DE69728409T2 - EXPLOSION-RESISTANT, EXPLOSIVE DIRECTION CONTROL PACKAGING - Google Patents

EXPLOSION-RESISTANT, EXPLOSIVE DIRECTION CONTROL PACKAGING Download PDF

Info

Publication number
DE69728409T2
DE69728409T2 DE69728409T DE69728409T DE69728409T2 DE 69728409 T2 DE69728409 T2 DE 69728409T2 DE 69728409 T DE69728409 T DE 69728409T DE 69728409 T DE69728409 T DE 69728409T DE 69728409 T2 DE69728409 T2 DE 69728409T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
band
explosion
bands
poly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69728409T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69728409D1 (en
Inventor
Igor Palley
Allan Gary HARPELL
Wilhelm Max GERLACH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell International Inc
Original Assignee
Honeywell International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell International Inc filed Critical Honeywell International Inc
Publication of DE69728409D1 publication Critical patent/DE69728409D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69728409T2 publication Critical patent/DE69728409T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/22Safety features
    • B65D90/32Arrangements for preventing, or minimising the effect of, excessive or insufficient pressure
    • B65D90/325Arrangements for preventing, or minimising the effect of, excessive or insufficient pressure due to explosion, e.g. inside the container
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42DBLASTING
    • F42D5/00Safety arrangements
    • F42D5/04Rendering explosive charges harmless, e.g. destroying ammunition; Rendering detonation of explosive charges harmless
    • F42D5/045Detonation-wave absorbing or damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
    • F42B39/14Explosion or fire protection arrangements on packages or ammunition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

1. Gebiet der Erfindung1. Field of the invention

Diese Erfindung bezieht sich auf Behälteraufbauten. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf verschiedene explosionsfeste, die Explosionsrichtung steuernde Behälteraufbauten zum Aufnehmen von Sprengstoffen und zum Verhindern oder Minimieren von Schäden im Falle einer Explosion. Diese Behälteraufbauten finden Verwendung als Umschließung und Transportvorrichtung für Gefahrgut wie Schießpulver und Sprengstoffe, z. B. Bomben und Granaten, und zwar insbesondere in Flugzeugen, wo das Gewicht eine bedeutende Rolle spielt, und noch bedeutsamer bei Frachträumen und Passagierkabinen von Flugzeugen. Sie sind ebenfalls besonders nützlich für Bombenentschärfungspersonal bei der Bekämpfung von terroristischen und anderen Bedrohungen.These The invention relates to container assemblies. The invention relates in particular to various explosion-proof, the explosive direction controlling container assemblies for picking up of explosives and to prevent or minimize damage in case an explosion. Find these container assemblies Use as enclosure and transport device for Dangerous goods such as gunpowder and explosives, e.g. As bombs and shells, in particular in aircraft, where weight plays a significant role, and even more important in cargo holds and passenger cabins of aircraft. They are special too useful for bomb disposal personnel in the fight from terrorist and other threats.

2. Stand der Technik2. Stand the technology

Als Reaktion auf den im Jahre 1988 auf ein Flugzeug der Fluggesellschaft Pan American über Lockerbie, Schottland, verübten Bombenanschlag haben Fachleute, die sich mit Sprengstoffen und Überlebensfähigkeitstechniken bei Flugzeugen befassen, Möglichkeiten untersucht, wie man Verkehrsflugzeuge gegen Terroranschläge sicherer macht. Ein Ergebnis dieser Studien war die Entwicklung und der Einsatz einer neuen Generation von Nachweisgeräten für Sprengstoffe. Praktisch gesehen gibt es jedoch einen Bombengrößengrenzwert, über dem eine Erkennung relativ leicht ist, aber unter welchem ein zunehmender Anteil von Bomben unerkannt bleibt. Eine nicht entdeckte Bombe würde sehr leicht ins Gepäck gelangen, entweder, indem sie von einem Passagier an Bord (in eine Kabine) gebracht oder in einem Flugzeugfrachtbehälter gelagert wird. Die Frachtbehälter in Form von würfelförmigen Behältern mit abgeschrägten Kanten bestehen gewöhnlich aus leichtgewichtigem Aluminium, sind aber nicht explosionsfest. Aus diesem Grund sind in den letzten Jahren verstärkte Anstrengungen bei der Neukonstruktion von Behältern unternommen worden, damit diese in Bezug auf Bomben, die unter diesem Grenzwert liegen, sowohl explosionsfest als auch leicht sind.When Responding to in 1988 on a plane of the airline Pan American over Lockerbie, Scotland, perpetrated Bombings have professionals dealing with explosives and survivability techniques to deal with planes, ways investigates how to make airliners safer against terrorist attacks power. One result of these studies was development and deployment a new generation of detection equipment for explosives. Practically speaking however, there is a bomb size limit above which a detection is relatively easy, but under which an increasing Share of bombs goes undetected. An undetected bomb would be very easy in the luggage either by being carried by a passenger on board (in a Cab) or stored in an aircraft cargo container. The cargo containers in Shape of cube-shaped containers with bevelled Edges usually exist made of lightweight aluminum, but are not explosive. For this reason, increased efforts have been made in recent years in the redesign of containers have been made to do so in relation to bombs under this Limit are both explosive and light.

Einen guten Überblick über neu konstruierte Luftfrachtbehälter bietet der Artikel von Ashley, S., SAFETY IN THE SKY (Sicherheit am Himmel): Konstruktion von explosionsfesten Gepäckbehältern, Mechanical Engineering, Bd. 114, Nr. 6, Juni 1992, Seite 81–86. Ein in diesem Artikel offenbarter Behältertyp ist so ausgelegt, dass er Detonationswellen unterdrückt und explodierende Bruchstücke zurückhält, während Hochdruckgase sicher abgeleitet werden, während ein anderer Typ so ausgelegt ist, dass die Sprengstoffe von Bord abgeleitet werden, indem die Explosivkräfte von der Flugzeughülle weg und nach außen kanalisiert werden. Bei mehreren dieser neuen Konstruktionen werden Verbundmaterialien verwendet, die sowohl fest als auch leicht sind. Bei einer dieser Konstruktionen ist ein gehärteter Frachtbehälter mit einer Matte aus einem niederdichten Material wie SPECTRA®-Fasern umwickelt, zu beziehen von der Fa. AlliedSignal Inc., und mit starrem Polyurethanschaum und perforiertem Blech aus einer Aluminiumlegierung ausgekleidet. Dieses Schichtmaterial bedeckt vier Seiten des Behälters in einer nahtlosen Hülle. Siehe diesbezüglich auch US-Publikation 5267665.For a good overview of newly designed air cargo containers, see the article by Ashley, S., SAFETY IN THE SKY: Construction of Explosion-Proof Luggage Containers, Mechanical Engineering, Vol. 114, No. 6, June 1992, pages 81-86. A type of container disclosed in this article is designed to suppress bursts of detonation and retain exploding debris while safely discharging high pressure gases while another type is designed to discharge the explosives from the aircraft by removing the explosive forces from the aircraft body be channeled outside. Several of these new designs use composite materials that are both strong and lightweight. In one such design, a hardened luggage container of a mat of a low density material such as SPECTRA ® fibers is wound, available from the Fa. AlliedSignal Inc., and lined with a rigid polyurethane foam and perforated sheet of an aluminum alloy. This layer material covers four sides of the container in a seamless envelope. See also U.S. Publication 5267665 in this regard.

Der Zugang zum Innern eines Behälters ist zum Be- und Entladen erforderlich und erfolgt gewöhnlich über Türen. Die Türen sind bei einer Explosion eine signifikante Schwachstelle des Behälters, da bei einer Detonation im Behälterinnern eine normale Tür nach außen gedrückt wird. Wenn die Tür mit Scharnieren und Metallstiften befestigt ist, werden die Stifte zu gefährlichen Projektilen. Wenn die Tür in Rillen oder Kanälen gleitet, können sich diese Rillen oder Kanäle verbiegen oder verformen und den Behälter funktionsuntüchtig machen. Es wäre deshalb wünschenswert, eine Behälterkonstruktion zu haben, bei der die oben genannten Probleme mit den Türen beim Zugang zum Behälterinnern ausgeschlossen sind.Of the Access to the interior of a container is required for loading and unloading and is usually done via doors. The Doors are in case of an explosion a significant weak point of the container, since in a detonation inside the container a normal door outward depressed becomes. If the door The pins are attached with hinges and metal pins too dangerous Projectiles. If the door in grooves or channels slides, can These grooves or channels bend or deform and render the container inoperative. It That would be why desirable, a container construction to have the above problems with the doors at the Access to the container interior excluded are.

Die US-Publikation 5312182 offenbart gehärtete Frachtbehälter, bei denen die Tür durch Gleiten in Rillen/Schienen mit einer Verriegelung in Eingriff steht, die angeblich bei einer derartigen Explosion eine festere Klemmung bewirkt, um einem Zerreißen der Vorrichtung zu widerstehen. Andere explosionsfeste und/oder die Explosionsrichtung steuernde Behälter werden in der Europäischen Patentveröffentlichung 0572965 A1 und in den US-Publikationen 5376426; 5249534 und 5170690 beschrieben.The US Publication 5312182 discloses hardened cargo containers which the door by sliding in grooves / rails with a lock in engagement is, allegedly in such an explosion a firmer clamping causes a ripping to withstand the device. Other explosion-proof and / or the direction of explosion controlling container are in the European patent publication 0572965 A1 and in US publications 5376426; 5249534 and 5170690 described.

Es sind ebenfalls Behälter für die Lagerung und/oder den Transport von Sprengstoffen wie Bomben oder mutmaßlichen Sprengstoffen bekannt. Siehe hierzu beispielsweise die US-Publikationen Nr. 5225622; 4889258; 4432285; 4055247; 4027601 und 3786956. Diese Behälter bestehen gewöhnlich aus einem hochfesten Außengehäuse mit einer unbeweglichen Form und haben eine Stützkonstruktion derart, die bewirkt, dass der Sprengstoff vom Gehäuse wegbewegt wird. Hochfeste Materialien zur Bildung des Außengehäuses beinhalten Metall, z. B. Edelstahl- oder Stahlplatten, und ballistische Glasfaser. Stützkonstruktionen beinhalten Vermikulit in einem Bindemittel, Schaumstoff (z. B. Styropor), Schaumgummi und Karton. Die Behälter sind gewöhnlich schwer und haben eine sperrige und unbewegliche Form oder Konstruktion.There are also known containers for the storage and / or transportation of explosives such as bombs or suspected explosives. See, for example, US Publication No. 5225622; 4889258; 4432285; 4055247; 4027601 and 3786956. These containers usually consist of a high-strength outer casing of immovable form and have a supporting construction in such a way that causes that the explosive is moved away from the housing. High strength materials for forming the outer casing include metal, e.g. As stainless steel or steel plates, and ballistic glass fiber. Supporting constructions include vermiculite in a binder, foam (eg styrofoam), foam rubber and cardboard. The containers are usually heavy and have a bulky and immovable shape or construction.

WO-A-9712195 verkörpert nach Artikel 54(3) EPC den Stand der Technik. Hierin werden explosionsfeste Behälter bestehend aus wenigstens drei ineinander geschachtelten Materialbändern beschrieben, bei denen die Bänder aufeinander ausgerichtet sind, um ein Volumen zu umschließen, und um eine Behälterwand mit einer Dicke zu bilden, die im Wesentlichen mit der Summe der Dicken von mindestens zwei Bändern äquivalent ist.WO-A-9712195 personified according to Article 54 (3) EPC the state of the art. Herein explosion-proof container consisting described from at least three nested material bands, where the bands aligned to enclose a volume, and around a container wall with to form a thickness substantially equal to the sum of the thicknesses of at least two bands equivalent is.

In der Publikation US-A-4543872 wird eine explosionsabschwächende Vorrichtung, bestehend aus einem zusammenlegbaren/aufblasbaren Zylinder, beschrieben, welcher in seinem Innern Schaum enthält.In US-A-4543872 discloses an explosion-proofing device, consisting of a collapsible / inflatable cylinder, described, which contains foam in its interior.

In der Publikation EP-A-0204863 wird ein Verfahren zur Explosionsunterdrückung beschrieben, bei dem eine erweiterte Schaumsperre gebildet wird, welche durch ein aufblasbares Sperrenelement an Ort und Stelle gehalten wird. Es wird eine Vielzahl von Sperrenelementen beschrieben.In Publication EP-A-0204863 describes a method of explosion suppression, in which an expanded foam barrier is formed, which by an inflatable barrier element is held in place. A variety of barrier elements are described.

Die Publikation EP-A-0276918 bildet die Grundlage der Präambel von Anspruch 1. In diesem Dokument wird ein Bombenexplosionshemmer, bestehend aus einer Reihe von senkrecht übereinander befindlichen Kammern, die durch Löcher miteinander verbunden sind, beschrieben, wobei jede Kammer eine Flüssigkeit, z. B. Wasser, enthält. Die Luft im Bombenexplosionshemmer kann zwecks Lagerung abgelassen werden.The Publication EP-A-0276918 forms the basis of the preamble of Claim 1. This document describes a bomb blast consisting of a series of vertically stacked chambers, through holes are interconnected, each chamber having a Liquid, z. As water contains. The air in the bomb blast suppressor can be drained for storage become.

Die Umgebung, in der ein Behälter verwendet werden soll, kann Einschränkungen in Bezug auf Gewicht und Raum aufweisen, z. B. die Passagierkabine oder der Frachtraum eines Flugzeugs. Auf Grund dieser Einschränkungen ist ein zusammenlegbarer Behälter wünschenswert, der bei Nichtbenutzung für Lagerzwecke in eine kompakte Form gefaltet werden kann.The Environment in which a container may be used in terms of weight restrictions and space, z. B. the passenger cabin or the cargo hold of an airplane. Because of these limitations, one is collapsible container desirable, when not in use for Storage purposes can be folded into a compact form.

Diese Erfindung, die zur Überwindung der Unzulänglichkeiten des Stands der Technik entwickelt wurde, sieht explosionsfeste und die Explosionsrichtung steuernde Behälteraufbauten vor, von denen einige zusammenlegbar sind.These Invention that overcomes the shortcomings has been developed by the state of the art, looks explosion proof and the explosive direction controlling container structures, of which some are collapsible.

KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGSHORT DESCRIPTION THE INVENTION

Diese Erfindung ist ein explosionsfester Behälteraufbau zum Aufnehmen von Sprengstoff. Der Behälteraufbau wird in Anspruch 1 definiert.These The invention is an explosion-proof container construction for receiving Explosive. The container construction is defined in claim 1.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführung besteht der explosionsfeste Behälter aus wenigstens drei zusammenlegbaren, nahtlosen Bändern aus einem explosionsfesten Material und wässrigem Schaum. Das explosionsfeste Material besteht aus hochfesten Fasern mit einer Festigkeit von zumindest 10 g/d und einem E-Modul Zug von wenigstens etwa 200 g/d. Die Bänder sind in zusammengebautem Zustand mit ihren Längsachsen im rechten Winkel zueinander ineinander eingeschachtelt, um im Wesentlichen ein Volumen zu umschließen und eine Behälterwand mit einer Dicke zu bilden, die im Wesentlichen gleich der Summe der Dicken von wenigstens zwei der Bänder ist. Die Bänder sind im zerlegten Zustand für Lagerzwecke zusammenlegbar. Das innere Band beinhaltet vorzugsweise eine faltbare Lasche, die auf jeder Seite desselben einen Falz bildet und zur Verhinderung von Drehungen stabilisiert ist. Das innere Band kann durch Verfestigung stabilisiert werden, wenn es aus einem Verbundmaterial besteht, oder durch Anbringen von steifen Platten oder einer anderen Stützkonstruktion an dasselbe, wenn es nicht auf Verfestigung anspricht. Der wässrige Schaum innerhalb des inneren Bands hat vorzugsweise eine Dichte im Bereich von etwa 0,01 bis etwa 0,10 g/cm3, besser im Bereich von etwa 0,03 bis etwa 0,08 g/cm3. Diese Ausführung ist besonders nützlich als Kabinen-Einschließungssystem für Flugzeuge bei Notfällen.In a particularly preferred embodiment, the explosion-proof container consists of at least three foldable, seamless bands of an explosion-proof material and aqueous foam. The explosion-proof material consists of high-strength fibers with a strength of at least 10 g / d and an modulus of elasticity of at least about 200 g / d. The bands, when assembled, are interleaved with their longitudinal axes at right angles to one another to substantially enclose a volume and form a container wall having a thickness substantially equal to the sum of the thicknesses of at least two of the bands. The bands are collapsible in the disassembled state for storage purposes. The inner band preferably includes a foldable tab which forms a fold on either side thereof and is stabilized to prevent rotation. The inner band can be stabilized by solidification if it is made of a composite material, or by attaching rigid panels or other support structure to it, if it does not respond to solidification. The aqueous foam within the inner band preferably has a density in the range of about 0.01 to about 0.10 g / cm 3, preferably in the range of about 0.03 to about 0.08 g / cm 3. This embodiment is particularly useful as an aircraft cabin containment system in emergencies.

Die Dreibänder-Kasten-Konstruktion des bevorzugten Behälteraufbaus dieser Erfindung hat mehrere Vorteile gegenüber Behältern des Standes der Technik. Es entfällt die Notwendigkeit einer Zugangstür, da der Zugang über eine offene Seite oder Seiten des innersten Bandes erfolgen kann. Somit entfällt eine der Schwachstellen bei Behältern des Standes der Technik: Tür- und Plattenscharniere mit Stahlstangen sind nicht mehr erforderlich und somit auch keine Türrillen-Verriegelungssysteme. Andere Modifikationen ermöglichen den leichten Zugang zum Behälterinnern zum Be- und Entladen trotz begrenzter äußerer Raumeinschränkungen. Der Kasten ist durchlässig für Sprengstoffgase und ermöglicht die kontrollierte Freigabe des Gases durch die Ecken, die zur Funktion der Konstruktion beitragen. Die Herstellung des Kastens ist in technologischer Hinsicht kostengünstig und einfach. Die Bänder des Kastens können nach Wunsch steif oder flexibel gefertigt werden. Wenn die Bänder des Kastens aus flexiblen Kanten und steifen Flächen gefertigt sind, können sie für eine zweckmäßigere Lagerung zusammengelegt und als Satz aus drei oder mehr im Wesentlichen flachen Teilen (Bändern) für den nachfolgenden Zusammenbau und die Verwendung mit explosionsabschwächendem Material transportiert werden.The three-band box construction of the preferred container construction of this invention has several advantages over prior art containers. It eliminates the need for an access door, since access can be via an open side or sides of the innermost band. Thus eliminates one of the weak points in containers of the prior art: door and plate hinges with steel bars are no longer required and thus no door groove locking systems. Other modifications allow easy access to the container interior for loading and unloading despite limited external space limitations. The box is permeable to explosive gases and allows the controlled release of the gas through the corners, which contribute to the function of the construction. The production of the box is in technological Hin low cost and easy. The bands of the box can be made stiff or flexible as desired. When the bands of the box are made of flexible edges and rigid surfaces, they can be collapsed for more convenient storage and transported as a set of three or more substantially flat pieces (strips) for subsequent assembly and use with explosion-retardant material.

Explosionsabschwächende Materialien können die Wärmeenergie von der Explosion durch Temperaturerhöhung, Phasenübergang, z. B. Verdampfung von Wasser, absorbieren. Sie können kollabieren und die Energie durch Knautsch- und/oder viskoelastische Wirkungen absorbieren. Kondensierbare Gase (in Schäumen) können unter erhöhtem Druck kondensieren und dabei Kondensationswärme für die wässrige Phase abgeben. Kondensierbare Gase bewirken eine Abnahme der Detonationswellengeschwindigkeit und übertragen durch die Kondensation Wärmeenergie. Die kinetische Energie kann auf alle diese Materialien übertragen werden.Explosion-reducing materials can the heat energy from the explosion due to temperature increase, phase transition, z. B. evaporation of water, absorb. You can collapse and the energy absorb by crushing and / or viscoelastic effects. Condensable gases (in foams) can under increased Condensing pressure while giving off condensation heat for the aqueous phase. condensable Gases cause a decrease in the detonation wave velocity and transmitted by the condensation heat energy. The kinetic energy can be transferred to all these materials become.

Die Verwendung von wässrigem Schaum mit kondensierbarem Gas als Schaummittel verlängert signifikant die Entgasungszeit und verringert das Risiko. Somit ist er ein bevorzugtes explosionsabschwächendes Material.The Use of aqueous Foam with condensable gas as foaming agent prolongs significantly the degassing time and reduces the risk. So he is a favorite explosion-reducing material.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENSHORT DESCRIPTION THE DRAWINGS

Zum besseren Verständnis der Erfindung und der weiteren Vorteile erfolgt nun eine Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen und die nachfolgende Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen. In den Zeichnungen zeigen:To the better understanding The invention and the other advantages will now be described with reference to the attached Drawings and the following description of preferred embodiments. In the drawings show:

1A eine dreidimensionale Ansicht von Band 11, das Bestandteil des Behälteraufbaus 10 von 1F ist; 1A a three-dimensional view of band 11 , the component of the container construction 10 from 1F is;

1B eine dreidimensionale Ansicht von Band 12, das Bestandteil des Behälteraufbaus 10 von 1F ist; 1B a three-dimensional view of band 12 , the component of the container construction 10 from 1F is;

1C eine dreidimensionale Ansicht von Band 13, das gefüllt mit explosionsabschwächendem Material 14 und mit den Bändern 11 und 12 zusammengefügt den Behälteraufbau 10 von 1F darstellt; 1C a three-dimensional view of band 13 filled with explosion-reducing material 14 and with the tapes 11 and 12 put together the container construction 10 from 1F represents;

1D eine dreidimensionale Teilmontageansicht, die zusammen mit 1E die Montagefolge für den Behälteraufbau 10 veranschaulicht; 1D a three-dimensional partial assembly view, together with 1E the assembly sequence for the container construction 10 illustrated;

1E eine dreidimensionale Teilmontageansicht, die zusammen mit 1D die Montagefolge für den Behälteraufbau 10 veranschaulicht; 1E a three-dimensional partial assembly view, together with 1D the assembly sequence for the container construction 10 illustrated;

1F eine dreidimensionale Montageansicht des Behälteraufbaus 10; 1F a three-dimensional assembly view of the container structure 10 ;

1G eine dreidimensionale Ansicht einer optionalen Stützkonstruktion 17 für die Einbeziehung bei der Montage von Behälteraufbau 10; 1G a three-dimensional view of an optional support structure 17 for inclusion in the assembly of container construction 10 ;

2A eine dreidimensionale Ansicht des alternierenden Bandes 12' mit den Laschen X und Y; 2A a three-dimensional view of the alternating band 12 ' with the tabs X and Y;

2B eine dreidimensionale Teilmontageansicht, die die Montagefolge für den Behälteraufbau 10' veranschaulicht; 2 B a three-dimensional partial assembly view showing the assembly sequence for the container construction 10 ' illustrated;

2C eine dreidimensionale Montageansicht des Behälteraufbaus 10'; 2C a three-dimensional assembly view of the container structure 10 ';

3A eine dreidimensionale Ansicht des Schnittes des alternierenden Bandes 11'' an den Ecken 16 zur Schaffung von Teilen, die beim Falten die Falze 18 bilden; 3A a three-dimensional view of the section of the alternating band 11 '' at the corners 16 to create parts that fold when folding the folds 18 form;

3B eine dreidimensionale Ansicht des alternierenden Bandes 11'' mit Falzen 18; 3B a three-dimensional view of the alternating band 11 '' with folds 18 ;

3C eine dreidimensionale Teilmontageansicht, die die Montagefolge für den Behälteraufbau 10'' veranschaulicht; 3C a three-dimensional partial assembly view showing the assembly sequence for the container construction 10 '' illustrated;

4 eine dreidimensionale Montageansicht von Behälteraufbau 10'''; 4 a three-dimensional mounting view of container construction 10 ''';

5A eine dreidimensionale Ansicht des alternierenden Bandes 11'''', das im Querschnitt sechseckig ist; 5A a three-dimensional view of the alternating band 11 '''' which is hexagonal in cross section;

5B eine dreidimensionale Teilmontageansicht der alternierenden Bänder 11'''' und 12''''; 5B a three-dimensional partial assembly view of the alternating bands 11 '''' and 12 '''';

5C eine dreidimensionale Montageansicht des Behälteraufbaus 10''''; 5C a three-dimensional assembly view of the container structure 10 '''';

6A eine dreidimensionale Teilmontageansicht, die ein zweiteiliges Äquivalent (M und N) zu Band 12 für die Verwendung mit dem Behälteraufbau 10''''' dieser Erfindung veranschaulicht; 6A a three-dimensional subassembly view, the two-part equivalent (M and N) to tape 12 for use with the container construction 10 ''''' of this invention;

6B eine dreidimensionale Teilmontageansicht ähnlich der in 6A, aber zusätzlich mit einem dritten Band 13'''''; 6B a three-dimensional partial assembly view similar to in FIG 6A but in addition with a third volume 13 ''''';

6C eine dreidimensionale Montageansicht des Behälteraufbaus 10'''''; 6C a three-dimensional assembly view of the container structure 10 ''''';

7A eine dreidimensionale Montageansicht des explosionsfesten Behälteraufbaus 20 in geschlossener/beladener Stellung; 7A a three-dimensional assembly view of the explosion-proof container construction 20 in closed / loaded position;

7B eine dreidimensionale Montageansicht des Behälteraufbaus 20 in offener/beladbarerer Stellung; 7B a three-dimensional assembly view of the container structure 20 in open / loadable position;

8A eine dreidimensionale Ansicht der inneren Hülle 31 für einen explosionsfesten Behälter mit Be- und Entlade-Möglichkeiten bei eingeschränkten Platzverhältnissen; 8A a three-dimensional view of the inner shell 31 for an explosion-proof container with loading and unloading possibilities in limited space;

8B eine dreidimensionale Teilmontageansicht des Behälteraufbaus 30; 8B a three-dimensional partial assembly view of the container structure 30 ;

8C eine dreidimensionale Teilmontageansicht des Behälteraufbaus 30; 8C a three-dimensional partial assembly view of the container structure 30 ;

8D eine dreidimensionale Ansicht der Bänder 40 und 41 zur Verwendung bei Behälteraufbau 30; 8D a three-dimensional view of the bands 40 and 41 for use in container construction 30 ;

8E den Behälteraufbau 30 in geschlossener (beladener) Stellung; 8E the container construction 30 in closed (loaded) position;

8F den Behälteraufbau 30 in offener (Belade/Entlade-) Stellung; 8F the container construction 30 in open (loading / unloading) position;

9A eine dreidimensionale Ansicht des Bandes 50 mit steifen Einsätzen vor dem Falten zur Schaffung der Falze 18'; 9A a three-dimensional view of the band 50 with stiff inserts before folding to create the folds 18 ';

9B eine dreidimensionale Teilansicht des Bandes 50 mit steifen Einsätzen vor dem Falten zur Schaffung der Falze 18'; 9B a three-dimensional partial view of the tape 50 with stiff inserts before folding to create the folds 18 ';

9C eine dreidimensionale Teilansicht des Bandes 50 während des Faltens; 9C a three-dimensional partial view of the tape 50 during folding;

9D eine dreidimensionale Teilansicht des gefalteten Bandes 50; 9D a three-dimensional partial view of the folded band 50 ;

9E eine dreidimensionale Ansicht des gefalteten Bandes 50; 9E a three-dimensional view of the folded band 50 ;

10A eine dreidimensionale Ansicht eines zerlegten Kabinenbehälteraufbau-Satzes 60; 10A a three-dimensional view of a disassembled cabin container assembly set 60 ;

10B eine dreidimensionale Ansicht des teilweise offenen Bandes 63; 10B a three-dimensional view of the partially open band 63 ;

10C eine dreidimensionale Ansicht des vollständig geöffneten Bandes 63; 10C a three-dimensional view of the fully opened band 63 ;

10D eine dreidimensionale Ansicht des geöffneten Innenbandes 62 mit darin verwahrtem Gepäck 61; 10D a three-dimensional view of the opened inner band 62 with luggage stored in it 61 ;

10E eine dreidimensionale Ansicht von Band 63, das auf dem beladenen Innenband 62 angeordnet ist; 10E a three-dimensional view of band 63 On the loaded inner band 62 is arranged;

10F eine dreidimensionale Ansicht von Band 64, das an den eingeschachtelten Bändern 62 und 63 angeordnet ist; 10F a three-dimensional view of band 64 that at the boxed ribbons 62 and 63 is arranged;

10G eine dreidimensionale Ansicht des zusammengesetzten Kabinenbehälteraufbaus 70; 10G a three-dimensional view of the composite cabin structure 70 ;

10H eine dreidimensionale Ansicht von Band 62 mit dem daran angebrachten Netz 69; 10H a three-dimensional view of band 62 with the attached network 69 ;

10I eine dreidimensionale Ansicht des Behälteraufbaus 70 mit optionalen Tragevorrichtungen. 10I a three-dimensional view of the container structure 70 with optional carrying devices.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Die oben genannten Zeichnungen dienen zum besseren Verständnis der bevorzugten Erfindung für Fachleute. Die in den Figuren dargestellten bevorzugten Ausführungen dieser Erfindung sind keineswegs erschöpfend oder schränken die Erfindung auf die offenbarte genaue Form ein. Sie ist gewählt worden, um die Prinzipien der Erfindung und ihrer Anwendung und deren praktische Nutzung zu beschreiben oder am besten zu erklären, um dadurch andere Fachleute in die Lage zu versetzen, die Erfindung bestmöglich zu nutzen. Insbesondere sind die Bänder aus explosionsfestem Material in den beigefügten Zeichnungen mit parallelen Linien dargestellt, die im Wesentlichen Endlosfasern/Fäden in Umfangsrichtung der Bänder zeigen, d. h. als in einer Richtung verlaufende Faserbänder. Diese Darstellung dient zum erleichterten Verständnis der Erfindung; obwohl sie ein Gewebe für die Nutzung bei dieser Erfindung festlegt, ist dies nicht das einzige in Frage kommende Gewebe.The The above drawings serve to better understand the preferred invention for those skilled in the art. The preferred embodiments shown in the figures These invention are by no means exhaustive or limit the Invention to the precise form disclosed. She has been elected to the principles of the invention and its application and its practical Use to describe or explain best to other professionals to be able to use the invention in the best possible way. Especially are the bands made of explosion-proof material in the accompanying drawings with parallel Lines are shown, which are essentially continuous fibers / threads in the circumferential direction the bands show, d. H. as unidirectional slivers. These Presentation is used to facilitate understanding of the invention; even though she's a tissue for This is not the only one that defines usage in this invention eligible tissues.

Bei der Diskussion der Zeichnungen werden zunächst konstruktive Aspekte angesprochen, gefolgt von Überlegungen zu geeigneten Materialien und darüber, wie diese die Fähigkeiten der Konstruktionen bezüglich Explosionswiderstand und/oder Explosionslenkung beeinflussen.at The discussion of the drawings will first address constructive aspects followed by considerations to appropriate materials and how these skills of constructions Influence explosion resistance and / or explosion control.

Unter Bezugnahme auf 1F bezeichnet die Kennzahl 10 den explosionsfesten Behälteraufbau. Die Konstruktion des Behälteraufbaus 10 ist für die Vorteile dieser Erfindung entscheidend. Der Behälter besteht aus einem Satz von zumindest drei ineinander geschachtelten und gegenseitig an vier Seiten verstärkten kontinuierlichen Bändern 11, 12 und 13 eines Materials, die zu einem Würfel zusammengefügt sind. Siehe 1A, 1B und 1C. „Band" bedeutet ein dünner, flacher, ein Volumen umschließender Streifen. Der Querschnitt des umschlossenen Volumens kann variieren, obwohl eine Vieleckform der kugelförmigen vorgezogen wird, wobei eine rechteckige Form bevorzugt wird und eine quadratische Form Priorität genießt, wie dargestellt. Unter Bezugnahme auf die 1D und 1E wird ein erstes inneres Band 11 mit explosionsabschwächendem Material 14 (dargestellt als wässriger Schaum) gefüllt und dann in ein etwas größeres zweites Band 12 geschachtelt, welches in ein etwas größeres drittes Band 13 eingeschachtelt ist, wobei alle Bänder mit ihren entsprechenden Längsachsen senkrecht zueinander angeordnet sind. Auf diese Weise hat jede der sechs Platten, die die Seitenflächen des würfelförmigen Behälters bilden, eine Dicke, die im Wesentlichen gleich der Summe der Dicken von mindestens zwei der Bänder 11, 12 und 13 ist, wo sie überlappen, und jede Kante 15 des Behälters ist von wenigstens einem Band 11, 12 oder 13 des Materials bedeckt. Mit anderen Worten, nachdem die Last (Sprengstoff oder Gepäck) am ersten Band 11 anliegt, legt oder verteilt sich das explosionsabschwächende Material 14 innerhalb des ersten Bandes 11 um die Last. Das zweite ähnlich strukturierte Band 12 mit etwas größeren Maßen wird so über das erste Band gelegt, dass dessen Längsachse senkrecht zu der des ersten Bandes 11 steht (siehe 1D). Das dritte ähnlich strukturierte jedoch größere Band 13 wird über das zweite Band 12 geschoben, so dass dessen Längsachse senkrecht zu den Achsen der beiden Bänder 11 und 12 steht (siehe 1E). Das dritte Band 13 vervollständigt den bevorzugten explosionsfesten Behälteraufbau 10. Die Passung zwischen den Bändern 11, 12 und 13 ist nicht als gasdichte Versiegelung gedacht, sondern ist eine dichte Passung, so dass das Gas im Falle einer Explosion aus den Ecken 16 des würfelförmigen Behälters allmählich entweichen kann. Die Bänder sind übereinander verschiebbar und deshalb müssen die Reibungskennwerte ihrer Oberflächen möglicherweise abgeändert werden, wie später noch ausführlich erläutert wird. Der Behälteraufbau 10 hat keine separate Zugangstür und dadurch werden alle Einschränkungen vermieden, die Behälter nach dem bisherigen Stand der Technik aufweisen. 1G zeigt einen Gewicht/Lastträgerrahmen 17, der wahlweise in den Behälteraufbau 10 eingeschachtelt werden kann für den Fall, dass der Behälteraufbau 10 zum Tragen der zu beladenden Gegenstände nicht genügend steif ist. Das innere Band 11 wird zunächst über den Rahmen geschoben und dann erfolgt, wie bereits beschrieben, der weitere Zusammenbau. Der Rahmen 17 kann aus Metall oder konstruktiven Verbundstäben gefertigt werden, die so ausgelegt sind, um die Tragkraft der Konstruktion zu optimieren und das Behältergewicht so gering wie möglich zu halten.With reference to 1F denotes the key figure 10 the explosion-proof container construction. The construction of the container structure 10 is crucial to the benefits of this invention. The container consists of a set of at least three continuous ribbons nested one inside the other and reinforced on four sides 11 . 12 and 13 of a material, which are put together into a cube. Please refer 1A . 1B and 1C , "Ribbon" means a thin, flat volume-enclosing strip The cross-section of the enclosed volume may vary, although a polygonal shape is preferred over the spherical one, with a rectangular shape being preferred and a square shape being given priority as shown 1D and 1E becomes a first inner band 11 with explosion-reducing material 14 (shown as aqueous foam) filled and then in a slightly larger second band 12 nested, which is in a slightly larger third volume 13 is nested, with all bands are arranged with their respective longitudinal axes perpendicular to each other. In this way, each of the six plates forming the side surfaces of the cube-shaped container has a thickness substantially equal to the sum of the thicknesses of at least two of the bands 11 . 12 and 13 is where they overlap, and every edge 15 the container is of at least one band 11 . 12 or 13 covered by the material. In other words, after the load (explosives or luggage) on the first volume 11 is present, places or distributes the explosion-reducing material 14 within the first volume 11 around the load. The second similar structured band 12 with somewhat larger dimensions is placed over the first band, that its longitudinal axis perpendicular to that of the first band 11 stands (see 1D ). The third similar but structured larger band 13 is about the second volume 12 pushed so that its longitudinal axis is perpendicular to the axes of the two bands 11 and 12 stands (see 1E ). The third volume 13 completes the preferred explosion proof container construction 10 , The fit between the bands 11 . 12 and 13 is not intended as a gas-tight seal, but is a tight fit, allowing the gas in case of an explosion from the corners 16 the cube-shaped container can escape gradually. The bands are slidable and therefore the friction characteristics of their surfaces may need to be altered, as will be explained in detail later. The container construction 10 does not have a separate access door, and thereby eliminates any limitations of prior art containers. 1G shows a weight / load carrier frame 17 , which is optional in the container construction 10 can be nested in the event that the container construction 10 To carry the objects to be loaded is not sufficiently stiff. The inner band 11 is first pushed over the frame and then takes place, as already described, the further assembly. The frame 17 can be made of metal or structural composite bars designed to optimize the load-bearing capacity of the structure and minimize container weight.

Bei einer Variante der Grundkonstruktion wird das zweite Band 12 durch Band 12' ersetzt, das ein aus fünf Seiten bestehendes endliches Band ist (siehe 2A), d. h. Band 12' besteht aus fünf im Wesentlichen rechteckigen bzw. vorzugsweise, wie dargestellt, quadratischen, hintereinander angeordneten Flächen, was eine mehr als bei den vier Seitenflächen ist, die den rechteckigen Querschnitt derselben bilden. Die Bänder 11 und 13 und das explosionsabschwächende Material 14 sind dieselben wie bei der Grundkonstruktion. Unter Bezugnahme auf 2B wird das Band 12' um das gefüllte innere Band 11 gewickelt, wobei deren erste und fünfte Seitenfläche an einer der offenen Seiten des ersten Bandes 11 überstehen, um die Laschen X und Y zu bilden. Das dritte Band 13 vervollständigt den explosionsfesten Behälteraufbau 10'. Der Zugang zu einer Seite des würfelförmigen Behälteraufbaus 10' erfolgt durch das Entfernen von Band 13 und dem Öffnen der Laschen X und Y. Bei dieser Ausführung ist das Band 12' vorzugsweise ein ineinander geschachteltes Band, um zu verhindern, dass die Laschen X und Y bei einer Explosion aufgerissen werden. Der Behälteraufbau 10' hat keine separate Zugangstür, und dadurch werden alle Einschränkungen vermieden, die durch Ausführungen nach dem Stand der Technik gegeben sind.In one variant of the basic construction becomes the second band 12 by band 12 ' which is a five-page finite band (see 2A ), ie band 12 ' consists of five substantially rectangular or preferably, as shown, square, successively arranged surfaces, which is one more than the four side surfaces which form the rectangular cross section thereof. The bands 11 and 13 and the explosion-reducing material 14 are the same as in the basic construction. Under with reference to 2 B becomes the band 12 ' around the filled inner band 11 wound, with their first and fifth side surface on one of the open sides of the first band 11 survive to form the tabs X and Y. The third volume 13 completes the explosion-proof container construction 10 ' , Access to one side of the cube-shaped container construction 10 ' done by removing tape 13 and opening the tabs X and Y. In this embodiment, the tape is 12 ' Preferably, a nested band to prevent the tabs X and Y are torn in an explosion. The container construction 10 ' does not have a separate access door, and thereby eliminates any limitations imposed by prior art designs.

Unter Bezugnahme auf die 3A, 3B UND 3C, die eine andere Variante der Grundkonstruktion zeigen, wird das innere Band 11 durch das innere Band 11'' ersetzt, das Falze 18 hat, die an beiden Seiten desselben vor dem Befüllen mit explosionsabschwächendem Material 14 und dem nachfolgenden Zusammenbau mit den anderen Bändern 12 und 13 gebildet werden. Band 11'' kann breiter als benötigt gefertigt, an jeder Ecke 16 eingeschnitten und gefaltet werden, um an jeder Seite die Falze 18 zu bilden (siehe 3A und 3B). Der Falz 18 ist eine vorstehende Kante oder eine kleine Lasche, die im Wesentlichen bei Nutzung senkrecht zur Ebene von Band 11'' steht – das nächste äußerste Band (bei diesem Beispiel Band 12) hält die Lasche 18 in dieser Beziehung zu Band 11''. Das Vorhandensein der Falze 18 bei einer Explosion des Behälters dient zur Begrenzung der Geschwindigkeit, mit der die heißen Gase nach einer Explosion aus dem Behälter entweichen; dies dient dazu, in der Nähe befindliche Menschen und Sachwerte vor Schaden zu bewahren sowie das Risiko zu verringern, dass der Behälter Feuer fängt. Jedes innere Band kann mit Falzen gebildet werden; die besten Ergebnisse werden jedoch mit den Falzen 18 am innersten Band 11'' erzielt.With reference to the 3A . 3B AND 3C , which show another variant of the basic construction, becomes the inner band 11 through the inner band 11 '' replaced, the fold 18 has the same on both sides before filling with explosion-reducing material 14 and the subsequent assembly with the other bands 12 and 13 be formed. tape 11 '' can be made wider than needed, on every corner 16 be cut in and folded to fold on each side 18 to form (see 3A and 3B ). The fold 18 is a protruding edge or a small tab that is essentially perpendicular to the plane of tape when used 11 '' stands - the next outermost band (in this example band 12 ) holds the tab 18 in this relationship to band 11 '' , Presence of folds 18 in an explosion of the container is used to limit the speed at which the hot gases escape from the container after an explosion; this serves to protect nearby people and property from damage and to reduce the risk of the container catching fire. Each inner band can be formed with folds; however, the best results are with the folds 18 at the innermost band 11 '' achieved.

Durch diese Erfindung werden viele unterschiedliche Behälterformen berücksichtigt. Zum Beispiel umschließt der Behälteraufbau 10''' von 4 auf Grund der unterschiedlichen rechteckigen Querschnitte der drei Bänder ein nichtwürfeliges rechteckiges Prisma. In 5C ist der Behälteraufbau 10'''' zu sehen, der gebildet wird durch ein erstes inneres Band 11'''' (siehe 5A), im Wesentlichen mit einem sechseckigen Querschnitt, gefüllt mit einem explosionsabschwächenden Material 14 und eingeschachtelt in ein vierseitiges Band 12'''' ( 5B), das in das vierseitige Band 13'''' eingeschachtelt ist, welches in das vierseitige Band 14'''' eingeschachtelt ist. Die Tatsache, dass Bänder mit einem vielseitigen Querschnitt bevorzugt werden, leitet sich davon ab, dass der Behälter die Tendenz zur Verformung hat, um bei einer Explosion das Innenvolumen zu vergrößern.Many different container shapes are considered by this invention. For example, the container structure encloses 10 ''' from 4 due to the different rectangular cross sections of the three bands, a non-cube rectangular prism. In 5C is the container construction 10 '''' which is formed by a first inner band 11 '''' (please refer 5A ), essentially with a hexagonal cross section, filled with an explosion-reducing material 14 and nested in a four-sided band 12 '''' ( 5B ), which is in the four-sided volume 13 '''' nested, which is in the four-sided volume 14 '''' is nested. The fact that belts with a versatile cross-section are preferred derives from the tendency of the container to deform in order to increase the internal volume in an explosion.

Es ist mittlerweile ersichtlich, dass bei dieser Erfindung selbst bei der würfelförmigen Behältergrundversion (oder rechteckigem Prisma) im Wesentlichen ohne weiteres mehr als drei Bänder verwendet werden können. Unter Bezugnahme auf die 6A, 6B und 6C, die den würfelförmigen Behälteraufbau 10''''' zeigen, ist das zweite Band 12''''' konstruktiv in zwei identische parallele und koaxiale Teile M und N geteilt, in welche das innere Band 11''''' eingeschachtelt ist (oder die über dem inneren Band 11''''' angeordnet sind). Der Zusammenbau von Band 11''''' erfolgt mit den kleineren Teilen (Bändern) M und N, die im äußeren Band 13''''' eingeschachtelt sind. Ein solcher Behälteraufbau 10''''' wäre viel leichter zu be- und entladen als ein vergleichbarer Behälteraufbau 10 mit genormter Luftfrachtgröße, d. h. 1,82 × 1,82 × 1,82 m (6 × 6 × 6 Fuß). Um ein Beispiel anzuführen, die Beladung erfolgt, wenn das erste Band 11''''' mittels einer herkömmlichen Hubgabel auf einem Träger platziert ist. Nachfolgend wird das erste Band 11''''' auf und ab bewegt, damit das Band M darum gelegt werden kann. Band 11''''' wird dann stabilisiert, damit die Gegenstände 19 auf das erste Band 11''''' geladen werden können. Nach dem Beladen wird dann Band 11''''' mit explosionsabschwächendem Material 14 gefüllt und in der anderen Richtung auf und ab bewegt, um zu ermöglichen, dass Band N darum angeordnet werden kann. Daraufhin wird die Konstruktion stabilisiert und Band 13''''' über die zusammengefügten Bänder wie in den 6B und 6C dargestellt platziert. Für das Entladen von Behälter 10''''' wird die Reihenfolge umgekehrt. Die Zwischenteile (Bänder) M und N brauchen zum Entladen nicht vollkommen entfernt zu werden und können in eine beliebige Richtung geschoben werden, d. h. einander gegenüberliegend, wie dargestellt, oder in dieselbe Richtung. Sie können auch angeordnet werden, um teleskopartig in dieselbe Richtung zu gleiten. Das äußere Band 13''''' könnte auf Wunsch in ähnlicher Weise aus zwei oder mehreren Abschnitten gefertigt werden.It can now be seen that in this invention, even with the cube-shaped container base version (or rectangular prism), substantially more than three bands can be used without any problem. With reference to the 6A . 6B and 6C forming the cube-shaped container construction 10 ''''' show is the second volume 12 ''''' structurally divided into two identical parallel and coaxial parts M and N, into which the inner band 11 ''''' is nested (or over the inner band 11 ''''' are arranged). The assembly of tape 11 ''''' done with the smaller parts (bands) M and N, which are in the outer band 13 ''''' are nested. Such a container construction 10 ''''' would be much easier to load and unload than a comparable container construction 10 with standardized air cargo size, ie 1.82 × 1.82 × 1.82 m (6 × 6 × 6 feet). To give an example, the loading takes place when the first volume 11 ''''' is placed on a support by means of a conventional lifting fork. Below is the first volume 11 ''''' moved up and down so that the band M can be placed around it. tape 11 ''''' is then stabilized so that the objects 19 on the first volume 11 ''''' can be loaded. After loading is then tape 11 ''''' with explosion-reducing material 14 filled and moved up and down in the other direction to allow tape N to be placed around it. Then the construction is stabilized and tape 13 ''''' over the joined bands as in the 6B and 6C shown placed. For unloading containers 10 ''''' the order is reversed. The intermediate parts (bands) M and N do not need to be completely removed for unloading and can be pushed in any direction, ie, opposite to each other as shown, or in the same direction. They can also be arranged to telescope in the same direction. The outer band 13 ''''' could, if desired, be similarly made from two or more sections.

Theoretisch kann eine unbegrenzte Anzahl koaxialer Bänder in paralleler Anordnung verwendet werden, die vorzugsweise aneinander stoßen, um ein beliebiges Band bei der aus drei Bändern bestehenden Grundkonzeption der Erfindung zu ersetzen. Am inneren Bandäquivalent können alle koaxialen Bänder Falze (z. B. siehe 3B) oder überlappende Laschen (z. B. siehe 2B) haben. Am Zwischenbandäquivalent können alle koaxialen Bänder Laschen aufweisen, aber nur diejenigen neben der Kante können an der Seite neben der Kante einen Falz haben. Es wird bevorzugt, dass das äußerste Band aus einem einzelnen kontinuierlichen Band besteht. Weiterhin kann eine größere Anzahl von koaxialen Bändern ebenfalls koaxial ineinander geschachtelt werden, um ein beliebiges Band beim Dreibänder-Behältergrundkonzept der Erfindung zu ersetzen; die Anzahl der als Äquivalent genutzten Bänder kann von der gewünschten Steifheit des Äquivalents abhängen. Es ist möglich, mehrere flexible Bänder zu haben, die beim koaxialen Einschachteln steif werden.Theoretically, an infinite number of coaxial bands may be used in parallel, which preferably abut one another to replace any band in the three band basic concept of the invention. At the inner band equivalent all coaxial bands can have folds (eg see 3B ) or overlapping tabs (eg see 2 B ) to have. At the intermediate band equivalent, all coaxial bands may have tabs, but only those adjacent to the edge may have a fold at the side adjacent to the edge. It is preferred that the outermost band consists of a single continuous band. Furthermore, a larger number of coaxial bands can also coaxially ineinan which are nested to replace any band in the three-band container concept of the invention; the number of equivalent bands used may depend on the desired stiffness of the equivalent. It is possible to have several flexible bands which become stiff in coaxial boxing.

Die 7A und 7B zeigen den explosionsfesten Behälteraufbau 20, bei dem das Problem eines wirksamen Verschlusses angesprochen wird. Der Behälteraufbau 20 ist ein Behälter mit zwei Bändern der Dreibänder- Konzeption, die bereits erörtert wurde, und einer Zugangsöffnung an einer oder mehreren Seiten desselben. 7B zeigt den Behälteraufbau 20 in offener Stellung zum Be- und Entladen. Die Laschentür 21 ermöglicht den Zugang zum Inneren von einer Seite; es kann ein ähnlicher Zugang an einer oder mehreren Seiten der anderen Seitenflächen sein. In 7B sind der Sprengstoff (nicht dargestellt) und das explosionsabschwächende Material 14 bereits verladen. Es wird bevorzugt, dass sowohl die Tür als auch der Behälter aus einem steifen Material gefertigt werden, was im Einzelnen später erörtert wird. Ein Band 22, vorzugsweise mit quadratischem Querschnitt, wird über den Behälter 20 geschoben, um dessen Seitenflächen zu umschließen und dadurch den Verschluss von Behälter 20 zu sichern (siehe 7A). Band 22 kann den gesamten oder nur einen kleinen Teil der Laschentür 21 überdecken, wenn diese geschlossen ist. Zumindest ungefähr 20, vorzugsweise mindestens etwa 40, noch besser wenigstens 60 Prozent der Fläche der Tür 21 sollten von Band 22 bedeckt sein. Band 22 gleitet zu einer Seite der Laschentür 21, wie in 7B dargestellt, oder wird vollständig vom Behälter entfernt, um den Zugang durch die Tür 21 zu ermöglichen. Die Form des Innenquerschnitts von Band 22 sollte mit dem Teil des Behälters, den dieses umschließt, übereinstimmen. Es wird ein vielseitiger Querschnitt bevorzugt, wobei ein rechtwinkliger noch mehr bevorzugt wird und der quadratische Querschnitt (wie dargestellt) die höchste Priorität genießt. Das Verschließen mittels dieser Konstruktion wird ohne Scharniere (und für die dort Anwesenden möglicherweise tödlichen Stifte) oder Führungselemente bewerkstelligt. Bei einer Explosion hält das Band 22 die Tür 21 fest. In dem Fall, dass dort keine Tür 21 die Zugangsöffnung abdeckt, werden zumindest 50%, vorzugsweise mindestens etwa 80% und noch besser im Wesentlichen die gesamte Fläche der Zugangsöffnung von Band 22 verdeckt.The 7A and 7B show the explosion-proof container construction 20 in which the problem of effective closure is addressed. The container construction 20 is a container with two bands of the three-band design, which has already been discussed, and an access opening on one or more sides thereof. 7B shows the container construction 20 in open position for loading and unloading. The flap door 21 allows access to the interior from one side; it may be similar access on one or more sides of the other side surfaces. In 7B are the explosive (not shown) and the explosion-reducing material 14 already loaded. It is preferred that both the door and the container be made of a rigid material, which will be discussed in detail later. A band 22 , preferably of square cross-section, is placed over the container 20 pushed to enclose its side surfaces, thereby closing the container 20 secure (see 7A ). tape 22 can cover the whole or just a small part of the flap door 21 Cover if it is closed. At least about 20, preferably at least about 40, more preferably at least 60 percent of the area of the door 21 should by band 22 be covered. tape 22 slides to one side of the flap door 21 , as in 7B shown, or is completely removed from the container to access through the door 21 to enable. The shape of the inner cross section of ribbon 22 should match the part of the container it encloses. A versatile cross-section is preferred, with a more rectangular one being even more preferred and the square cross-section (as shown) enjoying the highest priority. The closure by means of this construction is accomplished without hinges (and possibly deadly pins for those present) or guide elements. In an explosion, the tape stops 22 the door 21 firmly. In the event that there is no door 21 covering the access opening becomes at least 50%, preferably at least about 80%, and more preferably substantially the entire area of the access opening of tape 22 covered.

Die 8A8F zeigen noch einen weiteren explosionsfesten Behälteraufbau 30, der über Möglichkeiten zum Be- und Entladen bei beschränkten Raumverhältnissen verfügt. Diese Konstruktion ähnelt sehr dem bereits erörterten Dreibänder-Konzept, das stark detonationsdämmend wirkt. Eine Modifikation dieses Dreibänder-Konzepts ist notwendig, um einen günstigen Zugang zum Behälterinnern im Rahmen der Raumeinschränkungen zu erhalten, die bei Flugzeugladeräumen bestehen. In 8A ist eine Wabenkernplatte 31 dargestellt, die dem vollständig montierten Behälteraufbau 30 strukturelle Festigkeit verleiht. Platte 31 ist im Wesentlichen ein Würfel mit einer abgeflachten Kante 32 und einer Öffnung 33 auf einer Seite, die den Zugang zum Behälterinnern nach dem Zusammenbau bietet. Ein erstes inneres Band 34 wird um die Platte 31 gelegt, so dass die Öffnung 33 bedeckt wird. Das materialbildende Band 34, wie im Einzelnen später erörtert, ist biegsam und kann eingeschnitten werden, um in Band 34 an der Öffnung 33 eine obere 35 und eine untere Zugangslasche 36 zu bilden. Das Zwischenband 37 ist ein kontinuierlicher(s) Streifen/Band, unter dem die Bodenplatte 39 angebracht ist (siehe 8C). Das äußere Band ist ein zweiteiliges vertikal gleitendes Band, bestehend aus den Abschnitten 40 und 41, die gleiten und sich teleskopartig ineinander (40 + 41) verschieben können, um den Behälter zu öffnen. Obwohl bevorzugt wird, dass die Abschnitte 40 und 41 bei geschlossenem Behälter zusammen vollständig die Laschen 35 und 36 überdecken, brauchen sie nicht die gesamte Fläche zu überdecken und sind trotzdem wirksam. Das Innere von Abschnitt 41 ist etwas größer bemessen als das Äußere von Abschnitt 40 (siehe 8D), so dass er darüber gleiten kann, um den Zugang 33, wie in 8F dargestellt, vollständig zu öffnen. An der Seite des Behälters sind die Anschläge 38 vorgesehen. Der Vorsprung am Unterteil von Anschlag 38 sichert Abschnitt 41 derart, dass dieser nicht herab fällt, während das Oberteil von Anschlag 38 dazu dient, dass Abschnitt 40 nicht in das Innere von Abschnitt 41 fallen kann. 8E zeigt den geschlossenen vollständig montierten Behälteraufbau. Durch die Möglichkeit des teleskopartigen Zusammenschiebens dieser Konstruktion verringert sich der zusätzliche Platzbedarf zum Be- oder Entladen auf die Hälfte des Bedarfs eines üblichen würfelförmigen Behälters. Im Falle von drei Teleskopabschnitten würde sich der zusätzlich benötigte Platz auf ein Drittel verringern usw. Obwohl theoretisch mehr als drei Abschnitte genutzt werden könnten, wäre es wahrscheinlich unpraktisch. Die Möglichkeit des teleskopartigen Zusammenschiebens bei dieser Konstruktion könnte ebenfalls bei der Ausführung für den Verschluss gemäß 7A und 7B verwendet werden, wo Behälter des Stands der Technik verwendet werden.The 8A - 8F show yet another explosion-proof container construction 30 , which has possibilities for loading and unloading in confined spaces. This design is very similar to the already discussed three-band concept, which acts strong detonationsdämmend. A modification of this three-band concept is necessary in order to obtain a favorable access to the container interior within the space restrictions that exist in aircraft cargo holds. In 8A is a honeycomb core plate 31 shown, the completely assembled container construction 30 gives structural strength. plate 31 is essentially a cube with a flattened edge 32 and an opening 33 on one side, which provides access to the container interior after assembly. A first inner band 34 will be around the plate 31 placed so that the opening 33 is covered. The material-forming band 34 as discussed in detail later, is pliable and can be cut to tape 34 at the opening 33 an upper one 35 and a lower access tab 36 to build. The intermediate band 37 is a continuous strip / band under which the bottom plate 39 is attached (see 8C ). The outer band is a two-piece vertically sliding band consisting of the sections 40 and 41 that glide and telescope into each other ( 40 + 41 ) to open the container. Although it is preferred that the sections 40 and 41 when the container is closed, the tabs are completely closed 35 and 36 Covering, they do not need to cover the entire area and are still effective. The inside of section 41 is dimensioned slightly larger than the exterior of section 40 (please refer 8D ) so that he can glide over it for access 33 , as in 8F shown to open completely. At the side of the container are the stops 38 intended. The projection on the lower part of stop 38 secures section 41 such that it does not fall off while the top of the stop 38 this section serves 40 not in the interior of section 41 can fall. 8E shows the closed fully assembled container construction. The possibility of telescoping this construction reduces the additional space required for loading or unloading to half the needs of a conventional cube-shaped container. In the case of three telescope sections, the additional space required would be reduced to one third, etc. Although theoretically more than three sections could be used, it would probably be impractical. The possibility of telescoping together in this construction could also in the embodiment of the closure according to 7A and 7B used where prior art containers are used.

Unter Bezug auf die 9A bis 9E, die eine andere Variante der Grundkonstruktion zeigen, wird das innere Band 11 durch das innere Band 50 ersetzt, das Falze 18' hat, welche vor dem Zusammenbau an beiden Seiten desselben gebildet werden. Das Band 52 kann breiter als benötigt gefertigt und an seinen Kanten 15 gefaltet werden, um an jeder Seite die Falze 18' zu schaffen. Falz 18' ist eine vorspringende Kante oder eine kleine Lasche, die bei Nutzung im Wesentlichen senkrecht zur Ebene des Bandes 52 verläuft – das nächste äußere Band hält den Falz/die Lasche 18' in dieser Beziehung zu Band 52. 9A zeigt die Verwendung der verstärkten Einsätze für das innere Band, d. h. einen gehärteten viereckigen Bilderrahmeneinsatz 51 für jede der vier Seitenflächen des Bandes, und die Verwendung der verstärkten Einsätze für die Laschen an jeder Seite des Bandes, d. h. zwei gehärtete rechteckige Einsätze 52 und zwei trapezförmige Einsätze 53. Diese Einsätze 51, 52 und 53 sind in Abständen zueinander angeordnet, um das Falten der Laschen zur Formung der Falze 18' zu ermöglichen. Die Laschen mit den trapezförmigen Einsätzen 53 liegen sich gegenüber und werden um 90° nach innen gefaltet, um die Seitenflächen des Würfels zu bilden, ohne das Gewebe entlang der Kanten zwischen den Laschen einschneiden zu müssen. Die Laschen mit den rechteckigen Einsätzen 52, die sich ebenfalls gegenüber liegen, werden dann um 90° nach innen gefaltet und an den anderen Laschen befestigt, zum Beispiel durch zusammenpassende Haken-Schleifen-Befestigungselemente 54 von VELCRO®. Der Vorteil, dass die Laschen/Falze 18' nicht geschnitten werden müssen und verbunden bleiben können, besteht darin, dass sie durch die Wucht der Explosion in dem Behälteraufbau nicht ohne Weiteres nach außen gedrückt werden können.With reference to the 9A to 9E , which show another variant of the basic construction, becomes the inner band 11 through the inner band 50 replaced, the fold 18 ' which are formed prior to assembly on both sides thereof. The ribbon 52 can be made wider than needed and at its edges 15 be folded to fold on each side 18 ' to accomplish. fold 18 ' is a protruding edge or tab that when used is substantially perpendicular to the plane of the tape 52 runs - the next outer band holds the fold / tab 18 ' in this relationship to band 52 , 9A shows the use of the reinforced inserts for the inner band, ie a hardened square picture frame insert 51 for each of the four side surfaces of the band, and the use of the reinforced inserts for the tabs on each side of the band, ie two hardened rectangular inserts 52 and two trapezoidal inserts 53 , These inserts 51 . 52 and 53 are arranged at intervals to each other to the folding of the tabs to form the folds 18 ' to enable. The tabs with the trapezoidal inserts 53 face each other and are folded inwards by 90 ° to form the side surfaces of the cube without having to cut the fabric along the edges between the tabs. The tabs with the rectangular inserts 52 , which also face each other, are then folded inward by 90 ° and secured to the other tabs, for example by mating hook and loop fasteners 54 from VELCRO ® . The advantage of the tabs / folds 18 ' need not be cut and can remain connected, is that they can not be easily pushed by the force of the explosion in the container structure to the outside.

Die 10A bis 10I zeigen einen Flugzeugkabinen-Notbehälteraufbau, dargestellt in zerlegter Form als Satz 60 (10A) über den Aufbau (B bis F) bis hin zum Notbehälteraufbau 70 (10G). Unter Bezugnahme auf 10A umfasst der Satz 60 die zusammengeklappten (gefalteten) Bänder 62, 63 und 64; den Kanister 66 mit explosionsabschwächendem Material, vorzugsweise einem wässrigen Schaum; einen optionalen Teleskopstab 67; und Gurte 68 zum Zusammenhalten des Satzes 60 während der Lagerung. 10B zeigt das Auseinanderfalten des inneren Bandes 63 an seinen Kanten 15, bis es vollständig aufgerichtet ist (siehe 10C). 10D zeigt die Anordnung von verdächtigem Gepäck 61 im inneren Band 62 mit den verschließbaren Laschen 65. Unter Bezugnahme auf 10E wird das explosionsabschwächende Material 14, dargestellt als wässriger Schaum, in das innere Band 62 über Kanister 66 um das verdächtige Gepäck 61 verteilt. Die Laschen 65 sind geschlossen, um einen Falz zu bilden, und das Innenband 62 ist innerhalb des Bandes 63 eingeschachtelt, wobei deren Längsachsen senkrecht zu einander stehen. Das dritte, jedoch bedeutend größere Band 64, wird über das zweite Band 63 (siehe 10F) geschoben, so dass dessen Längsachse zu den Achsen der beiden Bänder 62 und 63 senkrecht steht. Der Kabinen-Behälteraufbau 70 wird in 10G dargestellt. 10H zeigt die Nutzung des optionalen Netzgewebes 69, bei dem das verdächtige Gepäck 61' nicht mit den Seiten der Bänder 62 und 63 in Kontakt kommt. 10I zeigt die optionalen Griffe 71, durch welche der Teleskopstab 67 zum Tragen des Behälteraufbaus 70 geschoben wird. Die Griffe 71 werden nach der Montage des Behälteraufbaus 70 angeklebt (72).The 10A to 10I show an aircraft cabin emergency container assembly, shown in disassembled form as a set 60 ( 10A ) about the structure ( B to F ) up to the emergency container construction 70 ( 10G ). With reference to 10A includes the sentence 60 the folded (folded) bands 62 . 63 and 64 ; the canister 66 with flame retardant material, preferably an aqueous foam; an optional telescopic rod 67 ; and straps 68 to hold together the sentence 60 during storage. 10B shows the unfolding of the inner band 63 at its edges 15 until it is completely erect (see 10C ). 10D shows the arrangement of suspicious luggage 61 in the inner band 62 with the lockable tabs 65 , With reference to 10E becomes the explosion-reducing material 14 , shown as aqueous foam, in the inner band 62 over canisters 66 around the suspicious luggage 61 distributed. The tabs 65 are closed to form a fold, and the inner band 62 is inside the band 63 nested, their longitudinal axes are perpendicular to each other. The third, but much larger band 64 , is about the second volume 63 (please refer 10F ), so that its longitudinal axis to the axes of the two bands 62 and 63 is vertical. The cabin container construction 70 is in 10G shown. 10H shows the use of the optional mesh fabric 69 in which the suspicious luggage 61 ' not with the sides of the bands 62 and 63 comes into contact. 10I shows the optional handles 71 through which the telescopic rod 67 for carrying the container construction 70 is pushed. The handles 71 be after assembly of the container construction 70 glued on ( 72 ).

Der hier in Bezug auf die Bänder verwendete Begriff „steif" bedeutet, dass ein Band über seine Seitenfläche oder -flächen nicht biegsam ist. Jedes Band umfasst eine Vielzahl von Seitenflächen und Kanten und kann im Wesentlichen über die Flächen unbiegsam sein, aber seine Biegsamkeit an den Kanten behalten und trotzdem als „steif" gelten. Ein solches Band gilt ebenfalls als „zusammenlegbar", weil seine biegsamen Kanten als stiftlose Scharniere wirken, die die im Wesentlichen nichtbiegsamen Seitenflächen verbinden, und das Band kann im Wesentlichen durch Falten an mindestens zwei seiner Kanten flachgedrückt werden. In Bezug auf die Seitenflächen wird Biegsamkeit wie folgt definiert. Eine Materiallänge wird waagerecht entlang einer Seite auf einer flachen Trägerfläche mit einem nicht gestützten Überhangteil der Länge „L" eingeklemmt. Der senkrechte Abstand „D", der von der nicht geklemmten Seite des Überhangteils bis unter die flache Trägerfläche reicht, wird gemessen. Das Verhältnis D/L ist das Maß für die Streckformbarkeit. Wenn das Verhältnis gegen 1 geht, ist die Konstruktion/Seitenfläche sehr biegsam, und wenn das Verhältnis gegen 0 geht, ist sie sehr steif oder nicht biegsam. Konstruktionen gelten als steif, wenn das Verhältnis D/L weniger als etwa 0,2 ist, vorzugsweise weniger als etwa 0,1.Of the here in terms of the bands used term "stiff" means that a Band over his side surface or areas is not flexible. Each volume includes a variety of side surfaces and Edges and can essentially over the surfaces be inflexible, but keep its flexibility on the edges and still to be considered as "stiff" Band is also considered "collapsible" because its flexible Edges act as pinless hinges, which are essentially the same non-flexible side surfaces Connect, and the band can essentially be folded by at least flattened two of its edges become. With respect to the side surfaces, flexibility becomes as follows Are defined. A material length becomes horizontal along one side on a flat support surface an unsupported overhang part the length "L." The vertical Distance "D", not from the clamped side of the overhang part until it reaches below the flat support surface, is being measured. The relationship D / L is the measure of stretch formability. If the ratio goes against 1, the construction / side surface is very flexible, and if The relationship goes against 0, she is very stiff or not flexible. constructions are considered stiff when the ratio D / L is less than about 0.2, preferably less than about 0.1.

Die bauliche Ausführung dieser Erfindung, insbesondere die Dreibänder-Würfel-Ausführung, verbessert die Fähigkeit des Behälters, die Detonation innerhalb des Behälters einzudämmen. Diese Fähigkeit zur Eindämmung der Detonation wird auch durch die verstärkte Flächendichte des Behälters verbessert. Die „Flächendichte" ist das Gewicht einer Konstruktion pro Einheitsfläche der Konstruktion in kg/m2, welche in Verbindung mit den nachfolgenden Beispielen ausführlicher diskutiert wird. Die bei der Bildung der Behälter und Bänder dieser Erfindung bevorzugten explosionsfesten Materialien sind orientierte Folien, Faserschichten und/oder eine entsprechende Kombination daraus. Eine Harzmatrix kann wahlweise mit Faserschichten verwendet werden und eine Folie (orientiert oder nichtorientiert) kann aus Harzmatrix bestehen.The structural design of this invention, particularly the three-band cube design, improves the ability of the container to contain the detonation within the container. This ability to contain the detonation is also enhanced by the increased surface density of the container. "Areal density" is the weight of construction per unit area of construction in kg / m 2 , which will be discussed in more detail in connection with the following examples: The most preferred explosive materials in the formation of the containers and bands of this invention are oriented films, fiber layers and / or a corresponding combination thereof A resin matrix may optionally be used with fiber layers and a film (oriented or unoriented) may be resin matrix.

Einachsig oder zweiachsig orientierte Folien, die als explosionsfestes Material brauchbar sind, können einschichtige, zweischichtige oder Mehrschichtfolien sein, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Homo- und Copolymerisaten thermoplastischer Polyolefine, thermoplastischen Elastomeren, vernetzten thermoplastischen Kunststoffen, vernetzten Elastomeren, Polyestern, Polyamiden, Fluorkohlenstoffen, Urethanen, Epoxidharzen, Polyvinylidenchlorid, Polyvinylchlorid und deren Mischungen. Folien der Wahl sind hochdichtes Polyethylen, Polypropylen und Mischungen aus Polyethylen und Elastomeren. Die Foliendicke reicht vorzugsweise von etwa 5 bis 1016 μm (0,2 bis 40 mils), besser noch von etwa 12,7 bis 508 μm (0,5 bis 20 mils), am meisten bevorzugt von etwa 25,4 bis 381 μm (1 bis 15 mils).Single-axis or biaxially-oriented films useful as an explosive material may be single-layer, two-layer or multi-layer films selected from the group consisting of homopolymers and copolymers of thermoplastic polyolefins, thermoplastic elastomers, crosslinked thermoplastics, crosslinked elastomers, polyesters, polyamides, fluorocarbons, Urethanes, epoxy resins, polyvinylidene chloride, polyvinyl chloride and mixtures thereof. Films of choice are high density polyethylene, polypropylene and blends of polyethylene and elastomers. The film thickness extends vorzugswei from about 5 to 1016 μm (0.2 to 40 mils), more preferably from about 12.7 to 508 μm (0.5 to 20 mils), most preferably from about 25.4 to 381 μm (1 to 15 mils) mils).

Im Sinne dieser Erfindung besteht eine Faserschicht aus wenigstens einem Netz von Fasern, entweder allein oder mit einer Matrix. Die Faser ist ein verlängerter Körper, deren Längenmaß viel größer als ihre Quermaße in Bezug auf Breite und Dicke ist. Demzufolge beinhaltet der Begriff Faser Einzelfaden-, Mehrfaden-, Band-, Streifen-, Stapel- und andere Formen von zerhackten, geschnittenen oder endlichen Fasern und ähnlichen mit regelmäßigem oder unregelmäßigem Querschnitt. Der Begriff Faser beinhaltet eine Vielzahl einer dieser oben genannten oder einer Kombination davon.in the According to this invention, there is a fibrous layer of at least a network of fibers, either alone or with a matrix. The Fiber is a prolonged one Body, their length measure much larger than their cross dimensions in terms of width and thickness. Consequently, the term includes Monofilament, multifilament, ribbon, strip, pile and other filament Forms of chopped, cut or finite fibers and the like with regular or irregular cross-section. The term fiber includes a plurality of any of these above or a combination thereof.

Die Querschnitte der Fäden zur Verwendung bei dieser Erfindung können stark variieren. Sie können im Querschnitt kreisförmig, flach oder rechteckig sein. Sie können auch einen unregelmäßig oder regelmäßig gelappten Querschnitt mit einem oder mehreren regelmäßigen oder unregelmäßigen Lappen haben, die von der Linear- oder Längsachse der Fasern vorstehen. Es wird besonders bevorzugt, dass die Endlosfasern einen im Wesentlichen kreisförmigen, flachen oder rechteckigen Querschnitt haben, bevorzugt wird ersterer.The Cross sections of the threads for use in this invention can vary widely. You can in the Cross-section circular, be flat or rectangular. You can also get an irregular or regularly lobed Cross section with one or more regular or irregular lobes have, which protrude from the linear or longitudinal axis of the fibers. It is particularly preferred that the continuous fibers be substantially one circular, have flat or rectangular cross-section, the former is preferred.

Mit Netzgewebe ist eine Vielzahl von Fasern gemeint, die in einer vorgegebenen Konfiguration oder einer Vielzahl von Fasern zusammen angeordnet sind, um ein verzwirntes oder nicht verzwirntes Garn zu bilden, wobei die Garne in einer vorgegebenen Konfiguration angeordnet sind. Zum Beispiel können die Fasern oder das Garn als Filz oder in anderer nicht gewebter, gestrickter oder gewebter Art (glatt, Kettenwicklung, Satin und Krähenfußmuster usw.) zu einem Netzgewebe oder mittels herkömmlicher Verfahren zu einem Netzgewebe geformt werden. Nach einer besonders bevorzugten Netzkonfiguration sind die Fasern einseitig ausgerichtet, so dass sie im Wesentlichen entlang einer gemeinsamen Faserrichtung parallel zueinander stehen. Endlosfasern werden am meisten bevorzugt, obwohl Fasern, die orientiert sind und eine Länge von etwa 7,6 bis 30,4 cm (etwa 3 bis 12 Zoll) haben, ebenfalls akzeptabel sind und im Sinne dieser Erfindung als „im Wesentlichen endlos" gelten.With Netting is a variety of fibers meant in a given Configuration or a plurality of fibers arranged together are to form a twisted or untwisted yarn, wherein the yarns are arranged in a predetermined configuration. For example, you can the fibers or yarn as felt or in other nonwoven, knitted or woven type (smooth, chain winding, satin and crow feet etc.) to a mesh or by conventional methods to a Netting be formed. After a particularly preferred network configuration the fibers are one-sided, so they essentially along a common fiber direction parallel to each other. continuous fibers are most preferred, although fibers that are oriented and a length from about 7.6 to 30.4 cm (about 3 to 12 inches) are also acceptable are and for the purposes of this invention as "substantially endless" apply.

Es wird bevorzugt, dass innerhalb einer Faserschicht wenigstens etwa 10 Gewichtsprozent der Fasern, noch besser wenigstens etwa 50 Gewichtsprozent der Fasern und am besten mindestens etwa 75 Gewichtsprozent der Fasern im Wesentlichen endlose Faserlängen sind, die das Volumen umschließen, welches vom Behälter eingeschlossen wird. Volumen umschließen bedeutet in Band- oder Umfangsrichtung, d. h. im Wesentlichen parallel zum oder in Richtung des Bandes, als Band wie es bereits oben definiert und dargestellt wurde. Mit im Wesentlichen parallel zum oder in Richtung des Bandes ist innerhalb ±10° gemeint. Es wird auch bevorzugt, dass die Bänder dieser Erfindung im Wesentlichen nahtlos sind. Im Wesentlichen nahtlos bedeutet, dass das Band nahtlos ist an jeder Kante, die die angrenzenden Seitenflächen für mehr als mindestens eine volle Wicklung der Faserschicht verbindet, und auch, dass an einer gegebenen Stelle am Band mindestens eine Wicklung/Lage ist, die nahtlos ist. Nach dieser Definition würde das Band 12' nach 2A als im Wesentlichen nahtlos gelten, selbst wenn dessen Laschen X und Y nicht miteinander verbunden sind. Somit ist jede Seitenfläche eines Bandes an mindestens einer gemeinsamen Kante mit einer anderen Seitenfläche mit einem Fasermaterial verbunden, das zwischen ihnen als Scharnier funktioniert; das bevorzugte Fasermaterial umfasst im Wesentlichen endlose, parallele Längen von Fasern senkrecht zur Kante.It is preferred that within a fibrous layer at least about 10 percent by weight of the fibers, more preferably at least about 50 percent by weight of the fibers, and most preferably at least about 75 percent by weight of the fibers be substantially continuous fiber lengths enclosing the volume trapped by the container. Enclose volume means in the band or circumferential direction, ie substantially parallel to or in the direction of the tape, as a band as already defined and illustrated above. By substantially parallel to or in the direction of the band is meant within ± 10 °. It is also preferred that the bands of this invention are substantially seamless. Substantially seamless means that the tape is seamless at each edge connecting the adjacent side surfaces for more than at least one full turn of the fiber layer, and also that at a given point on the tape there is at least one seamless layer. By that definition, the band would 12 ' to 2A as substantially seamless, even if its flaps X and Y are not connected to each other. Thus, each side surface of a band at at least one common edge is connected to another side surface with a fibrous material functioning as a hinge between them; the preferred fibrous material comprises substantially endless, parallel lengths of fibers perpendicular to the edge.

Die endlosen Bänder können mittels einer Anzahl von Verfahren gefertigt werden. Bei einer bevorzugten Ausführung werden die Bänder, insbesondere diejenigen ohne Harzmatrix, durch Aufwickeln von Gewebe um einen Dorn und Sichern der Form durch geeignete Sicherungsmittel, z. B. Kleben durch Wärme- und/oder Druck, Wärmeschrumpfen, Kleber, Klammern, Nähen und andere Sicherungsmittel gebildet, die Fachleuten bekannt sind. Beim Nähen kann es sich entweder um das Nähen von Punkten, Linien oder Nähen mit sich schneidenden Abschnitten von parallelen Linien handeln. Das Nähen erfolgt normalerweise in Form von Stichen, aber bei dieser Erfindung gibt es keinen speziellen Stichtyp oder keine speziellen Nähmethoden, die als Sicherungsmittel bevorzugt werden. Die zur Bildung der Stiche verwendete Faser kann ebenfalls stark variieren. Die zweckmäßige Faser kann einen relativ niedrigen Modul oder einen relativ hohen Modul und eine relativ geringe Festigkeit oder eine relativ hohe Festigkeit haben. Die für die Stiche zu verwendende Faser hat vorzugsweise eine Festigkeit gleich oder größer als etwa 2 g/d und einen Modul gleich oder größer als etwa 20 g/d. Alle Zugfestigkeitseigenschaften werden durch Ziehen einer 25,4 cm (10 Zoll) langen Faserlänge bewertet, die auf einem Zugfestigkeitsprüfgerät Typ INSTRON zwischen Spannklemmen mit 25,4 cm/min (10 Zoll/min) geklemmt war. In den Fällen, wo es wünschenswert ist, das Band etwas steifer zu fertigen, können in das Gewebe Taschen genäht werden, in welche steife Platten eingesetzt werden können, oder die Platten können selbst in das Band zwischen Materialwicklungen eingenäht werden. Dies ist eine weitere „zusammenlegbare" Ausführung von steifen Bändern, d. h. die Seitenflächen sind steif wegen des Vorhandenseins der steifen Platten, aber die Kanten sind biegsam wegen des biegsamen Gewebes, das die Bänder formt, oder können gebogen werden, z. B. durch das Gewicht des steifen Seitenteils. Ein Vorteil für die zusammenlegbaren Ausführungen dieser Erfindung besteht darin, dass das Bauteil in flacher Form transportiert und kurz vor der Verwendung aufgestellt werden kann. Eine andere Möglichkeit, um Gewebewicklungen innerhalb eines Bandes wahlweise steif zu machen, ist die mittels Stichmustern, z. B. können parallele Reihen von Stichen auf Teilflächen des Bandes angebracht werden, um es steif zu machen, während die Verbindungen/Kanten nicht genäht werden, um ein weiteres „zusammenlegbares" steifes Band zu fertigen.The endless belts can be made by a number of methods. In a preferred embodiment, the tapes, especially those without a resin matrix, are wound by winding tissue around a mandrel and securing the form by suitable securing means, e.g. Bonding by heat and / or pressure, heat shrinking, adhesives, staples, stitching, and other securing means known to those skilled in the art. Sewing can be either the sewing of dots, lines, or stitches with intersecting sections of parallel lines. Sewing is usually done in the form of stitches, but in this invention there is no special type of stitch or sewing methods that are preferred as securing means. The fiber used to form the stitches can also vary widely. The useful fiber may have a relatively low modulus or modulus and a relatively low strength or a relatively high strength. The fiber to be used for the stitches preferably has a strength equal to or greater than about 2 g / d and a modulus equal to or greater than about 20 g / d. All tensile properties are evaluated by drawing a 25.4 cm (10-inch) length of fiber clamped on an INSTRON Tensile Tester between 25.4 cm / min (10 in / min) tension clamps. In cases where it is desirable to make the tape somewhat stiffer, pockets may be sewn into the fabric into which rigid panels may be inserted, or the panels may themselves be sewn into the band between material coils. This is another "foldable" design of stiff bands, ie, the side surfaces are stiff because of the presence of the stiff panels, but the edges are pliable because of the flexible fabric that forms or can form the bands be bent, z. B. by the weight of the stiff side part. An advantage to the collapsible embodiments of this invention is that the component can be transported in a flat form and set up just prior to use. Another way to make fabric windings within a belt either stiff is by means of stitch patterns, e.g. For example, parallel rows of stitches may be applied to patch surfaces of the belt to make it stiff, while the joints / edges are not stitched to make another "foldable" rigid belt.

Der für das explosionsfeste Material verwendete Fasertyp kann stark variieren und anorganischer oder organischer Natur sein. Bevorzugte Fasern für die praktische Anwendung dieser Erfindung, insbesondere für die im Wesentlichen endlosen Längen, sind solche mit einer Festigkeit gleich oder größer etwa 10 g/d und einem Zugmodul gleich oder größer etwa 200 g/d (gemessen mit einem Zugfestigkeitsprüfgerät Typ INSTRON). Besonders bevorzugte Fasern sind solche mit einer Festigkeit gleich oder größer etwa 20 g/d und einem Zugmodul gleich oder größer als etwa 500 g/d. Am meisten werden solche Ausführungen bevorzugt, bei denen die Festigkeit der Fasern gleich oder größer etwa 25 g/d und der Zugmodul gleich oder größer etwa 1000 g/d ist. Bei der praktischen Anwendung dieser Erfindung haben die gewählten Fasern eine Festigkeit gleich oder größer etwa 30 g/d und einen Zugmodul gleich oder größer etwa 1200 g/d.Of the for the explosion-proof material used fiber type can vary widely and inorganic or organic nature. Preferred fibers for the practical application of this invention, in particular for the im Essentially endless lengths, are those with a strength equal to or greater than about 10 g / d and a tensile modulus equal or greater than about 200 g / d (measured with a tensile tester type INSTRON). Especially preferred Fibers are those having a strength equal to or greater than about 20 g / d and a tensile modulus equal to or greater than about 500 g / d. Most become such executions preferred in which the strength of the fibers is equal to or greater than about 25 g / d and the tensile modulus is equal to or greater than about 1000 g / d. at In practice, this invention has the fibers chosen a firmness equal to or greater than about 30 g / d and a tensile modulus equal to or greater than about 1200 g / d.

Hochleistungsfasern können in Bänder eingearbeitet werden zusammen und/oder in Verbindung mit anderen Fasern, die anorganischer, organischer oder metallischer Natur sein können. Die Hochleistungsfaser ist vorzugsweise die endlose (Ketten-) Faser und die andere Faser ist die Füllfaser. Die andere Faser kann wahlweise sowohl in die Ketten- als auch die Füllfaser eingearbeitet werden. Solche Gewebe werden als Hybridfasern bezeichnet. Hybridfasern können zur Herstellung von einem oder mehreren Bändern des Behälters verwendet werden. Hybridfasern sollten vorzugsweise verwendet werden, um einen Teil oder das gesamte äußere Band daraus zu fertigen. Die Bänder können auch durch gleichzeitiges oder aufeinander folgendes Wickeln eines oder mehrerer Gewebe aus konventionellen Fasern mit einem oder mehreren Geweben aus Hochleistungsfasern hergestellt werden.High performance fibers can in ribbons be incorporated together and / or in conjunction with others Fibers of inorganic, organic or metallic nature can. The high performance fiber is preferably the endless (chain) fiber and the other fiber is the filler fiber. The other fiber can optionally be in both the chain and the fiberfill be incorporated. Such fabrics are referred to as hybrid fibers. Hybrid fibers can used to make one or more bands of the container become. Hybrid fibers should preferably be used to obtain a Part or the entire outer band to manufacture from it. The bands can also by simultaneous or successive winding a or multiple fabrics of conventional fibers with one or more Fabrics are made from high performance fibers.

Der Denier-Wert der Faser kann stark variieren. Im Allgemeinen hat die Faser gleich oder weniger als etwa 8000 Denier. Bei den bevorzugten Ausführungen der Erfindung bewegt sich der Denier-Wert der Faser zwischen etwa 10 und etwa 4000, und bei den bevorzugteren Ausführungen liegt der Denier-Wert zwischen etwa 10 und etwa 2000. Bei den am meisten bevorzugten Ausführungen der Erfindung bewegt sich der Denier-Wert zwischen etwa 10 und etwa 1500. Gewebe aus Fasern mit einem gröberen (höheren) Denier-Wert ermöglichen eine bessere Entgasung, was in einigen Fällen wünschenswert sein kann.Of the Denier value of the fiber can vary widely. In general, the Fiber equal to or less than about 8000 denier. In the preferred versions According to the invention, the denier value of the fiber varies between about 10 and about 4000, and in the more preferred embodiments is the denier between about 10 and about 2000. In the most preferred embodiments According to the invention, the denier value is between about 10 and about 1500. Allow fabrics of fibers with a coarser (higher) denier value a better degassing, which may be desirable in some cases.

Zweckmäßige anorganische Fasern beinhalten S-Glasfasern, E-Glasfasern, Kohlenstofffasern, Borfasern, Aluminiumoxidfasern, Zirkoniumdioxid-Siliziumdioxidfasern, Aluminiumoxid-Siliziumdioxid-Fasern und ähnliche.Appropriate inorganic Fibers include S-glass fibers, E-glass fibers, carbon fibers, boron fibers, alumina fibers, Zirconia-silica fibers, Alumina-silica fibers and similar.

Beispielhaft für nützliche anorganische Endlosfasern zur Verwendung bei dieser Erfindung sind Glasfasern wie Fasern gebildet aus Quarz, Magnesium-Aluminiumsilikat, nicht alkalischem Aluminiumborsilikat, Sodaborsilikat, Sodasilikat, Sodakalk-Aluminiumsilikat, Bleisilikat, nicht alkalischem Bleiboraluminiumoxid, nicht alkalischem Bariumboraluminiumoxid, nicht alkalischem Zinkboraluminiumoxid, nicht alkalischem Eisen-Aluminiumsilikat, Cadmiumborat, Aluminiumoxidfasern, die „Saffilfasern" beinhalten in Eta-, Delta- und Thetaphasenform, Asbest, Bor, Silikoncarbid, Graphit und Kohlenstoff, wie solche abgeleitet durch die Karbonisierung von Saran, Polyaramid (Nomex), Nylon, Polybenzimidazol, Polyoxadiazol, Polyphenylen, PPR, Erdöl- und Kohlenteeren (isotropisch), Mesophasenteer, Zellulose und Polyacrylnitril, keramischen Fasern, Metallfasern wie Stahl, Aluminiummetalllegierungen und ähnlichen.exemplary for useful continuous inorganic fibers for use in this invention Glass fibers such as fibers formed from quartz, magnesium aluminum silicate, non-alkaline aluminum borosilicate, soda borosilicate, soda silicate, Soda lime aluminosilicate, lead silicate, non-alkaline lead boron aluminum oxide, not alkaline barium-boron-aluminum oxide, non-alkaline zinc boron-aluminum oxide, non-alkaline iron-aluminum silicate, Cadmium borate, alumina fibers containing "saffilofibers" in Eta, Delta and theta phase form, asbestos, boron, silicon carbide, graphite and carbon, such as those derived by carbonation from Saran, polyaramid (Nomex), nylon, polybenzimidazole, polyoxadiazole, Polyphenylene, PPR, petroleum and coal tar (isotropic), mesophase tars, cellulose and polyacrylonitrile, ceramic fibers, metal fibers such as steel, aluminum metal alloys and similar.

Beispielhaft für nützliche organische Fasern sind solche aus Polyestern, Polyolefinen, Polyetheramiden, Fluorpolymeren, Polyethern, Zellulosen, Phenolharzen, Polyesteramiden, Polyurethanen, Epoxidharzen, Aminoplasten, Silikonen, Polysulfonen, Polyetherketonen, Polyetheretherketonen, Polyesterimiden, Polyphenylensulfiden, Polyetheracrylketonen, Poly(amidimiden) und Polyimiden. Beispielhaft für andere zweckmäßige organische Endlosfasern sind solche zusammengesetzt aus Aramiden (aromatische Polyamide) wie Poly(m-xylylenadipamid), Poly(p-xylylensebacamid), Poly-(2,2,2-trimethylhexamethylenterephthalamid), Poly(piperazinsebacamid), Poly(metaphenylenisophthalamid) und Poly(p-phenylenterephthalamid); aliphatischen und cycloaliphatischen Polyamiden wie Copolyamid aus 30% Hexamethylendiammoniumisophthalat und 70% Hexamethylendiammoniumadipat, das Copolyamid bis zu 30% Bis(amidocyclohexyl)methylen, Terephthalsäure und Caprolactam, Polyhexamethylenadipamid (Nylon 66), Poly(butyrolactam) (Nylon 4), Poly-(9-aminonoansäure) (Nylon 9), Poly(enantholactam) (Nylon 7), Poly(capryllactam) (Nylon 8), Polycaprolactam (Nylon 6), Poly(p-phenylenterephthalamid), Polyhexamethylensebacamid (Nylon 6,10), Polyaminoundecanamid (Nylon 11), Polydodecanolactam (Nylon 12), Polyhexamethylenisophthalamid, Polyhexamethylenterephthalamid, Polycaproamid, Poly(nonamethylenazelamid (Nylon 9,9), Poly(decamethylenazelamid) (Nylon 10,9), Poly(decamethylensebacamid) (Nylon 10,10), Poly[bis-(4-aminocyclohexyl)methan-1,10-decandicarboxamid](Qiana)(trans) oder Kombinationen derselben; und aliphatischen, cycloaliphatischen und aromatischen Polyestern wie Poly(1,4-cyclohexylidendimethylenterephthalat) cis und trans, Poly(ethylen-1,5-naphthalat), Poly(ethylen-2,6-naphtalat), Poly-(1,4-cyclohexandimethylenterephthalat)(trans), Poly(decamethylenterephthalat), Poly(ethylenterephthalat), Poly(ethylenisophthalat), Poly(ethylenoxybenzoat), Poly(para-hydroxybenzoat), Poly(dimethylpropiolacton), Poly(decamethylenadipat), Poly(ethylensuccinat), Poly(ethylenazelat), Poly(decamethylensabacat), Poly(α,α-dimethylpropiolacton) und ähnliche.Illustrative of useful organic fibers are those of polyesters, polyolefins, polyetheramides, fluoropolymers, polyethers, celluloses, phenolic resins, polyesteramides, polyurethanes, epoxies, aminoplasts, silicones, polysulfones, polyetherketones, polyetheretherketones, polyesterimides, polyphenylene sulfides, polyether acryl ketones, poly (amide imides) and polyimides , Exemplary of other useful continuous organic fibers are those composed of aramids (aromatic polyamides) such as poly (m-xylylene adipamide), poly (p-xylylene-bismamide), poly (2,2,2-trimethylhexamethylene terephthalamide), poly (piperazine sebacamide), poly (metaphenylene isophthalamide ) and poly (p-phenylene terephthalamide); aliphatic and cycloaliphatic polyamides such as copolyamide from 30% hexamethylenediammonium isophthalate and 70% hexamethylenediammonium adipate, the copolyamide up to 30% bis (amidocyclohexyl) methylene, terephthalic acid and caprolactam, polyhexamethylene adipamide (nylon 66), poly (butyrolactam) (nylon 4), poly (9 -aminonoic acid) (nylon 9), poly (enantholactam) (nylon 7), poly (capryllactam) (nylon 8), polycaprolactam (nylon 6), poly (p-phenylene terephthalamide), polyhexamethylene sebacamide (nylon 6,10), polyaminoundecanamide (nylon 11), polydodecanolactam (nylon 12), polyhexamethyleneisophthalamide, polyhexamethylene terephthalamide, polycaproamide, poly (nonamethyleneazelamide (nylon 9,9), poly (decamethyleneazelamide) (nylon 10,9), poly (decamethylene sebacamide) (nylon 10,10), poly [bis - (4-aminocyclohexyl) methane-1,10-decanedicarboxamide] (Qiana) (trans) or combinations thereof; and aliphatic, cycloaliphatic and aromatic polyesters such as poly (1,4-cyclohexylidene dimethylene terephthalate) cis and trans, poly (ethylene-1, 5-naphthalate), poly (ethylene-2,6-naphthalate), poly (1,4-cyclohexanedimethylene terephthalate) (trans), poly (decamethylene terephthalate), poly (ethylene terephthalate), poly (ethylene isophthalate), poly (ethyleneoxybenzoate), poly (para-hydroxybenzoate), poly (dimethylpropiolactone), poly (decamethylene adipate), poly (ethylene succinate), poly (ethylene azelate), poly (decamethylene sabacate), poly (α, α-dimethylpropiolactone), and the like.

Ebenfalls beispielhaft für zweckmäßige organische Endlosfasern sind solche aus flüssigen kristallinen Polymeren wie lyotropen flüssigen kristallinen Polymeren, die Polypeptide enthalten wie Poly-α-benzyl-L-glutamat und ähnliche; aromatischen Polyamiden wie Poly-(1,4-benzamid), Poly(chlor-1-4-phenylenterephthalamid), Poly-(1,4-phenylenfumaramid), Poly(chlor-1,4-phenylenfumaramid), Poly-(4,4'-benzanilid-trans, trans-muconamid), Poly-(1,4-phenylenmesaconamid), Poly-(1,4-phenylen)(trans-1,4-cyclohexylenamid), Poly(chlor-1,4-phenylen)(trans-1,4-cyclohexylenamid), Poly-(1,4-phenylen-1,4-dimethyl-trans-1,4-cyclohexylenamid), Poly-(1,4-phenylen-2,5-pyridinamid), Poly(chlor-1,4-phenylen-2,5-pyridinamid), Poly-(3,3'-dimethyl-4,4'-biphenylen-2,5-pyridinamid), Poly-(1,4-phenylen-4,4'-stilbenamid), Poly(chlor-1,4-phenylen-4,4'-stilbenamid), Poly-(1,4-phenylen-4,4'-azobenzenamid), Poly-(4,4'-azobenzen-4,4'-azobenzenamid), Poly-(1,4-phenylen-4,4'-azoxybenzenamid), Poly-(4,4'-azobenzen-4,4'-azoxybenzenamid), Poly-(1,4-cyclohexylen-4,4'-azobenzenamid), Poly-(4,4'-azobenzenterephthalamid), Poly-(3,8-phenanthridinonterephthalamid), Poly-(4,4'-biphenylenterephthalamid), Poly-(4,4'-biphenylen-4,4'-bibenzoamid), Poly-(1,4-phenylen-4,4'-bibenzoamid), Poly-(1,4-phenylen-4,4'-terephenylenamid), Poly-(1,4-phenylen-2,6-naphthalamid), Poly-(1,5-naphthalenterephthalamid), Poly-(3,3'-dimethyl-4,4-biphenylenterephthalamid), Poly-(3,3'-dimethoxy-4,4'-biphenylenterephthalamid), Poly-(3,3'-dimethoxy-4,4-biphenylen-4,4'-bibenzoamid) und ähnlichen; Polyoxamiden wie solchen abgeleitet von 2,2'-Dimethyl-4,4'-diaminobiphenyl und Chlor-1,4-phenylendiamin; Polyhydraziden wie Polychlorterephthalhydrazid, 2,5- Pyridindicarbonsäurehydrazid), poly(terephthalhydrazid), Poly(terephthalchlorterephthalhydrazid) und ähnlichen; Poly(amidhydraziden) wie Poly(terephthaloyl-1,4-aminobenzhydrazid) und solchen hergestellt aus 4-Aminobenzhydrazid, Oxaldihydrazid, Terephthaldihydrazid und para-aromatischen Disäurechloriden; Polyestern wie solchen mit den Zusammensetzungen mit Poly(oxy-trans-1,4-cyclohexylenoxycarbonyl-trans-1,4-cyclohexylencarbonyl-β-oxy-1,4-phenyleneoxyteraphthaloyl) und Poly(oxy-cis-1,4-cyclohexylenoxycarbonyl-trans-1,4-cyclohexylencarbonyl-β-oxy-1,4-phenylenoxyterephthaloyl) in Methylenchlorid-o-cresol-poly(oxy-trans-1,4-cyclohexylenoxycarbonyl-trans-1,4-cyclohexylencarbonyl-b-oxy-(2-methyl-1,4-phenylen)oxy-terephthaloyl) in 1,1,2,2-Tetrachlorethan-o-chlorphenolphenol (60 : 25 : 15 Volumenprozent/Volumenprozent/Volumenprozent), Poly[oxy-trans-1,4-cyclohexylenoxycarbonyl-trans-1,4-cyclohexylencarbonyl-b-oxy-(2-methyl-1,3-phenylen)oxy-terephthaloyl) in o-Chlorphenol und ähnlichen; Polyazomethinen wie solchen hergestellt aus 4,4'-Diaminobenzanilid und Terephthalaldehyd, Methyl-1,4-phenylendiamin und Terephthalaldehyd und ähnlichen; Polyisocyaniden wie Poly(phenylethylisocyanid), Poly(n-octylisocyanid) und ähnlichen; Polyisocyanaten wie Poly(n-alkylisocyanaten) wie zum Beispiel Poly(n-butylisocyanat), Poly(n-hexylisocyanat) und ähnlichen; lyotropen kristallinen Polymeren mit heterocyclischen Einheiten wie Poly-(1,4-phenylen-2,6-benzobisthiazol) (PBT), Poly-(1,4-phenylen-2,6-benzobisoxazol) (PEO), Poly-(1,4-phenylen-1,3,4-oxadiazol), Poly-(1,4-Poly-[2,5(6)-phenylen-2,6-benzobisimidazol), benzimidazol] (AB-PBI), Poly-[2,6-(1,4-phenylen-4-phenylchinolin], Poly-[1,1'-(4,4'-biphenylen)-6,6'-bis-(4-phenylchinolin)] und ähnlichen; Polyorganophosphazinen wie Polyphosphazin, Polybisphenoxyphosphazin, Poly[bis-(2,2,2'-trifluorethylen)phosphazin] und ähnlichen; Metallpolymeren wie solchen durch Kondensation von trans-Bis(tri-n-butylphosphin)platindichlorid mit Bisacetylen oder trans-Bis(tri-n-butylphosphin)bis-(1,4-butadienyl)platin und ähnlichen Kombinationen in Gegenwart von Kupferiodin und einem Amid abgeleitet; Zellulose und Zellulosederivaten wie den Estern der Zellulose, zum Beispiel Triacetatzellulose, Acetatzellulose, Acetatbutyratzellulose, Nitratzellulose und Sulfatzellulose, Ethern der Zellulose wie beispielsweise Ethyletherzellulose, Hydroxymethyletherzellulose, Hydroxypropyletherzellulose, Carboxymethyletherzellulose, Ethylhydroxyethyletherzellulose, Cyanethylethyletherzellulose, Etherestern der Zellulose wie beispielsweise Acetoxyethyletherzellulose und Benzoyloxypropyletherzellulose, und Urethanzellulose, zum Beispiel Phenylurethanzellulose; thermotropen flüssigen kristallinen Polymeren wie Zellulosen und deren Derivaten wie Hydroxypropylzellulose, Ethylzellulose, Propionoxypropylzellulose; thermotropen Copolyestern wie Copolymeren der 6-Hydroxy-2-naphthoesäure und p-Hydroxybenzoesäure, Copoloymeren aus 6-Hydroxy-2-naphthoesäure, Terephthalsäure und p-Aminophenol, Copolymeren aus 6-Hydroxy-2-naphthoesäure, Terephthalsäure und Hydrochinon, Copolymere aus 6-Hydroxy-2-naphthoesäure, p-Hydroxybenzoesäure, Hydrochinon und Terephthalsäure, Copolymere aus 2,6-Naphthalindicarbonsäure, Terephthalsäure, Isophthalsäure und Hydrochinon, Copolymeren aus 2,6-Naphthalindicarbonsäure und Terephthalsäure, Copolymere aus p-Hydroxybenzoesäure, Terephthalsäure und 4,4'-Dihydroxydiphenyl, Copolymeren aus p-Hydroxybenzoesäure, Terephthalsäure, Isophthalsäure und 4,4'-Dihydroxydiphenyl, p-Hydroxybenzoesäure, Isophthalsäure, Hydrochinon und 4,4'-Dihydroxybenzophenon, Copolymeren aus Phenylterephthalsäure und Hydrochinon, Copolymeren aus Chlorhydrochinon, Terephthalsäure und p-Acetoxyzimtsäure, Copolymeren aus Chlorhydrochinon, Terephthalsäure und Ethylendioxy-r,r'-dibenzoesäure, Copolymeren aus Hydrochinon, Methylhydrochinon, p-Hydroxybenzoesäure und Isophthalsäure, Copolymeren aus (1-Phenylethyl)hydrochinon, Terephthalsäure und Hydrochinon, und Copolymeren aus Poly(ethylenterephthalat) und p-Hydroxybenzoesäure; und thermotropen Polyamiden und thermotropen Copoly(amidestern).Also illustrative of useful continuous organic fibers are those of liquid crystalline polymers such as lyotropic liquid crystalline polymers containing polypeptides such as poly-α-benzyl-L-glutamate and the like; aromatic polyamides such as poly (1,4-benzamide), poly (chloro-1-4-phenylene terephthalamide), poly (1,4-phenylene fumaramide), poly (chloro-1,4-phenylene fumaramide), poly (4, 4'-benzanilide trans, trans-muconamide), poly (1,4-phenylene mesaconamide), poly (1,4-phenylene) (trans-1,4-cyclohexyleneamide), poly (chloro-1,4-phenylene ) (trans-1,4-cyclohexyleneamide), poly (1,4-phenylene-1,4-dimethyl-trans-1,4-cyclohexyleneamide), poly (1,4-phenylene-2,5-pyridineamide) , Poly (chloro-1,4-phenylene-2,5-pyridineamide), poly (3,3'-dimethyl-4,4'-biphenylene-2,5-pyridineamide), poly (1,4-phenylene 4,4'-stilbeneamide), poly (chloro-1,4-phenylene-4,4'-stilbeneamide), poly (1,4-phenylene-4,4'-azobenzeneamide), poly (4,4 '') 'azobenzene-4,4'-azobenzeneamide), poly (1,4-phenylene-4,4'-azoxybenzeneamide), poly (4,4'-azobenzene-4,4'-azoxybenzeneamide), poly ( 1,4-cyclohexylene-4,4'-azobenzenamide), poly (4,4'-azobenzene terephthalamide), poly (3,8-phenanthridine terephthalamide), poly (4,4'-biphenylene terephthalamide), poly (4 , 4'-biphenylene-4,4'-bibenzoamide), poly (1,4-phenylene) 4,4'-bibenzoamide), poly (1,4-phenylene-4,4'-terephenyleneamide), poly (1,4-phenylene-2,6-naphthalamide), poly (1,5-naphthaleneterephthalamide) , Poly (3,3'-dimethyl-4,4-biphenylene terephthalamide), poly (3,3'-dimethoxy-4,4'-biphenylene terephthalamide), poly (3,3'-dimethoxy-4,4- biphenylene-4,4'-bibenzoamide) and the like; Polyoxamides such as those derived from 2,2'-dimethyl-4,4'-diaminobiphenyl and chloro-1,4-phenylenediamine; Polyhydrazides such as polychloroterephthalhydrazide, 2,5-pyridinedicarboxylic acid hydrazide), poly (terephthalhydrazide), poly (terephthalchloroterephthalhydrazide) and the like; Poly (amide hydrazides) such as poly (terephthaloyl-1,4-aminobenzhydrazide) and those prepared from 4-aminobenzhydrazide, oxaldihydrazide, terephthalic dihydrazide and para-aromatic diacid chlorides; Polyesters such as those having the compositions with poly (oxy-trans-1,4-cyclohexyleneoxycarbonyl-trans-1,4-cyclohexylenecarbonyl-β-oxy-1,4-phenyleneoxyteraphthaloyl) and poly (oxy-cis-1,4-cyclohexylenoxycarbonyl) trans-1,4-cyclohexylenecarbonyl-β-oxy-1,4-phenyleneoxyterephthaloyl) in methylene chloride-o-cresol-poly (oxy-trans-1,4-cyclohexyleneoxycarbonyl-trans-1,4-cyclohexylenecarbonyl-b-oxy ( 2-methyl-1,4-phenylene) oxy-terephthaloyl) in 1,1,2,2-tetrachloroethane-o-chlorophenolphenol (60: 25: 15% by volume / volume percent / volume percent), poly [oxy trans-1,4 -cyclohexyleneoxycarbonyl-trans-1,4-cyclohexylenecarbonyl-b-oxy- (2-methyl-1,3-phenylene) oxy-terephthaloyl) in o-chlorophenol and the like; Polyazomethines such as those made from 4,4'-diaminobenzanilide and terephthalaldehyde, methyl-1,4-phenylenediamine and terephthalaldehyde and the like; Polyisocyanides such as poly (phenylethyl isocyanide), poly (n-octyl isocyanide) and the like; Polyisocyanates such as poly (n-alkyl isocyanates) such as poly (n-butyl isocyanate), poly (n-hexyl isocyanate) and the like; lyotropic crystalline polymers with heterocyclic units such as poly (1,4-phenylene-2,6-benzobisthiazole) (PBT), poly (1,4-phenylene-2,6-benzobisoxazole) (PEO), poly (1, 4-phenylene-1,3,4-oxadiazole), poly (1,4-poly- [2,5 (6) -phenylene-2,6-benzobisimidazole), benzimidazole] (AB-PBI), poly (4-phenylene) 2,6- (1,4-phenylene-4-phenylquinoline], poly [1,1 '- (4,4'-biphenylene) -6,6'-bis (4-phenylquinoline)] and the like; polyorganophosphazines such as polyphosphazine, polybisphenoxyphosphazine, poly [bis (2,2,2'-trifluoroethylene) phosphazine] and the like, metal polymers such as those by condensation of trans-bis (tri-n-butylphosphine) platinum dichloride with bisacetylene or trans-bis (tri-n-butyl). n-butylphosphine) bis (1,4-butadienyl) platinum and similar combinations derived in the presence of copper iodine and an amide: cellulose and cellulose derivatives such as the esters of cellulose, for example triacetate cellulose, acetate cellulose, acetate butyrate cellulose, nitrate cellulose and sulphate cellulose, ethers of cellulose such as Et hylether cellulose, hydroxymethyl ether cellulose, hydroxypropyl ether cellulose, carboxymethyl ether cellulose, ethyl hydroxyethyl ether cellulose, cyanoethyl ethyl ether cellulose, cellulose ether esters such as acetoxyethyl ether cellulose and benzoyloxypropyl ether cellulose, and urethane cellulose, for example, phenylurethane cellulose; thermotropic liquid crystalline polymers such as celluloses and their derivatives such as hydroxypropylcellulose, ethylcellulose, propionoxypropylcellulose; thermotropic copolyesters such as copolymers of 6-hydroxy-2-naphthoic acid and p-hydroxybenzoic acid, copolymers of 6-hydroxy-2-naphthoic acid, terephthalic acid and p-aminophenol, copolymers of 6-hydroxy-2-naphthoic acid, terephthalic acid and hydroquinone, copolymers of 6 Hydroxy-2-naphthoic acid, p-hydroxybenzoic acid, hydroquinone and terephthalic acid, copolymers of 2,6-naphthalenedicarboxylic acid, terephthalic acid, isophthalic acid and hydroquinone, copolymers of 2,6-naphthalenedicarboxylic acid and terephthalic acid, copolymers of p-hydroxybenzoic acid, Tere phthalic acid and 4,4'-dihydroxydiphenyl, copolymers of p-hydroxybenzoic acid, terephthalic acid, isophthalic acid and 4,4'-dihydroxydiphenyl, p-hydroxybenzoic acid, isophthalic acid, hydroquinone and 4,4'-dihydroxybenzophenone, copolymers of phenylterephthalic acid and hydroquinone, copolymers of chlorohydroquinone , Terephthalic acid and p-acetoxycinnamic acid, copolymers of chlorohydroquinone, terephthalic acid and ethylenedioxy-r, r'-dibenzoic acid, copolymers of hydroquinone, methylhydroquinone, p-hydroxybenzoic acid and isophthalic acid, copolymers of (1-phenylethyl) hydroquinone, terephthalic acid and hydroquinone, and copolymers Poly (ethylene terephthalate) and p-hydroxybenzoic acid; and thermotropic polyamides and thermotropic copoly (amide esters).

Auch beispielhaft für zweckmäßige organische Endlosfasern sind solche, die sich zusammensetzen aus kettenverlängerten Polymeren gebildet durch Polymerisation von α,β-ungesättigten Monomeren mit der Formel: R1R2-C=CH2 Also exemplary of useful organic continuous fibers are those composed of chain-extended polymers formed by polymerization of α, β-unsaturated monomers having the formula: R 1 R 2 -C = CH 2

Wobei gilt:
R1 und R2 sind gleich oder unterschiedlich und stehen für Wasserstoff, Hydroxy, Halogen, Alkylcarbonyl, Carboxy, Alkoxycarbonyl, heterozykl oder Alkyl oder Aryl, entweder nicht substitioniert oder substitioniert mit einem oder mehreren Substituenten, gewählt aus der Gruppe bestehend aus Alkoxy, Cyan, Hydroxy, Alkyl und Aryl. Beispielhaft für solche Polymere von α,β-ungesättigten Monomeren sind Polymere einschließlich Polystyrol, Polyethylen, Polypropylen, Poly-(1-octadecen), Polyisobutylen, Poly-(1-penten), Poly-(2-methylstyrol), Poly-(4-methylstyrol), Poly-(1-hexen), Poly-(4-methoxystyrol), Poly-(5-methyl-1-hexen), Poly-(4-methylpenten), Poly-(1-buten), Polyvinylchlorid, Polybutylen, Polyacrylnitril, Poly(methylpenten-1), Poly(vinylalkohol), Poly(vinylacetat), Poly(vinylbutyral), Poly(vinylchlorid), Poly(vinylidenchlorid), Vinylchlorid-Vinylacetatchlorid-Copolymer, Poly(vinylidenfluorid), Poly(methylacrylat), Poly(methylmethacrylat), Poly(methacrylnitril), Poly(acrylamid), Poly(vinylfluorid), Poly(vinylformal), Poly-(3-methyl-1-buten), Poly-(4-methyl-1-buten), Poly-(4-methyl-1- penten), Poly-(1-hexan), Poly-(5-methyl-1-hexen), Poly-(1-octadecen), Poly(vinylcyclopentan), Poly(vinylcyclohexan), Poly(a-vinylnaphthalin), Poly(vinylmethylether), Poly(vinylethylether), Poly(vinylpropylether), Poly(vinylcarbazol), Poly(vinylpyrrolidon), Poly-(2-chlorstyrol), Poly-(4-chlorstyrol), Poly(vinylformat), Poly(vinylbutylether), Poly(vinyloctylether), Poly(vinylmethylketon), Poly(methylisopropenylketon), Poly-(4-phenylstyrol) und ähnliche.
Where:
R 1 and R 2 are the same or different and are hydrogen, hydroxy, halogen, alkylcarbonyl, carboxy, alkoxycarbonyl, heterocyclic or alkyl or aryl, either unsubstituted or substituted with one or more substituents selected from the group consisting of alkoxy, cyano , Hydroxy, alkyl and aryl. Illustrative of such polymers of α, β-unsaturated monomers are polymers including polystyrene, polyethylene, polypropylene, poly (1-octadecene), polyisobutylene, poly (1-pentene), poly (2-methylstyrene), poly (4 -methylstyrene), poly (1-hexene), poly (4-methoxystyrene), poly (5-methyl-1-hexene), poly (4-methylpentene), poly (1-butene), polyvinyl chloride, Polybutylene, polyacrylonitrile, poly (methylpentene-1), poly (vinyl alcohol), poly (vinyl acetate), poly (vinyl butyral), poly (vinyl chloride), poly (vinylidene chloride), vinyl chloride-vinylacetate chloride copolymer, poly (vinylidene fluoride), poly (methyl acrylate ), Poly (methylmethacrylate), poly (methacrylonitrile), poly (acrylamide), poly (vinylfluoride), poly (vinylformal), poly (3-methyl-1-butene), poly (4-methyl-1-butene) , Poly (4-methyl-1-pentene), poly (1-hexane), poly (5-methyl-1-hexene), poly (1-octadecene), poly (vinylcyclopentane), poly (vinylcyclohexane) , Poly (a-vinylnaphthalene), poly (vinyl methyl ether), poly (vinyl ethyl ether), poly (vinyl propyl ether), poly (vinyl car bazole), poly (vinyl pyrrolidone), poly (2-chlorostyrene), poly (4-chlorostyrene), poly (vinyl formate), poly (vinyl butyl ether), poly (vinyl octyl ether), poly (vinyl methyl ketone), poly (methyl isopropenyl ketone), poly - (4-phenylstyrene) and the like.

Die zweckmäßigsten hochfesten Fasern beinhalten kettenverlängerte Polyolefinfasern, insbesondere kettenverlängerte Polyethylenfasern (ECPE), Aramidfasern, Polyvinylalkoholfasern, Polyacrylonitrilfasern, flüssige Kristallcopolyesterfasern, Polyamidfasern, Glasfasern, Kohlenstofffasern und/oder deren Mischungen. Besonders bevorzugt werden Polyolefin- und Aramidfasern. Wenn eine Mischung aus Fasern verwendet wird, wird bevorzugt, dass es sich bei den Fasern um eine Mischung aus wenigstens zwei aus Polyethylenfasern, Aramidfasern, Polyamidfasern, Kohlenstofffasern und Glasfasern ausgewählten Fasern handelt.The expedient high strength fibers include chain-extended polyolefin fibers, especially extended chain polyethylene fibers (ECPE), aramid fibers, polyvinyl alcohol fibers, polyacrylonitrile fibers, liquid crystal copolyester fibers, Polyamide fibers, glass fibers, carbon fibers and / or mixtures thereof. Particularly preferred are polyolefin and aramid fibers. When a Mixture of fibers is used, it is preferred that it is the fibers are a mixture of at least two of polyethylene fibers, Aramid fibers, polyamide fibers, carbon fibers and glass fibers selected fibers is.

In der US-Publikation 4457985 werden generell solche kettenverlängerte Polyethylen- und Polypropylenfasern erörtert. Im Fall von Polyethylen sind geeignete Fasern solche mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von wenigstens 150.000, vorzugsweise wenigstens einer Million und noch besser zwischen zwei Millionen und fünf Millionen. Derartige kettenverlängerte Polyethylenfasern können in einer Lösung gedeihen, wie in den US-Publikationen 4137394 oder 4356138 beschrieben, oder können aus einer Lösung gesponnen werden, um eine Gelstruktur zu bilden, wie in der deutschen Publikation 3004699, in der englischen Publikation GB 2051667 und insbesondere in den US-Publikationen 4413110 und 4551296 beschrieben. Wie hier verwendet, bedeutet der Begriff Polyethylen ein überwiegend lineares Polyethylenmaterial, das kleinere Mengen von Kettenverzweigungen oder Comonomeren enthalten kann, die 5 Modifiziereinheiten pro 100 Hauptkettenkohlenstoffatomen nicht überschreiten, und dem ebenfalls nicht mehr als etwa 50 Gewichtsprozent von einem oder mehreren polymeren Zusätzen wie Alken-1-polymere zugemischt werden dürfen, insbesondere niederdichtes Polyethylen, Polypropylen oder Polybutylen, Copolymere mit Monoolefinen als primäre Monomere, oxidierte Polyolefine, Pfropf-Polyolefincopolymere und Polyoxymethylene, oder Zusätze mit niedrigem Molekulargewicht wie Antioxidantien, Schmierstoffe, ultraviolette Siebstoffe, Farbstoffe und ähnliche, auf die hier allgemein verwiesen wird. In Abhängigkeit vom Bildungsverfahren, dem Ziehverhältnis und den Temperaturen und anderen Bedingungen kann diesen Fäden eine Vielfalt von Eigenschaften verliehen werden. Die Festigkeit der Fäden beträgt mindestens etwa 15 g/d, vorzugsweise wenigstens 20 g/d, noch mehr bevorzugt mindestens 25 g/d und am meisten bevorzugt mindestens 30 g/d. In ähnlicher Weise ist der Zugmodul der Fäden, gemessen mit dem Zugfestigkeitsprüfgerät Typ INSTRON, mindestens etwa 200 g/d, vorzugsweise zumindest 500 g/d, mehr bevorzugt wenigstens 1000 g/d und am meisten bevorzugt wenigstens 1200 g/d. Diese höchsten Werte für den Zugmodul und die Festigkeit werden im Allgemeinen nur durch die Anwendung von Gel-Fäden-Verfahren oder in Lösung kultivierten Fäden erzielt. Viele der Fäden haben Schmelzpunkte, die höher sind als der Schmelzpunkt des Polymers, aus dem sie gebildet wurden. Somit hat zum Beispiel ein Polyethylen mit einem hohen Molekulargewicht von 150.000, 1 Million und zwei Millionen im Allgemeinen Schmelzpunkte von größtenteils 138°C. Die stark orientierten Polyethylenfäden aus diesen Materialien haben um etwa 7° bis etwa 13°C höhere Schmelzpunkte. Somit spiegelt eine geringe Zunahme beim Schmelzpunkt die kristalline Perfektion und die höhere kristalline Orientierung der Fäden im Vergleich zum Massepolymer wider.U.S. Patent 4,457,985 generally discusses such chain extended polyethylene and polypropylene fibers. In the case of polyethylene, suitable fibers are those having an average molecular weight of at least 150,000, preferably at least one million, and more preferably between two million and five million. Such chain-extended polyethylene fibers can thrive in a solution as described in US Pat. Nos. 4,137,394 or 4,356,138, or can be spun from solution to form a gel structure, as described in German Publication 3004699, GB 2051667 and especially in US Pat U.S. Patent Nos. 4,413,110 and 4,551,296. As used herein, the term polyethylene means a predominantly linear polyethylene material which may contain minor amounts of chain branches or comonomers not exceeding 5 modifying units per 100 main chain carbon atoms, and also not more than about 50 weight percent of one or more polymeric additives such as alkene. 1-polymers may be blended, in particular low density polyethylene, polypropylene or polybutylene, copolymers with monoolefins as primary monomers, oxidized polyolefins, graft polyolefin copolymers and polyoxymethylenes, or low molecular weight additives such as antioxidants, lubricants, ultraviolet screeners, dyes and the like referred to here in general. Depending on the formation process, draw ratio and temperatures and other conditions, these threads can be given a variety of properties. The strength of the filaments is at least about 15 g / d, preferably at least 20 g / d, more preferably at least 25 g / d, and most preferably at least 30 g / d. Similarly, the tensile modulus of the filaments as measured by the INSTRON Tensile Tester is at least about 200 g / d, preferably at least 500 g / d, more preferably at least 1000 g / d, and most preferably at least 1200 g / d. These highest values for tensile modulus and strength are generally only through the use of gel-filament techniques achieved or cultured in solution threads. Many of the filaments have melting points higher than the melting point of the polymer from which they were formed. Thus, for example, a high molecular weight polyethylene of 150,000, 1 million and two million generally has melting points of mostly 138 ° C. The highly oriented polyethylene filaments of these materials have higher melting points by about 7 ° to about 13 ° C. Thus, a small increase in melting point reflects the crystalline perfection and higher crystalline orientation of the filaments compared to the bulk polymer.

In ähnlicher Weise können stark orientierte kettenverlängerte Polypropylenfasern mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von mindestens 200.000, vorzugsweise wenigstens einer Million und noch mehr bevorzugt mindestens zwei Millionen verwendet werden. Dieses kettenverlängerte Polypropylen kann mittels der Verfahren, auf die oben verschiedentlich Bezug genommen worden ist, und insbesondere mittels des Verfahrens nach den US-Publikationen 4413110, 4551296, 4663101 und 4784820, zweckmäßig in gut orientierte Fäden geformt werden. Da Polypropylen viel weniger kristallin als Polyethylen ist und frei schwebende Methylgruppen enthält, sind die mit Polypropylen erzielbaren Festigkeitswerte im Allgemeinen wesentlich niedriger als die entsprechenden Werte für Polyethylen. Demzufolge ist eine zweckmäßige Festigkeit mindestens etwa 8 g/d, wobei die bevorzugte Festigkeit wenigstens etwa 11 g/d beträgt. Der Zugmodul für Polypropylen ist mindestens etwa 160 g/d, vorzugsweise wenigstens etwa 200 g/d. Der Schmelzpunkt des Polypropylens wird im Allgemeinen durch das Orientierungsverfahren um einige Grad erhöht und zwar derart, dass die Polypropylenfaser vorzugsweise einen Hauptschmelzpunkt von mindestens 168°C hat, noch mehr bevorzugt mindestens 170°C. Die besonders bevorzugten Bereiche für die oben beschriebenen Parameter können beim Endprodukt vorteilhaft ein verbessertes Leistungsverhalten bewirken. Die Anwendung von Fasern mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von mindestens etwa 200.000, verbunden mit den bevorzugten Bereichen für die oben beschriebenen Parameter (Modul und Festigkeit), kann beim Endprodukt vorteilhaft ein verbessertes Leistungsverhalten bewirken.In similar Way you can strongly oriented chain extensions Polypropylene fibers having an average molecular weight of at least 200,000, preferably at least one million and even more preferably at least two million are used. This chain extended Polypropylene can be prepared by means of the procedures outlined above Reference has been made, and in particular by means of the method according to US publications 4413110, 4551296, 4663101 and 4784820, appropriate in good oriented threads be formed. Because polypropylene is much less crystalline than polyethylene and containing free-floating methyl groups are those with polypropylene achievable strength values generally much lower as the corresponding values for Polyethylene. As a result, an appropriate strength is at least about 8 g / d, the preferred strength being at least about 11 g / d. Of the Tensile module for Polypropylene is at least about 160 g / d, preferably at least about 200 g / d. The melting point of the polypropylene is generally increased by the orientation method by a few degrees and that such that the polypropylene fiber is preferably a major melting point of at least 168 ° C more preferably at least 170 ° C. The most preferred Areas for the parameters described above may be advantageous in the final product to improve performance. The application of Fibers with an average molecular weight of at least about 200,000, associated with the preferred areas for the above described parameters (modulus and strength), may be in the final product advantageously cause improved performance.

Hochmolekulare Polyvinylalkoholfasern mit einem hohen Zugmodul werden in der US-Publikation 4440711 erläutert. Hochmolekulare PV-OH-Fasern sollten ein durchschnittliches Molekulargewicht von mindestens etwa 200.000 haben. Besonders zweckmäßige PV-OH-Fasern sollten einen Modul von wenigstens etwa 300 g/d, eine Festigkeit von mindestens etwa 7 g/d (vorzugsweise zumindest etwa 10 g/d, noch bevorzugter etwa 14 g/d, und am meisten bevorzugt wenigstens etwa 17 g/d) und eine Aufspaltungsenergie von mindestens etwa 8 Joules/g haben. PV-OH-Fasern mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von mindestens etwa 200.000, einer Festigkeit von wenigstens etwa 10 g/d, einem Modul von zumindest etwa 300 g/d und einer Aufspaltungsenergie von etwa 8 Joules/g sind wahrscheinlich bei der Herstellung von Produkten dieser Erfindung zweckmäßiger. PV-OH-Fasern mit solchen Eigenschaften können zum Beispiel nach einem Verfahren hergestellt werden, das in der US-Publikation 4599267 offenbart ist, auf die hier verwiesen wird.high molecular weight High tensile modulus polyvinyl alcohol fibers are illustrated in US Publication 4440711. high molecular weight PV OH fibers should have an average molecular weight of have at least about 200,000. Particularly suitable PV-OH fibers should have a Modulus of at least about 300 g / d, a strength of at least about 7 g / d (preferably at least about 10 g / d, more preferably about 14 g / d, and most preferably at least about 17 g / d) and have a decomposition energy of at least about 8 Joules / g. PV-OH fibers having an average molecular weight of at least about 200,000, a strength of at least about 10 g / d, a modulus of at least about 300 g / d and a decomposition energy of about 8 joules / g are probably in the manufacture of products this invention more appropriate. PV-OH fibers with such properties can For example, be prepared by a method that in the US Publication 4599267, to which reference is hereby made.

Im Falle von Polyacrylnitril (PAN) haben die PAN-Fasern zur Verwendung bei dieser Erfindung ein Molekulargewicht von zumindest etwa 400.000. Besonders zweckmäßige PAN-Fasern sollten eine Festigkeit von zumindest etwa 10 g/d und eine Aufspaltungsenergie von wenigstens etwa 8 Joules/g haben. PAN-Fasern mit einem Molekulargewicht von mindestens etwa 400.000, einer Festigkeit von wenigstens etwa 15 bis etwa 20 g/d und einer Aufspaltungsenergie von wenigstens etwa 8 Joules/g sind am zweckmäßigsten; derartige Fasern werden zum Beispiel in der US-Publikation 4535027 offenbart, auf die hiermit verwiesen wird.in the Traps of polyacrylonitrile (PAN) have the PAN fibers for use in this invention, a molecular weight of at least about 400,000. Particularly suitable PAN fibers should have a strength of at least about 10 g / d and a splitting energy of at least about 8 joules / g. PAN fibers with a molecular weight of at least about 400,000, a strength of at least about 15 to about 20 g / d and a decomposition energy of at least about 8 joules / g are the most convenient; Such fibers are disclosed, for example, in US Publication 4535027 disclosed, to which reference is hereby made.

Im Falle von Aramidfasern werden geeignete Aramidfasern, die hauptsächlich aus aromatischem Polyamid gebildet werden, in der US-Publikation 3671542 beschrieben. Bevorzugte Aramidfasern haben eine Festigkeit von mindestens etwa 20 g/d, einen Zugmodul von wenigstens etwa 400 g/d und eine Aufspaltungsenergie von zumindest etwa 8 Joules/g, und besonders bevorzugte Aramidfasern haben eine Festigkeit von mindestens etwa 20 g/d, einen Modul von wenigstens etwa 480 g/d und eine Aufspaltungsenergie von zumindest etwa 20 Joules/g. Die am meisten bevorzugten Aramidfasern haben eine Festigkeit von wenigstens etwa 20 g/d, einen Modul von zumindest etwa 900 g/d und eine Aufspaltungsenergie von mindestens etwa 30 Joules/g. Zum Beispiel, Poly(phenylendiaminterephthalamid)-Fäden, die von der Dupont Corporation unter dem Handelsnamen KEVLAR® 29, 49, 129 und 149 für den Markt hergestellt werden und mäßig hohe Module und Festigkeitswerte haben, sind bei der Bildung der Produkte dieser Erfindung besonders zweckmäßig.In the case of aramid fibers, suitable aramid fibers formed primarily from aromatic polyamide are described in US Publication 3671542. Preferred aramid fibers have a tenacity of at least about 20 g / d, a tensile modulus of at least about 400 g / d, and a delamination energy of at least about 8 joules / g, and particularly preferred aramid fibers have a tenacity of at least about 20 g / d, a modulus of at least about 480 g / d and a splitting energy of at least about 20 Joules / g. The most preferred aramid fibers have a tenacity of at least about 20 g / d, a modulus of at least about 900 g / d, and a splitting energy of at least about 30 joules / g. For example, poly (phenylenediamine) filaments produced by Dupont Corporation under the trade name KEVLAR ® 29, 49, 129 and 149 for the market and excessive modules and strength properties have are of this invention particularly useful in the formation of the products ,

KEVLAR 29 hat 500 g/d und 22 g/d und KEVLAR 49 1000 g/d und 22 g/d als Modul- bzw. Festigkeitswerte. Ebenfalls zweckmäßig bei der praktischen Anwendung dieser Erfindung sind Poly(metaphenylenisophthalamid)-Fasern, die von der Fa. Dupont unter dem Handelsnamen NOMEX® hergestellt werden.KEVLAR 29 has 500 g / d and 22 g / d and KEVLAR 49 1000 g / d and 22 g / d as modulus or strength values. Also useful in the practice of this invention are poly (metaphenylene isophthalamide) fibers from the Fa. Dupont be prepared under the trade name NOMEX ®.

Im Falle der flüssigen Kristall-Copolyester werden zweckmäßige Fasern zum Beispiel in den US-Publikationen 3975487, 4118372 und 4161470 offenbart. Festigkeitswerte von etwa 15 bis etwa 30 g/d und vorzugsweise etwa 20 bis etwa 25 g/d und ein Zugmodul von etwa 500 bis 1500 g/d und vorzugsweise etwa 1000 bis etwa 1200 g/d sind besonders wünschenswert.In the case of the liquid crystal copolyesters, suitable fibers are disclosed, for example, in US Publication Nos. 3975487, 4118372 and 4161470. Strength values of about 15 to about 30 g / d and before Preferably about 20 to about 25 g / d and a tensile modulus of about 500 to 1500 g / d and preferably about 1000 to about 1200 g / d are particularly desirable.

Wenn bei der praktischen Anwendung dieser Erfindung ein Matrixmaterial verwendet wird, kann es aus einem oder mehreren hitzehärtbaren Harzen oder einem oder mehreren thermoplastischen Harzen oder einer Mischung dieser Harze bestehen. Die Wahl des Matrixmaterials ist davon abhängig, wie die Bänder zu bilden und zu verwenden sind. Die gewünschte Steifheit des Bandes und/oder letztendlich des Behälters beeinflusst stark die Wahl des Matrixmaterials. Wie im Sinne der Erfindung verwendet, handelt es sich bei „thermoplastischen Harzen" um Harze, die mehrere Male erwärmt und erweicht, abgekühlt und gehärtet werden können, ohne dass sie eine grundlegende Änderung erfahren, und „hitzehärtbare Harze" sind Harze, die nach dem Formen, Strangpressen oder Gießen nicht wieder erweicht und nachbearbeitet werden können und die neue, irreversible Eigenschaften erhalten, sobald sie einmal auf eine Temperatur erhärten, die kritisch für jedes Harz ist.If in the practice of this invention, a matrix material used, it may be one or more thermosetting Resins or one or more thermoplastic resins or a Consist of mixture of these resins. The choice of matrix material is depends on, like the tapes to form and use. The desired stiffness of the band and / or ultimately the container strongly influences the choice of matrix material. As in the sense of When used in this invention, "thermoplastic resins" are resins which are more than one Warmed up times and softened, cooled and hardened can be without them making a fundamental change experienced, and "thermosetting resins" are resins that not softened again after molding, extrusion or casting and can be reworked and get the new, irreversible properties as soon as they happen harden to a temperature the most critical for every resin is.

Der Zugmodul des Matrixmaterials in dem Band/in den Bändern kann niedrig (biegsam) oder hoch (steif) sein, und ist davon abhängig, wie das Band verwendet werden soll. Die wichtigste Forderung an das Matrixmaterial besteht darin, dass es biegsam genug ist, damit es in den verschiedensten Stufen des Bandbildungsverfahrens, denen es zugegeben wird, bearbeitet werden kann. In dieser Hinsicht würden sich hitzehärtbare Harze, die vollständig ungehärtet sind oder den B-Zustand eingegangen aber nicht vollständig gehärtet sind, wahrscheinlich zufrieden stellend verarbeiten lassen, wie dies bei vollständig gehärteten hitzehärtbaren Harzen der Fall wäre, die mit verträglichen Klebstoffen zusammengefügt werden können. Dem Verfahren zugesetzte Wärme würde die Verarbeitung von thermoplastischen Materialien mit höherem Modul ermöglichen, die ansonsten zu steif für die Bearbeitung wären; die Temperatur, mit welcher das Material der Wärme ausgesetzt wird, und die Dauer der Aussetzung müssen derart sein, dass sich das Material für die Verarbeitung erweicht, ohne dass es sich auf eventuell vorhandene imprägnierte Fasern nachteilig auswirkt.Of the Tensile modulus of the matrix material in the band (s) be low (flexible) or high (stiff), and depends on how the tape should be used. The most important requirement for the matrix material is that it is flexible enough for it in the most diverse Steps of the banding process to which it is added are processed can be. In this regard, thermosetting resins, the complete untempered are or have entered the B state but are not fully cured, probably satisfactory to process, as with Completely hardened thermosetting resins the case would be those with tolerable Glues put together can be. Heat added to the process would the Processing of higher modulus thermoplastic materials allow the otherwise too stiff for the processing would be; the temperature at which the material is exposed to heat, and the Duration of suspension must be such that the material softens for processing, without adversely affecting any impregnated fibers that may be present.

Unter Beachtung des Vorangegangenen können hitzehärtbare Harze, die bei der praktischen Anwendung dieser Erfindung zweckmäßig sind, zum Beispiel Bismaleimide, Alkyde, Acryle, Aminoplaste, Urethane, nichtgesättigte Polyester, Silikone, Epoxidharze, Vinylester und deren Mischungen enthalten. Ausführliche Einzelheiten über zweckmäßige hitzehärtbare Kunststoffe sind zu finden in der US-Publikation 5330820. Besonders bevorzugte hitzehärtbare Harze sind Epoxidharze, Polyester und Vinylester, wobei ein Epoxidharz das hitzehärtbare Harz der Wahl ist.Under Attention to the foregoing thermosetting Resins useful in the practice of this invention, for example bismaleimides, alkyds, acrylics, aminoplasts, urethanes, unsaturated polyesters, Silicones, epoxy resins, vinyl esters and mixtures thereof. Full Details about suitable thermosetting plastics are found in US Publication 5330820. Particularly preferred thermosetting Resins are epoxy resins, polyesters and vinyl esters, with an epoxy resin the thermosetting one Resin of choice.

Thermoplastische Harze für die praktische Anwendung dieser Erfindung können ebenfalls stark variieren. Beispielhaft für zweckmäßige thermoplastische Harze sind Polyactone, Polyurethane, Polycarbonate, Polysulfone, Polyetheretherketone, Polyamide, Polyester, Poly(arylenoxide), Poly(arylensulfide), Vinylpolymere, Polyacryle, Polyacrylate, Polyolefine, Ionomere, Polyepichlorhydrine, Polyetherimide, Flüssigkristallharze, Elastomere und Copolymere und deren Mischungen. Einzelheiten über zweckmäßige thermoplastische Harze sind zu finden in der US-Publikation 5330820, auf die hier verwiesen wird. Besonders bevorzugte thermoplastische (elastomere) Harze mit niedrigem Modul werden in der US-Publikation 4820568 beschrieben, insbesondere diejenigen, die von der Shell Chemical Co. hergestellt werden, welche in der Verlautbarung „Thermoplastischer Gummi KRATON", SC-68–81 beschrieben werden. Besonders bevorzugte thermoplastische Harze sind hochdichte, niederdichte und lineare niederdichte Polyethylene, allein oder als Mischungen, wie in der US-Publikation 4820458 beschrieben. Es kann eine breite Palette von Elastomeren verwendet werden, einschließlich Naturgummi, Styrol-Butadien-Copolymere, Polyisopren, Polychlorpren-Butadien-Acrylnitril-Copolymere, ER-Gummis, EPDM-Gummis und Polybutylene.thermoplastic Resins for The practical application of this invention may also vary widely. Exemplary for appropriate thermoplastic Resins are polyactones, polyurethanes, polycarbonates, polysulfones, Polyetheretherketones, polyamides, polyesters, poly (arylene oxides), poly (arylene sulfides), Vinyl polymers, polyacrylics, polyacrylates, polyolefins, ionomers, Polyepichlorohydrins, polyetherimides, liquid crystal resins, elastomers and copolymers and mixtures thereof. Details of appropriate thermoplastic Resins are to be found in the US publication 5330820, which is referred to here. Particularly preferred thermoplastic Low modulus (elastomeric) resins are described in the U.S. publication 4820568, especially those used by the shell Chemical Co., which are published in the pronouncement "Thermoplastic Rubber KRATON ", SC-68-81 become. Particularly preferred thermoplastic resins are high density, low density and linear low density polyethylenes, alone or as mixtures as described in US Publication 4,820,458. It a wide range of elastomers can be used, including natural rubber, Styrene-butadiene copolymers, polyisoprene, polychloroprene-butadiene-acrylonitrile copolymers, ER rubbers, EPDM rubbers and polybutylenes.

Bei den bevorzugten Ausführungen der Erfindung enthält die Matrix eine polymere Matrix mit niedrigem Modul, die aus der Gruppe bestehend aus einem niederdichten Polyethylen; einem Polyurethan; einem biegsamen Epoxidharz; einem gefüllten Elastomervulkanisat; einem thermoplastischen Elastomer und einem modifizierten Nylon-6 ausgewählt wurde.at the preferred embodiments of the invention the matrix is a low modulus polymeric matrix derived from the Group consisting of a low density polyethylene; a polyurethane; a flexible epoxy resin; a filled Elastomervulkanisat; a thermoplastic elastomer and a modified nylon-6 selected has been.

Das Matrix-Faden-Verhältnis in den Bändern ist nicht kritisch und kann stark variieren. Im Allgemeinen wird das Matrixmaterial durch etwa 10 bis etwa 90% Faservolumen, vorzugsweise etwa 10 bis 80% und am meisten bevorzugt durch etwa 10 bis 30% gebildet.The Matrix-yarn ratio in the tapes is not critical and can vary widely. In general, will the matrix material by about 10 to about 90% fiber volume, preferably about 10 to 80%, and most preferably about 10 to 30%.

Bei Verwendung eines Matrixharzes kann dieses auf vielfältige Art und Weise auf der Faser aufgebracht werden, z. B. durch Einbettung, Imprägnierung, Laminierung, Beschichten mittels Extrusion und durch Lösungen oder Lösungsmittel. Effektive Verfahren zur Bildung von beschichteten Faserschichten, die zweckmäßig für die Verwendung bei dieser Erfindung sind, werden ausführlich in den bereits angeführten US-Publikationen 4820568 und 4916000 erläutert.When using a matrix resin this can be applied in a variety of ways on the fiber, for. As by embedding, impregnation, lamination, coating by extrusion and by solutions or solvents. Effective methods of forming coated fibrous layers useful in this invention are described in detail in the already cited US Pat cations 4820568 and 4916000.

Die explosionsfesten Bänder können nach folgenden Verfahrensschritten hergestellt werden:

  • A. Umwickeln eines Dorns mit mindestens einem flexiblen Flächengebilde aus einem hochfesten Fasermaterial mehrschichtig unter einer solchen Spannung, dass sich zwischen den aufeinanderfolgenden Schichten keine Hohlräume bilden können,
  • B. Befestigen der Materialschichten miteinander zu einem im Wesentlichen nahtlosen und mindestens teilweise steifen ersten Band, und
  • C. Abziehen des Bandes vom Dorn.
The explosion-proof strips can be produced by the following method steps:
  • A. wrapping a mandrel having at least one flexible sheet of a high strength fiber material in a multilayered manner under such a tension that no voids can form between the successive layers;
  • B. attaching the layers of material together to form a substantially seamless and at least partially stiff first band, and
  • C. Peel off the tape from the mandrel.

Die Umwicklungsspannung liegt normalerweise im Bereich von etwa 0,018 bis 9 kg/cm (0,1 bis 50 pounds per linear inch), mehr bevorzugt im Bereich von etwa 0,36 bis 9 kg/cm (2 bis 50 pounds per linear inch), am meisten bevorzugt im Bereich von etwa 0,36 bis 3,6 kg/cm (2 bis 20 pounds per linear inch). Die Faserschichten können auf vielfältige Art und Weise miteinander fest verbunden werden, z. B. durch Verkleben mittels Wärme und/oder Druck, Aufschrumpfen, Kleber, Klammern und Nähen, wie oben erörtert. Es wird am meisten bevorzugt, dass beim sicheren Verbinden das Fasermaterial mit einer Harzmatrix in Kontakt gebracht wird und die Schichten aus hochfestem Fasermaterial und der Harzmatrix auf dem oder außerhalb des Dorns verfestigt werden. Das Fasermaterial kann mit einer Harzmatrix entweder vor, während oder nach dem Umwickeln in Kontakt gebracht werden. Einige der Möglichkeiten, wie dies durchgeführt werden kann, werden weiter unten ausführlich erörtert. Unter „Verfestigen" verstehen wir das Verbinden des Matrixmaterials mit dem Fasernetz zu einer einzelnen unitären Schicht. Je nach Typ des Matrixmaterials und wie dies auf die Fasern aufgetragen wird, kann die Verfestigung über Trocknen, Abkühlen, Druck oder eine entsprechende Kombination davon erfolgen, wahlweise in Kombination mit der Verwendung eines Klebers. Der Begriff „Verfestigen" schließt auch eine stellenweise Verfestigung ein, bei der sich die Seitenflächen eines Bandes verfestigen aber nicht deren Kanten. Auf diese Weise können die Seitenflächen steif gemacht werden, während die Kanten die Fähigkeit behalten, sich zu biegen oder gebogen zu werden, um ein Zusammenfalten des Bandes zu ermöglichen. „Flächengebilde" bedeutet eine Einzelfaser oder ein Vorgarn (Roving) im Sinne dieser Erfindung.The Wrap tension is normally in the range of about 0.018 to 9 kg / cm (0.1 to 50 pounds per linear inch), more preferred in the range of about 0.36 to 9 kg / cm (2 to 50 pounds per linear inch), most preferably in the range of about 0.36 to 3.6 kg / cm (2 to 20 pounds per linear inch). The fiber layers can on diverse Way firmly connected to each other, z. B. by gluing by heat and / or pressure, shrinking, glue, staples and sewing, such as discussed above. It is most preferred that for secure bonding the fiber material is contacted with a resin matrix and the layers made of high-strength fiber material and the resin matrix on or outside of the spine are solidified. The fiber material can be made with a resin matrix either before, while or brought into contact after wrapping. Some of the ways as this is done will be discussed in detail below. By "solidifying" we mean that Bonding the matrix material to the fiber network into a single one unitary Layer. Depending on the type of matrix material and how this affects the fibers The solidification can be applied by drying, cooling, pressure or a corresponding combination thereof, optionally in Combination with the use of an adhesive. The term "solidifying" also includes a partial solidification, in which the side surfaces of a But bands do not solidify their edges. In this way, the faces be made stiff while the edges the ability keep bending or bending to a collapsing to enable the band. "Sheet" means a single fiber or a roving in the sense of this invention.

Ein anderes Verfahren zur Herstellung von Bändern für den Zusammenbau zu explosionsfesten Behältern umfasst die folgenden Schritte:

  • A. Umwickeln eines Dorns mit einem ersten biegsamen Flächengebilde aus einem hochfesten Fasermaterial mehrschichtig unter einer solchen Spannung, dass sich zwischen aufeinander folgenden Schichten zwecks Bildung eines ersten Bandes keine Hohlräume bilden können;
  • B. Kontaktieren des hochfesten Fasermaterials des ersten biegsamen Flächengebildes mit einer Harzmatrix;
  • C. Anbringen eines Abstandsmittels an der Außenseite des ersten Bandes;
  • D. Umwickeln eines zweiten biegsamen Flächengebildes aus einem hochfesten Fasermaterial mehrschichtig um das Abstandsmittel unter einer solchen Spannung, dass sich zwischen aufeinander folgenden Schichten zwecks Bildung eines zweiten Bandes keine Hohlräume bilden können;
  • E. Kontaktieren des hochfesten Fasermaterials des zweiten biegsamen Flächengebildes mit einer Harzmatrix;
  • F. Anbringen des zweiten Abstandsmittels an die Außenseite des zweiten Bandes;
  • G. Umwickeln eines dritten biegsamen Flächengebildes aus einem hochfesten Fasermaterial mehrschichtig um das zweite Abstandsmittel unter einer solchen Spannung, dass sich zwischen aufeinander folgenden Schichten zur Bildung eines dritten Bandes keine Hohlräume bilden können;
  • H. Kontaktieren des hochfesten Fasermaterials des dritten biegsamen Flächengebildes mit einer Harzmatrix;
  • I. Wiederholen der Schritte Anlegen, Umwickeln und Kontaktierung, um die gewünschte Anzahl von Bändern herzustellen;
  • J. Verfestigen von wenigstens einem Teil eines jeden Bandes am Dorn; und
  • K. Entfernen der Bänder und der Abstandsmittel vom Dorn.
Another method of making tapes for assembly into explosion proof containers involves the following steps:
  • A. wrapping a mandrel having a first pliable sheet of a high strength fiber material in a multilayered manner under such a tension that no voids can form between successive layers to form a first band;
  • B. contacting the high strength fiber material of the first flexible sheet with a resin matrix;
  • C. attaching a spacing means to the outside of the first band;
  • D. wrapping a second flexible sheet of high strength fibrous material around the spacer under a tension such that no voids can form between successive layers to form a second band;
  • E. contacting the high strength fiber material of the second flexible sheet with a resin matrix;
  • F. attaching the second spacer means to the outside of the second band;
  • G. wrapping a third flexible sheet of a high strength fiber material in a multilayered manner around the second spacing means under a tension such that voids can not form between successive layers to form a third band;
  • H. contacting the high strength fiber material of the third flexible sheet with a resin matrix;
  • I. repeating the steps of donning, wrapping and contacting to make the desired number of ribbons;
  • J. solidifying at least a portion of each band at the spine; and
  • K. Remove the bands and spacers from the mandrel.

Dieses Verfahren gestattet die Bildung aller Bänder für einen einzelnen Behälter zur gleichen Zeit.This Method allows the formation of all bands for a single container for same time.

Bei einer bevorzugten Ausführung wird das biegsame Flächengebilde wie folgt gebildet. Garnbündel von etwa 30 bis etwa 2000 einzelnen Fäden von weniger als etwa 12 Denier, und vorzugsweise von etwa 100 einzelnen Fäden von weniger als etwa 7 Denier werden von einem Aufsteckgatter zugeführt und vor dem Beschichten durch Führungen und eine Streichschiene in einen Kollimationskamm geleitet. Durch den Kollimationskamm werden die Fäden koplanar und im Wesentlichen parallel und in einer Richtung verlaufend ausgerichtet. Die Fäden werden dann zwischen Trennpapieren schichtweise angeordnet, wobei eines mit einem nassen Matrixharz beschichtet wird. Diese Anordnung gleitet dann unter einer Reihe von Druckrollen hindurch, um die Imprägnierung der Fäden abzuschließen. Das oberste Trennpapier wird dann abgezogen und auf eine Aufwickelspule aufgerollt, während das imprägnierte Netz der Fäden einen beheizten Tunnelofen zur Entfernung des Lösungsmittels passiert und dann aufgewickelt wird. Alternativ kann ein einzelnes mit dem nassen Matrixharz beschichtetes Trennpapier verwendet werden, um das imprägnierte Netz aus Fäden zu bilden. Dieses imprägnierte Netz bildet das einseitig gerichtete vorimprägnierte Band- oder Flächenmaterial und ist eines der bevorzugten Beschickungsmaterialien zur Herstellung von einigen der Bänder, wie in den folgenden Beispielen erörtert.In a preferred embodiment, the flexible sheet is formed as follows. Yarn bundles of from about 30 to about 2000 individual filaments of less than about 12 denier, and preferably about 100 individual filaments of less than about 7 deniers, are fed from a slip-on gate and passed into a collimating comb prior to being coated by guides and a doctor blade. The collimation comb makes the threads coplanar and substantially parallel and unidirectional. The threads are then layered between release papers, one with a nas sen matrix resin is coated. This assembly then slides under a series of pressure rollers to complete the impregnation of the filaments. The top release paper is then peeled off and rolled up onto a take-up spool while the impregnated web of threads passes through a heated tunnel oven to remove the solvent and is then wound up. Alternatively, a single wet matrix resin coated release paper may be used to form the impregnated web of filaments. This impregnated web forms the unidirectional preimpregnated tape or sheet and is one of the preferred feedstocks for making some of the tapes, as discussed in the following examples.

Bei einer alternativen Ausführung dieser Erfindung werden zwei solcher imprägnierten Netze dann kontinuierlich diagonal gelegt, vorzugsweise durch Schneiden eines der Netze in Längen, die aufeinander folgend über die Breite des anderen Netzes in einer Orientierung von 0° bis 90° angeordnet werden können. Dadurch wird ein kontinuierliches biegsames Flächengebilde aus hochfestem Fasermaterial gebildet. Siehe hierzu US-Publikation 5173138. Dieses flexible Flächengebilde (Faserschicht), wahlweise mit einer Folie, wie unten erörtert, kann dann verwendet werden, um eines oder mehrere Bänder gemäß den Methoden dieser Erfindung zu formen. Diese Faserschicht verfügt über ausreichende Biegsamkeit, um gemäß den Verfahren dieser Erfindung gewickelt zu werden; sie kann dann im Wesentlichen (gemäß Streckformprüfung) steif gemacht werden, nach Wunsch entweder durch die bloße Anzahl von Wicklungen oder durch die Art und Weise, in welcher sie befestigt wird. Die Gewichtsprozente der Faser in Umfangsrichtung des Bandes können durch Verändern der Anzahl und der Orientierung der Netze variiert werden. Eine Möglichkeit zur Erzielung variierender Gewichtsprozente der Faser in Umfangsrichtung besteht darin, ein Verbundflächengebilde aus quer gelegtem Material und einer oder mehreren Schichten aus einseitig gerichtetem Band/Material herzustellen (siehe die folgenden Beispiele). Um ein Beispiel anzuführen, zwei einseitig gerichtete Flächengebilde mit einem quer gelegten Flächengebilde bilden ein unsymmetrisches Gewebe mit etwa 75 Gewichtsprozent Faser in Umfangsrichtung.at an alternative embodiment In accordance with this invention, two such impregnated nets become continuous placed diagonally, preferably by cutting one of the nets in lengths, the successive over the width of the other network is arranged in an orientation of 0 ° to 90 ° can be. This results in a continuous flexible sheet of high strength Fiber material formed. See US Publication 5173138. This flexible fabrics (Fiber layer), optionally with a film, as discussed below then used to form one or more ribbons according to the methods of this invention to shape. This fiber layer has sufficient flexibility, in accordance with the procedures to be wrapped in this invention; she can then essentially (according to stretch form test) stiff to be made, as desired, either by the sheer number from windings or by the way in which they are fastened becomes. The weight percent of the fiber in the circumferential direction of the belt can by changing the number and the orientation of the networks are varied. A possibility to obtain varying weight percent of the fiber in the circumferential direction It is a composite sheet of transverse material and one or more layers unidirectional tape / material (see the following Examples). To give an example, two one-sided sheet with a transverse sheet form an asymmetrical fabric with about 75 weight percent fiber in the circumferential direction.

Bei einer anderen Ausführung werden ein oder mehrere nicht gehärtete hitzehärtbare harzgetränkte Netze aus hochfesten Fäden in ähnlicher Weise zu einem biegsamen Flächengebilde für das Umwickeln um einen Dorn zu einem Band oder Bändern in Übereinstimmung mit dieser Erfindung geformt, dem sich das Aushärten (oder Punktaushärten) des Harzes anschließt.at another version are one or more uncured thermosetting resin impregnated nets made of high-strength threads in a similar way Way to a flexible sheet for the Wrapping around a mandrel into a ribbon or ribbons in accordance with this invention shaped, which is the hardening (or point hardening) of the resin connects.

Die Folie kann wahlweise als eine oder mehrere Schichten des Bandes/der Bänder verwendet werden, vorzugsweise als Außenschicht. Die Folie(n) kann/können je nach Bedarf mit dem Matrixmaterial oder nach dem Matrixmaterial als Matrixmaterial (Laminierung) zugesetzt werden. Wenn die Folie als Matrixmaterial zugesetzt wird, wird sie vorzugsweise gleichzeitig mit der Faser oder dem Gewebe (Netz) auf einen Dorn gewickelt und nachfolgend verfestigt; der Dorn kann optional Bestandteil der Konstruktion werden. Die Foliendicke beträgt mindestens etwa 2,5 μm (0,1 mil) und kann so lang sein wie gewünscht, solange die Länge immer noch ausreichend biegsam ist, um eine Bandbildung zu ermöglichen. Die bevorzugte Foliendicke variiert von 2,5 bis 1270 μm (0,1 bis 50 mil), wobei der Bereich von 0,9 bis 254 μm (0,35 bis 10 mil) am meisten bevorzugt wird. Die Folien können auch auf den Oberflächen der Bänder aus einer Vielzahl von Gründen verwendet werden, z. B. zum Variieren der Reibungseigenschaften, zum Verstärken der Flammhemmung, zum Erhöhen des chemischen Widerstandes, zum Erhöhen des Widerstands gegenüber der Strahlungsabschwächung und/oder Verhindern der Diffusion des Materials in die Matrix. Die Folie kann in Abhängigkeit von der Wahl der Folie, des Harzes und des Fadens am Band haften oder nicht. Wärme und/oder Druck können die gewünschte Haftung bewirken, oder es kann notwendig sein, einen Kleber zu verwenden, der zwischen der Folie und dem Band hitze- oder druckempfindlich ist, um die gewünschte Haftung zu bewirken. Beispiele für akzeptable Kleber sind Polystyrol-Polyisopren-Polystyrol-Blockcopolymer, thermoplastische Elastomere, thermoplastische und hitzehärtbare Polyurethane, thermoplastische und hitzehärtbare Polysulfide und typische Heißkleber.The Film may optionally be in the form of one or more layers of tape bands be used, preferably as an outer layer. The foil (s) can / can ever as required with the matrix material or after the matrix material be added as matrix material (lamination). If the slide is added as a matrix material, it is preferably simultaneously with the fiber or the fabric (net) wound on a mandrel and subsequently solidified; The mandrel can optionally be part of the design become. The film thickness is at least about 2.5 μm (0.1 mil) and can be as long as you like, as long as the length is always is still sufficiently flexible to allow banding. The preferred film thickness varies from 2.5 to 1270 μm (0.1 to 50 mils), with the range of 0.9 to 254 μm (0.35 to 10 mils) being the most is preferred. The slides can also on the surfaces the bands for a variety of reasons be used, for. To vary the friction characteristics, to amplify flame retardancy, to enhance of chemical resistance, to increase the resistance to the radiation attenuation and / or preventing diffusion of the material into the matrix. The Slide can depend on from the choice of the film, the resin and the thread stick to the tape or not. warmth and / or pressure can the desired Cause adhesion, or it may be necessary to use an adhesive, the heat-sensitive or pressure-sensitive between the film and the tape is to the desired To cause liability. examples for acceptable adhesives are polystyrene-polyisoprene-polystyrene block copolymer, thermoplastic elastomers, thermoplastic and thermosetting polyurethanes, thermoplastic and thermosetting Polysulfides and typical hot glue.

Folien, die bei dieser Erfindung als Matrixmaterialien verwendet werden können, beinhalten thermoplastische Polyolefinfolien, thermoplastische Elastomerfolien, quervernetzte thermoplastische Folien, quervernetzte Elastomerfolien, Polyesterfolien, Polyamidfolien, Fluorkohlenstofffolien, Urethanfolien, Polyvinylidenchloridfolien, Polyvinylchloridfolien und Mehrschichtfolien. Es können Homopolymere oder Copolymere dieser Folien verwendet werden, und die Folien können nicht orientiert, einachsig orientiert oder zweiachsig orientiert sein. Die Folien können Pigmente oder Weichmacher enthalten.films, used in this invention as matrix materials can, include thermoplastic polyolefin films, thermoplastic elastomer films, cross-linked thermoplastic films, cross-linked elastomer films, Polyester films, polyamide films, fluorocarbon films, urethane films, Polyvinylidene chloride films, polyvinyl chloride films and multilayer films. It can Homopolymers or copolymers of these films are used, and the slides can not oriented, uniaxially oriented or biaxially oriented. The slides can Pigments or plasticizers.

Zweckmäßige thermoplastische Polyolefinfolien beinhalten solche aus niederdichtem Polyethylen, hochdichtem Polyethylen, linearem niederdichten Polyethylen, Polybutylen und Copolymere aus Ethylen und Propylen, die kristallin sind. Polylesterfolien, die verwendet werden können, beinhalten solche aus Polyethylenterephthalat und Polybutylenterephthalat.Appropriate thermoplastic Polyolefin films include those of low density polyethylene, high density Polyethylene, linear low density polyethylene, polybutylene and Copolymers of ethylene and propylene, which are crystalline. Polyester films which can be used include those of polyethylene terephthalate and polybutylene terephthalate.

Der Druck kann aufgebracht werden durch ein dazwischengelegtes Material aus einer Kunststofffolienumwicklung, welches schrumpft, wenn das Band der Wärme ausgesetzt wird; akzeptable Materialien für diese Anwendung sind zum Beispiel Poylethylen, Polyvinylchlorid und Ethylen-Vinylacetat-Copolymere.Of the Pressure can be applied by an interposed material from a plastic film wrap which shrinks when that Band of heat is suspended; acceptable materials for this application are for Example, polyethylene, polyvinyl chloride and ethylene-vinyl acetate copolymers.

Die Temperaturen und/oder Drücke, denen die Bänder dieser Erfindung zwecks Aushärtung des hitzehärtbaren Kunststoffes oder zur Bewirkung der Haftung der Netze miteinander und wahlweise für mindestens ein Foliengebilde ausgesetzt sind, variieren in Abhängigkeit von dem bestimmten verwendeten System. Zum Beispiel reicht der Temperaturbereich bei kettenverlängerten Polyethylenfäden je nach Typ des gewählten Matrixmaterials von etwa 20 bis etwa 150°C, vorzugsweise von etwa 50 bis etwa 145°C und noch mehr bevorzugt von etwa 80 bis etwa 120°C. Die Drücke können von etwa 69 kPa (10 psi) bis etwa 69.000 kPa (10.000 psi) reichen. Ein Druck zwischen etwa 69 kPa (10 psi) und etwa 3450 kPa (500 psi) kann in Kombination mit Temperaturen unter etwa 100°C für einen Zeitraum von weniger als etwa 1 min ganz einfach dafür genutzt werden, um zu bewirken, dass benachbarte Fäden zusammen kleben. Drücke von etwa 690 kPa (100 psi) bis etwa 69.000 kPa (10.000 psi) können in Kombination mit Temperaturen im Bereich von etwa 100°C bis etwa 155°C für einen Zeitraum von etwa 1 bis etwa 5 min bewirken, dass sich die Fäden verformen und zusammenpressen (im Allgemeinen in folienartiger Form). Drücke von etwa 690 kPa (100 psi) bis etwa 69.000 kPa (10.000 psi) können in Kombination mit Temperaturen im Bereich von etwa 150°C bis etwa 155°C für einen Zeitraum von 1 bis 5 min bewirken, dass die Folie durchscheinend oder durchsichtig wird. Bei Polypropylenfäden wäre die obere Begrenzung des Temperaturbereichs etwa 10 bis etwa 20°C höher als bei ECPE-Fäden. Bei Aramidfäden, insbesondere Kevlar-Endlosfäden, reichte der Temperaturbereich ungefähr von etwa 149°C bis 205°C (etwa 300°F bis 400°F).The Temperatures and / or pressures, which the tapes this invention for the purpose of curing of thermosetting Plastic or to effect the adhesion of the networks together and optionally for at least one film structure are exposed, vary depending from the particular system used. For example, the temperature range is sufficient in chain extended polyethylene threads depending on the type of the selected Matrix material of about 20 to about 150 ° C, preferably about 50 up to about 145 ° C and more preferably from about 80 to about 120 ° C. The pressures can be from about 69 kPa (10 psi) to about 69,000 kPa (10,000 psi). A pressure between about 69 kPa (10 psi) and about 3450 kPa (500 psi) may be used in combination with temperatures below about 100 ° C for one Period of less than about 1 min quite simply used for this to cause adjacent threads to stick together. Pressures of about 690 kPa (100 psi) to about 69,000 kPa (10,000 psi) can be used in Combination with temperatures in the range of about 100 ° C to about 155 ° C for one Period of about 1 to about 5 minutes cause the threads to deform and compress (generally in foil-like form). Pressures of about 690 kPa (100 psi) to about 69,000 kPa (10,000 psi) can be used in Combination with temperatures ranging from about 150 ° C to about 155 ° C for a period from 1 to 5 minutes cause the film to be translucent or translucent becomes. For polypropylene threads that would be upper limit of the temperature range about 10 to about 20 ° C higher than in ECPE threads. at aramid, especially Kevlar continuous filaments, The temperature range was approximately from about 149 ° C to 205 ° C (about 300 ° F to 400 ° F).

Der Druck kann auf die Bänder am Dorn in unterschiedlicher Weise aufgebracht werden. Die Schrumpfwicklung mit plastischer Folie wird oben erwähnt. Die Behandlung im Autoklaven ist eine andere Möglichkeit zur Aufbringung von Druck, in diesem Fall gleichzeitig mit der Anwendung von Wärme. Die Außenseite jedes Bandes kann mit einem schrumpfverpackungsfähigen Material umwickelt und dann Temperaturen ausgesetzt werden, bei denen das Material in gewickelter Form schrumpft und somit Druck auf das Band ausgeübt wird. Das Band kann am Dorn in Umfangsrichtung schrumpfgewickelt werden, wodurch sich das gesamte Band verfestigt, oder das Band kann an seinen Seitenflächen schrumpfgewickelt werden, wobei das Material um den mit Band umwickelten Dorn senkrecht zur Umfangsrichtung des Bandes angeordnet ist; im letzteren Fall können die Kanten des Bandes unverfestigt bleiben, während sich die Seitenflächen verfestigen.Of the Pressure can on the tapes be applied to the mandrel in different ways. The shrink wrapping with plastic film is mentioned above. The treatment in autoclave is another possibility for applying pressure, in this case simultaneously with the application of heat. The outside each tape can be wrapped with a shrink-wrap material and then be exposed to temperatures at which the material is wrapped in Shape shrinks and thus pressure is exerted on the tape. The band can be shrink-wrapped circumferentially on the mandrel, whereby the entire band solidifies, or the band can its side surfaces be shrink wrapped, with the material wrapped around the tape Mandrel is arranged perpendicular to the circumferential direction of the belt; in the the latter case can the edges of the band remain unconsolidated as the side surfaces solidify.

Viele der Bänder, die mit Faserschichten unter Verwendung von elastomeren Kunstharzsystemen, hitzehärtbaren Harzsystemen oder Harzsystemen gebildet werden, bei denen ein thermoplastisches Harz mit einem elastomeren oder hitzehärtbaren Harz kombiniert wird, brauchen lediglich mit Druck behandelt zu werden, um das Band zu verfestigen. Das ist die bevorzugte Möglichkeit zur Verfestigung des Bandes. Viele der Bänder, die aus endlosen Längen/Schichten gebildet werden und bei denen thermoplastische Harzsysteme verwendet werden, können jedoch mit Wärme, allein oder in Kombination mit Druck, behandelt werden, um das Band zu verfestigen.Lots the bands, those with fiber layers using elastomeric synthetic resin systems, thermosetting Resin systems or resin systems are formed in which a thermoplastic Resin is combined with an elastomeric or thermosetting resin, just need to be treated with pressure to tape the tape solidify. This is the preferred way to solidify of the band. Many of the tapes, those of endless lengths / layers are formed and used in which thermoplastic resin systems can, can but with heat, alone or in combination with pressure, treated to the tape to solidify.

Bei den am meisten bevorzugten Ausführungen hat jede Faserschicht eine Flächendichte von etwa 0,1 bis etwa 0,15 kg/m2. Die Flächendichte pro Band bewegt sich von etwa 1 bis etwa 40 kg/m2, vorzugsweise von etwa 2 bis 20 kg/m2, noch bevorzugter von etwa 4 bis etwa 10 kg/m2.In the most preferred embodiments, each fibrous layer has an areal density of about 0.1 to about 0.15 kg / m2 . The areal density per band ranges from about 1 to about 40 kg / m 2 , preferably from about 2 to 20 kg / m 2 , more preferably from about 4 to about 10 kg / m 2 .

Bei der Ausführung, bei der Textilverbundstoff der Marke SPECTRA SHIELD® eine Faserschicht bildet, entsprechen diese Flächendichten einer Anzahl von Faserschichten pro Band, die sich von etwa 10 bis etwa 400, vorzugsweise von etwa 20 bis etwa 200 und am meisten bevorzugt von etwa 40 bis etwa 100 bewegen. Bei der Dreibänder-Würfel-Konstruktion der am meisten bevorzugten Ausführung dieser Erfindung besteht jede Seitenfläche des Würfels aus zwei Bändern eines explosionsfesten Materials, die die Werte der oben angeführten Bereiche für jede Seitenfläche des Würfels wirksam verdoppeln. Wenn Fasern und kein hochfestes kettenverlängertes Polyethylen wie SPECTRA®-Polyethylenfasern verwendet werden, wird möglicherweise die Anzahl der Schichten erhöht werden müssen, um die Hochfestigkeits- und Modulkennwerte zu erreichen, die von den bevorzugten Ausführungen verkörpert werden.In the embodiment, forms a fiber layer in the composite fabric of SPECTRA SHIELD ® brand, these areal densities correspond to a number of fibrous layers per band ranging from about 10 to about 400, preferably from about 20 to about 200 and most preferably from about 40 to about 100 move. In the three-band cube construction of the most preferred embodiment of this invention, each side surface of the cube is made up of two bands of explosive material that effectively double the values of the above ranges for each side surface of the cube. When fibers and no high strength extended chain polyethylene such as SPECTRA ® -Polyethylenfasern be used, the number of layers may need to be increased to reach the working high modulus characteristics which are embodied in the preferred embodiments.

Explosionsabschwächendes Material bedeutet ein Material, das funktionell den Widerstand eines Behälters gegenüber Explosionen verbessert. Das bevorzugte explosionsabschwächende Material zur Bildung von Behälteraufbauten dieser Erfindung sind polymere Schaumstoffe; Partikel wie Vermikulit; kondensierbare Gase, vorzugsweise nicht entzündbarer Natur; wärmeableitende Materialien; Schaumglas; Mikrobälle ( -ballons); Bälle (Ballons); Blasen; Hohlkugeln, vorzugsweise Elastomere wie Basket- und Tennisbälle; Dochtfasern und entsprechende Kombinationen. Diese Materialien werden verwendet, um den Sprengstoff oder das sprengstofftragende Gepäck innerhalb des explosionsfesten Behälters zu umgeben und die von einer Explosion ausgehende Schockwelle abzuschwächen.Explosion-weakening material means a material that functionally enhances the resistance of a container to explosions. The preferred flame retardant material for forming container assemblies of this invention are polymeric foams; Particles such as vermiculite; condensable gases, preferably non-flammable nature; heat-dissipating materials; Foam glass; Microballs (balloons); Balls (balloons); Blow; Hollow balls, preferably elastomers such as basketball and tennis balls; Wick fibers and corresponding combinations. These materials are used to make the explosive or that Surround explosive baggage within the explosion-proof container and mitigate the explosion of a shock wave.

Chemische Explosionen zeichnen sich durch eine schnelle selbstausbreitende Zerlegung aus, bei der beträchtliche Wärme freigesetzt und durch die Wärmewirkung von den erzeugten oder benachbarten Gasen ein plötzlicher Druck entwickelt wird. Auf Gewichtsbasis ist die Verdampfungswärme des Wassers ähnlich der Wärme, die durch den Sprengstoff freigesetzt wird. Vorausgesetzt, dass eine schnelle Wärmeübertragung erreicht werden kann, verfügt das Wasser über das Potential, den Explosionsüberdruck stark zu verringern. Eine Methode zur Erzielung des gewünschten Effekts besteht darin, den Sprengstoff mit wärmeableitenden Materialien zu umgeben. Zu den wirksamen wärmeableitenden Materialien gehören wässrige Schaumstoffe; wässrige Lösungen mit darin enthaltenem Gefrierschutzmittel, z. B. Glycerin, Ethylenglycol; hydratisierte anorganische Salze; wässrige Gele, vorzugsweise verstärkt; wässrige Nebel; nasse Schwämme, vorzugsweise elastisch; nasse Profilfasern; nasse Gewebe; nasse Filze und entsprechende Kombinationen. Wässrige Schaumstoffe werden am meisten bevorzugt, insbesondere wässrige Schaumstoffe mit einer Dichte von etwa 0,01 bis etwa 0,10 g/cm3, noch besser von etwa 0,03 bis 0,08 g/cm3.Chemical explosions are characterized by a rapid self-propagating decomposition that releases considerable heat and creates a sudden pressure from the heat produced by the generated or adjacent gases. On a weight basis, the heat of vaporization of the water is similar to the heat released by the explosive. Provided that rapid heat transfer can be achieved, the water has the potential to greatly reduce the explosion overpressure. One way to achieve the desired effect is to surround the explosive with heat-dissipating materials. Effective heat-dissipating materials include aqueous foams; aqueous solutions containing antifreeze, e.g. Glycerin, ethylene glycol; hydrated inorganic salts; aqueous gels, preferably reinforced; watery mist; wet sponges, preferably elastic; wet profile fibers; wet tissues; wet felts and corresponding combinations. Aqueous foams are most preferred, especially aqueous foams having a density of about 0.01 to about 0.10 g / cm 3, more preferably from about 0.03 to 0.08 g / cm 3.

Im Allgemeinen formen wässrige Schaumstoffe innerhalb der wässrigen Phase die Explosionsenergie über eine Anzahl von Mechanismen in Wärmeenergie um. Nach einer Explosion erfolgt in den meisten Behältern das Entweichen von Gasen, und wenn der Druck unter einen kritischen Wert fällt, breitet sich der kollabierte Schaumstoff wieder aus und bewirkt eine zusätzliche langsame Freisetzung der Gase. Das Vorhandensein dieser Schaumstoffe verringert die Geschwindigkeit, mit der die Energie vom Behälter an die Umgebung übertragen wird, und verringert dadurch das Risiko. Wässrige Schaumstoffe zur Verwendung bei dieser Erfindung werden vorzugsweise mit Gasen (Treibmitteln) hergestellt, die eine Verbrennung nicht unterstützen und kondensierbar sind. Kondensierbar bedeutet, dass Gas unter Druck von seiner gasförmigen in seine flüssige Phase übergeht und gleichzeitig Kondensationswärme entwickelt, die die wässrige Lösung erwärmt, mit welcher das Gas engen Kontakt hat. Das für eine bestimmte Anwendung gewählte Gas ist abhängig von der Umgebungstemperatur und von dem Druck, dem der Behälter (in welchem das Gas enthalten ist) widerstehen kann. Zu den bevorzugten Gasen gehören die Wasserkohlenstoffe wie Propan, Butan (beide Isomere) und Pentan (alle Isomere); Kohlendioxid; anorganische Gase wie Ammoniak, Schwefeldioxid; Fluorkohlenwasserstoffe, insbesondere Hydrochlorid-Fluorkohlenwasserstoffe und Hydrofluorkohlenwasserstoffe, wie z. B. die Kältemittel der Serie GENETRON®, die von der Fa. AlliedSignal Inc. gemäß einer Produktbroschüre dieser Firma für GENETRON®-Erzeugnisse vom Januar 1995 zu beziehen sind, und entsprechende Kombinationen. Ein bevorzugtes Gas ist Isobutan, das unter mäßigem Druck, etwa bei 0,2 MPa (30 psi) bei Raumtemperatur kondensiert werden kann. Es können Mischungen aus kondensierbaren und nicht kondensierbaren Gasen verwendet werden. Für eine Anwendung bei Raumtemperatur kann zum Beispiel eine Mischung aus Isobutan und Tetrafluormethan verwendet werden. Durch den Explosionsüberdruck würde das Isobutan kondensieren, aber das Tetrafluormethan würde gasförmig bleiben. Die bevorzugten Gase haben eine niedrige Schallgeschwindigkeit.In general, aqueous foams within the aqueous phase convert the explosion energy into heat energy via a number of mechanisms. After an explosion, gas escapes in most containers, and when the pressure drops below a critical level, the collapsed foam expands again causing additional slow release of the gases. The presence of these foams reduces the rate at which the energy is transferred from the container to the environment, thereby reducing the risk. Aqueous foams for use in this invention are preferably made with gases (blowing agents) that do not promote combustion and are condensable. Condensable means that gas passes from its gaseous to liquid phase under pressure and at the same time develops condensation heat which heats the aqueous solution with which the gas is in close contact. The gas chosen for a particular application depends on the ambient temperature and the pressure that the container (in which the gas is contained) can withstand. Among the preferred gases are the hydrocarbons such as propane, butane (both isomers) and pentane (all isomers); carbon dioxide; inorganic gases such as ammonia, sulfur dioxide; Fluorohydrocarbons, especially hydrochloride fluorohydrocarbons and hydrofluorocarbons, such as. As the refrigerant of the GENETRON ® series, which must be made by the company. AlliedSignal Inc., according to a product brochure that company for GENETRON ® -products of January, 1995, and corresponding combinations. A preferred gas is isobutane, which may be condensed under moderate pressure, such as at about 30 psi, at room temperature. Mixtures of condensable and non-condensable gases may be used. For example, for use at room temperature, a mixture of isobutane and tetrafluoromethane may be used. Due to the explosion overpressure, the isobutane would condense, but the tetrafluoromethane would remain gaseous. The preferred gases have a low sound velocity.

Zur schnellen Verteilung der wässrigen Schaumstoffe kann es wünschenswert sein, ein Gas zu verwenden, das im unter Druck stehenden Behälter in Kombination mit einem kondensierten Gas nicht kondensiert. Kohlendioxid, Stickstoff, Distickstoffmonoxid oder Kohlenstofftetrafluorid könnten als derartiges Gas dienen. Gase, die zur Erzeugung einer treibenden Wirkung verdampfen, kühlen den Behälter während der Abgabe und die Austrittsgeschwindigkeit verringert sich.to rapid distribution of the aqueous Foams may be desirable be to use a gas in the pressurized container in Combination with a condensed gas not condensed. carbon dioxide, Nitrogen, nitrous oxide or carbon tetrafluoride could be used as serve such gas. Gases used to generate a driving Evaporate effect, cool the container while the discharge and the exit velocity decreases.

Die im Hinblick auf die Auswahl eines Schaummittels für einen wässrigen Schaum angestellten Überlegungen können ebenfalls bei der Auswahl von kondensierbaren Gasen zur Verwendung als explosionsabschwächendes Material in faltbaren Behältern (bei Nichtvorhandensein von wässrigem Schaum) angestellt werden. Solche Gase können innerhalb von Behältern zweckmäßigerweise in Blasen eingeschlossen werden.The with regard to the selection of a foaming agent for a aqueous Foam employed considerations can also in the selection of condensable gases for use as explosion-reducing Material in foldable containers (in the absence of aqueous Foam) are employed. Such gases may conveniently be within containers to be trapped in bubbles.

Die folgenden Beispiele sollen dazu dienen, die Erfindung besser zu verstehen und sind nicht als diesbezügliche Einschränkungen gedacht. Bei den Beispielen werden folgende Fachbegriffe verwendet:

  • (A) „Flächendichte" ist das Gewicht der Konstruktion pro Einheitsfläche der Konstruktion in kg/m2. Die Plattenflächendichte wird bestimmt durch Dividieren des Gewichts der Platte durch die Fläche der Platte. Bei einem Band mit einer vielseitigen Querschnittsfläche ist die Flächendichte jeder Seitenfläche gegeben durch das Gewicht der Seitenfläche dividiert durch den Flächeninhalt der Seitenfläche. In den meisten Fällen ist die Flächendichte von allen Seitenflächen dieselbe, und eine kann sich auf die Flächendichte der Konstruktion beziehen. In einigen Fällen ist jedoch die Flächendichte der verschiedenen Seitenflächen unterschiedlich. Bei einem Band mit einer kreisförmigen Querschnittsfläche wird die Flächendichte bestimmt, indem das Gewicht des Bandes durch die Außenfläche des Bandes dividiert wird. Bei einem würfelförmigen Behälter stellt die Flächendichte die Flächendichte jeder der sechs Platten dar, die die Seitenflächen des Behälters bilden, und beinhaltet nicht die Flächendichte etwaiger Scharniere oder Stifte.
  • (B) Die „Faserflächendichte eines Verbundstoffs" entspricht dem Gewicht der Faserverstärkung pro Einheitsfläche des Verbundstoffs.
  • (C) „C50" ist das Maß des Explosionswiderstandes, gemessen als Menge der Ladung (in Unzen), die den Behälter/das Rohr bezogen auf 50% der Zeitspanne zerreißt (dabei gilt: C0 bedeutet kein Fehler/kein Zerreißen und C100 Fehler bezogen auf 100% der Zeitspanne). Wenn der Fehler auf einer Ebene erfolgt und nicht auf der nächst niederen Ebene, wird der Wert C50 durch Mittelwertbestimmung der zwei Ebenen berechnet.
The following examples are intended to better understand the invention and are not intended as limitations thereof. The following terms are used in the examples:
  • (A) "Areal density" is the weight of the construction per unit area of the construction in kg / m 2. The panel density is determined by dividing the weight of the panel by the area of the panel In most cases, the area density of all side surfaces is the same, and one may relate to the areal density of the construction, but in some cases the areal density of the different side surfaces is different With a circular cross-sectional area, the areal density is determined by dividing the weight of the strip by the outer surface of the strip Container, the surface density represents the areal density of each of the six plates forming the side surfaces of the container and does not include the areal density of any hinges or pins.
  • (B) The "fiber area density of a composite" corresponds to the weight of the fiber reinforcement per unit area of the composite.
  • (C) "C 50 " is the measure of explosion resistance, measured as the amount of charge (in ounces) that ruptures the container / tube in 50% of the time span (where: C 0 means no fault / no break and C 100 errors related to 100% of the time span) If the error occurs on one level and not on the next lower level, the value C 50 is calculated by averaging the two levels.

Sofern nicht anders angegeben, war der bei den Beispielen 1–9 und 18 verwendete Sprengstoff TRENCHRITE 5, ein Produkt der Fa. Explosives Technologies International, und ein Sprengstoff der Klasse A mit einer Detonationswellengeschwindigkeit von 5900 m/s (6700 Fuß/s). Sofern nicht anders angegeben, war der bei den Beispielen 10–17 verwendete Sprengstoff C4, bestehend zu 90% aus RDX (Cyclo-1,3,5-trimethylen-2,4,6-trinitroamin) und zu 10% aus einem Weichmacher (Polyisobutylen), einem Produkt der Fa. Hitech Inc., und ein Sprengstoff der Klasse A mit einer Detonationswellengeschwindigkeit von 8200 m/s (26.900 Fuß/s). Und für die Behälter und Rohre, von denen Hochgeschwindigkeits-Video-Ergebnisse vorliegen, handelte es sich bei der verwendeten Kamera zur Aufzeichnung des Explosionsgeschehens um das Modell Sylvania VCC159 AV01, VHS-System. Die Kamera wurde fernbedient und war so positioniert, dass der beobachtete Behälter oder das Rohr zu etwa 30% im Blickwinkel der Kamera lag.Provided Unless stated otherwise, that in Examples 1-9 and 18 used explosive TRENCHRITE 5, a product of the company Explosives Technologies International, and a class A explosive with a detonation wave velocity of 5900 m / s (6700 feet / s). Provided Unless stated otherwise, that used in Examples 10-17 Explosive C4 consisting of 90% RDX (cyclo-1,3,5-trimethylene-2,4,6-trinitroamine) and 10% of a plasticizer (polyisobutylene), a product from Hitech Inc., and a class A explosive with a Detonation wave velocity of 8200 m / s (26,900 feet / s). And for the container and tubes that have high-speed video results, it was the camera used for recording the Explosion around the model Sylvania VCC159 AV01, VHS system. The camera was remotely operated and positioned so that the observed container or the tube was about 30% in the camera's view.

Die spezifischen Techniken, Bedingungen, Materialien, Verhältnisse und veröffentlichten Angaben veranschaulichen, dass die Prinzipien der Erfindung Beispielcharakter tragen und nicht so ausgelegt werden sollten, um den Schutzumfang einzuschränken.The specific techniques, conditions, materials, relationships and published Figures illustrate that the principles of the invention are exemplary wear and should not be construed to the extent of protection limit.

BEISPIEL 1 (VERGLEICHEND)EXAMPLE 1 (COMPARATIVE)

Es sind drei würfelförmige Behälter für Testzwecke angefertigt worden, wobei für zwei Behälter Verbundplatten der Marke SPECTRA SHIELD® für deren Seitenflächen und für einen Behälter Verbundplatten der Marke KEVLAR® für dessen Seitenflächen verwendet wurden.Three cube-shaped containers have been made for testing purposes, with two containers of the SPECTRA SHIELD ® brand for their side surfaces and one container KEVLAR ® composite panels for its side surfaces.

Der aus SPECTRA SHIELD-Verbundstoff bestehende Behälter war so gefertigt (Seitenmaß 78,7 cm [31 Zoll]), dass sechs ebene SPECTRA SHIELD®-Verbundplatten die Seitenflächen bildeten, jede 174 cm2 (27 Zoll) in der Fläche, die mittels zwei Sätzen von Scharnieren und zwei Stiften pro Kante miteinander verbunden waren (insgesamt 24 Stifte und Scharniere). Die Platten mit einer Gesamtflächendichte von 54,6 Pa (1,14 lb./ft2) waren wie folgt konstruiert.The existing from SPECTRA SHIELD composite container was produced (lateral dimension 78.7 cm [31 inches]) that six flat SPECTRA SHIELD ® -Verbundplatten formed the side faces, each 174 cm 2 (27 inches) in the area which by means of two Sets of hinges and two pins per edge were joined together (a total of 24 pins and hinges). The plates with a total surface density of 54.6 Pa (1.14 lb./ft 2 ) were constructed as follows.

Die Gewebeformen wurden teilweise um die Begrenzungsstäbe eines Aluminiumrahmens gewickelt. Das Umwickeln (Biegen) erfolgte entlang der gestrichelten Linie mit einer Länge von insgesamt 69 cm (27,25 Zoll). Jeder der vier Begrenzungsstäbe wurde mit drei Gewebeschichten (-formen) umwickelt. Diese Gewebeformen bestanden aus dem Gewebe SPECTRA 1000, Ausführung 904 (Grundbindung, 34 × 34 Kettlängen pro 2,54 cm (1 Zoll), Garn SPECTRA 1000, 650 Denier, Gewicht 204 g/m2 (6 oz./yd2)). Die Gewebe wurden mit einer ausreichenden Menge aus experimentellem Vinylesterharz Dow XU71943.00L (Diallylphthalat – 6 Gewichtsprozent, Methylethylketon – 31 Gewichtsprozent und Vinylesterharz – 63 Gewichtsprozent) imprägniert, um ein imprägniertes Gewebe mit 80 Gewichtsprozent SPECTRA 1000 und 20 Gewichtsprozent Harz zu schaffen. In allen Fällen enthielt das Harz 1 Gewichtprozent Lupersol 256, ein Produkt der Lucidol Division, Ato Chem Corporation [2,5-Dimethyl-2,5-bis(2-ethylhexanoylperoxy)hexan].The fabric forms were partially wrapped around the perimeter bars of an aluminum frame. The wrapping (bending) took place along the dashed line with a total length of 69 cm (27.25 inches). Each of the four boundary rods was wrapped in three fabric layers (shapes). These fabric forms were made of SPECTRA 1000 fabric, finish 904 (plain weave, 34 x 34 warp lengths per inch (2.54 cm), SPECTRA 1000 yarn, 650 denier, weight 204 g / m 2 (6 oz./yd 2 )) , The fabrics were impregnated with a sufficient amount of Dow XU71943.00L experimental vinyl ester resin (diallyl phthalate - 6 weight percent, methyl ethyl ketone - 31 weight percent and vinyl ester resin - 63 weight percent) to provide an impregnated fabric of 80 weight percent SPECTRA 1000 and 20 weight percent resin. In all cases, the resin contained 1 weight percent Lupersol 256, a product of Lucidol Division, Ato Chem Corporation [2,5-dimethyl-2,5-bis (2-ethylhexanoylperoxy) hexane].

Der Aluminiumrahmen wurde ebenfalls zum Umwickeln der quadratischen Verbundplatten verwendet. Zwei Rollen des in einer Richtung verlaufenden vorimprägnierten Bandes wurden an den benachbarten Seiten des Rahmens zum alternativen Umwickeln um den Rahmen positioniert, um das vorimprägnierte Band in der Form 0°/90°/0°/90°/usw. anzuordnen. Der Vorgang wurde wiederholt, bis die gewünschte Flächendichte erreicht war. Jedes vorimprägnierte Band enthielt 7,6 Kettlängen pro Linearzoll des Garns SPECTRA 1000, 1500 Denier, getränkt in experimentellem Vinylesterharz Dow Resin XU71943.00L, wie oben beschrieben. Das Methylethylketon verflüchtigt sich, bevor der Verbundstoff aushärtet. Das vorimprägnierte Band bestand zu 76 Gewichtprozent aus der Faser SPECTRA 1000 und zu 24 Gewichtprozent aus Harz.Of the Aluminum frame was also used to wrap the square Composite panels used. Two rolls of unidirectional pre-impregnated Bandes became alternative on the adjacent sides of the frame Wrap around the frame positioned to the prepreg Strip in the form 0 ° / 90 ° / 0 ° / 90 ° / etc. to arrange. The process was repeated until the desired area density was achieved. each pre-impregnated Volume contained 7.6 warp lengths per linear inch of SPECTRA 1000 yarn, 1500 denier, soaked in experimental Vinyl Ester Resin Dow Resin XU71943.00L as described above. The Methyl ethyl ketone volatilized itself before the composite cures. The preimpregnated Band consisted of 76% by weight of the fiber SPECTRA 1000 and to 24% by weight of resin.

Nach Beendigung der Umwicklung wurde der diagonale Stab des Aluminiumrahmens entfernt, und die mittlere 61 × 61 cm (27 × 27 Zoll) große Fläche bei 120°C 30 min lang mit einer Kraft von 150 tons geformt. Es wurden dann die Aluminium-Begrenzungsstäbe 126 entfernt, die Begrenzungsschlaufen hinterließen. Die Begrenzungsschlaufen wurden dann in Abständen von 7,62 cm (3 Zoll) beschnitten.After completion of the wrapping, the diagonal bar of the aluminum frame was removed, and the middle 61 x 61 cm (27 x 27 inch) area was molded at 120 ° C for 30 minutes with a force of 150 tons. The aluminum confining bars 126 were then removed leaving the limiting loops. Thieves Limiting loops were then trimmed at 3 in. (7.62 cm) intervals.

Der würfelförmige Behälter wurde mit 1 Zoll starken kalt gewalzten Stahlstiften zusammengebaut. Die eine Hälfte der Begrenzungsschlaufen wurde so gefaltet, dass sie auf der Außenseite des Behälters lagen, und die andere Hälfte der Begrenzungsschlaufen wurde so gefaltet, dass sie auf der Innenseite des Behälters lagen. Es waren 9 Schlaufen pro Kante vorhanden, abwechselnd innen und außen. Die Stifte wurden sowohl in die Innen- als auch in die Außenschlaufen gesteckt, zwei pro Kante.Of the cube-shaped container became assembled with 1 "thick cold rolled steel pins. The one half The boundary loops have been folded so that they are on the outside of the container lay, and the other half The boundary loops have been folded so that they are on the inside of the container lay. There were 9 loops per edge, alternating inside and outside. The pins were used both in the inner and in the outer loops stuck, two per edge.

Der Behälter aus KEVLAR-Verbundstoff war in ähnlicher Weise konstruiert, mit der Ausnahme, dass das Gewebe KEVLAR 29 (Ausführung 423 – 2 × 2 Würfelbindung, Garn 1500 Denier, 476 g/m2 (14 oz./yd2) verwendet wurde, und es wurde nur eine Schicht Gewebe um jeden Begrenzungsstab gewickelt. Die Gesamtflächendichte der Platten war dieselbe wie bei den SPECTRA SHIELD-Platten, d. h., 54,6 Pa (1,14 lb./ft2).The box made from KEVLAR composite was constructed in a similar manner, except that KEVLAR 29 fabric (type 423-2 x 2 basket weave, yarn 1500 denier, 476 g / m 2 was used (14 oz./yd 2), and only one layer of fabric was wrapped around each perimeter bar The total areal density of the panels was the same as for the SPECTRA SHIELD panels, ie 54.6 Pa (1.14 lb./ft 2 ).

Die ersten zwei Behälter aus SPECTRA SHIELD-Verbundplatten wurden mit Sprengladungen von 0,23 bzw. 0,45 kg (8 und 16 Unzen) getestet, die jeweils in der geometrischen Mitte angebracht waren. Es stellte sich heraus, dass der Behälter die Detonation mit der Sprengstoffmenge von 0,23 kg (8 Unzen) überstand; an den Kanten und Ecken des Behälters erfolgte jedoch eine starke Entgasung. Die 0,46-kg-Ladung (16 Unzen) riss den Behälter auseinander und die Stahlscharnierstifte wurden zu gefährlichen Projektilen.The first two containers made of SPECTRA SHIELD composite panels were charged with explosive charges of 0.23 and 0.45 kg (8 and 16 ounces) tested, which were each mounted in the geometric center. It turned out that the container with the detonation Explosive amount of 0.23 kg (8 ounces) supernatant; on the edges and Corners of the container However, there was a strong degassing. The 0.46 kg charge (16 ounces) tore the container apart and the steel hinge pins became too dangerous Projectiles.

Der dritte Behälter aus KEVLAR-Verbundplatten wurde mit einer Sprengladung von 0,23 kg (8 Unzen) getestet, welche an der geometrischen Mitte angebracht war. Die Explosion bewirkte ein massives Zerreißen des Behälters und die Stahlscharnierstifte wurden zu gefährlichen Projektilen.Of the third containers made from KEVLAR composite panels with an explosive charge of 0.23 kg (8 ounces) which is attached to the geometric center was. The explosion caused a massive tearing of the container and the steel hinge pins became too dangerous Projectiles.

BEISPIEL 2EXAMPLE 2

Eine Rolle aus Verbundmaterial der Marke SPECTRA SHIELD®, zu beziehen von der Fa. AlliedSignal Inc., wurde in vier 38,1 cm (15 Zoll) breite Streifen geschnitten, wobei jeder etwa 838 cm (330 Zoll) lang war. Das SPECTRA SHIELD®-PCR-Verbundmaterial enthielt 80 Gewichtprozent kettenverlängerte SPECTRA® 1000-Polyethylenfasern (Nennfestigkeit etwa 35 g/d, Zugmodul etwa 1150 g/d und Bruchdehnung etwa 3,4%, ebenfalls zu beziehen von der Fa. AlliedSignal Inc.) in einer Harzmatrix (20 Gewichtsprozent) aus Polystyrol-Polyisopren-Polystyrol-Blockcopolymer, zu beziehen von der Fa. Shell Co. unter dem Handelsnamen KRATON® D1107. Die SPECTRA-Fasern waren im Verbundmaterial in der Konfiguration 0°/90° angeordnet. Jeder Streifen wurde in aufeinander folgenden Schichten um einen Dorn mit rechteckigem Querschnitt gewickelt, der eine Seitenlänge von 38,1 cm (15 Zoll) hatte, so dass ein Band mit 22 Umwicklungen aus SPECTRA SHIELD entstand. Der Wickelvorgang für jeden aufeinander folgenden Streifen begann an der Stelle, wo der vorhergehende Streifen endete, wobei eine identische Faserkonfiguration bei ausreichender Spannung (etwa 0,18 kg/cm [1 lb. per Linearzoll]) beibehalten wurde, um Hohlräume in aufeinander folgenden Wicklungen so minimal wie möglich zu halten. Auf die Außenseite der Streifen wurde während des Wickelns eine Klebelösung, bestehend aus 5 g KRATON D1107 pro 95 g Toluol aufgetragen, um Kleber zwischen aufeinander folgenden Wicklungen einzubringen. Zur Verfestigung der aufeinander folgenden Wicklungen wurde ein herkömmlicher Rollstift verwendet, um die Hohlräume bei den aufeinander folgenden Wicklungen während der Bandbildung so minimal wie möglich zu halten.A SPECTRA SHIELD ® brand composite roll, available from AlliedSignal Inc., was cut into four 38.1 cm (15 inch) wide strips, each about 838 cm (330 inches) long. The SPECTRA SHIELD ® PCR composite contained 80 weight percent chain extended SPECTRA ® 1000 polyethylene fibers (nominal strength about 35 g / d, tensile modulus of about 1150 g / d and elongation at break about 3.4%, also available from the Fa. AlliedSignal Inc.) in a resin matrix (20 weight percent) of polystyrene-polyisoprene-polystyrene block copolymer, available from the Fa. Shell Co. under the trade name KRATON ® D1107. The SPECTRA fibers were placed in the composite in the 0 ° / 90 ° configuration. Each strip was wound in successive layers around a square cross-section mandrel having a side length of 38.1 cm (15 inches) to form a 22-wrap band of SPECTRA SHIELD. The winding operation for each successive strip began where the preceding strip ended, maintaining an identical fiber configuration at sufficient tension (about 0.18 kg / cm [1 lb. per linear inch]) to form cavities in successive turns as minimal as possible. During wrapping, an adhesive solution consisting of 5 grams of KRATON D1107 per 95 grams of toluene was applied to the outside of the strips to apply adhesive between successive windings. To consolidate the successive windings, a conventional rolling pin was used to minimize the voids in the successive windings during tape formation.

Nach Fertigstellung des ersten Bandes wurden vier 38,1 cm × 50,8 cm (15 Zoll × 20 Zoll) große Aluminiumplatten, jede 0,32 cm (0,125 Zoll) dick und umwickelt mit TEFLON®-beschichtetem Glasfasergewebe, an der Außenseite des Bandes angebracht, eine Platte pro Seitenfläche des Bandes, wobei die 38,1 cm (15 Zoll) lange Seitenfläche der Seitenlänge von 38,1 cm (15 Zoll) des Dorns entsprach. Abklebband wurde um die vier Aluminiumplatten gewickelt, um diese festzuhalten, wobei eine mittlere Fläche zum Umwickeln des zweiten Bandes nicht beklebt wurde. Es wurde ein zweites Band gebildet, indem Verbundstreifen aus SPECTRA SHIELD PCR in der Weise gewickelt wurden, wie dies beim ersten Band erfolgt war. Es wurde ein zweiter Satz aus vier Aluminiumplatten an den Seitenflächen des zweiten Bandes angebracht, wonach ein drittes Band in derselben Weise wie das erste und zweite Band aufgebracht wurde. Die drei Bänder wurden vom Dorn entfernt und das Toluol aus den Bändern verdampft. Bei jedem Band waren 50 Gewichtprozent Fasern endlos und in Umfangsrichtung des Bandes orientiert.After completion of the first volume four 38.1 cm x 50.8 cm (15 inches x 20 inches) were large aluminum plates, each 0.32 cm (0.125 inch) thick and wrapped with TEFLON ® -coated glass fiber fabric, on the outer side of the belt attached, one plate per side surface of the belt, the 38.1 cm (15 inch) side surface corresponding to the side length of 38.1 cm (15 inches) of the mandrel. Masking tape was wrapped around the four aluminum plates to hold them, leaving a middle surface uncovered for wrapping the second tape. A second tape was formed by wrapping composite strips of SPECTRA SHIELD PCR in the manner used for the first tape. A second set of four aluminum plates was attached to the side surfaces of the second belt, after which a third belt was applied in the same manner as the first and second belts. The three bands were removed from the mandrel and the toluene evaporated from the bands. For each band, 50 weight percent fibers were endless and oriented in the circumferential direction of the band.

Die drei Bänder waren ineinander eingeschachtelt, wie in 1F dargestellt, um einen Behälter 1 zur Bewertung in Bezug auf eine Sprengladung zu bilden. Jede Seitenfläche des Behälters entsprach 44 Umwicklungen mit dem Material SPECTRA SHIELD PCR, Konfiguration 0°/90°, da es Seitenflächen von zwei Bändern gibt, die jede Seitenfläche des Behälters überdecken, und jede Bandseitenfläche 22 Umwicklungen umfasst. Die Flächendichte von Behälter 1 betrug 0,13 × 44 = 5,72 kg/m2 (1,17 lb./ft2). Der Behälter 1 wog 5,8 kg (12,6 lb.).The three bands were nested in each other, as in 1F to form a container 1 for evaluation with respect to an explosive charge. Each side surface of the container corresponded to 44 wraps with the material SPECTRA SHIELD PCR, configuration 0 ° / 90 °, since there are side surfaces of two bands covering each side surface of the container, and each tape side surface comprises 22 wraps. The areal density of container 1 was 0.13 x 44 = 5.72 kg / m 2 (1.17 lb./ft 2 ). Container 1 weighed 5.8 kg (12.6 kg) lb.).

Behälter 2 war in derselben Weise wie Behälter 1 mit folgenden Änderungen konstruiert. Die ersten zwei Streifen aus dem Verbundmaterial SPECTRA SHIELD, die für die Konstruktion des ersten Bandes verwendet wurden, waren 61 cm (24 Zoll) breit. Nach dem Entfernen des Bandes und der Verdampfung des Toluols wurde das erste Band im Abstand von 11,4 cm (4,5 Zoll) von jeder Seite an jeder Ecke eingeschnitten, um acht Laschen (vier an jeder Seite des 38,1 cm [15 Zoll] breiten Bandes, zwei pro Seitenfläche) mit 11,4 cm (4,5 Zoll) Breite zu schaffen. Die Laschen wurden durch Falten des geschnittenen Teils des Streifens entlang der Bandbreitenlinie gebildet. Die Ebene jeder Lasche war senkrecht zur Ebene der Seite des Bandes, an dem sie angebracht war. Diese Laschen wurden durch das zweite und das dritte Band gehalten. Das Gewicht des Behälters 2 betrug 6,08 kg (13,4 lb.). Die Flächendichte der Seitenflächen war identisch mit der von Behälter 1, und die Gewichtszunahme war auf die Laschen zurückzuführen.Container 2 was in the same way as containers 1 with the following changes constructed. The first two strips made of composite material SPECTRA SHIELD, the for The construction of the first volume used was 61 cm (24 inches) wide. After removing the tape and evaporating of the toluene, the first band was spaced 11.4 cm (4.5 inches) apart. incised from each side at each corner to eight tabs (four on each side of the 38.1 cm [15 inch] wide tape, two per side surface) 11.4 cm (4.5 inches) wide to create. The tabs were through Folding the cut portion of the strip along the bandwidth line educated. The plane of each tab was perpendicular to the plane of the page the tape to which it was attached. These tabs were through held the second and the third volume. The weight of the container 2 was 6.08 kg (13.4 lb.). The surface density of the side surfaces was identical to that of container 1, and the weight gain was due to the tabs.

Die Behälter 3 und 4 wurden in derselben Weise wie Behälter 2 vorbereitet und waren im Wesentlichen in Gewicht und Flächendichte identisch.The container 3 and 4 were prepared and were in the same way as container 2 essentially identical in weight and areal density.

Behälter 1 wurde mit einer 0,46 kg (16 Unzen) starken Sprengladung getestet, die an der geometrischen Mitte angebracht war. Bei der Detonation wurden die Kanten aller drei Bänder vollständig oder fast vollständig zerstört und ergaben eine Anzahl von 38,1 cm (15 Zoll) großen quadratischen Teilen, die noch intakt waren und geringe Schädigungen aufwiesen.Container 1 was tested with a 0.46 kg (16 oz.) explosive charge, the attached to the geometric center. At the detonation were the edges of all three bands Completely or almost completely destroyed and yielded a number of 38.1 cm (15 inches) square Parts that were still intact and had little damage.

Behälter 2 wurde mit einer 0,23 kg (8 Unzen) starken Ladung in derselben Weise wie Behälter 1 getestet. Die Hochgeschwindigkeits-Videoaufzeichnung zeigte, dass die Ladung zunächst eingedämmt wurde und es danach zu einer Deformation und einem Riss von Band 3 an zwei gegenüberliegenden Kanten kam (das zerrissene Band 3 bestand aus zwei identischen Hälften). Es erfolgte eine umfassende Gasausleitung. Die Bänder 1 und 2 blieben im Wesentlichen intakt.Container 2 was with a 0.23 kg (8 ounce) charge in the same way as container 1 tested. The high-speed video recording showed that the charge first contained and then it became a band deformation and tear 3 on two opposite Edges came (the torn volume 3 consisted of two identical halves). There was a comprehensive gas discharge. Bands 1 and 2 essentially remained intact.

Behälter 3 wurde mit einer 57 g (2 Unzen) starken Ladung in derselben Weise wie Behälter 1 getestet. Die Hochgeschwindigkeits-Videoaufzeichnung zeigte eine geringe Gasausleitung während der Detonation und eine Ausbuchtung an den Seiten. Der Behälter blieb jedoch intakt. Alle drei Bänder waren unbeschädigt.Container 3 was with a 57 g (2 ounce) charge in the same manner as container 1 tested. The High speed video recording showed low gas leakage while the detonation and a bulge on the sides. The container remained however intact. All three bands were undamaged.

Behälter 4 wurde mit einer 113 g (4 Unzen) starken Ladung getestet. Die Hochgeschwindigkeits-Videoaufzeichnung zeigte eine stärkere Gasausleitung und eine Verformung von Band 1 im Vergleich zu Behälter 3. Alle drei Bänder blieben intakt und wiesen keine nennenswerten Schädigungen auf.Container 4 was tested with a 113 g (4 ounce) charge. The high-speed video recording showed a stronger one Gas discharge and deformation of band 1 compared to container 3. All three bands remained intact and showed no significant damage on.

BEISPIEL 3EXAMPLE 3

Es wurde ein Behälter in derselben Weise wie Behälter 2 aus Beispiel 2 oben konstruiert, jedoch mit folgenden Änderungen. Der Dorn wurde dahingehend geändert, dass die Kanten rund waren und einen Radius von 1,6 cm (5/8 Zoll) hatten. Die Flächendichte der Bänder war halb so groß wie die von Behälter 2. Die Laschenbreite an Band 1, dem inneren Band, wurde auf 15,24 cm (6 Zoll) erhöht. Das Band wurde verstärkt, um die Verformung und die Gasaustrittsrate der Explosion zu kontrollieren. Diese Verstärkung bestand aus einer ersten Umwicklung des Dorns in zwei kompletten Wicklungen von 38,1 cm (15 Zoll) breiten Streifen, Glasgewebe S-2 (Ausführung 6781, Flächendichte 0,309 kg/m2, hergestellt von der Fa. Clark Schwebel). Dieses Glasgewebe war mit Epoxidharz EPON 828 imprägniert, zu beziehen von der Fa. Shell Co., bei dem 8 pph Millamin, ein zykloaliphatisches Diamin, zu beziehen über die Fa. Milliken Chemical Co., als Härtemittel bei Raumtemperatur verwendet wurde. Das Glas-Harz-Verhältnis betrug 48/52 bezogen auf das Gewicht. Die SPECTRA SHIELD-Verbundstreifen für Band 1 wurden dann an der Oberseite auf das Glasgewebe gewickelt, das dann fester Bestandteil von Band 1 wurde.A container was constructed in the same manner as container 2 of Example 2 above, but with the following changes. The mandrel was changed so that the edges were round and had a radius of 1.6 cm (5/8 inches). The areal density of the ribbons was half that of Tray 2. The tab width on Ribbon 1, the inner band, was increased to 15.24 cm (6 inches). The belt was strengthened to control the deformation and gas escape rate of the explosion. This reinforcement consisted of a first wrapping of the mandrel in two complete wraps of 38.1 cm (15 inch) wide strips, glass fabric S-2 (design 6781, areal density 0.309 kg / m 2 , manufactured by Clark Schwebel). This glass cloth was impregnated with EPON 828 epoxy resin, available from Shell Co., to obtain 8 pph millamin, a cycloaliphatic diamine, from Milliken Chemical Co., used as a room temperature curing agent. The glass-to-resin ratio was 48/52 by weight. The SPECTRA SHIELD composite strips for tape 1 were then wound on top of the glass fabric, which then became an integral part of tape 1.

Um eine zusätzliche Verstärkung zu erhalten, wurde auf jede der vier Innenflächen des Glasgewebebandes (Band 1) eine Platte aus Glas/Epoxidharz-Verbundmaterial aufgebracht, welches von der Fa. 3 M Corporation als Scotch Ply Type 1002 bezogen werden kann. Jede Platte maß ungefähr 34,3 × 36,8 cm (13,5 × 14,5 Zoll), wog 340 g und war 0,14 cm (56 mil) dick. Die Platten wurden mit insgesamt 200 g Polysulfid-Kleber PROSEAL 890-B1/2 angebracht, der von der Fa. Courtaulds Aerospace Company hergestellt wird. Die Innenflächen der 8 Laschen wurden ebenfalls durch Anbringen eines 9,5 × 34,9 cm (3,57 × 13,75 Zoll) großen Teils einer Glas-Epoxidharz-Tafel an jeder Lasche verstärkt, wobei linear doppelt beschichtetes Papierklebband des Typs Scotch 410 Flat Stock verwendet wurde, welches von der Fa. 3 M Corporation zu beziehen ist. Das Gesamtgewicht dieser acht Plattenteile betrug 707 g. Der zusammengebaute Behälter wog 6,17 kg (13,6 lb.) und bestand zu 3,04 kg (6,7 lb.) aus SPECTRA SHIELD-Verbundmaterial und zu 3,13 kg (6,9 lb.) aus Faserglasverbundmaterial und Kleber.To obtain additional reinforcement, a glass / epoxy composite panel was applied to each of the four inner surfaces of the glass cloth tape (tape 1), which can be obtained from 3M Corporation as Scotch Ply Type 1002. Each plate measured approximately 13.5 by 14.5 inches, weighed 340 grams, and was 56 inches thick. The panels were mounted with a total of 200 grams of PROSEAL 890-B1 / 2 polysulfide adhesive manufactured by Courtaulds Aerospace Company. The inside surfaces of the 8 tabs were also reinforced by attaching a 9.5 x 34.9 cm (3.57 x 13.75 inch) portion of a glass epoxy panel to each tab, using Scotch 410 linear double coated paper tape Flat Stock, which is available from the company 3 M Corporation. The total weight of these eight plate parts was 707 g. The assembled container weighed 6.17 kg (13.6 lb.) and consisted of 3.04 kg (6.7 lb.) SPECTRA SHIELD composite and 3.13 kg (6.9 lb.) fiberglass composite material and adhesive.

Dieser Behälter wurde mit einer 6 Unzen starken Ladung aus TRENCHRITE 5 in derselben Weise getestet wie die Behälter in Beispiel 2. Der Behälter dämmte die Ladung ein, dabei kam es zu einer minimalen Verformung, keiner schnellen Gasausleitung und die Konstruktion zeigte im Wesentlichen keine sichtbaren dauerhaften Schäden.This container was charged with a 6 ounce charge of TRENCHRITE 5 in the same Way tested like the containers in example 2. The container insulated the charge, there was a minimal deformation, no fast Gas discharge and the construction showed essentially no visible permanent damage.

BEISPIEL 4EXAMPLE 4

Es wurde ein Behälter wie Behälter 2 in Beispiel 2 mit folgenden Änderungen konstruiert. Bei Band 1 war die erste Hälfte der Verbundstreifenlänge 53 cm (21 Zoll) breit, während die zweite Hälfte eine Breite von 38,1 cm (15 Zoll) aufwies. Somit konnten acht Laschen gebildet werden, vier pro Bandseite, wobei jede 7,62 × 38,1 cm (3 × 15 Zoll) breit war und eine Flächendichte von 4,75 kg/m2 aufwies. Band 1 bestand aus 70 Umwicklungen des Verbundmaterials SPECTRA SHIELD und hatte eine Flächendichte von 9,5 kg/m2. Um Band 1 wurde eine 0,3 cm (0,125 Zoll) breite Aluminiumplatte gelegt. Band 2 wurde durch Umwickeln von Streifen gebildet, die in einer Breite von 43 cm (17 Zoll) um den Abstandshalter gewickelt waren. Ein zweiter 0,3 cm (0,125 Zoll) breiter Abstandshalter war um Band 2 angeordnet, und Band 3 wurde durch Umwickeln von Streifen gebildet, die 45,7 cm (18 Zoll) breit waren. Die drei Bänder wurden vom Dorn und den Abstandshaltern entfernt. Bei jedem Band waren etwa 50 Gewichtprozent der Faser endlos und in Umfangsrichtung orientiert.A container such as container 2 in Example 2 was constructed with the following changes. For belt 1, the first half of the composite strip length was 53 cm (21 inches) wide while the second half was 38.1 cm (15 inches) wide. Thus, eight tabs could be formed, four per tape side, each 7.62 x 38.1 cm (3 x 15 inches) wide and having an areal density of 4.75 kg / m 2 . Volume 1 consisted of 70 wraps of the composite material SPECTRA SHIELD and had a surface density of 9.5 kg / m 2 . Around band 1 was placed a 0.3 cm (0.125 inch) wide aluminum plate. Tape 2 was formed by wrapping strips wrapped around the spacer 43 inches (17 inches) wide around the spacer. A second 0.3 cm (0.125 inch) wide spacer was placed around belt 2 and belt 3 was formed by wrapping strips that were 45.7 cm (18 inches) wide. The three bands were removed from the mandrel and spacers. For each band, about 50 weight percent of the fiber was endless and circumferentially oriented.

Vier quadratische 35,6 cm (14 Zoll) große Glasfaserplatten, zu beziehen von der Fa. 3 M Corporation unter der Bezeichnung Scotch Ply Type 1002, mit einer Flächendichte von 2,7 kg/m2, wurden an die Innenseitenflächen von Band 1 geklebt, wobei insgesamt etwa 128 g (32 g/Seitenfläche) des Polysulfid-Klebers PROSEAL 890-B1/2 verwendet wurden, der von der Fa. Courtaulds Aerospace Company hergestellt wird.Four square 35.6 cm (14 inch) fiberglass panels, available from 3M Corporation under the designation Scotch Ply Type 1002, having an areal density of 2.7 kg / m 2 , were adhered to the inside surfaces of band 1 , wherein a total of about 128 g (32 g / side surface) of PROSEAL 890-B1 / 2 polysulfide adhesive manufactured by Courtaulds Aerospace Company was used.

Die drei Bänder wurden zusammengefügt, wobei Band 1 in Band 2 eingeschachtelt wurde, welches in Band 3 eingeschachtelt war, mit jeweils zwei Bandseitenflächen pro Seite. Die Laschen von Band 1 wurden durch die Bänder 2 und 3 gehalten. Der fertig zusammengebaute Behälter hatte eine Seitenlänge von etwa 45,7 cm (18 Zoll) und wog 24,06 kg (53 lb.).The three bands were put together, wherein Volume 1 was nested in Volume 2, which in Volume 3 was nested, each with two band side surfaces per Page. The tabs of band 1 were held by bands 2 and 3. Of the ready assembled containers had one side about 45.7 cm (18 inches) and weighed 24.06 kg (53 lb.).

Eine Splittergranate Typ M67 wurde modifiziert, so dass sie elektronisch detonieren konnte. Die M67-Granate wog 0,4 kg (14 Unzen) und enthielt ein 184 g (6,5 Unzen) schweres Sprengstoffgemisch B. Für ausführliche Informationen über diese Standardhandgranate verweisen wir auf das Guide Book for Marines, 15. überarbeitete Ausgabe, Quantico, Virginia, S. 352, 01.09.86. Die Granate wurde in der geometrischen Mitte des Behälters angeordnet und zur Detonation gebracht. Der Behälter behielt seine Form und die Unversehrheit der einzelnen Bänder bei. Der Behälter wurde auseinander genommen und untersucht. Die Anzahl der Perforationen in den vier inneren Glasfaserplatten von Band 1 wies darauf hin, dass sich durch die explodierende Granate mehr als 1200 Stahlprojektile gebildet hatten. Die Untersuchung der Außenflächen des Behälters ergab, dass 21 Durchdringungen entstanden waren.A Fragmented grenade type M67 has been modified so that it electronically could detonate. The M67 grenade weighed 0.4 kg (14 ounces) and contained a 184 g (6.5 ounce) heavy explosives mixture B. For detailed information about These standard grenades we refer to the Guide Book for Marines, 15th revised Edition, Quantico, Virginia, p. 352, 01.09.86. The grenade was arranged in the geometric center of the container and detonated brought. The container retained its shape and the integrity of the individual bands. The container was taken apart and examined. The number of perforations in the four inner fiberglass plates of Volume 1 pointed out that the exploding grenade has more than 1200 steel projectiles had formed. Examination of the outer surfaces of the container revealed that 21 penetrations had occurred.

Die Ergebnisse dieses Tests veranschaulichten, dass das Grundkonzept der Explosionseindämmung solide war und gegen eine Kombination aus Projektilen und Detonation schützen kann.The Results of this test illustrated that the basic concept the explosion containment sound was and can protect against a combination of projectiles and detonation.

BEISPIEL 5EXAMPLE 5

Bei diesem Beispiel wurden für Testzwecke zwei identische Behälter A und B wie folgt gebaut.at This example was for Test purposes two identical containers A and B built as follows.

Ein 68,6 cm (27 Zoll) breites Flächengebilde aus SPECTRA SHIELD® PCR-Verbundmaterial, Flächendichte 0,135 kg/m2, wurde in 18 aufeinander folgenden Schichten um einen Dorn mit quadratischer Querschnittsfläche mit 38,1 cm (15 Zoll) Seitenlänge gewickelt. Mit einem Farbroller wurde bei fortlaufendem Umwickeln eine Klebelösung (5 Gewichtprozent KRATON D1107) auf die Außenseite des Flächengebildes aufgetragen, um den Kleber zwischen die aufeinander folgenden Schichten zu bringen. Ein zweites 43 cm (17 Zoll) breites Flächengebilde aus SPECTRA SHIELD PCR-Verbundmaterial wurde in der Mitte des umwickelten ersten Flächengebildes angeordnet und in derselben Weise 18-mal aufeinander folgend gewickelt. Das entstandene Band konnte bei einer Umgebungstemperatur von 21°C (etwa 70°F) am Dorn über Nacht trocknen und wurde dann entfernt. Der 68,6 cm (27 Zoll) breite Teil des Bandes wurde an den Ecken in ausreichendem Abstand eingeschnitten, um ein 43 cm (17 Zoll) breites Band und acht 12,7 cm (5 Zoll) breite Laschen (vier auf jeder Seite des 43 cm (17 Zoll) breiten Bandes, zwei pro Seitenfläche) zu schaffen. Die Laschen wurden durch Falten der eingeschnittenen Teile des Flächengebildes entlang der Bandbreitenlinie gebildet. Die Ebene jeder Lasche war senkrecht zur Ebene der Seitenfläche des Bandes, an welcher sie angebracht war.A 68.6 cm (27 inch) wide sheet of SPECTRA SHIELD ® PCR composite material, areal density 0.135 kg / m 2, was wrapped Length in 18 successive layers around a mandrel having a square cross-sectional area 38.1 cm (15 inches). With a paint roller, a wrapping solution (5 weight percent KRATON D1107) was applied to the outside of the fabric as the wrapping continued, to place the adhesive between successive layers. A second 43 cm (17 inch) wide sheet of SPECTRA SHIELD PCR composite was placed in the center of the wrapped first sheet and wound in the same manner 18 times in succession. The resulting tape was allowed to dry overnight at an ambient temperature of 21 ° C (about 70 ° F) on the mandrel and was then removed. The 68.6 cm (27 inch) wide portion of the tape was cut at the corners a sufficient distance to form a 43 cm (17 inch) wide tape and eight 12.7 cm (5 inch) wide tabs (four on each side of the tape) 43 cm (17 inches) wide tape, two per side surface). The tabs were formed by folding the cut portions of the sheet along the bandwidth line. The plane of each tab was perpendicular to the plane of the side surface of the tape to which it was attached.

An die Innenseite der vier Seiten/Flächen dieses Bandes wurden mittels eines Polysulfidklebers (PROSEAL 890 B-1/2, ein Produkt der Fa. Courtaulds Aerospace), vier 38,1 cm × 35,6 cm (15 Zoll × 14 Zoll) große rechteckige Glasfaserplatten geklebt, eine pro Seitenfläche. In ähnlicher Weise wurden acht 8,9 cm × 38,1 cm (3,5 Zoll × 15 Zoll) große rechteckige Glasfaserplatten an die Innenseite der Laschen geklebt, eine pro Lasche. Die verwendeten glasfaserverstärkten Epoxyplatten (Scotsply Reinforced Composites, Typ 1002, Crossply 0,060, ein Handelsprodukt von der Fa. 3 M Corporation) hatten eine Flächendichte von 2,69 kg/m2. Das Band war faltbar.To the inside of the four sides / faces of this tape were four 38.1 cm x 35.6 cm (15 in. X 14 in.) Large pieces by means of a polysulfide adhesive (PROSEAL 890 B-1/2, a product of Courtaulds Aerospace) glued rectangular fiberglass panels, one per side surface. Similarly, eight 8.9 cm x 38.1 cm (3.5 "x 15") rectangular glass fiber plates were glued to the inside of the tabs, one per tab. The glass fiber reinforced epoxy sheets (Scotsply Reinforced Composites, Type 1002, Crossply 0.060, a commercial product of 3M Corporation) used had an areal density of 2.69 kg / m 2 . The tape was foldable.

Ein zweites 43 cm (17 Zoll) breites Band wurde in ähnlicher Weise 35-mal um einen etwas größeren Dorn gewickelt. Ein drittes Band, ebenfalls 43 cm (17 Zoll) breit, wurde in ähnlicher Weise 35-mal um einen anderen Dorn gewickelt, der etwas größer als der für das zweite Band benutzte Dorn war. Keines dieser Bänder hatte Laschen oder Glasfaserplatten. Beide Bänder waren faltbar. Die drei Bänder, einschließlich der Glasfaserplatten, wogen insgesamt 12,5 kg (27,5 lb.). Die Bänder allein hatten eine Flächendichte von 4,73 kg/m2. Ungefähr 50 Gewichtprozent Fasern waren Endlosfasern in Umfangs- oder Bandrichtung.A second 43 cm (17 inch) wide tape was similarly wrapped 35 times around a slightly larger mandrel. A third band, also 17 inches wide, was similarly wrapped 35 times around another mandrel slightly larger than the mandrel used for the second band. None of these tapes had tabs or fiberglass plates. Both bands were foldable. The three bands, including the fiberglass panels weighed 12.5 kg (27.5 lb.) in total. The tapes alone had a surface density of 4.73 kg / m 2 . About 50% by weight of fibers were continuous fibers in the circumferential or ribbon direction.

Die Explosionswiderstandsprüfung wurde wie folgt durchgeführt. Das erste Band von Behälter A wurde mit seiner Seite auf einen Tisch gelegt, d. h. mit den offenen Seiten nach oben und unten. Über die untere offene Seite des Bandes wurde vollständig ein dünner niederdichter Kunststoffbeutel aus Polyethylen gezogen. An der geometrischen Mitte wurden 0,23 kg (acht Unzen) Sprengstoff C4 angebracht. Der restliche innere Hohlraum wurde gefüllt mit der Markenrasiercreme BARBASOL® (Dichte des Schaums etwa 0,053 g/cm3, Treibmittel Isobutan), zu beziehen von der Fa. Pfizer Inc. Das etwas größere zweite Band wurde dann über das erste Band geschoben, wobei zwei der gegenüberliegenden Seitenflächen die ursprünglich offenen Seitenflächen des ersten Bandes bedeckten. Das etwas größere dritte Band wurde dann über den Aufbau geschoben. Als die Ladung explodierte, kam es zu einer kleineren Verformung des Behälters und innerhalb von einigen Sekunden zur Gasausleitung aus dem Behälter. Der Behälter wurde geleert, getrocknet und erneut mit 0,34 kg (12 Unzen) Sprengstoff C4 getestet, wobei der Hohlraum (wie vorher) mit Rasierschaum gefüllt wurde. Durch die Ladung riss der Behälter auseinander.The explosion resistance test was carried out as follows. The first volume of container A was placed with its side on a table, ie with the open sides up and down. Over the lower open side of the band was completely pulled a thin low density plastic bag made of polyethylene. At the geometric center, 0.23 kg (eight ounces) of explosive C4 was attached. The remaining inner cavity was filled with the Markenrasiercreme Barbasol ® (density of foam about 0.053 g / cm 3, blowing agent isobutane), available from the Fa. Pfizer Inc. The slightly larger second band was then slid over the first band, where two the opposite side surfaces covered the originally open side surfaces of the first band. The slightly larger third band was then pushed over the structure. As the charge exploded, there was a small deformation of the container and within a few seconds the gas discharge from the container. The container was emptied, dried, and re-tested with 0.34 kg (12 ounces) of C4 explosive, filling the cavity (as before) with shaving cream. The cargo tore apart the container.

Behälter B wurde in ähnlicher Weise mit 10 Unzen Sprengstoff C4 getestet, wobei der Hohlraum mit Rasierschaum gefüllt war. Es kam zu einer kleineren Verformung und innerhalb von einigen Sekunden zur Gasausleitung. Dieser Behälter wurde geleert, getrocknet und erneut mit 170 g (6 Unzen) Sprengstoff C4 getestet, ohne dass der Hohlraum mit Rasierschaum gefüllt war. Bei der Explosion des Sprengstoffs C4 trat aus den Kanten des Behälters Feuer aus. Der Behälter blieb intakt, aber fing Feuer und wurde nachfolgend durch das Feuer zerstört.Container B was in a similar way Were tested with 10 ounces of explosive C4, leaving the cavity with shaving cream filled was. There was a minor deformation and within some Seconds to gas discharge. This container was emptied, dried and tested again with 170 g (6 ounces) of explosive C4 without the cavity was filled with shaving cream. In the explosion explosive C4 escaped from the edges of the container fire. The container remained intact, but caught fire and was subsequently destroyed by the fire.

Der Wert C50 für diesen Behälteraufbau (einschließlich des wässrigen Schaums) war 312 g (11 Unzen).The value C 50 for this container construction (including the aqueous foam) was 312 g (11 ounces).

BEISPIEL 6EXAMPLE 6

Aus drei Bändern des Materials SPECTRA 1000, 215 Denier, 55 × 55 Kettfäden pro Zoll (2,54 cm), Grundbindung, Flächendichte 0,112 kg/m2 (3,30 oz./yd2) wurde ein würfelförmiger Behälter mit 38,1 cm (15 Zoll) Innenseitenlänge gebaut. Im inneren Band war zur Gewährleistung der baulichen Abstützung ein Aluminiumbilderrahmen in jede Seitenfläche und die Laschen eingearbeitet; diese wurden aus 0,16 cm (1/16 Zoll) dicken Aluminiumplatten mit einer Flächendichte von 4,16 kg/m2 herausgeschnitten. Die Bänder ließen sich leicht falten und die äußeren Bänder konnten ebenfalls zu einem Zylinder gerollt werden.From three ribbons of SPECTRA 1000, 215 denier, 55x55 warp per inch (2.54 cm), plain weave, areal density 0.112 kg / m 2 (3.30 oz./yd 2 ), a cube-shaped container of 38.1 cm (15 inches) inside length built. In the inner band was to ensure the structural support an aluminum picture frame incorporated into each side surface and the tabs; these were cut out of 0.16 cm (1/16 inch) thick aluminum plates with an areal density of 4.16 kg / m 2 . The bands were easy to fold and the outer bands could also be rolled into a cylinder.

Auf dem inneren Band wurden die ersten vier Lagen besonders breit geschnitten, so dass Laschen gebildet werden konnten. 68,6 cm (27 Zoll) breites Gewebe wurde zweimal um einen Dorn gewickelt. An jede der vier Seiten des Bandes wurde mit doppeltem Klebeband ein quadratischer Aluminiumbilderrahmen, 37,5 cm (14,75 Zoll) an der Außenseite mal 29,8 cm (11,75 Zoll) an der Innenseite (ergibt einen 38-cm[1,5 Zoll]-Rahmen) angebracht. Diese Rahmen sollten als Unterstützung für die vier Seitenflächen des Behälters dienen. Um den Laschen eine bestimmte Steifheit zu verleihen, wurden rechts und links eines jeden Bilderrahmens feste Teile eines Aluminiumgewebes mit einem Abstand von ungefähr 1,27 cm (1/2 Zoll) vom Rahmen angebracht. Diese acht Teile hatten eine Größe von 37,5 × 7,62 cm (14,75 × 3,0 Zoll). An jeder Seite des Bandes wurde ein Satz von vier Teilen angeordnet. Bei jedem Satz wurden zwei Platten an den gegenüberliegenden Seiten des Dorns durch Schneiden derselben in trapezförmige Teile mit einem 45°-Winkel modifiziert, wobei die kurze Seite von den Bilderrahmen abgewandt war. Dadurch war es möglich, die Laschen um 90° nach innen zu falten (nachdem sie vom Dorn entfernt worden waren), um die Seitenteile eines Würfels zu bilden, ohne das Gewebe entlang der Kanten zwischen den Laschen schneiden zu müssen. Siehe 9A9E und die oben geführte dazugehörige Diskussion. Zur Komplettierung des inneren Bandes wurden zwei Zusatzumwicklungen mit einem 68,6 cm (27 Zoll) breiten Gewebe um den Bilderrahmen vorgenommen. Zentriert am 68,6 cm (27 Zoll) breiten Teil wurde ein 38,1 cm (15 Zoll) breites Gewebe 21-mal zu insgesamt 25 Lagen auf den Dorn gewickelt. Das gesamte Gewebe wurde nach Bedarf zeitweilig mit doppeltem Klebeband zusammengeklebt, vom Dorn entfernt und von Hand mit einem Nähfaden (hergestellt aus dem Garn SPECTRA 1000, drei Kettlängen, 215 Denier, Fa. Advanced Fibers Technologies, im Folgenden „Nähfaden" genannt, sofern keine andere Bezeichnung verwendet wird) geheftet, um die Gewebelagen und die Aluminiumplatten zu halten (9A). Entlang der Außenkanten der Laschen wurden dazupassende Haken-Schleifen-Befestigungsstreifen der Marke VELCRO (1 × 6 Zoll) angenäht, so dass die Laschen bei jedem Vierer-Satz an den zwei Seiten der Mitteltafeln beim Falten nach innen um 90° aneinander angebracht werden konnten (9B, 9C, 9D). Als dies erfolgt war, war eine frei stehende würfelförmige Konstruktion entstanden (9E). Nach dem Lösen der VELCRO-Verbindungselemente konnte das innere Band leicht flach zusammengefaltet werden.On the inner band, the first four layers were cut particularly wide so that tabs could be formed. 68.6 cm (27 inches) wide fabric was wrapped twice around a mandrel. To each of the four sides of the tape, with double tape, was a square aluminum picture frame, 37.5 cm (14.75 inches) on the outside by 29.8 cm (11.75 inches) on the inside (making a 38-cm [1 5 inch] frame). These frames should serve as support for the four side surfaces of the container. To give the tabs a certain rigidity, solid pieces of aluminum mesh were placed on the right and left of each frame at a distance of about 1.27 cm (1/2 inch) from the frame. These eight parts were 37.5 x 7.62 cm (14.75 x 3.0 inches) in size. On each side of the band was placed a set of four parts. For each set, two plates were modified on the opposite sides of the mandrel by cutting them into trapezoidal parts at a 45 ° angle with the short side away from the picture frames. This made it possible to fold the tabs 90 ° inwards (after being removed from the mandrel) to form the side panels of a cube without having to cut the fabric along the edges between the tabs. Please refer 9A - 9E and the above-mentioned related discussion. To complete the inner band were two Zusatzumwicklungen with a 68.6 cm (27 inches) wide fabric made around the picture frame. Centered on the 68.6 cm (27 inch) wide piece, a 38.1 cm (15 inch) wide fabric was wound 21 times to a total of 25 layers on the mandrel. The entire fabric was temporarily glued together as needed with double tape, removed from the mandrel and by hand with a sewing thread (made of the yarn SPECTRA 1000, three warp lengths, 215 denier, from Advanced Fibers Technologies, hereinafter referred to as "sewing thread", if none other name is used) to hold the fabric layers and the aluminum plates ( 9A ). Along the outer edges of the tabs, VELCRO (1 × 6 inch) brand fitting hook loop fastener strips were sewn so that the tabs on each set of four on the two sides of the center panels could be folded inward by 90 ° when folded in. ( 9B . 9C . 9D ). When this was done, a freestanding cube-shaped construction had been created ( 9E ). After loosening the VELCRO fasteners, the inner band folded slightly flat.

Das mittlere Band wurde von Hand gefertigt, indem ein 38,1 cm (15 Zoll) breiter Gewebestreifen um den inneren Bandaufbau in Form des oben beschriebenen Würfels gewickelt wurde. Es wurden 25 Umwicklungen des Gewebes vorgenommen. Die Wickelrichtung erfolgte über zwei geschlossene Seiten des inneren Bandes und über die zwei offenen Seiten (wo sich die Laschen befinden). Das Band wurde wiederum zeitweilig zusammengeklebt und dann von Hand entlang einer Seite und einmal über die Breite genäht. Das mittlere Band konnte leicht in die Richtung eingerollt werden, nach welcher es gewickelt worden war.The medium volume was made by hand by a 38.1 cm (15 inches) wide fabric strip around the inner band structure in the shape of the top described cube was wound. Twenty-five wraps of fabric were made. The winding direction was over two closed sides of the inner band and over the two open sides (where the tabs are). The tape was again glued together temporarily and then by hand along one side and once over the Sewn wide. The middle band could easily be rolled in the direction after which it had been wrapped.

Das äußere Band bestand aus 25 Umwicklungen des Gewebes wie das mittlere Band, aber der Gewebestreifen war 40,6 cm (16 Zoll) breit, um die unteren Bänder vollständig zu bedecken. Es wurde durch Umwickeln des Gewebes über das zusammengefügte innere und mittlere Band hergestellt. Die Wickelrichtung war über zwei geschlossene und zwei offene Seiten des inneren Bandes, jedoch senkrecht zum mittleren Band.The outer band consisted of 25 wraps of fabric like the middle band, but the fabric strip was 40.6 cm (16 inches) wide to completely close the lower bands cover. It was made by wrapping the fabric over the assembled inner and middle band made. The winding direction was over two closed and two open sides of the inner band, but vertical to the middle band.

Das Kleben und Nähen erfolgte wie beim mittleren Band. Das äußere Band konnte leicht in die Richtung eingerollt werden, nach welcher es gewickelt worden war.The Gluing and sewing took place as in the middle band. The outer band could get in easily the direction to be rolled up after which it has been wound was.

Der zusammengebaute würfelförmige Behälter hatte eine Faserflächendichte, die der Zweifachen der einzelnen Bänder entsprach, ausschließlich der Flächendichte durch die Laschen. Das Endgewicht der Bänder war: inneres Band 3,75 kg, mittleres Band 1,77 kg und äußeres Band 1,87 kg; somit war das Gesamtgewicht 7,39 kg. Die in den Rahmen und die Laschen des inneren Bandes eingearbeitete Aluminiumtafel machte etwa 1,33 kg dieser Gesamtmenge aus. Ungefähr 50 Gewichtprozent der Fasern waren Endlosfasern in Umfangs- oder Bandrichtung.Of the had assembled cube-shaped containers a fiber area density, which corresponded to the double of the individual bands, excluding the areal density through the tabs. The final weight of the bands was: inner band 3.75 kg, middle band 1.77 kg and outer band 1.87 kg; thus, the total weight was 7.39 kg. The in the frame and the flaps of the inner band incorporated aluminum panel accounted for about 1.33 kg of this total. About 50% by weight the fibers were continuous fibers in the circumferential or ribbon direction.

Das innere Band war wie in Beispiel 5 mit wässrigem Schaum (Markenrasiercreme BARBASOL) gefüllt, nachdem 113,5 g (4 Unzen) Sprengstoff C4 an der geometrischen Mitte des Bandes angebracht worden waren. Die Bänder zwei und drei waren über dem inneren Band angebracht, wie in Beispiel 10, und in einem Abstand von 76 cm und 152 cm (2,5 und 5 Fuß) von der Mitte des Behälteraufbaus und parallel zu den zwei Seitenflächen waren Messinstrumente Typ Anderson Blastguage angebracht, um den Überdruck zu messen. {Die Messinstrumente Typ Anderson Blastguage bestehen aus zwei flachen Aluminiumplatten, die mit zehn Rundlöchern verschiedener Durchmesser versehen sind und vier Schrauben und Flügelmuttern haben. Zwischen die Platten wird genormtes Xerox-Kopierpapier (Nr. 20 lb.) eingelegt und mit den Schrauben und Flügelmuttern befestigt, um eine Reihe von Papiermembranen 10 verschiedener Durchmesser zu erhalten. Der Überdruck wird anhand der Schäden am Papier in den verschiedenen Membranen geschätzt.}The inner band was filled with aqueous foam (BARBASOL brand shaving cream) as in Example 5 after 113.5 g (4 ounces) of C4 explosive had been applied to the geometric center of the band. Bands two and three were mounted over the inner band as in Example 10, and at a distance of 76 cm and 152 cm (2.5 and 5 feet) from the center of the container assembly and parallel to the two side surfaces were Anderson type gauges Blastguage attached to measure the overpressure. {The Anderson Blastguage instruments consist of two flat aluminum plates with ten round holes of different diameters and four screws and wing nuts. Standard xerox copy paper (# 20 lb.) is placed between the plates and secured with screws and wing nuts around a series of paper membranes 10 to get different diameter. The overpressure is estimated from the damage to the paper in the different membranes.}

Bei der Detonation beulte sich der Würfel aus und aus den Ecken des Würfels entwich etwas Schaum, begleitet von einem zischenden Laut, der nach der Detonation ungefähr 1 s anhielt. Im Anderson-Messinstrument wies keines der Löcher eine Beschädigung auf, was darauf hinwies, dass der Überdruck 76 cm und 152 cm (2,5 Fuß und 5 Fuß) vom Behälter entfernt weniger als 6 kPa (0,9 psi) war. Im Gegensatz dazu war der Überdruck für die nicht eingedämmte Ladung bei 152 cm (5 Fuß) größer als 44,8 kPa (6,5 psi), bei 2,29 m (7,5 Fuß) zwischen 22 kPa (3,2 psi) und 38,6 kPa (5,6 psi) und bei 3 m (10 Fuß) zwischen 13,8 kPa (2,0 psi) und 25,5 kPa (3,7 psi). Der Schaum hat die Gewebeflächen des inneren Bandes nicht penetriert.at the detonation buckled the cube out and out of the corners of the cube some foam escaped, accompanied by a hissing sound, which followed about the detonation 1 s stopped. In the Anderson gauge, none of the holes had one damage on, which indicated that the overpressure 76 cm and 152 cm (2.5 Foot and 5 feet) from the container was less than 6 kPa (0.9 psi). In contrast, was the overpressure for the uninhibited Load at 152 cm (5 feet) greater than 44.8 kPa (6.5 psi), at 2.29 m (7.5 feet) between 22 kPa (3.2 psi) and 38.6 kPa (5.6 psi) and at 3 m (10 feet) between 13.8 kPa (2.0 psi) and 25.5 kPa (3.7 psi). The foam has the tissue surfaces of the inner band not penetrated.

Der Behälter wurde geleert, getrocknet und erneut mit 170 g (6 Unzen) Sprengstoff C4 getestet, wobei der Hohlraum wieder mit Rasierschaum gefüllt wurde. Der Behälteraufbau hat die Explosion eingedämmt. Der Behälter wurde wieder geleert, getrocknet und erneut mit 284 g Sprengstoff (10 Unzen) C4 getestet, wobei der Hohlraum wieder mit Rasierschaum gefüllt war. Bei der Detonation wurde der Behälter zerrissen.Of the container was emptied, dried and again with 170 g (6 ounces) of explosive C4 tested, with the cavity was filled again with shaving cream. The container construction has contained the explosion. The container was emptied again, dried and again with 284 g of explosive (10 oz.) C4 tested, leaving the cavity again with shaving cream filled was. During detonation the container was torn.

Der Wert C50 für diesen Behälteraufbau (einschließlich wässrigem Schaum) war 227 g (8 Unzen) (es ist zu beachten, dass die Ladungsabstufungen normalerweise geringer sind als bei diesem Beispiel).The value C 50 for this container construction (including aqueous foam) was 227 g (8 ounces) it should be noted that the charge gradations are usually lower than in this example).

BEISPIELE 7–11EXAMPLES 7-11

Bei den Beispielen 7 bis 11 wurden vergleichende Studien mit Behältern und Behälteraufbauten unter Verwendung von unterschiedlichen Baumaterialien für die Behälter durchgeführt, aber mit der identischen Drei-Bänder-Konstruktion, mit und ohne explosionsabschwächendem Material (einem wässrigen Schaum). Bei allen diesen Beispielen war die Flächendichte jedes der drei Bänder 2,8 kg/m2, das Gesamtbehältergewicht 7,4 kg (16,3 lb.) und der Innenhohlraum (Volumen) war ein Würfel mit 38,1 cm (15 Zoll) Seitenlänge.In Examples 7 to 11, comparative studies were conducted on containers and container assemblies using different construction materials for the containers, but with the identical three-band construction, with and without explosion-attenuating material (an aqueous foam). In all of these examples, the areal density of each of the three belts was 2.8 kg / m 2 , the total container weight was 7.4 kg (16.3 lb.) and the internal cavity (volume) was a 38.1 cm (15 inch) cube. a side.

Die Tests wurden in den H. P. White Laboratories durchgeführt. In den Fällen, wo wässriger Schaum verwendet wurde, wurde Band 1 auf einen Tisch gelegt, wobei die Laschen zur Erzielung der Biegfestigkeit gefaltet waren und wobei die bezeichnete Ladung an der Zündschnur angebracht war (die Zündschnur diente auch zur Abstützung der Ladung in der geometrischen Mitte des Behälters). Eine offene Seite von Band 1 war in Kontakt mit dem Tisch und ein niederdichter Polyethylen(LDPE)-Plastikbeutel wurde in Band 1 angebracht, um die Bodenöffnung zu verschließen. Die Markenrasiercreme BARBASOL wurde wie in Beispiel 5 in den Hohlraum gegeben. Die Bänder 2 und 3 wurden wie bei den vorhergehenden Beispielen angeordnet. Der würfelförmige Behälter wurde auf Sägeböcke gelegt und die Ladung zur Detonation gebracht. Es wurde eine Videoaufzeichnung gemacht und in einigen Fällen wurde, wie in Beispiel 6, der Überdruck in 76 cm und 152 cm (2,5 und 5,0 Fuß) Entfernung vom Behälter gemessen. In den Fällen, wo der wässrige Schaum nicht verwendet wurde, war der Testaufbau ohne LDPE-Beutel und Rasierschaum.The Tests were performed in the H.P. White Laboratories. In the cases where watery Foam was used, tape 1 was placed on a table, taking the tabs were folded to achieve the bending strength and the designated charge being attached to the fuse (the fuse also served as a support the charge in the geometric center of the container). An open page of Volume 1 was in contact with the table and a low density polyethylene (LDPE) plastic bag was placed in band 1 to close the bottom opening. The Brand shaving cream BARBASOL was as in Example 5 in the cavity given. The bands 2 and 3 were arranged as in the previous examples. The cube-shaped container became placed on sawbobs and the charge detonated. It became a video recording made and in some cases was, as in Example 6, the pressure measured in 76 cm and 152 cm (2.5 and 5.0 feet) distance from the container. In cases, where the watery Foam was not used, the test setup was without LDPE bag and shaving cream.

Die Tests wurden mit jeder Serie von identischen Behältern mit variierenden Ladungsgewichten mit dem Ziel der Festsetzung eines C50-Wertes durchgeführt. Eine Zusammenfassung der Explosionsangaben und der C50-Werte ist in den Tab. 1 bzw. 2 zu finden.The tests were carried out with each series of identical containers with varying loading weights with the aim of setting a C 50 value. A summary of the explosion data and the C 50 values can be found in Tab. 1 and 2, respectively.

BEISPIEL 7EXAMPLE 7

Das bei diesem Beispiel verwendete Gewebe war Feingewebe, SPECTRA 1000, 215 Denier, 55 × 55 Kettlängen pro 2,54 cm (1 Zoll), Grundbindung, Flächendichte 0,112 kg/m2 (3,30 oz./yd2). Eine Serie von identischen Feingewebebehältern mit geringer Denier-Zahl wurde wie folgt hergestellt.

  • a. Durch Umwickeln einer 68,6 cm (27 Zoll) breiten Gewebeschicht um eine 76,2 cm (30 Zoll) lange Platte wurde für Band 1 ein Innengerüst gefertigt. Nach zwei Umwicklungen wurden wie in Beispiel 6 Aluminiumbilderrahmen und Laschen mit doppeltem Klebeband befestigt. Es wurden zwei zusätzliche Umwicklungen gemacht und die Laschen und Bilderrahmen wie in Beispiel 6 vernäht. Entlang der Außenkanten der Laschen wurden dazupassende Haken-Schleifen-Befestigungselemente der Marke VELCRO angebracht. Nachdem die Laschen gefaltet und die Befestigungselemente miteinander in Eingriff waren, war aus dem Innengerüst ein frei stehender Würfel entstanden. (Zur Verbesserung der Steifheit beim Zusammenbau wurde zum Wickeln der Bänder in den kubischen Hohlraum ein kubischer Dorn eingelegt.) Die Aluminiumbilderrahmen wiesen außen eine Seitenlänge von 35,6 cm (14 Zoll) und innen eine Seitenlänge von 28 cm (11 Zoll) auf. Zwei der Laschen waren rechteckig mit Seitenlängen von 35,6 cm × 7,62 cm (14 × 3 Zoll). Bei den anderen zwei Laschen waren die Rechtecke im Winkel von 45° eingeschnitten, um ein Trapezoid zu bilden, dessen längste Seitenlänge 35,6 cm (14 Zoll) war. Das Gewicht der Bilderrahmen und Laschen betrug 1,65 kg (3,63 lb.). Das 38,1 cm (15 Zoll) breite Gewebe wurde um das Innengerüst gewickelt, um an den Seitenflächen (ausschließlich des Gewichts des Aluminiums) eine Flächendichte von 2,8 kg/m2 zu erzielen. Dieses Gewebe wurde von einer Seit zur anderen mit Nähfaden genäht, um Band 1 zu bilden.
  • b. Band 2 wurde wie in Beispiel 6 unter Verwendung eines 15 Zoll breiten Gewebestreifens um Band 1 gewickelt. Dieses Band wurde wie in Beispiel 6 von einer Seite zur anderen mit Nähfaden genäht, um ein zusammenhängendes Band zu schaffen.
  • c. Band 3 wurde wie in Beispiel 6 um die Bänder 1 und 2 gewickelt und in ähnlicher Weise an Band 2 genäht.
The fabric used in this example was fine fabric, SPECTRA 1000, 215 denier, 55 x 55 warp lengths per 2.54 cm (1 inch), plain weave, areal density 0.112 kg / m 2 (3.30 oz./yd 2 ). A series of identical small denier fine tissue containers were prepared as follows.
  • a. By wrapping a 68.6 cm (27 inch) wide fabric layer around a 76.2 cm (30 inch) long plate, an inner framework was made for Volume 1. After two wraps, aluminum photo frames and double-tape tabs were attached as in Example 6. Two additional wraps were made and the tabs and picture frames sewn as in Example 6. Matching VELCRO brand hook-loop fasteners were placed along the outside edges of the tabs. After the tabs were folded and the fasteners engaged, a free-standing cube had been created from the inner frame. (To improve rigidity in assembly, a cubic mandrel was inserted to wrap the tapes in the cubic cavity.) The aluminum picture frames had a side length of 35.6 cm (14 inches) on the outside and a side length of 28 cm (11 inches) on the inside. Two of the tabs were rectangular with side lengths of 35.6 cm x 7.62 cm (14 x 3 inches). For the other two tabs, the rectangles were cut at an angle of 45 ° to form a trapezoid whose longest side length was 35.6 cm (14 inches). The weight of the picture frames and tabs was 1.65 kg (3.63 lb.). The 38.1 cm (15-inch) wide fabric was wrapped around the inner framework to achieve a surface density of 2.8 kg / m 2 on the side surfaces (excluding the weight of the aluminum). This fabric was sewn from one side to the other with sewing thread to form band 1.
  • b. Tape 2 was wrapped around tape 1 as in Example 6 using a 15 inch wide fabric strip. This tape was sewn from side to side with sewing thread as in Example 6 to create a coherent tape.
  • c. Tape 3 was wrapped around tapes 1 and 2 as in Example 6 and sewn to tape 2 in a similar manner.

Die Testergebnisse und die C50-Werte sind in den Tabellen 1 bzw. 2 dargelegt.The test results and C 50 values are presented in Tables 1 and 2, respectively.

BEISPIEL 8EXAMPLE 8

Beispiel 7 wurde mit folgenden Änderungen wiederholt. Das verwendete Material zur Bildung der Bänder war grobes Gewebe, SPECTRA 900, 1200 Denier, 21 × 21 Kettlängen pro 2,54 cm (1 Zoll), Flächendichte 0,228 kg/m2, Grundbindung. Um bei diesem Beispiel das Innengerüst zu schaffen, wurde der 68,6 cm (27 Zoll) breite Streifen nur einmal umwickelt, bevor der Bilderrahmen und die Laschen angebracht wurden. Es erfolgte eine weitere einmalige Umwicklung des 68,6 cm (27 Zoll) breiten Gewebes und dann wurden die Bilderrahmen und Laschen zwischen den zwei Schichten angenäht. Die Testergebnisse und die C50-Werte sind in Tab. 1 bzw. 2 dargelegt.Example 7 was repeated with the following changes. The material used to form the tapes was coarse fabric, SPECTRA 900, 1200 denier, 21 x 21 warp lengths per 2.54 cm (1 inch), areal density 0.228 kg / m 2 , plain weave. In this example, to create the inner framework, the 68.6 cm (27 inch) wide strip was wrapped only once before the picture frame and tabs were attached. Another one-time wrapping of the 68.6 cm (27-inch) wide fabric took place and then the picture frames and tabs sewn in between the two layers. The test results and the C 50 values are shown in Tab. 1 and 2, respectively.

BEISPIEL 9EXAMPLE 9

Beispiel 7 wurde mit folgenden Änderungen wiederholt. Das verwendete Material zur Bildung der Bänder war Verbundmaterial SPECTRA SHIELD, beschrieben in Beispiel 2 oben, mit einer Flächendichte von 0,134 kg/m2. Ungefähr 50 Gewichtprozent der Fasern waren Endlosfasern in Umfangs- oder Bandrichtung. Die Behälter waren wie folgt gestaltet:

  • a. Wie bei Beispiel 7 oben wurde aus feinem Gewebe mit niedriger Denier-Zahl, Bilderrahmen und Laschen ein Innengerüst gebaut.
  • b. Band 1 wurde gefertigt durch Umwickeln eines 15 Zoll breiten SPECTRA SHIELD-Verbundstreifens um eine 76,2 cm (30 Zoll) lange Aluminiumplatte mit einer Dicke von 0,32 cm (0,125 Zoll). Die Aluminiumplatten, 35,6 × 45,7 cm (14 × 18 Zoll) wurden verwendet, um ein Band zu schaffen, wobei das Maß von 45,7 cm (18 Zoll) dieser Platten der Breite des Verbundstreifens von 38,1 cm (15 Zoll) entsprach und diesen überragte. Diese Platten wurden auf den Streifen gelegt, so dass an jedem Ende der Länge Zwischenräume von 1,27 cm (0,5 Zoll) und in der Mitte der Länge ein 1-Zoll-Zwischenraum verblieb. Die Platten wurden auf jeder Seite der Verbundstreifen-Wicklung gegenüberliegend zum Formen aufgelegt.
  • c. Das Band wurde in einer Hydraulikpresse mit einer Kraft von 10 tons bei einer Temperatur von etwa 125°C etwa 30 min lang geformt, um vier verfestigte Flächen von 38,1 cm Breite und 35,6 cm Länge (15 Zoll breit × 14 Zoll lang) (in Umfangs- oder Bandrichtung) zu schaffen, die durch vier nicht verfestigte Kanten (38,1 cm breit × 2,54 cm lang; 15 Zoll breit × 1 Zoll lang) getrennt wurden. Die vier nicht verfestigten Kanten entsprachen den Zwischenräumen zwischen den vier Platten.
  • d. Band 1 wurde von der Aluminiumplatte entfernt und in die würfelförmige Form gesteckt. Das Innengerüst wurde koaxial in Band 1 eingesetzt.
  • e. Band 2 wurde um eine 78 cm (30,75 Zoll) lange Platte gewickelt und in identischer Weise wie Band 1 geformt, mit der Ausnahme, dass die Zwischenräume entsprechend größer waren.
  • f. Band 3 wurde um eine 79,4 cm (31,25 Zoll) lange Platte gewickelt und in identischer Weise wie Band 1 geformt, mit der Ausnahme, dass die Zwischenräume entsprechend größer waren.
Example 7 was repeated with the following changes. The material used to form the tapes was SPECTRA SHIELD composite material described in Example 2 above, with a surface density of 0.134 kg / m 2 . About 50% by weight of the fibers were continuous fibers in the circumferential or ribbon direction. The containers were designed as follows:
  • a. As in Example 7 above, an interior scaffold was constructed from fine low denier fabric, picture frames and tabs.
  • b. Tape 1 was made by wrapping a 15 inch wide SPECTRA SHIELD composite strip around a 76.2 cm (30 inch) aluminum plate 0.32 cm (0.125 inch) thick. The 35.6 × 45.7 cm (14 × 18 inch) aluminum plates were used to make a tape, the 45.7 cm (18 inch) dimension of these plates being 38.1 cm (33.1 cm) 15 inches) and towered above it. These plates were placed on the strip leaving 1 inch (1.27 cm) gaps at each end of the length and a 1 inch gap midway along the length. The panels were placed on each side of the composite strip wrap opposite the mold.
  • c. The belt was molded in a hydraulic press with a force of 10 tons at a temperature of about 125 ° C for about 30 minutes to form four solidified surfaces 38.1 cm wide and 35.6 cm long (15 inches wide x 14 inches long ) (in the circumferential or ribbon direction) separated by four non-solidified edges (38.1 cm wide x 2.54 cm long, 15 inches wide x 1 inch long). The four non-solidified edges corresponded to the spaces between the four plates.
  • d. Tape 1 was removed from the aluminum plate and plugged into the cube-shaped mold. The inner framework was inserted coaxially in Volume 1.
  • e. Tape 2 was wrapped around a 78 cm (30.75 inch) long plate and shaped in an identical manner to Tape 1, except that the gaps were correspondingly larger.
  • f. Tape 3 was wrapped around a 79.4 cm (31.25 inch) long plate and molded in an identical manner to Tape 1, except that the interstices were correspondingly larger.

Die Testergebnisse und die C50-Werte sind in Tab. 1 bzw. 2 dargelegt.The test results and the C 50 values are shown in Tab. 1 and 2, respectively.

BEISPIEL 10EXAMPLE 10

Beispiel 9 wurde mit folgenden Änderungen wiederholt. Das verwendete Material zur Bildung der Bänder war ein vorimprägniertes SPECTRA-Flächengebilde (unidirektionales Flächengebilde, zu beziehen von der Fa. AlliedSignal Inc., Flächendichte 0,067 kg/m2). Die Behälter wurden in derselben Weise gebaut mit der Ausnahme, dass am Anfang und am Ende eines jeden Bandes Zwei Wicklungen aus SPECTRA SHIELD-Verbundstreifen vorgenommen wurden. Band 1 enthielt 78 Gewichtprozent unidirektionales Band und 22 Gewichtprozent SPECTRA SHIELD. Die Bänder 2 und 3 enthielten 81 Gewichtprozent unidirektionales Band und 19 Gewichtprozent SPECTRA SHIELD. Ungefähr 90 Gewichtprozent der Fasern waren Endlosfasern in Umfangs- oder Bandrichtung. Die Testergebnisse und die C50-Werte sind in Tab. 1 bzw. 2 dargelegt.Example 9 was repeated with the following changes. The material used to form the tapes was a preimpregnated SPECTRA sheet (unidirectional sheet available from AlliedSignal Inc., areal density 0.067 kg / m 2 ). The containers were constructed in the same manner except that two turns of SPECTRA SHIELD composite strips were made at the beginning and at the end of each band. Volume 1 contained 78 weight percent unidirectional tape and 22 weight percent SPECTRA SHIELD. Bands 2 and 3 contained 81 weight percent unidirectional tape and 19 weight percent SPECTRA SHIELD. About 90% by weight of the fibers were continuous fibers in the circumferential or ribbon direction. The test results and the C 50 values are shown in Tab. 1 and 2, respectively.

BEISPIEL 11EXAMPLE 11

Beispiel 7 wurde mit folgenden Änderungen wiederholt. Das verwendete Material zur Bildung des Innengerüsts und der Bänder war ein grobes (3000 Denier) KEVLAR® 129-Aramidgewebe, Flächendichte 0,446 kg/m2, Ausführung 745, 17 × 17 Kettlängen pro 2,54 cm (1 Zoll). Die Testergebnisse und die C50-Werte sind in Tab. 1 bzw. 2 dargelegt.Example 7 was repeated with the following changes. The material used to form the inner framework and the bands was a coarse (3000 denier) KEVLAR ® 129-aramid fabric, areal density 0.446 kg / m 2, Type 745, 17 x 17 warp lengths per 2.54 cm (1 inch). The test results and the C 50 values are shown in Tab. 1 and 2, respectively.

BEISPIEL 12EXAMPLE 12

Bei diesem Beispiel wurde eine Serie von vier Behältern für vergleichende Studien wie folgt angefertigt. Ein linearer niederdichter rotatorisch geformter Polyethylenwürfel mit einem Gewicht von 4,5 kg (9,9 lb.) und mit einer Seitenlänge von 43,2 cm (17 Zoll) wurde auf einer Endlosfadenaufwickelvorrichtung Typ ENTEC zwischen zwei Platten gelegt. Ein Vorprodukt, gefertigt aus einem 17 Zoll breiten Streifen eines unidirektionalen Bandes, für das Material SPECTRA SHIELD PCR (Flächendichte 0,0675 kg/m2 mit 80 Gewichtprozent der SPECTRA-1000- Faser und 20 Gewichtprozent KRATON D1107-Matrix) wurde durch Rotieren des Würfels um seine x-Achse 9-mal um vier Seiten des Würfels gewickelt. Als das unidirektionale Band gewickelt war, wurde auf der Oberfläche mit einem Farbroller eine Klebeschicht (5 Gewichtprozent KRATON D1107 in Toluol) aufgetragen. Der Würfel wurde mit einer Geschwindigkeit von 2 bis 3 Umdrehungen pro Minute gedreht und nach Bedarf intermittierend angehalten, um den Klebstoff aufzutragen. Der Vorgang wurde zunächst durch Rotieren des Würfels um seine y-Achse und dann durch Rotieren um seine z-Achse wiederholt. Ein zweiter Satz mit drei Bändern aus 9 Umwicklungen wurde mit identischer Folge (x-, dann y-, dann z-Achse) der Wickelrichtungen wiederholt. Von einer Seitenfläche nahe einer Ecke wurde ein 16 cm2 (2,5 Zollquadrat) großes Quadrat herausgeschnitten. Die Seiten der quadratischen Öffnung waren parallel zu den Seiten der Seitenfläche und 5 cm (2 Zoll) von zwei der angrenzenden Kanten entfernt. Der gewickelte Behälter wog 7,6 kg (16,7 lb.) und das Wickelmaterial hatte eine Flächendichte von 2,43 kg/m2. Um das Loch während der Explosion schließen zu können, wurde eine 7,62 cm × 12,7 cm × 0,64 cm (3 × 5 × 0,25 Zoll) große Aluminiumplatte durch das Loch diagonal in den Behälter eingeführt. Zur Ausrichtung wurde eine quadratische Sperrholzplatte (6,1 cm × 6,1 cm × 0,64 cm (2,4 × 2,4 × 0,25 Zoll) mittig an der Aluminiumplatte mit doppeltem Klebeband befestigt. Durch zwei Löcher (0,16 cm ∅ [0,0625 Zoll]), die durch das Sperrholz und die Aluminiumplatten durchgebohrt wurden, wurde eine Büroklammerschlaufe durchgefädelt. Durch die Schlaufe wurde ein Nylonrohr mit 0,64 cm ∅ (0,25 Zoll) eingesetzt, um die Platte festzuhalten. Zur Anbringung des Zünddrahtes wurde in die Mitte der angrenzenden Seite ein 0,16 cm (0,0625 Zoll) großes Loch gebohrt. Zwei 7,62 cm (3 Zoll und in der Länge ausreichend für 9 Umwicklungen) breite Streifen SPECTRA SHIELD wurden um jeden Würfel über die Aluminiumplatte gewickelt, die im quadratischen Loch passgenau gehalten wurde. Die zwei Streifen waren parallel zu den Kanten des Würfels und ihre Längsrichtungen bildeten über dem quadratischen Loch einen rechten Winkel. Am Anfang, in der Mitte und am Ende eines jeden Streifens wurde Isoherband verwendet, um das resultierende Band zu sichern. Somit wurden 2 wechselseitig senkrechte Bänder um den Behälter angeordnet, die beide das Zugangsloch bedeckten.In this example, a series of four containers were prepared for comparative studies as follows. A 4.5 kilogram (9.9 lb.) linear low density rotary molded polyethylene cubes and 43.2 cm (17 inches) side length was placed between two plates on an ENTEC continuous filament winder. A precursor made from a 17 inch wide strip of unidirectional tape for the SPECTRA SHIELD PCR material (areal density 0.0675 kg / m 2 with 80 wt% of the SPECTRA 1000 fiber and 20 wt% KRATON D1107 matrix) was prepared by rotating the Cube wrapped around its x axis 9 times around four sides of the cube. When the unidirectional tape was wound, an adhesive layer (5% by weight KRATON D1107 in toluene) was applied to the surface with a paint roller carried. The cube was rotated at a rate of 2 to 3 revolutions per minute and stopped intermittently as needed to apply the adhesive. The process was first repeated by rotating the cube about its y-axis and then rotating it about its z-axis. A second set of three tapes of 9 wraps was repeated with identical sequence (x, then y, then z axis) of the winding directions. From a side surface near a corner, a 16 cm 2 (2.5 inch square) square was cut out. The sides of the square opening were parallel to the sides of the side surface and 5 cm (2 inches) from two of the adjacent edges. The wound container weighed 7.6 kg (16.7 lb.) and the wrapping material had a surface density of 2.43 kg / m 2 . To close the hole during the explosion, a 7.62 cm x 12.7 cm x 0.64 cm (3 x 5 x 0.25 inch) aluminum plate was inserted diagonally through the hole into the container. For alignment, a square plywood plate (6.1 cm x 6.1 cm x 0.64 cm (2.4 x 2.4 x 0.25 inches) was attached to the center of the double-sided aluminum plate through two holes (0, 16 cm ∅ [0.0625 inches]) threaded through the plywood and aluminum plates, a paper clip loop was threaded through which a 0.64 cm Nylon (0.25 inch) nylon tube was inserted through the loop to hold the plate To attach the firing wire, a 0.16 cm (0.0625 inch) hole was drilled in the center of the adjoining side, and two 7,62 cm (3 inches and 9 wraps long) strips of SPECTRA SHIELD were repositioned each cube was wrapped over the aluminum plate, which was snugly held in the square hole.The two strips were parallel to the edges of the cube, and their longitudinal directions formed a right angle above the square hole.At the beginning, in the middle and at the end of each strip iso herband used to secure the resulting band. Thus, two mutually perpendicular bands were placed around the container, both of which covered the access hole.

Drei der Behälter, in denen kein explosionsabschwächendes Material positioniert war, wurden mit folgenden Ladungen des Sprengstoffs C4 getestet: 28 g (1 Unze), 43 g (1,5 Unzen) bzw. 57 g (2 Unzen). Die zwei Behälter, die mit den geringeren Ladungen getestet wurden, hatten jeweils den Sprengstoff eingedämmt (Test erfolgreich), während der mit 57 g (2 Unzen) Sprengstoff getestete Behälter zerrissen wurde, wobei Risse von 0,9 cm × 15,2 cm (3,5 und 6 Zoll) an unterschiedlichen Kanten des Würfels verblieben.Three the container, in which no explosion-reducing Material was positioned with subsequent charges of explosive C4 tested: 28g (1oz), 43g (1.5oz), or 57g (2oz). The two containers, which were tested with the lower charges had each contained the explosive (Test successful) while the container tested with 57 g (2 ounces) of explosive was ruptured, with Cracks of 0.9 cm × 15.2 cm (3.5 and 6 inches) remained at different edges of the cube.

Der vierte Behälter war mit GENETRON 134A, einem kondensierbaren Gas (1,1,1,2-Tetrafluorethan) gefüllt, das von der Fa. AlliedSignal Inc. bezogen werden kann, und wurde mit einer Ladung von 57 g (2 Unzen) Sprengstoff C4 getestet. Der Behälter blieb intakt.Of the fourth container was filled with GENETRON 134A, a condensable gas (1,1,1,2-tetrafluoroethane) from the company AlliedSignal Inc., and was with a charge of 57 g (2 ounces) explosive C4 tested. The container remained intact.

DISKUSSION DER BEISPIELE 1–4DISCUSSION OF EXAMPLES 1-4

Die Beispiele veranschaulichen, dass würfelförmige Behälter aus drei sich gegenseitig tragenden vierseitigen Bändern einen hervorragenden Explosionswiderstand haben. Behälter 2 nach Beispiel 2 mit 38,1 cm (15 Zoll) Seitenlänge war in der Lage, eine Sprengladung einer fast ähnlichen Größe einzudämmen, wie der würfelförmige Kontrollbehälter aus Beispiel 1 mit 78,7 cm (31 Zoll) Seitenlänge und fast einer identischen Flächendichte (gefertigt aus SPECTRA SHIELD-Verbundplatten). Somit wird bei Verwendung eines Behälters, der bedeutend leichter und kleiner ist als der Kontrollbehälter, d. h. 1/4 des Gewichts des Kontrollbehälters und 1/8 des Volumens aufweisend, eine ähnliche Leistung erzielt. Zusätzlich lassen sich die Behälter nach dieser Erfindung viel leichter öffnen und schließen und haben keine Stahlstifte, die im Falle einer Explosion als Geschosse wirken können. Das Interessante daran ist, dass der Behälter des vergleichenden Beispiels, bei dem SPECTRA SHIELD-Verbundplatten verwendet wurden, eine bessere Leistung aufwies als der Behälter mit KEVLAR-Verbundplatten.The Examples illustrate that cube-shaped containers of three are mutually exclusive wearing four-sided ribbons have an excellent explosion resistance. Container 2 after Example 2 with 38.1 cm (15 inches) of side length was capable of holding an explosive charge an almost similar one Size curb how the cube-shaped control container off Example 1 with 78.7 cm (31 inches) side length and almost identical areal density (made of SPECTRA SHIELD composite panels). Thus, when using a container that significantly lighter and smaller than the control container, d. H. 1/4 of the weight of the control container and 1/8 of the volume having a similar one Achievement achieved. additionally let the containers much easier to open and close after this invention have no steel pins, which in case of an explosion as projectiles can act. The interesting thing is that the container of the comparative example, on the SPECTRA SHIELD composite panels performed better than the container with KEVLAR composite panels.

Die Untersuchung der Behälter von Beispiel 2 nach den Explosionstests, in Verbindung mit der Auswertung der Hochgeschwindigkeits-Fotoergebnisse, ergab, dass die Behälterschädigungen nicht durch „Druckdurchschlag" (Zerreißen durch den Impuls der Detonationswelle gegen die Behälterwand) verursacht wurden. Ein Druckdurchschlag hätte das Bersten der Behälter in der Mitte der Seitenflächen des Würfels bewirkt. Dies ist in keinem Fall beobachtet worden; die Schädigungen traten entlang der Kanten der Behälter auf. Während der Explosion verformten sich die Bänder dieser Behälter und ermöglichten die Ausleitung der Gase. Die Laschen dieser Behälter unterstützten aber eliminierten nicht die kontrollierte Ausleitung der heißen Gase. Zwecks weiterer Verringerung dieser Ausleitung wurde das innere Band in Beispiel 3 durch Einarbeiten eines starren Innengerüsts aus Epoxidharz steifer gemacht. Dieser Behälter dämmte problemlos eine Explosion mit 170 g (6 Unzen) Sprengstoff ein, wobei es zu einer geringen Verformung, keiner schnellen Gasausleitung und im Wesentlichen zu keinen sichtbaren dauerhaften Schädigungen an der Konstruktion kam.The Examination of the containers of Example 2 after the explosion tests, in connection with the evaluation the high-speed photo results, revealed that the container damage not by "pressure breakdown" (tearing through the pulse of the detonation wave against the container wall) were caused. A pressure breakdown would have the bursting of the containers in the middle of the side surfaces of the cube causes. This has not been observed in any case; the damages Occurred along the edges of the containers. During the explosion deformed the bands this container and enabled the discharge of the gases. The tabs of these containers, however, supported did not eliminate the controlled discharge of hot gases. For the purpose of Further reduction of this leakage was the inner band in Example 3 by incorporating a rigid inner framework Epoxy resin made stiffer. This container easily insulated an explosion with 170 g (6 ounces) of explosive, with it being too small Deformation, no fast gas discharge and essentially too no visible permanent damage to the construction came.

DISKUSSION DER BEISPIELE 5–12DISCUSSION OF EXAMPLES 5-12

Bei allen Beispielen verbesserte das explosionsabschwächende Material (wässriger Schaum) die Wirksamkeit des explosionsfesten Behälters in beträchtlichem Maße. Die Temperatur des eingedämmten Schaums wurde beträchtlich über die Umgebungstemperatur von ungefähr 25°C erhöht. Normalerweise war die Schaumtemperatur beim Messen in einem Behälteraufbau, der eine Explosion mit 170 g (6 Unzen) Sprengstoff C4 ausgehalten hatte, 70°C.at all examples improved the explosion-reducing material (aqueous Foam) the effectiveness of the explosion-proof container in considerable Dimensions. The temperature of the contained foam was considerably over the Ambient temperature of about 25 ° C increased. Usually was the foam temperature when measuring in a container construction, who sustained an explosion with 170 g (6 ounces) of explosive C4 had, 70 ° C.

Beispiel 6 zeigt, dass wässriger Schaum nicht nur eine Explosion abschwächt, sondern auch Feuer verhindert. Bei einer Ladung von etwa der Hälfte des Wertes C50 eines Behälteraufbaus plus Schaum kam es zu einer beträchtlichen Behälterschädigung, gefolgt von einem Feuer, das den Behälter zerstörte.Example 6 shows that aqueous foam not only attenuates an explosion but also prevents fire. With a load of about half of the C 50 value of a vessel assembly plus foam, there was considerable container damage, followed by a fire that destroyed the vessel.

Die Beispiele 7–11 zeigen, dass wässriger Schaum eine äußerst bedeutsame Rolle beim Explosionsschutz spielt und einen Schutz gegen explosive Ladungen bietet, die das 2- bis 4-fache dessen wiegen, was ein Behälter ohne Schaum eindämmen kann. Diese Beispiele zeigen weiterhin, dass gröberes Gewebe aus Garn SPECTRA 900 mit einer höheren Denier-Zahl einen ähnlichen Explosionsschutz wie bedeutend teurere und feinere Gewebe bietet, bei denen das Garn SPECTRA 1000 mit niedrigerer Denier-Zahl verwendet wird. Bei all diesen Beispielen waren Behälter darunter, die im Leerzustand faltbar waren, d. h. ohne explosionsabschwächendes Material darin. Diese sind besonders nützlich bei beengten Raumverhältnissen.The Examples 7-11 show that watery Foam an extremely significant Role in explosion protection plays and protection against explosive Offers loads that weigh 2 to 4 times that of a container without Damp foam can. These examples further show that coarser fabric of yarn SPECTRA 900 with a higher Denier number a similar one Explosion protection as significantly more expensive and finer tissue provides where the yarn uses SPECTRA 1000 with a lower denier number becomes. In all of these examples, containers were under it, in the empty state were foldable, d. H. without explosion-reducing material in it. These are especially useful in confined spaces.

Beispiel 12 veranschaulicht, dass der Explosionswiderstand verbessert wird, wenn Luft durch ein bei geringer Schallgeschwindigkeit kondensierbares Gas, in Verbindung mit einem nicht faltbaren Behälter, versehen mit Bändern und einer Tür zum Schließen, ersetzt wird. Zusätzlich zur Abschwächung der Detonationswellen durch die Explosion können bestimmte dieser Gase ebenfalls den Oxidationsprozess einschränken und Feuer verhindern.example 12 illustrates that the explosion resistance is improved, when air is condensable through a low sound velocity Gas, in conjunction with a non-folding container, provided with bands and a door to close, is replaced. additionally to the weakening The detonation waves from the explosion can cause certain of these gases also limit the oxidation process and prevent fire.

Fachleute können aus der vorangegangenen Beschreibung ohne weiteres die wesentlichen Merkmale dieser Erfindung erfassen und verschiedene Änderungen und Modifikationen der Erfindung vornehmen, um diese den unterschiedlichsten Nutzanwendungen und Bedingungen anzupassen, ohne dass dadurch von ihrem Schutzumfang und dem Grundgedanken abgewichen wird.professionals can from the foregoing description readily the essential Features of this invention will be appreciated and various changes made and make modifications of the invention to the various To adapt to applications and conditions without being affected by their scope of protection and the basic idea is deviated.

Tabelle 1 Angaben zu den Explosionen für die Beispiele 7–12

Figure 00780001
Table 1 Explosion Information for Examples 7-12
Figure 00780001

Tabelle 5 Vergleich der Explosionswiderstandswerte für die Beispiele 12–16

Figure 00790001
Table 5 Comparison of Explosion Resistance Values for Examples 12-16
Figure 00790001

Tabelle 6 Angaben zu den Explosionen für Beispiel 18

Figure 00790002
Table 6 Explosion Information for Example 18
Figure 00790002

Figure 00800001
Figure 00800001

Claims (5)

Explosionssicherer Behälteraufbau (10) zur Aufnahme eines Sprengstoffs, der Folgendes umfasst: a. einen Behälter aus explosionsfestem Material, wobei der Behälter für Lagerungszwecke zusammenlegbar ist, wenn er leer ist; und b. ein explosionsabschwächendes Material (14) innerhalb des Behälters, wobei der Behälter aus mindestens drei Bändern (11, 12, 13) besteht, die im zusammengebauten Zustand in Bezug auf einander ausgerichtet sind, um im Wesentlichen ein Volumen zu umschließen und eine Behälterwand zu bilden, wobei die Bänder im zerlegten Zustand zur Lagerung faltbar sind und zumindest eines der Bänder aus einem explosionsfesten Material besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Bänder ein erstes Innenband (11) enthalten, das innerhalb eines zweiten Bandes (12) eingeschachtelt ist, welches innerhalb eines dritten Bandes (13) eingeschachtelt ist, wobei die Bänder übereinander verschiebbar sind und eine Behälterwand mit einer Dicke bilden, die im Wesentlichen mit der Summe der Dicken von mindestens zwei Bändern äquivalent ist, und dass jedes der Bänder eine Vielzahl von Flächen aufweist, wobei jede Fläche mit einer anderen Fläche an wenigstens einer gemeinsamen Kante durch ein Fasermaterial verbunden ist und das Fasermaterial zwischen den Flächen als Scharnier funktioniert, wobei die Flächen von wenigstens einem Band starr sind.Explosion-proof container construction ( 10 ) for receiving an explosive, comprising: a. a container made of explosion-proof material, wherein the container for storage purposes is collapsible when it is empty; and b. an explosion-reducing material ( 14 ) within the container, wherein the container consists of at least three bands ( 11 . 12 . 13 ), which in the assembled state are aligned with respect to each other to substantially enclose a volume and form a container wall, wherein the bands are foldable for storage in the disassembled state and at least one of the bands consists of an explosion-proof material, characterized in that the bands are a first inner band ( 11 ) contained within a second volume ( 12 ), which is within a third band ( 13 ), the bands being superimposed and forming a container wall having a thickness substantially equivalent to the sum of the thicknesses of at least two bands, and each of the bands having a plurality of surfaces, each surface having a different one Surface at at least one common edge is connected by a fiber material and the fiber material between the surfaces functions as a hinge, wherein the surfaces of at least one band are rigid. Behälteraufbau nach Anspruch 1, bei dem das explosionsabschwächende Material aus einer Gruppe bestehend aus polymeren Schaumstoffen, Partikeln, verflüssigbaren Gasen, wärmeabführenden Materialien, Schaumglas, Mikrobällen, Bällen, Blasen, Hohlkugeln, Dochtfasern und Kombinationen derselben gewählt wird.container construction according to claim 1, wherein the explosion-reducing material consists of a group made of polymeric foams, particles, liquefiable gases, heat-dissipating Materials, foam glass, microballs, balls, Bubbles, hollow spheres, wick fibers and combinations thereof is selected. Behälteraufbau nach Anspruch 1, bei dem das explosionsabschwächende Material wässrigen Schaumstoff umfasst.container construction according to claim 1, wherein the explosive attenuating material is aqueous Foam comprises. Behälteraufbau nach Anspruch 1, bei dem das explosionsfeste Material zumindest eine Faserschicht umfasst, diese Faserschicht aus mindestens einem Fasernetzwerk besteht, wobei wenigstens ungefähr 50 Gewichtsprozent der Fasern im Wesentlichen Endlosfaserlängen sind, die das eingeschlossene Volumen umschließen.container construction according to claim 1, wherein the explosion-proof material at least a fibrous layer comprises, this fibrous layer of at least one Fiber network, with at least about 50 weight percent of the fibers essentially endless fiber lengths are that enclose the trapped volume. Behälteraufbau nach Anspruch 4, bei dem das Fasernetzwerk in einer Harzmatrix eingebettet ist.container construction according to claim 4, wherein the fiber network is embedded in a resin matrix is.
DE69728409T 1996-09-20 1997-04-11 EXPLOSION-RESISTANT, EXPLOSIVE DIRECTION CONTROL PACKAGING Expired - Lifetime DE69728409T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US717042 1985-04-01
US71704296A 1996-09-20 1996-09-20
PCT/US1997/006055 WO1998012496A1 (en) 1996-09-20 1997-04-11 Blast resistant and blast directing container assemblies

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69728409D1 DE69728409D1 (en) 2004-05-06
DE69728409T2 true DE69728409T2 (en) 2005-03-31

Family

ID=24880481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69728409T Expired - Lifetime DE69728409T2 (en) 1996-09-20 1997-04-11 EXPLOSION-RESISTANT, EXPLOSIVE DIRECTION CONTROL PACKAGING

Country Status (12)

Country Link
EP (1) EP0927330B1 (en)
JP (1) JP4502409B2 (en)
KR (1) KR100476827B1 (en)
CN (1) CN1110687C (en)
AU (1) AU741018C (en)
CA (1) CA2266312C (en)
DE (1) DE69728409T2 (en)
HK (1) HK1025626A1 (en)
IL (2) IL129073A0 (en)
MY (1) MY118681A (en)
TW (1) TW344028B (en)
WO (1) WO1998012496A1 (en)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2350174B (en) * 1999-05-21 2003-12-10 Secr Defence Method and apparatus for mitigating effects of explosions
CN100380092C (en) * 2002-12-31 2008-04-09 中国民用航空总局航空安全技术中心 Antiexplosion box used in civil aircraft passenger cabinet
CA2513633A1 (en) * 2003-01-17 2004-08-05 Projectile Limited Blast attenuating, blast-directing and extinguishing apparatus
US8079465B2 (en) 2004-07-14 2011-12-20 Bae Systems Plc Safety packaging
US8960468B2 (en) 2007-09-20 2015-02-24 Norduyn Inc. Collapsible container
US20090283578A1 (en) * 2008-05-14 2009-11-19 Drayton Miller "green" temperature- controlled mailer
US9738420B2 (en) 2008-05-14 2017-08-22 Drayton Granville MILLER “Green” temperature-controlled mailer
CN101419042B (en) * 2008-11-28 2011-07-27 昊华南方(桂林)橡胶有限责任公司 Explosion-proof tank for civil aviation passenger cabin
CN101936692B (en) * 2010-09-07 2013-04-24 公安部第一研究所 Composite material explosion-proof box
KR101250902B1 (en) * 2010-12-14 2013-04-04 박종영 Box for Preventing Bomb Explosion
EP2492217B1 (en) * 2011-02-22 2013-11-20 Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Entirely textile-based, lightweight, and blast resistant cargo container system and manufacturing method thereof
NL2008550C2 (en) * 2012-03-27 2013-09-30 Driessen Aircraft Interior Systems Europ B V Galley container for an aircraft and method for manufacturing such a galley container.
RU2515013C1 (en) * 2013-04-02 2014-05-10 Олег Савельевич Кочетов Bench to test explosion-proof structures of buildings and facilities
CN103353263A (en) * 2013-07-19 2013-10-16 公安部第一研究所 Indoor anti-explosion cabinet
RU2600287C1 (en) * 2015-08-10 2016-10-20 Олег Савельевич Кочетов Kochetov testing bench for safety structures efficiency determination
GB201613794D0 (en) * 2016-08-11 2016-09-28 Edwards Ltd Enclosure system including wire mesh and thin non-porous membrane panels
CN106672285A (en) * 2017-01-25 2017-05-17 西安通源石油科技股份有限公司 Gunpowder packaging method for safe transportation, gunpowder packet for safe transportation and transferring pack for safe transportation
KR102521789B1 (en) * 2018-04-23 2023-04-14 랜팩 코포레이션 Packing products and manufacturing methods and methods of use
CA3120109C (en) * 2018-11-16 2023-10-10 Ranpak Corp. Packaging product and methods of making and using for box-lining
CN113232875A (en) * 2021-06-15 2021-08-10 中国民航大学 Antiknock bag for aviation dining car
CN114148612B (en) * 2022-01-13 2022-08-02 南通快猛电源有限公司 Electronic component protective housing convenient to recycle based on splicing protection

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4432285A (en) * 1982-09-13 1984-02-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Bomb blast attenuator
US4543872A (en) * 1983-08-08 1985-10-01 Graham Kenneth J Blast attenuator
US4589341A (en) * 1984-02-10 1986-05-20 Rockwood Systems Corporation Method for explosive blast control using expanded foam
FR2607241B1 (en) * 1986-11-25 1989-03-24 Ferrari Tissus Tech DEVICE FOR PROVIDING PROTECTION FOR PERSONS AGAINST EXPLOSION OF EXPLOSIVE DEVICES OR MATERIALS
DE3883998T2 (en) * 1987-01-14 1994-05-05 Cube Overseas Trading Ltd Method and device for damping explosive charge detonations.
US5225622A (en) * 1990-06-19 1993-07-06 Guy L. Gettle Acoustic/shock wave attenuating assembly
SE502616C2 (en) * 1991-04-24 1995-11-27 Dynasafe Ab Pressure- and splice-resistant shielding device as well as ways of making the same
US5599082A (en) * 1991-12-26 1997-02-04 Jaycor Hardened aircraft unit load device
US5195701A (en) * 1992-02-04 1993-03-23 Willan W Craig Air cargo container with bomb damage mitigation features
GB9310799D0 (en) * 1993-05-25 1993-07-14 Don & Low Holdings Ltd Improvements in and relating to blast containment structures
US6991124B1 (en) * 1995-09-25 2006-01-31 Alliedsignal Inc. Blast resistant and blast directing containers and methods of making

Also Published As

Publication number Publication date
CN1238040A (en) 1999-12-08
CA2266312C (en) 2006-10-17
CA2266312A1 (en) 1998-03-26
AU2801097A (en) 1998-04-14
AU741018C (en) 2002-08-08
IL129073A (en) 2007-05-15
DE69728409D1 (en) 2004-05-06
TW344028B (en) 1998-11-01
CN1110687C (en) 2003-06-04
JP4502409B2 (en) 2010-07-14
AU741018B2 (en) 2001-11-22
IL129073A0 (en) 2000-02-17
WO1998012496A1 (en) 1998-03-26
HK1025626A1 (en) 2000-11-17
MY118681A (en) 2005-01-31
EP0927330B1 (en) 2004-03-31
KR20000048505A (en) 2000-07-25
KR100476827B1 (en) 2005-03-18
JP2001501896A (en) 2001-02-13
EP0927330A1 (en) 1999-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728409T2 (en) EXPLOSION-RESISTANT, EXPLOSIVE DIRECTION CONTROL PACKAGING
US6341708B1 (en) Blast resistant and blast directing assemblies
US7571828B2 (en) Barrier units and articles made therefrom
CA2232030C (en) Blast resistant and blast directing containers and methods of making
JPH06510972A (en) Travel luggage container with reinforced walls to protect against explosions
DE112005000170B4 (en) Apparatus and method for packaging and shipping components with highly explosive content
US6019237A (en) Modified container using inner bag
MX2008012311A (en) Molded ballistic panel with enhanced structural performance.
EP1718923A1 (en) Container for containing an explosion
US20070029321A1 (en) Technology for blast containers
EP0938640B1 (en) Barrier units and articles made therefrom
DE4129384C2 (en)
DE19717474C1 (en) Letter bomb containment case, for safely transporting bombs for disposal
DE202021106124U1 (en) Fire protection packaging

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition