DE69738030T2 - shovel - Google Patents

shovel Download PDF

Info

Publication number
DE69738030T2
DE69738030T2 DE69738030T DE69738030T DE69738030T2 DE 69738030 T2 DE69738030 T2 DE 69738030T2 DE 69738030 T DE69738030 T DE 69738030T DE 69738030 T DE69738030 T DE 69738030T DE 69738030 T2 DE69738030 T2 DE 69738030T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
sorting
sorting section
side sections
shovel according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69738030T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69738030D1 (en
Inventor
Stig Pettersson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority claimed from PCT/SE1997/002205 external-priority patent/WO1999032732A1/en
Publication of DE69738030D1 publication Critical patent/DE69738030D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69738030T2 publication Critical patent/DE69738030T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Shovels (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaufel, die dazu bestimmt ist, durch einen Ausleger o. ä. gehalten zu werden, mit einem Boden- und Rückabschnitt sowie gegenüberliegenden Seitenabschnitten, wobei die Abschnitte so angeordnet sind, daß sie gemeinsam einen Laderaum bilden, der eine Öffnung mit einem Randabschnitt hat, der mit dem Bodenabschnitt des Boden- und Rückabschnitts verbunden ist und sich in der Schaufel seitwärts erstreckt.The The invention relates to a blade, which is intended by a Boom o. Ä. to be kept, with a bottom and back section as well as opposite Side sections, wherein the sections are arranged so that they together Cargo space forming an opening having an edge portion which is in contact with the bottom portion of the floor and back section is connected and extends laterally in the blade.

Schaufeln, die im wesentlichen von dieser Art sind, sind bekannt und kommen z. B. für Aushubarbeiten zum Einsatz. Was ihr Verwendungsgebiet betrifft, sind Schaufeln dieser Art vergleichsweise eingeschränkt.shovels, which are essentially of this type are known and come z. For example Excavation work for use. As far as their field of application is concerned, blades of this kind are relatively limited.

Die Erfindung betrifft eine Schaufel, die ein wesentlich breiteres Verwendungsgebiet offeriert.The The invention relates to a blade which is a much wider field of use offers.

So betrifft die Erfindung eine Schaufel gemäß dem einleitenden Teil des beigefügten Anspruchs 1. Bekannt ist eine solche Schaufel aus der US-A-5241764 . Die Schaufel ist insbesondere durch die Festlegung im kennzeichnenden Teil des Anspruchs gekennzeichnet.Thus, the invention relates to a blade according to the introductory part of the appended claim 1. Known is such a blade from the US-A-5241764 , The blade is characterized in particular by the definition in the characterizing part of the claim.

Im folgenden wird die Erfindung in Verbindung mit exemplarischen Ausführungsformen und beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:in the In the following, the invention will be described in connection with exemplary embodiments and attached Drawings described. Show it:

1 schematisch eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schaufel in einer geschlossenen Position und in einer Seitenansicht, 1 1 schematically shows a first embodiment of a blade according to the invention in a closed position and in a side view,

2 die Schaufel gemäß 1 in einer offenen Position, 2 the shovel according to 1 in an open position,

3 eine Einzelheit der Schaufel gemäß 1, die u. a. das Befestigen von Werkzeugen betrifft, 3 a detail of the blade according to 1 , which concerns, among other things, the fastening of tools,

4 schematisch eine Schaufel gemäß 1 im Blick von rechts in 1, 4 schematically a blade according to 1 in the view from the right in 1 .

5 schematisch eine Schaufel gemäß 1 mit einem Werkzeug in Form einer Reißzahnanordnung, 5 schematically a blade according to 1 with a tool in the form of a fang arrangement,

6 schematisch eine Schaufel gemäß 1 mit einem Werkzeug in Form einer Schneidevorrichtung für Asphalt, 6 schematically a blade according to 1 with a tool in the form of a cutting device for asphalt,

7 näher einen Vorsatz im Blick in Breitenrichtung der Schaufel, 7 nearer an intent in view in the width direction of the blade,

8 die Befestigungsanordnung gemäß 7 im Blick von rechts in 7 und ohne schwingungsdämpfend angeordnete Achsen, 8th the fastening arrangement according to 7 in the view from the right in 7 and without vibration damping arranged axes,

9 schematisch eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schaufel in einer Perspektivansicht zu ihrer Öffnung und im Schnitt im wesentlichen senkrecht zu ihrer Breitenrichtung und ohne Sortierabschnitt, 9 2 schematically shows a second embodiment of a blade according to the invention in a perspective view towards its opening and in a section substantially perpendicular to its width direction and without a sorting section,

10 einen Sortierabschnitt, der dazu bestimmt ist, innerhalb der Schaufel gemäß 9 angeordnet zu werden, 10 a sorting section intended to be located within the blade according to 9 to be arranged

11 schematisch eine Seitenansicht einer Schaufel gemäß 9 in einer offenen Position, Sortierposition, 11 schematically a side view of a blade according to 9 in an open position, sorting position,

12 schematisch eine Seitenansicht einer Schaufel gemäß 9 mit einem kombinierten Reiß- und Asphaltschneidewerkzeug in einer Asphaltschneideposition, 12 schematically a side view of a blade according to 9 with a combined tearing and asphalt cutting tool in an asphalt cutting position,

13 eine Anordnung gemäß 12 mit dem Werkzeug in Reißposition, 13 an arrangement according to 12 with the tool in tearing position,

14 und 15 die Anordnung gemäß 12 bzw. 13, wobei aber das Werkzeug auf etwas andere Weise angewendet wird. 14 and 15 the arrangement according to 12 respectively. 13 but the tool is applied in a slightly different way.

In den Darstellungen bezeichnet 1 eine Schaufel z. B. für Aushubarbeiten usw., die so angeordnet ist, daß sie mit Hilfe eines nicht gezeigten, in 4 gestrichelt angegebenen Maschinenauslegers 2 o. ä. zum Manövrieren gehalten wird. Die Schaufel weist einen Boden- und Rückabschnitt 3 sowie gegenüberliegende Seitenabschnitte 4 auf, was in 1, 2 und 4 gezeigt ist. Gemeinsam bilden die Abschnitte einen Laderaum 5 mit einer Öffnung 6 mit einem Randabschnitt 8, der mit dem Bodenabschnitt 7 des Boden- und Rückabschnitts verbunden ist und sich in der Schaufel seitwärts erstreckt.Designated in the illustrations 1 a scoop z. B. for excavation, etc., which is arranged so that it by means of a not shown in 4 dashed lines indicated machine boom 2 o. Ä. Is held for maneuvering. The bucket has a bottom and rear section 3 as well as opposite side sections 4 on what's in 1 . 2 and 4 is shown. Together, the sections form a hold 5 with an opening 6 with a border section 8th that with the bottom section 7 the bottom and rear portion is connected and extends laterally in the blade.

Erfindungsgemäß verfügt der Boden- und Rückabschnitt über einen Innensortierabschnitt 9, 2, den u. a. flüssige und vergleichsweise fein verteilte Materialien, z. B. Sand und Erde, passieren können, sowie einen Außendichtungsabschnitt 10, der zum Sortierabschnitt und von ihm weg schwenkbar ist zwischen einer ersten Position, einer offenen Position, in der der Sortierabschnitt im wesentlichen freiliegt, und einer zweiten Position, einer geschlossenen Position, in der der Dichtungsabschnitt im wesentlichen dicht mit dem Sortierabschnitt verbunden ist.According to the invention, the bottom and rear sections have an inner sorting section 9 . 2 , the other liquid and relatively finely divided materials, eg. As sand and earth, and an outer seal section 10 pivotable towards and away from the sorting section between a first position, an open position in which the sorting section is substantially exposed, and a second position, a closed position in which the sealing section is substantially sealed to the sorting section.

Mit 11 ist ein Dachabschnitt bezeichnet, der die Seitenabschnitte überbrückt und gemäß den dargestellten, bevorzugten Ausführungsformen mindestens einen, aber vorzugsweise zwei Hydraulikzylinder 12 zum Schwenken des Dichtungsabschnitts zwischen den beiden Positionen trägt. Vorzugsweise trägt der Dachabschnitt auch eine Befestigungsanordnung 13 für den Ausleger o. ä.With 11 is a roof portion referred bridging the side portions and according to the illustrated preferred embodiments, at least one, but preferably two hydraulic cylinders 12 for pivoting the sealing portion between the two positions carries. Preferably, the roof portion also carries a Befestigungsan order 13 for the boom o. Ä.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist der Sortierabschnitt mehrere im wesentlichen stangenförmige Elemente 4 auf, die sich zwischen den Seitenabschnitten erstrecken und am Boden- und Rückabschnitt entlang zur Bildung einer Sortierkonfiguration verteilt sind. Bevorzugt ist auch, daß weitere Elemente 15 vorgesehen sind und sich im wesentlichen senkrecht zu den stangenförmigen Elementen erstrecken und sie verbinden.According to a preferred embodiment, the sorting section comprises a plurality of substantially rod-shaped elements 4 which extend between the side sections and are distributed along the bottom and rear sections to form a sorting configuration. It is also preferable that other elements 15 are provided and extend substantially perpendicular to the rod-shaped elements and connect them.

Gemäß der dargestellten Ausführungsform weist der Dichtungsabschnitt an jeder seiner beiden gegenüberliegenden Seiten einen Flanschabschnitt 16 auf, der zum Sortierabschnitt weist und mindestens teilweise mit Zähnen versehen ist, so daß in 4 gestrichelt dargestellte Gegenstände 17 ergrif fen und zwischen dem Dichtungsabschnitt und dem Sortierabschnitt gehalten werden können.According to the illustrated embodiment, the sealing portion has a flange portion on each of its two opposite sides 16 on, which points to the sorting section and is at least partially provided with teeth, so that in 4 dashed items shown 17 Ergrif fen and can be held between the sealing portion and the sorting section.

Ebenfalls gemäß der dargestellten Ausführungsform weist der Dichtungsabschnitt an seinem freien Rand 18 mindestens eine Fixiereinrichtung 19 mit einem im wesentlichen zahnförmigen Teilstück auf, 3, wobei die Fixiereinrichtung so angeordnet ist, daß sie mit dem Randabschnitt 8 gleitend verbunden ist, der an den Seitenabschnitten und dem Sortierabschnitt angeordnet ist, wobei der Randabschnitt dazu bestimmt ist, der aktive Randabschnitt bei Aushubarbeiten usw. und vorzugsweise aus Schürfkübelstahl o. ä. hergestellt zu sein. Die Fixiereinrichtung ist so angeordnet, daß sie sich am Randabschnitt entlang erstreckt, vorzugsweise in etwas größerer Höhe als die Randabschnitt-Unterseite 8, wodurch die Fi– xiereinrichtung zur guten Abdichtung mit Hilfe einer geneigten Oberfläche 19' abgedichtet ist, die zum Randabschnitt weist und an eine Oberfläche des Randabschnitts an die Fixiereinrichtung angehoben und mit der entsprechenden Neigung, 3, angebaut ist. Der Neigungswinkel v beträgt etwa 20° bis 30°, vorzugsweise etwa 26°.Also according to the illustrated embodiment, the sealing portion at its free edge 18 at least one fixing device 19 with a substantially tooth-shaped section, 3 wherein the fixing device is arranged so that it with the edge portion 8th slidably connected to the side portions and the sorting portion, the edge portion being intended to be the active edge portion in excavation work, etc., and preferably made of scraper steel or the like. The fixing device is arranged so that it extends along the edge portion, preferably at a slightly greater height than the edge portion bottom 8th , whereby the fixing device for good sealing by means of a sloping surface 19 ' is sealed, which faces the edge portion and raised to a surface of the edge portion of the fixing and with the appropriate inclination, 3 , is grown. The inclination angle v is about 20 ° to 30 °, preferably about 26 °.

Die Fixiereinrichtung ist außerdem so angeordnet, daß verschiedene Werkzeuge, z. B. ein Asphaltschneider 20, 6, oder ein Reißelement 21 mit einem oder mehreren Grabzähnen 22, 5, am Randabschnitt durch Pressen befestigt werden, wobei die jeweiligen Werkzeuge ein Fixierstück 23 aufweisen, das so angeordnet ist, daß es am Randabschnitt angebracht und an diesem auf geeignete Weise durch Pressen befestigt wird.The fixing device is also arranged so that various tools, such. B. an asphalt cutter 20 . 6 , or a tear element 21 with one or more tomb teeth 22 . 5 , be attached to the edge portion by pressing, wherein the respective tools a fixing piece 23 which is arranged so that it is attached to the edge portion and secured thereto by suitable pressing.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist eine Vibrationseinrichtung 24 vorgesehen und mit der Sortieranordnung z. B. über den Dachabschnitt, was 2 gestrichelt zeigt, zum Unterstützen des Sortierens verbunden. Dazu sind z. B. aus Gummi o. ä. Elastikmaterial hergestellte Schwingungsdämpfungsabschnitte in die Befestigungsanordnung 13 für den Ausleger o. ä. eingesetzt, um zu verhindern, daß Schwingungen beim Sortieren zum Ausleger o. ä. übertragen werden. An der Befestigungsanordnung 13 gemäß 7 und 8 befindet sich eine Halterung 13', z. B. von im wesentlichen bekannter Art, die an der Schaufel mittels Befestigungsöffnungen 13'' und zwei Achsen 13''' angebracht wird, wobei aus elastischem Material hergestellte Teile 25 vorgesehen und zwischen der jeweiligen Achse und den Achsenbefestigungspunkten 13'''' der Halterung zur Schwingungsdämpfung angeordnet sind, was 7 schematisch zeigt.According to a further embodiment, a vibration device 24 provided and with the sorting z. B. over the roof section, what 2 Dashed lines, connected to support the sorting. These are z. B. made of rubber o. Ä. Elastikmaterial vibration damping sections in the mounting arrangement 13 used for the boom o. Ä., To prevent vibrations during sorting to the boom o. Ä. Are transmitted. At the mounting arrangement 13 according to 7 and 8th there is a holder 13 ' , z. B. of substantially known type, which on the blade by means of mounting holes 13 '' and two axes 13 ''' is attached, wherein made of elastic material parts 25 provided and between the respective axis and the axis attachment points 13 '''' the holder for vibration damping are arranged, what 7 schematically shows.

In der besonders bevorzugten Ausführungsform gemäß 9 bis 15 ist der Sortierabschnitt entfernbar angeordnet und hierdurch so angeordnet, daß er innen zwischen den Seitenabschnitten 4 angebracht wird. Gemäß der dargestellten Ausführungsform weist der Sortierabschnitt zwei gegenüberliegende Rahmenelemente 26 auf, zwischen denen sich die stangenförmigen Elemente 14 erstrecken. Zum Anbringen sind zwei Flanschabschnitte 28 z. B. im vorderen Rand 27 des Sortierabschnitts vorgesehen, der so angeordnet ist, daß er eingesetzt und unter den entsprechenden Flanschabschnitten 28 des sich zwischen den Seitenabschnitten erstreckenden Kantenabschnitts 8 und Innenstiften 29 gehalten wird, die zum Einsetzen in eine Kerbe 30 im Rahmenelement angeordnet sind.In the particularly preferred embodiment according to 9 to 15 the sorting section is removably arranged and thereby arranged so as to be in-between between the side sections 4 is attached. According to the illustrated embodiment, the sorting section has two opposing frame members 26 on, between which are the rod-shaped elements 14 extend. For attaching two flange sections 28 z. B. in the front edge 27 provided the sorting section which is arranged so that it is inserted and under the respective flange portions 28 of the edge portion extending between the side portions 8th and inner pins 29 is held for insertion into a notch 30 are arranged in the frame element.

Mit 24 ist eine Vibrationseinrichtung bezeichnet, z. B. ein Motor mit einem Exzentergewicht, die am entfernbaren Sortierabschnitt angeordnet ist, um ihn in Schwingung zu versetzen. Vorzugsweise ist der Sortierabschnitt zwischen den Seitenabschnitten mit einem wesentlichen Spalt angeordnet, damit die notwendige Beweglichkeit und damit effiziente Schwingung möglich ist.With 24 is a vibration device designated, for. As a motor with an eccentric weight, which is arranged on the removable sorting section to put it into vibration. Preferably, the sorting section is arranged between the side sections with a substantial gap, so that the necessary mobility and thus efficient vibration is possible.

In 12 bis 15 ist mit 31 ein kombiniertes Reiß- und Asphaltschneidewerkzeug bezeichnet, das so angeordnet ist, daß es mit Hilfe des Boden- und Rückabschnitts in einer Asphaltschneideposition, 12 und 14, oder einer Reißposition, 13 und 15, gehalten wird. Das Werkzeug weist zwei Kerben 32, 33 auf, die sich in Breitenrichtung der Schaufel erstrecken, wobei in die Kerben der Randabschnitt 8, 12 und 13, oder der freie Rand 18 des Dichtungsabschnitts, 14 und 15, zum Befestigen des Werkzeugs eingesetzt werden soll, was aus den Darstellungen deutlich werden sollte, wodurch das Werkzeug mittels Stützflächen so angeordnet wird, daß es auf einer Bettungsschicht im wesentlichen in diesen Positionen plaziert wird, so daß das Ergreifen und Anbringen des Werkzeugs ohne manuelle Betätigung erfolgen können.In 12 to 15 is with 31 a combined tearing and asphalt cutting tool arranged so that, with the aid of the bottom and rear section, in an asphalt cutting position, 12 and 14 , or a tear position, 13 and 15 , is held. The tool has two notches 32 . 33 extending in the width direction of the blade, wherein in the notches of the edge portion 8th . 12 and 13 , or the free edge 18 the sealing section, 14 and 15 is to be used for fastening the tool, which should be clear from the illustrations, whereby the tool is arranged by means of support surfaces so that it is placed on a bedding layer substantially in these positions, so that the gripping and attaching the tool without manual operation can be done.

Aus der vorstehenden Darstellung sollte die Funktion der erfindungsgemäßen Schaufel zu einem wesentlichen Teil deutlich geworden sein. Um eine Sortierkonfiguration der Schaufel zu erhalten, wird der Dichtungsabschnitt vom Sortierabschnitt weggeschwenkt, wodurch flüssige und fein verteilte Materialien aus dem Laderaum den Sortierabschnitt durchlaufen können. Der Dichtungsabschnitt wird zum Sortierabschnitt geschwenkt, um eine abgedichtete Schaufel zum gewöhnlichen Gebrauch zu erhalten.From the above description, the function of the blade according to the invention should have become clear to a substantial extent. To one To obtain sorting configuration of the blade, the sealing portion is pivoted away from the sorting section, whereby liquid and finely divided materials from the loading space can pass through the sorting section. The sealing portion is pivoted to the sorting portion to obtain a sealed blade for ordinary use.

Wie aus der vorstehenden Darstellung deutlich wurde, bietet die Erfindung mehrere alternative Funktionen einer Schaufel durch vergleichsweise einfache Einrichtungen. Mit Hilfe eines entfernbaren und somit austauschbaren Sortierabschnitts können Abschnitte für unterschiedliche Materialgrößen durchlaufender Materialien in der Schaufel angeordnet werden.As has become clear from the foregoing, provides the invention several alternative functions of a blade by comparatively simple Institutions. With the help of a removable and thus exchangeable Sorting section can sections for different Material sizes continuous Materials are placed in the bucket.

Zuvor wurde die Erfindung in Verbindung mit exemplarischen Ausführungsformen beschrieben. Natürlich lassen sich weitere Ausführungsformen und geringfügige Änderungen und Ergänzungen vorstellen, ohne den substantiellen Erfindungsgedanken zu verlassen.before The invention has been described in connection with exemplary embodiments described. Naturally can be further embodiments and minor changes and supplements imagine without leaving the substantial concept of invention.

So kann der Sortierabschnitt so gestaltet sein, daß er eine ausgeprägtere Netzkonfiguration hat, oder als scheibenförmiger Abschnitt, der mit Löchern versehen ist.So the sorting section can be designed so that it has a more pronounced network configuration, or as a disk-shaped one Section that with holes is provided.

Folglich sollte die Erfindung nicht so interpretiert werden, als sei sie auf die zuvor festgelegten Ausführungsformen beschränkt, sondern kann im Rahmen der beigefügten Ansprüche abgewandelt werden.consequently the invention should not be interpreted as if it were to the previously defined embodiments limited, but may be modified within the scope of the appended claims.

Claims (11)

Schaufel (1), die dazu vorgesehen ist, durch einen Ausleger oder eine ähnliche Einrichtung gehalten zu werden, so dass die Schaufel manövrierbar ist; mit: einem Boden- und Rückabschnitt (3); gegenüberliegenden Seitenabschnitten; einem Randabschnitt, der sich in der Schaufel seitwärts erstreckt und vorgesehen ist, während Aushubarbeiten etc. der aktive Randabschnitt zu sein; und einem Sortierabschnitt (9), den u.a. Flüssigkeiten und vergleichsweise fein verteilte Materialien, wie beispielsweise Sand und Erde, passieren können; dadurch gekennzeichnet, dass der Sortierabschnitt (9) an den Seitenabschnitten (4) befestigt ist und sich dazwischen erstreckt, um eine Einheit mit den Sitenabschnitten (4) und dem Randabschnitt (8) zu bilden; und ein externer Dichtungsabschnitt (10) bereitgestellt wird, der vom Sortierabschnitt und von den Seitenabschnitten weg und zum Sortierabschnitt und zu den Seitenabschnitten hin schwenkbar ist zwischen einer ersten Position, in der der Sortierabschnitt im Wesentlichen freiliegt und eine Sortierkonfiguration der Schaufel erhalten wird, und einer zweiten Position, in der der Dichtungsabschnitt im Wesentlichen dicht mit dem Sortierabschnitt verbunden ist und zusammen mit den Seitenabschnitten und dem Sortierabschnitt einen Laderaum (5) bildet.Shovel ( 1 ) intended to be held by a boom or the like so that the bucket can be maneuvered; with: a bottom and a back section ( 3 ); opposite side sections; an edge portion which extends laterally in the blade and is intended to be the active edge portion during excavation work, etc .; and a sorting section ( 9 ), which, inter alia, liquids and relatively finely divided materials, such as sand and earth, can happen; characterized in that the sorting section ( 9 ) on the side sections ( 4 ) and extends therebetween to form a unit with the side sections ( 4 ) and the edge portion ( 8th ) to build; and an external sealing section ( 10 ) which is pivotable from the sorting section and from the side sections and to the sorting section and the side sections between a first position in which the sorting section is substantially exposed and a sorting configuration of the blade is obtained, and a second position in which the Sealing portion is substantially tightly connected to the sorting section and together with the side sections and the sorting section a loading space ( 5 ). Schaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dachabschnitt (11) bereitgestellt wird, der die Seitenabschnitte (4) verbindet und vorzugsweise mindestens einen Hydraulikzylinder (12) zum Schwenken des Dichtungsabschnitts zwischen den beiden Positionen trägt.Shovel according to claim 1, characterized in that a roof section ( 11 ), the side sections ( 4 ) and preferably at least one hydraulic cylinder ( 12 ) for pivoting the seal portion between the two positions. Schaufel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Dachabschnitt ein Befestigungselement (13) für den Ausleger (2) oder eine ähnliche Einrichtung trägt.Shovel according to claim 1 or 2, characterized in that the roof section is a fastening element ( 13 ) for the boom ( 2 ) or a similar device. Schaufel nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch einen separaten und entfernbaren Sortierabschnitt (9).Shovel according to claim 1, 2 or 3, characterized by a separate and removable sorting section ( 9 ). Schaufel nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sortierabschnitt im Wesentlichen stangenförmige Elemente (14) aufweist, die sich zwischen den Seitenabschnitten erstrecken und entlang des Boden- und Rückenabschnitts verteilt sind.Shovel according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the sorting section essentially comprises rod-shaped elements ( 14 ) extending between the side portions and distributed along the bottom and back portions. Schaufel nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass ferner Elemente (15) bereitgestellt werden, die sich im Wesentlichen senkrecht zu den stangenförmigen Elementen erstrecken und diese verbinden.Shovel according to claim 4 or 5, characterized in that furthermore elements ( 15 ) extending substantially perpendicular to and connecting the bar-shaped elements. Schaufel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsabschnitt an jeder seiner beiden gegenüberliegenden Seiten einen mindestens teilweise mit Zähnen versehenen Flanschabschnitt (16) aufweist, der zum Sortierabschnitt hin gekrümmt ist, so dass Gegenstände (17) zwischen dem Dichtungsabschnitt und dem Sortierabschnitt gehalten werden können.Bucket according to one of claims 1 to 6, characterized in that the sealing portion on each of its two opposite sides of an at least partially toothed flange portion ( 16 ) which is curved towards the sorting section, so that objects ( 17 ) can be held between the sealing portion and the sorting portion. Schaufel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsabschnitt an seinem freien Rand (18) mindestens eine Fixiereinrichtung (19) mit einem im Wesentlichen zahnförmigen Querschnitt aufweist, durch die verschiedene Werkzeuge (20, 21) zwischen den freien Randabschnitten der Seitenabschnitte und/oder des Sortierabschnitts ergriffen werden können.Shovel according to one of claims 1 to 7, characterized in that the sealing portion at its free edge ( 18 ) at least one fixing device ( 19 ) having a substantially tooth-shaped cross section through which different tools ( 20 . 21 ) between the free edge portions of the side portions and / or the sorting section can be taken. Schaufel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein kombiniertes Abschrägungs- und Asphaltschneidewerkzeug in Zuordnung zu einem vorderen Randabschnitt (8) der Schaufel derart gehalten wird, dass es eine Abschrägungsposition bzw. eine Asphaltschneideposition einnimmt.Shovel according to one of claims 1 to 8, characterized in that a combined chamfering and asphalt cutting tool in association with a front edge portion ( 8th ) of the bucket is held such that it assumes a bevel position or an asphalt cutting position. Schaufel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit dem Sortierabschnitt verbundene Vibrationseinrichtung (24) zum Unterstützen des Sortiervorgangs bereitgestellt wird.A blade according to any one of claims 1 to 9, characterized in that a vibration device connected to the sorting section ( 24 ) is provided for assisting the sorting operation. Schaufel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Befestigungselement (13) für den Ausleger oder eine ähnliche Einrichtung Schwingungsdämpfungsabschnitte (25) aufweist, die z.B. aus Gummi oder einem ähnlichen elastischen Material hergestellt sind, um zu verhindern, dass Schwingungen zum Ausleger oder zu einer ähnlichen Einrichtung übertragen werden.Shovel according to claim 10, characterized in that a fastening element ( 13 ) for the boom or a similar device vibration damping sections ( 25 ), which are made of rubber or similar elastic material, for example, to prevent vibrations from being transmitted to the boom or similar device.
DE69738030T 1997-12-19 1997-12-19 shovel Expired - Fee Related DE69738030T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/SE1997/002205 WO1999032732A1 (en) 1996-07-17 1997-12-19 Bucket

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69738030D1 DE69738030D1 (en) 2007-09-27
DE69738030T2 true DE69738030T2 (en) 2008-05-08

Family

ID=20407316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69738030T Expired - Fee Related DE69738030T2 (en) 1997-12-19 1997-12-19 shovel

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1055032B1 (en)
AT (1) ATE370281T1 (en)
AU (1) AU5784998A (en)
DE (1) DE69738030T2 (en)
NO (1) NO314598B1 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4157956A (en) * 1978-04-19 1979-06-12 Robinson Leo E Screening bucket
IT8305809A0 (en) * 1983-07-14 1983-07-14 Ghironi Franco CUTTING BLADE FOR ASPHALT OR CEMENT SUBSTRATES WITH TROLLEY
SE464094B (en) * 1990-03-06 1991-03-04 Clifford Modig SHOPPING UNIT WITH SALING FUNCTION
US5743030A (en) * 1996-03-20 1998-04-28 Sirr; Chester Lea Loader with screening device

Also Published As

Publication number Publication date
ATE370281T1 (en) 2007-09-15
DE69738030D1 (en) 2007-09-27
EP1055032A1 (en) 2000-11-29
EP1055032B1 (en) 2007-08-15
NO314598B1 (en) 2003-04-14
NO20003129L (en) 2000-06-16
NO20003129D0 (en) 2000-06-16
AU5784998A (en) 1999-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0472122B1 (en) Replaceable tooth for loader bucket
DE2140111A1 (en) Two-part bucket edge for flat excavators or the like
DE69636251T2 (en) WEAR ELEMENT FOR A CUTTING CARD OF A BAGGER
DE2500217C3 (en) Device for connecting interchangeable different work tools of an excavator or the like
DE2514070A1 (en) BACKHOE BUCKET
DE602004008375T2 (en) Milling tool for the production of slots, which allows a quick change of the cutting head.
DE3018831A1 (en) FASTENING DEVICE
DE112012001005B4 (en) Unloading spoon for a construction machine
DE1784014A1 (en) Adjustable slide bearing for the mouldboard supports of grading machines
DE2549769A1 (en) FASTENING ARRANGEMENT FOR AN IMPACT STONE CRUSHER
DE112012004104B4 (en) Lifting spoon for construction machine
DE2627542A1 (en) REMOVABLE CUTTING EDGE AND TIP DEVICE FOR LOAD BUCKET
DE3022833C2 (en) Device for uprooting tree stumps
DE2621174B2 (en) Earthmoving device with a backhoe excavator attached to the rear of a vehicle
EP0483533A1 (en) Vehicle cabin, particularly for an industrial tractor unit
DE2356715A1 (en) WORK TOOLS, IN PARTICULAR BACKHOE BUCKET OD. DGL. FOR A CONSTRUCTION MACHINE
DE2363939A1 (en) TRACTOR OR TRACKED VEHICLE
DE69738030T2 (en) shovel
WO2017054911A1 (en) System and method for producing an accurately fitting attachment blade and for producing a corresponding excavator shovel
WO1995031611A1 (en) Quick change attachment
DE102021122303A1 (en) Working tool for a construction vehicle
AT500528A1 (en) DEVICE FOR RESTORING AND MANUFACTURING WEARABLE SURFACES
DE3429470A1 (en) Seed drill
DE19512714C2 (en) Slope profiler
DE102020202169A1 (en) Flock for a work vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee