DE69530955T2 - Kryptosystem mit Schlüssel - Google Patents

Kryptosystem mit Schlüssel Download PDF

Info

Publication number
DE69530955T2
DE69530955T2 DE69530955T DE69530955T DE69530955T2 DE 69530955 T2 DE69530955 T2 DE 69530955T2 DE 69530955 T DE69530955 T DE 69530955T DE 69530955 T DE69530955 T DE 69530955T DE 69530955 T2 DE69530955 T2 DE 69530955T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catv
receiving device
key
communication
viewing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69530955T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69530955D1 (de
Inventor
Makato Tama-shi Saito
Shunichi Higashimurayama-shi Momiki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xylon LLC
Original Assignee
Mitsubishi Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Corp filed Critical Mitsubishi Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69530955D1 publication Critical patent/DE69530955D1/de
Publication of DE69530955T2 publication Critical patent/DE69530955T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/472End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content
    • H04N21/47211End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content for requesting pay-per-view content
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/25Management operations performed by the server for facilitating the content distribution or administrating data related to end-users or client devices, e.g. end-user or client device authentication, learning user preferences for recommending movies
    • H04N21/254Management at additional data server, e.g. shopping server, rights management server
    • H04N21/2543Billing, e.g. for subscription services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/61Network physical structure; Signal processing
    • H04N21/6156Network physical structure; Signal processing specially adapted to the upstream path of the transmission network
    • H04N21/6187Network physical structure; Signal processing specially adapted to the upstream path of the transmission network involving transmission via a telephone network, e.g. POTS
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/63Control signaling related to video distribution between client, server and network components; Network processes for video distribution between server and clients or between remote clients, e.g. transmitting basic layer and enhancement layers over different transmission paths, setting up a peer-to-peer communication via Internet between remote STB's; Communication protocols; Addressing
    • H04N21/633Control signals issued by server directed to the network components or client
    • H04N21/6332Control signals issued by server directed to the network components or client directed to client
    • H04N21/6334Control signals issued by server directed to the network components or client directed to client for authorisation, e.g. by transmitting a key
    • H04N21/63345Control signals issued by server directed to the network components or client directed to client for authorisation, e.g. by transmitting a key by transmitting keys
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/162Authorising the user terminal, e.g. by paying; Registering the use of a subscription channel, e.g. billing
    • H04N7/165Centralised control of user terminal ; Registering at central
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/167Systems rendering the television signal unintelligible and subsequently intelligible
    • H04N7/1675Providing digital key or authorisation information for generation or regeneration of the scrambling sequence
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/173Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems with two-way working, e.g. subscriber sending a programme selection signal
    • H04N2007/1739Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems with two-way working, e.g. subscriber sending a programme selection signal the upstream communication being transmitted via a separate link, e.g. telephone line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • (Gebiet der Erfindung)
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein System zum Zuführen von Informationen eines Datenbanksystems oder Kabelfernsehsystems.
  • (Stand der Technik)
  • In der heutigen Informations-orientierten Gesellschaft erfolgt zusätzlich zu dem bestehenden Rundsenden terrestrischer Quellen eine Verbreitung von Rundfunk über Satelliten, die Rundfunksatelliten (BS) oder Kommunikationssatelliten (CS) genannt werden, und Kabelfernseh-Rundfunk, der CATV (Kabelfernsehen) genannt wird, unter Verwendung von Koaxialkabeln oder optischen Faserkabeln.
  • Beim CATV, das gleichzeitig auf mehrere zehn Kanäle verteilt werden kann, sind zusätzlich zu nichtverwürfelten allgemeinen Kanälen, die von Betrachtern mittels eines umfassenden Abonnements gesehen werden können, verwürfelte Bezahlkanäle wie solche für Filme, Sport, Musik usw. vorgesehen, die nicht mittels des allgemeinen Abonnements gesehen werden können. Um diese verwürfelten Kanäle zu sehen, ist es erforderlich, eine Entwürfelung zu abonnieren. Da jedoch die Periode eines Abonnements üblicherweise etwa einen Monat dauert, ist es nicht immer möglich, das Programm auf Anforderung zu der gewünschten Zeit zu sehen.
  • Um ein aktuelles Sportprogramm, Filmprogramm oder Musikprogramm zu sehen, das durch verwürfeltes Satellitenfernsehen oder einen CATV-Kanal übertragen wird, gibt es ein System zum Sehen pro Programm, bei dem ein Sehzeit-Aufzeichnungsgerät für jedes Fernsehgerät installiert ist und die Bezahlung entsprechend der Aufzeichnung der tatsächlichen Sehzeit erfolgt. Jedoch erfordert ein derartiges System viel Arbeit und Kosten für die Kontrolle und das Einziehen der Gebühren.
  • Andererseits wird in der heutigen Informationsorientierten Gesellschaft ein Datenbanksystem verbreitet, bei dem verschiedene Typen von Daten, die in der Vergangenheit unabhängig von Computern gespeichert wurden, verwendet werden können, in dem jeder Computer über Kommunikationsleitungen verbunden wird.
  • Die bisher in einem derartigen Datenbanksystem gehandhabten Informationen sind kodierte Informationen mit einem relativ geringen Informationsgehalt oder Bilddaten, die von Computer verarbeitet werden kön nen, und es ist nicht möglich, Bilddaten wie natürliche Bilder oder Animationen zu handhaben.
  • Unter diesen Umständen wurde eine Technik entwickelt, um Bildsignale wie Fernsehsignale durch Verdichten und denen mittels Computer zu verarbeiten. Als gemeinsamen Standard für diesen Zweck gibt es JPEG (Joint Photographic image coding Experts Group)-Standard für stehende Bilder, H.261-Standard für Fernsehkonferenzen, MPEG1 (Moving Picture Image coding Experts Group 1)-Standard zum Speichern von Bildern und MPEG2-Standard, um den gegenwärtigen Fernseh-Rundfunk und hochauflösenden Fernseh-Rundfunk abzudecken, und die Aufmerksamkeit ist jetzt gerichtet auf „Multi-Medien-System" zum gleichzeitigen Handhaben verschiedener Typen von Daten, die von Computern verarbeitet werden, und Bilddaten durch Digitalisieren von Bildsignalen als der Technik der Zukunft.
  • Dieses Multimediensystem ist auch in die Datenkommunikation eingezogen und wird als eines der Daten von Datenbanken benutzt.
  • Wenn der Bereich der Benutzung von Datenbanken wie vorstehend beschrieben ausgedehnt wird, wird es ein wichtiger Gesichtspunkt, wie die Bezahlung für die Benutzung der Daten in Datenbanken gehandhabt wird. Um die Gebühr zuverlässig festzustellen, ist es erforderlich, ein System vorzusehen, bei dem Daten nicht verwendet werden können, wenn nicht der Benutzer ein regelmäßiger Abonnent ist, und das beste Mittel für diesen Zweck ist die Verschlüsselung der Daten.
  • In einem solchen Fall ist es jedoch notwendig, einen Entschlüsselungsschlüssel zu dem Benutzer zu liefern, Entschlüsselungsschlüssel zu dem Benutzer zu liefern, so dass der regelmäßige Benutzer die verschlüsselten Daten entschlüsseln und die Daten verwenden kann. Darüber hinaus ist es wünschenswert, um die Gebühren zuverlässiger festzustellen, den Verschlüsselungsschlüssel für die jeweiligen Daten zu ändern. In einem solchen Fall ist es erforderlich, unterschiedliche Entschlüsselungsschlüssel für die jeweiligen Daten zu liefern, und dies führt zu einem sehr mühsamen Vorgehen.
  • Um die vorgenannten Probleme zu lösen, wurde von den gegenwärtigen Erfindern in der japanischen Patentanmeldung 4-199942 (GB-9314848.4, DE-P4323569.7 und FR-9309213) und der japanischen Patentanmeldung 4-289074 (GB-9321742.0, DE-P4335835.7 und FR-9312725) ein System vorgeschlagen. In diesen Patentanmeldungen ist vorgesehen, dass durch eine Anforderung zum Sehen eines verwürfelten Programms über eine öffentliche Telefonleitung ein Berechnungszentrum einen Seherlaubnis-Code zum Sehen des verwürfelten Programms zu einer Datenkommunikationsvorrichtung überträgt und eine Gebühr in Rechnung stellt und einzieht. Bei Empfang des Seherlaubnis-Codes entwürfelt eine Empfangsvorrichtung das Programm gemäß dem Seherlaubnis-Code und ermöglicht dem Betrachter, das Programm zu sehen. Auch zu einem Benutzer von verschlüsselten Daten, die über eine öffentliche Telefonleitung zum Verwenden verschlüsselter Daten angefordert werden, überträgt ein Berechnungszentrum einen Gebrauchserlaubnis-Code zur Verwendung verschlüsselter Daten zu einer Datenkommunikationsvorrichtung und stellt die Gebühr in Rechnung und zieht sie ein. Bei Empfang des Gebrauchserlaubnis-Codes entschlüsselt eine Empfangsvorrichtung die verschlüsselten Daten gemäß dem Gebrauchserlaubnis-Code und ermöglicht dem Benutzer, die Daten zu verwenden. Eine Vorrichtung für diesen Zweck ist in der japanischen Patentanmeldung 4-276941 (GB-9321202.5, DE-P4334931.5 und FR-9312285) von den vorliegenden Erfindern offenbart.
  • Im Folgenden wird ein Umriss der in den früheren Anmeldungen offenbarten Erfindung beschrieben.
  • 1 zeigt ein Gebührenberechnungssystem für CATV. Dieses Berechnungssystem umfasst eine CATV-Station 1, ein Seeerlaubnis-Code/Berechnungs-Kontrollzentrum („Kontrollzentrum") 2, eine Kommunikationsvorrichtung 3 und einen Tuner/Decodierer („Empfangsvorrichtung") 4. Eine ausschließlich zugeordnete Kommunikationsleitung 5 wird für die Kommunikation zwischen der CATV-Station 1 und dem Kontrollzentrum 2 verwendet, eine Kommunikationsleitung 6 wie eine öffentliche Telefonleitung verbindet das Kontrollzentrum 2 und die Kommunikationsvorrichtung 3, und zwischen die Kommunikationsvorrichtung 3 und die Empfangsvorrichtung 4 ist eine Zuführungsvorrichtung 7 wie eine Online- oder Offline-Vorrichtung unter Verwendung einer flexiblen Scheibe geschaltet, und zwischen die CATV-Station 1 und die Empfangsvorrichtung 4 ist ein Kabel 8 wie ein Koaxialkabel oder ein optisches Faserkabel geschaltet.
  • Die CATV-Station 1 überträgt ein verwürfeltes Fernsehsignal zu einer Empfangsvorrichtung 4 und deponiert einen Seeerlaubnis-Code (einen Erlaubnisschlüssel) enthaltend Entwürfelungsdaten zum Entwürfeln bei einem Kontrollzentrum 2 im Vorhinein.
  • Ein Kontrollzentrum 2 überträgt einen Erlaubnisschlüssel zu einer Kommunikationsvorrichtung 3 entsprechend einer Anforderung eines Betrachters zum Be trachten eines verwürfelten Fernsehprogramms über eine Kommunikationsleitung 6 unter Verwendung einer Kommunikationsvorrichtung 3 und berechnet eine Gebühr.
  • Der Betrachter empfängt den Erlaubnisschlüssel von der Kommunikationsvorrichtung 3, sendet den Erlaubnisschlüssel zu der Empfangsvorrichtung 4 durch die Zuführungsvorrichtung 7, und die Empfangsvorrichtung 4 entwürfelt das verwürfelte Fernsehprogramm mittels des gesendeten Erlaubnisschlüssels. Somit kann der Betrachter, der die Betrachtung des verwürfelten Fernsehprogramms angefordert hat, das Fernsehprogramm betrachten.
  • Zusätzlich zu dem verwürfelten Fernsehprogramm ist das Berechnungssystem auch anwendbar auf Datenmultiplex-Rundfunk, das einer Multiplexverarbeitung unterzogen und als Fernseh-Rundfunkprogramm gesendet wird, oder auf FM-Hörfunk.
  • 2 stellt ein Blockschaltbild eines Berechnungssystems dar, das auf eine bei Datenbanken verwendete Datenkommunikation anwendbar ist.
  • Dieses Berechnungssystem umfasst eine Datenkommunikations-Hoststation 9 die eine Datenbank, ein Kontrollzentrum 10, eine Datenkommunikationsvorrichtung 11 und eine Empfangsvorrichtung 12. Die Datenkommunikations-Hoststation 9 und das Kontrollzentrum 10 sind durch eine ausschließlich zugeordnete Kommunikationsleitung 13 verbunden, das Kontrollzentrum 10 und die Kommunikationsvorrichtung 11 sind durch eine Kommunikationsleitung 14 wie eine öffentliche Telefonleitung verbunden, die Kommunikationsvorrichtung 11 und die Empfangsvorrichtung 12 sind durch eine geeignete Vor richtung 15 wie eine direkte Online-Vorrichtung oder Offline-Vorrichtung wie eine flexible Scheibe verbunden, und die Datenkommunikations-Hoststation 9 und die Empfangsvorrichtung 12 sind durch eine Kommunikationsleitung 16 wie eine öffentliche Telefonleitung verbunden.
  • Die Datenkommunikations-Hoststation 9 überträgt verschlüsselte Daten zu der Empfangsvorrichtung 12 und deponiert im Vorhinein einen Gebrauchserlaubnis-Code („einen Erlaubnisschlüssel") enthaltend Daten zum Entschlüsseln von Daten in dem Kontrollzentrum 10.
  • Das Kontrollzentrum 10 überträgt den Erlaubnisschlüssel entsprechend der Anforderung eines Benutzers zum Benutzen der verschlüsselten Daten über die Kommunikationsleitung 13 unter Verwendung der Kommunikationsvorrichtung 11 und stellt eine Gebühr in Rechnung.
  • Der Benutzer empfängt den Erlaubnisschlüssel durch die Kommunikationsvorrichtung 11, sendet den Erlaubnisschlüssel zu der Empfangsvorrichtung 12 durch die Zuführungsvorrichtung 15, und die Empfangsvorrichtung 12 entschlüsselt die verschlüsselten Daten mittels des gesendeten Erlaubnisschlüssels. Somit kann der Benutzer, der die Benutzung verschlüsselter Daten angefordert hat, die Daten benutzen.
  • Durch das System gemäß der in den früheren Anmeldungen beschriebenen Erfindung ist es möglich, den Erlaubnisschlüssel zuverlässig zu liefern und zu empfangen und die Gebühr gleichzeitig und auf zuverlässige Weise zu berechnen.
  • Jedoch werden die Anforderung zur Verwendung von Daten und die Übertragung des Erlaubnisschlüssels über eine allgemeine Kommunikationsleitung wie eine öffentliche Telefonleitung ausgeführt. Aus diesem Grund können die Anforderungen nicht angemessen verarbeitet werden, wenn gleichzeitig zu viele Anforderungen vorhanden sind.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verschlüsselungsschlüsselsystem anzugeben, durch das es möglich ist, in einer Datenbank oder einem CATV-System zum Berechnen einer Gebühr unter Verwendung eines Erlaubnisschlüssels eine Anforderung für den Erlaubnisschlüssel zu verarbeiten, selbst wenn zu viele Anforderungen vorhanden sind, und die Gebühr nicht zu berechnen, wenn der empfangene Erlaubnisschlüssel nicht verwendet wurde.
  • Es ist weiterhin eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum sicheren Benutzen des Verschlüsselungsschlüssels und ohne Erhöhung der Kosten anzugeben.
  • Um die obigen Aufgaben zu lösen, wird der Erlaubnisschlüssel über Daten-Multiplex-Rundfunk oder Daten-Rundfunk übertragen.
  • Ein Benutzer für die Verwendung einer Datenbank fordert die Verwendung bei einer Datenbank-Hoststation an. Auf diese Anforderung zur Verwendung berechnet die Datenbank-Hoststation eine Gebühr und überträgt verschlüsselte Daten. Der Benutzer, der die Verwendung von Daten angefordert hat, entschlüsselt die verschlüsselten Daten durch einen empfangenen Erlaubnisschlüssel und verwendet die Daten.
  • Ein Betrachter fordert die Betrachtung eines verwürfelten CATV-Programms bei einer CATV-Station an. Auf diese Anforderung berechnet die CATV-Station die Gebühr und überträgt das verwürfelte Programm. Der Betrachter, der die Betrachtung angefordert hat, entwürfelt das verwürfelte Programm mittels eines Erlaubnisschlüssels und betrachtet das Programm.
  • Der Erlaubnisschlüssel kann ohne Gebühr erhalten werden durch Daten-Rundsendung, und die Gebühr wird berechnet, wenn die Daten tatsächlich benutzt oder das Programm tatsächlich betrachtet wurden.
  • Weiterhin gibt es als Verfahren zum Verwenden des Verschlüsselungsschlüssels einen Weg, bei dem ein unverschlüsselter Erlaubnisschlüssel durch Daten-Rundsendung übertragen wird, und verschlüsselte Daten oder verwürfelte Bilder werden von der Datenbank-Hoststation oder der CATV-Station übertragen, und die verschlüsselten Daten werden entschlüsselt oder die verwürfelten Bilder werden entwürfelt mittels des unverschlüsselten Erlaubnisschlüssels, der durch Daten-Rundsendung übertragen wurde; einen anderen Weg, bei dem ein verschlüsselter Erlaubnisschlüssel durch Daten-Rundsendung übertragen wird, verschlüsselte Daten oder verwürfelte Bilder von der Datenbank-Hoststation oder der CATV-Station übertragen werden, der verschlüsselte Erlaubnisschlüssel durch einen Entschlüsselungsschlüssel, der in der verwendeten Ausrüstung enthalten ist oder durch einen vorher gegebenen Entschlüsselungsschlüssel entschlüsselt wird, und die Verschlüsselung der Daten entschlüsselt oder die Verwürfelung der Bilder entwürfelt werden mittels des entschlüsselten Erlaubnisschlüssels; oder einen anderen Weg, bei dem ein verschlüsselter Erlaubnisschlüssel durch Daten-Rundsendung übertragen wird, ver schlüsselte Daten oder verwürfelte Bilder von der Datenbank-Hoststation oder der CATV-Station übertragen werden, ein Entschlüsselungsschlüssel zum Entschlüsseln des verschlüsselten Erlaubnisschlüssels zusammen mit den verschlüsselten Daten oder den verwürfelten Bildern von der Datenbank-Hoststation oder der CATV-Station übertragen wird, der verschlüsselte Erlaubnisschlüssel durch den Entschlüsselungsschlüssel entschlüsselt wird und die verschlüsselten Daten entschlüsselt oder die verwürfelten Bilder entwürfelt werden mittels des entschlüsselten Erlaubnisschlüssels.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Blockschaltbild eines CATV-Systems, das in den früheren Patentanmeldungen geschrieben ist.
  • 2 ist ein Blockschaltbild eines Datenbanksystems, das in den früheren Patentanmeldungen beschrieben ist;
  • 3 ist ein Blockschaltbild eines Datenbanksystems, bei dem die vorliegende Erfindung angewendet ist;
  • 4 ist ein Blockschaltbild eines CATV-Systems, bei dem die vorliegende Erfindung angewendet ist;
  • 5A, 5B und 5C stellen Anwendungsbeispiele eines Verschlüsselungsschlüsselsystems nach der vorliegenden Erfindung dar;
  • 6 ist ein detailliertes Blockschaltbild eines Datenbanksystems, bei dem die vorliegende Erfindung angewendet ist;
  • 7 ist ein detailliertes Blockschaltbild eines anderen Datenbanksystems, bei dem die vorliegende Erfindung angewendet ist;
  • 8 ist ein detailliertes Blockschaltbild eines CATV-Systems, bei dem die vorliegende Erfindung angewendet ist;
  • 9 ist ein detailliertes Blockschaltbild eines anderen CATV-Systems, bei dem die vorliegende Erfindung angewendet ist;
  • 10 ist ein detailliertes Blockschaltbild eines anderen CATV-Systems, bei dem die vorliegende Erfindung angewendet ist;
  • 11 ist ein detailliertes Blockschaltbild eines anderen CATV-Systems, bei dem die vorliegende Erfindung angewendet ist;
  • 12 ist ein detailliertes Blockschaltbild eines anderen CATV-Systems, bei dem die vorliegende Erfindung angewendet ist;
  • 13 ist ein detailliertes Blockschaltbild eines anderen CATV-Systems, bei dem die vorliegende Erfindung angewendet ist; und
  • 14 ist ein detailliertes Blockschaltbild eines anderen CATV-Systems, bei dem die vorliegende Erfindung angewendet ist.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Im Folgenden wird eine Beschreibung von Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung gegeben, die sich auf die Zeichnungen beziehen.
  • 3 ist ein Blockschaltbild, das eine grundsätzliche Ausbildung eines Systems zeigt, bei dem die vorliegende Erfindung auf Datenbanken angewendet wird.
  • Dieses System weist eine Rundsendestation 21 auf zum Rundsenden von Daten durch BS, CS oder Fernsehen mit terrestrischen Wellen oder durch Multiplex-Rundsenden wie FM oder durch Daten-Rundsenden, ein Datenbank/Berechnungszentrum 24, das als Datenbank dient und auch zur Gebührenberechnung dient, eine Empfangsvorrichtung 22 zum Empfang der gesendeten Daten, und eine Kommunikationsvorrichtung 23 zur Durchführung einer Datenkommunikation mit dem Datenbank/Berechnungszentrum 24.
  • Die Rundsendestation 21 und das Datenbank/Berechnungszentrum 24 sind durch eine Zuführungsvorrichtung 28 verbunden, d. h. eine Online-Kommunikationsvorrichtung wie eine ausschließlich zugeordnete Kommunikationsleitung oder eine Offline-Vorrichtung wie eine flexible Scheibe, das Datenbank/Berechnungszentrum 24 und die Kommunikationsvorrichtung 23 sind durch eine Kommunikationsleitung 27 wie eine öffentliche Telefonleitung verbunden, die Rundsendestation 21 und die Empfangsvorrichtung 22 sind durch Rundfunkwellen 25 verbunden, und die Empfangsvorrichtung 22 und die Kommunikationsvorrichtung 23 sind durch eine geeignete Zuführungsvorrichtung 26 verbunden, d. h. eine di rekte Online-Vorrichtung oder eine Offline-Vorrichtung wie eine flexible Scheibe.
  • Bei diesem System liefert das Datenbank/Berechnungszentrum 24 einen Gebrauchserlaubnis-Code („einen Erlaubnisschlüssel"), enthaltend Daten zum Entschlüsseln einer individuellen Verschlüsselung der zu liefernden Daten, zu der Rundsendestation 21 mittels der Zuführungsvorrichtung 28. In diesem Fall wird aus Zweckmäßigkeitsgründen oder zur Förderung des Datengebrauchs ein Menü, das eine Inhaltstabelle enthaltend die Titel der verfügbaren Daten oder eine Vorschau, die eine kurze Beschreibung der Daten zeigt, ebenfalls geliefert.
  • Die Rundsendestation 21 sendet über Rundfunk den Erlaubnisschlüssel, der verschlüsselt oder nicht verschlüsselt ist, das Menü und die Vorschau, die von dem Datenbank/Berechnungszentrum 24 geliefert wurden.
  • Bei Empfang des Erlaubnisschlüssels, des Menüs und der Vorschau, die von der Rundsendestation 21 gesendet wurden, sendet die Empfangsvorrichtung 22 diese zu der Datenkommunikationsvorrichtung 23, mit der sie durch die Zuführungsvorrichtung 26 direkt auf Online-Basis oder auf Offline-Basis elektrisch verbunden ist, nachdem sie auf der flexiblen Scheibe aufgezeichnet wurden.
  • Ein Benutzer, der die Daten der Datenbank 24 zu benutzen wünscht, fordert die Benutzung bei dem Datenbank-Berechnungszentrum 24 an über eine Kommunikationsleitung 27 wie eine öffentliche Telefonleitung unter Verwendung der Datenkommunikationsvorrichtung 23.
  • Das Datenbank/Berechnungszentrum 24 verschlüsselt die Daten, deren Verwendung der Benutzer angefordert hat, überträgt sie zu der Kommunikationsvorrichtung 23 und berechnet die Gebühr. Bei Empfang der verschlüsselten Daten entschlüsselt die Datenkommunikationsvorrichtung 23 die zu verwendenden verschlüsselten Daten, die von der Datenbasis 24 übertragen wurden, unter Verwendung des von der Empfangsvorrichtung 22 gesendeten Erlaubnisschlüssels.
  • 4 ist ein Blockschaltbild einer grundsätzlichen Ausbildung eines Systems, in welchem die vorliegende Erfindung auf ein CATV-System angewendet ist.
  • Dieses System verwendet eine Rundsendestation 21 für Rundfunkübertragung von Daten durch BS, CS oder Fernsehen mittels terrestrischer Wellen oder durch Multiplex-Rundsendung wie FM oder durch Daten-Rundsendung, ein CATV-Berechnungszentrum 30, das als eine CATV-Station dient und auch zur Gebührenberechnung dient, und eine Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29 für die Bildforderung zum Sehen an das CATV-Berechnungszentrum 30 und auch zum Empfangen von Bildsignalen von der CATV-Station 30.
  • Die Rundsendestation 21 und das CATV-Berechnungszentrum 30 sind verbunden durch eine Zuführvorrichtung 28, d. h. eine Online-Vorrichtung wie eine ausschließlich zugeordnete Kommunikationsleitung oder durch eine Offline-Vorrichtung wie eine flexible Scheibe, das CATV/Berechnungszentrum 30 und die Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29 sind durch ein CATV-Kabel 31 verbunden, und die Rundsendestation 21 und die Empfangsvorrichtung 22 sind durch Rundfunkwellen 25 verbunden, die Empfangsvorrichtung 22 und die Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29 sind durch eine Zuführvorrichtung 26, d. h. eine direkte Online-Vorrichtung oder Offline-Vorrichtung wie eine flexible Scheibe verbunden.
  • Bei diesem System liefert das CATV/Berechnungszentrum 30 einen Seeerlaubnis-Code („einen Erlaubnisschlüssel") enthaltend Daten zum Entwürfeln jedes zu liefernden verwürfelten Programms zu der Rundsendestation 21 durch die Zuführungsvorrichtung 28, d. h. die Kommunikationsvorrichtung wie eine ausschließlich zugeordnete Kommunikationsleitung oder eine flexible Scheibe. In diesem Fall werden zur Vereinfachung des Sehens ein Menü der verfügbaren Programme einschließlich ihrer Titel oder eine Vorschau, die die Programme einführt wie eine vorhergehende Ankündigung ebenfalls geliefert, um das Sehen der Programme zu fördern.
  • Die Rundsendestation 21 überträgt durch Rundfunk den Erlaubnisschlüssel, der verschlüsselt oder nicht verschlüsselt ist, das Menü und die Vorschau, so wie sie von dem CATV/Berechnungszentrum 30 geliefert wurden.
  • Bei Empfang dieser von der Rundsendestation 21 durch Rundfunk übertragenen Daten liefert die Empfangsvorrichtung 22 diese Daten zu der Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29, mit der sie durch die Zuführungsvorrichtung 26, d. h. eine direkte Online-Vorrichtung oder Offline-Vorrichtung elektrisch verbunden ist, nachdem sie auf der flexiblen Scheibe aufgezeichnet wurden.
  • Das CATV/Berechnungszentrum 30 verwürfelt das Programm und überträgt es zu der Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29.
  • Ein Betrachter, der das Programm zu sehen wünscht, fordert das Sehen des Programms bei dem CATV/Berechnungszentrum 30 über eine Kommunikationsleitung wie eine öffentliche Telefonleitung oder über das CATV-Kabel 31 an unter Verwendung der Kommunikationsfunktion der Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung. Bei Empfang der Anforderung zum Sehen berechnet das CATV/Berechnungszentrum 30 die Gebühr für das Sehen des Programms und zieht die Gebühr ein.
  • Die Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29 empfängt das verwürfelte Programm von der CATV-Station 30 und entwürfelt es unter Verwendung des von der Empfangsvorrichtung 22 gelieferten Erlaubnisschlüssels.
  • Wenn der Erlaubnisschlüssel vervielfältigt oder gefälscht ist, kann eine Benutzung über den erlaubten Bereich hinaus durchgeführt werden. Um dies zu verhindern, ist die Anzahl der Male des Gebrauchs des Erlaubnisschlüssels auf einmal oder mehrere male begrenzt.
  • Bei dem in den früheren Patentanmeldungen beschriebenen System wird die Gebühr berechnet, bevor der Erlaubnisschlüssel tatsächlich benutzt wird. Somit können Unannehmlichkeiten auftreten, wenn die effektive Periode begrenzt ist. Im Gegensatz hierzu ist nach der Erfindung der vorliegenden Anmeldung der Erlaubnisschlüssel gebührenfrei erhältlich durch die Rundfunk-Datenübertragung, und die Gebühr wird berechnet, wenn die Daten tatsächlich verwendet oder das Programm tatsächlich gesehen wird. Daher treten keine Unannehmlichkeiten auf, selbst wenn die effektive Periode begrenzt ist. Die Vorschau des Fernsehprogramms überdeckt in der gegenwärtigen Praxis normalerweise 1 Woche, und eine effektive Periode von etwa 1 Woche kann für den Erlaubnisschlüssel gesetzt werden.
  • Wenn der Erlaubnisschlüssel verschlüsselt ist, ist es möglich, eine Vervielfältigung oder Fälschung des Erlaubnisschlüssels zu verhindern. Wenn jedoch der Erlaubnisschlüssel verschlüsselt ist, kann der Erlaubnisschlüssel nicht verwendet werden, wenn er nicht entschlüsselt ist.
  • Zum Entschlüsseln ist es erforderlich, den Schlüssel für die Entschlüsselung zu haben. Für den Fall, dass die Anzahl der Benutzer für den Schlüssel nicht groß ist, kann der Schlüssel zu ihnen geliefert werden. Jedoch für den Fall, dass die Anzahl der Benutzer unbegrenzt ist, wie es bei dem System nach der vorliegenden Erfindung der Fall ist, ist eine solche Verfahrensweise nicht angemessen.
  • Für diesen Zweck wurde ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem der Schlüssel zum Entschlüsseln in einem ROM in der zu verwendenden Ausrüstung gespeichert ist. Jedoch kann dies zu einer Erhöhung der Ausrüstungskosten führen, und es besteht keine Garantie, dass der Schlüssel nicht kryptisch analysiert ist.
  • Nachfolgend wird eine Beschreibung eines Verfahrens zur Verwendung eines Verschlüsselungsschlüssels gegeben, das für das Verschlüsselungsschlüsselsystem nach der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann und das Sicherheit garantiert und keine erhöhten Kosten mit sich bringt.
  • Die 5A, 5B und 5C illustrieren schematisch ein Verfahren zur Verwendung des Verschlüsselungsschlüssels nach der vorliegenden Erfindung, wobei 5A ein Verfahren zur Verwendung des in 4 gezeigten Verschlüsselungsschlüssels darstellt und die 5B und 5C das Verfahren zur Verwendung des Verschlüsselungsschlüssels, ohne sich auf das Verfahren nach 4 zu verlassen, darstellen.
  • In der 5A wird ein unverschlüsselter Erlaubnisschlüssel durch Rundfunksendung von Daten übertragen, und verschlüsselte Daten oder verwürfelte Bilder werden von einer Datenbank-Hoststation oder einer CATV-Station übertragen. Verschlüsselte Daten werden entschlüsselt oder die verwürfelten Bilder werden entwürfelt unter Verwendung des unverschlüsselten Erlaubnisschlüssels, der durch die Rundfunk-Datensendung übertragen wurde.
  • Gemäß 5B wird ein verschlüsselter Erlaubnisschlüssel durch Rundfunk-Datensendung übertragen, und verschlüsselte Daten oder verwürfelte Bilder werden von der Datenbank-Hoststation oder der CATV-Station übertragen. Die Verschlüsselung des Erlaubnisschlüssels wird durch den Entschlüsselungsschlüssel entschlüsselt, der in der Ausrüstung enthalten ist oder vorher gegeben wurde. Durch den entschlüsselten Erlaubnisschlüssel werden die Daten entschlüsselt oder die Bilder entwürfelt.
  • Das in 5C gezeigte Verfahren ist dasselbe wie das in 5B gezeigte Verfahren dahingehend, dass der verschlüsselte Erlaubnisschlüssel durch die Rundfunk-Datensendung übertragen wird und die verschlüsselten Daten oder die verwürfelten Bilder von der Datenbank-Hoststation oder der CATV-Station übertragen werden. Jedoch wird bei dem in 5C gezeigten Verfahren ein Entschlüsselungsschlüssel zum Entschlüsseln des verschlüsselten Erlaubnisschlüssels zusammen mit den verschlüsselten Daten oder den verwürfelten Bildern von der Datenbank-Hoststation oder der CATV-Station übertragen.
  • Die Verschlüsselung des Erlaubnisschlüssels wird durch den Entschlüsselungsschlüssel entschlüsselt, und dann entschlüsselt dieser entschlüsselte Erlaubnisschlüssel die verschlüsselten Daten oder entwürfelt die verwürfelten Bilder.
  • Das CATV-System überträgt Fernsehprogramme durch Rundfunk. Es wird nun eine Beschreibung gegeben, wie der Erlaubnisschlüssel durch dieses Rundfunksenden übertragen wird.
  • Das in 6 gezeigte System umfasst ein CATV-Station/Kontrollzentrum 32, das als eine Rundfunksendestation und auch als ein CATV/Berechnungszentrum dient, und eine Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29, die auch als eine Empfangsvorrichtung dient, im Gegensatz zu dem in 4 gezeigten System, das eine Rundfunksendestation 21, eine Empfangsvorrichtung 22, ein CATV/Berechnungszentrum 40 und eine Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29 umfasst. Das CATV-Station/Kontrollzentrum 32 und die Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29 werden nur durch CATV-Kabeln 33 und 34 verbunden.
  • Bei diesem System überträgt das CATV/Kontrollzentrum 32 durch Rundsendung ein Menü von Programmen und eine Vorschau über einen Datenkanal des CATV-Kabels 33 zusammen mit dem Erlaubnisschlüssel, der Daten zum Entwürfeln individueller Programme enthält.
  • Diese durch Rundsendung von dem CATV-Station/Kontrollzentrum 32 übertragenen Daten werden von der Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29 empfangen.
  • Ein Betrachter, der das Programm zu sehen wünscht, gibt eine Anforderung zum Sehen des Programms zu dem CATV-Station/Kontrollzentrum 32 über das CATV-Kabel 34 unter Verwendung der Kommunikationsfunktion der Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29.
  • Bei Empfang der Anforderung zum Sehen überträgt das CATV-Station/Kontrollzentrum 32 das verwürfelte Programm über das CATV-Kabel 34, überträgt einen Erlaubnisschlüssel über das CATV-Kabel 33 und berechnet eine Gebühr für das Sehen des Programms.
  • Bei Empfang des verwürfelten Programms entwürfelt die Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29 das angeforderte Programm unter Verwendung des Erlaubnisschlüssels, der durch Rundsendung über den Datenkanal übertragen wurde.
  • In 6 werden zwei Kabel (d. h. die CATV-Kabel 33 und 34) verwendet, während eine Zwei-Wege-Kommunikation durch Verwendung eines einzelnen Kabels durchgeführt werden kann.
  • Vorstehend wurde eine grundsätzliche Anordnung eines Systems beschrieben, bei dem die vorliegende Erfindung auf Datenbanken oder auf CATV angewendet wird. Als nächstes werden die Einzelheiten der Daten-Rundsendung beschrieben sowie die Anwendung für Datenbanken und die Anwendung für CATV.
  • Bei dem System, bei welchem die vorliegende Erfindung auf Datenbanken angewendet wird, werden der Erlaubnisschlüssel, das Menü und die Vorschau durch Rundsendung übertragen, und bei dem System, bei welchem die vorliegende Erfindung auf CATV angewendet wird, werden der Erlaubnisschlüssel, das Menü von Programmen und die Vorschau als Daten-Rundsendung übertragen. Dies wurde bereits vorstehend erläutert.
  • Für den Fall, dass Datenbanken benutzt werden, ist es erforderlich, Informationen darüber zu haben, welche Daten in der Datenbank enthalten sind. Für diesen Zweck ist es für den Benutzer zweckmäßig, wenn ein Führer, wie die Datenbank zu benutzen ist, und ein Menü zusammen mit dem Erlaubnisschlüssel durch Rundsendung übertragen werden. Wenn in diesem Fall eine kurze Beschreibung des Inhalts der Daten hinzugefügt ist, ist dies noch zweckmäßiger.
  • Dasselbe gilt für den Fall, in welchem der Betrachter CATV zu sehen wünscht. In dem Fall von CATV kann die Verwendung von CATV gefördert werden, wenn ein Menü von Programmen oder eine Vorschau der Programme durch Rundsendung übertragen werden.
  • Das Menü, die Vorschau von Programmen und eine kurze Beschreibung der Programme können durch Rundsendung übertragen werden, wenn dies erforderlich ist, während es zweckmäßig für die Benutzer und die Betrachter wäre, wenn diese zur selben Zeit wie der Erlaubnisschlüssel durch Rundsendung übertragen werden.
  • Die Anforderung für die Verwendung der Datenbank wird nur durch das Menü ausgeführt, aber die Anforderung zum Sehen eines CATV-Programms kann durchgeführt werden durch Anzeige der Sendezeit zusätzlich zu dem Menü von Programmen.
  • Eine Beschreibung der Einzelheiten wird mit Bezug auf die 7 bis 14 gegeben.
  • In diesen Figuren beziehen sich die in 7 und 8 gezeigter Beispiele auf die Datenbank und die in den 9 bis 14 gezeigten Beispiele beziehen sich auf CATV.
  • Die in diesen Figuren gezeigten Elemente sind dieselben wie die in 3 und 4 gezeigten, und eine detaillierte Beschreibung wird hier nicht gegeben.
  • In einem in 7 gezeigten System, bei dem die vorliegende Erfindung auf eine Datenbank angewendet wird, liefert ein Datenbank/Berechnungszentrum 24 einen unverschlüsselten Erlaubnisschlüssel, ein Menü und eine Vorschau vorher zu einer Rundsendestation 21. Die Rundsendestation 21 überträgt durch Rundsendung den Erlaubnisschlüssel, das Menü und die Vorschau, so wie sie von dem Datenbank-Berechnungszentrum 24 geliefert wurden.
  • Eine Empfangsvorrichtung 22 empfängt den Erlaubnisschlüssel, das Menü und die Vorschau und sendet sie zu einer Kommunikationsvorrichtung 23.
  • Ein Benutzer, der die Daten zu verwenden wünscht, stelle eine Anforderung an das Datenbank/Berechnungszentrum 24 durch Anzeige der Nummer des Menüs unter Verwendung der Kommunikationsvorrichtung 23.
  • Das Datenbank/Berechnungszentrum 24 verschlüsselt die angeforderten Daten und überträgt sie zu der Kommunikationsvorrichtung 23 und berechnet weiterhin eine Gebühr für die Datenbenutzung.
  • Bei Empfang der verschlüsselten Daten entschlüsselt die Kommunikationsvorrichtung 23 die von der Daten bank übertragenen verschlüsselten Daten unter Verwendung des von der Empfangsvorrichtung 22 gesendeten Erlaubnisschlüssels, so dass die Daten für die Verwendung bereit sind.
  • Bei einem in 8 gezeigten System, bei dem die vorliegende Erfindung auf eine Datenbank angewendet wird, liefert ein Datenbank/Berechnungszentrum 24 einen verschlüsselten Erlaubnisschlüssel, ein Menü und eine Vorschau im Vorhinein zu einer Rundsendestation 21.
  • Die Rundsendestation 21 überträgt durch Rundsenden den verschlüsselten Erlaubnisschlüssel, das Menü und die Vorschau, so wie sie von dem Datenbank/Berechnungszentrum 24 geliefert wurden.
  • Eine Empfangsvorrichtung 22 liefert den Erlaubnisschlüssel, das Menü und die Vorschau zu einer Kommunikationsvorrichtung 23. Ein Benutzer, der die Daten zu verwenden wünscht, stellt eine Anforderung an das Datenbank/Berechnungszentrum 24 durch Anzeige der Nummer des Menüs unter Verwendung der Kommunikationsvorrichtung 23.
  • Das Datenbank/Berechnungszentrum 24 verschlüsselt die Daten, für welche eine Anforderung zur Verwendung gemacht wurde, und überträgt sie zu der Kommunikationsvorrichtung 23 zusammen mit dem Entschlüsselungsschlüssel zum Entschlüsseln des verschlüsselten Erlaubnisschlüssels, und berechnet eine Gebühr für die Benutzung der Daten.
  • Bei Empfang der verschlüsselten Daten und des Entschlüsselungsschlüssels für den verschlüsselten Erlaubnisschlüssel entschlüsselt die Kommunikationsvor richtung 23 den von der Empfangsvorrichtung 22 gelieferten verschlüsselten Erlaubnisschlüssel unter Verwendung des Entschlüsselungsschlüssels für den verschlüsselten Erlaubnisschlüssel und entschlüsselt weiterhin die verschlüsselten Daten, die von der Datenbank übertragen wurden, unter Verwendung des entschlüsselten Erlaubnisschlüssels, so dass die Daten für die Verwendung bereit sind.
  • Bei einem in 9 gezeigten System, bei dem die vorliegende Erfindung auf CATV angewendet wird, liefert ein CATV/Berechnungszentrum 30 einen unverschlüsselten Erlaubnisschlüssel im Vorhinein zu einer Rundsendestation.
  • Die Rundsendestation 21 überträgt durch Rundsendung den von dem CATV-Berechnungszentrum 30 gelieferten Erlaubnisschlüssel.
  • Eine Empfangsvorrichtung 22 empfängt die Daten des Erlaubnisschlüssels und sendet sie zu einer Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29.
  • Das CATV/Berechnungszentrum 30 verwürfelt die Bilder der Programme und überträgt sie zu der Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29.
  • Das CATV/Berechnungszentrum 30 berechnet eine Gebühr für das Sehen, das ein Betrachter für das Sehen angefordert hat, durch Anzeige der Rundsendezeit unter Verwendung der Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29.
  • Bei Empfang der verwürfelten Bilder entwürfelt die Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29 die von dem CATV/Berechnungszentrum 30 übertragenen verwürfelten Bilder unter Verwendung des von der Empfangsvorrichtung 22 gesendeten Erlaubnisschlüssels.
  • Bei einem in 10 gezeigten System, bei dem die vorliegende Erfindung auf CATV angewendet wird, liefert ein CATV/Berechnungszentrum 30 einen unverschlüsselten Erlaubnisschlüssel im Vorhinein zu einer Rundsendestation 21.
  • Die Rundsendestation 21 überträgt durch Rundsenden den von dem CATV/Berechnungszentrum 30 gelieferten Erlaubnisschlüssel.
  • Eine Empfangsvorrichtung 22 sendet die Daten des Erlaubnisschlüssels zu einer Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29.
  • Das CATV/Berechnungszentrum 30 verwürfelt die Bilder der Programme und überträgt sie zu der Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29.
  • Das CATV/Berechnungszentrum 30 berechnet eine Gebühr für das Sehen, das ein Betrachter für das Sehen angefordert hat, durch Anzeige der Nummer des Programms unter Verwendung der Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29.
  • Bei Empfang der verwürfelten Bilder entwürfelt die Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29 die von den CATV/Berechnungszentrum 30 übertragenen verwürfelten Bilder unter Verwendung des von der Empfangsvorrichtung 22 gelieferten Erlaubnisschlüssels, so dass die Bilder für das Betrachten bereit sind.
  • Bei einem in 11 gezeigten System, bei dem die vorliegende Erfindung auf CATV angewendet wird, lie fert ein CATV/Berechnungszentrum 30 ein Menü der Programme und eine Vorschau zusammen mit einem unverschlüsselten Erlaubnisschlüssel im Vorhinein zu einer Rundsendestation 21. Die Rundsendestation 21 überträgt durch Rundsenden den Erlaubnisschlüssel, das Menü und die Vorschau, die von dem CATV/Berechnungszentrum 30 geliefert wurden.
  • Eine Empfangsvorrichtung 22 sendet den empfangenen Erlaubnisschlüssel, das Menü und die Vorschau zu einer Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29.
  • Das CATV/Berechnungszentrum 30 verwürfelt die Bilder der Programme und überträgt sie zu einer Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29.
  • Das CATV/Berechnungszentrum 30 berechnet eine Gebühr für das Sehen, das ein Betrachter für das Sehen angefordert hat, durch Anzeige der Rundsendezeit unter Verwendung der Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29.
  • Bei Empfang des verwürfelten Bildes entwürfelt die Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29 die von dem CATV/Berechnungszentrum 30 übertragenen verwürfelten Bilder unter Verwendung des von der Empfangsvorrichtung 22 gesendeten Erlaubnisschlüssels, so dass die Bilder für die Betrachtung bereit sind.
  • Bei einem in 12 gezeigten System, bei dem die vorliegende Erfindung auf CATV angewendet wird, liefert ein CATV/Berechnungszentrum 30 ein Menü von Programmen und eine Vorschau zusammen mit einem unverschlüsselten Erlaubnisschlüssel im Vorhinein zu einer Rundsendestation 21.
  • Die Rundsendestation 21 überträgt durch Rundsenden das Menü und die Vorschau zusammen mit dem Erlaubnisschlüssel, die von dem CATV/Berechnungszentrum 30 geliefert wurden.
  • Die Empfangsvorrichtung 22 sendet den empfangenen Erlaubnisschlüssel, das Menü und die Vorschau zu der Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29.
  • Das CATV/Berechnungszentrum 30 verwürfelt die Bilder der Programme und überträgt sie zu der Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29.
  • Das CATV/Berechnungszentrum 30 berechnet eine Gebühr für das Sehen, das ein Betrachter für das Sehen angefordert hat, durch Anzeige der Nummer des Programms unter Verwendung der Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29.
  • Bei Empfang der verwürfelten Bilder entwürfelt die Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29 die von dem CATV/Berechnungszentrum 30 übertragenen verwürfelten Bilder unter Verwendung des von der Empfangsvorrichtung 22 gelieferten Erlaubnisschlüssels bei einem in 13 gezeigten System, bei dem die vorliegende Erfindung auf CATV angewendet wird, liefert ein CATV/Berechnungszentrum 30 ein Menü von Programmen und eine Vorschau zusammen mit einem verschlüsselten Erlaubnisschlüssel im Vorhinein zu einer Rundsendestation 21.
  • Bei diesem System sind das Menü und die Vorschau nicht notwendigerweise erforderlich und diese brauchen nicht geliefert zu werden.
  • Die Rundsendestation 21 überträgt durch Rundsenden den verschlüsselten Erlaubnisschlüssel, das Menü und die Vorschau, die von dem CATV/Berechnungszentrum 30 geliefert wurden.
  • Die Empfangsvorrichtung 22 liefert den empfangenen verschlüsselten Erlaubnisschlüssel, das Menü und die Vorschau zu der Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29.
  • Das CATV/Berechnungszentrum 30 überträgt einen Schlüssel zum Entschlüsseln des verschlüsselten Erlaubnisschlüssels zusammen mit den verwürfelten Bildern von Programmen zu der Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29.
  • Das CATV/Berechnungszentrum 30 berechnet eine Gebühr für das Sehen, das ein Betrachter für das Sehen angefordert hat, durch Anzeige der Rundsendezeit unter Verwendung der Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29.
  • Bei Empfang der verwürfelten Bilder und des Schlüssels entschlüsselt die Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29 den von der Empfangsvorrichtung 22 gelieferten verschlüsselten Erlaubnisschlüssel unter Verwendung des empfangenen Schlüssels, und entwürfelt dann die von dem CATV/Berechnungszentrum 30 übertragenen verwürfelten Bilder unter Verwendung des entschlüsselten Erlaubnisschlüssels, so dass die Bilder für das Betrachten bereit sind.
  • Bei einem in 14 gezeigten System, bei dem die vorliegende Erfindung auf CATV angewendet wird, liefert das CRTV/Berechnungszentrum 30 ein Menü von Programmen, eine Vorschau zusammen mit einem verschlüs selten Erlaubnisschlüssel im Vorhinein zu einer Rundsendestation 21.
  • Bei diesem System sind das Menü und die Vorschau nicht notwendigerweise erforderlich, aber es ist bevorzugt, dass sie für die Annehmlichkeit eines Betrachters geliefert werden.
  • Die Rundsendestation 21 überträgt durch Rundsenden den verschlüsselten Erlaubnisschlüssel, das Menü und die Vorschau, die von dem CATV/Berechnungszentrum 30 geliefert wurden.
  • Die Empfangsvorrichtung 22 liefert den verschlüsselten Erlaubnisschlüssel zu der Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung.
  • Das CATV/Berechnungszentrum 30 überträgt einen Schlüssel zum Entschlüsseln des verschlüsselten Erlaubnisschlüssels zusammen mit den verwürfelten Bildern des gewünschten Programms zu der Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29.
  • Das CATV/Berechnungszentrum 30 berechnet eine Gebühr für das Sehen, das ein Betrachter für das Sehen angefordert hat, durch Anzeige der Programmnummer des gewünschten Programms unter Verwendung der Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29.
  • Bei Empfang der verwürfelten Bilder und des Schlüssels entschlüsselt die Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29 den von der Empfangsvorrichtung 22 gelieferten verschlüsselten Erlaubnisschlüssel unter Verwendung des empfangenen Schlüssels und entwürfelt die von dem CATV/Berechnungszentrum 30 übertragenen verwürfelten Bilder unter Verwendung des entschlüs selten Erlaubnisschlüssels, so dass die Bilder zum Betrachten bereit sind.

Claims (13)

  1. Verfahren zum Verwenden verschlüsselter Daten, bei dem die verschlüsselten Daten für die Verwendung durch einen Erlaubnisschlüssel enthaltend einen Entschlüsselungsschlüssel entschlüsselt werden, welches die Schritte aufweist: Vorsehen einer Datenbank/eines Berechnungszentrums 24, einer Rundfunkstation 21, einer Empfangsvorrichtung 22 und einer Kommunikationsvorrichtung 23; vorheriges Liefern des Erlaubnisschlüssels zu der Rundfunkstation 21 von der Datenbank/dem Berechnungszentrum 24; Senden des Erlaubnisschlüssels von der Rundfunkstation 21; Empfangen des gesendeten Erlaubnisschlüssels durch die Empfangsvorrichtung 22; Anfordern der Verwendung über die Datenkommunikationsvorrichtung 23 bei der Datenbank/dem Berechnungszentrum 24; Übertragen der verschlüsselten Daten zu der Kommunikationsvorrichtung 23 und Berechnen einer Gebühr für die Verwendung durch die Datenbank/das Berechnungszentrum 24; und Entschlüsseln der verschlüsselten Daten für die Verwendung durch den von der Empfangsvorrichtung 22 empfangenen Erlaubnisschlüssel durch die Kommunikationsvorrichtung 23.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem: zusammen mit dem Erlaubnisschlüssel werden ein Menü und eine Vorschau vorher zu der Rundfunk station 21 von der Datenbank/dem Berechnungszentrum 24 geliefert.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Erlaubnisschlüssel nicht verschlüsselt ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Erlaubnisschlüssel verschlüsselt ist.
  5. Verfahren zum Entwürfeln eines verwürfelten Bildsignals zur Betrachtung unter Verwendung eines Betrachtungserlaubnisschlüssels enthaltend einen Schlüssel zum Entwürfeln, welches die Schritte aufweist: Vorsehen eines CATV(Gemeinschaftsantennen-Fernseh)-/Berechnungszentrums 30, einer Rundfunkstation 21, einer Empfangsvorrichtung 22 und einer Kommunikations-/Bildempfangsvorrichtung 29, vorheriges Liefern des Betrachtungserlaubnisschlüssels von dem CATV-/Berechnungszentrum 30 zu der Rundfunkstation 21; Senden des Betrachtungserlaubnisschlüssels von der Rundfunkstation 21; Empfangen des gesendeten Betrachtungserlaubnisschlüssels durch die Empfangsvorrichtung 22; Anfordern des Betrachtens über die Kommunikations-/Bildempfangsvorrichtung 29 bei dem CATV/Berechnungszentrum 30; Übertragen des verwürfelten Bildsignals zu der Kommunikations-/Bildempfangsvorrichtung 29 und Berechnen einer Gebühr durch das CATV-/Berechnungszentrum 30; und Entwürfeln des verwürfelten Bildsignals für die Betrachtung unter Verwendung des von der Empfangsvorrichtung 22 empfangenen Betrachtungser laubnisschlüssels durch die Kommunikations-/Bildempfangsvorrichtung 29.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem der Betrachtungserlaubnisschlüssel nicht verschlüsselt ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem der Betrachtungserlaubnisschlüssel verschlüsselt ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 5–7, bei dem der Betrachtungserlaubnisschlüssel, ein Menü von Programmen und die Vorschau vorher zu der Rundfunkstation 21 von dem CATV-/Berechnungszentrum 30 geliefert werden, der Betrachtungserlaubnisschlüssel, das Menü und die Vorschau von der Rundfunkstation 21 gesendet werden; die Empfangsvorrichtung 22 den Betrachtungserlaubnisschlüssel, das Menü und die Vorschau, die gesendet wurden, empfängt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem der Betrachtungserlaubnisschlüssel nicht verschlüsselt ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem der Betrachtungserlaubnisschlüssel verschlüsselt ist.
  11. Verfahren zum Entwürfeln eines verwürfelten Bildsignals für die Betrachtung unter Verwendung eines Betrachtungserlaubnisschlüssels enthaltend einen Schlüssel zum Entwürfeln, welches die Schritte aufweist: Vorsehen eines CATV-/Steuerzentrums 32 und einer Kommunikations-/Bildempfangsvorrichtung 29; Liefern des Betrachtungserlaubnisschlüssels, eines Menüs von Programmen und einer Vorschau vorher von dem CATV-/Steuerzentrum 32 zu der Kommunikations-/Bildempfangsvorrichtung 29; Anfordern einer Betrachtung bei dem CATV-/Steuerzentrum 32 über die Kommunikations-/Bildempfangsvorrichtung 29; Übertragen des verwürfelten Bildsignals zu der Kommunikations-/Bildempfangsvorrichtung 29 und Berechnen einer Gebühr durch das CATV-/Steuerzentrum 32; und Entwürfeln des verwürfelten Bildsignals für die Betrachtung unter Verwendung des empfangenen Betrachtungserlaubnisschlüssels durch die Kommunikations-/Bildempfangsvorrichtung 29.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die Lieferung des Betrachtungserlaubnisschlüssels, des Menüs von Programmen und der Vorschau von dem CATV-/Steuerzentrum 32 zu der Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29 über ein CATV-Kabel erfolgt, und die Anforderung für die Betrachtung von der Kommunikations-/Bildempfangsvorrichtung 29 bei dem CATV-/Steuerzentrum 32 und die Übertragung des verwürfelten Bildsignals von dem CATV-/Steuerzentrum 32 zu der Kommunikations/Bildempfangsvorrichtung 29 über ein anderes CATV-Kabel erfolgen.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die Lieferung des Betrachtungserlaubnisschlüssels, des Menüs von Programmen und der Vorschau von dem CATV-/Steuerzentrum 32 zu der Kommunikations-/Bildempfangsvorrichtung 29, die Anforderung für die Betrachtung von der Kommunikations-/Bildempfangsvorrichtung 29 zu dem CATV-/Steuerzentrum 32 und die Übertragung des verwürfelten Bildsignals von dem CATV-/Steuerzentrum 32 zu der Kommunikations-/Bildempfangsvorrichtung 29 über dasselbe CATV-Kabel erfolgen.
DE69530955T 1994-04-08 1995-03-17 Kryptosystem mit Schlüssel Expired - Lifetime DE69530955T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6070643A JPH07283809A (ja) 1994-04-08 1994-04-08 暗号鍵システム
JP7064394 1994-04-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69530955D1 DE69530955D1 (de) 2003-07-10
DE69530955T2 true DE69530955T2 (de) 2004-05-19

Family

ID=13437541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69530955T Expired - Lifetime DE69530955T2 (de) 1994-04-08 1995-03-17 Kryptosystem mit Schlüssel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6097816A (de)
EP (2) EP0676897B1 (de)
JP (1) JPH07283809A (de)
DE (1) DE69530955T2 (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7036019B1 (en) 1994-04-01 2006-04-25 Intarsia Software Llc Method for controlling database copyrights
JPH07271865A (ja) 1994-04-01 1995-10-20 Mitsubishi Corp データベース著作権管理方法
US6744894B1 (en) 1994-04-01 2004-06-01 Mitsubishi Corporation Data management system
US7991347B1 (en) 1994-04-07 2011-08-02 Data Innovation Llc System and method for accessing set of digital data at a remote site
US7181758B1 (en) 1994-07-25 2007-02-20 Data Innovation, L.L.C. Information distribution and processing system
US7302415B1 (en) 1994-09-30 2007-11-27 Intarsia Llc Data copyright management system
US6424715B1 (en) 1994-10-27 2002-07-23 Mitsubishi Corporation Digital content management system and apparatus
DE69532434T2 (de) 1994-10-27 2004-11-11 Mitsubishi Corp. Gerät für Dateiurheberrechte-Verwaltungssystem
DE69535013T2 (de) 1994-10-27 2006-12-28 Intarsia Software LLC, Las Vegas Urheberrechtsdatenverwaltungssystem
US8595502B2 (en) 1995-09-29 2013-11-26 Intarsia Software Llc Data management system
US7801817B2 (en) 1995-10-27 2010-09-21 Makoto Saito Digital content management system and apparatus
EP0833294A4 (de) 1996-03-15 2007-11-28 Sony Corp Datensender, verfahren zur datenübertragung, datenempfänger, verfahren zum datenempfang, datentransfereinrichtung und verfahren zum datentransfer
JP3162633B2 (ja) * 1996-09-27 2001-05-08 松下電器産業株式会社 放送システム及びこれに用いる情報放送受信端末装置
FR2771581B1 (fr) * 1997-11-26 1999-12-17 Thomson Multimedia Sa Procede d'embrouillage et procede de desembrouillage de donnees video numeriques et dispositifs mettant en oeuvre les procedes
US6674858B1 (en) * 1997-12-10 2004-01-06 Hitachi, Ltd. Receiving device, recording and reproducing device and receiving/recording-reproducing system for digital broadcast signal
TW412909B (en) * 1998-05-07 2000-11-21 Kudelski Sa Mechanism of matching between a receiver and a security module
US6924781B1 (en) * 1998-09-11 2005-08-02 Visible Tech-Knowledgy, Inc. Smart electronic label employing electronic ink
JP4763866B2 (ja) 1998-10-15 2011-08-31 インターシア ソフトウェア エルエルシー 2重再暗号化によりデジタルデータを保護する方法及び装置
US7058607B1 (en) * 1998-10-21 2006-06-06 Fuji Xerox Co., Ltd. Contents distribution method and system
JP3994599B2 (ja) 1998-10-21 2007-10-24 富士ゼロックス株式会社 記録装置及び記録方法、料金演算装置及び料金演算方法、並びに料金請求システム
US7305695B1 (en) 1999-01-20 2007-12-04 Intel Corporation System for providing video on demand with pause feature
US6600908B1 (en) 1999-02-04 2003-07-29 Hark C. Chan Method and system for broadcasting and receiving audio information and associated audio indexes
US7245707B1 (en) * 1999-03-26 2007-07-17 Chan Hark C Data network based telephone messaging system
US7099479B1 (en) * 1999-08-27 2006-08-29 Sony Corporation Information transmission system, transmitter, and transmission method as well as information reception system, receiver and reception method
US7310809B2 (en) * 2000-05-19 2007-12-18 General Instrument Corporation Scalable pay-by-time technique for secure multicast distribution of streaming content
FR2811505B1 (fr) * 2000-07-06 2002-12-06 At Sky Systeme de controle d'acces aux donnees numeriques en ligne et hors ligne au moyen d'un serveur de cles logicielles
US7242772B1 (en) * 2000-09-07 2007-07-10 Eastman Kodak Company Encryption apparatus and method for synchronizing multiple encryption keys with a data stream
EP1329072A2 (de) * 2000-10-26 2003-07-23 General Instrument Corporation Die verteilung von ecm und emm für multicast multimediadaten
DE10055237A1 (de) * 2000-11-08 2002-05-23 Siemens Ag Verfahren zur Kontrolle des Zugriffs auf ein zugriffsbeschränktes System und zugriffsbeschränktes System
JP2002261747A (ja) * 2000-12-28 2002-09-13 Sony Corp 配信方法及び配信システム
DE10103406A1 (de) * 2001-01-26 2002-08-01 Deutsche Telekom Ag Verfahren zur vollautomatischen Ermittlung des Nutzungsumfangs kostenpflichtiger, verschlüsselt übertragener Programminhalte und hierfür geeignete Einrichtung
KR100446240B1 (ko) * 2001-12-05 2004-08-30 엘지전자 주식회사 이동통신 시스템의 방송형 무선 데이터 서비스 방법
JPWO2003067486A1 (ja) * 2002-02-04 2005-06-02 良貴 蘆田 ウェブ・リンクにおけるコンテンツ管理システム
WO2005004391A1 (en) * 2002-03-20 2005-01-13 General Instrument Corporation Enforcement of content rights and conditions for multimedia content
US7092527B2 (en) * 2002-04-18 2006-08-15 International Business Machines Corporation Method, system and program product for managing a size of a key management block during content distribution
US7475248B2 (en) 2002-04-29 2009-01-06 International Business Machines Corporation Enhanced message security
US7660982B1 (en) 2003-02-27 2010-02-09 Weinblatt Lee S Subscription broadcast security system
DE10330089B4 (de) * 2003-07-03 2014-02-27 Bt Ignite Gmbh & Co. Verfahren und Vorrichtung zum Übermitteln von Entschlüsselungscodes für frei übertragene, verschlüsselte Programminhalte an eindeutig identifizierbare Empfänger
US7239705B2 (en) * 2003-12-10 2007-07-03 Motorola Inc. Apparatus and method for broadcast services transmission and reception
WO2006136280A1 (en) * 2005-06-23 2006-12-28 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Sim/uicc based broadcast protection

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US33189A (en) * 1861-09-03 Improvement in bee-hives
WO1985000491A1 (en) * 1983-06-30 1985-01-31 Independent Broadcasting Authority Encrypted broadcast television system
GB2143352A (en) * 1983-07-15 1985-02-06 Philips Electronic Associated Authorising coded signals
US4829569A (en) * 1984-09-21 1989-05-09 Scientific-Atlanta, Inc. Communication of individual messages to subscribers in a subscription television system
JPS62169540A (ja) * 1986-01-22 1987-07-25 Nippon Hoso Kyokai <Nhk> 信号スクランブル−デイスクランブル回路
DE3752343T2 (de) * 1986-04-18 2002-08-14 Nagra Plus Sa Bezahlfernsehsystem
US4890321A (en) * 1986-07-08 1989-12-26 Scientific Atlanta, Inc. Communications format for a subscription television system permitting transmission of individual text messages to subscribers
US5003384A (en) * 1988-04-01 1991-03-26 Scientific Atlanta, Inc. Set-top interface transactions in an impulse pay per view television system
US4864615A (en) * 1988-05-27 1989-09-05 General Instrument Corporation Reproduction of secure keys by using distributed key generation data
US4995080A (en) * 1988-08-04 1991-02-19 Zenith Electronics Corporation Television signal scrambling system and method
US5247575A (en) * 1988-08-16 1993-09-21 Sprague Peter J Information distribution system
US5029207A (en) * 1990-02-01 1991-07-02 Scientific-Atlanta, Inc. External security module for a television signal decoder
GB9003325D0 (en) * 1990-02-14 1990-04-11 Enfranchise Sixty Ltd Apparatus and method for controlling access to broadcast signals
EP0450841B1 (de) * 1990-03-29 1996-08-21 Gte Laboratories Incorporated Überwachungssystem für die Übertragung von Videosignalen
US5091938B1 (en) * 1990-08-06 1997-02-04 Nippon Denki Home Electronics Digital data cryptographic system
JPH06141004A (ja) * 1992-10-27 1994-05-20 Mitsubishi Corp 課金システム
US5341425A (en) * 1992-12-02 1994-08-23 Scientific Atlanta, Inc. Methods and apparatus for uniquely encrypting data at a plurality of data transmission sites for transmission to a reception site
US5740246A (en) * 1994-12-13 1998-04-14 Mitsubishi Corporation Crypt key system
US5642418A (en) * 1995-02-21 1997-06-24 Bell Atlantic Network Services, Inc. Satellite television system and method

Also Published As

Publication number Publication date
EP1283638A1 (de) 2003-02-12
EP0676897A2 (de) 1995-10-11
JPH07283809A (ja) 1995-10-27
US6097816A (en) 2000-08-01
EP0676897A3 (de) 1996-11-13
DE69530955D1 (de) 2003-07-10
EP0676897B1 (de) 2003-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69530955T2 (de) Kryptosystem mit Schlüssel
DE69532028T2 (de) Verschlüsselungssystem für sichere elektronische Transaktionen
DE69634058T2 (de) System zur Datenurheberrechtsverwaltung unter Verwendung von Schlüsselverteilung
DE69630012T2 (de) Zeitverschobener bedingter zugang
DE69532434T2 (de) Gerät für Dateiurheberrechte-Verwaltungssystem
DE69914306T2 (de) Aufzeichnung verschlüsselter digitaler daten
DE60011405T2 (de) Verahren und gerät zur sicherung von steuerungsworten
DE69828071T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufnahme chiffrierter digitaler daten
DE69533992T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von digitalen Signalen
DE69936347T2 (de) System mit bedingtem zugang für digitalen fernsehrundfunk
DE69838890T2 (de) Senden und Empfang von Daten
DE69723650T2 (de) Verfahren zur Beglaubigung von Daten mittels Verschlüsselung und System zur Beglaubigung unter Verwendung eines solchen Verfahrens
DE69702310T3 (de) Verfahren zur gesicherten übertragung zwischen zwei geräten und dessen anwendung
DE60214799T2 (de) System zur Sicherung eines Systems zur Erneuerung einer Verschlüsselung und zur Erfassung und Fernaktivierung eines Verschlüsselungsgerätes
DE60222012T2 (de) System und verfahren für hybriden bedingten zugang für empfänger verschlüsselter übertragungen
DE69530622T2 (de) Empfang von zugangskontrollierten Rundfunksignalen
DE60014060T2 (de) Globales kopierschutzverfahren für digitale hausnetzwerke
DE69826099T2 (de) Anordnung zur unabhängigen beantragung einer abspielberechtigung für ein reproduziertes verschlüsseltes nachrichtensignal
DE69738628T2 (de) Kontrolle für einen globalen datentransportstrom
DE69535013T2 (de) Urheberrechtsdatenverwaltungssystem
DE69828279T2 (de) Globales bedingtes zugangssystem für rundfunkdienste
DE69532153T2 (de) Datenurheberrechtsverwaltungssystem
DE69333207T2 (de) Interaktives hausinformationssystem
DE69825611T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwendung bei einer verschlüsselten oder verwürfelten Übertragung beispielweise verwürfeltem Fernsehrundfunk
DE69837369T2 (de) Kryptographieverfahren und -vorrichtung zur Beschränkung des Zugriffs auf den Inhalt von übertragenen Programmen durch erweiterte Kopffelder

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INTARSIA SOFTWARE LLC, LAS VEGAS, NEV., US