DE696788C - Switching arrangement for the automatic regulation of controllable discharge paths - Google Patents

Switching arrangement for the automatic regulation of controllable discharge paths

Info

Publication number
DE696788C
DE696788C DE1935S0121011 DES0121011D DE696788C DE 696788 C DE696788 C DE 696788C DE 1935S0121011 DE1935S0121011 DE 1935S0121011 DE S0121011 D DES0121011 D DE S0121011D DE 696788 C DE696788 C DE 696788C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
transformer
main transformer
discharge paths
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1935S0121011
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DE1935S0121011 priority Critical patent/DE696788C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE696788C publication Critical patent/DE696788C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/02Circuits specially adapted for the generation of grid-control or igniter-control voltages for discharge tubes incorporated in static converters
    • H02M1/04Circuits specially adapted for the generation of grid-control or igniter-control voltages for discharge tubes incorporated in static converters for tubes with grid control
    • H02M1/042Circuits specially adapted for the generation of grid-control or igniter-control voltages for discharge tubes incorporated in static converters for tubes with grid control wherein the phase of the control voltage is adjustable with reference to the AC voltage
    • H02M1/045Circuits specially adapted for the generation of grid-control or igniter-control voltages for discharge tubes incorporated in static converters for tubes with grid control wherein the phase of the control voltage is adjustable with reference to the AC voltage for multiphase systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)

Description

. Schaltanordnung zur-selbsttätigen Regelung von steuerbaren Entladungsstrecken Die Erfindung bezieht sich auf eine Stromrichteranordnung .mit steuerbaren Entladungsstrecken, insbesondere zündpunktgesteuerten Quecksilberdampfgleichrichtern, bei der die Spannung im-Gleichstromkreis nicht nur durch Steuerung der Entladungsstrecken, sondern auch durch Umschaltungen am Transformator erfolgen kann. Derartige Stromrichteranlagen sind bekannt. Die Umschaltung des Transformators kann dabei entweder in dem Übergang von einer Wicklungsanzapfung auf eine andere o(Är aber- auch in einem Wechsel der Schaltart, d.. h. -einem Übergang von Stern- -auf Dreieckschaltung bzw. "umgekehrt; bestehen. Gegebenenfalls können sich auch die beiden Umschaltarten gegenseitig erganzen: Wenn bei einer solchen Stromrichteränordnung eine Umschaltung des Transformators vorgenommen -wird, ohne daß an den übrigen Verhältnissen etwas -geändert wird; so ergibt sich naturgemäß, ein Sprung in der gleichgerichteten Spannung, der wiederum eine sprunghafte Änderung des im Gleichstromkreis fließendenStromes zurFolge haben würde. Es ist bekannt und bei. der Erfindung vorausgesetzt, daß -gleichzeitig -mit der Umschaltung des Transformators Maßnahmen ergriffen werden, die eine solche sprunghafte Stromänderung. verhindern. Zu diesem Zweck kann entweder eine auf der Gleichstromseite vorhandene Gegen-EMK oder der Widerstand - der --Gleichstromverbraucher entsprechend geändert werden. Dieser Fall liegt praktisch beispielsweise bei Elektrolyseanlagen vor;- -wo gleichzeitig mit der Transformatorumschaltung- eine Änderung der Zellenzahl vorgenommen wird, oder anders ausgedrückt, einer beabsichtigten -Änderung der Zellenzahl durch Umschaltung des Transformators Rechnung getragen wird. Man kann die Stetigkeit der Regelung aber auch dadurch erreichen, daß man gleichzeitig mit der Tränsformatorumschaltung auch die Phasenlage. der Gitterspannungen sprunghaft ändert: Dieses Mittel ist ebenfalls bekannt. So benutzt eine bekannte Einrichtung die Tatsache, daß bei dem Übergang von Sternauf Dreieckschaltung die Anodenspannungen des Gleichrichters eine Phasendrehung erleiden, um damit auch gleichzeitg eine gegenseitige Phasenverschiebung von Anodenspan-` nungen und Gitterspannungen zu erzielen,. die den Größenunterschied der Anodenspannungen bei der Umschaltung in seiner Auswirkung auf . den -Gleichstromkreis wieder ausgleicht.. Switching arrangement for the automatic regulation of controllable discharge paths The invention relates to a converter arrangement .with controllable discharge paths, in particular ignition point controlled mercury vapor rectifiers, in which the voltage in the DC circuit not only by controlling the discharge paths, but also can be done by switching on the transformer. Such power converter systems are known. The switching of the transformer can either be in the transition from one winding tap to another o (but also in a change of Switching type, i.e. -a transition from star to delta connection or "vice versa; exist. If necessary, the two types of switching can also complement each other: If with such a converter arrangement a switchover of the transformer is carried out without changing anything in the other conditions; so Naturally, there is a jump in the rectified voltage, which in turn result in a sudden change in the current flowing in the direct current circuit would. It is known and at. of the invention provided that-at the same time -with the switching of the transformer measures are taken, which is such a volatile Current change. impede. Either one on the DC side can be used for this purpose Existing back EMF or the resistance - the - DC consumers accordingly be changed. This is practically the case with electrolysis systems, for example before; - -where at the same time as the transformer switchover- a change in the number of cells is made, or in other words, an intended change in the number of cells is taken into account by switching the transformer. You can have the steadiness the control can also be achieved by switching over the transformer at the same time also the phase position. the lattice tension changes by leaps and bounds: This means is also known. Thus, one known device makes use of the fact that in the transition from star to delta connection the anode voltages of the rectifier one phase change suffer in order to simultaneously also cause a mutual phase shift of anode chip ` tensions and lattice tensions. which is the difference in size of the anode voltages when switching over in its effect. the DC circuit balances again.

Es ist =nun häufig erforderlich, die Größe des Gleichströmes'unabhängig von darauf einwirkenden Schwankungen sonstiger Größen durch einen selbsttätigen Regler, der auf die Gittersteuerung einwirkt; konstant.zu, halten oder eine Verbundwirkung hervorzurufen. Es war bisher üblich, den hierzu dienenden selbsttätigen.--Regler durch -Betriebsgrößen des Gleichstromkreises; insbesondere durch den Gleichstrom selbst; zu beeinflussen. Die: Erfindung geht davon aus, däß es in vielen Fällen zweckmäßig sein kann, die Regelung von dem Primärstrom des speisenden Transformators abhängig zumachen. Dadurch erzielt man beispielsweise den Vorteil, daß nicht nur Änderungen im Widerstand des Verbrauchers, sondern auch Schwankungen der primären Netzspannung ausgeregelt werden können. Eine solche Regelung gestaltet sich einfach, solange die Spannungsregelung- insgesamt ausschließlich durch Änderung der Gittersteuerung erfolgt. Sie ist aber nicht mehr ohne weiteres durchführbar, wenn zusätzlich auch noch von der Umschaltung des Transformators Gebrauch gemacht wird, da dann kein eindeutiger Zusammenhang zwischen dem Primärstrom und dem Strom im Gleichstromkreis mehr besteht. Die Erfindung überwindet diese Schwierigkeit im letzteren Falle dadurch, daß eine vom Primärstrom abhängige, den Gitterkreis selbsttätig beeinflussende Regeleinrichtung zusammen mit der Änderung der Anzapfstufen bzw. der -Schaltart des, Haupttransformators derart umgeschaltet wird; daß ihr bisheriger Einfluß auf den Aussteuergrad der Entladungsstrecken bei- Umschaltung des Haupttransformators unverändert aufrechterhalten bleibt. Die Erfindung ist, wie schon oben angedeutet, von besonderer Bedeutung für die Regelung von über Gleichrichter gespeisten Elektrolyseanlagen, bei denen sich die jeweilige Gleichspannung nach- der Anzahl der in Reihe geschalteten Bäder richtet, bei denen aber die die Bäder durchfließende Stromstärke in engen Grenzen konstant gehalten werden muß. Die Regelung der Stromstärke erfolgt dann durch Veränderung der Aussteuerung des Gleichrichtexs, während dieAnpässung an die jeweilige Bäderzahl durch die Stufenschaltung bzw. Umschaltung des Transformators vorgenommen wird. -ZurUmschaltung der denGitterkreis selbsttätig beeinflussenden Regeleinrichtung wird zweckmäßig ein Hilfstransformator benutzt, der dem Regler vorgeschaltet ist und ,dessen Übersetzungsverhältnis, vorzugsweise selbsttätig, gleichzeitig mit der Änderung des Übersetzungsverhältnisses des: Haupttransformators geändert wird: Es ist an: sich mög-, lich; nur mit einer Stufenschaltung des Hilfstransformators auszukommen, und zwar auch dann; wenn für denHaupttränsformatoraußer der Stufenschaltung auch noch eine Umschaltung auf eine andere Schaltart vorgesehen ist. Es ist jedoch häufig vorteilhaft, im letzteren Falle huch einen entsprechenden Wechsel der Wicklungsschaltart des Hilfstransformators vorzunehmen. Die zwangsläufig gemeinsame Umschaltung beider Transformatoren läßt sich durch eine mechanische oder elektrische Kupplung der Umschalteinrichtungen beider auf einfachste Weise erreichen.It is now often necessary to adjust the size of the direct current independently of fluctuations of other sizes acting on it, by means of an automatic controller which acts on the grid control; constant. to hold or create a composite effect. Up to now it has been common to use the automatic - controller by - operating variables of the direct current circuit; especially by the direct current itself; to influence. The invention is based on the fact that it can be useful in many cases to make the regulation dependent on the primary current of the feeding transformer. This has the advantage, for example, that not only changes in the resistance of the consumer but also fluctuations in the primary mains voltage can be corrected. Such a regulation is simple as long as the voltage regulation takes place entirely by changing the grid control. However, it can no longer be carried out without further ado if use is also made of switching over the transformer, since there is then no longer a clear connection between the primary current and the current in the direct current circuit. The invention overcomes this difficulty in the latter case in that a control device which is dependent on the primary current and which automatically influences the grid circuit is switched over together with the change in the tapping stages or the switching type of the main transformer; that their previous influence on the degree of modulation of the discharge paths when switching the main transformer is maintained unchanged. As already indicated above, the invention is of particular importance for the regulation of rectifier-fed electrolysis systems in which the respective DC voltage depends on the number of baths connected in series, but in which the current flowing through the baths is constant within narrow limits must be kept. The current intensity is then regulated by changing the modulation of the rectifier, while the adaptation to the respective number of baths is carried out by means of the step switching or switching of the transformer. To switch over the control device that automatically influences the grid circuit, an auxiliary transformer is expediently used, which is connected upstream of the controller and whose transmission ratio is changed, preferably automatically, at the same time as the change in the transmission ratio of the main transformer: It is possible on: itself; only get by with a step circuit of the auxiliary transformer, even then; if, in addition to the tap switching, a switch to another switching type is provided for the main transformer. In the latter case, however, it is often advantageous to change the winding switching type of the auxiliary transformer accordingly. The inevitable common switching of both transformers can be achieved in the simplest way by a mechanical or electrical coupling of the switching devices of both.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es ist dabei angenommen, daß der von einem Gleichrichter abgegebene Gleichstrom auf einem einstellbaren Wert konstant gehalten werden soll. Der Gleichrichter 5-wird aus dem Drehstromnetz RST über einen Transformator i gespeist, dessen Seleundärwicklung 3 aus zwei über, eine Saugdrossel, q. verbundenen dreiphasigen Sternschaltungen besteht. Die Primärwicklung 2 dieses Transformators ist zum Zwecke der grobstufigen Spannungsregelung mit Hilfe des Umschalters 6 von Sternschaltung auf Dreieckschaltung umschaltbar, außerdem ist ihre Windungszahl in kleineren. Stufen mit Hilfe von Anzapfungen regelbar. Die Gittersteuerungseinrichtung i2, die aus einem Hilfsdrehstromnetz 13 gespeist wird, wird von dem selbsttätigen Regler ii beeinflußt. Dieser Regler hat also die Aufgäbe, die Phasenlage der von der Gittersteuerungsapparatur 12 gelieferten Zündimpulse so zu steuern, daß der Gleichstrom, der von dem Gleichrichter 5 abgegeben wird, auf einem bestimmten Wert konstant bleibt. Die auf den Regler i t einwirkende Regelgrö`ße wird: über den Bromwandler 7 dem speisenden Drehstromnetz RST entnommen: Einem bestimmten Gleichstrom entspricht bei einer bestimmten Schaltung des Haupttransformators eine ganz bestimmte Spannung auf der Eingangsseite des Reglers ii. Soll also der Gleichstrom unabhängig von Umschaltungen des Haupttransformators i, sei es; däß dieser von Stern- auf Dreieck umgeschaltet wird, sei es, daß nur seine primäre Windungszahl geändert wird, konstant gehalten werden, so muß dafür gesorgt werden, daß die Eingangsspannung an dem Regler i i von Umschaltungen des Haupttransformators unbeeinflußf bleibt. Diesem Zweck dient der Hilfstransformator mit der Primärwicklung 8 und der umschaltbaren Sekundärwicklung 9, dessen Stufenregler in einer nicht näher dargestellten Weise zwangsläufig mit den Umschaltorgänen auf der Primärseite des Haupttransformators i gekuppelt ist. In dem Sekundärkreis dieses IHilfstransformatörs liegt der zur willkürlichen Einstellung des konstant zu haltenden .Stromes dienende Regelwiderstand ro, an dessen Klemmen die Regelspannung für den selbsttätigen Regler 1 i abgegrffeit: wird.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. It is assumed that the direct current output by a rectifier should be kept constant at an adjustable value. The rectifier 5-will fed from the three-phase network RST via a transformer i, whose selecondary winding 3 out of two over, a suction throttle, q. connected three-phase star connections consists. The primary winding 2 of this transformer is for the purpose of coarse stage Voltage regulation with the help of switch 6 from star connection to delta connection switchable, and their number of turns is smaller. Levels with the help of taps adjustable. The grid control device i2, which consists of an auxiliary three-phase network 13 is fed, is influenced by the automatic controller ii. This regulator has that is, the task, the phase position of the one supplied by the grid control apparatus 12 Control ignition pulses so that the direct current that is output by the rectifier 5 remains constant at a certain value. The one acting on the controller i t The controlled variable is taken: via the bromine converter 7 from the three-phase supply system RST: A certain direct current corresponds to a certain circuit of the main transformer a very specific voltage on the input side of the regulator ii. So should he Direct current independent of switchings of the main transformer i, be it; that this is switched from star to delta, be it that only its primary number of turns is changed, must be kept constant, it must be ensured that the input voltage at the controller i i remains unaffected by switchings of the main transformer. The auxiliary transformer with the primary winding 8 and the switchable one serves this purpose Secondary winding 9, its step regulator in a manner not shown necessarily with the switching devices on the primary side of the main transformer i is coupled. In the secondary circuit of this auxiliary transformer is the for arbitrary setting of the constant current. Serving rheostat ro, at whose terminals the control voltage for the automatic controller 1 i is picked up: will.

Wird nun beispielsweise die primäre Windungszahl des Haupttransformators r vergrößert; so sinkt bei gleichbleibendem Gleichstrom des Gleichrichters der Strom in dem speisenden Drehstromnetz RST und. damit in der Primärwicklung des Stromwandlers 7 im entsprechenden Verhältnis:- Damit würde aber auch; wenn die Wsndungszahl des Hilf stransformators nicht beeinflußt werden würde, der Strom in dem Stromwerteinsteller io und-damit die an den Eingangsklemmen des Reglers i i auftretende Spannung sinken. Um dieses Absinken der Eingangsspainung des Reglers i i zu verhüten, muß mithin die sekundäre Windungszahl des Hilfstransformators -entsprechend erhöht werden, ,d. h. das übersetzungsverhältnis des Hilfstransformators muß im umgekehrten Sinn. geändert werden wie das Übersetzungsverhältnis. des Haupttransformators i. Um für jede Einstellung der auf der Primärseite des Haupttransfor-_ mators wirksamen Schaltorgane eine Konstanthaltung der Eingangsspannung am Regler ii zu ermöglichen, müssen für die Sekundärseite des Reglers 9 doppelt soviel Anzapfungen wie an der Primärwicklung 2 des Haupttransformators vorgesehen sein. Die eine Hälfte dieser Anzapfungen entspricht dann: der Stern-, die andere der Dreieckschaltung des Haupttransformators. Da somit der Einfiuß von Umschaltungen desHaupt= transformators vollkommenäusgeglichenwird, kann der Stromwerteinsteller io, der über den Hilftransformätor 8, 9-. die Bürde .des Stromwandlers 7 darstellt,- unmittelbar in Stromwerten geeicht werden.For example, it is now the primary number of turns of the main transformer r enlarged; so if the direct current of the rectifier remains the same, the current will decrease by doing feeding three-phase network RST and. thus in the primary winding of the current transformer 7 in the corresponding ratio: - But this would also; if the The number of turns of the auxiliary transformer would not be affected, the current in the current value adjuster io and thus the at the input terminals of the controller i i occurring voltage decrease. About this drop in input pain of the controller To prevent i i, the secondary number of turns of the auxiliary transformer must accordingly be increased, d. H. the gear ratio of the auxiliary transformer must be in reverse sense. can be changed like the gear ratio. of the main transformer i. In order to be effective for each setting on the primary side of the main transformer Switching elements to enable the input voltage at the controller ii to be kept constant, need twice as many taps for the secondary side of the controller 9 as on the Primary winding 2 of the main transformer may be provided. One half of this The taps then correspond to: the star connection, the other the delta connection of the main transformer. Since the in fl uence of switching of the main transformer is thus completely counterbalanced, can the current value adjuster io, which via the auxiliary transformer 8, 9-. the burden . of the current transformer 7, - are calibrated directly in current values.

Es ist auch ohne weiteres möglich, die Eingangsspannung für,den Regler i i an der Primärwicklung 8 des Hilfstransformators abzunehmen. In diesem Fall muß jedoch die Änderung des Übersetzungsverhältnisses .des Hilfstransformators im gleichen Sinn erfolgen wie die entsprechende Übersetzungsänderung des Haupttransformators. Bei einer Er-_ höhung der primären Windungszahl des Haupttransformators muß also die sekundäre Windungszahl des Hilfstransformators erniedrigt werden. Auf diese Weise' wird nämlich bei konstanter Eintellung des Regelwiderstandes io die wirksame Bürde#für den Stromwandler 7 und damit@die an diesem auftretende Spannung konstant gehalten.It is also easily possible to determine the input voltage for the regulator i i take off at the primary winding 8 of the auxiliary transformer. In this case must however, the change in the transformation ratio of the auxiliary transformer in the same Make sense like the corresponding change in the ratio of the main transformer. If the primary number of turns in the main transformer is increased, then the secondary number of turns of the auxiliary transformer can be reduced. To this In fact, with constant adjustment of the variable resistor io the effective one Load # for the current transformer 7 and thus @ the voltage occurring at this constant held.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltanordnung zurselbsttätigen Regelung von steuerbaren Entladungsstrekken, insbesondere von zündpunktgesteuerten ' Ouecksilberdampfgleichrichtern, - bei denen die Spannung zur Verbesserung des Leistungsfaktors in groben Stufen durch primärseitige Umschaltung des speisenden Transformators auf verschiedene Wicklungsanzapfungen bzw. auf verschiedene Schaltarten- einstellbar und durch Verlegen des Zündpunktes oder Änderung der gegenelektroinotor.ischen Kraft oder des Widerstandes im Verbraucherkreis ein hinsichtlich der Stromverhältnisse auf der Gleichstromseite stetiger Übergang von` der einen. Stufe bzw. Schaltart auf die andere gewährleistet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine vom Primärstrom ab-. hängige, den Gitterkrens selbsttätig beeinflussende Regeleinrichtung zusammen mit der Änderung der Anzapfstufen bzw. der Schaltart des Haupttransformators derart umgeschaltet wird, -daß ihr bisheriger Einfiuß auf den Aussteuergrad der Ent= ladungsstrecken bei Umschaltung _ des Haupttransformators unverändert aufrechterhalten bleibt. PATENT CLAIMS: i. Switching arrangement for the automatic control of controllable discharge paths, in particular of ignition point controlled mercury vapor rectifiers, - where the voltage to improve the power factor in rough steps by switching the feeding transformer to different winding taps on the primary side or to different types of switching - adjustable and by relocating the ignition point or change in the counter-electromotive force or the resistance in the consumer circuit a steady transition with regard to the current conditions on the direct current side from the one. Level or switching type is guaranteed to the other, characterized in that that one from the primary current. pending, automatically influencing the lattice crane Control device together with the change in the tapping stages or the switching mode of the Main transformer is switched in such a way that its previous influence on the Duty cycle of the discharge paths when switching the main transformer remains unchanged. 2. Schaltanordnung nach Anspruch T, dadurch gekennzeichnet, da ß die Schaltart der Wicklungen des Hilfstransformators in analoger Weise wie die Schaltart der Wicklungen des Haupttransformators veränderbar ist.2. Switching arrangement according to claim T, characterized marked that ß the switching type of the windings of the auxiliary transformer in analog How the switching type of the windings of the main transformer can be changed.
DE1935S0121011 1935-12-31 1935-12-31 Switching arrangement for the automatic regulation of controllable discharge paths Expired DE696788C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935S0121011 DE696788C (en) 1935-12-31 1935-12-31 Switching arrangement for the automatic regulation of controllable discharge paths

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935S0121011 DE696788C (en) 1935-12-31 1935-12-31 Switching arrangement for the automatic regulation of controllable discharge paths

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE696788C true DE696788C (en) 1940-09-30

Family

ID=7535400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1935S0121011 Expired DE696788C (en) 1935-12-31 1935-12-31 Switching arrangement for the automatic regulation of controllable discharge paths

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE696788C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1303667B (en) Arrangement for regulating a direct voltage or a direct current
DE3312693A1 (en) FORWARD CONTROL AC VOLTAGE STABILIZER
DE4002042A1 (en) Power supply unit esp. DC supply unit - with converts DC input to HF power which is converted to several DC voltage outputs
EP2479880B1 (en) Power supply assembly for rectification
EP0169488A2 (en) Transformer circuit
DE639192C (en) Device for feeding electrical consumers
DE696788C (en) Switching arrangement for the automatic regulation of controllable discharge paths
EP0048934B1 (en) Arrangement with a regulation device with a regulated circuit, and another circuit connected to the first one
DE673599C (en) Device for current and voltage-dependent control of power converters
DE953444C (en) Device for automatic control of a circuit, e.g. B. to keep the voltage or current constant
DE1488162C3 (en) Circuit arrangement for controlling the alternating voltage supplied to a consumer from an alternating current source via controllable rectifiers
DE686021C (en) Device for superimposing alternating current power distribution networks with low currents of non-network frequency
DE716233C (en) Device for regulating the direct current power of arc rectifiers with control electrodes
DE3543300A1 (en) Method for controlling switched-mode power supplies
DE939519C (en) Circuit arrangement for regulating, in particular keeping a direct voltage constant
DE4106915C2 (en)
DE1638004A1 (en) Stabilized high voltage source
DE683433C (en) Device for the automatic control of the energy transfer between alternating current networks or between direct and alternating current networks
DE938027C (en) Economy or additional transformer with voltage regulation on the high and low voltage side
DE2020264A1 (en) Polyphase network voltage stabilizer arrangement
DE654150C (en) Arrangement for the automatic voltage regulation of single or multi-phase conversion devices working with grid-controlled vapor or gas discharge paths
DE2950978C2 (en) Externally controlled flyback converter designed as a frequency converter
DE2826349C2 (en) Inverter in multivibrator circuit
DE730389C (en) Automatic electrical control arrangement
CH246543A (en) Switching arrangement for alternating current, in particular for conversion purposes.