DE69728329T2 - Manufacturing process for multiple glazing with plastic intermediate films - Google Patents

Manufacturing process for multiple glazing with plastic intermediate films Download PDF

Info

Publication number
DE69728329T2
DE69728329T2 DE69728329T DE69728329T DE69728329T2 DE 69728329 T2 DE69728329 T2 DE 69728329T2 DE 69728329 T DE69728329 T DE 69728329T DE 69728329 T DE69728329 T DE 69728329T DE 69728329 T2 DE69728329 T2 DE 69728329T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
sealant
edges
silicone
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69728329T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69728329D1 (en
Inventor
Lawrence Donald Midland Carbary
Chris Edward Danville Nowak
William Robert Midland O'Brien
Leslie Joan Atlanta Waters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US08/857,714 external-priority patent/US5983593A/en
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Publication of DE69728329D1 publication Critical patent/DE69728329D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69728329T2 publication Critical patent/DE69728329T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/67Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light
    • E06B3/6715Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light specially adapted for increased thermal insulation or for controlled passage of light

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Mehrscheibenisolierglasfenstereinheiten und die Herstellung von diesen. Isolierglaseinheiten für Fenster oder Türen enthalten üblicherweise zwei oder mehr parallele Glasscheiben, die durch Abstandhalter entlang Ihrer Ränder voneinander getrennt sind. Verschiedene Mehrscheibenaufbauten sind im Stand der Technik bekannt. Einige dieser Aufbauten haben Kunststofflagen parallel und mit Abstand zu den Glasscheiben verwendet.The The invention relates to multi-pane insulating glass window units and Manufacture of these. Insulating glass units for windows or doors usually contain two or more parallel panes of glass passing through spacers Of your edges are separated from each other. Different multi-pane structures are known in the art. Some of these structures have plastic layers used in parallel and at a distance from the glass panes.

Wenn eine Mehrscheibenglaseinheit zusammengebaut wird, wobei eine Kunststofflage mit Abstand zu zwei Glasscheiben zwischen diesen gehalten wird, wird die Einheit üblicherweise durch Anbringen eines Randabstandhalters entlang den Rändern einer Glasscheibe hergestellt, wobei der Abstandhalter sich von der Ebene der Glasscheibe weg erstreckt, durch Ankleben eines wärmeschrumpfbaren Films an dem Abstandhalter und dann durch Schrumpfen des Films unter Wärmeeinfluss, um den Film straff und faltenfrei zu ziehen. Die zweite Scheibe, die ebenfalls mit einem Randabstandhalter versehen ist, wird dann angebracht, und der Film wird zwischen den einander gegenüberliegenden Randabstandhaltern der beiden Scheiben angeordnet.If a multi-pane glass unit is assembled, with a plastic layer is kept between two glass panes, the unit is usually by attaching an edge spacer along the edges of one Glass panel made, with the spacer extending from the plane the glass pane extends away by gluing a heat shrinkable Film on the spacer and then by shrinking the film underneath The influence of heat, to pull the film taut and wrinkle-free. The second disc which is also provided with an edge spacer, is then attached, and the film is between the opposite Edge spacers of the two discs arranged.

In einer anderen Ausführungsform kann der Film durch kleine Federn ergriffen werden, die durch die Abstandhalter, die die beiden Glasscheiben voneinander trennen, gehalten werden oder einen Teil von diesen bilden. Im Allgemeinen werden unzerbrechliche Spiegel durch Ankleben eines Randabstandhalters um den Umfang einer Scheibe aus Sperrholz oder dergleichen Bauteile herum gebildet, wobei dann eine wärmeschrumpfbare versilberte Kunststofffolie an den Abstandhaltern angeklebt wird und danach die Folie unter Wärmeeinfluss geschrumpft wird, so dass sie straff und faltenfrei wird, um eine verspiegelte Oberfläche vorzusehen.In another embodiment the film can be gripped by small springs that are held by the spacers, that separate the two glass panes from each other or form part of them. Generally, they become unbreakable Mirror by gluing an edge spacer around the circumference of one Disk made of plywood or similar components, then being a heat shrinkable silver-plated plastic film is glued to the spacers and then the film under the influence of heat is shrunk so that it becomes taut and wrinkle-free mirrored surface provided.

In den obigen Ausführungsformen, die eine wärmeschrumpfbare Kunststofffolie verwenden, wird die Folie über die Abstandhalter hinweg gezogen, gehalten an dem Rand einer steifen Scheibe oder eines Bauteils, und die Kunststofffolie wird dann direkt erwärmt, typischerweise durch einen heißen Luftstrom. Für Mehrscheibenglaseinheiten, bei denen die Kunststofffolie als eine innere Lage zwischen parallelen Glasscheiben ausgebreitet wird, sind die oben genannten Herstellungsverfahren schwierig und zeitintensiv. Ebenso machen diese Verfahren Verfahren mit einem Stück-für-Stück-Aufbau erforderlich.In the above embodiments, which is a heat shrinkable Using plastic film, the film will go over the spacers drawn, held on the edge of a rigid disc or component, and the plastic film is then heated directly, typically by one be called Airflow. For Multi-pane glass units in which the plastic film as one inner layer is spread out between parallel glass panes, the above manufacturing processes are difficult and time consuming. Likewise, these processes make processes with a piece-by-piece structure required.

US-Patent 4,335,166 beschreibt die Herstellung von Mehrscheibenglaseinheiten durch Halten einer flexiblen, wärmeschrumpfbaren Kunststoffslage zwischen parallelen, voneinander beabstandeten Glasscheiben, die voneinander und von der Kunststofflage (Folie) durch Abstandhalter beabstandet sind, die um die Ränder der Glasscheiben herum angeordnet sind. Die Scheiben sind entlang ihren Rändern durch die Abstandhalter und durch ein Dichtmittel zueinander abgedichtet, das an den Rändern der Kunststofflage festgeklebt ist, um mit der wärmeschrumpfbaren Kunststofflage eine abgedichtete und ein Ganzes bildende Einheit vorzusehen. Die Einheit selbst wird dann für eine ausreichende Zeit erwärmt und bei einer ausreichenden Temperatur, um die Kunststofflage schrumpfen und straff und faltenfrei werden zu lassen. Nach dem Kühlen erfordert die sich ergebende ein Ganzes bildende Einheit keine weiteren Herstellungsschritte und kann direkt in einen geeigneten Fensterrahmen als Isolierglaseinheit eingesetzt werden.US Patent 4,335,166 describes the manufacture of multi-pane glass units by keeping a flexible, heat shrinkable Plastic layer between parallel, spaced glass panes, from each other and from the plastic layer (foil) by spacers are spaced around the edges the glass panes are arranged around. The slices are along their edges sealed to each other by the spacers and by a sealant, that on the edges the plastic layer is glued to the heat shrinkable plastic layer to provide a sealed and integral unit. The Unity itself is then for warmed up a sufficient time and at a temperature sufficient to shrink the plastic layer and to get taut and wrinkle-free. Required after cooling the resulting unit forming a whole does not require any further manufacturing steps and can be used as an insulating glass unit in a suitable window frame be used.

Eine weitere Auswertung des obigen Patents hat ergeben, dass ein erfolgreicher Aufbau von den verwendeten Dichtmittelmaterialien abhing. Beispielsweise war das darin verwendete Randdichtmittel ein zweiteiliges, bei Raumtemperatur vulkanisierbares (RTV) Harz, bezeichnet als GE3204TM (hergestellt von General Electric Company, USA). Während die notwendige Haftkraft zum Halten der Glasscheiben aneinander, zusammen mit den Abstandhaltern, vorgesehen wurde, haben unsere Bemühungen ergeben, dass die Kunststofflage kurze Zeit nach der Herstellung faltig wurde. Zusätzlich zu GE3204TM wurden durch uns verschiedene Silicondichtmittel als Randdichtmittel bei der Herstellung von Fenstereinheiten mit einer Kunststoffzwischenlage ausprobiert. Soweit wir jedoch wissen, schien kein Silicondichtmittel vollständig zufrieden stellend zu sein.A further evaluation of the above patent has shown that successful assembly depended on the sealant materials used. For example, the edge sealant used therein was a two part, room temperature vulcanizable (RTV) resin, designated GE3204 (manufactured by General Electric Company, USA). While the necessary adhesive force to hold the glass sheets together, together with the spacers, was provided, our efforts have shown that the plastic layer became wrinkled shortly after manufacture. In addition to GE3204 TM , we tried various silicone sealants as edge sealants in the manufacture of window units with a plastic intermediate layer. However, as far as we know, no silicone sealant appeared to be completely satisfactory.

US-Patent 4,613,530 lehrt, dass das Randdichtmittel Polyurethan sein soll. Obgleich Polyurethane nützlich für Mehrscheibenglaseinheiten, die durch US-Patent 4,335,166 beschrieben wurden, sind, zersetzen sie sich, wenn sie UV-Strahlung ausgesetzt werden, wenn sie ohne geeignete Glasabdeckung zum Schutz des Dichtmittels eingebaut werden. Ähnlich offenbart US-Patent 5,308,662 die Pros und Kontras verschiedener Arten von Randdichtmitteln und schlägt dann eine mechanische Einrichtung zum Überwinden der Zersetzungswirkungen von UV-Strahlung vor. Die Silicondichtmittel dieses letzteren Patents sind gegenüber durch Licht ausgelöstem Vernetzen und Aushärten resistent, was ernsthafte Probleme bei anderen Dichtmitteln hervorruft, jedoch sind sie auch sehr durchlässig für Wasserdampf. Die organischen Dichtmittel, wie beispielsweise Polyurethane und Polysulfide, werden durch Sonnenlicht beschädigt und ihr Aufbau erfordert es, dass ein nichtreflektierendes, dunkles Band exakt positioniert wird, um das Auftreffen von UV-Strahlung auf das Randdichtmittel zu überwinden.U.S. Patent 4,613,530 teaches that the edge sealant should be polyurethane. Although polyurethanes are useful for the multi-pane glass units described by U.S. Patent 4,335,166, they decompose when exposed to UV radiation when installed without a suitable glass cover to protect the sealant. Similarly, U.S. Patent 5,308,662 discloses the pros and cons of various types of edge sealants and then suggests a mechanical device for overcoming the degradation effects of UV radiation. The silicone sealants of this latter patent are resistant to light crosslinking and curing which causes serious problems with other sealants, but are also very permeable to water vapor. The organic sealants, such as polyurethanes and polysulfides, are damaged by sunlight and their structure requires that a non-corrosive reflective, dark band is positioned exactly to overcome the impact of UV radiation on the edge sealant.

US-Patent 5,156,894 sieht geeignete Randdichtmittel für Mehrscheibenglaseinheiten vor, die aus härtbaren Dichtmitteln mit einem hohen E-Modul, geringer Kriechdehnung, niedriger Flüssigkeits- und niedriger Dampfdurchlässigkeit, wie beispielsweise Polyurethane, hergestellt sind, beispielsweise die Zweikomponenten-Polyurethane, die von Bostik vertrieben werden, wie beispielsweise BostikTM 3180-HM oder 3190-HM. US-Patent 4,853,264 beansprucht dieselbe Art von Randdichtmitteln für die Verwen dung an gekrümmten dreischeibigen Verglasungen, bei denen eine Kunststofflage mitten zwischen zwei Glasscheiben angeordnet ist. Diese Kunststofflage ist entlang den parallelen, gekrümmten Rändern verankert, ist jedoch nicht an den anderen Rändern befestigt. Des Weiteren schrumpft die Kunststofflage unter Wärmeeinwirkung in der Richtung, in der sie verankert ist.U.S. Patent 5,156,894 provides suitable edge sealants for multi-pane glass units made from curable sealants having a high modulus of elasticity, low creep, low liquid and low vapor permeability, such as polyurethanes, for example the two-component polyurethanes sold by Bostik such as Bostik 3180-HM or 3190-HM. U.S. Patent 4,853,264 claims the same type of edge sealant for use on curved triple glazing where a plastic sheet is positioned midway between two panes of glass. This plastic layer is anchored along the parallel, curved edges, but is not attached to the other edges. Furthermore, the plastic layer shrinks under the influence of heat in the direction in which it is anchored.

Es ist ein Ziel unserer Erfindung, eine Mehrscheibenglaseinheit vorzusehen, die eine flexible wärmeschrumpfbare Kunststofflage enthält, hergestellt mit einem Silicondichtmittel als einem Randdichtmittel. Es ist ebenfalls unser Ziel, ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Einheit vorzusehen.It is an object of our invention to provide a multi-pane glass unit which is a flexible heat shrinkable Contains plastic layer, made with a silicone sealant as an edge sealant. It is also our goal to have a method of making one to provide such a unit.

Diese Erfindung betrifft eine abgedichtete Isolierglaseinheit, die zumindest eine flexible wärmeschrumpfbare Kunststofflage enthält, angeordnet zwischen zwei parallelen beabstandeten Scheiben. Darin ist jede Scheibe parallel zu, jedoch beabstandet von gegenüberliegenden Oberflächen der Scheiben oder einer anderen Kunststofflage und jede Scheibe ist an ihren Rändern in Bezug auf die Ränder der Scheiben befestigt. Ein Siliconkantendichtmittel wird zwischen benachbarten Scheibenrändern verwendet, um eine einteilige, abgedichtete Einheit vorzusehen, wobei zumindest zwei einander gegenüberliegende Ränder der Einheit jeweils eine Kunststofflage aufweisen, die in das Siliconkantendichtmittel eingebettet ist. Ein essentielles Merkmal darin ist ein Siliconkantendichtmittel, das ein Schichtkriechen von weniger als 0,018 cm nach 500 Stunden bei 71°C zeigt.This Invention relates to a sealed insulating glass unit, at least a flexible heat shrinkable Contains plastic layer, arranged between two parallel spaced disks. In this each disc is parallel to, but spaced from, opposite surfaces the washers or any other plastic layer and each washer is on their edges in terms of the edges the discs attached. A silicone edge sealant is used between adjacent disc edges used to provide a one piece sealed unit wherein at least two opposite edges of the Unit each have a plastic layer, which in the silicone edge sealant is embedded. An essential feature in it is a silicone edge sealant, a layer creep of less than 0.018 cm after 500 hours at 71 ° C shows.

Diese Erfindung sieht auch ein Verfahren zur Herstellung einer Mehrscheibenisolierglaseinheit vor, enthaltend

  • (a) Ausbilden einer abgedichteten, ein Ganzes bildenden Einheit, enthaltend das Halten von zumindest einer flexiblen, wärmeschrumpfba ren Kunststofflage zwischen parallelen beabstandeten Glasscheiben, wobei die Lage im Wesentlichen parallel zu, jedoch mit Abstand zu gegenüberliegenden Oberflächen der Scheiben liegt und an ihren Rändern bezüglich der Ränder der Scheiben befestigt ist;
  • (b) Aufbringen einer härtbaren Siliconkantendichtmittelzusammensetzung, zwischen benachbarten Rändern der Scheiben, um eine einteilige, abgedichtete Einheit bereitzustellen und Einbetten von zumindest zwei einander gegenüberliegenden Rändern einer jeden flexiblen wärmeschrumpfbaren Kunststofflage in die härtbare Siliconkantendichtmittelzusammensetzung;
  • (c) Härten der Siliconkantendichtmittelzusammensetzung; und dann
  • (d) Erhitzen der Einheit, um jede Kunststofflage schrumpfen und zwischen den Schreiben straff oder faltenfrei werden zu lassen, wobei das Siliconkantendichtmittel ein Schichtkriechen von weniger als 0,018 cm nach 500 Stunden bei 71°C zeigt.
This invention also provides a method of making a multi-pane insulating glass unit containing
  • (a) Forming a sealed, unitary unit comprising holding at least one flexible, heat-shrinkable plastic sheet between parallel spaced glass sheets, the sheet being substantially parallel but spaced from opposite surfaces of the sheets and at their edges with respect to each other the edges of the discs are attached;
  • (b) applying a curable silicone edge sealant composition between adjacent edges of the panes to provide a one-piece, sealed unit and embedding at least two opposite edges of each flexible heat shrinkable plastic sheet in the curable silicone edge sealant composition;
  • (c) curing the silicone edge sealant composition; and then
  • (d) heating the unit to shrink each layer of plastic and make it taut or wrinkle-free between letters, the silicone edge sealant showing a layer creep less than 0.018 cm after 500 hours at 71 ° C.

1 ist eine perspektivische Ansicht einer Fenstereinheit, teilweise gebrochen und geschnitten. 1 is a perspective view of a window unit, partially broken and cut.

2 ist eine Explosionsquerschnittsansicht, die Elemente der Fenstereinheit bereit zum Zusammenbau zeigt. 2 Fig. 14 is an exploded cross-sectional view showing elements of the window unit ready for assembly.

3 ist eine Querschnittsansicht ähnlich der von 2, jedoch zeigt sie die Fensterelemente im Zusammenbau. 3 Fig. 3 is a cross sectional view similar to that of Fig 2 , but it shows the window elements in the assembly.

4 ist eine Querschnittsansicht ähnlich der von 3, wobei sie die Fenstereinheit nach dem Erhitzungsschritt zeigt. 4 Fig. 3 is a cross sectional view similar to that of Fig 3 , showing the window unit after the heating step.

5 ist eine Querschnittsansicht ähnlich der von 4, jedoch vergrößert, um die Konstruktionszusammenhänge klarer zu zeigen. 5 Fig. 3 is a cross sectional view similar to that of Fig 4 , but enlarged to show the construction context more clearly.

6 ist eine vergrößerte Teilquerschnittsansicht einer Fenstereinheit, die eine Ausführungsform zeigt, bei der eine elektrische Leitung elektrisch mit der Kunststofflage und Masse verbunden ist. 6 Fig. 3 is an enlarged partial cross-sectional view of a window unit showing an embodiment in which an electric wire is electrically connected to the plastic sheet and ground.

7 und 8 sind Querschnitte von alternativen Aufbauten von dreifachverglasten, abgedichteten Einheiten mit einer einzigen Dichtung, umfassend eine innere Kunststofflage. 7 and 8th are cross-sections of alternative superstructures of triple-glazed, sealed Single seal units comprising an inner plastic layer.

9 ist ein Querschnitt einer vierfachverglasten Fenstereinheit, umfassend zwei innere Kunststofflagen. 9 is a cross section of a quadruple glazed window unit comprising two inner plastic layers.

10 ist eine perspektivische Ansicht, die ein gekrümmtes Glastragwerk in Verwendung in einem Gewächshaus zeigt. 10 Fig. 3 is a perspective view showing a curved glass structure in use in a greenhouse.

11 ist eine Querschnittsansicht eines gekrümmten Glastragwerks, aufgenommen parallel zu den geraden Seiten des Tragwerks nach 10. 11 is a cross-sectional view of a curved glass structure taken parallel to the straight sides of the structure according to 10 ,

12 ist eine Querschnittsansicht einer Glasscheibe, aufgenommen parallel zu der gekrümmten Seite des Tragwerks nach 10. 12 is a cross-sectional view of a glass sheet taken parallel to the curved side of the structure according to 10 ,

13 ist eine perspektivische Ansicht der Schichtkriechtestanordnung. 13 Figure 3 is a perspective view of the layer creep test assembly.

14 ist eine seitliche Schnittsansicht der Scheibenkriechtestanordnung, die die Abmessungen zeigt. 14 Fig. 3 is a sectional side view of the disc creep test assembly showing the dimensions.

15 ist eine Vorderausschnittsansicht der Scheibenkriechtestanordnung, die die Abmessungen zeigt. 15 Fig. 3 is a front sectional view of the disk creep test assembly showing the dimensions.

Wir haben herausgefunden, dass bestimmte Silicondichtmittel, die als ein Kantendichtmittel 13 in einer Mehrscheibenfenstereinheit 10 verwendet werden, mit zumindest einer inneren straffen, flexiblen wärmegeschrumpf ten Kunststofflage 16, die Kunststofflage faltenfrei für eine längere Zeitspanne halten als die zuvor bekannten Silicondichtmittel. Ebenso zeigt unser Kantendichtmittel 13 eine UV-Beständigkeit für längere Zeitspannen als Polyurethane oder Polysulfide. Wenn Fenstereinheiten 10 unter Verwendung unserer Siliconkantendichtmittel 13 hergestellt werden, die ein Schichtkriechen von weniger als 0,018 cm nach 500 Stunden bei 71°C zeigen, vorzugsweise weniger als 0,018 cm nach 1.000 Stunden bei 71°C, wird die wärmegeschrumpfte Kunststofflage in einem straffen Zustand gehalten und ist faltenfrei. Demgegenüber versagen solche Silicondichtmittel, die ein Schichtkriechen von mehr als 0,018 cm nach 500 Stunden bei 71°C aufweisen, durch Zeigen einer Faltenbildung in der Kunststofflage und durch die sich ergebenden optischen Deformationen oder Wellen, die hierdurch hervorgerufen werden, die für den Endverbraucher nicht akzeptabel sind.We have found that certain silicone sealants act as an edge sealant 13 in a multi-pane window unit 10 be used with at least one inner taut, flexible heat-shrunk plastic layer 16 , keep the plastic layer wrinkle-free for a longer period of time than the previously known silicone sealants. Our edge sealant also shows 13 UV resistance for longer periods than polyurethanes or polysulfides. If window units 10 using our silicone edge sealant 13 are produced which show a layer creep of less than 0.018 cm after 500 hours at 71 ° C, preferably less than 0.018 cm after 1,000 hours at 71 ° C, the heat-shrunk plastic layer is kept in a tight state and is wrinkle-free. In contrast, those silicone sealants which have a layer creep of more than 0.018 cm fail after 500 hours at 71 ° C, by showing wrinkling in the plastic layer and by the resulting optical deformations or waves, which are caused thereby, which are unacceptable for the end user are.

Obgleich nicht durch die folgende Theorie gebunden, glauben wir dennoch, dass solche Silicondichtmittel, die ein Schichtkriechen von mehr als 0,018 cm nach 500 Stunden bei 71°C aufweisen, nicht einen oder mehrere Bestandteile enthalten, die entweder einzeln oder zusammen in ausreichenden Mengen vorliegen, um ein akzeptables Schichtkriechvermögen zu erreichen. Es wird angenommen, dass solche Bestandteile nach dem Härten des Dichtmittels aktiv sind, entweder während des Wärmeschrumpfschrittes oder während der Lebensdauer der Fenstereinheit, wobei sie das Dichtmittel dazu bringen, seine Eigenschaften zu ändern und nichtakzeptable Deformationen bei der Kunststofflage ergeben. Beispielsweise wurde herausgefunden, dass einige Silicondichtmittel, die ein Schichtkriechen von mehr als 0,018 cm nach 500 Stunden bei 71°C aufweisen, entweder einen Weichmacher oder einen eine Bindung umlagernden Bestandteil enthalten, der nach dem Härten des Dichtmittels aktiv geblieben ist, oder diese Dichtmittel enthielten sowohl einen Weichmacher als auch einen eine Bindung umlagernden Bestandteil. Unsere straffe, flexible, wärmegeschrumpfte Kunststofflage 16 ist in unser Siliconkantendichtmittel 13 eingebet tet, um die Kunststofflage zu verankern. Sobald das Siliconkantendichtmittel es zulässt, dass der verankerte Abschnitt der Kunststofflage 16, der unter Zug steht, nachgibt, tritt der unerwünschte Effekt des Faltenwurfs auf. Da optische Eigenschaften sehr sensibel auf irgendeine Deformation reagieren, erzeugen sogar leichte Faltenbildung oder Wellen nicht akzeptable Fenster.Although not bound by the following theory, we still believe that such silicone sealants that have a layer creep of more than 0.018 cm after 500 hours at 71 ° C do not contain one or more components, either individually or together in sufficient amounts, to achieve an acceptable layer creep. Such components are believed to be active after the sealant has hardened, either during the heat shrinking step or during the life of the window unit, causing the sealant to change its properties and result in unacceptable deformations in the plastic layer. For example, it has been found that some silicone sealants that have a layer creep greater than 0.018 cm after 500 hours at 71 ° C either contain or contain a plasticizer or a bonding agent that has remained active after the sealant has cured both a plasticizer and a component surrounding a bond. Our tight, flexible, heat-shrunk plastic layer 16 is in our silicone edge sealant 13 embedded to anchor the plastic layer. Once the silicone edge sealant allows the anchored portion of the plastic sheet 16 , which is under tension, yields, the undesirable effect of drapery occurs. Since optical properties react very sensitively to any deformation, even slight wrinkling or waves create unacceptable windows.

Silicondichtmittelzusammensetzungen, die unter Umgebungsbedingungen härtbar sind, wie beispielsweise in Umgebungsluft bei Raumtemperatur, wurden nun als geeignet befunden, um unsere Anforderungen eines geringen Schichtkriechens von weniger als 0,018 cm nach 500 Stunden bei 71°C zu erfüllen. Insbesondere sind diese Silicondichtmittel als Einkomponenten- oder Zweikomponenten-RTV-Silicondichtmittelzusammensetzungen bekannt, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie frei sind von Bestandteilen, die eine Erhöhung des Schichtkriechens auf mehr als 0,018 cm nach 500 Stunden bei 71°C hervorrufen. Zweikomponenten-RTV-Silicondichtmittelzusammensetzungen können verwendet werden, um schneller härtende Produkte vorzusehen als Einkomponentenzusammensetzungen.Silicone sealant compositions, the curable under ambient conditions are, such as in ambient air at room temperature now found suitable to meet our low requirements Layer creep of less than 0.018 cm after 500 hours at 71 ° C. In particular are these silicone sealants as one-component or two-component RTV silicone sealant compositions known that are characterized by being free of Ingredients that an increase of layer creep to more than 0.018 cm after 500 hours Cause 71 ° C. Two-component RTV silicone sealant compositions can used to harden faster Products to be provided as one-component compositions.

Es wird angenommen, dass Bestandteile, die einen solchen Anstieg des Schichtkriechens hervorrufen, Weichmacher und/oder Siloxanbindungsumwandlungsbestandteile enthalten, die aktiv bleiben, nachdem die RTV-Zusammensetzung zu einem Dichtmittel ausgehärtet ist. Beispiele von geeigneten Silicondichtmittelzusammensetzungen, die als Kantendichtmittel verwendet werden können und die ein Schichtkriechen von weniger als 0,018 cm nach 500 Stunden bei 71°C zeigen, sind: Dow Corning (R) 3-0117 Siliconisolierglasdichtmittel (hiernach DC 3-0117), enthaltend ein Polysiloxan, Calciumcarbonat und Methyltrimethoxysilan; Dow Corning (R) 3145 RTV MIL-A-46145 Klebemittel/Dichtmittel (hiernach DC 3145), enthaltend ein Dimethylsiloxan mit endständigen OH-Gruppen, trimethylisiertes Siliciumdioxid, Titandioxid und Methyltrimethoxysilan; und Dow Corning (R) 995 Siliconbauklebemittel (hiernach DC 995), enthaltend ein Polysiloxan, Calciumcarbonat und Methyltrimethoxysilan. Diese Dichtmittelzusammensetzungen enthalten keine Weichmacher oder einen Siloxanbindungsumwandlungsbestandteil, der aktiv bleibt, nachdem die Dichtmittelzusammensetzung gehärtet wurde.Components that cause such an increase in layer creep are believed to be fen, plasticizers and / or siloxane conversion conversion components that remain active after the RTV composition has cured to a sealant. Examples of suitable silicone sealant compositions that can be used as edge sealants and that exhibit a layer creep less than 0.018 cm after 500 hours at 71 ° C are: Dow Corning (R) 3-0117 silicone insulating glass sealant (hereinafter DC 3-0117) containing a Polysiloxane, calcium carbonate and methyltrimethoxysilane; Dow Corning (R) 3145 RTV MIL-A-46145 adhesive / sealant (hereinafter DC 3145), containing a dimethylsiloxane with terminal OH groups, trimethylated silicon dioxide, titanium dioxide and methyltrimethoxysilane; and Dow Corning (R) 995 silicone building adhesive (hereinafter DC 995), containing a polysiloxane, calcium carbonate and methyltrimethoxysilane. These sealant compositions do not contain plasticizers or a siloxane bond conversion ingredient that remains active after the sealant composition has been cured.

Wenn ähnliche Silicondichtmittelzusammensetzungen Weichmacher und/oder einen Siloxanbindungsumwandlungsbestandteil enthalten, zeigen sie ein Schichtkriechen von mehr als 0,018 cm nach 500 Stunden bei 71°C. Solche Produkte umfassen Dow Corning (R) 982 Siliconisolierglasdichtmittel (hiernach DC 982), enthaltend ein Zweikomponentenprodukt eines Grundmaterials und eines Härtungsmittels, wobei die gemischte Zusammensetzung ein Dimethylsiloxan mit endständigen OH-Gruppen, Calciumcarbonat, Tetrapropylorthosilicat, Gamma-Aminopropyltriethoxysilan, Ruß, Polydimethylsiloxan und Dibutylzinndilaurat enthält und wobei das Polydimethylsiloxan als ein Weichmacher wirkt und das Dibutylzinndilaurat als ein Siloxanbindungsumwandler innerhalb des gehärteten Dichtmittels wirkt; und Dow Corning (R) 795 Silicongebäudedichtmittel (hiernach DC 795), das eine Einkomponentendichtmittelzusammensetzung ist, enthaltend Dimethylsiloxan mit endständigen OH-Gruppen, Calciumcarbonat, amorphes Siliciumdioxid, Methyltrimethoxysilan und Polydimethylsiloxan, wobei das Polydimethylsiloxan als ein Weichmacher wirkt. Sowohl DC 982 als auch DC 795 zeigen ein Schichtkriechen von mehr als 0,018 cm nach 500 Stunden bei 71°C. Andere Silicondichtmittel in dieser Kategorie enthalten ein Einkomponentensilicondichtmittel, bekannt als GE SCS 2501TM und ein Zweikomponentendichtmittel, bekannt als GE3204TM, beide von General Electric Company.When similar silicone sealant compositions contain plasticizers and / or a siloxane bond conversion ingredient, they will show a layer creep of more than 0.018 cm after 500 hours at 71 ° C. Such products include Dow Corning (R) 982 silicone insulating glass sealant (hereinafter DC 982) containing a two component product of a base material and a curing agent, the mixed composition of which is a dimethylsiloxane with OH groups, calcium carbonate, tetrapropylorthosilicate, gamma-aminopropyltriethoxysilane dibutiloxynilane dibutyl soxilodilane, soot, polysiloxynilane, carbon black contains and wherein the polydimethylsiloxane acts as a plasticizer and the dibutyltin dilaurate acts as a siloxane bond converter within the cured sealant; and Dow Corning (R) 795 silicone building sealant (hereinafter DC 795), which is a one-component sealant composition containing OH-terminated dimethylsiloxane, calcium carbonate, amorphous silicon dioxide, methyltrimethoxysilane and polydimethylsiloxane, the polydimethylsiloxane acting as a plasticizer. Both DC 982 and DC 795 show a layer creep of more than 0.018 cm after 500 hours at 71 ° C. Other silicone sealants in this category include a one component silicone sealant known as GE SCS 2501 and a two component sealant known as GE3204 , both from General Electric Company.

Wenn DC 3-0117, DC 3145 und DC 995 als ein Siliconkantendichtmittel 13 verwendet werden, zeigen sie ein Schichtkriechen von weniger als 0,018 cm nach 1.000 Stunden bei 71°C. Im Vergleich zeigten solche Silicondichtmittel, die versagten und eine Faltenbildung der Kunststofflage 16 zeigten, Schichtkriechen von mehr als 20mal mehr nach nur 500 Stunden bei 71°C.When DC 3-0117, DC 3145 and DC 995 as a silicone edge sealant 13 used, they show a layer creep of less than 0.018 cm after 1,000 hours at 71 ° C. In comparison, those silicone sealants that failed and showed wrinkling of the plastic layer 16 showed layer creep of more than 20 times more after only 500 hours at 71 ° C.

Die Herstellverfahren für Fenstereinheiten und der Aufbau von Fenstern sind für die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ähnlich denen, die im Stand der Technik beschrieben sind. Der Hauptunterschied liegt bei der Verwendung unsere Silicondichtmittelzusammensetzung, um ein Kantendichtmittel 13 herzustellen, bei dem das sich ergebende gehärtete Silicondichtmittel ein Schichtkriechen von weniger als 0,018 cm nach 500 Stunden bei 71°C zeigt. Ein Siliconkantendichtmittel wird leichter von Wasserdampf durchdrungen, und daher gibt es ein Erfordernis, eine Einrichtung vorzusehen, um ein Austreten des Isoliergases zu verhindern, das verwendet wird, um Räume 28 und 30 zu füllen und um ebenfalls das Eindringen von Wasserdampf in diese Räume 28 und 30 zu verhindern. Ein Mittel, um ein Austreten von Gas und Eindringen von Wasserdampf zu verhindern, ist es, Gassperrmaterialien zu verwenden, wie durch Gassperrdichtmittel 24 und 26 oder Gassperrschicht 25 gezeigt. Der Begriff "Gassperrdichtmittel" meint, dass weder Wasserdampf noch Inertgase durch dieses Dichtmittel in irgendeiner wesentlichen Menge hindurchtreten, die die Funktionsfähigkeit des sich ergebenden Fensteraufbaus für die erwartete Lebensdauer der Verwendung beim Verbraucher ändert.The manufacturing processes for window units and the construction of windows for the embodiments of the present invention are similar to those described in the prior art. The main difference lies in using our silicone sealant composition to make an edge sealant 13 in which the resulting cured silicone sealant shows a layer creep less than 0.018 cm after 500 hours at 71 ° C. A silicone edge sealant is more easily penetrated by water vapor, and therefore there is a need to provide a means to prevent leakage of the insulating gas used in spaces 28 and 30 to fill and also to prevent water vapor from entering these rooms 28 and 30 to prevent. One means to prevent gas leakage and water vapor ingress is to use gas barrier materials, such as gas barrier sealants 24 and 26 or gas barrier 25 shown. The term "gas barrier sealant" means that neither water vapor nor inert gases pass through this sealant in any substantial amount that alters the functionality of the resulting window structure for the expected life of the consumer.

1 zeigt eine fertig gestellte Mehrscheibenfenstereinheit 10, die sich aus einem Verfahren nach dieser Erfindung ergibt, enthaltend zumindest ein Paar paralleler, beabstandeter Scheiben 12 und 14 und eine flexible, wärmegeschrumpfte Kunststoffzwischenlage 16, die parallel zu den Scheiben, jedoch mit Abstand nach innen zu jeder Scheibe liegt. Obgleich die Scheiben 12 und 14 in dieser Beschreibung als Glasscheiben unter Bezug genommen werden, wird dies so verstanden, dass diese Scheiben auch aus anderen Baumaterialien hergestellt werden können, wie beispielsweise festen Kunststoffen, wie Polyacryl oder Polycarbonat. Jedoch ist Glas das häufigste Material für einen Fensteraufbau und Scheiben werden typi scherweise als Glasscheiben unter Bezug genommen. Die Scheiben 12 und 14 sind mit einander gegenüberliegenden Abstandhaltern 18 und 20 entlang ihren Umfangsrändern versehen, wobei die Abstandhalter die Scheiben beabstandet und parallel zu unserer Kunststofflage 16 tragen. Die Kunststofflage 16 kann beschichtet oder bedruckt sein, wie gewünscht, um eine bekannte Fensterwirkung vorzusehen, die im Stand der Technik verwendet wird. Die Dicke der Kunststofflage 16 in 1 ist etwas übertrieben dargestellt, um besser die Position der Lage im Verhältnis zu den Scheiben 12 und 14 zu zeigen. Der Fensterrahmen 22 zeigt, dass die Glasfenstereinheiten mit Rahmen hergestellt werden, die im Stand der Technik wohl bekannt sind, und dass es hier kein Erfordernis für weitere Details gibt. 1 shows a completed multi-pane window unit 10 resulting from a method according to this invention, comprising at least a pair of parallel, spaced disks 12 and 14 and a flexible, heat-shrunk plastic liner 16 , which is parallel to the disks, but with a distance to the inside of each disk. Although the disks 12 and 14 In this description, referred to as glass panes, it is understood that these panes can also be made from other building materials, such as solid plastics such as polyacrylic or polycarbonate. However, glass is the most common material for window construction and panes are typically referred to as panes of glass. The disks 12 and 14 are with spacers opposite each other 18 and 20 along their circumferential edges, the spacers spacing the disks and parallel to our plastic layer 16 wear. The plastic layer 16 can be coated or printed as desired to provide a known window effect used in the prior art. The thickness of the plastic layer 16 in 1 is somewhat exaggerated to better position the position in relation to the disks 12 and 14 to show. The window frame 22 shows that the glass window units are manufactured with frames that are well known in the art and that there is no requirement here for more details there.

In unserem Verfahren zur Herstellung von Glaseinheiten werden die Scheiben 12 und 14 vorgesehen und auf dieselben Längen- und Breitenabmessungen zurechtgeschnitten. An eine Oberfläche einer jeden Scheibe ist ein Abstandhalter angeklebt (18 und 20, wie in 2 gezeigt), wobei der Abstandhalter sich um den Umfang der Scheibe und mit Abstand nach innen von dem Scheibenrand erstreckt, wie in 5 gezeigt, die ebenfalls zum Zwecke der Veranschaulichung übertrieben vergrößert ist. Jeder Abstandhalter enthält ein längliches Profil aus Aluminium, Kunststoff oder einem anderen festen Material, wobei das Profil wünschenswerterweise Wandungen aufweist, die so ausgebildet sind, dass sie hohle innere und abgeflachte parallele äußere Wandungsabschnitte vorsehen. Der hohle Abschnitt kann auch ein Trocknungsmittel, wie beispielsweise ein Siliciumdioxidgel, enthalten. Der Abstandhalter ist beispielsweise an der Oberfläche der Glasscheibe durch ein Gassperrdichtmittel (24 und 26) angeklebt, wie beispielsweise Polyisobutylen, das geeignet ist, zum Ertragen von Temperaturen von 121°C, ohne eine wesentliche Deformation.In our process for manufacturing glass units, the panes are 12 and 14 provided and cut to the same length and width dimensions. A spacer is glued to one surface of each disc ( 18 and 20 , as in 2 shown), the spacer extending around the circumference of the disk and spaced inwardly from the disk rim, as in 5 shown, which is also exaggerated for purposes of illustration. Each spacer includes an elongated profile made of aluminum, plastic, or other solid material, the profile desirably having walls that are configured to provide hollow inner and flattened parallel outer wall portions. The hollow section may also contain a drying agent, such as a silica gel. The spacer is, for example, on the surface of the glass pane by a gas sealant ( 24 and 26 ) glued, such as polyisobutylene, which is suitable for enduring temperatures of 121 ° C, without significant deformation.

Eine flexible, wärmeschrumpfbare Kunststofflage 15 wird über die Abstandhalter 20 hinweggezogen, getragen von einer der Scheiben und wird so straff wie praktisch sinnvoll gezogen, wie durch 2 gezeigt, damit die Lage 15 ein Dichtmittel berührt, wie beispielsweise das Gassperrdichtmittel 26 auf dem Abstandhalter 20, wie gezeigt. Die andere Scheibe 12 ist mit ihrem Umfangsabstandhalter 18 in Bezug auf die erste Scheibe 14 so ausgerichtet, dass das Gassperrdichtmittel 26 auf dem Abstandhalter 18 gegenüber dem Abstandhalter 20 liegt und direkt gegenüberliegend die Kunststofflage 15 zwischen den einander gegenüberliegenden Dichtmitteln 26 eingefasst wird. Die Kunststofflage 15, die flexibel ist, enthält in diesem Zustand gewöhnlich Wellen und Falten, wie schematisch und in übertriebener Darstellung in 3 gezeigt. Das Kantendichtmittel 13 wird dann zwischen die Kanten der Glasscheiben eingefügt, die sich von den Abstandhaltern 18 und 20 nach außen erstrecken, wobei solche Ränder mit den Abstandhaltern zusammen eine leichte Vertiefung oder ein Loch in der Kante der zusammengebauten Einheit bilden. Die Ränder der Kunststofflage 15 erstrecken sich in die Vertiefung hinein, wie in 3 und 5 gezeigt. Das Siliconranddichtmittel wird dann an Ort und Stelle gehärtet, um die Scheiben fest genug aneinander zu kleben, um ein Bewegen der Einheiten zu gestatten. Die Scheiben, die nach außen gerichteten Abschnitte der Abstandhalter und die Ränder der Kunststofflage bilden dadurch eine ein Ganzes bildende Einheit.A flexible, heat-shrinkable plastic layer 15 is about the spacers 20 pulled away, carried by one of the discs and is pulled as tightly as practically sensible, as by 2 shown so the location 15 touches a sealant, such as the gas barrier sealant 26 on the spacer 20 , as shown. The other disc 12 is with its circumferential spacer 18 in relation to the first disc 14 aligned so that the gas barrier sealant 26 on the spacer 18 opposite the spacer 20 lies and directly opposite the plastic layer 15 between the opposing sealants 26 is bordered. The plastic layer 15 , which is flexible, usually contains waves and folds in this state as schematically and exaggeratedly in 3 shown. The edge sealant 13 is then inserted between the edges of the glass panes, which differ from the spacers 18 and 20 extend outward, such edges together with the spacers forming a slight depression or hole in the edge of the assembled unit. The edges of the plastic layer 15 extend into the recess as in 3 and 5 shown. The silicone edge sealant is then hardened in place to adhere the panes tightly enough to allow the units to move. The disks, the outwardly directed sections of the spacers and the edges of the plastic layer thereby form a unit that is integral.

Die Kunststofflage 15 wird vorzugsweise mitten zwischen die Oberflächen der gegenüberliegenden Scheiben 12 und 14 ausgerichtet. Es ist klar verständlich, dass die Kunststofflage, wenn sie geschrumpft ist, nach innen gerichtete Kräfte auf die Abstandhalter ausübt, welche demgegenüber auslösen, dass Druckkräfte auf die und in der Ebene der Scheiben ausgeübt werden. Dadurch, dass die Kunststofflage mitten zwischen den einander gegenüberliegenden Scheibenoberflächen liegt, wird erwartet, dass die Druckbelastung, hervorgerufen in jeder Scheibe, obgleich sie leicht ist, etwa gleich ist.The plastic layer 15 is preferably in the middle between the surfaces of the opposite panes 12 and 14 aligned. It is clearly understandable that the plastic layer, when it has shrunk, exerts inward forces on the spacers, which in contrast trigger pressure forces on and in the plane of the disks. Because the plastic layer lies in the middle between the opposing pane surfaces, it is expected that the pressure load caused in each pane, although it is light, is approximately the same.

Die ein Ganzes bildende Einheit wird dann erhitzt, wie beispielsweise durch deren Anordnen in einem Druckluftofen, für eine ausreichende Zeitdauer, um die wärmeschrumpfbare Kunststofflage in dem Maße schrumpfen zu lassen, das notwendig ist, um alle Falten oder Wellen in der Lage zu entfernen. Die Lage wird an ihren Rändern durch Abstandhalter 18 und 20 und Siliconranddichtmittel 13 gehalten. Das Randdichtmittel 13 widersteht dem Erweichen während des Erhitzungsschritts zum Wärmeschrumpfen der Kunststofflage; es wird während des Erhitzungsschrittes nicht deformiert; und das Dichtmittel verankert die Ränder der Lage und verhindert deren Bewegung im Bezug auf die Scheiben. Das Siliconranddichtmittel hält die Kunststofflage an Ort und Stelle und gibt nicht nach, weder während des Erhitzungsschritts noch danach. Ein solches Nachgeben oder Scheibenkriechen führt unerwünschterweise zu Falten oder Wellen, die zu inakzeptablen optischen Deformationen führen. Es ist wichtig, den Gasdruck zwischen den gasgefüllten Räumen 28 und 30 auszugleichen. Dieser Druckausgleich wird erreicht durch Vorsehen einer oder mehrerer Perforationen in der Kunststofflage. 4 zeigt eine Mehrscheibenfenstereinheit 10 nach dem Erhitzungsschritt und wobei die wärmegeschrumpfte Kunststofflage 16 sich in ihrem straffen Zustand befindet. 5 zeigt in einer vergrößerten Ansicht das Positionieren der straffen, wärmegeschrumpften Kunststofflage 16 im Bezug auf die Scheiben 12 und 14, die Gassperrdichtmittel 24 und 26, die Abstandhalter 18 und 20 und das Randdichtmittel 13.The whole unit is then heated, such as by placing it in an air oven, for a sufficient period of time to shrink the heat-shrinkable plastic sheet to the extent necessary to remove any wrinkles or waves in the sheet. The layer is spaced at its edges 18 and 20 and silicone edge sealant 13 held. The edge sealant 13 resists softening during the heating step to heat shrink the plastic sheet; it is not deformed during the heating step; and the sealant anchors the edges of the sheet and prevents their movement with respect to the panes. The silicone edge sealant holds the plastic layer in place and does not give way, either during or after the heating step. Such yielding or disk crawling undesirably leads to wrinkles or waves that lead to unacceptable optical deformations. It is important to check the gas pressure between the gas-filled rooms 28 and 30 compensate. This pressure equalization is achieved by providing one or more perforations in the plastic layer. 4 shows a multi-pane window unit 10 after the heating step and taking the heat shrunk plastic layer 16 is in its taut state. 5 shows in an enlarged view the positioning of the taut, heat-shrunk plastic layer 16 in terms of the disks 12 and 14 who have favourited Gas Barrier Sealant 24 and 26 who have favourited Spacers 18 and 20 and the edge sealant 13 ,

Flexible, wärmeschrumpfbare Kunststofflagen 15 sind im Stand der Technik bekannt und auf dem Markt erhältlich. Solche Lagen werden hergestellt durch Strecken der Lagen in ihrer Längen- und Breitenausdehnung bei Temperaturen unterhalb ihres Schmelzpunktes, um eine molekulare Ausrichtung in den Lagen zu erhalten. Nachfolgendes Erhitzen der Lagen reduziert die molekulare Ausrichtung, wobei dabei dafür gesorgt wird, dass die Lagen in ihren Längen- und Breitenabmessungen schrumpfen. Ein bevorzugter Kunststoff zur Herstellung dieser Lagen ist ein Polyester, bekannt als Polyethylenterephthalat. Herkömmliche Temperaturen, um solche Materialien schrumpfen zu lassen, liegen im Bereich von 90 bis 121°C. Kunststofflagen 15 weisen vorzugsweise Dicken von 0,01 bis 0,5 mm auf. Diese Lagen können beschichtet oder mit Farbe bedruckt sein, um gewünschte oder angenehme Fensterwirkungen vorzusehen. Diese Lagen können auch auf einer oder beiden Seiten mit Beschichtungen versehen sein, die für sichtbares Licht hochgradig durchlässig, jedoch für langwellige Infrarotstrahlung hochgradig reflektierend sind. Für zusätzliche Details betreffend herkömmliche Fensteraufbauten und das Verfahren zur Herstellung von Fenstereinheiten, die eine Kunststoffzwischenlage enthalten, siehe US-Patent 4,335,166.Flexible, heat-shrinkable plastic layers 15 are known in the art and are available on the market. Such layers are made by stretching the layers in their length and width at temperatures below their melting point in order to obtain a molecular alignment in the layers. Subsequent heating of the layers reduces the molecular alignment, thereby ensuring that the layers shrink in their length and width dimensions. A preferred plastic for making these layers is a polyester known as polyethylene terephthalate. Conventional temperatures for shrinking such materials are in the range of 90 to 121 ° C. Plastic sheets 15 point preferably thicknesses of 0.01 to 0.5 mm. These layers can be coated or printed with color to provide desired or pleasant window effects. These layers can also be provided on one or both sides with coatings that are highly transparent to visible light, but highly reflective for long-wave infrared radiation. For additional details regarding conventional window structures and the method of manufacturing window units that include a plastic liner, see U.S. Patent 4,335,166.

In Gebäuden oder Umbauungen ist es wünschenswert, Fenster und Türen vorzusehen, die es erlauben, dass natürliches Licht in das Gebäude oder die Umbauung eintritt, die ebenfalls gegen elektromagnetische Strahlung abgeschirmt sind, wie beispielsweise Mikrowellenstrahlung. Außerdem sollen diese Glaseinheiten auch wärmeisolierend sein, während sie für sichtbares Licht transparent bleiben. Solche Gebäude oder Gehäuse können für das Einkapseln von digitalen Computern oder einer sensiblen elektronischen Ausrüstung verwendet werden, die durch hohe oder niedrige Strahlung im Bereich von Frequenzen im Kilohertz- und Gigahertzbereich negativ beeinflusst werden. Es besteht auch ein Sicherheitsbedarf in vielen Regierungs- und Militärgebäuden an einem Abschirmen des Inneren von diesen, um einem elektronischen Belauschen oder Spionage vorzubeugen. Die Möglichkeit, aus der Entfernung durch elektronisches Beobachten an Informationen zu gelangen, wird signifikant durch die Verwendung elektronischer Abschirmungstechniken vermindert, wenn sie kombiniert werden mit geeignet ausgebildeten abgeschirmten Wandungen, Dächern und Böden.In buildings or conversions it is desirable Windows and doors that allow natural light to enter the building or the remodeling occurs, which is also against electromagnetic radiation are shielded, such as microwave radiation. In addition, should these glass units also heat insulating be while them for visible light remain transparent. Such buildings or enclosures can be used for encapsulation used by digital computers or sensitive electronic equipment be caused by high or low radiation in the range of frequencies in the kilohertz and gigahertz range. It there is also a security need in many government and military buildings shielding the inside of these to an electronic one Eavesdropping or preventing espionage. The possibility from a distance accessing information through electronic observation will significantly through the use of electronic shielding techniques diminished when combined with suitably trained shielded walls, roofs and floors.

US-Patent 4,613,530 zeigt Fenstereinheiten, die eine wärmegeschrumpfte Kunststofflage 16 enthalten, die mit einer elektrisch leitenden Beschichtung als einer transparenten, thermisch isolierenden Lage be schichtet sind, die ebenfalls als eine Abschirmung gegen elektromagnetische Strahlung dient. Solche elektrisch leitenden wärmegeschrumpften Kunststofflagen werden mit einer metallischen Beschichtung hergestellt, die auf einer oder beiden Seiten der Lage abgeschieden ist. Diese Beschichtungen werden durch Vakuumabscheidung von Materialien hergestellt, die zu einem optisch transparenten Film im Bereich von 400 bis 700 nm (sichtbarer Bereich) führen, die jedoch auch eine elektrische Leitfähigkeit aufweisen, die ausreicht, um elektromagnetische Energie im längeren Hochfrequenzwellenlängenbereich von 104 bis 1010 nm zu dämpfen. 6 zeigt eine elektrisch leitende wärmegeschrumpfte Kunststofflage 16 mit einer elektrisch leitenden Leitung 17 von der Lage zu Masse. Daher kann es notwendig werden, die Kunststofflage durch die Kantendichtung hindurch auszudehnen, um eine solche Verbindung herzustellen.US Patent 4,613,530 shows window units that have a heat shrunk plastic layer 16 included, which are coated with an electrically conductive coating as a transparent, thermally insulating layer, which also serves as a shield against electromagnetic radiation. Such electrically conductive heat-shrunk plastic layers are made with a metallic coating that is deposited on one or both sides of the layer. These coatings are made by vacuum deposition of materials that result in an optically transparent film in the range of 400 to 700 nm (visible range), but also have an electrical conductivity that is sufficient to generate electromagnetic energy in the longer high-frequency wavelength range of 10 4 to 10 Dampen 10 nm. 6 shows an electrically conductive heat-shrunk plastic layer 16 with an electrically conductive line 17 from location to mass. Therefore, it may be necessary to extend the plastic layer through the edge seal to make such a connection.

Die Erfindung enthält Isolierglaseinheiten, die eine oder mehrere straffe, flexible wärmegeschrumpfte Kunststoffzwischenlagen enthalten und ebenfalls andere Arten von Abstandhaltern, wie beispielsweise im US-Patent 5,007,217, das detaillierter Glaseinheiten mit mehr als einer straffen Kunststofflage, anderen Arten von Abstandhaltern oder Kombinationen von Abstandhaltern und andere Verfahren zur Herstellung solcher Glaseinheiten zeigt. 7 und 8 zeigen dreifach verglaste Einheiten mit einer Kunststoffzwischenlage 16. Wie in dem vorgenannten Patent gezeigt, sind solche Kunststofflagen mit einer Beschichtung mit geringem Emissionsvermögen versehen, wie einem Produkt der Southwall Technologies, Palo Alto, Kalifornien, das unter dem Namen Heat MirrorTM vertrieben wird.The invention includes insulating glass units that include one or more tight, flexible heat-shrunk plastic interlayers, and also other types of spacers, such as in U.S. Patent 5,007,217, which details glass units with more than one tight plastic layer, other types of spacers, or combinations of spacers, and others Processes for producing such glass units shows. 7 and 8th show triple glazed units with a plastic liner 16 , As shown in the aforementioned patent, such plastic layers are provided with a low emissivity coating, such as a product of Southwall Technologies, Palo Alto, California, which is sold under the name Heat Mirror .

7 zeigt einen herkömmlichen Metallabstandhalter 18 in T-Form, mit einem Schaumabstandhalter 21, der typischerweise ein Trocknungsmittel enthält. Der flexible oder halbfeste Schaumabstandhalter 21 besteht aus thermoplastischen oder wärmehärtbaren Kunststoffen. Geeignete wärmehärtbare Kunststoffe enthalten Silicon und Polyurethan und geeignete Thermo plaste enthalten thermoplastische Elastomere, wie beispielsweise SantopreneTM. Vorzugsweise ist der Schaum ein Silicon aufgrund von dessen Vorteilen, umfassend eine gute Stabilität, eine minimale Ausgasung, eine geringe Druckverfestigung, eine gute Rückfederung, Hochtemperaturstabilität und Niedrigtemperaturnachgiebigkeit. Ein Siliconschaum ist ebenfalls feuchtigkeitsdurchlässig, so dass Feuchtigkeitsdämpfe einfach das Trocknungsmittel innerhalb des Schaums erreichen können. Ein zusammengebauter Metallabstandhalterrahmen wird oben auf die Kunststofflage gelegt und die Lage wird an dem Abstandhalter mit einem druckempfindlichen Klebemittel 23 angeklebt. Die Lage wird dann zugeschnitten in herkömmlicher Art, so dass sie sich in die Nut, die in dem Abstandhalter 18 geschaffen ist, hinein erstreckt. Der Schaumabstandhalter 21 wird dann oben auf die Kunststofflage fluchtend mit dem Abstandhalter 18 darunter gelegt und an der Lage mit einem druckempfindlichen Klebemittel 23 festgeklebt. Die Kombination aus der Kunststofflage 15, dem Abstandhalter 18 und dem Schaumabstandhalter 21 wird dann zwischen die Scheiben 12 und 14 gelegt. Der nach außen weisende Umfang wird als nächstes mit dem Kantendichtmittel 13 gefüllt. Die Kantendichtmittelzusammensetzung härtet und bindet die Kunststofflage, die Glasscheiben und Abstandhalter fest aneinander, um die Einheit zusammenzuhalten. Die Kunststofflage 15 wird dann dadurch wärmegeschrumpft, dass die zusammengebaute Einheit Hitze ausgesetzt wird, durch deren Anordnen in einem Luft-Umluft-Ofen, wobei dabei eine straffe, flexible, wärmegeschrumpfte Kunststofflage 16 zwischen den Scheiben 12 und 14 erzeugt wird. Eine Gassperrlage 25 wird ebenfalls in dem Aufbau der Einheit nach 7 gezeigt. 7 shows a conventional metal spacer 18 in a T-shape, with a foam spacer 21 , which typically contains a drying agent. The flexible or semi-rigid foam spacer 21 consists of thermoplastic or thermosetting plastics. Suitable thermosetting plastics contain silicone and polyurethane and suitable thermoplastics contain thermoplastic elastomers such as Santoprene TM . Preferably, the foam is a silicone because of its advantages, which include good stability, minimal outgassing, low compressive strength, good resilience, high temperature stability and low temperature compliance. A silicone foam is also permeable to moisture so that moisture vapors can easily reach the desiccant within the foam. An assembled metal spacer frame is placed on top of the plastic layer and the layer is attached to the spacer with a pressure sensitive adhesive 23 glued. The layer is then cut in a conventional manner so that it fits into the groove in the spacer 18 is created, extends into it. The foam spacer 21 is then aligned on top of the plastic layer with the spacer 18 placed underneath and in position with a pressure sensitive adhesive 23 taped. The combination of the plastic layer 15 , the spacer 18 and the foam spacer 21 is then between the panes 12 and 14 placed. The outward-facing perimeter is next covered with the edge sealant 13 filled. The edge sealant composition hardens and bonds the plastic sheet, glass panes and spacers together to hold the unit together. The plastic layer 15 is then heat shrunk by exposing the assembled unit to heat by placing it in an air-circulating air oven, thereby leaving a tight, flexible, heat-shrunk plastic layer 16 between the panes 12 and 14 is produced. A gas barrier location 25 is also in the structure of the Unit after 7 shown.

8 ist ein alternativer Aufbau einer verglasten Einheit, ähnlich der in 7 gezeigten, bei der jedoch beide Abstandhalter Schaumabstandhalter 21 sind. 9 zeigt eine vierfach verglaste Einheit, enthaltend zwei straffe, flexible, wärmegeschrumpfte Kunststofflagen 16, die an dem Abstandhalter 18 durch ein druckempfindliches Klebemittel 23 festgeklebt sind. Auf beiden Seiten des Abstandhalters 18 ist ein Schaumabstandhalter 21 vorgesehen, der typischerweise ein Trocknungsmittel enthält und mit einer Gassperrlage 25 verstärkt ist. Diese Fenstereinheit nach 9 ist aufgebaut unter Verwendung von im Wesentlichen demselben Herstellungsverfahren, wie es oben beschrieben ist, unter Verwendung von Schaumabstandhaltern, außer dass es eine zusätzliche, flexible, wärmeschrumpfbare Kunststofflage 15 und Schaumabstandhalter 21 enthält. Die drei untereinander verbundenen, gasgefüllten Räume 28 werden dann mit einem sehr wenig wärmeleitenden Gas, wie beispielsweise Krypton, gefüllt. Diese Art eines Fensteraufbaus ist weiter durch US-Patent 4,831,799 gezeigt, das für weitere Details von Mehrlagenisolierglaseinheiten mit Schaumabstandhaltern herangezogen werden kann. 8th is an alternative construction of a glazed unit, similar to that in 7 shown, but with both spacers foam spacers 21 are. 9 shows a quadruple-glazed unit, containing two tight, flexible, heat-shrunk plastic layers 16 attached to the spacer 18 through a pressure sensitive adhesive 23 are stuck. On both sides of the spacer 18 is a foam spacer 21 provided that typically contains a desiccant and with a gas barrier layer 25 is reinforced. This window unit after 9 is constructed using essentially the same manufacturing process as described above using foam spacers, except that it has an additional, flexible, heat-shrinkable plastic layer 15 and foam spacer 21 contains. The three interconnected, gas-filled rooms 28 are then filled with a very little heat-conducting gas, such as krypton. This type of window construction is further shown by US Patent 4,831,799, which can be used for further details of multi-layer insulating glass units with foam spacers.

Siliconkantendichtmittel 13 nach dieser Erfindung findet auch Verwendung beim Aufbau gekrümmter Glasbauwerke, wie beispielsweise denen, die in US-Patent 4,853,264 beschrieben sind. 10 zeigt ein Gewächshausbauwerk 50, das ein zusammengebauter, gekrümmter Glasaufbau mit einem Rahmenelement 45, einer flachen Wandfenstereinheit 52, einer flachen Dachfenstereinheit 53, einer gekrümmten Fenstereinheit 54, geraden Kanten 46 und 47 und gekrümmten Kanten 31 und 32 aufgebaut ist. Die beiden gekrümmten Kanten sind parallel zueinander und die beiden geraden Kanten sind parallel zueinander.Silicone edge sealant 13 this invention also finds use in the construction of curved glass structures, such as those described in U.S. Patent 4,853,264. 10 shows a greenhouse structure 50 which is an assembled, curved glass structure with a frame element 45 , a flat wall window unit 52 , a flat roof window unit 53 , a curved window unit 54 , straight edges 46 and 47 and curved edges 31 and 32 is constructed. The two curved edges are parallel to each other and the two straight edges are parallel to each other.

11 zeigt einen Querschnitt entlang den Linien 11-11' in 10 und zeigt zwei gekrümmte Scheiben 33 und 34 mit einer flexiblen, wärmegeschrumpften Kunststofflage 35. Die Kunststofflage 35 kann eine wärmereflektierende Schicht auf ihrer Außenseite aufweisen, d. h. der Seite, die von einem Gebäude nach außen zeigt. Glasscheiben 33 und 34 und Kunststofflage 35 sind voneinander beabstandet durch gasgefüllte Räume 28 und 30 vermittels Abstandhaltern 36, 37, 38 und 39. Die Abstandhalter klemmen und kleben zusammen mit dem Randdichtmittel 13 und dem Gassperrdichtmittel die Kunststofflage 35 in den Aufbau entlang den gekrümmten Kanten 31 und 32. Im Gegensatz dazu und wie in 12 gezeigt, ist die Kunststofflage 35 nicht an den gekrümmten Scheiben 33 und 34 an den Kanten parallel zu den geraden Seiten 46 und 47 befestigt. An diesen Kanten dienen die Abstandhalter 41, 42, 43 und 44 zum Verbinden der Scheiben 33 und 34. Die Abstandhalter 36, 37, 38, 39, 41, 42, 43 und 44 sind als einzelne Komponenten gezeigt, jedoch können sie in der tatsächlichen Praxis in gehärtete rechteckige, offene Rahmen hinein zusammengebaut werden. 11 shows a cross section along lines 11-11 'in 10 and shows two curved discs 33 and 34 with a flexible, heat-shrunk plastic layer 35 , The plastic layer 35 can have a heat reflective layer on its outside, ie the side that faces outward from a building. glass panes 33 and 34 and plastic layer 35 are separated from each other by gas-filled rooms 28 and 30 by means of spacers 36 . 37 . 38 and 39 , The spacers clamp and stick together with the edge sealant 13 and the gas barrier sealant the plastic layer 35 in the build along the curved edges 31 and 32 , In contrast and as in 12 shown is the plastic layer 35 not on the curved panes 33 and 34 on the edges parallel to the straight sides 46 and 47 attached. The spacers serve on these edges 41 . 42 . 43 and 44 for connecting the panes 33 and 34 , The spacers 36 . 37 . 38 . 39 . 41 . 42 . 43 and 44 are shown as individual components, but in actual practice they can be assembled into hardened rectangular open frames.

Typische Abstandhaltermaterialien sind Kunststoffextrudate und extrudierte und durch Ausrollen geformte Aluminium- oder Stahlkanäle, wie beispielsweise solche, die in US-Patenten 4,335,166 und 4,853,264 beschrieben sind. Diese Abstandhalter können irgendeinen Querschnitt aufweisen und die deformierten Kreise, die in 11 und 12 gezeigt sind, dienen nur der Veranschaulichung, da sie auch im Wesentlichen rechteckige oder quadratische Querschnitte aufweisen können. Um eine gute Parallelität zwischen den beiden Glasscheiben und der Kunststoffzwischenlage zu erzielen, schrumpft die wärmeschrumpfbare Kunststofflage vorzugsweise rechtwinkelig zu den gekrümmten Rändern, an denen die Kunststofflage befestigt ist. Beispielsweise ist es bei Verwendung eines 0,0254 cm Polyesters als Kunststofflage und Erhitzen mit 93 bis 104°C möglich, eine Gesamtschrumpfung im Bereich von 0,4 bis 0,5 Prozent in einer Richtung und einer Schrumpfung im Bereich von nur 0,1 bis 0,2 Prozent in der anderen Richtung zu erhalten. Solche Kunststofflagen sind typischerweise so ausgerichtet, dass die stark geschrumpfte Richtung zwischen zwei gekrümmten Rändern liegt. Beim Herstellen solcher Fenstereinheiten kann jemand eine Kunststofflage, die mit einem dielektrischen Metall, dielelektrischen Interferenzfiltern oder wärme- und lichtreflektierenden Schichten beschichtet ist, verwenden, wie beispielsweise in US-Patent 4,337,990 gelehrt, das detailliert Kunststofflagen beschreibt, die Beschichtungen für unterschiedliche Zwecke enthalten.Typical spacer materials are plastic extrudates and extruded and rolled aluminum or steel channels, such as those described in U.S. Patents 4,335,166 and 4,853,264. These spacers can be of any cross-section and the deformed circles shown in 11 and 12 are used for illustration purposes only, since they can also have essentially rectangular or square cross sections. In order to achieve good parallelism between the two glass panes and the plastic intermediate layer, the heat-shrinkable plastic layer preferably shrinks at right angles to the curved edges to which the plastic layer is attached. For example, using a 0.0254 cm polyester as the plastic layer and heating at 93 to 104 ° C, total shrinkage in the range of 0.4 to 0.5 percent in one direction and shrinkage in the range of only 0.1 to Get 0.2 percent in the other direction. Such plastic layers are typically oriented so that the highly shrunk direction lies between two curved edges. In making such window units, someone can use a plastic sheet coated with a dielectric metal, dielectric interference filters, or heat and light reflective layers, such as taught in U.S. Patent 4,337,990, which describes in detail plastic sheets that contain coatings for different purposes.

Das Kantendichtmittel 13, wie hierin beschrieben, ermöglicht in einer Vielfalt von Fensteraufbauten, die straffe, flexible, wärmegeschrumpfte Kunststoffzwischenlagen enthalten, eine bislang nicht beobachtete Lebensdauer der Kunststofflagen bei den Fensteraufbauten. Die Verwendung von wärmegeschrumpften Kunststofflagen hängt von dem Aufrechterhalten von deren straffem Zustand über die erwartete Lebensdauer des Fensteraufbaus hinweg, ohne das Zulassen des Entstehens von Wellen oder Falten ab, die optische oder reflektierende Deformationen hervorrufen. Es ist die Verwendung unseres Siliconkantendichtmittels 13, das diese Vorteile bei diesen Fenstereinheiten vorsieht und die Anwendung unserer Verfahren zur Herstellung einer Vielfalt von Bauwerken.The edge sealant 13 As described herein, in a variety of window structures that include tight, flexible, heat-shrunk plastic interlayers, an unprecedented lifespan of the plastic layers in window structures. The use of heat-shrunk plastic sheets depends on maintaining their taut condition for the expected life of the window structure without allowing the formation of waves or wrinkles that cause optical or reflective deformations. It is the use of our silicone edge sealant 13 , which provides these advantages for these window units and the application of our processes for the production of a variety of structures.

Siliconkantendichtmittel, die zum Aufbau von Fenstereinheiten durch unsere Erfindung und unsere Verfahren zur Herstellung solcher Fenstereinheiten geeignet sind, müssen ein Schichtkriechen von weniger als 0,018 cm nach 500 Stunden bei 70°C aufweisen. Das Schichtkriechen wurde durch einen Hochtemperaturdichtmittelkriechtest wie folgt bestimmt:Silicone edge sealant used to build window units through our invention and ours Processes suitable for manufacturing such window units must have a layer creep of less than 0.018 cm after 500 hours at 70 ° C. The layer creep was determined by a high temperature sealant creep test as follows:

Eine im Querschnitt 5,08 cm H2 mal 5,08 cm L2 große Isolierglastesteinheit wurde aufgebaut, wie in 13, 14 und 15 gezeigt, bei der ein Aluminiumstreifen 67 mit einer Dicke von 0,381 mm als Ersatz für eine Kunststofflage vorgesehen wurde. Eine Last von 3,6 kg wurde durch Anhängen von Gewichten an einem Loch 68 mit einem Durchmesser D von 0,356 cm für eine Testzeitdauer gemessen in Stunden bei 71°C ± 1°C aufgebracht. Ein fester Referenzpunkt wurde verwendet, um die Relativbewegung in Folge des Dichtmittelkriechens (Schichtkriechens) aufzuzeichnen. Der Kriechbetrag, der durch das Testkantendichtmittel 59 gestattet wurde, wurde beobachtet und aufgezeichnet, wobei die Last und die Länge der Testzeit angegeben wurden. 13 zeigt das Positionieren der Abstandhalter 70 und 71, des Testkantendichtmittels 59 und der Aluminiumstangen 61 und 62, die an Ort und Stelle durch Schraube- und Mutter-Befestigungsmittel 64 und 65 zum Anklemmen der Aluminiumstangen an die Aluminiumlage 67 gehalten wurden, um den Kriechbetrag zu messen. Die Abstandhalter 70 und 71 waren 5,08 cm lang und 0,8 cm breit. Die Glasscheiben der Testeinheiten waren viereckige, klare Flachgläser von 5,08 cm (Kantenlänge) mit einer Dicke von 0,3 cm. Die Aluminiumlage 67 war 5,08 cm mal 15,24 cm mal 0,381 mm. Die Aluminiumstangen 61 und 62 waren 0,635 cm mal 0,635 cm mal 7,94 cm.An insulating glass test unit with a cross section of 5.08 cm H2 by 5.08 cm L2 was constructed, as in 13 . 14 and 15 shown with an aluminum strip 67 with a thickness of 0.381 mm was provided as a replacement for a plastic layer. A load of 3.6 kg was made by hanging weights on a hole 68 applied with a diameter D of 0.356 cm for a test period measured in hours at 71 ° C ± 1 ° C. A fixed reference point was used to record the relative movement due to sealant creep (layer creep). The amount of creep caused by the test edge sealant 59 was observed and recorded, indicating the load and length of the test time. 13 shows the positioning of the spacers 70 and 71 , the test edge sealant 59 and the aluminum rods 61 and 62 in place by screw and nut fasteners 64 and 65 for clamping the aluminum rods to the aluminum layer 67 were held to measure the creep amount. The spacers 70 and 71 were 5.08 cm long and 0.8 cm wide. The glass panes of the test units were square, clear flat glasses of 5.08 cm (edge length) with a thickness of 0.3 cm. The aluminum layer 67 was 5.08 cm by 15.24 cm by 0.381 mm. The aluminum bars 61 and 62 were 0.635 cm by 0.635 cm by 7.94 cm.

Jede zu testende Kantendichtmittelzusammensetzung wurde verwendet, um Isolierglastesteinheiten, wie sie in 13, 14 und 15 beschrieben sind, herzustellen, entsprechend der hier gegebenen Beschreibung. Epoxidharz wurde verwendet, um die Abstandhalter an die Testglasscheiben und die Aluminiumlage in den Aufbau, wie er durch die Zeichnungen verdeutlicht ist, zu kleben. Innerhalb einer Stunde nach dem Aufbringen des Epoxidharzes wurde eine Dichtmittelzusammensetzung, gemischt aus einer Zweikomponentenzusammensetzung, auf die komplette Testglaseinheit aufgetragen. Jede Testeinheit wurde für zumindest 21 Stunden bei 21°C gehärtet. Die Aluminiumstangen wurden an der Aluminiumlage befestigt und mit Schrauben- und Mutter-Befestigungsmitteln, wie gezeigt, gesichert. Die Glastesteinheit wurde dann befestigt, zusammen mit einer Messeinrichtung für ein lineares Verschieben als Referenzpunkt.Each edge sealant composition to be tested was used to test insulating glass test units as described in 13 . 14 and 15 are described in accordance with the description given here. Epoxy resin was used to glue the spacers to the test glass panes and the aluminum layer in the structure as shown in the drawings. Within one hour after the epoxy was applied, a sealant composition mixed from a two component composition was applied to the entire test glass unit. Each test unit was cured at 21 ° C for at least 21 hours. The aluminum bars were attached to the aluminum sheet and secured with screw and nut fasteners as shown. The glass test unit was then attached, along with a linear displacement measuring device as a reference point.

Jede Kantendichtmittelzusammensetzung wurde zumindest dreimal getestet. Jede Testeinheit wurde in einem Druckkonvektionsofen bei 71°C ± 1°C angeordnet. Es wurde ein Ofen mit einer transparenten Tür verwendet, damit die Bewegung der Aluminiumstange ohne Stören der Testeinheiten beobachtet werden konnte. Es war erforderlich, dass die Befestigungen zum Befestigen der Glastesteinheiten in dem Ofen die beiden Glasscheiben in jedem Muster gleichmäßig hielten und dass die Aluminiumlage mit angebrachten Gewichten nicht die Befestigung berührte. Die Befestigungen hielten auch die Glasscheiben parallel zueinander unter einer zulässigen Abweichung von der Parallelen von maximal 0,127 mm. Die Last an jeder Testeinheitsaluminiumlage wirkte entlang der vertikalen Mittellinie der Lage. Die Einrichtung, die zum Messen der linearen Abweichung der Aluminiumstangen verwendet wurde, wies einen Bereich von 0 bis 2,54 cm mit minimalen markierten Schrittweiten von 0,025 mm auf.each Edge sealant composition was tested at least three times. Each test unit was placed in a pressure convection oven at 71 ° C ± 1 ° C. An oven with a transparent door was used to allow movement the aluminum rod without interference of the test units could be observed. It was required that the attachments for attaching the glass test units in the Oven held the two glass panes evenly in each pattern and that the aluminum layer with attached weights is not that Attachment touched. The fastenings also kept the glass panes parallel to each other under a permissible Deviation from parallels of a maximum of 0.127 mm. The load on each test unit aluminum layer acted along the vertical center line the situation. The device used to measure the linear deviation the aluminum bars used ranged from 0 to 2.54 cm with minimal marked step sizes of 0.025 mm.

Jeder Kriechtest wurde innerhalb von 72 Stunden nach Aufgabe der Kantendichtmittelzusammensetzung gestartet. Die Testeinheiten wurden in dem Testofen angeordnet, eine Last (Gewichte) wurde auf der Aluminiumlage platziert, wobei man vorsichtig war, um eine Stoßlast zu vermeiden. Die Messeinrichtung wurde zwischen zwei und fünf Minuten nach der Lastaufbringung durch die Gewichte auf Null gesetzt. Kriechdaten wurden täglich aufgezeichnet durch Aufzeichnen der Stunden seit dem Null-Setzen der Messeinrichtung, der beobachteten Verschiebung und des Schichtkriechens. Jede Kantendichtmittelzusammensetzung wurde zumindest dreimal getestet und der Durchschnitt wurde aufgezeichnet, wie in der Tabelle gezeigt. Das Schichtkriechen von weniger als 0,018 cm nach 500 Stunden bei 71°C wurde als akzeptabel für unsere Siliconkantendichtmittel bewertet. Ebenfalls wurde das Extrapolieren der Daten auf 10 Jahre beim Betrachten der Änderungsrate als akzeptables Schichtkriechen bewertet, sofern eine solche Extrapolation zu weniger als 0,018 cm in einer Zeit von 10 Jahren ermittelt wurde.Everyone The creep test was carried out within 72 hours of the application of the edge sealant composition started. The test units were placed in the test oven a load (weights) was placed on the aluminum sheet, whereby one was careful about a shock load to avoid. The measuring device was between two and five minutes set to zero after load application by the weights. Creep data were Every day recorded by recording the hours since zeroing the measuring device, the observed displacement and the layer creep. Each edge sealant composition was tested at least three times and the average was recorded as shown in the table. The layer creep less than 0.018 cm after 500 hours Was 71 ° C as acceptable for rated our silicone edge sealant. Extrapolation was also carried out of data over 10 years when considering the rate of change as acceptable Layer creep is rated, provided such extrapolation is less was found to be 0.018 cm over a period of 10 years.

Die für das Schichtkriechen getesteten Dichtmittelzusammensetzungen waren die Folgenden: DC 3-0117, DC 3145, DC 995, DC 982, DC 795, GE SCS 2501, BostikTM 3180-HM, NovaguardTM 470 und GE3204. Die Werte für das sich ergebende Schichtkriechen sind in der Tabelle angegeben, mit der Ausnahme, dass beobachtet wurde, dass GE3204 zur Faltenbildung einer straffen, wärmegeschrumpften Kunststofflage in einer relativ kurzen Zeitspanne führte.The sealant compositions tested for layer creep were as follows: DC 3-0117, DC 3145, DC 995, DC 982, DC 795, GE SCS 2501, Bostik 3180-HM, Novaguard 470 and GE3204. The values for the resulting layer creep are given in the table, except that GE3204 was observed to wrinkle a tight, heat-shrunk plastic sheet in a relatively short period of time.

Figure 00230001
Figure 00230001

Bezugszeichenschlüssel

10
Mehrscheibenfenstereinheit
12
beabstandete Scheibe
13
Siliconkantendichtmittel
14
beabstandete Scheibe
15
flexible, wärmeschrumpfbare Kunststofflage
16
straffe, flexible, wärmegeschrumpfte Kunststofflage
17
elektrisch leitfähige Leitung, die die Kunststofflage 16 mit Masse verbindet
18
Abstandhalter
20
Abstandhalter
21
Schaumabstandhalter
22
äußerer Fensterrahmen
23
druckempfindliches Haftmittel
24
Gassperrdichtmittel
25
Gassperrlage
26
Gassperrdichtmittel
28
gasgefüllter Raum
30
gasgefüllter Raum
31
gekrümmter Rand
32
gekrümmter Rand
33
gekrümmte Glasscheibe
34
gekrümmte Glasscheibe
35
flexible, wärmegeschrumpfte Kunststofflage
36
Abstandhalter
37
Abstandhalter
38
Abstandhalter
39
Abstandhalter
41
Abstandhalter
42
Abstandhalter
43
Abstandhalter
44
Abstandhalter
45
Rahmenelement
46
gerader Rand
47
gerader Rand
50
Gewächshausbauwerk
52
flache Wandfenstereinheit
53
flache Dachfenstereinheit
54
gekrümmte Fenstereinheit
56
klare Flachglasscheibe
57
klare Flachglasscheibe
59
Testkantendichtmittel
61
Aluminiumstange
62
Aluminiumstange
64
Schraube- und Mutter-Befestigungsmittel zum Klemmen
65
Schraube- und Mutter-Befestigungsmittel zum Klemmen
67
Aluminiumfolie
68
Loch zum Anhängen von Gewichten
70
Abstandhalter
71
Abstandhalter
H1
Höhe von 0,33 cm
H2
Höhe von 5,08 cm
H3
Höhe von 2,235 cm
H4
Höhe von 15,57 cm
H5
Höhe von 6,35 cm
D
Durchmesser von 0,356 cm
L1
Länge von 7,09 cm
L2
Länge von 5,08 cm
L3
2,54 cm ± 0,038 cm
Reference numeral keys
10
More pane window unit
12
spaced washer
13
Silicone edge sealant
14
spaced washer
15
flexible, heat-shrinkable plastic layer
16
firm, flexible, heat-shrunk plastic layer
17
electrically conductive line covering the plastic layer 16 connects to earth
18
spacer
20
spacer
21
Foam spacers
22
outer window frame
23
pressure sensitive adhesive
24
Gas barrier sealant
25
Gas barrier layer
26
Gas barrier sealant
28
gas-filled room
30
gas-filled room
31
curved edge
32
curved edge
33
curved glass sheet
34
curved glass sheet
35
flexible, heat-shrunk plastic layer
36
spacer
37
spacer
38
spacer
39
spacer
41
spacer
42
spacer
43
spacer
44
spacer
45
frame element
46
straight edge
47
straight edge
50
Greenhouse construction
52
flat wall window unit
53
flat roof window unit
54
curved window unit
56
clear flat glass
57
clear flat glass
59
Test edge sealant
61
aluminum rod
62
aluminum rod
64
Screw and nut fasteners for clamping
65
Screw and nut fasteners for clamping
67
aluminum foil
68
Hole for attaching weights
70
spacer
71
spacer
H1
Height of 0.33 cm
H2
Height of 5.08 cm
H3
Height of 2.235 cm
H4
Height of 15.57 cm
H5
Height of 6.35 cm
D
Diameter of 0.356 cm
L1
Length of 7.09 cm
L2
Length of 5.08 cm
L3
2.54 cm ± 0.038 cm

Claims (5)

Verfahren zur Herstellung einer Mehrscheibenfenstereinheit (10), enthaltend: (a) Ausbilden einer abgedichteten ein Ganzes bildenden Einheit, enthaltend das Halten von zumindest einer flexiblen wärmeschrumpfbaren Kunststofflage (15) zwischen parallelen beabstandeten Scheiben (12 und 14), wobei jede Lage im Wesentlichen parallel, jedoch mit Abstand zu gegenüberliegenden Oberflächen der Scheiben liegt und an ihren Rändern bezüglich der Ränder der Scheiben befestigt ist; (b) Aufbringen eines härtbaren Siliconkantendichtmittels (13) zwischen benachbarten Scheibenrändern, um eine einteilige abgedichtete Einheit bereitzustellen, und Einbetten von zumindest zwei einander gegenüberliegenden Rändern einer jeden flexiblen wärmeschrumpfbaren Kunststofflage (15) in das härtbare Siliconkantendichtmittel; (c) Härten der Siliconkantendichtmittelzusammensetzung; und dann (d) Erhitzen der Einheit, um jede Kunststofflage schrumpfen zu lassen und zwischen den Scheiben straff oder faltenfrei zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Siliconkantendichtmittel frei von Weichmachern und/oder einem Bindungsumlagerungsbestandteil ist, der aktiv bleibt, nachdem das Dichtmittel gehärtet ist, und das Siliconkantendichtmittel ein Schichtkriechen zeigt von weniger als 0,018 cm nach 500 Stunden bei 71°C, wobei das Schichtkriechen durch die Verfahren gemäß der Beschreibung gemessen wird.Method for manufacturing a multi-pane window unit ( 10 ), comprising: (a) forming a sealed, unitary unit, comprising holding at least one flexible heat-shrinkable plastic layer ( 15 ) between parallel spaced disks ( 12 and 14 ), each layer being substantially parallel but spaced from opposing surfaces of the disks and attached at their edges with respect to the edges of the disks; (b) applying a curable silicone edge sealant ( 13 ) between adjacent pane edges to provide a one-piece sealed unit and embedding at least two opposing edges of each flexible heat-shrinkable plastic layer ( 15 ) in the curable silicone edge sealant; (c) curing the silicone edge sealant composition; and then (d) heating the unit to shrink each layer of plastic and become taut or wrinkle-free between the panes, characterized in that the silicone edge sealant is free of plasticizers and / or a bond rearrangement ingredient that remains active after the sealant is cured , and the silicone edge sealant shows a layer creep of less than 0.018 cm after 500 hours at 71 ° C, the layer creep being measured by the methods as described. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Siliconkantendichtmittel (13) eine bei Raumtemperatur vulkanisierbare Silicondichtmittelzusammensetzung ist, die frei von einem oder mehreren Bestandteilen ist, die in ausreichender Menge entweder einzeln oder zusammen vorhanden sind, um das Schichtkriechen nach 500 Stunden bei 71°C auf mehr als 0,018 cm zu erhöhen.The method of claim 1, wherein the silicone edge sealant ( 13 ) is a room temperature vulcanizable silicone sealant composition that is free of one or more components, present either individually or in sufficient quantities to increase layer creep to more than 0.018 cm after 500 hours at 71 ° C. Mehrscheibenfenstereinheit (10), enthaltend zumindest eine flexible wärmegeschrumpfte Kunststofflage (16) zwischen parallelen beabstandeten Scheiben (12 und 14), wobei jede Lage (16) im Wesentlichen parallel, jedoch mit Abstand zu gegenüberliegenden Oberflächen der Scheiben oder einer anderen Kunststofflage (16) liegt und wobei sie zumindest an ihren Rändern in bezug auf die Ränder der Scheiben befestigt ist, ein gehärtetes Siliconkantendichtmittel (13) zwischen benachbarten Scheibenrändern, um eine einteilige abgedichtete Isoliereinheit bereitzustellen, wobei zumindest zwei einander gegenüberliegende Ränder der Einheit jeweils eine Kunststofflage (16) aufweisen, die in das Siliconkantendichtmittel eingebettet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Siliconkantendichtmittel frei von einem Weichmacher und/oder einem Bindungsumlagerungsbestandteil ist, der aktiv bleibt, nachdem das Dichtmittel gehärtet ist, und das Siliconkantendichtmittel (13) ein Schichtkriechen von weniger als 0,018 cm nach 500 Stunden bei 71°C zeigt, wobei das Schichtkriechen durch die Verfahren gemäß der Beschreibung gemessen wird.Multi-pane window unit ( 10 ), containing at least one flexible heat-shrunk plastic layer ( 16 ) between parallel spaced disks ( 12 and 14 ), each layer ( 16 ) essentially parallel, but at a distance from opposite surfaces of the panes or another plastic layer ( 16 ) and is attached at least at its edges with respect to the edges of the panes, a hardened silicone edge sealant ( 13 ) between adjacent pane edges to provide a one-piece sealed insulation unit, at least two opposite edges of the unit each having a plastic layer ( 16 ) embedded in the silicone edge sealant, characterized in that the silicone edge sealant is free of a plasticizer and / or a binding rearrangement component that remains active after the sealant has hardened, and the silicone edge sealant ( 13 ) shows a layer creep of less than 0.018 cm after 500 hours at 71 ° C, the layer creep being measured by the methods as described. Mehrscheibenfenstereinheit (10) nach Anspruch 3, bei der das Siliconkantendichtmittel (13) ein Schichtkriechen von weniger als 0,018 cm nach 1000 Stunden bei 71°C zeigt.Multi-pane window unit ( 10 ) according to claim 3, wherein the silicone edge sealant ( 13 ) shows a layer creep of less than 0.018 cm after 1000 hours at 71 ° C. Mehrscheibenfenstereinheit (10) nach Anspruch 3, bei der erste und zweite Abstandshalter (18 und 20) die Oberflächen von jeder ersten und zweiten Scheibe (12 und 14) am Umfang der Einheit trennen, wobei jeder Abstandshalter eine im Wesentlichen abgeflachte gleichmäßige Oberfläche aufweist, die in einer Ebene liegt, die parallel, jedoch mit Abstand zu der Oberfläche der Scheibe (12) oder (14) liegt, an der er über ein Gasbarrieredichtmittel (24) angebracht ist, und wobei der erste Abstandshalter (18), der an der ersten Scheibe (12) angebracht ist, kongruent zu dem zweiten Abstandshalter (20) ist, der an der zweiten Scheibe (14) angebracht ist, wobei zwischen den abgeflachten Oberflächen der Abstandshalter von zumindest zwei einander gegenüberliegenden Rändern zumindest eine wärmegeschrumpfte Kunststofflage (16) gehalten wird, die an den Abstandshaltern befestigt, jedoch von der Oberfläche einer jeden Kunststofflage beabstandet ist, an der sie über ein Gasbarrieredichtmittel (24) befestigt ist.Multi-pane window unit ( 10 ) according to claim 3, wherein the first and second spacers ( 18 and 20 ) the surfaces of each first and second disc ( 12 and 14 ) on the perimeter of the unit, each spacer having a substantially flattened, uniform surface that lies in a plane that is parallel but spaced from the surface of the disc ( 12 ) or ( 14 ) at which it is sealed using a gas barrier sealant ( 24 ) and the first spacer ( 18 ) on the first disc ( 12 ) is attached, congruent to the second spacer ( 20 ) on the second disc ( 14 ) is attached, at least one heat-shrunk plastic layer (at least two heat-shrunk plastic layers) between the flattened surfaces of the spacers 16 ) which is attached to the spacers but is spaced from the surface of each plastic layer where it is sealed by a gas barrier sealant ( 24 ) is attached.
DE69728329T 1996-07-16 1997-07-15 Manufacturing process for multiple glazing with plastic intermediate films Expired - Lifetime DE69728329T2 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US68205996A 1996-07-16 1996-07-16
US682059 1996-07-16
US08/857,714 US5983593A (en) 1996-07-16 1997-05-16 Insulating glass units containing intermediate plastic film and method of manufacture
US857714 1997-05-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69728329D1 DE69728329D1 (en) 2004-05-06
DE69728329T2 true DE69728329T2 (en) 2004-12-30

Family

ID=27102808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69728329T Expired - Lifetime DE69728329T2 (en) 1996-07-16 1997-07-15 Manufacturing process for multiple glazing with plastic intermediate films

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0819817B1 (en)
JP (1) JP4642947B2 (en)
CN (1) CN1154784C (en)
AU (1) AU720832B2 (en)
CA (1) CA2209982A1 (en)
DE (1) DE69728329T2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009040212A1 (en) * 2009-08-18 2011-03-03 Kramer & Best Process Engineering Gmbh Streamlining membrane arranged between two discs, comprises streamlining membrane between one of the discs by providing with space and applying a guided conditioning medium to the membrane

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8499508B2 (en) * 2002-05-07 2013-08-06 Vkr Holding A/S Panel element comprising a frame with a panel unit
US20070039258A1 (en) 2005-08-19 2007-02-22 Walker John R Iii Adjustable attachment system
TW200716710A (en) 2005-09-30 2007-05-01 Dow Corning Toray Co Ltd Multi-component room-temperature curable silicone rubber composition
CN100358966C (en) * 2006-02-28 2008-01-02 成都硅宝科技实业有限责任公司 Sealing silicone glue with low moisture permeability for hollow glass and its production process
US7987644B2 (en) 2006-09-15 2011-08-02 Enclos Corporation Curtainwall system
GB2473454A (en) * 2009-09-10 2011-03-16 Jeremy Town A decorative pane
KR101021872B1 (en) * 2009-12-31 2011-03-17 김백두 Triple multi-layer glass using space bar made up of different material
KR101021855B1 (en) * 2009-12-31 2011-03-17 김백두 Manufacturing process of triple multi-layer glass using space bar made up of different material
KR101021859B1 (en) * 2009-12-31 2011-03-17 김백두 Triple multi-layer glass using space bar made up of different material
KR101021862B1 (en) * 2009-12-31 2011-03-17 김백두 Triple multi-layer glass
KR101037409B1 (en) * 2009-12-31 2011-05-30 김백두 Triple multi-layer glass easy to diversify of the space of glasses
KR101003464B1 (en) * 2009-12-31 2010-12-28 김백두 Triple multi-layer glass using space bar made up of different material
KR101021851B1 (en) * 2009-12-31 2011-03-17 김백두 Manufacturing process of triple multi-layer glass easy to diversity of space between glasses
KR101021849B1 (en) * 2009-12-31 2011-03-17 김백두 Triple multi-layer glass with dual space bar structure
WO2011152569A1 (en) * 2010-05-31 2011-12-08 코오롱건설주식회사 Multi-layer glass and building integrated photovoltaic module including same
US9096031B2 (en) * 2011-02-23 2015-08-04 Robert James Showers Thermally broken hollow polycarbonate sheet window glazing
JP6825988B2 (en) * 2017-05-29 2021-02-03 株式会社総合車両製作所 Multi-layer window unit for railroad vehicles
CN107364065B (en) * 2017-08-14 2023-11-28 深圳市康利邦科技有限公司 Integrated forming processing technology of curved glass screen protective film and protective film thereof
US11346149B2 (en) * 2018-01-22 2022-05-31 Saint-Gobain Glass France Insulating glazing, window and production method
CN110040985B (en) * 2019-04-09 2021-05-07 张家港市国华安全玻璃有限公司 Preparation method of double-piece hollow-structure safety glass
US11879290B2 (en) 2021-02-17 2024-01-23 Vitro Flat Glass Llc Multi-pane insulating glass unit having a rigid frame for a third pane and method of making the same
CN117127892B (en) * 2023-08-29 2024-02-27 安庆万轩玻璃有限公司 Combined processing technology for multi-layer glass

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4335166A (en) * 1980-11-21 1982-06-15 Cardinal Insulated Glass Co. Method of manufacturing a multiple-pane insulating glass unit
GB2144476A (en) * 1983-08-05 1985-03-06 Glaverbel Double glazing units
US4950344A (en) * 1988-12-05 1990-08-21 Lauren Manufacturing Company Method of manufacturing multiple-pane sealed glazing units

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009040212A1 (en) * 2009-08-18 2011-03-03 Kramer & Best Process Engineering Gmbh Streamlining membrane arranged between two discs, comprises streamlining membrane between one of the discs by providing with space and applying a guided conditioning medium to the membrane
DE102009040212A8 (en) * 2009-08-18 2011-06-01 Kramer & Best Process Engineering Gmbh Method for tightening a membrane and manufacturing method for a multi-disc element

Also Published As

Publication number Publication date
AU720832B2 (en) 2000-06-15
DE69728329D1 (en) 2004-05-06
CA2209982A1 (en) 1998-01-16
AU2867097A (en) 1998-01-22
JPH10101381A (en) 1998-04-21
CN1176334A (en) 1998-03-18
EP0819817A2 (en) 1998-01-21
CN1154784C (en) 2004-06-23
JP4642947B2 (en) 2011-03-02
EP0819817B1 (en) 2004-03-31
EP0819817A3 (en) 1998-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728329T2 (en) Manufacturing process for multiple glazing with plastic intermediate films
US5983593A (en) Insulating glass units containing intermediate plastic film and method of manufacture
DE60027345T2 (en) Integrated multi-pane and window glazing and their manufacturing process
WO2015086459A1 (en) Spacer for insulating glazing units, comprising extruded profiled seal
DE19805348A1 (en) Spacer profile for insulating washer unit
DE3043973A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AN INSULATING GLASS UNIT
DE202012011040U1 (en) glazing unit
EP3529445A1 (en) Insulating glazing unit, in particular triple insulating glazing unit, and method for producing an insulating glazing unit
WO2016150712A1 (en) Window frame for installing an insulating glass unit, having a connecting element
DE102010015074A1 (en) Door or window arrangement with frameless door or window sash arrangement with insulating glazing
DE202019005906U1 (en) Spacers with reinforcement elements
DE4002514C2 (en) Multiplex glazing panel for vehicles - having glass panes and spacer consisting of flexible, elastic strip as moisture barrier and adhesive element
DE3231516A1 (en) GLASS AND / OR GLASS CERAMIC COMPOSITION SYSTEM FOR SHIELDING AGAINST MICROWAVE RADIATION
DE19547444A1 (en) Multiple glazing unit and method for its production
DE3240639C2 (en) Insulating glass unit and process for its manufacture
WO2001004449A1 (en) Fire-inhibiting flat element comprising at least two transparent fire-resisting glass plates
DE3404663C2 (en) Glazing for windows and methods of making the glazing
DE102007005757A1 (en) Insulating panel element, has spacing holding frame including cross section that is variable over longitudinal extension, and flexible material plastically deformable during mutual pressing of concave rigid panel and level rigid panel
EP3701111B1 (en) Building facade element embodied as an insulating glass unit
EP3284891A1 (en) Spacer for insulating glass with profiled side frames
DE2950348C2 (en)
DE19516486C2 (en) Window profile made of plastic material
WO2019174914A1 (en) Adapter plate for insulating glazing
DE10300389A1 (en) Corner joint structure for two insulation glass panels incorporates a hollow space accommodating an insulating element
DE102022130805B3 (en) Insulating glass element, refrigeration cabinet with this and method for producing an insulating glass element

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition