DE69605572T2 - Methode zur anpassung eines trennprozesses und apparat zur anwendung derselben - Google Patents
Methode zur anpassung eines trennprozesses und apparat zur anwendung derselbenInfo
- Publication number
- DE69605572T2 DE69605572T2 DE69605572T DE69605572T DE69605572T2 DE 69605572 T2 DE69605572 T2 DE 69605572T2 DE 69605572 T DE69605572 T DE 69605572T DE 69605572 T DE69605572 T DE 69605572T DE 69605572 T2 DE69605572 T2 DE 69605572T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ammonia
- acetic acid
- concentrations
- acid
- separation process
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 38
- 238000000926 separation method Methods 0.000 title claims description 21
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 90
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 60
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims description 30
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 26
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 19
- 239000012223 aqueous fraction Substances 0.000 claims description 16
- 238000004821 distillation Methods 0.000 claims description 8
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 claims description 8
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 7
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 7
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 claims description 7
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 6
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 5
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 claims description 4
- 238000010411 cooking Methods 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 9
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 8
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 7
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 6
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 4
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 4
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000008213 purified water Substances 0.000 description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 2
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical class C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical class [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010057362 Underdose Diseases 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000031018 biological processes and functions Effects 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000011545 laboratory measurement Methods 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Chemical class 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D5/00—Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
- B01D5/0078—Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation characterised by auxiliary systems or arrangements
- B01D5/009—Collecting, removing and/or treatment of the condensate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D1/00—Evaporating
- B01D1/0094—Evaporating with forced circulation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D1/00—Evaporating
- B01D1/28—Evaporating with vapour compression
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D5/00—Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
- B01D5/0078—Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation characterised by auxiliary systems or arrangements
- B01D5/0081—Feeding the steam or the vapours
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/18—Water
- G01N33/1813—Specific cations in water, e.g. heavy metals
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/18—Water
- G01N33/182—Specific anions in water
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D21/00—Control of chemical or physico-chemical variables, e.g. pH value
- G05D21/02—Control of chemical or physico-chemical variables, e.g. pH value characterised by the use of electric means
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
- Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)
Description
- Die vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anpassung eines Trennprozesses beim Säubern von Abwasser, vorzugsweise von flüssigem Düngemittel, wobei die Konzentration von Ammoniak und Essigsäure in der Wasserfraktion aus dem Trennprozeß bestimmt werden und wobei die Konzentrationen als Parameter zur Anpassung des Trennprozesses verwendet werden, so daß die Konzentrationen von Ammoniak und Essigsäure innerhalb vorgegebener Grenzen gehalten werden. Die Erfindung betrifft darüber hinaus einen Apparat zur Verwendung in dem Verfahren.
- Das Verfahren kann auch auf andere Abwässer aus biologischen Prozessen, beispielsweise in der pharmazeutischen Industrie oder der Maisstärkeherstellung, angewendet werden.
- Bei der Trennung von Düngemittel ist es bekannt, eine Messung des Gehalts von Ammoniak und Essigsäure in der Wasserfraktion auszuführen. Diese Messungen werden ausgeführt, um Chemikalien, die mit Ammoniak und Essigsäure in Reaktion gebracht werden, um die Konzentration dieser Elemente innerhalb vorgegebener Grenzen zu bringen, zuzugeben. Solche Grenzen sind normalerweise diejenigen Grenzen, die zuvor durch die Forderungen öffentlicher Behörden, die die Reinheit von zu einem Empfänger geleiteten Wasser betreffen, bestimmt werden.
- Bei den bekannten Verfahren wird eine direkte Messung von Ammoniak und Essigsäure durchgeführt. Jedoch sind derartige Messungen insofern unbequem, als sie eine Auszeit für Labormessungen beinhalten, um ein exaktes Ergebnis zu liefern, das bei der Anpassung des Prozesses verwendet werden kann.
- Wenn eine exakte Messung der Konzentration von Ammoniak und Essigsäure nicht ausgeführt wird, bewirkt die nachfolgende Zugabe von Säure und Base zum Ausfällen dieser beiden Elemente entweder eine Überdosierung oder eine Unterdosierung der Chemikalien. In jedem Fall wird die Qualität des ausgegebenen Wassers negativ beeinflußt, und dies kann das ausgegebene Wasser für den Empfänger unbrauchbar machen. So kann im Fall der Überdimensionierung das ausgegebene Wasser entweder alkalisch oder sauer werden. Im Fall der Unterdimensionierung werden nicht ausreichende Mengen neutralisiert, um die Konzentration von Ammoniak und/oder Essigsäure innerhalb der vorgegebenen Grenzen zu halten.
- Die bekannten Verfahren basieren des weiteren auf einer Messung, die von einem Benutzer abgelesen wird. Dann gibt der Benutzer Säure und/oder Base gemäß einem Berechnungsmodell zu, um die erwünschte Neutralisierung zu erhalten. Demzufolge eignen sich die bekannten Verfahren nicht für die Verwendung in einem kontinuierlichen Betrieb mit automatischer Zugabe von Säure und Base als Folge der gemessenen Ergebnisse.
- Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren anzugeben, das es ermöglicht, die Konzentration von Ammoniak und Essigsäure zuverlässig und effizient zu bestimmen, und das gleichzeitig die automatische Anpassung der Zugabe von Reaktionssäure und -base ermöglicht, um Ammoniak und Essigsäure zu neutralisieren. Es ist darüber hinaus die Aufgabe der Erfindung, einen Apparat zur Verwendung in dem Verfahren anzugeben.
- Dies wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren erreicht, das dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Destillation Teil des Trennprozesses ist, daß die Konzentrationen in der Wasserfraktion aus der Destillationsstufe bestimmt werden, indem der pH-Wert und der Wert der Leitfähigkeit im Destillat gemessen werden, daß die Werte in äquivalente Werte der Ammoniak- und Essigsäurekonzentrationen in der Wasserfraktion umgewandelt werden und daß diese errechneten Werte als Parameter für die Steuerung der Zugabe von Säure und Base verwendet werden, welche mit Ammoniak und Essigsäure für die Neutralisation derselben zur Reaktion gebracht werden.
- Es hat sich herausgestellt, daß die als äquivalente Konzentration von Ammoniak und Essigsäure ausgedrückte Qualität des gereinigten Wassers ein exakter Indikator der Wasserqualität ist. Da eine Destillation Teil des Trennprozesses ist, enthält die Wasserfraktion nur Ionen, die eine Änderung des pH-Wertes bewirken, jedoch keine Salze, welche normales Wasser enthält.
- Das Verfahren des Messens des pH-Wertes und des Wertes der Leitfähigkeit und des anschließenden Umwandelns dieser Werte in die äquivalenten Konzentrationen von Ammoniak und Essigsäure ist folglich sehr zuverlässig. Das Verfahren des Messens kann direkt mit der Anpassung des Trennprozesses angewendet werden, und diese Anpassung kann kontinuierlich und automatisch erfolgen.
- Alternativ dazu ist es auch möglich, die errechneten äquivalenten Werte für eine manuelle Steuerung der Zugabe von Säure und Base zu verwenden, wenn dies gewünscht wird.
- Ungeachtet dessen, ob die Zugabe automatisch oder manuell als Ergebnis der errechneten äquivalenten Werte erfolgt, wird es möglich sein, eine exakte Menge an Säure und Base zuzugeben, so daß das gesamte Ammoniak und die gesamte Essigsäure ausgefällt werden, wobei keine Überdosierung von Säure und/oder Base stattfindet. Eine Überdosierung bedeutet einen übermäßigen Verschleiß von Resourcen.
- Das Verfahren ist besonders für einen Trennprozeß geeignet, der mechanische Dampfkompression umfaßt. Ein derartiger Prozeß ist in der internationalen Patentanmeldung PGT/DK 95/00310 beschrieben. Das Verfahren wird dazu verwendet, um die Säure-/Basezugabe an einen Rieselturm zu steuern.
- Das Meßverfahren kann auch auf andere Trennprozesse angewendet werden, sofern eine Destillationsstufe Teil derselben ist. Die Destillationsstufe stellt sicher, daß im Wasser nur Ionen vorhanden sind, die eine Änderung des pH- Wertes bewirken. Wenn keine Destillation stattfände, dann würden Salze, einschließlich Metallsalze von Natrium, Magnesium, Talium und Kalzium, eine Verschiebung des pH-Wertes ins Alkalische bewirken. Dies wäre nicht unterscheidbar von der Verschiebung, die durch das Ammoniak hervorgerufen wird, und würde folglich zu einer Fehldosierung führen.
- Beim erfindungsgemäßen Meßverfahren werden die beteiligten Fettsäurearten nicht berücksichtigt, da alle Säure bestandteile als Essigsäure betrachtet werden und in gleicher Weise alle Basenbestandteile als Ammoniak betrachtet werden. Es hat sich in der Praxis herausgestellt, daß dies eine korrekte Messung und eine korrekte Steuerung für Neutralisationen liefert, da die Essigsäure 90% aller Fettsäuren in herkömmlichem biologischem Abbwasser ausmacht.
- In einem bevorzugten Trennprozeß, bei dem das erfindungsgemäße Verfahren angewendet wird, wird Düngemittel bis zum Siedepunkt erhitzt. Das daraus entstehende Gas wird unter leichtem Druckanstieg in einem Wärmetauscher zur Kondensation gebracht. Die Energie, die dem Dampf entnommen werden muß, um seine Kondensation zu bewirken, wird dazu verwendet, das Düngemittel zum Sieden zu bringen. Dies ist der Basisprozeß des sogenannten Dampfkompressionsprinzips.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden die äquivalenten Werte von Ammoniak- und Essigsäurekonzentrationen in der Wasserfraktion gemäß den folgenden Algorithmen bestimmt:
- wobei S die Leitfähigkeit und λ die molare Leitfähigkeit der individuellen Ionen ist. Spezifische Werte der verschiedenen Ionenkonzentrationen und wohlbekannte Werte der molaren Leitfähigkeit solcher Ionen können in die Algorithmen eingebracht werden. Die Werte können herkömmlichen Basiswerken entnommen werden.
- Der in dem Verfahren verwendete Apparat umfaßt Heizelemente zum Kochen des Düngemittels, Kühlelemente zum Kühlen und Kondensieren der gebildeten Dämpfe und Behältermittel zum Aufnehmen der kondensierten Wasserfraktion, wobei der Apparat dadurch gekennzeichent ist, daß er sowohl Meß- als auch Computer- und Steuerelemente zum Messen des Wertes der Leitfähigkeit des pH-Wertes in der Wasserfraktion sowie zum Umwandeln der gemessenen Werte in äquivalente Konzentrationen von Ammoniak und Essigsäure und Dosierelemente, um Säure und Base der Wasserfraktion in einer Menge entsprechend den Signalen der Computer- und Kontrollelemente zuzugeben, aufweist.
- Der erfindungsgemäße Apparat kann ein beliebiges Design haben, sofern sichergestellt wird, daß das Düngemittel zum Kochen gebracht wird, so daß eine Dampfbildung, gefolgt von Kondensation, stattfindet. Ein spezifisches Design des Apparates kann dasjenige sein, das in der internationalen Patentanmeldung PCT/DK 95/00310 beschrieben ist und das sowohl mit Meß- als auch Computer- und Kontroll- bzw. Steuerelementen und Dosierelementen für die Zugabe von Säure und Base versehen ist.
- Ein Apparat dieser Art ist einfach herzustellen und wird problemlos dafür verwendet, einen zuverlässigen Trennprozeß zu erhalten, in dem es möglich ist, die Verwendung von Säure und Base zur Neutralisation von Ammoniak und Essigsäure zu optimieren.
- Der Apparat ist vorteilhafterweise als Anlage für mechanische Dampfkompression konstruiert, wobei die Heiz- und Kühlelemente in Form eines Wärmetauschers vorgesehen sind, der in einem Verdampfertank angeordnet ist, welcher eine Spitze und einen Sumpf aufweist, die miteinander durch eine Röhre verbunden sind, welche eine Umwälzpumpe für die Fluidumwälzung aufweist, und wobei ein Kompressor zwischen den Seiten des Wärmetauschers angeordnet ist, um den Dampf umzuwälzen, und wobei der Wärmetauscher, die Umwälzpumpe und der Kompressor einen Teil der mechanischen Dampfkompressionsanlage bilden. Es wird darüber hinaus bevorzugt, daß alle Komponenten in einem Isolationsgehäuse angeordnet sind, um den Energieverbrauch im Prozeß zu minimieren.
- Die Computer- und Kontroll- bzw. Steuerelemente können mit einer Anzeige- oder Druckereinheit versehen werden, um die Signale anzuzeigen, wenn es gewünscht wird, manuell betriebene Dosierelemente zu verwenden. Alternativ dazu kann der Apparat Computer- und Kontroll- bzw. Steuerelemente aufweisen, die ein Signal aussenden, das von automatischen Dosierelementen direkt als Ergebnis des ankommenden Signals verwendet wird.
- Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung erläutert, in der
- Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zur Verwendung im erfindungsgemäßen Verfahren zeigt und
- Fig. 2 ein Flußdiagramm zur Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Anpassungssystems zeigt.
- Fig. 1 veranschaulicht schematisch eine Anlage mit einem erfindungsgemäßen Apparat. Die Anlage ist für die Trennung verschmutzter Fluide durch mechanische Dampfkompression konstruiert. Somit wird die Anlage gemäß einem bekannten Prinzip zur Trennung eines verschmutzten Fluidteils, vorzugsweise Wasser, und zur Konzentration des verschmutzten Teils betrieben. Der primäre Fluidteil, der gereinigt werden soll, kann aus Wasser bestehen, er kann jedoch auch aus anderen Fluide wie z. B. Öl, das durch Freon verschmutzt ist, bestehen.
- Die Anlage weist einen Verdampfer 1 auf. An der Spitze des Verdampfers ist ein Verteilersystem 2 angeordnet, und am Boden ist ein Gefäß 3 angeordnet, das das verschmutzte Fluid 4 enthält. Das Gefäß 3 ist mit einer Umwälzpumpe 5 und einer Leitung 6 verbunden, durch die das erhitzte und verschmutzte Fluid 4 zum Verteilersystem 2 in der Spitze des Verdampfers gepumpt wird. Das Gefäß 3 weist einen Einlaß 7 für die Zuführung von verschmutztem Fluid 4 und eine Ablaßleitung 8 auf, die dazu verwendet wird, den konzentrierten und verschmutzten Teil aus dem Kocher 3 heraus abzulassen.
- An der Spitze des Kochers 3 befindet sich ein Dampfauslaß 9, der über eine Leitung 10 und einen Kompressor 11 mit einem Wärmetauscher 12 verbunden ist, welcher im Verdampfer 1 angeordnet ist. Am Boden des Wärmetauschers 12 befindet sich ein Auslaß 13 für Kondensat. Ein Rieselturm 14 ist in die Leitung 10 eingefügt, wo auch der Kompressor 11 angebracht ist. In der gezeigten Situation befindet sich der Rieselturm 14 stromaufwärts des Kompressors 11. Dies wird bevorzugt, es ist jedoch auch möglich, den Rieselturm 14 stromabwärts des Kompressors 11 zu positionieren.
- Es ist anzumerken, daß in der Zeichnung keine Konstruktion zur elektrischen Steuerung der Anlage veranschaulicht ist. Jedoch ist ein derartiges Steuersystem dem Fachmann wohlbekannt und erfordert deshalb keine detaillierte Erläuterung.
- So wird das verschmutzte Fluid 4 portionsweise am Einlaß 7 zugegeben und über die Ablaßleitung 8 ausgelassen, nachdem eine Konzentration stattgefunden hat. Das Kondensat oder Destillat wird über den Auslaß 13 entfernt.
- Wenn das verschmutzte Fluid in das Gefäß 3 eingeleitet worden ist, wird die veranschaulichte Ebene 21 erreicht. Dies bewirkt, daß ein Pegelschalter 22 angehoben wird, so daß ein (nicht gezeigtes) Heizelement und die Umwälzpumpe 5 eingeschaltet werden. Danach wird die Temperatur so eingestellt, daß sich Temperatur und Druck unmittelbar unterhalb des Siedepunktes des zu reinigenden Fluids (des Kondensats) befinden. So wird im Fall von Wasser die Temperatur auf nahezu 100ºC gebracht.
- Die Umwälzpumpe 5 wird eingeschaltet, wenn die Anlage gestartet wird, um sicherzustellen, daß alle Komponenten dieselbe Temperatur aufweisen. Wenn die Temperatur etwa 100ºC erreicht hat, wird der Kompressor 11 eingeschaltet. Der Kompressor 11 schafft einen Unterdruck im Gefäß 3, wodurch der über dem verschmutzten Fluid 4 vorhandene Dampf durch den Rieselturm 14 gedrängt wird, worauf der Dampf über die Leitung 10 zum Kompressor 11 und dann in den Wärmetauscher 12 geleitet wird, wo ein Wärmetausch zwischen dem Dampf auf einer Seite des Wärmetauschers und dem erhitzten verschmutzten Fluid 4 auf der anderen Seite des Wärmetauschers stattfindet. Dies bewirkt, daß der im Kompressor 11 komprimierte Dampf seine Energie abgibt, welche auf das umgewälzte verschmutzte Fluid 4 auf der anderen Seite des Wärmetauschers übertragen wird. Dies läßt das zu reinigende Fluid verdampfen. Dieser Dampf läuft durch den Wärmetauscher 12 über dessen erste Seite und fließt so in die Spitze des Gefäßes 3 und fließt über den Dampfauslaß 9 und durch den Rieselturm 14, die Leitung 10 und den Kompressor 11 in den Wärmetauscher 12. Während er seine Energie abgibt, wird der Dampf zur Kondensation gebracht und kann nachfolgend als Kondensat über den Auslaß 13 entfernt werden.
- Der Rieselturm 14 weist einen ersten und einen zweiten Rieselturm 15, 16 auf. Der Rieselturm 15 enthält eine Säure 17, und der Rieselturm 16 enthält eine Base 18. Jeder Rieselturm 15, 16 ist mit einer Einlaßleitung 19, 20 zur Zuführung von Säure bzw. Base versehen. Somit ist es möglich, auf der Basis von Messungen die Fluide 17, 18 so zu ersetzen, daß der ph-Wert während der Verdampfung im wesentlichen konstant gehalten wird. Der Rieselturm 14 ist vorzugsweise so angeordnet, daß sich die Säurestufe 15 stromaufwärts der alkalischen Stufe 16 befindet. Diese Reihenfolge ist wichtig, da die Säuren flüchtiger sind als die Basen. Um das, was in der letzten Stufe des Rieselturms 14 zurückbleibt, festzuhalten, muß es eine Base sein, beispielsweise Natriumhydroxid.
- Das gesamte System ist in einem geschlossenen und isolierten Gehäuse 21 enthalten. Auf diese Weise wird ein energieneutraler Prozeß erhalten, da keine Wechselwirkung mit der Umgebung auftritt. Vorteilhafterweise bedeutet dies auch, daß eine unerwünschte Kondensation des Dampfes in einer Stufe mit niedrigerer Temperatur verhindert wird. Wenn "kalte Stufen" vorhanden wären, würde der Prozeß zum Anhalten kommen, da der Dampf genau in einer solchen kalten Stufe kondensieren würde, statt unter erwünschter Kondensation im Wärmetauscher 12.
- Die Rieseltürme 15, 16 sind mit Füllstoffen versehen, um eine größere Oberfläche für die Reaktion zu erhalten und um die Bildung von Blasen, Spritzern und dergleichen zu dämpfen, welche Fluidsprühnebel und somit das Risiko erzeugen, daß Tropfen in die Dampfleitung 10 geworfen werden.
- Meßsonden 23 sind am Auslaß 13 außerhalb des Isolationsgehäuses 21 angeordnet. Die Meßsonden 23 sind mit einer Computer- und Kontroll- bzw. Steuereinheit 24 verbunden. Die Computer- und Kontrolleinheit enthält einen Mikroprozessor, der die gemessenen Werte in äquivalente Werte der Konzentration von Ammoniak und Essigsäure gemäß einem in ihr gespeicherten Algorithmus umwandeln kann, und diese Parameter können dann dazu verwendet werden, die chemischen Pumpen für die Zugabe von Säure/Base in den Säure- und alkalischen Stufen 15, 16 des Rieselturms 14 zu steuern.
- Ein Flußdiagramm des Meßsystems ist in Fig. 2 ersichtlich. Die Meßsonden 23, die auf der Leitung 10 messen, sind zu sehen. Die Meßsonden 23 senden ein Signal über einen galvanischen Separator 25 zu einem Mikroprozessor 26. Es hat sich erwiesen, daß der galvanische Separator notwendig ist, um eine Messung mit empfindlichen Sonden durchzuführen, die allgemein im Handel erhältlich sind, ohne daß sie sich gegenseitig galvanisch beeinflussen, wenn sie gleichzeitig in derselben Lösung verwendet werden. Im Mikroprozessor wird eine Berechnung durchgeführt, und ein Signal wird an die chemischen Pumpen 28 geschickt, die über die Leitungen 19, 20 Säure und Base dem Rieselturm 14 zuführen. Der Mikroprozessor 26 ist mit einer eigenen Energieversorgung 29 versehen, so daß er als getrennte Einheit gesehen werden kann.
- Im Mikroprozessor 26 werden Berechnungen der äquivalenten Konzentrationen von Ammoniak und Essigsäure durchgeführt. Gleichzeitig wird durch die Pumpen 28 eine Anpassung der chemischen Zugabe gewährleistet. Die Anpassungsparameter, die vorzugsweise verwendet werden, sind die Zugabe von Salpetersäure und Natriumhydroxid, und die Dosierung wird durch Steuerung der chemischen Pumpen 28 ausgeführt. Als Beispiel eines geeigneten Mikroprozessors zur Verwendung im System kann der CISC-Mikroprozessor, SAB80C535 von Siemens erwähnt werden. Es ist jedoch möglich, andere Mikroprozessoren zu verwenden. Der Mikroprozessor 26 ist mit einer Anzeigeeinheit verbunden. In die Anzeige können Werte eingelesen werden, welche die Qualität des gereinigten Wassers und des gegenwärtigen Chemikalienverbrauchs ausdrücken. Auch andere Parameter können angezeigt werden, wenn dies gewünscht ist.
- Es ist anzumerken, daß das Verfahren zur Anpassung und der Apparat gemäß der Erfindung auch in Kombination mit Verfahren und Apparaten für Fluidtrennung verwendet werden können, wie sie in der europäischen Patentanmeldung 91 915 413.8 beschrieben sind. Wenn das Verfahrender Apparat in Kombination mit derartigen Anlagen eingesetzt wird, ist es auch bevorzugt, daß die Meßsonden 23 am Auslaß des Wärmetauschers angeordnet sind. Die Zugabe von Säure und Base kann auch in solchen Apparaten während des tatsächlichen Prozesses durchgeführt werden, indem Zuführelemente verwendet werden, die von Signalen der Computer- und Kontroll- bzw. Steuereinheit 24 gesteuert werden.
Claims (10)
1. Verfahren zur Anpassung eines Trennprozesses beim
Säubern von Abwasser, vorzugsweise von flüssigem Düngemittel,
wobei die Konzentrationen von Ammoniak und Essigsäure in der
Wasserfraktion aus dem Trennprozeß bestimmt werden und wobei
die Konzentrationen als Parameter zur Anpassung des
Trennprozesses verwendet werden, so daß die Konzentrationen von
Ammoniak und Essigsäure innerhalb vorgegebener Grenzen
gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine Destillation
Teil des Trennprozesses ist, daß die Konzentrationen in der
Wasserfraktion aus der Destillationsstufe bestimmt werden,
indem der pH-Wert und der Wert der Leitfähigkeit im Destillat
gemessen werden, daß die Werte in äquivalente Werte der
Ammoniak- und Essigsäurekonzentrationen in der Wasserfraktion
umgewandelt werden und daß diese errechneten Werte als
Parameter für die Steuerung der Zugabe von Säure und Base
verwendet werden, welche mit Ammoniak und Essigsäure für die
Neutralisation derselben zur Reaktion gebracht werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß im Trennprozeß mechanische Dampfkompression verwendet
wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß Säure und Base in einer Menge zugegeben werden,
die genau ausreichend ist, um mit der gesamten errechneten
Menge an Ammoniak und Essigsäure für die Neutralisation deren
gesamter Anteile zu reagieren.
4. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentrationen von
Essigsäure und Ammoniak in der Wasserfraktion gemäß den
folgenden Algorithmen bestimmt werden:
wobei S die Leitfähigkeit und λ die molare Leitfähigkeit
der individuellen Ionen ist.
5. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die errechneten Werte
der Konzentrationen von Ammoniak und Essigsäure in einer
elektronischen Computer- und Steuereinheit gespeichert
werden, die gleichzeitig die Zugabe von Säure und Base in
einer Menge für die Neutralisierung des gesamten Ammoniaks
und der gesamten Essigsäure steuert.
6. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennprozeß in einem
thermisch isolierten Gehäuse ausgeführt wird und daß der pH-
Wert und der Wert der Leitfähigkeit außerhalb des Gehäuses
gemessen werden.
7. Apparat für die Verwendung bei einem Verfahren nach
einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Apparat
Heizelemente zum Kochen des Düngemittels, Kühlelemente zum Kühlen
und Kondensieren des gebildeten Dampfes und Behältermittel
zum Aufnehmen der kondensierten Wasserfraktion aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß er sowohl Meß- als auch Computer-
und Steuerelemente zum Messen des Wertes der Leitfähigkeit
und des pH-Wertes in der Wasserfraktion sowie zum Umwandeln
der gemessenen Werte in äquivalente Konzentrationen von
Ammoniak und Essigsäure und Dosierelemente, um Säure und Base
der Wasserfraktion in einer Menge entsprechend den Signalen
der Computer- und Kontrollelemente zuzugeben, aufweist.
8. Apparat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
die Heiz- und Kühlelemente in Form eines Wärmetauschers
vorgesehen sind, der in einem Verdampfertank angeordnet ist,
welcher eine Spitze und einen Sumpf aufweist, die miteinander
durch eine Röhre verbunden sind, welche eine Umwälzpumpe für
die Fluidumwälzung aufweist, und daß ein Kompressor zwischen
den Seiten des Wärmetauschers angeordnet ist, um den Dampf
umzuwälzen, und daß der Wärmetauscher, die Umwälzpumpe und
der Kompressor einen Teil einer mechanischen
Dampfkompressionsanlage bilden.
9. Apparat nach Anspruch 7 oder 8, dadurch
gekennzeichnet, daß er in einem Isolationsgehäuse angeordnet ist, wobei
sowohl die Meß- als auch die Computer- und Steuerelemente
außerhalb des Gehäuses angeordnet sind.
10. Apparat nach Anspruch 7, 8 oder 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die Computer- und Steuerelemente dafür
ausgelegt sind, ein Signal direkt zu Dosierelementen hin zu
übertragen, die als Folge jener Signale automatisch Säure und
Base zu dosieren.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK105795A DK171611B1 (da) | 1995-09-22 | 1995-09-22 | Fremgangsmåde til regulering af en separationsproces samt apparat til brug ved fremgangsmåden |
PCT/DK1996/000400 WO1997010884A1 (en) | 1995-09-22 | 1996-09-20 | A method for adjusting a separation process and an apparatus for use by the method |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69605572D1 DE69605572D1 (de) | 2000-01-13 |
DE69605572T2 true DE69605572T2 (de) | 2000-07-13 |
Family
ID=8100502
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69605572T Expired - Fee Related DE69605572T2 (de) | 1995-09-22 | 1996-09-20 | Methode zur anpassung eines trennprozesses und apparat zur anwendung derselben |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0859654B1 (de) |
AU (1) | AU7083496A (de) |
DE (1) | DE69605572T2 (de) |
DK (1) | DK171611B1 (de) |
ES (1) | ES2142090T3 (de) |
WO (1) | WO1997010884A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK173837B1 (da) | 1999-01-15 | 2001-12-10 | Funki Manura As | Fremgangsmåde samt apparat til rensning af spildevand |
DE102014111821A1 (de) * | 2014-08-19 | 2016-02-25 | Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover | Verfahren zur Abtrennung von stickstoffreichen und stickstoffarmen Kondensatfraktionen und Vorrichtung zum Erhalt hiervon |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK86894A (da) * | 1994-07-22 | 1996-01-23 | Asger Gramkow | Fremgangsmåde samt apparat til rensning af gas |
-
1995
- 1995-09-22 DK DK105795A patent/DK171611B1/da not_active IP Right Cessation
-
1996
- 1996-09-20 EP EP96931758A patent/EP0859654B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-09-20 ES ES96931758T patent/ES2142090T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-09-20 AU AU70834/96A patent/AU7083496A/en not_active Abandoned
- 1996-09-20 WO PCT/DK1996/000400 patent/WO1997010884A1/en active IP Right Grant
- 1996-09-20 DE DE69605572T patent/DE69605572T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK171611B1 (da) | 1997-02-24 |
EP0859654B1 (de) | 1999-12-08 |
ES2142090T3 (es) | 2000-04-01 |
AU7083496A (en) | 1997-04-09 |
EP0859654A1 (de) | 1998-08-26 |
WO1997010884A1 (en) | 1997-03-27 |
DE69605572D1 (de) | 2000-01-13 |
DK105795A (da) | 1997-02-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0305897B1 (de) | Kompaktstation zur Kühlkreislaufwasserbehandlung | |
WO1996007460A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum entsalzen von meerwasser | |
WO2017207494A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von organisch belastetem abwasser und/oder organisch belastetem nassmüll, insbesondere zur behandlung von sanitärabwasser in zügen | |
EP3140519B1 (de) | Verfahren und anordnung zum betrieb einer dampfturbinenanlage in kombination mit einer thermischen wasseraufbereitung | |
EP2502541B1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Dosierpumpe und zugehörige Dosiervorrichtung | |
DE69605572T2 (de) | Methode zur anpassung eines trennprozesses und apparat zur anwendung derselben | |
DE102010042960A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen der Reinigung | |
DE1517384C3 (de) | Verfahren zum Destillieren von Seewaaser | |
DE69322512T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gertränken, insbesonderezur häuslichen Herstellung. | |
DE3805741A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur elektrochemischen zersetzung von anorganischen inhaltsstoffen einer waessrigen, radioaktiven abfalloesung | |
DE3937608C1 (de) | ||
DE2612510A1 (de) | Anordnung zur abwasseraufbereitung | |
EP3632852A1 (de) | Schwimmbadanlage und verfahren zur wasserbehandlung in einer schwimmbadanlage | |
EP1133448B1 (de) | Verfahren zur ermittlung der dosiermengen von wasserbehandlungsprodukten | |
DE69711443T2 (de) | Methode und vorrichtung zur abtrennung von flüchtigen komponenten aus einer flüssigkeit | |
DE3433618C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Fällungsmittelzufuhr bei der Schwermetallfällung | |
DE102007026717B4 (de) | Verfahren zur TOC-Bestimmung von Reinwasser sowie zur Steuerung der Einspeisung von Reinwasser in ein Wassersystem und zur Reinwassererzeugung | |
EP0019704A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontrollierten chemischen Ausfällung von Fremdstoffen aus einer Flüssigkeit | |
DE3119426C1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Aufbereiten von Ammoniumsalze enthaltenden Lösungen | |
CH440313A (de) | Verfahren zur Herstellung von Phenylhydrazinchlorhydrat | |
DE102013105895A1 (de) | Wassereingespritzter Gas-Verdichter und Verfahren zur Steuerung der Wasserzufuhr | |
DE4329595C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Recycling von Spül- oder Behandlungsflüssigkeiten | |
EP1521622A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von organisch und/oder anorganisch belastetem abwasser | |
WO2017060325A1 (de) | Online analytik mittels nahinfrarotspektroskopie-analytik nir insbesondere zur herstellung von polyaluminiumchloridhydroxid | |
WO2023209108A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer verdampfungskühlanordnung und verdampfungskühlanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FUNKI MANURA A/S, SONDERBORG, DK |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |