DE69800831T2 - Verfahren und gerät zur aufzeichnung einer taktspur auf einem aufzeichnungsmedium - Google Patents

Verfahren und gerät zur aufzeichnung einer taktspur auf einem aufzeichnungsmedium

Info

Publication number
DE69800831T2
DE69800831T2 DE69800831T DE69800831T DE69800831T2 DE 69800831 T2 DE69800831 T2 DE 69800831T2 DE 69800831 T DE69800831 T DE 69800831T DE 69800831 T DE69800831 T DE 69800831T DE 69800831 T2 DE69800831 T2 DE 69800831T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
clock data
disk
phase
generated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69800831T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69800831D1 (de
Inventor
William Leonard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seagate Systems UK Ltd
Original Assignee
Xyratex Technology Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xyratex Technology Ltd filed Critical Xyratex Technology Ltd
Publication of DE69800831D1 publication Critical patent/DE69800831D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69800831T2 publication Critical patent/DE69800831T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/16Digital recording or reproducing using non self-clocking codes, i.e. the clock signals are either recorded in a separate clocking track or in a combination of several information tracks
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B21/00Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
    • G11B21/02Driving or moving of heads
    • G11B21/08Track changing or selecting during transducing operation
    • G11B21/081Access to indexed tracks or parts of continuous track
    • G11B21/083Access to indexed tracks or parts of continuous track on discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/54Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head into or out of its operative position or across tracks
    • G11B5/55Track change, selection or acquisition by displacement of the head
    • G11B5/5521Track change, selection or acquisition by displacement of the head across disk tracks
    • G11B5/5526Control therefor; circuits, track configurations or relative disposition of servo-information transducers and servo-information tracks for control thereof
    • G11B5/553Details
    • G11B5/5534Initialisation, calibration, e.g. cylinder "set-up"
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/58Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B5/596Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following on disks
    • G11B5/59633Servo formatting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)
  • Moving Of The Head To Find And Align With The Track (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schreiben einer Taktspur auf ein Speichermedium.
  • Informationen für Systeme, wie Datenverarbeitungssysteme, werden normalerweise auf Speichermedien gespeichert. Besondere Verwendung finden Speicherscheiben, wie Magnetscheiben, optomagnetische Scheiben und dergleichen. Eine Art von Magnetscheibe ist eine sogenannte "Festplatten-Anordnung", welche normalerweise dazu vorgesehen ist, daß sie permanent in einem Datenverarbeitungssystem befestigt ist. Die Hard-Disk-Anordnung beinhaltet das Magnetscheibenmedium selbst und den/die zugehörigen Lese- und Schreibkopf oder -köpfe, welche Daten auf die Scheibe schreiben und Daten von der Scheibe lesen. Eine weitere Art von Magnetscheibe ist eine, die als "entfernbare Medien" bekannt ist, welche normalerweise aus einem Magnetscheibenmedium in einer Plastikschutzhülle besteht, welche zum Übertragen von Daten zwischen Datenverarbeitungssystemen durch physische Übertragung der Scheibe selbst von einer Maschine zu einer anderen verwendet werden kann.
  • Bei der Herstellung von Speichermedien, wie Festplattenlaufwerken, wird eine Festplattenanordnung, bestehend aus dem Kopf/den Köpfen, der Scheibe oder den Scheiben, Motor und Armelektronik in einer Hauptstation, bekannt als Servo-Schreiber, angebracht. Der Servo-Schreiber schreibt ein Muster von Magnetinformationen (das "Servospurmuster") auf die Scheibe. Das Servospurmuster wird zur Hauptreferenz, welche von dem Scheibenlaufwerk während des normalen Betriebs verwendet wird, um die Spuren und Sektoren auf der Scheibe zur Datenspeicherung und -wiedergewinnung zu lokalisieren.
  • Um die Servospur auf die richtigen Positionen auf der Scheibe während der Herstellung der Scheibe schreiben zu können, ist es erforderlich, eine (normalerweise vorübergehende) Taktspur auf die Scheibe zu schreiben, welche als Zeitreferenz während des Schreibens des Servomusters dient. Herkömmlicherweise wird ein separater Taktkopf verwendet, um die Taktspur auf die Scheibe zu schreiben. Die Verwendung eines reservierten Taktspur-Schreibkopfes ist aber ein teurer Zusatz im Herstellungsverfahren.
  • Die US-A-5485322 offenbart ein Verfahren und ein System zum Schreiben einer Taktspur auf ein Speichermedium mittels eines internen Aufzeichnungskopfes eines Festplattenlaufwerks. Ein Zeitmuster wird auf dem Speichermedium mit dem internen Aufzeichnungskopf erzeugt und ein radialer Positionierwert, welcher beim radialen Positionieren des internen Aufzeichnungskopfes verwendet wird, wird bestimmt. Das Servomuster wird an den von dem erzeugten Zeitmuster und radialen Positionierwert bestimmten Stellen geschrieben. Bei diesem bekannten System wird tatsächlich das Taktmuster iterativ über die Scheibe geschrieben. Es besteht jedoch das Problem, daß dieses Verfahren Phasenunterschiede in einem Taktmuster zwischen entsprechenden Spuren auf der Scheibe einbringen kann. Da eine Scheibe oft viele tausend Taktspuren quer über die Scheibe erfordert, können selbst sehr kleine Phasenfehler in der Taktspur insgesamt sehr groß werden.
  • Die US-A-5448429 offenbart ein weiteres Beispiel eines Systems zum Schreiben von Taktspuren quer über eine Scheibe, bei welcher ein geschriebenes Taktsignal gelesen wird, um eine Referenz zum Schreiben des Taktsignals auf eine nachfolgende Spur bereitzustellen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Schreiben von Taktdaten auf ein Speichermedium vorgesehen, mit Spuren, auf welchen Daten gespeichert werden, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
  • (A) Schreiben von Taktdaten auf eine vorliegende Spur auf dem Speichermedium;
  • (B) Lesen der genannten geschriebenen Taktdaten von der genannten vorliegenden Spur;
  • (C) Erzeugen von Taktdaten für eine nachfolgende Spur auf dem Speichermedium aus den von der vorliegenden Spur gelesenen Taktdaten;
  • (D) Vergleichen der Phase der erzeugten Taktdaten für die nachfolgende Spur mit einem Referenz-Zeitgebersignal und Anpassen der Phase der erzeugten Taktdaten für die nachfolgende Spur entsprechend dem Vergleich; und
  • (E) Schreiben der phasenangepassten Taktdaten für die nachfolgende Spur auf die nachfolgende Spur.
  • Die Verwendung des Referenzzeitsignals bedeutet, daß Phasenfehler, die z. B. durch Variationen der Phase aufgrund unterschiedlicher Ursachen (Ausbreitungsverzögerungen in der Schreibschaltung, Magnetwirkungen des Schreibens der Übergänge auf die Scheibe und Lesen der Übergänge von der Scheibe innerhalb des Magnetkopfes und dem Lesekanal und der Decodierschaltung) erheblich reduziert werden können und für praktische Zwecke im wesentlichen eliminiert werden. Es ist nicht erforderlich, einen reservierten Taktkopf/Schreibkopf bereitzustellen, wie er bei einigen bekannten Systemen erforderlich ist.
  • Die folgende Spur kann die der vorliegenden Spur direkt folgende sein.
  • Die Schritte (B) bis (E) können quer über die Spuren auf dem Speichermedium wiederholt werden, wobei die Taktdaten, die von einer bestimmten Spur in Schritt (B) gelesen wurden, die Taktdaten sind, die in einem Schritt (E) für diese Spur geschrieben wurden. Somit werden die Taktdaten für eine Spur von den phasenkorrigierten Taktdaten erzeugt, welche auf einer vorherigen Spur gelesen wurden, wobei die Phasenanpassung entsprechend des Referenzzeitsignals erfolgt.
  • Die Schritte (B) bis (E) können für jede Spur auf dem Speichermedium wiederholt werden. Alternativ dazu muß die Phasenanpassung möglicherweise nur für einige der Spuren ausgeführt werden, wie beispielsweise jede zweite oder jede dritte Spur.
  • Bei dem Vergleichsschritt (D) mag die Phase der erzeugten Taktdaten, die auf die folgende Spur geschrieben werden sollen, um einen Betrag justiert werden, welcher die Phasenanpassung, die für die auf die vorliegende Spur geschriebenen Taktdaten verwendet wird, die Phasendifferenz zwischen dem Referenzzeitsignal und den erzeugten Taktdaten, erzeugt von den von der vorliegenden Spur gelesenen Taktdaten und die Phasendifferenz zwischen dem Referenzzeitsignal und den erzeugten Taktdaten, die von den von einer vorherigen Spur gelesenen Taktdaten erzeugt wurden, berücksichtigt.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird bei dem Vergleichsschritt (D) die Phase der erzeugten Taktdaten, die bei der folgenden Spur n + 1 geschrieben werden sollen, um einen Betrag T(n), im wesentlichen gleich (T(n - 1) - 2Terror(n) + Terror(n - 1)) angepasst, wobei T(n - 1) die Phasenanpassung ist, die für die auf die vorliegende Spur n zu schreibenden Taktdaten verwendet wird, Terror(n) die Phasendifferenz zwischen dem Referenzzeitsignal und den erzeugten Taktdaten, die von den von der vorliegenden Spur n gelesenen Taktdaten erzeugt werden, und Terror (n - 1) die Phasendifferenz zwischen dem Referenzzeitsignal und den erzeugten Taktdaten ist, welche von den Taktdaten erzeugt werden, welche von der vorherigen Spur n - 1 gelesen werden.
  • Die genannte vorherige Spur kann die Spur sein, die der vorliegenden Spur unmittelbar vorausgeht.
  • Das Speichermedium kann eine Scheibe sein.
  • Die Scheibe kann eine magnetische Scheibe sein.
  • Die Scheibe kann mit einem Motor zum Rotieren der Scheibe gekoppelt sein. In geeigneter Weise kann das Zeitreferenzsignal aus der Rückwärts-EMK (Rückwärts- Elektromotorische Kraft) des rotierenden Motors erhalten werden.
  • Alternativ dazu oder zusätzlich kann das Zeitreferenzsignal von einem Meßfühler erhalten werden, welcher eine Bewegung an dem Meßfühler eines Index oder von Indices an einem rotierenden Teil eines Scheibenlaufwerks vorbei detektiert, welches eine Scheibe als Speichermedium während der Rotation der Scheibe beinhaltet. Der Index mag eine optisch detektierbare Marke an der Scheibe und der Meßfühler ein optischer Sensor sein.
  • Alternativ dazu oder zusätzlich kann der Meßfühler ein berührungsloser induktiver Meßfühler sein, welcher eine Bewegung von Merkmalen an einem rotierenden Teil eines Scheibenlaufwerks an ihm vorbei detektiert. Solche Merkmale können Schrauben an der Nabe, die dem rotierenden Teil des Scheibenlaufwerks zugeordnet ist, sein. Ein geeigneter berührungsloser induktiver Meßfühler ist ein Hall-Effekt-Meßfühler.
  • Das tatsächlich verwendete Zeitreferenzsignal kann ein statistischer Mittelwert in dem Zeitbereich einer Mehrzahl solcher Zeitreferenzsignale sein. Dadurch wird das möglicherweise auftretende Problem der Variationen des Zeitreferenzsignals reduziert. Der Mittelwert kann über mehrere Taktspur-Kopierzyklen genommen werden.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zum Schreiben von Taktdaten auf ein Speichermedium mit Spuren vorgesehen, auf welchen Daten gespeichert werden, wobei die Vorrichtung aufweist:
  • eine Schreibeinrichtung zum Schreiben von Taktdaten auf eine vorliegende Spur auf einem Speichermedium;
  • eine Leseeinrichtung zum Lesen der geschriebenen Taktdaten von der vorliegenden Spur;
  • eine Erzeugungseinrichtung zum Erzeugen von Taktdaten für eine nachfolgende Spur auf dem Speichermedium aus den von der vorliegenden Spur gelesenen Taktdaten;
  • eine Vergleichs- und Anpassungseinrichtung zum Vergleichen der Phase der erzeugten Taktdaten für die nachfolgende Spur mit einem Referenzzeitgebersignal, und zum Anpassen der Phase der erzeugten Taktdaten für die nachfolgende Spur entsprechend des Vergleichs; und
  • eine Einrichtung zum Schreiben der phasenangepassten Taktdaten für die nachfolgende Spur auf die nachfolgende Spur.
  • Die Vergleichs- und Anpassungseinrichtungen können eine Einrichtung zum Anpassen der Phase der erzeugten Taktdaten beinhalten, welche auf die nachfolgende Spur geschrieben werden sollen, um einen Betrag, in welchem die Phasenanpassung, die für die auf die vorliegende Spur geschriebenen Taktdaten verwendet wurde, die Phasendifferenz zwischen dem Referenzzeitsignal und den erzeugten Taktdaten, die von den von der vorliegenden Spur gelesenen Taktdaten erzeugt wurden, und die Phasendifferenz zwischen dem Referenzzeitsignal und den erzeugten Taktdaten, die von den von einer vorherigen Spur gelesenen Taktdaten erzeugt wurden, berücksichtigt.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform beinhaltet die Vergleichs- und Anpassungseinheit eine Einrichtung zum Anpassen der Phase der erzeugten Taktdaten, welche auf die folgende Spur n+1 geschrieben werden, um einen Betrag T(n), welcher im wesentlichen gleich (T(n - 1) - 2Terror(n) + Terror(n - 1)) ist, wobei T(n - 1) die Phasenanpassung ist, die für die auf die vorliegende Spur n geschriebenen Taktdaten verwendet wird, Terror(n) ist die Phasendifferenz zwischen dem Referenzzeitsignal und den erzeugten Taktdaten, die von den von der vorliegenden Spur n gelesenen Taktdaten erzeugt wurden, und Terror (n - 1) ist die Phasendifferenz zwischen dem Referenzzeitsignal und den erzeugten Taktdaten, die von den von der vorherigen Spur n-1 gelesenen Taktdaten erzeugt wurden.
  • Die Vorrichtung kann eine Einrichtung zum Erzeugen eines Referenzzeitsignals beinhalten.
  • Die Vorrichtung kann ein Scheiben-Speichermedium aufweisen.
  • Die Scheibe kann eine magnetische Scheibe sein.
  • Die Scheibe kann mit einem Motor zum Rotieren der Scheibe gekoppelt sein. In geeigneter Weise kann das Zeitreferenzsignal von einer Rückwärts-EMK (Rückwärts- Elektromotorische Kraft) des rotierenden Motors erhalten werden.
  • Alternativ dazu oder zusätzlich kann das Zeitreferenzsignal von einem Meßfühler erhalten werden, welcher eine Bewegung eines Index von Indices an einem rotierenden Teil eines Scheibenlaufwerks während Rotation der Scheibe an dem Meßfühler vorbei detektiert.
  • Der Index kann eine optisch detektierbare Marke auf der Scheibe sein und der Meßfühler kann ein optischer Sensor sein. Alternativ dazu oder zusätzlich kann ein Hall-Effekt- Meßfühler oder ein anderer berührungsloser induktiver Meßfühler eine Bewegung an diesem vorbei von Merkmalen an einem rotierenden Teil eines Scheibenlaufwerks sein. Solche Merkmale können Schrauben sein, die dem rotierenden Teil des Scheibenlaufwerks zugeordnet sind.
  • Das tatsächlich verwendete Zeitreferenzsignal kann ein statistischer Mittelwert in dem Zeitbereich einer Mehrzahl solcher Zeitreferenzsignale sein. Dadurch wird das möglicherweise entstehende Problem von Variationen im Zeitreferenzsignal reduziert. Der Mittelwert kann über mehrere Taktspur-Kopierzyklen genommen werden.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun beispielhaft in bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • Fig. 1 ist eine schematische Darstellung eines bekannten Schemas zum Kopieren von Taktspurdaten quer über die Oberfläche einer Scheibe;
  • Fig. 2 zeigt den progressiven Effekt einer exzessiven Phasenvoreilung (oder Phasenvorschubs) in dem Taktspur-Kopierschema von Fig. 1;
  • Fig. 3 zeigt den progressiven Effekt einer nicht ausreichenden Phasenvoreilung in dem Taktspur-Kopierschema von Fig. 1;
  • Fig. 4 zeigt die idealen Taktspurmuster quer über angrenzende Spuren auf einer Scheibe;
  • Fig. 5 zeigt die Schritte, die bei einem Beispiel eines Systems und Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung unternommen werden, bei welchen eine Zeitreferenz verwendet wird;
  • Fig. 6 zeigt schematisch, wie Flankenschwankungen (Zittern, jitter) in der Zeitreferenz eliminiert oder wesentlich reduziert werden können;
  • Fig. 7 ist eine schematische Zeichnung zur Erklärung der Verwendung von mehreren Referenzindices; und
  • Fig. 8 ist eine schematische Zeichnung eines Festplattenlaufwerks und einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • In Fig. 1 wird bei Schritt 1 ein magnetisches Taktmuster (die "Schreibdatenspur") für eine Spur n einer Magnetscheibe auf diese Spur n geschrieben. Das geschriebene Taktspurmuster ist z. B. eine quadratische Welle 1, gezeigt in Schritt 1 der Fig. 1.
  • Die soeben auf die Spur n geschriebene Taktspur wird dann in Schritt 2 zurückgelesen. Das Muster, welches tatsächlich auf die Schreibe geschrieben wurde, ist eine Reihe von Impulsen 2 von Informationen auf der Scheibe, bekannt als "lineares Kopfsignal". Diese Impulse 2 werden z. B. in an den Signalspitzen detektierte Bits 3 für Spur n decodiert, was in Schritt 3 von Fig. 1 gezeigt ist. Der Fachmann erkennt, daß andere Decodierschemen zum Decodieren der Impulse 2 der Taktdaten für Spur n verwendet werden können.
  • Bei diesem bekannten Schema werden die Taktdaten (der "phasenstarre Takt") 4 für die nächste in Schritt 4 von Fig. 1 gezeigte Spur n+1 von den durch an der Spitze detektierten Bits 3 für die in Schritt 3 von Fig. 1 gezeigte Spur n erhalten. Wie aus einem Vergleich der Taktdatenmuster in Schritten 1 und 4 deutlich hervorgeht, sind die Taktdaten 4 für die Spur n + 1 um eine Zeit T relativ zu den Taktdaten 1 für Spur n verzögert. Wenn somit das Taktdatenmuster tatsächlich auf Spur n+1 geschrieben wird, ist es erforderlich, die Phase der in Schritt 4 erhaltenen Taktdaten so um eine Zeit T vorzuverlegen, daß die Taktdaten 5 (die Schreibdatenspur) für die in Schritt 5 von Fig. 1 gezeigte Spur n + 1 in Phase mit den Taktdaten 1 für die Spur n, gezeigt in Schritt 1 von Fig. 1 ist.
  • Die Verzögerung in der Phase T relativ zu den ursprünglichen Taktdaten wird durch mehrere Effekte bei dem Herstellungsverfahren induziert, wie z. B. Ausbreitungsverzögerungen in der Schreibschaltung, magnetische Wirkungen des Schreibens von Übergängen auf die Scheibe und Lesen der Übergänge von der Scheibe innerhalb des Magnetkopfes, und in dem Lesekanal und der Decodierschaltung. Einige dieser Effekte können eine Phasenverzögerung erzeugen, welche variabel ist und mit der Position des Kopfes quer über die Scheibenfläche und/oder Zeit variieren mag.
  • Wenn somit die an der Spitze detektierten Bits, gezeigt in Schritt 3 von Fig. 1, von der Phasenregelkreis des Servo-Spurschreibers verwendet werden, um die Taktspur- Schreibdaten für die Spur n + 1 zu erzeugen, ist es in der Praxis erforderlich, die Phase der Schreibdaten für die Spur n + 1 um eine variable Zeit T anzupassen.
  • Wenn diese Phasenvorverlegungszeit T zu groß ist und danach kopierte Spuren immer mehr in bezug auf Spur n phasenvorgeschoben werden, sind die resultierenden Taktmuster quer über aufeinander folgende Spuren in Fig. 2 gezeigt. Wenn die Phasenvorschubzeit T zu klein ist, werden die danach auf die entsprechenden sequentiellen Spuren kopierten Taktmuster immer mehr phasenverzögert in bezug auf die Spur n, wobei die Wirkung dadurch in Fig. 3 gezeigt ist. Die Variationsmöglichkeiten in dem Kopiervorgang zusammen mit der zugehörigen Wirkung des Betrags der Phasendifferenz T relativ zur Spur n oder der anderen direkt vorhergehenden Spur können eine Mischung der auftretenden obengenannten Phasenvorschub- und Verzögerungsmechanismen verursachen. Die auf aufeinander folgende Spuren geschriebenen Taktspurdaten können effektiv quer über die Scheibenspuren in bezug auf Spur n "zickzack"-förmig verlaufen.
  • Bei einem Servo-Spur-Schreibvorgang sind alle drei oben erwähnten Konsequenzen höchst unerwünscht, da einige tausend Taktspuren quer über die Scheibe erforderlich sind und selbst kleine Fehler sich anhäufen können und so sehr groß werden. Die idealen Taktmuster quer über aufeinanderfolgende Spuren sind in Fig. 4 gezeigt, in welcher die Übergänge 2 zwischen angrenzenden Spuren perfekt ausgerichtet sind oder auf die erforderliche Toleranz quer über die Oberfläche der Scheibe ausgerichtet sind.
  • Um die Variationsmöglichkeiten in der Phase T während des Kopierens der Taktdaten zwischen aufeinander folgenden Spuren gemäß der vorliegenden Erfindung zu überwinden, wird eine Zeitreferenz verwendet, um die Schreibdaten-Phasenvorschubszeit T während des Kopiervorgangs zu modifizieren. Die Referenz, die verwendet werden kann, kann z. B. eine Rückwärts-EMK (Rückwärts-Elektromotorische Kraft)- Detektierschaltung sein, welche an dem die Scheibe rotierenden Motor vorgesehen ist. Alternativ dazu oder zusätzlich kann ein externer Meßfühler oder Sensor gewisse Merkmale an dem rotierenden Teil des Scheibenlaufwerks detektieren. Ein solches Merkmal oder Merkmale können ein Reflektor an dem rotierenden Teil des Scheibenlaufwerks sein, wie die Scheibe selbst, die Motorspindel, die Scheibenklemme, Schrauben an der Scheibenbuchse usw., welche optisch von dem Meßfühler detektiert werden können. Alternative Sensoren beinhalten einen Hall-Effekt-Sensor oder andere berührungslose induktive Meßfühler, welche die Scheibe rotierende Merkmale detektieren können.
  • Wie in Schritt 1 von Fig. 5 gezeigt ist, wird ein externer Referenzindex 10 von der Zeitreferenz, wie der Scheibenmotor-EMK-Detektionsschaltung oder dem Sensor, wie oben erwähnt, erhalten. Die Zeitgebung des phasenstarren Takts 11, abgeleitet aus Spur n - 1, wird relativ zu dem Referenzindex 10 in Schritt 2 von Fig. 5 gemessen. Die dergestalt gemessene Differenz Terror (n - 1) wird bei diesem Beispiel willkürlich auf Null gesetzt. Wie in Schritt 3 von Fig. 5 gezeigt ist, werden die Taktdaten 12 für die nächste Spur n mit einem Phasenvorschub von T(n - 1) geschrieben, um die tatsächlich auf die Spur n geschriebene Taktspur 13 zu erhalten, was in Schritt 4 von Fig. 5 gezeigt ist. Wie kurz in bezug auf Fig. 1 oben beschrieben ist, werden die Taktdaten für die Spur n gelesen, um das sogenannte lineare Kopfsignal 13 für die Spur n zu erhalten, und in ein Muster 14 von an den Spitzen detektierten Bits 15 für die Spur n, gezeigt in Schritt 5 von Fig. 5, decodiert. Dieses an den Spitzen detektierte Bitmuster 14 für die Spur n wird zum Ableiten der Zeitlage des Taktmusters 16 des phasenstarren Takts verwendet, um schließlich für die nächste Spur n + 1 verwendet zu werden. Wiederum und gemäß der vorliegenden Erfindung wird der externe Referenzindex 10 verwendet, um die Zeitgebung des Musters 16 des phasenstarren Takts, erhalten von Spur n, zu messen. Der Fehler Terror(n) ist ersichtlicherweise nicht Null. Dieser Fehler Terror(n), ungleich Null, stellt eine kleine Verschiebung der Phase der Taktspur dar und erfordert eine Korrektur, wenn die nächste Taktspur für die Spur (n + 1) tatsächlich geschrieben wird, um die oben beschriebenen Phasenvorschub- und Verzögerungsprobleme zu vermeiden.
  • Bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Phasenvorschub, welcher erforderlich ist, um den Fehler Terror (n) zu korrigieren, gemäß der folgenden Formel berechnet werden:
  • Tn = Tn-1-2Terror(n) + Terror(n - 1) (1)
  • Gleichung 1 kann unter Verwendung der bekannten Z-Transformationstechnik, wie sie in der digitalen Steuerungstheorie verwendet wird, neu geschrieben werden als:
  • T(Z) = T(Z) · Z&supmin;¹ - 2Terror(Z) + Terror (Z) · Z&supmin;¹ (2)
  • Woraus entsteht:
  • T(Z) = (Z&supmin;¹ - 2)/(1 - Z&supmin;¹) · Terror(Z) (3)
  • Allgemeiner kann die Gleichung 3 neu geschrieben werden als:
  • T(Z) = G(Z) · Terror (Z) (4)
  • Die verallgemeinerte Gleichung 4 kann die Z-Transformierte G(z) haben, die auf die spezifische Benutzeranwendung optimiert ist, um unerwünschtes Rauschen oder Störungen des Korrekturalgorithmus herauszufiltern und eine adäquate Systemreaktion zu erhalten, um einen zuverlässigen und akkuraten Korrekturalgorithmus sicherzustellen.
  • Der dergestalt modifizierte Phasenvorschub T(n) wird zum Erzeugen der Schreibtaktdaten 17 für die nächste Spur n + 1, wie in Schritt 7 von Fig. 5 gezeigt, verwendet. Das Taktsignal 18, welches von der Spur n + 1 zurückgelesen wurde, ist in Schritt 8 der Fig. 5 gezeigt. Dieses Taktmuster 18 für die Spur n + 1 wird decodiert, um ein durch Muster 19 von an der Spitze delektierten Bits von der Spur n + 1, gezeigt in Schritt 9 von Fig. 5 zu erhalten. Das phasenstarre Takt-Muster 20, welches von dem Muster 19 von an der die Spitze detektiertes Bit erhalten wurde, ist in Schritt 10 von Fig. 5 gezeigt. Wie aus den Zeichnungen der Fig. 5 deutlich hervorgeht, ist der Phasenvorschubfehler Terror(n+1) in dem phasenstarren Takt-Muster 20, welches von der Spur n + 1 erhalten wurde, sehr viel kleiner als der Fehler Terror(n) für die vorherige Spur n, gezeigt in Schritt 6 von Fig. 5. Die Verwendung des externen Zeitreferenzindex, welcher vorzugsweise verwendet wird, um den Phasenfehler jedes mal zu bestimmen, wenn ein Taktmuster auf eine folgende Spur geschrieben wird, verhindert somit den Aufbau kumulativer Fehler in dem Taktmuster-Kopierprozess und stellt somit sicher, daß die auf die nachfolgenden Spuren quer über die Scheibe geschriebenen Taktmuster alle die korrekte Phasenausrichtung beibehalten, in welcher die Taktmuster perfekt in Phase ausgerichtet sind oder innerhalb gewünschter oder erforderlicher Toleranzen ausgerichtet sind.
  • Vorzugsweise wird, wie erwähnt, die Phasenvorschubsberechnung und geeignete Anpassung auf der Basis des externen Zeitreferenzindex für die Taktmusterdaten für jede Spur ausgeführt. In einigen Fällen jedoch ist es nicht streng erforderlich, diese Berechnung und Anpassung für jede Spur auszuführen und es kann ausreichen, den Phasenvorschub für jede zweite Spur, jede dritte Spur oder sogar weniger häufig anzupassen. Wie oft genau eine Anpassung des Phasenvorschubs erforderlich ist, hängt von der natürlichen Variationsmöglichkeit des von dem Lese- und Schreibsystem erzeugten Phasenvorschubs und der Festplattenvorrichtung selbst ab.
  • Bei einer praktischen Anwendung des obengenannten Systems kann es sein, daß der verwendete externe Referenzindex ein Phasenzittern hat. Dies kann insbesondere der Fall sein, wenn der externe Referenzindex von solchen Signalen erhalten wird, wie der EMK des Scheibenantriebsmotors. Ein Hinweis auf ein Phasenzittern ist in (a) der Fig. 6 gezeigt. Bei diesem Beispiel treten die Indeximpulse 10' zeitlich verteilt mit einer Standardabweichung σ auf. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden statistische Meßtechniken verwendet, um die Sicherheit und somit Genauigkeit des externen Referenzindex 10 zu verbessern. Wie aus herkömmlicher statistischer Analyse bekannt ist, kann die Genauigkeit auf σ/ N verbessert werden, wobei N die Anzahl an verwendeten Mittelwerten ist. Dies ist weiter in Fig. 6 angedeutet. In (b) der Fig. 6 ist ein Zeitfenster 21 gezeigt, in welchem der externe Referenzindex 10' mit einer Wahrscheinlichkeit von p auftreten kann. Die zeitliche Verteilung der Indices 10' ist in (c) von Fig. 6 angedeutet, welches ein Histogramm ist, welches die Wahrscheinlichkeit p des externen Referenzindex ist, welcher bei einer bestimmten Zeit mit einer Standardabweichung im Zeitbereich von σ ist. Die verbesserte zeitliche Verteilung bei Ankunft der Referenzindices 10' unter Verwendung des obengenannten Mittelungsschemas ist in (d) von Fig. 6 gezeigt.
  • Es ist möglich und manchmal erwünscht, mehrere Indices pro Scheibenumdrehung zu verwenden, um einen zeitlich gemittelten Referenzindex zu erhalten. Dies kann z. B. dadurch erreicht werden, wenn die Scheibenantriebsmotor-EMK verwendet wird, da bei typischen Festplattenlaufwerken 24 oder 36 Übergänge pro Umdrehung erhalten werden können. Somit sind sofort 24 oder 36 Übergänge verfügbar, welche im Zeitbereich gemittelt werden können, um einen einmalig pro Umdrehung gemittelten externen Referenzindex 10 zu erhalten.
  • Fig. 7 zeigt bei (a) eine Mehrzahl von sechs solcher externer Referenzübergänge, die einmal pro Umdrehung stattfinden. Jeder Übergang kann zittern, was bei (b) angedeutet ist, wie jedoch bei (c) angedeutet ist, hat jeder eine nominale Ankunftszeit von T&sub1;, T&sub2;, T&sub3;, T&sub4;, T&sub5; bzw. T&sub6; in bezug auf einen beliebigen Startpunkt, welcher ein Referenzübergang bei dem phasenstarren Takt des Servoschreibers sein kann. Jedes von T&sub1; bis T&sub6; kann durch Mitteln auf die erforderliche Bestimmtheit im Zeitbereich unter Verwendung des phasenstarren Takts initialisiert werden.
  • Unter Verwendung jeder der nominalen Ankunftszeiten T&sub1; bis T&sub6; und Messen der momentanen Ankunftszeiten T&sub1;(n) bis T&sub6;(n), wie bei (d) angedeutet, kann der Mittelwert Terror(n) auf einer Basis von einem mal pro Umdrehung wie folgt berechnet werden:
  • Terror(n) = 1/6 {T&sub1; - T&sub1; (n)) + (T&sub2; - T&sub2;(n)) + (T&sub3; - T&sub3; (n)) + (T&sub4; - T&sub4; (n)) + (T&sub5; - T&sub5; (n)) + (T&sub6;- T&sub6; (n))}
  • Allgemeiner gilt für eine Mehrzahl von i solcher externer Indices:
  • Terror(n) = 1/ (Tk - Tk (n))
  • Die Genauigkeit des externen Referenzindex kann noch weiter durch statistisches Mitteln über mehrere Taktspur-Kopierzyklen verbessert werden. Dieser Mittelungsprozess kann in den Korrekturalgorithmus in Gleichung 4 oben miteinbezogen werden.
  • Fig. 8 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung und zum Ausführen derselben. Eine Festplattenanordnung 30 beinhaltet eine rotierbare magnetische Scheibe 31, welche an einer Spindel 32 eines Scheibenantriebsmotors 33 befestigt ist. Ein Lese/Schreibkopf (oder köpfe) 34 sind an einem Arm 35 befestigt, welcher nach hinten und vorne quer über die rotierende Scheibe 31 mittels eines Kopf-Arm-Betätigungsorgans 36 bewegt werden kann.
  • Ein Computer 40 steuert den Betrieb der Festplattenanordnung 30. Insbesondere steuert der Computer 40 die Rotation der Scheibe 31 und die Bewegung des/der Lese/Schreib- Kopfs/Köpfe 34 quer über die Oberfläche der Scheibe 31 und hat auch eine allgemeine Taktspurlese- und -schreibsteuerung.
  • Eine externe Referenzindex-Detektionsschaltung 41 wird verwendet, um den externen Referenzindex zu erhalten. Wie oben erwähnt ist, kann der externe Referenzindex von der EMK, erzeugt durch den Scheibenantriebsmotor 33 erhalten werden. In diesem Fall mißt die externe Referenzindex-Detektionsschaltung 41 die EMK von dem Scheibenantriebsmotor 33. Alternativ oder zusätzlich kann der externe Referenzindex von einem Sensor erhalten werden, wie beispielsweise einem optischen Sensor, welcher eine Bewegung einer Marke, wie einem Reflektor, auf der Oberfläche der Scheibe 31 an ihm vorbei detektiert, oder von einem anderen wie oben erwähnten Sensor.
  • Ein Phasenregelkreis 42 erzeugt ein phasenstarres Taktsignal auf der Basis eines Signals von einer Taktspur-Leseschaltung 43, welche die Taktspur von der Scheibe 31 liest. Das Signal des Phasenregelkreises gelangt zu einer Phasenmeßschaltung 44, wo seine Phase mit dem externen Referenzindex oder einer Zahl verglichen wird, welche eine Verzögerung darstellt, die an die Phasenmeßschaltung 44 durch die externe Index- Detektionsschaltung 41 gegeben wird.
  • Das Ergebnis des Vergleichs in der Phasenmeßschaltung 44 wird an den Computer 40 weitergeleitet, welcher das Ergebnis verwendet, um den Phasenvorschub T zu berechnen, welcher für das Taktmuster für jede Spur auf der Scheibe 31 erforderlich ist, was oben im Detail beschrieben ist. Das Berechnungsergebnis wird durch den Computer 40 an eine programmierbare Phasenanpassungsschaltung 45 geliefert, an welche ebenfalls das phasenstarre Taktsignal von dem Phasenregelkreis 42 geliefert wird. Die programmierbare Phasenanpaßschaltung 45 paßt die Phase des auf die nächste Spur auf die Scheibe 31 zu schreibenden Signals an. Das phasenangepaßte Taktsignal wird dann an eine Taktspur-Schreibschaltung 46 geführt, welche das phasenangepaßte Taktsignal auf die Scheibe 31 schreibt.
  • Es wurde eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in speziellem Bezug auf das gezeigte Beispiel beschrieben. Es ist jedoch klar, daß im Rahmen der vorliegenden Erfindung Variationen und Modifikationen an dem beschriebenen Beispiel vorgenommen werden können.

Claims (28)

1. Verfahren zum Schreiben von Taktdaten auf ein Speichermedium mit Spuren, auf welchen Daten gespeichert werden, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
(A) Schreiben von Taktdaten auf eine vorliegende Spur auf dem Speichermedium;
(B) Lesen der genannten geschriebenen Taktdaten von der genannten vorliegenden Spur;
(C) Erzeugen von Taktdaten für eine nachfolgende Spur auf dem Speichermedium aus den von der vorliegenden Spur gelesenen Taktdaten;
(D) Vergleichen der Phase der erzeugten Taktdaten für die nachfolgende Spur mit einem Referenz-Zeitgebersignal und Anpassen der Phase der erzeugten Taktdaten für die nachfolgende Spur entsprechend dem Vergleich; und
(E) Schreiben der phasenangepassten Taktdaten für die nachfolgende Spur auf die nachfolgende Spur.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die nachfolgende Spur die der vorliegenden Spur direkt folgende Spur ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Schritte (B) bis (E) über die Spuren auf dem Speichermedium wiederholt werden, wobei die von einer bestimmten Spur in einem Schritt (B) gelesenen Taktdaten die Taktdaten sind, die in einem Schritt (E) für diese Spur geschrieben wurden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Schritte (B) bis (E) für jede Spur auf dem Speichermedium wiederholt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei bei dem Vergleichsschritt (D) die Phase der erzeugten Taktdaten, die auf die folgende Spur geschrieben werden sollen, um einen Betrag angepasst wird, welcher die für auf die vorliegende Spur geschriebene Taktdaten verwendete Phasenanpassung, die Phasendifferenz zwischen dem Referenzzeitgebersignal und den erzeugten Taktdaten, die aus den Taktdaten erzeugt wurden, die von der vorliegenden Spur gelesen wurden, und die Phasendifferenz zwischen dem Referenzzeitgebersignal und den erzeugten Taktdaten, die aus den Taktdaten erzeugt wurden, die aus einer früheren Spur gelesen wurden, berücksichtigt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei bei dem Vergleichsschritt (D) die Phase der erzeugten Taktdaten, die auf die folgende Spur n+1 geschrieben werden sollen, um einen Betrag T(n) angepasst wird, welcher im wesentlichen gleich (T(n - 1) - 2Terror(n) + Terror (n - 1)) ist, wobei T(n - 1) die Phasenanpassung ist, die für Taktdaten verwendet wird, die auf die vorliegende Spur n geschrieben wurden, Terror(n) die Phasendifferenz zwischen dem Referenzzeitgebersignal und den erzeugten Taktdaten ist, die aus den von der vorliegenden Spur n erzeugten Taktdaten erzeugt wurden, und Terror (n - 1) die Phasendifferenz zwischen dem Referenzzeitgebersignal und den erzeugten Taktdaten ist, die aus den Taktdaten, die aus der früheren Spur n - 1 gelesen wurden, erzeugt wurden.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, wobei die frühere Spur die Spur ist, die der vorliegenden Spur direkt vorausgeht.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Speichermedium eine Scheibe ist.
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Scheibe eine magnetische Scheibe ist.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Scheibe mit einem Motor zum Rotieren der Scheibe gekoppelt ist.
11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Zeitgeber-Referenzsignal aus der Rückwärts-EMK (back emf) (Rückwärts-Elektromotorische Kraft) des rotierenden Motors erhalten wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Zeitgeberreferenzsignal von einem Messfühler erhalten wird, welcher eine Bewegung an ihm vorbei, von einem Index oder von Indices an einem sich drehenden Teil eines Scheibenlaufwerks mit einer Scheibe als Speichermedium während der Rotation der Scheibe detektiert.
13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Index eine optisch detektierbare Marke auf der Scheibe und der Messfühler ein optischer Sensor ist.
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, wobei der Messfühler ein Berührungsloser induktiver Messfühler ist, welcher eine Bewegung an ihm vorbei von Merkmalen auf einem rotierenden Teil eines Scheibenlaufwerks detektiert.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei das verwendete Zeitgeberreferenzsignal ein statistischer Durchschnitt im Zeitbereich einer Mehrzahl solcher Zeitgeberreferenzsignale ist.
16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei der Durchschnitt über mehrere Taktspur-Kopierzyklen genommen wird.
17. Vorrichtung zum Schreiben von Taktdaten auf ein Speichermedium mit Spuren, auf welchen Daten gespeichert werden, wobei die Vorrichtung aufweist:
eine Schreibeinrichtung zum Schreiben von Taktdaten auf eine vorliegende Spur auf einem Speichermedium;
eine Leseeinrichtung zum Lesen der geschriebenen Taktdaten von der vorliegenden Spur;
eine Erzeugungseinrichtung zum Erzeugen von Taktdaten für eine nachfolgende Spur auf dem Speichermedium aus den von der vorliegenden Spur gelesenen Taktdaten;
eine Vergleichs- und Anpassungseinrichtung zum Vergleichen der Phase der erzeugten Taktdaten für die nachfolgende Spur mit einem Referenzzeitgebersignal, und zum Anpassen der Phase der erzeugten Taktdaten für die nachfolgende Spur entsprechend des Vergleichs; und
eine Einrichtung zum Schreiben der phasenangepassten Taktdaten für die nachfolgende Spur auf die nachfolgende Spur.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei die Vergleichs- und Anpassungseinrichtung eine Einrichtung zum Anpassen der Phase der erzeugten Taktdaten, die auf die nachfolgende Spur geschrieben werden sollen, um einen Betrag beinhaltet, bei dem die Phasenanpassung für auf die vorliegende Spur geschriebene Taktdaten, der Phasenunterschied zwischen dem Referenzzeitgebersignal und den erzeugten Taktdaten, die aus den von der vorliegenden Spur gelesenen Taktdaten erzeugt wurden, und der Phasenunterschied zwischen dem Referenzzeitgebersignal und den erzeugten Taktdaten, die aus den von einer vorherigen Spur gelesenen Taktdaten erzeugt wurden, berücksichtigt sind.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei die Vergleichs- und Anpassungseinrichtung eine Einrichtung zum Anpassen der Phase der erzeugten Taktdaten, die auf die nachfolgende Spur n + 1 geschrieben werden sollen, um einen Betrag T(n) beinhaltet, der im wesentlichen gleich (T(n - 1) - 2Terror(n) + Terror (n - 1)) ist, wobei T(n - 1) die Phasenanpassung ist, die für Taktdaten verwendet wird, die auf die vorliegende Spur n geschrieben werden, Terror(n) der Phasenunterschied zwischen dem Referenzzeitgebersignal und den erzeugten Taktdaten ist, die aus den von der vorliegenden Spur n gelesenen Taktdaten erzeugt wurden, und Terror (n - 1) der Phasenunterschied zwischen dem Referenzzeitgebersignal und den erzeugten Taktdaten ist, die aus den von der vorherigen Spur n - 1 gelesenen Daten erzeugt wurden.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 19, mit einer Einrichtung zum. Erzeugen eines Referenzzeitgebersignals.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 20, welche ein Scheibenspeichermedium aufweist.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, wobei die Scheibe eine magnetische Scheibe ist.
23. Vorrichtung nach Anspruch 21 oder 22, wobei die Scheibe mit einem Motor zum Rotieren der Scheibe gekoppelt ist.
24. Vorrichtung nach Anspruch 23 mit einer Einrichtung zum Bereitstellen des aus der Rückwärts-EMK (Rückwärts-Elektromotorische Kraft) des rotierenden Motors erhaltenen Zeitreferenzsignals.
25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 24, mit einem Messfühler, welcher eine Bewegung an ihm vorbei, von einem Index oder von Indices an einem rotierenden Teil eines Scheibenlaufwerks detektiert, welches eine Scheibe als Speichermedium beinhaltet, während Rotation der Scheibe, um das Zeitreferenzsignal bereitzustellen.
26. Vorrichtung nach Anspruch 25, wobei der Index eine optisch detektierbare Marke auf der Scheibe und der Messfühler ein optischer Sensor ist.
27. Vorrichtung nach Anspruch 25 oder 26, wobei der Messfühler ein berührungsloser induktiver Messfühler zum Detektieren einer Bewegung an ihm vorbei von Merkmalen an einem rotierenden Teil eines Scheibenlaufwerks ist.
28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 27, mit einer Einrichtung zum Bereitstellen des Zeitreferenzsignals als statistischer Durchschnitt im Zeitbereich einer Mehrzahl solcher Zeitreferenzsignale.
DE69800831T 1997-01-06 1998-01-05 Verfahren und gerät zur aufzeichnung einer taktspur auf einem aufzeichnungsmedium Expired - Fee Related DE69800831T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9700117.6A GB9700117D0 (en) 1997-01-06 1997-01-06 Method and apparatus for writing a clock track on a storage medium
PCT/GB1998/000012 WO1998031015A1 (en) 1997-01-06 1998-01-05 Method and apparatus for writing a clock track on a storage medium

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69800831D1 DE69800831D1 (de) 2001-06-28
DE69800831T2 true DE69800831T2 (de) 2002-03-28

Family

ID=10805558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69800831T Expired - Fee Related DE69800831T2 (de) 1997-01-06 1998-01-05 Verfahren und gerät zur aufzeichnung einer taktspur auf einem aufzeichnungsmedium

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6172830B1 (de)
EP (1) EP0950245B1 (de)
JP (1) JP2001508219A (de)
DE (1) DE69800831T2 (de)
GB (1) GB9700117D0 (de)
MY (1) MY117460A (de)
WO (1) WO1998031015A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001119301A (ja) * 1999-10-20 2001-04-27 Japan Advanced Inst Of Science & Technology Hokuriku 標本化時刻を記録するディジタル記録方式
WO2001052260A1 (en) * 2000-01-10 2001-07-19 Seagate Technology Llc Servo track writing using extended copying with head offset
WO2001067453A1 (en) * 2000-03-06 2001-09-13 Xyratex Technology Limited A clocking method and apparatus for a storage medium
EP1264311A1 (de) * 2000-03-06 2002-12-11 Xyratex Technology Limited Verfahren und gerät zum aufschreiben von taktdateien auf ein speichermedium
WO2001067452A1 (en) * 2000-03-06 2001-09-13 Xyratex Technology Limited Method and apparatus for writing clock data to a storage medium
SG112803A1 (en) * 2000-09-27 2005-07-28 Seagate Technology Llc Writing servo sectors to a disc drive using offset heads
CN1748258A (zh) * 2000-10-24 2006-03-15 西加特技术有限责任公司 一种用于在磁盘驱动器上自写伺服域和时钟域的电路
US6937414B2 (en) * 2002-11-12 2005-08-30 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands B.V. Method and apparatus for fine position adjustment using phase in a servo track writer for disk drives
US7016140B1 (en) * 2004-11-16 2006-03-21 Hitachi Global Storage Technologies Netherlands B.V. Timing mark position error correction in self-servo write
US7502186B2 (en) * 2005-04-01 2009-03-10 Agency For Science Technology And Research Disk drive clock tracking circuit, error compensation circuit and method
US7773324B2 (en) * 2005-04-12 2010-08-10 Stmicroelectronics, Inc. Phase acquisition loop for a read channel and related read channel, system, and method
US7768732B2 (en) * 2005-04-12 2010-08-03 Stmicroelectronics, Inc. Gain controller for a gain loop of a read channel and related gain loops, read channels, systems, and methods
US7646557B2 (en) 2005-07-05 2010-01-12 Xyratex Technology Limited Methods and apparatus for generating a clock signal, for writing servo tracks, and for characterising timing errors in a servo track writer
US7508611B2 (en) * 2005-10-07 2009-03-24 Seagate Technology, Llc Disk drive clock circuit that adjusts clock edge timing in response to servo information and methods thereof
US7688534B1 (en) 2008-12-11 2010-03-30 Western Digital Technologies, Inc. Extracting repeatable phase error from a spindle motor back EMF signal to generate a servo write clock

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB916335A (en) * 1958-10-10 1963-01-23 Int Computers & Tabulators Ltd Improvements in or relating to magnetic data storage devices
US4414589A (en) * 1981-12-14 1983-11-08 Northern Telecom Inc. Embedded servo track following system and method for writing servo tracks
US4757406A (en) * 1985-09-13 1988-07-12 Rodime Plc High capacity disk drive
US4996608A (en) * 1988-11-01 1991-02-26 Data Exchange Corporation Disk drive clock writer
US5333140A (en) * 1991-10-03 1994-07-26 Helios Incorporated Servowriter/certifier
EP0546227B1 (de) * 1991-12-12 1997-07-30 International Business Machines Corporation Servosignalenaufzeichnungsmethode für Magnetplatteneinheit, und Magnetplatteneinheit
WO1994011864A1 (en) * 1992-11-10 1994-05-26 Hardisk Technology Self-servowriting disk drive and method
US5485322A (en) * 1993-03-08 1996-01-16 International Business Machines Corporation Method and system for writing a clock track on a storage medium
US5668679A (en) 1995-12-21 1997-09-16 Quantum Corporation System for self-servowriting a disk drive

Also Published As

Publication number Publication date
MY117460A (en) 2004-06-30
EP0950245B1 (de) 2001-05-23
EP0950245A1 (de) 1999-10-20
US6172830B1 (en) 2001-01-09
WO1998031015A1 (en) 1998-07-16
JP2001508219A (ja) 2001-06-19
DE69800831D1 (de) 2001-06-28
GB9700117D0 (en) 1997-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69800831T2 (de) Verfahren und gerät zur aufzeichnung einer taktspur auf einem aufzeichnungsmedium
DE69603365T2 (de) Adaptive steuerung eines schreibverhinderungssignals in einem plattenantrieb
DE68925707T2 (de) Detektieren einer Servosektor-Information in einem Plattensystem
DE4438395C2 (de) Vorrichtung für plattenförmige Aufzeichnungsträger zur Erfassung einer Kopfposition durch Lesen eines Phasen-Servomusters
DE4437289C2 (de) Magnetaufzeichnungsdiskette, zugehöriges Diskettenantriebs-Spurverfolgungssystem, und zugehöriges Verfahren
DE60305155T2 (de) Zeitgebungsabhängiges servosignal mit festem abstand zwischen transaktionen
DE69018382T2 (de) Positionierung der Lese- und Aufnahmeköpfe in einem Plattenantrieb.
DE69108418T2 (de) Verfahren und Gerät zur Aufzeichnung von Datenübergängen.
DE69028407T2 (de) Plattenantriebssystem mit mehreren eingebetteten quadratur-servo-feldern
DE19916104B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Defekten auf einer Platte in einem Plattenlaufwerk
DE19511587B4 (de) Verfahren zum Optimieren des Lesekanals einer Plattenlaufwerk-Aufzeichnungsvorrichtung durch Verwendung einer Fehlerrate
DE69319209T2 (de) Plattenanordnung
DE69525323T2 (de) Verbesserungen bei der Erzeugung eines Servosignalaufzeichnungszeitverlaufes
DE69320024T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Präzision eines Bandservospursuchalgorithmus
DE19522497B4 (de) Magnetplatte, Magnetplattenlaufwerk und Datenzugriffsverfahren
DE19718114B4 (de) Schaltung zum Verhindern, daß der Servosektor einer Platte überschrieben wird
DE69028852T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur synchronisierung der taktsignale für aufzeichnungsgerät mit schrägspurverfahren
DE69229296T2 (de) Einstellbare Schreibentzerrung für Bandantriebe
DE69730628T2 (de) Optisches Plattengerät
DE3751014T2 (de) Verfahren und System zur dynamischen Verstärkungskalibrierung eines Wiedergabeverstärkers mit variabler Verstärkung.
DE69026348T2 (de) Selbstsynchronisierende Servosteuerungssystem und Servodatencode für Scheibenantriebe von hoher Spurdichte
DE69321066T2 (de) Magnetplattengerät
DE68920960T2 (de) Verfahren und Gerät zur Fehlermessung und -verringerung für Massenspeichersystem.
DE69127236T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Lesefensters in einer Magnetplatteneinheit
DE69918770T2 (de) Servosystem und Verfahren mit Multiphasentaktsignal

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee