DE69531137T2 - System zum optimieren der dialyseclearance - Google Patents

System zum optimieren der dialyseclearance Download PDF

Info

Publication number
DE69531137T2
DE69531137T2 DE69531137T DE69531137T DE69531137T2 DE 69531137 T2 DE69531137 T2 DE 69531137T2 DE 69531137 T DE69531137 T DE 69531137T DE 69531137 T DE69531137 T DE 69531137T DE 69531137 T2 DE69531137 T2 DE 69531137T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dialysis
blood
urea
concentration
metabolite concentration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69531137T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69531137D1 (de
Inventor
R. Prakash KESHAVIAH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baxter International Inc
Original Assignee
Baxter International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baxter International Inc filed Critical Baxter International Inc
Publication of DE69531137D1 publication Critical patent/DE69531137D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69531137T2 publication Critical patent/DE69531137T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1601Control or regulation
    • A61M1/1603Regulation parameters
    • A61M1/1605Physical characteristics of the dialysate fluid
    • A61M1/1609Physical characteristics of the dialysate fluid after use, i.e. downstream of dialyser
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1601Control or regulation
    • A61M1/1613Profiling or modelling of patient or predicted treatment evolution or outcome
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1601Control or regulation
    • A61M1/1615Control or regulation using measurements made at different flow rates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1601Control or regulation
    • A61M1/1617Control or regulation using measurements made during a temporary variation of a characteristic of the fresh dialysis fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/04Liquids
    • A61M2202/0496Urine
    • A61M2202/0498Urea
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/15Detection of leaks

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Hämodialysemaschinen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung Verfahren und Systeme, um eine hohe dialytische Reinigung bzw. Clearance des ganzen Körpers bei einem Dialyse-Prozeß zu erreichen.
  • Die Anwendung der Dialyse zur Unterstützung eines Patienten, dessen Nierenfunktion bis zu einem Punkt abgenommen hat, bei dem die Nieren nicht mehr ausreichend funktionieren, ist wohl bekannt. Es werden zwei Hauptdialyseverfahren angewandt: Hämodialyse und Peritonealdialyse. Die vorliegende Anmeldung ist auf die Überwachung der Wirksamkeit eines Hämodialysesystems gerichtet.
  • Bei der Hämodialyse wird das Blut eines Patienten durch eine künstliche Niere oder einen Dialysator geleitet. Der Dialysator reinigt das Blut, indem er das Diffundieren von gelösten Stoffen aus dem Blut über die Dialysatormembran in das Dialysat ermöglicht. Da dies eine extrakorporale Behandlung ist, die spezielle Maschinen benötigt, müssen bestimmte Faktoren bei der Durchführung der Hämodialyse beachtet werden.
  • Einer der wesentlichsten Gesichtspunkte bei der Behandlung eines Patienten mit Hämodialyse betrifft die Angemessenheit der Behandlung; ganz einfach die Frage, wie lange ein bestimmter Patient an einem bestimmten Tag dialysiert werden sollte. Wenn der Patient unbeabsichtigt nicht ausreichend dialysiert wird, können sich daraus eine Reihe von medizinisch nachteiligen Auswirkungen ergeben. Zur Zeit hat der durchschnittliche Dialysepatient eine Lebenserwartung von nur ungefähr fünf Jahren.
  • Ein Grund, weshalb diese Patienten eher eine kurze Lebenserwartung haben, ist die schädliche Auswirkung einer chronischen Ansammlung von verschiedenen Toxinen, die entweder überhaupt nicht ausgeschieden werden, d. h. nicht durch die Hohlfasermembranen hindurchgehen, oder nicht ausreichend auf nichttoxische Werte gesenkt werden. Die Identität von vielen dieser angenommenen Toxine ist unbekannt, obwohl diejenigen Spezies, von denen man weiß, daß sie im Urin ausgeschieden werden, wie etwa Harnstoff, Kreatinin, Phosphat, Wasserstoffionen usw. mit schwerwiegenden medizinischen Folgen in Zusammenhang stehen, wenn zugelassen wird, daß sie sich über Normalwerte hinaus ansammeln.
  • Ein Maß für die Angemessenheit der Dialyse für den einzelnen Patienten während einer gegebenen Behandlung wird aus der folgenden Gleichung berechnet: KT/V ≤ 1,0
  • Dabei ist K die Harnstoffclearance des Dialyse-Prozesses in Millilitern (ml) von Blut, das pro Minute von Harnstoff gereinigt wird. V ist ein Ausdruck des Verteilungsvolumens von Harnstoff, das dem Gesamtvolumen des Körperwassers ungefähr gleich ist. T ist die Behandlungsdauer. K/V wird aus zwei Blutproben erhalten, von denen eine vor Beginn der Dialyse und eine am Ende der Dialyse entnommen wird. Bei Einführung von K/V und T in die obige Gleichung kann der Grad der Angemessenheit des Dialyse-Prozesses bestimmt werden.
  • In dem Bemühen, den Wirkungsgrad der Hämodialyse zu verbessern, wird der Hämodialyse-Prozeß von der Industrie ständig verfeinert. Die Leistung eines Hämodialysators (BUN-Clearance) kann von verschiedenen Faktoren beeinflußt werden, die mit dem vaskulären Zugang des Patienten zusammenhängen, wie etwa: dem Grad der Zugangsrezirkulation, der Herz-Lungen-Rezirkulation, dem Zugangsdurchfluß und dem Saugdruck, der von der Blutpumpe des Hämodialyseabgabesystems entwickelt wird, wenn sie Blut in den extrakorporalen Kreislauf zieht.
  • Siehe Collins, D., et. al., Fistula dysfunction: Effect on rapid hemodialysis, Kidney International, 41: 1292–1296 (1992); Daniel, I. D., G. M. Berlyne and R. H. Barth, Blood flow rate and access recirculation in hemodialysis, The International Journal of Artificial Organs, 15(8): 470–474 (1992); Schneditz, D., et al. Cardiopulmonary Recirculation During Dialysis Mathematical Analysis, Measurements and Effects on Computation of Urea Distribution Volume and Access Recirculation in Evolving DiaIysis Advances in Technology, 1992, Beth Israel Medical Center, New York (1992); und Schmidt, D., et al., Inaccurate Blood Flow Rate During Rated Hemodialysis, American Journal of Kidney Diseases, XVII(1): 34–37 (1991). Paramater, die varriiert werden können, um eine angemessene Dialyse zu erzielen, weisen auf: die Blutströmungsrate, die Dialyselösungsdurchflußrate, die Kompetenz und Temperatur des Dialysators.
  • Viele in der Industrie haben, unter anderen Parametern, die Auswirkungen der Blutströmungsrate auf die Leistung eines Hämodialysators untersucht. Im allgemeinen gilt, daß die Clearance mit zunehmendem Blutdurchfluß zunimmt. Das Erhöhen der Blutströmungsrate erhöht die Dialysator-Clearance von gelösten Stoffen mit geringem Molekulargewicht, und höhere Blutströmungsraten werden immer umfangreicher angewandt, um den Wirkungsgrad der Dialyse zu verbessern.
  • Bei Bedingungen, wie etwa der Zugangsrezirkulation, kann ein zunehmender Blutdurchfluß, jedoch tatsächlich die Clearance verringern. Siehe Collins, A., et al., Recirculation and effective clearances, in Am. Soc. of Nephrology; 20th Annual Meeting, Washington, D. C. (1987).
  • Der höhere Rezirkulationsgrad, der bei höheren Blutströmungsraten eintritt, kann die erhöhte Clearance, die bei höheren Blutströmungsraten erhalten wird, neutralisieren oder umkehren. Eine Rezirkulation von Blut während der Dialyse tritt ein, wenn der Blutdurchfluß durch die AV-Fistel in Relation zu dem Blutpumpendurchfluß ungenügend ist. Diese Rezirkulation kann entweder auf venöse Stenose oder auf Pumpendurchflußraten zurückzuführen sein, die höher als der Zugangsdurchfluß sind.
  • Eine Rezirkulation verringert die Clearance von gelösten Stoffen, was zu unrulänglicher Dialyse mit den schädlichen Auswirkungen kurzer und potentiell langer Dauer auf die Gesundheit des Patienten führt. Nester et al. "A New Technique for Determining Recirculation in the ESRD Patient", Nephrology News and Issues, Seiten 44–45 (Juni 1993).
  • Die EP-A-0 532 433 beschreibt eine künstliche Niere zur Hämodialyse, die folgendes aufweist: eine Einrichtung zum Messen der Konzentration von mindestens einer Substanz in einer frischen und gebrauchten Dialyselösung und eine Einrichtung zum Bestimmen eines Merkmals des Blutes aus dem an der Dialyselösung gemessenen entsprechenden Merkmal, das dann genutzt wird, um einen Parameter zu variieren, der den Wirkungsgrad der Dialyse während der Dialysebehandlung beeinflußt.
  • Die EP-A-0 272 414 beschreibt eine Hämodialysevorrichtung, die folgendes aufweist: einen Dialysator, eine Einrichtung zum Messen der Leitfähigkeit der Dialyselösung an der Aufstromseite und Abstromseite des Dialysators und eine Einrichtung zum Messen der Leitfähigkeit des Blutes an der Aufstromseite des Dialysators.
  • Die gewonnenen Leitfähigkeitsmessungen werden dazu genutzt, die Änderungen in der Leitfähigkeit von Plasma und Blut zu bestimmen, die wiederum dazu genutzt wird, den Hämatokrit während der Dialyse und die Änderung des intravaskulären Blutvolumens zu berechnen.
  • Die DE-A-2 825 134 beschreibt einen Hämodialyse-Prozeß, der die Betriebsparameter des Prozesses auf der Basis von Analysen des Blutes bestimmt, die vor dem Prozeß und während des Prozesses vorgenommen werden.
  • Die DE-A-2 624 384 beschreibt ein Verfahren zum Bestimmen der Konzentration von Harnstoff in dem Blut eines Nierenpatienten, der mit Hämodialyse behandelt wird. Das Verfahren umfaßt die Entnahme einer Probe der Dialyselösung, die durch den Dialysator fließt, und die Bestimmung der Konzentration von Harnstoff in dieser Lösung. Diese wird dann in eine Blutkonzentration umgewandelt. Das Verfahren ermöglicht es, eine Dialysebehandlung zu überwachen und zu regulieren.
  • Die Zugangsrezirkulation des Blutdurchflusses wird normalerweise aufgrund von drei gleichzeitigen Messungen von Blutharnstoff-Stickstoff (BUN) geschätzt. Blutproben werden aus der Dialysatorzulaufleitung, der Dialysatorablaufleitung und der systemischen Probe entnommen. Dieses Verfahren leidet hinsichtlich der echten systemischen Blutprobe wegen der Sammelstelle und wegen Laborfehlern bei der BUN-Messung unter Genauigkeitsproblemen.
  • Die BUN-Technik zur Bestimmung der Rezirkulation hat ferner verschiedene Nachteile: Entnahme von Blut von anämischen Patienten; zusätzliche Gefährdung von medizinischem Personal durch Blutprodukte; zusätzliche Kosten für die BUN-Bestimmungen; und das Fehlen einer sofortigen Bestimmung der Rezirkulation. Siehe Hester et al. supra.
  • Angesichts dieser Probleme besteht ein Bedarf für ein System, das nicht nur die verschiedenen Faktoren überwacht, die eine BUN-Clearance beeinflussen, sondern auch die optimalen Betriebsbedingungen bestimmt, damit die höchste Clearance des ganzen Körpers erzielt wird. Zur Zeit gibt es kein einfaches Verfahren, das die verschiedenen die BUN-Clearance beeinflussenden Faktoren erklärt, obwohl wiederholte Blutentnahmen vor und nach dem Dialysator bei verschiedenen Blutströmungsraten die gewünschte Information durchaus liefern könnten. Daher wäre die Bereitstellung eines nichtinvasiven, Online-Überwachungssystems erwünscht, das die optimalen Parametereinstellungen bestimmt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung gibt ein System an, um eine hohe dialytische Reinigung bzw. Clearance des ganzen Körpers in einem Dialysesystem zu erreichen. Die Erfindung detektiert bestimmte Parametereinstellungen eines Hämodialyseabgabesystems, bei denen keine weitere Zunahme der BUN-Clearance eintritt, so daß dadurch die Einstellungen von bestimmten Parametern bestimmt werden, die die höchste Clearance des ganzen Körpers ergeben.
  • Das System zum Erreichen der höchsten dialytischen Clearance des ganzen Körpers in einem Dialyse-Prozeß weist eine Einrichtung auf, um während eines Teils eines Dialyselaufes einen Parameter zu variieren, der den Wirkungsgrad der Dialyse beeinflußt. Außerdem weist das System eine Einrichtung auf, um eine Metabolitenkonzentration in einem ausströmenden Dialysat zu messen. Das System weist ferner eine Einrichtung auf, um ein Profil der Metabolitenkonzentration als Funktion des variierten Parameters zu erstellen. Außerdem weist das System eine Einrichtung zum Korrelieren der Messungen der Metabolitenkonzentration auf, um die optimale Parametereinstellungen zu bestimmen, die eine maximale Metabolitenkonzentration liefern.
  • Bei einer Ausführungsform ist der Metabolit, der gemessen wird, Harnstoff.
  • Bei einer anderen Ausführungsform ist der Parameter, der variiert wird, die Blutströmungsrate. Die Blutströmungsrate kann in bestimmten Inkrementen variiert werden (beispielsweise 50 ml/min).
  • Bei einer weiteren Ausführungsform weist das System der vorliegenden Erfindung ferner eine Einrichtung zum Speichern einer optimalen Parametereinstellung auf, die der maximalen Metabolitenkonzentration zugeordnet ist.
  • Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, daß das System ein Online-Verfahren zum Bestimmen des optimalen Blutdurchflusses angibt, um die höchste Clearance in einem Dialysat zu erreichen.
  • Außerdem ist es ein Vorteil der vorliegenden Erfindung, daß keine Blutproben benötigt werden, um den Blutdurchfluß zu ermitteln, der der höchsten Clearance zugeordnet ist.
  • Ein anderer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, daß die Probendaten rasch analysiert werden und nicht zur Analyse an ein Laboratorium geschickt werden müssen.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, daß sie die Pflegedauer effektiv verkürzt.
  • Noch ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, daß sie das Erfordernis steriler Einmaleinrichtungen eliminiert.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, daß sie sich mit den Themen befaßt, die mit der Rezirkulation zusammenhängen, ohne daß das Messen der Rezirkulation per se erforderlich ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind in der genauen Beschreibung der zur Zeit bevorzugten Ausführungsformen und den Zeichnungen erläutert und ergeben sich daraus.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockbild einer Ausführungsform des Hämodialyse-Überwachungssystems der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine schematische Ansicht einer Ausführungsform eines Bereichs des Hämodialyse-Überwachungssystems von 1.
  • 3 ist ein teilweises Blockbild und Schema der Fluidfunktionen eines Bereichs des Hämodialyse-Überwachungssystems von 1.
  • 4 zeigt ein Flußdiagramm für den Betrieb der vorliegenden Erfindung, um die höchste dialytische Clearance des ganzen Körpers in einem Dialysesystem zu erreichen.
  • 5 zeigt den Dialysat-DUN-Spiegel als Funktion des Dialysator-Blutdurchflusses und des Zeitablaufs in Minuten seit dem Beginn der Dialyse in einem simulierten Zugang (zwei Nadeln in einem Latexkautschukschlauch angeordnet), dessen Durchflußrate auf 200 ml/min festgelegt ist; die DUN-Spitzen, die der Zugangsdurchflußrate am nächsten sind.
  • 6 zeigt den DUN-Spiegel als Funktion des Dialysator-Blutdurchflusses für einen echten Patienten zu Beginn eines Dialyselaufes. Der optimale Blutdurchfluß wäre 400 ml/min.
  • 7 zeigt, wie serielle Änderungen des optimalen Blutdurchflusses potentiell dazu genutzt werden könnten, das Erfordernis einer Zugangskorrektur zu beurteilen.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ZUR ZEIT BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die Überwachung von Hämodialysesystemen. Insbesondere gibt die vorliegende Erfindung ein System an, um die höchste dialytische Clearance des ganzen Körpers in einem Dialysesystem zu erhalten. Zu diesem Zweck bestimmt die vorliegende Erfindung optimale Parametereinstellungen in einem Dialysesystem, die die höchste dialytische Clearance des ganzen Körpers ergeben.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform bestimmt die vorliegende Erfindung die optimale Blutpumpeneinstellung, um die höchste dialytische Clearance zu erreichen, so daß dadurch das Erfordernis, die Rezirkulationmenge für die Blutpumpeneinstellung festzustellen, eliminiert wird.
  • Gemäß 1 ist eine Ausführungsform eines Hämodialyse-Überwachungssystems der vorliegenden Erfindung allgemein mit 10 bezeichnet. Der Monitor 10 weist einen Prozessor 12 auf. Der Prozessor 12 variiert die gewählten Parameter schrittweise in definierten Inkrementen. Der Prozessor 12 ist über eine Leitung 14 mit einem Eingabemodul 16 verbunden.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform kann das Modul 16 ein Harnstoffsensor oder ein geeigneter Sensor zum Erfassen eines anderen Moleküls oder Bestandteils sein, der zu entfernen ist. Das Modul 16 verbindet das Dialysatprobenvolu men über eine Leitung 18 mit einem Sensor 20. Der Sensor 20 erzeugt ein Signal, das zu der überwachten Bestandteilskonzentration proportional ist, und koppelt dieses Signal über eine Leitung 22 mit einem Bestandteilsignalanalysator 24.
  • Der Prozessor 12 kann jeder geeignete Prozessor sein, der einen gewählten Parameter in definierten Inkrementen schrittweise variiert. Bei einer Ausführungsform ist der zu variierende Parameter die Blutströmungsrate. Der Prozessor 12 kann beispielsweise die Blutströmungsrate in Inkrementen von 50 ml/min schrittweise erhöhen.
  • Das Modul 16 kann jeder Typ von Probenahmeeinrichtung sein, die bevorzugt permanent mit der Dialysatablaufleitung (nicht gezeigt) verbunden ist. Ein bevorzugtes Eingabemodul 16 ist in der internationalen Patentanmeldung mit der Veröffentlichungs-Nr. WO-94/09351 mit dem Titel FLUID SAMPLING MODULE offenbart und beschrieben.
  • Der Harnstoffsensor 20 kann ein Sensor gemäß der Beschreibung in dem US-Patent Nr. 4 686 479 mit dem Titel APPARATUS AND CONTROL KIT FOR ANALYZING BLOOD SAMPLE VALUES INCLUDING HEMATOCRIT sein. Der Fluidsignalanalysator 24 kann ein Signalanalysator gemäß der Beschreibung in der internationalen Patentanmeldung mit der Veröffentlichungs-Nr. WO-94/08641 mit dem Titel HEMODIALYSIS MONITORING SYSTEM FOR HEMODIALYSIS MACHINES sein.
  • Die Flüssigkeitsprobe wird mit einem Harnstoffsensor in Kontakt gebracht, der eine Ureaseschicht aufweist, die einer Elektrode zugeordnet ist, die so ausgebildet ist, daß sie in Abhängigkeit von Ammoniumionen ein Ausgangssignal erzeugt. Die Ureaseschicht wandelt einen Bereich des Harnstoffs in der Probe in Ammoniumionen um, und die Ionen gelangen mit der Elektrode in Kontakt, um ein Ausgangssignal zu erzeugen, das mit der Harnstoffkonzentration in der Probe in Beziehung steht.
  • Der Sensor 20 ist hier beispielhaft als Harnstoffsensor beschrieben. Es gibt andere Vorgehensweisen zur Harnstofferfassung, und jeder Harnstoffsensor, der die Harnstoffkonzentration in der Dialysatablaufleitung messen kann, kann zu diesem Zweck verwendet werden. Die Erfindung ist daher nicht für einen speziellen Typ von Harnstoffsensor spezifisch. Harnstoff ist jedoch nur einer von einer Reihe von im allgemeinen mit Urämie im Blut eines Patienten in Verbindung gebrachten nachweisbaren Bestandteilen, der als Marken oder Maß der Wirksamkeit der Hämodialysebehandlung, d. h. der Entfernung von Toxinen, dienen kann.
  • Solche anderen Bestandteile sind beispielsweise Kreatinin, Harnsäure, Phosphat, Calcium, Natriumkalium, Glucose und Beta-2-Mikroglobulin. Andere Typen von Sensoren, die den erforderlichen Fluidbestandteil (die erforderlichen Fluidbestandteile) direkt oder indirekt erfassen, können ebenfalls in dem Hämodialyse-Überwachungssystem der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • Es gibt ferner auch andere Vorgehensweisen für die Durchflußkonfiguration des Harnstoffsensors. Die direkteste Konfiguration ist das Anordnen des Harnstoffsensors in dem Dialysatablaufstrom. Eine andere direkte Konfiguration ist, das Probenvolumen aus dem Fluidstrom zu entnehmen und das Probenvolumen an dem Sensor vorbei strömen zu lassen. Andere Konfigurationen könnten folgendes aufweisen:
    • 1. Das Anordnen des Sensors in dem frischen zulaufendem Dialysatstrom, an der Aufstromseite des Sensors in einem Strömungsinjiziermodus, während ablaufendes Dialysat zugefördert wird.
    • 2. Das Fördern von zulaufenden und ablaufenden Strömen in den für die Verdünnung in den gewünschten Anteilen an dem Harnstoffsensor vorbei.
    • 3. Ein Strömungsinjektionsschema, bei dem ein als Träger dienender Pufferstrom an dem Harnstoffsensor vorbei gefördert wird, während ablaufendes Dialysat in diesen Pufferstrom injiziert wird.
  • Eine Harnstoffeingabe-/Sensormodul-Ausführungsform des Harnstoffeingabemoduls 16 und des Harnstoffsensors 20 des Hämodialyse-Überwachungssystems 10 der vorliegenden Erfindung ist in 2 allgemein mit 30 bezeichnet. Das Modul 30 weist eine Probenöffnung 32 auf, die bevorzugt einen Teil einer Abfluß- oder Dialysatablaufleitung 34 bildet. Das Modul 30 ist über eine Verbindungsstelle 36, die mit einer Probenahmeleitung 38 gekoppelt ist, mit der Dialysatablaufleitung 34 verbunden.
  • Das Modul 30 nimmt eine Probe des ablaufenden Dialysats, indem es eine selbstverschließende peristaltische oder Rollenpumpe 40 aktiviert. Die Leitung 38 ist mit einer Verbindungsstelle 42 und einem normalerweise geschlossenen Ventil 44 verbunden. Die Verbindungsstelle 42 ist ferner mit einer Leitung 46 verbunden, die eine Speicherrohrschlange 48 aufweist.
  • Die Speicherrohrschlange 48 wird zunächst mit dem ablaufenden Dialysat gefüllt, wobei das überschüssige ablaufende Dialysat weiterhin durch die Leitung 46 zu einem Separator 50 strömt. Der Separator 50 weist einen Luftspalt auf, der einen Rückstau des ablaufenden Dialysats verhindert und ferner einen elektrischen Kurzschluß durch die Leitung 52 verhindert.
  • Sobald die Speicherrohrschlage 48 gefüllt ist, wird die Pumpe 40 angehalten, so daß die Leitung 38 von der Verbindungsstelle 36 geschlossen wird. Das Ventil 44 wird dann geöffnet, so daß das Probendialysat durch das Ventil in eine Leitung 54 und dann zu dem Harnstoffsensor 20 und an diesem vorbei strömen kann. Eine Probenpumpe 56, die zwischen dem Harnstoffsensor 20 und dem Ablaufseparator 50 durch eine Leitung 58 angeschlossen ist, bewirkt, daß das Probendialysat strömt.
  • Für jede Messung wird Probendialysat bevorzugt in den Harnstoffsensor 20 eingegeben und mehrere Male durch den Separator 50 gespült, um einen guten Probenwert zu gewährleisten. Gleichzeitig wird das Probendialysat durch den Harnstoffsensor 20 gefördert, ein Referenzfluid von einer Quelle 60 wird über eine Leitung 62 und eine zweite Pumpe 64 ebenfalls in den Harnstoffsensor 20 gefördert. Die zweite Pumpe 64 kann bevorzugt ein zweiter Rollenkopf an der Probenpumpe 56 sein, könnte jedoch auch eine zweite Pumpe sein, die so angeschlossen ist, daß sie zur gleichen Zeit wie die Probenpumpe 56 in Betrieb ist.
  • Wie im einzelnen in dem US-Patent Nr. 4 686 479 gezeigt ist, weist der Harnstoffsensor 20 einen Luftdetektor 66 auf, um zu bestimmen, ob das Probendialysat in dem Harnstoffsensor 20 anwesend ist. Der Sensor 20 verwendet eine Elektrode 68 mit einer Membran (nicht gezeigt), die für Ammonium spezifisch ist. Die Elektrode 68 erfaßt Dialysat-Harnstoffstickstoff (DUN), der mit einer Referenzelektrode 70 verglichen wird. Das von dem Sensor 20 erzeugte Signal wird dann mit dem Signalanalysator 24 gekoppelt.
  • Zu Beginn der Hämodialysebehandlung eines Patienten und auf Wunsch periodisch werden sowohl ein niedriges Referenznormal als auch ein hohes Referenznormal an dem Modul 30 gefahren, um das Modul 30 zu kalibrieren. Um das Modul 30 mit dem niedrigen Normal zu kalibrieren, bleibt das Ventil 44 geschlossen, und ein Ventil 72 wird geöffnet, um es zu ermöglichen, daß die zweite Pumpe 64 über eine Leitung 76 das Fluid mit niedrigem Normal aus einer Quelle 74 ansaugt. Der Harnstoffsensor 14 mißt das niedrige Normal, das mit einem erwarteten Wertebereich verglichen wird, um sicherzustellen, daß der Harnstoffsensor 20 richtig kalibriert wird. Das niedrige Normal kann auch dazu dienen, die Integrität des Systems während der Behandlung zu prüfen.
  • Ein ähnlicher Betrieb erfolgt mit einem hohen Referenznormal. Um eine Prüfung mit einem hohem Normal durchzuführen, werden sämtliche Ventile mit Ausnahme eines Hochnormal-Ventils 78 geschlossen. Das offene Ventil 78 ermöglicht es, daß die zweite Pumpe 64 über eine Leitung 82 ein Fluid mit hohem Normal aus einer Quelle 80 ansaugt. Das Fluid mit hohem Normal wird in dem Harnstoffsensor 20 gemessen und mit einem erwarteten Wertebereich verglichen, um sicherzustellen, daß der Harnstoffsensor in einem hohen Normalbereich ebenfalls richtig arbeitet.
  • Am Ende des Prüfzyklus mit niedrigem Normal schließt das Modul 30 die Ventile 44, 72 und 78 und öffnet für eine Zeitdauer ein Luftventil 84, das es ermöglicht, daß die Probenpumpe 64 durch das Ventil 84, den Harnstoffsensor 20 und die Ablaufleitung 52 Luft in eine Leitung 86 ansaugt. Dieses Luftsegment zwischen jedem Fluidsegment trägt dazu bei, sicherzustellen, daß der Harnstoffsensor 20 und die Leitungen 54 und 58 sauber und frei von jeder erheblichen Restfluidmenge sind.
  • Gemäß 3 ist eine schematische Ausführungsform eines Eingabe-/Sensor-/Analysatormoduls des Überwachungssystems 10 der vorliegenden Erfindung allgemein mit 90 bezeichnet. Es ist schematisch gezeigt, daß das System 90 einen intrazellulären Raum (ICW) 92 und einen extrazellulären Raum (ECW) 94 aufweist, die für Körperpools in einem Hämodialysepatienten repräsentativ sind.
  • Die kinetischen Hämodialyseparameter in dem System 90 werden aus dem erschöpften Dialysat eines Patienten berechnet, der sich einer typischen Dialysebehandlung unterzieht. Der Harnstoff wird in der Leber erzeugt, die nach der Darstellung ein Bereich des ECW 94 ist.
  • Ein Teil des Harnstoffs kann von den Nieren des Patienten ausgeschieden werden, wenn eine restliche Nierenfunktion vorliegt, wie durch einen Pfeil 96 angedeutet ist. Der größte Teil des Harnstoffs wird jedoch durch die Hämodialysebehandlung nach dem ersten Kontakt mit dem Blut 98 in dem ECW 94 entfernt, wie durch einen Pfeil 100 angedeutet ist. Harnstoff tritt auch aus dem ICW 92 in den ECW 94 ein, wie durch einen Pfeil 102 angaedeutet ist.
  • Das Blut wird während der Hämodialysebehandlung entfernt, indem man es durch eine Leitung 104 in eine Dialysepatrone 106 strömen läßt. Die Dialysepatrone 106 weist eine schematisch dargestellte Dialysatormembran 108 auf, über die Harnstoff in das Dialysat diffundiert. Ein Probenvolumen des Dialyseablaufs wird durch die Leitung 38 entfernt und dann von dem Harnstoffsensor 14 erfaßt, wie es vorstehend beschrieben ist. Das Blut kehrt über eine Leitung 110 in den Patienten zurück.
  • Im Betrieb kann das System gemäß dem Flußdiagramm in 4 arbeiten. Nur zu Zwecken der Erläuterung zeigt das Flußdiagramm im einzelnen das Variieren der Blutströmungsrate, um die optimale Blutströmungsrate zu bestimmen, die die höchste Clearance des ganzen Körpers ergibt.
  • Selbstverständlich ist für den Fachmann ersichtlich, daß die gleiche Methodik gemäß der vorliegenden Erfindung auch dazu dienen kann, andere Parameter eines Dialysesystems zu optimieren. Solche anderen Parameter, die den Wirkungsgrad der Dialyse beeinflussen, sind beispielsweise die Dialyselösungsdurchflußrate und -temperatur.
  • Gemäß 4 Bezug kann das System 10 zunächst bei 100 gestartet werden. Das System 10 stellt anfangs die Blutpumpe auf einen niedrigen Einstellwert ein (in Schritt 110) und mißt dann die Metabolitenkonzentration (in Schritt 120). Bei einer Ausführungsform ist der Metabolit Harnstoff. Wie vorstehend erläutert, können optimale Einstellungen für andere Parameter als die Blutströmungsrate nach der vorliegenden Erfindung analysiert werden. Die anfängliche Einstellung (Schritt 110) hängt selbstverständlich von dem Parameter ab, der analysiert wird.
  • Nach dem Messen der Metabolitenkonzentration erhöht das System die Blutpumpeneinstellung inkrementell in Schritt 130. Bei einer Ausführungsform wird die Blutpumpeneinstellung in bestimmten (beispielsweise 50 ml/min) Inkrementen erhöht. In Schritt 140 wird dann die Metabolitenkonzentration gemessen.
  • In Schritt 150 bestimmt das System 10, ob die gemessene Konzentration von Schritt 140 die maximale Metabolitenkonzentration ist. Dies erfolgt durch Vergleich der aktuellen Konzentration mit der vorhergehenden Konzentration. Wenn die aktuelle Konzentration um eine bestimmte Menge (beispielsweise 1,0 mg/dl) niedriger als die vorhergehende Konzentration ist, dann ist die vorhergehende Konzentration die maximale Konzentration. Wenn die gemessene Konzentration von Schritt 140 nicht die maximale Konzentration ist, erhöht (Schritt 130) das System 10 die Blutpumpeneinstellung erneut um das bestimmte Inkrement (beispielsweise 50 ml/min).
  • Dann wird der Metabolit wieder gemessen und mit der vorhergehenden Messung verglichen, bis die maximale Konzentration erreicht ist. Gleichermaßen kann der Blutdurchfluß auf ein anfängliches Maximum eingestellt werden; die Metabolitenkonzentration kann bestimmt werden, und dann kann die Blutpumpeneinstellung um ein bestimmtes Dekrement verringert werden, wobei die Metabolitenmessung wiederholt wird, bis die maximale Konzentration erhalten wird.
  • Wenn die maximale Konzentration erhalten worden ist, wird die der maximalen Metabolitenkonzentration zugehörige Strömung bestimmt (Schritt 155). Es gibt mehrere Möglichkeiten, diese Bestimmung auszuführen. Beispielsweise kann die maximale Strömung einfach die Blutpumpeneinstellung sein, die die maximale Konzentration liefert. Bei einer anderen Ausführungsform kann eine nichtlineare Kurve durch die Methode der kleinsten Quadrate an die Konzentrationsströmungsdaten (beispielsweise eine Parabel zweiten Grades) angepaßt werden und die Ableitung der Kurve genommen werden.
  • Die maximale Strömung ist dann die Strömung an dem Punkt, an dem die Ableitung der Konzentrationsströmungskurve Null ist. Diese Vorgehensweise vermeidet Probleme, die durch die Abwesenheit von kontinuierlichen Daten eingeführt werden, und nutzt die endlich vielen Proben besser.
  • 5 zeigt das Ergebnis dieses Prozesses bei einem simulierten Zugang, der gebildet wurde, indem zwei 15-Gauge-Nadeln durch die Wand eines Latexschlauchs geführt wurden, in dem Harnstoff enthaltendes Fluid mit 200 ml/min in einen und aus einem 40-Liter-Behälter durch einen Dialysator zirkuliert wurde. Jede Kurve, die bei dem Dialyse-Prozeß zu einem jeweils anderen Zeitpunkt erzeugt wurde, hat einen Verlauf, der dem Spitzen-DUN-Spiegel bei ungefähr 200 ml/min, der der Zugangsströmung entspricht, ähnlich ist. 6 zeigt eine ähnliche Auswirkung bei einem echten Patienten, wobei die maximale Strömungsrate offenbar ungefähr 400 ml/min ist.
  • Jede dieser optimalen Strömungsraten wird von der Einrichtung gespeichert. Wenn viele derartige Strömungsraten für verschiedene Läufe an demselben Patienten erhalten werden, können sie verglichen werden, wie 7 zeigt. (Daten in dieser Figur sind simuliert.) Wenn die optimale Strömungsrate in Bezug auf die anfängliche Grundlinie (ungefähr 500 ml/min in dem Beispiel) erheblich abnimmt, zeigt dies die Notwendigkeit an, die Korrektur des Zugangs zu untersuchen, da an einer der Anastomosen ein Einwachsen von Gewebe vorliegen kann.
  • Das Betreiben des Systems 10 mit der optimalen Blutströmungsrate ergibt wiederum die höchste BUN-Clearance. Der Wirkungsgrad der Harnstoffentfernung (BUN-Clearance) durch einen Hämodialysator ist eine Funktion der Konzentration von einströmendem Blut, der Blut- und Dialysatströmungsraten und des Stoffübergangsflächenkoeffizienten des Dialysators.
  • Die BUN-Clearance (K) kann unter Anwendung der folgenden Berechnung quantifiziert werden: Strömungsrate (QDo) des ablaufenden Dialysats, multipliziert mit der Harnstoffkonzentration (CDo) im ablaufenden Dialysat, dividiert durch die Harnstoffkonzentration (CBi) im zulaufenden Blut. Im Gleichungsformat gilt dann: K = CDo*QDo/Cbi
  • Bei konstanten Werten von QDo und CBi, ist CDo von K abhängig, das wiederum von dem Blutdurchfluß abhängt.
  • Wenn die Einstellung der Blutströmungsrate an dem Hämodialyseabgabesystem schrittweise erhöht wird und Schnellmessungen von CDo bei jeder Einstellung durchgeführt werden, wird die maximale BUN-Clearance ungefähr bei der Einstellung erreicht, bei der CDo ein Maximum erreicht. Da angenommen wird, daß die BUN-Konzentration des Blutes im Körper des Patienten konstant ist, müssen Messungen der Harnstoffkonzentration im ablaufenden Dialysat rasch ausgeführt werden.
  • Alternativ sollten die Messungen an einem Punkt in dem Dialyse-Prozeß erfolgen, an dem die Änderungsrate relativ langsam ist (d. h. gegen Ende der Dialyse). Die vorliegende Erfindung führt diese Vorgehensweise effektiv aus und bestimmt infolgedessen die optimalen Einstellungen, um die maximale BUN-Clearance zu erzielen.
  • Das System 10 der vorliegenden Erfindung befaßt sich effektiv mit den Gründen, weshalb die Rezirkulation allgemein gemessen wird, ohne die Rezirkulation tatsächlich zu messen. Die vorliegende Erfindung befaßt sich nämlich mit dem Erfordernis: (1) die Abnahme des Wirkungsgrads der Dialyse bei der Standard-Blutpumpeneinstellung des Patienten zu quantifizieren, wobei die Einstellung nach oben korrigiert wird, wenn die Rezirkulation niedrig ist, oder nach unten korrigiert wird, wenn die Rezirkulation hoch ist, und (2) die Notwendigkeit einer möglichen Zugangskorrektur zu bestimmen, wenn die Rezirkulation über die Zeit zunimmt. Das Erreichen der optimalen Blutpumpeneinstellung nach der vorliegenden Erfindung eliminiert die Notwendigkeit, die Rezirkulationsmenge zum Zweck der Blutpumpeneinstellung direkt zu bewerten.

Claims (6)

  1. System, um die höchste dialytische Reinigung des ganzen Körpers bei einem Dialyse-Prozess zu erreichen, das folgendes aufweist: – eine Einrichtung, um während eines Teils des Dialyselaufes einen Parameter zu variieren, der die Effizienz der Dialyse beeinflußt; – eine Einrichtung, um die Metabolitenkonzentration in einem ausströmenden Dialysat zu messen; – eine Einrichtung, die dazu ausgelegt ist, ein Profil der Metabolitenkonzentration als Funktion des variierten Parameters zu erstellen; und – eine Einrichtung, die dazu ausgelegt ist, die Messungen der Metaboliten-konzentration zu vergleichen, um eine optimale Parametereinstellung zu bestimmen, die eine maximale Metabolitenkonzentration liefert.
  2. System nach Anspruch 1, wobei der Parameter die Blutströmungsrate ist.
  3. System nach Anspruch 1, wobei der Metabolit aus einer Gruppe ausgewählt ist, die aus Harnstoff, Kreatinin, Phosphat und Harnsäure besteht.
  4. System nach Anspruch 2, das zusätzlich eine Einrichtung aufweist, um die Blutströmungsrate in bestimmten Inkrementen zu erhöhen.
  5. System nach Anspruch 2, das zusätzlich eine Einrichtung aufweist, um die Blutströmungsrate in bestimmten Dekrementen zu verringern.
  6. System nach Anspruch 1, das zusätzlich eine Einrichtung aufweist, um eine optimale Parametereinstellung zu speichern, die der maximalen Metabolitenkonzentration zugeordnet ist.
DE69531137T 1994-05-24 1995-04-18 System zum optimieren der dialyseclearance Expired - Fee Related DE69531137T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/248,025 US5507723A (en) 1994-05-24 1994-05-24 Method and system for optimizing dialysis clearance
PCT/US1995/004715 WO1995032010A1 (en) 1994-05-24 1995-04-18 Method and system for optimizing dialysis clearance
US248025 1999-02-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69531137D1 DE69531137D1 (de) 2003-07-31
DE69531137T2 true DE69531137T2 (de) 2004-04-29

Family

ID=22937342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69531137T Expired - Fee Related DE69531137T2 (de) 1994-05-24 1995-04-18 System zum optimieren der dialyseclearance

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5507723A (de)
EP (1) EP0711182B1 (de)
AT (1) ATE243539T1 (de)
AU (1) AU698652B2 (de)
DE (1) DE69531137T2 (de)
WO (1) WO1995032010A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045437A1 (de) * 2006-09-26 2008-04-03 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Vorgabe einer Dialysierflüssigkeitsrate oder Blutflussrate für eine extrakorporale Blutbehandlung
DE102010047215A1 (de) * 2010-09-29 2012-03-29 Bbraun Avitum Ag Dialysat-Profiling gesteuert durch UV-Kontrolle
DE102011102962A1 (de) * 2011-05-23 2012-11-29 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung eines Betriebszustandes einer extrakorporalen Blutbehandlung
DE102013103220A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-02 B. Braun Avitum Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Rezirkulationszustands
DE102013103221A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-02 B. Braun Avitum Ag Verfahren zur Erfassung einer Rezirkulation in einem arteriovenösen Shunt während laufender Hämodialyse und Dialysesystem

Families Citing this family (127)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9300728L (sv) * 1993-03-05 1994-02-28 Gambro Ab Sätt att mäta effekten av en dialysbehandling
US6212424B1 (en) 1998-10-29 2001-04-03 Rio Grande Medical Technologies, Inc. Apparatus and method for determination of the adequacy of dialysis by non-invasive near-infrared spectroscopy
US6240306B1 (en) 1995-08-09 2001-05-29 Rio Grande Medical Technologies, Inc. Method and apparatus for non-invasive blood analyte measurement with fluid compartment equilibration
KR100498628B1 (ko) * 1996-10-23 2005-07-01 인-라인다이아그노스틱스코포레이션 혈액투석 단락에서의 비침입성 혈액동력학적 측정시스템과 방법
US6117099A (en) * 1996-10-23 2000-09-12 In-Line Diagnostics Corporation System and method for noninvasive hemodynamic measurements in hemodialysis shunts
SE9604370D0 (sv) * 1996-11-28 1996-11-28 Gambro Ab Method and system for preventing intradialytic symptomatology
DE19746367C2 (de) * 1996-11-30 1999-08-26 Fresenius Medical Care De Gmbh Verfahren zur in-vivo-Bestimmung von Parametern der Hämodialyse und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
FR2771931B1 (fr) * 1997-12-09 2000-01-07 Hospal Ind Procede de determination d'un parametre significatif du progres d'un traitement extracorporel de sang
SE513034C2 (sv) * 1997-06-02 2000-06-19 Gambro Lundia Ab Metod och anordning för beräkning av dialyseffektivitet
US6628809B1 (en) 1999-10-08 2003-09-30 Lumidigm, Inc. Apparatus and method for identification of individuals by near-infrared spectrum
US7890158B2 (en) * 2001-06-05 2011-02-15 Lumidigm, Inc. Apparatus and method of biometric determination using specialized optical spectroscopy systems
DE19739100C1 (de) * 1997-09-06 1999-02-04 Fresenius Medical Care De Gmbh Verfahren zur Bestimmung der maximalen Dialysance des Dialysators einer Dialysevorrichtung und Dialysevorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6189388B1 (en) 1997-11-12 2001-02-20 Gambro, Inc. Access flow monitoring using reversal of normal blood flow
US6648845B1 (en) 1998-01-07 2003-11-18 Fresenius Medical Care North America Method and apparatus for determining hemodialysis parameters
US6441388B1 (en) 1998-10-13 2002-08-27 Rio Grande Medical Technologies, Inc. Methods and apparatus for spectroscopic calibration model transfer
US6157041A (en) 1998-10-13 2000-12-05 Rio Grande Medical Technologies, Inc. Methods and apparatus for tailoring spectroscopic calibration models
US7098037B2 (en) 1998-10-13 2006-08-29 Inlight Solutions, Inc. Accommodating subject and instrument variations in spectroscopic determinations
US6726647B1 (en) 1998-10-23 2004-04-27 Gambro Ab Method and device for measuring access flow
US6409700B1 (en) 1999-03-22 2002-06-25 Cfd Research Corporation Double lumen catheter
US6816605B2 (en) 1999-10-08 2004-11-09 Lumidigm, Inc. Methods and systems for biometric identification of individuals using linear optical spectroscopy
IT1308680B1 (it) * 1999-12-21 2002-01-09 Gambro Dasco Spa Metodo di determinazione del ricircolo di sangue in un accessovascolare.
FR2836831B1 (fr) * 2002-03-07 2004-06-25 Centre Nat Rech Scient Combinaison chimiotherapie et antisens de la dna demethylase
US7620212B1 (en) 2002-08-13 2009-11-17 Lumidigm, Inc. Electro-optical sensor
CA2514239C (en) 2003-01-28 2012-03-20 Gambro Lundia Ab An apparatus and method for monitoring a vascular access of a patient
US7393339B2 (en) 2003-02-21 2008-07-01 C. R. Bard, Inc. Multi-lumen catheter with separate distal tips
ATE492001T1 (de) * 2003-04-04 2011-01-15 Lumidigm Inc Multispektralbiometriesensor
US7627151B2 (en) * 2003-04-04 2009-12-01 Lumidigm, Inc. Systems and methods for improved biometric feature definition
US7460696B2 (en) 2004-06-01 2008-12-02 Lumidigm, Inc. Multispectral imaging biometrics
US7668350B2 (en) * 2003-04-04 2010-02-23 Lumidigm, Inc. Comparative texture analysis of tissue for biometric spoof detection
US7539330B2 (en) * 2004-06-01 2009-05-26 Lumidigm, Inc. Multispectral liveness determination
US7394919B2 (en) 2004-06-01 2008-07-01 Lumidigm, Inc. Multispectral biometric imaging
US7347365B2 (en) * 2003-04-04 2008-03-25 Lumidigm, Inc. Combined total-internal-reflectance and tissue imaging systems and methods
US7751594B2 (en) * 2003-04-04 2010-07-06 Lumidigm, Inc. White-light spectral biometric sensors
US7545963B2 (en) 2003-04-04 2009-06-09 Lumidigm, Inc. Texture-biometrics sensor
US20040243095A1 (en) 2003-05-27 2004-12-02 Shekhar Nimkar Methods and apparatus for inserting multi-lumen spit-tip catheters into a blood vessel
US20050007582A1 (en) * 2003-07-07 2005-01-13 Lumidigm, Inc. Methods and apparatus for collection of optical reference measurements for monolithic sensors
WO2005049113A1 (en) * 2003-11-20 2005-06-02 Gambro Lundia Ab Method, apparatus and software program for measurement of a parameter relating to a heart-lung system of a mammal.
US7263213B2 (en) 2003-12-11 2007-08-28 Lumidigm, Inc. Methods and systems for estimation of personal characteristics from biometric measurements
ES2471953T3 (es) * 2003-12-11 2014-06-27 Gambro Lundia Ab Dispositivo de conmutación y aparato para controlar el flujo de un fluido
ES2374951T3 (es) * 2004-05-07 2012-02-23 Gambro Lundia Ab Equipo de tratamiento de sangre y programa de software para controlar la infusión.
US7508965B2 (en) * 2004-06-01 2009-03-24 Lumidigm, Inc. System and method for robust fingerprint acquisition
US8229185B2 (en) * 2004-06-01 2012-07-24 Lumidigm, Inc. Hygienic biometric sensors
US8992454B2 (en) * 2004-06-09 2015-03-31 Bard Access Systems, Inc. Splitable tip catheter with bioresorbable adhesive
ITMO20040191A1 (it) * 2004-07-23 2004-10-23 Gambro Lundia Ab Macchina e metodo per il trattamento extracorporeo di sangue.
US8787630B2 (en) 2004-08-11 2014-07-22 Lumidigm, Inc. Multispectral barcode imaging
US7801338B2 (en) 2005-04-27 2010-09-21 Lumidigm, Inc. Multispectral biometric sensors
US7794419B2 (en) * 2005-05-18 2010-09-14 Gambro Lundia Ab Apparatus for controlling blood flow in an extracorporeal circuit
US8409864B2 (en) * 2006-01-06 2013-04-02 Renal Solutions, Inc. Ammonia sensor and system for use
EP2041696B1 (de) * 2006-07-19 2020-11-18 HID Global Corporation Multibiometrische und multispektrale abbildungsvorrichtung
US8175346B2 (en) * 2006-07-19 2012-05-08 Lumidigm, Inc. Whole-hand multispectral biometric imaging
US7995808B2 (en) * 2006-07-19 2011-08-09 Lumidigm, Inc. Contactless multispectral biometric capture
US8355545B2 (en) * 2007-04-10 2013-01-15 Lumidigm, Inc. Biometric detection using spatial, temporal, and/or spectral techniques
US7801339B2 (en) 2006-07-31 2010-09-21 Lumidigm, Inc. Biometrics with spatiospectral spoof detection
US7804984B2 (en) 2006-07-31 2010-09-28 Lumidigm, Inc. Spatial-spectral fingerprint spoof detection
WO2008134135A2 (en) * 2007-03-21 2008-11-06 Lumidigm, Inc. Biometrics based on locally consistent features
US8512553B2 (en) * 2007-07-05 2013-08-20 Baxter International Inc. Extracorporeal dialysis ready peritoneal dialysis machine
US20090204079A1 (en) * 2007-10-17 2009-08-13 Spire Corporation Catheters with enlarged arterial lumens
US8500939B2 (en) * 2007-10-17 2013-08-06 Bard Access Systems, Inc. Manufacture of split tip catheters
US8066660B2 (en) 2007-10-26 2011-11-29 C. R. Bard, Inc. Split-tip catheter including lateral distal openings
US8292841B2 (en) 2007-10-26 2012-10-23 C. R. Bard, Inc. Solid-body catheter including lateral distal openings
US9579485B2 (en) 2007-11-01 2017-02-28 C. R. Bard, Inc. Catheter assembly including a multi-lumen configuration
JP5452498B2 (ja) 2007-11-01 2014-03-26 シー・アール・バード・インコーポレーテッド 三重管腔端を含むカテーテル組立体
DE102007056475A1 (de) * 2007-11-22 2009-06-04 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Rezirkulation in einer Fistel oder der kardiopulmonalen Rezirkulation sowie Blutbehandlungsvorrichtung mit einer Vorrichtung zur Bestimmung der Fistelrezirkulation oder des kardiopulmonalen Rezirkulationsanteils
EP2240229A4 (de) * 2008-02-15 2012-05-23 Bard Access Systems Inc Herstellung von multilumenkathetern mittels fusion
US20090205189A1 (en) * 2008-02-15 2009-08-20 Spire Corporation Manufacture of fixed tip catheters
US20100246902A1 (en) * 2009-02-26 2010-09-30 Lumidigm, Inc. Method and apparatus to combine biometric sensing and other functionality
US8872908B2 (en) * 2009-08-26 2014-10-28 Lumidigm, Inc Dual-imager biometric sensor
US9399091B2 (en) 2009-09-30 2016-07-26 Medtronic, Inc. System and method to regulate ultrafiltration
EP2514449A4 (de) * 2009-12-17 2015-06-24 Nipro Corp Hämodialysator
US8570149B2 (en) 2010-03-16 2013-10-29 Lumidigm, Inc. Biometric imaging using an optical adaptive interface
US8945936B2 (en) 2011-04-06 2015-02-03 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Measuring chemical properties of a sample fluid in dialysis systems
DE102011018262A1 (de) * 2011-04-15 2012-10-18 B. Braun Avitum Ag Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung der mittelmolekularen Reinigungsleistung durch Einstellung des Substitutionsflusses
US9561316B2 (en) 2011-04-29 2017-02-07 Medtronic, Inc. Intersession monitoring for blood fluid removal therapy
US9707330B2 (en) 2011-08-22 2017-07-18 Medtronic, Inc. Dual flow sorbent cartridge
US9713668B2 (en) 2012-01-04 2017-07-25 Medtronic, Inc. Multi-staged filtration system for blood fluid removal
DE102012009192A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-14 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Vorrichtung zur extrakorporalen Blutbehandlung und Verfahren zum Ermitteln einer Blutflussrate für eine extrakorporale Blutbehandlungsvorrichtung
US9713666B2 (en) 2013-01-09 2017-07-25 Medtronic, Inc. Recirculating dialysate fluid circuit for blood measurement
US11565029B2 (en) 2013-01-09 2023-01-31 Medtronic, Inc. Sorbent cartridge with electrodes
US11154648B2 (en) 2013-01-09 2021-10-26 Medtronic, Inc. Fluid circuits for sorbent cartridge with sensors
US9707328B2 (en) 2013-01-09 2017-07-18 Medtronic, Inc. Sorbent cartridge to measure solute concentrations
US9623164B2 (en) 2013-02-01 2017-04-18 Medtronic, Inc. Systems and methods for multifunctional volumetric fluid control
US10010663B2 (en) 2013-02-01 2018-07-03 Medtronic, Inc. Fluid circuit for delivery of renal replacement therapies
US10850016B2 (en) 2013-02-01 2020-12-01 Medtronic, Inc. Modular fluid therapy system having jumpered flow paths and systems and methods for cleaning and disinfection
US9144640B2 (en) 2013-02-02 2015-09-29 Medtronic, Inc. Sorbent cartridge configurations for improved dialysate regeneration
US9827361B2 (en) 2013-02-02 2017-11-28 Medtronic, Inc. pH buffer measurement system for hemodialysis systems
USD748252S1 (en) 2013-02-08 2016-01-26 C. R. Bard, Inc. Multi-lumen catheter tip
US9440017B2 (en) 2013-03-14 2016-09-13 Baxter International Inc. System and method for performing alternative and sequential blood and peritoneal dialysis modalities
WO2015066731A2 (en) 2013-11-04 2015-05-07 Medtronic, Inc. Method and device to manage fluid volumes in the body
US9943780B2 (en) 2013-11-26 2018-04-17 Medtronic, Inc. Module for in-line recharging of sorbent materials with optional bypass
US9895477B2 (en) 2013-11-26 2018-02-20 Medtronic, Inc. Detachable module for recharging sorbent materials with optional bypass
US10004839B2 (en) 2013-11-26 2018-06-26 Medtronic, Inc. Multi-use sorbent cartridge
US9884145B2 (en) 2013-11-26 2018-02-06 Medtronic, Inc. Parallel modules for in-line recharging of sorbents using alternate duty cycles
US10537875B2 (en) 2013-11-26 2020-01-21 Medtronic, Inc. Precision recharging of sorbent materials using patient and session data
US10052612B2 (en) 2013-11-26 2018-08-21 Medtronic, Inc. Zirconium phosphate recharging method and apparatus
US9764073B2 (en) * 2014-02-26 2017-09-19 Medtronic, Inc. Authentication and tracking system
WO2015164620A1 (en) 2014-04-23 2015-10-29 Robertson John L System and method for monitoring the health of dialysis patients
WO2015199764A1 (en) 2014-06-24 2015-12-30 Medtronic, Inc. Replenishing urease in dialysis systems using urease pouches
WO2015199766A1 (en) 2014-06-24 2015-12-30 Medtronic, Inc. Modular dialysate regeneration assembly
US10272363B2 (en) 2014-06-24 2019-04-30 Medtronic, Inc. Urease introduction system for replenishing urease in a sorbent cartridge
WO2015199768A1 (en) 2014-06-24 2015-12-30 Medtronic, Inc. Stacked sorbent assembly
US10016553B2 (en) 2014-06-24 2018-07-10 Medtronic, Inc. Replenishing urease in dialysis systems using a urease introducer
US10286380B2 (en) 2014-06-24 2019-05-14 Medtronic, Inc. Sorbent pouch
WO2016011091A1 (en) 2014-07-14 2016-01-21 C. R. Bard, Inc. Apparatuses, systems, and methods for inserting split tip catheters having enhanced stiffening and guiding features
DE102014111665A1 (de) 2014-08-14 2016-02-18 B. Braun Avitum Ag Verfahren zum Einstellen eines Blutflusses in einer Dialysevorrichtung und Dialysevorrichtung
US10098993B2 (en) 2014-12-10 2018-10-16 Medtronic, Inc. Sensing and storage system for fluid balance
US10874787B2 (en) 2014-12-10 2020-12-29 Medtronic, Inc. Degassing system for dialysis
US9713665B2 (en) 2014-12-10 2017-07-25 Medtronic, Inc. Degassing system for dialysis
CA2994432A1 (en) * 2015-08-27 2017-03-02 Medtronic, Inc. Authentication system utilized in a sorbent-based dialysis system for therapy optimization
DE102015015624A1 (de) 2015-12-03 2017-06-08 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Dialysegerät
US10874790B2 (en) 2016-08-10 2020-12-29 Medtronic, Inc. Peritoneal dialysis intracycle osmotic agent adjustment
US10994064B2 (en) 2016-08-10 2021-05-04 Medtronic, Inc. Peritoneal dialysate flow path sensing
US11013843B2 (en) 2016-09-09 2021-05-25 Medtronic, Inc. Peritoneal dialysis fluid testing system
US10981148B2 (en) 2016-11-29 2021-04-20 Medtronic, Inc. Zirconium oxide module conditioning
US11167070B2 (en) 2017-01-30 2021-11-09 Medtronic, Inc. Ganged modular recharging system
US10960381B2 (en) 2017-06-15 2021-03-30 Medtronic, Inc. Zirconium phosphate disinfection recharging and conditioning
US11278654B2 (en) 2017-12-07 2022-03-22 Medtronic, Inc. Pneumatic manifold for a dialysis system
US11033667B2 (en) 2018-02-02 2021-06-15 Medtronic, Inc. Sorbent manifold for a dialysis system
US11110215B2 (en) 2018-02-23 2021-09-07 Medtronic, Inc. Degasser and vent manifolds for dialysis
US11213616B2 (en) 2018-08-24 2022-01-04 Medtronic, Inc. Recharge solution for zirconium phosphate
US11806457B2 (en) 2018-11-16 2023-11-07 Mozarc Medical Us Llc Peritoneal dialysis adequacy meaurements
US11806456B2 (en) 2018-12-10 2023-11-07 Mozarc Medical Us Llc Precision peritoneal dialysis therapy based on dialysis adequacy measurements
US11324869B2 (en) 2019-02-26 2022-05-10 Virginia Tech Intellectual Properties, Inc. Dialysis systems and methods for modulating flow of a dialysate during dialysis using Raman spectroscopy
US11959858B2 (en) 2020-06-11 2024-04-16 Virginia Tech Intellectual Properties, Inc. Method and system for high-throughput screening
US11850344B2 (en) 2021-08-11 2023-12-26 Mozarc Medical Us Llc Gas bubble sensor
DE102021126681A1 (de) * 2021-10-14 2023-05-25 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Blutreinigung mit einer extrakorporalen Blutreinigungsvorrichtung
US11965763B2 (en) 2021-11-12 2024-04-23 Mozarc Medical Us Llc Determining fluid flow across rotary pump
US11944733B2 (en) 2021-11-18 2024-04-02 Mozarc Medical Us Llc Sodium and bicarbonate control

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5916780B2 (ja) * 1975-06-01 1984-04-17 味の素株式会社 人工腎臓モニタ−装置
AU518734B2 (en) * 1977-06-10 1981-10-15 Cordis Dow Corporation Automated dialysis process
US4244787A (en) * 1979-06-11 1981-01-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health, Education & Welfare Apparatus and method for determining serum concentrates of metabolites by monitoring dialysate fluid
SE457388B (sv) * 1985-06-04 1988-12-19 Gambro Ab Monitor foer styrning och/eller kontroll av tvaa eller flera funktioner samt anvaendning av en saadan foer styrning av en vaetskestroem
US5091094A (en) * 1985-06-24 1992-02-25 Veech Richard L Hemodialysis processes & hemodialysis solutions
DE3640089A1 (de) * 1986-11-24 1988-06-01 Fresenius Ag Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des intravasalen blutvolumens waehrend der haemodialyse
SE465404B (sv) * 1988-03-03 1991-09-09 Gambro Ab Dialyssystem
DE3909967A1 (de) * 1989-03-25 1990-09-27 Fresenius Ag Haemodialysegeraet mit automatischer einstellung des dialysierfluessigkeitsflusses
DE3923836C1 (de) * 1989-07-19 1990-09-20 Fresenius Ag, 6380 Bad Homburg, De
US4995268A (en) * 1989-09-01 1991-02-26 Ash Medical System, Incorporated Method and apparatus for determining a rate of flow of blood for an extracorporeal blood therapy instrument
DE3938662A1 (de) * 1989-11-21 1991-07-18 Fresenius Ag Verfahren zur in-vivo-bestimmung von parametern der haemodialyse
US5110477A (en) * 1990-02-13 1992-05-05 Howard David B Dialyzer clearance check system
US5247434A (en) * 1991-04-19 1993-09-21 Althin Medical, Inc. Method and apparatus for kidney dialysis
IT1255260B (it) * 1991-07-16 1995-10-20 Hospal Dasco Spa Metodo di sorveglianza di una terapia in un trattamento dialitico.
FR2680976B1 (fr) * 1991-09-10 1998-12-31 Hospal Ind Rein artificiel muni de moyens de determination caracteristiques du sang et procede de determination correspondant.
US5308315A (en) * 1993-07-27 1994-05-03 Raja N. Khuri Method for determining the adequacy of dialysis

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045437A1 (de) * 2006-09-26 2008-04-03 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Vorgabe einer Dialysierflüssigkeitsrate oder Blutflussrate für eine extrakorporale Blutbehandlung
US8512271B2 (en) 2006-09-26 2013-08-20 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Device and method for determining a dialysis fluid flow rate for extracorporeal blood treatment
DE102010047215A1 (de) * 2010-09-29 2012-03-29 Bbraun Avitum Ag Dialysat-Profiling gesteuert durch UV-Kontrolle
DE102011102962A1 (de) * 2011-05-23 2012-11-29 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung eines Betriebszustandes einer extrakorporalen Blutbehandlung
DE102013103220A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-02 B. Braun Avitum Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Rezirkulationszustands
DE102013103221A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-02 B. Braun Avitum Ag Verfahren zur Erfassung einer Rezirkulation in einem arteriovenösen Shunt während laufender Hämodialyse und Dialysesystem
US9233199B2 (en) 2013-03-28 2016-01-12 B. Braun Avitum Ag Method of detecting recirculation in an arteriovenous shunt during ongoing hemodialysis and dialysis system
US9579439B2 (en) 2013-03-28 2017-02-28 B. Braun Avitum Ag Method and device for determining a recirculation state

Also Published As

Publication number Publication date
WO1995032010A1 (en) 1995-11-30
ATE243539T1 (de) 2003-07-15
EP0711182B1 (de) 2003-06-25
EP0711182A1 (de) 1996-05-15
AU2386695A (en) 1995-12-18
US5507723A (en) 1996-04-16
DE69531137D1 (de) 2003-07-31
AU698652B2 (en) 1998-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69531137T2 (de) System zum optimieren der dialyseclearance
DE69838400T2 (de) Vorrichtung zur berechnung der dialyseeffizienz
EP1444997B1 (de) Vorrichtung zur Messung von Leistungsparametern von Stoff- und Energieaustauschmodulen
EP2714128B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erkennung eines betriebszustandes einer extrakorporalen blutbehandlung
DE69730484T3 (de) Hämodialyseüberwachungssystem für hämodialysemaschinen
DE69926418T2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Hämodialyseparametern
EP1615680B1 (de) Blutbehandlungsvorrichtung
EP0898974B1 (de) Blutbehandlungsvorrichtung mit einer Einrichtung zur Bestimmung von Parametern der Hämodialyse, sowie Verfahren zu ihrer Bestimmung
EP1144024B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des verteilungsvolumens eines blutinhaltsstoffes während einer blutbehandlung
EP1062960B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Leistungsfähigkeit eines Dialysators, einer Dialysevorrichtung und Dialysevorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69834034T2 (de) Vorrichtung zum berechnen von der dialyseeffizienz
EP0894013B1 (de) Verfahren zur bestimmung von parametern der hämodialyse und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP0272414B1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Veränderung des intravasalen Blutvolumens während der Hämodialyse
EP1348457B1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Behandlungsparameters an einer Hämofiltrationsvorrichtung und Hämofiltrationsvorrichtung zur Anwendung des Verfahrens
EP0428927B1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Hämodialyse-Parametern während der Hämodialyse
DE3616062C2 (de)
EP3431118B1 (de) Vorrichtung zur durchführung einer isonaträmischen dialyse
EP1197236A2 (de) Verfahren zur Bestimmung des Intraperitonealvolumens und Vorrichtung zur Peritonealdialyse
EP2203198A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung der zufuhr von substitutionsflüssigkeit während einer extrakorporalen blutbehandlung
EP1480695B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des hämatokrit und/oder blutvolumens
WO2000002604A1 (de) Verfahren zur bestimmung der dialysance und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP1576341A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des blutflusses in einer blutführenden leitung
DE60029754T2 (de) Vorrichtung zur bestimmung des blutwiederumlaufes in einer vaskulären zugangseinrichtung
EP3955988B1 (de) Rezirkulationsmessung mittels diffusionsgleichgewicht
DE19831385C2 (de) Verfahren zur Bestimmung von Parametern der Hämodialyse und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee