DE69927525T2 - AN INTAKE FOR MOUNTING IN A MEMBRANE - Google Patents

AN INTAKE FOR MOUNTING IN A MEMBRANE Download PDF

Info

Publication number
DE69927525T2
DE69927525T2 DE69927525T DE69927525T DE69927525T2 DE 69927525 T2 DE69927525 T2 DE 69927525T2 DE 69927525 T DE69927525 T DE 69927525T DE 69927525 T DE69927525 T DE 69927525T DE 69927525 T2 DE69927525 T2 DE 69927525T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
flange
inlet
inlet according
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69927525T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69927525D1 (en
Inventor
Keld Mikkelsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MONARFLEX AS
Original Assignee
MONARFLEX AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MONARFLEX AS filed Critical MONARFLEX AS
Publication of DE69927525D1 publication Critical patent/DE69927525D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69927525T2 publication Critical patent/DE69927525T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/17Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/14Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
    • E04D13/1407Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof for flat roofs

Abstract

A lead-in for mounting in a membrane (3), e.g. an underoof, and comprising a tubular member (1) connected with a flange member (2), the tubular member (1) being adapted to fit into a cut-out in the membrane (3) in such a manner that the flange member (2) overlaps the membrane (3) around the cut-out. The tubular member (1) further comprises a first circumferential groove (4) for the positioning of an annular sealing (3), such that the sealing, when the tubular member (1) is positioned in the cut-out of the membrane, in the vicinity of its exterior periphery (6) may be brought into abutment with the membrane (5) and press the membrane against the flange member (2).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Einlass gemäß Anspruch 1 zum Anbringen in einer Membran, z.B. einem Unterdach, und u.a. aufweisend eine ringförmige Dichtung und ein Manschettenelement, das in einem Stück ist, wobei das Manschettenelement ein röhrenartiges Element aufweist, das mit einem Flanschelement verbunden ist, wobei das röhrenartige Element dazu angepasst ist, in eine Ausschneidung in der Membran in einer solchen Weise zu passen, dass das Flanschelement die Membran um die Ausschneidung herum überlappt.The The present invention relates to an inlet according to claim 1 for attachment in a membrane, e.g. a sub roof, and u.a. having one annular Seal and a sleeve element that is in one piece, wherein the sleeve member comprises a tubular member which is connected to a flange member, wherein the tubular Element is adapted to cut in the membrane to fit in such a way that the flange member the membrane overlaps around the cutout.

Für Einlässe, z.B. Ventilationsöffnungen oder Rohreinlässe in Membranen, ist ein Einlass aus US-A-5 535 559 bekannt, wobei der Einlass ein röhrenartiges Element und ein zwei Flansche aufweisendes Flanschelement aufweist, zwischen denen die Membran positioniert ist, wenn der Einlass in einer Membran angebracht ist. Ein Flanschelement ist mit einem tangentialen Schlitz versehen, was es ermöglicht, den Einlass in Position in einer geeigneten Ausschneidung in der Membran zu winden.For inlets, e.g. Ventilation openings or tube inlets In membranes, an inlet is known from US-A-5 535 559, wherein the inlet a tubular Having element and a flange having two flanges, between which the diaphragm is positioned when the inlet in a membrane is attached. A flange element is tangential Slot provided, which makes it possible the inlet in position in a suitable cut in the To wind the membrane.

Diese Vorrichtung leidet jedoch an dem Nachteil, dass die Flansche keine wasserdichte Verbindung mit der Membran bilden. Es ist womit z.B. eindringendem Regenwasser oder Schmelzwasser von herein geblasenem Schnee möglich, zwischen dem Flansch und der Membran einzudringen, zu der anderen Seite der Membran durch die Ausschneidung zu laufen und zwischen der Membran und dem zweiten Flansch einzudringen. Da es generell die Aufgabe der Membran ist, Wasser am Eindringen zu hindern, ist die mangelnde Dichtigkeit unerwünscht.These However, device suffers from the disadvantage that the flanges no form a watertight connection with the membrane. It is with what e.g. ingress Rainwater or meltwater from blown snow possible between the Flange and the membrane to penetrate, to the other side of the membrane to run through the cut and between the membrane and the second Flange penetrate. Since it is generally the task of the membrane, Water to prevent penetration, the lack of tightness is undesirable.

Aus US-A-4 184 414 ist ein anderer Einlass oder ein anderer Luftdurchlass bekannt. Dieser Luftdurchlass hat einen ringförmigen Teil, der einen Flanschteil sowie axial hervorstehende Arme, die mit Widerhaken an einem Ende vorgesehen sind, aufweist. Diese hervorstehenden Arme dringen durch eine Ausschneidung in einer Membran ein, um mit einem ringförmigen Dichtungselement, das an die Membran an deren anderer Seite angrenzt, zusammenzuwirken, wobei das Dichtungselement und der Flanschteil somit die Membrane klemmen. Sowohl der ring förmige Teil mit dem Flanschteil als auch die ringförmige Dichtung sind aus einem vergleichsweise starren Material.Out US-A-4 184 414 is another inlet or other air passage known. This air passage has an annular part which has a flange part as well as axially protruding arms that barb at one end are provided has. These protruding arms penetrate through one Cut in a diaphragm to engage with an annular sealing element, which is adjacent to the membrane at the other side, cooperate, the sealing element and the flange part thus the membrane terminals. Both the ring-shaped Part with the flange part as well as the annular seal are made of a comparatively rigid material.

Diese Dichtung leidet an dem Nachteil, dass sie nicht von einer Seite der Membran aus angebracht werden kann.These Seal suffers from the disadvantage that it is not from one side the membrane can be attached.

Es ist somit die Aufgabe der Erfindung, einen Einlass der durch die Einleitung benannten Art bereitzustellen, die Wasser am Eindringen hindert.It is thus the object of the invention, an inlet of the through To provide introduction of named way to prevent water from entering prevents.

Bei einem Einlass der genannten Art wird diese Aufgabe u.a. dadurch erfüllt, dass das röhrenartige Element ferner eine erste umfangsmäßige Nut zum Positionieren der ringförmigen Dichtung aufweist, so dass die Dichtung, wenn das röhrenartige Element in der Ausschneidung der Membran positioniert ist, in der Nähe ihres äußeren Randes in Anlagerung mit der Membran gebracht werden kann und die Membran gegen das Flanschelement presst.at an inlet of the type mentioned is u.a. thereby Fulfills, that the tube-like Element further comprises a first circumferential groove for positioning the annular Having gasket so that the gasket when the tubular element positioned in the cut of the membrane, near its outer edge can be brought into attachment with the membrane and the membrane pressed against the flange.

Vorzugsweise ist die Dichtung eine konische Dichtung, da dieses Design es ermöglicht, eine vergleichsweise hohe Kraft zu erreichen, wenn die Dichtung durch deren Anlagerung an die Membran die Membran gegen das Flanschelement presst. Weiterhin wird dadurch erreicht, dass die Dichtung, wenn sie in die umfangsmäßige Nut platziert ist, in einer Weise ähnlich einem Umschnappen zwischen zwei verschiedenen stabilen konischen Positionen wechseln kann, nämlich einer Position, in der sie die Membran in Anlagerung mit dem Flanschelement presst, und in einer Position, in der sie die Membran nicht gegen das Flanschelement presst.Preferably the seal is a conical seal, as this design makes it possible a comparatively high force to reach when the seal by their attachment to the membrane, the membrane against the flange pressed. Furthermore, this is achieved by the seal when they in the circumferential groove is placed in a similar way a snap between two different stable conical Change positions, namely a position in which they are the membrane in abutment with the flange element presses, and in a position in which they do not oppose the membrane presses the flange element.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist das Flanschelement mit Schlitzen derart vorgesehen, dass eine Zunge ausgebildet wird.In an embodiment the invention, the flange element is provided with slots such that a tongue is formed.

Hierdurch wird erreicht, dass das Flanschelement während des Anbringens hinter die Membran gewunden werden kann, so dass das Anbringen von ein und derselben Seite der Membran aus stattfinden kann.hereby is achieved that the flange element during attachment behind The membrane can be twisted, so attaching one and the same side of the membrane can take place.

Es ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Zunge elastisch biegbar oder an ihrem einen Ende gelenkig verbunden ist. It is particularly advantageous if the tongue is elastically bendable or hinged at one end.

Hierdurch wird erreicht, dass die Zunge, nach dem Einwinden des Flanschelements hinter die Membran, nach unten in die Ebene des Flanschelements gepresst wird und auf diese Weise für eine glatte und feste Anlagerung für die Membran sorgt, insbesondere wenn die Dichtung die Membran hin zu dem Flanschelement presst.hereby is achieved that the tongue, after the threading of the flange element behind the membrane, down into the plane of the flange element is pressed and in this way for a smooth and firm attachment for the Diaphragm ensures, especially if the seal the membrane towards the Flange element presses.

Diese Anlagerung wird besonders stabil, wenn mindestens einer der Schlitze in einem Winkel, der sich von der Senkrechten zu der Ebene des Flanschelements unterscheidet, geschnitten ist, so dass eine Überlappung zwischen der Zunge und dem Rest des Flanschelements erzeugt wird.These Attachment becomes particularly stable when at least one of the slots at an angle extending from the perpendicular to the plane of the flange member distinguished, is cut, leaving an overlap between the tongue and the rest of the flange member is produced.

Das Einwinden erfolgt am vorteilhaftesten, wenn sich die Zunge im Wesentlichen tangential zu oder im Wesentlichen konzentrisch mit dem Rand des röhrenartigen Elements erstreckt.The Winding is most beneficial when the tongue is essentially tangent to or substantially concentric with the edge of the tubular Elements extends.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die erste umfangsmäßige Nut derart ausgelegt, dass die Dichtung in diese Nut kippen kann.In a further advantageous embodiment of the invention, the first circumferential groove designed so that the seal can tilt into this groove.

Auf diese Weise wird es möglich, die Dichtung vor der Auslieferung des Einlasses zu montieren, und wenn das Flanschelement während des Anbringens hinter die Membran gewunden wurde, wird die Dichtung einfach in Anlagerung mit der Membran gekippt.On this way it becomes possible to assemble the seal before delivery of the inlet, and when the flange member during the attachment is wound behind the membrane, the seal becomes simply tilted in attachment with the membrane.

Diese Kippbewegung wird vereinfacht, wenn der Querschnitt der ersten umfangsmäßigen Nut die Form eines ringförmigen Bogens hat.These Tilting movement is simplified when the cross section of the first circumferential groove the shape of an annular Bow has.

Um die bestmögliche Abdichtung zu erreichen, kann die ringförmige Dichtung zwei Lippen in der Nähe ihres äußeren Rands aufweisen, die, wenn das röhrenartige Element in der Ausschneidung der Membran platziert ist, an der Membran anlagern und diese gegen das Flanschelement pressen.Around the best possible To achieve sealing, the annular seal can be two lips near its outer edge which, when the tubular Element is placed in the cut of the membrane, on the membrane attach and press against the flange.

Die Lippen sind in diesem Fall vergleichsweise flexibel, verglichen mit der Dichtung im Allgemeinen und können somit Unebenheiten in der Membran, die z.B. von eingebetteten Verstärkungssträngen herrühren, überwinden.The Lips are comparatively flexible in this case compared with the seal in general, and thus can create bumps in membrane, e.g. from embedded reinforcing strands, overcome.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Einlass mit einem Mittel zum zeitweisen Halten der Relativposition des Einlasses in Relation zu der Membran vorgesehen.In a further embodiment The invention is the inlet with a means for temporary holding the relative position of the inlet provided in relation to the membrane.

Dies ermöglicht es, den Einlass selbst zum Markieren und Ausschneiden einer Einlassöffnung in der Membran zu verwenden.This allows it is the inlet itself for marking and cutting an inlet opening in the Membrane to use.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Mittel zum zeitweisen Halten der Relativposition des Einlasses in Relation zu der Membran eine Anzahl von hervorstehenden Spitzen auf.In an advantageous embodiment has the means for temporarily holding the relative position of the inlet in relation to the membrane a number of protruding tips on.

Um die bestmögliche Dichtung zu gewährleisten, hat das röhrenartige Element in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung eine zweite umfangsmäßige Nut zum Aufnehmen der Kante der Membran, die zu der Ausschneidung gerichtet ist.Around the best possible To ensure seal has the tube-like Element in another embodiment the invention, a second circumferential groove for receiving the Edge of the membrane, which is directed to the cut.

Die Erfindung wird nun im Detail mittels einer Ausführungsform und der begleitenden schematischen Zeichnungen beschrieben, wobeiThe Invention will now be described in detail by means of an embodiment and the accompanying described in schematic drawings, wherein

1 eine Schnittansicht durch einen Einlass gemäß der Erfindung mit einer montierten Belüftungskappe ist, 1 is a sectional view through an inlet according to the invention with a mounted ventilation cap,

2 eine perspektivische Ansicht des Einlasses gemäß 1 mit der montierten Belüftungskappe und angebracht in einer Membran ist, 2 a perspective view of the inlet according to 1 with the mounted ventilation cap and mounted in a membrane,

3 eine vergrößerte Segmentansicht einer ringförmigen Dichtung ist, und 3 is an enlarged segmental view of an annular seal, and

4 lediglich das Flanschelement und das röhrenartige Element des Einlasses zeigt. 4 shows only the flange element and the tubular element of the inlet.

1 ist eine Schnittansicht durch einen Einlass gemäß der Erfindung. Der Einlass besteht im Prinzip aus zwei Teilen, nämlich einem Manschettenelement und einem Dichtelement 5, wobei das Manschettenelement in einem Stück ist und ein röhrenartiges Element 1 und ein Flanschelement 2 aufweist. Das Manschettenelement ist aus einem vergleichsweise harten Plastikmaterial gemacht. Außerdem zeigt die Zeichnung eine optionale Belüftungskappe, deren oberer Teil 13 geschlossen ist und deren Umfang mit Ventilationsschlitzen 15 versehen ist. 1 is a sectional view through an inlet according to the invention. The inlet consists in principle of two parts, namely a sleeve element and a sealing element 5 wherein the sleeve member is in one piece and a tubular member 1 and a flange member 2 having. The sleeve member is made of a comparatively hard plastic material. In addition, the drawing shows an optional ventilation cap, the upper part 13 is closed and its circumference with ventilation slots 15 is provided.

Die Belüftungskappe schützt gegen unerwünschtes Eindringen von Insekten, Vögeln sowie verschiedenen Gegenständen wie Blättern, Samen und Zweigen in die Isolierung oder den Dachboden unter dem Dach. Die Dimensionierung der Schlitze und des Umfangs ist derart, dass der aktive Ventilationsquerschnitt für die Luftströmung relativ zu dem Querschnitt des röhrenartigen Elements selbst, nämlich dem Ventilationsquerschnitt des röhrenartigen Elements ohne die montierte Belüftungskappe, nicht reduziert ist.The vent cap protects against unwanted Ingress of insects, birds as well as various objects like leaves, Seeds and twigs in the insulation or the attic under the Top, roof. The dimensioning of the slots and the circumference is such that the active ventilation cross section for the air flow relative to the cross section of the tubular Elements themselves, namely the ventilation cross section of the tubular element without the mounted ventilation cap, is not reduced.

Das röhrenartige Element ist dazu angepasst, in einer Ausschneidung in einer Membran 3, z.B. einem Unterdach, angeordnet zu werden. Wenn das röhrenartige Element richtig platziert wurde, befindet sich die Kante der Membranausschneidung in einer umfangsmäßigen Nut 11 in dem röhrenartigen Element 1.The tubular element is adapted to be cut in a membrane 3 For example, a sub-roof, to be arranged. When the tubular member has been properly placed, the edge of the membrane cutout is in a circumferential groove 11 in the tubular element 1 ,

Um zu gewährleisten, dass die Durchmesser der Ausschneidung in der Membran 3 und der umfangsmäßigen Nut 11 einander entsprechen, so dass die bestmögliche Befestigung und Abdichtung der Membran 3 erreicht wird, ist das Manschettenelement derart ausgelegt, dass es zum Markieren und Ausschneiden der notwendigen Ausschneidung in der Membran 3 verwendet werden kann.To ensure that the diameter of the cut in the membrane 3 and the circumferential groove 11 Match each other so that the best possible attachment and sealing of the membrane 3 is reached, the sleeve member is designed such that it is for marking and cutting out the necessary cut in the membrane 3 can be used.

Angesichts dieses Markierens und Ausschneidens ist der von dem Flanschelement 2 weg gerichtete Mund 12 des röhrenartigen Elements mit einer Anzahl von Spitzen 10 versehen, und der Mund 12 hat einen Innendurchmesser, der dem Außendurchmesser der umfangsmäßigen Nut 11 entspricht.In view of this marking and cutting, that of the flange element 2 away-oriented mouth 12 of the tubular element with a number of tips 10 provided, and the mouth 12 has an inner diameter corresponding to the outer diameter of the circumferential groove 11 equivalent.

Das Markieren wird folgendermaßen durchgeführt. Der Mund 12 in dem röhrenartigen Element wird so gedreht, dass er zu der Membran 3 zeigt, und die Spitzen 10 werden durch die Membran 3 gedrückt, so dass ein Befestigen bezüglich der Position stattfindet. Dann wird das Markieren und Ausschneiden im Inneren des röhrenartigen Elements 2 durchgeführt.The marking is carried out as follows. The mouth 12 in the tubular element is rotated so that it to the membrane 3 shows, and the tips 10 be through the membrane 3 pressed, so that fastening takes place with respect to the position. Then, the marking and cutting becomes inside the tubular member 2 by guided.

Die Manschette kann nach dem Ausschneiden entfernt werden und umgedreht werden, verglichen mit ihrer Position während des Markierens und Ausschneidens, wobei sie anschließend durch Einwinden in die gebildete Ausschneidung angebracht werden kann. Für dieses Anbringen durch Einwinden ist das Flanschelement 2 mit einer Aussparung in der Form einer Zunge 7 vorgesehen.The sleeve can be removed after cutting and turned over compared to its position during marking and cutting, which can then be attached by threading it into the formed cut. For this attachment by Einwinden is the flange 2 with a recess in the shape of a tongue 7 intended.

In der gezeigten Ausführungsform ist die Zunge 7 elastisch biegbar oder an einem Ende 14 gelenkig angebracht, so dass sie aus der in 4 gezeigten Position nach unten in Ausrichtung mit dem Rest des Flanschelements 2 verkippt werden kann. Die anderen Seiten der Zunge sind, in dem gezeigten Beispiel, begrenzt durch einen inneren Schlitz, der konzentrisch mit dem röhrenartigen Element 1 ist und sich entlang diesem erstreckt, einen radialen Schlitz 16 und den äußeren Rand des Flanschelements. Die Erfindung ist jedoch nicht hierauf beschränkt, und die Zunge kann anders ausgelegt sein, z.B. kann der innere Schlitz einen Verlauf tangential zu dem Rand des röhrenartigen Elements haben.In the embodiment shown, the tongue is 7 elastically bendable or at one end 14 hinged, so they are out of the 4 shown position in alignment with the rest of the flange member 2 can be tilted. The other sides of the tongue are, in the example shown, bounded by an inner slot concentric with the tubular element 1 is and extends along this, a radial slot 16 and the outer edge of the flange member. However, the invention is not limited thereto, and the tongue may be designed differently, for example, the inner slot may have a course tangential to the edge of the tubular member.

Dies ermöglicht es, das Flanschelement 2 hinter die Membran 3 zu verwinden, wenn die Zunge 7 in der gezeigten Position ist, so dass die Kanten der Membranausschneidung in der umfangsmäßigen Nut 11 liegen. Es sollte angemerkt werden, dass "hinter" hier in Relation zu der Seite der Membran 3, von der aus die Arbeit durchgeführt wird, definiert ist.This allows the flange element 2 behind the membrane 3 to twist if the tongue 7 in the position shown, so that the edges of the membrane cutout in the circumferential groove 11 lie. It should be noted that "behind" here in relation to the side of the membrane 3 from which the work is performed is defined.

Hieran anschließend kann die Dichtung 5 nun angebracht werden. Die Dichtung 5 ist eine konische, ringförmige Dichtung 5 aus einem elastischen Gummimaterial. Sie ist derart ausgelegt, dass der obere Bereich, der den kleinsten Durchmesser hat, in eine umfangsmäßige Nut in dem röhrenartigen Element 1 passt und, wenn korrekt in dieser Nut positioniert, mit ihrem äußeren Rand die Membran 3 hin zu dem Flanschelement 2 drückt. Hierdurch wird die Zunge 7 weiter nach unten in Ausrichtung mit dem Flanschelement 2 gepresst und bildet eine ebene Anlagerung für die Membran 3, wobei maximale Abdichtung somit erreicht wird. Es ist in diesem Zusammenhang vorteilhaft, den Schlitz 16 in einem Winkel zu schneiden, der nicht senkrecht zu der Ebene des Flanschelements ist, da dadurch eine Überlappung zwischen der Zunge 7 und dem Rest des Flanschelements 2 erzeugt wird, so dass die Zunge 7, wenn die Dichtung 3 am Platz ist, in Anlagerung an den Rest des Flanschelements 2 gepresst wird, wodurch die Anlagerung für die Membran 3 besonders stabil wird.Following this, the seal can 5 now be attached. The seal 5 is a conical, annular seal 5 made of an elastic rubber material. It is designed such that the upper portion, which has the smallest diameter, in a circumferential groove in the tubular member 1 fits and, if correctly positioned in this groove, with its outer edge of the membrane 3 towards the flange element 2 suppressed. This will cause the tongue 7 further down in alignment with the flange member 2 pressed and forms a planar attachment for the membrane 3 , whereby maximum sealing is thus achieved. It is advantageous in this context, the slot 16 at an angle that is not perpendicular to the plane of the flange member, as this creates an overlap between the tongue 7 and the rest of the flange member 2 is generated, so that the tongue 7 when the seal 3 is in place, in abutment with the rest of the flange element 2 is pressed, whereby the attachment for the membrane 3 becomes particularly stable.

Um das Einwinden des Flanschelements 2 zu vereinfachen, kann es selbst an dem Schlitz, der das nicht-gelenkig angebrachte Ende der Zunge 7 definiert, mit einem Vorsprung 17 versehen sein. Der Vorsprung 17 macht es einfacher, die Membran 3 am Beginn des Einwindens in den Schlitz 16 zu bringen, Wenn das Manschettenelement angebracht wird. Im angebrachten Zustand zeigt der Vor sprung 17 weg von der Membran 32 und beeinflusst daher nicht deren ebene Anlagerung an dem Flanschelement 2.To wind the flange element 2 To simplify, it may even at the slot, the non-hinged end of the tongue 7 defined, with a lead 17 be provided. The lead 17 makes it easier, the membrane 3 at the beginning of winding into the slot 16 When the sleeve member is attached. In the attached state shows the jump ahead 17 away from the membrane 32 and therefore does not affect their planar attachment to the flange 2 ,

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform hat der Querschnitt der Nut die Form eines kreisförmigen Bogens, die einer Rundung des inneren Rands der Dichtung 5 entspricht. Dies ermöglicht es, die Dichtung zwischen zwei Positionen zu verkippen, nämlich der gezeigten Position, in der der äußere Rand der Dichtung zu dem Flanschelement 2 zeigt, und einer nicht gezeigten Position, in der der äußere Rand 6 der Dichtung weg von dem Flanschelement 2 zeigt.In a particularly advantageous embodiment, the cross section of the groove has the shape of a circular arc, which is a rounding of the inner edge of the seal 5 equivalent. This makes it possible to tilt the seal between two positions, namely the position shown, in which the outer edge of the seal to the flange member 2 shows, and a position, not shown, in which the outer edge 6 the seal away from the flange element 2 shows.

Dies ermöglicht es, den Einlass mit einer vormontierten Dichtung zu liefern, wobei die Dichtung dann in der nicht gezeigten Position ist.This allows it to provide the inlet with a pre-assembled seal, wherein the seal is then in the position not shown.

Unabhängig von der bereits angebrachten Dichtung 5 ist es weiterhin möglich, ein Markieren, Ausschneiden und Einwinden in der oben beschriebenen Art durchzuführen, dem nachfolgend die Dichtung 5 nur an ihren Platz verkippt werden muss. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Membran 3 eine große Fläche hat, die nicht abgestützt ist und die daher in einem beträchtlichen Maß nachgeben kann.Regardless of the already attached seal 5 Furthermore, it is possible to carry out a marking, cutting and winding in the manner described above, followed by the seal 5 just have to be tilted in their place. This is particularly advantageous when the membrane 3 has a large area which is unsupported and which can therefore yield to a considerable degree.

Da die Ausschneidung in der Membran 3 somit passgenau in die Nut 11 passt und durch die elastische Dichtung 5 ferner gegen das Flanschelement 2 gepresst wird, ist der Einlass dichtend angebracht.Because the excision in the membrane 3 thus precisely in the groove 11 fits and through the elastic seal 5 further against the flange member 2 is pressed, the inlet is sealingly attached.

Es ist anzumerken, dass die gesamte Anbringarbeit von ein und derselben Seite der Membran 3 her durchgeführt werden kann.It should be noted that the entire application work of one and the same side of the membrane 3 can be carried out ago.

Dieser Einlass kann sowohl als abdichtender Einlass für Rohre, Kabel oder Kanäle durch die Membran 3 als auch als eine Ventilationsöffnung verwendet werden.This inlet can be used both as a sealing inlet for pipes, cables or channels through the membrane 3 as well as a ventilation opening.

Um optimale Abdichtung zu erreichen, kann der äußere Rand 6 der konischen, ringförmigen Dichtung 5, d.h. der Rand 6, der in der Verwendungsposition an die Membran 3 angrenzt, derart ausgelegt sein, dass er in der Verwendungsposition einer Zylinderform ähnelt, deren Wände der Senkrechten zu der Membran 3 näher sind als die Wände des Konus im Allgemeinen. Außerdem kann der äußere Rand 6 in einem Paar von Lippen 8, 9 enden, die aufgrund ihrer Elastizität die Abdichtung verbessern. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Oberfläche der Membran nicht ziemlich glatt ist, z.B. aufgrund eingebetteter Verstärkungsstränge.To achieve optimum sealing, the outer edge can 6 the conical, annular seal 5 ie the edge 6 in the position of use to the membrane 3 adjacent, be designed so that it is similar in the use position of a cylindrical shape whose walls of the perpendicular to the membrane 3 closer than the walls of the cone in general. In addition, the outer edge 6 in a pair of lips 8th . 9 end, which improve the seal due to their elasticity. This is particularly advantageous when the surface of the membrane is not quite smooth, eg due to embedded reinforcing strands.

Claims (14)

Einlass zum Anbringen in einer Membran (3), z.B. einem Unterdach, und aufweisend eine ringförmige Dichtung (5) und ein Manschettenelement, das in einem Stück ist, wobei das Manschettenelement ein röhrenartiges Element (1), das mit einem Flanschelement (2) verbunden ist, aufweist, wobei das röhrenartige Element (1) dazu angepasst ist, in eine Ausschneidung in der Membran (3) in einer solchen Weise zu passen, dass das Flanschelement (2) die Membran (3) um die Ausschneidung herum überlappt, wobei das röhrenartige Element (1) ferner eine erste umfangsmäßige Nut (4) für die Positionierung der ringförmigen Dichtung (5) aufweist, so dass die Dichtung, wenn das röhrenartige Element (1) in der Ausschneidung der Membran positioniert ist, in der Nähe ihres äußeren Randes (6) in Anlage mit der Membran (3) gebracht werden kann und die Membran (3) gegen den Flanschelement (2) presst.Inlet for mounting in a membrane ( 3 ), eg a sub-roof, and comprising an annular seal ( 5 ) and a sleeve element which is in one piece, wherein the sleeve element is a tube-like element ( 1 ), which with a flange ( 2 ), wherein the tubular element ( 1 ) is adapted to cut into the membrane ( 3 ) in such a way that the flange element ( 2 ) the membrane ( 3 ) overlaps around the cutout, the tubular element ( 1 ) further comprises a first circumferential groove ( 4 ) for the positioning of the annular seal ( 5 ), so that the seal when the tubular element ( 1 ) is positioned in the cut of the membrane, near its outer edge ( 6 ) in contact with the membrane ( 3 ) and the membrane ( 3 ) against the flange element ( 2 ) presses. Einlass nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmige Dichtung (5) eine konische, ringförmige Dichtung ist.Inlet according to claim 1, characterized in that the annular seal ( 5 ) is a conical, annular seal. Einlass nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Flanschelement (2) mit Schlitzen (16) in einer solchen Weise vorgesehen ist, dass eine Zunge (7) ausgebildet wird.Inlet according to claim 1 or 2, characterized in that the flange element ( 2 ) with slots ( 16 ) is provided in such a way that a tongue ( 7 ) is formed. Einlass nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zunge (7) an einem Ende (14) elastisch biegbar oder gelenkig verbunden ist.Inlet according to claim 3, characterized in that the tongue ( 7 ) at one end ( 14 ) is elastically bendable or articulated. Einlass nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Schlitz (16) bei einem von der Senkrechten zu der Ebene des Flansch elements verschiedenen Winkel geschnitten ist, so dass eine Überlappung zwischen der Zunge (7) und dem Rest des Flanschelements (2) auftritt.Inlet according to claim 3 or 4, characterized in that at least one slot ( 16 ) is cut at an angle different from the perpendicular to the plane of the flange element, so that an overlap between the tongue ( 7 ) and the remainder of the flange element ( 2 ) occurs. Einlass nach einem der Ansprüche 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zunge (7) sich im Wesentlichen tangential zum Rand des röhrenartigen Elements (1) erstreckt.Inlet according to one of claims 3, 4 or 5, characterized in that the tongue ( 7 ) substantially tangential to the edge of the tubular element ( 1 ). Einlass nach einem der Ansprüche 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zunge (7) sich im Wesentlichen konzentrisch mit dem Rand des röhrenartigen Elements (1) erstreckt.Inlet according to one of claims 3, 4 or 5, characterized in that the tongue ( 7 ) substantially concentric with the edge of the tubular element ( 1 ). Einlass nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste umfangsmäßige Nut (4) derart ausgelegt ist, dass die Dichtung (5) in die Nut kippen kann.Inlet according to one of the preceding claims, characterized in that the first circumferential groove ( 4 ) is designed such that the seal ( 5 ) can tilt into the groove. Durchführung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der ersten umfangsmäßigen Nut (4) die Form eines ringförmigen Bogens hat.Bushing according to claim 8, characterized in that the cross section of the first circumferential groove ( 4 ) has the shape of an annular arc. Einlass nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmige Dichtung (5) zwei Lippen (8, 9) in der Nähe ihres äußeren Randes (6) aufweist, die, wenn das röhrenartige Element (1) in der Ausschneidung der Membran platziert ist, an der Membran anlagert und diese gegen das Flanschelement (2) pressen.Inlet according to one of the preceding claims, characterized in that the annular seal ( 5 ) two lips ( 8th . 9 ) near its outer edge ( 6 ), which, when the tubular element ( 1 ) is placed in the cut of the membrane, attached to the membrane and this against the flange ( 2 ) press. Einlass nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlass mit einem Mittel (10) zum zeitweisen Halten der Relativposition des Einlasses in Relation zu der Membran (3) vorgesehen ist.Inlet according to one of the preceding claims, characterized in that the inlet is provided with a means ( 10 ) for temporarily holding the relative position of the inlet in relation to the membrane ( 3 ) is provided. Einlass nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum zeitweisen Halten der Relativposition des Einlasses in Relation zu der Membran (3) einer Anzahl von hervorstehenden Spitzen (10) aufweist.Inlet according to claim 11, characterized in that the means for temporarily holding the relative position of the inlet in relation to the membrane ( 3 ) a number of protruding tips ( 10 ) having. Einlass nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die hervorstehenden Spitzen (10) an dem Mund (12) des röhrenartigen Elements, der weg von dem Flanschelement (2) gerichtet ist, vorgesehen sind.Inlet according to claim 12, characterized in that the projecting points ( 10 ) on the mouth ( 12 ) of the tubular member extending away from the flange member ( 2 ), are provided. Einlass nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das röhrenartige Element eine zweite umfangsmäßige Nut (11) zum Aufnehmen des zu der Ausschneidung gerichteten Rands der Membran hat.Inlet according to one of the preceding claims, characterized in that the tubular element has a second circumferential groove ( 11 ) for receiving the cut-off edge of the membrane.
DE69927525T 1998-11-26 1999-11-09 AN INTAKE FOR MOUNTING IN A MEMBRANE Expired - Lifetime DE69927525T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK199801563A DK174041B1 (en) 1998-11-26 1998-11-26 Transmission for mounting in a flexible membrane
DK156398 1998-11-26
PCT/DK1999/000611 WO2000034600A1 (en) 1998-11-26 1999-11-09 A lead-in for a mounting in a membrane

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69927525D1 DE69927525D1 (en) 2005-11-03
DE69927525T2 true DE69927525T2 (en) 2006-07-13

Family

ID=8106103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69927525T Expired - Lifetime DE69927525T2 (en) 1998-11-26 1999-11-09 AN INTAKE FOR MOUNTING IN A MEMBRANE

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1149216B1 (en)
AT (1) ATE305547T1 (en)
AU (1) AU1032300A (en)
DE (1) DE69927525T2 (en)
DK (1) DK174041B1 (en)
WO (1) WO2000034600A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5914333A (en) * 1996-07-31 1999-06-22 Novo Nordisk A/S Treatment of psychotic disorders
DK2253772T3 (en) * 2009-05-12 2018-11-19 Icopal Aps Ventilation device
DK178067B1 (en) * 2012-03-09 2015-04-20 Kima Accessories Aps Ventilation device for roof surface

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3892169A (en) * 1974-02-26 1975-07-01 Frank R Jarnot Readily installed vent for flexible cover panel
US4184414A (en) * 1978-02-08 1980-01-22 Airlette Corporation Flexible cover vent
DK147365C (en) * 1981-02-27 1984-12-24 Henning Zinkar Nielsen BALL VALVE TO TAKE
DE3506751A1 (en) * 1984-02-29 1985-08-29 John Deks Australia Pty. Ltd., Bayswater, Victoria DEVICE FOR SEALING A PIPELINE GRID
DK29992A (en) * 1992-03-05 1993-09-06 Polysheet As BALL VALVE TO TAKE
AT405665B (en) * 1997-08-25 1999-10-25 Daetwyler Ag SEALING SLEEVE FOR PIPE PUTTINGS ON ROOF SURFACES

Also Published As

Publication number Publication date
EP1149216B1 (en) 2005-09-28
DK199801563A (en) 2000-05-27
DK174041B1 (en) 2002-05-06
AU1032300A (en) 2000-06-26
WO2000034600A1 (en) 2000-06-15
EP1149216A1 (en) 2001-10-31
DE69927525D1 (en) 2005-11-03
ATE305547T1 (en) 2005-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724862C2 (en) Coaxial connector
DE60204013T2 (en) SEALING DOOR WITH CLOSED AIR INTERIOR
DE202007006190U1 (en) catheter device
DE69816934T2 (en) CABLE MANAGEMENT
DE4100837A1 (en) ADAPTER WITH TRACHEAL TUBE
DE1963299C3 (en) Connection for at least one pressurized, tubular element having a smooth end
DE19747147C2 (en) Plug cap for spark plugs
DE2822643A1 (en) CABLE ENTRY WITH STRAIN RELIEF
DE2851178C2 (en) Ventilation device for a vehicle
DE19527496A1 (en) Plastic pipe with union
DE69927525T2 (en) AN INTAKE FOR MOUNTING IN A MEMBRANE
EP0061569A1 (en) Socket end
EP0317903A1 (en) Sealing ring
DE1475706A1 (en) Tubular connection unit
DE4003906C2 (en) Device for passing a pipe through a flexible roof sealing membrane
EP0802378A2 (en) Venting device
DE2735173A1 (en) ELECTRIC CONNECTOR
EP4053352B1 (en) Device for drying a floor coating of a floor structure
DE2809307A1 (en) SOCKET JOINT OF PIPES AND PIPE ELEMENTS
EP2246622A2 (en) Ventilation assembly for assembly on the roof of a building
EP0568766B1 (en) Roof covering panel
DE202021004168U1 (en) Device for connection to roof penetrations
DE4333948A1 (en) Ventilator element which is suitable for flat roofs and steep-pitched roofs (0 to 60 DEG )
EP0753918B1 (en) Box entry element with pulling strain relief
DE10351979B4 (en) tube element

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition