Endregion 234 der Damenbinde 220 aufgetragen. Alternativ dazu kann die Hautpflege-Zusammensetzung auf jedem Abschnitt der Damenbinde 220 vorgesehen sein. Die Abdeckung der oberen Lage 301 ist vorgesehen, um die Hautpflege-Zusammensetzungsschicht 350 zu bedecken. Die Abdeckung der oberen Lage 301 umfasst eine Sperrschicht. Wenn die Abdeckung der oberen Lage 301 die Sperrschicht umfasst und die Hautpflege-Zusammensetzung 350 abdeckt, verringert die Abdeckung der oberen Lage 301 die Migration der Hautpflege-Zusammensetzung von der oberen Lage zu anderen Abschnitten des Absorptionsartikels, wie einem Abschnitt der Haupthüllfolie, die mit der oberen Lage in Berührung kommen kann, falls die Abdeckung für die obere Lage vorgesehen ist, und verhindert diese vorzugsweise im Wesentlichen.
  • Die Abdeckung der oberen Lage 301 weist ein Paar Längsrandabschnitte, einen ersten Endabschnitt 301C und einen zweiten Endabschnitt 301D auf. Der erste Endabschnitt 301D der Abdeckung der oberen Lage 301 kann am ersten Endab schnitt 302A der Haupthüllfolie 302 z. B. durch einen Klebstoff 303 angefügt werden. Alternativ dazu kann die Abdeckung der oberen Lage 301 nicht an der Haupthüllfolie 302 befestigt werden. Die Abdeckung der oberen Lage 301 kann jede beliebige Größe aufweisen, solange die Abdeckung der oberen Lage 301 die Hautpflege-Zusammensetzungsschicht, die auf die obere Lage 238 aufgetragen ist, abdecken kann. Wenn z. B. die Hautpflege-Zusammensetzung auf die gesamte obere Lage 238 aufgetragen wird, kann die Abdeckung der oberen Lage 301 eine Größe aufweisen, die diejenige der oberen Lage 238 übertrifft.
  • Es sind zahlreiche andere Ausführungsformen der Damenbinde 20 möglich. Zum Beispiel kann der Hauptkörperteil der Damenbinde in Form einer zusammengesetzten Damenbinde geliefert werden, deren Komponenten wie hier beschrieben zwecks verbesserter Integrität und Aufnahme verbunden sind. Allgemeine Beschreibungen von zusammengesetzten Damenbinden sind zu finden im P&G US-Patent 4,425,130 mit dem Titel „Compound Sanitary Napkin", erteilt an DesMarais et al. am 10. Januar 1984, und in der Gesetzlichen Registrierung von Erfindungen H1614 mit dem Titel „Body Fitting Compound Sanitary Napkin", veröffentlicht im Namen von Mayer et al. am 5. November 1996. Zum Bilden der zusammengesetzten Damenbinde kann eine Damenbinde wie die hier als Höschenschutz (oder „Basiskissen") beschriebene dienen und ein Schlauch aus Absorptionsmaterial, der mit einer oberen Lage (oder einer „primären Menstruationseinlage") umwickelt wurde, kann auf die Damenbinde gegeben und daran an den Enden befestigt werden. Die Schmelzbindung auf der Basiseinlage ist vorzugsweise auf die gleiche Weise wie in den Zeichnungen hier dargestellt verteilt. Der Schlauch wird vorzugsweise an der Damenbinde befestigt, indem Verlängerungen des Oberlagenmaterials an den Enden des Schlauchs mittels Schmelzbindung auf der Basiseinlage befestigt werden. In einigen bevorzugten Ausführungsformen solch einer zusammengesetzten Damenbinde können ebenfalls die Enden des Schlauchs aus Absorptionsmaterial und die Basiseinlage miteinander befestigt sein. Der Schlauch der zusammenge setzten Damenbinde kann zwischen seinen Enden durch jedes beliebige geeignete Befestigungsmittel, wie durch Haftmittel, an die Basiseinlage angebracht werden.
  • Die Hautpflege-Zusammensetzung kann auf die Körperkontaktfläche anderer Arten von Absorptionsartikeln aufgebracht werden. Solche Absorptionsartikel mit einer Körperkontaktfläche schließen, ohne darauf beschränkt zu sein, Tampons, Interlabial-Absorptionsartikel, Slipeinlagen, Inkontinenzartikel, Windeln, einschließlich von Babywindeln, Übungshöschen, Erwachsenen-Inkontinenzwindeln usw. ein. Die Sperrchicht kann mit solchen Absorptionsartikeln, die eine Hautpflege-Zusammensetzung aufweisen, vorgesehen sein, um die Migration der Hautpflege-Zusammensetzung durch die Sperrchicht hindurch zu verringern, vorzugsweise im Wesentlichen zu verhindern.
  • Hierin bezeichnet „Tampon" jede Art von absorbierender Struktur, die in den Vaginalkanal oder andere Körperöffnungen eingeführt wird, um Fluid davon zu absorbieren. Der grundsätzliche Aufbau von Tampons ist in den US-Patenten 1,926,900, erteilt an Haas am 12. September 1933; im US-Patent 1,946,911, erteilt an Haas am 3. Juli 1934; und im US-Patent 3,322,123, erteilt an Giswold et al. am 30. Mai 1967, beschrieben.
  • Hierin bezeichnet „Interlabial-Absorptionsartikel" eine Absorptionsvorrichtung, die in den Interlabial-Zwischenraum einer Trägerin für Zwecke der Monatshygiene, als Inkontinenzbarriere oder für beides eingeführt wird. Geeignete Interlabial-Absorptionsartikel sind z. B. im US-Patent 5,762,644 mit dem Titel „Toilet-Disposable Absorbent Interlabial Device", erteilt an Osborn et al. am 9. Juni 1998; in der PCT-Veröffentlichung Nr. WO 98/29078 mit dem Titel „Thin Comfortable Interlabial Absorbent Structure", veröffentlicht im Namen von Osborn et al. am 9. Juli 1998; in der US-Patent Beschr. 404,814 mit dem Titel „Interlabial Absorbent Device", erteilt an Mayer am 26. Januar 1999; im US-Patent Nr. US 6270486 , eingereicht am 1. Mai 1998 im Namen von Brown et al., offenbart.
  • Der Ausdruck „Slipeinlage" bezeichnet Absorptionsartikel, die weniger dick sind als Damenbinden und die im Allgemeinen von Frauen zwischen ihren Monatsblutungen getragen werden. Geeignete Absorptionsartikel sind z. B. im US-Pat. Nr. 4,738,676 mit dem Titel „Pantiliner", erteilt an Osborn am 19. April 1988, offenbart.
  • Hierin bezeichnet „Inkontinenzartikel" Einlagen, Unterwäsche (Einlagen, die durch ein Aufhängungssystem der gleichen Art, wie einen Gürtel oder dergleichen, an Ort und Stelle gehalten werden), Einsätze für Absorptionsartikel, Kapazitätsvergrößerer für Inkontinenzartikel, Schlüpfer, Betteinlagen und dergleichen, unabhängig davon, ob sie von Erwachsenen oder von anderen inkontinenten Personen getragen werden. Geeignete Inkontinenzartikel sind beispielsweise im US-Patent Nr. 4,253,461, erteilt an Strickland et al. am 3. März 1981; in den US-Patenten Nr. 4,597,760 und 4,597,761, erteilt an Buell; im oben genannten US-Patent Nr. 4,704,115; im US-Patent No. 4,909,802, erteilt an Ahr et al.; im US-Patent Nr. 4,964,860, erteilt an Gipson et al. am 23. Oktober 1990; und in der PCT-Veröffentlichung Nr. WO 92/11830, veröffentlicht am 23. Juli 1992, offenbart.
  • Hierin bezeichnet „Windel" einen Absorptionsartikel, der im Allgemeinen von Kleinkindern und von inkontinenten Personen getragen wird und der um den Unterleib des Trägers herum getragen wird. Geeignete Windeln sind z. B. im US-Patent 3,860,003, erteilt an Buell am 14. Januar 1975; im US-Patent 5,151,092, erteilt an Buell et al. am 29. September 1992; im US-Patent 5,221,274, erteilt an Buell et al. am 22. Juni 1993; und im US-Patent 5,554,145, erteilt an Roe et al. am 10. September 1996, offenbart.
  • Hierin bezeichnet „Übungshöschen" Einwegunterwäsche mit festen Seiten- und Beinöffnungen. Übungshöschen werden durch Stecken der Beine des Trägers in die Beinöffnungen und Hochziehen des Übungshöschens in seine Position um den unteren Torso des Trägers am Träger positioniert. Geeignete Übungshöschen sind z. B. im US-Patent Nr. 5,246,433, erteilt an Hasse et al. am 21. September 1993, offenbart.
  • Die Hautpflege-Zusammensetzung kann auf einen Abschnitt oder auf die Gesamtheit der Körperkontaktfläche von Absorptionsartikeln aufgetragen werden. Beispielsweise kann die Hautpflege-Zusammensetzung auf einen Abschnitt oder auf die Gesamtheit der oberen Lage der Absorptionsartikel aufgetragen werden. Falls der Absorptionsartikel andere Abschnitte aufweist, die mit der Haut des Trägers in Berührung kommen, wie Bündchen, kann die Hautpflege-Zusammensetzung auf einen Abschnitt oder die Gesamtheit dieser Abschnitte aufgetragen werden. Hierin schließt „Bündchen" Beinbündchen ein, einschließlich von Sperrbündchen, Abdichtungsbündchen, Kombinationen und Variationen davon; Quersperren und Taschen/Abstandhalter; Seitenflächen; ebenso wie Taillenbündchen einschließlich von Taillenflügeln, Taillenbändern, Taillenschutzeinrichtungen und einheitlichen Taillenband/Taillenschutzeinrichtungen und Kombinationen von einigen oder von allen dieser Bündchen.
  • Beispiele für obere lagen, die mit einer Hautpflege-Zusammensetzung behandelt sind, sind z. B. im US-Patent 5,643,588, „Diaper Having a Lotioned Topsheet", erteilt an Roe, Bakes & Warner am 1. Juli 1997; und im US-Patent 5,635,191, „Diaper Having a Lotioned Topsheet Containing a Polysiloxane Emollient", erteilt an Roe & Mackey am 3. Juni 1997; im US-Patent 5,609,587, „Diaper Having a Lotioned Topsheet Comprising a Liquid Polyol Polyester Emollient and an Immobilizing Agent", erteilt an Roe am 11. März 1997; und im US-Patent 5,607,760, „Disposable Absorbent Article Having a Lotioned Topsheet Containing an Emollient and a Polyol Polyester Immobilizing Agent", erteilt an Roe am 4. März 1997 beschrieben, die jeweils durch Bezugnahme hierin aufgenommen sind. Verfahren zur Abgabe einer Hautpflege-Zusammensetzung über die wiederholte Verwendung von Absorptionsartikeln mit solchen behandelten oberen Lagen sind im US-Patent Nr. US 6,803,496 „A Method For Maintaining or Improving Skin Health", Elder et al., eingereicht am 10. September 1997; im US-Patent Nr. US 6,710,223 „A Method For Improving Skin Condition", Van Rijswijck et al., eingereicht am 10. September 1997; und im US-Patent Nr. US 6,861,571 „Diaper Having A Lotioned Topsheet", Roe et al., eingereicht am B. August 1997, offenbart. Beispiele für Bündchen, die mit einer Hautpflege-Zusammensetzung behandelt sind, sind z. B. im US-Patent Nr. US 6,156,024 „Absorbent Articles Having Lotioned Leg Cuffs", Schulte et al., eingereicht am 3. Dezember 1996; in der PCT-Veröffentl. Nr. WO 98/47546 „Absorbent Articles Having Lotioned Leg Cuffs Containing a Polysiloxane Emollient", Schulte et al., eingereicht am 24. April 1997; im US-Patent Nr. US 6,166,285 „Absorbent Article Having cuffs and Topsheet with Skin Care Composition Disposed Thereon", Schulte et al., eingereicht am 31. Oktober 1997; im US-Patent Nr. US 6,120,488 „Absorbent Article Having cuffs and Topsheet with Skin Care Composition(s) Disposed Thereon", Vanri et al., eingereicht am 31. Oktober 1997, beschrieben. Beispiele für Interlabial-Absorptionsartikel, die mit einer Hautpflege-Zusammensetzung behandelt sind, sind z. B. im US-Patent Nr. US 6,409,713 „Emollient-Treated Absorbent Interlabial Device", Osborn et al., eingereicht am 5. Juni 1997; im US-Patent Nr. US 5,891,126 „Absorbent Interlabial Device Treated With A Polysiloxane Emollient", Osborn et al., eingereicht am 5. Juni 1997, offenbart. Beispiele für atmungsfähige Absorptionsartikel, die mit einer Hautpflege-Zusammensetzung behandelt sind, sind z. B. im US-Patent Nr. US 6,107,537 „Disposable Absorbent Articles Providing a Skin Condition Benefit", ELDER et al., eingereicht 09/10/97, offenbart.
  • B. Hautpflege-Zusammensetzung
  • Die Hautpflege-Zusammensetzungen) liefern vorzugsweise Hautwirkungen. Vorzugsweise sollte die Hautpflege-Zusammensetzung eine schützende, nicht abschließende Funktion (z. B. eine relativ flüssigkeitsundurchlässige, aber dampfdurchlässige Sperre), um eine Überbefeuchtung der Haut und eine Aussetzung der Haut an Materialien, die in Körperausscheidungen enthalten sind, zu vermeiden; eine Reibungsminimierungsfunktion, um Hautirritationen in den Bereichen, wo die Körperkontaktfläche des Absorptionsartikels die Haut des Trägers berührt; oder Kontaktmittel, die entweder direkt oder indirekt Hautpflegevorteile liefern, bereitstellen. Beispielsweise schließen indirekte Vorteile eine verbesserte Entfernung von hautreizenden Substan zen, wie Monatsfluss, Faeces oder Urin, ein. Die Zusammensetzung kann in einer Reihe von Formen vorliegen, einschließlich von, aber nicht beschränkt auf, Emulsionen, Lotionen, Cremes, Salben, Pulvern, Suspensionen, verkapselten Substanzen, Gelen und dergleichen.
  • Die Hautpflege-Zusammensetzungen können bei 20°C fest oder halbfest sein und sind bei 40°C fest oder halbfest. Hierin bedeutet „halbfest", dass die Hautpflege-Zusammensetzung eine viskoelastische Eigenschaft aufweist (d. h. wenn keine Scherspannung angelegt wird, erscheint die Hautpflege-Zusammensetzung als Feststoff). Jedoch kann die Hautpflege-Zusammensetzung mit zunehmender Scherspannung wie ein Fluid zum Fließen gebracht werden. Diese Eigenschaft stellt die Stabilität der Hautpflege-Zusammensetzung unter statischen Bedingungen (z. B. unter der Bedingung, dass das Produkt gelagert und/oder transportiert wird) sicher und maximiert die Verfügbarkeit der Hautpflege-Zusammensetzung, die auf die Haut übertragen wird, für die Hautwirkungen unter mechanischer Scherung (z. B. unter der Bedingung, dass das Produkt von einem Träger getragen wird und Scherspannung an die Hautpflege-Zusammensetzung angelegt wird).
  • Die Hautpflege-Zusammensetzung kann eine Visksosität von über etwa 104 Pa·s (105 Poise) unter einer Scherspannung von unter etwa 0,3 kPa (3 × 104 Dyne/cm2) und eine Viskosität von unter etwa 10 Pa·s (102 Poise) unter einer Scherspannung von mehr als etwa 100 kPa (106 Dyne/cm2) bei 40°C aufweisen. Vorzugsweise kann die Hautpflege-Zusammensetzung eine Viskosität von mehr als etwa 105 Pa·s (106 Poise) unter einer Scherspannung von unter etwa 0,3 kPa (3×104 Dyne/cm2) und eine Viskosität von unter etwa 1 Pa·s (101 Poise) unter einer Scherspannung von mehr als etwa 100 kPa (106 Dyne/cm2) bei 40°C aufweisen. Hierin stellt 40°C die Temperatur dar, der die Hautpflege-Zusammensetzung möglicherweise ausgesetzt wird, während der Artikel gelagert oder transportiert oder bei Hautkontakt getragen wird. Eine Scherspannung von etwa 0,3 kPa (3 × 104 Dyne/cm2) stellt die maximale Scherspannung dar, die auf die Hautpflege-Zusammensetzung ausgeübt wird, wenn der Artikel gelagert oder transportiert wird. Eine Scherspannung von etwa 100 kPa (106 Dyne/cm2) stellt die Scherspannung dar, die auf die Hautpflege-Zusammensetzung wenigstens einmal ausgeübt wird, wenn der Artikel getragen wird. Eine Viskosität von etwa 104 Pa·s (105 Poise) ist die mindeste Viskosität, die erforderlich ist, um zu verhindern, dass die Hautpflege-Zusammensetzung bei Lagerung oder Transport wandert. Eine Viskosität von mehr als 105 Pa·s (106 Poise) ist stärker bevorzugt, um zu verhindern, dass die Hautpflege-Zusammensetzung wandert. Eine Viskosität von etwa 10 Pa·s (102 Poise) ist die höchste Viskosität, die erforderlich ist, um das wirksame Gleitvermögen zwischen der Haut des Trägers und der Körperkontaktfläche des Artikels und eine Übertragung der Hautpflege-Zusammensetzung auf die Haut des Trägers zu erreichen. Eine Viskosität von 1 Pa·s (101 Poise) ist stärker bevorzugt für ein wirksames Gleitvermögen und eine Übertragung der Hautpflege-Zusammensetzung. Die Viskosität bei verschiedenen Scherspannungen sollte durch verfügbare Rheometer, wie Rheometer vom Typ Kegel-auf-Platte oder Platte-auf-Platte (z. B. Rheometer SR-2000, Rheometrics Inc.) bei 40°C gemessen werden.
  • 12 zeigt eine Kurve der Scherspannung gegen die Viskosität für ein Beispiel einer bevorzugten Hautpflege-Zusammensetzung. Wenn die Hautpflege-Zusammensetzung eine Viskosität von mehr als etwa 104 Pa·s (105 Poise) unter einer Scherspannung von unter etwa 0,3 kPa (3 × 104 Dyne/cm2) bei 40°C aufweist, weist die Hautpflege-Zusammensetzung eine geringe Neigung auf, in das Innere des Artikels, der gelagert oder transportiert wird, zu wandern, und weist eine größere Neigung auf, auf der Körperkontaktseite des Artikels zu bleiben. Wenn die Hautpflege-Zusammensetzung eine Viskosität von etwa 10 Pa·s (102 Poise) unter einer Scherspannung von mehr als etwa 105 kPa (106 Dyne/cm2) bei 40°C aufweist, weist die Hautpflege-Zusammensetzung eine stärkere Neigung auf, auf die Haut des Trägers überzugehen. Somit neigt die Hautpflege-Zusammensetzung dazu, auf der Körperkontaktfläche des Artikels, der gelagert oder transportiert wird, stabil zu bleiben, wodurch zu Anfang eine geringere Menge der Hautpflege-Zusammensetzung auf der Körperkontaktfläche aufgebracht werden muss. Sobald der Absorptionsartikel vom Träger getragen wird, wird die Hautpflege-Zusammensetzung einer höheren Scherspannung ausgesetzt als die Scherspannung bei Lagerung oder Transport. Dadurch beginnt die Hautpflege-Zusammensetzung zu fließen, und eine wirksame Menge der Hautpflege-Zusammensetzung wird auf die Haut des Trägers übertragen. Hierbei bezeichnet der Ausdruck „wirksame Menge einer Hautpflege-Zusammensetzung" eine Menge einer bestimmten Zusammensetzung, die, wenn sie auf die Körperkontaktfläche aufgetragen wird oder dorthin wandert („dort angeordnet wird"), wirksam ist, um die oben genannten günstigen Hautwirkungen zu liefern.
  • Die Hautpflege-Zusammensetzung kann auch eine Beständigkeit von nicht mehr als etwa 300, vorzugsweise nicht mehr als etwa 150, stärker bevorzugt nicht mehr als etwa 100, bei 40°C aufzuweisen. Hierbei bedeutet „Beständigkeit" einen Widerstand gegen Verformung der Hautpflege-Zusammensetzung. Wenn die Hautpflege-Zusammensetzung eine Beständigkeit von nicht mehr als etwa 300 bei 40°C aufweist, hat die Hautpflege-Zusammensetzung eine stärkere Neigung, auf der Körperkontaktfläche des Absorptionsartikels zu bleiben. Die Beständigkeit kann durch ein Penetrometer gemessen werden, beschrieben in ASTM D5, bei 40°C. Das Penetrometer, das zur Messung der Beständigkeit verwendet wird, wird von der Petrolab Company, 874 Albany-Shaker Road, Latham, NY, unter der Bezeichnung PNR-10 geliefert.
  • Die wirksame Menge der Zusammensetzung, die auf der Körperkontaktfläche aufgetragen wird, hängt von der speziellen verwendeten Hautpflege-Zusammensetzung, dem Abschnitt der Körperkontaktfläche, wo die Hautpflege-Zusammensetzung aufgetragen wird, und/oder der Produktform (z. B. Windel, Damenbinde usw.) ab. Trotzdem liegt die Mindestmenge der Hautpflege-Zusammensetzung, die auf mindestens einem Abschnitt der Körperkontaktfläche von Absorptionsartikeln aufgetragen wird, vorzugsweise nicht unter etwa 0,0078 mg/cm2 (0,05 mg/in2), stärker bevorzugt nicht unter etwa 0,016 mg/cm2 (0,1 mg/in2), noch stärker bevorzugt nicht unter etwa 0,078 mg/cm2 (0,5 mg/in2). Die maximale Menge der Hautpflege-Zusammensetzung, die auf mindestens einem Abschnitt der Körperkontaktfläche aufgetragen wird, liegt vorzugsweise bei nicht über etwa 12 mg/cm2 (80 mg/in2), stärker bevorzugt bei nicht über etwa 3,9 mg/cm2 (25 mg/in2), noch stärker bevorzugt bei nicht mehr als etwa 0,8 mg/cm2 (5 mg/in2). Diese Bereiche dienen nur der Erläuterung, und der Fachmann weiß, dass die Beschaffenheit der Zusammensetzung die Menge diktiert, die aufgebracht werden muss, um die gewünschte Hautwirkung zu erreichen, und dass solche Menge durch Routineversuche im Lichte der vorliegenden Offenbarung ermittelt werden können. Insbesondere wenn die Hautpflege-Zusammensetzung, wie die in Beispiel 1 beschriebene, auf die Körperkontaktfläche (d. h. die obere Lage 38 des körperseitigen Abschnitts 22 und des Flügels 24) der in 1 dargestellten Windel aufgebracht wird, liegt die Menge der Hautpflege-Zusammensetzung, die auf die Körperkontaktfläche aufgetragen wird, vorzugsweise im Bereich von etwa 0,0078 mg/cm2 (0,05 mg/in2) bis etwa 3,9 mg/cm2 (25 mg/in2), stärker bevorzugt von etwa 0,016 mg/cm2 (0,1 mg/in2) bis etwa 1,5 mg/cm2 (10 mg/in2), noch stärker bevorzugt von etwa 0,078 mg/cm2 (0,5 mg/in2) bis etwa 0,6 mg/cm2 (4 mg/in2).
  • Die Hautpflege-Zusammensetzung kann folgendes umfassen: (1) ein oder mehrere Erweichungsmittel, (2) ein oder mehrere Immobilisierungsmittel, um das bzw. die Erweichungsmittel zu stabilisieren, (3) einen oder mehrere Hautpflege-Wirkstoffbestandteil(e) und (4) andere optionale Komponenten. Obwohl die Art, die Qualität und der Gehalt jeder Komponente der Hautpflege-Zusammensetzungen Ermessenssache sind, erreicht die Hautpflege-Zusammensetzung, die mindestens einen Hautpflege-Wirkstoffbestandteil enthält, vorzugsweise eine Viskosität von mehr als etwa 104 Pa·s (105 Poise) unter einer Scherspannung von unter etwa 0,3 kPa (3 × 104 Dyne/cm2) und eine Viskosität von unter etwa 10 Pa·s (102 Poise) unter einer Scherspannung von mehr als etwa 100 kPa (106 Dyne/cm2) bei 40°C. Insbesondere dann, wenn die Hautpflege-Zusammensetzung Erweichungsmittel und Immobilisierungsmittel enthält, tragen die ausgewählten Bereiche der Mengen and Erweichungsmitteln und Immobilisierungsmitteln dazu bei, den obigen Viskositätsbereich zu erreichen. Das heißt, die Hautpflege-Zusammensetzung umfasst zu etwa 40 bis etwa 90% Erweichungsmittel. Vorzugsweise umfasst die Hautpflege-Zusammensetzung zu etwa 50 bis etwa 85%, stärker bevorzugt zu etwa 60 bis etwa 80% Erweichungsmittel. Die Hautpflege-Zusammensetzung umfasst zu etwa 10 bis etwa 60% Immobilisierungsmittel. Vorzugsweise umfasst die Hautpflege-Zusammensetzung zu etwa 15 bis etwa 50%, stärker bevorzugt zu etwa 20 bis etwa 40% Immobilisierungsmittel.
  • 1. Erweichunsgmittel
  • Eine Schlüsselkomponente der Hautpflege-Zusammensetzung ist ein oder mehrere Erweichungsmittel. Die Erweichungsmittel sind ausgewählt aus Materialien, die die Haut weich machen, glätten, beschichten, befeuchten, gleitfähig machen oder reinigen. Im Allgemeinen erfüllt ein Erweichungsmittel gleichzeitig mehrere dieser Aufgaben, wie die Glättung, Befeuchtung und Schmierung der Haut. Das Erweichungsmittel weist vorzugsweise eine viskoelastische Beständigkeit bei 20°C auf. Dies ist jedoch nicht wesentlich, solange die Hautpflege-Zusammensetzung, wie die Kombination der Erweichungsmittel und der anderen Komponenten (z. B. Immobilisierungsmittel) die oben beschriebene Viskosität erfüllt.
  • Die Erweichungsmittel sind auch im Wesentlichen frei von Wasser. Hierin bedeutet frei von Wasser, dass Wasser den Erweichungsmitteln nicht absichtlich zugegeben wird. Die Zugabe von Wasser zu den Erweichungsmitteln ist für die Zubereitung oder Anwendung der Hautpflege-Zusammensetzungen nicht notwendig. Es können jedoch geringe oder Spurenmengen von Wasser in dem Erweichungsmittel, die als Folge der Umgebungsfeuchtigkeit enthalten sind, ohne negativen Effekt toleriert werden. In der Regel können die Erweichungsmittel höchstens etwa 5% Wasser, vorzugsweise höchstens etwa 1% Wasser, vorzugsweise höchstens etwa 0,5% Wasser enthalten.
  • Die Erweichungsmittel sind vorzugsweise hydrophob, so dass Schweiß, Faeces und/oder Monatsfluss größere Kontaktwinkel gegen das Erweichungsmittel bilden als gegen die Haut und oder die obere Lage des Artikels. Das hydrophobe Erweichungsmittel verringert die Benetzung der Haut und oder der oberen Lage des Artikels durch Schweiß, Faeces und/oder Monatsfluss, wodurch sich die Haut des Trägers weniger klebrig anfühlt.
  • Die Erweichungsmittel schließen solche auf Rohölbasis, solche vom Fettsäureester-Typ, vom Alkylethoxylat-Typ, Fettsäureesterethoxylate, solche vom Fettalkohol-Typ, vom Polysiloxan-Typ oder Mischungen davon ein.
  • Erweichungsmittel auf Rohölbasis schließen Rohvaseline ein. Rohvaseline ist eine Mischung aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit einer Alkylkettenlänge von 16 oder mehr und besitzt von Natur aus ein geleeartiges Aussehen und fühlt sich geleeartig an. Rohvaseline wird manchmal auch als eine Mischung aus Mineralöl und mikrokristallinem Wachs eingestuft. Hierin bezeichnet Mineralöl eine Fraktion von Rohvaseline mit weniger viskosen Mischungen von Kohlenwasserstoffen mit Alkylkettenlängen von 16 bis 24. Hierin bezeichnet mikrokristallines Wachs eine Fraktion von Rohvaseline mit stärker viskosen Mischungen von Kohlenwasserstoffen mit Alkylkettenlängen von 25 oder mehr. Rohvaseline als Erweichungsmittel sorgt für eine Glätte der Haut, da es sich geleeartig anfühlt. Rohvaseline als das Erweichungsmittel beschichtet die Haut oder kann von der Haut absorbiert werden, was zu einer Befeuchtung der Haut fühlt.
  • Rohvaseline enthält schwere aliphatische Kohlenwasserstoffe und leichte aliphatische Kohlenwasserstoffe. Die schweren aliphatischen Kohlenwasserstoffe und die leichten aliphatischen Kohlenwasserstoffe können durch Alkylketten längen von Alkanen in Rohvaseline einschließlich von normalen Ketten und Isomeren definiert werden. Die leichten aliphatischen Kohlenwasserstoffe von Rohvaseline neigen aufgrund des Molekulargewichts und des Durchmessers der Moleküle, die das Fließverhalten (d. h. die Viskosität) und die Diffusionsrate von aliphatischen Kohlenwasserstoffen bestimmen, dazu, schneller zu wandern als die schweren aliphatischen Kohlenwasserstoffe von Rohvaseline. Daher ist es bevorzugt, dass die schweren aliphatischen Kohlenwasserstoffe in größerer Menge als die leichten aliphatischen Kohlenwasserstoffe in Rohvaseline vorhanden sind. Die Menge der schweren aliphatischen Kohlenwasserstoffe und die der leichten aliphatischen Kohlenwasserstoffe sind in Bezug auf das Gewicht ((Gewicht = (Zahl der Moleküle) × (Molekulargewicht der Moleküle)) vergleichbar. Eine Verringerung der leichten aliphatischen Kohlenwasserstoffe trägt zu einer verringerten Migration von Rohvaseline bei. Zu viele schwere aliphatische Kohlenwasserstoffe können jedoch die Hautpflege-Zusammensetzung so fest machen, dass sie nicht mehr fließt. Daher sollten die Menge der schweren aliphatischen Kohlenwasserstoffe und die der leichten aliphatische Kohlenwasserstoffe ausgeglichen sein. Rohvaseline weist vorzugsweise mehr schwere aliphatische Kohlenwasserstoffe mit Alkylkettenlängen von 33-36 auf als leichte aliphatische Kohlenwasserstoffe mit Alkylkettenlängen von 23-26. In diesem Fall liegt das Verhältnis von schweren aliphatischen Kohlenwasserstoffen zu leichten aliphatischen Kohlenwasserstoffen vorzugsweise zwischen 2,0:1,0 und 1,0:1,0, stärker bevorzugt zwischen 1,5:1,0 und 1,0:1,0. Stärker bevorzugt weist Rohvaseline mehr schwere aliphatische Kohlenwasserstoffe mit Alkylkettenlängen von 30-36 als leichte aliphatische Kohlenwasserstoffe mit Alkylkettenlängen von 20-26 auf. In diesem Fall liegt das Verhältnis der schweren aliphatischen Kohlenwasserstoffe zu den leichten aliphatischen Kohlenwasserstoffen vorzugsweise zwischen 2,5:1,0 und 1,0:1,0, stärker bevorzugt zwischen 2,0:1,0 und 1,0:1,0. Vorzugsweise weist die Rohvaseline mehr schwere aliphatische Kohlenwasserstoffe mit Alkylkettenlängen von 27-36 als leichte aliphatische Kohlenwasserstoffe mit Alkylkettenlängen von 17-26 auf. In diesem Fall liegt das Verhältnis der schweren aliphatischen Kohlenwasserstoffe zu den leichten aliphatischen Kohlenwasserstoffen vorzugsweise zwischen 3,5 1,0 und 1,5:1,0, stärker bevorzugt zwischen 3,0:1,0 und 2,0:1,0.
  • Geeignete Fettsäureester schließen diejenigen ein, die von C12-C28-Fettsäuren, vorzugsweise gesättigten C16-C24 Fettsäuren und kurzkettige (C1-C8-, vorzugsweise einwertigen C1-C3)-Alkoholen abgeleitet sind. Stellvertretende Beispiele solcher Ester schließen Methylpalmitat, Methylstearat, Isopropyllaurat, Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Ethylhexylpalmitat und deren Mischungen ein. Geeignete Fettsäureester können auch von Estern von längerkettigen Fettalkoholen (C12-C28, vorzugsweise C12-C16) und kürzerkettigen Fettsäuren, z. B. Milchsäure, wie Lauryllactat und Cetyllactat, abgeleitet werden. Fettsäureester als die Erweichungsmittel verleihen der Haut Glätte. Außerdem beschichten Fettsäureester als die Erweichungsmitte1 die Haut, was zu einer Befeuchtung der Haut führt.
  • Geeignete Alkylethoxylate schließen C12-C22-Fettalkoholethoxylate mit einem durchschnittlichen Ethoxylierungsgrad von etwa 2 bis etwa 30 ein. Vorzugsweise wird das Fettalkoholethoxylat ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Lauryl-, Cetyl- und Stearylethoxylaten und deren Mischungen mit einem durchschnittlichen Ethoxylierungsgrad im Bereich von etwa 2 bis etwa 23. Stellvertretende Beispiele für solche Alkylethoxylate schließen Laureth-3 (ein Laurylethoxylat mit einem durchschnittlichen Ethoxylierungsgrad von 3), Laureth-23 (ein Laurylethoxylat mit einem durchschnittlichen Ethoxylierungsgrad von 23), Ceteth-10 (ein Cetylalkohol mit einem durchschnittlichen Ethoxylierungsgrad von 10) und Steareth-10 (ein Stearylalkoholethoxylat mit einem durchschnittlichen Ethoxylierungsgrad von 10) ein. Diese Alkylethoxylate als die Erweichungsmittel werden in der Regel in Kombination mit Rohvaseline als dem Erweichungsmittel in einem Gewichtsverhältnis von Alkylethoxylat-Erweichungsmittel zu Rohvaseline- Erweichungsmittel von etwa 1:1 bis etwa 1:5, vorzugsweise von etwa 1:2 bis etwa 1:4 verwendet.
  • Geeignete Fettalkohole schließen C12-C24-Fettalkohole, vorzugsweise C16-C24-Fettalkohole, am stärksten bevorzugt C18-C20-Alkohole ein. Stellvertretende Beispiele schließen Cetylalkohol, Stearylalkohol, Behenylalkohol und deren Mischungen ein. Diese Fettalkohole als die Erweichungsmittel werden in der Regel in Kombination mit Rohvaseline als dem Erweichungsmittel in einem Gewichtsverhältnis von Fettalkohol-Erweichungsmittel zu Rohvaseline-Erweichungsmittel von etwa 1:1 bis etwa 1:5, vorzugsweise von etwa 1:1 bis etwa 1:2 verwendet.
  • Andere geeignete Arten von Erweichungsmitteln schließen Polysiloxan-Verbindungen ein, die manchmal statt dessen als Silikon-Verbindungen oder Silikonpolymer-Verbindungen bezeichnet werden. Allgemein schließen geeignete Polysiloxan-Verbindungen solche ein, die monomere Siloxan-Einheiten der folgenden Struktur aufweisen:
    Figure 00510001
    worin R1 und R2 für jede unabhängige monomere Siloxan-Einheit jeweils unabhängig Wasserstoff oder ein beliebiger Alkyl-, Aryl-, Alkenyl-, Alkaryl-, Arakyl-, Cycloalkyl-Rest, halogenierter Kohlenwasserstoff-Rest oder ein anderer Rest sein kann. Jeder dieser Reste kann substituiert oder unsubstituiert sein. R1- und R2-Reste jeder speziellen Monomereinheit können sich von den entsprechenden Funktionalitäten der nächsten damit verbundenen Monomereinheit unterscheiden. Außerdem kann das Polysiloxan entweder eine gerade Kette sein, eine verzweigte Kette sein oder eine cyclische Struktur aufweisen. Bei den Resten R1 und R2 kann es sich zudem unabhängig um andere kieselsäurehaltige Funktionalitäten wie, oh ne darauf beschränkt zu sein, Siloxane, Polysiloxane, Silane und Polysilane handeln. Die Reste R1 und R2 können eine beliebige Vielfalt von organischen Funktionalitäten enthalten, einschließlich beispielsweise Alkohol-, Carboxylsäure-, Phenyl- und Aminfunktionalitäten.
  • Beispielhafte Alkyl-Reste sind Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Octyl, Decyl, Octadecyl und dergleichen. Beispielhafte Alkenyl-Reste sind Vinyl, Allyl und dergleichen. Beispielhafte Aryl-Reste sind Phenyl, Diphenyl, Naphthyl und dergleichen. Beispiele für Alkyl-Reste sind Toyl, Xylyl, Ethylphenyl und dergleichen. Beispiele für Aralkyl-Reste sind Benzyl, alpha-Phenylethyl, Beta-Phenylethyl, alpha-Phenylbutyl und dergleichen. Beispielhafte Cycloalkyl-Reste sind Cyclobutyl, Cyclopenty1, Cyclohexyl und dergleichen. Beispiele für halogenierte Kohlenwasserstoff-Reste sind Chlormethyl, Bromethyl, Tetrafluorethyl, Fluorethyl, Trifluorethyl, Trifluorotloyl, Hexafluorxylyl und dergleichen.
  • Die Viskosität von geeigneten Polysiloxanen kann stark variieren, da die Viskosität von Polysiloxanen generell variiert, solange das Polysiloxan fließfähig ist oder durch Auftragung auf die obere Lage des Artikels fließfähig gemacht werden kann. Dies schließt, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, eine Viskosität ein, die so niedrig ist wie 5E-6 m2/s (5 Centistokes) (bei 37°C, gemessen mit einem Glasviskosimeter) bis etwa 20 m2/s (20.000.000 Centistokes). Vorzugsweise weisen die Polysiloxane eine Viskosität bei 37°C im Bereich von etwa 5E-6 m2/s (5 cst) bis etwa 0,005 m2/s (5.000 Centistokes), stärker bevorzugt von etwa 5E-6 m2/s (5 cst) bis etwa 0,002 m2/s (2.000 Centistokes), am stärksten bevorzugt von etwa 0,0001 m2/s (100 cst) bis etwa 0,001 m2/s (1000 Centistokes) auf. Hochviskose Polysiloxane, die ihrerseits fließbeständig sind, können wirksam anhand solcher Verfahren wie z. B. Emulgierung des Polysiloxans in Tensid oder Bereitstellung des Polysiloxans in Lösung mit Hilfe eines Lösungsmittels, wie Hexan, das hier nur als Beispiel aufgeführt ist, auf die obere Lage des Artikels aufgebracht werden. Spezielle Verfahren zur Auftragung von Polysiloxan-Erwei chungsmitteln auf die obere Lage des Artikels sind nachstehend ausführlicher erörtert.
  • Bevorzugte Polysiloxan-Verbindungen sind im US-Patent 5,059,282 (Ampulski et al.), erteilt am 22. Oktober 1991, das durch Bezugnahme hierin aufgenommen ist, offenbart. Besonders bevorzugte Polysiloxan-Verbindungen zur Verwendung als Erweichungsmittel in den Hautpflege-Zusammensetzungen schließen phenylfunktionale Polymethylsiloxan-Verbindungen (z. B. Dow Corning 556 Fluid von Kosmetikgüte: Polyphenylmethylsiloxan) und Cetyl- oder Stearyl-funktionalisierte Dimeihicone, wie die Polysiloxanfluide Dow 2502 bzw. Dow 2503, ein. Zusätzlich zu einer solchen Substitution durch phenylfunktionelle Gruppen oder Alkyl-Gruppen kann eine wirksame Substitution mit Amino-, Carboxyl-, Hydroxyl-, Ether-, Polyether-, Aldehyd-, Keton-,Amid-, Ester- und Thiol-Gruppen vorgenommen werden. Von diesen wirksamen Substituentengruppen ist die Gruppenfamilie, die Phenyl-, Amino-, Alkyl-, Carboxyl- und Hydroxyl-Gruppen umfasst, mehr bevorzugt als die anderen, und phenylfunktionelle Gruppen sind am meisten bevorzugt.
  • Neben Rohvaseline-Erweichungsmittel, Fettsäureester-Erweichungsmittel, Fettsäureesterethoxylat-Erweichungsmittel, Alkylethoxylat-Erweichungsmittel, Fettalkohol-Erweichungsmittel und Polysiloxanverbindung-Erweichungsmittel können die Erweichungsmittel geringe Mengen (z. B. bis zu etwa 10% des gesamten Erweichungsmittels) an anderen, herkömmlichen Erweichungsmitteln einschließen. Diese anderen, herkömmlichen Weichmacher schließen Propylenglycol, Glycerin, Triethylenglycol, Spermacet oder andere Wachse, Fettsäuren und Fettalkoholether mit 12 bis 28 Kohlenstoffatomen in ihrer Fettkette, wie Stearinsäure, propoxylierte Fettalkohole; Glyceride, Acetoglyceride und ethoxylierte Glyceride von C12-C28-Fettsäuren; andere Fettsäureester von Polyhydroxyalkoholen; Lano-lin und dessen Derivate ein. Diese anderen Erweichungsmittel sollten auf solche Weise eingeschlossen werden, dass die Festkörper- oder Halbfestkörpereigenschaften der Hautpflege-Zusammensetzungen aufrechterhalten werden.
  • Die Menge an Erweichungsmittel, die in der Hautpflege-Zusammensetzungen eingeschlossen werden kann, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, einschließlich des speziellen beteiligten Erweichungsmittels, der gewünschten Vorteile, der anderen Komponenten, die in der Hautpflege-Zusammensetzungen vorhanden sind, und ähnlichen Faktoren.
  • 2. Immobilisierunsgmittel
  • Eine weitere Schlüsselkomponente der Hautpflege-Zusammensetzungen sind Immobilisierungsmittel. Immobilisierungsmittel sind in der Lage, Erweichungsmittel der Hautpflege-Zusammensetzungen zu verdicken. Immobilisierungsmittel können in Erweichungsmitteln löslich oder in Erweichungsmitteln unlöslich sein. Ohne sich auf eine Theorie festlegen zu wollen, wird angenommen, dass Immobilisierungsmittel mikroskopische Netzwerke in der Hautpflege-Zusammensetzungen bilden (z. B. in dem Erweichungsmittel), um die Hautpflege-Zusammensetzungen zu verdicken. Hierin bezeichnet „mikroskopisches Netzwerk" das Netzwerk, dessen Einheiten Moleküle von Immobilisierungsmitteln sind, die in Erweichungsmitteln löslich sind, oder Partikel von Immobilisierungsmitteln, die in Erweichungsmitteln löslich sind. Genauer wird ein „mikroskopisches Netzwerk" von Immobilisierungsmitteln, die in Erweichungsmitteln löslich sind, manchmal als „Flüssigkristall" bezeichnet. In dem mikroskopischen Netzwerk bilden Moleküle oder Partikel flexible/schwache Verbindungen zwischen Molekülen oder Partikeln.
  • Das Immobilisierungsmittel sollte in der Hautpflege-Zusammensetzungen homogen dispergiert sein, so dass eine geringere Menge an Immobilisierungsmittel erforderlich ist, um die erwartete Verdickung zu bewirken. Eine geringere Menge an Immobilisierungsmittel, die in der Hautpflege-Zusammensetzung enthalten ist, ermöglicht eine größere Menge an Erweichungsmittel, bei dem es sich um einen der Wirkstoffe für die erwartete Hautwirkung handelt, in der Hautpflege-Zusammensetzung. Das Immobilisierungsmittel, das homogen in der Hautpflege-Zusammensetzung dispergiert ist, ermöglicht auch die Steuerung der Variabilität der Qualität der Hautpflege-Zusammensetzung. Vorzugsweise weist das Immobilisierungsmittel eine ausreichende Löslichkeit oder Dispergierbarkeit in dem Erweichungsmittel auf. In den meisten Fällen und in bevorzugten Fällen sind die Erweichungsmittel hydrophob. In diesem Fall sollten die Immobilisierungsmittel auch hydrophob sein, so dass das Erweichungsmittel und das Immobilisierungsmittel eine gewünschte homogene Mischung erreichen können. Die Immobilisierungsmittel und die Erweichungsmittel werden manchmal compoundiert, während beide geschmolzen sind.
  • Die Immobilisierungsmittel, die in Erweichungsmitteln löslich sind, können eine Komponente umfassen, die ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus C14-C24-Fettalkoholen, C12-C24-Fettalkoholen und C12-C24-Fettalkoholethoxylaten mit einem durchschnittlichen Ethoxylierungsgrad im Bereich von 2 bis etwa 30 und deren Mischungen. Bevorzugte Immobilisierungsmittel schließen C16-C24-Fettalkohole, stärker bevorzugt C18-C24-Fettalkohole ein. Stellvertretende Beispiele schließen Stearylalkohol, Arachidylalkohol, Behenylalkohol, Lignocerylalkohol und deren Mischungen ein. Hierin bezeichnet „Stearylalkohol" eine Fettalkoholmischung, die C18-Fettalkohol als Hauptbestandteil enthält Hierin bezeichnet „Arachidylalkohol" eine Fettalkoholmischung, die C20-Fettalkohol als Hauptkomponente enthält. Hierin bezeichnet „Behenylalkohol" eine Fettalkoholmischung, die C22-Fettalkohol als Hauptkomponente enthält. Hierin bezeichnet „Lignoarylalkohol" eine Fettalkoholmischung, die C24-Fettalkohol als Hauptkomponente enthält. Vorzugsweise umfasst das Immobilisierungsmittel Behenylalkohol. Behenylalkohol als das Immobilisierungsmittel umfasst C22-Fettalkohol als Hauptkomponente und eine geringe Menge an C24-Fettalkohol. Behenylalkohol kann auch C18-Fettalkohol und C20-Fettalkohol umfassen. Dadurch, dass eine geringe Menge an C24-Fettalkohol in Behenylalkohol enthalten ist, verleiht Behenylalkohol den Erweichungsmitteln mehr Stabilität und immobilisiert die Erweichungs mittel der Hautpflege-Zusammensetzung wirksamer. Wenn Behenylalkohol C18-Fettalkohol, C20-Fettalkohol, C22-Fettalkohol und C24-Fettalkohol umfasst, ist das Verhältnis der einzelnen Komponenten zueinander vorzugsweise wie folgt: etwa 50% bis etwa 99,99% C22-Fettalkohol, stärker bevorzugt etwa 63% bis etwa 84,9% C22-Fettalkohol, etwa 0,01% bis etwa 3% C24-Fettalkohol, stärker bevorzugt etwa 0,1% bis etwa 2% C24-Fettalkohol, 0% bis etwa 27% C20-Fettalkohol, stärker bevorzugt 10% bis etwa 20% C20-Fettalkohol, 0% bis etwa 20% C18-Fettalkohol, stärker bevorzugt 5% bis etwa 15% C18-Fettalkohol. Einer der bevorzugten Behenylalkohole als Immobilisierungsmittel ist Lanette 22, erhältlich von der Henkel Corp. Cospha, 300 Brookside Avenue, Ambler, PA 19002.
  • Andere bevorzugte Immobilisierungsmittel schließen C16-C24-Fettsäuren, stärker bevorzugt C18-C24-Fettsäuren, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Stearinsäure, Behensäure und deren Mischungen ein. Behensäure ist am meisten bevorzugt. Weitere bevorzugte Immobilisierungsmittel schließen C16-C24-Fettalkoholethoxylate mit einem durchschnittlichen Ethoxylierungsgrad im Bereich von etwa 5 bis etwa 20 ein. Vorzugsweise sind die Fettalkohole, Fettsäuren und Fettalkohole linear und enthalten keine verzweigten Isomere.
  • Wichtig ist, dass angenommen wird, dass diese bevorzugten Immobilisierungsmittel, wie C18-C24-Fettalkohole, für das mikroskopische Netzwerk in der Hautpflege-Zusammensetzung sorgen, was eine Hautpflege-Zusammensetzung zum Ergebnis hat, die dicker ist als nur die Erweichungsmittel, die in der Hautpflege-Zusammensetzung enthalten sind. Diese bevorzugten Immobilisierungsmittel, wie C18-C24-Fettalkohole sind löslich genug, um homogene Mischungen des Erweichungsmittels und des Immobilisierungsmittels zu bilden.
  • Andere Arten von Immobilisierungsmitteln, die in Erweichungsmitteln löslich sind, können entweder allein oder in Kombination mit Fettalkoholen, Fettsäuren und Fettalkoholethoxylaten, die oben beschrieben sind, verwendet werden. Beispiele für diese anderen Arten von Immobilisierungsmitteln schließen Polyhydroxyfettsäureester, Polyhydroxyfettsäureamide und deren Mischungen ein. Bevorzugte Ester und Amide besitzen drei oder mehr freie Hydroxy-Gruppen an der Polyhydroxy-Einheit und weisen in der Regel einen nichtionischen Charakter auf. Aufgrund der möglichen Hautempfindlichkeit von denjenigen, die obere Lagen von Artikeln nutzen, auf denen die Hautpflege-Zusammensetzung aufgetragen ist, sollten diese Ester und Amide ebenfalls relativ mild und nicht hautreizend sein. Geeignete Polyhydroxyfettsäureester weisen die folgende Formel auf
    Figure 00570001
    wobei R eine C5-C31-Hydrocarbyl-Gruppe, vorzugsweise ein geradkettiges C7-C19-Alkyl oder -Alkenyl, stärker bevorzugt ein geradkettiges C9-C17-Alkyl oder Alkenyl, am stärksten bevorzugt ein geradkettiges C11-C17-Alkyl oder -Alkenyl oder eine Mischung davon ist; Y eine Polyhydroxyhydrocarbyl-Einheit mit einer Hydrocarbylkette mit mindestens 2 freien Hydrocarbylen, die direkt mit der Kette verbunden sind, ist, und n mindestens 1 ist. Geeignete Y-Gruppen können von Polyolen abgeleitet werden, wie Glycerol, Pentaerythritol; Zuckern, wie Raffinose, Maltodextrose, Galactose, Saccharose, Glucose, Xylose, Fructose, Maltose, Lactose, Mannose und Erythrose; Zuckeralkoholen, wie Erythritol, Xylitol, Malitol, Mannitol und Sorbitol; und Anhydriden von Zuckeralkoholen wie Sorbitan.
  • Eine Klasse von geeignete Polyhydroxyfettsäureestern umfasst bestimmte Sorbitanester, vorzugsweise die Sorbitanester von gesättigten C16-C22-Fettsäuren. Aufgrund der Weise, in der sie üblicherweise hergestellt werden, umfassen diese Sorbitanester normalerweise Mischungen von Mono-, Di-, Triestern usw. Typische Beispiele für geeignete Sorbitanester umfassen Sorbitanpalmitate (z. B. SPAN 40), Sorbitanstearate (z. B. SPAN 60) und Sorbitanbehenate, die eine oder mehrere der Mono-, Di- und Triester-Versionen dieser Sorbitanester umfassen, z. B. Sorbitanmono-, -di- und -tripalmitat, Sorbitanmono-, -di- und -tristearat, Sorbitanmono-; -di- und -tribehenat, sowie gemischte Talgfettsäure-Sorbitanmono-, -di- und -triester. Mischungen von verschiedenen Sorbitanestern können ebenfalls verwendet werden, wie Sorbitanpalmitate mit Sorbitanstearaten. Besonders bevorzugte Sorbitanester sind die Sorbitanstearate, in der Regel eine Mischung aus Mono-, Di- und Triestern (plus einigen Tetraestern), wie SPAN 60, und Sorbitanstearate, die unter dem Handelsnamen GLYCOMUL-S von Lonza, Inc. verkauft werden. Obwohl diese Sorbitanester in der Regel Mischungen aus Mono-, Di- und Triestern enthalten, plus einigen Tetraestern, sind die Mono- und Diester in der Regel die vorherrschende Spezies in diesen Mischungen.
  • Eine andere Klasse von geeigneten Polyhydroxyfettsäureestern umfasst bestimmte Glycerylmonoester, vorzugsweise Glycerylmonoester von gesättigten C16-C24-Fettsäuren, wie Glycerylmonostearat, Glycerylmonopalmitat und Glycerylmonobehenat. Wie die Sorbitanester enthalten Glycerylmonoester-Mischungen wiederum üblicherweise einige Di- und Triester. Jedoch sollten die Mischungen vorherrschend die Glycerylmonoester-Spezies enthalten.
  • Eine weitere Klasse von geeigneten Polyhydroxyfettsäureestern umfasst bestimmte Saccharosefettsäureester, vorzugsweise die gesättigten C12-C24-Fettsäureester von Saccharose. Saccharosemonoester und -diester sind besonders bevorzugt und umfassen Saccharosemono- und -distearat und Saccharosemono- und -dilaurat.
  • Geeignete Polyhydroxyfettsäureamide weisen die folgende Formel auf
    Figure 00580001
    worin R1 für H, C1-C4-Hydrocarbyl, 2-Hydroxyethyl, 2-Hydroxypropyl, Methoxyethyl, Methoxypropyl oder eine Mischung davon, vorzugsweise C1-C4-Alky1, Methoxyethyl oder Methoxypropyl, stärker bevorzugt C1 oder C2-Alkyl oder Methoxypropyl, am stärksten bevorzugt C1-Alkyl(d. h. Methyl) oder Methoxypropyl steht; und R2 eine C5-C31-Hydrocarbyl-Gruppe, vorzugsweise geradkettiges C7-C19-Alky1 oder Alkenyl, stärker bevorzugt geradkettiges C9-C17-Alkyl oder Alkenyl, am stärksten bevorzugt geradkettiges C11-C17-Alkyl oder Alkenyl oder eine Mischung davon, ist; und Z eine Polyhydroxyhydrocarbyl-Einheit mit einer linearen Hydrocarbylkette mit mindestens 3 Hydroxylen, die direkt mit der Kette verbunden sind, ist. Siehe US-Patent 5,174, 927 (Honsa), erteilt am 29. Dezember 1992, das diese Polyhydroxyfettsäureamide ebenso wie ihre Herstellung offenbart.
  • Die Z-Einheit wird vorzugsweise in einer reduktiven Aminierungsreaktion von einem reduzierenden Zucker abgeleitet; am meisten bevorzugt Glycityl. Geeignete reduzierende Zucker schließen Glucose, Fructose, Maltose, Lactose, Galactose, Mannose und Xylose ein. Hochdextrose-Glucosesirup, Hochfructose-Glucosesirup und Hochmaltose-Glucosesirup können ebenso wie die oben aufgeführten einzelnen Zucker verwendet werden. Diese Glucosesirupe können Mischungen von Zuckerbestandteilen für die Z-Einheit ergeben.
  • Die Z-Einheit wird vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus -CH2-(CHOH)n CH2OH, -CH(CH2OH)-[(CHOH)n-1]-CH2OH, -CH2OH-CH2-(CHOH)2(CHOR3)(CHOH)-CH2OH, wo n eine ganze Zahl von 3 bis 5 ist, und R3 für H oder ein cyclisches oder aliphatisches Monosaccharid steht. Am meisten bevorzugt sind die Glycidyle, worin n 4 ist, besonders -CH2-(CHOH)4-CH2OH.
  • In der obigen Formel kann R1 beispielsweise N-Methyl, N-Ethyl, N-Propyl, N-Isopropyl, N-Butyl, N-2-Hydroxyethyl, N-Methoxypropyl oder N-2-Hydroxypropyl sein. R2 kann ausgewählt sein aus Cocamiden, Stearamiden, Oleamiden, Lauramiden, Myristamiden, Capricamiden, Palmitamiden, Talgamiden usw. Die Z-Einheit kann 1-Deoxyglucityl, 2-Deoxyfructityl, 1-Deoxymaltityl, 1-Deoxylactityl, 1-Deoxygalactityl, 1-Deoxymannityl, 1-Deoxymaltotriotityl usw. sein.
  • Die am meisten bevorzugten Polyhydroxyfettsäureamide weisen die folgende allgemeine Formel auf
    Figure 00600001
    worin R1 Methyl oder Methoxypropyl ist; R2 eine geradkettige C11-C17-Alkyl-oder -Alkenyl-Gruppe ist. Diese schließen N-Lauryl-N-methylglucamid, N-Lauryl-N-methoxypropylglucamid, N-Cocoyl-N-methylglucamid, N-Cocoyl-N-methoxypropylglucamid, N-Palmityl-N-methoxypropylglucamid, N-Talg-N-methylglucamid oder N-Talg-N-methoxypropylglucamid ein.
  • Wie zuvor erwähnt, erfordern einige der Immobilisierungsmittel einen Emulgator zur Solubilisierung in dem Weichmacher. Dies trifft besonders für bestimmte Glucamide, wie die N-Alkyl-N-methoxypropylglucamide mit HLB-Werten von mindestens etwa 7 zu. Geeignete Emulgatoren schließen in der Regel diejenigen mit HLB-Werten unter etwa 7 ein. In dieser Hinsicht haben sich die zuvor beschriebenen Sorbitanester, wie die Sorbitanstearate, mit HLB-Werten von etwa 4,9 oder weniger, als geeignet für die Solubilisierung dieser Glucamid-Immobilisierungsmittel in Rohvaseline erwiesen. Andere geeignete Emulgatoren umfassen Steareth-2 (Polyethylenglycolether von Stearylalkohol, die der Formel CH3(CH2)17(OCH2CH2)nOH entsprechen, worin n einen durchschnittlichen Wert von 2 besitzt), Sorbitantristearat, Isosorbidlaurat und Glycerylmonostearat. Der Emulgator kann in einer Menge eingeschlossen sein, die ausreichend ist, um das Immobilisierungsmittel in dem Weichmacher so zu solubilisieren, dass eine im Wesentlichen gleichmäßige Mischung erhalten wird. Beispielsweise schmilzt eine ungefähre 1:1-Mischung von N-Cocoyl-N-methylglucamid und Rohvaseline, die normalerweise nicht zu einer einphasigen Mischung schmilzt, bei Zugabe von 20% einer 1:1-Mischung von Steareth-2 und Sorbitantristearat als Emulgator zu einer einphasigen Mischung.
  • Andere Arten von Inhaltsstoffen, die in Erweichungsmitteln löslich sind und die als Immobilisierungsmittel verwendet werden können, entweder allein oder in Kombination mit den oben genannten Immobilisierungsmitteln, schließen Wachse ein, wie Carnaubawachs, Bienenwachs, Candelillawachs, Paraffinwachs, mikrokristallines Wachs, Castolwachs, Ceresin, Esparto, Ouricuri, Rezowachs, Polyethylenwachs und andere bekannte Wachse. Vorzugsweise ist das Wachs ein mikrokristallines Wachs. Ein Beispiel für ein besonders bevorzugtes mikrokristallines Wachs ist Multiwax W-835, Witco Corporation, One American Lane, Greenwich, CT06831-2559.
  • Die Immobilisierungsmittel, die in Erweichungsmitteln löslich sind, sind teilchenförmige Verdickungsmittel. Hierin bedeutet „teilchenförmiges Verdickungsmittel", dass das Immobilisierungsmittel in Form von kleinen, fein verteilten Partikeln vorliegt. Das teilchenförmige Verdickungsmittel kann das glatte Gefühl oder die Schmierwirkung der Hautpflege-Zusammensetzung aufgrund ihrer teilchenförmigen Struktur verbessern. Beispielsweise ist pyrogene Kieselsäure so rund wie eine „Kugel", so dass sie als Lager dienen kann, wenn eine Scherkraft angelegt wird, was zu einer Gleitwirkung führt. Bentonit oder Hectorit bestehen aus einer Vielzahl von dünnen Schichten, die leicht gleiten können, was zu dem Gefühl von Glätte führt. Der durchschnittliche Durchmesser oder der entsprechende durchschnittliche Durchmesser kann unter etwa 100 Mikrometer liegen, vorzugsweise unter etwa 20 Mikrometer, stärker bevorzugt unter etwa 10 Mikrometer. Wenn das Teilchen eine andere Form als eine Kugel hat, kann der entsprechende Durchmesser des nicht-kugeligen Teilchens durch einen Durchmesser einer Kugel mit dem gleichen Volumen wie das nicht-kugelige Teilchen dargestellt werden. Der entsprechende Durchmesser kann durch einen Laser Particle Analyzer, Hersteller Honeywell Inc., Honeywell Plaza, Minneapolis, MN, unter der Bezeichnung Microtrac X-100 gemessen werden.
  • Das spezielle Verdickungsmittel ist im Wesentlichen in dem Erweichungsmittel unlöslich, kann aber darin dispergiert werden, wobei es das Netzwerk bildet, und verleiht dem Erweichungsmittel eine feste Struktur. Das spezielle Verdickungsmittel kann ausgewählt werden aus der Gruppe, bestehend aus Kieselsäure, behandelter Kieselsäure, Polymethacrylatpolymeren, Polymethacrylat- und Styrolcopolymeren, Calicumsilicat, behandeltem Calciumsilicat, behandeltem Bentonit, behandeltem Hectorit und deren Mischungen. Ein bevorzugtes Verdickungsmittel zur Verwendung hierin ist pyrogene Kieselsäure. Mehr bevorzugt zum diesbezüglichen Gebrauch ist oberflächenbehandelte pyrogene Kieselsäure. Noch stärker bevorzugt ist pyrogene Kieselsäure, die ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus mit Polyalkoxysiloxan behandelter pyrogener Kieselsäure, dialkyldisilanisierter pyrogener Kieselsäure und deren Mischungen. Am meisten bevorzugt ist eine pyrogene Kieselsäure ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polydimethylsiloxan-behandelter pyrogener Kieselsäure, trimethylsilanisierter pyrogener Kieselsäure, dimethyldisilanisierter pyrogener Kieselsäure und Mischungen davon.
  • Kieselsäure ist auch als Siliciumdioxid oder Kieselsäureanhydrid bekannt, das durch die chemische Formel SiO2 dargestellt werden kann. Eine Reihe von unterschiedlichen Arten von Kieselsäuren, die hierin geeignet waren, sind die so genannten pyrogenen oder Lichtbogenkieselsäuren, ausgefällte Kieselsäure, Silicagel, amorphe Kieselsäure und Kieselsole und -kolloide. Pyrogene Kieselsäure, auch als Lichtbogenkieselsäure bezeichnet, wird durch die Dampfphasenhydrolyse von Siliciumtetrachlorid in einer Wasserstoff/Sauerstoff-Flamme erzeugt. Ohne sich an eine Theorie binden zu wollen, wird angenommen, dass der Verbrennungsprozess Siliciumdioxidmoleküle erzeugt, die kondensieren, um Partikel zu bilden. Die Partikel kollidieren, haften aneinander und versintern miteinander. Das Ergebnis dieses Verfahrens ist ein dreidimensionales verzweigtkettiges Aggregat. Sobald das Aggregat unter den Schmelzpunkt von Kieselsäure abkühlt, der bei etwa 1710°C liegt, führen weitere Kollisionen zu einer mechanischen Verschlingung der Ketten, wodurch Agglomerate gebildet werden. Gefällte Kieselsäuren und Silicagels werden im Allgemeinen in wässriger Lösung hergestellt. Amorphe Kieselsäuren sind im Allgemeinen natürlich vorkommende mikrokristalline Formen des Materials. Kieselsole und -kolloide sind Dispersionen von amorpher Kieselsäure in einer wässrigen Lösung.
  • Die pyrogen Kieselsäuren und die behandelten pyrogenen Kieselsäuren weisen eine mittlere Teilchengröße für die Agglomeration, d. h. eine mittlere Agglomeratteilchengröße, von etwa 0,1 Mikrometer bis etwa 100 Mikrometer, vorzugsweise von etwa 1 Mikrometer bis etwa 50 Mikrometer und stärker bevorzugt von etwa 10 Mikrometer bis etwa 30 Mikrometer auf. Die Agglomerate sind aus Aggregaten zusammengesetzt, die eine mittlere Teilchengröße, d. h. eine mittlere Aggregatteilchengröße, von etwa 0,01 Mikrometer bis etwa 15 Mikrometer, vorzugsweise von etwa 0,05 Mikrometer bis etwa 10 Mikrometer, stärker bevorzugt von etwa 0,1 Mikrometer bis etwa 5 Mikrometer, und am meisten bevorzugt von etwa 0,2 Mikrometer bis etwa 0,3 Mikrometer aufweisen.
  • Die pyrogenen Kieselsäureagglomerate weisen in der Regel aktive Hydroxyl-Gruppen auf. Es ist günstig, diese pyrogenen Kieselsäuren so zu behandeln, dass die Hydroxyl-Gruppen weniger reaktiv werden, insbesondere wenn der Weichmacher in der Hautpflege-Zusammensetzung hydrophob ist. Ein geeignetes Verfahren zur Behandlung ist die Beschichtung der pyrogenen Kieselsäure mit einer nicht-polaren organischen Verbindung, um die aktiven Hydroxyl-Gruppen weniger reaktiv zu machen. Bevorzugte organische Verbindungen zur Behandlung schließen Polyalkylsiloxane ein, wobei Polydimethylsiloxane am meisten bevorzugt sind. Eine im Handel erhältliche, mit Polydimethylsiloxan behandelte pyrogene Kieselsäure, die hierin geeignet ist, wird unter dem Handelsnamen CAB-O-Sil® TS-720 von Cabot Corporation, Tuscola, IL, oder Aerosil R972 von Degussa AG, Deutschland, verkauft, die beide eine Oberfläche von etwa 120 m2/g und eine Schüttdichte von 50 g/l aufweisen. Ein weiteres nützliches Verfahren zur Behandlung ist die chemische Umsetzung der Hydroxyl-Gruppen der pyrogenen Kieselsäure mit einem Silanisierungsmittel, z. B. Dimethyldichlorsilan oder Hexamethyldisilizan. In diesen chemisch behandelten Kieselsäuren sind die freien Hydroxyl-Gruppen der Kieselsäure durch eine Sauerstoff-Silicium-Bindung des Silanisierungsmittels ersetzt. Eine im Handel erhältliche trimethylsilanisierte pyrogene Kieselsäure wird unter dem Handelsnamen CAB-O-Sil® TS-530 von Cabot Corporation, Tuscola, IL, verkauft und weist eine Oberfläche von etwa 220 m2/g und eine Schüttdichte von 50 g/l auf. Eine im Handel erhältliche dimethyldisilanisierte pyrogene Kieselsäure wird unter dem Handelsnamen CAB-O-SIL® TS-610 von der Cabot Corporation, Tuscola, IL, verkauft und weist eine Oberfläche von etwa 120 m2/g und eine Schüttdichte von 50 g/l auf.
  • Die speziellen Verdickungsmittel, die hierin ebenfalls nützlich sind, sind Polymethacrylatpolymere und Polymetharylat- und Styrolcopolymere. Diese Materialien sind quellbare Polymere, die zur Absorbierung von flüssigen Zusammensetzungen geeignet sind, um eine verdickende oder gelierende Wirkung auf die Flüssigkeit zu haben. Die Polymethacrylatpolymere sind Homopolymere von Methacrylsäureestern, vorzugsweise den Methyl- oder Ethylestern, die optional mit einem der üblichen Vernetzungsmittel vernetzt sind. Die Polymethacrylat- und Styrolcopolymere sind Copolymere von Methacrylatsäureestern, vorzugsweise den Methyl- oder Ethylestern, mit Styrol, die optional mit einem der herkömmlichen Vernetzungsmittel vernetzt sind. Das Vernetzungsmittel ist in aller Regel ein Material, das zwei oder mehr ungesättigte funktionelle Gruppen aufweist. Das Vernetzungsmittel wird mit den Monomereinheiten des Polymers oder Copolymers umgesetzt und wird in das Polymer eingebaut, wodurch Verknüpfungen oder kovalente Bindungen zwischen zwei oder mehr einzelnen Polymerketten oder zwischen zwei oder mehr Teil abschnitten der gleichen Polymerkette gebildet werden. Nicht-beschränkende Beispiele für geeignete Vernetzungsmittel sind diejenigen, die ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Methylenbisacrylamiden, Diallyldialkylammoniumhalogeniden, Polyalkenylpolyethern von mehrwertigen Alkoholen, Allylacrylaten, Vinyloxyalkylacrylaten und polyfunktionellen Vinylidenen. Spezielle Beispiele für Vernetzungsmittel, die hierin geeignet sind, schließen diejenigen ein, die ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Methylenbisacrylamid, Ethylenglycoldi(meth)acrylat, Di(meth)acrylamid, Cyanomethylacrylat, Vinyloxyethylacrylat, Vinyloxyethylmethacrylat, Allylpentaerythritol, Trimethylpropandiallylether, Allylsaccharose, Butadien, Isopren, Divinylbenzol, Divinylnaphthalen, Ethylvinylether, Methylvinylether und Allylacrylat. Andere Vernetzungsmittel schließen Formaldehyd und Glyoxal ein. Ein besonders gut geeignetes vernetztes Polymethacrylatpolymer wird unter der Handelsbezeichnung Polytrap®6603 von der Dow Corning Corp., Midland, Mich., verkauft.
  • Die teilchenförmigen Verdickungsmittel, die hierin ebenfalls geeignet sind, sind behandelten Bentonite und behandelte Hectorite. Bentonit ist eine kolloidale Aluminiumsilicat-Tonerde. Hectorit ist eine Tonerde, die Natrium, Magnesium, Lithium, Silicium, Sauerstoff, Wasserstoff und Fluor enthält. Besonders dann, wenn das Erweichungsmittel in der Hautpflege-Zusammensetzung hydrophob ist, sind Bentonite und Hectorite geeignet, die mit verschiedenen organischen Verbindungen behandelt wurden, um die Tonerden weniger polar zu machen. „Behandelt" bedeutet hierin, dass diese Materialien mit der organischen Verbindung beschichtet wurden. Nicht-beschränkende Beispiele für behandelte Bentone schließen Stearalkoniumhectorit; Quaternium-18-bentonit; Quaternium-18-hectorit; Castoröl und Stearalkoniumhectorit und Propylencarbonat; Isopropylmyristat und Stearalkoniumhectorit und Propylencarbonat; Isododecan und Quaternium-18-hectorit und Propylencarbonat; Lanolinöl und Isopropylpalmitat und Stearalkoniumhectorit und Propylencarbonat und Propylparaben; Propylenglycoldicaprylat/-dicaprat und Stearalkoniumhectorit und Propylencarbonat; Mineralöl und Quaternium-18- hectorit und Propylencarbonat; Mineralöl und Quaternium-18-hectorit und SD-Alkohol 40; Petroleumdestillate und Quaternium-18-hectorit und Propylencarbonat; C12-15-Alkylbenzoat und Stearalkoniumhectorit und Propylencarbonat; Cyclomethicon und Quaternium-18-hectorit und SD-Alkohol 40; Cyclomethicon und Quaternium-18-hectorit und Propylencarbonat; und deren Mischungen ein.
  • Die teilchenförmigen Verdickungsmittel, die hierin ebenfalls geeignet sind, sind Calciumsilicat und behandeltes Calciumsilicat. Übliche Formen von Calciumsilicat schließen CaSiO3, CaSiO4 und CaSiO5 ein. Diese Materialien werden auch als Calciumsalze der Kieselsäure bezeichnet. Die Calciumsilicate können mit einer großen Vielfalt an nicht-polaren organischen Verbindungen behandelt werden, um diese Materialien stärker hydrophob zu machen. Geeignete Calciumsilicate schließen die folgenden im Handel erhältlichen Materialien ein: Hubersorb (Huber Corp., Harve de Grace, Md.) und Micro-Cel C, Micro-Cel E und Micro-Cel T-38 (Celite Corp., Denver, Colo.)
  • Die meisten der oben aufgeführten teilchenförmigen Verdickungsmittel können dank der Oberflächenbehandlung leicht in dem Erweichungsmittel in der Hautpflege-Zusammensetzung dispergiert werden. Anstelle der Oberflächenbehandlungen oder in Kombination mit den Behandlungen sind manche Emulgatoren manchmal nützlich.
  • Die Menge an Immobilisierungsmitteln, die in der Hautpflege-Zusammensetzung eingeschlossen werden kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
  • 3. Hautpflegeaktive Inhaltsstoffe
  • Verschiedene hautpflegeaktive Inhaltsstoffe können in die Hautpflege-Zusammensetzung eingeschlossen werden. Diese Hautpflege-Wirkstoffe sorgen vorzugsweise für Hautpflegevorteile. Diese aktiven Inhaltsstoffe schließen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Hautpflegemittel, Protonenspender, Enzymhemmer oder deren Mischungen ein. Die Hautpflege-Zusammensetzung ermöglicht die Verringerung der Anfangsmenge der hautpflegeaktiven Inhaltsstoffe, die eingeschlossen werden, da weniger Migration bei Lagerung und Transport stattfindet, während eine wirksame Menge der hautpflegeaktiven Inhaltsstoffe bei Verwendung an die Haut abgegeben werden.
  • Die Hautpflegemittel können zugesetzt werden, um einen therapeutischen und/oder hautschützenden Vorteil zu liefern. Es ist klar, dass von den zahlreichen Materialien, die in den Hautpflege-Zusammensetzungen, die an die Haut abgegeben werden, diejenigen, die für sichere und wirksame Hautpflegemittel gehalten werden, und ihre Mischungen logische Materialien zur Verwendung hierin sind. Solche Materialien schließen Wirkstoffe der Kategorie I ein, wie in U.S. Food and Drug Administration's (FDA) Tentative Final Monograph on Skin Protectant Drug Products for Over-the-Counter Human Use (21 C.F.R. § 347) definiert, die derzeit die folgenden einschießt: Allantoin, Aluminiumhydroxidgel, Calamin, Kakaobutter, Dimethicon, Lebertran (in Kombination), Glycerin, Kaolin, Rohvaseline, Lanolin, Mineralöl, Haileberöl, weiße Vaseline, Talkum, topische Stärke, Zinkacetat, Zinkcarbonat, Zinkoxid und dergleichen. Andere möglicherweise geeignete Materialien sind Wirkstoffe der Kategorie III, wie in U.S. Food and Drug Administration's Tentative Final Monograph on Skin Protectant Drug Products for Over-the-Counter Human Use (21 C.F.R. § 347) definiert, die derzeit folgende einschließen: lebende Hefezellenderivate, Aldioxa, Aluminiumacetat, mikroporöse Cellulose, Cholecalciferol, kolloidales Hafermehl, Cysteinhydrochlorid, Dexpanthenol, peruanisches Balsamöl, Proteinhydrolysate, razemisches Methionin, Natriumbicarbonat, Vitamin A, gepufferte Mischung aus Kationen- und Anionen-Tauscherharz, Maisstärke, Trolamin und dergleichen. Ferner sind weitere mögliche Materialien die Wirkstoffe der Kategorie II, wie in U.S. Food and Drug Administration's Tentative Final Monograph on Skin Protectant Drug Products for Over-the-Counter Human Use (21 C.F.R. § 347) definiert, die folgende einschließen: Bismutsubnitrat, Borsäure, Eisen(III)-chlorid, Polyvinylpyrrolidon/Vinylacetat-C<opolymere, Schwefel, Gerbsäure und dergleichen. Das Hautpflegemittel kann aus diesen Materialien und ihren Mischungen ausgewählt werden. Wie oben angegeben, sollten diese Materialien sicher sein.
  • Die Hautpflege-Zusammensetzung kann zwischen etwa 0,001% und etwa 50% des Hautpflegemittels ausmachen. Der Konzentrationsbereich der Hautpflegemittel in der Hautpflege-Zusammensetzung variiert von Material zu Material. Die nachstehende Tabelle zeigt bevorzugte Hautpflegemittel und ihre Konzentrationsbereiche in der Hautpflege-Zusammensetzung.
  • Figure 00680001
  • Es sei klargestellt, dass die Hautpflege-Zusammensetzung die oben aufgeführten Materialien jenseits dieser Bereiche einschließen kann. Wenn die Hautpflege-Zusammensetzung zum Beispiel 40% Rohvaseline als Erweichungsmittel und 50% Rohvaseline als Hautpflegemittel umfasst (weitere 10% können Im mobilisierungsmittel sein), können 90% der Hautpflege-Zusammensetzung aus Rohvaseline bestehen.
  • Viele der in der FDA-Monographie aufgeführten Hautpflegemittel werden derzeit in im Handel erhältlichen Hautpflegeprodukten verwendet, wie A and D® Ointment, Vaseline® Petroleum Jelly, Desitin® Diaper Rash Ointment und Daily Care® Ointment, Gold Bon® Medicated Baby Powder, Aquaphor® Healing Ointment, Baby Magic® Baby Lotion, Johnson's Ultra Sensitive® Baby Cream. Diese Hautpflege-Inhaltsstoffe und/oder Produkte können einbezogen werden, um behandelte Artikel zu erzeugen.
  • Die Protonen spendenden Wirkstoffe können zugesetzt werden, um dazu beizutragen, die Haut des Trägers bei ihrem natürlichen sauren pH zu halten. Beispielsweise können solche Protonen spendenden Wirkstoffe wirksam sein, um etwaige Komponenten mit hohem pH (i.e. > 7) in Körperausscheidungen zu neutralisieren. Chemisch geeignete Protonen spendende Wirkstoffe sind wirksam, um dazu beizutragen, den pH der Haut zumindest leicht sauer zu halten. Eine nicht beschränkende und repräsentative Auflistung von Protonen spendenden Wirkstoffen schließt die folgenden ein: monomere organische Säuren, Säuresalze von organischen oder anorganischen Säuren und polymere organische Säuren und deren Salze. Bestimmte Kombinationen aus einer Säure und ihrem Salz, im Allgemeinen als Puffer bekannt, sind ebenfalls geeignet, solange eine wässrige Lösung der Säure/Salz-Kombination einen pH unter 7 aufweist. Eine geeignete Säure oder ein geeignetes Säuresalz sollte mindestens einen pKa zwischen etwa 2,0 und etwa 6,5 aufweisen. Der bevorzugte Bereich von pKa-Werten für geeignete Protonen spendende Wirkstoffe liegt zwischen etwa 2,5 und etwa 5,0. Bevorzugte Protonen spendende Wirkstoffe schließen pharmazeutisch annehmbare monomere und polymere organische Säuren ein.
  • Stellvertretende Beispiele für organische Säuren, die zur Verwendung geeignet sind, schließen die folgenden ein: Citronen-, Äpfel-, Adipin-, Glutar-, Milch-, Sorbin-, Salicyl-, Wein-, Malein-, Fumar-, Malon-, Glycol- und Bernsteinsäuren.
  • Beispiele für organische polymere Säuren schließen die folgenden ein: saure Vinylpolymere, beispielsweise Homopolymere von ungesättigter Carbonsäure- und Anhydridmonomeren, wie Arylsäure an sich, Methacrylsäure, α-Chloracrylsäure, α-Cyanoacrylsäure, β-Methylacrylsäure (Crotonsäure), α-Phenylacrylsäure, β-Acryloxypropionsäure, Sorbinsäure, β-Chlorsorbinsäure, Angelicasäure, Zimtsäure, p-Chlorzimtsäure, β-Stearylacrylsäure, Itaconsäure, Citraconsäure, Mesaconsäure, Glutaconsäure, Aconitsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Tricarboxyethylen und Maleinsäureanhydrid, Copolymere von ungesättigten monomeren Säuren mit geeigneten Comonomeren, und teilweise neutralisierte Salze solcher Polymere, saure Cellulosederivate, wie Carboxymethylcellulose, zumindest teilweise, wobei die Cellulosederivate zumindest teilweise protoniert sind, Cellulosephosphat und oxidierte Cellulose, und Kationentauscherharze, wobei das Kationentauscherharz zumindest teilweise protoniert ist.
  • Beispiele für anorganische Salze schließen Alkalimetallmonohydrogenphosphate, Mischungen von Alkalimetallmonohydrogen- und -dihydrogenphosphatsalzen, Alkalimetallmonohydrogenphosphatsalze und Mischungen von Alkalimetallmonohydrogen- und -dihydrogenphosphatsalzen ein.
  • Materialien, die in der Umgebung nahe der Haut des Trägers in einen Protonen spendende Wirkstoff abgebaut werden können, sind ebenfalls zur Verwendung geeignet. Beispielsweise können Esteraseenzyme in Faeces (z. B. fecale Lipasen) bestimmte Ester hydrolysieren, um einen Protonen spenden Wirkstoff zu liefern. Geeignete Protonen spendende Wirkstoffe dieser Art weisen die folgende Formel:
    Figure 00710001
    auf, worin R1, R2 und R3 unabhängig voneinander Wasserstoff, eine Alkyl-Gruppe, eine Alkenyl-Gruppe oder eine Hydroxyalkyl-Gruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sind. Ein Beispiel für einen Ester dieses Typs ist Triacetin.
  • Damit der Protonen spendende Wirkstoff die Beibehaltung eines sauren pH-Werts der Haut wirksam unterstützen kann, sollte der Protonen spendende Wirkstoff in einem Anteil von mindestens 0,01% an der Hautpflege-Zusammensetzung vorhanden sein; in der Regel von mindestens 0,5%; vorzugsweise von mindestens 3%. Solche geeigneten Protonen spendenden Wirkstoffe können als Komponenten der Hautpflege-Zusammensetzungen in einem Anteil zwischen etwa 0,01% und etwa 40% verwendet werden, je nachdem, welcher Protonen spendende Wirkstoff spezielle gewählt wurde. Vorzugsweise werden die Protonen spendenden Wirkstoffe in einem Anteil zwischen etwa 0,5% bis etwa 20% an der Hautpflege-Zusammensetzung verwendet. In besonders bevorzugten Ausführungsformen sind die Protonen spendenden Wirkstoffe in einem Anteil zwischen etwa 3% und etwa 7% vorgesehen.
  • Diese und andere Merkmale von Protonen spendenden Wirkstoffen sind in der US-PCT-Veröffentl. Nr. WO 99/45976 mit dem Titel „Proton Donating Actives in Absorbent Articles", eingereicht im Namen von McOsker et al. am 12. März 1998, offenbart.
  • Die Enzymhemmer können zugegeben werden, damit sie an der Haut/Urin-, Haut/Faeces-, Haut/Menstruationsfluss-Kontaktstelle zur Verfügung stellen, um eine enzymatische Aktivität auf der Haut zu hemmen und Entzündungen zu verringern und/oder zu hemmen. Hemmer der Enzymaktivität sind bekannt und werden in der Regel in konkurrierende Inhibitoren (die mit dem Substrat um die Bindung der aktiven Stelle an dem Enzym konkurrieren) und nicht-konkurrierende Inhibitoren (die sich eine Stelle binden, bei der es sich nicht um die aktive Stelle handelt, um das Enzym zu inaktivieren) eingeteilt. Viele Enzyme, wie Metalloproteasen, werden durch Substanzen gehemmt, die sich eine Metall-Gruppe des Enzyms binden. Maskierungsmittel sind wirksame Inhibitoren anderer Enzyme, die die Anwesenheit von Metallionen, wie die Ionen von Calcium, Cobalt, Kupfer, Magnesium, Mangan, Natrium, Kalium oder Zink, zur Aktivierung brauchen. Da Enzyme Proteine sind, sind Antikörper, die gegen spezielle Enzyme wirken, auch wirksame Enzyminhibitoren.
  • Enzyminhibitoren, die in den hierin beschriebenen Enzyminhibitoren geeignet sind, weisen einen IC50-Wert von nicht über 500 μM, typischer von nicht mehr als etwa 250 μM und noch typischer von nicht mehr als etwa 100 μM auf. Wie hierin verwendet, bedeutet der Ausdruck „IC50" die hemmende Konzentration (z. B. eine mikromolare Konzentration, μM) einer Substanz (eines Inhibitors), die die Rate der Substratspaltung durch ein Enzym um 50% verringert. Die IC50 wird laut der Gleichung IC50 = [I]/[(v/vi)-1], berechnet, wobei [I] die getestete Inhibitorkonzentration ist, v die Rate der Substratspaltung in Abwesenheit des Inhibitors ist und v; die Rate der Substratspaltung in Anwesenheit des Inhibitors ist. Die IC50 eines Enzyminhibitors kann durch ein Purified-Enzyme-Verfahren oder ein Fecal-Enzyme-Verfahren gemessen werden, wie sie in der US-Patentanmeldung Serial Number 09/041266 mit dem Titel „Disposable Absorbent Article Having A Skin Care Composition Containing An Enzyme Inhibitor", eingereicht im Namen von Roe et al. am 12. März 1998 beschrieben sind. Es sei darauf hingewiesen, dass bestimmte Enzyminhibitoren (z. B. EDTA höhere IC50-Werte aufweisen aber trotzdem in den hierin beschriebenen Absorptionsartikeln nützlich sind. Für Materialien, für die das Molekulargewicht nicht bestimmt werden kann, reduzieren solche Materialien in der Regel die Enzymaktivität um mindestens 50% bei einer Konzentration der Hautpflege-Zusammensetzung von nicht mehr als etwa 5 Gewichtsprozent.
  • Ohne Beschränkung kann jede Art von Enzyminhibitor in den Hautpflege-Zusammensetzungen verwendet werden, die auf die Haut des Trägers übergehen können, einschließlich beliebiger natürlich vorkommender Inhibitoren pflanzlichen, mikrobiellen und/oder animalischen (einschließlich menschlichen) Ursprungs und beliebiger synthetisch hergestellter chemischer Inhibitoren. Die Enzyminhibitoren können von hydrophiler oder hydrophober Natur sein und können somit wasserlöslich oder in einem hydrophoben Medium löslich sein. Die Enzyminhibitoren sind vorzugsweise in einer Konzentration von etwa 0,001 Gew.-% bis etwa 50 Gew.-%, typisch von etwa 0,01 Gew.-% bis etwa 25 Gew.-%, typischer von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-% und am typischsten von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 5 Gew.-% in der Hautpflege-Zusammensetzung vorhanden. Aufgrund der Vielfalt der verwendeten Enzyminhibitoren muss die wirksame Konzentration jedes einzelnen Inhibitors eigens bestimmt werden, wie der Fachmann weiß.
  • Die Enzyminhibitoren können einzeln oder als Mischung von Enzyminhibitoren, wie als „Cocktail" von Inhibitoren in einem einzigen Absorptionsartikel verwendet werden. Darüber hinaus können verschiedene Enzyminhibitoren in Hautpflege-Zusammensetzungen an unterschiedlichen Stellen in einem einzigen Absorptionsartikel verwendet werden.
  • Aufgrund der großen Diversität von Enzymen, die in Körperausscheidungen vorhanden sind, kann mit gutem Grund vorausgesagt werden, dass Materialien so wie die nachstehend beschriebenen, die bestimmte Enzymklassen (z. B. Proteasen) hemmen können, auch Enzyme hemmen, die andere Substrate als die spezifizierten (z. B. Proteine und Peptide) spalten. Somit können Inhibitoren, die Protea sen hemmen auch Lipasen und andere Esterasen, Amylasen und/oder Ureasen hemmen, und umgekehrt.
  • Inhibitoren von Enzymen und/oder Coenzymen, die sehr häufig in Körperausscheidungen zu finden sind, sind in den Hautpflege-Zusammensetzungen bevorzugt. Somit sind die Enzyminhibitoren vorzugsweise Inhibitoren proteolytischer Enzyme, wie Trypsin, Chymotrypsin, Aminopeptidase und Elastase; Lipasen, Gallensalze; Amylasen und/oder Ureasen.
  • Beispiele für zur Verwendung geeignete Inhibitoren für Proteasen, von denen man annimmt, dass sie den in Klammern gesetzten Proteasetyp hemmen, schließen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, die folgenden ein: Sojabohnen-Proteasehemmer, Mais-Proteasehemmer und dergleichen; Bowman-Birk-Inhibitor (Inhibitor von serin-, trypsinartiger Protease); pankreatischen Trypsinhemmer, wie bovinen pankreatischen Trypsinhemmer und andere animalisch abgeleitete Trypsinhemmer; Eiweiß-Trypsinhemmer (Inhibitor für serin-, trypsinartige Protease), Ovomucoide, die Ovoinhibitoren enthalten, wie aus Hühner- oder Truthahneinweiß (Trypsin- und Chymotrypsinhemmer); Chymostatin (Hemmer für serin-, chymotrypsinartige Protease); Aprotinin (Serinproteasehemmer); Leupeptin und seine Analogen, wie Propionyl-Leupeptin, N-α-t-BOC-Deacetylleupeptin (Serin- und Cysteinproteasehemmer); Bestatin und seine Analogen, wie Epibestatin und Nitrobestatin (Aminopeptidasemetalloprotease-Hemmer); Amastatin und seine Analogen wie Epiamastatin (Aminopeptidasehemmer); Antipain (Trypsinhemmer); Antithrombin III (Serinproteasehemmer); Hirudin (Inhibitor für thrombinartige Serinprotease); Cystatin (Eiweiß-Cysteinproteasehemmer); E-64 (trans-Epoxysuccinyl-L-leucylamido-(4-guanidino)butan) und seine Analogen (Cysteinproteasehemmer); α2-Macroglobulin (universeller Endoproteasehemmer); α1-Antitrypsin (Trypsinhemmer); Pepstatin und seine Analogen, wie Acetylpepstatin, Pepstatin A, Nle-Sta-Ala-Sta (Aspartylproteasehemmer); Apstatin (Aminopeptidase P-Hemmer); (2R)-2-Mercaptomethyl-4-methylpentanoyl-b-(2-naphthyl)- Ala-Ala-amid (Matrix-Metalloproteasehemmer); (2R)-2-Mercaptomethyl-4-methylpentanoyl-Phe-Ala-Amid (Matrix-Metalloproteasehemmer); N-Acetyl-Leu-Leu-methioninal (Calpainhemmer); N-Acetyl-Leu-Leu-norleucinal (Calpainhemmer); p-Aminobenzyol-Gly-Pro-D-Leu-D-Ala-Hydroxamsäure (Matrix-Metalloproteasehemmer); 2(R)-[N-(4-Methoxyphenylsulfonyl)-N-(3-pyridylmethyl)amino]-3-methylbutano-hydroxamsäure (Metalloproteasehemmer); L-1-Chlor-3-[4-tosylamido]-7-amino-2-heptanon-HCl (TLCK), L-1-Chlor-3-[4-tosylamido]-4-phenyl-2-butanon (TPCK), Tranexamsäure, Glycyrrhetinsäure, 18-β-Glycyrrhetinsäure, kolloidale Haferextrakte, Elhibin, Zinksalze, Iodacetat, Phenylmethylsulfonylfluorid, Phosphoramidon, 4-(2-Aminoethyl)benzolsulfonylfluorid HCl, 3,4-Dichloriso-coumarin, Quercetin und dergleichen und deren Mischungen.
  • Maskierungsmittel haben sich auch als geeignete Inhibitoren sowohl für Proteasen als auch Ureasen in einer Konzentration von etwa 0,1% bis etwa 2% erwiesen. Beispiele für Maskierungsmittel sind Phytinsäure, Nitroltriessigsäure, EDTA, Diethylentriaminopentaessigsäure, Hydroxyethylendiamintriessigsäure und die entsprechenden Säuresalze, offenbart im US-Patent Nr. 5,091,193, erteilt an Enjolras am 25. Februar 1992.
  • Unter den bevorzugten Proteaseinhibitoren sind Verbindungen, die eine Inhibitorwirkung zeigen, die nicht unbedingt auf eine einzige Klasse von Proteasen beschränkt ist. Solche Verbindungen schließen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Hexamidin und seine Salze; Pentamidin und seine Salze, Benzamidin, p-Aminobenzamidin und ihre Derivate und Guanidinobenzoesäure und ihre Derivate ein, wie diejenigen, die im US-Patent Nr. 5,376,655, erteilt an Imaki et al. am 27. Dezember 1994, offenbart sind. Andere bevorzugte Proteasehemmer schließen Polymerderivate von Guanidobenzoesäure ein, die im US-Patent Nr. US 6,066,673 mit dem Titel „Enzyme Inhibitors", eingereicht im Namen von Mclver et al. am 12. März 1998, offenbart und hergestellt werden.
  • Proteaseinhibitoren, die in der Praxis bevorzugt sind, sind Sojabohnen-Trypsininhibitor, Aprotinin, Hexamidin (z. B. Hexamidindiisethionat), p-Aminobenzamidin, Leupeptin, Pepstatin A, Chymostatin und Polymerderivate von Guanidinobenzoesäure (offenbart und hergestellt in der PCT-Veröffentl. Nr. WO 99/46316 mit dem Titel „Enzyme Inhibitors", die oben durch Bezugnahme aufgenommen wurde). Besonders bevorzugte Proteaseinhibitoren sind Sojabohnen-Trypsininhibitor, Hexamidin, p-Aminobenzamidin und die vorangehenden Polymerderivate von Guanidinobenzoesäure.
  • Bekanntlich werden Ureasen in Anwesenheit von Spurenmengen von Schwermetallionen, wie denen von Silber, Kupfer und dergleichen, gehemmt. Somit sind Spurenmengen (so wenig wie 0,001% oder weniger) von Salzen dieser Metalle als Ureaseinhibitoren geeignet. Andere Beispiele für Inhibitoren von Ureaseaktivität schließen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Acetylhydroxamsäure und ihre Derivate, wie Cinnamoylhydroxamsäure und andere Alkylhydroxamsäuren; Phosphoramidat und seine Derivate ein. Solche Verbindungen sind konkurrierende Inhibitoren für Urease bei einer Konzentration von etwa 2 Mikromol (μM). Maskierungsmittel haben sich auch als geeignete Inhibitoren sowohl für Proteasen als auch für Ureasen in einer Konzentration von etwa 0,1% bis etwa 2% erwiesen. Beispiele für Maskierungsmittel sind Phytinsäure, Nitrolotriessigsäure, Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA), Diethylentriaminopentaessigsäure, Hydroxyethylethylendiamintriessigsäure und die entsprechenden Säuresalze, offenbart im US-Patent Nr. 5,091,193, das oben durch Bezugnahme aufgenommen wurde. Andere Urease hemmende Verbindungen sind im US-Patent 3,935,862, erteilt an Kraskin am 3. Februar 1976, dessen Offenbarung hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist, offenbart und schließen Aminosäure-Verbindungen, wie Hydroxyalkylaminosäuren, Sulfhydrylaminosäuren, Aminosulfonsäuren, Aminophosphonsäuren, Sulfhydrylaminosäuren, Aminosulfonsäuren, Aminophosphonsäure-Verbindungen und Etheraminosäuren, wie Methoxyethyliminodiessigsäure, Ethylenbis(oxypropylaminodiessigsäure) Ethylenbis(oxyethylimino diessigsäure), Aminomethylphosphonsäure (N,N-Diessigsäure) und dergleichen, sowie Aminopolycarbonsäure-Verbindungen ein. Einschließlich von Säuren und Salzen, Diethylenetriaminpentaessigsäure (DTPA), N-Hydroxyethylethylendiamintriessigsäure (HEDTA) und dergleichen.
  • Andere geeignete Inhibitoren für Urease sind im US-Patent Nr. 5,409,903, erteilt an Polak et al. am 25. April 1995, offenbart. Dieses Patent offenbart zweibasiges Magnesiumphosphat, Dialdehydpolysaccharide und Zeolith, allein oder in Kombination miteinander oder mit den Calcium-Verbindungen Calciumacetat, Calciumchlorid, Calciumgluconat und Calciumlactat ebenso wie mit Magnesium-Verbindungen, Magnesiumchlorid und Magnesiumcitrat verwendet, zur Hemmung von Ureasen.
  • Geeignete Lipaseinhibitoren schließen wasserlösliche Salze von Metallen, wie Cadmium, Cobalt, Kupfer, Eisen, Molybdän, Silber, Lanthan, Zinn und Zink ein. Beispiele für lipasehemmende Verbindungen sind im US-Patent 4,556,560 offenbart und schließen Zinkchlorid, Zinkacetat, Zinknitrattrihydrat, Zinknitrathexahydrat, Zinksulfat, Zinksulfatheptahydrat, Zinksulfathexahydrat, Eisen(II)-chlorid, Eisen(II)-chloridtetrahydrat, Eisen(III)-chlorid, Eisen(III)-chloridmonohydrat, Eisen(III)-chloridhexahydrat, Eisen(II)-lactat, Eisen(III)-lactat, Eisen(III)-malat, Eisen(II)-nitrat, Eisen(III)-nitrathexahydrat, Eisen(III)-nitrat. 9H2O, Eisen(II)-sulfat und seine Hydrate, Eisen(III)-sulfat und seine Hydrate, Kupfersulfatpentahydrat, Zinnchlorid, Cobaltchlorid und Lanthanchlorid, Zinksalze von sowohl gesättigten als auch ungesättigten Monocarbonsäuren mit etwa 6 bis etwa 12 Kohlenstoffatomen, Blockcopolymere von Propylenoxid und Ethylenoxid (z. B. als Pluronic® und Tetronic® von der BASF Corp. im Handel), Glyceroltriester von Fettsäuren mit etwa 2 bis etwa 20 Kohlenstoffatomen, wie Triacetin und dergleichen. Andere geeignete Lipaseinhibitoren sind im US-Patent 5,091,193 offenbart und schließen Ester von Fettalkoholen, wie gesättigtes oder ungesättigtes, lineares oder verzweigtes Alkylacetat, -lactat oder -propionat, das 10 bis 20 Kohlenstoffatome enthält, gesättigte oder ungesättigte, lineare oder verzweigte Zinksalze von Fettsäuren mit 2 bis 22 Kohlenstoffatomen, wie diejenigen, die mit Propionsäure Isobuttersäure, Capronsäure, Undecylensäure und dergleichen gebildet werden; Zinksalze von aminierten acylierten Säuren, wie Propionylcystein, Propionyl-Hydroxyprolin oder Caproylcystein und dergleichen, ein. Lipaseinhibitoren, wie die vorangehenden, haben sich in Konzentrationen von etwa 0,01% bis etwa 10% als geeignet erwiesen.
  • Weitere geeignete Lipaseinhibitoren, offenbart im europäischen Patent Nr. 922456 mit dem Titel „Skin Rash Prevention Composition", eingereicht im Namen von Palumbo et al. am 26. November 1997, dessen Offenbarung durch Bezugnahme hierin aufgenommen ist, schließen spezielle Ester-Verbindungen ein, die als Ersatzsubstrat für fecale Lipasen und damit als konkurrierende Lipasen wirken. Diese Ester weisen die folgenden Formeln auf
    Figure 00780001
    worin R1 und jedes R2 unabhängig voneinander eine Acyl-Gruppe mit 2 bis 22 Kohlenstoffatomen oder eine Alkyl-, Alkenyl-, Arylalkyl-, Hydroxyalkyl-Gruppe mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen oder Wasserstoff sind, wodurch mindestens eines von R1 und R2 solch eine Acyl-Gruppe ist, R3 R4, R5, R6, R7, R8 und R9 unabhängig voneinander Alkyl-, Alkenyl-, Arylalkyl-, Hydroxyalkyl-, Alkoxy-Gruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine Hydroxy-Gruppe oder Wasserstoff sind; R10 und R11 unabhängig voneinander Alkyl-, Alkenyl-, Arylalkyl-, Hydroxyalkyl-, Alkoxy-Gruppen mit 2 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine Hydroxygruppe oder Wasserstoff sind; A und B unabhängig voneinander lineare oder verzweigte C1-C6Alkylen-, Alkenylen-, Alk oxylen-, Hydroxyalkylen-Gruppen, sind, die Werte von x unabhängig voneinander von 0 bis 15 gehen; die Werte für y unabhängig voneinander 0 oder 1 sind, mit der Maßgabe, dass, wenn x = 2 und y = 0, mindestens R2 eine Alkyl-, Alkenyl-, Arylalkyl-, Hydroxyalkyl-Gruppe mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen ist.
  • Noch mehr Beispiele für Lipaseinhibitoren sind diejenigen, die im US-Patent 5,643,874 beschrieben sind und die folgende einschließen: (2S,3S,5S)-5-[(S)-2-Formamido-4-methyl-valeryloxy]-2-hexyl-3-hydroxyhexadecan-1,3-säurelacton, auch als Tetrahydrolipstatin bezeichnet; (2S,3S,5S,7Z,10Z)-5-[(S)-2-Formamido-4-methylvaleryloxy]-2-hexyl-3-hydroxy-7,10-hexadecadi-1,3-säurelacton, auch als Lipstatin bezeichnet; 1-(trans-4-Isobutylcyclohexyl)-2-(phenylsulfonyloxy)ethanon, auch als FL-386 bezeichnet; 4-Methylpiperidin-1-carbonsäure-4-phenoxyphenylester, auch als WAY-121898 bezeichnet; N-[3-Chlor-4-(trifluormethyl)phenyl-]-N'-[3-(trifluormethyl)phenyl]harnstoff, auch als BAY-N-3176 bezeichnet; N-Formyl-L-valin-(S)-1-[[(2S,3S)-3-hexyl-4-oxo-2-oxetanyl]methyl]hexylester, auch als Valilacton bezeichnet; (2S,3S,5S,7Z,10Z)-5-[(S)-2-Acetamido-3-carbamoylpropionyloxy]-2-hexyl-3-hydroxy-7,10-hexadecadienlacton, auch als Esterastinbezeichnet; (3S,4S)-4-[(1S,5R,7S,8R,9R,E)-8-Hydroxy-1,3,5,7,9-pentamethyl-6-oxo-3-undecenyl]-3-methyl-2-oxetanon, auch als Ebelacton A bezeichnet; (3S,4S)-3-Ethyl-4-[(1S,5R,7S,8R,9R,E)-8-hydroxy-1,3,5,7,9-penta methyl-6-oxo-3-undecenyl]-2-oxetanon, auch als Ebelacton B bezeichnet; und 1,6-Di(O-(carbamoyl)cyclohexanonoxim)hexan, auch als RHC 80267 bezeichnet. Beispiele für Inhibitoren von Gallensalzen, bei denen es sich um Coenzyme für lipolytische Enzyme handelt, die als Lipaseenzymhemmer in den Absorptionsartikeln geeignet sind, schließen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, kationische Verbindungen ein, die im europäischen Patent Nr. 922452 mit dem Titel „Skin Care Composition", eingereicht im Namen von Palumbo et al. am 26. November 1997 offenbart sind, dessen Offenbarung hiermit durch Bezugnahme hierin aufgenommen ist. Solche Verbindungen haben die Formeln:
    Figure 00800001
    oder eine amphotere Verbindung und vorzugsweise eine Säurequelle, wobei die amphotere Verbindung an ihrem isoelektrischen Punkt die folgenden Formel aufweist:
    Figure 00810001
    für die Herstellung einer Zusammensetzung zur Behandlung, Verhinderung oder Verringerung von lipolytischer Dermatitis der äußeren Haut, wobei R1, R2, R3 und R4 unabhängig voneinander C1-C22-Alkyl-, -Alkenyl-, -Aryl-, -Arylalkyl-, -Amidoalkyl-, (Poly)alkoxy-, Hydroxyalkyl- oder Acyl-Gruppen sind oder zwei oder mehrere Gruppen von R1, R2, R3 und R4 zusammen eine oder mehrere Ringstrukturen bilden; R5, R6 und A unabhängig voneinander C1-C22-Alkylen-, -Alkenylen-, (Poly)alkoxylen-, Hydroxyalkylen-, Arylalkylen- oder Amidoalkylengrppen sind; R7 und R8 unabhängig voneinander eine C1-C4-Alkyl-, -Alkenyl-, -Alkoxy-Gruppe oder eine Hydroxyl-Gruppe oder Wasserstoff sind; R9 und R10 unabhängig voneinander C1-C22-Alkyl-, -Alkenyl-, -Aryl-, -Arylalkyl-, -Amidoalkyl-, (Poly)alkoxy-, -Hydroxyalkyl- oder -Acyl-Gruppen sind oder zwei oder mehr der Gruppen R1, R9 und R10 zusammen eine oder mehrere Ringstrukturen bilden; BH eine Protonen spendende Gruppe ist; x von 2 bis 4 ist und M- ein Gegenion ist.
  • Ein weiteres Beispiel für einen geeigneten Gallensalzinhibitor ist Cholestyramin, das in einer Schrift von C. Michael White et al. mit dem Titel „Cholestyramine Ointment to Treat Buttocks Rash and Anal Excoriation in an Infant", The Annals of Pharmacotherapy 30: 954-956, Sept. 1996, beschrieben ist.
  • Derivate von p-Guanidinobenzoesäure, insbesondere von Estern von p-Guanidinobenzoesäure, wurden als Inhibitoren für Esterase beschrieben. Solche Inhibitoren sind in Hautpflege-Zusammensetzungen der Absorptionsartikel nützlich und sind im US-Patent 5,376,655, erteilt an Imaki et al. am 27. Dezember 1994, offenbart.
  • Geeignete Amylaseinhibitoren und/oder Glucosidaseamylaseinhibitoren schließen diejenigen ein, die im US-Patent 5,643,874, das hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist, offenbart sind, und schließen die folgenden ein: O-4,6-Dideoxy-4-[[[1S-(1α,4α,5 β,6α)]-4,5,6-trihydroxy-3-(hydroxymethyl)-2-cyclohexen-1-yl]amino]-α-D-glucopyranosyl-(1→4)o-α-D-glucopyranosyl-(1→4)-D-glucose, auch als Acarbose bezeichnet; 2(S),3(R),4(S),5(S)-Tetrahydroxy-N-[2-hydroxy-1-(hydroxymethyl)-ethyl]-5-(hydroxymethyl)-1(S)-cyclohexamin, auch als Voglibose bezeichnet;1,5-Dideoxy-1,5-[(2-hydroxyethyl)imino]-D-glucitol, auch als Miglitol bezeichnet; 1,5-Dideoxy-1,5-[2-(4-ethoxycarbonylphenoxy)-ethylimino]-D-glucitol, auch als Emiglitat bezeichnet; 2,6-Dideoxy-2,6-imino-7-(β-D-glucopyranosyl)-D-glycero-L-guloheptitol, auch als MDL-25637 bezeichnet; 1,5-Dideoxy-1,5-(6-deoxy-1-o-methyl-α-D-glucopyranos-6-ylimino)-D-glucitol, auch als Camiglibose bezeichnet; 1,5,9,11,14-Pentahydroxy-3-methyl-8,13-dioxo-5,6,8,13-tetrahydrobenzo[a]-naphthacen-2-carbonsäure, auch als Pradimicin Q bezeichnet; auch als Adiposin bezeichnet; und 1,2-Dideoxy-2-[2(S),3(S),4(R)-trihydroxy-5-(hydroxymethyl)-5-cyclohexen-1(S)-ylamino]-L-glucopyranose, auch als Salbostatin bezeichnet. Andere geeignete Amylaseinhibitoren schließen Tendamistat, Trestatine und diejenigen, die von Pflanzen abgeleitet sind, insbesondere von Weizen, Reis, Gerste und anderen Getreidekörnern, Bohnen und Algen, ein.
  • Diese und weitere Merkmale von Enzyminhibitoren sind in den PCT-Veröffentl. Nr. WO 99/45974 mit dem Titel „Protease Inhibitors in Absorbent Articles", eingereicht im Namen von Rourke et al. am 12. März 1998, und in der PCT-Veröffentl. Nr. WO 99/45973 mit dem Titel „Disposable Absorbent Article Having A Skin Care Composition Containing An Enzyme Inhibitor", eingereicht im Namen von Roe et al. am 12. März 1998, offenbart.
  • Die hautpflegeaktiven Inhaltsstoffe sind löslich oder nicht löslich. Unlösliche hautpflegeaktive Inhaltsstoffe können in der Hautpflege-Zusammensetzung mit Dispergierungsmitteln dispergiert werden, um eine homogene Hautpflege-Zu sammensetzungsmischung zu bilden. Vorzugsweise werden die unlöslichen hautpflegeaktiven Inhaltsstoffe vorab in Vordispersions-Lösungsmitteln mit Dispergierungsmitteln dispergiert. Vordispersions-Lösungsmittel können eine Rohölbasis haben, Fettsäureester, Alkylethoxylat, Fettsäureesteralkylethoxylate, Fettalkohol, Polysiloxan oder deren Mischungen sein. Ferner können Vordispersions-Lösungsmittel lösliche hautpflegeaktive Inhaltsstoffe sein. Beispiele für bevorzugte Dispergierungsmittel sind Diethanolaminpolyoxyethylenoleyletherphosphat, Polyhydroxystearinsäure, Polyglyceryl-6 Polyricinoleat, Neopentylglycoldiisostearat, Propylenglycoldicaprat oder deren Mischungen. Andere mögliche Dispergierungsmittel sind Isoelcosan und Polyisobuten und Quaternium-18, Phenyltrimethicon und Quaternium-18 Hectorit und Triethylcitrat, Isohexadecan und Quaternium-18 Hectorit und Propylencarbonat, Octyldodecanol und Quaternium-18 Hectorit und Propylencarbonat, Mineralöl und Quaternium-18 Hectorit und Propylencarbonat, Isopropylmyristat und Stearalkoniumhectorit und Propylencarbonat, Cyclomethicon und Quaternium-18 und SDA 40, Lanolinöl und Isopropylpalmitat und Stearalkoniumhectorit und Propylencarbonat und Propylparaben, 1-Eicosanol oder deren Mischungen.
  • 4. Andere optionale Komponente
  • Hautpflege-Zusammensetzungen können andere optionale Komponenten einschließen. Diese optionalen Komponenten schließen Wasser, hydrophile Tenside, Viskositätsmodifizierungsmittel, Duftstoffe, Filmbildner, Deodorants, Trübungsmittel, Lösungsmittel und dergleichen ein. Stabilisatoren können zugegeben werden, um die Lagerbeständigkeit der Hautpflege-Zusammensetzung zu verbessern, wie Cellulosederivate Proteine und Lecithin. Hydrophile Tenside können zugegeben werden, um einen schnellen Übergang des Fluids (z. B. Urin, Monatsfluss usw.) von der oberen Lage auf die inneren Absorptionsschichten des Artikels zu fördern. Einzelheiten solcher hydrophilen Tenside sind z. B. im US-Patent 5,643,588, „Diaper Having a Lotioned Topsheet", erteilt an Roe, Bakes & Warner am 1. Juli 1997 offenbari.
  • C. Behandlung der Körperkontaktfläche mit Hautpflege-Zusammensetzung
  • Bei der Herstellung von Produkten, die mit Hautpflege-Zusammensetzung behandelt sind, wird die Hautpflege-Zusammensetzung auf mindestens einen Abschnitt der auf den Körper gerichteten Oberfläche der Absorptionsartikel aufgetragen. Jedes von einer Vielzahl von Auftragungsverfahren, mit denen viskose Materialien gleichmäßig verteilt werden, kann verwendet werden. Geeignete Verfahren schließen Drucken, Sprühen, Beschichten, Streichen, Extrudieren oder Kombinationen dieser Aufbringungstechniken ein.
  • Der minimale Anteil an Hautpflege-Zusammensetzung, die auf die Körperkontaktfläche des Artikels aufgebracht werden soll, ist eine Menge, die wirksam ist, um Hautwirkungen beim Träger zu bewirken. Die Menge der aufgetragenen Hautpflege-Zusammensetzungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der relativen Größe der Oberfläche der Körperkontaktfläche, die nicht mit Hautpflege-Zusammensetzung behandelt wird, zu erwartender Hautwirkungen der Hautpflege-Zusammensetzung und dergleichen. Die Menge der Hautpflege-Zusammensetzung kann auch über die Körperkontaktfläche variieren. Beispielsweise können einige Abschnitt der Körperkontaktfläche größere oder kleinere Mengen an Hautpflege-Zusammensetzung aufweisen als die anderen Abschnitte der Körperkontaktfläche, einschließlich von Abschnitten der Oberfläche, die keine Hautpflege-Zusammensetzung aufgetragen haben.
  • Die Hautpflege-Zusammensetzung kann auf die gesamte Oberfläche der Körperkontaktfläche oder selektiv auf Abschnitte der Körperkontaktfläche aufgetragen werden. Wenn die Hautpflege-Zusammensetzung beispielsweise auf die obere Lage des Absorptionsartikels aufgetragen wird, ist die Art, wie die Hautpflege-Zusammensetzung auf die obere Lage des Absorptionsartikels aufgetragen wird, vorzugsweise so, dass die Hautpflege-Zusammensetzung in erster Linie auf den auf den Körper gerichteten Teil der oberen Lage aufgebracht wird. Falls die Hautpflege-Zusammensetzung jedoch relativ hydrophob ist, wird die Hautpflege-Zusammensetzung vorzugsweise nicht im Fluidweg (wie den Öffnungen der oberen Lage) verteilt und blockiert nicht den Fluidweg, um die Fähigkeit der oberen Lage, Fluid zum darunter liegenden Absorptionskern zu übertragen, zu gewährleisten. Beispiele für das Muster der Beschichtung schließen Streifen, Punkte, Kreise und dergleichen ein.
  • Die Hautpflege-Zusammensetzung kann an jedem Punkt während der Zusammenfügung an der Körperkontaktseite aufgetragen werden. Beispielsweise kann die Hautpflege-Zusammensetzung auf die Körperkontaktfläche des fertigen Absorptionsartikels aufgetragen werden, bevor dieser eingepackt wird. Die Hautpflege-Zusammensetzung kann auch auf die Körperkontaktfläche aufgetragen werden, bevor sie mit den anderen Rohmaterialien kombiniert wird, um den fertigen Absorptionsartikel zu bilden.
  • Die Hautpflege-Zusammensetzung wird in der Regel aus einer Schmelze heraus auf den Artikel aufgebracht. Da die Hautpflege-Zusammensetzung deutlich oberhalb der Umgebungstemperaturen schmilzt, wird sie in der Regel als erwärmter Überzug auf die Körperkontaktfläche des Artikels aufgebracht. Die Temperatur wird unter Berücksichtigung von in erster Linie dem Schmelzpunkt der Hautpflege-Zusammensetzung und der anderen Faktoren, wie einer Absenkung der Temperatur im Herstellungsprozess des Artikels bestimmt. Und die Hautpflege-Zusammensetzung wird häufig auf eine Temperatur im Bereich von 50°C bis 100°C, häufiger von 60°C bis 90°C erwärmt, bevor sie auf den Artikel aufgebracht wird. Sobald die geschmolzene Hautpflege-Zusammensetzung auf den Artikel aufgebracht wurde, lässt man sie abkühlen und verfestigen, um eine verfestigte Beschichtung oder einen Film auf der Oberfläche der Körperkontaktfläche zu bilden. Vorzugsweise ist das Aufbringungsverfahren so ausgelegt, da s es die Kühlung/Verfestigung der Hautpflege-Zusammensetzung unterstützt. Beispiele für die Auftragung der Hautpflege-Zusammensetzung auf die Körperkontaktfläche sind z. B. im US-Patent 5,643,588, „Diaper Having a Lotioned Topsheet", erteilt an Roe, Bakes & Warner am 1. Juni 1997, beschrieben.
  • D. Sperrschicht
  • Die Sperrschicht wird vorzugsweise behandelt, um die Migration der Hautpflege-Zusammensetzung durch sie hindurch zu verringern. Die Sperrschicht kann eine Basisschicht umfassen. Die Basisschicht kann jedes Material, wie ein Papier oder eine Folie sein. Die Basisschicht kann mit einer Zusammensetzung behandelt werden, die eine Komponente einschließt, die ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus fluorchemischen Verbindungen, hydrophilen Polymeren, anorganischen Partikeln oder deren Mischungen.
  • Fluorchemische Verbindungen können ausgewählt werden aus der Gruppe, bestehend aus Polytetrafluorethylen, polyfluoriertem Ethylenpropylen, Perfluoralkylacrylat, Polyperfluoralkoxy, Polyhexafluorpropylen, Polyhexafluorisobutylen, Polychlortrifluorethylen, Polyvinylidenfluorid, Polyvinylfluorid, Fluoralkylsalz, Copolymeren von Ethylen, Copolymeren von Propylen oder deren Mischungen. Fluorchemische Verbindungen können auf die Basisschicht der Sperrschicht in Form einer Lösung oder Dispersion in Wasser, einem oder mehreren organischen Lösungsmitteln, wie Alkohol, oder einer Mischung davon, oder in Form von geschmolzenem Harz, aufgebracht werden. Falls die fluorchemische Verbindung auf die Basisschicht in Form einer Lösung oder Dispersion aufgebracht wird, kann sie z. B. durch (a) Eintauchen der Basisschicht in die Lösung oder Dispersion und anschließendes Trocknen, (b) Verteilen der Lösung oder Dispersion auf der Basisschicht und anschließendes Trocknen oder (c) Beschichten der Basisschicht durch Drucken oder Streichen mit einem Pinsel oder einer Walze und anschließende Trocknen aufgetragen werden. Falls die fluorchemische Verbindung in Form einer Harzschmelze auf die Basisschicht aufgebracht wird, kann sie durch Extrusionslaminierung aufgebracht werden. Eine bevorzugte fluorchemische Verbindung ist Fluoralkylsalz und die am meisten bevorzugte fluorchemische Verbindung ist Fluoralkylammoniumsalz, in Wasser gelöst. Diese ist unter der Handelsbezeichnung Scotchban FC-807A von 3M, Haven 1005, Canadastraat 11, B-2070, Zwijndrecht, Belgium, erhältlich.
  • Hydrophile Polymere können ausgewählt sein aus der Gruppe, bestehend aus Polyvinylalkohol, Polyethylenvinylalkohol, Polyvinylacetat, Polyethylenvinylacetat, Polyacrylat, Polyethylenacrylat, Polymethacrylat, Polyethylenmethacrylat, Polyestern, Polyethern, Polyimid, Polyamid oder deren Mischungen. Hydrophiles Polymer kann auf die Basisschicht oder die Sperrschicht in Form einer Lösung oder Dispersion in Wasser, einem oder mehreren organischen Lösungsmitteln, wie Alkohol, oder einer Mischung davon aufgetragen werden. Falls ein hydrophiles Polymer auf die Basisschicht in Form einer Lösung oder Dispersion aufgetragen wird, kann es z. B. (a) durch Eintauchen der Basisschicht in die Lösung oder Dispersion und anschließendes Trocknen, (b) durch Sprühen der Lösung oder Dispersion auf die Basisschicht und anschließendes Trocknen, oder (c) durch Beschichtung der Basisschicht durch Drucken oder Streichen mit einer Bürste oder einer Walze und anschließendes Trocknen aufgetragen werden. Falls hydrophiles Polymer auf die Basisschicht in Form einer Harzschmelze aufgetragen wird, kann sie durch Extrusionslaminierung aufgetragen werden. Ein bevorzugtes hydrophiles Polymer ist Polyethylenvinylacetat. Dieses ist unter der Bezeichnung ELVAX von DuPont, 1007 Market Street Wilmington, DE 19898 , erhältlich.
  • Anorganische Partikel können ausgewählt sein aus der Gruppe, bestehend aus Kaolintonerde, Bentonittonerde, Montmorillonittonerde, Hectorittonerde, Talkum, Kieselsäure, pyrogener Kieselsäure oder deren Mischungen. Sie können mit einigen Bindemitteln auf das Basispapier aufgetragen werden. Die Bindemittel können ausgewählt sein aus der Gruppe, bestehend aus Klebstoffen auf der Basis von Polyvinylalkohol, Polyethylenvinylalkohol, Polyvinylacetat, Polyethylenvinylacetat, Po lyacrylat, Polyethylenacrylat, Stärke, Tragacanthgummi, Guargummi, Gummi arabicum, Karayagummi, Dextrin, natürlichem Harz, thermoplastischem Gummi (wie Isoprengummi, Butadiengummi, Neoprengummi, Styrengummi, Styrenisoprengummi, Styrenbutadiengummi) oder deren Mischungen.
  • Falls das Bindemittel ein Klebstoff auf der Basis von thermoplastischem Gummi ist, können die anorganischen Teilchen z. B. durch Superkalandrierung auf die Basisschicht aufgebracht werden. Falls das Bindemittel wasserlöslich ist, können die anorganischen Teilchen z. B. durch Drucken oder Streichen einer Aufschlämmung, die aus dem organischen Teilchen, dem Bindemittel und einer kleinen Menge (bis zu 20%) Wasser besteht, auf die Basisschicht mit einem Pinsel oder einer Walze aufgetragen werden.
  • Eine bevorzugte Komponente unter den aufgeführten anorganischen Teilchen ist Kaolintonerde, Montmorillonittonerde, Hectorittonerde oder deren Mischungen. Die am stärksten bevorzugte Komponente ist Kaolintonerde, Bentonittonerde, Montmorillonittonerde, Hectorittonerde oder deren Mischungen, mit Klebstoff auf der Basis von thermoplastischem Gummi als Bindemittel.
  • Die Sperrschicht kann so behandelt sein, dass sie ablösbar wird. Vorzugsweise wird mindestens eine Oberfläche der Sperrchicht so behandelt, dass sie ablösbar wird, wenn die Sperrchicht verwendet wird, um Klebstoffe abzudecken. Zu diesem Zweck kann die Sperrchicht mit einer Zusammensetzung behandelt werden, die eine Komponente enthält, die ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Silikon, einer großen Vielfalt von Fluorpolymeren oder deren Mischungen.
  • Spezielle Darstellungen des Absorptionsartkels entsprechend der vorliegenden Erfindung
  • Die folgenden Beispiele beschreiben und zeigen die bevorzugten Ausführungsformen innerhalb des Bereichs der vorliegenden Erfindung. Die Beispiele werden nur für den Zweck der Erläuterung angegeben und sollen nicht als Beschränkungen der vorlie genden Erfindung aufgefasst werden, da viele Varianten davon möglich sind, ohne von deren Gedanken und Umfang abzuweichen.
  • Beispiel 1
  • A. Herstellung der Hautpflege-Zusammensetzung
  • Eine ölige Hautpflege-Zusammensetzung (Hautpflege-Zusammensetzung A) wird durch Vermischen der folgenden geschmolzenen Komponenten hergestellt: Rohvaseline, hergestellt von der Witco Corp. mit der Bezeichnung Super White Protopet®, und Behenylalkohol, hergestellt von der Henkel Corp. mit der Bezeichnung Lanette 22. Super White Protopet® ist Rohvaseline. Das Verhältnis der schweren aliphatischen Kohlenwasserstoffe mit Alkylkettenlängen von 27 bis 36 zu den leichten Kohlenwasserstoffen mit Alkylkettenlängen von 17 bis 26 ist 2,3:1,0. Das Verhältnis der schweren aliphatischen Kohlenwasserstoffe mit einer Alkylkettenlänge von 30 bis 36 zu den leichten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit einer Alkylkettenlänge von 20 bis 26 ist 1,7:1,0. Das Verhältnis der schweren aliphatischen Kohlenwasserstoffe mit Alkylkettenlängen von 33 bis 36 zu den leichten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Alkyl-kettenlängen von 23 bis 26 ist 1,3:1,0. Lanette 22 ist ein gemischter linearer C18-C14-Primäralkohol. Lanette 22 enthält etwa 70% C22-Fettalkohol, etwa 20% Co-Alkohol, etwa 9% C18-Alkohol und etwa 1% C4-Fettalkohol. Die Gewichtsprozentanteile dieser Bestandteile sind in der nachstehenden Tabelle 1 dargestellt.
  • Tabelle I
    Figure 00890001
  • B. Herstellung eines mit Hautpflege-Zusammensetzung behandelten Artikels durch Hot-Melt-Drucken
  • Die Hautpflege-Zusammensetzung A wird in einen beheizten Tank gegeben, der bei einer Temperatur von 90°C arbeitet. Die Zusammensetzung wird anschließend mit einem Kontaktapplikator (unter Verwendung eines Meltex EP45-Schmelzklebstoff-Applikatorkopfs, der bei einer Temperatur von 90°C) arbeitet, überall auf die DRI-WEAVE-Oberlage Whisper Slim Wing Regular Long, Hersteller Procter & Gamble Far East, Inc., mit einer Auftragungsmenge = 4 g/m2 aufgebracht (behandelter Artikel A).
  • C. Herstellung der Sperrschicht
  • Die Sperrschicht A wird aus Papier mit einem Flächengewicht von 40 g/m2 hergestellt. Das Papier wird mit Fluoralkylammoniumsalz, das von Minnesota Mining Manufacturing mit der Bezeichnung Scotchban FC-807A hergestellt wird, in Form einer wässrigen Lösung durch Eintauchen des Papiers in die Lösung und anschließendes Trocknen behandelt. Die gesamte Oberfläche des Papiers wird auch mit Si-likon behandelt, so dass die Oberfläche sich von Klebstoff ablösen lässt.
  • D. Aufbringung der Sperrschicht auf einen mit Hautpflege-Zusammensetzung behandelten Artikel
  • Der behandelte Artikel A wird von einer Hülle, die eine Haupthüllfolie, eine Flügel-Klebstoffabdeckung und eine Mittelkissen-Klebstoffabdeckung umfasst, umhüllt. Der Flügel des behandelten Artikels A wird auf die obere Lage gefaltet. Die Flügel-Klebstoffabdeckung umfasst die Sperrschicht B. Die Flügel-Klebstoffabdeckung wird so aufgebracht, dass sie den Flügel-Klebstoff abdeckt, so dass die lösbare Oberfläche der Flügel-Klebstoffabdeckung auf den Flügel-Klebstoff gerichtet ist. Die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung umfasst die Sperrschicht A. Die Mittel-Klebstoffabdeckung wird aufgebracht, um den Mittelkissen-Klebstoff abzudecken, so dass die lösbare Oberfläche der Mittelkissen-Klebstoffabdeckung auf den Mit telkissen-Klebstoff gerichtet ist. Die Haupthüllfolie besteht aus einer Polyethylenfolie niedriger Dichte mit einer Dicke von 40 μm. Die Haupthüllfolie, die Flügel-Klebstoffabdeckung, die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung werden zusammengesetzt wie in 5-10 dargestellt.
  • Beispiel 2
  • A. Herstellung von Hautpflege-Zusammensetzungen
  • Die Hautpflege-Zusammensetzung A wird entsprechend der obigen Beschreibung hergestellt.
  • B. Herstellung von mit einer Hautpflege-Zusammensetzung behandeltem Artikel durch Hot-Melt-Drucken
  • Der behandelte Artikel A wird entsprechend der obigen Beschreibung hergestellt.
  • C. Herstellung einer Sperrschicht
  • Die Sperrschicht B besteht aus Papier mit einem Flächengewicht von 30 g/m2. Das Papier wird mit Kaolintonerde, hergestellt von Whittaker, Clark and Daniels unter der Bezeichnung 2474 Calcined Clay mit einem Klebstoff auf Styrolbutadiengummi-Basis, der von Findley unter der Bezeichnung H4031 hergestellt wird, als dem Bindemittel durch Superkalandrierung behandelt. Eine Oberfläche des Papiers wird überall auch mit Silikon behandelt, so dass die Oberfläche sich von Klebstoff lösen kann.
  • D. Aufbringung der Sperrschicht auf mit Hautpflege-Zusammensetzung behandelten Artikel
  • Der behandelte Artikel A wird mit einer Hülle umhüllt, die eine Haupthüllfolie, eine Flügel-Klebstoffabdeckung und eine Mittelkissen-Klebstoffabdeckung umfasst. Der Flügel des behandelten Artikels A wird auf die obere Lage gefaltet. Die Flügel-Klebstoffabdeckung umfasst die Sperrschicht B. Die Flügel-Klebstoffab deckung wird aufgebracht, um den Flügel-Klebstoff so abzudecken, dass die lösbare Oberfläche der Flügel-Klebstoffabdeckung auf den Flügel-Klebstoff gerichtet ist. Die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung umfasst die Sperrschicht B. Die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung wird so aufgebracht, dass sie den Mittelkissen-Klebstoff abdeckt, so dass die lösbare Oberfläche der Mittelkissen-Klebstoffabdeckung auf den Mittelkissen-Klebstoff gerichtet ist. Die Haupthüllfolie besteht aus Polyethylenfolie niedriger Dichte mit einer Dicke von 40 μm. Die Haupthüllfolie, die Flügel-Klebstoffabdeckung, die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung werden zusammengesetzt wie in 5-10 dargestellt.
  • Beispiel 3
  • A. Herstellung von Hautpflege-Zusammensetzungen
  • Hautpflege-Zusammensetzung A wird entsprechend der obigen Beschreibung hergestellt.
  • B. Herstellung eines mit Hautpflege-Zusammensetzung behandelten Artikels durch Hot-Melt-Drucken
  • Ein behandelter Artikel A wird entsprechend der obigen Beschreibung hergestellt.
  • C. Herstellung der Sperrschicht
  • Eine Sperralge C besteht aus Papier mit einem Flächengewicht von 30 g/m2. Das Papier wird mit Polyethylenvinylacetat, hergestellt von DuPont unter der Bezeichnung ELVAX 40W durch Extrusionslaminierung behandelt. Die Gesamtheit einer Papieroberfläche wird auch mit Silikon behandelt, damit die Oberfläche von Klebstoff ablösbar wird.
  • D. Aufbringung der Sperrschicht auf mit Hautpflege-Zusammensetzung behandelten Artikel
  • Der behandelte Artikel A wird von einer Hülle umhüllt, die eine Haupthüllfolie, eine Flügel-Klebstoffabdeckung und eine Mittelkissen-Klebstoffabdeckung umfasst. Der Flügel des behandelten Artikels A wird auf die obere Lage gefaltet. Die Flügel-Klebstoffabdeckung umfasst eine Sperrschicht C. Die Flügel-Klebstoffabdeckung wird aufgebracht, um den Flügel-Klebstoff abzudecken, so dass die lösbare Oberfläche der Flügel-Klebstoffabdeckung auf den Flügel-Klebstoff gerichtet ist. Die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung umfasst die Sperrschicht C. Die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung wird so aufgebracht, dass sie den Mittelkissen-Klebstoff abdeckt, so dass die lösbare Oberfläche der Mittelkissen-Klebstoffabdeckung auf den Mittelkissen-Klebstoff gerichtet ist. Die Haupthüllfolie besteht aus einer Polyethylenfolie niedriger Dichte mit einer Dicke von 40 μm. Die Haupthüllfolie, die Flügel-Klebstoffabdeckung, die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung werden zusammengesetzt wie in 5-10 dargestellt.
  • Beispiel 4
  • A. Herstellung der Hautpflege-Zusammensetzung
  • Die Hautpflege-Zusammensetzung A wird entsprechend der obigen Beschreibung hergestellt.
  • B. Herstellung eines mit Hautpflege-Zusammensetzung behandelten Artikels durch Hot-Melt-Drucken
  • Der behandelte Artikel A wird entsprechend der obigen Beschreibung hergestellt.
  • C. Herstellung der Sperrschicht
  • Die Sperrschicht D besteht aus Polyethylenfolie niedriger Dichte mit einer Dicke von 40 μm. Die Folie wird mit Polyethylenvinylacetat, hergestellt von DuPont unter der Bezeichnung ELVAX 40W durch Extrusionslaminierung be handelt. Ein Abschnitt einer Oberfläche der Folie wird mit Silikon behandelt, so dass die Oberfläche von Klebstoff ablösbar wird. Der Rest der Oberfläche der Folie wird nicht behandelt, damit sie lösbar wird.
  • D. Aufbringung der Sperrschicht auf einen mit Hautpflege-Zusammensetzung behandelten Artikel
  • Der behandelte Artikel A wird mit einer Hülle umhüllt, die eine Haupthüllfolie, eine Flügel-Klebstoffabdeckung und eine Mittelkissen-Klebstoffabdeckung umfasst. Der Flügel des behandelten Artikels A wird auf die obere Lage gefaltet. Die Flügel-Klebstoffabdeckung umfasst eine Sperrschicht C. Die Flügel-Klebstoffabdeckung wird aufgebracht, um den Flügel-Klebstoff abzudecken, so dass die lösbare Oberfläche der Flügel-Klebstoffabdeckung auf den Flügel-Klebstoff gerichtet ist. Die Haupthüllfolie umfasst eine Sperrschicht D. Die Haupthüllfolie wird aufgebracht, um den Mittelkissen-Klebstoff abzudecken, so dass die ablösbare Oberfläche der Mittelkissen-Klebstoffabdeckung auf den Mittelkissen-Klebstoff gerichtet ist. In diesem Beispiel ist die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung die Lösbarkeitsbehandlung auf der Sperrschicht D. Die Haupthüllfolie und die Flügel-Klebstoffabdeckung werden zusammengesetzt wie in 5-10 dargestellt. Die Flügel-Klebstoffabdeckung wird an einen Abschnitt der Oberfläche der Haupthüllfolie angefügt, der nicht behandelt wurde, um ablösbar zu werden.
  • Beispiel 5
  • A. Herstellung der Hautpflege-Zusammensetzung
  • Eine ölige Hautpflege-Zusammensetzung (Hautpflege-Zusammensetzung B) wird durch Vermischen der folgenden geschmolzenen Komponenten hergestellt: Rohvaseline, hergestellt von der Witco Corp. mit der Bezeichnung Protopet® 1S, und Behenylalkohol, hergestellt von der Henkel Corp. mit der Bezeichnung Lanette 22. Protopet® 1S ist Rohvaseline. Das Verhältnis der schweren aliphatischen Kohlenwasserstoffe mit Alkylkettenlängen von 27 bis 36 zu den leichten Kohlenwasser stoffen mit Alkylkettenlängen von 17 bis 26 ist 2,3:1,0. Das Verhältnis der schweren aliphatischen Kohlenwasserstoffe mit einer Alkylkettenlänge von 30 bis 36 zu den leichten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit einer Alkylkettenlänge von 20 bis 26 ist 1,7:1,0. Das Verhältnis der schweren aliphatischen Kohlenwasserstoffe mit Alkylkettenlängen von 33 bis 36 zu den leichten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Alkylkettenlängen von 23 bis 26 ist 1,3:1,0. Lanette 22 enthält etwa 70% C22-Fettalkohol, etwa 20% C20-Alkohol, etwa 9% C18-Alkohol und etwa 1% C24-Fettalkohol. Die Gewichtsprozentanteile dieser Komponenten sind in der nachstehenden Tabelle 2 dargestellt.
  • Tabelle II
    Figure 00950001
  • B. Herstellung; eines mit Hautpflege-Zusammensetzung behandelten Artikels durch Hot-Melt-Drucken
  • Die Hautpflege-Zusammensetzung B wird in einen beheizten Tank gegeben, der bei einer Temperatur von 90°C arbeitet. Die Zusammensetzung wird anschließend mit einem Kontaktapplikator (unter Verwendung eines Meltex EP45 Hot-Melt-Applikatorkopfs, der bei einer Temperatur von 90°C arbeitet) überall auf die DRI-WEAVE-Oberlage von Whisper Slim Wing Regular Long, hergestellt von Procter & Gamble Far East, Inc., in einigen Streifen, die 30 mm breit (laterale Richtung) und 200 mm lang (longitudinale Richtung) sind, mit einer Aufbringungsmenge = 4 g/m2 aufgetragen (behandelter Artikel B).
  • C. Herstellung der Sperrschicht
  • Die Sperrschicht E besteht aus Papier mit einem Flächengewicht von 30 g/m2. Das Papier wird mit pyrogener Kieselsäure, hergestellt von Cabot Corp. unter der Be zeichnung CAB-O-Sil® TS-720 mit Klebstoff auf Basis von Styrolbutadiengummi, hergestellt von Findley unter der Bezeichnung H4031 als das Bindemittel durch Superkalandrierung behandelt. Eine Oberfläche des Papiers wird auch mit Silikon behandelt, damit die Oberfläche von Klebstoff ablösbar wird.
  • D. Aufbringung der Sperrschicht auf einen mit Hautpflege-Zusammensetzung behandelten Artikel
  • Der behandelte Artikel B wird von einer Hülle, die eine Haupthüllfolie, eine Flügel-Klebstoffabdeckung und eine Mittelkissen-Klebstoffabdeckung umfasst, umhüllt. Der Flügel des behandelten Artikels B wird auf die obere Lage gefaltet. Die Flügel-Klebstoffabdeckung umfasst eine Sperrschicht E. Die Flügel-Klebstoffabdeckung wird so aufgebracht, dass sie den Flügel-Klebstoff abdeckt, so dass die lösbare Oberfläche der Flügel-Klebstoffabdeckung auf den Flügel-Klebstoff gerichtet ist. Die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung umfasst eine Sperrschicht E. Die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung wird aufgebracht, um den Mittelkissen-Klebstoff abzudecken, so dass die ablösbare Oberfläche der Mittelkissen-Klebstoffabdeckung auf den Mittelkissen-Klebstoff gerichtet ist. Die Haupthüllfolie besteht aus einer Polyethylenfolie niedriger Dichte mit einer Dicke von 40 μm. Die Haupthüllfolie, die Flügel-Klebstoffabdeckung, die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung werden zusammengesetzt wie in 5-10 dargestellt.
  • Beispiel 6
  • A. Herstellung der Hautpflege-Zusammensetzung
  • Eine ölige Hautpflege-Zusammensetzung (Hautpflege-Zusammensetzung C) wird durch Mischen von Zinkoxid, hergestellt von Zinc Corporation of America unter der Bezeichnung USP-1, und pyrogener Kieselsäure, hergestellt von Cabot Corp. unter der Bezeichnung CAB-O-Sil® TS-720, und den folgenden geschmolzenen Komponenten; Rohvaseline, hergestellt von Witco Corp. mit der Bezeichnung Super White Protopet®, und Behenylalkohol, hergestellt von der Henkel Corp. mit der Bezeichnung Lanette 22. Diese werden mit einem Hochgeschwindigkeits-Klingenmischer (Tokusyu Kika TK Robo Mics, der mit 523,6 rad/s (5000 rpm) arbeitet) bei 90°C gemischt. Super White Protopet® ist Rohvaseline. Das Verhältnis der schweren aliphatischen Kohlenwasserstoffe mit Alkylkettenlängen von 27 bis 36 zu den leichten Kohlenwasserstoffen mit Alkylkettenlängen von 17 bis 26 ist 2,3:1,0. Das Verhältnis der schweren aliphatischen Kohlenwasserstoffe mit einer Alkylkettenlänge von 30 bis 36 zu den leichten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit einer Alkylkettenlänge von 20 bis 26 ist 1,7:1,0. Das Verhältnis der schweren aliphatischen Kohlenwasserstoffe mit Alkylkettenlängen von 33 bis 36 zu den leichten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Alkylkettenlängen von 23 bis 26 ist 1,3:1,0. Lanette 22 enthält etwa 70% C22-Fettalkohol, etwa 20% C20-Alkohol, etwa 9% C18-Alkohol und etwa 1% C24-Fettalkohol. USP-1 ist Zinkoxid mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von etwa 0,1-1,0 μm. CAB-O-Sil® TS-720 ist pyrogene Kieselsäure, deren Oberfläche mit Polydimethylsiloxan behandelt wurde. Die Gewichtsprozentanteile dieser Bestandteile sind in der nachstehenden Tabelle III dargestellt.
  • Tabelle III
    Figure 00970001
  • B. Herstellung eines mit Hautpflege-Zusammensetzung behandelten Artikels durch Hot-Melt-Drucken
  • Die Hautpflege-Zusammensetzung C wird in einen beheizten Tank gegeben, der bei einer Temperatur von 90°C arbeitet. Die Zusammensetzung wird anschließend mit einem Kontaktapplikator (unter Verwendung eines Meltex EP45-Schmelzklebstoff-Applikatorkopfs, der bei einer Temperatur von 90°C) arbeitet, überall auf die DRI-WEAVE-Oberlage von Whisper Slim Wing Regular Long, Hersteller Procter & Gamble Far East, Inc., mit einer Auftragungsmenge = 4 g/m2 aufgebracht (behandelter Artikel C).
  • C. Herstellung der Sperrschicht
  • Sperrschicht B und D werden entsprechend den obigen Beschreibungen hergestellt.
  • D. Aufbringung der Sperrschicht auf einen mit Hautpflege-Zusammensetzung behandelten Artikel
  • Der behandelte Artikel C wird von einer Hülle umhüllt, die eine Haupthüllfolie und eine Oberlagenabdeckung umfasst. Die Oberlagenabdeckung umfasst die Sperrschicht B. Die Oberlagenabdeckung wird aufgebracht, um den Abschnitt der oberen Lage zu bedecken, wo die Hautpflege-Zusammensetzung aufgetragen wurde. Die Haupthüllfolie umfasst eine Sperrschicht D. Die Haupthüllfolie wird aufgebracht, um den Mittelkissen-Klebstoff abzudecken, so dass die ablösbare Oberfläche der Mittelkissen-Klebstoffabdeckung auf den Mittelkissen-Klebstoff gerichtet ist. Die Haupthüllfolie und die Oberlagenabdeckung werden zusammengesetzt wie in 11 dargestellt, dann gefaltet wie in 10 dargestellt.
  • Beispiel 7
  • A. Herstellung der Hautpflege-Zusammensetzung
  • Die Hautpflege-Zusammensetzung C wird entsprechend der obigen Beschreibung hergestellt.
  • B. Herstellung eines mit Hautpflege-Zusammensetzung behandelten Artikels durch Hot-Melt-Drucken
  • Die Hautpflege-Zusammensetzung C wird in einen beheizten Tank gegeben, der bei einer Temperatur von 90°C arbeitet. Die Zusammensetzung wird anschließend mit einem Kontaktapplikator (unter Verwendung eines Meltex EP45-Schmelzklebstoff-Applikatorkopfs, der bei einer Temperatur von 90°C) arbeitet, überall auf die DRI-WEAVE-Oberlage Whisper Slim Wing Regular Long, Hersteller Procter & Gamble Far East, Inc., mit einer Auftragungsmenge = 4 g/m2 aufgebracht (behandelter Artikel D).
  • C. Herstellung der Sperrschicht
  • Die Sperrschicht B wird entsprechend der obigen Beschreibung hergestellt.
  • D. Aufbringung der Sperrschicht auf einen mit Hautpflege-Zusammensetzung behandelten Artikel
  • Der behandelte Artikel D wird von einer Hülle umhüllt, die eine Haupthüllfolie, eine Flügel-Klebstoffabdeckung und eine Mittelkissen-Klebstoffabdeckung umfasst. Der Flügel des behandelten Artikels A wird auf die obere Lage gefaltet. Die Flügel-Klebstoffabdeckung umfasst eine Sperrschicht B. Die Flügel-Klebstoffabdeckung wird aufgebracht, um den Flügel-Klebstoff abzudecken, so dass die lösbare Oberfläche der Flügel-Klebstoffabdeckung auf den Flügel-Klebstoff gerichtet ist. Die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung umfasst die Sperrschicht B. Die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung wird so aufgebracht, dass sie den Mittelkissen-Klebstoff abdeckt, so dass die lösbare Oberfläche der Mittelkissen-Klebstoffabdeckung auf den Mittelkissen-Klebstoff gerichtet ist. Die Haupthüllfolie besteht aus einer Polyethylenfolie niedriger Dichte mit einer Dicke von 40 μm. Die Haupthüllfolie, die Flügel-Klebstoffabdeckung, die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung werden zusammengesetzt wie in 5-10 dargestellt.
  • Beispiel 8
  • A. Herstellung der Hautpflege-Zusammensetzung
  • Die Hautpflege-Zusammensetzung C wird entsprechend der obigen Beschreibung hergestellt.
  • B. Herstellung eines mit Hautpflege-Zusammensetzung behandelten Artikels durch Hot-Melt-Drucken
  • Der behandelte Artikel D wird entsprechend der obigen Beschreibung hergestellt.
  • C. Herstellung der Sperrschicht
  • Die Sperrschicht A wird entsprechend der obigen Beschreibung hergestellt.
  • D. Aufbringung der Sperrschicht auf einen mit Hautpflege-Zusammensetzung behandelten Artikel
  • Der behandelte Artikel D wird von einer Hülle umhüllt, die eine Haupthüllfolie, eine Flügel-Klebstoffabdeckung und eine Mittelkissen-Klebstoffabdeckung umfasst. Der Flügel des behandelten Artikels A wird auf die obere Lage gefaltet. Die Flügel-Klebstoffabdeckung umfasst eine Sperrschicht A. Die Flügel-Klebstoffabdeckung wird aufgebracht, um den Flügel-Klebstoff abzudecken, so dass die ablösbare Oberfläche der Flügel-Klebstoffabdeckung auf den Flügel-Klebstoff gerichtet ist. Die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung umfasst die Sperrschicht A. Die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung wird so aufgebracht, dass sie den Mittelkissen-Klebstoff abdeckt, so dass die lösbare Oberfläche der Mittelkissen-Klebstoffabdeckung auf den Mittelkissen-Klebstoff gerichtet ist. Die Haupthüllfolie besteht aus einer Polyethylenfolie niedriger Dichte mit einer Dicke von 40 μm. Die Haupthüllfolie, die Flügel-Klebstoffabdeckung, die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung werden zusammengesetzt wie in 5-10 dargestellt.
  • Beispiel 9
  • A. Herstellung der Hautpflege-Zusammensetzung
  • Eine ölige Hautpflege-Zusammensetzung (Hautpflege-Zusammensetzung D) wird durch Vermischen der folgenden geschmolzenen Komponenten hergestellt: Rohvaseline, hergestellt von der Witco Corp. unter der Bezeichnung Protopet® 1S, mikrokristallines Wachs, hergestellt von der Witco Corp. unter der Bezeichnung Multiwax® W-835, und Stearylalkohol, hergestellt von der Procter & Gamble Company unter der Bezeichnung CO1895. Protopet® 1S ist Rohvaseline. Das Verhältnis der schweren aliphatischen Kohlenwasserstoffe mit Alkylkettenlängen von 27 bis 36 zu den leichten Kohlenwasserstoffen mit Alkylkettenlängen von 17 bis 26 ist 2,3:1,0. Das Verhältnis der schweren aliphatischen Kohlenwasserstoffe mit einer Alkylkettenlänge von 30 bis 36 zu den leichten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit einer Alkylkettenlänge von 20 bis 26 ist 1,7:1,0. Das Verhältnis der schweren aliphatischen Kohlenwasserstoffe mit Alkylkettenlängen von 33 bis 36 zu den leichten aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Alkylkettenlängen von 23 bis 26 ist 1,3:1,0. Multiwax® W-835 ist ein mikrokristallines Wachs mit einer Beständigkeit von 60 bis 80 bei 25°C, gemessen unter ASTM D-1321. CO1895 ist ein linearer C18-Primäralkohol. Die Gewichtsprozentanteile dieser Komponenten sind in der nachstehenden Tabelle IV dargestellt.
  • Tabelle IV
    Figure 01010001
  • B. Herstellung eines mit Hautpflege-Zusammensetzung behandelten Artikels durch Hot-Melt-Sprühen
  • Die Hautpflege-Zusammensetzung D wird in einen beheizten Tank gegeben, der bei einer Temperatur von 90°C arbeitet. Die Zusammensetzung wird anschließend (unter Verwendung eines Dynatec E84B1758-Sprühkopfs, der bei einer Temperatur von 90°C und einem Zerstäubungsdruck von 16 kPa arbeitet) auf eine DRI-WEAVE-Oberlage von Whisper Slim Wing Regular Long, hergestellt von Procter & Gamble Far East, Inc., mit einer Aufbringungsmenge = 4 g/m2 aufgesprüht (behandelter Artikel E).
  • C. Herstellung der Sperrschicht
  • Die Sperrschicht F besteht aus Papier mit einem Flächengewicht von 30 g/m2. Das Papier wird mit Kaolintonerde, hergestellt von Whittaker, Clark and Daniels unter der Bezeichnung 2474 Calcined Clay mit Polyvinylalkohol, hergestellt von DuPont unter der Bezeichnung Elvanol 51-05 als dem Bindemittel durch Streichen mit einer Walze behandelt. Eine Oberfläche des Papiers wird auch mit Silikon behandelt, damit die Oberfläche von Klebstoff ablösbar wird.
  • D. Aufbringung der Sperrschicht auf einen mit Hautpflege-Zusammensetzung behandelten Artikel
  • Der behandelte Artikel E wird von einer Hülle, die eine Haupthüllfolie, eine Flügel-Klebstoffabdeckung und eine Mittelkissen-Klebstoffabdeckung umfasst, umhüllt. Der Flügel des behandelten Artikels D wird auf die obere Lage gefaltet. Die Flügel-Klebstoffabdeckung umfasst die Sperrschicht F. Die Flügel-Klebstoffabdeckung wird so aufgebracht, dass sie den Flügel-Klebstoff abdeckt, so dass die lösbare Oberfläche der Flügel-Klebstoffabdeckung auf den Flügel-Klebstoff gerichtet ist. Die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung umfasst eine Sperrschicht F. Die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung wird aufgebracht, um den Mittelkissen-Klebstoff abzudecken, so dass die ablösbare Oberfläche der Mittelkissen-Klebstoffabdeckung auf den Mittelkissen-Klebstoff gerichtet ist. Die Haupthüllfolie besteht aus einer Polyethylenfolie niedriger Dichte mit einer Dicke von 40 μm. Die Haupthüllfolie, die Flügel-Klebstoffabdeckung, die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung werden zusammengesetzt wie in 5-10 dargestellt.
  • Beispiel 10
  • A. Herstellung der Hautpflege-Zusammensetzung
  • Die Hautpflege-Zusammensetzung D wird entsprechend der obigen Beschreibung hergestellt.
  • B. Herstellung eines mit Hautpflege-Zusammensetzung behandelten Artikels durch Hot-Melt-Drucken
  • Der behandelte Artikel E wird entsprechend der obigen Beschreibung hergestellt.
  • C. Herstellung der Sperrschicht
  • Die Sperrschicht B und C werden entsprechend den obigen Beschreibungen hergestellt.
  • D. Aufbringung der Sperrschicht auf einen mit Hautpflege-Zusammensetzung behandelten Artikel
  • Der behandelte Artikel D wird von einer Hülle umhüllt, die eine Haupthüllfolie, eine Flügel-Klebstoffabdeckung und eine Mittelkissen-Klebstoffabdeckung umfasst. Der Flügel des behandelten Artikels A wird auf die obere Lage gefaltet. Die Flügel-Klebstoffabdeckung umfasst eine Sperrchicht C. Die Flügel-Klebstoffabdeckung wird aufgebracht, um den Flügel-Klebstoff abzudecken, so dass die lösbare Oberfläche der Flügel-Klebstoffabdeckung auf den Flügel-Klebstoff gerichtet ist. Die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung umfasst die Sperrchicht B. Die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung wird so aufgebracht, dass sie den Mittelkissen-Klebstoff abdeckt, so dass die lösbare Oberfläche der Mittelkissen-Klebstoffabdeckung auf den Mittelkissen-Klebstoff gerichtet ist. Die Haupthüllfolie besteht aus einer Polyethylenfolie niedriger Dichte mit einer Dicke von 40 μm. Die Haupthüllfolie, die Flügel-Klebstoffabdeckung, die Mittelkissen-Klebstoffabdeckung werden zusammengesetzt wie in 5-10 dargestellt.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass alle Grenzen und Bereiche, die hierin spezifiziert werden, alle engeren Bereiche, Grenzen und Mengen einschließen, die in den spezifizierten Grenzen und Bereichen liegen, und dass diese engeren Bereiche und Grenzen beansprucht werden können, auch wenn diese Grenzen und Bereiche nicht eigens aufgeführt werden.
  • Obwohl bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dargestellt und beschrieben wurden, ist es für den Fachmann offensichtlich, dass verschiedene weitere Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen.

Claims (10)

  1. Absorptionsartikel mit einer körperseitigen Oberfläche, einer kleidungsseitigen Oberfläche, und wobei der Absorptionsartikel einen Absorptionskern umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der körperseitigen Oberfläche des Absorptionsartikels eine Hautpflegezusammensetzung auf Ölbasis aufweist, die auf diesem vorgesehen ist, der Absorptionsartikel eine Sperrschicht aufweist, um die Migration der Hautpflegezusammensetzung auf Ölbasis da hindurch zu verringern, wobei die Sperrschicht so angeordnet ist, dass sie einen Teil des Absorptionsartikels, der nicht dafür vorgesehen ist, der Hautpflegezusammensetzung ausgesetzt zu werden, direkt oder indirekt abdeckt, die Sperrschicht eine Basisschicht umfasst, wobei die Basisschicht mit einer Zusammensetzung behandelt ist, die einen Bestandteil umfasst, der ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Fluorchemikalien, hydrophilen Polymeren, anorganischen Teilchen oder Mischungen davon.
  2. Absorptionsartikel nach Anspruch 1, wobei die Sperrschicht so angeordnet ist, dass sie einen Teil des Absorptionsartikels bedeckt, um die Migration der Hautpflegezusammensetzung dorthin zu verringern.
  3. Absorptionsartikel nach Anspruch 2, wobei die kleidungsseitige Oberfläche des Absorptionsartikels ein Haftmittel aufweist, wobei die Sperrschicht das Haftmittel vor der Verwendung des Absorptionsartikels bedeckt und bei Gebrauch entfernt wird.
  4. Absorptionsartikel nach Anspruch 3, wobei der Absorptionsartikel Flügel aufweist, die sich nach außen erstrecken, und wobei das Haftmittel ein Flügelhaftmittel ist, das auf mindestens einem Teil der kleidungsseitigen Oberfläche des Flügels bereitgestellt ist, um den Flügel an der Unterwäsche des Trägers zu befestigen, wenn der Absorptionsartikel benutzt wird.
  5. Absorptionsartikel nach Anspruch 3, wobei das Haftmittel ein Kissen-Haftmittel ist, das auf mindestens einem Teil der kleidungsseitigen Oberfläche des Absorptionsartikels bereitgestellt ist, um den Absorptionsartikel an der Unterwäsche des Trägers zu befestigen, wenn der Absorptionsartikel benutzt wird.
  6. Absorptionsartikel nach Anspruch 1, wobei die Sperrchicht so angeordnet ist, dass sie einen Teil des Absorptionsartikels, der mit der Hautpflegezusammensetzung versehen ist, bedeckt, um die Migration der Hautpflegezusammensetzung von dort zu verringern.
  7. Absorptionsartikel nach Anspruch 6, wobei die Hautpflegezusammensetzung auf mindestens einem Teil der körperseitigen Oberfläche bereitgestellt ist, wobei die Sperrschicht den Teil der körperseitigen Oberfläche bedeckt, wo die Hautpflegezusammensetzung bereitgestellt ist.
  8. Absorptionsartikel nach Anspruch 6, wobei der Absorptionsartikel eine Haupthüllenschicht aufweist, um den Absorptionsartikel einzeln einzuhüllen, wobei mindestens ein Teil der Hülle die Sperrschicht umfasst.
  9. Absorptionsartikel nach Anspruch 3, wobei die Sperrschicht eine Basisschicht umfasst, wobei die Basisschicht zwei Oberflächen aufweist, wobei die Basisschicht mit einer Zusammensetzung behandelt ist, die einen Bestandteil umfasst, der ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Fluorchemikalien, hydrophilen Polymeren, anorganischen Teilchen oder Mischungen davon, und wobei mindestens eine Oberfläche der Basisschicht ablösbar gemacht ist.
  10. Absorptionsartikel nach Anspruch 1, wobei die Sperrschicht eine Dauerwirkung von mindestens 12 Stunden, gemessen mit dem beschleunigten Migrationstest, aufweist.
DE69934916T 1999-10-01 1999-10-01 Absorbierender artikel mit einer sperrschicht gegen die hautpflegemittelmigration Expired - Lifetime DE69934916T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/US1999/022843 WO2001024748A1 (en) 1999-10-01 1999-10-01 Absorbent article having barrier sheet against the migration of the skin care composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69934916D1 DE69934916D1 (de) 2007-03-08
DE69934916T2 true DE69934916T2 (de) 2007-10-11

Family

ID=22273725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69934916T Expired - Lifetime DE69934916T2 (de) 1999-10-01 1999-10-01 Absorbierender artikel mit einer sperrschicht gegen die hautpflegemittelmigration

Country Status (12)

Country Link
US (1) US8262634B1 (de)
EP (1) EP1227776B1 (de)
JP (1) JP4762470B2 (de)
KR (1) KR100476908B1 (de)
CN (1) CN1244316C (de)
AU (1) AU769785B2 (de)
CA (1) CA2385507C (de)
DE (1) DE69934916T2 (de)
ES (1) ES2281191T3 (de)
HK (1) HK1049101A1 (de)
MX (1) MXPA02003251A (de)
WO (1) WO2001024748A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8273367B2 (en) 2001-04-17 2012-09-25 The Procter And Gamble Company Articles comprising a mint odor-free cooling agent
US7166292B2 (en) * 2001-06-29 2007-01-23 The Procter & Gamble Company Top-biased beneficial components on substrates
JP2003024373A (ja) 2001-07-13 2003-01-28 Uni Charm Corp ナプキン包装体
JP4426163B2 (ja) 2001-10-02 2010-03-03 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品の個別包装体およびその製造方法
US6802833B2 (en) * 2002-02-01 2004-10-12 Uni-Charm Corporation Hygiene product
US7491863B2 (en) 2002-12-31 2009-02-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Secondary lotioned article
US20060206077A1 (en) * 2005-03-14 2006-09-14 The Procter & Gamble Company Absorbent article having barrier sheet against the transfer of the skin care composition
DE102007024365A1 (de) * 2007-05-22 2008-11-27 Evonik Degussa Gmbh Pyrogen hergestellte silanisierte und vermahlene Kieselsäure
US20090030391A1 (en) * 2007-07-25 2009-01-29 John Lee Hammons Absorbent article
EP2222264A4 (de) 2007-12-21 2012-10-31 Sca Hygiene Prod Ab Saugfähiger artikel mit belüfteter oberseite
US10081748B2 (en) 2009-07-29 2018-09-25 The Research Foundation Of The City University Of New York Methods for thickening hydrophobic liquids with amphiphilic esters
CN102802582B (zh) 2010-03-18 2014-11-19 Sca卫生用品公司 制造用于保持排泄物的层压材料幅的方法以及用于制造吸收性物品的方法
PL2368950T3 (pl) * 2010-03-25 2013-06-28 Essilor Int Termoutwardzalne kompozycje na przezroczyste, twarde powłoki odporne na ścieranie i dające się barwić
JP2012010968A (ja) * 2010-06-30 2012-01-19 Unicharm Corp 吸収性物品
US8835369B2 (en) * 2012-06-04 2014-09-16 L'oreal Odorless acetone-free nail polish removing composition
JP6116179B2 (ja) * 2012-09-28 2017-04-19 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品
JP5988810B2 (ja) 2012-09-28 2016-09-07 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品
JP6104551B2 (ja) * 2012-09-28 2017-03-29 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品
JP5988811B2 (ja) * 2012-09-30 2016-09-07 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品
JP5685234B2 (ja) * 2012-09-30 2015-03-18 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品
JP6063236B2 (ja) * 2012-12-10 2017-01-18 花王株式会社 吸収性物品
CA2907220A1 (en) * 2013-03-15 2014-10-16 Euromed Inc. Adhesive composition comprising silica
KR101790241B1 (ko) 2014-08-04 2017-10-26 주식회사 엘지화학 고흡수성 수지 및 이의 제조 방법
CN106618867A (zh) * 2016-11-29 2017-05-10 桂林市独秀电子商务有限公司 一种用于卫生巾生产线上的乳酸亚铁自动施加机构
EP4169493A1 (de) * 2017-09-11 2023-04-26 The Procter & Gamble Company Saugfähiger einwegartikel
RU2020117765A (ru) * 2017-11-08 2021-12-08 Колопласт А/С Клейкая пластина с матрицей с нейтрализатором
US11013340B2 (en) * 2018-05-23 2021-05-25 L&P Property Management Company Pocketed spring assembly having dimensionally stabilizing substrate
WO2023183836A1 (en) * 2022-03-23 2023-09-28 Hollister Incorporated Smart barrier materials for ostomy system

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2092346A (en) 1936-06-24 1937-09-07 Arone George Catamenial pad
US2662527A (en) 1952-12-18 1953-12-15 Jacks Williard Grant Sanitary pad
US3905372A (en) 1974-06-20 1975-09-16 Marian C Denkinger Feminine hygiene protective shield
US4413986A (en) 1980-11-10 1983-11-08 Jacobs Henry R Tampon assembly with means for sterile insertion
DE3121364A1 (de) 1981-05-29 1982-12-16 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf "applikator zum hygienischen einfuehren eines tampons"
US4687478A (en) * 1984-03-20 1987-08-18 The Procter & Gamble Company Shaped sanitary napkin with flaps
US4508775A (en) * 1983-10-14 1985-04-02 Pall Corporation Gas permeable composite structures
US4631062A (en) 1984-09-27 1986-12-23 Kimberly-Clark Corporation Labial sanitary pad
FR2632855A1 (fr) * 1988-06-16 1989-12-22 Kaysersberg Sa Garniture absorbante
US5019064A (en) * 1989-01-17 1991-05-28 Kasriel Eilender Low friction multilayer pad with foam backing
US4959059A (en) * 1989-01-17 1990-09-25 Senecare Enterprises, Inc. Low friction multilayer pad
JP2813414B2 (ja) 1990-04-26 1998-10-22 三菱マテリアル株式会社 等軸状炭化タングステン超微粒粉末の製造法
US5122407A (en) * 1990-06-20 1992-06-16 Kimberly-Clark Corporation Odor-removing cover for absorbent pads and method of making same
JP2966495B2 (ja) * 1990-09-10 1999-10-25 大日本印刷株式会社 生理用ナプキン個別包装用の包装材料およびその製造方法
US5643588A (en) * 1994-11-28 1997-07-01 The Procter & Gamble Company Diaper having a lotioned topsheet
AU1972195A (en) * 1994-03-03 1995-09-18 Avery Dennison Corporation Control adhesion strip
JP3783087B2 (ja) * 1994-08-09 2006-06-07 小林製薬株式会社 体液吸収用当て材
US5635191A (en) * 1994-11-28 1997-06-03 The Procter & Gamble Company Diaper having a lotioned topsheet containing a polysiloxane emollient
US6074376A (en) * 1995-01-30 2000-06-13 The Procter & Gamble Company Absorbent article wrapper comprising side flap fastener cover
JP3163233B2 (ja) * 1995-06-30 2001-05-08 ユニ・チャーム株式会社 生理用ナプキン包装体
JPH0987405A (ja) * 1995-09-19 1997-03-31 Oji Paper Co Ltd 生理用ナプキンの個別包装体用フィルム
SE504796C2 (sv) * 1995-10-30 1997-04-28 Moelnlycke Ab Absorberande alster med längsgående utskjutande fastsättningsflikar i ett förpackningsomslag samt förpackning för ett absorberande alster
GB2311727A (en) * 1996-03-28 1997-10-08 Hanson Shaw Beverley Jane Sanitary article with treatment substance
WO1998042285A1 (en) * 1997-03-21 1998-10-01 The Procter & Gamble Company Absorbent article wrapper comprising a side flap fastener cover
JP2001517992A (ja) * 1997-03-25 2001-10-09 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー トップシートの上側面に剥離可能な保護カバーを有する吸収性製品
US6497692B1 (en) * 1998-10-05 2002-12-24 The Procter & Gamble Company Individually packaged absorbent article
US6783519B2 (en) * 2000-12-08 2004-08-31 Sca Hygiene Products Ab Absorbent article having means for positioning the article in the underwear of the wearer
US6656168B2 (en) * 2001-12-18 2003-12-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Feminine care product with discrete areas of a skin wellness additive
JP4430338B2 (ja) * 2003-05-27 2010-03-10 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品
JP4890859B2 (ja) * 2003-12-09 2012-03-07 ユニ・チャーム株式会社 包装体

Also Published As

Publication number Publication date
HK1049101A1 (zh) 2003-05-02
EP1227776A1 (de) 2002-08-07
KR100476908B1 (ko) 2005-03-18
CA2385507C (en) 2006-12-12
AU6281899A (en) 2001-05-10
AU769785B2 (en) 2004-02-05
CN1244316C (zh) 2006-03-08
WO2001024748A1 (en) 2001-04-12
JP4762470B2 (ja) 2011-08-31
ES2281191T3 (es) 2007-09-16
CN1380824A (zh) 2002-11-20
CA2385507A1 (en) 2001-04-12
US8262634B1 (en) 2012-09-11
MXPA02003251A (es) 2002-09-30
JP2003510164A (ja) 2003-03-18
DE69934916D1 (de) 2007-03-08
EP1227776B1 (de) 2007-01-17
KR20020059443A (ko) 2002-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69934916T2 (de) Absorbierender artikel mit einer sperrschicht gegen die hautpflegemittelmigration
JP4672140B2 (ja) 酵素インヒビターを含有するスキンケア組成物を有する使い捨て吸収性製品
CA2305551C (en) Web materials with two or more skin care compositions disposed thereon and articles made therefrom
DE60023485T2 (de) Saugfähiger artikel mit einem körperpflegemittel
DE69923766T2 (de) Protonendonatoren in saugkörpern
EP1178846B1 (de) Saugfähiger artikel mit hautpflegemittel
ZA200108816B (en) Absorbent article with skin care composition.
KR20040045042A (ko) 소수성 로션을 포함하는 생리대
US20050129651A1 (en) Sanitary napkins with hydrophobic lotions
CA2373027A1 (en) Absorbent article with skin care composition
WO2000069485A1 (en) Absorbent article with skin care composition
KR100476909B1 (ko) 피부 보호 조성물을 갖는 흡수제품
ZA200202078B (en) Absorbent article having barrier sheet against the migration of the skin care composition.
MXPA00008934A (en) Disposable absorbent article having a skin care composition containing an enzyme inhibitor

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent