DE69729125T2 - TROPONIN SUB-UNITS AND FRAGMENTS FOR USE AS INHIBITORS OF ANGIOGENESIS - Google Patents

TROPONIN SUB-UNITS AND FRAGMENTS FOR USE AS INHIBITORS OF ANGIOGENESIS Download PDF

Info

Publication number
DE69729125T2
DE69729125T2 DE69729125T DE69729125T DE69729125T2 DE 69729125 T2 DE69729125 T2 DE 69729125T2 DE 69729125 T DE69729125 T DE 69729125T DE 69729125 T DE69729125 T DE 69729125T DE 69729125 T2 DE69729125 T2 DE 69729125T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
troponin
subunit
peptide
troponin subunit
angiogenesis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69729125T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69729125D1 (en
Inventor
A. Marsha MOSES
S. Robert LANGER
G. Dimitri WIEDERSCHAIN
Inmin Wu
Arthur Sytkowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Childrens Medical Center Corp
Original Assignee
Childrens Medical Center Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Childrens Medical Center Corp filed Critical Childrens Medical Center Corp
Publication of DE69729125D1 publication Critical patent/DE69729125D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69729125T2 publication Critical patent/DE69729125T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/46Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
    • C07K14/47Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals
    • C07K14/4701Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals not used
    • C07K14/4716Muscle proteins, e.g. myosin, actin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Pharmaceutical compositions and methods of treatment of diseases or disorders involving angiogenesis with therapeutically effective amounts of troponin C, I, or T, subunits, fragments, or analogs thereof.

Description

1. Einleitung1 Introduction

Die vorliegende Erfindung stellt eine neue pharmazeutische Zusammensetzung bereit, und ein Verfahren zur Verwendung davon für die Behandlung von Erkrankungen oder Störungen, an denen eine abnormale Angiogenese beteiligt ist.The The present invention provides a novel pharmaceutical composition ready, and a method of using it for the treatment of diseases or disturbances, in which an abnormal angiogenesis is involved.

In genaueren Worten beruht die vorliegende Erfindung zum Teil auf der Entdeckung, dass die Troponin-Untereinheiten C, I und T die Proliferation von stimulierten Endothelzellen inhibieren. Es werden pharmazeutische Zusammensetzungen, enthaltend therapeutisch wirksame Mengen an Troponin-Untereinheiten C, I oder T, und Verfahren zur therapeutischen Verwendung davon bereitgestellt.In In more detail, the present invention is based in part on the Discovery that the troponin subunits C, I and T proliferation of stimulated endothelial cells. It will be pharmaceutical Compositions containing therapeutically effective amounts of troponin subunits C, I or T, and methods of therapeutic use thereof provided.

2. Hintergrund2. Background

Angiogenese, der Prozess der Entwicklung und Bildung von neuen Blutgefässen, spielt in zahlreichen physiologischen Vorgängen, sowohl normalen als auch pathologischen, eine wichtige Rolle. Angiogenese findet in Reaktion auf spezifische Signale statt und umfasst einen komplexen Prozess, der durch Infiltration der Basalschicht durch vaskuläre Endothelzellen in Reaktion auf ein oder mehrere angiogene Wachstumssignale, Migration der Endothelzellen in Richtung der Quelle des bzw. der Signale, und nachfolgende Proliferation und Bildung des Kapillargefässes gekennzeichnet ist. Blutfluss durch die neu gebildete Kapillare wird initiiert, nachdem die Endothelzellen mit einer bereits existierenden Kapillare in Kontakt gekommen sind und sich damit verbunden haben.angiogenesis, the process of development and formation of new blood vessels, plays in numerous physiological processes, both normal and pathological, an important role. Angiogenesis takes place in response takes place on specific signals and involves a complex process by infiltration of the basal layer by vascular endothelial cells in response to one or more angiogenic growth signals, migration the endothelial cells in the direction of the source of the signal (s), and subsequent proliferation and formation of the capillary is. Blood flow through the newly formed capillary is initiated, after the endothelial cells with an already existing capillary have come into contact and have associated with it.

Das natürlich vorliegende Gleichgewicht zwischen endogenen Stimulatoren und Inhibitoren der Angiogenese ist eines, bei dem inhibitorische Einflüsse vorherrschen. Rastinejad et al., 1989, Cell 56: 345–355. Bei den seltenen Fällen, bei denen eine Neubildung von Gefäßen unter normalen physiologischen Bedingungen auftritt, wie etwa Wundheilung, Regeneration von Organen, Embryonalentwicklung und Fortpflanzungsvorgängen der Frau, ist die Angiogenese strikt reguliert und zeitlich und räumlich begrenzt. Unter Bedingungen einer pathologischen Angiogenese, wie etwa denjenigen, welche das Wachstum eines festen Tumors kennzeichnen, versagen diese regulatorischen Kontrollen.The Naturally present balance between endogenous stimulators and inhibitors angiogenesis is one in which inhibitory influences predominate. Rastinejad et al., 1989, Cell 56: 345-355. In rare cases, at which a new formation of vessels under normal physiological conditions, such as wound healing, Regeneration of organs, embryonic development and reproductive processes of the Woman, angiogenesis is strictly regulated and temporally and spatially limited. Under conditions of pathological angiogenesis, such as those which mark the growth of a solid tumor, these fail regulatory controls.

Eine nicht regulierte Angiogenese wird pathologisch und unterstützt eine Progression von vielen neoplastischen und nicht neoplastischen Erkrankungen. Eine Vielzahl von schwerwiegenden Erkrankungen, umfassend das Wachstum von festen Tumoren und Metastasen, Arthritis, manche Typen von Augenerkrankungen und Psoriasis, werden durch eine abnormale Neubildung von Gefäßen dominiert. Siehe z. B. Übersichtsartikel von Moses et al., 1991, Biotech 9: 630–634; Folkman et al., 1995, N. Engl. J. Med. 333: 1757–1763; Auerbach et al., 1985, J. Microvasc. Res. 29: 401–411; Folkman, 1985, Advances in Cancer Research, Hrsg. Klein und Weinhouse, Academic Press, New York, Seiten 175–203; Patz, 1982, Am. J. Ophthalmol. 94: 715–743; und Folkman et al., 1983, Science 221: 719–725. Bei einer Reihe von pathologischen Zuständen trägt der Prozess der Angiogenese zum Erkrankungszustand bei. Beispielsweise wurden signifikante Daten angehäuft, welche nahe legen, dass das Wachstum von festen Tumoren von Angiogenese abhängt. Folkman und Klagsbrun, 1987, Science 235: 442–447.A unregulated angiogenesis becomes pathological and supports one Progression of many neoplastic and non-neoplastic diseases. A variety of serious diseases, including growth solid tumors and metastases, arthritis, some types of eye diseases and psoriasis, are dominated by abnormal neoplasm of vessels. See, for example, B. Review article by Moses et al., 1991, Biotech 9: 630-634; Folkman et al., 1995, N. Engl. J. Med. 333: 1757-1763; Auerbach et al., 1985, J. Microvasc. Res. 29: 401-411; Folkman, 1985, Advances in Cancer Research, eds. Klein and Weinhouse, Academic Press, New York, pages 175-203; Patz, 1982, Am. J. Ophthalmol. 94: 715-743; and Folkman et al., 1983, Science 221: 719-725. The process of angiogenesis contributes to a number of pathological conditions to the disease state. For example, significant data has been accumulated which suggest that the growth of solid tumors from angiogenesis depends. Folkman and Klagsbrun, 1987, Science 235: 442-447.

Die Erhaltung der Gefäßlosigkeit der Kornea, der Linse und des trabekülären Netzwerks ist sowohl für das Sehvermögen als auch für die Physiologie des Auges essentiell. Es gibt mehrere Augenkrankheiten, von denen viele zur Erblindung führen, bei denen in Reaktion auf den Erkrankungszustand eine Gefäßneubildung im Auge stattfindet. Diese Augenkrankheiten umfassen diabetische Retinopathie, neovaskuläres Glaukom, Entzündungen und Augentumoren (z. B. Retinoblastom). Es gibt auch eine Reihe von anderen Augenkrankheiten, die ebenfalls mit der Neubildung von Gefäßen assoziiert sind, umfassend retrolentale Fibroplasie, Uveitis, Prämaturen-Retinopathie, makuläre Degeneration, und annähernd zwanzig Augenkrankheiten, die mit chorioidaler Gefäßneublidung assoziiert sind, und annähernd vierzig Augenkrankheiten, die mit Gefäßneubildung der Iris assoziiert sind. Siehe z. B. Übersichtsartikel von Waltman et al., 1978, Am. J. Ophthal. 85: 704–710 und Gartner et al., 1978, Surv. Ophthal. 22: 291–312. Derzeit ist die Behandlung dieser Krankheiten, insbesondere nachdem eine Gefäßneubildung stattgefunden hat, inadäquat und Erblindung resultiert oftmals. Untersuchungen haben nahe gelegt, dass vasomotorenhemmende Faktoren, die in normalem Augengewebe (Kornea und Glaskörper) vorhanden sind, im erkrankten Zustand verloren gegangen sind.The Preservation of the vascularity The cornea, the lens, and the trabecular network are responsible for both vision and vision also for the physiology of the eye is essential. There are several eye diseases, many of which lead to blindness, in which, in response to the disease state, a neovascularization in the Eye takes place. These eye diseases include diabetic retinopathy, neovascular Glaucoma, inflammation and ocular tumors (e.g., retinoblastoma). There are also a number from other eye diseases, which also coincide with the neoplasm of Associated vessels include, retrolental fibroplasia, uveitis, prematurity retinopathy, macular Degeneration, and approximately twenty eye diseases associated with choroidal vascular disease are associated and approximate forty eye diseases associated with vascularization of the iris are. See, for example, B. Review article by Waltman et al., 1978, Am. J. Ophthal. 85: 704-710 and Gartner et al., 1978, Surv. Ophthalmolo. 22: 291-312. Currently the treatment of these diseases, especially after a neovascularization has taken place, inadequate and blindness often results. Investigations have suggested that vasomotor-inhibiting factors present in normal ocular tissue (cornea and vitreous body) are present, have been lost in the diseased state.

Ein Inhibitor der Angiogenese könnte eine bedeutende therapeutische Rolle spielen, indem er die Beiträge dieses Prozesses zum pathologischen Fortschreiten der zugrunde liegenden Erkrankungszustände begrenzt, sowie ein wertvolles Mittel für die Untersuchung ihrer Krankheitsursachen bereitstellt. Beispielsweise könnten Mittel, die eine Gefäßneubildung von Tumoren inhibieren, eine wichtige Rolle bei der Inhibition des Wachstums von metastatischen Tumoren spielen.An inhibitor of angiogenesis could play a significant therapeutic role in contributing to the pathological progression of the underlying disease states and provides a valuable means of investigating their causes of illness. For example, agents that inhibit neovascularization of tumors could play an important role in inhibiting the growth of metastatic tumors.

Es wurde herausgefunden, dass die Komponenten der Angiogenese, die mit der Proliferation, Migration und Invasion von vaskulären Endothelzellen zu tun haben, zum Teil durch Polypeptid-Wachstumsfaktoren reguliert werden. Experimente in Kultur deuten darauf hin, dass Endothelzellen, die einem Medium, enthaltend geeignete Wachstumsfaktoren, ausgesetzt werden, induziert werden können, manche oder alle der angiogenen Reaktionen hervorzurufen. Es sind mehrere Polypeptide mit einer in vitro Endothelwachstum-fördernden Aktivität identifiziert worden. Beispiele umfassen den sauren und den basischen Fibroblasten-Wachstumsfaktor, die transformierenden Wachstumsfaktoren α und β, den von Plättchen abgeleiteten Endothelzellen-Wachstumsfaktor, den Granulozyten-Koloniestimulierenden Faktor, Interleukin-8, den Hepatozyten-Wachstumsfaktor, Proliferin, den vaskulären Endothel-Wachstumsfaktor und den Placenta-Wachstumsfaktor. Siehe z. B. den Übersichtsartikel von Folkman et al., 1995, N. Engl. J. Med. 333: 1757–1763.It It was found that the components of angiogenesis, the with the proliferation, migration and invasion of vascular endothelial cells in part regulated by polypeptide growth factors become. Experiments in culture indicate that endothelial cells, exposed to a medium containing suitable growth factors can be induced to cause some or all of the angiogenic reactions. There are identified several polypeptides having in vitro endothelial growth promoting activity Service. Examples include the acidic and basic fibroblast growth factor, the transforming growth factors α and β, the platelet-derived endothelial cell growth factor, the granulocyte colony stimulating factor, Interleukin-8, the Hepatocyte growth factor, Proliferin, the vascular Endothelial growth factor and the placental growth factor. See, for example, B. the review article by Folkman et al., 1995, N. Engl. J. Med. 333: 1757-1763.

Obwohl gezeigt worden ist, dass Extrakte von mehreren unterschiedlichen Gewebequellen eine anti-angiogene Aktivität enthalten, herausgefunden wurde, dass mehrere Moleküle, wie etwa Plättchenfaktor-4, Thrombospndin, Protamin und der transformierende Wachstumsfaktor B unterschiedliche Aspekte der Angiogenese, wie etwa Zellproliferation oder Zellmigration, negativ regulieren, ist im bekannten Stand der Technik kein einzelnes von Gewebe abgeleitetes Makromolekül identifiziert worden, welches fähig ist, die Angiogenese zu inhibieren. Siehe z. B. Übersichtsartikel von Folkman J., 1995, N. Engl. J. Med. 333: 1757–1763, und D'Amore, 1985, Prog. Clin. Biol. Res. 221: 269–283. Es besteht somit ein großer Bedarf für die weitere Identifizierung und Charakterisierung von chemischen Mitteln, welche die fortgesetzte deregulierte Ausbreitung von Gefäßneubildung verhindern können, und die potentiell eine breite Anwendbarkeit als eine Therapie für diejenigen Erkrankungen, bei denen eine Neubildung von Gefäßen eine vorherrschende Rolle spielt, haben könnten.Even though It has been shown that extracts of several different Tissue sources containing anti-angiogenic activity, found out was that several molecules, such as platelet factor-4, thrombospin, Protamine and the transforming growth factor B different Aspects of angiogenesis, such as cell proliferation or cell migration, Negatively regulate is not a single one in the known art tissue-derived macromolecule has been identified which is capable to inhibit angiogenesis. See, for example, B. Review article by Folkman J., 1995, N. Engl. J. Med. 333: 1757-1763, and D'Amore, 1985, Prog. Clin. Biol. Res. 221: 269-283. There is thus a big one Need for the further identification and characterization of chemical Means, which is the continued deregulated spread of neovascularization can prevent and the potentially broad applicability as a therapy for those Diseases in which a neoplasm of vessels is a predominant role plays, could have.

Kapillare Endothelzellen ("EC") proliferieren während der Neubildung von Gefäßen in Reaktion auf einen angiogenen Stimulus. Ausprunck and Folkman, 1977, J. Microvasc. Res. 14: 153–65. Ein in vitro Assay, der die Endothelzellproliferation in Reaktion auf bekannte, die Angiogenese stimulierende Faktoren, wie etwa den sauren oder basischen Fibroblasten-Wachstumsfaktor (aFGF bzw. bFGF), bewertet, wurde entwickelt um den Prozess der Neubildung von Gefäßen in vitro nachzuahmen. Dieser Typ von Assay ist der Assay der Wahl, um die Stimulierung der Proliferation von kapillaren EC durch verschiedene angiogene Faktoren zu zeigen. Shing et al., 1984, Science 223: 1296–1298.capillary Endothelial cells ("EC") proliferate during the New formation of vessels in response to an angiogenic stimulus. Ausprunck and Folkman, 1977, J. Microvasc. Res. 14: 153-65. An in vitro assay showing endothelial cell proliferation in response to known angiogenesis stimulating factors, such as the acidic or basic fibroblast growth factor (aFGF or bFGF), evaluated, was developed around the process of neoplasm of vessels in vitro imitate. This type of assay is the assay of choice to the Stimulation of proliferation of capillary EC by various to show angiogenic factors. Shing et al., 1984, Science 223: 1296-1298.

Der Prozess einer kapillaren EC-Migration durch die extrazelluläre Matrix hin zu einem angiogenen Stimulus ist ebenfalls ein kritisches, für eine Angiogenese erforderliches Ereignis. Siehe z. B. den Übersichtsartikel von Ausprunck et al., 1977, J. Microvasc. Res. 14: 53–65. Dieser Vorgang stellt einen zusätzlichen Assay zum Nachahmen des Vorgangs der Neubildung von Gefäßen in vitro bereit. Eine Modifizierung der Boyden-Kammer-Technik wurde entwickelt um die EC-Migration zu überwachen. Boyden et al., 1962, J. Exptl. Med. 115: 453–456, Beispiel 4. Bisher sind nur wenige von Gewebe abgeleitete Inhibitoren der EC-Zellmigration bekannt. Siehe z. B. den Übersichtsartikel von Langer et al., 1976, Science 193: 70–72.Of the Process of capillary EC migration through the extracellular matrix to angiogenic stimulus is also critical for angiogenesis required event. See, for example, B. the review article of Ausprunck et al., 1977, J. Microvasc. Res. 14: 53-65. This process presents An additional Assay to mimic the process of neovascularization in vitro ready. A modification of the Boyden chamber technique has been developed to monitor the EC migration. Boyden et al., 1962, J. Expt. Med. 115: 453-456, Example 4. So far Only a few tissue-derived inhibitors of EC cell migration are known. See, for example, B. the review article Langer et al., 1976, Science 193: 70-72.

In den frühen siebziger Jahren wurde eine Anzahl von in vivo Angiogenese-Modell-Bioassays weit verbreitet verwendet. Diese Modellsysteme umfassten die Bioassays Kaninchen-Korneatasche (rabbit cornea pocket), Huhn-Chorionallantosismembran (chicken chorioallantoic membrane, "CAM"), Ratte-dorsaler Luftsack (rat dorsal air sac) und Kaninchen-Luftkammer (rabbit air chamber). Für eine Übersicht, siehe Blood et al., 1990, Biochem, et Biophys. Acta 1032: 89–118. Die Entwicklung von Polymeren mit gesteuerter Freisetzung, welche fähig sind, große Moleküle wie etwa Stimulatoren und Inhibitoren der Angiogenese freizusetzen, war für die Verwendung dieser Assays kritisch. Langer et al., 1976, Nature 263: 797–800.In the early one Seventies has been a number of in vivo angiogenesis model bioassays widely used. These model systems included the bioassays Rabbit cornea pocket, chicken chorionic allantoic membrane (chicken chorioallantoic membrane, "CAM"), Rat dorsal air sac (rat dorsal air sac) and rabbit air chamber (rabbit air chamber). For an overview, see Blood et al., 1990, Biochem, et Biophys. Acta 1032: 89-118. The Development of controlled release polymers which are capable of size molecules how to release stimulators and inhibitors of angiogenesis, was for the use of these assays critically. Langer et al., 1976, Nature 263: 797-800.

Beim CAM-Bioassay werden befruchtete Hühnerembryos in Petrischalen kultiviert. An Tag 6 der Entwicklung wird eine mit der Testprobe oder einer geeigneten Kontrollsubstanz imprägnierte Scheibe eines Freisetzungspolymers wie etwa Methylcellulose auf die Gefäßmembran gegeben, auf ihre Vorderkante. An Tag 8 der Entwicklung wird der Bereich um das Implantat herum beobachtet und bewertet. Gefäßfreie Zonen, welche das Testimplantat umgeben, deuten auf die Gegenwart eines Inhibitors der embryonalen Gefäßneubildung hin. Moses et al., 1990, Science 248: 1408–1410, und Taylor et al., 1982, Nature 297: 307–312. Die publizierten Dosierungen für früher beschriebene Inhibitoren der Angiogenese, alleine im CAM-Assay getestet, sind 50 μg Protamin (Taylor et al. (1982)), 200 μg Rind-Glaskörperextrakt (Lutty et al., 1983, Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 24: 53–56), und 10 μg Plättchen-Faktor IV (Taylor et al. (1982)). Die niedrigsten publizierten Dosierungen von Inhibitoren der Angiogenese, als Kombinationen wirksam, umfassen Heparin (50 μg) und Hydrocortison (60 μg), und B-Cyclodextrintetradecasulfat (14 μg) und Hydrocortison (60 μg), veröffentlicht von Folkman et al., 1989, Science 243: 1490.The CAM bioassay cultured fertilized chicken embryos in petri dishes. On day 6 of development, a disc of a release polymer, such as methylcellulose, impregnated with the test sample or a suitable control substance is placed on the vessel membrane, on its leading edge. On day 8 of development, the area around the implant is observed and evaluated. Vascular free zones surrounding the test implant indicate the presence of an inhibitor of embryonic neovascularization. Moses et al., 1990, Science 248: 1408-1410, and Taylor et al., 1982, Nature 297: 307-312. The published dosages for previously described inhibitors of angiogenesis, tested alone in the CAM assay, are 50 μg protamine (Taylor et al. (1982)), 200 μg bovine vitreous humor extract (Lutty et al., 1983, Invest. Ophthalmol. Vis. Sci., 24: 53-56), and 10 μg platelet factor IV (Taylor et al., 1982). The lowest published dosages of Inhibitors of angiogenesis, acting as combinations, include heparin (50 μg) and hydrocortisone (60 μg), and B-cyclodextrin tetradecasulfate (14 μg) and hydrocortisone (60 μg), published by Folkman et al., 1989, Science 243: 1490.

Gemäß dem Kaninchen-Korneatasche-Assay werden Polymerpellets von Ethylenvinylacetat-Copolymer ("EVAC") mit Testsubstanz imprägniert und chirurgisch in eine Tasche in der Kaninchen-Kornea etwa 1 mm vom Limbus implantiert. Langer et al., 1976, Science 193: 707–72. Um auf einen Inhibitor der Angiogenese zu testen wird entweder ein Stück Karzinom oder ein anderes angiogenes Stimulans distal zu dem Polymer 2 mm vom Limbus implantiert. Im anderen Auge jedes Kaninchens werden Kontroll-Polymerpellets, die leer sind, auf die gleiche Weise in der Nähe eines angiogenen Stimulans implantiert. In diesen Kontrollkorneae beginnen nach 5–6 Tagen kapillare Blutgefäße in Richtung des Tumorimplantats zu wachsen, wobei sie schließlich über das leere Polymer wachsen. In den Testkorneae erfolgt das gerichtete Wachstum von neuen Kapillaren aus dem Limbus-Blutgefäß in Richtung des Tumors in einer verringerten Rate und ist oftmals inhibiert, so dass ein gefäßfreier Bereich um das Polymer herum beobachtet wird. Dieser Assay wird quantifiziert durch Messen der maximalen Gefäßlängen mit einem stereospezifischen Mikroskop.According to the rabbit corneal bag assay are polymer pellets of ethylene vinyl acetate copolymer ("EVAC") with test substance waterproof and surgically in a pocket in the rabbit cornea about 1 mm implanted from the limbus. Langer et al., 1976, Science 193: 707-72. Around testing for an inhibitor of angiogenesis will either be one Piece of carcinoma or another angiogenic stimulant distal to the polymer 2 mm implanted from the limbus. Become in the other eye of each rabbit Control polymer pellets, which are empty, in the same way in nearby implanted with an angiogenic stimulant. In these control grains start after 5-6 Days capillary blood vessels in the direction of the tumor implant, eventually growing over the empty polymer. The targeted growth of new capillaries occurs in the test kernels out of the limbus blood vessel in the direction of the tumor at a reduced rate and is often inhibited, so that a vascular free Area is observed around the polymer around. This assay will quantified by measuring the maximum vessel lengths with a stereospecific Microscope.

Troponin, ein Komplex aus drei Polypeptiden, ist ein akzessorisches Protein, das in Muskel von Wirbeltieren eng mit Aktinfilamenten assoziiert ist. Der Troponinkomplex wirkt in Verbindung mit der Muskelform von Tropomyosin, um die Ca2+-Abhängigkeit von Myosin-ATPase-Aktivität zu vermitteln und dadurch die Muskelkontraktion zu regulieren. Die Troponin-Polypeptide T, I und C sind benannt nach ihren Tropomyosin-Bindung-, Inhibition-, bzw. Calciumbindung-Aktivitäten. Troponin T bindet an Tropomyosin, und es wird angenommen, dass es für die Positionierung des Troponin-Komplexes auf der dünnen Muskelfaser verantwortlich ist. Troponin I bindet an Aktin, und der von Troponin I und T und Tropomyosin gebildete Komplex inhibiert die Wechselwirkung von Aktin und Myosin. Troponin C kann bis zu vier Calcium-Moleküle binden. Untersuchungen legen nahe, dass wenn die Calciumkonzentration im Muskel erhöht wird, Troponin C bewirkt, dass Troponin I seinen Halt am Aktin-Molekül verliert, die Tropomyosin-Molekülumlagerung hervorruft, wodurch die Myosin-Bindungsstellen auf Aktin freigelegt werden und Myosin-ATPase-Aktivität stimuliert wird. Vor der Entdeckung der vorliegenden Erfindung war nicht bekannt, dass Troponin-Untereinheiten den Prozess der Proliferation von Endothelzellen inhibieren.Troponin, a complex of three polypeptides, is an accessory protein that is closely associated with actin filaments in vertebrate muscle. The troponin complex acts in conjunction with the muscle form of tropomyosin to mediate the Ca 2+ dependence of myosin ATPase activity and thereby regulate muscle contraction. The troponin polypeptides T, I and C are named for their tropomyosin binding, inhibition, and calcium binding activities, respectively. Troponin T binds to tropomyosin and is thought to be responsible for the positioning of the troponin complex on the thin muscle fiber. Troponin I binds to actin, and the complex formed by troponin I and T and tropomyosin inhibits the interaction of actin and myosin. Troponin C can bind up to four calcium molecules. Studies suggest that when the calcium concentration in the muscle is increased, troponin C causes troponin I to lose its hold on the actin molecule, which causes tropomyosin molecular rearrangement, exposing the myosin binding sites to actin and stimulating myosin ATPase activity becomes. Prior to the discovery of the present invention, it has not been known that troponin subunits inhibit the process of endothelial cell proliferation.

WO 91/1193 beschreibt pharmazeutische Zusammensetzungen zur Inhibierung der Angiogenese, umfassend einen Kollagenase-Inhibitor, insbesondere einen von Knorpel abgeleiteten Inhibitor mit einer definierten N-terminalen Aminosäuresequenz. Dies beruhte auf der Entdeckung, dass eine Inhibition von Kollagenase alleine die Angiogenese inhibieren kann.WHERE 91/1193 describes pharmaceutical compositions for inhibition angiogenesis comprising a collagenase inhibitor, in particular one of cartilage derived inhibitor with a defined N-terminal amino acid sequence. This was based on the discovery that inhibition of collagenase alone can inhibit angiogenesis.

Das Zitieren eines Dokuments hierin soll nicht als ein Zugeständnis ausgelegt werden, dass ein derartiges Dokument für die vorliegende Erfindung bekannter Stand der Technik ist.The Citing a document herein is not to be construed as a concession be that such a document for the present invention known prior art.

3. Zusammenfassung der Erfindungs3. Summary of the Fiction

Die vorliegende Erfindung betrifft pharmazeutische Zusammensetzungen, welche die Troponin-Untereinheiten C, I oder T oder Fragmente davon in therapeutisch wirksamen Mengen enthalten, welche die Proliferation von Endothelzellen inhibieren können. Die Erfindung betrifft auch pharmazeutische Zusammensetzungen, welche Analoga der Troponin-Untereinheiten C, I oder T in therapeutisch wirksamen Mengen enthalten, welche die Proliferation von Endothelzellen inhibieren können. Die Erfindung betrifft weiterhin die Behandlung von Störungen in Zusammenhang mit der Neubildung von Gefäßen durch Verabreichen einer therapeutischen Verbindung der Erfindung. Derartige therapeutische Verbindungen (hierin als "Therapeutika" bezeichnet) umfassen: die Troponin-Untereinheiten C, I und T und Fragmente und Analoga davon. In einer Ausführungsform wird ein erfindungsgemäßes Therapeutikum verabreicht um einen krebsartigen Zustand zu behandeln, oder um das Fortschreiten vom präneoplastischen oder prämalignen Zustand zu einem neoplastischen oder malignen Zustand zu verhindern. In anderen spezifischen Ausführungsformen wird ein erfindungsgemäßes Therapeutikum verabreicht um Augenkrankheiten, die mit der Neubildung von Gefäßen assoziiert sind, zu behandeln.The The present invention relates to pharmaceutical compositions, which are the troponin subunits C, I or T or fragments thereof contained in therapeutically effective amounts, the proliferation of endothelial cells. The invention also relates to pharmaceutical compositions which Analogs of troponin subunits C, I or T in therapeutic containing effective amounts, the proliferation of endothelial cells can inhibit. The invention further relates to the treatment of disorders in Associated with the rebuilding of vessels by administering a therapeutic compound of the invention. Such therapeutic Compounds (referred to herein as "therapeutics") include: the troponin subunits C, I and T and fragments and analogs from that. In one embodiment a therapeutic agent according to the invention administered to treat a cancerous condition, or to the progression from the pre-neoplastic or premalignant Condition to prevent a neoplastic or malignant condition. In other specific embodiments becomes a therapeutic agent according to the invention administered to eye diseases associated with neoplasm of vessels are to be treated.

3.1 Definitionen3.1 Definitions

Wie hierin verwendet:As used herein:

Der Begriff "Troponin-Untereinheit", sofern nicht den Bezeichnungen C, I oder T voran stehend, bedeutet generisch jede der Troponin-Untereinheiten C, I oder T.Of the Term "troponin subunit", unless the Designations C, I or T preceded generically means each the troponin subunits C, I or T.

4. Kurze Beschreibung der Figuren4. Short description the figures

1. Inhibition der Proliferation von Rind-Kapillarendothelzellen (BCE) durch Troponin C. Die prozentuale Inhibition der bFGF-stimulierten BCE-Proliferation ist als eine Funktion der Troponin C-Konzentration (nM) gezeigt. Die prozentuale Inhibition wurde bestimmt durch Vergleichen von Ergebnissen, welche erhalten worden waren für Zellen, die nur mit Stimulus behandelt worden waren, mit denjenigen, welche erhalten worden waren für Proben, die sowohl Stimulus als auch Inhibitor ausgesetzt worden waren. Das Testvolumen betrug 200 μl. 1 , Inhibition of proliferation of bovine capillary endothelial cells (BCE) by troponin C. The percent inhibition of bFGF-stimulated BCE proliferation is shown as a function of troponin C concentration (nM). Percent inhibition was determined by comparing results obtained for stimulus-only cells with those obtained for samples exposed to both stimulus and inhibitor. The test volume was 200 μl.

2. Inhibition der kapillaren BCE-Proliferation durch Troponin I. Die prozentuale Inhibition der bFGF-stimulierten BCE-Proliferation ist als eine Funktion der Troponin I-Konzentration (nM) gezeigt. Die prozentuale Inhibition wurde bestimmt wie zu 1 beschrieben. Das Testvolumen betrug 200 μl. 2 , Inhibition of Capillary BCE Proliferation by Troponin I. Percent inhibition of bFGF-stimulated BCE proliferation is shown as a function of troponin I concentration (nM). The percent inhibition was determined as to 1 described. The test volume was 200 μl.

3. Inhibition der kapillaren BCE-Proliferation durch Troponin T. Die prozentuale Inhibition der bFGF-stimulierten BCE-Proliferation ist als eine Funktion der Troponin T-Konzentration (nM) gezeigt. Die prozentuale Inhibition wurde bestimmt wie zu 1 beschrieben. Das Testvolumen betrug 200 μl. 3 , Inhibition of capillary BCE proliferation by troponin T. Percent inhibition of bFGF-stimulated BCE proliferation is shown as a function of troponin T concentration (nM). The percent inhibition was determined as to 1 described. The test volume was 200 μl.

4. Inhibition der BCE-Proliferation durch Troponin C und I. Die prozentuale Inhibition der bFGF-stimulierten BCE-Proliferation ist als eine Funktion der Konzentration von Troponin I und C (nM) gezeigt. Die prozentuale Inhibition wurde bestimmt wie zu 1 beschrieben. Das Testvolumen betrug 200 μl. 4 , Inhibition of BCE proliferation by troponin C and I. The percent inhibition of bFGF-stimulated BCE proliferation is shown as a function of the concentration of troponin I and C (nM). The percent inhibition was determined as to 1 described. The test volume was 200 μl.

5. Inhibition der kapillaren BCE-Proliferation durch Troponin C, I und T. Die prozentuale Inhibition der bFGF-stimulierten BCE-Proliferation ist als eine Funktion der Konzentration von Troponin C, I und T (nM) gezeigt. Die prozentuale Inhibition wurde bestimmt wie zu 1 beschrieben. Das Testvolumen betrug 200 μl. 5 , Inhibition of capillary BCE proliferation by troponin C, I and T. The percent inhibition of bFGF-stimulated BCE proliferation is shown as a function of the concentration of troponin C, I and T (nM). The percent inhibition was determined as to 1 described. The test volume was 200 μl.

6. Inhibition von Tumorwachstum in SCID-Mäusen. 6 , Inhibition of tumor growth in SCID mice.

5. Ausführliche Beschreibung der Erfindung5. Detailed Description of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft therapeutische Verfahren und Zusammensetzungen auf Basis von Troponin-Untereinheiten. Die Erfindung stellt eine Behandlung von Störungen in Zusammenhang mit der Neubildung von Gefäßen durch Verabreichen einer therapeutischen Verbindung der Erfindung bereit. Derartige therapeutische Verbindungen (hierin als "Therapeutika" bezeichnet) umfassen: die Troponin-Untereinheiten C, I und T, Fragmente und Analoga davon (kollektiv "erfindungsgemäße Peptide"). Die erfindungsgemäßen Peptide sind durch die Eigenschaft gekennzeichnet, die Proliferation von Rinderendothelzellen in Kultur mit einer IC50 von 10 μM oder kleiner zu inhibieren. In einer bevorzugten Ausführungsform wird ein erfindungsgemäßes Therapeutikum verabreicht um einen krebsartigen Zustand zu behandeln, oder um das Fortschreiten vom präneoplastischen oder nicht-malignen Zustand zu einem neoplastischen oder malignen Zustand zu verhindern. In anderen spezifischen Ausführungsformen wird ein erfindungsgemäßes Therapeutikum verabreicht um eine Augenkrankheit, die mit der Neubildung von Gefäßen assoziiert ist, zu behandeln.The present invention relates to therapeutic methods and compositions based on troponin subunits. The invention provides treatment of disorders associated with the rebuilding of vessels by administering a therapeutic compound of the invention. Such therapeutic compounds (referred to herein as "therapeutics") include: the troponin subunits C, I and T, fragments and analogs thereof (collectively "peptides of the invention"). The peptides of the invention are characterized by the property of inhibiting the proliferation of bovine endothelial cells in culture with an IC 50 of 10 μM or smaller. In a preferred embodiment, a therapeutic agent of the present invention is administered to treat a cancerous condition or to prevent the progression from the preneoplastic or non-malignant condition to a neoplastic or malignant condition. In other specific embodiments, a therapeutic agent of the present invention is administered to treat an eye disease associated with neoplasm of vessels.

In einem bevorzugten Aspekt ist ein erfindungsgemäßes Therapeutikum ein Peptid, welches aus mindestens einem Fragment von Troponin C, Troponin I, Troponin T oder den Troponinen C und I besteht, und welches wirksam ist, die Proliferation von Endothelzellen zu inhibieren.In In a preferred aspect, a therapeutic agent of the invention is a peptide, which consists of at least one fragment of troponin C, troponin I, Troponin T or troponins C and I, and which is effective is to inhibit the proliferation of endothelial cells.

Beispiele der Troponin-Untereinheiten, welche gemäß der Erfindung verwendet werden können, umfassen die Troponin-Untereinheiten aus humanem fast-twitch Skelettmuskel, deren Sequenzen nachstehend angegeben sind:Examples the troponin subunits used according to the invention can, include the troponin subunits from human fast-twitch skeletal muscle, the sequences of which are given below are:

Humanes fast-twitch Skelettmuskel-Troponin C (SEQ. ID. NO: 1)

Figure 00120001
Human Fast Twitch Skeletal Muscle Troponin C (SEQ ID NO: 1)
Figure 00120001

Humanes fast-twitch Skelettmuskel-Troponin I (SEQ. ID. NO: 2)

Figure 00120002
Human Fast Twitch Skeletal Muscle Troponin I (SEQ ID NO: 2)
Figure 00120002

Humanes fast-Skelett Beta Troponin T (SEQ. ID. NO: 3)

Figure 00130001
Human Fast Skeleton Beta Troponin T (SEQ ID NO: 3)
Figure 00130001

In einer anderen Ausführungsform umfasst die Erfindung Peptide, welche zu humanem fast-twitch Skelett-Troponin C (SEQ. ID. NO: 1) homolog sind. In einer Ausführungsform hat die Aminosäuresequenz des Peptids mindestens 80% Identität, verglichen mit dem Fragment von humanem fast-twitch Skelett-Troponin C, von dem es abgeleitet ist (dem "Prototypfragment"). In einer anderen Ausführungsform beträgt diese Identität mehr als 85%. In einer stärker bevorzugten Ausführungsform beträgt diese Identität mehr als 90%. In einer am meisten bevorzugten Ausführungsform hat die Aminosäuresequenz des Peptids mindestens 95% Identität mit dem Prototypfragment. Fragmente können mindestens 75, 100 bzw. 120 Aminosäuren haben.In another embodiment For example, the invention encompasses peptides resulting in human fast-twitch skeletal troponin C (SEQ ID NO: 1) are homologous. In one embodiment, the amino acid sequence has at least 80% identity of the peptide compared to the fragment of human fast-twitch skeletal troponin C, from which it derives is (the "prototype fragment"). In another embodiment is this identity more than 85%. In a stronger preferred embodiment is this identity more than 90%. In a most preferred embodiment has the amino acid sequence of the peptide at least 95% identity with the prototype fragment. Fragments can have at least 75, 100 or 120 amino acids.

In einer anderen Ausführungsform umfasst die Erfindung Peptide, welche zu humanem fast-twitch Skelett-Troponin I (SEQ. ID. NO: 2) homolog sind. In einer Ausführungsform hat die Aminosäuresequenz des Peptids mindestens 80% Identität mit dem humanen fast-twitch Skelett-Troponon I-Prototypfragment. In einer anderen Ausführungsform beträgt diese Identität mehr als 85%. In einer stärker bevorzugten Ausführungsform beträgt diese Identität mehr als 90%. In einer am meisten bevorzugten Ausführungsform hat die Aminosäuresequenz des Peptids mindestens 95% Identität mit dem Prototypfragment. Fragmente können mindestens 75, 100 bzw. 120 Aminosäuren haben.In another embodiment For example, the invention encompasses peptides resulting in human fast-twitch skeletal troponin I (SEQ ID NO: 2) are homologous. In one embodiment, the amino acid sequence has At least 80% of the peptide's identity with the human fast-twitch Skeletal troponone I prototype fragment. In another embodiment is this identity more than 85%. In a stronger preferred embodiment is this identity more than 90%. In a most preferred embodiment has the amino acid sequence of the peptide at least 95% identity with the prototype fragment. Fragments can have at least 75, 100 or 120 amino acids.

In einer anderen Ausführungsform umfasst die Erfindung Peptide, welche zu humanem fast-twitch Skelett-Troponin T (SEQ. ID. NO: 3) homolog sind. In einer Ausführungsform hat die Aminosäuresequenz des Peptids mindestens 80% Identität mit dem humanen fast-twitch Skelett-beta Troponin T-Prototyp. In einer anderen Ausführungsform beträgt diese Identität mehr als 85%. In einer stärker bevorzugten Ausführungsform beträgt diese Identität mehr als 90%. In einer am meisten bevorzugten Ausführungsform hat die Aminosäuresequenz des Peptids mindestens 95% Identität mit dem Prototypfragment. Fragmente können eine Länge von mindestens 75, 100, 120 bzw. 200 Aminosäuren haben.In another embodiment For example, the invention encompasses peptides resulting in human fast-twitch skeletal troponin T (SEQ ID NO: 3) are homologous. In one embodiment, the amino acid sequence has At least 80% of the peptide's identity with the human fast-twitch Skeleton beta troponin T prototype. In another embodiment is this identity more than 85%. In a stronger preferred embodiment is this identity more than 90%. In a most preferred embodiment has the amino acid sequence of the peptide at least 95% identity with the prototype fragment. Fragments can a length of at least 75, 100, 120 or 200 amino acids.

In anderen spezifischen Ausführungsformen sind die erfindungsgemäßen Peptide Troponin C, Troponin I und Troponon T Untereinheiten der fast-twitch, slow-twitch und cardio-Isoformen von anderen Säugerspezies, z. B. Mensch, Kaninchen, Ratte, Maus, Rind, Schaf und Schwein.In other specific embodiments are the peptides of the invention Troponin C, troponin I and troponon T subunits of the fast-twitch, slow-twitch and cardio isoforms of other mammalian species, e.g. Human, Rabbit, rat, mouse, cattle, sheep and pig.

In einer spezifischen Ausführungsform wird ein erfindungsgemäßes Therapeutikum mit einer therapeutisch wirksamen Menge eines anderen Moleküls kombiniert, welches die Angiogenese negativ reguliert, welches sein kann aber nicht beschränkt ist auf Plättchen-Faktor 4, Thrombospondin-1, Gewebeinhibitoren von Metalloproteasen (TIMP1 und TIMP2), Prolactin (16 kD Fragment), Angiostatin (38 kD Fragment von Plasminogen), bfGf löslicher Rezeptor, transformierender Wachstumsfaktor β, Inerferon alpha, und Placenta-Proliferin-verwandtes Protein.In a specific embodiment becomes a therapeutic agent according to the invention combined with a therapeutically effective amount of another molecule, which negatively regulates angiogenesis, which may be not limited is on platelet factor 4, thrombospondin-1, tissue inhibitors of metalloproteases (TIMP1 and TIMP2), prolactin (16 kD fragment), angiostatin (38 kD fragment of plasminogen), bfGf more soluble Receptor, transforming growth factor β, interferon alpha, and placental-proliferin-related Protein.

Paradoxerweise vermindert die Neubildung von Gefäßen eines Tumors allmählich die Zugänglichkeit von chemotherapeutischen Arzneimitteln, aufgrund eines erhöhten Zwischenraumdrucks innerhalb des Tumors, was Gefäßkompression und zentrale Nekrose hervorruft. In vivo Ergebnisse haben gezeigt, dass Nagetiere, die eine angiogene Therapie erhalten, eine erhöhte Ablieferung einer Chemotherapie an einen Tumor zeigen. Teicher et al., 1994, Int. J. Cancer 57: 920–925. Somit stellt die Erfindung in einer Ausführungsform eine pharmazeutische Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung in Kombination mit einem chemotherapeutischen Mittel bereit.Paradoxically the neoplasm of vessels of a tumor gradually diminishes the Accessibility of chemotherapeutic drugs, due to increased interstitial pressure within the tumor, causing vascular compression and central necrosis causes. In vivo results have shown that rodents receiving angiogenic therapy have an increased delivery chemotherapy to a tumor. Teicher et al., 1994, Int. J. Cancer 57: 920-925. Thus, in one embodiment, the invention provides a pharmaceutical Composition of the present invention in combination with a chemotherapeutic agent ready.

In einem weiteren bevorzugten Aspekt wird ein erfindungsgemäßes Therapeutikum mit chemotherapeutischen Mitteln oder einer Behandlung mit einem radioaktiven Isotop kombiniert.In Another preferred aspect is a therapeutic agent according to the invention with chemotherapeutic agents or treatment with one radioactive isotope combined.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen veranschaulicht, welche unter anderem die Inhibition der Proliferation von kapillaren Endothelzellen durch die Troponin-Untereinheiten C, I und T, und die Mittel zur Bestimmung der Inhibition der Migration von kapillaren Endothelzellen und die Inhibition einer Neubildung von Gefäßen in vivo durch Troponin-Untereinheiten offenbaren.The Invention is illustrated below by way of examples, which, inter alia, the inhibition of the proliferation of capillary Endothelial cells through the troponin subunits C, I and T, and the means of determining the inhibition of migration of capillary Endothelial cells and the inhibition of neovascularization in vivo revealed by troponin subunits.

Aus Gründen der Klarheit der Offenbarung und in keiner Weise einschränkend ist die ausführliche Beschreibung der Erfindung in die nachstehend ausgeführten Unterabschnitte unterteilt.Out establish clarity of the disclosure and is in no way limiting the detailed Description of the invention in the subsections set out below divided.

5.1 TROPONIN-UNTEREINHEITEN, FRAGMENTE UND ANALOGA5.1 TROPONINE SUB-UNITS, FRAGMENTS AND ANALOG

Die Erfindung stellt pharmazeutische Zusammensetzungen bereit, welche Troponin-Untereinheiten umfassen. In besonderen Aspekten sind die Untereinheiten Troponin-Untereinheiten aus Fliege, Frosch, Maus, Ratte, Kaninchen, Schwein, Rind, Hund, Affe oder Mensch.The The invention provides pharmaceutical compositions which Troponin subunits include. In special aspects are the Subunits troponin subunits from fly, frog, mouse, rat, rabbit, pig, cattle, dog, Monkey or human.

Man kann sich vorstellen, dass Troponin-Untereinheiten hergestellt werden können durch Abändern von Troponin-Sequenzen durch Substitutionen, Additionen oder Deletionen, die funktionell äquivalente Moleküle bereitstellen. Diese umfassen, sind aber nicht beschränkt auf Troponin-Untereinheiten, welche als eine Primäraminosäuresequenz die gesamte oder einen Teil der Aminosäuresequenz einer Troponin-Untereinheit enthalten, umfassend geänderte Sequenzen, bei denen Reste innerhalb der Sequenz gegen funktionell äquivalente Aminosäurereste ausgetauscht sind, was zu einem stummen Austausch führt. Beispielsweise können ein oder mehrere Aminosäurereste innerhalb der Sequenz durch eine andere Aminosäure mit einer ähnlichen Polarität, die als ein funktionelles Äquivalent wirkt, ersetzt sein, was zu einem stummen Austausch führt. Ersatzsubstanzen für eine Aminosäure innerhalb der Sequenz können aus den anderen Mitgliedern der Klasse, welcher die Aminosäure angehört, ausgewählt werden. Beispielsweise umfassen die nicht polaren (hydrophoben) Aminosäuren Alanin, Leucin, Isoleucin, Valin, Prolin, Phenylalanin, Tryptophan und Methionin. Die polaren neutralen Aminosäuren umfassen Glycin, Serin, Threonin, Cystein, Tyrosin, Asparagin und Glutamin. Die positiv geladenen (basischen) Aminosäuren umfassen Arginin, Lysin und Histidin. Die negativ geladenen (sauren) Aminosäuren umfassen Asparaginsäure und Glutaminsäure.you can imagine that troponin subunits are produced can by modifying Troponin sequences by substitutions, additions or deletions that are functionally equivalent molecules provide. These include, but are not limited to Troponin subunits, which as a primary amino acid sequence contain all or part of the amino acid sequence of a troponin subunit, comprehensively changed Sequences in which residues within the sequence are functionally equivalent amino acid residues exchanged, resulting in a silent exchange. For example can one or more amino acid residues within the sequence by another amino acid with a similar polarity, called a functional equivalent works, be replaced, which leads to a silent exchange. replacement substances for one amino acid within the sequence from the other members of the class to which the amino acid belongs. For example, the nonpolar (hydrophobic) amino acids include alanine, Leucine, isoleucine, valine, proline, phenylalanine, tryptophan and methionine. The polar neutral amino acids include glycine, serine, threonine, cysteine, tyrosine, asparagine and Glutamine. The positively charged (basic) amino acids include Arginine, lysine and histidine. The negatively charged (acidic) amino acids include aspartic acid and glutamic acid.

Eine Ausführungsform der Erfindung stellt Moleküle bereit, die aus einem Fragment von mindestens 10 (aufeinanderfolgenden) Aminosäuren einer Troponin-Untereinheit bestehen oder dieses umfassen, welches die Proliferation von Endothelzellen inhibieren kann. In anderen Ausführungsformen besteht dieses Molekül aus mindestens 20 oder 50 Aminosäuren der Troponin-Untereinheit. In spezifischen Ausführungsformen bestehen derartige Moleküle oder umfassen derartige Moleküle Fragmente einer Troponin-Untereinheit von mindestens 75, 120 oder 200 Aminosäuren.A embodiment The invention provides molecules ready, consisting of a fragment of at least 10 (consecutive) amino acids a troponin subunit consist of or include the proliferation of endothelial cells can inhibit. In other embodiments is this molecule from at least 20 or 50 amino acids the troponin subunit. In specific embodiments exist such molecules or include such molecules Fragments of a troponin subunit of at least 75, 120 or 200 amino acids.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Protein eine Säuger-Troponin-Untereinheit. In alternativen Ausführungsformen ist es eine Säuger-Troponin-Untereinheit C, I oder T.In a preferred embodiment the protein is a mammalian troponin subunit. In alternative embodiments it is a mammalian troponin subunit C, I or T.

Die erfindungsgemäßen Fragmente und Analoga von Troponin-Untereinheiten können von Gewebe abgeleitet sein (siehe beispielsweise Beispiel 1; Ebashi et al., 1968, J. Biochem 64: 465; Yasui et al., 1968, J. Biol. Chem. 243: 735; Hartshorne et al., 1968, Biochem. Biophys. Res. Comm. 31: 647; Shaub et al., 1969, Biochem J. 115: 993; Greaser et al., 1971, J. Biol. Chem. 246: 4226–4733; Brekke et al., 1976, J. Biol. Chem. 251: 866–871; und Yates et al., 1983, J. Biol. Chem. 258: 5770–5774), oder mittels verschiedener, in der Technik bekannter Methoden hergestellt werden. Die Manipulationen, welche zu ihrer Produktion führen, können auf dem Niveau des Gens oder des Proteins erfolgen. Beispielsweise kann eine klonierte Troponin-Gensequenz, welche für die Troponin-Untereinheiten C, I oder T kodiert, durch jede von zahlreichen, in der Technik bekannten Strategien modifiziert werden. Sambrook et al., 1990, Molecular Cloning, A Laboratory Manual, 2. Ausgabe, Cold Spring Harbor Laboratory, Cold Spring Harbor, New York. Die Sequenz kann an geeigneten Stellen mit einer oder mehreren Restriktionsendonukleasen gespalten werden, gefolgt von weiterer enzymatischer Modifizierung, falls gewünscht, isoliert und in vitro ligiert werden. Bei der Herstellung eines Gens, das für ein Derivat oder Analogum einer Troponin-Untereinheit kodiert, sollte sorgfältig sichergestellt werden, dass das modifizierte Gen innerhalb des Genbereichs, der für die gewünschte Troponin-Aktivität kodiert, im gleichen Translation-Leserahmen wie das Gen der Troponin-Untereinheit bleibt und nicht von Translation-Stopsignalen unterbrochen ist.The fragments and analogs of troponin subunits of the invention may be derived from tissue (see, for example, Example 1, Ebashi et al., 1968, J. Biochem 64: 465; Yasui et al., 1968, J. Biol. Chem. 243: 735 Hartshorne et al., 1968, Biochem Biophys Res. Comm 31: 647; Shaub et al., 1969, Biochem J. 115: 993; Greaser et al., 1971, J. Biol. Chem. 246: 4226 Chem. 251: 866-871; and Yates et al., 1983, J. Biol. Chem. 258: 5770-5774), or by various means, in the art produced known methods. The manipulations that lead to their production can be at the level of the gene or the protein. For example, a cloned troponin gene sequence encoding the troponin subunits C, I or T can be modified by any of numerous strategies known in the art. Sambrook et al., 1990, Molecular Cloning, A Laboratory Manual, 2nd Edition, Cold Spring Harbor Laboratory, Cold Spring Harbor, New York. The sequence may be appropriate Sites with one or more restriction endonucleases, followed by further enzymatic modification, if desired, isolated and ligated in vitro. In preparing a gene encoding a derivative or analog of a troponin subunit, care should be taken to ensure that the modified gene within the gene region encoding the desired troponin activity is in the same translation reading frame as the troponin gene Subunit remains and is not interrupted by translation stop signals.

Zusätzlich kann die für die Troponin-Untereinheit kodierende Nukleinsäuresequenz in vitro oder in vivo mutiert werden, um Translations-, Initiations- und/oder Terminationssequenzen zu erzeugen und/oder zu zerstören, oder um Variationen in kodierenden Regionen zu erzeugen und/oder um neue Restriktionsendonukleasestellen zu erzeugen oder bereits existierende zu zerstören, um eine weitere in vitro Modifikation zu erleichtern. Jede in der Technik bekannte Mutagenesetechnik kann verwendet werden, umfassend, aber nicht beschränkt auf in vitro Stellengerichtete Mutagenese (Hutchinson et al., 1978, J. Biol. Chem. 253: 6551), Verwendung von TAB® Linkern (Pharmacia), etc.In addition, the troponin subunit-encoding nucleic acid sequence can be mutated in vitro or in vivo to create and / or destroy translation, initiation and / or termination sequences, or to create variations in coding regions and / or to introduce new restriction endonucleases or to destroy existing ones to facilitate further in vitro modification. Any known in the art mutagenesis technique can be used, including, but not limited to in vitro site-directed mutagenesis (Hutchinson et al, 1978, J. Biol Chem. 253:.. 6551), use of TAB ® linkers (Pharmacia), etc.

Manipulationen der Sequenz der Troponin-Untereinheit C, I oder T können auch auf dem Niveau des Proteins durchgeführt werden. Vom Schutzumfang der Erfindung umfasst sind Troponin-Untereinheiten, die während oder nach der Translation differentiell modifiziert worden sind, z. B. durch Acetylierung, Phosphorylierung, Carboxylierung, Amidierung, Derivatisierung durch bekannte Schutz/Sperrgruppen, proteolytische Spaltung, Bindung an ein Antikörpermolekül oder einen anderen zellulären Liganden, etc. Jede von zahlreichen chemischen Modifikationen kann mittels bekannter Techniken durchgeführt werden, umfassend, aber nicht beschränkt auf spezifische chemische Spaltung durch Bromcyan, Trypsin, Chymotrypsin, Papain, V8-Protease, NaBH4, Acetylierung, Formylierung, Oxidation, Reduktion, etc.Manipulations of the sequence of the troponin subunit C, I or T can also be performed at the level of the protein. Included within the scope of the invention are troponin subunits which have been differentially modified during or after translation, e.g. By acetylation, phosphorylation, carboxylation, amidation, derivatization by known protecting / blocking groups, proteolytic cleavage, binding to an antibody molecule or other cellular ligand, etc. Any of numerous chemical modifications may be made by known techniques, including but not limited to to specific chemical cleavage by cyanogen bromide, trypsin, chymotrypsin, papain, V8 protease, NaBH 4 , acetylation, formylation, oxidation, reduction, etc.

Zusätzlich können Troponin-Untereinheiten chemisch synthetisiert werden. Beispielsweise kann ein Peptid, das einem Teil einer Troponin-Untereinheit entspricht, welcher die gewünschte Domäne umfasst, oder welcher in vitro die gewünschte Aktivität vermittelt, unter Verwendung eines Peptidsynthesizers synthetisiert werden. Weiterhin können, falls gewünscht, nicht-klassische Aminosäuren oder chemische Aminosäureanaloga als eine Substitution oder Addition in die Sequenz einer Troponin-Untereinheit eingeführt werden. Nicht-klassische Aminosäuren umfassen, sind aber nicht beschränkt auf die D-Isomere der üblichen Aminosäuren, α-Aminoisobutyrsäure, 4-Aminobutyrsäure, Hydroxyprolin, Sarkosin, Citrullin, Cysteinsäure, t-Butylglycin, t-Butylalanin, Phenylglycin, Cyclohexylalanin, β-Alanin, Designeraminosäuren wie etwa β-Methylaminosäuren, Ca-Methylaminosäuren und Na-Methylaminosäuren.In addition, troponin subunits be chemically synthesized. For example, a peptide that corresponds to a part of a troponin subunit comprising the desired domain, or which in vitro the desired activity mediated, synthesized using a peptide synthesizer. Furthermore, if desired, non-classical amino acids or chemical amino acid analogs as a substitution or addition into the sequence of a troponin subunit introduced become. Non-classical amino acids include, but are not limited to to the D-isomers of the usual Amino acids, α-aminoisobutyric acid, 4-aminobutyric acid, hydroxyproline, Sarcosine, citrulline, cysteic acid, t-butylglycine, t-butylalanine, Phenylglycine, cyclohexylalanine, β-alanine, designer amino acids such as β-methyl amino acids, Ca methyl amino acids and Na-methyl amino acids.

In einer spezifischen Ausführungsform umfasst die Erfindung ein chimäres Protein, oder Fusionsprotein, umfassend eine Troponin-Untereinheit, die an ihrem Amino- oder Carboxy-Terminus über eine Peptidbindung an eine Aminosäuresequenz eines davon verschiedenen Proteins gebunden ist. Ein derartiges chimäres Produkt kann hergestellt werden, indem die entsprechenden, für die gewünschten Aminosäuresequenzen kodierenden Nukleinsäuresequenzen im richtigen Leserahmen aneinander ligiert werden, gemäß in der Technik bekannten Methoden, und das chimäre Produkt durch Methoden, die in der Technik allgemein bekannt sind, exprimiert wird. Alternativ kann ein derartiges chimäres Produkt durch Proteinsynthesetechniken hergestellt werden, z. B. durch die Verwendung eines Peptidsynthesizers.In a specific embodiment the invention comprises a chimeric one Protein, or fusion protein, comprising a troponin subunit, at their amino or carboxy terminus via a Peptide bond to an amino acid sequence a different protein is bound. Such a thing chimeric product can be made by the appropriate, for the desired Coding amino acid sequences nucleic acid sequences in the correct reading frame are ligated together, according to in the Technique known methods, and the chimeric product by methods, which are well known in the art. alternative can be such a chimeric Product produced by protein synthesis techniques, for. B. through the use of a peptide synthesizer.

5.2 ASSAYS VON TROPONIN-PROTEINEN, FRAGMENTEN UND ANALOGA5.2 ASSAYS OF TROPONIN PROTEINS, FRAGMENTS AND ANALOG

Die funktionelle Aktivität und/oder therapeutisch wirksame Dosis von Troponin-Untereinheiten, Fragmenten und Analoga kann durch verschiedene Methoden in vitro getestet werden. Diese Methoden beruhen auf den an der Angiogenese beteiligten physiologischen Prozessen, und obwohl sie zum Schutzumfang der Erfindung gehören, sollen sie nicht die Methoden einschränken, durch welche Troponin-Untereinheiten, Fragmente und Analoga, welche die Angiogenese inhibieren, definiert werden und/oder eine therapeutisch wirksame Dosierung der pharmazeutischen Zusammensetzung bestimmt wird.The functional activity and / or therapeutically effective dose of troponin subunits, Fragments and analogues can be synthesized by different methods in vitro be tested. These methods are based on angiogenesis involved physiological processes, and although they are to the extent of protection belonging to the invention, they should not restrict the methods by which troponin subunits, fragments and analogs that inhibit angiogenesis and / or a therapeutically effective dosage of the pharmaceutical Composition is determined.

Wenn beispielsweise auf die Fähigkeit von Troponin-Untereinheiten, Fragmenten und Analoga getestet wird, die Proliferation von kapillaren Endothelzellen (EC) in vitro zu inhibieren oder zu beeinträchtigen, können verschiedene in der Technik bekannte Bioassays verwendet werden, umfassend, aber nicht beschränkt auf radioaktiven Einbau in Nukleinsäuren, kolorimetrische Assays, und Auszählen von Zellen.If for example, on the ability of troponin subunits, Fragments and analogues being tested, the proliferation of capillary To inhibit or impair endothelial cells (EC) in vitro, can various bioassays known in the art are used, including but not limited to radioactive incorporation into nucleic acids, colorimetric assays, and counting of cells.

Eine Inhibition der Proliferation von Endothelzellen kann gemessen werden durch kolorimetrische Bestimmung der Aktivität von zellulärer saurer Phosphatase oder elektronisches Auszählen von Zellen. Diese Methoden stellen ein schnelles und empfindliches Screeningverfahren bereit, um die Anzahl von Endothelzellen in Kultur nach Behandlung mit der Troponin-Untereinheit, dem Derivat oder Analogum der Erfindung und einem die Angiogenese stimulierenden Faktor wie etwa aFGF bereit. Die kolorimetrische Bestimmung der Aktivität von zellulärer saurer Phosphatase ist von Connolly et al., 1986, J. Anal. Biochem. 152: 136–140, beschrieben. Gemäß dieser Methode, beschrieben in Beispiel 3, werden kapillare Endothelzellen mit die Angiogenese stimulierenden Faktoren wie etwa aFGF und einem Bereich von potentiellen Inhibitorkonzentrationen behandelt. Diese Proben werden inkubiert, um Wachstum zuzulassen, und danach geerntet, gewaschen, in einem ein Phosphatase-Substrat enthaltenden Puffer lysiert, und danach ein zweites Mal inkubiert. Eine basische Lösung wird zugegeben um die Reaktion zu stoppen, und die Farbentwicklung wird bei 405λ bestimmt. Gemäß Connolly et al. wird für bis zu 10.000 Zelle/Probe eine lineare Beziehung zwischen der Aktivität von saurer Phosphatase und der Anzahl von Endothelzellen erhalten. Es werden auch Standardkurven für die Aktivität von saurer Phosphatase bei bekannten Anzahlen von Zellen erzeugt, um zu bestätigen, dass die Enzymwerte die tatsächlichen Anzahlen von EC wiedergeben. Die prozentuale Inhibition wird bestimmt durch Vergleichen der Anzahl von Zellen von Proben, welche dem Stimulus ausgesetzt worden waren, mit denen, welche sowohl Stimulus als auch Inhibitor ausgesetzt worden waren.Inhibition of endothelial cell proliferation can be measured by colorimetric determination of cellular acid phosphatase activity or electronic cell counting. These methods provide a rapid and sensitive screening method to estimate the number of endothelial cells in culture after treatment with the troponin subunit, the derivative or analog of the invention and an angiogenesis-stimulating factor such as aFGF. The colorimetric determination of the activity of cellular acid phosphatase is described by Connolly et al., 1986, J. Anal. Biochem. 152: 136-140. According to this method, described in Example 3, capillary endothelial cells are treated with angiogenesis-stimulating factors such as aFGF and a range of potential inhibitor concentrations. These samples are incubated to allow growth and then harvested, washed, lysed in a buffer containing a phosphatase substrate, and then incubated a second time. A basic solution is added to stop the reaction and color development is determined at 405λ. According to Connolly et al. For up to 10,000 cells / sample, a linear relationship between the activity of acid phosphatase and the number of endothelial cells is obtained. Standard curves for the activity of acid phosphatase in known numbers of cells are also generated to confirm that the enzyme values represent the actual numbers of EC. Percent inhibition is determined by comparing the number of cells from samples exposed to the stimulus with those exposed to both stimulus and inhibitor.

Kolorimetrische Assays zur Bestimmung der Wirkung der Troponin-Untereinheiten C, I und T auf die Proliferation von Endothelzellen zeigen, dass alle drei Troponin-Untereinheiten die Proliferation von bFGF-stimulierten Endothelzellen beeinträchtigen.colorimetric Assays for determining the effect of troponin subunits C, I and T on the proliferation of endothelial cells show that all three troponin subunits affect the proliferation of bFGF-stimulated endothelial cells.

Troponin C inhibierte in allen getesteten Konzentrationen die Proliferation von bFGF-stimulierten Endothelzellen in einer Dosis-abhängigen Weise (1). Die prozentuale Inhibition der Proliferation von Rind-Endothelzellen ("BCE") betrug 54%, 86%, 83% bzw. 100% bei Konzentrationen von 280 nM, 1,4 μM, 2,8 μM bzw. 5,6 μM. Eine Inhibition von 100% wurde bei einer Konzentration von 20 μg/Vertiefung (5,6 μM) beobachtet. IC50 stellt die Konzentration dar, bei der eine 50% Inhibition einer Wachstumsfaktor aFGF-induzierten Stimulation beobachtet wurde. Es wurde bestimmt, dass die IC50 von Troponin C 278 nM beträgt.Troponin C inhibited the proliferation of bFGF-stimulated endothelial cells in a dose-dependent manner at all concentrations tested ( 1 ). The percent inhibition of bovine endothelial cell proliferation ("BCE") was 54%, 86%, 83% and 100%, respectively, at concentrations of 280 nM, 1.4 μM, 2.8 μM and 5.6 μM, respectively. An inhibition of 100% was observed at a concentration of 20 μg / well (5.6 μM). IC 50 represents the concentration at which a 50% inhibition of growth factor aFGF-induced stimulation was observed. It was determined that the IC 50 of troponin C is 278 nM.

Troponin I inhibierte die bFGF-stimulierte BCE-Proliferation in Konzentrationen von 1 und 5 μg/Vertiefung, aber bei der mit 10 μg/Vertiefung getesteten Probe wurde keine Inhibition beobachtet (2). Die prozentuale Inhibition von BCE betrug 33% bzw. 46% bei Konzentrationen von 240 nM bzw. 1,2 μM. Es wurde bestimmt, dass die IC50 von Troponin I 1,14 μM beträgt.Troponin I inhibited bFGF-stimulated BCE proliferation in concentrations of 1 and 5 μg / well, but no inhibition was observed in the sample tested at 10 μg / well ( 2 ). The percent inhibition of BCE was 33% and 46%, respectively, at concentrations of 240 nM and 1.2 μM, respectively. It was determined that the IC 50 of troponin I is 1.14 μM.

Troponin T inhibierte die bFGF-stimulierte EC-Proliferation in Konzentrationen von 10 und 20 μg/Vertiefung, aber nicht bei Konzentrationen von 1 und 5 μg/Vertiefung (3). Die Proliferation von BCE wurde bei 1,6 μM bzw. 3,3 μM zu 23% bzw. 62% inhibiert. Es wurde bestimmt, dass die IC50 von Troponin T 2,14 μM beträgt.Troponin T inhibited bFGF-stimulated EC proliferation at concentrations of 10 and 20 μg / well, but not at concentrations of 1 and 5 μg / well ( 3 ). The proliferation of BCE was inhibited at 1.6 μM and 3.3 μM, respectively, at 23% and 62%, respectively. The IC 50 of troponin T was determined to be 2.14 μM.

Die Kombination der Troponin-Untereinheiten C und I inhibierte EC bei allen getesteten Konzentrationen (4). Die prozentuale Inhibition von BCE betrug 52%, 54%, 73% bzw. 47% bei 130 nM, 645 nM, 1,3 μM bzw. 2,6 μM. Es wurde bestimmt, dass die IC50 dieser Kombination 110 nM beträgt.The combination of troponin subunits C and I inhibited EC at all concentrations tested ( 4 ). The percent inhibition of BCE was 52%, 54%, 73% and 47% at 130 nM, 645 nM, 1.3 μM and 2.6 μM, respectively. It was determined that the IC 50 of this combination is 110 nM.

Es wurde beobachtet, dass die Kombination der Troponin-Untereinheiten C, I und T in einer Konzentration von 360 nM (5 μg/Vertiefung, 5) die aFGF-stimulierte BCE-Proliferation um 16% inhibierte.It has been observed that the combination of troponin subunits C, I and T at a concentration of 360 nM (5 μg / well, 5 ) inhibited aFGF-stimulated BCE proliferation by 16%.

Die getesteten Troponin-Proben hatten keine nachweisbare inhibitorische Wirkung auf das Wachstum von Balb/c 3T3 Zellen, einen nicht-endothelialen Zelltyp.The tested troponin samples had no detectable inhibitory Effect on the growth of Balb / c 3T3 cells, a non-endothelial Cell type.

Der Einbau von radioaktivem Thymidin durch kapillare Endothelzellen stellt ein weiteres Mittel zum Testen auf die Inhibition der Proliferation von Endothelzellen durch einen potentiellen Angiogenese-Inhibitor bereit. Gemäß dieser Methode wird eine vorbestimmte Anzahl von kapillaren Endothelzellen in der Gegenwart eines 3H-Thymidin-Vorrats, eines Angiogenese-Stimulators wie beispielsweise etwa bFGF, und eines Bereichs von Konzentrationen des zu testenden Angiogenese-Inhibitors angezüchtet. Nach Inkubation werden die Zellen geerntet und das Ausmaß des Thymidin-Einbaus wird bestimmt. Siehe Beispiel 2.The incorporation of radioactive thymidine by capillary endothelial cells provides another means of testing for the inhibition of endothelial cell proliferation by a potential angiogenesis inhibitor. According to this method, a predetermined number of capillary endothelial cells are cultured in the presence of a 3 H thymidine stock, an angiogenesis stimulator such as, for example, bFGF, and a range of concentrations of the angiogenesis inhibitor to be tested. After incubation, the cells are harvested and the extent of thymidine incorporation determined. See example 2.

Die Fähigkeit von variierenden Konzentrationen von Troponin-Untereinheiten, Fragmenten oder Analoga, den Prozess der Migration von kapillaren Endothelzellen in Reaktion auf einen angiogenen Stimulus zu beeinträchtigen, kann unter Verwendung der modifizierten Boyden-Kammer-Technik getestet werden. Siehe Abschnitt 2 und Beispiel 4, nachstehend.The ability of varying concentrations of troponin subunits, fragments or analogues, the process of migration of capillary endothelial cells in response to an angiogenic stimulus, can be tested using the modified Boyden chamber technique become. See Section 2 and Example 4 below.

Ein anderes Mittel um die funktionale Aktivität von Troponin-Untereinheiten, Fragmenten und Analoga zu testen umfasst, die Verbindungen auf die Fähigkeit zu untersuchen, die gerichtete Migration von kapillaren Endothelzellen, welche letztendlich zu der Bildung von Kapillarröhren führt, zu inhibieren. Diese Fähigkeit kann beispielsweise bewertet werden unter Verwendung eines Assays, bei dem kapillare Endothelzellen, plattiert auf Kollagengele, mit dem Inhibitor angeregt werden, und bestimmt wird, ob Kapillar-ähnliche Röhrenstrukturen von den kultivierten Endothelzellen gebildet werden.Another means to test the functional activity of troponin subunits, fragments, and analogs involves testing the compounds for the ability to target directed migration of capillaries Endothelial cells, which ultimately leads to the formation of capillary tubes to inhibit. This ability can be evaluated, for example, using an assay in which capillary endothelial cells plated on collagen gels are stimulated with the inhibitor and it is determined whether capillary-like tubular structures are formed by the cultured endothelial cells.

Assays auf die Fähigkeit, die Angiogenese in vivo zu inhibieren, umfassen den Huhn-Chorionallantosismembran-Assay siehe Abschnitt 2, und Beispiel 5, nachstehend) und die Ratte- oder Kaninchen-Korneatasche-Assays. Siehe Polverini et al., 1991, Methods Enzymol. 198: 440–450. Gemäß den Korneatasche-Assays wird ein Tumor der Wahl in die Kornea des Versuchstiers in der Form einer Korneatasche implantiert. Der potentielle Angiogenese-Inhibitor wird auf die Korneatasche aufgebracht und die Korneatasche wird routinemäßig auf die Neubildung von Gefäßen untersucht. Siehe Abschnitt 2, und Beispiel 6, nachstehend.assays on the ability To inhibit angiogenesis in vivo include the chicken chorionic allantoic membrane assay see section 2, and Example 5, below) and the rat or rabbit corneal bag assays. See Polverini et al., 1991, Methods Enzymol. 198: 440-450. According to the corneal bag assays becomes a tumor of choice in the cornea of the test animal in the mold implanted in a corneal pocket. The potential angiogenesis inhibitor is applied to the corneal pouch and the corneal pouch becomes routinely investigated the neoplasm of vessels. See Section 2, and Example 6, below.

Eine Ausführungsform der Erfindung stellt eine Kombination der Troponin-Untereinheiten, Fragmente oder Analoga der vorliegenden Erfindung bereit, um Angiogenese zu inhibieren. Eine andere Ausführungsform stellt die Kombination von Troponin-Untereinheiten, Fragmenten oder Analoga mit anderen die Angiogenese inhibierenden Faktoren bereit. Derartige die Angiogenese inhibierende Faktoren umfassen, sind aber nicht beschränkt auf: Angiostatin-Steroide, Thrombospondin, Plättchen-Faktor IV, den transformierenden Wachstumsfaktor β, Interferone, Tumornekrose-Faktor α, Rind-Glaskörper-Extrakt, Protamin, Gewebeinhibitoren von Metalloproteasen (TIMP1 und TIMP2), Prolactin (16 kD Fragment), Angiostatin (38 kD Fragment von Plasminogen), den bfGf löslichen Rezeptor, und Placenta-Proliferin-verwandtes Protein. Siehe z. B. Übersichtsartikel von Folkman et al., 1995, N. Engl. J. Med. 333: 1757–1763, und Klagsbrun et al., 1991, Annu. Rev. Physiol. 53: 217–239.A embodiment invention provides a combination of troponin subunits, Fragments or analogs of the present invention ready for angiogenesis to inhibit. Another embodiment provides the combination of troponin subunits, fragments or analogs with other factors inhibiting angiogenesis. such angiogenesis inhibitory factors include, but are not limited on: angiostatin steroids, Thrombospondin, platelet factor IV, transforming growth factor β, interferons, tumor necrosis factor α, bovine vitreous extract, Protamine, tissue inhibitors of metalloproteases (TIMP1 and TIMP2), Prolactin (16 kD fragment), angiostatin (38 kD fragment of plasminogen), the bfGf soluble Receptor, and placental-proliferin-related Protein. See, for example, B. Review article of Folkman et al., 1995, N. Engl. J. Med. 333: 1757-1763, and Klagsbrun et al., 1991, Annu. Rev. Physiol. 53: 217-239.

Die therapeutisch wirksame Dosierung für die Inhibition der Angiogenese in vivo, definiert als die Inhibition der Proliferation, Migration von kapillaren Endothelzellen und das Einwachsen von Blutgefäßen kann aus in vitro Inhibitionsassays unter Verwendung der vorstehenden erfindungsgemäßen Zusammensetzungen oder in Kombination mit anderen die Angiogenese inhibierenden Faktoren extrapoliert werden. Die wirksame Dosierung hängt auch von dem Verabreichungsverfahren und dem Verabreichungsmittel ab. Beispielsweise wird bei manchen Anwendungen, wie bei der Behandlung von Psoriasis oder diabetischer Retinopathie, der Inhibitor in einem topisch-ophthalmischen Träger verabreicht. Bei anderen Anwendungen, wie bei der Behandlung von festen Tumoren, wird der Inhibitor mittels eines biologisch abbaubaren polymeren Implantats verabreicht. Das Protein kann ebenfalls modifiziert sein, beispielsweise durch Polyethylenglykolbehandlung.The therapeutically effective dosage for the inhibition of angiogenesis in vivo, defined as the inhibition of proliferation, migration of capillary endothelial cells and the ingrowth of blood vessels from in vitro inhibition assays using the above Compositions of the invention or in combination with other angiogenesis inhibiting factors be extrapolated. The effective dosage will also depend on the method of administration and the administering agent. For example, in some Applications, such as in the treatment of psoriasis or diabetic Retinopathy, the inhibitor administered in a topical ophthalmic carrier. In other applications, such as in the treatment of solid tumors, the inhibitor is produced by means of a biodegradable polymer Implant administered. The protein can also be modified for example, by polyethylene glycol treatment.

5.3 THERAPEUTISCHE VERWENDUNGEN5.3 THERAPEUTIC USES

Die Erfindung stellt eine Behandlung von Erkrankungen oder Störungen, welche mit einer Neubildung von Gefäßen assoziiert sind, bereit, durch Verabreichung einer therapeutischen Verbindung der Erfindung. Derartige therapeutische Verbindungen (hierin als "Therapeutika" bezeichnet) umfassen Troponin-Untereinheiten und Fragmente und Analoga davon (z. B. wie nachstehend beschrieben).The Invention provides a treatment of diseases or disorders, which are associated with a new formation of vessels, ready, by administering a therapeutic compound of the invention. such Therapeutic compounds (referred to herein as "therapeutics") include troponin subunits and fragments and analogs thereof (e.g., as described below).

5.3.1 MALIGNE ERKRANKUNGEN5.3.1 MALIDICAL DISEASES

Maligne und metastatische Zustände, welche mit den therapeutischen Verbindungen der vorliegenden Erfindung behandelt werden können, umfassen, sind aber nicht beschränkt auf die in Tabelle 1 aufgelisteten festen Tumoren (für eine Übersicht derartiger Erkrankungen, siehe Fishman et al., 1985, Medicine, 2. Ausgabe, J. B. Lippincott Co., Philadelphia).Malignant and metastatic states, which with the therapeutic compounds of the present invention can be treated include, but are not limited to to the solid tumors listed in Table 1 (for a review of such diseases, see Fishman et al., 1985, Medicine, 2. Edition, J.B. Lippincott Co., Philadelphia).

TABELLE 1TABLE 1

MALIGNE UND VERWANDTE ERKRANKUNGENMALIGN AND RELATED DISEASES

Feste TumorenSolid tumors

Sarkome und KarzinomeSarcomas and carcinomas

  • Fibrosarkomfibrosarcoma
  • Myxosarkommyxosarcoma
  • Liposarkomliposarcoma
  • Chondrosarkomchondrosarcoma
  • Osteogenes SarkomOsteogenic sarcoma
  • Chordomchordoma
  • Angiosarkomangiosarcoma
  • Endothelsarkomendotheliosarcoma
  • Lymphangiosarkomlymphangiosarcoma
  • LymphangioendothelsarkomLymphangioendothelsarkom
  • Synoviomsynovioma
  • Mesotheliommesothelioma
  • Ewing-TumorEwing's tumor
  • Leiomyosarkomleiomyosarcoma
  • Rhabdomyosarkomrhabdomyosarcoma
  • Kolonkrebscolon cancer
  • Pankreaskrebspancreatic cancer
  • Brustkrebsbreast cancer
  • EierstockkrebsOvarian Cancer
  • ProstatakrebsProstate Cancer
  • SchuppenzellenkarzinomSquamous cell carcinoma
  • Basalzellenkarzinombasal cell carcinoma
  • Adenokarzinomadenocarcinoma
  • Schweißdrüsenkarzinomsweat glands carcinoma
  • Talgdrüsenkarzinomsebaceous gland carcinoma
  • Papillenkarzinompapillary
  • PapillenadenokarzinomePapillenadenokarzinome
  • Zystadenokarzinomcystadenocarcinoma
  • MedullokarzinomMedullokarzinom
  • Bronchogenes KarzinomBronchogenic carcinoma
  • NierenzellkarzinomRenal cell carcinoma
  • Hepatomhepatoma
  • GallengangkarzinomCholangiocarcinoma
  • Choriokarzinomchoriocarcinoma
  • Seminomseminoma
  • Embryonalkarzinomembryonal carcinoma
  • Wilms-TumorWilms tumor
  • Zervixkarzinomcervical cancer
  • Hodentumortesticular tumor
  • Lungenkarzinomlung cancer
  • Kleinzelle-LungenkarzinomSmall cell lung carcinoma
  • Blasenkarzinombladder cancer
  • Epithelkarzinomepithelial
  • Gliomglioma
  • Astrozytomastrocytoma
  • Medulloblastommedulloblastoma
  • Kraniopharyngiomcraniopharyngioma
  • Ependymomependymoma
  • Kaposi-SarkomKaposi's sarcoma
  • Pinealompinealoma
  • Hämangioblastomhemangioblastoma
  • GehörneuromGehörneurom
  • Oligodendrogliomoligodendroglioma
  • MenangiomMenangiom
  • Melanommelanoma
  • Neuroblastomneuroblastoma
  • Retinoblastomretinoblastoma

5.3.2 AUGGENKRANKHEITEN5.3.2 EYE DISEASES

Augenkrankheiten, welche mit einer Neubildung von Gefäßen assoziiert sind und mit den therapeutischen Verbindungen der vorliegenden Erfindung behandelt werden können, umfassen, sind aber nicht beschränkt auf:
Neovaskuläres Glaukom
Diabetische Retinopathie
Retinoblastom
retrolentale Fibroplasie
Uveitis
Prämaturen-Retinopathie
makuläre Degeneration
Korneatransplantat-Gefäßneubildung
sowie andere entzündliche Augenkrankheiten, Augentumoren und Erkrankungen, welche mit einer choroidalen Neubildung von Gefäßen oder einer Neubildung von Gefäßen der Iris assoziiert sind. Siehe z. B. Übersichtsartikel von Waltman et al., 1978, Am. J. Ophthal. 85: 704–710, und Gartner et al., 1978, Surv. Ophthal. 22: 291–312.
Ocular diseases associated with neoplasm of vessels which may be treated with the therapeutic compounds of the present invention include, but are not limited to:
Neovascular glaucoma
Diabetic retinopathy
retinoblastoma
retrolental fibroplasia
uveitis
Retinopathy of prematurity
macular degeneration
Korneatransplantat neovascularization
as well as other inflammatory ocular diseases, ocular tumors and diseases associated with choroidal neoplasm of vessels or reformation of vessels of the iris. See, for example, B. reviewed by Waltman et al., 1978, Am. J. Ophthal. 85: 704-710, and Gartner et al., 1978, Surv. Ophthalmolo. 22: 291-312.

5.3.3 ANDERE STÖRUNGEN5.3.3 OTHER FAULTS

Andere Störungen welche mit den therapeutischen Verbindungen der vorliegenden Erfindung behandelt werden können, umfassen, sind aber nicht beschränkt auf Hämangiom, Arthritis, Psoriasis, Angiofibrom, atherosklerotische Plaques, verzögerte Wundheilung, Granulierungen, hämophile Gelenke, hypertrophe Narben, schlechte Frakturenheilung, Osler-Weber-Syndrom, pyogenes Granulom, Sklerodermie, Trachom, und vaskuläre Adhäsionen.Other disorders which with the therapeutic compounds of the present invention can be treated include, but are not limited to on hemangioma, Arthritis, psoriasis, angiofibroma, atherosclerotic plaques, delayed wound healing, Granulations, hemophilic Joints, hypertrophic scars, poor fracture healing, Osler-Weber syndrome, pyogenic granuloma, scleroderma, trachoma, and vascular adhesions.

5.4 NACHWEIS EINER THERAPEUTISCHEN ODER PROPHYLAKTISCHEN EIGNUNG5.4 PROOF OF A THERAPEUTIC OR PROPHYLACTIC FITNESS

Die erfindungsgemäßen Therapeutika können in vivo auf die gewünschte therapeutische oder prophylaktische Aktivität sowie zur Bestimmung der therapeutisch wirksamen Dosierung getestet werden. Beispielsweise können derartige Verbindungen vor einem Test in Menschen in geeigneten Tiermodellsystemen getestet werden, umfassend aber nicht beschränkt auf Ratten, Mäuse, Hühner, Rinder, Affen, Kaninchen, etc. Für in vivo Tests vor einer Verabreichung an Menschen kann jedes in der Technik bekannte Tiermodellsystem verwendet werden.The Therapeutics of the invention can in vivo to the desired therapeutic or prophylactic activity and for the determination of therapeutically effective dosage can be tested. For example can such compounds before testing in humans in suitable Animal model systems are tested, including but not limited to Rats, mice, Chicken, Cattle, monkeys, rabbits, etc. For In vivo testing before administration to humans can be done in any art known animal model system can be used.

5.5 THERAPEUTISCHE/PROPHYLAKTISCHE VERABREICHUNG UND ZUSAMMENSETZUNGEN5.5 THERAPEUTIC / PROPHYLACTIC ADMINISTRATION AND COMPOSITIONS

Die Erfindung stellt Verfahren zur Behandlung (und Prophylaxe) bereit, durch Verabreichung einem Lebewesen einer wirksamen Menge eines erfindungsgemäßen Therapeutikums. Gemäß einem bevorzugten Aspekt ist das Therapeutikum im Wesentlichen gereinigt, wie in Beispiel 1 ausgeführt. Das Lebewesen ist bevorzugt ein Tier, umfassend aber nicht beschränkt auf Tiere wie etwa Rinder, Schweine, Hühner, etc., und ist bevorzugt ein Säuger und am meisten bevorzugt ein Mensch.The Invention provides methods of treatment (and prophylaxis) by administering an animal an effective amount of an animal Therapeutic invention. According to one preferred aspect, the therapeutic is substantially purified, as stated in Example 1. The animal is preferably an animal, including but not limited to Animals such as cattle, pigs, chickens, etc., and is preferred a mammal and most preferably a human.

Die Erfindung stellt weiter Verfahren zur Behandlung durch Verabreichen einem Lebewesen einer wirksamen Menge eines erfindungsgemäßen Therapeutikums in Kombination mit einem chemotherapeutischen Mittel und/oder Behandeln mit einem radioaktiven Isotop bereit.The The invention further provides methods of treatment by administering a living being of an effective amount of a therapeutic agent according to the invention in combination with a chemotherapeutic agent and / or treatment with a radioactive isotope ready.

Die Erfindung stellt auch Verfahren zur Behandlung mit einem erfindungsgemäßen Therapeutikum für Patienten bereit, bei denen eine Remission stattgefunden hat, um einen ruhenden Zustand beizubehalten.The The invention also provides methods of treatment with a therapeutic agent of the invention for patients ready, where a remission has taken place to a dormant Condition to maintain.

Es sind verschiedene Ablieferungssysteme bekannt, und diese können zur Verabreichung eines erfindungsgemäßen Therapeutikums verwendet werden, z. B. Einkapselung in Liposomen, Mikropartikel, Mikrokapseln, Rezeptorvermittelte Endozytose (siehe z. B. Wu und Wu, 1987, J. Biol. Chem. 262: 4429–4432). Einbringungsmethoden umfassen, sind aber nicht beschränkt auf topische, intradermale, intramuskuläre, intraperitoneale, intravenöse, subkutane, intranasale, epidurale, ophtahlmische und orale Verabreichungswege. Die Verbindungen können durch jeden günstigen Weg verabreicht werden, beispielsweise mittels Infusion oder Bolusinjektion, durch Absorption durch Epithel- oder Schleimhautauskleidungen (z. B. Mundschleimhaut, Mastdarmschleimhaut und Darmschleimhaut, etc.), und sie können zusammen mit anderen biologischen Wirkstoffen verabreicht werden. Es ist bevorzugt, dass die Verabreichung lokal erfolgt, aber sie kann systemisch sein. Zusätzlich kann es erwünscht sein, die erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zusammensetzungen in das zentrale Nervensystem einzubringen, durch jeden geeigneten Weg, umfassend intraventrikuläre und intrathekale Injektion; intraventrikuläre Injektion kann durch einen Intraventrikulärkatheter, der beispielsweise an ein Reservoir, wie etwa ein Ommaya-Reservoir, angeschlossen ist, vereinfacht werden. Eine Verabreichung an die Lunge kann ebenfalls angewandt werden, z. B. durch die Verwendung eines Inhalators oder Zerstäubers, und Formulierung mit einem Aerosol-bildenden Mittel.It Different delivery systems are known and these can be used for Administration of a therapeutic agent according to the invention used be, for. B. encapsulation in liposomes, microparticles, microcapsules, Receptor-mediated endocytosis (see, eg, Wu and Wu, 1987, J. Biol. Chem. 262: 4429-4432). Methods of introduction include, but are not limited to topical, intradermal, intramuscular, intraperitoneal, intravenous, subcutaneous, intranasal, epidural, ophthalmic and oral routes of administration. The connections can by every favorable Way, for example by infusion or bolus injection, by absorption through epithelial or mucosal linings (e.g. Oral mucosa, rectal mucosa and intestinal mucosa, etc.), and you can administered together with other biological agents. It is preferred that the administration be local, but they do can be systemic. additionally it may be desired be, the pharmaceutical of the invention To introduce compounds into the central nervous system any suitable route, including intraventricular and intrathecal injection; intraventricular Injection may be by an intraventricular catheter, for example connected to a reservoir, such as an Ommaya reservoir, be simplified. Administration to the lungs may also be be applied, for. B. by the use of an inhaler or atomizer, and formulation with an aerosol forming agent.

In einer spezifischen Ausführungsform kann es erwünscht sein, die pharmazeutischen Zusammensetzungen der Erfindung lokal an den Bereich, welcher einer Behandlung bedarf, zu verabreichen; dies kann beispielsweise und nicht in einschränkender Weise erreicht werden durch lokale Infusion während eines chirurgischen Eingriffs, topisches Aufbringen, z. B. in Verbindung mit einer Wundauflage nach Chirurgie, durch Injektion, mittels eine Katheters, mittels eines Zäpfchens, oder mittels eines Implantats, wobei das Implantat aus einem porösen, nicht porösen oder gelartigen Material, umfassend Membranen wie etwa Sialastic-Membranen oder Fasern besteht. In einer Ausführungsform kann eine Verabreichung durch direkte Injektion am Ort (oder früheren Ort) eines malignen Tumors oder neoplastischen oder präneoplastischen Gewebes erfolgen.In a specific embodiment, it may be desirable to use the pharmaceutical composition of the invention locally to the area which requires treatment, to administer; this may be achieved, for example and not in a limiting sense, by local infusion during a surgical procedure, topical application, e.g. In conjunction with a wound dressing after surgery, by injection, by means of a catheter, by means of a suppository, or by means of an implant, wherein the implant consists of a porous, non-porous or gel-like material comprising membranes such as sialastic membranes or fibers. In one embodiment, administration may be by direct injection at the site (or former site) of a malignant tumor or neoplastic or pre-neoplastic tissue.

Für ein topisches Aufbringen wird die gereinigte Troponin-Untereinheit mit einem Träger kombiniert, so dass eine wirksame Dosierung abgeliefert wird, auf Basis der gewünschten Aktivität (d. h. im Bereich einer wirksamen Dosierung von beispielsweise 1,0 μM bis 1,0 mM um eine lokalisierte Angiogenese, Migration von Endothelzellen zu verhindern und/oder für eine Inhibition der Proliferation von kapillaren Endothelzellen). In einer Ausführungsform wird eine Troponin-Untereinheit, ein Fragment oder Analogum für eine Behandlung von Erkrankungen wie etwa Psoriasis topisch auf die Haut aufgebracht. Der Träger kann beispielsweise und nicht in einschränkender Weise in der Form einer Salbe, Creme, eines Gels, einer Paste, eines Schaums, Aerosols, Zäpfchens, Kissens oder Gelstäbchens sein.For a topical Application, the purified troponin subunit is combined with a carrier, so that an effective dosage is delivered, based on the desired activity (i.e., in the range of an effective dosage of, for example, 1.0 μM to 1.0 mM to a localized angiogenesis, migration of endothelial cells to prevent and / or for an inhibition of the proliferation of capillary endothelial cells). In one embodiment becomes a troponin subunit, fragment or analog for treatment of diseases such as psoriasis applied topically to the skin. The carrier For example, and not in a limiting sense, in the form of Ointment, cream, gel, paste, foam, aerosol, suppository, Pillow or gel stick be.

Ein topisches Therapeutikum zur Behandlung mancher der nachstehend diskutierten Augenkrankheiten besteht aus einer wirksamen Menge einer Troponin-Untereinheit, eines Fragments oder Analogums in einem ophthalmologisch akzeptablen Arzneimittelrräger wie etwa gepufferter Salzlösung, Mineralöl, pflanzlichen Ölen wie etwa Mais- oder Arachisöl, Petroleumgelee, Miglyol 182, Alkohollösungen, oder Liposomen oder Liposom-ähnlichen Produkten. Jede dieser Zusammensetzungen kann auch Konservierungsmittel, Antioxidantien, Antibiotika, Immunsuppressiva, und andere biologisch oder pharmazeutisch wirksame Mittel, welche keine schädliche Wirkung auf die Troponin-Untereinheit ausüben, enthalten.One topical therapeutic for the treatment of some of those discussed below Eye diseases consists of an effective amount of a troponin subunit, a fragment or analog in an ophthalmologically acceptable Arzneimittelrräger such as buffered saline, Mineral oil, vegetable oils such as corn or arachis, Petroleum jelly, Miglyol 182, alcohol solutions, or liposomes or Liposome-like Products. Each of these compositions may also contain preservatives, Antioxidants, antibiotics, immunosuppressants, and other biological or pharmaceutically active agents which have no harmful effect on the troponin subunit.

Für gerichtete interne topische Anwendungen, beispielsweise die Behandlung von Geschwüren oder Hämorrhoiden, kann die Zusammensetzung der Troponin-Untereinheit, des Fragments oder Analogums in der Form von Tabletten oder Kapseln vorliegen, welche jede der nachfolgenden Bestandteile oder Verbindungen einer ähnlichen Natur enthalten können: ein Bindemittel wie etwa mikrokristalline Cellulose, Tragantgummi oder Gelatine; einen Arzneimittelträger wie etwa Stärke oder Lactose; ein Zerfallmittel wie etwa Alginsäure, Primogel oder Maisstärke; ein Gleitmittel wie etwa Magnesiumstearat oder Sterotes, oder ein Gleitmittel wie etwa kolloidales Siliziumoxid. Wenn die Dosierungsform eine Kapsel ist, kann sie zusätzlich zu Material des vorstehenden Typs einen flüssigen Träger wie ein Fettöl enthalten. Zusätzlich können Einheitsdosierungsformen verschiedene andere Materialien enthalten, welche die physikalische Form der Einheitsdosierung modifizieren, beispielsweise Beschichtungen aus Zucker, Schellack oder anderen enterischen Mitteln.For directional internal topical applications, such as the treatment of ulcers or hemorrhoids, may be the composition of the troponin subunit, the fragment or analogues in the form of tablets or capsules, which each of the following components or compounds of a similar Nature may contain: a binder such as microcrystalline cellulose, gum tragacanth or Gelatin; a drug carrier like strength or lactose; a disintegrant such as alginic acid, primogel or cornstarch; one Lubricants such as magnesium stearate or Sterotes, or a lubricant such as colloidal silica. When the dosage form is a Capsule is, it can be added to material of the above type containing a liquid carrier such as a fatty oil. additionally can Unit dosage forms contain various other materials, which modify the physical form of the unit dosage, for example Coatings of sugar, shellac or other enteric agents.

Zäpfchen (Suppositorien) enthalten im Allgemeinen Wirkstoff im Bereich von 0,5 Gew.-% bis 10 Gew.-%; orale Formulierungen enthalten bevorzugt 10% bis 95% Wirkstoff.Suppositories (Suppositories) generally contain active ingredient in the range of 0.5% by weight to 10% by weight; oral formulations preferably contain 10% to 95% Active ingredient.

In einer anderen Ausführungsform kann das Therapeutikum in einem Vesikel, insbesondere einem Liposom abgeliefert werden. Siehe Langer et al., 1990, Science 249: 1527–1533; Treat et al., 1989, in Liposomes in the Therapy of Infectious Disease and Cancer, Lopez-Berestein und Fidler (Hrsg.), Liss, New York, Seiten 353–365; Lopez-Berestein, a. a. O., Seiten 317–327.In another embodiment The therapeutic may be in a vesicle, especially a liposome be delivered. See Langer et al., 1990, Science 249: 1527-1533; treat et al., 1989, in Liposomes in the Therapy of Infectious Disease and Cancer, Lopez-Berestein and Fidler (Eds.), Liss, New York, Pages 353-365; Lopez Berestein, a. a. O., pages 317-327.

In einer nochmals anderen Ausführungsform kann das Therapeutikum in einem System mit gesteuerter Freisetzung abgeliefert werden. In einer Ausführungsform kann zur Verabreichung der Troponin-Untereinheit eine Infusionspumpe verwendet werden, wie beispielsweise etwa diejenige, welche zur Ablieferung von Insulin oder einer Chemotherapie an spezifische Organe oder Tumoren verwendet wird (siehe Langer, vorstehend; Sefton, CRC Crit. Ref. Biomed. 1987, Eng. 14: 201; Buchwald et al., 1980, Surgery 88: 507; Saudek et al., 1989, N. Engl. J. Med. 321: 574).In a still different embodiment The therapeutic agent can be used in a controlled-release system be delivered. In one embodiment, for administration the troponin subunit uses an infusion pump, such as, for example, those used to deliver insulin or chemotherapy to specific organs or tumors (See Langer, supra; Sefton, CRC Crit Ref. Biomed. Closely. 14: 201; Buchwald et al., 1980, Surgery 88: 507; Saudek et al. 1989, N. Engl. J. Med. 321: 574).

In einer bevorzugten Form wird die Troponin-Untereinheit in Kombination mit einem biologisch abbaubaren, biokompatiblen polymeren Implantat, welches die Troponin-Untereinheit über einen gesteuerten Zeitraum an einer ausgewählten Stelle freisetzt, verabreicht. Beispiele von bevorzugten polymeren Materialien umfassen Polyanhydride, Polyorthoester, Polyglykolsäure, Polymilchsäure, Polyethylenvinylacetat und Copolymere und Gemische davon. Siehe Medical Applications of Controlled Release, Langer und Wise (Hrsg.), 1974, CRC Pres., Boca Raton, Florida; Controlled Drug Bioavailability, Drug Product Design and Performance, Smolen und Ball (Hrsg.), 1984, Wiley, New York; Ranger und Peppas, 1983, J. Macromol. Sci. Rev. Macromol. Chem. 23: 61; siehe auch Levy et al., 1985, Science 228: 190; During et al., 1989, Ann. Neurol. 25: 351; Howard et al., 1989, J. Neurosurg. 71: 105. In einer nochmals weiteren Ausführungsform kann ein System mit gesteuerter Freisetzung in der Nähe des therapeutischen Ziels, d. h. dem Gehirn, positioniert werden, wodurch somit nur ein Bruchteil der systemischen Dosis erforderlich ist (siehe z. B. Goodson, in Medical Applications of Controlled Release, 1989, vorstehend, Vol. 2, Seiten 115–138).In a preferred form, the troponin subunit is administered in combination with a biodegradable biocompatible polymeric implant which releases the troponin subunit at a selected site for a controlled period of time. Examples of preferred polymeric materials include polyanhydrides, polyorthoesters, polyglycolic acid, polylactic acid, polyethylene vinyl acetate and copolymers and mixtures thereof. See Medical Applications of Controlled Release, Langer and Wise (eds), 1974, CRC Pres., Boca Raton, Florida; Controlled Drug Bioavailability, Drug Product Design and Performance, Smolen and Ball (ed.), 1984, Wiley, New York; Ranger and Peppas, 1983, J. Macromol. Sci. Rev. Macromol. Chem. 23: 61; see also Levy et al., 1985, Science 228: 190; During et al., 1989, Ann. Neurol. 25: 351; Howard et al., 1989, J. Neurosurg. 71: 105. In yet another embodiment, a system with controlled release in the vicinity of the therapeutic target, ie, the brain, thus requiring only a fraction of the systemic dose (see, e.g., Goodson, in Medical Applications of Controlled Release, 1989, supra, Vol 115-138).

Andere Systeme mit gesteuerter Freisetzung sind in dem Übersichtsartikel von Langer (1990, Science 249: 1527–1533) diskutiert.Other Controlled release systems are reviewed in Langer's review (1990, Science 249: 1527-1533) discussed.

Die vorliegende Erfindung stellt auch pharmazeutische Zusammensetzungen bereit. Derartige Zusammensetzungen umfassen eine therapeutisch wirksame Menge eines Therapeutikums, und einen pharmazeutisch akzeptablen Träger.The The present invention also provides pharmaceutical compositions ready. Such compositions comprise a therapeutic effective amount of a therapeutic, and a pharmaceutically acceptable Carrier.

Die pharmazeutischen Zusammensetzungen der Erfindung können als neutrale Formen oder Salzformen formuliert werden. Pharmazeutisch akzeptable Salze umfassen diejenigen, welche mit freien Aminogruppen gebildet werden, wie etwa diejenigen, welche von Salzsäure, Phosphorsäure, Essigsäure, Oxalsäure, Weinsäure, etc. abgeleitet sind, und diejenigen, welche mit freien Carboxylgruppen gebildet werden, wie etwa diejenigen, welche von Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Ammoniumhydroxid, Calciumhydroxid, Eisenhydroxid, Isopropylamin, Triethylamin, 2-Ethylaminoethanol, Histidin, Procain, etc. abgeleitet sind.The Pharmaceutical compositions of the invention may be described as neutral forms or salt forms are formulated. pharmaceutical Acceptable salts include those containing free amino groups are formed, such as those which of hydrochloric acid, phosphoric acid, acetic acid, oxalic acid, tartaric acid, etc. and those having free carboxyl groups such as those derived from sodium hydroxide, potassium hydroxide, Ammonium hydroxide, calcium hydroxide, iron hydroxide, isopropylamine, Triethylamine, 2-ethylaminoethanol, Histidine, procaine, etc. are derived.

In einer spezifischen Ausführungsform bedeutet der Begriff "pharmazeutisch akzeptabel" anerkannt von einer Zulassungsbehörde der Bundesregierung oder der Regierung eines Bundesstaats, oder aufgelistet in der US Pharmakopöe oder einer anderen allgemein anerkannten Pharmakopöe zur Verwendung in Tieren und insbesondere in Menschen. Der Begriff "Träger" bezeichnet ein Verdünnungsmittel, Adjuvans, einen Arzneimittelträger oder ein Vehikel, mit dem das Therapeutikum verabreicht wird. Derartige pharmazeutische Träger können sterile Flüssigkeiten sein, wie etwa Wasser und Öle, umfassend diejenigen aus Petroleum, Tieren, Pflanzen oder synthetischen Ursprungs, wie etwa Erdnussöl, Sojabohnenöl, Mineralöl, Sesamöl und dergleichen, Polyethylenglykole, Glyzerin, Propylenglykol oder andere synthetische Lösungsmittel. Wasser ist ein bevorzugter Träger, wenn die pharmazeutische Zusammensetzung intravenös verabreicht wird. Salzlösungen und wässrige Dextrose- und Glycerollösungen können ebenfalls als flüssige Träger verwendet werden, insbesondere für injizierbare Lösungen. Geeignete pharmazeutische Arzneimittelträger umfassen Stärke, Glucose, Lactose, Sucrose, Gelatine, Malz, Reis, Mehl, Kreide, Silikagel, Natriumstearat, Glycerolmonostearat, Talk, Natriumchlorid, Magermilchpulver, Glycerol, Propylenglykol, Wasser, Ethanol und dergleichen. Falls gewünscht kann die Zusammensetzung auch geringe Mengen an Benetzungsmitteln oder Emulgatoren, oder pH-Puffermittel, wie etwa Acetate, Citrate oder Phosphate enthalten. Antibakterielle Mittel wie etwa Benzylalkohol oder Methylparabene, Antioxidantien wie etwa Ascorbinsäure oder Natriumbisulfit, Chelatbildner wie etwa Ethylendiamintetraessigsäure und Mittel zur Einstellung der Tonizität wie etwa Natriumchlorid oder Dextrose werden ebenfalls in Erwägung gezogen. Die parenterale Zusammensetzung kann in Ampullen, Wegwerfspritzen oder Mehrfachdosisbehältern aus Glas oder Kunststoff eingeschlossen werden.In a specific embodiment the term "pharmaceutically acceptable "recognized by an approval authority the federal government or the government of a state, or listed in the US Pharmacopoeia or another generally accepted pharmacopoeia for use in animals and especially in humans. The term "carrier" denotes a diluent, Adjuvant, a drug carrier or a vehicle with which the therapeutic is administered. such pharmaceutical carriers can sterile liquids such as water and oils, including those of petroleum, animals, plants or synthetic Origin, such as peanut oil, Soybean oil, Mineral oil, sesame oil and the like, polyethylene glycols, glycerin, propylene glycol or other synthetic solvents. Water is a preferred carrier, when the pharmaceutical composition is administered intravenously becomes. Salt solutions and aqueous Dextrose and glycerol solutions can also as liquid carrier used, in particular for injectable solutions. Suitable pharmaceutical excipients include starch, glucose, lactose, Sucrose, gelatin, malt, rice, flour, chalk, silica gel, sodium stearate, Glycerol monostearate, talc, sodium chloride, skimmed milk powder, glycerol, Propylene glycol, water, ethanol and the like. If desired the composition also small amounts of wetting agents or Emulsifiers, or pH buffering agents such as acetates, citrates or Contain phosphates. Antibacterial agents such as benzyl alcohol or methylparabens, antioxidants such as ascorbic acid or sodium bisulfite, Chelating agents such as ethylenediaminetetraacetic acid and adjusting agents the tonicity such as sodium chloride or dextrose are also contemplated. The parenteral composition may be in ampules, disposable or multiple dose containers be enclosed in glass or plastic.

Diese Zusammensetzungen können die Form von Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Tabletten, Pillen, Kapseln, Pulver, Formulierungen mit lang anhaltender Freisetzung und dergleichen haben. Die Zusammensetzung kann als ein Zäpfchen formuliert werden, mit herkömmlichen Bindemitteln und Trägern wie etwa Triglyzeriden, mikrokristalliner Cellulose, Tragantgummi oder Gelatine. Eine orale Formulierung kann Standardträger wie etwa Mannitol, Lactose, Stärke, Magnesiumstearat, Natriumsaccharin, Cellulose, Magnesiumcarbonat etc. in pharmazeutischer Qualität enthalten. Beispiele von geeigneten pharmazeutischen Trägern sind in "Remington's Pharmeceutical Sciences" von E. W. Martin beschrieben. Derartige Zusammensetzungen enthalten eine therapeutisch wirksame Menge des Therapeutikums, bevorzugt in gereinigter Form, zusammen mit einer geeigneten Menge an Träger, um so die Form für die passende Verabreichung an den Patienten bereitzustellen. Die Formulierung sollte für die Verabreichungsweise geeignet sein.These Compositions can the form of solutions, Suspensions, emulsions, tablets, pills, capsules, powders, formulations with sustained release and the like. The composition can as a suppository be formulated with conventional Binders and carriers such as triglycerides, microcrystalline cellulose, gum tragacanth or gelatin. An oral formulation may be standard carriers like about mannitol, lactose, starch, Magnesium stearate, sodium saccharin, cellulose, magnesium carbonate etc. in pharmaceutical quality contain. Examples of suitable pharmaceutical carriers are in "Remington's Pharmeceutical Sciences "by E. W. Martin described. Such compositions contain a therapeutically effective amount of the therapeutic, preferably in purified Shape, along with a suitable amount of carrier, so as to fit the shape To provide administration to the patient. The formulation should for the administration mode be suitable.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Zusammensetzung gemäß Routineverfahren als eine pharmazeutische Zusammensetzung formuliert, welche für die intravenöse Verabreichung an Menschen geeignet ist. Zusammensetzungen zur intravenösen Verabreichung sind typischerweise Lösungen in sterilem isotonischen wässrigen Puffer. Wenn erforderlich, kann die Zusammensetzung auch ein Solubilisierungsmittel und ein Lokalanästhetikum wie etwa Lignocain enthalten, um den Schmerz an der Injektionsstelle zu lindern. Im Allgemeinen werden die Bestandteile entweder separat oder miteinander gemischt in Einheitsdosisform bereitgestellt, beispielsweise als ein trockenes lyophilisiertes Pulver oder ein wasserfreies Konzentrat in einem hermetisch verschlossenen Behälter wie etwa einer Ampulle oder einer Packung, unter Angabe der Menge des Wirkstoffs. Wenn die Zusammensetzung mittels Infusion verabreicht werden soll, kann sie mit einer Infusionsflasche, enthaltend steriles Wasser oder sterile Salzlösung in pharmazeutischer Qualität, dispensiert werden. Wenn die Zusammensetzung mittels Injektion verabreicht werden soll, kann eine Ampulle mit sterilem Wasser zur Injektion oder mit Salzlösung bereitgestellt werden, so dass die Bestandteile vor der Verabreichung gemischt werden können.In a preferred embodiment, the composition is formulated according to routine procedures as a pharmaceutical composition suitable for intravenous administration to humans. Compositions for intravenous administration are typically solutions in sterile isotonic aqueous buffer. If necessary, the composition may also contain a solubilizing agent and a local anesthetic such as lignocaine to relieve pain at the injection site. In general, the ingredients are provided either in unit dosage form, either separately or mixed together, for example, as a dry lyophilized powder or anhydrous concentrate in a hermetically sealed container such as an ampule or pack, indicating the amount of the active ingredient. If the composition is to be infused, it may be dispensed with an infusion bottle containing sterile water or pharmaceutical grade sterile saline. If the composition is to be administered by injection, a vial of sterile water for injection or with saline so that the ingredients can be mixed before administration.

Die Menge des erfindungsgemäßen Therapeutikums, welche bei der Behandlung einer besonderen Erkrankung oder eines besonderen Zustands wirksam ist, hängt von der Natur der Erkrankung oder des Zustands ab und kann durch klinische Standardtechniken bestimmt werden. Zusätzlich können gegebenenfalls in vitro Assays, wie etwa die in Abschnitt 5.2 diskutierten verwendet werden, um dabei zu helfen, optimale Dosierungsbereiche zu identifizieren. Die genaue in der Formulierung zu verwendende Dosis hängt auch vom Verabreichungsweg und der Schwere der Erkrankung oder des Zustands ab, und sollte gemäß der Beurteilung des behandelnden Arztes und den Umständen jedes Patienten festgelegt werden. Geeignete Dosierungsbereiche für eine intravenöse Verabreichung betragen jedoch im Allgemeinen etwa 20–500 Mikrogramm Wirkstoff pro Kilogramm Körpergewicht. Geeignete Dosierungsbereiche für eine intranasale Verabreichung betragen im Allgemeinen etwa 0,01 pg/kg Körpergewicht bis 1 mg/kg Körpergewicht. Wirksame Dosismengen können aus Dosis-Wirkung-Kurven, abgeleitet aus in vitro oder Tiermodelltest-Bioassays oder -Systemen, extrapoliert werden.The Amount of therapeutic agent of the invention, which in the treatment of a particular disease or a particular condition is effective depends on the nature of the disease or the condition and can by standard clinical techniques be determined. additionally can optionally in vitro assays, such as those discussed in Section 5.2 can be used to help ensure optimal dosage ranges to identify. The exact one to use in the formulation Dose hangs also the route of administration and the severity of the disease or the State, and should be in accordance with the assessment of attending physician and the circumstances each patient. Suitable dosage ranges for one intravenous However, administration is generally about 20-500 micrograms Active ingredient per kilogram of body weight. Suitable dosage ranges for intranasal administration is generally about 0.01 pg / kg body weight to 1 mg / kg body weight. Effective dosages can from dose-response curves derived from in vitro or animal model test bioassays or systems, extrapolated.

Die Erfindung stellt auch eine pharmazeutische Packung oder ein pharmazeutisches Kit bereit, umfassend einen oder mehrere Behälter, gefüllt mit einem oder mehreren Bestandteilen der pharmazeutischen Zusammensetzungen der Erfindung. Gegebenenfalls kann mit einem oder mehreren derartigen Behältern ein Beipackzettel assoziiert sein, in der von der Regierungsbehörde, welche die Herstellung, Verwendung oder den Verkauf von Pharmazeutika oder biologischen Produkten reguliert, vorgeschriebenen Form, wobei der Beipackzettel die Zulassung der Behörde für die Herstellung, Verwendung oder den Verkauf für die Verabreichung an den Menschen wiedergibt.The The invention also provides a pharmaceutical pack or a pharmaceutical Kit ready, comprising one or more containers filled with one or more Ingredients of the pharmaceutical compositions of the invention. Optionally, with one or more such containers, a leaflet be associated with the government agency, which is producing, Use or sale of pharmaceutical or biological Products regulated, prescribed form, with the package leaflet the approval of the authority for the Manufacture, use or sale for administration to the People reproduces.

Die nachfolgenden nicht einschränkenden Beispiele zeigen die Entdeckung der Inhibition der durch einen angiogenen Stimulus induzierten Proliferation von Endothelzellen durch eine Troponin-Untereinheit, und Mittel zur Bestimmung der wirksamen Dosierung einer Troponin-Untereinheit, eines Fragments oder Analogums zur Inhibition der Angiogenese, sowie zur Identifizierung von Troponin-Untereinheit-Fragmenten und Analoga (d. h. denjenigen Fragmenten oder Analoga einer Troponin-Untereinheit, welche die Angiogenese inhibieren können). Die in den Beispielen verwendete Troponin-Untereinheit wird gereinigt wie nachstehend beschrieben.The subsequent non-limiting Examples show the discovery of inhibition by an angiogenic Stimulus induced proliferation of endothelial cells by a Troponin subunit, and means for determining the effective dosage a troponin subunit, fragment or analogue to the Inhibition of angiogenesis, as well as for the identification of troponin subunit fragments and analogs (i.e., those fragments or analogs of a troponin subunit, which can inhibit angiogenesis). The in the examples used troponin subunit is purified as follows described.

6. BEISPIELE6. EXAMPLES

Beispiel 1: Reinigung von Troponin-Untereinheit-KomponentenExample 1: Cleaning of troponin subunit components

Isolierung von Herz-Troponin aus Gewebeinsulation of cardiac troponin from tissue

Die Vorgehensweisen von Ebashi et al., 1968, J. Biochem 64: 465–477; Yasui et al., 1968, J. Biol. Chem. 243: 735–742; Hartshorne et al., 1969, Biochim. Biophys. Acta 175: 30; Schaub et al., 1969, Biochem. J. 115: 993–1004; Greaser et al., 1971, J. Biol. Chem. 246: 4226–4233; und Greaser et al., 1973, J. Biol. Chem. 248: 2125–2133, zur Reinigung von Troponin können verwendet werden. Rücken- und Beinmuskel aus Kaninchen werden entnommen, von Fett und Bindegewebe gereinigt, und gemahlen. Der gemahlene Muskel (1 kg) wird 5 min in 2 Litern einer Lösung, enthaltend 20 mM KCl, 1 mM KHCO3, 0,1 mM CaCl2 und 0,1 mM DTT gerührt. Die Suspension wird durch Gaze filtriert, und das Waschen des Rückstands wird viermal wiederholt. Danach werden zu dem gewaschenen Rückstand zwei Liter 95% Ethanol zugegeben und die Lösung nach 10 min filtriert. Die Ethanolextraktion wird zweimal wiederholt. Der Rückstand wird danach dreimal während 10 min mit 2 Litern Diethylether gewaschen. Schließlich wird der Rückstand während 2 bis 3 Stunden bei Raumtemperatur trocknen gelassen.The procedures of Ebashi et al., 1968, J. Biochem 64: 465-477; Yasui et al., 1968, J. Biol. Chem. 243: 735-742; Hartshorne et al., 1969, Biochim. Biophys. Acta 175: 30; Schaub et al., 1969, Biochem. J. 115: 993-1004; Greaser et al., 1971, J. Biol. Chem. 246: 4226-4233; and Greaser et al., 1973, J. Biol. Chem. 248: 2125-2133, for the purification of troponin can be used. Rabbit back and leg muscles are harvested, cleaned of fat and connective tissue, and ground. The ground muscle (1 kg) is dissolved in 2 liters of a solution containing 20 mM KCl, 1 mM KHCO 3 , 0.1 mM CaCl 2 and 0.1 mM DTT for 5 min touched. The suspension is filtered through cheesecloth, and the washing of the residue is repeated four times. Thereafter, to the washed residue, two liters of 95% ethanol are added and the solution filtered after 10 minutes. The ethanol extraction is repeated twice. The residue is then washed three times for 10 minutes with 2 liters of diethyl ether. Finally, the residue is allowed to dry at room temperature for 2 to 3 hours.

Das getrocknete Pulver (aus 1 kg Muskel) wird über Nacht bei 22°C mit 2 Litern einer Lösung, enthaltend 1 M KCl, 25 mM Tris (pH 8,0), 0,1 mM CaCl2 und 1 mM DTT extrahiert. Nach Filtration durch Gaze wird der Rückstand nochmals mit 1 Liter 1 M KCl extrahiert.The dried powder (from 1 kg of muscle) is extracted overnight at 22 ° C with 2 liters of a solution containing 1 M KCl, 25 mM Tris (pH 8.0), 0.1 mM CaCl 2 and 1 mM DTT. After filtration through gauze, the residue is again extracted with 1 liter of 1 M KCl.

Die Extrakte werden vereinigt und auf 4°C gekühlt. Festes Ammoniumsulfat wird zugegeben um etwa 40% Sättigung zu erzeugen (230 g pro Liter). Nach 30 min wird die Lösung zentrifugiert und danach werden 125 g Ammoniumsulfat pro Liter Überstand zugegeben (60% Sättigung). Nach Zentrifugation wird das Präzipitat in 500 ml einer Lösung, enthaltend 5 mM Tris (pH 7,5), 0,1 mM CaCl2 und 0,1 mM DTT, aufgelöst und 6 Stunden gegen 15 Liter der gleichen Lösung und über Nacht gegen eine frische Lösung dialysiert.The extracts are combined and cooled to 4 ° C. Solid ammonium sulfate is added to produce about 40% saturation (230 g per liter). After 30 minutes, the solution is centrifuged and then 125 g of ammonium sulfate are added per liter of supernatant (60% saturation). After centrifugation, the precipitate is dissolved in 500 ml of a solution containing 5 mM Tris (pH 7.5), 0.1 mM CaCl 2 and 0.1 mM DTT, and counterstained for 15 minutes with 15 liters of the same solution and overnight dialyzed fresh solution.

Festes KCl wird auf eine Endkonzentration von 1 M zugegeben, und 1 M KCl Lösung wird zugegeben um das Volumen auf 1 Liter zu bringen. Der pH-Wert wird danach durch Zugabe von HCl auf 4,6 eingestellt, und das Tropomyosin-Präzipitat wird mittels Zentrifugation entfernt. Der pH-Wert des Überstands wird mittels KOH auf 7,0 eingestellt, und 450 g Ammoniumsulfat wurden pro Liter zugegeben (70% Sättigung). Das Präzipitat wird in einer Lösung, enthaltend 5 mM Tris (pH 7,5), 0,1 mM CaCl2 und 0,1 mM DTT, aufgelöst und über Nacht gegen die gleiche Lösung dialysiert. Festes KCl wird zugegeben um dessen Konzentration auf 1 M zu bringen, der pH-Wert wird auf 4,6 eingestellt, und das gebildete Präzipitat wird mittels Zentrifugation entfernt. Der neutralisierte Überstand wird gegen 2 mM Tris (pH 7,5) dialysiert bis die Nessler-Reaktion negativ ist. Die endgültige Ausbeute an Troponin beträgt üblicherweise 2,5 bis 3,0 g pro kg frischen Muskel.Solid KCl is added to a final concentration of 1 M and 1 M KCl solution is added to bring the volume to 1 liter. The pH is then adjusted to 4.6 by the addition of HCl, and the tropomyosin precipitate is removed by centrifugation. The pH of the supernatant is adjusted to 7.0 by KOH and 450 g ammonium sulfate added per liter (70% saturation). The precipitate is dissolved in a solution containing 5 mM Tris (pH 7.5), 0.1 mM CaCl 2 and 0.1 mM DTT and dialyzed overnight against the same solution. Solid KCl is added to bring its concentration to 1 M, the pH is adjusted to 4.6, and the precipitate formed is removed by centrifugation. The neutralized supernatant is dialyzed against 2 mM Tris (pH 7.5) until the Nessler reaction is negative. The final yield of troponin is usually 2.5 to 3.0 g per kg of fresh muscle.

Isolierung von Herz-Troponin aus Gewebeinsulation of cardiac troponin from tissue

Rinderherzen werden etwa 30 min nach dem Tod erhalten und sofort aufgeschnitten, Blut wird abgespült und sie werden in Eis getaucht. Die linke Herzkammer wird entfernt, von überschüssigem Fett und Bindegewebe befreit und gemahlen. Sofern nicht anders angegeben, wurden alle nachfolgenden Extraktions- und Präparationsschritte bei 0–3°C durchgeführt. Der gemahlene Muskel (500 g) wird 1 min in einem Waring-Mischer homogenisiert, in 2,5 Litern einer Lösung, enthaltend 0,09 M KH2PO4, 0,06 M K2HPO4, 0,3 M KCl, 5 mM 2-Mercaptoethanol, pH 6,8. Die homogenisierte Muskelsuspension wird danach 30 min gerührt und 20 min bei 1000 G zentrifugiert. Das Präzipitat wird 30 min erneut extrahiert und zentrifugiert. Der Rückstand wird danach mit 2,5 Litern 5 mM 2-Mercaptoethanol gewaschen und 10 min bei 1000 G zentrifugiert, gefolgt von zwei Wasch- und Zentrifugationsschritten nacheinander mit 1,5 Litern 50 mM KCl, 5 mM Tris-HCl (pH 8,1), 5 mM 2-Mercaptoethanol. Der Rückstand wird danach gewaschen und zweimal zentrifugiert, mit 1,5 Litern 50 mM Tris-HCl (pH 8,1) und 5 mM 2-Mercaptoethanol. Das Volumen des Rückstands wird gemessen, und der Rückstand wird mit 0,5 Volumina 3 M KCl, 50 mM Tris-HCl (pH 8,1) und 5 mM 2-Mercaptoethanol gemischt. Nach einer 16- bis 20-stündigen Extraktion bei 0° wird die Suspension 10 min bei 15.000 G zentrifugiert. Das Sediment wird verworfen, und der Überstand wird mit 0,05 N HCl auf pH 7,6 eingestellt. Das fadenartige Präzipitat, das sich bei der pH-Einstellung bildet, wird durch Filtrieren des Extrakts durch Nylongaze entfernt. Das Protein, das zwischen 30 und 50% Ammoniumsulfatsättigung präzipitiert, wird gesammelt, in einer Lösung, enthaltend 1 M KCl und 1 mM Kaliumphosphat (pH 6,8) und 5 mM 2-Mercaptoethanol, aufgelöst und 4 Stunden gegen die gleiche Lösung und über Nacht gegen eine frische Lösung dialysiert. Die Proteinlösung wird durch 30-minütige Zentrifugation bei 105.000 G geklärt. Das Troponin wird danach durch Chromatographie über eine Hydroxylapatit-Säule gereinigt, wobei das Protein zwischen 0,08 und 0,10 M Phosphat eluiert. Greaser et al., 1972, Cold Spring Harbor Symp. Quant. Biol. 37: 235–244. Kaninchen-Herztroponin wird in einer ähnlichen Weise hergestellt, unter Verwendung einer gepoolten Charge von Herzen, welche vor der Extraktion bei –20°C aufbewahrt worden war.Cattle hearts are obtained about 30 minutes after death and immediately cut open, blood is rinsed off and they are dipped in ice. The left ventricle is removed, freed of excess fat and connective tissue and ground. Unless otherwise stated, all subsequent extraction and preparation steps were carried out at 0-3 ° C. The ground muscle (500 g) is homogenized for 1 min in a Waring blender, in 2.5 liters of a solution containing 0.09 M KH 2 PO 4 , 0.06 MK 2 HPO 4 , 0.3 M KCl, 5 mM 2-mercaptoethanol, pH 6.8. The homogenized muscle suspension is then stirred for 30 min and centrifuged at 1000 G for 20 min. The precipitate is re-extracted for 30 minutes and centrifuged. The residue is then washed with 2.5 liters of 5 mM 2-mercaptoethanol and centrifuged for 10 min at 1000 G, followed by two washing and centrifugation steps in succession with 1.5 liters of 50 mM KCl, 5 mM Tris-HCl (pH 8.1 ), 5 mM 2-mercaptoethanol. The residue is then washed and centrifuged twice, with 1.5 liters of 50 mM Tris-HCl (pH 8.1) and 5 mM 2-mercaptoethanol. The volume of the residue is measured and the residue is mixed with 0.5 volumes of 3 M KCl, 50 mM Tris-HCl (pH 8.1) and 5 mM 2-mercaptoethanol. After extraction for 16 to 20 hours at 0 °, the suspension is centrifuged at 15,000 G for 10 minutes. The sediment is discarded and the supernatant is adjusted to pH 7.6 with 0.05 N HCl. The filamentous precipitate that forms upon pH adjustment is removed by filtration of the extract through nylon gauze. The protein, which precipitates between 30 and 50% ammonium sulfate saturation, is collected, dissolved in a solution containing 1 M KCl and 1 mM potassium phosphate (pH 6.8) and 5 mM 2-mercaptoethanol, and added to the same solution and over 4 hours Dialyzed overnight against a fresh solution. The protein solution is clarified by centrifugation at 105,000 G for 30 minutes. The troponin is then purified by chromatography on a hydroxylapatite column, with the protein eluting between 0.08 and 0.10 M phosphate. Greaser et al., 1972, Cold Spring Harbor Symp. Quant. Biol. 37: 235-244. Rabbit heart troponin is prepared in a similar manner using a pooled batch of hearts which had been stored at -20 ° C prior to extraction.

Die Troponin-Untereinheiten werden durch DEAE-Sephadex-Chromatographie in 6 M Harnstoff aufgetrennt. Rind-Herztropomyosin wird aus dem Überstand aus dem Troponin-Extraktionsschema mit 50% Ammoniumsulfatsättigung (siehe oben) hergestellt. Ammoniumsulfat wird auf 65% Sättigung zugegeben, und das Präzipitat wird in 1 M KCl, 1 mM Kaliumphosphat (pH 7,0) und 5 mM 2-Mercaptoethanol aufgelöst und dagegen dialysiert. Das Protein wird danach mittels Hydroxylapatit-Chromatographie gereinigt.The Troponin subunits are detected by DEAE Sephadex chromatography in 6 M urea separated. Beef Herztropomyosin gets out of the supernatant from the troponin extraction scheme with 50% ammonium sulfate saturation (see above). Ammonium sulfate will saturate to 65% added, and the precipitate is dissolved in 1 M KCl, 1 mM potassium phosphate (pH 7.0) and 5 mM 2-mercaptoethanol disbanded and dialyzed against. The protein is then purified by hydroxylapatite chromatography cleaned.

Proteinbestimmung. Proteinkonzentrationen werden mittels der Biuret-Methode von Gornall et al. unter Verwendung von Rinderserumalbumin als einen Standard bestimmt. Gornall et al., 1949, J. Biol. Chem. 177: 751–766.Protein determination. Protein concentrations are determined using the biuret method of Gornall et al. using bovine serum albumin as a standard certainly. Gornall et al., 1949, J. Biol. Chem. 177: 751-766.

Auftrennung von Komponenten. Eine Sequenz von SP-Sephadex- und DEAE-Sephadex-Chromatographie ergibt eine vollständige Auftrennung der drei Herztroponin-Komponenten.separation of components. A sequence of SP Sephadex and DEAE Sephadex chromatography yields a complete Separation of the three cardiac troponin components.

Isolierung von rekombinantem Troponin und Rekonstitutioasprotokolleinsulation of recombinant troponin and reconstitution protocols

Troponin I und TTroponin I and T.

DNA, die für verschiedene Troponin-Untereinheiten und Isoformen kodieren, sind in der Technik bekannt. Siehe z. B. Wu et al., 1994, DNA Cell. Biol. 13: 217–233; Schreier et al., 1990, J. Biol. Chem. 265: 21247–21253; und Gahlmann et al., 1990, J. Biol. Chem. 265: 12520–12528.DNA, the for encoding various troponin subunits and isoforms known in the art. See, for example, Wu et al., 1994, DNA Cell. Biol. 13: 217-233; Schreier et al., 1990, J. Biol. Chem. 265: 21247-21253; and Gahlmann et al. 1990, J. Biol. Chem. 265: 12520-12528.

Um eine Troponin-Untereinheit zu exprimieren wird eine für die Untereinheit kodierende DNA in ein Expressionsplasmid mit hoher Kopienzahl wie etwa KP3998 subkloniert, unter Verwendung von in der Technik bekannten rekombinanten Techniken.Around to express a troponin subunit becomes one for the subunit encoding DNA into a high copy number expression plasmid such as about KP3998, using art known in the art recombinant techniques.

Um die klonierte DNA zu exprimieren wird E. coli, der mit dem das Insert enthaltenden Vektor pKP1500 transformiert ist, über Nacht bei 37°C angezogen, danach in 4 Liter Luria-Bertani-Nährmedium (LB) angeimpft und bei 42°C bis zur mittleren logarithmischen Phase wachsen gelassen. Isopropyl-1-thio-β-D-galactopyranosid wird danach auf 0,5 mM zugegeben und die Kultur wird über Nacht bei 42°C wachsen gelassen. Reinigung der exprimierten Troponin-Untereinheit, des Fragments oder Analogums kann von bekannten Vorgehensweisen adaptiert werden (Reinach et al., 1988, J. Biol. Chem. 250: 4628–4633 und Xu et al., 1988, J. Biol. Chem. 263: 13962–13969). Die Zellen werden mittels Zentrifugation geerntet und in 20 ml 20 mM Tris, 20% Sucrose, 1 mM EDTA, 0,2 mM Phenylmethylsulfonylfluorid, 1 mg/ml Lysozym, pH 7,5, suspendiert. Nach Inkubation auf Eis während 30 min werden 80 ml 20 mM Tris, 1 mM EDTA, 0,2 mM Phenylmethylsulfonylfluorid, 0,5 mM DTT zugegeben und die Zellen in einer French Press (SLM Instruments) aufgebrochen. Der Zellrückstand wird pelletiert, der Überstand wird in gesättigtem (NH4)2SO4 auf 35% gebracht und 30 min auf Eis gerührt. Nach Sedimentation wird der Überstand auf 50 mM an NaCl, 5 mM an CaCl2, 1 mM an MgCl2 und 1 mM an DTT gebracht und danach auf eine 1,5 × 25 cm Phenyl-Sepharose-Säule (Pharmacia LKB Biotechnology Inc.) geladen. Die Säule wird zunächst mit 50 mM Tris, 50 mM NaCl, 5 mM CaCl2, 1 mM MgCl2, 1 mM DTT, pH 7,5, gewaschen, danach mit 50 mM Tris, 1 mM NaCl, 0,1 mM CaCl2, 1 mM DTT, pH, 7,5, bis kein Protein mehr eluiert. Die rohe Troponin-Untereinheit wird danach mit 50 mM Tris, 1 mM EDTA, 1 mM DTT, pH 7,5, eluiert. Fraktionen, die Troponin-Untereinheit enthielten, werden gepoolt, gegen 25 mM Tris, 6 M Harnstoff (United States Biochemical Corp.), 1 mM MgCl2, 1 mM DTT, pH 8,0, dialysiert und auf eine 1,5 × 25 cm DE52-Säule (Whatman) geladen. Die Säule wird mit einem linearen Gradienten von 0–0,6 M NaCl eluiert. Aus der Säule eluierte Troponin-Untereinheit, eluiertes Fragment oder Analogum wird gegen 0,1 mM NH4HCO3, 1 mM β-Mercaptoethanol, dialysiert, lyophilisiert und aufbewahrt. Reinheit wird mittels SDS-Polyacrylamidgelelektrophorese und UV-Spektrophotometrie bewertet. Es werden typische Ausbeuten von 6 mg gereinigter rekombinanter Troponin-Untereinheit pro Liter Bakterienkultur erwartet.To express the cloned DNA, E. coli transformed with the insert-containing vector pKP1500 is grown overnight at 37 ° C, then inoculated into 4 liters of Luria-Bertani broth (LB) and incubated at 42 ° C until grown medium logarithmic phase. Isopropyl 1-thio-β-D-galactopyranoside is then added to 0.5mM and the culture is allowed to grow overnight at 42 ° C. Purification of the expressed troponin subunit, fragment or analog can be adapted from known procedures (Reinach et al., 1988, J. Biol. Chem. 250: 4628-4633 and Xu et al., 1988, J. Biol. Chem. 263: 13962-13969). The cells are harvested by centrifugation and suspended in 20 ml of 20 mM Tris, 20% sucrose, 1 mM EDTA, 0.2 mM phenylmethylsulfonyl fluoride, 1 mg / ml lysozyme, pH 7.5. After incubation on ice for 30 min, 80 ml of 20 mM Tris, 1 mM EDTA, 0.2 mM phenylmethylsulfonyl fluoride, 0.5 mM DTT are added and the cells are disrupted in a French Press (SLM Instruments). The cell residue is pelleted, the supernatant is brought to 35% in saturated (NH 4 ) 2 SO 4 and stirred on ice for 30 min. After sedimentation, the supernatant is brought to 50 mM NaCl, 5 mM CaCl 2 , 1 mM MgCl 2 and 1 mM DTT and then to a 1.5 x 25 cm phenyl Sepharose column (Pharmacia LKB Biotechnology Inc.) loaded. The column is first washed with 50 mM Tris, 50 mM NaCl, 5 mM CaCl 2, 1 mM MgCl 2, 1 mM DTT, pH 7.5, then with 50 mM Tris, 1 mM NaCl, 0.1 mM CaCl 2 , 1 mM DTT, pH, 7.5 until no more protein elutes. The crude troponin subunit is then eluted with 50 mM Tris, 1 mM EDTA, 1 mM DTT, pH 7.5. Fractions containing troponin subunit are pooled, dialyzed against 25mM Tris, 6M urea (United States Biochemical Corp.), 1mM MgCl 2 , 1mM DTT, pH 8.0, and 1.5x25 cm DE52 column (Whatman) loaded. The column is eluted with a linear gradient of 0-0.6 M NaCl. From the column eluted troponin subunit, eluted fragment or analog is dialyzed against 0.1 mM NH 4 HCO 3 , 1 mM β-mercaptoethanol, lyophilized and stored. Purity is assessed by SDS-polyacrylamide gel electrophoresis and UV spectrophotometry. Typical yields of 6 mg of purified recombinant troponin subunit per liter of bacterial culture are expected.

Das lyophilisierte rekombinante Protein wird in einem Aufnahmepuffer, bestehend aus 6 M Harnstoff, 20 mM Hepes (pH 7,5), 0,5 M NaCl, 2 mM EDTA und 5 mM DTT resuspendiert. Das Gemisch wird 1 Stunde bei Raumtemperatur geschwenkt. Die Lösung wird danach sechs Stunden bei 4°C mit einmaligem Austausch gegen einen Dialysepuffer, bestehend aus 0,5 M NaCl, 20 mM Hepes (pH 7,5) und 0,5 mM DTT dialysiert.The lyophilized recombinant protein is placed in a receiving buffer, consisting of 6 M urea, 20 mM Hepes (pH 7.5), 0.5 M NaCl, 2 resuspended in mM EDTA and 5 mM DTT. The mixture is allowed to stand for 1 hour Room temperature swiveled. The solution After that it lasts six hours at 4 ° C with a single exchange against a dialysis buffer consisting of 0.5 M NaCl, 20 mM Hepes (pH 7.5) and 0.5 mM DTT dialyzed.

Die Proteinkonzentration wird für jede Untereinheit bei 280λ bestimmt. Der Extensionskoeffizient von Troponin I beträgt 0,40, und der von Troponin T beträgt 0,50.The Protein concentration is for each subunit determined at 280λ. The extension coefficient of troponin I is 0.40, and that of troponin T is 0.50.

Troponin CTroponin C

Das lyophilisierte rekombinante Protein wird in einem Aufnahmepuffer, bestehend aus 0,1 M Nacl, 20 mM Hepes (pH 7,5), 2 mM EDTA und 5 mM DTT resuspendiert. Diese Lösung wird sechs Stunden bei 4°C mit einmaligem Austausch gegen einen Dialysepuffer aus 0,1 M NaCl, 20 mM Hepes (pH 7,5) und 0,5 mM DTT dialysiert.The lyophilized recombinant protein is placed in a receiving buffer, consisting of 0.1 M NaCl, 20 mM Hepes (pH 7.5), 2 mM EDTA and 5 resuspended in mM DTT. This solution will last for six hours at 4 ° C with a single exchange against a dialysis buffer of 0.1 M NaCl, 20 mM Hepes (pH 7.5) and 0.5 mM DTT dialyzed.

Die Proteinkonzentration wird durch Messen der Absorption bei 280λ bestimmt. Der Extensionskoeffizient für Troponin C beträgt 0,18.The Protein concentration is determined by measuring absorbance at 280λ. The extension coefficient for Troponin C is 0.18.

Rekonstitution von kombinierten Untereinheitenreconstitution of combined subunits

Proteinkonzentrationen mit den gleichen molaren Rekonstitutionsverhältnissen der Troponin-Untereinheiten C, I und T werden für alle verschiedenen Kombinationen erhalten. Diese Konzentrationen der entsprechenden Proteine werden in einem Rekonstitutionspuffer, bestehend aus 0,1 M NaCl, 0,1 M CaCl2, 5 mM DTT, 5 mM Hepes (pH 7,5), kombiniert. Eine Dialyse wird während 20–24 Stunden bei 4°C durchgeführt, gegen einen Dialysepuffer, bestehend aus 0,1 M NaCl, 0,1 M CaCl2, 0,5 mM DTT und 5 mM Hepes (pH 7,5), mit dreimaligem Pufferwechsel.Protein concentrations with the same molar reconstitution ratios of troponin subunits C, I and T are obtained for all different combinations. These concentrations of the respective proteins are combined in a reconstitution buffer consisting of 0.1 M NaCl, 0.1 M CaCl 2 , 5 mM DTT, 5 mM Hepes (pH 7.5). Dialysis is carried out for 20-24 hours at 4 ° C, against a dialysis buffer consisting of 0.1 M NaCl, 0.1 M CaCl 2 , 0.5 mM DTT and 5 mM Hepes (pH 7.5), with three times buffer change.

Die Proteinkonzentration wird durch Messen der Absorption bei 278λ annäherungsweise bestimmt. Das Troponin-Trimer hat einen Extensionskoeffizienten von 0,45 bei 278λ.The Protein concentration approximates by measuring absorbance at 278λ certainly. The troponin trimer has an extension coefficient from 0.45 at 278λ.

Beispiel 2: Inhibition der Proliferation von Endothelzellen, gemessen mittels DNA-SyntheseExample 2: Inhibition the proliferation of endothelial cells as measured by DNA synthesis

Die inhibitorische Wirkung einer Troponin-Untereinheit, eines Fragments oder Analogums auf die Proliferation von bFGF-stimulierten EC kann gemäß der nachstehenden Vorgehensweise bestimmt werden.The Inhibitory effect of a troponin subunit, a fragment or analogous to the proliferation of bFGF-stimulated EC according to the following Procedure to be determined.

DNA-Synthese von EndothelzellenDNA synthesis of endothelial cells

An Tag Eins werden 5.000 kapillare Rind-Endothelzellen in DMEM/10% CS/1% GPS in jede Vertiefung einer zuvor gelatinierten Gewebekulturplatte mit 96 Vertiefungen plattiert. An Tag Zwei wird das Zellmedium zu DMEM, 2% CS, 1% GPS, 0,5% BSA (Komplettmedium), ergänzt mit 10 μl 1 mg/ml "kaltem" Thymidin pro 50 ml Medium, gewechselt. An Tag Drei werden, in zwei Ansätzen, Testproben in Komplettmedium zugegeben. Zusätzlich wird, außer für die entsprechenden Kontrollen, bFGF in einer Endkonzentration von 0,2 ng/Vertiefung in jede Vertiefung zugegeben. An Tag Vier werden 5 μl 1 : 13 verdünnte 3H-Thymidin-Vorratslösung zu jeder Vertiefung zugegeben, und die Platte wird 5–6 Stunden inkubiert. Nach der Inkubation wird das Medium abgesaugt, und der Rückstand wird einmal mit PBS gespült, danach zweimal jeweils 5 Minuten mit Methanol, gefolgt von zwei Spülungen für jeweils 10 Minuten mit 5% TCA. Der Zellinhalt der Vertiefungen wird danach dreimal mit Wasser gespült, auf der Platte getrocknet, und 100 μl 0,3 N NaOH wird zu jeder Vertiefung zugegeben. Der Inhalt der Vertiefung wird danach in Szintillationsfläschchen transferiert, und 3 ml Ecolume wird jedem Fläschchen zugegeben. Die Proben werden danach auf dem Szintillationszähler ausgezählt.On day one, 5,000 capillary cattle endothelial cells in DMEM / 10% CS / 1% GPS are plated in each well of a previously gelatinized 96-well tissue culture plate. On day two, the cell medium is changed to DMEM, 2% CS, 1% GPS, 0.5% BSA (complete medium) supplemented with 10 μl of 1 mg / ml "cold" thymidine per 50 ml of medium. On day three, test samples are added in complete media in two batches. Additionally, except for the appropriate controls, bFGF is added to each well at a final concentration of 0.2 ng / well. On day four, 5 μl of 1:13 diluted 3 H-thymidine stock solution is added to each well and the plate is incubated for 5-6 hours. After incubation, the medium is aspirated and the residue is rinsed once with PBS, then twice for 5 minutes with methanol, followed by two rinses for 10 minutes each with 5% TCA. The cell contents of the wells are then rinsed three times with water, dried on the plate, and 100 μl of 0.3 N NaOH is added to each well. The contents of the well are then transferred to scintillation vials and 3 ml of Ecolume added to each vial. The samples are then counted on the scintillation counter.

DNA-Synthese von 3T3-ZellenDNA synthesis of 3T3 cells

Die DNA-Synthese in bFGF-stimulierten 3T3-Zellen liefert eine Kontrolle, mit der die für die Proliferation von bFGF-stimulierten Endothelzellen erhaltenen Ergebnisse bewertet werden können. Die DNA-Synthese in den 3T3-Zellen kann gemäß der nachstehenden Methode bestimmt werden.The DNA synthesis in bFGF-stimulated 3T3 cells provides a control with the the for proliferation of bFGF-stimulated Endothelial cells obtained results can be evaluated. The DNA synthesis in the 3T3 cells can be done according to the following method be determined.

BALB/c 3T3 Zellen werden trypsiniert und in einer Konzentration von 5 × 104 Zellen/ml resuspendiert. 200 μl Aliquots werden in 0,3 cm2 Mikrotitervertiefungen (Microtest II Gewebekulturplatten, Falcon) plattiert. Nachdem sie Konfluenz erreichen, in einem Zeitraum von 2 bis 3 Tagen, werden die Zellen mindestens weitere 5 Tage inkubiert um das Medium an Wachstums-fördernden Faktoren abzureichern. Diese Wachstumsbedingungen ergeben konfluente Monoschichten von sich nicht teilenden BALB/c 3T3 Zellen. Testproben werden in 50 μl 0,15 M NaCl aufgelöst und zusammen mit [3H]TdR zu den Mikrotitervertiefungen zugegeben. Nach einer Inkubation von mindestens 24 Stunden wird das Medium entfernt und die Zellen in PBS gewaschen. Fixierung der Zellen und Entfernung von nicht eingebautem [3H]TdR wird durch die nachstehenden aufeinander folgenden Schritte bewirkt, Zugabe von Methanol zweimal für Zeiträume von 5 Minuten, 4 Waschschritte mit H2O, Zugabe von kalter 5% TCA zweimal für Zeiträume von 10 Minuten, und 4 Waschschritte mit H2O. Die DNA-Synthese wird gemessen entweder durch Auszählen von Flüssigszintillation oder durch Autoradiographie unter Verwendung einer Modifikation des von Haudenschild et al., 1976, M. Exp. Cell Res. 98: 175, beschriebenen Verfahrens. Für eine Szintillation-Auszählung werden die Zellen in 150 μl 0,3 N NaOH lysiert und in 5 ml Insta-Gel Flüssigszintillationscocktail (Packard) unter Verwendung eines Packard Tri-Carb Flüssigszintillationzählers ausgezählt. Alternativ kann Autoradiographie verwendet werden um die DNA-Synthese zu quantifizieren, indem die Böden der Mikrotitervertiefungen herausgebrochen werden und mit Sialastic-Klebstoff auf Glasträgern befestigt werden. Die Träger werden in eine 1 g/ml Lösung von NTB2 Nuklear Track Emulsion (Kodak) getaucht und 3–4 Tage exponiert. Die Emulsion wird 10 Minuten mit Microdol-X Lösung (Kodak) entwickelt, mit destilliertem H2O gespült, und drei Minuten mit Rapid Fixer (Kodak) fixiert. Die Autoradiogramme werden mit einer modifizierten Giemsa-Färbung angefärbt. Mindestens 1000 Nuklei werden in jeder Vertiefung ausgezählt und die DNA-Synthese als der Prozentanteil von markierten Nuklei ausgedrückt. Zellteilung wird gemessen durch Auszählen der Anzahl von Zellen in Mikrotitervertiefungen, mit Hilfe eines Rasters, nach 40–48 Stunden Inkubation mit Testproben.BALB / c 3T3 cells are trypsinized and resuspended at a concentration of 5 x 10 4 cells / ml. 200 μl aliquots are plated in 0.3 cm 2 microtiter wells (Microtest II tissue culture plates, Falcon). After reaching confluency, in a period of 2 to 3 days, the cells are incubated for at least another 5 days to deplete the medium of growth promoting factors. These growth conditions give confluent monolayers of non-dividing BALB / c 3T3 cells. Test samples are dissolved in 50 μl of 0.15 M NaCl and added to the microtiter wells together with [ 3 H] TdR. After incubation for at least 24 hours, the medium is removed and the cells are washed in PBS. Cell fixation and removal of unincorporated [ 3 H] TdR is effected by the following sequential steps, adding methanol twice for periods of 5 minutes, 4 washes with H 2 O, adding cold 5% TCA twice for periods of 10 And 4 washes with H 2 O. DNA synthesis is measured by either counting liquid scintillation or autoradiography using a modification of the method described by Haudenschild et al., 1976, M. Exp. Cell Res. 98: 175 , For scintillation counting, cells are lysed in 150 μl of 0.3 N NaOH and counted in 5 ml Insta-Gel liquid scintillation cocktail (Packard) using a Packard Tri-Carb liquid scintillation counter. Alternatively, autoradiography can be used to quantify DNA synthesis by breaking the bases of the microtiter wells and attaching them to glass slides with sialastic glue. The slides are dipped in a 1 g / ml solution of NTB2 Nuklear Track Emulsion (Kodak) and exposed for 3-4 days. The emulsion is developed for 10 minutes with Microdol-X solution (Kodak), rinsed with distilled H 2 O, and fixed for three minutes with Rapid Fixer (Kodak). The autoradiograms are stained with a modified Giemsa stain. At least 1000 nuclei are counted in each well and DNA synthesis expressed as the percentage of labeled nuclei. Cell division is measured by counting the number of cells in microtiter wells, using a grid, after 40-48 hours of incubation with test samples.

Beispiel 3a Inhibition der Proliferation von Endothelzellen, gemessen durch kolorimetrische Bestimmung der Aktivität von zellulärer saurer Phosphatase und elektronische Auszählung von ZellenExample 3a Inhibition the proliferation of endothelial cells, measured by colorimetric Determination of activity of cellular acid phosphatase and electronic cell count

Ein schnelles und empfindliches Screening auf die Inhibition der EC-Proliferation in Reaktion auf die Behandlung mit einer Troponin-Untereinheit, einem Analogum oder Derivat der Erfindung umfasst das Inkubieren der Zellen in der Gegenwart von variierenden Konzentrationen des Inhibitors und die Bestimmung der Anzahl von Endothelzellen in Kultur auf Basis der kolorimetrischen Bestimmung der Aktivität von zellulärer saurer Phosphatase, beschrieben von Connolly et al., 1986, J. Anal. Biochem. 152: 136–140.One rapid and sensitive screening for the inhibition of EC proliferation in response to treatment with a troponin subunit, an analog or derivative of the invention comprises incubating of cells in the presence of varying concentrations of Inhibitors and the determination of the number of endothelial cells in culture based on the colorimetric determination of the activity of cellular acid Phosphatase described by Connolly et al., 1986, J. Anal. Biochem. 152: 136-140.

Wir maßen die Wirkung von Troponin auf die Proliferation von kapillaren Endothelzellen (EC) in einem Assay, der die Fähigkeit dieses Proteins, die Stimulierung der Proliferation von Endothelzellen durch einen bekannten Angiogenese-Faktor (bFGF) zu beeinträchtigen, misst.We reasonably the effect of troponin on the proliferation of capillary endothelial cells (EC) in an assay that has the ability of this protein, stimulating the proliferation of endothelial cells impaired by a known angiogenesis factor (bFGF), measures.

An Tag 1 werden kapillare Endothelzellen und Balb/c 3T3 Zellen separat (2 × 103/0,2 ml) auf Gelatine-beschichtete Gewebekulturschalen mit 96 Vertiefungen plattiert. An Tag 2 wurden den Zellen nochmals Nährstoffe zugeführt, mit Dulbecco's modifiziertem Eagle-Medium (Gibco) mit 5% Kälberserum (Hyclone) (DMEM/5) und bFGF (10 ng/ml) (FGF Co.) und zunehmenden Konzentrationen der Troponin-Untereinheit. Diese Substanzen wurden gleichzeitig zugegeben, in Volumina, welche 10% des Endvolumens nicht überstiegen. Vertiefungen, die Phosphat-gepufferte Salzlösung (PBS) (Gibco) alleine und PBS + bFGF enthielten, wurden als Kontrollen mitgeführt. An Tag 5 wurde das Medium entfernt, und die Zellen wurden mit PBS gewaschen und in 100 μl Puffer, enthaltend 0,1 M Natriumacetat (pH 5,5), 0,1% Triton X-100TM und 100 mM p-Nitrophenylphosphat (Sigma 104 Phosphatase-Substrat), lysiert. Nach zweistündiger Inkubation bei 37°C wurde die Reaktion durch Zugabe von 10 μl 1 N NaOH gestoppt. Die Farbentwicklung wurde unter Verwendung einer Schnell-Mikroplatten-Lesevorrichtung (Bio-Tek) bei 405 nm bestimmt.On day 1, capillary endothelial cells and Balb / c 3T3 cells are plated separately (2 x 10 3 / 0.2 ml) on 96-well gelatin-coated tissue culture dishes. On day 2, the cells were resumed Nutrients, with Dulbecco's modified Eagle's medium (Gibco) with 5% calf serum (Hyclone) (DMEM / 5) and bFGF (10 ng / ml) (FGF Co.) and increasing concentrations of the troponin subunit. These substances were added simultaneously, in volumes not exceeding 10% of the final volume. Wells containing phosphate buffered saline (PBS) (Gibco) alone and PBS + bFGF were included as controls. On day 5, the medium was removed and the cells were washed with PBS and dissolved in 100 μl buffer containing 0.1 M sodium acetate (pH 5.5), 0.1% Triton X-100 and 100 mM p-nitrophenyl phosphate ( Sigma 104 phosphatase substrate), lysed. After two hours of incubation at 37 ° C, the reaction was stopped by adding 10 μl of 1 N NaOH. Color development was determined using a fast microplate reader (Bio-Tek) at 405 nm.

Die prozentuale Inhibition wurde bestimmt durch Vergleichen der Anzahl von Zellen von Vertiefungen, die dem Stimulus ausgesetzt waren, mit denen, die Stimulus und Troponin-Untereinheiten ausgesetzt waren.The percent inhibition was determined by comparing the numbers cells from wells exposed to the stimulus with those exposed to stimulus and troponin subunits.

Es wurde festgestellt, dass alle drei Troponin-Untereinheiten die Proliferation von bFGF-stimulierten EC inhibierten, wie mittels des kolorimetrischen Assays gemessen.It All three troponin subunits were found to proliferate bFGF-stimulated EC inhibited as by colorimetric Assays measured.

Troponin C inhibierte in allen getesteten Konzentrationen die Proliferation von bFGF-stimulierten Endothelzellen in einer Dosis-abhängigen Weise (1). Die prozentuale Inhibition der Proliferation von Rind-Endothelzellen ("BCE") betrug 54%, 86%, 83% bzw. 100% bei Konzentrationen von 280 nM, 1,4 μM, 2,8 μM bzw. 5,6 μM. Eine Inhibition von 100% wurde bei einer Konzentration von 20 μg/Vertiefung (5,6 μM) beobachtet. IC50 stellt die Konzentration dar, bei der eine 50% Inhibition der Wachstumsfaktor bFGF-induzierten Stimulation beobachtet wurde. Es wurde bestimmt, dass die IC50 von Troponin C 278 nM beträgt.Troponin C inhibited the proliferation of bFGF-stimulated endothelial cells in a dose-dependent manner at all concentrations tested ( 1 ). The percent inhibition of bovine endothelial cell proliferation ("BCE") was 54%, 86%, 83% and 100%, respectively, at concentrations of 280 nM, 1.4 μM, 2.8 μM and 5.6 μM, respectively. An inhibition of 100% was observed at a concentration of 20 μg / well (5.6 μM). IC 50 represents the concentration at which 50% inhibition of growth factor bFGF-induced stimulation was observed. It was determined that the IC 50 of troponin C is 278 nM.

Troponin I inhibierte die bFGF-stimulierte BCE-Proliferation in Konzentrationen von 1 und 5 μg/Vertiefung, aber bei der mit 10 μg/Vertiefung getesteten Probe wurde keine Inhibition beobachtet (2). Die prozentuale Inhibition von BCE betrug 33% bzw. 46% bei Konzentrationen von 240 nM bzw. 1,2 μM. Es wurde bestimmt, dass die IC50 von Troponin I 1,14 μM beträgt.Troponin I inhibited bFGF-stimulated BCE proliferation in concentrations of 1 and 5 μg / well, but no inhibition was observed in the sample tested at 10 μg / well ( 2 ). The percent inhibition of BCE was 33% and 46%, respectively, at concentrations of 240 nM and 1.2 μM, respectively. It was determined that the IC 50 of troponin I is 1.14 μM.

Troponin T inhibierte die bFGF-stimulierte EC-Proliferation in Konzentrationen von 10 und 20 μg/Vertiefung, aber nicht bei Konzentrationen von 1 und 5 μg/Vertiefung (3). Die Proliferation von BCE wurde bei 1,6 μM bzw. 3,3 μM zu 23% bzw. 62% inhibiert. Es wurde bestimmt, dass die IC50 von Troponin T 2,14 μM beträgt.Troponin T inhibited bFGF-stimulated EC proliferation at concentrations of 10 and 20 μg / well, but not at concentrations of 1 and 5 μg / well ( 3 ). The proliferation of BCE was inhibited at 1.6 μM and 3.3 μM, respectively, at 23% and 62%, respectively. The IC 50 of troponin T was determined to be 2.14 μM.

Die Kombination der Troponin-Untereinheiten C und I inhibierte EC bei allen getesteten Konzentrationen (4). Die prozentuale Inhibition der Proliferation von BCE betrug 52%, 54%, 73% bzw. 47% bei 130 nM, 645 nM, 1,3 μM bzw. 2,6 μM. Es wurde bestimmt, dass die IC50 dieser Kombination 110 nM beträgt.The combination of troponin subunits C and I inhibited EC at all concentrations tested ( 4 ). The percent inhibition of BCE proliferation was 52%, 54%, 73% and 47% at 130 nM, 645 nM, 1.3 μM and 2.6 μM, respectively. It was determined that the IC 50 of this combination is 110 nM.

Es wurde beobachtet, dass die Kombination der Troponin-Untereinheiten C, I und T in einer Konzentration von 360 nM (5 μg/Vertiefung, 5) die bFGF-stimulierte BCE-Proliferation um 16% inhibierte.It has been observed that the combination of troponin subunits C, I and T at a concentration of 360 nM (5 μg / well, 5 ) inhibited bFGF-stimulated BCE proliferation by 16%.

Die getesteten Troponin-Proben hatten keine nachweisbare inhibitorische Wirkung auf das Wachstum von Balb/c 3T3 Zellen, einen nicht-endothelialen Zelltyp.The tested troponin samples had no detectable inhibitory Effect on the growth of Balb / c 3T3 cells, a non-endothelial Cell type.

Beispiel 4: Inhibition der Migration von kapillaren Endothelzellen durch TroponinExample 4: Inhibition the migration of capillary endothelial cells by troponin

Eine Bestimmung der Fähigkeit der Troponin-Untereinheit, des Derivats oder Analogums, den angiogenen Prozess der kapillaren EC-Migration in Reaktion auf einen angiogenen Stimulus zu inhibieren, kann unter Verwendung einer Modifikation der Boyden-Kammer-Technik bestimmt werden, um die Wirkung der Troponin-Untereinheit, des Derivats oder Analogums auf die kapillare EC-Migration zu untersuchen. Falk et al., 1980, J. Immunol. 118: 239–247 (1980). Eine Blindvertiefungs-Boyden-Kammer besteht aus zwei (einer oberen und einer unteren) Vertiefung, die durch eine poröse Membran getrennt sind. J. Exp. Med. 115: 453–456 (1962). Eine bekannte Konzentration an Wachstumsfaktor wird in die unteren Vertiefungen gegeben und eine vorbestimmte Anzahl von Zellen, und Troponin-Untereinheit, Derivat oder Analogum wird in die oberen Vertiefungen gegeben. Zellen, die an der oberen Oberfläche der Membran anhaften, migrieren durch die Membran und haften sich an ihrer unteren Oberfläche an. Die Membran kann danach fixiert und zum Auszählen angefärbt werden, unter Verwendung der Methode von Glaser et al., 1980, Nature 288: 483–484.A Determination of the ability the troponin subunit, the derivative or analog, the angiogenic Process of capillary EC migration in response to an angiogenic Can inhibit stimulus, using a modification Boyden chamber technique to determine the effect of the troponin subunit, of the derivative or analog for capillary EC migration. Falk et al., 1980, J. Immunol. 118: 239-247 (1980). A blind well boyden chamber consists of two (one upper and one lower) depression, the through a porous Membrane are separated. J. Exp. Med. 115: 453-456 (1962). An acquaintance Concentration of growth factor is in the lower wells given and a predetermined number of cells, and troponin subunit, Derivative or analog is added to the upper wells. cells, those on the upper surface cling to the membrane, migrate through the membrane and adhere on its lower surface at. The membrane can then be fixed and stained for counting, using the method of Glaser et al., 1980, Nature 288: 483-484.

Migration wird gemessen durch Verwendung von Blindvertiefungskammern (Neuroprobe, No. 025-187) und Polycarbonatmembranen mit Poren von 8 Mikrometern (Nucleopore), präbeschichtet mit Fibronectin (6,67 μg/ml in PBS) (human, Cooper). Basischer FGF (Takeda Co.), verdünnt in DMEM mit 1% Kälberserum (DMEM/1) wird in einer Konzentration von 10 ng/ml zu der unteren Vertiefung zugegeben. Die oberen Vertiefungen empfangen 5 × 105 kapillare EC/ml, und steigende Konzentrationen von gereinigter Troponin-Untereinheit, Derivat oder Analogum, die innerhalb von 24 Stunden nach der Reinigung verwendet werden. Kontrollvertiefungen empfangen DMEM/1, entweder mit oder ohne bFGF. Die Migrationskammern werden 4 Stunden bei 37°C in 10% CO2 inkubiert. Die Zellen auf der oberen Oberfläche der Membran werden danach abgewischt, durch Ziehen der Membran über ein Wischerblatt (Neuroprobe). Die Zellen, die durch die Membran auf die untere Oberfläche gewandert sind, werden in 2% Glutaraldehyd, gefolgt von Methanol (4°C) fixiert und mit Hämatoxylin angefärbt. Migration wird quantifiziert durch Auszählen der Anzahl von Zellen auf der unteren Oberfläche in 16 Ölimmersionsfeldern und Vergleich dieser Zahl mit der für die Kontrolle erhaltene.Migration is measured using blank wells (Neuroprobe, No. 025-187) and polycarbonate membranes with pores of 8 microns (nucleopore) pre-coated with fibronectin (6.67 μg / ml in PBS) (human, Cooper). Basic FGF (Takeda Co.) diluted in DMEM with 1% Käl Berserum (DMEM / 1) is added at a concentration of 10 ng / ml to the lower well. The upper wells receive 5 x 10 5 capillary EC / ml, and increasing concentrations of purified troponin subunit, derivative or analog, used within 24 hours of purification. Control wells receive DMEM / 1, either with or without bFGF. The migration chambers are incubated for 4 hours at 37 ° C in 10% CO 2 . The cells on the upper surface of the membrane are then wiped off by pulling the membrane over a wiper blade (Neuroprobe). The cells which have migrated through the membrane to the lower surface are fixed in 2% glutaraldehyde followed by methanol (4 ° C) and stained with hematoxylin. Migration is quantified by counting the number of cells on the bottom surface in 16 oil immersion fields and comparing this number with that obtained for the control.

Beispiel 5: Inhibition von Tumorwachstum, wie bestimmt durch ein SCID-Maus-ModellsystemExample 5: Inhibition tumor growth as determined by a SCID mouse model system

Die Wirkungen von rekombinantem Troponin I auf das Wachstum von PC-3 Prostatakarzinomzellen wurden in Immundefizienten (SCID) Mäusen in einer Behandlungsgruppe und einer Kontrollgruppe von jeweils vier Mäusen bestimmt. Ein dorsales subkutanes Implantat von 106 PC-3 Zellen wurde gemacht und beobachtet, bis ein Volumen zwischen 100–400 mm3 erreicht wurde. Nachdem der Tumor das Schwellwertvolumen erreicht hatte, wurden in der Behandlungsgruppe zweimal täglich subkutane Injektionen von 50 mg/kg rekombinantem Troponin I begonnen.The effects of recombinant troponin I on the growth of PC-3 prostate carcinoma cells were determined in immunodeficient (SCID) mice in a treatment group and a control group of four mice each. A dorsal subcutaneous implant of 10 6 PC-3 cells was made and observed until a volume between 100-400 mm 3 was reached. After the tumor had reached the threshold volume, subcutaneous injections of 50 mg / kg recombinant troponin I were started twice a day in the treatment group.

6 zeigt, dass 28 Behandlungstage zu einer Verringerung von annähernd 50% des Tumorvolumens in der Behandlungsgruppe führten, im Vergleich zum Tumorvolumen der Kontrollgruppe. 6 shows that 28 treatment days resulted in a reduction of approximately 50% of the tumor volume in the treatment group compared to the tumor volume of the control group.

Beispiel 6: Inhibition der in vivo Gefäßneubildung durch Troponin, wie durch den Maus-Korneatasche-Assay bestimmtExample 6: Inhibition in vivo neovascularization by troponin as determined by the mouse corneal bag assay

Ein Pellet aus Sucrose-Octasulfat, HydronTM und basischem Fibriblasten-Wachstumsfaktor (40 ng/Pellet) wurde in eine Korneamikrotasche einer Maus plaziert. Die Maus empfing subkutane Injektionen von rekombinantem Troponin I, 50 mg/kg alle 12 Stunden, beginnend 48 Stunden vor der Implantation.A pellet of sucrose octasulfate, Hydron and basic fibriblast growth factor (40 ng / pellet) was placed in a mouse corneal microtube. The mouse received subcutaneous injections of recombinant troponin I, 50 mg / kg every 12 hours, starting 48 hours before implantation.

Kornea-Angiogenese wurde mittels Schlitzlampenmikroskopie bewertet. An Tag 6 führt Angiogenese in Kontrollaugen zu Gefäßen, die sich an Tag 6 in das Pellet erstrecken. In den behandelten Tieren wurden zu diesem Zeitpunkt eine 50% Verringerung der Dichte von Blutgefäßen und eine 30% Inhibition der Länge von Blutgefäßen beobachtet.Corneal angiogenesis was evaluated by slit lamp microscopy. On day 6, angiogenesis leads into Control eyes to vessels that extend into the pellet on day 6. In the treated animals At this time, a 50% reduction in the density of Blood vessels and a 30% inhibition of length observed by blood vessels.

SEQUENZPROTOKOLL

Figure 00560001
SEQUENCE LISTING
Figure 00560001

Figure 00570001
Figure 00570001

Figure 00580001
Figure 00580001

Figure 00590001
Figure 00590001

Claims (14)

Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend eine Menge mindestens eines Peptids, das die Angiogenese wirksam inhibieren kann, und einen pharmazeutisch akzeptablen Träger dafür, dadurch gekennzeichnet, dass das Peptid eine Troponin-Untereinheit, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus den Untereinheiten C, I und T, ist.A pharmaceutical composition comprising an amount of at least one peptide capable of effectively inhibiting angiogenesis, and a pharmaceutically acceptable carrier therefor, characterized in that the peptide is a troponin subunit selected from the group consisting of subunits C, I and T, is. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung zusätzliche eine wirksame Menge eines von der Troponon-Untereinheit verschiedenen Moleküls, welches die Angiogenese negativ reguliert, umfasst.Pharmaceutical composition according to claim 1, characterized in that the composition is additional an effective amount of one different from the troponone subunit molecule, which negatively regulates angiogenesis. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Peptid a. ein Inhibitor der bFGF-stimulierten Rinderendothelzellproliferation mit einer IC50 von kleiner oder gleich 10 μM ist; b. eine Länge von mehr als 75 Aminosäuren aufweist; und c. eine Homologie von mehr als 80% zu einer Untereinheit, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus der humanen fast-twitch Troponin-Untereinheit C (SEQ. ID. NO: 1), der humanen fast-twitch Troponin-Untereinheit I (SEQ. ID. NO: 2), und der humanen fast-twitch Troponin-Untereinheit T (SEQ. ID. NO: 3), aufweist.Pharmaceutical composition according to claim 1 or 2, characterized in that the peptide a. is an inhibitor of bFGF-stimulated bovine endothelial cell proliferation with an IC 50 of less than or equal to 10 μM; b. has a length of more than 75 amino acids; and c. a homology greater than 80% to a subunit selected from the group consisting of human fast twitch troponin subunit C (SEQ ID NO: 1), human fast twitch troponin subunit I (SEQ ID NO: 1); NO: 2), and human fast-twitch troponin subunit T (SEQ ID NO: 3). Zusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Peptid eine Troponin-Untereinheit aus einem Säuger ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Troponin-Untereinheiten aus Mensch, Rind, Kaninchen, Maus und Ratte.Composition according to Claim 3, characterized that the peptide is a mammalian troponin subunit, selected from the group consisting of human, bovine, troponin subunits Rabbit, mouse and rat. Zusammensetzung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Peptid eine Homologie von mehr als 80% zu der humanen fast-twitch Troponin-Untereinheit C oder der humanen fast-twitch Troponin-Untereinheit I aufweist.Composition according to Claim 3 or 4, characterized that the peptide has a homology of more than 80% to the human fast-twitch Troponin subunit C or the human fast-twitch troponin subunit I has. Zusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Peptid eine Homologie von mehr als 95% zu einer humanen Troponin-Untereinheit aufweist.Composition according to Claim 3, characterized that the peptide has a homology of more than 95% to a human Troponin subunit has. Zusammensetzung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die humane Troponin-Untereinheit die humane fast-twitch Troponin-Untereinheit C oder die humane fast-twitch Troponin-Untereinheit I ist.Composition according to Claim 6, characterized the human troponin subunit is the human fast-twitch troponin subunit C or the human fast-twitch troponin subunit I. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger für topisches Aufbringen auf das Auge oder die Haut akzeptabel ist.A composition according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the carrier for topical application the eye or the skin is acceptable. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Angiogenese-Inhibitor in einer biologisch abbaubaren, biokompatiblen, polymeren Ablieferungsvorrichtung ist.A composition according to any one of claims 3 to 7, characterized in that the angiogenesis inhibitor in a biodegradable, biocompatible, polymeric delivery device is. Peptid zur Verwendung als ein Arzneimittel für die Inhibition der Angiogenese, dadurch gekennzeichnet, dass das Peptid eine Troponin-Untereinheit, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus den Untereinheiten C, I und T, ist.Peptide for use as a drug for inhibition angiogenesis, characterized in that the peptide is a troponin subunit, selected from the group consisting of the subunits C, I and T, is. Peptid nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Peptid a. ein Inhibitor der bFGF-stimulierten Rinderendothelzellproliferation mit einer IC50 von kleiner oder gleich 10 μM ist; b. eine Länge von mehr als 75 Aminosäuren aufweist; und c. eine Homologie von mehr als 80% zu einer Untereinheit, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus der humanen fast-twitch Troponin-Untereinheit C (SEQ. ID. NO: 1), der humanen fast-twitch Troponin-Untereinheit I (SEQ. ID. NO: 2), und der humanen fast-twitch Troponin-Untereinheit T (SEQ. ID. NO: 3), aufweist.Peptide according to claim 10, characterized in that the peptide a. is an inhibitor of bFGF-stimulated bovine endothelial cell proliferation with an IC 50 of less than or equal to 10 μM; b. has a length of more than 75 amino acids; and c. a homology greater than 80% to a subunit selected from the group consisting of human fast twitch troponin subunit C (SEQ ID NO: 1), human fast twitch troponin subunit I (SEQ ID NO: 1); NO: 2), and human fast-twitch troponin subunit T (SEQ ID NO: 3). Verwendung eines Peptids zur Herstellung eines Arzneimittels für die Inhibition der Angiogenese in einem Lebewesen, das eine mit Angiogenese assoziierte Erkrankung oder Störung hat, wobei die Erkrankung oder Störung ein fester Tumor oder ein Tumor des zentralen Nervensystems ist, oder eine ophthalmologische Erkrankung oder Störung, oder Hämangiom, Arthritis, Psoriasis, Angiofibrom, atherosklerotische Plaques, verzögerte Wundheilung, Granulierungen, hämophile Gelenke, hypertrophe Narben, schlechte Frakturenheilung, Osler-Weber-Syndrom, pyogenes Granulom, Sklerodermie, Trachom, und vaskuläre Adhäsionen, und wobei dem Lebewesen eine wirksame Menge eines Peptids verabreicht wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Peptid eine Troponin-Untereinheit, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus den Untereinheiten C, I und T, ist.Use of a peptide for the manufacture of a medicament for the Inhibition of angiogenesis in a living organism, the one with angiogenesis associated disease or disorder has, being the disease or disorder is a solid tumor or is a tumor of the central nervous system, or an ophthalmic Illness or disorder, or hemangioma, Arthritis, psoriasis, angiofibroma, atherosclerotic plaques, delayed wound healing, Granulations, hemophilic Joints, hypertrophic scars, poor fracture healing, Osler-Weber syndrome, pyogenic granuloma, scleroderma, trachoma, and vascular adhesions, and wherein the subject is administered an effective amount of a peptide characterized in that the peptide is a troponin subunit, selected from the group consisting of the subunits C, I and T, is. Verwendung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Peptid a. ein Inhibitor der bFGF-stimulierten Rinderendothelzellproliferation mit einer IC50 von kleiner oder gleich 10 μM ist; b. eine Länge von mehr als 75 Aminosäuren aufweist; und c. eine Homologie von mehr als 80% zu einer Untereinheit, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus der humanen fast-twitch Troponin-Untereinheit C (SEQ. ID. NO: 1), der humanen fast-twitch Troponin-Untereinheit I (SEQ. ID. NO: 2), und der humanen fast-twitch Troponin-Untereinheit T (SEQ. ID. NO: 3), aufweist.Use according to claim 12, characterized in that the peptide a. is an inhibitor of bFGF-stimulated bovine endothelial cell proliferation with an IC 50 of less than or equal to 10 μM; b. has a length of more than 75 amino acids; and c. a homology greater than 80% to a subunit selected from the group consisting of human fast twitch troponin subunit C (SEQ ID NO: 1), human fast twitch troponin subunit I (SEQ ID NO: 1); NO: 2), and human fast-twitch troponin subunit T (SEQ ID NO: 3). Verwendung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Peptid eine Homologie von mehr als 80% zu der humanen fast-twitch Troponin-Untereinheit C oder der humanen fast-twitch Troponin-Untereinheit I aufweist.Use according to claim 13, characterized that the peptide has a homology of more than 80% to the human fast-twitch Troponin subunit C or the human fast-twitch troponin subunit I has.
DE69729125T 1996-02-16 1997-02-14 TROPONIN SUB-UNITS AND FRAGMENTS FOR USE AS INHIBITORS OF ANGIOGENESIS Expired - Lifetime DE69729125T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/602,941 US5837680A (en) 1996-02-16 1996-02-16 Pharmaceutical compositions comprising troponin subunits, fragments and analogs thereof and methods of their use to inhibit angiogenesis
US602941 1996-02-16
PCT/US1997/002439 WO1997030085A1 (en) 1996-02-16 1997-02-14 Troponin subunits and fragments useful as angiogenesis inhibitors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69729125D1 DE69729125D1 (en) 2004-06-17
DE69729125T2 true DE69729125T2 (en) 2005-05-12

Family

ID=24413387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69729125T Expired - Lifetime DE69729125T2 (en) 1996-02-16 1997-02-14 TROPONIN SUB-UNITS AND FRAGMENTS FOR USE AS INHIBITORS OF ANGIOGENESIS

Country Status (8)

Country Link
US (4) US5837680A (en)
EP (1) EP1007556B1 (en)
JP (1) JP3990456B2 (en)
AT (1) ATE266675T1 (en)
AU (1) AU707262B2 (en)
CA (1) CA2247247C (en)
DE (1) DE69729125T2 (en)
WO (1) WO1997030085A1 (en)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6586401B1 (en) 1996-02-16 2003-07-01 Children's Medical Center Corporation Troponin subunit I fragment and homologs thereof
US6465431B1 (en) 1999-11-17 2002-10-15 Boston Life Sciences, Inc. Pharmaceutical compositions comprising troponin subunits, fragments and homologs thereof and methods of their use to inhibit angiogenesis
US5837680A (en) 1996-02-16 1998-11-17 Children's Medical Center Corporation Pharmaceutical compositions comprising troponin subunits, fragments and analogs thereof and methods of their use to inhibit angiogenesis
US6589936B1 (en) * 1996-02-16 2003-07-08 Children's Medical Center Corporation Pharmaceutical compositions comprising recombinant troponin subunits
US7220557B2 (en) * 1997-04-24 2007-05-22 Human Genome Sciences, Inc. METH1 polynucleotides
US20030166065A1 (en) * 1997-04-24 2003-09-04 Human Genome Sciences, Inc. Novel integrin ligand ITGL-TSP
US6248869B1 (en) * 1997-05-29 2001-06-19 Medical Analysis Systems, Inc. Troponin I forms and use of the same
US6468519B1 (en) * 1997-09-10 2002-10-22 Rutgers, The State University Of New Jersey Polyanhydrides with biologically active degradation products
JP2001518304A (en) * 1997-10-01 2001-10-16 ジー・ディー・サール・アンド・カンパニー Fusion protein containing angiostatin component and its use in antitumor therapy
KR100335397B1 (en) * 1998-05-25 2002-09-05 주식회사 하이닉스반도체 Apparatus for driving sequentially sense amplifier
EP1098971B1 (en) 1998-07-17 2006-08-30 Licentia Ltd. Myotilin, an actin-organizing protein
US6378526B1 (en) * 1998-08-03 2002-04-30 Insite Vision, Incorporated Methods of ophthalmic administration
WO2000023585A1 (en) * 1998-10-21 2000-04-27 Spectral Diagnostics, Inc. Cardiac troponin i polypeptide fragments and uses in diagnostics
CA2367611A1 (en) * 1999-03-15 2000-09-21 Richard M. Thorn Pharmaceutical compositions comprising troponin subunits, fragments and homologs thereof and methods of their use to inhibit angiogenesis
NZ516237A (en) * 1999-05-25 2004-03-26 Human Genome Sciences Inc Meth1 and meth2 polynucleotides and polypeptides
US20020142982A1 (en) * 1999-09-02 2002-10-03 Timothy Hla Method for regulating angiogenesis
ES2323407T3 (en) 2000-07-12 2009-07-15 Agensys, Inc. NEW USEFUL TUMORAL ANTIGEN IN THE DIAGNOSIS AND THERAPY OF CANCER DE VEJIGA, OVARIO, PULMON AND RIÑON.
US20030236188A1 (en) * 2001-05-03 2003-12-25 Spytek Kimberly A. Novel human proteins, polynucleotides encoding them and methods of using the same
JP4214397B2 (en) * 2002-02-04 2009-01-28 秀男 吉田 Anticancer drugs using mutant verotoxins
EP1587944A4 (en) * 2002-03-01 2007-03-21 Dyax Corp Kdr and vegf/kdr binding peptides and their use in diagnosis and therapy
US7211240B2 (en) * 2002-03-01 2007-05-01 Bracco International B.V. Multivalent constructs for therapeutic and diagnostic applications
WO2003074005A2 (en) 2002-03-01 2003-09-12 Dyax Corp. Kdr and vegf/kdr binding peptides and their use in diagnosis and therapy
US7794693B2 (en) * 2002-03-01 2010-09-14 Bracco International B.V. Targeting vector-phospholipid conjugates
US7261876B2 (en) 2002-03-01 2007-08-28 Bracco International Bv Multivalent constructs for therapeutic and diagnostic applications
US8623822B2 (en) 2002-03-01 2014-01-07 Bracco Suisse Sa KDR and VEGF/KDR binding peptides and their use in diagnosis and therapy
WO2003080116A1 (en) * 2002-03-21 2003-10-02 University Of Florida Modulating angiogenesis
AU2003275259A1 (en) * 2002-09-26 2004-04-19 Northwestern University Anti-angiogenic fragments of pigment epithelium-derived factor (pedf)
EP2284180B1 (en) 2003-03-03 2015-09-09 Dyax Corp. Uses of peptides that specifically bind HGF receptor (cMET)
CN1294987C (en) * 2003-04-15 2007-01-17 刘凤鸣 Protein having antitumor function, and high performance expression in vitro
CA2523267C (en) 2003-04-23 2013-09-03 Biovalve Technologies, Inc. Hydraulically actuated pump for long duration medicament administration
US9089636B2 (en) 2004-07-02 2015-07-28 Valeritas, Inc. Methods and devices for delivering GLP-1 and uses thereof
US8697139B2 (en) 2004-09-21 2014-04-15 Frank M. Phillips Method of intervertebral disc treatment using articular chondrocyte cells
US7265248B1 (en) 2005-04-29 2007-09-04 Technology Innovations, Llc Compositions and methods for the treatment of malaria
US20070130009A1 (en) * 2005-06-01 2007-06-07 Chad Steelberg System and method for media play pricing
WO2007067611A2 (en) * 2005-12-07 2007-06-14 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Methods of treating cardiac reperfusion disease
KR101361376B1 (en) 2006-03-30 2014-02-10 발레리타스 인코포레이티드 Multi-cartridge fluid delivery device
US8468561B2 (en) 2006-08-09 2013-06-18 Google Inc. Preemptible station inventory

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2093699T3 (en) * 1990-01-25 1997-01-01 Childrens Hosp Medical Center METHOD AND COMPOSITIONS TO INHIBIT ANGIOGENESIS.
FR2701954B1 (en) * 1993-02-23 1995-07-07 Pasteur Sanofi Diagnostics Stabilized troponin composition for immunoassays and method for stabilizing troponin for immunoassays.
US5837680A (en) 1996-02-16 1998-11-17 Children's Medical Center Corporation Pharmaceutical compositions comprising troponin subunits, fragments and analogs thereof and methods of their use to inhibit angiogenesis

Also Published As

Publication number Publication date
CA2247247C (en) 2010-08-03
EP1007556A4 (en) 2000-06-14
ATE266675T1 (en) 2004-05-15
EP1007556B1 (en) 2004-05-12
CA2247247A1 (en) 1997-08-21
JP2000506523A (en) 2000-05-30
WO1997030085A1 (en) 1997-08-21
US6025331A (en) 2000-02-15
AU707262B2 (en) 1999-07-08
DE69729125D1 (en) 2004-06-17
JP3990456B2 (en) 2007-10-10
AU2275397A (en) 1997-09-02
US6403558B1 (en) 2002-06-11
US5837680A (en) 1998-11-17
US6653283B1 (en) 2003-11-25
EP1007556A2 (en) 2000-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69729125T2 (en) TROPONIN SUB-UNITS AND FRAGMENTS FOR USE AS INHIBITORS OF ANGIOGENESIS
DE60219006T2 (en) Modified and stabilized GDF propeptides and their uses
US6465431B1 (en) Pharmaceutical compositions comprising troponin subunits, fragments and homologs thereof and methods of their use to inhibit angiogenesis
DE60213274T2 (en) PEPTIDES FOR USE IN THE TREATMENT OF TUMORS AND OTHER STATES THAT REQUIRE THE REMOVAL OR DESTROYING OF CELLS
DE69819167T2 (en) MODIFIED FACTOR INFLUENCING THE DORSAL TISSUE
DE69535221T2 (en) CARDIOTROPHINE AND USE THEREOF
DE69331832T3 (en) DIAGNOSTIC PROCEDURES AND PHARMACEUTICAL COMPOSITIONS BASED ON NOTCH PROTEINS AND NUCLEIC ACIDS
DE69736712T2 (en) PROCESS FOR REDUCING NEUROPATHIC PAIN RELATED TO PROSAPOSIN-RELATED PEPTIDES
DE69535264T2 (en) METHOD FOR THE TREATMENT OF DIABETES BY KGF
EP0512071B1 (en) Method and compositions for inhibiting angiogenesis
US20090156491A1 (en) Methods of inhibiting angiogenesis with fragments and homologs of troponin subunit i
DE60124532T2 (en) NEW POLYPEPTIDES FROM BEEKE POISON AND METHOD FOR THEIR USE
DE69906064T2 (en) GLYCOPROTEINS WITH LIPID-MOBILIZING PROPERTIES AND THEIR THERAPEUTIC USE
EP0786004A1 (en) Cloning, expression and characterisation of a novel form of phosphatidylinositol-3-kinase
DE69735533T2 (en) Soluble polypeptides consisting of the first coiled-coil domain of human and mouse epimorphin
DE69931140T2 (en) INHIBITION OF THE ANGIOGENESIS BY PEPTIDE ANALOGUE OF THE KININOGEN DOMAIN 5 WITH HIGH MOLECULAR WEIGHT
DE602004001509T2 (en) USE OF HSP20 TO PROMOTE WOUND HEALING AND / OR REDUCE SCALE
JPH09502451A (en) Compositions and methods for stimulating platelet production using unbound MPL receptors
DE60222265T2 (en) CELL TOD INDUCTORS FOR MAST CELLS
DE69534596T2 (en) EPIL / Placentin
US6589936B1 (en) Pharmaceutical compositions comprising recombinant troponin subunits
AU774596B2 (en) Pharmaceutical compositions comprising troponin subunits, fragments and homologs thereof and methods of their use to inhibit angiogenesis
DE29724845U1 (en) Use of troponin subunits as angiogenesis inhibitors - used for treating e.g. tumours, ocular neovascularisation, arthritis, psoriasis, atherosclerotic plaques or nonunion fractures
DE69812347T2 (en) COMPOSITIONS TO STRENGTHEN THE PHARMACOLOGICAL ACTIVITY OF IMMUNOSUPPRESSIVA
DE4445562C1 (en) Cloning, expression and characterization of a new form of phosphatidylinositol-3-kinase

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition