DE69914823T2 - Hilfskompressor mit Tandembeschaufelung - Google Patents

Hilfskompressor mit Tandembeschaufelung Download PDF

Info

Publication number
DE69914823T2
DE69914823T2 DE69914823T DE69914823T DE69914823T2 DE 69914823 T2 DE69914823 T2 DE 69914823T2 DE 69914823 T DE69914823 T DE 69914823T DE 69914823 T DE69914823 T DE 69914823T DE 69914823 T2 DE69914823 T2 DE 69914823T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
tandem
booster
grille
degrees
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69914823T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69914823D1 (de
Inventor
Keisuke Kobe-shi Hashimoto
Shinya Kobe-shi Suga
Yusuke Kobe-shi Sakai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kawasaki Heavy Industries Ltd
Kawasaki Motors Ltd
Original Assignee
Kawasaki Heavy Industries Ltd
Kawasaki Jukogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kawasaki Heavy Industries Ltd, Kawasaki Jukogyo KK filed Critical Kawasaki Heavy Industries Ltd
Publication of DE69914823D1 publication Critical patent/DE69914823D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69914823T2 publication Critical patent/DE69914823T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/141Shape, i.e. outer, aerodynamic form
    • F01D5/146Shape, i.e. outer, aerodynamic form of blades with tandem configuration, split blades or slotted blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/542Bladed diffusers
    • F04D29/544Blade shapes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/68Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers
    • F04D29/681Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers especially adapted for elastic fluid pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S415/00Rotary kinetic fluid motors or pumps
    • Y10S415/914Device to control boundary layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Boosterstruktur eines Düsentriebwerks. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Düsentriebwerk-Boosterstruktur mit einem verbesserten Druckverhältnis in einer einzelnen Stufe.
  • Nach dem Stand der Technik, siehe den Artikel von Jörg Sieber: "Technologieentwicklung für zukünftige ummantelte Pfropfantriebwerke", MTU Focus, Nr. 1, 1994, S. 5, 6, wurde ein Booster 2' stromabwärts eines Gebläses 1 bereitgestellt, um die Leistung eines High-Bypass-Triebwerks (Triebwerk mit hohem Nebenstromverhältnis) zu verbessern, wie in 11 dargestellt.
  • Wie in 11 dargestellt, ist der Booster 2' jedoch an derselben Welle 3' wie das Gebläse 1 angebracht, und die Anzahl der Umdrehungen des Boosters 2' ist dieselbe wie jene des Gebläses 1, wodurch die Umfangsgeschwindigkeit der Laufschaufel 4 des Boosters 2' daher durch jene des Gebläses 1 begrenzt ist. Daher ist die Umfangsgeschwindigkeit der Laufschaufel 4 deutlich geringer als eine gewünschte Geschwindigkeit, so dass ein Druckverhältnis in einer einzelnen Stufe ziemlich gering wird.
  • Daraus entsteht das Problem, dass der Booster 2' aus vielen Stufen bestehen muss, um ein gewünschtes Druckverhältnis zu liefern. Mit zunehmender Anzahl der Stufen des Boosters 2' erhöht sich auch die Gesamtlänge des Boosters 2', was zu dem Problem führt, dass das Gewicht eines Triebwerks E' zunimmt. Eine Gewichtszunahme verursacht ferner verschiedene Probleme.
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts der Probleme nach dem Stand der Technik gemacht und hat zur Aufgabe, eine Boosterstruktur bereitzustellen, die ein gewünschtes Druckverhältnis mit weniger Stufen erreichen kann.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Düsentriebwerk-Boosterstruktur bereit, die eine Grenzschichtbeeinflussungstandemlaufschaufel umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einströmungswinkel mit einem Tandemlaufschaufelgitter in einem Bereich von 50 Grad bis 70 Grad liegt und ein Ausströmungswinkel von einem Tandemlaufschaufelgitter in einem Bereich von 0 Grad bis 45 Grad liegt.
  • Vorzugsweise liegt ein Ablenkungswinkel durch eine Leitschaufel in einem Bereich von 0 Grad bis 45 Grad.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Düsentriebwerk bereit, das eine solche Boosterstruktur umfasst.
  • Aus den in der Folge beschriebenen Ausführungsformen geht hervor, dass, da die Laufschaufel des Boosters eine Tandemlaufschaufel ist, ein Druckanstieg in einer einzigen Stufe groß ist und daher ein gewünschter Druckanstieg mit weniger Stufen erhalten werden kann.
  • Für ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung werden nun verschiedene ihrer Ausführungsformen, die nur als Beispiel angeführt sind, unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, von welchen:
  • 1 eine schematische Ansicht eines Mantelstromtriebwerks ist, das mit einer Boosterstruktur der Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung versehen ist;
  • 2 eine schematische Ansicht der wichtigen Teile der Boosterstruktur in der Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 3 eine typische Ansicht einer Strömung der Tandemlaufschaufel ist, die in der Ausführungsform verwendet wird;
  • 4 eine erklärende Ansicht ist, die Geschwindigkeitsdreiecke in einem Tandemlaufschaufelgitter und einem Leitschaufelgitter zeigt, die in der Ausführungsform verwendet werden;
  • 5 eine Seitenansicht eines Beispiels des Tandemlaufschaufelgitters ist;
  • 6 eine Querschnittsansicht ist, die ein NABEN-Profil des Tandemlaufschaufelgitters in 5 zeigt;
  • 7 eine Querschnittsansicht ist, die ein MITTEN-Profil des Tandemlaufschaufelgitters in 5 zeigt;
  • 8 eine Querschnittsansicht ist, die ein SPITZEN-Profil des Tandemlaufschaufelgitters in 5 zeigt;
  • 9 eine schematische Ansicht einer Testvorrichtung ist, die für einen Leistungstest der Ausführungsform und eines Vergleichsbeispiels verwendet wird;
  • 10 eine erklärende Ansicht ist, die ein Messverfahren in der in 9 dargestellten Testvorrichtung zeigt, und
  • 11 eine schematische Ansicht eines Mantelstromtriebwerks mit einer herkömmlichen Boosterstruktur ist.
  • Ein Mantelstromtriebwerk E mit einer Düsentriebwerk-Boosterstruktur in der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung ist in 1 dargestellt und die wichtigen Teile desselben sind schematisch in 2 dargestellt. In der Boosterstruktur ist die Laufschaufel eines Boosters 2 eine Tandemlaufschaufel 11. Die Tandemlaufschaufel 11 ist insbesondere eine Grenzschichtbeeinflussungstandemlaufschaufel 11. Mit anderen Worten, das Laufschaufelgitter dieses Boosters 2 ist ein Tandemlaufschaufelgitter 10.
  • Die Formen der vorderen Schaufel 12 und der hinteren Schaufel 13 der Tandemlaufschaufel 11 in diesem Tandemlaufschaufelgitter 10, das Positionsverhältnis zwischen der vorderen Laufschaufel 12 und der hinteren Laufschaufel 13, das Positionsverhältnis zwischen dem Tandemlaufschaufelgitter 10 und einem Leitschaufelgitter 20, Teilungen des Tandemlaufschaufelgitters 10 und des Leitschaufelgitters 20 und dergleichen, werden mit Hilfe einer dreidimensionalen Fluiddynamikberechnung unter Verwendung eines Computers bestimmt. In Bezug auf das Tandemlaufschaufelgitter 10 zum Beispiel, von dem ein typisches in 3 dargestellt ist, werden die Drehzahl, das Drehmoment und dergleichen eines Strahles, der von der Hinterkante der unteren Oberfläche der vorderen Schaufel 12 auf die obere Oberfläche der hinteren Schaufel 13 ausgestoßen wird, so reguliert, dass der Strahl entlang der oberen Oberfläche der hinteren Schaufel 13 strömt. Dadurch wird die Ablösung einer Grenzschicht an der oberen Oberfläche der hinteren Schaufel 13 auf den Bereich der Hinterkante der hinteren Schaufel 13 begrenzt. Mit anderen Worten, die Grenzschicht der hinteren Schaufel 13 wird durch die vordere Schaufel 12 beeinflusst. Das Bezugszeichen 3 in der Figur bezeichnet eine Welle, die das Gebläse 1 und den Booster 2 antreibt, das Bezugszeichen 14 bezeichnet eine Scheibe und das Bezugszeichen 21 bezeichnet eine Leitschaufel.
  • Jedes Programm zur dreidimensionalen Analyse einer Strömung um das Schaufelgitter und der Verteilung einer Schockwelle kann verwendet werden, und ein Anwendungsprogramm dafür ist nicht besonders eingeschränkt.
  • Zusätzlich ist die Form des Leitschaufelgitters 20 vorzugsweise so festgelegt, dass der Einströmungswinkel mit dem Tandemlaufschaufelgitter 10, das in 4 dargestellt ist, im Bereich von 50 bis 70 Grad liegt. Ebenso sind die Formen der vorderen Schaufel 12 und der hinteren Schaufel 13 des Tandemlaufschaufelgitters 10 vorzugsweise so eingestellt, dass der Ausströmungswinkel von dem Tandemlaufschaufelgitter 10 in diesem Fall im Bereich von 0 bis 45 Grad liegt. Ferner liegt der Ablenkungswinkel durch die Leitschaufel 21 vorzugsweise im Bereich von 0 bis 45 Grad.
  • Somit kann das Tandemlaufschaufelgitter 10 mit den oben genannten Eigenschaften erhalten werden, indem das Positionsverhältnis zwischen der vorderen Schaufel 12 und der hinteren Schaufel 13 der Tandemlaufschaufel 11 und jenes der Tandems 11 und 11, oder zum Beispiel das Dimensionsverhältnis zwischen der vorderen Schaufel 12 und der hinteren Schaufel 13, wie in 5 bis 8 dargestellt, durch Ändern des wechselseitigen Verhältnisses zwischen der vorderen Schaufel 12 und der hinteren Schaufel 13 aus einem Zustand, in dem die vordere Schaufel 12 und die hintere Schaufel 13 vom NABEN-Profil zum SPITZEN-Profil gemeinsam angeordnet sind, in einen Zustand, in dem sie gemeinsam ansteigen und der Spalt zwischen der vorderen Schaufel 12 und der hinteren Schaufel 13 allmählich vergrößert wird, eingestellt werden. Mit anderen Worten, wenn die vordere Schaufel 12 und die hintere Schaufel 13 gemeinsam in einem Winkel angeordnet werden, kann das Tandemlaufschaufelgitter 10 mit den oben genannten Eigenschaften erhalten werden.
  • Wie zuvor festgehalten wurde, wird in dieser Ausführungsform das Tandemlaufschaufelgitter 10 für die Laufschaufel des Boosters 2 verwendet, und somit ist ein Druckverhältnis in einer einzigen Stufe hoch. Daher kann die Anzahl von Stufen des Boosters 2 verringert werden, mit dem Ergebnis, dass die Dimensionen einer Kompressionsmechanismusstruktur verringert werden können und daher auch das Gewicht gesenkt werden kann.
  • Es wird festgehalten, dass die Tandemlaufschaufel 11 mit solchen Eigenschaften, dass die Grenzschicht der hinteren Schaufel 13 durch die vordere Schaufel 12 beeinflusst wird, in der vorliegenden Beschreibung als "Grenzschichtbeeinflussungstandemlaufschaufel" bezeichnet wird.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun genauer an Hand einer spezifischeren Ausführungsform beschrieben.
  • Ausführungsform und Vergleichsbeispiel
  • Ein Grenzschichtbeeinflussungstandemlaufschaufelgitter (Ausführungsform) mit den wesentlichen Elementen, die in Tabelle 1 angeführt sind, wurde mit einer Form und Dimension hergestellt, die in 5 bis 8 dargestellt sind, wobei das Tandemlaufschaufelgitter als Booster diente. Die Leistung dieses Boosters wurde mit einer Testvorrichtung getestet, die in 9 dargestellt ist. Zusätzlich wurde ein herkömmliches Schaufelgitter (Vergleichsbeispiel) mit den wesentlichen Elementen, die in Tabelle 2 angeführt sind, mit derselben Breite wie die Tandemlaufschaufel gemäß der Ausführungsform hergestellt, und dessen Leistung mit derselben Testvorrichtung wie bei der Ausführungsform gemessen.
  • Wie in einem typischen Beispiel in 10 dargestellt ist, wurde die Messung durchgeführt, indem eine Gesamtdruckmesssonde und eine Gesamttemperaturmesssonde an einem vorderen und hinteren Abschnitt der Schaufel (Punkt A bzw. B in 10) angeordnet wurde und die Sonden jeden Millimeter zwischen dem SPITZEN- und NABEN-Profil radial überstrichen wurden. Eine Strömungsrate wurde durch eine Öffnung gemessen, die stromaufwärts eines Einlasskanalabschnittes bereitgestellt war. Die Anzahl der Umdrehungen des Schaufelgitters wurde durch einen Umdrehungsmesssensor gemessen, der an einer Drehwelle einer Scheibe bereitgestellt war, an der das Schaufelgitter befestigt ist.
  • Die Daten, die durch die Messung erhalten wurden, wurden wie folgt verarbeitet:
    • (1) Jeder der gemessenen Durchschnittswerte von Gesamtdruck und Gesamttemperatur zwischen den SPITZEN- und NABEN-Profilen an den Abschnitten A und B wird berechnet.
    • (2) Ein Druckverhältnis wird auf der Basis des Verhältnisses PB/PA eines Durchschnittswertes PB des Gesamtdrucks an Punkt B zu einem Durchschnittswert PA des Gesamtdrucks an Punkt A berechnet.
    • (3) Ein Durchschnittswert TB der Gesamttemperatur an Punkt B und ein Durchschnittswert TA der Gesamttemperatur an Punkt A wird ebenso berechnet, und der Durchschnittswert PB des Gesamtdrucks an Punkt B und der Durchschnittswert PA des Gesamtdrucks an Punkt A, die berechnet wurden, werden ebenso verwendet, um durch folgende Gleichung einen Wirkungsgrad zu erhalten. η = TA {(PB/PA)(k–1)/k – 1}/(TB – TA)wobei η der adiabatische Wirkungsgrad und k der adiabatische Exponent ist.
  • Tabelle 1 zeigt das Messergebnis für die Ausführungsform und das Druckverhältnis, den Druckanstieg und den adiabatischen Wirkungsgrad, der daraus berechnet wurde, gemeinsam mit den wesentlichen Elementen der Erfindung. Tabelle 2 zeigt ein Messergebnis, das Druckverhältnis, den Druckanstieg und den Wirkungsgrad für das Vergleichsbeispiel.
  • Tabelle 1
    Figure 00080001
  • Tabelle 2
    Figure 00080002
  • Aus einem Vergleich zwischen Tabelle 1 und Tabelle 2 geht hervor, dass ein hohes Druckverhältnis von 0,3, das etwa 2,0 mal so hoch wie jenes des Vergleichsbeispiels ist, in der Ausführungsform erhalten werden kann, während derselbe Wirkungsgrad wie im Vergleichsbeispiel beibehalten wird.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung vollständig auf der Basis der Funktionsweise der Erfindung und Ausführungsform beschrieben wurde, versteht sich, dass die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt sein soll und verschiedene Änderungen und Modifizierungen möglich sind. Obwohl zum Beispiel das Tandemlaufschaufelgitter eine einzige Stufe hat, kann die Anzahl von Stufen gemäß einem erforderlichen Druckverhältnis zwei oder drei sein.
  • Wie bisher im Detail offenbart wurde, ist in der Boosterstruktur der Ausführungsform die Booster-Laufschaufel eine Tandemlaufschaufel. Daher hat die Struktur den besonderen Vorteil, dass ein Druckanstieg in einer einzigen Stufe größer ist und dass ein gewünschter Druckanstieg mit weniger Stufen erhalten werden kann. Da der Booster weniger Stufen haben kann, weisen die Ausführungsformen ferner den besonderen Vorteil auf, dass die Gesamtlänge des Kompressors kleiner und dessen Gewicht reduziert werden kann.

Claims (3)

  1. Düsentriebwerk-Boosterstruktur (2), dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Grenzschichtsteuerungstandemlaufschaufel umfasst, wobei ein Einströmungswinkel mit einem Tandemlaufschaufelgitter (10) in einem Bereich von 50 Grad bis 70 Grad liegt und ein Ausströmungswinkel von einem Tandemlaufschaufelgitter (10) in einem Bereich von 0 Grad bis 45 Grad liegt.
  2. Düsentriebwerk-Boosterstruktur (2) gemäß Anspruch 1, wobei ein Ablenkungswinkel durch eine Leitschaufel (21) in einem Bereich von 0 Grad bis 45 Grad liegt.
  3. Düsentriebwerk (E) umfassend eine Boosterstruktur gemäß Anspruch 1 oder 2.
DE69914823T 1998-04-27 1999-04-26 Hilfskompressor mit Tandembeschaufelung Expired - Lifetime DE69914823T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13440198 1998-04-27
JP10134401A JPH11311130A (ja) 1998-04-27 1998-04-27 ジェットエンジンのブースタ構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69914823D1 DE69914823D1 (de) 2004-03-25
DE69914823T2 true DE69914823T2 (de) 2004-12-09

Family

ID=15127538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69914823T Expired - Lifetime DE69914823T2 (de) 1998-04-27 1999-04-26 Hilfskompressor mit Tandembeschaufelung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6350103B1 (de)
EP (1) EP0953728B1 (de)
JP (1) JPH11311130A (de)
CA (1) CA2269889C (de)
DE (1) DE69914823T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010105597A2 (de) * 2009-03-16 2010-09-23 Mtu Aero Engines Gmbh Tandemschaufelkonstruktion
DE102009023100A1 (de) * 2009-05-28 2010-12-02 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsmaschine mit einer Schaufelreihengruppe mit meridionalem Kantenabstand

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3912989B2 (ja) * 2001-01-25 2007-05-09 三菱重工業株式会社 ガスタービン
CN100436837C (zh) * 2005-10-25 2008-11-26 西北工业大学 一种提高气动稳定性的叶栅布局
US8540490B2 (en) * 2008-06-20 2013-09-24 General Electric Company Noise reduction in a turbomachine, and a related method thereof
CN101846098B (zh) * 2009-03-24 2012-07-04 西北工业大学 一种增加气动负荷及稳定性的压气机叶栅的叶片排布方式
JP6151901B2 (ja) * 2011-09-28 2017-06-21 ゼネラル・エレクトリック・カンパニイ ターボ機械内での騒音低減およびその関連方法
EP2626514B1 (de) * 2012-02-10 2017-04-12 MTU Aero Engines GmbH Strömungsmaschine
ITMI20130791A1 (it) * 2013-05-14 2014-11-15 Cofimco Srl Ventilatore assiale
US10451491B2 (en) 2015-09-03 2019-10-22 Honeywell International Inc. System and method to determine total air temperature from turbofan bypass flow temperature
DE102015223212A1 (de) * 2015-11-24 2017-05-24 MTU Aero Engines AG Verfahren, Verdichter und Strömungsmaschine
US20170321600A1 (en) * 2016-05-06 2017-11-09 General Electric Company System and method for a gas turbine power generation system with a high pressure compressor with an added forward stage
US10151322B2 (en) * 2016-05-20 2018-12-11 United Technologies Corporation Tandem tip blade
DE102016115868A1 (de) 2016-08-26 2018-03-01 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit hohem Ausnutzungsgrad
US20190010956A1 (en) * 2017-07-06 2019-01-10 United Technologies Corporation Tandem blade rotor disk
DE102019200885A1 (de) * 2019-01-24 2020-07-30 MTU Aero Engines AG Leitgitter für eine Strömungsmaschine
CN113864243A (zh) * 2021-09-10 2021-12-31 中国民航大学 一种改善全周流场的轴流压气机

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE573799C (de) 1930-12-05 1933-04-05 Johanna Langhans Geb Ulrich Beschaufelung fuer Gas- und Dampfturbinen
US3112866A (en) 1961-07-05 1963-12-03 Gen Dynamics Corp Compressor blade structure
US3937592A (en) 1973-05-30 1976-02-10 Gutehoffnungshutte Sterkrade Aktiengesellschaft Multi-stage axial flow compressor
US4859145A (en) * 1987-10-19 1989-08-22 Sundstrand Corporation Compressor with supercritical diffuser
DE3924829A1 (de) * 1989-07-27 1991-02-07 Mtu Muenchen Gmbh Verdichter-oder turbinenlaeufer, insbesondere fuer gasturbinentriebwerke
JP2954539B2 (ja) 1996-08-09 1999-09-27 川崎重工業株式会社 タンデム翼列

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010105597A2 (de) * 2009-03-16 2010-09-23 Mtu Aero Engines Gmbh Tandemschaufelkonstruktion
WO2010105597A3 (de) * 2009-03-16 2010-12-23 Mtu Aero Engines Gmbh Tandemschaufelkonstruktion
US8573941B2 (en) 2009-03-16 2013-11-05 Mtu Aero Engines Gmbh Tandem blade design
EP2409002B2 (de) 2009-03-16 2017-07-12 MTU Aero Engines GmbH Tandemschaufelkonstruktion
DE102009023100A1 (de) * 2009-05-28 2010-12-02 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsmaschine mit einer Schaufelreihengruppe mit meridionalem Kantenabstand
US8534997B2 (en) 2009-05-28 2013-09-17 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Fluid flow machine with a blade row group featuring a meridional edge distance

Also Published As

Publication number Publication date
DE69914823D1 (de) 2004-03-25
CA2269889C (en) 2002-11-19
EP0953728A1 (de) 1999-11-03
EP0953728B1 (de) 2004-02-18
CA2269889A1 (en) 1999-10-27
JPH11311130A (ja) 1999-11-09
US6350103B1 (en) 2002-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914823T2 (de) Hilfskompressor mit Tandembeschaufelung
DE69730663T2 (de) Leitgitter mit Tandemschaufeln
DE69721114T2 (de) Gekrümmte Gebläseschaufel
EP1338799B1 (de) Verdichterschaufel
DE69631459T2 (de) Strahllüfter
DE60108195T2 (de) Rotorblattprofile für Windenergieanlagen
DE102008055824B4 (de) Dampfturbine
EP0132638B1 (de) Axial durchströmtes Schaufelgitter einer mit Gas oder Dampf betriebenen Turbine
DE69534860T2 (de) Turbinenschaufeln
EP1798375B1 (de) Schaufelprofil für verstellbare Statorschaufeln
DE2602451C3 (de)
DE2835349C2 (de) Verstelleitgitter für hochbelastete Verdichter, insbesondere von Gasturbinentriebwerken
DE1752234A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer stromlinienfoermigen Schaufel fuer Stroemungsmaschinen
EP1760321A2 (de) Schaufel einer Strömungsarbeitsmaschine
DE102005014870A1 (de) Laufschaufelformkonstruktionsprogramm und Verfahren
DE69721739T2 (de) Ausseneinheit für klimaanlage
DE2515444B2 (de) Laufschaufelkranz grosser umfangsgeschwindigkeit fuer thermische, axial durchstroemte turbinen
DE2636524B2 (de) Verfahren zur Erhöhung des Strömungsmitteldruckes eines Diffusors
DE102018103678A1 (de) Rotorblatt einer Windenergieanlage mit einer Splitterplatte
DE2309404A1 (de) Schaufel fuer stroemungsmaschinen
DE2203353C3 (de) Lufter, insbesondere fur Brennkraftmaschinen
DE681479C (de) Leitschaufel fuer Dampf- oder Gasturbinen, insbesondere fuer den Niederdruckteil solcher Turbinen
DE102013103150A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Anstellwinkels
DE202018006893U1 (de) Verwirbelungselement
DE3938374A1 (de) Geblaeseventilatorfluegel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition