DE69522579T2 - Verwendung von spezifische lipolytische enzyme in reinigungsmitteln - Google Patents
Verwendung von spezifische lipolytische enzyme in reinigungsmittelnInfo
- Publication number
- DE69522579T2 DE69522579T2 DE69522579T DE69522579T DE69522579T2 DE 69522579 T2 DE69522579 T2 DE 69522579T2 DE 69522579 T DE69522579 T DE 69522579T DE 69522579 T DE69522579 T DE 69522579T DE 69522579 T2 DE69522579 T2 DE 69522579T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- use according
- lipolytic enzyme
- alkyl
- enzyme
- lipolytic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 title claims description 76
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 title claims description 76
- 239000003599 detergent Substances 0.000 title claims description 74
- 230000002366 lipolytic effect Effects 0.000 title claims description 47
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 143
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 claims description 75
- 108090001060 Lipase Proteins 0.000 claims description 55
- 102000004882 Lipase Human genes 0.000 claims description 55
- 239000004367 Lipase Substances 0.000 claims description 53
- 235000019421 lipase Nutrition 0.000 claims description 52
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 32
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 30
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 20
- 241000223258 Thermomyces lanuginosus Species 0.000 claims description 18
- 108010084185 Cellulases Proteins 0.000 claims description 15
- 102000005575 Cellulases Human genes 0.000 claims description 15
- 108091005804 Peptidases Proteins 0.000 claims description 14
- 239000004365 Protease Substances 0.000 claims description 10
- 108010005400 cutinase Proteins 0.000 claims description 10
- 238000004851 dishwashing Methods 0.000 claims description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 10
- 102000003992 Peroxidases Human genes 0.000 claims description 8
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 claims description 8
- 102000013142 Amylases Human genes 0.000 claims description 7
- 108010065511 Amylases Proteins 0.000 claims description 7
- 235000019418 amylase Nutrition 0.000 claims description 7
- 102000035195 Peptidases Human genes 0.000 claims description 6
- 230000002538 fungal effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 claims description 5
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 5
- 240000006439 Aspergillus oryzae Species 0.000 claims description 4
- 235000002247 Aspergillus oryzae Nutrition 0.000 claims description 4
- 101710121765 Endo-1,4-beta-xylanase Proteins 0.000 claims description 4
- 102000004316 Oxidoreductases Human genes 0.000 claims description 4
- 108090000854 Oxidoreductases Proteins 0.000 claims description 4
- 229940025131 amylases Drugs 0.000 claims description 4
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 claims description 4
- 229910003475 inorganic filler Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 108700020962 Peroxidase Proteins 0.000 claims description 3
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000010367 cloning Methods 0.000 claims description 3
- 108010062085 ligninase Proteins 0.000 claims description 3
- ZIIUUSVHCHPIQD-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-trimethyl-N-[3-(trifluoromethyl)phenyl]benzenesulfonamide Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C)=C1S(=O)(=O)NC1=CC=CC(C(F)(F)F)=C1 ZIIUUSVHCHPIQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 108700038091 Beta-glucanases Proteins 0.000 claims description 2
- 108090000371 Esterases Proteins 0.000 claims description 2
- 102100022624 Glucoamylase Human genes 0.000 claims description 2
- 108050008938 Glucoamylases Proteins 0.000 claims description 2
- 108090000128 Lipoxygenases Proteins 0.000 claims description 2
- 102000003820 Lipoxygenases Human genes 0.000 claims description 2
- 108010064785 Phospholipases Proteins 0.000 claims description 2
- 102000015439 Phospholipases Human genes 0.000 claims description 2
- 108010059820 Polygalacturonase Proteins 0.000 claims description 2
- 108091007187 Reductases Proteins 0.000 claims description 2
- 102000003425 Tyrosinase Human genes 0.000 claims description 2
- 108060008724 Tyrosinase Proteins 0.000 claims description 2
- 108090000637 alpha-Amylases Proteins 0.000 claims description 2
- 108010084650 alpha-N-arabinofuranosidase Proteins 0.000 claims description 2
- 108010093305 exopolygalacturonase Proteins 0.000 claims description 2
- 108010002430 hemicellulase Proteins 0.000 claims description 2
- 108010038851 tannase Proteins 0.000 claims description 2
- 102220644676 Galectin-related protein_D96L_mutation Human genes 0.000 claims 1
- -1 alkaline earth metal salts Chemical class 0.000 description 48
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 37
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 35
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 29
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 25
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 25
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 239000000463 material Substances 0.000 description 24
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 23
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 22
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 19
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 18
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 17
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 15
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 description 15
- 150000001204 N-oxides Chemical class 0.000 description 14
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 14
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 14
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 13
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 13
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 12
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 12
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 12
- 230000008569 process Effects 0.000 description 12
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 12
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 12
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 12
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 11
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 11
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 description 11
- 229920005646 polycarboxylate Polymers 0.000 description 11
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 11
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 9
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 9
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 9
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 9
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 9
- 239000000047 product Substances 0.000 description 9
- OSSNTDFYBPYIEC-UHFFFAOYSA-N 1-ethenylimidazole Chemical compound C=CN1C=CN=C1 OSSNTDFYBPYIEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 8
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 8
- 102100037486 Reverse transcriptase/ribonuclease H Human genes 0.000 description 8
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 8
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 8
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 8
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 8
- VKZRWSNIWNFCIQ-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(1,2-dicarboxyethylamino)ethylamino]butanedioic acid Chemical compound OC(=O)CC(C(O)=O)NCCNC(C(O)=O)CC(O)=O VKZRWSNIWNFCIQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 7
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 description 7
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 7
- 150000008051 alkyl sulfates Chemical class 0.000 description 7
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 7
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 7
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 7
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 7
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 7
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 7
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 7
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 7
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 description 7
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 6
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 6
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 description 6
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 6
- 150000001720 carbohydrates Chemical group 0.000 description 6
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 6
- RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N imidazole Natural products C1=CNC=N1 RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 6
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 6
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 6
- 235000019419 proteases Nutrition 0.000 description 6
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 6
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 6
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 5
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 5
- AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine Chemical compound ON AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 5
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 5
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 5
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 5
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 5
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- FRPJTGXMTIIFIT-UHFFFAOYSA-N tetraacetylethylenediamine Chemical compound CC(=O)C(N)(C(C)=O)C(N)(C(C)=O)C(C)=O FRPJTGXMTIIFIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 108010059892 Cellulase Proteins 0.000 description 4
- QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N Ethylamine Chemical compound CCN QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerol Natural products OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KAESVJOAVNADME-UHFFFAOYSA-N Pyrrole Chemical compound C=1C=CNC=1 KAESVJOAVNADME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N Sulfobutanedioic acid Chemical class OC(=O)CC(C(O)=O)S(O)(=O)=O ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 4
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 4
- 229910000323 aluminium silicate Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000001413 amino acids Chemical group 0.000 description 4
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 description 4
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 4
- 239000003093 cationic surfactant Substances 0.000 description 4
- 229940106157 cellulase Drugs 0.000 description 4
- 150000001860 citric acid derivatives Chemical class 0.000 description 4
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 4
- 239000002979 fabric softener Substances 0.000 description 4
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 4
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 4
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 4
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 4
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 description 4
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 4
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 4
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 4
- 235000013772 propylene glycol Nutrition 0.000 description 4
- 229960004063 propylene glycol Drugs 0.000 description 4
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 4
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 4
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 4
- MWNQXXOSWHCCOZ-UHFFFAOYSA-L sodium;oxido carbonate Chemical compound [Na+].[O-]OC([O-])=O MWNQXXOSWHCCOZ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- 239000004382 Amylase Substances 0.000 description 3
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 239000004705 High-molecular-weight polyethylene Substances 0.000 description 3
- 241001480714 Humicola insolens Species 0.000 description 3
- 102000004157 Hydrolases Human genes 0.000 description 3
- 108090000604 Hydrolases Proteins 0.000 description 3
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 3
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N Pyrrolidine Chemical compound C1CCNC1 RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002323 Silicone foam Polymers 0.000 description 3
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical group [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 108090000787 Subtilisin Proteins 0.000 description 3
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 3
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 3
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 3
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 3
- 150000007942 carboxylates Chemical class 0.000 description 3
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 3
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 3
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 3
- JPZROSNLRWHSQQ-UHFFFAOYSA-N furan-2,5-dione;prop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C=C.O=C1OC(=O)C=C1 JPZROSNLRWHSQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229940083124 ganglion-blocking antiadrenergic secondary and tertiary amines Drugs 0.000 description 3
- 125000003147 glycosyl group Chemical group 0.000 description 3
- 239000002563 ionic surfactant Substances 0.000 description 3
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 3
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 3
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 3
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 3
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 3
- IEQIEDJGQAUEQZ-UHFFFAOYSA-N phthalocyanine Chemical compound N1C(N=C2C3=CC=CC=C3C(N=C3C4=CC=CC=C4C(=N4)N3)=N2)=C(C=CC=C2)C2=C1N=C1C2=CC=CC=C2C4=N1 IEQIEDJGQAUEQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002006 poly(N-vinylimidazole) polymer Polymers 0.000 description 3
- 150000003856 quaternary ammonium compounds Chemical class 0.000 description 3
- 239000013514 silicone foam Substances 0.000 description 3
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 3
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 3
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 3
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 3
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 description 3
- 239000002888 zwitterionic surfactant Substances 0.000 description 3
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N (R)-(-)-Propylene glycol Chemical compound C[C@@H](O)CO DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N 0.000 description 2
- YJHSJERLYWNLQL-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl(dimethyl)azanium;chloride Chemical compound Cl.CN(C)CCO YJHSJERLYWNLQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZMPRRFPMMJQXPP-UHFFFAOYSA-N 2-sulfobenzoic acid Chemical group OC(=O)C1=CC=CC=C1S(O)(=O)=O ZMPRRFPMMJQXPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N Abietic-Saeure Natural products C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000193422 Bacillus lentus Species 0.000 description 2
- 125000002853 C1-C4 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N Cyclopentane Chemical compound C1CCCC1 RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 2
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 2
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DBVJJBKOTRCVKF-UHFFFAOYSA-N Etidronic acid Chemical compound OP(=O)(O)C(O)(C)P(O)(O)=O DBVJJBKOTRCVKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N Glycolic acid Chemical compound OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N L-aspartic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC(O)=O CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N 0.000 description 2
- ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N Leucine Natural products CC(C)CC(N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005662 Paraffin oil Substances 0.000 description 2
- ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N Phosphorous acid Chemical class OP(O)=O ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004146 Propane-1,2-diol Substances 0.000 description 2
- 241000589516 Pseudomonas Species 0.000 description 2
- SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N Quinoline Chemical compound N1=CC=CC2=CC=CC=C21 SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N Rosin Natural products O(C/C=C/c1ccccc1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N 0.000 description 2
- 101001069700 Saccharomyces cerevisiae (strain ATCC 204508 / S288c) Saccharolysin Proteins 0.000 description 2
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 2
- 108010056079 Subtilisins Proteins 0.000 description 2
- 102000005158 Subtilisins Human genes 0.000 description 2
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UYXTWWCETRIEDR-UHFFFAOYSA-N Tributyrin Chemical compound CCCC(=O)OCC(OC(=O)CCC)COC(=O)CCC UYXTWWCETRIEDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UAOKXEHOENRFMP-ZJIFWQFVSA-N [(2r,3r,4s,5r)-2,3,4,5-tetraacetyloxy-6-oxohexyl] acetate Chemical compound CC(=O)OC[C@@H](OC(C)=O)[C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@@H](OC(C)=O)C=O UAOKXEHOENRFMP-ZJIFWQFVSA-N 0.000 description 2
- DZBUGLKDJFMEHC-UHFFFAOYSA-N acridine Chemical compound C1=CC=CC2=CC3=CC=CC=C3N=C21 DZBUGLKDJFMEHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 2
- 125000005037 alkyl phenyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-PHYPRBDBSA-N alpha-D-galactose Chemical group OC[C@H]1O[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-PHYPRBDBSA-N 0.000 description 2
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 2
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 2
- 125000000539 amino acid group Chemical group 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 235000003704 aspartic acid Nutrition 0.000 description 2
- OQFSQFPPLPISGP-UHFFFAOYSA-N beta-carboxyaspartic acid Natural products OC(=O)C(N)C(C(O)=O)C(O)=O OQFSQFPPLPISGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 2
- HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N diethylamine Chemical compound CCNCC HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MUCZHBLJLSDCSD-UHFFFAOYSA-N diisopropyl fluorophosphate Chemical compound CC(C)OP(F)(=O)OC(C)C MUCZHBLJLSDCSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- WOZVHXUHUFLZGK-UHFFFAOYSA-N dimethyl terephthalate Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(C(=O)OC)C=C1 WOZVHXUHUFLZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 2
- DUYCTCQXNHFCSJ-UHFFFAOYSA-N dtpmp Chemical compound OP(=O)(O)CN(CP(O)(O)=O)CCN(CP(O)(=O)O)CCN(CP(O)(O)=O)CP(O)(O)=O DUYCTCQXNHFCSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 229960005051 fluostigmine Drugs 0.000 description 2
- 229930182830 galactose Chemical group 0.000 description 2
- 229930182478 glucoside Natural products 0.000 description 2
- 150000008131 glucosides Chemical class 0.000 description 2
- 125000002791 glucosyl group Chemical group C1([C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O1)CO)* 0.000 description 2
- 150000004676 glycans Polymers 0.000 description 2
- 150000002402 hexoses Chemical group 0.000 description 2
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 2
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- 125000001165 hydrophobic group Chemical group 0.000 description 2
- ROBFUDYVXSDBQM-UHFFFAOYSA-N hydroxymalonic acid Chemical compound OC(=O)C(O)C(O)=O ROBFUDYVXSDBQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 2
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019626 lipase activity Nutrition 0.000 description 2
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 2
- YDSWCNNOKPMOTP-UHFFFAOYSA-N mellitic acid Chemical compound OC(=O)C1=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1C(O)=O YDSWCNNOKPMOTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010020132 microbial serine proteinases Proteins 0.000 description 2
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 2
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 2
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 229920000620 organic polymer Polymers 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 108040007629 peroxidase activity proteins Proteins 0.000 description 2
- 150000004965 peroxy acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- CYIDZMCFTVVTJO-UHFFFAOYSA-N pyromellitic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC(C(O)=O)=C(C(O)=O)C=C1C(O)=O CYIDZMCFTVVTJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920005604 random copolymer Polymers 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 125000003607 serino group Chemical group [H]N([H])[C@]([H])(C(=O)[*])C(O[H])([H])[H] 0.000 description 2
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 2
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- 241000894007 species Species 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 2
- 108010075550 termamyl Proteins 0.000 description 2
- QEMXHQIAXOOASZ-UHFFFAOYSA-N tetramethylammonium Chemical compound C[N+](C)(C)C QEMXHQIAXOOASZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N trans-cinnamyl beta-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC=CC1=CC=CC=C1 KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAEDZJGFFMLHHQ-UHFFFAOYSA-N trifluoroacetic anhydride Chemical compound FC(F)(F)C(=O)OC(=O)C(F)(F)F QAEDZJGFFMLHHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N triformin Chemical compound O=COCC(OC=O)COC=O UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CIOXZGOUEYHNBF-UHFFFAOYSA-N (carboxymethoxy)succinic acid Chemical class OC(=O)COC(C(O)=O)CC(O)=O CIOXZGOUEYHNBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PUNFIBHMZSHFKF-KTKRTIGZSA-N (z)-henicos-12-ene-1,2,3-triol Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCC(O)C(O)CO PUNFIBHMZSHFKF-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- QLAJNZSPVITUCQ-UHFFFAOYSA-N 1,3,2-dioxathietane 2,2-dioxide Chemical compound O=S1(=O)OCO1 QLAJNZSPVITUCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YRIZYWQGELRKNT-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-trichloro-1,3,5-triazinane-2,4,6-trione Chemical compound ClN1C(=O)N(Cl)C(=O)N(Cl)C1=O YRIZYWQGELRKNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 100676-05-9 Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC1C(O)C(O)C(O)C(OC2C(OC(O)C(O)C2O)CO)O1 OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DBRHJJQHHSOXCQ-UHFFFAOYSA-N 2,2-dihydroxyethyl(methyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C[NH2+]CC(O)O DBRHJJQHHSOXCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYRZSXJVEILFRR-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethylterephthalic acid Chemical compound CC1=C(C)C(C(O)=O)=CC=C1C(O)=O RYRZSXJVEILFRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QOVUSIZUVWPIAP-UHFFFAOYSA-N 2,6-bis(methoxycarbonyl)benzenesulfonic acid Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC(C(=O)OC)=C1S(O)(=O)=O QOVUSIZUVWPIAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CFPOJWPDQWJEMO-UHFFFAOYSA-N 2-(1,2-dicarboxyethoxy)butanedioic acid Chemical group OC(=O)CC(C(O)=O)OC(C(O)=O)CC(O)=O CFPOJWPDQWJEMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UURYKQHCLJWXEU-UHFFFAOYSA-N 2-(2-hydroxypropanoyloxy)butanedioic acid Chemical class CC(O)C(=O)OC(C(O)=O)CC(O)=O UURYKQHCLJWXEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LVVZBNKWTVZSIU-UHFFFAOYSA-N 2-(carboxymethoxy)propanedioic acid Chemical class OC(=O)COC(C(O)=O)C(O)=O LVVZBNKWTVZSIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CQWXKASOCUAEOW-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(carboxymethoxy)ethoxy]acetic acid Chemical compound OC(=O)COCCOCC(O)=O CQWXKASOCUAEOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMVBHZBLHNOQON-UHFFFAOYSA-N 2-butyl-1-octanol Chemical class CCCCCCC(CO)CCCC XMVBHZBLHNOQON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OARDBPIZDHVTCK-UHFFFAOYSA-N 2-butyloctanoic acid Chemical compound CCCCCCC(C(O)=O)CCCC OARDBPIZDHVTCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MPNXSZJPSVBLHP-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-n-phenylpyridine-3-carboxamide Chemical compound ClC1=NC=CC=C1C(=O)NC1=CC=CC=C1 MPNXSZJPSVBLHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000954 2-hydroxyethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])O[H] 0.000 description 1
- YZTJKOLMWJNVFH-UHFFFAOYSA-N 2-sulfobenzene-1,3-dicarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1S(O)(=O)=O YZTJKOLMWJNVFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MNPHLWRFWWHIOK-UHFFFAOYSA-N 3,4-dimethyl-2-sulfobenzoic acid Chemical compound CC1=CC=C(C(O)=O)C(S(O)(=O)=O)=C1C MNPHLWRFWWHIOK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NHQDETIJWKXCTC-UHFFFAOYSA-N 3-chloroperbenzoic acid Chemical compound OOC(=O)C1=CC=CC(Cl)=C1 NHQDETIJWKXCTC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MHKLKWCYGIBEQF-UHFFFAOYSA-N 4-(1,3-benzothiazol-2-ylsulfanyl)morpholine Chemical compound C1COCCN1SC1=NC2=CC=CC=C2S1 MHKLKWCYGIBEQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KOEDSBONUVRKAF-UHFFFAOYSA-N 4-(nonylamino)-4-oxobutaneperoxoic acid Chemical compound CCCCCCCCCNC(=O)CCC(=O)OO KOEDSBONUVRKAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XSVSPKKXQGNHMD-UHFFFAOYSA-N 5-bromo-3-methyl-1,2-thiazole Chemical compound CC=1C=C(Br)SN=1 XSVSPKKXQGNHMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AVLQNPBLHZMWFC-UHFFFAOYSA-N 6-(nonylamino)-6-oxohexaneperoxoic acid Chemical compound CCCCCCCCCNC(=O)CCCCC(=O)OO AVLQNPBLHZMWFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002126 Acrylic acid copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229910002012 Aerosil® Inorganic materials 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonium chloride Substances [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000193744 Bacillus amyloliquefaciens Species 0.000 description 1
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical class OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 108010073997 Bromide peroxidase Proteins 0.000 description 1
- 241000195940 Bryophyta Species 0.000 description 1
- 125000006539 C12 alkyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- 108010035722 Chloride peroxidase Proteins 0.000 description 1
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 1
- 229920000832 Cutin Polymers 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- 108010092681 DNA Primase Proteins 0.000 description 1
- 102000016559 DNA Primase Human genes 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- QEVGZEDELICMKH-UHFFFAOYSA-N Diglycolic acid Chemical compound OC(=O)COCC(O)=O QEVGZEDELICMKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N Disodium Chemical compound [Na][Na] QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010083608 Durazym Proteins 0.000 description 1
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940120146 EDTMP Drugs 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 229930091371 Fructose Natural products 0.000 description 1
- RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N Fructose Chemical compound OC[C@H]1O[C@](O)(CO)[C@@H](O)[C@@H]1O RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N 0.000 description 1
- 239000005715 Fructose Substances 0.000 description 1
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 108010001336 Horseradish Peroxidase Proteins 0.000 description 1
- 241000223198 Humicola Species 0.000 description 1
- 241000223199 Humicola grisea Species 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N L-leucine Chemical compound CC(C)C[C@H](N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N Maltose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)OC(O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N 0.000 description 1
- 240000003183 Manihot esculenta Species 0.000 description 1
- 235000016735 Manihot esculenta subsp esculenta Nutrition 0.000 description 1
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000881 Modified starch Polymers 0.000 description 1
- 229910000503 Na-aluminosilicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910004742 Na2 O Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007832 Na2SO4 Substances 0.000 description 1
- 229910003252 NaBO2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004435 Oxo alcohol Substances 0.000 description 1
- 235000019482 Palm oil Nutrition 0.000 description 1
- SCKXCAADGDQQCS-UHFFFAOYSA-N Performic acid Chemical compound OOC=O SCKXCAADGDQQCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 101000968491 Pseudomonas sp. (strain 109) Triacylglycerol lipase Proteins 0.000 description 1
- 241000589614 Pseudomonas stutzeri Species 0.000 description 1
- 108020004511 Recombinant DNA Proteins 0.000 description 1
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 1
- 101100311330 Schizosaccharomyces pombe (strain 972 / ATCC 24843) uap56 gene Proteins 0.000 description 1
- 239000004965 Silica aerogel Substances 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 1
- 240000006394 Sorghum bicolor Species 0.000 description 1
- 235000011684 Sorghum saccharatum Nutrition 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004164 Wax ester Substances 0.000 description 1
- TVXBFESIOXBWNM-UHFFFAOYSA-N Xylitol Natural products OCCC(O)C(O)C(O)CCO TVXBFESIOXBWNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003082 abrasive agent Substances 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229910000288 alkali metal carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008041 alkali metal carbonates Chemical class 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000006177 alkyl benzyl group Chemical group 0.000 description 1
- OENHQHLEOONYIE-UKMVMLAPSA-N all-trans beta-carotene Natural products CC=1CCCC(C)(C)C=1/C=C/C(/C)=C/C=C/C(/C)=C/C=C/C=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C OENHQHLEOONYIE-UKMVMLAPSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003625 amylolytic effect Effects 0.000 description 1
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 238000000149 argon plasma sintering Methods 0.000 description 1
- 239000003899 bactericide agent Substances 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 description 1
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 description 1
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-M benzenesulfonate Chemical compound [O-]S(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940077388 benzenesulfonate Drugs 0.000 description 1
- JBIROUFYLSSYDX-UHFFFAOYSA-M benzododecinium chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CC1=CC=CC=C1 JBIROUFYLSSYDX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- TUPZEYHYWIEDIH-WAIFQNFQSA-N beta-carotene Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC2=CCCCC2(C)C TUPZEYHYWIEDIH-WAIFQNFQSA-N 0.000 description 1
- 235000013734 beta-carotene Nutrition 0.000 description 1
- 239000011648 beta-carotene Substances 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N beta-maltose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N 0.000 description 1
- 229960002747 betacarotene Drugs 0.000 description 1
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical class O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- 235000014121 butter Nutrition 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical class OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002057 carboxymethyl group Chemical group [H]OC(=O)C([H])([H])[*] 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 1
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 235000019219 chocolate Nutrition 0.000 description 1
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000037029 cross reaction Effects 0.000 description 1
- SINKOGOPEQSHQD-UHFFFAOYSA-N cyclopentadienide Chemical compound C=1C=C[CH-]C=1 SINKOGOPEQSHQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDJGWBCMWHSUHR-UHFFFAOYSA-M decyl(triethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCC[N+](CC)(CC)CC CDJGWBCMWHSUHR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- RLGGVUPWOJOQHP-UHFFFAOYSA-M decyl-(2-hydroxyethyl)-dimethylazanium;chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCC[N+](C)(C)CCO RLGGVUPWOJOQHP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000000593 degrading effect Effects 0.000 description 1
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 1
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940090960 diethylenetriamine pentamethylene phosphonic acid Drugs 0.000 description 1
- FLISWPFVWWWNNP-BQYQJAHWSA-N dihydro-3-(1-octenyl)-2,5-furandione Chemical group CCCCCC\C=C\C1CC(=O)OC1=O FLISWPFVWWWNNP-BQYQJAHWSA-N 0.000 description 1
- PMPJQLCPEQFEJW-GNTLFSRWSA-L disodium;2-[(z)-2-[4-[4-[(z)-2-(2-sulfonatophenyl)ethenyl]phenyl]phenyl]ethenyl]benzenesulfonate Chemical group [Na+].[Na+].[O-]S(=O)(=O)C1=CC=CC=C1\C=C/C1=CC=C(C=2C=CC(\C=C/C=3C(=CC=CC=3)S([O-])(=O)=O)=CC=2)C=C1 PMPJQLCPEQFEJW-GNTLFSRWSA-L 0.000 description 1
- TVMXXLUFDNBORP-UHFFFAOYSA-L disodium;5-(4-phenyltriazol-2-yl)-2-[2-[4-(4-phenyltriazol-2-yl)-2-sulfonatophenyl]ethenyl]benzenesulfonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)(=O)C1=CC(N2N=C(C=N2)C=2C=CC=CC=2)=CC=C1C=CC(C(=C1)S([O-])(=O)=O)=CC=C1N(N=1)N=CC=1C1=CC=CC=C1 TVMXXLUFDNBORP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- HOSFCSQXJQXSIQ-UHFFFAOYSA-L disodium;5-[(4,6-dianilino-1,3,5-triazin-2-yl)amino]-2-[2-[4-[(4,6-dianilino-1,3,5-triazin-2-yl)amino]-2-sulfonatophenyl]ethenyl]benzenesulfonate Chemical compound [Na+].[Na+].C=1C=C(C=CC=2C(=CC(NC=3N=C(NC=4C=CC=CC=4)N=C(NC=4C=CC=CC=4)N=3)=CC=2)S([O-])(=O)=O)C(S(=O)(=O)[O-])=CC=1NC(N=C(NC=1C=CC=CC=1)N=1)=NC=1NC1=CC=CC=C1 HOSFCSQXJQXSIQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- VUJGKADZTYCLIL-UHFFFAOYSA-L disodium;5-[(4-anilino-6-morpholin-4-yl-1,3,5-triazin-2-yl)amino]-2-[2-[4-[(4-anilino-6-morpholin-4-yl-1,3,5-triazin-2-yl)amino]-2-sulfonatophenyl]ethenyl]benzenesulfonate Chemical compound [Na+].[Na+].C=1C=C(C=CC=2C(=CC(NC=3N=C(N=C(NC=4C=CC=CC=4)N=3)N3CCOCC3)=CC=2)S([O-])(=O)=O)C(S(=O)(=O)[O-])=CC=1NC(N=C(N=1)N2CCOCC2)=NC=1NC1=CC=CC=C1 VUJGKADZTYCLIL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- LLSQQBXCFBJMOY-UHFFFAOYSA-L disodium;5-[[4-anilino-6-(1-hydroxypropan-2-ylamino)-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-2-[2-[4-[[4-anilino-6-(1-hydroxypropan-2-ylamino)-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-2-sulfonatophenyl]ethenyl]benzenesulfonate Chemical compound [Na+].[Na+].N=1C(NC=2C=C(C(C=CC=3C(=CC(NC=4N=C(NC=5C=CC=CC=5)N=C(NC(C)CO)N=4)=CC=3)S([O-])(=O)=O)=CC=2)S([O-])(=O)=O)=NC(NC(CO)C)=NC=1NC1=CC=CC=C1 LLSQQBXCFBJMOY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- VVYVUOFMPAXVCH-UHFFFAOYSA-L disodium;5-[[4-anilino-6-[2-hydroxyethyl(methyl)amino]-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-2-[2-[4-[[4-anilino-6-[2-hydroxyethyl(methyl)amino]-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-2-sulfonatophenyl]ethenyl]benzenesulfonate Chemical compound [Na+].[Na+].N=1C(NC=2C=C(C(C=CC=3C(=CC(NC=4N=C(N=C(NC=5C=CC=CC=5)N=4)N(C)CCO)=CC=3)S([O-])(=O)=O)=CC=2)S([O-])(=O)=O)=NC(N(CCO)C)=NC=1NC1=CC=CC=C1 VVYVUOFMPAXVCH-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- VTIIJXUACCWYHX-UHFFFAOYSA-L disodium;carboxylatooxy carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C(=O)OOC([O-])=O VTIIJXUACCWYHX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- OQEVSCYDUYRAAM-UHFFFAOYSA-N disodium;oxido-[oxido(oxo)silyl]oxy-oxosilane Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si](=O)O[Si]([O-])=O OQEVSCYDUYRAAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- JHUXOSATQXGREM-UHFFFAOYSA-N dodecanediperoxoic acid Chemical compound OOC(=O)CCCCCCCCCCC(=O)OO JHUXOSATQXGREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NFDRPXJGHKJRLJ-UHFFFAOYSA-N edtmp Chemical compound OP(O)(=O)CN(CP(O)(O)=O)CCN(CP(O)(O)=O)CP(O)(O)=O NFDRPXJGHKJRLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 1
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 1
- 239000003623 enhancer Substances 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 1
- XWENCHGJOCJZQO-UHFFFAOYSA-N ethane-1,1,2,2-tetracarboxylic acid Chemical class OC(=O)C(C(O)=O)C(C(O)=O)C(O)=O XWENCHGJOCJZQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 238000007046 ethoxylation reaction Methods 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229940071106 ethylenediaminetetraacetate Drugs 0.000 description 1
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 1
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- 125000002519 galactosyl group Chemical group C1([C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O1)CO)* 0.000 description 1
- 150000008195 galaktosides Chemical class 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- DMEGYFMYUHOHGS-UHFFFAOYSA-N heptamethylene Natural products C1CCCCCC1 DMEGYFMYUHOHGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002391 heterocyclic compounds Chemical group 0.000 description 1
- HKZVDXUEAWCPIQ-UHFFFAOYSA-N hexane-1,2,3,4,5,6-hexacarboxylic acid Chemical class OC(=O)CC(C(O)=O)C(C(O)=O)C(C(O)=O)C(C(O)=O)CC(O)=O HKZVDXUEAWCPIQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003752 hydrotrope Substances 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 230000001900 immune effect Effects 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 230000002779 inactivation Effects 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 229910001410 inorganic ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011147 inorganic material Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- SUMDYPCJJOFFON-UHFFFAOYSA-N isethionic acid Chemical class OCCS(O)(=O)=O SUMDYPCJJOFFON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 238000004900 laundering Methods 0.000 description 1
- 125000001909 leucine group Chemical group [H]N(*)C(C(*)=O)C([H])([H])C(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- FODOUIXGKGNSMR-UHFFFAOYSA-L magnesium;2-oxidooxycarbonylbenzoate;hexahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.[Mg+2].[O-]OC(=O)C1=CC=CC=C1C([O-])=O FODOUIXGKGNSMR-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 108010003855 mesentericopeptidase Proteins 0.000 description 1
- HEBKCHPVOIAQTA-UHFFFAOYSA-N meso ribitol Natural products OCC(O)C(O)C(O)CO HEBKCHPVOIAQTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LULAYUGMBFYYEX-UHFFFAOYSA-N metachloroperbenzoic acid Natural products OC(=O)C1=CC=CC(Cl)=C1 LULAYUGMBFYYEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- VXBSKVAMQMBCCA-UHFFFAOYSA-M methyl sulfate;trimethyl(tetradecyl)azanium Chemical compound COS([O-])(=O)=O.CCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C VXBSKVAMQMBCCA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N methyl vinyl ether Chemical compound COC=C XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 235000011929 mousse Nutrition 0.000 description 1
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N n-heptadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 1
- MPQXHAGKBWFSNV-UHFFFAOYSA-N oxidophosphanium Chemical class [PH3]=O MPQXHAGKBWFSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002540 palm oil Substances 0.000 description 1
- 229940055076 parasympathomimetics choline ester Drugs 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L peroxydisulfate Chemical compound [O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 150000003904 phospholipids Chemical class 0.000 description 1
- 150000003021 phthalic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 229920001281 polyalkylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920001748 polybutylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000223 polyglycerol Polymers 0.000 description 1
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 1
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 1
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 150000004804 polysaccharides Polymers 0.000 description 1
- 229920001592 potato starch Polymers 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 150000003138 primary alcohols Chemical class 0.000 description 1
- NJKRDXUWFBJCDI-UHFFFAOYSA-N propane-1,1,2,3-tetracarboxylic acid Chemical class OC(=O)CC(C(O)=O)C(C(O)=O)C(O)=O NJKRDXUWFBJCDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NJEVMKZODGWUQT-UHFFFAOYSA-N propane-1,1,3,3-tetracarboxylic acid Chemical class OC(=O)C(C(O)=O)CC(C(O)=O)C(O)=O NJEVMKZODGWUQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ULWHHBHJGPPBCO-UHFFFAOYSA-N propane-1,1-diol Chemical compound CCC(O)O ULWHHBHJGPPBCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002572 propoxy group Chemical group [*]OC([H])([H])C(C([H])([H])[H])([H])[H] 0.000 description 1
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 150000003242 quaternary ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000004023 quaternary phosphonium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000003248 quinolines Chemical class 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 238000006268 reductive amination reaction Methods 0.000 description 1
- 102200025035 rs786203989 Human genes 0.000 description 1
- 150000003335 secondary amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000003352 sequestering agent Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 1
- 229910021647 smectite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000429 sodium aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- 235000012217 sodium aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 1
- NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K sodium citrate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229940079842 sodium cumenesulfonate Drugs 0.000 description 1
- NVIFVTYDZMXWGX-UHFFFAOYSA-N sodium metaborate Chemical compound [Na+].[O-]B=O NVIFVTYDZMXWGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012418 sodium perborate tetrahydrate Substances 0.000 description 1
- 229940045872 sodium percarbonate Drugs 0.000 description 1
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019832 sodium triphosphate Nutrition 0.000 description 1
- IBDSNZLUHYKHQP-UHFFFAOYSA-N sodium;3-oxidodioxaborirane;tetrahydrate Chemical compound O.O.O.O.[Na+].[O-]B1OO1 IBDSNZLUHYKHQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QEKATQBVVAZOAY-UHFFFAOYSA-M sodium;4-propan-2-ylbenzenesulfonate Chemical compound [Na+].CC(C)C1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1 QEKATQBVVAZOAY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 235000010356 sorbitol Nutrition 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 1
- 101150018444 sub2 gene Proteins 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 150000003890 succinate salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- HGKLFYLYWZXWPO-UHFFFAOYSA-N sulfo benzoate Chemical compound OS(=O)(=O)OC(=O)C1=CC=CC=C1 HGKLFYLYWZXWPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DIORMHZUUKOISG-UHFFFAOYSA-N sulfoformic acid Chemical compound OC(=O)S(O)(=O)=O DIORMHZUUKOISG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 238000006277 sulfonation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000003462 sulfoxides Chemical class 0.000 description 1
- 229950009390 symclosene Drugs 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003784 tall oil Substances 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 description 1
- 150000004026 tertiary sulfonium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003624 transition metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 1
- JSPLKZUTYZBBKA-UHFFFAOYSA-N trioxidane Chemical compound OOO JSPLKZUTYZBBKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001810 trypsinlike Effects 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 235000019386 wax ester Nutrition 0.000 description 1
- 239000000811 xylitol Substances 0.000 description 1
- HEBKCHPVOIAQTA-SCDXWVJYSA-N xylitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO HEBKCHPVOIAQTA-SCDXWVJYSA-N 0.000 description 1
- 235000010447 xylitol Nutrition 0.000 description 1
- 229960002675 xylitol Drugs 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- OENHQHLEOONYIE-JLTXGRSLSA-N β-Carotene Chemical compound CC=1CCCC(C)(C)C=1\C=C\C(\C)=C\C=C\C(\C)=C\C=C\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C OENHQHLEOONYIE-JLTXGRSLSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
- C11D1/12—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
- C11D1/29—Sulfates of polyoxyalkylene ethers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/38—Products with no well-defined composition, e.g. natural products
- C11D3/386—Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
- C11D3/38627—Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase containing lipase
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/38—Products with no well-defined composition, e.g. natural products
- C11D3/386—Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
- C11D3/38636—Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase containing enzymes other than protease, amylase, lipase, cellulase, oxidase or reductase
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/38—Products with no well-defined composition, e.g. natural products
- C11D3/386—Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
- C11D3/38645—Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase containing cellulase
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/38—Products with no well-defined composition, e.g. natural products
- C11D3/386—Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
- C11D3/38654—Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase containing oxidase or reductase
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Enzymes And Modification Thereof (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung spezifischer lipolytischer Enzyme zur Verbesserung der Weißheitserhaltung auf Textilien. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung solcher lipolytischer Enzyme in Reinigungsmittelzusammensetzungen, einschließlich Geschirrspül- als auch Waschmittelzusammensetzungen.
- Insbesondere betrifft die Erfindung die Verwendung solcher lipolytischer Enzyme in Reinigungsmittelzusammensetzungen, Granula als auch Flüssigkeiten, in geringen Anteilen.
- Die Einbeziehung eines lipolytischen Enzyms (z. B. einer Lipase) in Reinigungsmittelzusammensetzungen zur Verbesserung der Reinigungsleistungsfähigkeit, z. B. zur Verstärkung der Entfernung von Triglyceriden enthaltenden Schmutzstoffen und Flecken aus Textilien, ist bekannt. Beispiele sind US-Patent 4,769,173, Cornelissen et al., erteilt am 29. August 1989; US-Patent 5,069,809, Lagerwaard et al., erteilt am 3. Dezember 1991; PCT-Anmeldung WO 94/03578; und HAPPI (Household & Personal Products Industry) Nr. 28/1991.
- In USP-4,769, 173 ist eine bestimmte Klasse von Lipasen, bestehend aus fungalen Lipasen aus Humicola lanuginosa, zusammen mit starken Bleichmitteln in Reinigungsmittelzusammensetzungen offenbart.
- Ein Beispiel einer fungalen Lipase in diesem Patent ist die Lipase aus Humicola lanuginosa, welche von Amano unter der Handelsbezeichnung Amano-CE erhältlich ist.
- In USP-5,069,809 ist die Kombination starker Bleichmittel mit einem Lipaseenzym, hergestellt durch Clonierung des Gens, codierend die Lipase, die von Humicola lanuginosa produziert wird, und Expression des Gens in Aspergillus oryzae als Wirt, zur Verwendung in Reinigungsmittelzusammensetzungen offenbart.
- In WO 94/03578 ist eine enzymatische Reinigungsmittelzusammensetzung offenbart, enthaltend 10 bis 20.000 LU (lipolytische Einheiten) pro Gramm der Reinigungsmittelzusammensetzung einer Lipase, die eine wesentliche lipolytische Aktivität während des Hauptzyklus eines Waschverfahrens zeigt. Diese Lipase wird insbesondere wegen ihres Inaktivierungsverhaltens gegenüber Diisopropylfluorphosphat (DFP) gewählt.
- Trotz der großen Zahl von Veröffentlichungen über Lipaseenzyme fand bisher nur die von dem Humicola lanuginosa Stamm DSM 4106 abgeleitete und in Aspergillus oryzae als Wirt hergestellte Lipase weitverbreitete Anwendung als Zusatz für Wäschewaschmittelprodukte. Sie ist von Novo Nordisk unter der Handelsbezeichnung Lipolase (TM) erhältlich. Gormsen und Malmos beschreiben in HAPPI dieses Enzym mit der Handelsbezeichnung "Lipolase" als die erste Reinigungsmittel-Lipase mit einem kommerziell relevanten Preis-Leistungs-Verhältnis basierend auf der Anwendung der DNA- Rekombinationstechnik in einem industriellen Maßstab.
- In HAPPI ist offenbart, daß Lipolase während des Trocknungsschritts anstatt im Waschverfahren selbst am wirksamsten ist. Während des Trocknens der Textilien sind die Bedingungen, wie der Wassergehalt, für die lipolytische Hydrolyse günstiger als während des eigentlichen Waschzyklus.
- Um die Fleckentfernungsleistungsfähigkeit von Lipolase zu optimieren, stellte Novo Nordisk eine Reihe von Varianten her.
- Wie in WO 92/05249 beschrieben, verbessert die D96L-Variante der nativen Lipase aus Humicola lanuginosa die Fettfleckenentfernungseffizienz um einen Faktor von 4, 4 gegenüber der Wildtyp-Lipase (die Enzyme wurden in einer Menge im Bereich von 0,075 bis 2.5 mg Protein pro Liter verglichen).
- In der wissenschaftlichen Offenbarung Nr. 35944, veröffentlicht am 10. März 1994 von Novo Nordisk, ist offenbart, daß die Lipasevariante (D96L) in einer. Menge zugegeben werden kann, die 0,001-100 mg (5-500.000 LU/I) Lipasevariante pro Liter Waschlauge entspricht.
- WO 94/25577 beschreibt neue Lipasen, umfassend eine trypsinähnliche, katalytische Dreiergruppe, einschließlich eines aktiven Serinrests, der sich in einer überwiegend hydrophoben, verlängerten Bindungsspalte des Lipasemoleküls befindet, in welcher ein nicht-aromatischer Aminosäurerest einer Lipidkontaktzone, umfassend Reste, welche sich innerhalb des Teils der Lipasestruktur befinden, die den aktiven Serinrest enthält, wobei die Reste an der Wechselwirkung mit dem Substrat bei oder während der Hydrolyse beteiligt sein können, durch einen aromatischen Aminosäurerest ersetzt wurde. Eine solche Lipase kann in Reinigungsmittelzusammensetzungen zur Verbesserung der Eigenschaften eingebracht werden.
- WO 94/14963 offenbart Cutinasevarianten mit verbesserten hydrolytischen Aktivitäten, worin die Aminosäuresequenz modifiziert wurde, um die Hydrophobizität an der Oberfläche der Cutinase zu erhöhen.
- Jedoch wurde der Vorteil der Weißheitserhaltung auf Textilien spezifischer lipolytischer Enzyme in Reinigungsmittelzusammensetzungen bis vor kurzem nicht erkannt.
- Außerdem zeigt die Verwendung dieser spezifischen lipolytischen Enzyme unter Geschirrpflegebedingungen eine verminderte Fleckenbildung von wieder ausgefällten fettigen/öligen Schmutzstoffen auf Geschirr und Besteck.
- Die Anmelder stellten nun fest, daß spezifische lipolytische Enzyme vorteilhafterweise in Reinigungsmittelzusammensetzungen in einem Anteil von 50 lipolytischen Einheiten (LU) bis 8.500 LU pro Liter Waschlauge eingebracht werden können, um die Weißheitserhaltung auf Textilien zu verbessern.
- Die Einbeziehung dieser lipolytischen Enzyme in diesen geringen Anteilen sieht einen bedeutenden Vorteil bei der Weißheitserhaltungleistungsfähigkeit vor, verglichen mit derselben Reinigungsmittelzusammensetzung, aber enthaltend eine gleichwertige hydrolytische Aktivität (die gleiche Menge an LU/I) des LipolaseTM-Enzyms.
- Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, die Verwendung eines solchen Enzyms in vorzugsweise Reinigungsmittelzusammensetzungen vorzusehen, welche diese lipolytischen Enzyme in Anteilen von 50 LU bis 8.500 LU pro Liter Waschlauge umfassen.
- Eine wesentliche Komponente der erfindungsgemäßen Reinigungsmittelzusammensetzung ist ein spezifisches lipolytisches Enzym.
- Im vorliegenden Zusammenhang soll der Begriff "lipolytisches Enzym" auf ein Enzym hinweisen, das ein Lipidabbauvermögen zeigt, wie die Fähigkeit, ein Triglycerid, Phospholipid, einen Wachsester oder Cutin abzubauen. Das lipolytische Enzym kann z. B. eine Lipase, Phospholipase, Esterase oder Cutinase sein.
- Die erfindungsgemäß geeigneten, spezifischen lipolytischen Enzyme sind solche lipolytischen Enzyme, welche eine signifikant verbesserte Weißheitserhaltungleistungsfähigkeit zeigen, verglichen mit einer identischen hydrolytischen Aktivität (die gleiche Menge von LU pro Liter Waschlauge) des LipolaseTM-Enzyms.
- Die signifikante Weißheitserhaltungleistungsfähigkeit, so wie hier verwendet, kann visuell durch fachkundige Schneider unter Verwendung der 0 → 4-Bewertungsergebniseinheiten (PSU)-Scheffé-Skala beurteilt werden.
- Das erfindungsgemäß geeignete, spezifische lipolytische Enzym wird in die erfindungsgemäße Reinigungsmittelzusammensetzung in einem Anteil von 50 LU bis 8.500 LU pro Liter Waschlauge eingebracht. Vorzugsweise liegt das lipolytische Enzym in einem Anteil von 100 LU bis 7.500 LU pro Liter Waschlauge vor. Stärker bevorzugt in einem Anteil von 150 LU bis 5.000 LU pro Liter Waschlauge.
- Geeignete spezifische lipolytische Enzym zur vorliegenden Verwendung schließen solche ein, welche bakteriellen und fungalen Ursprungs sind. Die lipolytischen Enzyme aus chemisch oder genetisch modifizierten Mutanten sind hier eingeschlossen. Bevorzugte lipolytische Enzyme schließen Varianten lipolytischer Enzyme ein, welche herstellbar sind durch Humicola lanuginosa und Thermomyces lanuginosus oder durch Clonierung und Expression des Gens, das für die Herstellung dieser Varianten verantwortlich ist, in einem Wirtsorganismus, z. B. Aspergillus oryzae, wie in der Europäischen Patentanmeldung 0 258 068 beschrieben ist.
- Besonders bevorzugte lipolytische Enzyme sind Varianten der nativen Lipase, die von Humicola lanuginosa abgeleitet ist. Vorzugsweise wird der Humicola lanuginosa Stamm DSM 4106 verwendet. Ein Beispiel dieser Varianten ist das lipolytische Enzym D96L.
- Mit lipolytischer Enzymvariante D96L ist die Lipasevariante gemeint, wie sie in der Patentanmeldung WO 92/05249 beschrieben ist, d. h. worin der Asparaginsäure (D)- Rest an Position 96 der nativen Lipase aus Humicola lanuginosa durch Leucin (L) ausgetauscht wurde.
- Gemäß dieser Nomenklatur ist diese Substitution von Asparaginsäure zu Leucin an Position 96 als D96L angegeben.
- Zur Bestimmung der Aktivität des Enzyms D96L wurde der Standard-LU-Test verwendet (Analysenverfahren, interne Novo Nordisk-Nummer AF 95/6-GB-1991.02.07). Ein Substrat für D96L wurde durch Emulgieren von Glycerintributyrat (Merck) unter Verwendung von Gummi arabicum als Emulgiermittel hergestellt. Die Lipaseaktivität wurde bei pH 7 unter Anwendung der pH-Stat.-Methode getestet.
- Eine Einheit der Lipaseaktivität (LU/mg) ist definiert als die Menge, welche erforderlich ist, um ein Mikromol Fettsäure pro Minute freizusetzen.
- Das Ziel des Verfahrens zum Waschen verschmutzter Textilien ist, diese zu reinigen, d. h. Schmutzstoffe und Flecken aus den verschmutzten Kleidern zu entfernen. Jedoch, sobald die entfernten Schmutzstoffe in der Waschlauge auftreten, können sie sich wieder auf den gewaschenen Textilien abscheiden. Insbesondere für weiße Kleidungsstücke hat die Redeposition von Schmutz einen starken negativen Einfluß auf die Weißheit der Textilien. Aber auch die Leuchtkraft und Frische von farbigen Textilien wird durch eine solche Redeposition verringert.
- Die Weißheitserhaltung ist die Überwachung der Weißheit von gewaschenen & getragenen Textilien über eine Reihe von Waschzyklen. Ein gut wirksames Reinigungsmittel weist ein gutes Weißheitserhaltungsprofil auf, d. h. es stellt sicher, daß die Weißheit gewaschener Textilien während des gesamten Lebenskreislaufs von Tragen & Waschen auf einem hohen Niveau gehalten wird, indem möglichst viel der Redeposition entfernter Schmutzstoffe auf weißen Textilien verhindert wird.
- Es wurde nun überraschenderweise festgestellt, daß die Einbringung der erfindungsgemäßen spezifischen lipolytischen Enzyme in Reinigungsmittel einen bedeutenden Vorteil hinsichtlich der Weißheitserhaltungleistungsfähigkeit gegenüber dem LipolaseTM- Enzym im Vergleich bei der gleichen hydrolytischen Aktivität (die gleiche Menge von LU pro Liter Waschlauge) ergibt.
- Die erfindungsgemäßen Reinigungsmittelzusammensetzungen können auch zusätzliche Reinigungsmittelkomponenten enthalten. Die genaue Art dieser zusätzlichen Komponenten und die Beimischungsanteile hiervon hängen von der physikalischen Form der Zusammensetzung und der Art des Reinigungsverfahrens, für welches diese verwendet werden soll, ab.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können zum Beispiel in Form von Hand- und Maschinengeschirrspülmittelzusammensetzungen, Hand- und Maschinenwäschewaschmittelzusammensetzungen, einschließlich Waschzusatzzusammensetzungen und bei der Vorbehandlung fleckiger Textilien geeigneten Zusammensetzungen, beim Spülen zugegebenen Textilweichmacherzusammensetzungen und Zusammensetzungen zur allgemeinen Verwendung bei Reinigungsverfahren von harten Oberflächen im Haushalt zubereitet werden.
- Bei der Zubereitung in Form von Zusammensetzungen, welche zur Verwendung in einem maschinellen Waschverfahren geeignet sind, enthalten die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen vorzugsweise sowohl ein Tensid als auch eine Builderverbindung und zusätzlich eine oder mehrere Reinigungsmittelkomponenten, vorzugsweise gewählt aus organischen, polymeren Verbindungen, Bleichmitteln, zusätzlichen Enzymen, Schaumhemmstoffen, Dispergiermitteln, Kalkseifedispergiermitteln, Schmutzsuspendier- und Antiredepositionsmitteln und Korrosionsinhibitoren. Waschmittelzusammensetzungen können auch Weichmacher als zusätzliche Reinigungsmittelkomponenten enthalten.
- Bei der Zubereitung in Form von Zusammensetzungen zur Verwendung in maschinellen Geschirrspülverfahren enthalten die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen vorzugsweise ein Tensid und vorzugsweise andere Reinigungsmittelkomponenten, gewählt aus organischen, polymeren Verbindungen, Schaumverstärkern, Gruppe II-Metallionen, Lösungsmitteln, Hydrotropen und zusätzlichen Enzymen.
- Gegebenenfalls liegt die Dichte der vorliegenden Wäschewaschmittelzusammensetzungen im Bereich von 550 bis 1.000 g/Liter, vorzugsweise 600 bis 950 g/Liter der Zusammensetzung, gemessen bei 20ºC.
- Die "kompakte" Form der vorliegenden Zusammensetzungen wird am besten durch die Dichte und im Hinblick auf die Zusammensetzung durch die Menge an anorganischem Füllersalz wiedergegeben; wobei anorganische Füllersalze herkömmliche Bestandteile von Reinigungsmittelzusammensetzungen in pulverförmiger Form sind; in herkömmlichen Reinigungsmittelzusammensetzungen liegen die Füllersalze in wesentlichen Mengen, typischerweise 17-35 Gew.-% der gesamten Zusammensetzung, vor.
- In den kompakten Zusammensetzungen liegt das Füllersalz in Mengen vor, welche 15 Gew.-% der gesamten Zusammensetzung, vorzugsweise 10 Gew.-%, besonders bevorzugt 5 Gew.-% der Zusammensetzung nicht überschreiten.
- Die anorganischen Füllersalze, so wie sie in den vorliegenden Zusammensetzungen eingeschlossen sind, sind gewählt aus den Alkali- und Erdalkalimetallsalzen von Sulfaten und Chloriden.
- Ein bevorzugtes Füllersalz ist Natriumsulfat.
- Die erfindungsgemäßen Reinigungsmittelzusammensetzungen umfassen ein Tensidsystem, wobei das Tensid aus nichtionischen und/oder anionischen und/oder kationischen und/oder ampholytischen und/oder zwitterionischen und/oder semipolaren Tensiden gewählt sein kann.
- Das Tensid liegt typischerweise in einem Anteil von 0,1 bis 60 Gew.-% vor. Stärker bevorzugte Beimischungsanteile sind 1 bis 35 Gew.-%, besonders bevorzugt 1 bis 20 Gew.-% der erfindungsgemäßen Maschinengeschirrspülmittel-, Waschmittel- und beim Spülen zugesetzten Textilweichmacherzusammensetzungen, und 5 bis 60 Gew.-%, stärker bevorzugt 15 bis 45 Gew.-% der erfindungsgemäßen Handgeschirrspülmittelzusammensetzungen.
- Das Tensid wird vorzugsweise so zubereitet, daß es mit den in der Zusammensetzung vorhandenen Enzymkomponenten verträglich ist. In flüssigen oder gelförmigen Zusammensetzungen wird das Tensid besonders bevorzugt so zubereitet, daß es die Stabilität eines Enzyms in diesen Zusammensetzungen fördert oder dieses zumindest nicht abbaut.
- Bevorzugte Nichtalkylbenzolsulfonat-Tensidsysteme, welche erfindungsgemäß verwendet werden können, umfassen als Tensid eines oder mehrere der hier beschriebenen nichtionischen und/oder anionischen Tenside.
- Polyethylen-, Polypropylen- und Polybutylenoxidkondensate von Alkylphenolen sind zur Verwendung als das nichtionische Tensid der erfindungsgemäßen Tensidsysteme geeignet, wobei die Polyethylenoxidkondensate bevorzugt werden. Diese Verbindungen schließen die Kondensationsprodukte von Alkylphenolen mit einer Alkylgruppe mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 8 bis 14 Kohlenstoffatomen, in entweder einer geradkettigen oder verzeigtkettigen Kettenkonfiguration mit dem Alkylenoxid, ein. In einer bevorzugten Ausführungsform liegt das Ethylenoxid in einer Menge vor, welche. 2 bis 25 Mol, stärker bevorzugt 3 bis 15 Mol, Ethylenoxid pro Mol Alkylphenol entspricht.
- Im Handel erhältliche nichtionische Tenside dieses Typs schließen IgepalTM CO-630, vertrieben von der GAF Corporation; und TritonTM X-45, X-114, X-100 und X-102, alle vertrieben von der Rohm & Haas Company, ein. Diese Tenside werden im allgemeinen als Alkylphenolalkoxylate (z. B. Alkylphenolethoxylate) bezeichnet.
- Die Kondensationsprodukte von primären und sekundären, aliphatischen Alkoholen mit 1 bis 25 Mol Ethylenoxid sind zur Verwendung als das nichtionische Tensid der erfindungsgemäßen nichtionischen Tensidsysteme geeignet. Die Alkylkette des aliphatischen Alkohols kann entweder gerade oder verzweigt, primär oder sekundär sein, und enthält im allgemeinen 8 bis 22 Kohlenstoffatome. Bevorzugt werden die Kondensationsprodukte von Alkoholen mit einer Alkylgruppe mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen, stärker bevorzugt 10 bis 18 Kohlenstoffatomen, mit 2 bis 10 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkohol. In den Kondensationsprodukten liegen 2 bis 7 Mol Ethylenoxid und am meisten bevorzugt 2 bis 5 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkohol vor. Beispiele von im Handel erhältlichen nichtionischen Tensiden dieses Typs schließen TergitolTM 15-S-9 (das Kondensationsprodukt eines linearen C&sub1;&sub1;-C&sub1;&sub5;-Alkohols mit 9 Mol Ethylenoxid), TergitolTM 24-L-6 NMW (das Kondensationsprodukt eines primären C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub4;-Alkohols mit 6 Mol Ethylenoxid mit einer engen Molekulargewichtsverteilung), beide vertrieben von der Union Carbide Corporation; NeodolTM 45-9 (das Kondensationsprodukt eines linearen C&sub4;-C&sub1;&sub5;- Alkohols mit 9 Mol Ethylenoxid), NeodolTM 23-3 (das Kondensationsprodukt eines linearen C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub3;-Alkohols mit 3,0 Mol Ethylenoxid), NeodolTM 45-7 (das Kondensationsprodukt eines linearen C&sub1;&sub4;-C&sub1;&sub5;-Alkohols mit 7 Mol Ethylenoxid), NeodolTM 45-5 (das Kondensationsprodukt eines linearen C&sub1;&sub4;-C&sub1;&sub5;-Alkohols mit 5 Mol Ethylenoxid), vertrieben von der Shell Chemical Company; KyroTM EOB (das Kondensationsprodukt eines C&sub1;&sub3;- C&sub1;&sub5;-Alkohols mit 9 Mol Ethylenoxid), vertrieben von The Procter & Gamble Company; und Genapol LA O5O (das Kondensationsprodukt eines C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub4;-Alkohols mit 5 Mol Ethylenoxid), vertrieben von Hoechst, ein. Der bevorzugte HLB-Bereich in diesen Produkten ist 8-11 und besonders bevorzugt 8-10.
- Als das nichtionische Tensid der erfindungsgemäßen Tensidsysteme ebenfalls geeignet sind die in US-Patent 4,565,647, Llenado, erteilt am 21. Januar 1986, offenbarten Alkylpolysaccharide, welche eine hydrophobe Gruppe mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 10 bis 16 Kohlenstoffatomen, und eine hydrophile Polysaccharidgruppe, z. B. ein Polyglykosid, mit 1,3 bis 10, vorzugsweise 1,3 bis 3, besonders bevorzugt 1,3 bis 2,7, Saccharideinheiten aufweisen. Jedes reduzierende Saccharid mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen kann verwendet werden, z. B. können die Glucosyleinheiten durch Glucose-, Galaktose- und Galaktosyleinheiten substituiert sein (wahlweise ist die hydrophobe Gruppe an den 2-, 3- oder 4-Positionen gebunden, wodurch eine Glucose oder Galaktose im Gegensatz zu einem Glucosid oder Galaktosid erhalten wird). Die Intersaccharidbindungen können z. B. zwischen der 1-Position der zusätzlichen Saccharideinheiten und den 2-, 3-, 4- und/oder 6-Positionen an den vorhergehenden Saccharideinheiten vorliegen. Die bevorzugten Alkylpolyglykoside weisen die Formel auf:
- R²O(CnH2nO)t(Glykosyl)x
- worin R² gewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Alkyl, Alkylphenyl, Hydroxyalkyl, Hydroxyalkylphenyl und Mischungen hiervon, worin die Alkylgruppen 10 bis 18, vorzugsweise 12 bis 14, Kohlenstoffatome enthalten; n 2 oder 3, vorzugsweise 2, ist; t 0 bis 10, vorzugsweise 0, ist; und · 1,3 bis 10, vorzugsweise 1,3 bis 3, besonders bevorzugt 1,3 bis 2,7, ist. Das Glykosyl ist vorzugsweise von Glucose abgeleitet. Um diese Verbindungen herzustellen, wird zuerst der Alkohol oder Alkylpolyethoxyalkohol gebildet und dann mit Glucose oder einer Quelle für Glucose umgesetzt, um das Glucosid zu bilden (Bindung an der 1-Position). Die zusätzlichen Glykosyleinheiten können dann zwischen ihrer 1-Position und der 2-, 3-, 4- und/oder 6-Position, vorzugsweise überwiegend der 2- Position, der vorhergehenden Glykosyleinheiten gebunden sein.
- Die Kondensationsprodukte von Ethylenoxid mit einer hydrophoben Base, gebildet durch die Kondensation von Propylenoxid mit Propylenglykol, sind zur Verwendung als zusätzliche erfindungsgemäße nichtionische Tensidsysteme ebenfalls geeignet. Der hydrophobe Teil dieser Verbindungen weist vorzugsweise ein Molekulargewicht von etwa 1.500 bis etwa 1.800 auf und zeigt eine Wasserunlöslichkeit. Die Addition von Polyoxyethyleneinheiten an diesen hydrophoben Teil pflegt die Wasserlöslichkeit des Moleküls als Ganzes zu erhöhen, und der flüssige Charakter des Produkts wird bis zu dem Punkt beibehalten, bei dem der Gehalt an Polyoxyethylen etwa 50% des Gesamtgewichts des Kondensationsprodukts ausmacht, was der Kondensation mit bis zu etwa 40 Mol Ethylenoxid entspricht. Beispiele von Verbindungen dieses Typs schließen bestimmte der im Handel erhältlichen PluronicTM-Tenside, vertrieben von BASF, ein.
- Als das nichtionische Tensid des erfindungsgemäßen nichtionischen Tensidsystems ebenfalls geeignet sind die Kondensationsprodukte von Ethylenoxid mit dem Produkt, welches aus der Umsetzung von Propylenoxid und Ethylendiamin resultiert. Die hydrophobe Einheit dieser Produkte besteht aus dem Reaktionsprodukt von Ethylendiamin und überschüssigem Propylenoxid und weist im allgemeinen ein Molekulargewicht von etwa 2.500 bis etwa 3.000 auf. Diese hydrophobe Einheit wird mit Ethylenoxid in einem Ausmaß kondensiert, daß das Kondensationsprodukt etwa 40 bis etwa 80 Gew.-% Polyoxyethylen enthält und ein Molekulargewicht von etwa 5.000 bis etwa 11.000 aufweist. Beispiele dieses Typs eines nichtionischen Tensids schließen bestimmte der im Handel erhältlichen TetronicTM-Verbindungen, vertrieben von BASF, ein.
- Zur Verwendung als das nichtionische Tensid der erfindungsgemäßen Tensidsysteme bevorzugt werden Polyethylenoxidkondensate von Alkylphenolen, Kondensationsprodukte von primären und sekundären, aliphatischen Alkoholen mit 1 bis 25 Mol Ethylenoxid, Alkylpolysaccharide und Mischungen hiervon. Am meisten bevorzugt werden C&sub8;-C&sub1;&sub4;-Alkylphenolethoxylate mit 3 bis 15 Ethoxygruppen und C&sub8;-C&sub1;&sub8;-Alkoholethoxylate (vorzugsweise im Durchschnitt C&sub1;&sub0;) mit 2 bis 10 Ethoxygruppen und Mischungen hiervon.
- Besonders bevorzugte nichtionische Tenside sind Polyhydroxyfettsäureamidtenside der Formel:
- worin R¹ H ist, oder worin R¹ C&sub1;-C&sub4;-Hydrocarbyl, 2-Hydroxyethyl, 2-Hydroxypropyl oder eine Mischung hiervon ist; R² ein C&sub5;-C&sub3;&sub1;-Hydrocarbyl ist; und Z ein Polyhydroxyhydrocarbyl mit einer linearen Hydrocarbylkette, worin mindestens drei Hydroxylgruppen direkt an die Kette gebunden sind, oder ein alkoxyliertes Derivat hiervon ist. Vorzugsweise ist R¹ Methyl, ist R² eine gerade C&sub1;&sub1;&submin;&sub1;&sub5;-Alkyl- oder C&sub1;&sub6;&submin;&sub1;&sub8;-Alkyl- oder Alkenylkette, wie Kokosnußalkyl, oder Mischungen hiervon, und ist Z in einer reduktiven Aminierungsreaktion von einem reduzierenden Zucker, wie Glucose, Fructose, Maltose oder Lactose, abgeleitet.
- Falls in solchen Wäschewaschmittelzusammensetzungen eingeschlossen, dienen die erfindungsgemäßen nichtionischen Tensidsysteme dazu, die Entfernungseigenschaften von fettigen/öligen Flecken solcher Wäschewaschmittelzusammensetzungen über einen großen Bereich von Waschbedingungen zu verbessern.
- Besonders bevorzugte anionische Tenside schließen alkoxylierte Alkylsulfattenside ein, welche wasserlösliche Salze oder Säuren der Formel RO(A)mSO&sub3;M sind, worin R eine unsubstituierte C&sub1;&sub0;-C&sub2;&sub4;-Alkyl- oder Hydroxylalkylgruppe mit einer C&sub1;&sub0;-C&sub2;&sub4;- Komponente, vorzugsweise ein C&sub1;&sub2;-C&sub2;&sub0;-Alkyl oder -Hydroxylalkyl, stärker bevorzugt ein C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub8;-Alkyl oder -Hydroxylallcyl, ist; A eine Ethoxy- oder Propoxyeinheit ist; m größer als Null ist und typischerweise zwischen 0,5 und 6, stärker bevorzugt zwischen 0,5 und 3, liegt; und M H oder ein Kation ist, welches zum Beispiel ein Metallkation (z. B. Natrium, Kalium, Lithium, Calcium oder Magnesium), Ammonium- oder substituiertes Ammoniumkation sein kann. Ethoxylierte Alkylsulfate sowie propoxylierte Alkylsulfate sind hier eingeschlossen. Spezifische Beispiele substituierter Ammoniumkationen schließen Methyl-, Dimethyl- und Trimethylammoniumkationen und quaternäre Ammoniumkationen, wie Tetramethylammonium- und Dimethylpiperidiniumkationen, und die von Alkylaminen, wie Ethylamin, Diethylamin und Triethylamin, abgeleiteten Kationen und Mischungen hiervon ein. Beispielhafte Tenside sind C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub8;-Alkylpolyethoxylat-(1,0)- sulfat (C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub8;E(1,0)M), C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub8;-Alkylpolyethoxylat-(2,25)-sulfat (C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub8;E(2,25)M), C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub8;-Alkylpolyethoxylat-(3,0)-sulfat (C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub8;E(3,0)M) und C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub8;-Alkylpolyethoxylat-(4,0)-sulfat (C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub8;E(4,0)M), worin M geeigneterweise aus Natrium und Kalium gewählt ist.
- Zur Verwendung geeignete anionische Tenside sind Alkylestersulfonattenside, einschließlich linearen Estern von C&sub8;-C&sub2;&sub0;-Carbonsäuren (d. h. Fettsäuren), welche mit gasförmigem SO&sub3; gemäß "The Journal of the American Oil Chemists Society", 52 (1975), S. 323-329, sulfoniert werden. Geeignete Ausgangsmaterialien würden natürliche Fettsubstanzen einschließen, wie die von Talg oder Palmöl abgeleiteten.
- Das bevorzugte Alkylestersulfonattensid, insbesondere für Waschanwendungen, umfaßt Alkylestersulfonattenside der Strukturformel:
- worin R³ ein C&sub8;-C&sub2;&sub0;-Hydrocarbyl, vorzugsweise ein Alkyl, oder eine Kombination hiervon ist, R&sup4; ein C&sub1;-C&sub6;-Hydrocarbyl, vorzugsweise ein Alkyl, oder eine Kombination hiervon ist, und M ein Kation ist, welches ein wasserlösliches Salz mit dem Alkylestersulfonat bildet. Geeignete salzbildende Kationen schließen Metalle, wie Natrium, Kalium und Lithium, und substituierte oder unsubstituierte Ammoniumkationen, wie Monoethanolamin, Diethanolamin und Triethanolamin, ein. Vorzugsweise ist R³ ein C&sub1;&sub0;-C&sub1;&sub6;-Alkyl, und ist R&sup4; Methyl, Ethyl oder Isopropyl. Besonders bevorzugt werden die Methylestersulfonate, worin R³ ein C&sub1;&sub0;-C&sub1;&sub6;-Alkyl ist.
- Andere geeignete anionische Tenside schließen die Alkylsulfattenside ein, welche wasserlösliche Salze oder Säuren der Formel ROSO&sub3;M sind, worin R vorzugsweise ein C&sub1;&sub0;-C&sub2;&sub4;-Hydrocarbyl, bevorzugt ein Alkyl oder Hydroxyalkyl mit einer C&sub1;&sub0;-C&sub2;&sub0;- Alkylkomponente, stärker bevorzugt ein C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub8;-Alkyl oder Hydroxyalkyl, ist, und M H oder ein Kation, z. B. ein Alkalimetallkation (z. B. Natrium, Kalium oder Lithium) oder Ammonium oder substituiertes Ammonium (z. B. Methyl-, Dimethyl- und Trimethylammoniumkationen und quaternäre Ammoniumkationen, wie Tetramethylammonium- und Dimethylpiperidiniumkationen, und quaternäre Ammoniumkationen, die von Alkylaminen, wie Ethylamin, Diethylamin oder Triethylamin, abgeleitet sind, und Mischungen hiervon ist. Typischerweise werden Alkylketten von C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub6; für niedrigere Waschtemperaturen (z. B. unter etwa 50ºC) bevorzugt, und C&sub1;&sub6;-&sub1;&sub8;-Alkylketten werden für höhere Waschtemperaturen (z. B. über etwa 50ºC) bevorzugt.
- Andere anionische Tenside, welche für Waschzwecke nützlich sind, können in den erfindungsgemäßen Wäschewaschmittelzusammensetzungen ebenfalls eingeschlossen sein. Diese können Salze (einschließlich zum Beispiel Natrium-, Kalium-, Ammonium- oder substituierten Ammoniumsalzen, wie Mono-, Di- und Triethanolaminsalze) von Seife; primären oder sekundären C&sub8;-C&sub2;&sub2;-Alkansulfonaten; C&sub8;-C&sub2;&sub4;-Olefinsulfonaten; sulfonierten Polycarbonsäuren, hergestellt durch Sulfonierung des pyrolysierten Produkts von Erdalkalimetallcitraten, z. B. wie in der Britischen Patentbeschreibung Nr. 1,082,179 beschrieben; C&sub8;-C&sub2;&sub4;-Alkylpolyglykolethersulfaten (enthaltend bis zu 10 Mol Ethylenoxid); Alkylglycerinsulfonaten; Fettacylglycerinsulfonaten; Fettoleylglycerinsulfaten; Alkylphenolethylenoxidethersulfaten; Paraffinsulfonaten; Alkylphosphaten; Isethionaten, wie die Acylisethionate; N-Acyltauraten; Alkylsuccinamaten und Sulfosuccinaten; Monoestern von Sulfosuccinaten (insbesondere gesättigte und ungesättigte C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub8;-Monoester) und Diestern von Sulfosuccinaten (insbesondere gesättigte und ungesättigte C&sub6;-C&sub1;&sub2;- Diester); Acylsarcosinaten; Sulfaten von Alkylpolysacchariden, wie die Sulfate von Alkylpolyglucosid (die nichtionischen, nichtsulfatierten Verbindungen, welche nachstehend beschrieben werden); verzweigten, primären Alkylsulfaten; und Alkylpolyethoxycarboxylaten, wie die der Formel RO(CH&sub2;CH&sub2;O)k-CH&sub2;COO&supmin;M&spplus;, worin R ein C&sub8;-C&sub2;&sub2;-Alkyl ist, k eine ganze Zahl von 1 bis 10 ist, und M ein Kation ist, welches ein lösliches Salz bildet, einschließen. Harzsäuren und hydrierte Harzsäuren sind ebenfalls geeignet, wie Rosin, hydriertes Rosin und Harzsäuren und hydrierte Harzsäuren, welche in Tallöl vorkommen oder davon abgeleitet sind.
- Weitere Beispiele sind in "Surface Active Agents and Detergents" (Bd. I und II. von Schwartz, Perry und Berch) beschrieben. Eine Vielzahl solcher Tenside ist auch in US-Patent 3,929,678, erteilt am 30. Dezember 1975 an Laughlin et al., in Spalte 23, Linie 58 bis Spalte 29, Linie 23, allgemein offenbart.
- Falls darin eingeschlossen, umfassen die erfindungsgemäßen Wäschewaschmittelzusammensetzungen typischerweise 1 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 20 Gew.- % solcher anionischen Tenside.
- Die erfindungsgemäßen Wäschewaschmittelzusammensetzungen können auch kationische, ampholytische, zwitterionische und semipolare Tenside sowie die nichtionischen und/oder anionischen Tenside, welche von den hier bereits beschriebenen verschieden sind, enthalten.
- Kationische Waschtenside, welche zur Verwendung in den erfindungsgemäßen Wäschewaschmittelzusammensetzungen geeignet sind, sind solche mit einer langkettigen Hydrocarbylgruppe. Beispiele solcher kationischen Tenside schließen die Ammoniumtenside, wie Alkyltrimethylammoniumhalogenide, und die Tenside der Formel ein:
- [R²(OR³)y][R&sup4;(OR³)y]&sub2;R&sup5;N + X-
- worin R² eine Alkyl- oder Alkylbenzylgruppe mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette ist; jedes R³ gewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus -CH&sub2;CH&sub2;-, -CH&sub2;CH- (CH&sub3;)-, -CH&sub2;CH(CH&sub2;OH)-, CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;- und Mischungen hiervon; jedes R&sup4; gewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus C&sub1;-C&sub4;-Alkyl, C&sub1;-C&sub4;-Hydroxyalkyl, Benzylringstrukturen, gebildet unter Verknüpfung der zwei R&sup4;-Gruppen, -CH&sub2;CHOHCHOHCOR&sup6;CHOH- CH&sub2;OH, worin R&sup6; eine Hexose oder ein Hexosepolymer mit einem Molekulargewicht von weniger als etwa 1.000 ist, und Wasserstoff, wenn y nicht 0 ist; R&sup5; die gleiche Bedeutung wie R&sup4; hat oder eine Alkylkette ist, wobei die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome von R² plus R&sup5; nicht mehr als 18 beträgt; jedes y 0 bis 10 ist und die Summe der y-Werte 0 bis 15 ist; und X ein verträgliches Anion ist.
- Besonders bevorzugte kationische Tenside, welche in der vorliegenden Zusammensetzung verwendbar sind, sind die wasserlöslichen, quaternären Ammoniumverbindungen der Formel:
- R&sub1;R&sub2;R&sub3;R&sub4;N&spplus;X&supmin; (i)
- worin R&sub1; ein C&sub8;-C&sub1;&sub6;-Alkyl ist, und jedes von R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; unabhängig voneinander C&sub1;- C&sub4;-Alkyl, C&sub1;-C&sub4;-Hydroxyalkyl, Benzyl oder -(C&sub2;H&sub4;&sub0;)xH, worin x einen Wert von 2 bis 5 hat und X ein Anion ist, sind. Nicht mehr als eines von R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; sollte eine Benzylgruppe sein.
- Die bevorzugte Alkylkettenlänge für R&sub1; ist C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub5;, besonders wenn die Alkylgruppe eine Mischung aus Kettenlängen ist, die von Kokosnuß- oder Palmkernfett abgeleitet ist oder synthetisch durch die Olefinaufbau- oder Oxoalkoholsynthese abgeleitet ist. Bevorzugte Gruppen für R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; sind Methyl- und Hydroxyethylgruppen, und das Anion X kann gewählt sein aus Halogenid-, Methosulfat-, Acetat- und Phosphationen.
- Beispiele geeigneter quaternärer Ammoniumverbindungen der Formel (i) zur vorliegenden Verwendung sind:
- Kokosnußtrimethylammoniumchlorid oder -bromid;
- Kokosnußmethyldihydroxyethylammoniumchlorid oder -bromid;
- Decyltriethylammoniumchlorid;
- Decyldimethylhydroxyethylammoniumchlorid oder -bromid;
- C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub5;-Dimethylhydroxyethylammoniumchlorid oder -bromid;
- Kokosnußdimethylhydroxyethylammoniumchlorid oder -bromid;
- Myristyltrimethylammoniummethylsulfat;
- Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid oder -bromid;
- Lauryldimethyl-(ethenoxy)4-ammoniumchlorid oder -bromid;
- Cholinester (Verbindungen der Formel (i), worin R&sub1; CH&sub2;-CH&sub2;-O-C(O)-C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub4;-Alkyl ist und R&sub2;R&sub3;R&sub4; Methyl sind); und
- Dialkylimidazoline [Verbindungen der Formel (i)].
- Andere kationische Tenside, welche hier verwendbar sind, sind auch in US- Patent 4,228,044, Cambre, erteilt am 14. Oktober 1980, und in der Europäischen Patentanmeldung EP-000,224 beschrieben.
- Falls darin eingeschlossen, umfassen die erfindungsgemäßen Wäschewaschmittelzusammensetzungen typischerweise 0,2 bis 25 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 8 Gew.-% solcher kationischen Tenside.
- Ampholytische Tenside sind zur Verwendung in den erfindungsgemäßen Wäschewaschmittelzusammensetzungen ebenfalls geeignet. Diese Tenside können allgemein als aliphatische Derivate von sekundären oder tertiären Aminen oder als aliphatische Derivate von heterocyclischen, sekundären und tertiären Aminen beschrieben werden, worin der aliphatische Rest gerad- oder verzweigtkettig sein kann. Einer der aliphatischen Substituenten enthält mindestens 8 Kohlenstoffatome, typischerweise 8 bis 18 Kohlenstoffatome, und mindestens einer enthält eine anionische, wassersolubilisierbare Gruppe, z. B. Carboxy, Sulfonat oder Sulfat. Vgl. US-Patent Nr. 3,929,678 an Laughlin et al., erteilt am 30. Dezember 1975, in Spalte 19, Linien 18-35, für Beispiele ampholytischer Tenside.
- Falls darin eingeschlossen, umfassen die erfindungsgemäßen Wäschewaschmittelzusammensetzungen typischerweise 0,2 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 10 Gew.-% solcher ampholytischen Tenside.
- Zwitterionische Tenside sind zur Verwendung in Wäschewaschmittelzusammensetzungen ebenfalls geeignet. Diese Tenside können allgemein als Derivate von sekundären und tertiären Aminen, Derivate von heterocyclischen, sekundären und tertiären Aminen oder Derivate von quaternären Ammonium-, quaternären Phosphonium- oder tertiären Sulfoniumverbindungen beschrieben werden. Vgl. US-Patent Nr. 3,929,678 an Laughlin et al., erteilt am 30. Dezember 1975, in Spalte 19. Linie 38 bis Spalte 22, Linie 48, für Beispiele zwitterionischer Tenside.
- Falls darin eingeschlossen, umfassen die erfindungsgemäßen Wäschewaschmittelzusammensetzungen typischerweise 0,2 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 10 Gew.-% solcher zwitterionischen Tenside.
- Semipolare, nichtionische Tenside sind eine besondere Kategorie von nichtionischen Tensiden, welche wasserlösliche Aminoxide, enthaltend eine Alkyleinheit mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen und 2 Einheiten, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Alkylgruppen und Hydroxyalkylgruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen; wasserlösliche Phosphinoxide, enthaltend eine Alkyleinheit mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen und 2 Einheiten, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Alkylgruppen und Hydroxyalkylgruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen; und wasserlösliche Sulfoxide, enthaltend eine Alkyleinheit mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen und 1 Einheit, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Alkyl- und Hydroxyalkylgruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, einschließen.
- Semipolare, nichtionische Waschmitteltenside schließen die Aminoxidtenside der Formel ein:
- worin R³ eine Alkyl-, Hydroxyalkyl- oder Alkylphenylgruppe oder Mischungen hiervon, enthaltend 8 bis 22 Kohlenstoffatome, ist; R&sup4; eine Alkylen- oder Hydroxyalkylengruppe mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen oder Mischungen hiervon ist; x 0 bis 3 ist; und jedes R&sup5; ein Alkyl- oder Hydroxyalkylgruppe, enthaltend 1 bis 3 Kohlenstoffatome, oder eine Polyethylenoxidgruppe, enthaltend 1 bis 3 Ethylenoxidgruppen, ist. Die R&sup5;-Gruppen können unter Bildung einer Ringstruktur z. B. über ein Sauerstoff oder Stickstoffatom miteinander verknüpft sein.
- Diese Aminoxidtenside schließen insbesondere C&sub1;&sub0;-C&sub1;&sub8;-Alkyldimethylaminoxide und C&sub8;-C&sub1;&sub2;-Alkoxyethyldihydroxyethylaminoxide ein.
- Falls darin eingeschlossen, umfassen die erfindungsgemäßen Wäschewaschmittelzusammensetzungen typischerweise 0,2 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 10 Gew.-% solcher semipolaren, nichtionischen Tenside.
- Bevorzugte erfindungsgemäße Reinigungsmittelzusammensetzungen können weiterhin ein oder mehrere Enzyme umfassen, welche Reinigungsleistungsfähigkeits- und/oder Textilpflegevorteile vorsehen. Diese Enzyme schließen Enzyme ein, welche gewählt sind aus Cellulasen, Hemicellulasen, Peroxidasen, Proteasen, Glucoamylasen, Amylasen, Lipasen, Cutinasen, Pektinasen, Xylanasen, Reduktasen, Oxidasen, Phenoloxidasen, Lipoxygenasen, Ligninasen, Pullulanasen, Tannasen, Pentosanasen, Malanasen, β-Glucanasen, Arabinosidasen oder Mischungen hiervon.
- Eine bevorzugte Kombination ist eine Reinigiungsmittelzusammensetzung mit einem Cocktail aus herkömmlichen verwendbaren Enzymen, wie Protease, Amylase, Lipase, Cutinase und/oder Cellulase, in Verbindung mit der lipolytischen Enzymvariante D96L in einem Anteil von 50 LU bis 8.500 LU pro Liter Waschlauge.
- Die erfindungsgemäß verwendbaren Cellulasen schließen sowohl bakterielle als auch fungale Cellulasen ein. Vorzugsweise weisen sie ein pH-Optimum zwischen 5 und 9,5 auf. Geeignete Cellulasen sind offenbart in US-Patent 4,435,307, Barbesgoard et al., das eine fungale Cellulase offenbart, die von Humicola insolens produziert wird. Geeignete Cellulasen sind auch in GB-A-2,075,028; GB-A-2,095,275; und DE-OS-2,247,832 offenbart.
- Beispiele solcher Cellulasen sind Cellulasen, die von einem Stamm von Humicola insolens (Humicola grisea, Var. thermoidea), besonders dem Humicola-Stamm DSM 1800, produziert werden.
- Andere geeignete Cellulasen sind Cellulasen, die von Humicola insolens stammen, welche ein Molekulargewicht von 50 kDa und einen isoelektrischen Punkt von 5,5 aufweisen und 415 Aminosäuren enthalten. Besonders geeignete Cellulasen sind die Cellulasen, welche Farbpflegevorteile aufweisen. Beispiele solcher Cellulasen sind Cellulasen, welche in der Europäischen Patentanmeldung Nr. EP-A-0 495 257, eingereicht am 6. November 1991 (Novo), beschrieben sind.
- Peroxidaseenzyme werden in Verbindung mit Sauerstoffquellen, z. B. Percarbonat, Perborat, Persulfat oder Wasserstoffperoxid, verwendet. Sie werden zum "Bleichen in Lösung" verwendet, d. h. um die Übertragung von Farbstoffen oder Pigmenten, die aus Substraten während den Waschverfahren entfernt werden, auf andere Substrate in der Waschlauge zu verhindern. Peroxidaseenzyme sind auf dem Fachgebiet bekannt und schließen zum Beispiel Meerrettichperoxidase, Ligninase und Halogenperoxidase, wie Chlor- und Bromperoxidase, ein. Peroxidase enthaltende Reinigungsmittelzusammensetzungen sind zum Beispiel in der Internationalen PCT-Anmeldung WO 89/099813 und in der Europäischen Patentanmeldung EP-A-0 540 784, eingereicht am 6. November 1991, offenbart.
- Diese Cellulasen und/oder Peroxidasen werden normalerweise in die Reinigungsmittelzusammensetzung in Anteilen von 0,0001 bis 2% aktivem Enzym bezogen auf das Gewicht der Reinigungsmittelzusammensetzung eingebracht.
- Bevorzugte im Handel erhältliche Proteaseenzyme schließen die unter den Handelsbezeichnungen Alcalase, Savinase, Primase, Durazym und Esperase von Novo Nordisk A/S (Dänemark) verkauften, die unter der Handelsbezeichnung Maxatase, Maxacal und Maxapem von Gist-Brocades verkauften, die von Genencor International verkauften und die unter der Handelsbezeichnung Opticlean und Optimase von Solvay Enzymes verkauften ein. Auch Proteasen, welche in der Anmeldung WO 95/10591 der Anmelder beschrieben sind, können in die erfindungsgemäße Reinigungsmittelzusammensetzung eingeschlossen werden. Das Proteaseenzym kann in die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in einem Anteil von 0,0001 bis 2% aktivem Enzym bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung eingebracht werden.
- Eine bevorzugte Protease, hier bezeichnet als "Protease D", ist eine Carbonylhydrolase-Variante mit einer nicht in der Natur vorkommenden Aminosäuresequenz, die von einer Vorläufer-Carbonylhydrolase durch Substituieren des Aminosäurerests an einer Position in dieser Carbonylhydrolase, die der Position +76 entspricht, durch eine andere Aminosäure abgeleitet ist, vorzugsweise auch in Verbindung mit einer oder mehreren Aminosäurerestpositionen, welche denjenigen entsprechen, die gewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus +99, +101, +103, +104, +107, +123, +27, +105, +109, +126, +128, +135, +156, +166, +195, +197, +204, +206, +210, +216, +217, +218, +222, +260, +265 und/oder +274, gemäß der Numerierung von Bacillus amyloliquefaciens-Subtilisin, wie in der gleichzeitig eingereichten Patentanmeldung von Baeck A. et al. mit dem Titel "Protease-Containing Cleaning Compositions", eingereicht am 13. Oktober 1994, WO 95/10591, beschrieben ist.
- Andere bevorzugte Enzyme, die in den erfindungsgemäßen Reinigungsmittelzusammensetzungen eingeschlossen sein können, schließen Lipasen ein. Geeignete Lipaseenzyme zur Verwendung in Reinigungsmitteln schließen diejenigen ein, welche von Mikroorganismen der Pseudomonas-Gruppe, wie Pseudomonas stutzeri ATCC 19.154, produziert werden, wie im Britischen Patent 1,372,034 offenbart ist. Geeignete Lipasen schließen diejenigen ein, welche eine positive immunologische Kreuzreaktion mit dem Antikörper der Lipase, welche von dem Mikroorganismus Pseudomonas fluorescent IAM 1057 produziert wird, zeigt. Diese Lipase ist von Amano Pharmaceutical Co., Ltd., Nagoya, Japan, unter der Handelsbezeichnung Lipase P "Amano", nachstehend bezeichnet als "Amano-P", erhältlich. Andere geeignete Lipasen sind Lipasen wie M1-Lipase und Lipomax® (Gist-Brocades).
- Ebenfalls geeignet sind Cutinasen [EC 3.1.1.50], welche als eine besondere Art von Lipasen angesehen werden können, und zwar Lipasen, die keine Grenzflächenaktivierung erfordern. Die Zugabe von Cutinasen zu Reinigungsmittelzusammensetzungen wurde z. B. in WO-A-88/09367 (Genencor) beschrieben.
- Die Lipasen und/oder Cutinasen werden normalerweise in die Reinigungsmittelzusammensetzung in Anteilen von 0,0001 bis 2% aktivem Enzym bezogen auf das Gewicht der Reinigungsmittelzusammensetzung eingebracht.
- Amylasen (α und/oder β) können zur Entfernung von Kohlenhydratflecken eingeschlossen sein. Geeignete Amylasen sind Termamyl® (Novo Nordisk), Fungamyl® und BAN® (Novo Nordisk).
- Die oben erwähnten Enzyme können beliebigen Ursprungs sein, wie aus Pflanzen, Tieren, Bakterien, Pilzen oder Hefe.
- Diese Enzyme werden normalerweise in die Reinigungsmittelzusammensetzung in Anteilen von 0,0001 bis 2% aktivem Enzym bezogen auf das Gewicht der Reinigungsmittelzusammensetzung eingebracht.
- Andere geeignete Reinigungsmittelbestandteile, die zugesetzt werden können, sind Enzymoxidationsradikalfänger, welche in der Europäischen Patentanmeldung EP-A-0 553 607, eingereicht am 31. Januar 1992, beschrieben sind. Beispiele solcher Enzymoxidationsradikalfänger sind ethoxylierte Tetraethylenpolyamine.
- Besonders bevorzugte Reinigungsmittelbestandteile sind Kombinationen mit Technologien, welche auch eine Art Farbpflegevorteil vorsehen. Beispiele dieser Technologien sind Metallkatalysatoren zur Farberhaltung. Solche Metallkatalysatoren sind in der Europäischen Patentanmeldung EP-A-0 596 184 beschrieben.
- Zusätzliche wahlweise Reinigungsmittelbestandteile, die in den erfindungsgemäßen Reinigungsmittelzusammensetzungen eingeschlossen sein können, schließen Bleichmittel, wie PB1, PB4 und Percarbonat, mit einer Teilchengröße von 400-800 um ein. Diese Bleichmittelkomponenten können ein oder mehrere Sauerstoffbleichmittel und, abhängig von dem gewählten Bleichmittel, einen oder mehrere Bleichaktivatoren einschließen. Falls vorhanden, liegen die Sauerstoffbleichmittelverbindungen typischerweise in Anteilen von 1 bis 25% vor. Im allgemeinen sind Bleichmittelverbindungen in nichtflüssigen Zubereitungen, z. B. granuläre Reinigungsmittel, wahlweise Komponenten.
- Die Bleichmittelkomponente zur vorliegenden Verwendung kann irgendeines der Bleichmittel sein, die für Reinigungsmittelzusammensetzungen verwendbar sind, einschließlich Sauerstoffbleichen sowie anderen, welche auf dem Fachgebiet bekannt sind.
- Das erfindungsgemäß geeignete Bleichmittel kann ein aktiviertes oder nichtaktiviertes Bleichmittel sein.
- Eine verwendbare Kategorie von Sauerstoffbleichmitteln umfaßt Percarbonsäure-Bleichmittel und Salze hiervon. Geeignete Beispiele dieser Klasse von Mitteln schließen Magnesiummonoperoxyphthalathexahydrat, das Magnesiumsalz von Metachlorperbenzoesäure, 4-Nonylamino-4-oxoperoxybuttersäure und Diperoxydodecandisäure ein. Solche Bleichmittel sind in US-Patent 4,483,781; der US-Patentanmeldung 740,446; der Europäischen Patentanmeldung 0,133,354; und US-Patent 4,412,934 offenbart. Besonders bevorzugte Bleichmittel schließen auch 6-Nonylamino-6-oxoperoxycapronsäure ein, wie in US-Patent 4,634,551 beschrieben.
- Eine andere verwendbare Kategorie von Bleichmitteln umfaßt die Halogenbleichmittel. Beispiele von Hypohalitbleichmitteln schließen zum Beispiel Trichlorisocvanursäure und die Natrium- und Kaliumdichlorisocyanurate und N-Chlor- und N-Bromalkansulfonamide ein. Solche Materialien werden normalerweise in 0,5-10 Gew.-% des Endprodukts, vorzugsweise 1-5 Gew.-%, zugegeben.
- Die Wasserstoffperoxid freisetzenden Mittel können in Verbindung mit Bleichaktivatoren, wie Tetraacetylethylendiamin (TAED), Nonanoyloxybenzolsufonat (NOBS, beschrieben in US-4,412,934), 3,5-Trimethylhexanoloxybenzolsulfonat (ISONOBS, beschrieben in EP-120,591) oder Pentaacetylglucose (PAG), verwendet werden, die unter Bildung einer Persäure als wirksame Bleichspezies perhydrolysiert werden, was zu einer besseren Bleichwirkung führt. Ebenfalls geeignete Aktivatoren sind acylierte Citratester.
- Verwendbare Bleichmittel, einschließlich Peroxysäuren, und Bleichsysteme, umfassend Bleichaktivatoren und Persauerstoffbleichmittelverbindungen, zur Verwendung in den erfindungsgemäßen Reinigungszusammensetzungen sind in der Anmeldung WO 95/10592 der Anmelder beschrieben.
- Das Wasserstoffperoxid kann auch in Form der Zugabe eines Enzymsystems (d. h. eines Enzyms und eines Substrats hierfür) vorliegen, welches in der Lage ist, Wasserstoffperoxid zu Beginn oder während des Wasch- und/oder Spülverfahrens zu erzeugen. Solche Enzymsysteme sind in der EP-Patentanmeldung EP-A-0 537 381, eingereicht am 9. Oktober 1991, offenbart.
- Von Sauerstoffbleichmitteln verschiedene Bleichmittel sind ebenfalls auf dem Fachgebiet bekannt und können hier verwendet werden. Ein Typ eines Nicht-Sauerstoffbleichmittels von besonderem Interesse schließt lichtaktivierte Bleichmittel, wie die sulfonierten Zink- und/oder Aluminiumphthalocyanine, ein. Diese Materialien können sich während des Waschverfahrens auf dem Substrat abscheiden. Nach der Bestrahlung mit Licht wird das sulfonierte Zinkphthalocyanin in Gegenwart von Sauerstoff aktiviert, wie beim Aufhängen der Kleider zum Trocknen im Tageslicht, und folglich wird das Substrat gebleicht. Ein bevorzugtes Zinkphthalocyanin und ein lichtaktiviertes Bleichverfahren sind in US-Patent 4,033,718 beschrieben. Typischerweise enthalten die Reinigungsmittelzusammensetzungen 0,025 bis 1,25 Gew.-% sulfoniertes Zinkphthalocyanin.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können weiterhin ein Buildersystem umfassen. Jedes herkömmliche Buildersystem ist zur vorliegenden Verwendung geeignet, einschließlich Aluminosilicatmaterialien, Silicaten, Polycarboxylaten und Fettsäuren, Materialien wie Ethylendiamintetraacetat, Metallionensequestranten, wie Aminopolyphosphonate, besonders Ethylendiamintetramethylenphosphonsäure und Diethylentriaminpentamethylenphosphonsäure. Obwohl aus naheliegenden Umweltgründen weniger bevorzugt, können Phosphatbuilder hier ebenfalls verwendet werden.
- Geeignete Builder können anorganische Ionenaustauschmaterialien, üblicherweise anorganische, hydratisierte Aluminosilicatmaterialien, insbesondere ein hydratisiertes, synthetisches Zeolith, wie hydratisiertes Zeolith A, X, B, HS oder MAP, sein.
- Ein anderes geeignetes anorganisches Buildermaterial ist ein Schichtsilicat, z. B. SKS-6 (Hoechst). SKS-6 ist ein kristallines Schichtsilicat, welches aus Natriumsilicat (Na&sub2;Si&sub2;O&sub5;) besteht.
- Geeignete Polycarboxylate mit einer Carboxylgruppe schließen Milchsäure, Glykolsäure und Etherderivate hiervon ein, wie in den Belgischen Patenten Nrn. 831,368; 821,369; und 821,370 offenbart. Polycarboxylate mit zwei Carboxylgruppen schließen die wasserlöslichen Salze von Bernsteinsäure, Malonsäure, (Ethylendioxy)diessigsäure, Maleinsäure, Diglykolsäure, Weinsäure, Tartronsäure und Fumarsäure sowie die Ethercarboxylate, beschrieben in der Deutschen Offenlegungsschrift 2,446,686 und 2,446,687 und in US-Patent Nr. 3,935,257, und die Sulfinylcarboxylate, beschrieben im Belgischen Patent 840,623, ein. Polycarboxylate mit drei Carboxylgruppen schließen insbesondere wasserlösliche Citrate, Aconitrate und Citraconate sowie Succinatderivate, wie die Carboxymethyloxysuccinate, beschrieben im Britischen Patent Nr. 1,379,241, Lactoxysuccinate, beschrieben in der Niederländischen Anmeldung 7205873, und die Oxypolycarboxylatmaterialien, wie 2-Oxa-1,1,3-propantricarboxylate, beschrieben im Britischen Patent Nr. 1,387,447, ein.
- Polycarboxylate mit vier Carboxylgruppen schließen Oxydisuccinate, offenbart im Britischen Patent Nr. 1,261,829, 1,1,2,2-Ethantetracarboxylate, 1,1,3,3-Propantetracarboxylate und 1,1,2,3-Propantetracarboxylate ein. Polycarboxylate mit Sulfosubstituenten schließen die Sulfosuccinatderivate, offenbart in den Britischen Patenten Nrn. 1,398,421 und 1,398,422 und in US-Patent Nr. 3,936,448, und die sulfonierten, pyrolysierten Citrate, beschrieben im Britischen Patent Nr. 1,082,179, ein, während Polycarboxylate mit Phosphonsubstituenten im Britischen Patent Nr. 1,439,000 offenbart sind.
- Alicyclische und heterocyclische Polycarboxylate schließen Cyclopentancis,cis,cis-tetracarboxylate, Cyclopentadienidpentacarboxylate, 2,3,4,5-Tetrahydrofurancis,cis,cis-tetracarboxylate, 2,5-Tetrahydrofuran-cis-dicarboxylate, 2,2,5,5-Tetrahydrofurantetracarboxylate, 1,2,3,4,5,6-Hexanhexacarboxylate und Carboxymethylderivate von mehrwertigen Alkoholen, wie Sorbitol, Mannitol und Xylitol, ein. Aromatische Polycarboxylate schließen Mellitsäure, Pyromellitsäure und die im Britischen Patent Nr. 1,425,343 offenbarten Phthalsäurederivate ein.
- Die von den Vorstehenden bevorzugten Polycarboxylate sind Hydroxycarboxylate mit bis zu 3 Carboxylgruppen pro Molekül, stärker bevorzugt Citrate.
- Bevorzugte Buildersysteme zur Verwendung in den vorliegenden Zusammensetzungen schließen eine Mischung aus einem wasserunlöslichen Aluminosilicatbuilder, wie Zeolith A, oder einem Schichtsilicat (SKS-6) und einem wasserlöslichen Carboxylat- Komplexbildner, wie Citronensäure, ein.
- Ein geeigneter Komplexbildner zur Einbeziehung in die erfindungsgemäßen Reinigungsmittelzusammensetzungen ist Ethylendiamin-N,N'-dibernsteinsäure (EDDS) oder die Alkalimetall-, Erdalkalimetall-, Ammonium- oder substituierten Ammoniumsalze hiervon oder Mischungen hiervon. Bevorzugte EDDS-Verbindungen sind die freie Säureform und das Natrium- oder Magnesiumsalz hiervon. Beispiele solcher bevorzugten Natriumsalze von EDDS schließen Na&sub2;EDDS und Na&sub4;EDDS ein. Beispiele solcher bevorzugten Magnesiumsalze von EDDS schließen MgEDDS und Mg&sub2;EDDS ein. Die Magnesiumsalze werden zur Einbeziehung in die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen besonders bevorzugt.
- Bevorzugte Buildersysteme schließen eine Mischung aus einem wasserunlöslichen Aluminosilicatbuilder, wie Zeolith A, und einem wasserlöslichen Carboxylat- Komplexbildner, wie Citronensäure, ein.
- Andere Buildermaterialien, die einen Teil des Buildersystems zur Verwendung in granulären Zusammensetzungen bilden können, schließen anorganische Materialien, wie Alkalimetallcarbonate, -bicarbonate oder -silicate, und organische Materialien, wie die organischen Phosphonate, Aminopolyalkylenphosphonate und Aminopolycarboxylate, ein.
- Andere geeignete wasserlösliche, organische Salze sind die homo- oder copolymeren Säuren oder deren Salze, worin die Polycarbonsäure mindestens zwei Carboxylreste umfaßt, die durch nicht mehr als zwei Kohlenstoffatome voneinander getrennt sind.
- Polymere dieses Typs sind in GB-A-1,596,756 offenbart. Beispiele solcher Salze sind Polyacrylate von MW 2.000-5.000 und deren Copolymere mit Maleinsäureanhydrid, wie Copolymere mit einem Molekulargewicht von 20.000 bis 70.000, insbesondere etwa 40.000.
- Reinigungsmittelbuildersalze sind normalerweise in Mengen von 10 bis 80 Gew.-% der Zusammensetzung, vorzugsweise 20 bis 70 Gew.-% und am üblichsten 20 bis 60 Gew.-% eingeschlossen.
- Ein anderer wahlweiser Bestandteil ist ein Schaumhemmstoff, welcher durch Silicone und Silica-Silicon-Mischungen beispielhaft veranschaulicht wird. Silicone können allgemein durch alkylierte Polysiloxanmaterialien wiedergegeben werden, während Silica normalerweise in feinverteilten Formen, beispielhaft veranschaulicht durch Silica- Aerogele und -Xerogele, und in Form hydrophober Silicas verschiedener Typen verwendet wird. Diese Materialien können als Feststoffteilchen eingebracht werden, in welchen der Schaumhemmstoff vorteilhafterweise freisetzbar in einen wasserlöslichen oder wasserdispergierbaren, im wesentlichen nicht-oberflächenaktiven, detergensundurchlässigen Träger eingearbeitet ist. In einer anderen Ausführungsform kann der Schaumhemmstoff in einem flüssigen Träger gelöst oder dispergiert sein und durch das Sprühen auf eine oder mehrere der anderen Komponenten aufgetragen werden.
- Ein bevorzugtes Silicon-Schaumkontrollmittel ist bei Bartollota et al., US-Patent 3,933,672, offenbart. Andere besonders nützliche Schaumhemmstoffe sind die selbstemulgierenden Silicon-Schaumhemmstoffe, die in der Deutschen Patentanmeldung DTOS-2 646 126, veröffentlicht am 28. April 1977, beschrieben sind Ein Beispiel einer solchen Verbindung ist DC-544, im Handel erhältlich von Dow Corning, welches ein Siloxan-Glykol-Copolymer ist. Besonders bevorzugte Schaumkontrollmittel sind die Schaumhemmsysteme, umfassend eine Mischung aus Siliconölen und 2-Alkylalkanolen. Geeignete 2-Alkylalkanole sind 2-Butyloctanole, welche im Handel unter der Handelsbezeichnung Isofol 12R erhältlich sind.
- Solche Schaumhemmsysteme sind in der Europäischen Patentanmeldung EP-A- 0 593 841, eingereicht am 23. Oktober 1992, beschrieben.
- Besonders bevorzugte Silicon-Schaumkontrollmittel sind der Europäischen Patentanmeldung EP-A-0 573 699 beschrieben. Diese Zusammensetzungen können eine Silicon/Silica-Mischung in Verbindung mit nichtporösem Kieselpuder, wie Aerosil®, umfassen.
- Die oben beschriebenen Schaumhemmstoffe werden normalerweise in Anteilen von 0,001 bis 2 Gew.-% der Zusammensetzung, vorzugsweise 0,01 bis 1 Gew.-%, verwendet.
- Andere in Reinigungsmittelzusammensetzungen verwendete Komponenten können verwendet werden, wie Schmutzsuspendiermittel, Schmutzabweisemittel, optische Aufheller, Scheuermittel, Bakterizide, Anlaufinhibitoren, Färbemittel und/oder eingekapselte oder nicht-eingekapselte Parfüme.
- Besonders geeignete Einkapselungsmaterialien sind wasserlösliche Kapseln, welche aus einer Matrix aus Polysaccharid- und Polyhydroxyverbindungen bestehen, wie in GB-1,464,616, beschrieben.
- Andere geeignete wasserlösliche Einkapselungsmaterialien umfassen Dextrine, die abgeleitet sind von nichtgelierten Stärkesäure-Estern substituierter Dicarbonsäuren, wie in US-3,455,838 beschrieben. Diese Säure-Ester-Dextrine werden vorzugsweise aus solchen Stärken, wie wachsähnliche Maisstärke, wachsähnliche Sorghumstärke, Sago, Tapioka und Kartoffelstärke, hergestellt. Geeignete Beispiele dieser Einkapselungsmaterialien schließen N-Lok, hergestellt von National Starch, ein. Das N-Lok-Einkapselungsmaterial besteht aus einer modifizierten Maisstärke und Glucose. Die Stärke wird durch Addition monofunktioneller, substituierter Gruppen, wie Octenylbernsteinsäureanhydrid, modifiziert. Hier geeignete Antiredepositions- und Schmutzsuspendiermittel schließen Cellulosederivate, wie Methylcellulose, Carboxymethylcellulose und Hydroxyethylcellulose, und homo- und copolymere Polycarbonsäuren oder deren Salze ein. Polymere dieses Typs schließen die Polyacrylate und Maleinsäureanyhdrid-Acrylsäure-Copolymere, die bereits als Builder erwähnt wurden, sowie Copolymere aus Maleinsäureanyhdrid mit Ethylen, Methylvinylether oder Methacrylsäure ein, wobei das Maleinsäureanyhdrid mindestens 20 Molprozent des Copolymers ausmacht. Diese Materialien werden normalerweise in Anteilen von 0,5 bis 10 Gew.-%, stärker bevorzugt 0,75 bis 8 Gew.-%, besonders bevorzugt 1 bis 6 Gew.-% der Zusammensetzung verwendet.
- Bevorzugte optische Aufheller weisen einen anionischen Charakter auf, Beispiele hiervon sind Dinatrium-4,4'-bis-(2-diethanolamino-4-anilino-s-triazin-6-ylamino)- stilben-2,2'-disulfonat, Dinatrium-4,4'-bis-(2-morpholino-4-anilino-s-triazin-6-ylamino)- stilben-2,2'-disulfonat, Dinatrium-4,4'-bis-(2,4-dianilino-s-triazin-6-ylamino)stilben-2,2'- disulfonat, Mononatrium-4',4"-bis-(2,4-dianilino-s-triazin-6-ylamino)stilben-2-sulfonat, Dinatrium-4,4'-bis-(2-anilino-4-(N-methyl-N-2-hydroxyethylamino)-s-triazin-6-ylamino)- stilben-2,2'-disulfonat, Dinatrium-4,4'-bis-(4-phenyl-2,1,3-triazol-2-yl)-stilben-2,2'-disulfonat, Dinatrium-4,4'-bis-(2-anilino-4-(1-methyl-2-hydroxyethylamino)-s-triazin-6-ylamino)stilben-2,2'-disulfonat, Natrium-2-(stilbyl-4"-(naphtho- 1',2',4,5)-1,2,3-triazol-2"- sulfonat und 4,4'-Bis-(2-sulfostyryl)biphenyl.
- Andere nützliche polymere Materialien sind die Polyethylenglykole, besonders solche mit einem Molekulargewicht von 1.000 bis 10.000, stärker bevorzugt 2.000 bis 8.000 und besonders bevorzugt etwa 4.000. Diese werden in Anteilen von 0,20 bis 5 Gew.-%, stärker bevorzugt 0,25 bis 2,5 Gew.-%, verwendet. Diese Polymere und die bereits erwähnten homo- oder copolymeren Polycarboxylatsalze sind zur Verbesserung der Weißheitserhaltung, Textilaschenabscheidung und Reinigungsleistungsfähigkeit bei Ton, proteinartigen und oxidierbaren Schmutzstoffen in Gegenwart von Übergangsmetallverunreinigungen nützlich.
- In den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen nützliche Schmutzabweisemittel sind herkömmlicherweise Copolymere oder Terpolymere aus Terephthalsäure mit Ethylenglykol- und/oder Propylenglykoleinheiten in verschiedenen Anordnungen. Beispiele solcher Polymere sind in den gemeinsam übertragenen US-Patenten Nrn. 4,116,885 und 4,711,730 und der veröffentlichten Europäischen Patentanmeldung Nr. 0 272 033 offenbart. Ein besonders bevorzugtes Polymer gemäß EP-A-0 272 033 weist die Formel auf:
- (CH&sub3;(PEG)&sub4;&sub3;)0,75(POH)0,25[(T-PO)2,8(T-PEG)0,4]T(PO-H)0,25((PEG)&sub4;&sub3;CH&sub3;)0,75 worin PEG -(OC&sub2;H&sub4;)O- ist, PO(OC&sub3;H&sub6;O) darstellt und T (pcOC&sub6;H&sub4;CO) ist.
- Ebenfalls sehr nützlich sind modifizierte Polyester in Form von statistischen Copolymeren aus Dimethylterephthalat, Dimethylsulfoisophthalat, Ethylenglykol und 1,2- Propandiol, wobei die Endgruppen primär aus Sulfobenzoat und sekundär aus Monoestern von Ethylenglykol und/oder Propandiol bestehen. Das Ziel ist, ein Polymer zu erhalten, welches an beiden Enden mit Sulfobenzoatgruppen verkappt ist, wobei "primär" im vorliegenden Zusammenhang bedeutet, daß die meisten der vorliegenden Copolymere mit Sulfobenzoatgruppen endverkappt sind. Jedoch sind einige Copolymere weniger als völlig verkappt, und daher können ihre Endgruppen aus einem Monoester von Ethylenglykol und/oder Propan-1,2-diol und daher "sekundär" aus solchen Spezies bestehen.
- Die hier ausgewählten Polyester enthalten 46 Gew.-% Dimethylterephthaltsäure, 16 Gew.-% Propan-1,2-diol, 10 Gew.-% Ethylenglykol, 13 Gew.-% Dimethylsulfobenzoesäure und 15 Gew.-% Sulfoisophthalsäure und weisen ein Molekulargewicht von etwa 3.000 auf. Die Polyester und deren Herstellungsverfahren sind in EPA-311 342 ausführlich beschrieben.
- Textilweichmacher können auch in die erfindungsgemäßen Wäschewaschmittelzusammensetzungen eingebracht werden. Diese Mittel können anorganischer oder organischer Art sein. Anorganische Weichmacher werden durch die in GB-A-1 400 898 und in USP-5,019,292 offenbarten Bentonittone beispielhaft veranschaulicht. Organische Textilweichmacher schließen die wasserunlöslichen, tertiären Amine, wie in GB-A-1 514 276 und EP-B-0 0 11 340 offenbart, und deren Kombination mit quaternären Mono-C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub4;- ammoniumsalzen, offenbart in EP-B-0 026 527 und EP-B-0 026 528, und di-langkettige Amide, wie in EP-B-0 242 919 offenbart, ein. Andere verwendbare organische Bestandteile von Textilweichmachersystemen schließen hochmolekulargewichtige Polyethylenoxidmaterialien, wie in EP-A-0 299 575 und -0 313 146 offenbart, ein.
- Die Anteile an Smectitton liegen normalerweise im Bereich von 5 bis 15 Gew.- %, stärker bevorzugt 8 bis 12 Gew.-%, wobei das Material als trockenvermischte Komponente zu dem Rest der Zubereitung zugegeben wird. Organische Textilweichmacher, wie die wasserunlöslichen, tertiären Amine oder die di-langkettigen Amidmaterialien, werden in Anteilen von 0,5 bis 5 Gew.-%, normalerweise 1 bis 3 Gew.-% eingebracht, während die hochmolekulargewichtigen Polyethylenoxidmaterialien und die wasserlöslichen, kationischen Materialien in Anteilen von 0,1 bis 2 Gew.-%, normalerweise 0,15 bis 1,5 Gew.-%, zugegeben werden. Diese Materialien werden normalerweise zu dem sprühgetrockneten Teil der Zusammensetzung zugegeben, obwohl es in einigen Fällen einfacher sein kann, sie in Form von trockenvermischten Feststoffteilchen zuzugeben oder sie in Form einer schmelzflüssigen Flüssigkeit auf andere feste Komponenten der Zusammensetzung zu sprühen.
- Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Verhinderung der Farbstoffübertragung solubilisierter und suspendierter Farbstoffe, die während Textilwaschverfahren auftreten, welche farbige Textilien einschließen, von einem Gewebe auf ein anderes.
- Die erfindungsgemäßen Reinigungsmittelzusammensetzungen umfassen auch 0,001 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 2 Gew.-%, stärker bevorzugt 0,05. bis 1 Gew.-% polymere Farbstoffübertragungshemmstoffe. Diese polymeren Farbstoffübertragungshemmstoffe werden normalerweise in die Reinigungsmittelzusammensetzungen eingebracht, um die Übertragung von Farbstoffen von farbigen Textilien auf damit gewaschene Textilien zu hemmen. Diese Polymere weisen die Fähigkeit auf, die flüchtigen Farbstoffe, welche aus gefärbten Textilien ausgewaschen wurden, zu komplexieren oder zu adsorbieren, bevor die Farbstoffe die Möglichkeit haben, auf andere Artikel in der Waschlauge aufzuziehen.
- Besonders geeignete polymere Farbstoffübertragungshemmstoffe sind Polyamin-N-oxid-Polymere, Copolymere aus N-Vinylpyrrolidon und N-Vinylimidazol, Polyvinylpyrrolidon-Polymere, Polyvinyloxazolidone und Polyvinylimidazole oder Mischungen hiervon.
- Die Zugabe solcher Polymere erhöht auch die Leistungsfähigkeit der erfindungsgemäßen Enzyme.
- Die zur Verwendung geeigneten Polyamin-N-oxid-Polymere enthalten Einheiten mit der folgenden Strukturformel:
- worin P eine polymerisierbare Einheit ist, woran die R-N-O-Gruppe gebunden sein kann, oder worin die R-N-O-Gruppe einen Teil der polymerisierbaren Einheit bildet, oder eine Kombination aus beidem.
- A ist NC(O), CO&sub2;, C(O), -O-, -S- oder -N-; x ist 0 oder 1; und die Reste R sind aliphatische, ethoxylierte aliphatische, aromatische, heterocyclische oder alicyclische Gruppen oder irgendeine Kombination hiervon, woran das Stickstoffatom der N-O- Gruppe gebunden sein kann, oder worin das Stickstoffatom der N-O-Gruppe ein Teil dieser Gruppen sein kann.
- Die N-O-Gruppe kann wiedergegeben werden durch die folgenden allgemeinen Strukturen:
- worin R1, R2 und R3 aliphatische, aromatische, heterocyclische oder alicyclische Gruppen oder Kombinationen hiervon sind, x oder/und y oder/und z 0 oder 1 sind, und woran das Stickstoffatom der N-O-Gruppe gebunden sein kann, oder worin das Stickstoffatom der N-O-Gruppe einen Teil dieser Gruppen bildet.
- Die N-O-Gruppe kann Teil der polymerisierbaren Einheit (P) sein oder kann an das polymere Grundgerüst gebunden sein, oder eine Kombination aus beidem sein.
- Geeignete Polyamin-N-oxide, worin die N-O-Gruppe einen Teil der polymerisierbaren Einheit bildet, umfassen Polyamin-N-oxide, worin R aus aliphatischen, aromatischen, alicyclischen oder heterocyclischen Gruppen gewählt ist.
- Eine Klasse dieser Polyamin-N-oxide umfaßt die Gruppe der Polyamin-N-oxide, worin das Stickstoffatom der N-O-Gruppe einen Teil der R-Gruppe bildet. Bevorzugte Polyamin-N-oxide sind diejenigen, worin R eine heterocyclische Gruppe, wie Pyrridin, Pyrrol, Imidazol, Pyrrolidin, Piperidin, Chinolin, Acridin und Derivate hiervon, darstellt.
- Eine andere Klasse dieser Polyamin-N-oxide umfaßt die Gruppe der Polyamin- N-oxide, worin das Stickstoffatom der N-O-Gruppe an die R-Gruppe gebunden ist.
- Andere geeignete Polyamin-N-oxide sind die Polyaminoxide, worin die N-O- Gruppe an die polymerisierbare Einheit gebunden ist.
- Eine bevorzugte Klasse dieser Polyamin-N-oxide sind die Polyamin-N-oxide der allgemeinen Formel (I), worin R eine aromatische, heterocyclische oder alicyclische Gruppe ist, und worin das Stickstoffatom der funktionellen N-O-Gruppe Teil dieser R- Gruppe ist.
- Beispiele dieser Klassen sind Polyaminoxide, worin R eine heterocyclische Verbindung, wie Pyrridin, Pyrrol, Imidazol und Derivate hiervon, ist.
- Eine andere bevorzugte Klasse von Polyamin-N-oxiden sind die Polyaminoxide der allgemeinen Formel (I), worin R aromatische, heterocyclische oder alicyclische Gruppen darstellt, und worin das Stickstoffatom der funktionellen N-O-Gruppe an die R- Gruppen gebunden ist.
- Beispiele dieser Klassen sind Polyaminoxide, worin die R-Gruppen aromatisch, wie Phenyl, sein können.
- Jedes Polymergrundgerüst kann verwendet werden, solange wie das gebildete Aminoxidpolymer wasserlöslich ist und die Farbstoffübertragung inhibierende Eigenschaften aufweist. Beispiele geeigneter Polymergrundgerüste sind Polyvinyle, Polyalkylene, Polyester, Polyether, Polyamide, Polyimide, Polyacrylate und Mischungen hiervon.
- Die erfindungsgemäßen Amin-N-oxid-Polymere weisen typischerweise ein Verhältnis von Amin zu dem Amin-N-oxid von 10 : 1 bis 1 : 1.000.000 auf. Jedoch kann die Anzahl der in dem Polyaminoxid-Polymer vorhandenen Aminoxidgruppen durch geeignete Copolymerisierung oder durch einen geeigneten Grad der N-Oxidierung variiert werden. Vorzugsweise beträgt das Verhältnis von Amin zu dem Amin-N-oxid 2 : 3 bis 1 : 1.000.000. Stärker bevorzugt 1 : 4 bis 1 : 1.000.000, am meisten bevorzugt 1 : 7 bis 1 : 1.000.000. Die erfindungsgemäßen Polymere umfassen eigentlich Zufalls- oder Blockcopolymere, worin der eine Monomertyp ein Amin-N-oxid ist und der andere Monomertyp entweder ein Amin-N-oxid oder keines ist. Die Aminoxideinheit der Polyamin-Noxide weist einen pKa < 10, vorzugsweise einen pKa < 7 und stärker bevorzugt einen pKa < 6 auf.
- Die Polyaminoxide können in praktisch jedem Polymerisierungsgrad erhalten werden. Der Grad der Polymerisierung ist nicht entscheidend, vorausgesetzt, daß das Material die erwünschte Wasserlöslichkeit und farbstoffsuspendierende Kraft aufweist.
- Typischerweise liegt das durchschnittliche Molekulargewicht im Bereich von 500 bis 1.000.000, vorzugsweise 1.000 bis 50.000, stärker bevorzugt 2.000 bis 30.000 und besonders bevorzugt 3.000 bis 20.000.
- Die erfindungsgemäß verwendeten N-Vinylimidazol/N-Vinylpyrrolidon-Polymere weisen ein durchschnittliches Molekulargewicht im Bereich von 5.000 bis 1.000.000, vorzugsweise 20.000 bis 200.000, auf.
- Besonders bevorzugte Polymere zur Verwendung in den erfindungsgemäßen Reinigungsmittelzusammensetzungen umfassen ein Polymer, gewählt aus N-Vinylimidazol/N-Vinylpyrrolidon-Copolymeren, wobei das Polymer ein durchschnittliches Molekulargewicht im Bereich von 5.000 bis 50.000, stärker bevorzugt 8.000 bis 30.000 und besonders bevorzugt 10.000 bis 20.000 aufweist.
- Der durchschnittliche Molekulargewichtsbereich wurde mittels Lichtstreuung bestimmt, wie bei Barth H. G. und Mays J. W., Chemical Analysis, Bd. 113, "Modern Methods of Polymer Characterization", beschrieben ist.
- Die N-Vinylimidazol/N-Vinylpyrrolidon-Copolymere, die durch diesen durchschnittlichen Molekulargewichtsbereich gekennzeichnet sind, sehen ausgezeichnete Eigenschaften hinsichtlich der Inhibierung der Farbstoffübertragung vor, während sie die Reinigungsleistungsfähigkeit von damit zubereiteten Reinigungsmittelzusammensetzungen nicht ungünstig beeinflussen.
- Das erfindungsgemäße N-Vinylimidazol/N-Vinylpyrrolidon-Copolymer weist ein Molverhältnis von N-Vinylimidazol zu N-Vinylpyrrolidon von 1 : 0,2, stärker bevorzugt 0,8 : 0,3 und besonders bevorzugt 0,6 : 0,4 auf
- Die erfindungsgemäßen Reinigungsmittelzusammensetzungen können auch ein Polyvinylpyrrolidon ("PVP") mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 2.500 bis 400.000, vorzugsweise 5.000 bis 200.000, stärker bevorzugt 5.000 bis 50.000 und besonders bevorzugt 5.000 bis 15.000 verwenden. Geeignete Polyvinylpyrrolidone sind im Handel von der ISP Corporation, New York, NY und Montreal, Kanada, unter den Produktbezeichnungen PVP K-15® (Viskositäts-Molekulargewicht 10.000), PVP K-30® (durchschnittliches Molekulargewicht 40.000), PVP K-60® (durchschnittliches Molekulargewicht 160.000) und PVP K-90® (durchschnittliches Molekulargewicht 360.000) erhältlich. Andere geeignete Polyvinylpyrrolidone, welche im Handel von der BASF Corporation erhältlich sind, schließen Sokalan HP 165® und Sokalan HP 12®; und Polyvinylpyrrolidone, welche dem Fachmann auf dem Reinigungsmittelgebiet bekannt sind (vgl. zum Beispiel EP-A-262,897 und EP-A-256,696), ein.
- Die erfindungsgemäßen Reinigungsmittelzusammensetzungen können auch ein Polyvinyloxazolidon als polymeren Farbstoffübertragungshemmstoff verwenden. Die Polyvinyloxazolidone weisen ein durchschnittliches Molekulargewicht von 2.500 bis 400.000, vorzugsweise 5.000 bis 200.000, stärker bevorzugt 5.000 bis 50.000 und besonders bevorzugt 5.000 bis 15.000 auf
- Die erfindungsgemäßen Reinigungsmittelzusammensetzungen können auch ein Polyvinylimidazol als polymeren Farbstoffübertragungshemmstoff verwenden. Die Polyvinylimidazole weisen ein durchschnittliches Molekulargewicht von 2.500 bis 400.000, vorzugsweise 5.000 bis 200.000, stärker bevorzugt 5.000 bis 50.000 und besonders bevorzugt 5.000 bis 15.000 auf
- Das hier beschriebene Verfahren umfaßt das Inkontaktbringen der Textilien mit einer Waschlauge in der üblichen Weise und wie nachstehend beispielhaft gezeigt.
- Das erfindungsgemäße Verfahren wird geeigneterweise im Verlauf eines Reinigungsverfahrens ausgeführt. Das Reinigungsverfahren wird vorzugsweise bei 5ºC bis 95ºC, insbesondere zwischen 10ºC und 60ºC, ausgeführt. Der pH der Behandlungslösung beträgt vorzugsweise 7 bis 11, insbesondere 7,5 bis 10,5.
- Die folgenden Beispiele sollen die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen beispielhaft veranschaulichen, aber sollen nicht notwendigerweise den Schutzumfang der Erfindung begrenzen oder anderweitig definieren.
- In den Reinigungsmittelzusammensetzungen haben die abgekürzten Bezeichnungen der Komponenten die folgenden Bedeutungen:
- LAS: Lineares Natrium-C&sub1;&sub2;-alkylbenzolsulfonat
- TAS: Natriumtalgalkylsulfat
- XYAS: Natrium-C1X-C1Y-alkylsulfat
- SAS: Sekundäres C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub4;-(2,3)-Alkylsulfat in Form des Natriumsalzes.
- APG: Alkylpolyglykosidtensid der Formel C&sub1;&sub2;-(Glykosyl)x, worin x 1,5 ist.
- AEC: Alkylethoxycarboxylattensid der Formel C&sub1;&sub2;-Ethoxy-(2)-carboxylat.
- SS: Sekundäres Seifentensid der Formel 2-Butyloctansäure.
- 25EY: Überwiegend linearer, primärer C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub5;-Alkohol, kondensiert mit im Durchschnitt Y Mol Ethylenoxid.
- 45EY: Überwiegend linearer, primärer C&sub1;&sub4;-C&sub1;&sub5;-Alkohol, kondensiert mit im Durchschnitt Y Mol Ethylenoxid.
- XYEZS: C1X-C1Y-Natriumalkylsulfat, kondensiert mit im Durchschnitt Z Mol Ethylenoxid pro Mol.
- Nichtionisches Tensid: Gemischter; ethoxylierter/propoxylierter C&sub1;&sub3;-C&sub1;&sub5;-Fettalkohol mit einem durchschnittlichen Grad der Ethoxylierung von 3,8 und einem durchschnittlichen Grad der Propoxylierung von 4,5, vertrieben unter der Handelsbezeichnung Plurafax LF404 von der BASF GmbH.
- CFAA: C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub4;-Alkyl-N-methylglucamid
- TFAA: C&sub1;&sub6;-C&sub1;&sub8;-Alkyl-N-methylglucamid
- Silicat: Amorphes Natriumsilicat (SiO&sub2; : Na&sub2;O-Verhältnis = 2,0)
- NaSKS-6: Kristallines Schichtsilicat der Formel δ-Na&sub2;SiO&sub2;O&sub5;.
- Carbonat: Wasserfreies Natriumcarbonat
- Phosphat: Natriumtripolyphosphat
- MA/AA: Copolymer aus Malein/Acrylsäure (1 : 4), durchschnittliches Molekulargewicht etwa 80.000.
- Polyacrylat: Polyacrylat-Homopolmer mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 8.000, vertrieben unter der Handelsbezeichnung PA30 von der BASF GmbH.
- Zeolith A: Hydratisiertes Natriumaluminosilicat der Formel Na&sub1;&sub2;(AlO&sub2;SiO&sub2;)n·27H&sub2;O mit einer vorwiegenden Teilchengröße im Bereich von 1 bis 10 um.
- Citrat: Trinatriumcitratdihydrat
- Citronen.: Citronensäure
- Perborat: Wasserfreie Natriumperboratmonohydrat-Bleiche der empirischen Formel NaBO&sub2;·H&sub2;O&sub2;.
- PB4: Wasserfreies Natriumperborattetrahydrat
- Percarbonat: Wasserfreie Natriumpercarbonat-Bleiche der empirischen Formel 2Na&sub2;CO&sub3; ·&sub3;H&sub2;O&sub2;.
- TAED: Tetraacetylethylendiamin
- Paraffin: Paraffinöl, vertrieben unter der Handelsbezeichnung Winog 70 von Wintershall.
- Xylanase: Xylanolytisches Enzym, vertrieben unter den Handelsbezeichnungen Pulpzyme HB oder SP431 von Novo Nordisk A/S oder Lyxasan (Gist- Brocades) oder Optipulp oder Xylanase (Solvay).
- Protease: Proteolytisches Enzym, vertrieben unter der Handelsbezeichnung Savinase von Novo Nordisk A/S.
- Protease D: Proteolytisches Enzym, welches die Bacillus lentus-Subtilisin-Variante N76D/S103A/V104I, gemäß der Numerierung von Bacillus lentus- Subtilisin, ist.
- Amylase: Amylolytisches Enzym, vertrieben unter der Handelsbezeichnung Termamyl von Novo Nordisk A/S.
- Lipase: Lipolytisches Enzym, vertrieben unter der Handelsbezeichnung Lipolase von Novo Nordisk A/S.
- D96L: Variante der nativen Lipase, die von Humicola lanuginosa abgeleitet ist.
- Peroxidase: Peroxidaseenzym
- Cellulase: Celluloseenzym, vertrieben unter der Handelsbezeichnung Carezyme oder Celluzyme von Novo Nordisk A/S.
- CMC: Natriumcarboxymethylcellulose
- HEDP: 1,1-Hydroxyethandiphosphonsäure
- DETPMP: Diethylentriaminpenta(methylenphosphonsäure), vertrieben von Monsanto unter der Handelsbezeichnung Dequest 2060.
- PVP: Polyvinylpyrrolidon-Polymer
- EDDS: Ethylendiamin-N,N'-dibernsteinsäure, [S,S-Isomer] in Form des Natriumsalzes.
- Schaumhemmstoff: 25% Paraffinwachs, Schmelzpunkt 50ºC; 17% hydrophobes Silica; und 58% Paraffinöl.
- Granulärer Schaumhemmstoff 12% Silicon/Silica, 18% Stearylalkohol, 70% Stärke in granulärer Form.
- SCS: Natriumcumolsulfonat
- Sulfat: Wasserfreies Natriumsulfat
- HMWPEO: Hochmolekulargewichtiges Polyethylenoxid
- PGMS: Polyglycerinmonostearat mit der Handelsbezeichnung Radiasurf 248.
- TAE 25: Talgalkoholethoxylat-(25)
- In den folgenden Beispielen sind alle Anteile der genannten Enzyme als % aktives Enzym bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung angegeben.
- Eine erfindungsgemäße kompakte, granuläre Textilreinigungszusammensetzung wird wie folgt hergestellt:
- 45A5 9,0
- 25E3S 2,3
- 25E5 4,4
- TFAA 1,9
- Zeolith A 14,1
- NaSKS-6 11,9
- Citronensäure 3,2
- Carbonat 7,1
- MA/AA 4,5
- CMC 0,4
- Poly-(4-vinylpyridin)-N-oxid/Copolymer aus 0,027
- Vinylimidazol und Vinylpyrrolidon
- Protease 0,03
- Cellulase 0,0006
- Amylase 0,006
- TAED 4,9
- Percarbonat 22,3
- Granulärer Schaumhemmstoff 3,6
- Wasser/Begleitstoffe auf 100%
- Zu einer Miele-Waschmaschine werden zugegeben:
- 1) 3 kg verschmutzte Textilien, erhalten durch Aufteilen in zwei gleiche Teile (Art der Textilien/Verschmutzungsgrad) eines Bündels von stark verschmutzten Textilien, welches aus einem normalen Haushalt erhalten wurde;
- 2) Weißheitserhaltungsindikatoren (Musselinbaumwollstoff, Frottierbaumwollstoff, Baumwolltrikotagen und PC 65/35), um das Weißheitsprofil über einen Zeitraum von 8 Waschzyklen zu überwachen; und
- 3) die obige Reinigungsmittelzusammensetzung, um eine Konzentration von etwa 4,5 g/l zu erhalten.
- 4) In einem Fall (gekennzeichnet als A) wird ferner die native H. lanuginosa-Lipase (Handelsbezeichnung Lipolase) zugegeben, und in einem zweiten Fall (gekennzeichnet als B) wird deren D96L-Variante zugegeben. In beiden Fällen beträgt der Anteil der Lipase 5.000 LU/l Waschlauge.
- Die Waschtemperatur beträgt 60ºC, und die Härte des eingespeisten Wassers beträgt etwa 2,5 mmol/l.
- Nach 8 Wasch- & Trocknungszyklen (jeder Zyklus mit einem neuen verschmutzten Bündel, aber mit den gleichen Weißheitserhaltungsindikatoren) werden die Weißheitserhaltungsindikatoren von A und B visuell durch fachkundige Schneider unter Verwendung der 0 → 4 Bewertungsergebniseinheiten (PSU) der Scheffé-Skala (0 steht für kein Unterschied und 4 kennzeichnet einen sehr großen Unterschied) beurteilt.
- Die Ergebnisse sind wie folgt:
- Baumwolltextilien: +1,4 (s) Leistungsfähigkeitsvorteil für die D96L-Variante
- PC-Gewebe: +1,8 (s) Leistungsfähigkeitsvorteil für die D96L-Variante
- (s) = stätistisch signifikanter Unterschied bei 95%iger statistischer Sicherheit.
- Dieses spezifische Experiment überprüft auch die Fettfleckenentfernungsleistungsfähigkeit (Spaghetti, Lippenstift, Make-up und Schokoladenmousse) beider Produkte (A und B). Das Ergebnis ist wie folgt:
- Fettflecken: Baumwolle +0,39 (LSD95 = 0,70)
- PC +0,19 (LSD95 = 0,80)
- Diese Experimente zeigen, wie außerordentlich wirksam die D96L-Variante im Hinblick auf die Weißheitserhaltung ist. Die Fettfleckenentfernungsleistungsfähigkeiten andererseits waren gleich.
- Das obige Experiment wurde mit einem höheren Grad der lipolytischen Aktivität (7.500 LU/l Waschlauge) wiederholt.
- Die Ergebnisse sind wie folgt:
- Baumwolle: +0,7 (s) Vorteil für die D96L-Variante
- Wieder ist ein statistisch signifikanter Vorteil im Hinblick auf die Weißheitserhaltung für die D96L-Variante von Lipolase erkennbar.
- In einem weiteren Test wurde der Grad der lipolytischen Aktivität auf 10.000 LU/l Waschlauge erhöht:
- Baumwolle: +0,17 (LSD = 0,46)
- Bei diesem Grad der lipolytischen Aktivität weisen sowohl das Wildtyp-Enzym als auch die D96L-Variante eine gleiche Weißheitserhaltungsleistungsfähigkeit auf
- Eine erfindungsgemäße granuläre Textilreinigungszusammensetzung wird wie folgt hergestellt:
- LAS 9,0
- 45AS 5,1
- 25AE3S 2,2
- Zeolith A 26,3
- Carbonat 27,9
- PEG 1,7
- Polyacrylat 3,2
- Na&sub2;SO&sub4; 8,8
- 23E6.5 3,0
- Protease Dum 0,1 mg aktive Protease/l Waschlauge vorzusehen Wasser und Begleitstoffe auf 100%
- Zu einer Waschmaschine im natürlichen Maßstab werden zugegeben:
- 1) Verbraucher-T-Shirts und -Kopfkissenbezüge;
- 2) eine Ballastladung von ~2,29 kg (5 lbs) dunkler Textilien (z. B. Frackhemden oder Baumwollhosen);
- 3) Fleckenschmutzstoffe (Butter, Spaghetti, Beta-Carotin, Gras, Ton oder Blut);
- 4) Weißheitserhaltungsindikatoren (Polyester);
- 5) die obige Reinigungsmittelzusammensetzung, gefolgt von der Protease, um ~1 g/l Waschlauge zu erhalten; und
- 6) eine lipolytische Aktivität von 300 LU/l Waschlauge;
- Behandlung A: native Humicola lanuginosa-Lipase (Lipolase)
- Behandlung B: Variante D96L von Lipolase.
- Die Waschtemperatur beträgt 35ºC (95F), und die Härte des eingespeisten Wassers beträgt 102,7 mg/Liter (6 Grains/Gallone (US)).
- Nach 4 Waschzyklen (jeder Zyklus mit einer neuen Ballastladung und neuen Fleckenschmutzstoffen, aber mit den gleichen Weißheitserhaltungsindikatoren) wird die Weißheitserhaltung der Polyesterindikatoren von einer Reihe fachkundiger Schneider beurteilt (gleiche Scheffé-Skala wie unter Beispiel 1). Die Ergebnisse sind wie folgt:
- Polyestergewebe: +1,63 (s) Vorteil für die D96L-Variante
- Gleiche Bedingungen wie unter #1, mit der Ausnahme, daß die lipolytische Aktivität auf 150 LU/l Waschlösung verringert wird. Die Ergebnisse sind wie folgt:
- Polyestergewebe: +1,0 (s) Vorteil für die D96L-Variante
- Abermals veranschaulichen beide Experimente die hervorragende Weißheitserhaltungsleistungsfähigkeit der D96L-Variante im Vergleich zur nativen H. lanuginosa- Lipase.
- Die folgenden erfindungsgemäßen maschinellen Geschirrspülmittelzusammensetzungen werden hergestellt (Gewichtsteile):
- Die Zusammensetzungen sehen bei der Verwendung in einem maschinellen Geschirrspülverfahren eine gute Schmutzentfernung vor und ergeben eine verringerte Fleckenbildung von wieder ausgefällten fettigen/öligen Schmutzstoffen auf Geschirr und Besteck.
- Die folgenden erfindungsgemäßen flüssigen Handgeschirrspülmittelzusammensetzungen werden hergestellt. Der pH der Zusammensetzungen wird eingestellt, so daß er im Bereich von 7,0 bis 7,4 liegt.
- Erfindungsgemäße granuläre Textilreinigungszusammensetzungen werden wie folgt hergestellt:
- Erfindungsgemäße granuläre Textilreinigungszusammensetzungen werden wie folgt hergestellt:
- Erfindungsgemäße granuläre Textilreinigungszusammensetzungen, welche beim Waschen farbiger Textilien besonders nützlich sind, werden wie folgt hergestellt:
- Erfindungsgemäße granuläre Textilreinigungszusammensetzungen werden wie folgt hergestellt:
- Erfindungsgemäße granuläre Textilreinigungszusammensetzungen, welche eine "Weichmacherleistungsfähigkeit über die Waschlauge" vorsehen, werden wie folgt hergestellt:
- Erfindungsgemäße flüssige Universal- bzw. Hochleistungstextilreinigungszusammensetzungen, welche zur Verwendung bei der Vorbehandlung von fleckigen Textilien und zur Verwendung in einem maschinellen Waschverfahren geeignet sind, werden wie folgt hergestellt:
- Erfindungsgemäße flüssige Universal- bzw. Hochleistungstextilreinigungszusammensetzungen werden wie folgt hergestellt:
Claims (11)
1. Verwendung eines lipolytischen Enzyms, welches eine deutlich verbesserte
Weißheitserhaltungsleistungsfähigkeit im Vergleich zu einer identischen
hydrolytischen Aktivität (derselbe Anteil an LU pro Liter Waschlösung) der
LipolaseTM in einem Gehalt von 50 LU bis 8500 LU pro Liter Waschlösung zur
Verbesserung der Weißheitserhaltung auf Textilien liefert.
2. Verwendung nach Anspruch 1, worin das lipolytische Enzym Bakterien-
oder Pilzursprungs ist.
3. Verwendung nach Anspruch 2, worin das lipolytische Enzym eine Lipase,
eine Phospholipase, eine Esterase oder eine Cutinase darstellt.
4. Verwendung nach den Ansprüche 1-2, worin die lipolytischen Enzyme
Varianten der nativen lipolytischen Enzyme, herstellbar durch Humicola
lanuginosa und Thermomyces lanuginosus, oder durch Klonen und Expression der
Gene, welche zur Herstellung dieser Varianten in einem Gastorganismus
verantwortlich sind, z. B. Aspergillus oryzae, darstellen.
5. Verwendung nach Anspruch 4, worin das lipolytische Enzym eine Variante
der nativen Lipase, abgeleitet vom Humicola lanuginosa Stamm DSM 4106,
darstellt.
6. Verwendung nach Anspruch 5, umfassend die lipolytische Enzymvariante
D96L der nativen Lipase, abgeleitet von Humicola lanuginosa.
7. Verwendung nach Anspruch 6, worin das Enzym in einem Gehalt von 100
LU bis 7500 LU pro Liter Waschlösung vorliegt.
8. Verwendung nach Anspruch 1, worin das lipolytische Enzym in einer
granulären Reinigungsmittelzusammensetzung, enthaltend nicht mehr als 15 Gew.-
% anorganisches Füllersalz, verwendet wird.
9. Verwendung nach Anspruch 1, worin das lipolytische Enzym in einer
flüssigen Universal- bzw. Hochleistungszusammensetzung verwendet wird.
10. Verwendung nach Anspruch 1, worin das lipolytische Enzym in einer
Geschirrspülzusammensetzung verwendet wird.
11. Verwendung nach Anspruch 1, worin das lipolytische Enzym in einer
Reinigungsmittelzusammensetzung verwendet wird, welche zusätzlich ein oder
mehrere Enzyme, ausgewählt aus der Gruppe der Cellulasen, Hemicellulasen,
Peroxidasen, Proteasen, Glucoamylasen, Amylasen, Lipasen, Cutinasen,
Pectinasen, Xylanasen, Reductasen, Oxidasen, Phenoloxidasen, Lipoxygenasen,
Ligninasen, Pullulanasen, Tannasen, Pentosanasen, Malanasen,
β-Glucanasen, Arabinosidasen oder Mischungen davon, umfaßt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US34182694A | 1994-11-18 | 1994-11-18 | |
PCT/US1995/014375 WO1996016153A1 (en) | 1994-11-18 | 1995-11-16 | Detergent compositions containing specific lipolytic enzymes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69522579D1 DE69522579D1 (de) | 2001-10-11 |
DE69522579T2 true DE69522579T2 (de) | 2002-07-11 |
Family
ID=23339187
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69522579T Revoked DE69522579T2 (de) | 1994-11-18 | 1995-11-16 | Verwendung von spezifische lipolytische enzyme in reinigungsmitteln |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5837010A (de) |
EP (1) | EP0792342B1 (de) |
JP (1) | JPH10509474A (de) |
CN (1) | CN1094516C (de) |
AR (2) | AR000155A1 (de) |
BR (1) | BR9510332A (de) |
CA (1) | CA2205413C (de) |
DE (1) | DE69522579T2 (de) |
ES (1) | ES2163535T3 (de) |
MX (1) | MX9703716A (de) |
WO (1) | WO1996016153A1 (de) |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5932532A (en) * | 1993-10-14 | 1999-08-03 | Procter & Gamble Company | Bleach compositions comprising protease enzyme |
CN1094516C (zh) * | 1994-11-18 | 2002-11-20 | 普罗格特-甘布尔公司 | 含有特种脂解酶的洗涤剂组合物 |
EP0846155B1 (de) * | 1995-08-25 | 2000-02-09 | Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien | Verwendung von lipasen in niederalkalischen mitteln zum maschinellen geschirrspülen |
US6017874A (en) * | 1995-09-29 | 2000-01-25 | The Procter & Gamble Company | Liquid laundry detergents containing selected quaternary ammonium compounds |
BR9611602A (pt) * | 1995-11-17 | 2000-03-28 | Procter & Gamble | Composição detergentes para lavagem de roupas contendo enzima lipolìtica e compostos de amÈnio quaternário selecionados |
EP0912683A1 (de) * | 1996-05-15 | 1999-05-06 | The Procter & Gamble Company | Waschmittelzusammensetzungen enthaltend ein spezifisches lipolytisches enzym und alkylpolyglykosidtensid |
WO1997043376A1 (en) * | 1996-05-15 | 1997-11-20 | The Procter & Gamble Company | Detergent compositions comprising lipolytic enzymes |
CA2254919A1 (en) * | 1996-05-15 | 1997-11-20 | The Procter & Gamble Company | Detergent compositions comprising specific lipolytic enzyme and a soil release polymer |
WO1997043379A1 (en) * | 1996-05-15 | 1997-11-20 | The Procter & Gamble Company | Detergent compositions comprising specific lipolytic enzyme and lime soap dispersant |
CA2254781A1 (en) * | 1996-05-15 | 1997-11-20 | The Procter & Gamble Company | Detergent compositions comprising specific lipolytic enzyme and a specific surfactant system |
WO1998024965A1 (en) * | 1996-12-04 | 1998-06-11 | Novo Nordisk Biochem North America, Inc. | Alkaline enzyme scouring of cotton textiles |
WO1998028394A1 (en) * | 1996-12-20 | 1998-07-02 | The Procter & Gamble Company | Detergent compositions comprising cholesterol esterase |
DE19732749A1 (de) * | 1997-07-30 | 1999-02-04 | Henkel Kgaa | Glucanasehaltiges Waschmittel |
DE19732750A1 (de) * | 1997-07-30 | 1999-02-04 | Henkel Kgaa | Glucanasehaltiges Reinigungsmittel für harte Oberflächen |
US7312062B2 (en) | 1998-11-27 | 2007-12-25 | Novozymes A/S | Lipolytic enzyme variants |
US6180585B1 (en) * | 1999-04-16 | 2001-01-30 | Spartan Chemical Company, Inc. | Aqueous disinfectant and hard surface cleaning composition and method of use |
US6165965A (en) * | 1999-04-16 | 2000-12-26 | Spartan Chemical Company, Inc. | Aqueous disinfectant and hard surface cleaning composition and method of use |
US6565613B1 (en) | 1999-04-29 | 2003-05-20 | Genencor International, Inc. | Cellulase detergent matrix |
WO2001092453A1 (en) * | 2000-06-02 | 2001-12-06 | Novozymes A/S | Redeposition or backstain inhibition during stonewashing process |
US7319112B2 (en) | 2000-07-14 | 2008-01-15 | The Procter & Gamble Co. | Non-halogenated antibacterial agents and processes for making same |
EP1476462B1 (de) * | 2002-02-19 | 2011-06-15 | The Procter & Gamble Company | Neue lipase aus pilzen |
EP3101110B1 (de) * | 2006-01-23 | 2023-08-30 | The Procter & Gamble Company | Enzym- und stofffärbemittelhaltige zusammensetzungen |
EP2395070A1 (de) * | 2010-06-10 | 2011-12-14 | The Procter & Gamble Company | Flüssiges Waschmittelzusammensetzung mit Lipase bakterieller Herkunft |
ES2960615T3 (es) * | 2014-04-17 | 2024-03-05 | Archroma Ip Gmbh | Proceso para el pretratamiento de algodón y sus mezclas con fibras sintéticas |
DE102016221850A1 (de) * | 2016-11-08 | 2018-05-09 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Festes Wasch- oder Reinigungsmittel mit Amylase und löslichem Builder |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5204015A (en) * | 1984-05-29 | 1993-04-20 | Genencor International, Inc. | Subtilisin mutants |
EP0218272B1 (de) * | 1985-08-09 | 1992-03-18 | Gist-Brocades N.V. | Lipolytische Enzyme und deren Anwendung in Reinigungsmitteln |
US5185250A (en) * | 1986-07-03 | 1993-02-09 | T Cell Sciences, Inc. | Human γ, δT cell antigen receptor polypeptides and nucleic acids |
US4810414A (en) * | 1986-08-29 | 1989-03-07 | Novo Industri A/S | Enzymatic detergent additive |
GB8629534D0 (en) * | 1986-12-10 | 1987-01-21 | Unilever Plc | Enzymatic detergent & bleaching composition |
DK571587D0 (da) * | 1987-11-02 | 1987-11-02 | Novo Industri As | Enzymatisk detergentsammensaetning |
BE1001436A3 (fr) * | 1988-02-22 | 1989-10-31 | Synfina Sa | Nouvelle lipase et compositions detergentes en contenant. |
GB8810954D0 (en) * | 1988-05-09 | 1988-06-15 | Unilever Plc | Enzymatic detergent & bleaching composition |
CA2001927C (en) * | 1988-11-03 | 1999-12-21 | Graham Thomas Brown | Aluminosilicates and detergent compositions |
DK46693D0 (de) * | 1993-04-23 | 1993-04-23 | Novo Nordisk As | |
ES2121786T3 (es) * | 1990-09-13 | 1998-12-16 | Novo Nordisk As | Variantes de lipasa. |
US5520838A (en) * | 1991-01-16 | 1996-05-28 | The Procter & Gamble Company | Compact detergent compositions with high activity cellulase |
CA2134978A1 (en) * | 1992-05-08 | 1993-11-25 | Ann M. Wolff | Granular detergent compositions with lipase |
GB9216387D0 (en) * | 1992-07-31 | 1992-09-16 | Unilever Plc | Enzymatic detergent compositions |
EP0665876B1 (de) * | 1992-10-23 | 1999-03-31 | The Procter & Gamble Company | Granulare waschmittel mit protease |
EP0679188A1 (de) * | 1992-12-18 | 1995-11-02 | Unilever Plc | Modifizierte cutinase, dns, vektor und wirt |
BG61236B1 (bg) * | 1993-04-28 | 1997-03-31 | Димов Иван | Цилиндрична зъбна предавка с външно зацепване |
CN1094516C (zh) * | 1994-11-18 | 2002-11-20 | 普罗格特-甘布尔公司 | 含有特种脂解酶的洗涤剂组合物 |
ES2144649T3 (es) * | 1994-11-18 | 2000-06-16 | Procter & Gamble | Composiciones detergentes que contienen lipasa y proteasa. |
-
1995
- 1995-11-16 CN CN95197275A patent/CN1094516C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1995-11-16 JP JP8516908A patent/JPH10509474A/ja active Pending
- 1995-11-16 EP EP95941362A patent/EP0792342B1/de not_active Revoked
- 1995-11-16 BR BR9510332A patent/BR9510332A/pt not_active Application Discontinuation
- 1995-11-16 ES ES95941362T patent/ES2163535T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-11-16 CA CA002205413A patent/CA2205413C/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-11-16 WO PCT/US1995/014375 patent/WO1996016153A1/en not_active Application Discontinuation
- 1995-11-16 DE DE69522579T patent/DE69522579T2/de not_active Revoked
- 1995-11-16 MX MX9703716A patent/MX9703716A/es unknown
- 1995-11-17 AR AR33428295A patent/AR000155A1/es unknown
-
1996
- 1996-10-11 US US08/728,733 patent/US5837010A/en not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-11-16 US US09/192,860 patent/US6133220A/en not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-06-30 AR ARP000103357A patent/AR034539A2/es unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
MX9703716A (es) | 1997-08-30 |
CA2205413C (en) | 2001-02-20 |
BR9510332A (pt) | 1998-06-02 |
US5837010A (en) | 1998-11-17 |
ES2163535T3 (es) | 2002-02-01 |
CN1171810A (zh) | 1998-01-28 |
JPH10509474A (ja) | 1998-09-14 |
US6133220A (en) | 2000-10-17 |
DE69522579D1 (de) | 2001-10-11 |
AR000155A1 (es) | 1997-05-21 |
EP0792342B1 (de) | 2001-09-05 |
WO1996016153A1 (en) | 1996-05-30 |
EP0792342A1 (de) | 1997-09-03 |
CA2205413A1 (en) | 1996-05-30 |
CN1094516C (zh) | 2002-11-20 |
AR034539A2 (es) | 2004-03-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69522579T2 (de) | Verwendung von spezifische lipolytische enzyme in reinigungsmitteln | |
DE69516165T2 (de) | Lipase- und proteasehaltige waschmittelzusammensetzungen | |
DE69731282T2 (de) | Waschemittelzusammensetzungen mit proteasen und verbesserten amylasen | |
US6147045A (en) | Detergent compositions comprising specific amylase and a specific surfactant system | |
US6197070B1 (en) | Detergent compositions comprising alpha combination of α-amylases for malodor stripping | |
US5786316A (en) | Cleaning compositions comprising xylanases | |
DE69315207T2 (de) | Die Farbstoffübertragung hemmende Waschmittelzusammensetzungen | |
WO1996013568A1 (en) | Cleaning compositions comprising xylanases | |
DE69319237T2 (de) | Die Farbstoffübertragung hemmende Waschmittelzusammensetzungen | |
WO1997036977A1 (en) | Detergent compositions comprising specific amylase and alkyl poly glucoside surfactants | |
DE69618465T2 (de) | Reinigen von schmutzigen geweben mit amylase enthaltenden waschmittelzusammensetzungen | |
CA2254781A1 (en) | Detergent compositions comprising specific lipolytic enzyme and a specific surfactant system | |
DE69327654T2 (de) | Beim Waschen weichmachende Zusammensetzungen | |
MXPA98000749A (en) | Detergent compositions that comprise a specific amylase and a prote | |
WO1997043377A1 (en) | Detergent compositions comprising specific lipolytic enzyme and alkyl poly glucoside surfactant | |
CA2254778A1 (en) | Detergent compositions comprising specific lipolytic enzyme and lime soap dispersant | |
WO1997004066A1 (en) | Detergent compositions comprising specific amylase and a specific surfactant system | |
CA2254942A1 (en) | Detergent compositions comprising lipolytic enzymes | |
MXPA98000750A (en) | Detergent compositions that comprise a specific amylase and a system of tensioactive agent specific | |
CA2245939A1 (en) | Cellulase activity control by a terminator | |
CA2254919A1 (en) | Detergent compositions comprising specific lipolytic enzyme and a soil release polymer | |
CA2254068A1 (en) | Detergent compositions comprising specific lipolytic enzyme and zeolite map | |
WO1997004054A1 (en) | Detergent compositions comprising a specific amylase and a protease | |
WO1997004053A1 (en) | Detergent compositions comprising specific amylase and linear alkyl benzene sulfonate surfactant | |
CA2203269A1 (en) | Cleaning compositions comprising xylanases |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |