DE69837413T2 - Verfahren zur Kontrolle eines elektrischen Akkumulator-Blocks und Regelanordnung hierfür - Google Patents

Verfahren zur Kontrolle eines elektrischen Akkumulator-Blocks und Regelanordnung hierfür Download PDF

Info

Publication number
DE69837413T2
DE69837413T2 DE69837413T DE69837413T DE69837413T2 DE 69837413 T2 DE69837413 T2 DE 69837413T2 DE 69837413 T DE69837413 T DE 69837413T DE 69837413 T DE69837413 T DE 69837413T DE 69837413 T2 DE69837413 T2 DE 69837413T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
cells
unit
control means
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69837413T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69837413D1 (de
Inventor
Michel Perelle
Christophe Morin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saft Finance SARL
Original Assignee
Saft Finance SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saft Finance SARL filed Critical Saft Finance SARL
Application granted granted Critical
Publication of DE69837413D1 publication Critical patent/DE69837413D1/de
Publication of DE69837413T2 publication Critical patent/DE69837413T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0013Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries acting upon several batteries simultaneously or sequentially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/11DC charging controlled by the charging station, e.g. mode 4
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/22Balancing the charge of battery modules
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Regieverfahren und eine Steueranordnung zum Anwenden dieses Verfahrens an eine Einheit, die aus elektrisch in Serie verbundenen Zellen besteht, die jeweils ein oder eventuell mehrere elektrische Energie speichernde Elemente aufweisen, wie in diesem Gebiet gewohnt, und insbesondere eine Steueranordnung für eine Einheit mit hoher Kapazität, die abwechselnden Phasen weitgehenden Entladens und schnellen Aufladens ausgesetzt werden kann, zum Beispiel indem sie als Energiequelle für ein elektrisches Fahrzeug benutzt wird.
  • Wie bekannt, bestehen solche Speichereinheiten aus der Verbindung einer relativ hohen Anzahl von Zellen aufgrund der zu speichernden Energiemengen. Die Zellen einer gleichen Speichereinheit, die gewöhnlich als identisch vorgesehen sind, können jedoch leicht unterschiedliche Charakteristiken und daher leicht unterschiedliche Leistungen aufweisen. Der Leistungsunterschied zwischen Zellen in Serie einer gleichen Speichereinheit kann im Laufe der Zeit und im Laufe der aufeinander folgenden Ladungen und Entladungen signifikant steigen. Das kann zu einer starken Betriebsverschlechterung der Speichereinheit und der Anwendung, die die Speichereinheit nutzt, führen.
  • Eine Lösung, die es erlaubt, Unterschiedssteigerungen zwischen Zellen einer Speichereinheit einzuschränken, besteht darin, die einzelne Entwicklung der Zellen, die die Einheit bilden, während der Ladephasen zu berücksichtigen, um es zu vermeiden, Elemente dieser Zellen, die ihre jeweilige volle Ladung zuerst erreichen, unnütz zu überladen.
  • Eine solche Lösung ist insbesondere in dem Dokument WO-A-9 515 023 beschrieben, in dem vorgesehen ist, einzelne Überwachungs- und Ausgleichsvorrichtungen mit jeder der Zellen einer Einheit, Pack genannt, zu verbinden, wobei diese Zelle in Serie verbunden sind, um eine Abzweigung zumindest eines Teils des Ladestroms zu erlauben, der an eine Zelle übertragen wird, wenn eine Messung und insbesondere eine Messung der Spannung, die an den Klemmen dieser Zelle anliegt, einen maximalen Sollwert erreicht. Ein Controller, der mit den Vorrichtungen über eine digitale gemeinsame Leitung verbunden ist, erlaubt dort das Speichern der zwischen Zellen festgestellten Unterschiede und das Auslösen eines Alarms.
  • Eine solche Lösung ist jedoch nicht voll zufrieden stellend, insbesondere insofern, als es eine starke Energieableitung zu Ausgleichszwecken im Laufe des Ladens geben kann, insbesondere wenn Letzteres eine schnelle Aufladung mit relativ kurzen Ausgleichszeiten ist und wobei die Vorgänge systematisch identisch im Laufe der Zeit geführt werden.
  • Ferner beschreibt das Dokument US-A-5 504 415 ein Verfahren und eine Vorrichtung zum automatischen Ausgleichen der Last verschiedener Batteriezellen, die elektrisch in Serie verbunden sind, während des Aufladeprozesses der Batterie. Die Spannung an den Klemmen jeder Zelle kann während der Ladephase, Entladephase oder im Ruhezustand gemessen werden. Der Controller verwendet daher diese Messung, um den Ladestrom Zelle für Zelle beim Aufladen zu justieren. Der Ausgleichsprozess wird jedoch nur während des Ladeprozesses ausgeführt. Der Ausgleichsprozess kann automatisch bei jeder Ladeperiode geführt werden.
  • Die vorliegende Erfindung schlägt daher ein Regieverfahren für eine Einheit vor, die aus elektrisch in Serie verbundenen Zellen besteht, die jeweils mindestens ein elektrische Energie speicherndes Element aufweisen, das dazu bestimmt ist, abwechselnden Ladephasen durch ein Aufladegerät und Entladephasen in Zusammenhang mit einer Anwendung, welche diese Einheit versorgt, ausgesetzt ist, wobei jede Zelle mit einzelnen Stromabzweigmitteln verbunden ist, die an den Klemmen dieser Zelle angeschlossen sind und von Steuermitteln gesteuert werden, die in Abhängigkeit von mindestens einem Zellenparameter wirken, der von den einzelnen Zellen zugewiesenen Messmitteln geliefert wird, wobei das Verfahren einen Schritt des Ausgleichens Zelle pro Zelle der Einheit aufweist und dadurch gekennzeichnet ist, dass der Ausgleichschritt jederzeit und insbesondere vor dem Erfassen eines Ladephasenendes initiiert werden kann, und dass der Ausgleichschritt programmiert ist, um während einer Dauer umgesetzt zu werden, die die Gesamtheit der verschiedenen Lade-, Ruhephasen zwischen Ladungen durch das Ladegerät und dem Entladen durch die Anwendung und/oder das Entladen decken kann, wobei der Ausgleichschritt einen wiederholten Abfrageschritt der einzelnen Messschaltungen aufweist, um die Parameter gemessener Zellen zu sammeln, und einen Schritt des Sendens von Befehlen an die Abzweigmittel in Abhängigkeit von diesen gemessenen Parametern, wenn ein Ungleichgewicht zwischen Zellen festgestellt wird.
  • Die Erfindung schlägt ferner eine Steueranordnung zum Anwenden dieses Regieverfahrens an eine Einheit vor, die aus elektrisch in Serie verbundenen Zellen besteht, die jeweils mindestens ein elektrische Energie speicherndes Element aufweisen, das dazu bestimmt ist, abwechselnden Ladephasen durch einen Auflader und Entladephasen in Verbindung mit einer Anwendung, welche diese Einheit versorgt, ausgesetzt ist, wobei jeder Zelle einzelne Stromabzweigmittel zugewiesen sind, die an die Klemmen dieser Zelle angeschlossen sind und von einzelnen Steuermitteln gesteuert werden, die selbst von logischen Steuermitteln überwacht werden, die in Abhängigkeit von mindestens einem Zellenparameter wirken, der von einzeln den Zellen zugewiesenen Messmitteln geliefert wird, wobei die logischen Steuermittel gemeinsam sind, so dass sie Messanzeigen erhalten, die von der Einheit der einzelnen Messmittel der Zellen geliefert werden, und diese Anzeigen verarbeiten, um Befehle zu den einzelnen Stromabzweigmitteln, die jeder Zelle zugewiesen sind, über die entsprechenden einzelnen Steuermittel und eventuell in Richtung des gemeinsamen Ladegeräts, das an Endklemmen der Einheit angeschlossen ist, zu erzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass die logischen Steuermittel Ladeausgleichsoperationen, die jeder Zelle eigen sind, über die Abzweigschaltung, die dieser Zelle zugewiesen ist, und eventuell über das gemeinsame Ladegerät während einer Dauer sicherstellen können, die eventuell die Gesamtheit der verschiedenen Lade-, Ruhephasen zwischen Aufladung durch das Aufladegerät und Entladen durch die Anwendung und/oder das Entladen deckt, und dass die gemeinsamen logischen Steuermittel Überwachungsmittel der Zellen der Einheit aufweisen, die zu Ladeausgleichszwecken durch wiederholtes Abfragen der einzelnen Messschaltungen zum Sammeln der gemessenen Zellparameter wirken und durch Senden von Befehlen an die Abzweigmittel in Abhängigkeit von diesen gemessenen Parametern, wenn die Überwachungsmittel ein Ungleichgewicht zwischen Zellen feststellen.
  • Gemäß einem Merkmal der Erfindung sind die einzelnen Steuermittel und/oder logischen gemeinsamen Steuermittel mit Speichermitteln für mindestens einen charakteristischen Wert des optimalen elektrischen Zustands jeder Zelle der Einheit versehen, wobei die gemeinsamen logischen Steuermittel Mittel aufweisen, die es erlauben, zumindest einen charakteristischen Schwellenwert des elektrischen Zustands für jeden charakteristischen Wert des optimalen elektrischen Zustands zu berechnen, und Mittel, um Werte der Parameter von Zellen, die von den Messmitteln für jede der Zellen der Einheit gemessen werden, mit den Schwellenwerten des elektrischen Zustands zu vergleichen und zumindest mindestens einen Schwellenwert des elektrischen Zustands, der für jede Zelle bestimmt wird.
  • Gemäß einem Merkmal einer Variante der Erfindung weisen die gemeinsamen logischen Steuermittel Mittel zum Berechnen auf, die die Parameter, die zuvor im Laufe mindestens einer vorhergehenden Ausgleichsphase für eine gegebene Zelle gemessen wurden, bei der Bestimmung der Befehle berücksichtigen können, die für die einzelnen Stromabzweigmittel dieser Zelle bestimmt sind, um entsprechend das Ein- und Ausschalten dieser Abzweigmittel einzeln für jede Zelle abzuwechseln.
  • Gemäß einem Merkmal einer Variante der Erfindung weisen die gemeinsamen logischen Steuermittel Mittel auf, die die Ausgleichdauer pro Zelle nach dem Auftreten eines Ungleichgewichts, das von den gemeinsamen logischen Mitteln aus gehend von Zellparametern, die von den einzelnen Messmitteln der Zellen gemessen werden, bestimmt wird, bestimmen.
  • Gemäß einem Merkmal einer Variante der Erfindung weisen die gemeinsamen logischen Steuermittel Mittel auf, die einen charakteristischen Kapazitätswert für jede Zelle in Abhängigkeit von der Ladezeit dieser Zelle und der Ladestromstärke oder der nacheinander ausgewählten Ladeströme berechnen können, so dass das Ausgleichen die eventuellen zwischen den Zellen vorgesehenen Kapazitätsunterschiede berücksichtigen kann.
  • Die Erfindung, ihre Merkmale und ihre Vorteile werden in der folgenden Beschreibung verbunden mit den unten erwähnten Figuren präzisiert.
  • 1 stellt ein Schema eines erfindungsgemäßen Steueranordnungsbeispiels dar, das dazu bestimmt ist, das Anwenden des erfindungsgemäßen Regieprozesses an eine elektrische Energie speichernde Einheit zu erlauben.
  • 2 ist ein Schema aus Blöcken, die sich insbesondere auf die Steuerlogik der erfindungsgemäßen Anordnung beziehen.
  • Die in 1 dargestellte Anordnung ist dazu bestimmt, mit einer Einheit 1 verbunden zu werden, die aus elektrisch in Serie verbundenen Zellen besteht, die jeweils eines oder eventuell mehrere elektrische Energie speichernde Elemente aufweisen und zum Beispiel eine Energiequelle mit hoher Speicherkapazität für eine Anwendung bilden, wie zum Beispiel ein elektrisches Straßenfahrzeug. Es wird hier davon ausgegangen, dass diese Zellen in Serie zwischen zwei Klemmen A und B, Endklemmen genannt, der Speichereinheit verbunden sind, über welche diese mit einer Anwendung 0 verbunden werden kann, gewöhnlich ein Gerät, um es zu speisen und/oder an ein Aufladegerät 3, um gespeist zu werden.
  • Eine gemeinsame Steuerlogik 4 ist in der Anordnung vorgesehen, sie ist zum Beispiel um einen Mikrocontroller aufgebaut, mit dem Hilfsvorrichtungen, wie zum Beispiel Lebendspeicher und/oder Totspeicher in bekannter Weise, die hier nicht dargelegt wird, verbunden sind.
  • Die Steuerlogik 4 weist mindestens eine Eingangs-/Ausgangsschnittstelle auf, die hier als einerseits mit einer Ausgangsverbindung L1 verbunden angenommen wird, die es ihr erlaubt, Steuersignale zu den einzelnen Steuerschaltungen 5 der Anordnung zu senden, die jeweils einer unterschiedlichen Zelle der Einheit 1 zugewiesen sind, und andererseits mit einer Eingangsverbindung L2', die es ihr erlaubt, Messanzeigen zu empfangen. Diese Anzeigen werden in Form von Signalen, die insbesondere die Entwicklung des Ladezustands jeder Zelle der Einheit 1 wiedergeben, zum Beispiel ausgehend von Spannungsmessungen, die auf der Ebene der Zellen ausgeführt werden, übertragen.
  • Es wird auch davon ausgegangen, dass die Steuerlogik 4 in eine oder zwei Richtungen mit dem Auflader 3 zur Überwachung kommunizieren kann, zum Beispiel über eine Verbindung, die hier mit L3 bezeichnet ist. Es wird davon ausgegangen, dass die Ladevorgänge mit konstantem Strom erfolgen, wobei die Stärke dieses konstanten Ladestroms von der Steuerlogik 4 festgelegt wird, die vorgesehen ist, um auf den Auflader so einzuwirken, dass der Ladestromwert bei Bedarf geändert wird.
  • Eine einzelne Stromabzweigschaltung 6 ist mit den jeweiligen Versorgungsplus- und -minusklemmen parallel zu dieser Zelle verbunden, um es zu erlauben, eine Verbindung zwischen diesen Klemmen zu erstellen.
  • Jede Abzweigschaltung 6 besteht aus einem Abzweigwiderstand 7, der vorzugsweise außerhalb der Schaltung liegt, deren andere Bauteile vorzugsweise in die Bestandteile der einzelnen Steuerschaltung, die sie enthält, eingebaut sind, jedoch mit Ausnahme des Abzweigwiderstands 7, wenn dieser aufgrund seiner zu großen Wärmeabstrahlung nicht eingebaut werden kann. Das Ein- und Ausschalten dieses Widerstands 7 wird von einem Organ 8, Stromsteuerorgan genannt, sichergestellt, das zum Umschaltertyp gehört und hier durch einen Transistor symbolisch dargestellt wird. Gegebenenfalls erlaubt dies, einen Teil des Ladestroms, der auf der Ebene einer Zelle außerhalb dieser Letzteren ankommt, wenn der Widerstand 7 der Abzweigschaltung 6, der zu dieser Zelle gehört, in Betrieb genommen wird, abzuzweigen.
  • Jede Abzweigschaltung 6 erlaubt gegebenenfalls auch ein einzelnes Entladen der Zelle, der sie zugewiesen ist. Das erlaubt es zum Beispiel, eine Zelle einzeln auf ein bestimmtes Ladezustandsniveau zu bringen, und gestattet daher ein Ausgleichen zwischen Zellen.
  • Jede Abzweigschaltung 6 wird von der Steuerlogik 4 über die Steuerschaltung 5, die der gleichen Zelle wie sie zugewiesen ist, gesteuert.
  • Die Steuerschaltungen 5, die die Steueranordnung enthält, werden hier als in Serie mit der Steuerlogik 4 über eine eindrahtige Steuerverbindung L1 verbunden angenommen. Es wird davon ausgegangen, dass Letztere hier in Form aufeinander folgender Impulsreihen Steuerimpulse, die aus der Steuerlogik 4 stammen, überträgt.
  • Derartige Steueraufbauten mit Impulsreihen sind insbesondere in den Dokumenten FR-A-2 713 781 und FR-A-2 719 126 beschrieben, die jeweils eine unidirektionale Übertragungsorganisation und eine potenziell bidirektionale Übertragungsorganisationder der Impulse betreffen.
  • In dem präsentierten Beispiel und zur Vereinfachung der vorliegenden Darlegung ist eine unidirektionale Sendeorganisation dargestellt. Es wird davon ausgegangen, dass jede Steuerschaltung 5 einen Eingang E hat, der es ihr erlaubt, die Impulse zu empfangen, die ihr von der Steuerverbindung L1 ausgehend von der Steuerlogik 4 und eventuell über eine oder mehrere Steuerschaltungen 5, die sich stromaufwärts auf dieser Verbindung befinden, gesendet werden. Wie in den zwei oben erwähnten Patentanmeldungen angegeben, erfasst jede Steuerschaltung 5 die Steuerimpulse, die für sie bestimmt sind, und sendet über einen Ausgang S die Steuerimpulse, die für die eine oder mehreren Steuerschaltungen 5 bestimmt sind, die stromabwärts von ihr auf der Steuerverbindung liegen, sofern solche stromabwärtige Schaltungen existieren.
  • Bei einer Ausführungsform erfasst jede Steuerschaltung 5 eine Ganzzahl „n" der „N" Steuerimpulse, die jede Impulsreihe, die sie empfängt, aufweist, wobei diese „n" Impulse zum Beispiel die sind, die zuerst von der Steuerschaltung für jede Impulsreihe empfangen werden.
  • Jede Steuerschaltung 5 wird der Steuerung der Abzweigschaltung 6 zugewiesen, die zu der gleichen Zelle 2 gehört wie sie und der Steuerung einer einzelnen Schaltung 9 über welche die Anzeigen übertragen werden, die den Messungen, die auf der Ebene der Zelle ausgeführt werden, entsprechen.
  • Es wird davon ausgegangen, dass die Steuerschaltungen 5 mindestens eine Speichervorrichtung der zu sendenden Messsignale aufweisen, um mindestens die letzte jeder der Anzeigen behalten zu können, die den Messungen entsprechen, die zum Übertragen ausgeführt werden, wobei diese Speicher zum Beispiel zum kapazitiven Typ gehören. Die Übertragungsschaltungen 9 sind hier in Form von Stromgeneratoren insofern dargestellt, als hier davon ausgegangen wird, dass sie Messsignale liefern sollen, die in Form von Strömen einem gemeinsamen Messwandler 10 zu senden sind. Letzterer weist zum Beispiel einen Messwiderstand 11 auf, der zu einer Wandlervorrichtung 12 gehört, die es erlaubt, die Signale zu Gunsten der Steuerlogik 4 zu digitalisieren und eventuell vorzuverarbeiten.
  • Dazu sendet jede Messschaltung 9 die Strommesssignale, die von der Zelle erzielt werden, mit der sie verbunden ist, an den gemeinsamen Messwandler. Diese Übertragung erfolgt über eine gemeinsame Messverbindung L2, an die jede Messschaltung über einen einzelnen Ausgang M angeschlossen ist.
  • Bei einer Ausführungsform und wie oben angegeben, entsprechen die Strommessanzeigen den Spannungen, die an den Klemmen der Zellen der Einheit gemessen werden, und erlauben es der Steuerlogik 4, die Ungleichheiten zu bestimmen, die hinsichtlich der Spannung und/oder des Ladezustands zwischen diesen Zellen bestehen.
  • Jede Anzeige, die einem von einer Steuerschaltung 9 gelieferten Messsignal entspricht, wird unter der Einwirkung der Steuerschaltung 5, die sie steuert, beim Empfang eines von dieser vorbestimmten Steuerimpulses gesendet. Bei dem in Betracht gezogenen Beispiel handelt es sich um einen Impuls, der in einem vorbestimmten Rang von der Steuerlogik 4 in der Impulsreihe, die ihn enthält, gesendet wird.
  • Die Sendungen der Anzeigen, die den Messsignalen entsprechen, die von einer Messschaltung 9 unter der Überwachung der entsprechenden Steuerschaltung 5 erzeugt werden, werden von bekannten Mitteln erzielt, die hier durch eine Verbindung L4 symbolisch dargestellt sind und die in Verbindung mit 1 ebenso wie das umgesetzte Verfahren nicht weiter dargelegt werden, insofern als sie denen in den zwei oben genannten französischen Patentanmeldungen entsprechen können und nur eine indirekte Beziehung mit der Aufgabe der vorliegenden Erfindung haben. Diese Messanzeigen erlauben es der Steuerlogik 4 zu bestimmen, wie sie auf die Abzweigschaltungen 6 in Abhängigkeit von den festgestellten und/oder berechneten Ungleichheiten reagieren soll.
  • Jede Abzweigschaltung 6, die einer Zelle zugewiesen ist, wird von den Befehlen gesteuert, die von der Steuerlogik 4 an die Steuerschaltung 5, die zu der gleichen Zelle gehört wie sie, gesendet werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform erlaubt es eine Unterscheidungsvorrichtung 13, die Funktionen zu unterscheiden, die den verschiedenen Befehlen zugeordnet sind, die von einer Steuerschaltung 5 in Abhängigkeit von vorbestimmten Kriterien empfangen werden.
  • Bei der hier in Betracht gezogenen Ausführung wird davon ausgegangen, dass die Befehle von Impulsen übertragen werden, die von der Steuerlogik 4 mit einem vorbestimmten Impulsrang in jeder der Impulsreihen, die diese Logik mit einem bestimmten Rhythmus über die Steuerverbindung L1 sendet, gesendet werden. Der Einschalt- oder Ausschaltzustand einer Abzweigschaltung 6 wird zum Beispiel von der Dauer des Impulses mit vorbestimmtem Rang festgelegt, den die zu dieser Abzweigschaltung für diesen Letzteren gehörende Steuerschaltung empfängt. Es wird davon ausgegangen, dass die Steuerimpulse für Abzweigschaltungen 6 zu einem Impuls pro Impulsreihe und pro Schaltung gesendet werden.
  • Die Unterscheidungsvorrichtung 13 ist vorgesehen, um es zu erlauben zu bestimmen, ob die Dauer eines Impulses, der von einer Steuerschaltung für die dazugehörende Abzweigschaltung empfangen wird, einem Ein- oder Ausschaltbefehl für diese Abzweigschaltung entspricht. Bei einer bevorzugten Ausführungsform entspricht der Empfang eines Impulses einer ersten Dauer, die größer ist als ein festgelegter Wert, für eine Abzweigschaltung einem Umschaltbefehl auf den durchlässigen Zustand dieser Schaltung. Der Empfang eines Impulses einer zweiten Dauer, die kleiner ist als der oben angegebene festgelegte Wert. entspricht einem Umschaltbefehl auf den blockierenden Zustand.
  • Die Unterscheidungsvorrichtung 13, die die Impulse in Zusammenhang mit einer Abzweigschaltung 6 empfängt, entspricht zum Beispiel einer herkömmlichen Komparatorschaltung, die zwei unterschiedliche Impulsdauern berücksichtigen und ein Signal des binären Typs, dessen Niveau von der erkannten Dauer abhängt, erzeugen kann.
  • Eine Speichervorrichtung 14 ist am Ausgang der Unterscheidungsvorrichtung 13 angeordnet und stellt die dazugehörende Abzweigschaltung entweder auf einen durchlässigen oder auf einen blockierenden Zustand und behält diesen je nach dem letzen Befehl, der von der Steuerlogik 4 für diese Schaltung empfangen wurde, das heißt zum Beispiel in dem hier in Betracht gezogenen Beispiel gemäß der Dauer des empfangenen Befehlsimpulses.
  • Jede Abzweigschaltung 6 wird daher beim Empfang eines Impulses mit gegebener Dauer und eines vorbestimmten Rangs einer ersten Impulsreihe in Betrieb genommen, hält sich in Betrieb, solange ein Impuls des gleichen vorbestimmten Ranges einer anderen Impulsreihe keine andere gegebene Dauer aufweist. Der Ein- oder Ausschaltzustand der Abzweigschaltung wird hier als aufrechterhalten vorgesehen, solange Impulse mit gleicher Dauer, die den vorbestimmten Rang haben, empfangen werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden jede Abzweigschaltung 6 in Zusammenhang mit einer Zelle, die entsprechende Steuerschaltung 5 und Messschaltung 9 vorzugsweise in einem gleichen Modul 15 gruppiert, wobei dieses zum Beispiel aus einer integrierten Schaltung besteht, mit der der Abzweigwiderstand 7 der Abzweigschaltung verbunden ist. Mehrere Module 15 können eventuell in einer Unterbaugruppe mit einer gleichen integrierten Schaltung vereint werden.
  • Wie oben angegeben und in 2 angedeutet, weist die Steuerlogik 4, die hier um eine Einheit 18 aufgebaut angenommen wird, mindestens einen Mikrocontroller 19, Speicher 20 und Eingangs-Ausgangsschnittstellen 21 auf, die es ihr erlauben, mit der Anwendung 0, dem Auflader 3 und den Modulen 15 und dem Benutzer über eine Bediener-Maschinenschnittstelle 21A für diesen Letzteren zu kommunizieren.
  • Diese Steuerlogik 4 ist zum Beispiel mit dauernder Versorgung vorgesehen und daher mit einer Schaltung 17 verbunden, die an mindestens ein elektrische Energie speicherndes Element angeschlossen ist und verfügt eventuell über eine Schnittstellenvorrichtung, nicht dargestellt, die es erlaubt, sie ausgehend von einer fixen Quelle zu versorgen, wenn diese Logik dazu vorgesehen ist, mit einer solchen Quelle verbunden zu werden, zum Beispiel in der Ladephase der Einheit 1 ausgehend von einer äußeren Quelle, an die der Auflader 3 daher angeschlossen ist.
  • Bei einer hier berücksichtigten Ausführungsform wird die Energieversorgung der Steuerlogik 4 ausgehend von mindestens einem Speicherelement und zum Beispiel einer Hilfsbatterie, ebenso wie eventuell die der Module 15 hergestellt. Die Steuerlogik 4 ist vorzugsweise mit Speichermitteln 20 versehen, die hier als zum bekannten Typ gehörend angenommen werden, die es ihr erlauben, ständig oder halb permanent mindestens bestimmte Daten zusätzlich zu den Programmen, die sie enthält, bei Stromunterbrechung zu wahren, wobei solche eventuell halb permanenten Mittel auch mit den Modulen verbunden sind.
  • Bei der vorgeschlagenen Ausführung erfolgt das Programmieren der Steuerlogik 4 so, dass ein Prozess zum elektrischen Ausgleichen zwischen Zellen der Einheit, der als für das Aufrechterhalten einer optimalen Leistung der Einheit 1 für Versorgungszwecke der Anwendung 0 mit der sie verbunden ist erforderlich ist, angenommen wird. Dieser Ausgleichprozess wird hier so ausgeführt, dass es möglich ist, ihn als ununterbrochen mindestens in einer ersten Annäherung anzusehen, auch wenn praktisch Dissoziationen zwischen der Einheit 1 und der Anwendung 0 aus Gründen, die mit dem Betrieb dieser Einheit und dieser Anwendung zusammenhängen, ausgeführt werden können.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Softwaremittel 22, die auf der Ebene der Steuerlogik 4 installiert sind, vorgesehen, um im Laufe der verschiedenen Betriebsphasen der Einheit 1 in Zusammenhang mit der Anwendung 0 und dem Auflader 3 aktiv sein zu können, darunter insbesondere im Laufe der eventuellen Ruhephasen. Das führt insbesondere dazu, dass das Steuern einer Abzweigschaltung 6 durch die Steuerlogik 4 zu Ausgleichzwecken in der Ruhephase sichergestellt werden kann, wenn die Einheit 1 nicht verwendet wird, um die Anwendung 0 mit Leistung zu versorgen, zusätzlich zum gewohnten Gebrauch der Abzweigschaltungen in der Ladephase, insbesondere einer schnellen Ladephase und/oder Entladephase. Insofern als zumindest bei bestimmten Nutzungen die Ruhephasen einer Einheit 1 viel länger sein können als die Lade- und/oder Entladephasen, ist es daher möglich, einen Ausgleichprozess der Zellen einer Einheit zu Beginn eines Ladens zu beginnen und in der Ruhephase, ja sogar Entladephase die Ausgleichungen fortzusetzen, die gewöhnlich am Ende der schnellen oder langsamen Ladephase initiiert werden. Diese Ausgleichungen können daher mit geringen Abzweigströmen erfolgen, was es erlaubt, die Energieverluste durch Wärmeabgabe und daher die Kosten auf der Ebene der materiellen Mittel, die zur erfindungsgemäßen Anordnung gehören, und auf der Ebene des Betriebs der Einheit 0, die von der Einheit 1 gespeist wird, zu verringern.
  • Überwachungsmittel 23, die eventuell von den Softwaremitteln 22 getrennt sind, in welche sie hier als eingegliedert angenommen werden, erlauben es der Steuerlogik 4, eine praktisch ständige Überwachung der Zellen der Einheit 1 auszuführen, insbesondere, um deren Ausgleichen so sicherzustellen, dass sie dazu gebracht werden, eine gleiche Spannung und/oder einen gleichen Kapazitätsunterschied in Bezug auf die für jede Zelle vorgesehene maximale Kapazität aufzuweisen, eventuell einzeln. Dazu steuern diese Überwachungsmittel 23 eine wiederholte und zum Beispiel zyklische Abfrage der einzelnen Messschaltungen 9 der Zellen 2 der Einheit 1, um Anzeigen zu Messungen, die diese Messschaltungen ausgeführt haben, zu erzielen, und die sie bei einer bevorzugten Ausführungsform zumindest vorübergehend gespeichert haben. Diese von der Steuerlogik 4 empfangenen Anzeigen werden von Verarbeitungssoftwaremitteln 24 ausgewertet und eventuell im Speicher 20 abgelegt. Diese Angaben werden insbesondere verwendet, um Befehle zu erzeugen, die an die Steuerschaltung jedes der Module 15 für die Abzweigschaltung 6, die jedes Modul enthält, zu erzeugen, und erlauben auch das Steuern des Aufladers 3.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform gewährleisten die Verarbeitungssoftwaremittel eine einzelne Verwaltung jeder Zelle 2 der Einheit 1 in Abhängigkeit von den Anzeigen, und zwar von den neu nach einer Abfrage empfangenen, die an das Modul 15, das zu dieser Zelle gehört, gerichtet wurden, als auch von denen, deren Verarbeitung zuvor ausgeführt und gespeichert wurde, vorzugsweise seit der ursprünglichen Inbetriebnahme der Zelle in der Einheit 1. Das erlaubt es, Unterschiede von Merkmalen zwischen Zellen, die im Laufe der Zeit für Zellen, die allgemein als identisch vorgesehen sind, auftreten, zu berücksichtigen. Dazu steuern die Verarbeitungssoftwaremittel getrennt jede der Abzweigschaltungen 6 über die entsprechende Speichervorrichtung 14 in Abhängigkeit von den der Zelle 2 eigenen Merkmalen. Sie wirken vorzugsweise durch Senden aufeinander folgender Einschalt- und Ausschaltbefehle der Abzweigschaltungen, wobei jede dieser Letzteren je nach dem einzelnen zuletzt empfangenen Befehl entweder in Betrieb oder außer Betrieb gehalten wird.
  • Mindestens ein charakteristischer Wert des optimalen elektrischen Zustands, der für jede Zelle 2 der Einheit 1 vorgesehen ist, ist im Speicher 20 gespeichert und eventuell auf der Ebene der Speichervorrichtungen 14, um es zu erlauben, zum Beispiel durch Vergleichen eines bestimmten Werts ausgehend von einer Messung, die auf der Ebene jeder Zelle ausgeführt wurde, mit dem entsprechenden gespeicherten Wert zu beurteilen. Rechenmittel 25, die hier als in den Verarbeitungssoftwaremitteln 24 enthalten angenommen werden, liefern Anzeigen charakteristischer Schwellenwerte, zum Beispiel der Spannung, die es erlauben, auf die Meldemittel einzuwirken, die auf der Ebene der Bediener-Maschinenschnittstelle 21A vorgesehen sind.
  • Bei einer Ausführungsvariante sind die Rechenmittel 25 programmiert, um den Wert der Kapazität jeder Zelle in Abhängigkeit von der Ladezeit und der Stärke des oder der Ladeströme, die nacheinander im Laufe einer gleichen Ladephase der Einheit 1 ausgewählt werden, zu bestimmen.

Claims (6)

  1. Regieverfahren für eine Einheit (1), bestehend aus elektrisch in Serie verbundenen Zellen (2), die jeweils mindestens ein Speicherelement für elektrische Energie umfassen, das dazu bestimmt ist, alternierenden Ladephasen durch ein Ladegerät (3) und Entladephasen in Verbindung mit einer Anwendung (0), die diese Einheit speist, unterzogen zu werden, bei der jede Zelle mit individuellen Stromabzweigungsmitteln (6) verbunden ist, die an die Klemmen dieser Zelle angeschlossen sind und von Steuermitteln (4, 5) gesteuert werden, die in Abhängigkeit von mindestens einem Zellparameter wirken, der von Messhilfsmitteln (9), die den Zellen individuell zugeteilt sind, geliefert wird, wobei das Verfahren einen Schritt des Ausgleichs Zelle für Zelle der Einheit (1) umfasst und dadurch gekennzeichnet ist, dass der Ausgleichsschritt jederzeit initiierbar ist, insbesondere vor Erfassung eines Ladephasenendes, und dass der Ausgleichsschritt derart programmiert ist, dass er über eine Dauer eingesetzt wird, der die Gesamtheit der verschiedenen Phasen des Ladens, der Ruhe zwischen dem Laden durch das Ladegerät (3) und des Entladens durch die Anwendung (0) und/oder des Entladens abdecken kann, wobei der Ausgleichsschritt einen Schritt der wiederholten Abfrage der individuellen Messschaltungen (9), um die gemessenen Zellparameter zu sammeln, und einen Schritt des Sendens von Befehlen an die Abzweigungsmittel (6) in Abhängigkeit von diesen gemessenen Parametern umfasst, wenn ein Ungleichgewicht zwischen den Zellen festgestellt wird.
  2. Steueranordnung für eine Einheit (1), bestehend aus elektrisch in Serie verbundenen Zellen (2), die jeweils mindestens ein Speicherelement für elektrische Energie umfassen, das dazu bestimmt ist, alternierenden Ladephasen durch ein Ladegerät (3) und Entladephasen in Verbindung mit einer Anwendung (0), die diese Einheit speist, unterzogen zu werden, bei der jede Zelle mit individuellen Stromabzweigungsmitteln (6) verbunden ist, die an die Klemmen dieser Zelle angeschlossen sind und von individuellen Steuermitteln (5) gesteuert werden, die selbst von logischen Steuermitteln (4) überwacht werden, die in Abhängigkeit von mindestens einem Zellparameter wirken, der von Messhilfsmitteln (9) geliefert wird, die individuell den Zellen zugeteilt sind, wobei die logischen Steuermittel (4) gemeinsam sind, um Messangaben zu empfangen, die von der Gesamtheit der individuellen Messhilfsmittel der Zellen geliefert werden, und um diese Angaben zu bearbeiten, um Befehle in Richtung der individuellen Stromabzweigungsmittel (6), die jeder Zelle zugeordnet sind, über die entsprechenden individuellen Steuermittel (5) und eventuell in Richtung des gemeinsamen Ladegeräts (3), das an Endklemmen (A, B) der Einheit (1) angeschlossen ist, zu erzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass die logischen Steuermittel (4) Ladeausgleichsschritte, die jeder Zelle eigen sind, über die dieser Zelle zugeteilte Abzweigungsschaltung und eventuell mit Hilfe des gemeinsamen Ladegeräts (3) über eine Dauer sicherstellen können, die eventuell die Gesamtheit der verschiedenen Phasen des Ladens, der Ruhe zwischen dem Laden durch das Ladegerät (3) und des Entladens durch die Anwendung (0) und/oder des Entladens abdecken kann, und dass die gemeinsamen logischen Steuermittel (4) Überwachungsmittel der Zellen (2) der Einheit (1) umfassen, die zu Ladeausgleichszwecken durch wiederholtes Abfragen der individuellen Messschaltungen (9), um die gemessenen Zellparameter zu sammeln, und durch Entsenden von Befehlen an die Abzweigungsmittel (6) in Abhängigkeit von diesen gemessenen Parametern wirken, wenn die Überwachungsmittel ein Ungleichgewicht zwischen Zellen feststellen.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die individuellen Steuermittel (5) und/oder gemeinsame logische Steuermittel (4) mit Speichermitteln (14, 20) von mindestens einem charakteristischen Wert des optimalen elektrischen Zustandes jeder Zelle der Einheit versehen sind, wobei die gemeinsamen logischen Steuermittel Mittel, die es ermöglichen, mindestens einen charakteristischen Schwellenwert für den elektrischen Zustand für jeden charakteristischen Wert des optimalen elektrischen Zustandes zu berechnen, und Mittel umfassen, um Werte der durch die Messhilfsmittel gemessenen Zellparameter für jede der Zellen der Einheit mit den Schwellenwerten des elektrischen Zustandes zu vergleichen, und insbesondere mit mindestens einem bestimmten Schwellewert des elektrischen Zustandes für jede Zelle.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsamen logischen Steuermittel Berechnungsmittel umfassen, die die vorher während mindestens einer vorhergehenden Ausgleichsphase für eine gegebene Zelle gemessenen Zellparameter bei der Bestimmung der Befehle für die individuellen Stromabzweigungsmittel dieser Zelle berücksichtigen können, um folglich die Ein- und Ausschaltungen dieser Abzweigungsmittel individuell für jede Zelle zu alternieren.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsamen logischen Steuermittel Mittel umfassen, die die Ausgleichsdauer pro Zelle nach Auftreten eines Ungleichgewichts bestimmen können, das von den gemeinsamen logischen Mitteln aus von den individuellen Messhilfsmitteln der Zellen gemessenen Zellparametern bestimmt wird.
  6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsamen logischen Steuermittel Mittel umfassen, um einen charakteristischen Kapazitätswert für jede Zelle in Abhängigkeit von der Ladezeit dieser Zelle und der Ladestromstärke oder den nacheinander gewählten Ladeströmen zu berechnen, so dass der Ausgleich die möglichen zwischen den Zellen vorgesehenen Kapazitätsunterschiede berücksichtigt.
DE69837413T 1997-01-23 1998-01-19 Verfahren zur Kontrolle eines elektrischen Akkumulator-Blocks und Regelanordnung hierfür Expired - Lifetime DE69837413T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9700684A FR2758666B1 (fr) 1997-01-23 1997-01-23 Procede de regie pour ensemble accumulateur d'energie electrique et agencement de commande pour l'application de ce procede
FR9700684 1997-01-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69837413D1 DE69837413D1 (de) 2007-05-10
DE69837413T2 true DE69837413T2 (de) 2007-12-13

Family

ID=9502904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69837413T Expired - Lifetime DE69837413T2 (de) 1997-01-23 1998-01-19 Verfahren zur Kontrolle eines elektrischen Akkumulator-Blocks und Regelanordnung hierfür

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6043628A (de)
EP (1) EP0855780B1 (de)
JP (1) JPH10210674A (de)
KR (1) KR19980070778A (de)
CA (1) CA2224937A1 (de)
DE (1) DE69837413T2 (de)
FR (1) FR2758666B1 (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4567109B2 (ja) * 1998-11-24 2010-10-20 パナソニック株式会社 二次電池の充放電制御方法
US6114835A (en) * 1999-07-26 2000-09-05 Unitrode Corporation Multi-cell battery pack charge balancing circuit
US7126310B1 (en) 2001-04-20 2006-10-24 Abiomed, Inc. Apparatus and method for balanced charging of a multiple-cell battery pack
WO2002097945A2 (en) * 2001-05-25 2002-12-05 Davison, Gary, H. Method and apparatus for managing energy in plural energy storage units
JP4605952B2 (ja) * 2001-08-29 2011-01-05 株式会社日立製作所 蓄電装置及びその制御方法
US6815930B2 (en) 2002-01-24 2004-11-09 Alliburton Energy Services, Inc. Protection circuit for a battery cell
AU2003901730A0 (en) * 2003-04-11 2003-05-01 Cochlear Limited Power management system
US6806686B1 (en) 2003-04-25 2004-10-19 Maxwell Technologies, Inc. Charge balancing circuit
JP2006524980A (ja) * 2003-04-25 2006-11-02 マックスウェル テクノロジーズ, インク 2重層キャパシタ用電荷平衡回路
US7385374B2 (en) * 2003-05-27 2008-06-10 William Marsh Rice University Adaptive power system
AU2003903532A0 (en) * 2003-07-09 2003-07-24 Cochlear Limited Conductive elements
US20060127086A1 (en) * 2004-12-10 2006-06-15 Ciena Corporation Suppression of power transients in optically amplified links
US7786699B2 (en) * 2005-01-25 2010-08-31 Victhom Human Bionics, Inc. Power supply charger and method of charging
FR2889742B1 (fr) 2005-08-09 2007-10-19 Accumulateurs Fixes Systeme et procede de controle d'une batterie rechargeable
KR101184233B1 (ko) * 2006-11-06 2012-09-19 닛본 덴끼 가부시끼가이샤 조전지용 단전지, 전지 제어 시스템, 및 전지 제어 방법
EP2147337B1 (de) * 2007-05-17 2018-04-04 Octio Geophysical AS Vorrichtung und verfahren zur sammlung geophysikalischer informationen
US8030895B2 (en) * 2007-12-27 2011-10-04 Fenghua Xiao Cell balancing systems with multiple controllers
JP4530078B2 (ja) * 2008-06-04 2010-08-25 トヨタ自動車株式会社 蓄電制御装置及び車両
GB0812198D0 (en) * 2008-07-03 2008-08-13 Xipower Ltd Improvements in and relating to battery management
US9005788B2 (en) * 2009-07-06 2015-04-14 Amperex Technology Limited Management scheme for multiple battery cells
US8831904B2 (en) * 2009-08-05 2014-09-09 Texas Instruments Incorporated Cell based temperature monitoring
JP5481146B2 (ja) * 2009-09-30 2014-04-23 株式会社東芝 電池管理装置、二次電池装置および車両
US8782884B2 (en) * 2009-12-01 2014-07-22 Cochlear Limited Manufacturing an electrode assembly having contoured electrode contact surfaces
US8461042B2 (en) * 2009-12-01 2013-06-11 Cochlear Limited Electrode contact contaminate removal
US20110130815A1 (en) * 2009-12-01 2011-06-02 Peter Gibson Contoured electrode contact surfaces
CN102859837A (zh) * 2010-12-06 2013-01-02 科达汽车公司 电化学电池单元平衡电路和方法
US20130108898A1 (en) * 2011-10-26 2013-05-02 Eetrex, Inc. Modular battery control system architecture
DE102012222721A1 (de) * 2012-12-11 2014-06-12 Robert Bosch Gmbh Batteriemanagementsystem und Batteriesystem
US8901888B1 (en) 2013-07-16 2014-12-02 Christopher V. Beckman Batteries for optimizing output and charge balance with adjustable, exportable and addressable characteristics
US9525290B2 (en) 2013-10-25 2016-12-20 Saft Bypassable battery modules
US10594150B2 (en) 2015-04-24 2020-03-17 Manodya Limited Pulse discharge system
WO2016170190A1 (en) * 2015-04-24 2016-10-27 Manodya Limited A power supply system
US10216523B2 (en) 2015-07-17 2019-02-26 General Electric Company Systems and methods for implementing control logic
PL3356188T3 (pl) 2015-09-30 2021-03-08 Relectrify Pty Ltd Układ akumulatorowy
JP7056005B2 (ja) * 2017-03-31 2022-04-19 株式会社豊田中央研究所 電源装置
CN111327088B (zh) * 2018-12-14 2022-08-12 宇通客车股份有限公司 一种电池系统、均衡方法及装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4238721A (en) * 1979-02-06 1980-12-09 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy System and method for charging electrochemical cells in series
DE4225746A1 (de) * 1992-08-04 1994-02-10 Hagen Batterie Ag Schaltungsvorrichtung
FR2702885B1 (fr) * 1993-03-15 1995-04-21 Alcatel Converters Système de contrôle de vieillissement d'une batterie et procédé mis en Óoeuvre dans un tel système.
IT1261611B (it) * 1993-10-14 1996-05-23 Fiat Auto Spa Procedimento per l'equalizzazione della tensione ai capi di batterie di trazione connesse in serie, in fase di ricarica, per autoveicoli elettrici e dispositivo per la sua attuazione.
FR2713019B1 (fr) * 1993-11-23 1995-12-22 Thomson Csf Procédé et dispositif de surveillance et d'équilibrage dynamique d'un pack de batteries d'accumulateurs.
US5504415A (en) * 1993-12-03 1996-04-02 Electronic Power Technology, Inc. Method and apparatus for automatic equalization of series-connected batteries
JPH07336905A (ja) * 1994-06-08 1995-12-22 Nissan Motor Co Ltd 組電池の充電装置
US5578915A (en) * 1994-09-26 1996-11-26 General Motors Corporation Dynamic battery state-of-charge and capacity determination
US5542245A (en) * 1995-02-17 1996-08-06 Oroamerica, Inc. Compressed jewelry chain and method of making same
TW269727B (en) * 1995-04-03 1996-02-01 Electrosource Inc Battery management system
US5703464A (en) * 1995-06-28 1997-12-30 Amerigon, Inc. Radio frequency energy management system
JPH10191574A (ja) * 1996-12-26 1998-07-21 Japan Tobacco Inc 充電装置

Also Published As

Publication number Publication date
US6043628A (en) 2000-03-28
JPH10210674A (ja) 1998-08-07
KR19980070778A (ko) 1998-10-26
FR2758666B1 (fr) 1999-02-12
CA2224937A1 (fr) 1998-07-23
FR2758666A1 (fr) 1998-07-24
EP0855780A1 (de) 1998-07-29
DE69837413D1 (de) 2007-05-10
EP0855780B1 (de) 2007-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69837413T2 (de) Verfahren zur Kontrolle eines elektrischen Akkumulator-Blocks und Regelanordnung hierfür
DE102004006022B4 (de) Vorrichtungen zum Entladen eines Batterieverbunds, der aus einer Vielzahl von Sekundärbatterien besteht
DE60027037T2 (de) Elektrische energiespeichervorrichtung mit steuerung der zellenenergie und steuerungsverfahren dieser zellenenergie
DE3604513C2 (de)
DE10118177B4 (de) Energieversorgungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP1728305B1 (de) Vorrichtung zur ladeverteilung und berwachung von mehreren akkumulatoren
DE102004009146B4 (de) Verfahren zum Steuern eines elektrischen Fahrzeugsystems
DE102006005334B4 (de) Verfahren zur Überwachung und/oder Steuerung oder Regelung der Spannung wenigstens einer Zellgruppe in einem Zellenverbund eines Energiespeichers sowie Zellgruppenlogik und Zentral-Logik zur Durchführung des Verfahrens
DE3031852C2 (de) Verfahren zum Ermitteln des Ladezustandes einer Akkumulatorenbatterie
EP1596213B1 (de) Elektronische Überwachungseinrichtung für mehrteiligen elektrischen Energiespeicher
DE60026255T2 (de) Elektrisches Speicherkondensatorsystem mit Initialisierungsfunktion
DE2702517B2 (de) Herzschrittmacher
DE2633079A1 (de) Anordnung zum verbinden bzw. integrieren einer vielzahl von getrennten speichern auf einem scheibchen
DE19880228C2 (de) Verfahren und Anordnung zur kombinierten Daten- und Stromübertragung auf Leitungen eines Datenübertragungssystems
DE102017222975A1 (de) Steuervorrichtung, Gleichgewichtskorrekturvorrichtung, elektrisches Speichersystem und Einrichtung
DE102011054790A1 (de) Batterie mit mehreren Akkumulator-Zellen und Verfahren zum Betreiben einer solchen
DE102011009474A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen und Symmetrieren eines mehrzelligen Energiespeicherstapels
DE102017118567A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Sensoranordnung in einem Kraftfahrzeug auf Basis eines DSI-Protokolls
DE112015002996T5 (de) Balancing-korrektur-steuervorrichtung, balancing-korrektur-system und elektrisches speichersystem
WO2016045925A1 (de) Energiespeichervorrichtung für ein kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben einer energiespeichereinrichtung
DE102011054971A1 (de) Bereitstellung von Regelleistung mit einer Photovoltaikanlage
WO2012017068A2 (de) Erfassung einer möglich gewesenen, aber nicht tatsächlich eingespeisten einspeiseenergiemenge einer photovoltaikanlage
DE2651006A1 (de) Ladeschaltung
DE102013201221A1 (de) Ansteuervorrichtung für ein elektrisches Energiespeichersystem
WO2019072488A1 (de) Energiespeichereinrichtung sowie vorrichtung und verfahren zur bestimmung einer kapazität einer energiespeichereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition