DE69821464T2 - bottle case - Google Patents

bottle case Download PDF

Info

Publication number
DE69821464T2
DE69821464T2 DE69821464T DE69821464T DE69821464T2 DE 69821464 T2 DE69821464 T2 DE 69821464T2 DE 69821464 T DE69821464 T DE 69821464T DE 69821464 T DE69821464 T DE 69821464T DE 69821464 T2 DE69821464 T2 DE 69821464T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
flaps
inner flaps
packaging units
packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69821464T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69821464D1 (en
Inventor
Jean-Luc Azzani
Jean-Luc Andre Patrick Varlet
Alessandro Algozzino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE69821464D1 publication Critical patent/DE69821464D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69821464T2 publication Critical patent/DE69821464T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Abstract

The present invention is directed to a case (1) having six substantially rectangular sides, which comprises top and bottom sides opposing each other, left and right sides opposing each other, and front and back sides opposing each other, further comprising top inner flaps (12) and bottom inner flaps (13), top outer flaps (14) and bottom outer flaps (15), said top inner flaps (12) being disjoined, and said case containing at least two package units disposed in at least one layer, characterized in that, the distance between the top of a package unit and the corresponding internal surface of the case is substantially equal, for all the package units in the uppermost layer, so that said package units substantially equally contribute in carrying the top load, for example when several cases are stacked in a pallet. <IMAGE>

Description

Gebiet der ErfindungTerritory of invention

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter zur Gruppierung von Verpackungseinheiten.The The present invention relates to a container for grouping packaging units.

Hintergrund der Erfindungbackground the invention

Regelmäßige Schlitzbehälter aus Pappe, die Flaschen enthalten, zum Handhaben und Transportieren von einer Produktionsanlage zu einer Verkaufsstelle sind ein Beispiel der verschiedenen Behälter zur Gruppierung von Verpackungseinheiten, bei dem die vorliegende Erfindung angewendet werden kann. Derartige Behälter können z. B. aus Pappe hergestellt sein, eine im Wesentlichen Quaderform mit sechs Seiten, die obere, untere, hintere, vordere, linke bzw. rechte Seite, und zwölf Kanten besitzen. Aus Definitionsgründen wird angenommen, dass die obere und die untere Seite in der normalen aufrechten Position in einer horizontalen Ebene liegen, wobei die vier anderen Seiten vertikal verlaufen. Wenn die vordere Seite einem Betrachter zugewandt ist, befinden sich die linke Seite des Behälters links vom Betrachter und die rechte Seite rechts vom Betrachter, wobei die hintere Seite für den Betrachter nicht sichtbar ist.Regular slot containers Cardboard containing bottles for handling and transportation from a production plant to a point of sale are an example of the different containers to group packaging units, in which the present Invention can be applied. Such containers can e.g. B. made of cardboard be an essentially cuboid shape with six sides, the top, lower, rear, front, left or right side, and twelve edges have. For reasons of definition it is assumed that the upper and lower sides in the normal upright position in a horizontal plane, the four other sides are vertical. If the front side is one The left side of the container is on the left from the viewer and the right side to the right of the viewer, whereby the back side for is not visible to the viewer.

Derartige Behälter werden gewöhnlich aus einer entsprechenden flachen Struktur gefaltet und geklebt bzw. mit Klammern geheftet, wobei die Struktur gestanzt oder geschlitzt wird, wobei diese beiden Herstellungsverfahren einem Fachmann wohlbekannt sind. Die flache Struktur wird gewöhnlich aus Kostengründen aus einem einzelnen Stück hergestellt. Ferner ist Pappe kein isotropes Material und besitzt deshalb eine Faserlaufrichtung, die die bevorzugte Richtung ist, in der die Stanzung beständiger ist. Bei der Verwendung von Wellpappe entspricht die Faserlaufrichtung der Richtung der Wellen.such container become ordinary folded and glued from a corresponding flat structure or stapled, the structure punched or slotted both of which are well known to those skilled in the art are. The flat structure is usually made for cost reasons a single piece manufactured. Furthermore, cardboard is not an isotropic material and has therefore a grain direction which is the preferred direction where the die cut is more consistent. When using corrugated cardboard, the grain direction corresponds the direction of the waves.

Derartige Behälter umfassen ferner typischerweise linke und rechte sowie vordere und hintere Seitenplatten sowie Paare aus oberen inneren Klappen, unteren inneren Klappen, oberen äußeren Klappen und unteren äußeren Klappen. Die Paare aus oberen und unteren inneren Klappen werden gewöhnlich nicht verbunden, wenn der Behälter gebildet und geschlossen wird, d. h., sie bedecken nicht die gesamte Oberfläche der oberen bzw. unteren Innenseiten des Behälters, wie in der beigefügten 1 gezeigt ist.Such containers also typically include left and right and front and rear side panels, and pairs of upper inner flaps, lower inner flaps, upper outer flaps and lower outer flaps. The pairs of upper and lower inner flaps are usually not connected when the container is being formed and closed, ie they do not cover the entire surface of the upper and lower inner sides of the container, as in the attached one 1 is shown.

Jede Verpackungseinheit (d. h. jede Flasche) besitzt eine inhärente Festigkeit und kann eine bestimmte obere Last für eine längere Zeitdauer unterstützen. Während Behälter gewöhnlich so konstruiert wurden, dass sie die volle obere Last unterstützen, wenn mehrere Behälter gestapelt sind, leistet die Verpackungseinheit (d. h. die Flasche) in zunehmenden Maße einen Beitrag, um die Menge des verwendeten Verpackungsmaterials und die Behälterkosten zu reduzieren. Deshalb ist der Behälter so dimensioniert, dass die Flasche und der Behälter ihren größten Kompressionswiderstand gemeinsam, d. h. bei der gleichen Lastdurchbiegung erreichen. Wenn der Behälter z. B. seinen größten Wert bei einer Lastdurchbiegung von 12 mm und die Flasche ihren größten Wert bei 8 mm erreicht, muss der Behälter 4 mm höher sein als die Flasche, um die Synergie zu erzeugen und den Kompressionswiderstand zu optimieren.each The packaging unit (i.e. each bottle) has an inherent strength and can support a certain upper load for a longer period of time. While containers usually do were designed to support the full upper load when several containers are stacked, the packaging unit (i.e. the bottle) increasingly a contribution to the amount of packaging material used and the container cost to reduce. The container is therefore dimensioned so that the bottle and the container their greatest compression resistance together, d. H. with the same load deflection. If the container z. B. its greatest value with a load deflection of 12 mm and the bottle its greatest value reached at 8 mm, the container 4 mm higher be than the bottle to create the synergy and the compression resistance to optimize.

Behälter der oben beschriebenen Art besitzen mehrere Nachteile. Bei diesen Behältern sind nicht alle Verpackungseinheiten (z. B. Flaschen) der obersten Schicht in der gleichen Ebene relativ zu der inneren oberen Oberfläche des Behälters angeordnet: Während einige Verpackungseinheiten auf den inneren unteren Klappen stehen und einen Spalt von 4 mm zu den inneren oberen Klappen aufweisen, stehen andere Verpackungseinheiten lediglich auf den äußeren unteren Klappen und weisen einen Spalt von 4 mm auf, der um das Doppelte der Behälterwellendicke (die gewöhnlich etwa 8 mm beträgt) vergrößert ist. Bei einer derartigen Konfiguration können lediglich die Verpackungseinheiten (d. h. die Flaschen), die auf den inneren unteren Klappen angeordnet sind (30 bis 60% eines Behälterinhalts), zur Unterstützung der oberen Last beitragen, wenn mehrere Behälter gestapelt sind (siehe 1). Deswegen weist der Behälter, wenn er gefüllt ist, lediglich einen eingeschränkten Kompressionswiderstand auf.Containers of the type described above have several disadvantages. With these containers, not all packaging units (e.g. bottles) of the top layer are arranged in the same plane relative to the inner upper surface of the container: while some packaging units stand on the inner lower flaps and a gap of 4 mm to the inner upper ones Having flaps, other packaging units only stand on the outer lower flaps and have a gap of 4 mm, which is increased by twice the container shaft thickness (which is usually about 8 mm). With such a configuration, only the packaging units (ie, the bottles) located on the inner lower flaps (30 to 60% of a container's contents) can help support the upper load when multiple containers are stacked (see 1 ). Therefore, the container, when filled, has only a limited compression resistance.

Um dieses Problem zu lösen, sind einige Behälter konstruiert worden, bei denen die inneren kleinen Klappen an der Außenseite des Behälters positioniert sind, derart, dass lediglich lange Klappen die Oberfläche der oberen und unteren Seiten entweder vollständig oder teilweise überdecken. Auf diese Weise ist der Abstand zwischen den inneren Oberflächen der oberen und der unteren Seite über der gesamten Oberfläche des Behälters gleich: Dann sollten alle Verpackungseinheiten den gleichen Anteil der oberen Last unterstützen. Das erfordert jedoch eine spezielle Form der flachen Pappe sowie einen speziellen Herstellungs-, Formgebungs- und Schließprozess.Around to solve this problem, are some containers were constructed, in which the inner small flaps on the outside of the container are positioned such that only long flaps cover the surface of the either completely or partially cover the upper and lower sides. In this way, the distance between the inner surfaces of the top and bottom over the entire surface of the container same: Then all packaging units should have the same proportion support the upper load. However, this requires a special shape of flat cardboard as well a special manufacturing, shaping and closing process.

Es besteht daher nach wie vor ein Bedarf an einem kostenoptimierten Behälter mit inneren kurzen Klappen, der auf Standard-Veredelungsmaschinen hergestellt werden kann, z. B. ein regelmäßiger amerikanischer Schlitzbehälter, bei dem alle Verpackungseinheiten des Inhalts in gleicher Weise zur Unterstützung der oberen Last beitragen.It there is therefore still a need for a cost-optimized container with inner short flaps made on standard finishing machines can be, e.g. B. a regular American Slot container, where all packaging units of the content in the same way for support contribute to the upper load.

Es ist deswegen eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Behälter zu schaffen, der im gefüllten Zustand einen hohen Kompressionswiderstand aufweist. Diese Aufgabe wird erreicht, indem er mit einem Mittel versehen wird, das die Höhenunterschiede eliminiert, um die oberen Abschnitte aller enthaltenen Verpackungseinheiten im gleichen Abstand von der inneren Oberfläche der Oberseite des Behälters anzuordnen, so dass alle Verpackungseinheiten in gleicher Weise zur Unterstützung der oberen Last beitragen, wenn mehrere Behälter gestapelt sind.It is therefore an object of the present invention to provide a container which has a high compression resistance when filled. This task is accomplished by is provided with a means that eliminates the height differences in order to place the upper portions of all contained packaging units equidistant from the inner surface of the top of the container so that all packaging units contribute equally to supporting the top load when multiple containers are stacked ,

Zusammenfassung der ErfindungSummary the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter mit sechs im Wesentlichen rechtwinkligen Seiten, der eine obere Seite und eine untere Seite, die einander gegenüberliegen, eine linke Seite und eine rechte Seite, die einander gegenüberliegen, sowie eine vordere Seite und eine hintere Seite, die einander gegenüberliegen, umfasst und ferner obere und untere innere Klappen sowie obere und untere äußere Klappen umfasst, wobei der Behälter wenigstens zwei in wenigstens einer Schicht angeordnete Verpackungseinheiten enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Oberseite einer Verpackungseinheit und der entsprechenden inneren Oberfläche des Behälters für alle Verpackungseinheiten in der obersten Schicht im Wesentlichen gleich ist, so dass die Verpackungseinheiten zu der Unterstützung der oberen Last im Wesentlichen gleich beitragen.The The present invention essentially relates to a container of six right-angled sides, an upper side and a lower side, facing each other a left side and a right side that face each other, and a front side and a rear side that are opposite to each other, includes and further upper and lower inner flaps and upper and lower outer flaps comprises, the container at least two packaging units arranged in at least one layer contains characterized in that the distance between the top a packaging unit and the corresponding inner surface of the container for all Packaging units in the top layer is essentially the same so the packaging units to support the upper load essentially contribute immediately.

Kurzbeschreibung der ZeichnungSummary the drawing

Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung genau beschrieben, in der:The Invention will now be described with reference to the accompanying drawings described in detail in which:

1 eine Profilansicht ist, die einen regelmäßigen Schlitzbehälter mit einem ungleichmäßigen Abstand zwischen der Oberseite der Verpackungseinheiten und der inneren Oberfläche des Behälters zeigt; 1 Figure 3 is a profile view showing a regular slot container with an uneven spacing between the top of the packaging units and the inner surface of the container;

2 eine Profilansicht ist, die eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, die auf einen regelmäßigen Schlitzbehälter mit unteren inneren Klappen, die nicht verbunden sind, angewendet ist; 2 Figure 3 is a profile view showing a preferred embodiment of the present invention applied to a regular slot container with lower inner flaps that are not connected;

3 eine Profilansicht ist, die eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, die auf einen regelmäßigen Schlitzbehälter mit unteren inneren Klappen, die verbunden sind, angewendet ist; 3 Fig. 3 is a profile view showing another embodiment of the present invention applied to a regular slot container with lower inner flaps connected;

4 eine schematische Draufsicht eines Teils der oberen äußeren Klappen ist, die die abwechselnde Anordnung von normalen und zerklüfteten Abschnitten zeigt; 4 Figure 3 is a schematic plan view of part of the upper outer flaps showing the alternating arrangement of normal and jagged sections;

5 eine Draufsicht einer inneren oberen Klappe ist, die die Alternative von Ausschnitten oder perforierten Abschnitten zeigt; und 5 Figure 4 is a top view of an inner top flap showing the alternative of cutouts or perforated sections; and

6 eine Draufsicht der flachen Struktur eines regelmäßigen amerikanischen Schlitzbehälters des Typs FEFCO 0201 ist, die die zerklüfteten und gestanzten Abschnitte der Klappen zeigt. 6 Fig. 3 is a top plan view of the flat structure of a regular FEFCO 0201 American slot container showing the jagged and stamped portions of the flaps.

Genaue Beschreibung der ErfindungPrecise description the invention

Ein Behälter (1) besitzt eine Polygonform, die vorzugsweise im Wesentlichen eine Quaderform ist, und umfasst wenigstens sechs Seiten, die sich jeweils paarweise gegenüber liegen, und zwar die vordere und die hintere Seite, die linke und die rechte Seite sowie die obere und die untere Seite. Die Gesamtproportionen des Behälters (1) können variieren, um Inhalte mit unterschiedlichen Volumina aufzunehmen. Der Behälter (1) ist aus Wellpappe oder einem anderen geeigneten Material, wie etwa z. B. Kunststoff, hergestellt, wobei er jedoch vorzugsweise aus Wellpappe hergestellt ist. Obwohl er vorzugsweise vollständig aus einem Material hergestellt ist, können verschiedene Materialien in einer Kombination verwendet werden. Darüber hinaus kann der Behälter (1) aus verschiedenen separaten Elementen, die zusammengebaut sind, hergestellt sein, er ist jedoch vorzugsweise aus einem einzigen Element hergestellt.A container ( 1 ) has a polygonal shape, which is preferably essentially a cuboid shape, and comprises at least six sides, which lie opposite each other in pairs, namely the front and the rear side, the left and the right side as well as the upper and the lower side. The total proportions of the container ( 1 ) can vary to accommodate content with different volumes. The container ( 1 ) is made of corrugated cardboard or another suitable material, such as e.g. B. plastic, but is preferably made of corrugated cardboard. Although preferably made entirely from one material, various materials can be used in combination. In addition, the container ( 1 ) be made from different separate elements that are assembled, but it is preferably made from a single element.

In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Behälter (1) ein regelmäßiger amerikanischer Schlitzbehälter, der als tertiärer Behälter zur Gruppierung von Verpackungseinheiten, wie etwa Flaschen oder Gruppe von Flaschen, in wenigstens einer Schicht verwendet wird. Ein derartiger Behälter (1) wird in der Industrie gewöhnlich als Standard-FEFCO 0201 bezeichnet.In a preferred embodiment of the present invention, the container ( 1 ) a regular American slit container used as a tertiary container for grouping packaging units, such as bottles or groups of bottles, in at least one layer. Such a container ( 1 ) is commonly referred to as the standard FEFCO 0201 in industry.

Alle Teile eines derartigen Behälters (1) sind typischerweise aus dem gleichen Typ von Wellpappe hergestellt. Jede Seite des Behälters (1) ist aus wenigstens einer Schicht Wellpappe hergestellt. Wenn eine Schicht die gesamte Oberfläche einer Seite bedeckt, wird sie als eine Platte bezeichnet. Wenn sie lediglich einen Abschnitt der Seite bedeckt, wird sie als eine Klappe bezeichnet.All parts of such a container ( 1 ) are typically made from the same type of corrugated cardboard. Each side of the container ( 1 ) is made from at least one layer of corrugated cardboard. When a layer covers the entire surface of a page, it is called a plate. If it covers only a portion of the page, it is referred to as a flap.

Die vordere und die hintere Seite sowie die linke und die rechte Seite des Behälters (1) umfassen eine vordere und eine hintere Platte bzw. eine linke und eine rechte Platte. Die obere und die untere Seite des Behälters sind aus zwei Schichten Pappe, eine innere Schicht und eine äußere Schicht, hergestellt. Die obere innere Schicht umfasst zwei obere innere Klappen (12), die kleiner als die gesamte Oberfläche der oberen Seite sind, so dass die oberen inneren Klappen (12) nicht miteinander verbunden sind, wenn der Behälter (1) gebildet und geschlossen wird. Die untere innere Schicht umfasst gleichfalls zwei untere innere Klappen (13). Wahlweise und vorzugsweise sind die zwei unteren inneren Klappen (13) nicht verbunden, wenn der Behälter (1) gebildet und geschlossen wird (siehe 2), sie können jedoch außerdem verbunden sein, damit sie die gesamte Oberfläche der unteren Seite bedecken (siehe 3). Die äußeren Schichten der oberen und der unteren Seite umfassen zwei obere äußere Klappen (14) bzw. zwei untere äußere Klappen (15). Wahlweise und vorzugsweise ist die von den zwei oberen äußeren Klappen (14) bedeckte Oberfläche gleich der Oberfläche der oberen Seite des Behälters, so dass dann, wenn der Behälter (1) gebildet und geschlossen wird, die beiden oberen äußeren Klappen (14) verbunden sind. Gleichfalls ist die von den zwei unteren äußeren Klappen (15) bedeckte Oberfläche im Wesentlichen gleich der Oberfläche der unteren Seite des Behälters, so dass dann, wenn der Behälter (1) gebildet und geschlossen wird, beide unteren äußeren Klappen (15) verbunden sind.The front and back sides as well as the left and right sides of the container ( 1 ) comprise a front and a rear plate or a left and a right plate. The top and bottom of the container are made from two layers of cardboard, an inner layer and an outer layer. The top inner layer includes two top inner flaps ( 12 ) that are smaller than the entire surface of the upper side, so that the upper inner flaps ( 12 ) are not connected if the container ( 1 ) is formed and closed. The lower inner layer also comprises two un inner flaps ( 13 ). Optionally and preferably, the two lower inner flaps ( 13 ) not connected if the container ( 1 ) is formed and closed (see 2 ), but they can also be connected so that they cover the entire surface of the lower side (see 3 ). The outer layers of the top and bottom sides include two top outer flaps ( 14 ) or two lower outer flaps ( 15 ). Optionally and preferably, that of the two upper outer flaps ( 14 ) covered surface equal to the surface of the upper side of the container, so that when the container ( 1 ) is formed and closed, the two upper outer flaps ( 14 ) are connected. Likewise, that of the two lower outer flaps ( 15 ) covered surface is substantially equal to the surface of the lower side of the container so that when the container ( 1 ) is formed and closed, both lower outer flaps ( 15 ) are connected.

Wenn der Behälter (1) aufgebaut ist, sind die obere und die untere äußere Klappe (15) in einer Richtung angeordnet, die senkrecht zu der Richtung der oberen bzw. der unteren inneren Klappe ist. Es können unterschiedliche Arten zum Schließen des Behälters (1) verwendet werden, z. B. durch die Verwendung von Klebstoff, Klammern oder Klebeband. Wenn Klebstoff verwendet wird, kann er ein Kaltkleber sein, der mittels Walzen aufgetragen wird, er ist jedoch vorzugsweise Heißschmelzkleber, der mittels Sprühdüsen aufgetragen wird. Die Technik zum Bilden des Behälters (1) aus der entsprechenden flachen Struktur und sein Verschließen, das durch Kleben, Klammern oder Bandwickeln erfolgen kann, ist einem Fachmann wohlbekannt.If the container ( 1 ), the upper and the lower outer flap ( 15 ) arranged in a direction perpendicular to the direction of the upper and lower inner flaps. Different ways of closing the container ( 1 ) are used, e.g. B. through the use of glue, staples or tape. If glue is used, it can be a cold glue that is applied using rollers, but it is preferably hot melt glue that is applied using spray nozzles. The technique of forming the container ( 1 ) from the corresponding flat structure and its closing, which can be done by gluing, stapling or tape winding, is well known to a person skilled in the art.

In weiteren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sollen Variationen des bevorzugten Standardbehälters FEFCO 0201 (1) zugelassen werden, die obere und/oder untere äußere Klappen mit verringerter Oberfläche umfassen, so dass entsprechende obere äußeren Klappen (14) nicht verbunden sind und/oder untere äußere Klappen (15) nicht verbunden sind, wenn der Behälter (1) aufgebaut und geschlossen wird. Besonders dann, wenn beim Aufbauen und Verschließen des Behälters (1) die unteren inneren Klappen (13) nicht verbunden sind, sollte der Abstand zwischen den Klappen (14) und (15) ausreichend klein gewählt sein, damit ein Herausfallen der enthaltenen Verpackungseinheiten aus dem Behälter (1) verhindert ist, wenn er zur Handhabung und zum Transport verschlossen wird.In further embodiments of the present invention, variations of the preferred standard container FEFCO 0201 ( 1 ) that include upper and / or lower outer flaps with reduced surface area, so that corresponding upper outer flaps ( 14 ) are not connected and / or lower outer flaps ( 15 ) are not connected if the container ( 1 ) is built and closed. Especially if when assembling and closing the container ( 1 ) the lower inner flaps ( 13 ) are not connected, the distance between the flaps ( 14 ) and ( 15 ) should be chosen sufficiently small so that the contained packaging units fall out of the container ( 1 ) is prevented if it is closed for handling and transport.

Die vorliegende Erfindung wird in erster Linie erreicht durch das Schaffen der oberen und/oder unteren inneren Klappen des Behälters (1) mit wenigstens einem Abschnitt mit verringerter Dicke und/oder Ausstanzungen oder Ausschnitten. In zweiter Linie und wahlweise kann jede obere äußere Klappe (14) (in Abhängigkeit von dem Aufbau des Pappbehälters) wenigstens einen Abschnitt mit verringerter Dicke umfassen. Die Klappen können in einem Bereich, der dem Ort einer Verpackungseinheit entspricht, oder in einem Bereich, der dem Ort einer Gruppe von Verpackungseinheiten entspricht, zerklüftet sein oder alternativ kann die gesamte Oberfläche der Klappe zerklüftet sein. Die Kombination von zerklüfteten und/oder gestanzten und/oder ausgeschnittenen Abschnitten in den Klappen des Behälters ermöglicht die Korrektur des Höhenunterschieds zwischen dem oberen Teil einiger Flaschen und dem oberen Teil der anderen Flaschen relativ zu den inneren Oberfläche der oberen Seite des Behälters. Das wird in den beiden folgenden möglichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung weiter veranschaulicht.The present invention is primarily achieved by providing the upper and / or lower inner flaps of the container ( 1 ) with at least one section with reduced thickness and / or punched-out or cut-outs. Secondly and optionally, each upper outer flap ( 14 ) (depending on the structure of the cardboard container) comprise at least one section with reduced thickness. The flaps can be fissured in an area that corresponds to the location of a packaging unit or in an area that corresponds to the location of a group of packaging units, or alternatively the entire surface of the flap can be fissured. The combination of jagged and / or punched and / or cut-out portions in the flaps of the container enables the height difference between the top of some bottles and the top of other bottles to be corrected relative to the inner surface of the top of the container. This is further illustrated in the following two possible embodiments of the present invention.

In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die in 2 gezeigt ist, ist der Behälter (1) ein amerikanischer Standard-Schlitzbehälter aus Pappe des Typs FEFCO 0201, der untere innere Klappen (13) umfasst, die nicht verbunden sind. Wenn der Behälter (1) errichtet, gefüllt und verschlossen wird, sind einige Verpackungseinheiten (10) zwischen den oberen und den unteren inneren Klappen (12) und (13) angeordnet. Die anderen Verpackungseinheiten (11) sind zwischen den oberen und den unteren äußeren Klappen (14) und (15) angeordnet, wie in 2 gezeigt ist. Um sicherzustellen, dass der Abstand zwischen den oberen Abschnitten der anderen Verpackungseinheiten (11) und der inneren Oberfläche der oberen Seite des Behälters (1) nicht größer ist als die doppelte Dicke der inneren Klappen im Vergleich zu dem Abstand zwischen den oberen Teilen der Verpackungseinheiten (10) und der inneren Oberfläche der oberen Seite des Behälters (1) (siehe 2), umfassen die inneren Klappen (12) gestanzte Abschnitte (16) oder ausgeschnittene Abschnitte (17) über die vollständige Dicke der Pappe. Wie in 5 gezeigt ist, entsprechen die gestanzten Abschnitte (16) dem Ort einer Verpackungseinheit. Alternativ sind die ausgeschnittenen Abschnitte (17) in Längsrichtung ausgeschnitten.In a preferred embodiment of the present invention, which in 2 shown is the container ( 1 ) an American standard cardboard slot container of the type FEFCO 0201, the lower inner flaps ( 13 ) that are not connected. If the container ( 1 ) is built, filled and sealed, some packaging units ( 10 ) between the upper and lower inner flaps ( 12 ) and ( 13 ) arranged. The other packaging units ( 11 ) are between the upper and lower outer flaps ( 14 ) and ( 15 ) arranged as in 2 is shown. To ensure that the distance between the top sections of the other packaging units ( 11 ) and the inner surface of the top of the container ( 1 ) is not greater than twice the thickness of the inner flaps compared to the distance between the upper parts of the packaging units ( 10 ) and the inner surface of the top of the container ( 1 ) (please refer 2 ), include the inner flaps ( 12 ) punched sections ( 16 ) or cut sections ( 17 ) about the full thickness of the cardboard. As in 5 shown, the stamped sections correspond ( 16 ) the location of a packaging unit. Alternatively, the cut sections ( 17 ) cut out lengthways.

Wie ferner in 2 gezeigt ist, umfasst jede der unteren inneren Klappen (13) und der oberen äußeren Klappen (14) wenigstens einen Abschnitt, dessen Dicke auf die Hälfte der normalen ursprünglichen Dicke des Materials durch Zerklüften verringert ist. Wie die gestanzten Abschnitte können die zerklüfteten Abschnitte (18) lokale Abschnitte sein, die dem Ort einer Verpackungseinheit entsprechen, oder sie können alternativ Bänder in Längsrichtung sein, die der Gruppierung mehrerer Flaschen entsprechen, wie in 4 gezeigt ist.As further in 2 each of the lower inner flaps ( 13 ) and the upper outer flaps ( 14 ) at least one section, the thickness of which is reduced to half the normal original thickness of the material by fracturing. Like the punched sections, the jagged sections ( 18 ) be local sections that correspond to the location of a packaging unit, or alternatively they can be belts in the longitudinal direction that correspond to the grouping of several bottles, as in FIG 4 is shown.

In einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Behälter (1) untere innere Klappen (13), die verbunden sind, wenn der Behälter (1) aufgebaut und geschlossen ist, dann sollte die Verringerung der Dicke, die bei den oberen Klappen angewendet wird, angepasst sein: Bei diesem speziellen Behälter sind alle Verpackungseinheiten in der gleichen Ebene auf der inneren Oberfläche der unteren Seite des Behälters angeordnet. Um sicherzustellen, dass der Abstand zwischen der Oberseite einer Verpackungseinheit und der inneren Oberfläche der oberen Seite des Behälters (1) für die Verpackungseinheiten (10), die zwischen der oberen und der unteren inneren Klappe (13) posi tioniert sind, sowie außerdem für die Verpackungseinheiten (19), die zwischen den unteren inneren Klappen (13) und den oberen äußeren Klappen (14) positioniert sind, gleich ist, sind die oberen inneren Klappen (12) durch ihre gesamte Dicke gestanzt. Bei dieser besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht keine Notwendigkeit zum Zerklüften der inneren oder äußeren Klappen.In a second embodiment of the present invention, the container ( 1 ) lower inner flaps ( 13 ) that are connected when the container ( 1 ) is built and closed, then should the reduction in thickness applied to the upper flaps can be adjusted: in this special container, all packaging units are arranged in the same plane on the inner surface of the lower side of the container. To ensure that the distance between the top of a package and the inside surface of the top of the container ( 1 ) for the packaging units ( 10 ) between the upper and lower inner flap ( 13 ) are positioned, as well as for the packaging units ( 19 ) between the lower inner flaps ( 13 ) and the upper outer flaps ( 14 ) are positioned, the upper inner flaps ( 12 ) punched through their entire thickness. In this particular embodiment of the present invention there is no need to fracture the inner or outer flaps.

Die Verringerung der Dicke in lokalen Abschnitten oder in Längsrichtung verlaufenden Bändern wird in Abhängigkeit vom Herstellungsprozess des Behälters (1) durch das Zerklüften der Pappe mittels einer Walze oder eines Papierlochers erreicht (siehe die Beschreibung der folgenden Prozesse).The reduction in thickness in local sections or longitudinally extending strips is dependent on the manufacturing process of the container ( 1 ) by breaking the cardboard with a roller or paper punch (see the description of the following processes).

Wenn die Behälter eine Last auf ihrer oberen Seite unterstützen sollen, werden infolge des im Wesentlichen gleichen Abstands zwischen der Oberseite jeder Verpackungseinheit der obersten Schicht und den entsprechenden inneren Oberflächen der Oberseite des Behälters (1) alle Verpackungseinheiten im Wesentlichen in gleicher Weise zur Unterstützung der oberen Last beitragen. Der im Wesentlichen gleiche Abstand sollte 0 mm betragen (d. h. Kontakt zwischen der Oberseite aller Verpackungseinheiten der obersten Schicht und der inneren Oberfläche der Oberseite des Behälters (1)) oder größer sein. Dieser Abstand sollte so bemessen sein, dass die Verpackungseinheit und der Behälter (1) gemeinsam den größten Wert des Kompressionswiderstands (d. h. bei der gleichen Lastdurchbiegung) erreichen.If the containers are to support a load on their top side, due to the substantially equal distance between the top of each packaging unit, the top layer and the corresponding inner surfaces of the top of the container ( 1 ) all packaging units contribute essentially in the same way to support the upper load. The substantially equal distance should be 0 mm (i.e. contact between the top of all packaging units of the top layer and the inside surface of the top of the container ( 1 )) or larger. This distance should be such that the packaging unit and the container ( 1 ) collectively achieve the highest compression resistance value (ie at the same load deflection).

Ein beliebiger geeigneter Prozess zum Herstellen der zerklüfteten und/oder gestanzten Abschnitte sollte in Abhängigkeit von dem Herstellungsprozess des restlichen Behälters und insbesondere in Abhängigkeit von dem zum Bilden des Behälters verwendeten Materials angewendet werden. Vorzugsweise sollte das Herstellen der Abschnitte der Klappen mit verringerter Dicke und/oder Ausschnitten und Ausstanzungen kein separater zusätzlicher Schritt im Vergleich zu dem normalen Herstellungsprozess eines Behälters sein.On any suitable process for making the jagged and / or Die cut sections should vary depending on the manufacturing process of the rest of the container and especially addiction of that used to form the container Materials are applied. Manufacturing should preferably the sections of the flaps with reduced thickness and / or cutouts and die cuts are not a separate additional step in comparison to the normal process of manufacturing a container.

In der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der der Behälter (1) aus Wellpappe hergestellt ist, kann die Fertigung von zerklüfteten und/oder gestanzten Klappen auf Standard-Veredelungsmaschinen ausgeführt werden, wodurch die Notwendigkeit eines zusätzlichen Herstellungsschritts beim Herstellen der flachen Struktur des Behälters vermieden wird. Die flache Struktur des Behälters (1) kann entweder geschlitzt oder abgestanzt sein. Diese beiden Prozesse zum Herstellen der flachen Struktur des Behälters (oder der flachen Pappe) werden weit verbreitet verwendet und sind einem Fachmann der Behälterherstellung bekannt.In the preferred embodiment of the present invention, in which the container ( 1 ) is made of corrugated cardboard, the manufacture of fissured and / or punched flaps can be carried out on standard finishing machines, thereby avoiding the need for an additional manufacturing step in the manufacture of the flat structure of the container. The flat structure of the container ( 1 ) can either be slotted or punched. Both of these processes for making the flat structure of the container (or flat cardboard) are widely used and are known to those skilled in the container manufacture.

Wenn der Behälter als geschlitzter Behälter hergestellt ist, werden gestanzte oder vorzugsweise ausgeschnittene Abschnitte (17) und zerklüftete Abschnitte (18) gewöhnlich an der Druckmaschine hergestellt: Papierbogen werden durch Zylinder, auf denen Klingen und Kerbmarkierungswerkzeuge befestigt sind, geschnitten. Die Kerbmarkierungsoperation ist eine Operation zum Zerklüften der Pappe längs Faltlinien, um die Faltoperation zu vereinfachen, während das Schneiden die Oberfläche und die endgültigen Abmessungen des Behälters ergibt.If the container is manufactured as a slotted container, punched or preferably cut-out sections ( 17 ) and jagged sections ( 18 ) Usually produced on the printing press: sheets of paper are cut by cylinders on which blades and notch marking tools are attached. The notch marking operation is an operation to fracture the cardboard along fold lines to simplify the folding operation, while cutting provides the surface and final dimensions of the container.

Wenn der Behälter (1) aus einem Ausschnitt hergestellt wird, werden die ausgeschnittenen Abschnitte (17), die gestanzten (16) und zerklüfteten Abschnitte (18) zu dem Zeitpunkt hergestellt, wenn der Behälter (1) mit einem mit Klingen versehenen Rahmen ausgeschnitten wird, der auf den Bogen aus Papier gedrückt wird, um das Benötigte auszustanzen und um die Kerbmarkierungsoperation auszuführen, wobei der Ausschnitt durch einen normalen Prozess, der einem Fachmann bekannt ist, aufgerichtet, gefüllt und geklebt wird.If the container ( 1 ) is made from a cutout, the cut out sections ( 17 ) the die cut ( 16) and jagged sections ( 18 ) manufactured at the time when the container ( 1 ) is cut out with a bladeed frame that is pressed onto the sheet of paper to punch out what is needed and to perform the notch marking operation, the cutout being erected, filled and glued by a normal process known to a person skilled in the art.

Wenn der Behälter (1) schließlich aus Wellpappe hergestellt ist, kann in Kombination mit den oben beschriebenen Merkmalen des Behälters eine zusätzliche Möglichkeit verwendet werden, um zu bewirken, dass der Inhalt zum Unterstützen einer oberen Last beiträgt. Wellpappe umfasst wenigstens drei Schichten: eine Flute (die die Wellen enthält), eine innere Schicht und eine äußere Schicht. Während die innere und die äußere Schicht an der Flute befestigt sind (die als mittlere Schicht positioniert ist), ist die innere Schicht aus einem stärkeren Papier hergestellt als die äußere Schicht, um eine unsymmetrische Pappe zu erzeugen. Dadurch neigt die Pappe bei Kompression dazu, sich zur Innenseite des Behälters durchzubiegen.If the container ( 1 ) finally made from corrugated cardboard, in combination with the features of the container described above, an additional way can be used to cause the content to support an upper load. Corrugated cardboard has at least three layers: a flute (which contains the waves), an inner layer and an outer layer. While the inner and outer layers are attached to the flute (which is positioned as the middle layer), the inner layer is made of a thicker paper than the outer layer to create an unsymmetrical cardboard. As a result, when compressed, the cardboard tends to bend towards the inside of the container.

Insbesondere dann, wenn der Behälter (1) mit seinem Inhalt gefüllt ist, wird die Biegebewegung der Pappe zur Innenseite des Behälters (1) ausgeglichen und durch den Inhalt, z. B. die Flaschen in einer stabilen Position gehalten, wodurch der Kompressionswiderstand des Behälters vergrößert wird, da die Last außerdem durch den Inhalt unterstützt wird. Die Ausrichtung der stärkeren Schicht zur Innenseite des Behälters (1) kann erreicht werden, indem der stärkere Papierbogen in der ersten Pappeherstellungsmaschine angeordnet wird. Wenn sich das als schwierige Operation erweist, kann er in der letzten Pappenherstellungsmaschine angeordnet werden oder der gesamte Stapel von Pappen kann zwischen der Pappenherstellungseinheit und der Station zum Bilden des Behälters (1) umgedreht werden. Der zuletzt genannte Vorgang, ermöglicht einen einfacheren Herstellungsprozess der Pappe.Especially if the container ( 1 ) is filled with its contents, the bending movement of the cardboard to the inside of the container ( 1 ) balanced and by the content, e.g. B. the bottles held in a stable position, which increases the compression resistance of the container, since the load is also supported by the content. The orientation of the thicker layer towards the inside of the container ( 1 ) can be achieved by using the thicker paper sheet in the first cardboard manufacturing machine machine is arranged. If this proves to be a difficult operation, it can be placed in the last board making machine or the entire stack of boards can be placed between the board making unit and the container forming station ( 1 ) are turned over. The latter process enables a simpler manufacturing process for the cardboard.

Claims (7)

Behälter (1), der eine obere Seite und eine untere Seite, die einander gegenüberliegen, eine linke Seite und eine rechte Seite, die einander gegenüberliegen, sowie eine vordere Seite und eine hintere Seite, die einander gegenüberliegen, umfasst und ferner obere innere Klappen (12) und untere innere Klappen (13) sowie obere äußere Klappen (14) und untere äußere Klappen (15) umfasst, wobei die oberen inneren Klappen (12) nicht verbunden sind und der Behälter (1) wenigstens zwei in wenigstens einer Schicht angeordnete Verpackungseinheiten enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Oberseite einer Verpackungseinheit und der entsprechenden inneren Oberfläche der Behälteroberseite für alle Verpackungseinheiten in der obersten Schicht im Wesentlichen gleich ist, so dass die Verpackungseinheiten zu der Unterstützung der oberen Last im Wesentlichen gleich beitragen.Container ( 1 ), which includes an upper side and a lower side opposed to each other, a left side and a right side opposed to each other, and a front side and a rear side opposed to each other, and further upper inner flaps ( 12 ) and lower inner flaps ( 13 ) and upper outer flaps ( 14 ) and lower outer flaps ( 15 ), with the upper inner flaps ( 12 ) are not connected and the container ( 1 ) contains at least two packaging units arranged in at least one layer, characterized in that the distance between the top of a packaging unit and the corresponding inner surface of the container top is substantially the same for all packaging units in the top layer, so that the packaging units support the upper one Contribute load essentially the same. Behälter (1) nach Anspruch 1, bei dem jede der oberen inneren Klappen (12) und/oder der unteren inneren Klappen (13) des Behälters wenigstens einen Abschnitt umfasst, der: a) eine Dicke besitzt, die im Vergleich zu der ursprünglichen Dicke des Verpackungsmaterials verringert ist, und/oder b) Ausstanzungen oder Ausschnitte besitzt, wobei zwischen den oberen und den unteren inneren Klappen wenigstens ein Abschnitt angeordnet ist, der dem Ort der Verpackungseinheiten (10) entspricht.Container ( 1 ) according to claim 1, wherein each of the upper inner flaps ( 12 ) and / or the lower inner flaps ( 13 ) of the container comprises at least one section which: a) has a thickness which is reduced compared to the original thickness of the packaging material, and / or b) has punched-outs or cutouts, at least one section between the upper and lower inner flaps the location of the packaging units ( 10 ) corresponds. Behälter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem jede obere äußere Klappe (14) wenigstens einen zerklüfteten Abschnitt (18) umfasst, dessen Dicke im Vergleich zu der ursprünglichen Dicke des Verpackungsmaterials verringert ist.Container ( 1 ) according to one of the preceding claims, in which each upper outer flap ( 14 ) at least one jagged section ( 18 ), whose thickness is reduced compared to the original thickness of the packaging material. Behälter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Dicke des Verpackungsmaterials wenigstens in dem zerklüfteten Abschnitt (18) der oberen und/oder der unteren inneren Klappen und/oder der oberen äußeren Klappen (14) im Wesentlichen gleich der halben ursprünglichen Dicke des Verpackungsmaterials ist.Container ( 1 ) according to one of the preceding claims, in which the thickness of the packaging material at least in the jagged section ( 18 ) the upper and / or the lower inner flaps and / or the upper outer flaps ( 14 ) is substantially equal to half the original thickness of the packaging material. Behälter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der aus Well pappe hergestellt ist.Container ( 1 ) according to one of the preceding claims, which is made of corrugated cardboard. Behälter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der ein regelmäßiger amerikanischer Schlitzbehälter des Typs FEFCO 0201 ist.Container ( 1 ) according to one of the preceding claims, which is a regular American slot container of the type FEFCO 0201. Behälter (1) nach den Ansprüchen 1 bis 5, der aus einer flachen Abstanzstruktur gebildet ist.Container ( 1 ) according to claims 1 to 5, which is formed from a flat punch structure.
DE69821464T 1998-03-30 1998-03-30 bottle case Expired - Lifetime DE69821464T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98870062A EP0947430B1 (en) 1998-03-30 1998-03-30 Bottle case

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69821464D1 DE69821464D1 (en) 2004-03-11
DE69821464T2 true DE69821464T2 (en) 2004-12-02

Family

ID=8237014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69821464T Expired - Lifetime DE69821464T2 (en) 1998-03-30 1998-03-30 bottle case

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0947430B1 (en)
AT (1) ATE258882T1 (en)
DE (1) DE69821464T2 (en)
ES (1) ES2212255T3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007012747U1 (en) * 2007-09-12 2008-11-27 Gissler & Pass Gmbh Dividing insert for dividing a packaging box and packaging box therefor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2317773A (en) * 1942-02-26 1943-04-27 Kieckhefer Container Company O Container sealing
US2564099A (en) * 1945-01-04 1951-08-14 Waldorf Paper Prod Co Carton end closure structure
GB596500A (en) * 1945-07-27 1948-01-06 James Arthur Kay Improvements in or relating to containers made from paper, cardboard or other wrapping material
US4314638A (en) * 1981-04-02 1982-02-09 International Paper Company Shipping container designed to prevent can damage due to chime ride
GB2264286A (en) * 1992-02-08 1993-08-25 Boxfoldia Ltd End closure of cartons

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007012747U1 (en) * 2007-09-12 2008-11-27 Gissler & Pass Gmbh Dividing insert for dividing a packaging box and packaging box therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE69821464D1 (en) 2004-03-11
ATE258882T1 (en) 2004-02-15
ES2212255T3 (en) 2004-07-16
EP0947430B1 (en) 2004-02-04
EP0947430A1 (en) 1999-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3530350C2 (en)
DE4235371A1 (en) Corrugated paper sheets for the manufacture of packaging elements
EP2028115B1 (en) Presentation container, blank and method for its manufacture
DE1797428B1 (en) Record cover
DE3703251A1 (en) TRAY-SHAPED BOX
WO2002064452A1 (en) Cigarette packet and cut sheet
DE102013108063B3 (en) Blank and method for producing an outer packaging
DE19703297A1 (en) Two=part folded packing carton
DE69821464T2 (en) bottle case
DE69728305T2 (en) Cuts for boxes in the form of a display packaging and boxes made from them
DE3937263A1 (en) Corner holder for stacked cartons - has blank formed into double recess to receive carton corners
EP1040052B1 (en) Packaging with wedge element
DE2719288C2 (en)
EP1657164B1 (en) Package and method for its production
DE4341129A1 (en) Hollow body made from single sheet
DE2520443A1 (en) LOAD-CARRYING PLATFORM
DE202017103226U1 (en) Foldable transport packaging made of corrugated cardboard with one-piece bottom
DE102016118222B4 (en) Corrugated cardboard packaging with stacking corners
EP1842780A1 (en) Packaging for cargo
DE8329240U1 (en) Rise for fruit and the like
AT406666B (en) STACKABLE BOX
DE20115620U1 (en) packaging
DE4315365A1 (en) Packaging, in particular despatch packaging for articles, such as books or the like, and a method and device for its manufacture
DE3001160A1 (en) Packaging for periodicals or books - is made from stiff corrugated board fitted with stays, straps and adhesive closure surfaces
DE2050645C (en) A bar insert unfolded from a one-piece, ribbon-shaped cut to form several compartments

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition