DE69727888T2 - Material für Okularlinse - Google Patents

Material für Okularlinse Download PDF

Info

Publication number
DE69727888T2
DE69727888T2 DE69727888T DE69727888T DE69727888T2 DE 69727888 T2 DE69727888 T2 DE 69727888T2 DE 69727888 T DE69727888 T DE 69727888T DE 69727888 T DE69727888 T DE 69727888T DE 69727888 T2 DE69727888 T2 DE 69727888T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
meth
acrylate
formula
monomer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69727888T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69727888D1 (de
Inventor
Haruyuki Kasugai-shi Hiratani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Menicon Co Ltd
Original Assignee
Menicon Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP8306482A external-priority patent/JPH10148797A/ja
Application filed by Menicon Co Ltd filed Critical Menicon Co Ltd
Publication of DE69727888D1 publication Critical patent/DE69727888D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69727888T2 publication Critical patent/DE69727888T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • G02B1/04Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements made of organic materials, e.g. plastics
    • G02B1/041Lenses
    • G02B1/043Contact lenses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F12/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
    • C08F12/02Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F12/04Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
    • C08F12/14Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring substituted by hetero atoms or groups containing heteroatoms
    • C08F12/22Oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/10Esters
    • C08F20/26Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen
    • C08F20/30Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing aromatic rings in the alcohol moiety

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Material für eine Okularlinse. Mehr im Besonderen bezieht sie sich auf ein Okularlinsen-Material, das eine ausgezeichnete Oberflächen-Benetzbarkeit und Transparenz sowie einen hohen Brechungsindex und eine relativ große Härte aufweist, und das so brauchbar ist für, z. B., Kontaktlinsen, intraokulare Linsen und künstliche Cornea.
  • Ein für Okularlinsen, wie Kontaktlinsen oder intraokulare Linsen, einzusetzendes Okularlinsen-Material muss üblicherweise eine ausgezeichnete Sauerstoff Durchlässigkeit, ausgezeichnete Transparenz und die richtige Härte haben. Insbesondere, wenn eine harte Okularlinse mit Sauerstoff-Durchlässigkeit erwünscht ist, ist es üblich, eine Silicon-haltige Komponente einzusetzen, um die Sauerstoff-Durchlässigkeit zu verbessern.
  • Wird eine solche Silicon-haltige Komponente eingesetzt, dann ist es sicherlich möglich, ein Okularlinsen-Material mit ausgezeichneter Sauerstoff Durchlässigkeit zu erhalten. Ein solches Okularlinsen-Material hat jedoch die Nachteile, dass die Härte gering ist und die Oberflächen-Benetzbarkeit (Benetzbarkeit für Tränen) dürftig ist. Wenn daher eine aus einem solchen Okularlinsen-Material mit dürftiger Oberflächen-Benetzbarkeit hergestellte Kontaktlinse auf ein Auge gelegt wird, dann ergibt sich ein Gefühl der Trockenheit oder eine Schwierigkeit, wie ein trockenes Auge.
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Anbetracht eines solchen Standes der Technik gemacht, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Okularlinsen-Material bereitzustellen, das eine ausgezeichnete Oberflächen-Benetzbarkeit und Transparenz aufweist und einen hohen Brechungsindex und eine relativ große Härte hat.
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein Okularlinsen-Material, hergestellt aus einem Polymer, erhalten durch Polymerisieren polymerisierbarer Komponenten, umfassend ein Monomer der Formel (I):
    Figure 00010001
    worin R1 eine Gruppe der Formel ist:
    Figure 00010002
    worin R3 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe oder eine Gruppe der Formel ist:
    Figure 00020001
    R2 eine C1-6-Alkylengruppe ist und X eine Gruppe der Formel
    Figure 00020002

    eine Gruppe der Formel
    Figure 00020003

    eine Gruppe der Formel
    Figure 00020004

    oder eine Gruppe der Formel
    Figure 00020005
    ist.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung detailliert unter Bezugnahme auf die bevorzugten Ausführungsformen beschrieben.
  • Wie oben erwähnt, wird das Okularlinsen-Material der vorliegenden Erfindung aus einem Polymer hergestellt, das erhalten ist durch Polymerisieren polymerisierbarer Komponenten, umfassend ein Monomer (im Folgenden als Monomer (A) bezeichnet) der Formel (I):
    Figure 00020006
    worin R1 eine Gruppe der Formel ist:
    Figure 00020007
    worin R3 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe oder eine Gruppe der Formel ist:
    Figure 00020008
    R2 eine C1-6-Alkylengruppe ist und X eine Gruppe der Formel
    Figure 00020009
    eine Gruppe der Formel
    Figure 00020010

    eine Gruppe der Formel
    Figure 00030001

    oder eine Gruppe der Formel
    Figure 00030002
    ist.
  • Das obige Monomer (A) ist eine Komponente, die in der Lage ist, dem resultierenden Okularlinsen-Material nicht nur ausgezeichnete Oberflächen-Benetzbarkeit zu verleihen, sondern auch ein Okularlinsen-Material zu schaffen, das ausgezeichnet in der Transparenz ist, während es einen hohen Brechungsindex und eine relativ große Härte beibehält. Wird das Monomer (A) in Kombination mit einem Monomer (im Folgenden als Monomer (B) bezeichnet) mit einer ungesättigten Doppelbindung, das mit dem Monomer (A) copolymerisierbar ist, eingesetzt, was im Folgenden näher beschrieben werden wird, dann zeigt Monomer (A) eine gute Verträglichkeit mit verschiedenen Arten von Monomer (B), wodurch das resultierende Okularlinsen-Material ausgezeichnet in der Transparenz ist.
  • Spezifische Beispiele des Monomers (A) schließen, z. B., 2-Phthaloyloxymethylmethacrylat, 2-Phtlolyloxyethylmethacrylat, 2-Phthaloyloxypropylmethacrylat, 3-Phthaloyloxymethylmethacrylat, 3-Phthaloyloxyethylmethacrylat, 3-Phthaloyloxypropylmethacrylat, 4-Phthaloyloxymethylmethacrylat, 4-Phthaloyloxyethylmethacrylat, 4-Phthaloyloxypropylmethacrylat, 2-Hexahydrophthaloyloxymethylmethacrylat, 2-Hexahydrophthaloyloxyethylmethacrylat, 2-Hexahydrophthaloyloxypropylmethacrylat, 3-Hexahydrophthaloyloxymethylmethacrylat, 3-Hexahydrophthaloyloxyethylmethacrylat, 3-Hexahydrophthaloyloxypropylmethacrylat, 4-Hexahydrophthaloyloxymethylmethacrylat, 4-Hexahydrophthaloyloxyethylmethacrylat, 4-Hexahydrophthaloyloxypropylmethacrylat, 2-Phthaloyloxymethylacrylat, 2-Phthaloyloxyethylacrylat, 2-Phthaloyloxypropylacrylat, 3-Phthaloyloxymethylacrylat, 3-Phthaloyloxyethylacrylat, 3-Phthaloyloxypropylacrylat, 4-Phthaloyloxymethylacrylat, 4-Phthaloyloxyethylacrylat, 4-Phthaloyloxypropylacrylat, 2-Hexahydrophthaloyloxymethylacrylat, 2-Hexahydrophthaloyloxyethylacrylat, 2-Hexahydrophthaloyloxypropylacrylat, 3-Hexahydrophthaloyloxymethylacrylat, 3-Hexahydrophthaloyloxyethylacrylat, 3-Hexahydrophthaloyloxypropylacrylat, 4-Hexahydrophthaloyloxymethylacrylat, 4-Hexahydrophthaloyloxyethylacrylat, 4-Hexahydrophthaloyloxypropylacrylat, 4-Methacryloyloxymethyltrimellitsäure, 4-Methacryloyloxyethyltrimellitsäure, 4-Methacryloyloxypropyltrimellitsäure, 4-Acryloyloxymethyltrimellitsäure, 4-Acryloyloxyethyltrimellitsäure, 4-Acryloyloxypropyltrimellitsäure, 2-Phthaloyloxymethylstyrol, 2-Hexahydrophthaloyloxymethylstyrol, 7-Methacryloyloxymethylnaphthoesäue, 7-Methacryloyloxyethylnaphthoesäure und 7-Methacryloyloxypropylnaphthoesäure. Diese Monomeren können allein oder in Kombination als eine Mischung von zwei oder mehr davon eingesetzt werden. Von diesen sind 2-Phthaloyloxyethylmethacrylat der Formel:
    Figure 00040001
    und 2-Hexahydrophthaloyloxyethylmethacrylat der Formel:
    Figure 00040002
    von dem Standpunkt aus bevorzugt, dass sie in der Lage sind, dem Okularlinsen-Material wirksam ausgezeichnete Transparenz und Oberflächen-Benetzbarkeit ebenso wie relativ hohen Brechungsindex zu verleihen.
  • Die Menge des Monomers (A) beträgt vorzugsweise mindestens 3 Gew.-%, bevorzugter 5 Gew.-% der polymerisierbaren Komponenten, um in angemessener Weise die Wirkung des Verleihens von Oberflächen-Benetzbarkeit durch den Einsatz eines solchen Monomers (A) zu erhalten.
  • Das Okularlinsen-Material der vorliegenden Erfindung kann in seiner ganzen Menge aus einem Polymer zusammengesetzt sein, das erhalten ist durch Polymerisieren einer polymerisierbaren Komponente, bestehend aus dem obigen Monomer (A). In der vorliegenden Erfindung ist es jedoch möglich, polymerisierbare Komponenten einzusetzen, die das oben erwähnte Monomer (B) zusammen mit dem Monomer (A) enthalten, solange der Zweck der vorliegenden Erfindung nicht gehindert wird.
  • Das obige Monomer (B) kann geeigneterweise in Abhängigkeit von der Natur des erwünschten Okularlinsen-Materials ausgewählt sein, und es kann eingesetzt werden, indem man seine Menge richtig einstellt, sodass die Gesamtmenge der polymerisierbaren Komponenten 100 Gew.-% beträgt, vorzugsweise innerhalb eines Bereiches von höchstens 97 Gew.-%, bevorzugter innerhalb eines Bereiches von 1–95 Gew.-% der polymerisierbaren Komponenten. Wird, z. B., ein kein Wasser absorbierendes Okularlinsen-Material erwünscht, dann kann hauptsächlich ein hydrophobes Monomer oder Makromonomer zum Einsatz ausgewählt werden, und wird eine Wasser absorbierende Okularlinse gewünscht, dann kann zum Einsatz hauptsächlich ein hydrophiles Monomer oder Makromonomer ausgewählt werden. Wird ein Okularlinsen-Material mit ausgezeichneter mechanischer Festigkeit gewünscht, dann kann ein verstärkendes Monomer oder Makromonomer zum Einsatz ausgewählt werden, und ist ein Okularlinsen-Material mit ausgezeichneter Wasserbeständigkeit oder Lösungsmittel-Beständigkeit erwünscht, dann kann ein vernetzbares Monomer zum Einsatz zur Bildung einer vernetzten Struktur ausgewählt werden.
  • Ist es, z. B., spezifisch erwünscht, dem resultierenden Okularlinsen-Material Sauerstoff-Durchlässigkeit zu verleihen und gleichzeitig die mechanische Festigkeit des Okular linsen-Materials zu verstärken, dann kann ein Polysiloxan-Makromonomer, wie ein Polysiloxan-Makromonomer mit einer über ein oder zwei Urethan-Bindungen an die Siloxan-Hauptkette gebundenen polymerisierbaren Gruppe, ein Polysiloxan-Makromonomer mit einer direkt an die Siloxan-Hauptkette gebundenen polymerisierbaren Gruppe oder ein Polysiloxan-Makromonomer mit einer über eine Alkylengruppe an die Siloxan-Hauptkette gebundenen polymerisierbaren Gruppe als das Monomer (B) eingesetzt werden.
  • Ein solches Polysiloxan-Makromonomer kann, z. B., ein Makromonomer der Formel (II) sein: A1-(U2)m2-S3-(T4)m4-(U5)m5-A6 (II)worin A1 eine Gruppe der Formel ist: Y11-R12- worin Y11 eine Acryloyloxygruppe, eine Methacryloyloxygruppe, eine Vinylgruppe oder eine Allylgruppe ist und R12 eine lineare oder verzweigte C1-6-Alkylengruppe ist;
    A6 eine Gruppe der Formel ist: -R62-Y61 worin R62 eine lineare oder verzweigte C1-6-Alkylengruppe ist und Y61 eine Acryloyloxygruppe, eine Methacryloyloxygruppe, eine Vinylgruppe oder eine Allylgruppe ist;
    U2 eine Gruppe der Formel ist: -X21-E22-X23-R24 worin X21 eine kovalente Bindung, ein Sauerstoffatom oder eine C1-6-Alkylenglykolgruppe ist, E22 eine -NHCO-Gruppe oder eine zweiwertige Gruppe ist, bei der die Endgruppen, die von einem Diisocyanat stammen, das ausgewählt ist aus einem gesättigten aliphatischen Typ, einem alicyclischen Typ und einem aromatischen Typ, eine -CONH-Gruppe oder eine -NHCO-Gruppe sind, X23 ein Sauerstoffatom, eine C1-6-Alkylenglykolgruppe oder eine Gruppe der Formel ist:
    Figure 00050001
    worin R235 eine dreiwertige C1-6-Kohlenwasserstoffgruppe ist, R232 eine lineare oder verzweigte C1-6-Alkylengruppe ist, E234 eine -CONH-Gruppe oder eine zweiwertige Gruppe ist, bei der die Endgruppen, die von einem Diisocyanat stammen, ausgewählt von einem gesättigten aliphatischen Typ, einem alicyclischen Typ und einem aromatischen Typ, eine -CONH-Gruppe und eine -NHCO-Gruppe sind, X233 eine kovalente Bindung, ein Sauerstoffatom oder eine C1-6-Alkylenglykolgruppe ist und Y231 eine Acryloyloxygruppe, eine Methacryloyloxygruppe, eine Vinylgruppe oder eine Allylgruppe ist, unter der Bedingung, dass X233 eine kovalente Bindung, wenn das benachbarte E234 eine -CONH- Gruppe ist, oder ein Sauerstoffatom oder eine C1-6-Alkylenglykolgruppe ist, wenn das benachbarte E234 eine von dem Isocyanat abgeleitete zweiwertige Gruppe ist und E234 eine Urethanbindung zwischen dem benachbarten Sauerstoffatom und X233 bildet, und R24 eine lineare oder verzweigte C1-6-Alkylengruppe ist, unter der Bedingung, dass X21 eine kovalente Bindung, wenn das benachbarte E22 eine -NHCO-Gruppe ist, oder ein Sauerstoffatom oder eine C1-6-Alkylenglykolgruppe ist, wenn das benachbarte E22 die von dem Diisocyanat abgeleitete zweiwertige Gruppe ist und E22 eine Urethanbindung zwischen den benachbarten E21 und X23 bildet;
    U5 ist eine Gruppe der Formel: -R54-X53-E52-X51- worin R54 eine lineare oder verzweigte C1-6-Alkylengruppe ist, X53 ein Sauerstoffatom, eine C1-6-Alkylenglykolgruppe oder eine Gruppe der Formel ist:
    Figure 00060001
    worin R535 eine dreiwertige C1-6-Kohlenwasserstoffgruppe ist, R532 eine lineare oder verzweigte C1-6-Alkylengruppe ist, E534 eine -CONH-Gruppe oder eine zweiwertige Gruppe ist, bei der die Endgruppen, die von einem Diisocyanat stammen, ausgewählt von einem gesättigten aliphatischen Typ, einem alicyclischen Typ und einem aromatischen Typ, eine -CONH-Gruppe und eine -NHCO-Gruppe sind, X533 eine kovalente Bindung, ein Sauerstoffatom oder eine C1-6-Alkylenglykolgruppe ist, Y531 eine Acryloyloxygruppe, eine Methacryloyloxygruppe, eine Vinylgruppe oder eine Allylgruppe ist, unter der Bedingung, dass X533 eine kovalente Bindung ist, wenn das benachbarte E534 eine -CONH-Gruppe, oder ein Sauerstoffatom oder eine C1-6-Alkylenglykolgruppe ist, wenn das benachbarte E534 eine zweiwertige Gruppe ist, abgeleitet von dem Diisocyanat, und E534 eine Urethanbindung zwischen dem benachbarten Sauerstoffatom und X533 bildet, E52 eine -CONH-Gruppe oder eine zweiwertige Gruppe ist, worin die Enden, die von einem Diisocyanat stammen, ausgewählt aus einem ungesättigten aliphatischen Typ, einem alicyclischen Typ und einem aromatischen Typ, eine -CONH-Gruppe und eine -NHCO-Gruppe sind und X51 eine kovalente Bindung, ein Sauerstoffatom oder eine C1-6-Alkylenglykolgruppe ist, unter der Bedingung, dass X51 eine kovalente Bindung, wenn das benachbarte E52 eine -CONH-Gruppe ist oder ein Sauerstoffatom oder eine C1-6-Alkylenglykolgruppe ist, wenn das benachbarte E52 die von dem Diisocyanat abgeleitete zweiwertige Gruppe ist und E52 eine Urethanbindung zwischen den benachbarten X51 und E53 bildet;
    S3 eine Gruppe der Formel ist:
    Figure 00060002
    worin jedes von R31, R32, R33, R35 und R36, die unabhängig voneinander sind, eine lineare oder verzweigte C1-6-Alkylgruppe, von der einige oder alle Wasserstoffatome durch Fluoratome substituiert sein können, oder eine Phenylgruppe ist, R34 eine lineare oder verzweigte C1-6-Alkylgruppe, von der einige oder alle Wasserstoffatome durch Fluoratome ersetzt sein können, eine Phenylgruppe oder eine Gruppe der Formel ist:
    Figure 00070001
    worin jedes von R346 und R342, die unabhängig voneinander sind, eine lineare oder verzweigte C1-6-Alkylengruppe ist, jedes von X345 und X343 eine kovalente Bindung, ein Sauerstoffatom oder eine (C1-6-Alkylenglykolgruppe ist, E344 eine -CONH-Gruppe oder eine zweiwertige Gruppe ist, bei der die Enden, die von einem Diisocyanat stammen, das ausgewählt ist von einem gesättigten. aliphatischen Typ, einem alicyclischen Typ und einem aromatischen Typ, eine -CONH-Gruppe und eine -NHCO- Gruppe sind und Y341 eine Acryloyloxygruppe, eine Methacryloyloxygruppe, eine Vinylgruppe oder eine Allylgruppe ist, unter der Bedingung, dass jedes von X345 und X343 eine kovalente Bindung, wenn das benachbarte E344 eine -CONH-Gruppe ist oder ein Sauerstoffatom oder eine C1-6-Alkylenglykolgruppe ist, wenn das benachbarte E344 eine von dem Diisocyanat stammende zweiwertige Gruppe ist und E344 eine Urethanbindung zwischen den benachbarten X345 und X343 bildet, unter der Bedingung, dass ein Fall, bei dem alle von R31, R32, R33, R34, R35 und R36 gleichzeitig lineare oder verzweigte C1-6-Alkylgruppen, bei denen einige oder alle Wasserstoffatome durch Fluoratome substituiert sind oder Phenylgruppen sind, ausgeschlossen ist, m31 eine ganze Zahl von 1 bis 100 ist, m32 eine ganze Zahl von 0 bis (100 – (m31)) ist, unter der Bedingung, dass (m31) + (m32) eine ganze Zahl von 1 bis 100 ist und
    T4 eine Gruppe dir Formel ist: -U41-S42- worin U41 eine Gruppe der Formel ist: -R411-X412-E413-X414-R415- worin jedes von R411 und R415, die unabhängig voneinander sind, eine lineare oder verzweigte C1-6-Alkylengruppe ist, jedes von X412 und X414, die unabhängig voneinander sind, ein Sauerstofffatom oder eine C1-6-Alkylenglykolgruppe ist und E413 eine zweiwertige Gruppe ist, bei der die Enden, die von einem Diisocyanat stammen, ausgewählt aus einem gesättigten aliphatischen Typ, einem alicyclischen Typ und einem aromatischen Typ, eine -CONH-Gruppe und eine -NHCO-Gruppe sind, unter der Bedingung, dass E413 eine Urethanbindung zwischen den benachbarten X412 und X414 bildet, und S42 eine Gruppe der Formel ist:
    Figure 00070002
    worin jedes von R421, R422, R423, R425 und R426, die unabhängig voneinander sind, eine lineare oder verzweigte C1-6-Alkylgruppe, von der einige oder alle Wasserstoffatome durch Fluoratome substituiert sein können, oder eine Phenylgruppe ist, R424 eine lineare oder ver zweigte C1-6-Alkylgruppe, bei der einige oder alle Wasserstoffatome durch Fluoratome substituiert sein können, eine Phenylgruppe oder eine Gruppe der Formel ist:
    Figure 00080001
    worin jedes von R4246 und R4242, die unabhängig voneinander sind, eine lineare oder verzweigte C1-6-Alkylengruppe ist, jedes von X4245 und X4243 eine kovalente Bindung, ein Sauerstoffatom oder eine C1-6-Alkylenglykolgruppe ist, E4244 eine -CONH-Gruppe oder eine zweiwertige Gruppe ist, bei der die Endgruppen, die von einem Diisocyanat stammen, das ausgewählt ist aus einem gesättigten aliphatischen Typ, einem alicyclischen Typ und einem aromatischen Typ, eine -CONH-Gruppe und eine -NHCO-Gruppe sind und Y4241 eine Acryloyloxygruppe, eine Methacryloyloxygruppe, eine Vinylgruppe oder eine Allylgruppe ist, unter der Bedingung, dass jedes von X4245 und X4243 eine kovalente Bindung, wenn das benachbarte E4244 eine -CONH-Gruppe ist oder ein Sauerstoffatom oder eine C1-6-Alkylenglykolgruppe ist, wenn das benachbarte E4244 eine von dem Diisocyanat stammende zweiwertige Gruppe ist und E4244 eine Urethanbindung zwischen den benachbarten X4245 und X4243 bildet, unter der Bedingung, dass ein Fall, bei dem alle von R421, R422, R423, R424 R425 und R426 gleichzeitig lineare oder verzweigte C1-6-Alkylgruppen, bei denen einige oder alle Wasserstoffatome durch Fluoratome substituiert sind oder Phenylgruppen sind, ausgeschlossen ist, m421 eine ganze Zahl von 1 bis 100 ist, m422 eine ganze Zahl von 0 bis (100 – (m421)) ist, unter der Bedingung, dass (m421) + (m422) eine ganze Zahl von 1 bis 100 ist oder eine Gruppe der Formel:
    Figure 00080002
    worin T43 eine Gruppe der Formel ist:
    Figure 00080003
    worin jedes von R431, R435 und R437, die unabhängig voneinander sind, eine lineare oder verzweigte C1-6-Alkylengruppe ist, jedes von X432, X434 und X436, die unabhängig voneinander sind, ein Sauerstoffatom oder eine C1-6-Alkylenglykolgruppe ist und T433 eine Gruppe der Formel ist:
    Figure 00080004
    unter der Bedingung, dass es eine Urethanbindung zwischen den benachbarten X432, X434 und X436 bildet, S44 eine Gruppe der Formel ist:
    Figure 00090001
    worin jedes von R441, R442, R443, R445 und R446, die unabhängig voneinander sind, eine lineare oder verzweigte C1-6-Alkylgruppe, bei der einige oder alle Wasserstoffatome durch Fluoratome substituiert sein können, oder eine Phenylgruppe ist, R444 eine lineare oder verzweigte C1-6-Alkylgruppe, bei der einige oder alle Wasserstoffatome durch Fluoratome substituiert sein können, eine Phenylgruppe oder eine Gruppe der Formel ist:
    Figure 00090002
    worin jedes von R4446 und R4442, die unabhängig voneinander sind, eine lineare oder verzweigte C1-6-Alkylengruppe ist, jedes von X4445 und X4443 eine kovalente Bindung, ein Sauerstoffatom oder eine C1-6-Alkylenglykolgruppe ist, E4444 eine -CONH-Gruppe oder eine zweiwertige Gruppe ist, bei der die Enden, die von einem Diisocyanat stammen, das ausgewählt ist von einem gesättigten aliphatischen Typ, einem alicyclischen Typ und einem aromatischen Typ, eine -CONH-Gruppe und eine -NHCO-Gruppe sind und Y4441 eine Acryloyloxygruppe, eine Methacryloyloxygruppe, eine Vinylgruppe oder eine Allylgruppe ist, unter der Bedingung, dass jedes von X4445 und X4443 eine kovalente Bindung, wenn das benachbarte E4444 eine -CONH-Gruppe ist oder ein Sauerstoffatom oder eine C1-6-Alkylenglykolgruppe ist, wenn das benachbarte E4444 eine vom Diisocyanat stammende zweiwertige Gruppe ist und E4444 eine Urethanbindung zwischen den benachbarten X4445 und X4443 bildet, unter der Bedingung, dass ein Fall, bei dem alle von R441, R442, R443, R444, R445 und R446 gleichzeitig lineare oder verzweigte C1-6-Alkylgruppen, bei denen einige oder alle Wasserstoffatome durch Fluoratome substituiert sind, oder Phenylgruppen sind, ausgeschlossen ist, m441 eine ganze Zahl von 1 bis 100 ist und m442 eine ganze Zahl von 0 bis (100 – (m441)) ist, unter der Bedingung, dass (m441) + (m442) eine ganze Zahl von 1 bis 100 ist, S45 eine Gruppe der Formel ist;
    Figure 00090003
    worin jedes von R451, R452, R453, X455 und R456, die unabhängig voneinander sind, eine lineare oder verzweigte C1-6-Alkylgruppe, bei der einige oder alle Wasserstoffatome durch Fluoratome substituiert sein können, oder eine Phenylgruppe ist, R454 eine lineare oder ver zweigte C1-6-Alkylgruppe, bei der einige oder alle Wasserstoffatome durch Fluoratome substituiert sein können, eine Phenylgruppe oder eine Gruppe der Formel ist:
    Figure 00100001
    worin jedes von R4546 und R4542, die unabhängig voneinander sind, eine lineare oder verzweigte C1-6-Alkylengruppe ist, jedes von X4545 und X4543 eine kovalente Bindung, ein Saüerstoffatom oder eine C1-6-Alkylenglykolgruppe ist, E4544 eine -CONH-Gruppe oder eine zweiwertige Gruppe ist, bei der die Enden, die von einem Diisocyanat stammen, das ausgewählt ist von einem gesättigten aliphatischen Typ, einem alicyclischen Typ und einem aromatischen Typ, eine -CONH-Gruppe und eine -NHCO-Gruppe sind, und Y4541 eine Acryloyloxygruppe, eine Methacryloyloxygruppe, eine Vinylgruppe oder eine Allylgruppe ist, unter der Bedingung, dass jedes von X4545 und X4543 eine kovalente Bindung, wenn das benachbarte E4544 eine -CONH-Gruppe ist oder ein Sauerstoffatom oder eine C1-6-Alkylenglykolgruppe ist, wenn das benachbarte E4544 eine vom Diisocyanat stammende zweiwertige Gruppe ist und E4544 eine Urethanbindung zwischen den benachbarten X4545 und X4543 bildet, unter der Bedingung, dass ein Fall, bei dem alle von R451, R452, R453, R454, R455 und R456 gleichzeitig lineare oder verzweigte C1-6-Alkylgruppen, bei denen einige oder alle Wasserstoffatome durch Fluoratome substituiert sind, oder Phenylgruppen sind, ausgeschlossen ist, m451 eine ganze Zahl von 1 bis 100 ist und m452 eine ganze Zahl von 0 bis (100 – (m451)) ist, unter der Bedingung, dass (m451) + (m452) eine ganze Zahl von 1 bis 100 ist, U46 eine Gruppe der Formel ist: -R461-X462-E463-X464- worin R461 eine lineare oder verzweigte C1-6-Alkylengruppe ist, X462 ein Sauerstoffatom, eine C1-6-Alkylenglykolgruppe oder eine Gruppe der Formel ist:
    Figure 00100002
    worin R4625 eine dreiwertige C1-6-Kohlenwasserstoffgruppe ist, R4622 eine lineare oder verzweigte C1-6-Alkylengruppe ist, E46244 eine -CONH-Gruppe oder eine zweiwertige Gruppe ist, bei der die Enden, die von einem Diisocyanat stammen, das ausgewählt ist von einem gesättigten aliphatischen Typ, einem alicyclischen Typ und einem aromatischen Typ, eine -CONH-Gruppe und eine -NHCO-Gruppe sind, X4623 eine kovalente Bindung, ein Sauerstoffatom oder eine C1-6-Alkylenglykolgruppe ist, und Y4621 eine Acryloyloxygruppe, eine Methacryloyloxygruppe, eine Vinylgruppe oder eine Allylgruppe ist, unter der Bedingung, dass X4623 eine kovalente Bindung, wenn das benachbarte E4624 eine -CONH-Gruppe ist, oder ein Sauerstoffatom oder eine C1-6-Alkylenglykolgruppe ist, wenn das benachbarte E4624 eine zweiwertige Gruppe ist, abgeleitet von dem Isocyanat, und E4624 eine Urethanbindung zwischen dem benachbarten Sauerstoffatom und X4623 bildet, E463 eine -CONH-Gruppe oder eine zweiwertige Gruppe ist, worin die Enden, die von einem Diisocyanat stammen, ausgewäht aus einem gesättigten aliphatischen Typ, einem alicyclischen Typ und einem aromatischen Typ, eine -CONH-Gruppe und eine -NHCO-Gruppe sind, und X464 eine kovalente Bindung, ein Sauerstoffatom oder eine C1-6-Alkylenglykolgruppe ist, unter der Bedingung, dass X464 eine kovalente Bindung, wenn das benachbarte E463 eine -CONH-Gruppe ist oder ein Sauerstoffatom oder eine C1-6-Alkylenglykolgruppe ist, wenn das benachbarte E463 die von dem Diisocyanat abgeleitete zweiwertige Gruppe ist und E463 eine Urethanbindung zwischen den benachbarten X462 und X464 bildet, und A47 eine Gruppe der Formel ist: -R472-Y471 worin R472 eine lineare oder verzweigte C1-6-Alkylengruppe ist und R471 eine Acryloyloxygruppe, ein Methacryloyloxygruppe, eine Vinylgruppe oder eine Allylgruppe ist, und m46 0 oder 1 ist, m2 0 oder 1 ist, m4 0, 1, 2 oder 3 ist und m5 0 oder 1 ist, unter der Bedingung, dass m2, m5 und m46 alle gleich sind, so wie eine Urethanbindung enthaltendes Polysiloxan-Makromonomer (im Folgenden als Makromonomer a bezeichnet) der Formel:
  • Figure 00110001
  • Solche Polysiloxan-Makromonomeren können allein oder in Kombination als eine Mischung von zwei oder mehr davon eingesetzt werden. Die Menge eines solchen Polysiloxan-Makromonomers kann in Abhängigkeit von der Natur des gewünschten Okularlinsen-Materials geeignet eingestellt werden.
  • Ist es, z. B., erwünscht, die Sauerstoff-Durchlässigkeit des resultierenden Okularlinsen-Materials zu verbessern, dann kann ein Silicium-haltiges Monomer, wie ein Silicium-haltiges Alkyl(meth)acrylat, ein Silicium-haltiges Styrolderivat oder ein Alkylvinylsilan als das Monomer (B) eingesetzt werden.
  • Das Silicium enthaltende Alkyl(meth)acrylat kann, zum Beispiel, ein Organopolysiloxan enthaltendes Alkyl(meth)acrylat, wie Pentamethyldisiloxanylmethyl(meth)acrylat, Trimethylsiloxydimethylsilylpropyl(meth)acrylat, Methylbis(trimethylsiloxy)silylpropyl(meth)acrylat, Tris(trimethylsiloxy)silylpropyl(meth)acrylat, Mono[methylbis(trimethylsiloxy)siloxy]bis(trimethyl]siloxy)silylpropyl(meth)acrylat, Tris[methylbis(trimethylsiloxy)siloxy]silylpropyl(meth)acrylat, Methyl[bis(trimethylsiloxy)silylpropylglyceryl(meth)acrylat, Tris(trimethylsiloxy)silylpropylglyceryl(meth)acrylat, Mono[methylbis(trimethylsiloxy)siloxy]bis(trimethylsiloxy)silylpropylglyceryl(meth)acrylat, Trimethylsilylethyltetramethyldisil oxanylpropylglyceryl(meth)acrylat, Trimethylsilylmethyl(meth)acrylat, Trimethylsilylpropyl(meth)acrylat, Trimethylsilylpropylglyceryl(meth)acrylat, Pentamethyldisiloxanylpropylglyceryl(meth)acrylat, Methylbis(trimethylsiloxy)silylethyltetramethyldisiloxanylmethyl(meth)acrylat, Tetramethyltriisopropylcyclotetrasiloxanylpropyl(meth)acrylat, Tetramethyltriisopropylcyclotetrasiloxybis(trimethylsiloxy)silylpropyl(meth)acrylat oder Trimethylsiloxydimethylsilylpropyl(meth)acrylat sein.
  • Das obige Silicium-haltige Styrolderivat kann, z. B., ein Silicium-haltiges Styrolderivat der Formel (III) sein:
    Figure 00120001
    worin p eine ganze Zahl von 1 bis 15, q 0 oder 1 und r eine ganze Zahl von 1 bis 15 ist. In dem Silicium-haltigen Styrolderivat der Formel (III) ist, wenn p oder r eine ganze Zahl von 16 oder mehr ist, die Synthese oder Reinigung schwierig und die Härte des resultierenden Okularlinsen-Materials gering. Ist q eine ganze Zahl von 2 oder mehr, dann ist die Synthese eines solchen Silicium-haltigen Styrolderivats schwierig.
  • Typische Beispiele des Silicium enthaltenden Styrolderivats der obigen Formel (III) schließen Tris(trimethylsiloxy)silylstyrol, Bis(trimethylsiloxy)methylsilylstyrol, Dimethylsilylstyrol, Trimethylsilylstyrol, Tris(trimethylsiloxy)siloxanyldimethylsilylstyrol, [Bis(trimethylsiloxy)-methylsiloxanyl]dimethylsilylstyrol, Pentamethyldisiloxanylstyrol, Heptamethyltrisiloxanylstyrol, Nonamethyltetrasiloxanylstyrol, Pentadecamethylheptasiloxanylstyrol, Heneicosamethyldecasiloxanylstyrol, Heptacosamethyltridecasiloxanylstyrol, Hentriacontamethylpentadecasiloxanylstyrol, Trimethylsiloxypentamethyldisiloxymethylsilylstyrol, Tris(pentamethyldisiloxy)silylstyrol, (Tristrimethylsiloxy)siloxanylbis(trimethylsiloxy)silylstyrol, Bis(heptamethyltrisiloxy)methylsilylstyrol, Tris(methylbistrimethylsiloxysiloxy)silylstyrol, Trimethylsiloxybis(tristrimethylsiloxysiloxy)silylstyrol, Heptakis(trimethylsiloxy)trisiloxanylstyrol, Tris(tristrimethylsiloxysiloxy)silylstyrol, (Tristrimethylsiloxyhexamethyl)tetrasiloxy(tristrimethylsiloxy)siloxytrimethylsiloxysilylstyrol, Nonakis(trimethylsiloxy)tetrasiloxanylstyrol, Bis(tridecamethylhexasiloxy)methylsilylstyrol, Heptamethylcyclotetrasiloxanylstyrol, Heptamethylcyclotetrasiloxybis(trimethylsiloxy)silylstyrol, und Tripropyltetramethylcyclotetrasiloxanylstyrol ein.
  • Das obige Alkylvinylsilan kann, z. B., Trimethylvinylsilan sein.
  • Von den obigen Silicium-haltigen Monomeren sind Tris(trimethylsiloxy)silylpropyl(meth)acrylat und Tris(trimethylsiloxy)silylstyrol besonders bevorzugt, da sie ausgezeichnet in der Verträglichkeit mit anderen polymerisierbaren Komponenten sind und sie große Wirkungen hinsichtlich der Verbesserung der Sauerstoff-Durchlässigkeit des resultierenden Okularlinsen-Materials haben.
  • Solche Silicium-haltigen Monomeren können allein oder in Kombination als eine Mischung von zwei oder mehr davon eingesetzt werden. Die Menge eines solchen Silicium-haltigen. Monomers kann in Abhängigkeit von der Natur des erwünschten Okularlinsen-Materials geeignet eingestellt werden.
  • Wenn es erwünscht ist, die hydrophile Eigenschaft des resultierenden Okularlinsen-Materials zu verbessern und dem Okularlinsen-Material Wasser-Absorptionsfähigkeit zu verleilen, dann kann ein hydrophiles Monomer mit einer Hydroxylgruppe, einer Amidgruppe, einer Carboxylgruppe, einer Aminogruppe, einem Glykolrest, einer Pyrrolidon-Struktur oder einer Morpholin-Struktur, z. B. als das Monomer (B), eingesetzt werden.
  • Das obige hydrophile Monomer kann, z. B., ein Hydroxyalkyl(meth)acrylat, wie 2-Hydroxyethyl(meth)acrylat, Hydroxybutyl(meth)acrylat oder Hydroxypropyl(meth)acrylat; ein (Alkyl)aminoalkyl(meth)acrylat, wie 2-Dimethylaminoethyl(meth)acrylat oder 2-Butylaminoethyl(meth)acrylat; ein Alkyl(meth)acrylamid, wie N,N-Dimethyl(meth)acrylamid; ein Polyglykolmono(meth)acrylat, wie Propylenglykolmono(meth)acrylat; Vinylpyrrolidon; (Meth)acrylsäure; Maleinsäureanhydrid; Fumarsäure; ein Fumarsäure-Derivat; Aminostyrol oder Hydroxystyrol sein.
  • Von den obigen hydrophilen Monomeren sind ein Alkyl(meth)acrylamid, (Meth)acrylsäure und ein Hydroxyalkyl(meth)acrylamid besonders bevorzugt, da sie ausgezeichnet in der Verträglichkeit mit anderen polymerisierbaren Komponenten sind und sie große Wirkungen hinsichtlich der Verbesserung der hydrophilen Eigenschaften des resultierenden Okularlinsen-Materials haben.
  • Die obigen hydrophilen Monomeren können allein oder in Kombination als eine Mischung von zwei oder mehr davon eingesetzt werden. Die Menge eines solchen hydrophilen Monomers kann geeigneterweise in Abhängigkeit von der Natur des erwünschten Okularlinsen-Materials eingestellt werden.
  • Wenn es erwünscht ist, die mechanische Festigkeit oder Haltbarkeit des resultierenden Okularlinsen-Materials zu verbessern und dem Okularlinsen-Material Wasser-Beständigkeit und Lösungsmittel-Beständigkeit zu verleihen, ist es bevorzugt, ein vernetzbares Monomer als das Monomer (B) einzusetzen, das eine polyfunktionelle polymerisierbare Verbindung mit mindestens zwei copolymerisierbaren ungesättigten Doppelbindungen ist.
  • Ein solches vernetzbares Monomer kann, zum Beispiel, Ethylenglycoldi(meth)acrylat, Diethylenglycoldi(meth)acrylat, Triethylenglycoldi(meth)acrylat, Propylenglycoldi(meth)acrylat, Dipropylenglycoldi(meth)acrylat, Allyl(meth)acrylat, Vinyl(meth)acrylat, Trimethylolpropantri(meth)acrylat, Methacryloyloxyethylacrylat, Divinylbenzol, Diallylphthalat, Diallyladipat, Triallylisocyanurat, α-Methylen-N-vinylpyrrolidon, 4-Vinylbenzyl(meth)acrylat, 3-Vinylbenzyl(meth)acrylat, 2,2-Bis(p-(meth)acryloyloxyphenyl)hexafluorpropan, 2,2-Bis(m-(meth)acryloyloxyphenyl)hexafluorpropan, 2,2-Bis(o-(meth)acryloyloxyphenyl)hexafluorpropan, 2,2-Bis(p-(meth)acryloyloxyphenyl)propan, 2,2-bis(m-(meth)acryloyloxyphenyl)propan, 2,2-Bis(o-(meth)acryloyloxyphenyl)propan, 1,4-Bis(2-(meth)acryloyloxyhexafluorisopropyl)benzol, 1,3-Bis(2-(meth)acryloyloxyhexafluorisopropyl)benzol, 1,2- Bis(2-(meth)acryloyloxyhexafluorisopropyl)benzol, 1,4-Bis(2-(meth)acryloyloxyisopropyl)benzol, 1,3-Bis(2-(meth)acryloyloxyisopropyl)benzol, oder 1,2-Bis(2-(meth)acryloyloxyisopropyl)benzol sein.
  • Von den obigen vernetzbaren Monomeren ist Ethylenglykoldi(meth)acrylat besonders bevorzugt, da es ausgezeichnet in der Verträglichkeit mit anderen polymerisierbaren Komponenten ist und große Wirkungen hinsichtlich der Verbesserung der mechanischen Festigkeit des resultierenden Okularlinsen-Materials hat.
  • Die obigen vernetzbaren Monomeren können allein oder in Kombination als eine Mischung von zwei oder mehr davon eingesetzt werden. Die Menge eines solchen vernetzbaren Monomers kann in Abhängigkeit von der Natur des Okularlinsen-Materials geeignet eingestellt werden.
  • Wenn es erwünscht wird, dem resultierenden Okularlinsen-Material Abscheidungs-Beständigkeit zu verleihen, dann ist es bevorzugt, ein fluorhaltiges Monomer als das Monomer (B) einzusetzen, das eine polymerisierbare Verbindung ist, bei der einige Wasserstoffatome einer Kohlenwasserstoffgruppe durch Fluoratome substituiert sind.
  • Ein solches fluorhaltiges Monomer kann, z. B., ein Monomer der Formel (IV) sein: CH2=CR4COOCsH(2s–t–u+1)Ft(OH)u (IV)worin R4 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe ist, s eine ganze Zahl von 1 bis 15 ist, t eine ganze Zahl von 1 bis (2s + 1) und u eine ganze Zahl von 0 bis 2 ist.
  • Typische Beispiele des Monomers der obigen Formel (IV) schließen 2,2,2-Tri-fluorethyl(meth)acrylat, 2,2,3,3-Tetrafluorpropyl(meth)acrylat, 2,2,3,3-Tetrafluor-t-pentyl(meth)acrylat, 2,2,3,4,4,4-Hexafluorbutyl(meth)acrylat, 2,2,3,4,4,4-Hexafluor-t-hexyl(meth)acrylat, 2,3,4,5,5,5-Hexafluor-2,4-bis(trifluormethyl)pentyl(meth)acrylat, 2,2,3,3,4,4-Hexafluorbutyl(meth)acrylat, 2,2,2,2',2',2'-Hexafluorisopropyl(meth)acrylat, 2,2,3,3,4,4,4-Heptafluorbutyl(meth)acrylat, 2,2,3,3,4,4,5,5-Octafluoropentyl(meth)acrylat, 2,2,3,3,4,4,5,5,5-Nonafluorpentyl(meth)acrylat, 2,2,3,3,4,4,5,5,6,6,7,7-Dodecafluorheptyl(meth)acrylat, 3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8-Dodecafluoroctyl(meth)acrylat, 3,3,4,4,5,5,6,6,7,7, 8,8,8-Tridecafluoroctyl(meth)acrylat; 2,2,3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,7-Tridecafluorheptyl(meth)acrylat, 3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,9,9,10,10-Hexadecafluordecyl(meth)acrylat, 3,3,4,4,5,5,6,6,7,7, 8,8,9,9,10,10,10-Heptadecafluordecyl(meth)acrylat, 3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,9,9,10,10,11,11-Octadecafluorundecyl(meth)acrylat, 3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,9,9,10,10,11,11,11-Nonadecafluorundecyl(meth)acrylat, 3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,9,9,10,10,11,11,12,12-Eicosafluordodecyl(meth)acrylat, 2-Hydroxy-4,4,5,5,6,7,7,7-Octafluor-6-trifluormethylheptyl(meth)acrylat, 2-Hydroxy-4,4,5,6,6,7,7,8,9,9,9-Dodecafluor-8-trifluoromethylnonyl(meth)acrylat und 2-Hydroxy-4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,9,9,11,11,11,11-Hexadecafluor-10-trifluoromethylundecyl(meth)acrylat. Von den obigen fluorhaltigen Monomeren sind 2,2,2-Trifluorethyl(meth)acrylat und 2,2,2,2',2',2'-Hexafluorisopropyl(meth)acrylat besonders bevorzugt, da sie große Wirkungen hinsichtlich der Verbesserung der Abscheidungs-Beständigkeit des Okularlinsen-Materials aufweisen.
  • Die obigen fluorhaltigen Monomeren können allein oder in Kombination als eine Mischung von zwei oder mehr davon eingesetzt werden. Die Menge eines solchen fluorhaltigen Monomers kann in Abhängigkeit von der Natur des erwünschten Okularlinsen-Materials geeignet eingestellt werden.
  • Um durch Einstellen der Härte des resultierenden Okularlinsen-Materials Härte oder Weichheit zu verleihen, kann, z. B., ein Härte einstellendes Monomer, wie ein Alkyl(meth)acrylat oder ein Alkylstyrol, das eine polymerisierbare Verbindung mit einer Alkylgruppe ist oder Styrol, als das Monomer (B) eingesetzt werden.
  • Das obige Alkyl(meth)acrylat kann, zum Beispiel, ein lineares, verzweigtes oder cyclisches Alkyl(meth)acrylat, wie Methyl(meth)acrylat, Ethyl(meth)acrylat, Isopropyl(meth)acrylat, n-Propyl(meth)acrylat, Isobutyl(meth)acrylat, n-Butyl(meth)acrylat, 2-Ethylhexyl(meth)acrylat, n-Octyl(meth)acrylat, n-Decyl(meth)acrylat, n-Dodecyl(meth)acrylat, t-Butyl(meth)acrylat, Pentyl(meth)acrylat, t-Pentyl(meth)acrylat, Hexyl(meth)acrylat, Heptyl(meth)acrylat, Nonyl-(meth)acrylat, Stearyl(meth)acrylat, Cyclopentyl(meth)acrylat, Cyclohexyl(meth)acrylat; ein Alkoxyalkyl(meth)acrylat, wie 2-Ethoxyethyl(meth)acrylat, 3-Ethoxypropyl(meth)acrylat, 2-Methoxyethyl(meth)acrylat oder 3-Methoxypropyl(meth)acrylat oder ein Alkylthio-alkyl(meth)acrylat, wie Ethylthioethyl(meth)acrylat oder Methylthioethyl(meth)acrylat, sein.
  • Das obige Alkylstyrol kann, zum Beispiel, α-Methylstyrol; ein Alkylstyrol, wie Methylstyrol, Ethylstyrol, Propylstyrol, Butylstyrol, t-Butylstyrol, Isobutylstyrol oder Pentylstyrol oder ein Alkyl-α-methylstyrol, wie Methyl-α-methylstyrol, Ethyl-α-methylstyrol, Propyl-α-methylstyrol, Butyl-α-methylstyrol, t-Butyl-α-methylstyrol, Isobutyl-α-methylstyrol oder Pentyl-α-methylstyrol sein.
  • Wenn es, z. B., erwünscht ist, eine weiche Kontaktlinse zu erhalten, dann ist es bevorzugt, von solchen Härte einstellenden Monomeren das einzusetzen, das, wenn es zu einem Homopolymer verarbeitet ist, eine Glasübergangs-Temperatur (im Folgenden als Tg bezeichnet) von mindestens 40°C hat. Wenn es erwünscht ist, eine harte Kontaktlinse zu erhalten, dann ist es bevorzugt, dasjenige einzusetzen, das nach der Verarbeitung zu einem Homopolymer eine Tg von mehr als 40°C hat. Von diesen sind Styrol, ein Alkyl(meth)acrylat und ein Alkylstyrol besonders bevorzugt, da sie ausgezeichnet hinsichtlich der Verträglichkeit oder Copolymerisierbarkeit mit anderen polymerisierbaren Komponenten sind.
  • Die obigen Härte einstellenden Monomeren können allein oder in Kombination als eine Mischung von zwei oder mehr davon eingesetzt werden. Die Menge eines solchen Hätte einstellenden Monomers kann in Abhängigkeit von der Natur des erwünschten Okularlinsen-Materials geeignet eingestellt werden.
  • Um dem resultierenden Okularlinsen-Material Absorptionsvermögen für Ultraviolett zu verleihen oder das Okularlinsen-Material zu färben, kann ein polymerisierbarer Ultraviolett-Absorber, ein polymerisierbarer Farbstoff oder ein polymerisierbarer Ultraviolett absorbierender Farbstoff als als Monomer (B) eingesetzt werden.
  • Spezifische Beispiele des polymerisierbaren Ultraviolett-Absorbers schließen polymerisierbare Ultraviolett-Absorber vom Benzophenontyp, wie 2-Hydroxy-4-(meth)acryloyloxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-(meth)acryloyloxy-5-tert-butylbenzophenon, 2-Hydroxy-4-(meth)acryloyloxy-2',4'-dichlorobenzophenon und 2-Hydroxy-4-(2'-hydroxy-3'-(meth)acryloyloxypropoxy)benzophenon; polymerisierbare Ultraviolett-Absorber vom Benzotriazoltyp, wie 2-(2'-Hydroxy-5'-(meth)acryloyloxyethylphenyl)-2H-benzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-5'-(meth)acryloyloxyethylphenyl)-5-chlor-2H-benzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-5'-(meth)acryloyloxypropylphenyl)-2H-benzotriazol und 2-(2'-Hydroxy-6'-(meth)acryloyloxypropyl-3'-tert-butylphenyl)-5-chlor-2H-benzotriazol; polymerisierbare Ultraviolett-Absorber vom Salicylsäurederivattyp, wie Phenyl-2-hydroxy-4-(meth)acryloyloxymethylbenzoat und andere polymerisierbare Ultraviolett-Absorber ein, wie Methyl-2-cyan-3-phenyl-3-(3'-(meth)acryloyloxy-phenyl)propenoat. Diese polymerisierbaren Ultraviolett-Absorber können allein oder in Kombination als eine Mischung von 2 oder mehr davon eingesetzt werden.
  • Spezifische Beispiel des polymerisierbaren Farbstoffes schließen polymerisierbare Farbstoffe von Azotyp, wie 1-Phenylazo-4-(meth)acryloyloxynaphthalin, 1-Phenylazo-2-hydroxy-3-(meth)acryloyloxynaphthalin, 1-Naphthylazo-2-hydroxy-3-(meth)acryloyloxynaphthalin, 1-(α-Anthrylazo)-2-hydroxy-3-(meth)acryloyloxynaphthalin, 1-[4'(Phenylazo)phenyl)azo]-2-hydroxy-3-(meth)acryloyloxynaphthalin, 1-(2',4'-Xylylazo)-2-(meth)acryloyloxynaphthalin, 1-(o-Tolylazo)-2-(meth)acryloyloxynaphthalin, 2-(m-(Meth)acryloylamid-anilino)-4,6-bis(1'-(o-tolylazo)-2'-naphthylamino)-1,3,5-triazin, 2-(m-Vinylanilino)-4-[(4'-nitrophenylazo)-anilino]-6-chlor-1,3,5-triazin, 2-(1'-(o-Tolylazo)-2'-naphthyloxy-4-(m-vinylanilino)-6-chlor-1,3,5-triazin, 2-(p-Vinylanilino)-4-(1'-(o-tolylazo)-2'-naphthylamino)-6-chlor-1,3,5-triazin, N-(1'-(o-Tolylazo)-2'-naphthyl)-3-vinylphthalsäuremonoamid, N-(1'-(o-Tolylazo)-2'-naphthyl)-6-vinylphthalsäuremonoamid, 3-Vinylphthalsäure-(4'-(p-sulfophenylazo)-1'-naphthyl)monoester, 6-Vinylphthalsäure-(4'-(p-sulfophenylazo)-1'-naphthyl)monoester, 3-(Meth)acryloylamid-4-phenylazophenol, 3-(Meth)acryloylamid-4-(8'-hydroxy-3',6'-disulfo-1'-naphthylazo)phenol, 3-(Meth)acryloylamid-4-(1'-phenylazo-2'-naphthylazo)phenol, 3-(Meth)acryloylamid-4-(p-tolylazo)phenol, 2-Amino-4-(m-(2'-hydroxy-1-naphthylazo)anilino)-6-isopropenyl-1,3,5-triazin, 2-Amino-4-(N-methyl-p-(2'-hydroxy-1'-naphthylazo)anilino)-6-isopropenyl-1,3,5-triazin, 2-Amino-4-(m-(4'-hydroxy-1'-phenylazo)anilino)-6-isopropenyl-1,3,5-triazin, 2-Amino-4-(N-methyl-p-(4'-hydroxyphenylazo)anilino)-6-isopropenyl-1,3,5-triazin, 2-Amino-4-(m-(3'-methyl-1'-phenyl-5'-hydroxy-4'-pyrazolylazo)anilino)-6-isopropenyl-1,3,5-triazin, 2-Amino-4-(N-methyl-p-(3'-methyl-1'-phenyl-5'-hydroxy-4'-pyrazolylazo)anilino)-6-isopropenyl-1,3,5-triazin, Amino-4-(p-phenylazoanilino)-6-isopropenyl-1,3,5-triazin und 4-Phenylazo-7-(meth)acryloylamid-1-naphthol; polymerisierbare Farbstoffe vom Anthrachinontyp, wie 1,5-Bis[(meth)acryloylamino]-9,10-anthrachinon, 1-(4'-Vinylbenzoylamid)-9,10-anthrachinon, 4-Amino-1-(4'- vinylbenzoylamid)-9,10-anthrachinon, 5-Amino-1-(4'-vinylbenznylamid)-9,10-anthrachinon, 8-Amino-1-(4'-vinylbenzoylamid)-9,10-anthrachinon, 4-Nitro-1-(4'-vinylbenzoylamid)-9,10-anthrachinon, 4-Hydroxy-1-(4'-vinylbenzoylamid)-9,10-anthrachinon, 1-(3'-Vinylbenzoylamid)-9,10-anthrachinon, 1-(2'-Vinylbenzoylamide)-9,10-anthrachinon, 1-(4'-Isopropenylbenzoylamid)-9,10-anthrachinon, 1-(3'-Isopropenylbenzoylamid)-9,10-anthrachinon, 1-(2'-Isopropenylbenzoylamid)-9,10-anthrachinon, 1,4-Bis-(4'-vinylbenzoylamid)-9,10-anthrachinon, 1,4-Bis-(4'-isopropenylbenzoylamid)-9,10-anthrachinon, 1,5-Bis-(4'-vinylbenzoylamid)-9,10-anthrachinon, 1,5-Bis-(4'-isopropenylbenzoylamid)-9,10-anthrachinon, 1-Methylamino-4-(3'-vinylbenzoylamid)-9,10-anthraquinone, 1-Methylamino-4-(4'-vinylbenzoyloxyethylamino)-9,10-anthrachinon, 1-Amino-4-(3'-vinylphenylamino)-9,10-anthrachinon-2-sulfonsäure, 1-Amino-4-(4'-vinylphenylamino)-9,10-anthrachinon-2-sulfonsäure, 1-Amino-4-(2'-vinylbenzylamino)-9,10-anthrachinon-2-sulfonsäure, 1-Amino-4-(3'-(meth)acryloylaminophenylamino)-9,10-anthrachinon-2-sulfonsäure, 1-Amino-4-(3'-(meth)acryloylaminobenzylamino)-9,10-anthrachinon-2-sulfonsäure, 1-(β-Ethoxycarbonylallylamino)-9,10-anthrachinon, 1-(β-Carboxyallylamino)-9,10-anthrachinon, 1,5-Di-(β-carboxyallylamino)-9,10-anthrachinon, 1-(β-Isopropoxycarbonylallylamino)-5-benzoylamid--9,10-anthrachinon, 2-(3'-(Meth)acryloylamid-anilino)-4-(3'-(3''-sulfo-4''-aminoanthrachinon-1''-yl)amino-anilino)-6-chlor-1,3,5-triazin, 2-(3'-(Meth)acryloylamid-anilino)-4-(3'-(3''-sulfo-4''-aminoanthrachinon-1''-yl)amino-anilino)-6-hydrazin-1,3,5-triazin, 2,4-Bis-[(4''-methoxyanthrachinon-1''-yl)amino]-6-(3'-vinylanilino)-1,3,5-triazin und 2-(2'-Vinylphenoxy)-4-(4'-(3''-sulfo-4''-aminoanthrachinon-1''-yl-amino)anilino)-6-chlor-1,3,5-triazin; polymerisierbare Farbstoffe vom Nitrotyp, wie o-Nitroanilinomethyl(meth)acrylat und polymerisierbare Farbstoffe vom Phthalocyanintyp, wie (meth)acryloyl-modifiziertes Tetraaminokupferphthalocyanin und (meth)acryloyl-modifiziertes (dodecanoyl-modifiziertes Tetraaminokupferphthalocyanin.) ein. Diese polymerisierbaren Farbstoffe können allein oder in Kombination als eine Mischung von 2 oder mehr davon eingesetzt werden.
  • Spezifische Beispiele des polymerisierbaren ultraviolett-absorbierenden Farbstoffes schließen polymerisierbare ultraviolett-absorbierende Farbstoffe vom Benzophenontyp, wie 2,4-Dihydroxy-3-(p-styrolazo)benzophenon, 2,4-Dihydroxy-5-(p-styrolazo)benzophenon, 2,4-Dihydroxy-3-(p-(meth)acryloyloxymethylphenylazo)benzophenon, 2,4-Dihydroxy-5-(p-(meth)acryloyloxymethylphenylazo)-benzophenon, 2,4-Dihydroxy-3-(p-(meth)acryloyloxyethylphenylazo)benzophenon, 2,4-Dihydroxy-5-(p-(meth)acryloyloxyethylphenylazo)-benzophenon, 2,4-Dihydroxy-3-(p-(meth)acryloyloxypropylphenylazo)benzophenon, 2,4-Dihydroxy-5-(p-(meth)acryloyloxypropylphenylazo)-benzophenon, 2,4-Dihydroxy-3-(o-(meth)acryloyloxymethylphenylazo)benzophenon, 2,4-Dihydroxy-5-(o-(meth)acryloyloxymethylphenylazo)-benzophenon, 2,4-Dihydroxy-3-(meth)acryloyloxyethylphenylazo)benzophenon, 2,4-Dihydroxy-5-(o-(meth)acryloyloxyethylphenylazo)benzophenon, 2,4-Dihydroxy-3-(o-(meth)acryloyloxypropylphenylazo)benzophenon, 2,4- Dihydroxy-5-(o-(meth)acryloyloxypropylphenylazo)-benzophenon, 2,4-Dihydroxy-3-(p-(N,N-di(meth)acryloyloxyethylamino)phenylazo)benzophenon, 2,4-Dihydroxy-5-(p-(N,N-di(meth)acryloyloxyethylamino)phenylazo)benzophenon, 2,4-Dihydroxy-3-(o-(N,N-di(meth)acryloyloxyethylamino)phenylazo)benzophenon, 2,4-Dihydroxy-5-(o-(N,N-di(meth)acryloylethylamino)phenylazo)benzophenon, 2,4-Dihydroxy-3-(p-(N-ethyl-N-(meth)acryloyloxyethylamino)phenylazo)benzophenon, 2,4-Dihydroxy-5-(p-(N-ethyl-N-(meth)acryloyloxyethylamino)phenylazo)benzophenon, 2,4-Dihydroxy-3-(o-(N-ethyl-N-(meth)acryloyloxyethylamino)phenylazo)benzophenon, 2,4-Dihydroxy-5-(o-(N-ethyl-N-(meth)acryloyloxyethylamino)phenylazo)benzophenon, 2,4-Dihydroxy-3-(p-(N-ethyl-N-(meth)acryloylamino)phenylazo)benzophenon, 2,4-Dihydroxy-5-(p-(N-ethyl-N-(meth)acryloylamino)phenylazo)benzophenon, 2,4-Dihydroxy-3-(o-(N-ethyl-N-(meth)acryloylamino)phenylazo)benzophenon, 2,4-Dihydroxy-5-(o-(N-ethyl-N-(meth)acryloylamino)phenylazo)benzophenon, und polymerisierbare ultraviolett-absorbierende Farbstoffe vom Benzoesäuretyp, wie Phenyl-2-hydroxy-4-(p-styrolazo)benzoat, ein.
  • Diese polymerisierbaren Ultraviolett absorbierenden Farbstoffe können allein oder in Kombination als eine Mischung von zwei oder mehr davon eingesetzt werden. Die Menge des obigen polymerisierbaren Ultraviolett-Absorbers, polymerisierbaren Farbstoffes und polymerisierbaren Ultraviolett absorbierenden Farbstoffes kann in Abhängigkeit von der Natur des gewünschten Okularlinsen-Materials geeignet eingestellt werden. Es ist jedoch ratsam, in Betracht zu ziehen, dass die Menge beträchtlich duch die Dicke der Linse beeinflusst wird. Ihre Menge beträgt vorzugsweise höchstens 3 Gew.-%, bevorzugter von 0,1 bis 2 Gew.-%, um die Beeinträchtigung der physikalischen Eigenschaften des Okularlinsen-Materials, wie der mechanischen Festigkeit, zu vermeiden, oder in Anbetracht der Verträglichkeit mit lebenden Geweben, um die Möglichkeit einer zu großen Menge zu vermeiden, die als ein Material für Okularlinsen, wie Kontaktlinsen, ungeeignet ist, die sich in direktem Kontakt mit lebenden Geweben befinden, oder Intraokularlinsen, die in lebende Körper eingebettet sind. Insbesondere im Falle eines Farbstoffes, wenn die Menge zu groß ist, wird die Farbe der Linse so tief, dass die Durchlässigkeit abnimmt und sichtbare Strahlen kaum durch die Linse übertragen werden.
  • In der vorliegenden Erfindung können von den obigen Monomeren (B) ein oder mehrere andere Monomere als Polysiloxan-Makromonomere ausgewählt und zu einem Makromonomer verarbeitet werden, das dann als eines der Monomeren (B) in die polymerisierbaren Komponenten eingebracht wird.
  • Die das obige Monomer (A) und das wahlweise Monomer (B) umfassenden polymerisierbaren Komponenten werden in Abhängigkeit von der Verwendung der erwünschten Okularlinse, als eine Kontaktlinse oder eine intraokulare Linse, geeignet eingestellt und polymerisiert.
  • In der vorliegenden Erfindung kann die Polymerisation nach einem konventionellen Verfahren durch Einstellen der Mengen der polymerisierbaren Komponenten, die das Monomer (A) und das Wahlmonomer (B) umfassen, innerhalb der Bereiche der oben erwähnten entsprechenden Mengen und Hinzugeben eines radikalischen Polymerisations-Initiators dazu ausgeführt werden, um ein Polymer zu erhalten.
  • Das konventionelle Verfahren ist, z. B., ein Verfahren, bei dem ein radikalischer Polymerisations-Initiator hinzugegeben wird, gefolgt vom graduellen Erhitzen innerhalb eines Temperaturbereiches von Raumtemperatur bis etwa 130°C, oder durch Bestrahlen mit elektromagnetischen Wellen, wie Mikrowellen, Ultraviolett-Strahlen oder einer Strahlung (wie γ-Strahlen). Im Falle der Wärme-Polymerisation kann die Temperatur stufenweise erhöht werden. Die Polymerisation kann durch ein Massenpolymersiations-Verfahren oder ein Lösungspolymerisations-Verfahren, bei dem, z. B., ein Lösungsmittel eingesetzt wird, oder nach anderen Verfahren ausgeführt werden.
  • Typische Beispiele des oben erwähnten radikalischen Polymerisations-Initiators schließen Azobisisobutyronitril, Azobisdimethylvaleronitril, Benzoylperoxid, t-Butylhydroperoxid und Cumolhydroperoxid ein. Diese Initiatoren können allein oder in Kombination als eine Mischung von zwei oder mehr davon benutzt werden.
  • In einem Falle, bei dem die Polymerisation mittels, z. B., Lichtstrahlen ausgeführt wird, ist es bevorzugt, einen Fotopolymerisations-Initiator oder einen Sensibilisator einzubringen. Die Menge eines solchen Fotopolymerisations-Initiators oder Sensibilisators beträgt üblicherweise von 0,001 bis 2 Gewichtsteile, vorzugsweise von 0,01 bis 1 Gewichtsteil, auf 100 Gewichtsteile der Gesamtmenge der polymerisierbaren Komponenten.
  • Um das Okularlinsen-Material zu einer Okularlinse, wie einer Kontaktlinse oder einer Intraokularlinse, zu formen, können konventionelle Formungs-Verfahren, die auf diesem Gebiet üblicherweise benutzt werden, angewendet werden. Solche konventionellen Verfahren schließen, z. B., ein Schneid-Verfahren oder ein Gießform-Verfahren ein. Das Schneid-Verfahren ist ein Verfahren, bei dem nach dem Ausführen der Polymerisation in einer geeigneten Form oder einem geeigneten Behälter zum Erhalt eines Grundmaterials (Polymer) von Stab-, Block- oder Plattengestalt, ein solches Grundmaterial durch mechanisches Bearbeiten, wie Schleifen, Schneiden oder Polieren, in eine gewünschte Gestalt gebracht wird. Das Gießform-Verfahren ist ein Verfahren, bei dem eine Form, die der Gestalt einer erwünschten Okularlinse entspricht, hergestellt und die Polymerisation der oben erwähnten polymerisierbaren Komponenten in dieser Form ausgeführt wird, um ein Formprodukt zu erhalten, das einer mechanischen Endbearbeitung unterworfen werden kann, wie es der Fall erfordert.
  • Wenn es erwünscht ist, das Okularlinsen-Material der vorliegenden Erfindung als ein weiches Material bei einer Temperatur um Raumtemperatur zu erhalten, und ein solches Material zu einer Okularlinse geformt wird, dann ist es üblicherweise bevorzugt, ein Gießform-Verfahren als das Formverfahren zu benutzen. Ein solches Gießverfahren kann, z. B., ein Schleuderguss-Verfahren oder ein statisches Gießverfahren sein.
  • Unabhängig von diesen Verfahren kann ein Verfahren vorzugsweise auf die vorliegende Erfindung angewendet werden, bei dem ein weiches Okularlinsen-Material mit einem zur Bildung eines harten Polymers fähigen Monomer imprägniert wird, gefolgt vom Polymerisieren des Monomers zum Härten des gesamten Materials, das dann geschnitten, geschliffen und poliert wird, um ein Formprudukt einer erwünschten Gestalt zu erhalten, und dann wird das harte Polymer aus dem Formprodukt entfernt, um ein Endform-Produkt (eine Okularlinse) zu erhalten, die aus dem weichen Material gebildet ist (JP-A-62-2780241, JP-A-1-11854).
  • Um eine Okularlinse herzustellen, können die Linse und der Träger für die Linse separat hergestellt werden, und man kann sie später miteinander verbinden. Der Träger kann auch gleichzeitig (integral) mit der Linse geformt werden.
  • Im Folgenden wird das Okularlinsen-Material der vorliegenden Erfindung detaillierter unter Bezugnahme auf Beispiele beschrieben. Es sollte jedoch klar sein, dass die vorliegende Erfindung in keiner Weise auf solche spezifischen Beispiele beschränkt ist.
  • BEISPIELE 1 bis 5 und VERGLEICHSBEISPIELE 1 und 2
  • Die in Tabelle 1 identifizierten polymerisierbaren Komponenten und 0,02 Gewichtsteile von 2,2'-Azobis(2,4-dimethylvaleronitril), als ein Polymerisations-Initiator, wurden gleichmäßig vermischt, um eine transparente Lösung zu erhalten. Diese Lösung wurde in ein Glastestrohr mit einem Innendurchmesser von 15 mm injiziert. Ein Sauerstoff-Abfänger wurde angebracht, und das Testrohr dann abgedichtet.
  • Das abgedichtete Testrohr wurde in ein Zirkulationssystem-Wasserbad konstanter Temperatur übertragen, woraufhin die Polymerisation bei 30°C 40 Stunden lang und bei 50°C 8 Stunden lang ausgeführt wurde. Das Testrohr wurde in einen Zirkulationssystemofen übertragen und innerhalb eines Temperaturbereiches von 60 bis 120°C erhitzt, während die Temperatur graduell über eine Dauer von etwa 16 Stunden erhöht wurde, um die Polymerisation abzuschließen und ein stabförmiges Polymer mit einem Durchmesser von etwa 15 mm zu erhalten.
  • Das erhaltene stabförmige Polymer wurde in eine erwünschte Dicke geschnitten und weiter geschnitten, geschliffen und poliert, um eine Testprobe zu erhalten. Als die physikalischen Eigenschaften dieser Testprobe wurden das Aussehen (Transparenz), der Brechungsindex, der Kontaktwinkel und die Shore D-Härte gemäß den folgenden Verfahren gemessen. Die Resultate sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • (a) Aussehen (Transparenz)
  • Die Testprobe mit einer Dicke von 4 mm wurde visuell inspiziert und bewertet gemäß den folgenden Bewertungs-Standards.
  • Bewertungs-Standards
    • O: Farblos transparent
    • X: Trübung beobachtet
  • (b) Brechungsindex
  • Unter Benutzung des Atago-Refraktometers 1T (hergestellt durch Kabushiki Kaisha Atago) wurde der Brechungsindex (keine Einheit) der Testprobe mit einer Dicke von 4 mm bei einer Temperatur von 20°C unter einer relativen Feuchte von 50% gemessen.
  • (c) Kontaktwinkel
  • Unter Benutzung eines Goniometers wurde der Kontaktwinkel (Grad) der getrockneten Testprobe mit einer Dicke von 4 mm durch ein Blasen-Verfahren bei einer Temperatur von 25°C gemessen.
  • (d) Shore D-Härte
  • Unter Einsatz eines Messgerätes GS-720G (hergestellt durch Kabushiki Kaisha Techloc) für die Shore D-Härte, wurde diese (keine Einheit) der Testprobe mit einer Dicke von 4 mm und einem Durchmesser von 12,7 mm bei einer Temperatur von 25°C unter einer relativen Feuchte von 50% gemessen.
  • In Tabelle 1 bedeuten die Abkürzungen der polymerisierbaren Komponenten Folgendes. (A)-1: 2-Phthaloyloxyethylmethacrylat der Formel
    Figure 00210001
    (A)-2: 2-Hexahydrophthaloyloxyethylmethacrylat der Formel
    Figure 00210002
  • MMA
    Methylmethacrylat
    SiSt
    Tris(trimethylsiloxy)silylstyrol
    EDMA
    Ethylenglykoldimethacrylat
    VBMA
    Vinylbenzylmethacrylat
  • Figure 00220001
  • Aus den in Tabelle 1 gezeigten Resultaten wird deutlich, dass die in den Beispielen 1 bis 5 erhaltenen Testproben alle ausgezeichnet in der Transparenz sind. Aus dem Vergleich zwischen den Testproben der Beispiele 1 bis 4, worin Monomer (A) benutzt wurde, und der Testprobe von Vergleichsbeispiel 1, worin Monomer (B) (MMA) allein eingesetzt wurde, und aus dem Vergleich zwischen der Testprobe von Beispiel 5, worin Monomer (A) benutzt wurde, und der Testprobe von Vergleichsbeispiel 2, worin allein Monomere (B) (MMA und SiSt) benutzt wurden, wird deutlich, dass die Testproben der entsprechenden Beispiele eine große Härte aufweisen, gleich oder besser als die Testproben der entsprechenden Vergleichsbeispiele, während sie höhere Brechungsindices und kleine Kontaktwinkel haben, was eine ausgezeichnete Oberflächen-Benetzbarkeit anzeigt.
  • Wie oben beschrieben, ist das Okularlinsen-Material der vorliegenden Erfindung ausgezeichnet in der Oberflächen-Benetzbarkeit und Transparenz, hat einen hohen Brechungsindex und eine relativ große Härte.
  • Das Okularlinsen-Material der vorliegenden Erfindung ist daher, z. B., brauchbar für Kontaktlinsen oder Intraokularlinsen.

Claims (4)

  1. Okularlinsen-Material, hergestellt aus einem Polymer, erhalten durch Polymerisieren polymerisierbarer Komponenten, umfassend ein Monomer der Formel (I):
    Figure 00240001
    worin R1 eine Gruppe der Formel ist:
    Figure 00240002
    worin R3 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe oder eine Gruppe der Formel ist:
    Figure 00240003
    R2 eine C1-5-Alkylengruppe ist und X eine Gruppe der Formel
    Figure 00240004
    eine Gruppe der Formel
    Figure 00240005
    eine Gruppe der Formel
    Figure 00240006
    oder eine Gruppe der Formel
    Figure 00240007
    ist.
  2. Okularlinsen-Material nach Anspruch 1, worin das Monomer der Formel (I) in einer Menge von mindestens 3 Gew.-% der polymerisierbaren Komponenten vorhanden ist.
  3. Okularlinsen-Material nach Anspruch 1 oder 2, worin die polymerisierbaren Komponenten ein Monomer mit einer ungesättigten Doppelbindung enthalten, die mit dem Monomer der Formel (I) copolymerisierbar ist.
  4. Okularlinsen-Material nach Anspruch 3, worin das Monomer mit der ungesättigten Doppelbindung, das mit dem Monomer der Formel (I) copolymerisierbar ist, ein vernetzbares Monomer ist.
DE69727888T 1996-11-18 1997-11-05 Material für Okularlinse Expired - Fee Related DE69727888T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP30648296 1996-11-18
JP8306482A JPH10148797A (ja) 1996-11-18 1996-11-18 眼用レンズ材料

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69727888D1 DE69727888D1 (de) 2004-04-08
DE69727888T2 true DE69727888T2 (de) 2005-01-05

Family

ID=17957559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69727888T Expired - Fee Related DE69727888T2 (de) 1996-11-18 1997-11-05 Material für Okularlinse

Country Status (6)

Country Link
KR (1) KR19980042539A (de)
DE (1) DE69727888T2 (de)
HK (1) HK1009491A1 (de)
ID (1) ID18891A (de)
SG (1) SG54590A1 (de)
TW (1) TW360809B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
TW360809B (en) 1999-06-11
HK1009491A1 (en) 1999-06-04
KR19980042539A (ko) 1998-08-17
DE69727888D1 (de) 2004-04-08
SG54590A1 (en) 1998-11-16
ID18891A (id) 1998-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60103597T2 (de) Material für eine okularlinse
US5416132A (en) Ocular lens material
US5346946A (en) Ocular lens material
US5556929A (en) Ocular lens material
US6027745A (en) Process for producing controlled drug-release contact lens, and controlled drug-release contact lens thereby produced
US5416180A (en) Soft ocular lens material
EP0381005B1 (de) Zusammensetzung für okulare Linsen
CA2099326A1 (en) Ocular lens material
EP0913713B1 (de) Härtbare Zusammensetzung und optisches Material daraus
JPH11286521A (ja) 眼用レンズ材料
EP0762149B1 (de) Wasserabsorbierendes Material für weiche Okularlinse, wasserabsorbierende Okularlinse und Verfahren zu deren Herstellung
EP0781777A1 (de) Silizium-enthaltende Verbindung und Material für Okularlinse
JP2716181B2 (ja) 軟質眼用レンズ材料
DE69727888T2 (de) Material für Okularlinse
JPH11133201A (ja) 光学材料
EP0843184B1 (de) Material für Okularlinse
JP3530287B2 (ja) 低含水性眼用レンズ用材料、それからなる低含水性眼用レンズ用成形体、ならびにそれからなる低含水性眼用レンズおよびその製法
JP2022071514A (ja) コントラスト改善機能を有する眼科用材料
EP0794440B1 (de) Okularlinse und Verfahren zu deren Herstellung
EP0854369B1 (de) Material für Okularlinse
JPH0764029A (ja) コンタクトレンズ
JP2820438B2 (ja) 軟質眼用レンズ材料
JPH0641242A (ja) 眼用レンズ材料
JPH1135524A (ja) 架橋性化合物およびそれを用いてなる眼用レンズ材料

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee