-
Technisches Fachgebiet technical Area of Expertise
-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Geflügel-Verarbeitungsvorrichtung und insbesondere auf eine verbesserte Art und Weise der Stabilisierung und des sicheren Haltens eines Geflügelrumpfes in einer korrekten Position zum Ausführen von Verarbeitungsfunktionen verschiedener Art an dem Rumpf, während er sich entlang einer Hochgeschwindigkeits-Transportlinie bewegt. The invention relates to a Poultry processing equipment and in particular in an improved way of stabilizing and of safely holding a poultry carcass in a correct position to perform processing functions of various types on the fuselage as it extends along a High-speed transport line moves.
-
Hintergrund background
-
Es ist wichtig, den Geflügelrumpf
in einem bewegungslosen Zustand und in der korrekten Position zu
halten, während
an dem Rumpf Verarbeitungsvorgänge
ausgeführt
werden. Wenn sich der Rumpf dreht oder nicht präzise positioniert ist, kann das
Verarbeitungswerkzeug den Rumpf beschädigen, nicht in der Lage sein,
seine Funktion akkurat auszuführen
oder in anderer Weise bewirken, dass der auszuführende Vorgang in einer Art
und Weise ausgeführt
wird, die einen geringere Ausbeute von abnehmbaren Rümpfen an
dem Abgabeende der Transportlinie ergibt.It is important the poultry hull
in a motionless state and in the correct position
hold while
on the fuselage processing operations
accomplished
become. If the fuselage turns or is not precisely positioned, it can
Processing tool damage the fuselage, unable to
to perform its function accurately
or otherwise cause the process to be performed in a manner
and executed way
will have a lower yield of removable hulls
the delivery end of the transport line.
-
Eine wichtige Erwägung ist die Notwendigkeit,
das Kloakenende des Rumpfes Takt für Takt an präzise demselben
Punkt, unabhängig
von kleineren Veränderungen
in der Vogelgröße, zu positionieren, so
dass die Verarbeitungswerkzeuge, wie zum Beispiel ein Afterschneidwerkzeug,
ein Öffnungswerkzeug
für den
Körperhohlraum
und ein Ausweidewerkzeug ihre wiederholten Bewegungen unter Verwen dung
des Kloakenendes als einen Bezugspunkt ausführen können. Das erlaubt es, jeden
Schnitt in derselben Weise und zu jeder Zeit auszuführen, ohne
zu tief in die Geflügelrümpfe einzudringen,
ohne die empfindlichen Organe und Eingeweide zu beschädigen und
ohne übermäßige Mengen
von essbarem Fleisch in dem Ausführungsbereich
des Schnittes zu entfernen. Ferner kann die Bewegung eines Ausweidewerkzeuges
in dem Rumpfhohlraum effektiver gesteuert werden, um so die auszuweidenden
Teile ohne Beschädigung
zu entfernen und ohne Bestandteile zurückzulassen, die entfernt werden
sollten. Wenn der Rumpf gekippt, verkantet oder zu einer Seite der
Haltevorrichtung weggezogen wird, können die Verarbeitungswerkzeuge
ihre vorgesehenen Funktionen nicht erfüllen.An important consideration is the need
the cloak end of the fuselage beat by beat at precisely the same
Point, independent
of minor changes
in the bird size, to position, so
that the processing tools, such as an after-cutting tool,
an opening tool
for the
body cavity
and an evisceration tool using their repeated movements
of the sewer end as a reference point. That allows everyone
Cut in the same way and at any time without performing
to penetrate too deep into the poultry carcasses
without damaging the sensitive organs and viscera and
without excessive amounts
of edible meat in the execution area
to remove the cut. Furthermore, the movement of an evisceration tool
in the fuselage cavity can be controlled more effectively so as to eviscerate
Parts without damage
to remove and leave no components to be removed
should. If the fuselage is tilted, tilted or to one side of the
Holding device is pulled away, the processing tools
do not perform their intended functions.
-
US 5,299,976 A und US 4,265,001 A offenbaren Vorrichtungen zum Halten eines Geflügelrumpfes durch seine Schenkel während des Verarbeitungsvorgangs. Keine Vorrichtung weist jedoch irgendwelche Komponenten auf, welche nach innen gegen die gegenüberliegenden Seiten drücken, um den Rumpf in einem seitlichen Festklemmvorgang einzuklemmen, während auch der nach oben gerichtete Festklemmvorgang durchgeführt wird. Beide Patente offenbaren lediglich Einrichtungen für das Ausführen des nach oben gerichteten Festklemmvorgangs, ohne insgesamt irgendeinen seitlichen Pressdruck auszuüben. US 5,299,976 A and US 4,265,001 A US 5,299,976 A und US 4,265,001 A offenbaren Vorrichtungen zum Halten eines Geflügelrumpfes durch seine Schenkel während des Verarbeitungsvorgangs. Keine Vorrichtung weist jedoch irgendwelche Komponenten auf, welche nach innen gegen die gegenüberliegenden Seiten drücken, um den Rumpf in einem seitlichen Festklemmvorgang einzuklemmen, während auch der nach oben gerichtete Festklemmvorgang durchgeführt wird. Beide Patente offenbaren lediglich Einrichtungen für das Ausführen des nach oben gerichteten Festklemmvorgangs, ohne insgesamt irgendeinen seitlichen Pressdruck auszuüben. US 5,299,976 A and US 4,265,001 A US 5,299,976 A und US 4,265,001 A offenbaren Vorrichtungen zum Halten eines Geflügelrumpfes durch seine Schenkel während des Verarbeitungsvorgangs. Keine Vorrichtung weist jedoch irgendwelche Komponenten auf, welche nach innen gegen die gegenüberliegenden Seiten drücken, um den Rumpf in einem seitlichen Festklemmvorgang einzuklemmen, während auch der nach oben gerichtete Festklemmvorgang durchgeführt wird. Beide Patente offenbaren lediglich Einrichtungen für das Ausführen des nach oben gerichteten Festklemmvorgangs, ohne insgesamt irgendeinen seitlichen Pressdruck auszuüben. US 5,299,976 A and US 4,265,001 A US 5,299,976 A und US 4,265,001 A offenbaren Vorrichtungen zum Halten eines Geflügelrumpfes durch seine Schenkel während des Verarbeitungsvorgangs. Keine Vorrichtung weist jedoch irgendwelche Komponenten auf, welche nach innen gegen die gegenüberliegenden Seiten drücken, um den Rumpf in einem seitlichen Festklemmvorgang einzuklemmen, während auch der nach oben gerichtete Festklemmvorgang durchgeführt wird. Beide Patente offenbaren lediglich Einrichtungen für das Ausführen des nach oben gerichteten Festklemmvorgangs, ohne insgesamt irgendeinen seitlichen Pressdruck auszuüben. US 5,299,976 A and US 4,265,001 A US 5,299,976 A und US 4,265,001 A offenbaren Vorrichtungen zum Halten eines Geflügelrumpfes durch seine Schenkel während des Verarbeitungsvorgangs. Keine Vorrichtung weist jedoch irgendwelche Komponenten auf, welche nach innen gegen die gegenüberliegenden Seiten drücken, um den Rumpf in einem seitlichen Festklemmvorgang einzuklemmen, während auch der nach oben gerichtete Festklemmvorgang durchgeführt wird. Beide Patente offenbaren lediglich Einrichtungen für das Ausführen des nach oben gerichteten Festklemmvorgangs, ohne insgesamt irgendeinen seitlichen Pressdruck auszuüben. US 5,299,976 A and US 4,265,001 A US 5,299,976 A und US 4,265,001 A offenbaren Vorrichtungen zum Halten eines Geflügelrumpfes durch seine Schenkel während des Verarbeitungsvorgangs. Keine Vorrichtung weist jedoch irgendwelche Komponenten auf, welche nach innen gegen die gegenüberliegenden Seiten drücken, um den Rumpf in einem seitlichen Festklemmvorgang einzuklemmen, während auch der nach oben gerichtete Festklemmvorgang durchgeführt wird. Beide Patente offenbaren lediglich Einrichtungen für das Ausführen des nach oben gerichteten Festklemmvorgangs, ohne insgesamt irgendeinen seitlichen Pressdruck auszuüben. US 5,299,976 A and US 4,265,001 A US 5,299,976 A und US 4,265,001 A offenbaren Vorrichtungen zum Halten eines Geflügelrumpfes durch seine Schenkel während des Verarbeitungsvorgangs. Keine Vorrichtung weist jedoch irgendwelche Komponenten auf, welche nach innen gegen die gegenüberliegenden Seiten drücken, um den Rumpf in einem seitlichen Festklemmvorgang einzuklemmen, während auch der nach oben gerichtete Festklemmvorgang durchgeführt wird. Beide Patente offenbaren lediglich Einrichtungen für das Ausführen des nach oben gerichteten Festklemmvorgangs, ohne insgesamt irgendeinen seitlichen Pressdruck auszuüben. US 5,299,976 A and US 4,265,001 A disclose devices for holding a poultry carcass by its thighs during processing. disclose devices for holding a poultry carcass by its thighs during processing. However, no device has any components that press inward against the opposite sides to clamp the fuselage in a side clamp while the upward clamp is also being performed. However, no device has any components that press inward against the opposite sides to clamp the fuselage in a side clamp while the upward clamp is also being performed. Both patents only disclose means for performing the upward clamping operation without overall applying any lateral pressure. Both patents only disclose means for performing the upward clamping operation without overall applying any lateral pressure. -
Zusammenfassung der Erfindung Summary the invention
-
Daher ist es eine wichtige Aufgabe
der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Rumpfstabilisierungsmechanismus
zur Verwendung in einer Hochgeschwindigkeits-, Massen-Geflügel-Verarbeitungseinrichtung
zur Verfügung
zu stellen, bei dem die Rümpfe
auf einem sich kontinuierlich bewegenden Fördersystem schnell durch die
verschiedenen Verarbeitungsstationen der Anlage bewegt werden.Therefore, it is an important task
of the present invention, an improved trunk stabilization mechanism
for use in a high speed, mass poultry processing facility
to disposal
to ask where the hulls
on a continuously moving conveyor system quickly through the
different processing stations of the plant.
-
Eine andere wichtige Aufgabe der
vorliegenden Erfindung ist, einen Stabilisierungsmechanismus zur
Verfügung
zu stellen, der gleichermaßen
in Verbindung mit einer Vielfalt von verschiedenen Typen von Verarbeitungsmaschinen
an den Stationen, welche verschiedene Verarbeitungsfunktionen an
dem Rumpf ausführen,
nutzbringend ist.Another important task of the
is a stabilizing mechanism for the present invention
disposal
to face the alike
in connection with a variety of different types of processing machines
at the stations, which different processing functions
execute the fuselage,
is beneficial.
-
Eine weitere wichtige Aufgabe der
Erfindung ist, einen Stabilisierungsmechanismus zur Verfügung zu
stellen, der den Eintritt eines Rumpfes in eine sich bewegende Haltevorrichtung
einer Verarbeitungsmaschine und seinen Austritt daraus vereinfacht,
um die Probleme an dieser Position zu minimieren. In dieser Hinsicht
ist ein wichtiger Vorteil der vorliegenden Erfindung das Eliminieren
von Führungsstangen
und ähnlichen
Arten von Ablenkkonstruktionen an den Rumpf-Eintritts- und Rumpf-Austrittspunkten
der Maschine.Another important task of the
Invention is to provide a stabilization mechanism
make the entry of a fuselage into a moving holding device
a processing machine and its exit simplified,
to minimize the problems in this position. In this regard
an important advantage of the present invention is elimination
of guide rods
and the like
Types of deflection designs at the fuselage entry and exit points
the machine.
-
Weiterhin ist es eine wichtige Aufgabe
der vorliegenden Erfindung nicht nur einen Weg für das Halten des Rumpfes in
einer sichereren Art und Weise, als sie bisher zur Verfügung stand,
bereitzustellen, sondern auch einen Weg zum Zentrieren des Rumpfes,
während
er sich im Halteprozess befindet, so dass die Position, in. welcher
der Rumpf letztendlich für
das Ausführen
der Verarbeitungsvorgänge gehalten
wird, die geeignetste und beste Position des Rumpfes für das Ausführen der
Verarbeitungsvorgänge
ist.It is also an important task
the present invention is not just a way of keeping the fuselage in
a safer way than was previously available
to provide, but also a way to center the trunk,
while
he is in the holding process so that the position in which
the hull ultimately for
performing
of processing operations
the most appropriate and best position of the fuselage for performing the
processing operations
is.
-
Bei der Erfüllung der vorher angeführten Aufgaben sowie von anderen, nicht spezifisch erwähnten Aufgaben stellt die vorliegende Erfindung eine relativ einfache Geflügel-Verarbeitungsvorrichtung dar, wie sie in Anspruch 1 beansprucht ist. When performing the previously mentioned tasks as well as other, not specifically mentioned tasks, the present Invention a relatively simple poultry processing device represents as claimed in claim 1.
-
Kurzbeschreibung der Zeichnungen Summary of the drawings
-
1 ist eine Aufrissansicht einer verbesserten Rumpfhaltevorrichtung und einer Betriebs-Nockenlaufbahn dafür von vorn, wel che die Prinzipien der vorliegenden Erfindung verkörpert, wobei nur eine einzige Vorrichtung und eine vereinfachte, flache, geradlinige Betriebs-Nockenlaufbahn dargestellt ist, um die Prinzipien der vorliegenden Erfindung voll und ganz verstehen; Figure 4 is a front elevational view of an improved fuselage retainer and operating cam track therefor embodying the principles of the present invention, showing only a single device and simplified, flat, straight-line operating cam track to fully embody the principles of the present invention fully understand; 1 1 Fig. 3 is a front elevation view of an improved fuselage retainer and operating cam track embodying the principles of the present invention, showing only a single device and a simplified, flat, straight line operating cam track to fully and fully understand the principles of the present invention fully understand; Fig. 3 is a front elevation view of an improved fuselage retainer and operating cam track embodying the principles of the present invention, showing only a single device and a simplified, flat, straight line operating cam track to fully and fully understand the principles of the present invention fully understand;
-
2 ist eine teilweise vertikale Querschnittsansicht der einzelnen Haltevorrichtung und der geradlinigen Betriebs-Laufbahn von 1 , geschnitten im Wesentlichen entlang der Sichtlinie 2-2 von 1 ; 2 2 ist eine teilweise vertikale Querschnittsansicht der einzelnen Haltevorrichtung und der geradlinigen Betriebs-Laufbahn von 1 , geschnitten im Wesentlichen entlang der Sichtlinie 2-2 von 1 ; 2 2 ist eine teilweise vertikale Querschnittsansicht der einzelnen Haltevorrichtung und der geradlinigen Betriebs-Laufbahn von 1 , geschnitten im Wesentlichen entlang der Sichtlinie 2-2 von 1 ; 2 2 ist eine teilweise vertikale Querschnittsansicht der einzelnen Haltevorrichtung und der geradlinigen Betriebs-Laufbahn von 1 , geschnitten im Wesentlichen entlang der Sichtlinie 2-2 von 1 ; 2 2 ist eine teilweise vertikale Querschnittsansicht der einzelnen Haltevorrichtung und der geradlinigen Betriebs-Laufbahn von 1 , geschnitten im Wesentlichen entlang der Sichtlinie 2-2 von 1 ; 2 2 ist eine teilweise vertikale Querschnittsansicht der einzelnen Haltevorrichtung und der geradlinigen Betriebs-Laufbahn von 1 , geschnitten im Wesentlichen entlang der Sichtlinie 2-2 von 1 ; 2 2 ist eine teilweise vertikale Querschnittsansicht der einzelnen Haltevorrichtung und der geradlinigen Betriebs-Laufbahn von 1 , geschnitten im Wesentlichen entlang der Sichtlinie 2-2 von 1 ; 2 FIG. FIG. 12 is a partial vertical cross-sectional view of the single fixture and the straight line operating track of FIG 12 is a partial vertical cross-sectional view of the single fixture and the straight line operating track of FIG 1 1 , cut substantially along line of sight 2-2 of , cut substantially along line of sight 2-2 of 1 1 ; ;
-
3 ist eine teilweise Aufrissansicht der Haltevorrichtung und der Betriebs-Laufbahn von vorn, ähnlich der von 1 , die jedoch die Hüft- und Schulterstabilisatoren in ihren vollständig betätigten Positionen darstellt, in welchen ein Rumpf nach oben gegen den feststehenden Spreizbügel der Haltevorrichtung festgeklemmt ist. 3 FIG. 10 is a partial front elevational view of the retainer and operational track similar to that of FIG 1 which, however, shows the hip and shoulder stabilizers in their fully actuated positions, in which a fuselage is clamped upwards against the fixed expansion bracket of the holding device. 3 ist eine teilweise Aufrissansicht der Haltevorrichtung und der Betriebs-Laufbahn von vorn, ähnlich der von 1 , die jedoch die Hüft- und Schulterstabilisatoren in ihren vollständig betätigten Positionen darstellt, in welchen ein Rumpf nach oben gegen den feststehenden Spreizbügel der Haltevorrichtung festgeklemmt ist. 3 FIG. 10 is a partial front elevational view of the retainer and operational track similar to that of FIG 1 which, however, shows the hip and shoulder stabilizers in their fully actuated positions, in which a fuselage is clamped upwards against the fixed expansion bracket of the holding device. 3 ist eine teilweise Aufrissansicht der Haltevorrichtung und der Betriebs-Laufbahn von vorn, ähnlich der von 1 , die jedoch die Hüft- und Schulterstabilisatoren in ihren vollständig betätigten Positionen darstellt, in welchen ein Rumpf nach oben gegen den feststehenden Spreizbügel der Haltevorrichtung festgeklemmt ist. 3 FIG. 10 is a partial front elevational view of the retainer and operational track similar to that of FIG 1 which, however, shows the hip and shoulder stabilizers in their fully actuated positions, in which a fuselage is clamped upwards against the fixed expansion bracket of the holding device. 3 ist eine teilweise Aufrissansicht der Haltevorrichtung und der Betriebs-Laufbahn von vorn, ähnlich der von 1 , die jedoch die Hüft- und Schulterstabilisatoren in ihren vollständig betätigten Positionen darstellt, in welchen ein Rumpf nach oben gegen den feststehenden Spreizbügel der Haltevorrichtung festgeklemmt ist. 3 FIG. 10 is a partial front elevational view of the retainer and operational track similar to that of FIG 1 which, however, shows the hip and shoulder stabilizers in their fully actuated positions, in which a fuselage is clamped upwards against the fixed expansion bracket of the holding device. 3 ist eine teilweise Aufrissansicht der Haltevorrichtung und der Betriebs-Laufbahn von vorn, ähnlich der von 1 , die jedoch die Hüft- und Schulterstabilisatoren in ihren vollständig betätigten Positionen darstellt, in welchen ein Rumpf nach oben gegen den feststehenden Spreizbügel der Haltevorrichtung festgeklemmt ist. 3 FIG. 10 is a partial front elevational view of the retainer and operational track similar to that of FIG 1 which, however, shows the hip and shoulder stabilizers in their fully actuated positions, in which a fuselage is clamped upwards against the fixed expansion bracket of the holding device. 3 ist eine teilweise Aufrissansicht der Haltevorrichtung und der Betriebs-Laufbahn von vorn, ähnlich der von 1 , die jedoch die Hüft- und Schulterstabilisatoren in ihren vollständig betätigten Positionen darstellt, in welchen ein Rumpf nach oben gegen den feststehenden Spreizbügel der Haltevorrichtung festgeklemmt ist. 3 FIG. 10 is a partial front elevational view of the retainer and operational track similar to that of FIG 1 which, however, shows the hip and shoulder stabilizers in their fully actuated positions, in which a fuselage is clamped upwards against the fixed expansion bracket of the holding device. 3 ist eine teilweise Aufrissansicht der Haltevorrichtung und der Betriebs-Laufbahn von vorn, ähnlich der von 1 , die jedoch die Hüft- und Schulterstabilisatoren in ihren vollständig betätigten Positionen darstellt, in welchen ein Rumpf nach oben gegen den feststehenden Spreizbügel der Haltevorrichtung festgeklemmt ist. 3 FIG. 10 is a partial front elevational view of the retainer and operational track similar to that of FIG 1 which, however, shows the hip and shoulder stabilizers in their fully actuated positions, in which a fuselage is clamped upwards against the fixed expansion bracket of the holding device. 3 ist eine teilweise Aufrissansicht der Haltevorrichtung und der Betriebs-Laufbahn von vorn, ähnlich der von 1 , die jedoch die Hüft- und Schulterstabilisatoren in ihren vollständig betätigten Positionen darstellt, in welchen ein Rumpf nach oben gegen den feststehenden Spreizbügel der Haltevorrichtung festgeklemmt ist. 3 FIG. 10 is a partial front elevational view of the retainer and operational track similar to that of FIG 1 which, however, shows the hip and shoulder stabilizers in their fully actuated positions, in which a fuselage is clamped upwards against the fixed expansion bracket of the holding device.
-
4 ist eine vergrößerte, teilweise Aufrissansicht der Haltevorrichtung in einer Ruheposition entsprechend der von FIG. 13 is an enlarged, partial elevational view of the retainer in a rest position corresponding to that of FIG 1 1 , von hinten; , from behind; 4 4th 10 is an enlarged, partial elevation view of the retainer in a rest position corresponding to that of FIG 10 is an enlarged, partial elevation view of the retainer in a rest position corresponding to that of FIG 1 1 , from behind; , from behind;
-
5 ist eine horizontale Querschnittsansicht durch die Vorrichtung genau über dem Stabilisatorbügel von oben; 5 is a horizontal cross-sectional view through the device just above the stabilizer bar from above; 5 ist eine horizontale Querschnittsansicht durch die Vorrichtung genau über dem Stabilisatorbügel von oben; 5 is a horizontal cross-sectional view through the device just above the stabilizer bar from above; 5 ist eine horizontale Querschnittsansicht durch die Vorrichtung genau über dem Stabilisatorbügel von oben; 5 is a horizontal cross-sectional view through the device just above the stabilizer bar from above; 5 ist eine horizontale Querschnittsansicht durch die Vorrichtung genau über dem Stabilisatorbügel von oben; 5 is a horizontal cross-sectional view through the device just above the stabilizer bar from above;
-
6 ist eine vergrößerte Aufrissansicht der feststehenden Nockenkonstruktion an dem umgekehrten Halteblock der Haltevorrichtung, von vorn, welche die Art und Weise darstellt, in welcher die Hüftstabilisierungsarme durch die Nockenkonstruktion in ihre klemmende Anlage mit den Hüften des Rumpfes und aus der klemmenden Anlage heraus gebracht werden; 6 6 ist eine vergrößerte Aufrissansicht der feststehenden Nockenkonstruktion an dem umgekehrten Halteblock der Haltevorrichtung, von vorn, welche die Art und Weise darstellt, in welcher die Hüftstabilisierungsarme durch die Nockenkonstruktion in ihre klemmende Anlage mit den Hüften des Rumpfes und aus der klemmenden Anlage heraus gebracht werden; 6 6 ist eine vergrößerte Aufrissansicht der feststehenden Nockenkonstruktion an dem umgekehrten Halteblock der Haltevorrichtung, von vorn, welche die Art und Weise darstellt, in welcher die Hüftstabilisierungsarme durch die Nockenkonstruktion in ihre klemmende Anlage mit den Hüften des Rumpfes und aus der klemmenden Anlage heraus gebracht werden; 6 Fig. 3 is an enlarged front elevational view of the fixed cam structure on the inverted support block of the fixture, illustrating the manner in which the hip stabilization arms are brought into and out of the clamping structure by the cam structure in their clamping abutment with the hips of the torso; Fig. 3 is an enlarged front elevational view of the fixed cam structure on the inverted support block of the fixture, illustrating the manner in which the hip stabilization arms are brought into and out of the clamping structure by the cam structure in their clamping abutment with the hips of the torso;
-
7 ist eine teilweise, horizontale Querschnittsansicht der Haltevorrichtung von oben, genau oberhalb der feststehenden gekerbten Nockenplatte von 6 ; 7 FIG. 4 is a partial, horizontal cross-sectional view of the retainer from above, just above the fixed notched cam plate of FIG 6 ; 7 ist eine teilweise, horizontale Querschnittsansicht der Haltevorrichtung von oben, genau oberhalb der feststehenden gekerbten Nockenplatte von 6 ; 7 FIG. 4 is a partial, horizontal cross-sectional view of the retainer from above, just above the fixed notched cam plate of FIG 6 ; 7 ist eine teilweise, horizontale Querschnittsansicht der Haltevorrichtung von oben, genau oberhalb der feststehenden gekerbten Nockenplatte von 6 ; 7 FIG. 4 is a partial, horizontal cross-sectional view of the retainer from above, just above the fixed notched cam plate of FIG 6 ; 7 ist eine teilweise, horizontale Querschnittsansicht der Haltevorrichtung von oben, genau oberhalb der feststehenden gekerbten Nockenplatte von 6 ; 7 FIG. 4 is a partial, horizontal cross-sectional view of the retainer from above, just above the fixed notched cam plate of FIG 6 ; 7 ist eine teilweise, horizontale Querschnittsansicht der Haltevorrichtung von oben, genau oberhalb der feststehenden gekerbten Nockenplatte von 6 ; 7 FIG. 4 is a partial, horizontal cross-sectional view of the retainer from above, just above the fixed notched cam plate of FIG 6 ; 7 ist eine teilweise, horizontale Querschnittsansicht der Haltevorrichtung von oben, genau oberhalb der feststehenden gekerbten Nockenplatte von 6 ; 7 FIG. 4 is a partial, horizontal cross-sectional view of the retainer from above, just above the fixed notched cam plate of FIG 6 ; 7 ist eine teilweise, horizontale Querschnittsansicht der Haltevorrichtung von oben, genau oberhalb der feststehenden gekerbten Nockenplatte von 6 ; 7 FIG. 4 is a partial, horizontal cross-sectional view of the retainer from above, just above the fixed notched cam plate of FIG 6 ; 7 ist eine teilweise, horizontale Querschnittsansicht der Haltevorrichtung von oben, genau oberhalb der feststehenden gekerbten Nockenplatte von 6 ; 7 FIG. 4 is a partial, horizontal cross-sectional view of the retainer from above, just above the fixed notched cam plate of FIG 6 ;
-
8 und 9 sind teilweise Aufrissansichten der Haltevorrichtung und des Geflügelrumpfes von vorn bzw. von der Seite, die im Wesentlichen dem Stand der Dinge entsprechen, wenn sich die Haltevorrichtung im Bereich A von 1 befindet; 8th and 9 8 und 9 sind teilweise Aufrissansichten der Haltevorrichtung und des Geflügelrumpfes von vorn bzw. von der Seite, die im Wesentlichen dem Stand der Dinge entsprechen, wenn sich die Haltevorrichtung im Bereich A von 1 befindet; 8th and 9 8 und 9 sind teilweise Aufrissansichten der Haltevorrichtung und des Geflügelrumpfes von vorn bzw. von der Seite, die im Wesentlichen dem Stand der Dinge entsprechen, wenn sich die Haltevorrichtung im Bereich A von 1 befindet; 8th and 9 8 und 9 sind teilweise Aufrissansichten der Haltevorrichtung und des Geflügelrumpfes von vorn bzw. von der Seite, die im Wesentlichen dem Stand der Dinge entsprechen, wenn sich die Haltevorrichtung im Bereich A von 1 befindet; 8th and 9 8 und 9 sind teilweise Aufrissansichten der Haltevorrichtung und des Geflügelrumpfes von vorn bzw. von der Seite, die im Wesentlichen dem Stand der Dinge entsprechen, wenn sich die Haltevorrichtung im Bereich A von 1 befindet; 8th and 9 8 und 9 sind teilweise Aufrissansichten der Haltevorrichtung und des Geflügelrumpfes von vorn bzw. von der Seite, die im Wesentlichen dem Stand der Dinge entsprechen, wenn sich die Haltevorrichtung im Bereich A von 1 befindet; 8th and 9 8 und 9 sind teilweise Aufrissansichten der Haltevorrichtung und des Geflügelrumpfes von vorn bzw. von der Seite, die im Wesentlichen dem Stand der Dinge entsprechen, wenn sich die Haltevorrichtung im Bereich A von 1 befindet; 8th and 9 8 und 9 sind teilweise Aufrissansichten der Haltevorrichtung und des Geflügelrumpfes von vorn bzw. von der Seite, die im Wesentlichen dem Stand der Dinge entsprechen, wenn sich die Haltevorrichtung im Bereich A von 1 befindet; 8th and 9 8 und 9 sind teilweise Aufrissansichten der Haltevorrichtung und des Geflügelrumpfes von vorn bzw. von der Seite, die im Wesentlichen dem Stand der Dinge entsprechen, wenn sich die Haltevorrichtung im Bereich A von 1 befindet; 8th and 9 are partial elevation views of the holding device and the poultry carcass from the front and from the side, which essentially correspond to the state of affairs when the holding device in the area A of are partial elevation views of the holding device and the poultry carcass from the front and from the side, which essentially correspond to the state of affairs when the holding device in the area A of 1 1 is; is;
-
10 und 11 sind teilweise Aufrissansichten der Haltevorrichtung und des Geflügelrumpfes von vorn bzw. von der Seite, die im Wesentlichen dem Stand der Dinge entsprechen, wenn sich die Haltevorrichtung im Bereich B von 1 befindet; und 10 and 11 are partial elevation views of the holding device and the poultry carcass from the front and from the side, which essentially correspond to the state of the art when the holding device is in the area B of 1 is; and 10 und 11 sind teilweise Aufrissansichten der Haltevorrichtung und des Geflügelrumpfes von vorn bzw. von der Seite, die im Wesentlichen dem Stand der Dinge entsprechen, wenn sich die Haltevorrichtung im Bereich B von 1 befindet; und 10 and 11 are partial elevation views of the holding device and the poultry carcass from the front and from the side, which essentially correspond to the state of the art when the holding device is in the area B of 1 is; and 10 und 11 sind teilweise Aufrissansichten der Haltevorrichtung und des Geflügelrumpfes von vorn bzw. von der Seite, die im Wesentlichen dem Stand der Dinge entsprechen, wenn sich die Haltevorrichtung im Bereich B von 1 befindet; und 10 and 11 are partial elevation views of the holding device and the poultry carcass from the front and from the side, which essentially correspond to the state of the art when the holding device is in the area B of 1 is; and 10 und 11 sind teilweise Aufrissansichten der Haltevorrichtung und des Geflügelrumpfes von vorn bzw. von der Seite, die im Wesentlichen dem Stand der Dinge entsprechen, wenn sich die Haltevorrichtung im Bereich B von 1 befindet; und 10 and 11 are partial elevation views of the holding device and the poultry carcass from the front and from the side, which essentially correspond to the state of the art when the holding device is in the area B of 1 is; and 10 und 11 sind teilweise Aufrissansichten der Haltevorrichtung und des Geflügelrumpfes von vorn bzw. von der Seite, die im Wesentlichen dem Stand der Dinge entsprechen, wenn sich die Haltevorrichtung im Bereich B von 1 befindet; und 10 and 11 are partial elevation views of the holding device and the poultry carcass from the front and from the side, which essentially correspond to the state of the art when the holding device is in the area B of 1 is; and 10 und 11 sind teilweise Aufrissansichten der Haltevorrichtung und des Geflügelrumpfes von vorn bzw. von der Seite, die im Wesentlichen dem Stand der Dinge entsprechen, wenn sich die Haltevorrichtung im Bereich B von 1 befindet; und 10 and 11 are partial elevation views of the holding device and the poultry carcass from the front and from the side, which essentially correspond to the state of the art when the holding device is in the area B of 1 is; and 10 und 11 sind teilweise Aufrissansichten der Haltevorrichtung und des Geflügelrumpfes von vorn bzw. von der Seite, die im Wesentlichen dem Stand der Dinge entsprechen, wenn sich die Haltevorrichtung im Bereich B von 1 befindet; und 10 and 11 are partial elevation views of the holding device and the poultry carcass from the front and from the side, which essentially correspond to the state of the art when the holding device is in the area B of 1 is; and 10 und 11 sind teilweise Aufrissansichten der Haltevorrichtung und des Geflügelrumpfes von vorn bzw. von der Seite, die im Wesentlichen dem Stand der Dinge entsprechen, wenn sich die Haltevorrichtung im Bereich B von 1 befindet; und 10 and 11 are partial elevation views of the holding device and the poultry carcass from the front and from the side, which essentially correspond to the state of the art when the holding device is in the area B of 1 is; and 10 und 11 sind teilweise Aufrissansichten der Haltevorrichtung und des Geflügelrumpfes von vorn bzw. von der Seite, die im Wesentlichen dem Stand der Dinge entsprechen, wenn sich die Haltevorrichtung im Bereich B von 1 befindet; und 10 and 11 are partial elevation views of the holding device and the poultry carcass from the front and from the side, which essentially correspond to the state of the art when the holding device is in the area B of 1 is; and 10 und 11 sind teilweise Aufrissansichten der Haltevorrichtung und des Geflügelrumpfes von vorn bzw. von der Seite, die im Wesentlichen dem Stand der Dinge entsprechen, wenn sich die Haltevorrichtung im Bereich B von 1 befindet; und 10 and 11 are partial elevation views of the holding device and the poultry carcass from the front and from the side, which essentially correspond to the state of the art when the holding device is in the area B of 1 is; and 10 und 11 sind teilweise Aufrissansichten der Haltevorrichtung und des Geflügelrumpfes von vorn bzw. von der Seite, die im Wesentlichen dem Stand der Dinge entsprechen, wenn sich die Haltevorrichtung im Bereich B von 1 befindet; und 10 and 11 are partial elevation views of the holding device and the poultry carcass from the front and from the side, which essentially correspond to the state of the art when the holding device is in the area B of 1 is; and 10 und 11 sind teilweise Aufrissansichten der Haltevorrichtung und des Geflügelrumpfes von vorn bzw. von der Seite, die im Wesentlichen dem Stand der Dinge entsprechen, wenn sich die Haltevorrichtung im Bereich B von 1 befindet; und 10 and 11 are partial elevation views of the holding device and the poultry carcass from the front and from the side, which essentially correspond to the state of the art when the holding device is in the area B of 1 is; and
-
12 und 13 12 und 13 12 und 13 sind teilweise Aufrissansichten der Haltevorrichtung und des Geflügelrumpfes von vorn bzw. von der Seite, die im Wesentlichen dem Stand der Dinge entsprechen, wenn sich die Haltevorrichtung im Bereich C von 13 are partial front and side elevational views of the holding device and the poultry carcass, respectively, which essentially correspond to the state of affairs when the holding device is in area C of FIG 1 1 befindet, in welchem der Rumpf vollständig für die Verarbeitung befestigt und stabilisiert ist. in which the fuselage is fully attached and stabilized for processing. 12 12th and other 13 13th are partial elevation views of the holding device and the poultry carcass from the front and from the side, which essentially correspond to the state of affairs when the holding device in the area C of are partial elevation views of the holding device and the poultry carcass from the front and from the side, which essentially correspond to the state of affairs when the holding device in the area C of 1 1 in which the fuselage is fully attached and stabilized for processing. in which the fuselage is fully attached and stabilized for processing.
-
Ausführliche Beschreibung Full description
-
Der Rumpfstabilisierungsmechanismus der vorliegenden Erfindung ist in 1 in Verbindung mit einer Haltevorrichtung 10 Der Rumpfstabilisierungsmechanismus der vorliegenden Erfindung ist in 1 in Verbindung mit einer Haltevorrichtung 10 Der Rumpfstabilisierungsmechanismus der vorliegenden Erfindung ist in 1 in Verbindung mit einer Haltevorrichtung 10 Der Rumpfstabilisierungsmechanismus der vorliegenden Erfindung ist in 1 in Verbindung mit einer Haltevorrichtung 10 dargestellt, die zur Verwendung mit einer Vielfalt von verschiedenen Verarbeitungswerkzeugen (nicht dargestellt) zum Ausführen von Vorgängen an einem Geflügelrumpf geeignet ist, während er entlang einer Bewegungsbahn transportiert wird. shown which is suitable for use with a variety of different processing tools (not shown) for performing operations on a poultry carcass while it is being transported along a path of travel. Zwecks einer deutlichen Darstellung ist nur eine einzelne Haltevorrichtung For the sake of clarity there is only a single holding device 10 10 dargestellt, und die Betriebs-Nockenlaufbahn and the operational cam track 12 12th , welche die bewegbaren, rumpfstabilisierenden Komponenten der Haltevorrichtung , which the movable, torso-stabilizing components of the holding device 10 10 betätigt, während sie sich von links nach rechts in operated while moving from left to right in 1 1 bewegt, ist in einem flachen, geradlingen Muster dargestellt. moving is shown in a flat, straight pattern. Wie Fachleute gut verstehen können, würde in der realen Praxis eine Verarbeitungsmaschine, welche die Prinzipien der vorliegenden Erfindung verkörpert, mit mehreren Haltevorrichtungen As those skilled in the art can well understand, in actual practice a processing machine embodying the principles of the present invention would include multiple holding devices 10 10 versehen sein, so dass eine Anzahl von Rümpfen gleichzeitig von der Maschine gehandhabt werden würden. so that a number of hulls would be handled simultaneously by the machine. Ferner würde die Betriebs-Nockenlaufbahn Further would be the operating cam track 12 12th vorzugsweise in einem kreisförmigen Muster angeordnet sein, wobei sich die Haltevorrichtungen auf einem Karussel über die Laufbahn bewegen. preferably be arranged in a circular pattern, the holding devices moving on a carousel over the track. The trunk stabilization mechanism of the present invention is in The trunk stabilization mechanism of the present invention is in 1 1 in connection with a holding device in connection with a holding device 10 10 that is suitable for use with a variety of different processing tools (not shown) for performing operations on a poultry carcass as it is transported along a trajectory. that is suitable for use with a variety of different processing tools (not shown) for performing operations on a poultry carcass as it is transported along a trajectory. For the sake of clarity, only a single holding device For the sake of clarity, only a single holding device 10 10 shown, and the operating cam track shown, and the operating cam track 12 12th which the movable, hull stabilizing components of the holding device which the movable, hull stabilizing components of the holding device 10 10 pressed while moving in from left to right pressed while moving in from left to right 1 1 is shown in a flat, straight pattern. is shown in a flat, straight pattern. As would be well understood by those skilled in the art, in real practice a processing machine embodying the principles of the present invention would have multiple holding devices As would be well understood by those skilled in the art, in real practice a processing machine embodying the principles of the present invention would have multiple holding devices 10 10 be provided so that a number of hulls would be handled by the machine at the same time. be provided so that a number of hulls would be handled by the machine at the same time. Furthermore, the operating cam track would Furthermore, the operating cam track would 12 12th preferably be arranged in a circular pattern, the holding devices moving on a carousel over the track. preferably be arranged in a circular pattern, the holding devices moving on a carousel over the track.
-
Die Haltevorrichtung 10 weist einen Trägerrahmen 14 auf, der ein Paar aufrechtstehender, paralleler Führungsstangen 16 , 18 umfasst, die an einem Paar von oberen und unteren Komponenten 20 bzw. 22 befestigt sind. Der Rahmen 14 wird, gesehen in 1 , durch eine Förderstrecke (nicht dargestellt), die eine Folge von zu verarbeitenden Geflügelrümpfen trägt, von links nach rechts bewegt. Die Bewegungsbahn der Förderstrecke und die Bewegungsbahn des Trägers 14 schneiden sich während des Zeitraums, während dessen ein spezieller Verarbeitungsvorgang an dem Rumpf ausgeführt wird und sie stimmen während dieses Zeitraums überein. The holding device 10 has a support frame Die Haltevorrichtung 10 weist einen Trägerrahmen 14 auf, der ein Paar aufrechtstehender, paralleler Führungsstangen 16 , 18 umfasst, die an einem Paar von oberen und unteren Komponenten 20 bzw. 22 befestigt sind. Der Rahmen 14 wird, gesehen in 1 , durch eine Förderstrecke (nicht dargestellt), die eine Folge von zu verarbeitenden Geflügelrümpfen trägt, von links nach rechts bewegt. Die Bewegungsbahn der Förderstrecke und die Bewegungsbahn des Trägers 14 schneiden sich während des Zeitraums, während dessen ein spezieller Verarbeitungsvorgang an dem Rumpf ausgeführt wird und sie stimmen während dieses Zeitraums überein. The holding device 10 has a support frame Die Haltevorrichtung 10 weist einen Trägerrahmen 14 auf, der ein Paar aufrechtstehender, paralleler Führungsstangen 16 , 18 umfasst, die an einem Paar von oberen und unteren Komponenten 20 bzw. 22 befestigt sind. Der Rahmen 14 wird, gesehen in 1 , durch eine Förderstrecke (nicht dargestellt), die eine Folge von zu verarbeitenden Geflügelrümpfen trägt, von links nach rechts bewegt. Die Bewegungsbahn der Förderstrecke und die Bewegungsbahn des Trägers 14 schneiden sich während des Zeitraums, während dessen ein spezieller Verarbeitungsvorgang an dem Rumpf ausgeführt wird und sie stimmen während dieses Zeitraums überein. The holding device 10 has a support frame Die Haltevorrichtung 10 weist einen Trägerrahmen 14 auf, der ein Paar aufrechtstehender, paralleler Führungsstangen 16 , 18 umfasst, die an einem Paar von oberen und unteren Komponenten 20 bzw. 22 befestigt sind. Der Rahmen 14 wird, gesehen in 1 , durch eine Förderstrecke (nicht dargestellt), die eine Folge von zu verarbeitenden Geflügelrümpfen trägt, von links nach rechts bewegt. Die Bewegungsbahn der Förderstrecke und die Bewegungsbahn des Trägers 14 schneiden sich während des Zeitraums, während dessen ein spezieller Verarbeitungsvorgang an dem Rumpf ausgeführt wird und sie stimmen während dieses Zeitraums überein. The holding device 10 has a support frame Die Haltevorrichtung 10 weist einen Trägerrahmen 14 auf, der ein Paar aufrechtstehender, paralleler Führungsstangen 16 , 18 umfasst, die an einem Paar von oberen und unteren Komponenten 20 bzw. 22 befestigt sind. Der Rahmen 14 wird, gesehen in 1 , durch eine Förderstrecke (nicht dargestellt), die eine Folge von zu verarbeitenden Geflügelrümpfen trägt, von links nach rechts bewegt. Die Bewegungsbahn der Förderstrecke und die Bewegungsbahn des Trägers 14 schneiden sich während des Zeitraums, während dessen ein spezieller Verarbeitungsvorgang an dem Rumpf ausgeführt wird und sie stimmen während dieses Zeitraums überein. The holding device 10 has a support frame Die Haltevorrichtung 10 weist einen Trägerrahmen 14 auf, der ein Paar aufrechtstehender, paralleler Führungsstangen 16 , 18 umfasst, die an einem Paar von oberen und unteren Komponenten 20 bzw. 22 befestigt sind. Der Rahmen 14 wird, gesehen in 1 , durch eine Förderstrecke (nicht dargestellt), die eine Folge von zu verarbeitenden Geflügelrümpfen trägt, von links nach rechts bewegt. Die Bewegungsbahn der Förderstrecke und die Bewegungsbahn des Trägers 14 schneiden sich während des Zeitraums, während dessen ein spezieller Verarbeitungsvorgang an dem Rumpf ausgeführt wird und sie stimmen während dieses Zeitraums überein. The holding device 10 has a support frame Die Haltevorrichtung 10 weist einen Trägerrahmen 14 auf, der ein Paar aufrechtstehender, paralleler Führungsstangen 16 , 18 umfasst, die an einem Paar von oberen und unteren Komponenten 20 bzw. 22 befestigt sind. Der Rahmen 14 wird, gesehen in 1 , durch eine Förderstrecke (nicht dargestellt), die eine Folge von zu verarbeitenden Geflügelrümpfen trägt, von links nach rechts bewegt. Die Bewegungsbahn der Förderstrecke und die Bewegungsbahn des Trägers 14 schneiden sich während des Zeitraums, während dessen ein spezieller Verarbeitungsvorgang an dem Rumpf ausgeführt wird und sie stimmen während dieses Zeitraums überein. The holding device 10 has a support frame Die Haltevorrichtung 10 weist einen Trägerrahmen 14 auf, der ein Paar aufrechtstehender, paralleler Führungsstangen 16 , 18 umfasst, die an einem Paar von oberen und unteren Komponenten 20 bzw. 22 befestigt sind. Der Rahmen 14 wird, gesehen in 1 , durch eine Förderstrecke (nicht dargestellt), die eine Folge von zu verarbeitenden Geflügelrümpfen trägt, von links nach rechts bewegt. Die Bewegungsbahn der Förderstrecke und die Bewegungsbahn des Trägers 14 schneiden sich während des Zeitraums, während dessen ein spezieller Verarbeitungsvorgang an dem Rumpf ausgeführt wird und sie stimmen während dieses Zeitraums überein. The holding device 10 has a support frame Die Haltevorrichtung 10 weist einen Trägerrahmen 14 auf, der ein Paar aufrechtstehender, paralleler Führungsstangen 16 , 18 umfasst, die an einem Paar von oberen und unteren Komponenten 20 bzw. 22 befestigt sind. Der Rahmen 14 wird, gesehen in 1 , durch eine Förderstrecke (nicht dargestellt), die eine Folge von zu verarbeitenden Geflügelrümpfen trägt, von links nach rechts bewegt. Die Bewegungsbahn der Förderstrecke und die Bewegungsbahn des Trägers 14 schneiden sich während des Zeitraums, während dessen ein spezieller Verarbeitungsvorgang an dem Rumpf ausgeführt wird und sie stimmen während dieses Zeitraums überein. The holding device 10 has a support frame Die Haltevorrichtung 10 weist einen Trägerrahmen 14 auf, der ein Paar aufrechtstehender, paralleler Führungsstangen 16 , 18 umfasst, die an einem Paar von oberen und unteren Komponenten 20 bzw. 22 befestigt sind. Der Rahmen 14 wird, gesehen in 1 , durch eine Förderstrecke (nicht dargestellt), die eine Folge von zu verarbeitenden Geflügelrümpfen trägt, von links nach rechts bewegt. Die Bewegungsbahn der Förderstrecke und die Bewegungsbahn des Trägers 14 schneiden sich während des Zeitraums, während dessen ein spezieller Verarbeitungsvorgang an dem Rumpf ausgeführt wird und sie stimmen während dieses Zeitraums überein. The holding device 10 has a support frame Die Haltevorrichtung 10 weist einen Trägerrahmen 14 auf, der ein Paar aufrechtstehender, paralleler Führungsstangen 16 , 18 umfasst, die an einem Paar von oberen und unteren Komponenten 20 bzw. 22 befestigt sind. Der Rahmen 14 wird, gesehen in 1 , durch eine Förderstrecke (nicht dargestellt), die eine Folge von zu verarbeitenden Geflügelrümpfen trägt, von links nach rechts bewegt. Die Bewegungsbahn der Förderstrecke und die Bewegungsbahn des Trägers 14 schneiden sich während des Zeitraums, während dessen ein spezieller Verarbeitungsvorgang an dem Rumpf ausgeführt wird und sie stimmen während dieses Zeitraums überein. The holding device 10 has a support frame Die Haltevorrichtung 10 weist einen Trägerrahmen 14 auf, der ein Paar aufrechtstehender, paralleler Führungsstangen 16 , 18 umfasst, die an einem Paar von oberen und unteren Komponenten 20 bzw. 22 befestigt sind. Der Rahmen 14 wird, gesehen in 1 , durch eine Förderstrecke (nicht dargestellt), die eine Folge von zu verarbeitenden Geflügelrümpfen trägt, von links nach rechts bewegt. Die Bewegungsbahn der Förderstrecke und die Bewegungsbahn des Trägers 14 schneiden sich während des Zeitraums, während dessen ein spezieller Verarbeitungsvorgang an dem Rumpf ausgeführt wird und sie stimmen während dieses Zeitraums überein. The holding device 10 has a support frame Die Haltevorrichtung 10 weist einen Trägerrahmen 14 auf, der ein Paar aufrechtstehender, paralleler Führungsstangen 16 , 18 umfasst, die an einem Paar von oberen und unteren Komponenten 20 bzw. 22 befestigt sind. Der Rahmen 14 wird, gesehen in 1 , durch eine Förderstrecke (nicht dargestellt), die eine Folge von zu verarbeitenden Geflügelrümpfen trägt, von links nach rechts bewegt. Die Bewegungsbahn der Förderstrecke und die Bewegungsbahn des Trägers 14 schneiden sich während des Zeitraums, während dessen ein spezieller Verarbeitungsvorgang an dem Rumpf ausgeführt wird und sie stimmen während dieses Zeitraums überein. The holding device 10 has a support frame Die Haltevorrichtung 10 weist einen Trägerrahmen 14 auf, der ein Paar aufrechtstehender, paralleler Führungsstangen 16 , 18 umfasst, die an einem Paar von oberen und unteren Komponenten 20 bzw. 22 befestigt sind. Der Rahmen 14 wird, gesehen in 1 , durch eine Förderstrecke (nicht dargestellt), die eine Folge von zu verarbeitenden Geflügelrümpfen trägt, von links nach rechts bewegt. Die Bewegungsbahn der Förderstrecke und die Bewegungsbahn des Trägers 14 schneiden sich während des Zeitraums, während dessen ein spezieller Verarbeitungsvorgang an dem Rumpf ausgeführt wird und sie stimmen während dieses Zeitraums überein. The holding device 10 has a support frame Die Haltevorrichtung 10 weist einen Trägerrahmen 14 auf, der ein Paar aufrechtstehender, paralleler Führungsstangen 16 , 18 umfasst, die an einem Paar von oberen und unteren Komponenten 20 bzw. 22 befestigt sind. Der Rahmen 14 wird, gesehen in 1 , durch eine Förderstrecke (nicht dargestellt), die eine Folge von zu verarbeitenden Geflügelrümpfen trägt, von links nach rechts bewegt. Die Bewegungsbahn der Förderstrecke und die Bewegungsbahn des Trägers 14 schneiden sich während des Zeitraums, während dessen ein spezieller Verarbeitungsvorgang an dem Rumpf ausgeführt wird und sie stimmen während dieses Zeitraums überein. The holding device 10 has a support frame Die Haltevorrichtung 10 weist einen Trägerrahmen 14 auf, der ein Paar aufrechtstehender, paralleler Führungsstangen 16 , 18 umfasst, die an einem Paar von oberen und unteren Komponenten 20 bzw. 22 befestigt sind. Der Rahmen 14 wird, gesehen in 1 , durch eine Förderstrecke (nicht dargestellt), die eine Folge von zu verarbeitenden Geflügelrümpfen trägt, von links nach rechts bewegt. Die Bewegungsbahn der Förderstrecke und die Bewegungsbahn des Trägers 14 schneiden sich während des Zeitraums, während dessen ein spezieller Verarbeitungsvorgang an dem Rumpf ausgeführt wird und sie stimmen während dieses Zeitraums überein. The holding device 10 has a support frame Die Haltevorrichtung 10 weist einen Trägerrahmen 14 auf, der ein Paar aufrechtstehender, paralleler Führungsstangen 16 , 18 umfasst, die an einem Paar von oberen und unteren Komponenten 20 bzw. 22 befestigt sind. Der Rahmen 14 wird, gesehen in 1 , durch eine Förderstrecke (nicht dargestellt), die eine Folge von zu verarbeitenden Geflügelrümpfen trägt, von links nach rechts bewegt. Die Bewegungsbahn der Förderstrecke und die Bewegungsbahn des Trägers 14 schneiden sich während des Zeitraums, während dessen ein spezieller Verarbeitungsvorgang an dem Rumpf ausgeführt wird und sie stimmen während dieses Zeitraums überein. The holding device 10 has a support frame Die Haltevorrichtung 10 weist einen Trägerrahmen 14 auf, der ein Paar aufrechtstehender, paralleler Führungsstangen 16 , 18 umfasst, die an einem Paar von oberen und unteren Komponenten 20 bzw. 22 befestigt sind. Der Rahmen 14 wird, gesehen in 1 , durch eine Förderstrecke (nicht dargestellt), die eine Folge von zu verarbeitenden Geflügelrümpfen trägt, von links nach rechts bewegt. Die Bewegungsbahn der Förderstrecke und die Bewegungsbahn des Trägers 14 schneiden sich während des Zeitraums, während dessen ein spezieller Verarbeitungsvorgang an dem Rumpf ausgeführt wird und sie stimmen während dieses Zeitraums überein. The holding device 10 has a support frame Die Haltevorrichtung 10 weist einen Trägerrahmen 14 auf, der ein Paar aufrechtstehender, paralleler Führungsstangen 16 , 18 umfasst, die an einem Paar von oberen und unteren Komponenten 20 bzw. 22 befestigt sind. Der Rahmen 14 wird, gesehen in 1 , durch eine Förderstrecke (nicht dargestellt), die eine Folge von zu verarbeitenden Geflügelrümpfen trägt, von links nach rechts bewegt. Die Bewegungsbahn der Förderstrecke und die Bewegungsbahn des Trägers 14 schneiden sich während des Zeitraums, während dessen ein spezieller Verarbeitungsvorgang an dem Rumpf ausgeführt wird und sie stimmen während dieses Zeitraums überein. The holding device 10 has a support frame Die Haltevorrichtung 10 weist einen Trägerrahmen 14 auf, der ein Paar aufrechtstehender, paralleler Führungsstangen 16 , 18 umfasst, die an einem Paar von oberen und unteren Komponenten 20 bzw. 22 befestigt sind. Der Rahmen 14 wird, gesehen in 1 , durch eine Förderstrecke (nicht dargestellt), die eine Folge von zu verarbeitenden Geflügelrümpfen trägt, von links nach rechts bewegt. Die Bewegungsbahn der Förderstrecke und die Bewegungsbahn des Trägers 14 schneiden sich während des Zeitraums, während dessen ein spezieller Verarbeitungsvorgang an dem Rumpf ausgeführt wird und sie stimmen während dieses Zeitraums überein. The holding device 10 has a support frame Die Haltevorrichtung 10 weist einen Trägerrahmen 14 auf, der ein Paar aufrechtstehender, paralleler Führungsstangen 16 , 18 umfasst, die an einem Paar von oberen und unteren Komponenten 20 bzw. 22 befestigt sind. Der Rahmen 14 wird, gesehen in 1 , durch eine Förderstrecke (nicht dargestellt), die eine Folge von zu verarbeitenden Geflügelrümpfen trägt, von links nach rechts bewegt. Die Bewegungsbahn der Förderstrecke und die Bewegungsbahn des Trägers 14 schneiden sich während des Zeitraums, während dessen ein spezieller Verarbeitungsvorgang an dem Rumpf ausgeführt wird und sie stimmen während dieses Zeitraums überein. The holding device 10 has a support frame 14 14th on a pair of upright, parallel guide rods on a pair of upright, parallel guide rods 16 16 . . 18 18th includes attached to a pair of upper and lower components includes attached to a pair of upper and lower components 20 20th respectively. respectively. 22 22nd are attached. are attached. The frame The frame 14 14th is seen in is seen in 1 1 , moved from left to right by a conveyor line (not shown), which carries a sequence of poultry carcasses to be processed. , moved from left to right by a conveyor line (not shown), which carries a sequence of poultry carcasses to be processed. The path of movement of the conveyor line and the path of movement of the carrier The path of movement of the conveyor line and the path of movement of the carrier 14 14th intersect during the period during which a special processing operation is being carried out on the fuselage and they coincide during this period. intersect during the period during which a special processing operation is being carried out on the fuselage and they coincide during this period.
-
Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin einen starren Spreizbügel 24 auf, der an den Führungsstangen 16 , 18 befestigt ist und nach außen davon in einer solchen Ebene vorsteht, dass die Schenkel des Geflügelrumpfes während des Vorgangs den Bügel 24 überspreizen (siehe 8 bis 13 ). Der Bügel 24 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin einen starren Spreizbügel 24 auf, der an den Führungsstangen 16 , 18 befestigt ist und nach außen davon in einer solchen Ebene vorsteht, dass die Schenkel des Geflügelrumpfes während des Vorgangs den Bügel 24 überspreizen (siehe 8 bis 13 ). Der Bügel 24 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin einen starren Spreizbügel 24 auf, der an den Führungsstangen 16 , 18 befestigt ist und nach außen davon in einer solchen Ebene vorsteht, dass die Schenkel des Geflügelrumpfes während des Vorgangs den Bügel 24 überspreizen (siehe 8 bis 13 ). Der Bügel 24 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin einen starren Spreizbügel 24 auf, der an den Führungsstangen 16 , 18 befestigt ist und nach außen davon in einer solchen Ebene vorsteht, dass die Schenkel des Geflügelrumpfes während des Vorgangs den Bügel 24 überspreizen (siehe 8 bis 13 ). Der Bügel 24 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin einen starren Spreizbügel 24 auf, der an den Führungsstangen 16 , 18 befestigt ist und nach außen davon in einer solchen Ebene vorsteht, dass die Schenkel des Geflügelrumpfes während des Vorgangs den Bügel 24 überspreizen (siehe 8 bis 13 ). Der Bügel 24 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin einen starren Spreizbügel 24 auf, der an den Führungsstangen 16 , 18 befestigt ist und nach außen davon in einer solchen Ebene vorsteht, dass die Schenkel des Geflügelrumpfes während des Vorgangs den Bügel 24 überspreizen (siehe 8 bis 13 ). Der Bügel 24 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin einen starren Spreizbügel 24 auf, der an den Führungsstangen 16 , 18 befestigt ist und nach außen davon in einer solchen Ebene vorsteht, dass die Schenkel des Geflügelrumpfes während des Vorgangs den Bügel 24 überspreizen (siehe 8 bis 13 ). Der Bügel 24 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin einen starren Spreizbügel 24 auf, der an den Führungsstangen 16 , 18 befestigt ist und nach außen davon in einer solchen Ebene vorsteht, dass die Schenkel des Geflügelrumpfes während des Vorgangs den Bügel 24 überspreizen (siehe 8 bis 13 ). Der Bügel 24 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin einen starren Spreizbügel 24 auf, der an den Führungsstangen 16 , 18 befestigt ist und nach außen davon in einer solchen Ebene vorsteht, dass die Schenkel des Geflügelrumpfes während des Vorgangs den Bügel 24 überspreizen (siehe 8 bis 13 ). Der Bügel 24 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin einen starren Spreizbügel 24 auf, der an den Führungsstangen 16 , 18 befestigt ist und nach außen davon in einer solchen Ebene vorsteht, dass die Schenkel des Geflügelrumpfes während des Vorgangs den Bügel 24 überspreizen (siehe 8 bis 13 ). Der Bügel 24 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin einen starren Spreizbügel 24 auf, der an den Führungsstangen 16 , 18 befestigt ist und nach außen davon in einer solchen Ebene vorsteht, dass die Schenkel des Geflügelrumpfes während des Vorgangs den Bügel 24 überspreizen (siehe 8 bis 13 ). Der Bügel 24 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin einen starren Spreizbügel 24 auf, der an den Führungsstangen 16 , 18 befestigt ist und nach außen davon in einer solchen Ebene vorsteht, dass die Schenkel des Geflügelrumpfes während des Vorgangs den Bügel 24 überspreizen (siehe 8 bis 13 ). Der Bügel 24 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin einen starren Spreizbügel 24 auf, der an den Führungsstangen 16 , 18 befestigt ist und nach außen davon in einer solchen Ebene vorsteht, dass die Schenkel des Geflügelrumpfes während des Vorgangs den Bügel 24 überspreizen (siehe 8 bis 13 ). Der Bügel 24 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin einen starren Spreizbügel 24 auf, der an den Führungsstangen 16 , 18 befestigt ist und nach außen davon in einer solchen Ebene vorsteht, dass die Schenkel des Geflügelrumpfes während des Vorgangs den Bügel 24 überspreizen (siehe 8 bis 13 ). Der Bügel 24 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin einen starren Spreizbügel 24 auf, der an den Führungsstangen 16 , 18 befestigt ist und nach außen davon in einer solchen Ebene vorsteht, dass die Schenkel des Geflügelrumpfes während des Vorgangs den Bügel 24 überspreizen (siehe 8 bis 13 ). Der Bügel 24 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin einen starren Spreizbügel 24 auf, der an den Führungsstangen 16 , 18 befestigt ist und nach außen davon in einer solchen Ebene vorsteht, dass die Schenkel des Geflügelrumpfes während des Vorgangs den Bügel 24 überspreizen (siehe 8 bis 13 ). Der Bügel 24 ist vorzugsweise in der Art einer starren Schleife ausgeführt, mit einem Paar von parallelen Schenkeln is preferably in the form of a rigid loop with a pair of parallel legs 26 26th , , 28 28 , die von den Führungsstangen by the guide bars 16 16 , , 18 18th nach außen vorstehen und einem diagonalen Element protruding outwards and a diagonal element 30 30th , welches die Schenkel the thighs 26 26th und and 28 28 an ihren äußeren Enden verbindet. connects at their outer ends. Der Schenkel The thigh 26 26th ist kürzer als der Schenkel is shorter than the leg 28 28 , wie es am besten in as it is best in 5 5 dargestellt ist, so dass sich das geradlinige Element is shown so that the rectilinear element 30 30th unter einem Winkel von etwa 45° diagonal von dem kurzen Schenkel at an angle of about 45 ° diagonally from the short leg 26 26th in Richtung zu dem längeren Schenkel towards the longer thigh 28 28 erstreckt. extends. Beide Schenkel Both legs 26 26th , , 28 28 sind geringfügig aufgebogen, um so anfangs nach unten und nach außen von den Führungsstangen are slightly bent up, so initially downwards and outwards from the guide rods 16 16 , , 18 18th und dann im Wesentlichen horizontal nach außen zu dem Element and then substantially horizontally outward to the element 30 30th hin vorzustehen. to protrude. The holding device The holding device 10 10 also has a rigid spreader bar also has a rigid spreader bar 24 24 on that on the guide rods on that on the guide rods 16 16 . . 18 18th is attached and protrudes outward from it in such a plane that the legs of the poultry carcass during the process the bracket is attached and protrudes outward from it in such a plane that the legs of the poultry carcass during the process of the bracket 24 24 spread out (see spread out (see 8th 8th to to 13 13th ). ). The coat hanger The coat hanger 24 24 is preferably carried out in the manner of a rigid loop, with a pair of parallel legs is preferably carried out in the manner of a rigid loop, with a pair of parallel legs 26 26th . . 28 28 by the guide rods by the guide rods 16 16 . . 18 18th protrude outwards and a diagonal element protrude outwards and a diagonal element 30 30th which the thigh which the thigh 26 26th and other 28 28 connects at their outer ends. connects at their outer ends. The thigh The thigh 26 26th is shorter than the thigh is shorter than the thigh 28 28 how it works best in how it works best in 5 5 is shown, so that the rectilinear element is shown, so that the rectilinear element 30 30th at an angle of approximately 45 ° diagonally from the short leg at an angle of approximately 45 ° diagonally from the short leg 26 26th towards the longer leg towards the longer leg 28 28 extends. extends. Both legs Both legs 26 26th . . 28 28 are slightly bent, initially downwards and outwards from the guide rods are slightly bent, initially downwards and outwards from the guide rods 16 16 . . 18 18th and then essentially horizontally outward to the element and then essentially horizontally outward to the element 30 30th to stand out. to stand out.
-
Die Haltevorrichtung 10 weist auch einen Trägerblock 32 auf, der verschiebbar auf den Führungsstangen 16 , 18 aufgenommen ist und darauf in Richtung zu dem Spreizbügel 24 hin und von diesem weg hin- und her bewegbar ist. Eine Nockenstößelrolle 34 Die Haltevorrichtung 10 weist auch einen Trägerblock 32 auf, der verschiebbar auf den Führungsstangen 16 , 18 aufgenommen ist und darauf in Richtung zu dem Spreizbügel 24 hin und von diesem weg hin- und her bewegbar ist. Eine Nockenstößelrolle 34 Die Haltevorrichtung 10 weist auch einen Trägerblock 32 auf, der verschiebbar auf den Führungsstangen 16 , 18 aufgenommen ist und darauf in Richtung zu dem Spreizbügel 24 hin und von diesem weg hin- und her bewegbar ist. Eine Nockenstößelrolle 34 Die Haltevorrichtung 10 weist auch einen Trägerblock 32 auf, der verschiebbar auf den Führungsstangen 16 , 18 aufgenommen ist und darauf in Richtung zu dem Spreizbügel 24 hin und von diesem weg hin- und her bewegbar ist. Eine Nockenstößelrolle 34 Die Haltevorrichtung 10 weist auch einen Trägerblock 32 auf, der verschiebbar auf den Führungsstangen 16 , 18 aufgenommen ist und darauf in Richtung zu dem Spreizbügel 24 hin und von diesem weg hin- und her bewegbar ist. Eine Nockenstößelrolle 34 Die Haltevorrichtung 10 weist auch einen Trägerblock 32 auf, der verschiebbar auf den Führungsstangen 16 , 18 aufgenommen ist und darauf in Richtung zu dem Spreizbügel 24 hin und von diesem weg hin- und her bewegbar ist. Eine Nockenstößelrolle 34 Die Haltevorrichtung 10 weist auch einen Trägerblock 32 auf, der verschiebbar auf den Führungsstangen 16 , 18 aufgenommen ist und darauf in Richtung zu dem Spreizbügel 24 hin und von diesem weg hin- und her bewegbar ist. Eine Nockenstößelrolle 34 Die Haltevorrichtung 10 weist auch einen Trägerblock 32 auf, der verschiebbar auf den Führungsstangen 16 , 18 aufgenommen ist und darauf in Richtung zu dem Spreizbügel 24 hin und von diesem weg hin- und her bewegbar ist. Eine Nockenstößelrolle 34 Die Haltevorrichtung 10 weist auch einen Trägerblock 32 auf, der verschiebbar auf den Führungsstangen 16 , 18 aufgenommen ist und darauf in Richtung zu dem Spreizbügel 24 hin und von diesem weg hin- und her bewegbar ist. Eine Nockenstößelrolle 34 Die Haltevorrichtung 10 weist auch einen Trägerblock 32 auf, der verschiebbar auf den Führungsstangen 16 , 18 aufgenommen ist und darauf in Richtung zu dem Spreizbügel 24 hin und von diesem weg hin- und her bewegbar ist. Eine Nockenstößelrolle 34 Die Haltevorrichtung 10 weist auch einen Trägerblock 32 auf, der verschiebbar auf den Führungsstangen 16 , 18 aufgenommen ist und darauf in Richtung zu dem Spreizbügel 24 hin und von diesem weg hin- und her bewegbar ist. Eine Nockenstößelrolle 34 Die Haltevorrichtung 10 weist auch einen Trägerblock 32 auf, der verschiebbar auf den Führungsstangen 16 , 18 aufgenommen ist und darauf in Richtung zu dem Spreizbügel 24 hin und von diesem weg hin- und her bewegbar ist. Eine Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Blockes at the back of the block 32 32 ist in die Laufbahn is in the career 36 36 der Betriebs-Nockenlaufbahn the operating cam track 12 12th aufgenommen, um die Aufwärts- und Abwärtsbewegung des Blocks added to the up and down movement of the block 32 32 zu bewirken. to effect. The holding device The holding device 10 10 also has a support block also has a support block 32 32 on that slidably on the guide rods on that slidably on the guide rods 16 16 . . 18 18th is picked up and then towards the spreader bar is picked up and then towards the spreader bar 24 24 back and forth can be moved back and forth. back and forth can be moved back and forth. A cam follower roller A cam follower roller 34 34 at the back of the block at the back of the block 32 32 is in the career is in the career 36 36 the operating cam track the operating cam track 12 12th added to the up and down movement of the block added to the up and down movement of the block 32 32 to effect. to effect.
-
Der Block 32 trägt ein Paar Hüftstabilisatoren 38 und 40 an entsprechenden sich nach vorn und nach hinten erstreckenden, seitlich beabstandeten Drehzapfen 42 und 44 an ihrem unteren Ende. Die Hüftstabilisatoren 38 , 40 sind um die Schwenkverbindungen 42 , 44 aufeinander zu und voneinander weg zwischen offenen oder freigegebenen Positionen, wie in 1 Der Block 32 trägt ein Paar Hüftstabilisatoren 38 und 40 an entsprechenden sich nach vorn und nach hinten erstreckenden, seitlich beabstandeten Drehzapfen 42 und 44 an ihrem unteren Ende. Die Hüftstabilisatoren 38 , 40 sind um die Schwenkverbindungen 42 , 44 aufeinander zu und voneinander weg zwischen offenen oder freigegebenen Positionen, wie in 1 Der Block 32 trägt ein Paar Hüftstabilisatoren 38 und 40 an entsprechenden sich nach vorn und nach hinten erstreckenden, seitlich beabstandeten Drehzapfen 42 und 44 an ihrem unteren Ende. Die Hüftstabilisatoren 38 , 40 sind um die Schwenkverbindungen 42 , 44 aufeinander zu und voneinander weg zwischen offenen oder freigegebenen Positionen, wie in 1 Der Block 32 trägt ein Paar Hüftstabilisatoren 38 und 40 an entsprechenden sich nach vorn und nach hinten erstreckenden, seitlich beabstandeten Drehzapfen 42 und 44 an ihrem unteren Ende. Die Hüftstabilisatoren 38 , 40 sind um die Schwenkverbindungen 42 , 44 aufeinander zu und voneinander weg zwischen offenen oder freigegebenen Positionen, wie in 1 Der Block 32 trägt ein Paar Hüftstabilisatoren 38 und 40 an entsprechenden sich nach vorn und nach hinten erstreckenden, seitlich beabstandeten Drehzapfen 42 und 44 an ihrem unteren Ende. Die Hüftstabilisatoren 38 , 40 sind um die Schwenkverbindungen 42 , 44 aufeinander zu und voneinander weg zwischen offenen oder freigegebenen Positionen, wie in 1 Der Block 32 trägt ein Paar Hüftstabilisatoren 38 und 40 an entsprechenden sich nach vorn und nach hinten erstreckenden, seitlich beabstandeten Drehzapfen 42 und 44 an ihrem unteren Ende. Die Hüftstabilisatoren 38 , 40 sind um die Schwenkverbindungen 42 , 44 aufeinander zu und voneinander weg zwischen offenen oder freigegebenen Positionen, wie in 1 Der Block 32 trägt ein Paar Hüftstabilisatoren 38 und 40 an entsprechenden sich nach vorn und nach hinten erstreckenden, seitlich beabstandeten Drehzapfen 42 und 44 an ihrem unteren Ende. Die Hüftstabilisatoren 38 , 40 sind um die Schwenkverbindungen 42 , 44 aufeinander zu und voneinander weg zwischen offenen oder freigegebenen Positionen, wie in 1 Der Block 32 trägt ein Paar Hüftstabilisatoren 38 und 40 an entsprechenden sich nach vorn und nach hinten erstreckenden, seitlich beabstandeten Drehzapfen 42 und 44 an ihrem unteren Ende. Die Hüftstabilisatoren 38 , 40 sind um die Schwenkverbindungen 42 , 44 aufeinander zu und voneinander weg zwischen offenen oder freigegebenen Positionen, wie in 1 Der Block 32 trägt ein Paar Hüftstabilisatoren 38 und 40 an entsprechenden sich nach vorn und nach hinten erstreckenden, seitlich beabstandeten Drehzapfen 42 und 44 an ihrem unteren Ende. Die Hüftstabilisatoren 38 , 40 sind um die Schwenkverbindungen 42 , 44 aufeinander zu und voneinander weg zwischen offenen oder freigegebenen Positionen, wie in 1 Der Block 32 trägt ein Paar Hüftstabilisatoren 38 und 40 an entsprechenden sich nach vorn und nach hinten erstreckenden, seitlich beabstandeten Drehzapfen 42 und 44 an ihrem unteren Ende. Die Hüftstabilisatoren 38 , 40 sind um die Schwenkverbindungen 42 , 44 aufeinander zu und voneinander weg zwischen offenen oder freigegebenen Positionen, wie in 1 Der Block 32 trägt ein Paar Hüftstabilisatoren 38 und 40 an entsprechenden sich nach vorn und nach hinten erstreckenden, seitlich beabstandeten Drehzapfen 42 und 44 an ihrem unteren Ende. Die Hüftstabilisatoren 38 , 40 sind um die Schwenkverbindungen 42 , 44 aufeinander zu und voneinander weg zwischen offenen oder freigegebenen Positionen, wie in 1 Der Block 32 trägt ein Paar Hüftstabilisatoren 38 und 40 an entsprechenden sich nach vorn und nach hinten erstreckenden, seitlich beabstandeten Drehzapfen 42 und 44 an ihrem unteren Ende. Die Hüftstabilisatoren 38 , 40 sind um die Schwenkverbindungen 42 , 44 aufeinander zu und voneinander weg zwischen offenen oder freigegebenen Positionen, wie in 1 Der Block 32 trägt ein Paar Hüftstabilisatoren 38 und 40 an entsprechenden sich nach vorn und nach hinten erstreckenden, seitlich beabstandeten Drehzapfen 42 und 44 an ihrem unteren Ende. Die Hüftstabilisatoren 38 , 40 sind um die Schwenkverbindungen 42 , 44 aufeinander zu und voneinander weg zwischen offenen oder freigegebenen Positionen, wie in 1 Der Block 32 trägt ein Paar Hüftstabilisatoren 38 und 40 an entsprechenden sich nach vorn und nach hinten erstreckenden, seitlich beabstandeten Drehzapfen 42 und 44 an ihrem unteren Ende. Die Hüftstabilisatoren 38 , 40 sind um die Schwenkverbindungen 42 , 44 aufeinander zu und voneinander weg zwischen offenen oder freigegebenen Positionen, wie in 1 Der Block 32 trägt ein Paar Hüftstabilisatoren 38 und 40 an entsprechenden sich nach vorn und nach hinten erstreckenden, seitlich beabstandeten Drehzapfen 42 und 44 an ihrem unteren Ende. Die Hüftstabilisatoren 38 , 40 sind um die Schwenkverbindungen 42 , 44 aufeinander zu und voneinander weg zwischen offenen oder freigegebenen Positionen, wie in 1 Der Block 32 trägt ein Paar Hüftstabilisatoren 38 und 40 an entsprechenden sich nach vorn und nach hinten erstreckenden, seitlich beabstandeten Drehzapfen 42 und 44 an ihrem unteren Ende. Die Hüftstabilisatoren 38 , 40 sind um die Schwenkverbindungen 42 , 44 aufeinander zu und voneinander weg zwischen offenen oder freigegebenen Positionen, wie in 1 Der Block 32 trägt ein Paar Hüftstabilisatoren 38 und 40 an entsprechenden sich nach vorn und nach hinten erstreckenden, seitlich beabstandeten Drehzapfen 42 und 44 an ihrem unteren Ende. Die Hüftstabilisatoren 38 , 40 sind um die Schwenkverbindungen 42 , 44 aufeinander zu und voneinander weg zwischen offenen oder freigegebenen Positionen, wie in 1 Der Block 32 trägt ein Paar Hüftstabilisatoren 38 und 40 an entsprechenden sich nach vorn und nach hinten erstreckenden, seitlich beabstandeten Drehzapfen 42 und 44 an ihrem unteren Ende. Die Hüftstabilisatoren 38 , 40 sind um die Schwenkverbindungen 42 , 44 aufeinander zu und voneinander weg zwischen offenen oder freigegebenen Positionen, wie in 1 Der Block 32 trägt ein Paar Hüftstabilisatoren 38 und 40 an entsprechenden sich nach vorn und nach hinten erstreckenden, seitlich beabstandeten Drehzapfen 42 und 44 an ihrem unteren Ende. Die Hüftstabilisatoren 38 , 40 sind um die Schwenkverbindungen 42 , 44 aufeinander zu und voneinander weg zwischen offenen oder freigegebenen Positionen, wie in 1 Der Block 32 trägt ein Paar Hüftstabilisatoren 38 und 40 an entsprechenden sich nach vorn und nach hinten erstreckenden, seitlich beabstandeten Drehzapfen 42 und 44 an ihrem unteren Ende. Die Hüftstabilisatoren 38 , 40 sind um die Schwenkverbindungen 42 , 44 aufeinander zu und voneinander weg zwischen offenen oder freigegebenen Positionen, wie in 1 , und geschlossenen oder festgeklemmten Positionen, wie in , and closed or stuck positions, as in 3 3 , schwenkbar. , swiveling. Jeder Stabilisator Any stabilizer 38 38 , , 40 40 umfasst allgemein einen Hebelarm in Form eines umgekehrten L (siehe generally includes an inverted L-shaped lever arm (see 2 2 ) mit einem oberen rumpfangreifenden Teil ) with an upper part attacking the body 46 46 , der allgemein nach außen und nach oben von der Ebene der Hin- und Herbewegung des Blockes that is generally outward and upward from the plane of reciprocation of the block 32 32 vorsteht, und einen unteren, aufrechtstehenden, nockenbetätigten Schenkelteil protruding, and a lower, upstanding, cam operated leg portion 48 48 , der sich allgemein parallel zu der Bahn der Hin- und Herbewegung des Blockes which is generally parallel to the path of reciprocation of the block 32 32 erstreckt. extends. Der rumpfangreifende Schenkelteil The thigh part attacking the torso 46 46 ist benachbart zu seinem äußersten Ende nach außen aufgeweitet, während der nockenbetätigte Schenkelteil is flared outwardly adjacent its extreme end, while the cam operated leg portion 48 48 an seinem Endteil nach innen auf geweitet ist. is widened inwardly at its end part. Es ist zu erkennen, dass die Schwenkverbindungen It can be seen that the pivot connections 42 42 und and 44 44 zwischen dem oberen und unteren Schenkelteil jedes Hüftstabilisators between the upper and lower leg portions of each hip stabilizer 38 38 , , 40 40 angeordnet sind, so dass die Schenkel are arranged so that the legs 46 46 und and 48 48 wirksam an entgegengesetzten Seiten der entsprechenden Schwenkverbindung effective on opposite sides of the corresponding pivot connection 42 42 oder or 44 44 angeordnet sind. are arranged. The block The block 32 32 wears a pair of hip stabilizers wears a pair of hip stabilizers 38 38 and other 40 40 on corresponding, laterally spaced, extending forward and backward pivot on corresponding, laterally spaced, extending forward and backward pivot 42 42 and other 44 44 at its lower end. at its lower end. The hip stabilizers The hip stabilizers 38 38 . . 40 40 are about the swivel connections are about the swivel connections 42 42 . . 44 44 towards and away from each other between open or released positions, as in towards and away from each other between open or released positions, as in 1 1 , and closed or clamped positions, as in , and closed or clamped positions, as in 3 3 , swiveling. , swiveling. Any stabilizer Any stabilizer 38 38 . . 40 40 generally includes a lever arm in the form of an inverted L (see generally includes a lever arm in the form of an inverted L (see 2 2 ) with an upper part attacking the fuselage ) with an upper part attacking the fuselage 46 46 , which is generally outward and upward from the level of reciprocation of the block , which is generally outward and upward from the level of reciprocation of the block 32 32 protrudes, and a lower, upstanding, cam-actuated leg portion protrudes, and a lower, upstanding, cam-actuated leg portion 48 48 which is generally parallel to the path of the block's reciprocation which is generally parallel to the path of the block's reciprocation 32 32 extends. extends. The torso-attacking leg part The torso-attacking leg part 46 46 is flared outward adjacent its extreme end while the cam actuated leg portion is flared outward adjacent its extreme end while the cam actuated leg portion 48 48 is widened inwards at its end part. is widened inwards at its end part. It can be seen that the swivel connections It can be seen that the swivel connections 42 42 and other 44 44 between the upper and lower leg part of each hip stabilizer between the upper and lower leg part of each hip stabilizer 38 38 . . 40 40 are arranged so that the legs are arranged so that the legs 46 46 and other 48 48 effective on opposite sides of the corresponding swivel connection effective on opposite sides of the corresponding swivel connection 42 42 or or 44 44 are arranged. are arranged.
-
Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 Die unteren Enden der nockenbetätigten Schenkelteile 48 sind in sich nach vorn öffnende Nockenschlitze 50 und 52 ( 7 ) in einer feststehenden Nockenplatte 54 aufgenommen, die an den Führungsstangen 16 und 18 unter dem hin- und herbewegbaren Trägerblock 32 befestigt sind. Der Nockenschlitz 50 entspricht dem Stabilisatorarm 38 , während der Nockenschlitz 52 dem Stabilisatorarm 40 entspricht. Wie in 6 und 7 dargestellt ist, sind die Schlitze 50 , 52 vertikal durch die Platte 54 an einer Schräge geschnitten, so dass die Achsen durch die beiden Schlitze 50 , 52 nach unten aufeinander zu laufen. Das erzeugt eine geneigte äußere Nockenschlitzkante 56 und eine geneigte innere Nockenschlitzkante 58 für jeden Schlitz. for each slot. Wie zu erkennen ist, drücken die Innen-Nockenkanten As can be seen, the inner cam edges press 58 58 gegen die unteren Schenkel against the lower thighs 48 48 der Hüftstabilisatoren the hip stabilizers 38 38 und and 40 40 , während sich der Block while the block 32 32 anhebt und schwenken dadurch die oberen Schenkel lifts and swivels the upper legs 46 46 nach innen zuein ander, während die Auflen-Nockenkanten inward to one another, while the Auflen cam edges 56 56 gegen die Schenkel against the thighs 48 48 drücken, wenn sich der Block press when the block is up 38 38 absenkt, wodurch bewirkt wird, dass die oberen Schenkel lowers, which causes the upper thighs 46 46 voneinander weg schwenken. pivot away from each other. The lower ends of the cam actuated leg parts The lower ends of the cam actuated leg parts 48 48 are forward-opening cam slots are forward-opening cam slots 50 50 and other 52 52 ( ( 7 7th ) in a fixed cam plate ) in a fixed cam plate 54 54 added to the guide rods added to the guide rods 16 16 and other 18 18th under the floating carrier block under the floating carrier block 32 32 are attached. are attached. The cam slot The cam slot 50 50 corresponds to the stabilizer arm corresponds to the stabilizer arm 38 38 while the cam slot while the cam slot 52 52 the stabilizer arm the stabilizer arm 40 40 equivalent. equivalent. As in As in 6 6th and other 7 7th the slots are shown the slots are shown 50 50 . . 52 52 vertically through the plate vertically through the plate 54 54 cut on a slope so that the axes through the two slots cut on a slope so that the axes through the two slots 50 50 . . 52 52 to run down towards each other. to run down towards each other. This creates an inclined outer cam slot edge This creates an inclined outer cam slot edge 56 56 and an inclined inner cam slot edge and an inclined inner cam slot edge 58 58 for every slot. for every slot. As can be seen, the inner cam edges press As can be seen, the inner cam edges press 58 58 against the lower legs against the lower legs 48 48 of hip stabilizers of hip stabilizers 38 38 and other 40 40 while the block while the block 32 32 lifts and swings the upper legs lifts and swings the upper legs 46 46 towards each other while the Auflen cam edges towards each other while the Auflen cam edges 56 56 against the thighs against the thighs 48 48 press when the block press when the block 38 38 lowers, causing the upper thighs lowers, causing the upper thighs 46 46 swivel away from each other. swivel away from each other.
-
Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin ein Paar Schulterstabilisatoren 60 und 62 auf, die seitlich beabstandete Komponenten einer gabelförmigen Vorrichtung umfassen, die an dem Trägerblock 32 in einem Abstand unter den Drehzapfen 42 und 44 befestigt sind. Die Schulterstabilisierungsgabel 64 steht nach außen und geringfügig nach unten von der Ebene der Führungsstangen 16 , 18 vor, die äußersten Enden der Stabilisatoren 60 und 62 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin ein Paar Schulterstabilisatoren 60 und 62 auf, die seitlich beabstandete Komponenten einer gabelförmigen Vorrichtung umfassen, die an dem Trägerblock 32 in einem Abstand unter den Drehzapfen 42 und 44 befestigt sind. Die Schulterstabilisierungsgabel 64 steht nach außen und geringfügig nach unten von der Ebene der Führungsstangen 16 , 18 vor, die äußersten Enden der Stabilisatoren 60 und 62 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin ein Paar Schulterstabilisatoren 60 und 62 auf, die seitlich beabstandete Komponenten einer gabelförmigen Vorrichtung umfassen, die an dem Trägerblock 32 in einem Abstand unter den Drehzapfen 42 und 44 befestigt sind. Die Schulterstabilisierungsgabel 64 steht nach außen und geringfügig nach unten von der Ebene der Führungsstangen 16 , 18 vor, die äußersten Enden der Stabilisatoren 60 und 62 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin ein Paar Schulterstabilisatoren 60 und 62 auf, die seitlich beabstandete Komponenten einer gabelförmigen Vorrichtung umfassen, die an dem Trägerblock 32 in einem Abstand unter den Drehzapfen 42 und 44 befestigt sind. Die Schulterstabilisierungsgabel 64 steht nach außen und geringfügig nach unten von der Ebene der Führungsstangen 16 , 18 vor, die äußersten Enden der Stabilisatoren 60 und 62 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin ein Paar Schulterstabilisatoren 60 und 62 auf, die seitlich beabstandete Komponenten einer gabelförmigen Vorrichtung umfassen, die an dem Trägerblock 32 in einem Abstand unter den Drehzapfen 42 und 44 befestigt sind. Die Schulterstabilisierungsgabel 64 steht nach außen und geringfügig nach unten von der Ebene der Führungsstangen 16 , 18 vor, die äußersten Enden der Stabilisatoren 60 und 62 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin ein Paar Schulterstabilisatoren 60 und 62 auf, die seitlich beabstandete Komponenten einer gabelförmigen Vorrichtung umfassen, die an dem Trägerblock 32 in einem Abstand unter den Drehzapfen 42 und 44 befestigt sind. Die Schulterstabilisierungsgabel 64 steht nach außen und geringfügig nach unten von der Ebene der Führungsstangen 16 , 18 vor, die äußersten Enden der Stabilisatoren 60 und 62 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin ein Paar Schulterstabilisatoren 60 und 62 auf, die seitlich beabstandete Komponenten einer gabelförmigen Vorrichtung umfassen, die an dem Trägerblock 32 in einem Abstand unter den Drehzapfen 42 und 44 befestigt sind. Die Schulterstabilisierungsgabel 64 steht nach außen und geringfügig nach unten von der Ebene der Führungsstangen 16 , 18 vor, die äußersten Enden der Stabilisatoren 60 und 62 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin ein Paar Schulterstabilisatoren 60 und 62 auf, die seitlich beabstandete Komponenten einer gabelförmigen Vorrichtung umfassen, die an dem Trägerblock 32 in einem Abstand unter den Drehzapfen 42 und 44 befestigt sind. Die Schulterstabilisierungsgabel 64 steht nach außen und geringfügig nach unten von der Ebene der Führungsstangen 16 , 18 vor, die äußersten Enden der Stabilisatoren 60 und 62 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin ein Paar Schulterstabilisatoren 60 und 62 auf, die seitlich beabstandete Komponenten einer gabelförmigen Vorrichtung umfassen, die an dem Trägerblock 32 in einem Abstand unter den Drehzapfen 42 und 44 befestigt sind. Die Schulterstabilisierungsgabel 64 steht nach außen und geringfügig nach unten von der Ebene der Führungsstangen 16 , 18 vor, die äußersten Enden der Stabilisatoren 60 und 62 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin ein Paar Schulterstabilisatoren 60 und 62 auf, die seitlich beabstandete Komponenten einer gabelförmigen Vorrichtung umfassen, die an dem Trägerblock 32 in einem Abstand unter den Drehzapfen 42 und 44 befestigt sind. Die Schulterstabilisierungsgabel 64 steht nach außen und geringfügig nach unten von der Ebene der Führungsstangen 16 , 18 vor, die äußersten Enden der Stabilisatoren 60 und 62 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin ein Paar Schulterstabilisatoren 60 und 62 auf, die seitlich beabstandete Komponenten einer gabelförmigen Vorrichtung umfassen, die an dem Trägerblock 32 in einem Abstand unter den Drehzapfen 42 und 44 befestigt sind. Die Schulterstabilisierungsgabel 64 steht nach außen und geringfügig nach unten von der Ebene der Führungsstangen 16 , 18 vor, die äußersten Enden der Stabilisatoren 60 und 62 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin ein Paar Schulterstabilisatoren 60 und 62 auf, die seitlich beabstandete Komponenten einer gabelförmigen Vorrichtung umfassen, die an dem Trägerblock 32 in einem Abstand unter den Drehzapfen 42 und 44 befestigt sind. Die Schulterstabilisierungsgabel 64 steht nach außen und geringfügig nach unten von der Ebene der Führungsstangen 16 , 18 vor, die äußersten Enden der Stabilisatoren 60 und 62 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin ein Paar Schulterstabilisatoren 60 und 62 auf, die seitlich beabstandete Komponenten einer gabelförmigen Vorrichtung umfassen, die an dem Trägerblock 32 in einem Abstand unter den Drehzapfen 42 und 44 befestigt sind. Die Schulterstabilisierungsgabel 64 steht nach außen und geringfügig nach unten von der Ebene der Führungsstangen 16 , 18 vor, die äußersten Enden der Stabilisatoren 60 und 62 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin ein Paar Schulterstabilisatoren 60 und 62 auf, die seitlich beabstandete Komponenten einer gabelförmigen Vorrichtung umfassen, die an dem Trägerblock 32 in einem Abstand unter den Drehzapfen 42 und 44 befestigt sind. Die Schulterstabilisierungsgabel 64 steht nach außen und geringfügig nach unten von der Ebene der Führungsstangen 16 , 18 vor, die äußersten Enden der Stabilisatoren 60 und 62 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin ein Paar Schulterstabilisatoren 60 und 62 auf, die seitlich beabstandete Komponenten einer gabelförmigen Vorrichtung umfassen, die an dem Trägerblock 32 in einem Abstand unter den Drehzapfen 42 und 44 befestigt sind. Die Schulterstabilisierungsgabel 64 steht nach außen und geringfügig nach unten von der Ebene der Führungsstangen 16 , 18 vor, die äußersten Enden der Stabilisatoren 60 und 62 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin ein Paar Schulterstabilisatoren 60 und 62 auf, die seitlich beabstandete Komponenten einer gabelförmigen Vorrichtung umfassen, die an dem Trägerblock 32 in einem Abstand unter den Drehzapfen 42 und 44 befestigt sind. Die Schulterstabilisierungsgabel 64 steht nach außen und geringfügig nach unten von der Ebene der Führungsstangen 16 , 18 vor, die äußersten Enden der Stabilisatoren 60 und 62 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin ein Paar Schulterstabilisatoren 60 und 62 auf, die seitlich beabstandete Komponenten einer gabelförmigen Vorrichtung umfassen, die an dem Trägerblock 32 in einem Abstand unter den Drehzapfen 42 und 44 befestigt sind. Die Schulterstabilisierungsgabel 64 steht nach außen und geringfügig nach unten von der Ebene der Führungsstangen 16 , 18 vor, die äußersten Enden der Stabilisatoren 60 und 62 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin ein Paar Schulterstabilisatoren 60 und 62 auf, die seitlich beabstandete Komponenten einer gabelförmigen Vorrichtung umfassen, die an dem Trägerblock 32 in einem Abstand unter den Drehzapfen 42 und 44 befestigt sind. Die Schulterstabilisierungsgabel 64 steht nach außen und geringfügig nach unten von der Ebene der Führungsstangen 16 , 18 vor, die äußersten Enden der Stabilisatoren 60 und 62 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin ein Paar Schulterstabilisatoren 60 und 62 auf, die seitlich beabstandete Komponenten einer gabelförmigen Vorrichtung umfassen, die an dem Trägerblock 32 in einem Abstand unter den Drehzapfen 42 und 44 befestigt sind. Die Schulterstabilisierungsgabel 64 steht nach außen und geringfügig nach unten von der Ebene der Führungsstangen 16 , 18 vor, die äußersten Enden der Stabilisatoren 60 und 62 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin ein Paar Schulterstabilisatoren 60 und 62 auf, die seitlich beabstandete Komponenten einer gabelförmigen Vorrichtung umfassen, die an dem Trägerblock 32 in einem Abstand unter den Drehzapfen 42 und 44 befestigt sind. Die Schulterstabilisierungsgabel 64 steht nach außen und geringfügig nach unten von der Ebene der Führungsstangen 16 , 18 vor, die äußersten Enden der Stabilisatoren 60 und 62 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin ein Paar Schulterstabilisatoren 60 und 62 auf, die seitlich beabstandete Komponenten einer gabelförmigen Vorrichtung umfassen, die an dem Trägerblock 32 in einem Abstand unter den Drehzapfen 42 und 44 befestigt sind. Die Schulterstabilisierungsgabel 64 steht nach außen und geringfügig nach unten von der Ebene der Führungsstangen 16 , 18 vor, die äußersten Enden der Stabilisatoren 60 und 62 Die Haltevorrichtung 10 weist weiterhin ein Paar Schulterstabilisatoren 60 und 62 auf, die seitlich beabstandete Komponenten einer gabelförmigen Vorrichtung umfassen, die an dem Trägerblock 32 in einem Abstand unter den Drehzapfen 42 und 44 befestigt sind. Die Schulterstabilisierungsgabel 64 steht nach außen und geringfügig nach unten von der Ebene der Führungsstangen 16 , 18 vor, die äußersten Enden der Stabilisatoren 60 und 62 weiten sich nach außen auf, um den Eintritt und den Austritt des Schulter- und Halsbereiches des Rumpfes während der Verarbeitungsvorgänge zu erleichtern. expand outward to facilitate entry and exit of the shoulder and neck area of the torso during processing operations. Es ist zu erkennen, dass die Gabel It can be seen that the fork 64 64 in Bezug auf die Längsachse der Haltevorrichtung with respect to the longitudinal axis of the holding device 10 10 zentriert ist. is centered. Es ist ferner zu bemerken, dass, während die Hüftstabilisierungsarme It should also be noted that while the hip stabilizer arms 38 38 und and 40 40 in Bezug auf die Gabel in terms of the fork 64 64 nach innen und nach außen schwenken, sowohl die Gabel Swivel in and out, both the fork 64 64 als auch die Arme as well as the arms 38 38 , , 40 40 während der hin- und hergehenden Bewegung des Trägerblocks during the reciprocating movement of the carrier block 32 32 infolge ihrer gemeinsamen Befestigung an dem Block due to their common attachment to the block 32 32 ansteigen und abfallen. rise and fall. The holding device The holding device 10 10 also has a pair of shoulder stabilizers also has a pair of shoulder stabilizers 60 60 and other 62 62 comprising laterally spaced components of a fork-shaped device attached to the support block Comprising laterally spaced components of a fork-shaped device attached to the support block 32 32 at a distance under the pivot at a distance under the pivot 42 42 and other 44 44 are attached. are attached. The shoulder stabilization fork The shoulder stabilization fork 64 64 stands outwards and slightly downwards from the level of the guide rods stands outwards and slightly downwards from the level of the guide rods 16 16 . . 18 18th before, the extreme ends of the stabilizers before, the extreme ends of the stabilizers 60 60 and other 62 62 widen outwards to facilitate the entry and exit of the shoulder and neck area of the torso during processing. widen outwards to facilitate the entry and exit of the shoulder and neck area of the torso during processing. It can be seen that the fork It can be seen that the fork 64 64 with respect to the longitudinal axis of the holding device with respect to the longitudinal axis of the holding device 10 10 is centered. is centered. It should also be noted that while the hip stabilization arms It should also be noted that while the hip stabilization arms 38 38 and other 40 40 in terms of the fork in terms of the fork 64 64 swivel in and out, both the fork swivel in and out, both the fork 64 64 arms as well arms as well 38 38 . . 40 40 during the reciprocating movement of the carrier block during the reciprocating movement of the carrier block 32 32 due to their common attachment to the block due to their common attachment to the block 32 32 rise and fall. rise and fall.
-
Betrieb business
-
Die Haltevorrichtung 10 bewegt sich, betrachtet in 1 , von links nach rechts. Wenn sich die Haltevorrichtung in dem Bereich A von 1 befindet, befindet sich der Block 32 in seiner untersten Position und sowohl die Hüftstabilisatoren 38 , 40 Die Haltevorrichtung 10 bewegt sich, betrachtet in 1 , von links nach rechts. Wenn sich die Haltevorrichtung in dem Bereich A von 1 befindet, befindet sich der Block 32 in seiner untersten Position und sowohl die Hüftstabilisatoren 38 , 40 Die Haltevorrichtung 10 bewegt sich, betrachtet in 1 , von links nach rechts. Wenn sich die Haltevorrichtung in dem Bereich A von 1 befindet, befindet sich der Block 32 in seiner untersten Position und sowohl die Hüftstabilisatoren 38 , 40 Die Haltevorrichtung 10 bewegt sich, betrachtet in 1 , von links nach rechts. Wenn sich die Haltevorrichtung in dem Bereich A von 1 befindet, befindet sich der Block 32 in seiner untersten Position und sowohl die Hüftstabilisatoren 38 , 40 Die Haltevorrichtung 10 bewegt sich, betrachtet in 1 , von links nach rechts. Wenn sich die Haltevorrichtung in dem Bereich A von 1 befindet, befindet sich der Block 32 in seiner untersten Position und sowohl die Hüftstabilisatoren 38 , 40 Die Haltevorrichtung 10 bewegt sich, betrachtet in 1 , von links nach rechts. Wenn sich die Haltevorrichtung in dem Bereich A von 1 befindet, befindet sich der Block 32 in seiner untersten Position und sowohl die Hüftstabilisatoren 38 , 40 Die Haltevorrichtung 10 bewegt sich, betrachtet in 1 , von links nach rechts. Wenn sich die Haltevorrichtung in dem Bereich A von 1 befindet, befindet sich der Block 32 in seiner untersten Position und sowohl die Hüftstabilisatoren 38 , 40 Die Haltevorrichtung 10 bewegt sich, betrachtet in 1 , von links nach rechts. Wenn sich die Haltevorrichtung in dem Bereich A von 1 befindet, befindet sich der Block 32 in seiner untersten Position und sowohl die Hüftstabilisatoren 38 , 40 Die Haltevorrichtung 10 bewegt sich, betrachtet in 1 , von links nach rechts. Wenn sich die Haltevorrichtung in dem Bereich A von 1 befindet, befindet sich der Block 32 in seiner untersten Position und sowohl die Hüftstabilisatoren 38 , 40 Die Haltevorrichtung 10 bewegt sich, betrachtet in 1 , von links nach rechts. Wenn sich die Haltevorrichtung in dem Bereich A von 1 befindet, befindet sich der Block 32 in seiner untersten Position und sowohl die Hüftstabilisatoren 38 , 40 Die Haltevorrichtung 10 bewegt sich, betrachtet in 1 , von links nach rechts. Wenn sich die Haltevorrichtung in dem Bereich A von 1 befindet, befindet sich der Block 32 in seiner untersten Position und sowohl die Hüftstabilisatoren 38 , 40 Die Haltevorrichtung 10 bewegt sich, betrachtet in 1 , von links nach rechts. Wenn sich die Haltevorrichtung in dem Bereich A von 1 befindet, befindet sich der Block 32 in seiner untersten Position und sowohl die Hüftstabilisatoren 38 , 40 als auch die Schulterstabilisierungsgabel as well as the shoulder stabilization fork 64 64 befinden sich in der Ruhestellung. are in the rest position. Während dieser Zeit wird der Rumpf in die Haltevorrichtung During this time the trunk is in the holding device 10 10 geschwenkt, wobei seine Brust nach außen zeigt, die es in pivoted with its chest facing outwards, which it in 8 8th und and 9 9 dargestellt ist. is shown. Die Schenkel des Rumpfes sind an den entgegengesetzten Seiten des Spreizbügels The legs of the trunk are on the opposite sides of the brace 24 24 positioniert und der Hals des Rumpfes ist in die Gabelung der Schulterstabilisierungsgabel positioned and the neck of the torso is in the crotch of the shoulder stabilization fork 64 64 gerutscht. slipped. Die Hüftstabilisierungsarme The hip stabilization arms 38 38 und and 40 40 sind zu dieser Zeit von dem Rumpf beabstandet und die Schulterstabilisierungsgabel ist unter den Schultern des Rumpfes beabstandet. are spaced from the torso at this time and the shoulder stabilization fork is spaced below the shoulders of the torso. The holding device The holding device 10 10 moves, considered in moves, considered in 1 1 , left to right. , left to right. If the holding device is in the area A of If the holding device is in the area A of 1 1 is the block is the block 32 32 in its lowest position and both the hip stabilizers in its lowest position and both the hip stabilizers 38 38 . . 40 40 as well as the shoulder stabilization fork as well as the shoulder stabilization fork 64 64 are in the rest position. are in the rest position. During this time, the fuselage is in the holding device During this time, the fuselage is in the holding device 10 10 panned, with his chest facing outward, which it in panned, with his chest facing outward, which it in 8th 8th and other 9 9 is shown. is shown. The legs of the fuselage are on the opposite sides of the spreader bar The legs of the fuselage are on the opposite sides of the spreader bar 24 24 positioned and the neck of the trunk is in the crotch of the shoulder stabilization fork positioned and the neck of the trunk is in the crotch of the shoulder stabilization fork 64 64 slipped. slipped. The hip stabilization arms The hip stabilization arms 38 38 and other 40 40 are spaced from the trunk at this time and the shoulder stabilization fork is spaced under the shoulders of the trunk. are spaced from the trunk at this time and the shoulder stabilization fork is spaced under the shoulders of the trunk.
-
Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 Während sich die Haltevorrichtung 10 und der aufgehängte Rumpf nach rechts bewegen und sich dem Bereich B von 1 annähern, trifft die Nockenstößelrolle 34 an der Rückseite des Trägerblocks 32 auf einen Anstieg in der Laufbahn 36 , der bewirkt, dass der Block 32 sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel 24 bewegt, wie es in 10 und 11 dargestellt ist. Das bewirkt, dass die inneren Kanten 58 der Nockenschlitze 50 , 52 in der Platte 54 gegen die unteren Schenkel 48 der Hüftstabilisatoren 38 , 40 drücken, wodurch die oberen Schenkel 46 davon nach innen aufeinander zu schwenken. to pivot inwards towards each other. Weil die Hüftstabilisatoren Because the hip stabilizers 38 38 und and 40 40 gleichzeitig mit dem Block simultaneously with the block 32 32 ansteigen, werden sie aufeinander zu bewegt, die oberen Enden der Hüftstabilisatoren increase, they are moved towards each other, the upper ends of the hip stabilizers 38 38 und and 40 40 bewegen sich nach oben in Richtung auf den Spreizbügel move up towards the spreader bar 24 24 und gleichzeitig nach innen in Richtung auf die Hüften and at the same time inwards towards the hips 66 66 des Rumpfes. of the trunk. Dieser Vorgang hat Wirkung nicht nur auf das Anliegen des Rumpfes durch seine Hüften und sein Anheben in Richtung zu dem Spreizbügel This process has an effect not only on the abutment of the trunk through its hips and its lifting in the direction of the spreader bar 24 24 , sondern auch auf das Zentrieren des Rumpfes an der Haltevorrichtung , but also on centering the fuselage on the holding device 10 10 . . Gleichzeitig bewegt sich die Schulterstabilisierungsgabel At the same time, the shoulder stabilization fork moves 64 64 nach oben dichter an die Schultern up closer to the shoulders 68 68 heran. approach. While the holding device While the holding device 10 10 and the suspended fuselage move to the right and move to area B of and the suspended fuselage move to the right and move to area B of 1 1 approach, hits the cam follower roller approach, hits the cam follower roller 34 34 at the back of the support block at the back of the support block 32 32 for an increase in the career for an increase in the career 36 36 that causes the block that causes the block 32 32 up towards the spreader bar up towards the spreader bar 24 24 moves like it in moves like it in 10 10 and other 11 11 is shown. is shown. That causes the inner edges That causes the inner edges 58 58 the cam slots the cam slots 50 50 . . 52 52 in the plate in the plate 54 54 against the lower legs against the lower legs 48 48 of hip stabilizers of hip stabilizers 38 38 . . 40 40 press, causing the upper thighs press, causing the upper thighs 46 46 of which to swivel inwards towards each other. of which to swivel inwards towards each other. Because the hip stabilizers Because the hip stabilizers 38 38 and other 40 40 simultaneously with the block simultaneously with the block 32 32 rise, they are moved towards each other, the upper ends of the hip stabilizers rise, they are moved towards each other, the upper ends of the hip stabilizers 38 38 and other 40 40 move up towards the spreader bar move up towards the spreader bar 24 24 and at the same time inwards towards the hips and at the same time inwards towards the hips 66 66 of the fuselage. of the fuselage. This process has an effect not only on the abutment of the torso through its hips and its lifting towards the spreader bar This process has an effect not only on the abutment of the torso through its hips and its lifting towards the spreader bar 24 24 , but also on centering the fuselage on the holding device , but also on centering the fuselage on the holding device 10 10 , At the same time, the shoulder stabilization fork moves , At the same time, the shoulder stabilization fork moves 64 64 up closer to the shoulders up closer to the shoulders 68 68 approach. approach.
-
Zu der Zeit, in welcher die Haltevorrichtung 10 den Bereich C in 1 erreicht, ist der Anstieg in der Laufbahn 36 Zu der Zeit, in welcher die Haltevorrichtung 10 den Bereich C in 1 erreicht, ist der Anstieg in der Laufbahn 36 Zu der Zeit, in welcher die Haltevorrichtung 10 den Bereich C in 1 erreicht, ist der Anstieg in der Laufbahn 36 Zu der Zeit, in welcher die Haltevorrichtung 10 den Bereich C in 1 erreicht, ist der Anstieg in der Laufbahn 36 Zu der Zeit, in welcher die Haltevorrichtung 10 den Bereich C in 1 erreicht, ist der Anstieg in der Laufbahn 36 Zu der Zeit, in welcher die Haltevorrichtung 10 den Bereich C in 1 erreicht, ist der Anstieg in der Laufbahn 36 zu Ende und die Laufbahn läuft an ihrer erhöhten Position flacher aus. comes to an end and the track is flatter at its elevated position. In diesem Bereich der Laufbahn sind die Hüftstabilisatoren In this area of the track are the hip stabilizers 38 38 , , 40 40 und die Schulterstabilisierungsgabel and the shoulder stabilization fork 64 64 vollständig gegen den Rumpf geklemmt und das Kloakenende des Rumpfes ist nach oben gegen den Spreizbügel fully clamped against the trunk and the cloaca end of the trunk is up against the spreader bar 24 24 gedrückt worden, wie es in den been pressed like it in the 12 12th und and 13 13th dargestellt ist. is shown. Die Hüftstabilisatoren The hip stabilizers 38 38 und and 40 40 haben den Rumpf durch die Hüften have the trunk through the hips 66 66 nach oben gegen den Spreizbügel up against the spreader bar 24 24 angehoben und die Schulterstabilisierungsgabel raised and the shoulder stabilization fork 64 64 hat sich fest nach oben gegen die Schultern has firmly up against the shoulders 68 68 geklemmt. clamped. Somit wird der Rumpf sicher in einer zentrierten, unbewegbaren Position, bereit für die verschiedenen Verarbeitungsvorgänge, wie zum Beispiel Auf schneiden des Afters, Öffnen des Körperhohlraums und Ausnehmen, die daran auszuführen sind, gehalten. Thus, the torso is securely held in a centered, immovable position, ready for the various processing operations such as cutting the anus, opening the body cavity, and gutting to be performed thereon. Nachdem diese Verarbeitungsschritte abgeschlossen sind, wird der Trägerblock After these processing steps are completed, the carrier block 32 32 abgesenkt, wodurch bewirkt wird, dass die Hüftstabilisatoren lowered, which causes the hip stabilizers 38 38 , , 40 40 und die Schulterstabilisierungsgabel and the shoulder stabilization fork 64 64 nach unten und nach außen von dem Rumpf freigegeben werden. released downward and outward from the fuselage. Danach kann der Rumpf nach außen von der Haltevorrichtung The trunk can then be removed from the holding device 10 10 weg geschwenkt und durch seine Überkopfschäkel-Transportlinie zu der nächsten Verarbeitungsstation transportiert werden. pivoted away and transported by its overhead shackle transport line to the next processing station. At the time the holding device At the time the holding device 10 10 the area C in the area C in 1 1 is reached, the increase in career is reached, the increase in career 36 36 comes to an end and the track ends flat at its elevated position. comes to an end and the track ends flat at its elevated position. The hip stabilizers are in this area of the career The hip stabilizers are in this area of the career 38 38 . . 40 40 and the shoulder stabilization fork and the shoulder stabilization fork 64 64 fully clamped against the fuselage and the sewer end of the trunk is up against the spreader bar fully clamped against the fuselage and the sewer end of the trunk is up against the spreader bar 24 24 been pressed as in the been pressed as in the 12 12th and other 13 13th is shown. is shown. The hip stabilizers The hip stabilizers 38 38 and other 40 40 have the torso through the hips have the torso through the hips 66 66 up against the spreader bar up against the spreader bar 24 24 raised and the shoulder stabilization fork raised and the shoulder stabilization fork 64 64 has firmly up against the shoulders has firmly up against the shoulders 68 68 clamped. clamped. Thus, the torso is securely held in a centered, unmovable position, ready for the various processing operations such as cutting the anus, opening the body cavity, and gutting to be performed thereon. Thus, the torso is securely held in a centered, unmovable position, ready for the various processing operations such as cutting the anus, opening the body cavity, and gutting to be performed thereon. After these processing steps are completed, the carrier block After these processing steps are completed, the carrier block 32 32 lowered, which causes the hip stabilizers lowered, which causes the hip stabilizers 38 38 . . 40 40 and the shoulder stabilization fork and the shoulder stabilization fork 64 64 be released downwards and outwards from the fuselage. be released downwards and outwards from the fuselage. After that, the fuselage can go out from the holding device After that, the fuselage can go out from the holding device 10 10 swung away and transported to the next processing station by its overhead shackle transport line. swung away and transported to the next processing station by its overhead shackle transport line.
-
Obwohl vorhergehend bevorzugte Formen der
Erfindung beschrieben wurden, ist zu erkennen, dass eine solche
Offenbarung nur zur Erläuterung dient
und nicht in einem einschränkenden
Sinn bei der Auslegung des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung
verwendet werden sollte. Offensichtlich könnten Modifikationen der hierin
angeführten
Ausführungsbeispiele
von Fachleuten leicht ausgeführt werden,
ohne von dem Schutzumfang der Ansprüche abzuweichen.Although previously preferred forms of
Invention have been described, it can be seen that such
Disclosure serves only for explanation
and not in a restrictive
Meaning in interpreting the scope of the present invention
should be used. Obviously, modifications could be made here
cited
embodiments
easily carried out by experts,
without departing from the scope of the claims.
-
Der (die) Erfinder bringt (bringen)
hiermit seine (ihre) Absicht zum Ausdruck, sich auf die Doktrin der Äquivalente
zu beziehen, um den angemessen fairen Schutzumfang seiner (ihrer)
Erfindung als sich auf jede Vorrichtung beziehend, die nicht materiell, sondern
vom wörtlichen
Schutzumfang der Erfindung abweicht, wie er in den nachfolgenden
Ansprüchen angeführt ist,
zu bestimmen und einzuschätzen.The inventor brings
hereby expresses his (her) intentions, based on the doctrine of equivalents
to obtain the reasonably fair scope of protection of his (her)
Invention as relating to any device that is not material but
from the literal
Scope of protection of the invention differs, as in the following
Claims is made,
to determine and assess.