DE69517329T2 - Telefongebührenerfassungsverfahren in einem mobilen übertragungsnetzwerk - Google Patents

Telefongebührenerfassungsverfahren in einem mobilen übertragungsnetzwerk

Info

Publication number
DE69517329T2
DE69517329T2 DE69517329T DE69517329T DE69517329T2 DE 69517329 T2 DE69517329 T2 DE 69517329T2 DE 69517329 T DE69517329 T DE 69517329T DE 69517329 T DE69517329 T DE 69517329T DE 69517329 T2 DE69517329 T2 DE 69517329T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
network
subscriber
access
terminal
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69517329T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69517329D1 (de
Inventor
Olivier Blondeau
Alain Charbonnier
Francois Despres
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Orange SA
Original Assignee
France Telecom SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by France Telecom SA filed Critical France Telecom SA
Publication of DE69517329D1 publication Critical patent/DE69517329D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69517329T2 publication Critical patent/DE69517329T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/24Accounting or billing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/80Rating or billing plans; Tariff determination aspects
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/80Rating or billing plans; Tariff determination aspects
    • H04M15/8033Rating or billing plans; Tariff determination aspects location-dependent, e.g. business or home
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/80Rating or billing plans; Tariff determination aspects
    • H04M15/8083Rating or billing plans; Tariff determination aspects involving reduced rates or discounts, e.g. time-of-day reductions or volume discounts
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/01Details of billing arrangements
    • H04M2215/0184Details of billing arrangements involving reduced rates or discounts, e.g. time-of-day reductions, volume discounts, cell discounts, group billing, frequent calling destination(s) or user history list
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/20Technology dependant metering
    • H04M2215/2026Wireless network, e.g. GSM, PCS, TACS
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/32Involving wireless systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/74Rating aspects, e.g. rating parameters or tariff determination apects
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/74Rating aspects, e.g. rating parameters or tariff determination apects
    • H04M2215/7435Location dependent, e.g. Bussiness or home
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Meter Arrangements (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Verbindungsverfahren in einem Telekommunikationsnetz.
  • Das technische Gebiet der Erfindung ist das der Kommunikationssysteme mit Mobil-Endgeräten und mit Personen (GSM (eingetragene Marke), DECT (ETSI-Norm), Pointel (eingetragene Marke), DCS 1800 (identisches System mit dem GSM-System, mit einer Frequenz von 1800 MHz), usw...). Das Gebiet der Erfindung ist zugleich das der Netze von öffentlichen Telefonen mit Speicherkarte.
  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft insbesondere die Zuweisung von spezifischen Zugangsbedingungen (Tarifgestaltung, kostenfreie Nummern, Spezialdienste, Beschränkung des Rufbereiches, usw...) für Netze von öffentlichen Telefonen oder von Funkverbindungen mit Mobil-Endgeräten (GSM, Pointel, DECT, DCS 1800, usw...).
  • In einem Netz R2000 sind die geltenden Tarife abhängig von der Relaisstation und von der Zeit:
  • - ein Tarif "rot" gilt für die Verbindungen, die über die Relaisstationen der Region von Paris und in dem Anschlußbereich "National", "Frankreich Nord-West" und "Ile de France" geführt werden;
  • - ein Tarif "grün" gilt für die übrigen Verbindungen.
  • In dem Netz Itinéris sind die gültigen Tarife abhängig von der Zeit und von dem Departement, von dem der Anruf ausgeht:
  • - ein erster Tarif gilt für die Anrufe, die aus den Departements 75, 92, 93 und 94 von 8 h bis 21h30 von Montag bis Freitag ausgehen;
  • - ein zweiter Tarif gilt für die Anrufe, die von der Hauptstadt mit Ausnahme der Departements 75, 92, 93 und 94 von 8 h bis 21h30 von Montag bis Freitag ausgehen;
  • - ein dritter Tarif gilt für die Anrufe, die von der Hauptstadt von 21h30 bis 8 h von Montag bis Freitag ausgehen;
  • - ein vierter Tarif gilt für die Anrufe, die an den Samstagen, Sonntagen und Feiertagen erfolgen.
  • Die Tarifgestaltung, die in dem Netz SFR gilt, beruht auf denselben Prinzipien.
  • Die Tarifprinzipien, die heute in den Netzen Anwendung finden, sind abhängig von der Zone des Anrufs und von dem Stundenbereich. In keinem Fall beziehen sie sich auf eine von dem Teilnehmer gewählte Zone.
  • Die in dem Netz Radiocom 2000 (eingetragene Marke) und GSM angewandten Lösungen erlauben es nicht, spezifische Zugangsbedingungen einem Teilnehmer zuzuweisen. Darüber hinaus ist es auch nicht möglich, besondere Bedingungen Verbindungen zuzuweisen, welche in einer vorgegebenen Zone (Einkaufszentren, Geschäftszentren usw...) erfolgen, und deren Vorteile dem Teilnehmer bekanntzumachen.
  • Die Patentanmeldung EP-A-0 597 638 beschreibt ein zellulares Telefonsystem, welches Mobiltelefone umfaßt, die sich im Inneren von Zellen und zwischen diesen bewegen können. Jede Zelle umfaßt eine Basisstation. Der für jedes Mobiltelefon geltende Gebührentarif hängt ab von der Zone, in welcher es sich befindet. In einem ersten Beispiel kann jedes Mobiltelefon mit einem niedrigen Tarif arbeiten, wenn es sich in seiner eigenen Zone oder einer Ortszone befindet, und überall sonst zu einem höheren Tarif, wobei die Ortszone durch eine oder mehrere Zellen gebildet werden kann. In einem zweiten Beispiel zahlt ein Benutzer einen geringen Tarif, wenn er sich in seiner eigenen Ortszone und in bestimmten anderen gekennzeichneten Zonen befindet, und einen erhöhten Tarif anderswo. Jede Basisstation sendet ein Identifikationssignal auf seinem eigenen Kanal aus. Dieses Signal wird durch die Mobiltelefone erkannt, welche sich in der Zelle dieser Basisstation befinden, und sie antworten dann, indem sie ihre Identität zurück zur Basisstation signalisieren. Die Position eines jeden Mobiltelefons (d. h. die Zelle, in welcher dieses sich befindet) ist somit bekannt, und diese Information wird durch die entsprechende Basisstation zu einer zentralen Kontrolleinheit übermittelt. Jedes Mobiltelefon in der entsprechenden Zelle zeigt als Antwort dem Benutzer eine Identifizierung der Zelle oder der entsprechenden Zone an, derart, daß der Benutzer über den geltenden Tarif Bescheid weiß. Eine Identifizierung des Tarifs kann zugleich mit angezeigt werden. Die einer jeden Zelle entsprechende Zone entspricht annähernd einer bestimmten geografischen Zone.
  • Das zellulare Telefonsystem nutzt somit eine zentralisierte Datenbasis, um die anzuwendenden Gebührenberechnungen zu bestimmen.
  • Die Erfindung hat das Ziel, den Teilnehmern, die im Besitz eines Mobil-Endgerätes oder einer Telekarte sind, besondere Zugangsbedingungen zu einem Telekommunikationsnetz anzubieten, die abhängig sind von der Zone, von wo aus sie Anrufe absenden oder empfangen, wobei die Probleme der Einrichtungen nach dem Stand der Technik behoben werden.
  • Erläuterung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung schlägt ein Verbindungsverfahren in einem Telekommunikationsnetz zwischen einer Anschlußstation und mindestens einem von dieser entfernt angeordneten Endgerät vor, wobei einem mit einem Endgerät oder mit einem Identifizierungsmodul, wenn dieses Endgerät ein Mehrfachnutzer- Endgerät ist, ausgerüsteten Teilnehmer dieses Netzes gestattet wird, mindestens eine Netzzugangszone zu wählen, in der er Sonderbedingungen genießt, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt:
  • - während des Netzaufbaus Fernladung der Koordinaten der Anschlußstationen durch ein Zentralorgan;
  • - von der vom Teilnehmer gewählten Netzzugangszone her Fernladung der kartografischen Koordinaten, welche es ermöglichen, dem Teilnehmer diejenige Zugangszone zum Netz zuzuordnen, wo er Sonderbedingungen genießt, in das Endgerät oder das Identifizierungsmodul;
  • - während eines Netzzugangs Bestimmung durch die entsprechende Anschlußstation, ob die Sonderbedingungen für diesen Zugang anwendbar sind, wobei sie ihre eigenen kartografischen Koordinaten mit den durch das Endgerät gespeicherten und übertragenen vergleicht.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren bietet vor allem zwei vorteilhafte Merkmale im Vergleich zu der oben zitierten Patentanmeldung EP-A-0 597 638:
  • - die Einrichtung, die die anzuwendende Gebührenberechnung bestimmt, kann dezentralisiert näher am Teilnehmer angeordnet werden, was einen Gewinn an Kosten und an Zeit mit sich bringt;
  • - es erfolgt in den Endgeräten eine Fernladung über den Funkweg von Informationselementen (kartografischen Daten), welche als Anwendungsbedingungen dienen sollen (zum Beispiel zur Gebührenberechnung).
  • In einer ersten Ausführungsform ist das Telekommunikationsnetz ein über den Funkweg zugängliches Netz, welches Zugangs- Anschlußstationen aufweist, wobei eine Anschlußstation im Augenblick eines Verbindungsaufbaus mit einem Endgerät verbunden ist.
  • Vorteilhafterweise werden die unterschiedlichen Zugangszonen in einer vereinfachten Kartografie registriert, wobei jeder Zugangs-Anschlußstation oder jedem Mehrfachnutzer-Endgerät Grundkoordinaten und/oder personifizierte Merkmale zugewiesen werden.
  • Vorteilhafterweise erlaubt es eine jede Zugangs- Anschlußstation, örtlich (ohne Nutzung der Hilfe von mehr zentralisierten Einrichtungen des Netzes) bei einem Teilnehmer an diesem Netz und auf der Basis charakteristischer Informationen, Ortsanrufe (bezüglich einer namentlichen geografischen Zone, die diesem Teilnehmer bei der Zeichnung des Abonnements oder bei einer besonderen Aktion nach dieser Zeichnung zugeordnet wurde), die von diesem Teilnehmer ausgehen oder empfangen werden, von den Nicht-Ortsanrufen zu unterscheiden, um die unterschiedlichen Bedingungen des Zugangs oder der Gebührenberechnung anzuwenden.
  • Vorteilhafterweise unterscheidet jede Zugangs-Anschlußstation bei jedem Teilnehmer an diesem Netz und auf der Basis von kartografischen Daten die örtlichen Anrufe (bezüglich einer nominalen geografischen Zone, die diesem Teilnehmer bei der Zeichnung des Abonnements oder bei einer spezifischen, nach dieser Zeichnung erfolgenden Aktion zugeordnet wurde), welche durch diesen Teilnehmer abgegeben oder empfangen werden, von den Nicht-Ortsanrufen, um unterschiedliche Bedingungen für den Zugang oder für die Gebührenberechnung anzuwenden.
  • In einer zweiten Ausführungsform ist das Telekommunikationsnetz ein Netz von Mehrfachnutzer-Endgeräten, von denen jedes einen physischen Zugang zu einem Modul für die Identifikation des Netzteilnehmers aufweist.
  • Vorteilhafterweise unterscheidet jedes Mehrfachnutzer- Endgerät örtlich (ohne Verwendung von Hilfsquellen aus mehr zentralisierten Einrichtungen des Netzes), pro Teilnehmer an dem Netz und auf der Basis von charakteristischen Informationen die örtlichen Anrufe (bezüglich einer nominalen geografischen Zone, die diesem Teilnehmer bei der Zeichnung des Abon nements oder bei einer spezifischen, auf diese Zeichnung folgenden Aktion zugeordnet wurde), welche durch diesen Teilnehmer abgegeben oder empfangen werden, von den nicht-örtlichen Anrufen, um unterschiedliche Bedingungen für den Zugang oder die Gebührenberechnung anzuwenden.
  • Vorteilhafterweise unterscheidet jedes Mehrfachnutzer- Endgerät, pro Teilnehmer an dem Netz und auf der Basis von kartografischen Daten, die Ortsanrufe (bezüglich einer nominalen geografischen Zone, welche diesem Teilnehmer bei der Zeichnung des Abonnements oder bei einer auf diese Zeichnung später folgenden Aktion zugeordnet wurde), welche von diesem Teilnehmer abgegeben oder empfangen werden, von den nicht- örtlichen Anrufen, um unterschiedliche Bedingungen für den Zugang oder die Gebührenberechnung anzuwenden.
  • Vorteilhafterweise können die bei dem ersten Ausführungsbeispiel betrachteten Endgeräte mobile Endgeräte sein. Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel können die Module zur Identifizierung Speicherkarten sein.
  • So erlaubt die Erfindung zugleich:
  • - dem Teilnehmer, eine (oder mehrere) Anrufzone(n) zu wählen, in welcher (welchen) er ein Recht auf Sonderbedingungen (Gebührengestaltung, Spezialnummern, Spezialdienste, usw...) hat;
  • - dem Betreiber, seine Mobilkundschaft zu vergrößern und den Verkehr zu vermehren;
  • - einem Geschäftsmann, einen Spezialdienst (Gebührengestaltung, Spezialnummer, usw...) in seinem Geschäft anzubieten, wobei sich dieses Netz aus einer kommerziellen Vereinbarung zwischen dem Geschäftsmann und dem Netzbetreiber ergibt.
  • Darüber hinaus ermöglicht es die Verwendung von kartografischen Daten, sich von den Problemen freizuhalten, die Datenbasen in dem Netz jeweils aufs Laufende zu bringen, wenn Anschlüsse hinzugenommen oder abgebaut werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • - Die Fig. 1 zeigt eine Verteilung von unterschiedlichen Funktionen in einem Netz;
  • - die Fig. 2 zeigt eine Nachbarschafts-Telepointanlage.
  • Detaillierte Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • Die Erfindung, deren technisches Gebiet jenes der Kommunikationssysteme mit Mobil-Endgeräten oder mit Personen (GSM, DECT, Pointel, DCS 1800...) ist, ermöglicht es einem mit einem Endgerät, beispielsweise mit einer Mobilstation, oder mit einer Karte für ein Mehrfachnutzer-Endgerät, beispielsweise ein Wertkartentelefon, ausgestatteten Teilnehmer, Sonderkonditionen (Tarifgestaltung, Beschränkung der Anrufzone, ..., kostenlose Nummern oder Dienste, ...) entsprechend der Zugangszone zum Netz zu genießen.
  • Eine oder mehrere Zonen, als Nachbarschaft oder "Viertel" bezeichnet, die nahe dem Wohnort oder dem Beschäftigungsort des Teilnehmers liegen, werden durch den letzteren ausgewählt, und andere Zonen, sogenannte "geschäftliche", können durch eine (natürliche oder juristische) Person zu Werbezwecken mit besonderen Merkmalen versehen werden.
  • Diese Zonen werden auf einer vereinfachten Kartografie registriert, wobei jeder Anschlußstation oder jedem Mehrfachnutzer-Endgerät Grundkoordinaten und bisweilen personalisierte Merkmale zugeteilt werden.
  • Der Teilnehmer wird so angeregt, sein Mobiltelefon oder seine Telekarte entweder in den Zonen, die er selbst ausgewählt hat, oder in einem kommerziell oder werbemäßig attraktiven Bereich zu benutzen.
  • Ziel der Erfindung ist es somit, es dem Teilnehmer zu ermöglichen, bei seinen Kommunikationen Geld zu sparen, es dem Geschäftsmann zu ermöglichen, mehr Kundschaft anzuziehen, und es dem Betreiber zu ermöglichen, seinen "Mobil-"Verkehr zu vermehren.
  • Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt, betrifft die Erfindung ein Verbindungsverfahren in einem Telekommunikationsnetz zwischen einer Betriebseinrichtung und mindestens einem Endgerät 11, das von jenem entfernt ist. Der Teilnehmer 20, der mit einem derartigen Endgerät 11, das ein Mobil-Endgerät sein kann, oder mit einem Identifizierungsmodul, beispielsweise einer Speicherkarte, für den Zugang zu einem Mehrfachnutzer- Endgerät, beispielsweise von der Art eines Wertkartentelefons, ausgestattet ist, kann mindestens eine Zugangszone 21 zum Netz R wählen, in welcher er Sonderkonditionen genießt.
  • In einer ersten Ausführungsform ist das Telekommunikationsnetz ein auf funkelektrischem Wege zugängliches Netz, welches Anschlußstationen für den Zugang umfaßt, wobei eine Anschlußstation im Moment einer Verbindung mit einem Endgerät verbunden ist.
  • Vorteilhafterweise werden die verschiedenen Zonen 23 in einer vereinfachten Kartografie registriert, in welcher jeder Anschlußstation oder jedem Mehrfachnutzer-Endgerät Grundkoordinaten und bisweilen persönliche Koordinaten zugeteilt werden.
  • Die Betriebseinrichtung (bzw. der Prozessor) kann eine gesonderte Einrichtung 10 oder eine der Anschlußstationen oder eines der Mehrfachnutzer-Endgeräte sein.
  • Jede Zugangs-Anschlußstation kann örtlich (ohne Verwendung von Hilfsquellen von mehr zentralisierten Einrichtungen des Netzes) bei jedem Teilnehmer an diesem Netz und auf der Basis von charakteristischen Informationen die örtlichen Anrufe (bezüglich einer nominalen geografischen Zone, die diesem Teilnehmer bei der Zeichnung des Abonnements oder bei einer dieser Zeichnung nachfolgenden spezifischen Aktion zugeordnet wurde), die von diesem Teilnehmer abgegeben oder empfangen werden, von nicht-örtlichen Anrufen unterscheiden, um unterschiedliche Bedingungen des Zugangs oder der Tarifgestaltung anzuwenden.
  • Jede Anschlußstation kann zugleich bei jedem Teilnehmer an dem Netz und auf der Basis von kartografischen Daten, die örtlichen Anrufe (bezüglich einer nominalen geografischen Zone, die diesem Teilnehmer bei der Zeichnung des Abonnements oder bei einer dieser Zeichnung nachfolgenden besonderen Aktion zugeordnet wurde), die von diesem Teilnehmer abgegeben oder empfangen werden, von nicht-örtlichen Anrufen unterscheiden, um unterschiedliche Bedingungen für den Zugang oder für die Tarifgestaltung anzuwenden.
  • In einer zweiten Ausführungsform ist das Telekommunikationsnetz ein Netz von Mehrfachnutzer-Endgeräten, von denen jedes einen physischen Zugang für ein Modul zur Identifikation eines Netzteilnehmers aufweist.
  • Jedes Mehrfachnutzer-Endgerät kann örtlich (ohne Verwendung von Hilfsquellen von mehr zentralisierten Einrichtungen des Netzes), bei jedem Teilnehmer an dem Netz und auf der Basis von charakteristischen Informationen, die örtlichen Anrufe (bezüglich einer nominalen geografischen Zone, die diesem Teilnehmer bei der Zeichnung des Abonnements oder bei einer nach dieser Zeichnung folgenden spezifischen Aktion zugeordnet wurde), die von diesem Teilnehmer abgegeben oder empfangen werden, von nicht-örtlichen Anrufen unterscheiden, um unterschiedliche Bedingungen für den Zugang oder die Tarifgestaltung anzuwenden.
  • Jedes Mehrfachnutzer-Endgerät kann zugleich, bei jedem Teilnehmer an dem Netz und auf der Basis von kartografischen Daten, die örtlichen Anrufe (bezüglich einer nominalen geogra fischen Zone, die diesem Teilnehmer bei der Zeichnung des Abonnements oder bei einer auf diese Zeichnung später folgenden besonderen Aktion zugeordnet wurde), die von diesem Teilnehmer abgegeben oder empfangen werden, von nicht-örtlichen Anrufen unterscheiden, um unterschiedliche Bedingungen für den Zugang oder die Tarifgestaltung anzuwenden.
  • Fig. 1 zeigt die Funktionsverteilung in einem Netz R.
  • Dabei sind jeweils mit dem Netz R, hier dem Netz Transpac, verkabelt:
  • - ein dezentralisiertes Pointel-Betriebszentrum CEDP, welches die Erfassung der Koordinaten von feststehenden Funk- Anschlußstationen 22 (BFR) ermöglicht, wie in Fig. 2 dargestellt, das weiterhin die Erstellung einer Kartografie BFR und die Ausstrahlung dieser Koordinaten ermöglicht;
  • - ein Pointel-Authentifizierungszentrum (CAP), welches eine Überprüfung der Rechte zur Fernladung der Koordinaten ermöglicht, mit welcher ein Teilnehmerdienst verbunden ist, der die Abonnement-Einrichtung verwaltet;
  • - ein Pointel-Hauptbetriebszentrum (CEPP), welches die Sammlung der Kommunikationsabschnitte ermöglicht, und mit dem ein Dienst zur Bewertung und zur Rechnungsstellung (SVF) verbunden ist, der die Verarbeitung und Rechnungsstellung ermöglicht;
  • - mindestens eine Einheit zur Verbindungsherstellung mit den Anschlußstationen (URB), die die Anzeige des Tarifs in den Kommunikationsabschnitten ermöglicht, mit welcher eine feststehende Funkanschlußstation 22 (BFR) verbunden ist, die die Berechnung der Entfernung, die Mitteilung der Gebühr an die Einheit URB und die Anzeige der Gebühr über das Zentrum CEPP ermöglicht.
  • Nunmehr werden zwei Ausführungsbeispiele von Systemen beschrieben, welche die Ausführung der Erfindung ermöglichen.
  • Erstes Ausführungsbeispiel
  • Das erste Beispiel ist eines, welches es ermöglicht, einem Teilnehmer am Netz "BiBop" (eingetragene Marke) eine besondere Gebührengestaltung in Abhängigkeit von einer durch den Teilnehmer gewählten Zone zuzuweisen.
  • Definition des Dienstes
  • Zweck dieses Dienstes ist es, einen Zugang zum Netz BiBop zur Verfügung zu stellen, der in der Nachbarschaft vom Wohnort des Teilnehmers weniger teuer ist (der Viertel-Tarif sei dem aktuellen nationalen Tarif gegenübergestellt).
  • Eine Zerlegung der Nachbarschaft in Zellen von kleinem Zuschnitt, der Dienst des "Telepoint der Nachbarschaft" wird den Teilnehmern lediglich über diejenigen Anschlußstationen angeboten, welche ihre Wohnung und die unmittelbare Nachbarschaft (Grundstück, benachbarte Straße) umfassen. Diese Nachbarschaft wird durch eine Bezeichnung des "Abstandes" von der Wohnung definiert.
  • Die Durchführung eines derartigen Dienstes erfordert eine Einrichtung, welche es dem Teilnehmer ermöglicht, die Zone zu wählen, in welcher er wünscht, einen reduzierten Tarif zu genießen. Diese Zone kann durch einen oder mehrere Versuchsanrufe definiert werden, die durch den Teilnehmer in der gewählten Nahzone ausgeführt werden.
  • Die von dem Teilnehmer gewählte Zone dient dazu, die ankommenden Anrufe zu lenken, wenn der Teilnehmer sich nicht ausdrücklich lokalisiert hat (Prinzip der Gewohnheits- Lokalisierung).
  • Einschränkungen der Realisierung
  • Die Ausführung und der Betrieb sowohl auf der Stufe des Betriebs als auch beim Nutzersystem müssen relativ einfach sein.
  • Der Teilnehmer muß, wenn er abhebt, über den Tarif (Viertel oder national) unterrichtet werden, und zwar durch eine stimmliche Botschaft und (oder) eine Bildschirmanzeige, damit er gegebenenfalls (bei begrenzter Nahzone) wieder auflegen kann, bevor er mit einer Gebühr belastet wird. Dieser Dienst muß selbst dann verfügbar sein, wenn das Authentifizierungszentrum CAP, wie es in Fig. 1 dargestellt ist, nicht in der Nähe verfügbar ist.
  • Die Realisierung
  • Die vorgeschlagene Realisierung beruht auf einer vereinfachten Kartografie, welche jeder Anschlußstation 22 (BFR) Grundkoordinaten zuweist, welche eine einfache Berechnung in dem Netz über die Entfernung zwischen der nominalen Anschlußstation des Teilnehmers und derjenigen Anschlußstation, unter der er gerade seinen Anruf tätigt, ermöglicht. Die notwendige Genauigkeit für dieses kartografische Hilfsmittel kann beispielsweise in der Größenordnung von etwa 10 Metern sein.
  • Der Betreiber ermittelt im Moment der Einrichtung einer Anschlußstation auf der Ebene des dezentralisierten Pointel- Betriebszentrums CEDP, wie in Fig. 1 gezeigt, über die Gewohnheitscharakteristiken hinaus die Koordinaten in einem kartografischen System (beispielsweise Lambert). Diese Koordinaten werden den Funktionsdaten der Anschlußstationen hinzugefügt, welche nacheinander vom Zentrum CEDP zu den Aufzeichnungseinheiten der Anschlußstationen URB und dann von den Einheiten URB zu deren jeweiligen Verbindungs- Anschlußstationen übertragen werden. Die Einheit URB übermittelt einer jeden seiner Anschlußstationen seine kartesischen Koordinaten.
  • Ein (oder mehrere) Anrufe müssen die von dem Teilnehmer gewählte Zone definieren. Wenn die Zone (eine Anschlußstation) gewählt ist, veranlaßt das Authentifizierungszentrum CAP nach Empfang einer besonderen, von dem Teilnehmer eingegebenen Nummer, eine Fernladung der Koordinaten der Anschlußstation in den Handapparat (gemäß Norm CT2 I-ETS 300 131). Diese Koordinaten werden in der Nachricht TRD (Datenübertragung) gespeichert.
  • Die Koordinaten der Anschlußstation können in dem unbenutzten Teil der Nachricht TRD gespeichert werden.
  • Die Struktur der aktuellen Nachricht TRD ist folgendermaßen: jeder Buchstabe bezeichnet vier Bits:
  • AB CD EF GH: Identifizierung des Teilnehmers
  • I: Abonnementtyp 0: Abonnement für öffentlichen Betrieb
  • 1 oder 2: Abonnement für privaten Betrieb
  • J: Priorität 0: Abonnement ohne Auswahl
  • 1: Abonnement mit Auswahl
  • KL MN OP QR ST: Funktion des Typs (I)
  • für I = 0
  • K = 1: ankommende Anrufe angenommen
  • L = 1: schnelle Rechnungsstellung
  • M = 1: Beobachtung
  • Eine erste Lösung besteht darin, die Ziffern N bis T zu benutzen, wobei die Struktur der Nachricht TRD gewahrt wird. Eine Alternative besteht darin, einen neuen Abonnementtyp I = 3 zu definieren und die Werte L bis T für die Lokalisierung der Anschlußstationen zu verwenden.
  • Für die Teilnehmer, welche den Dienst "Telepoint der Nachbarschaft" abgeschlossen haben (ein Indikator in der Nachricht TRD ist gesetzt), berechnet die Anschlußstation BFR bei jedem Anruf die Entfernung zwischen den in der Nachricht TRD enthaltenen Koordinaten und den Koordinaten der Anschlußstation, unter der die Verbindung hergestellt wurde.
  • Die Entfernung, über die hinaus der Viertel-Tarif nicht gewährt wird, kann in einer Verzögerungszeit BFR enthalten sein (in Metern). Wenn die Entfernung geringer ist als diese Schwelle, schickt die Anschlußstation eine Displayanzeige auf den Handapparat, welche dem Teilnehmer anzeigt, ob er sich in der Nachbarschaftszone befindet oder nicht, um dem Teilnehmer gegebenenfalls das Auflegen vor jeglicher Gebührenberechnung zu ermöglichen. In gleicher Weise kann auch eine stimmliche Nachricht gesendet werden.
  • Wenn die Verbindung endet, sendet die Anschlußstation ein Auflegesignal für die Station BFR mit einer Anzeige des benutzten Tarifs (ein neues Feld). Die Einheit URB ermittelt den Verbindungsabschnitt, indem sie in das Feld "Anzeige des Zeitabschnitts der Verbindung" einen neuen Hinweis positioniert, welcher es dem Gebührendienst ermöglicht, die zwei Tariftypen zu unterscheiden.
  • Die Lambert-2-Koordinaten werden durch das IGN (Institur Géographique National) bei der Numerierung der Kartengrundlagen von verschiedenen Regionen von Frankreich verwendet. Diese Koordinaten verwenden als Einheit den Meter. Eine Genauigkeit in der Größenordnung von 10 Metern scheint ausreichend für die Anwendung "Telepoint der Nachbarschaft". Zudem, statt das gesamte französische Territorium mit einem einzigen Satz von Koordinaten zu überziehen, ist es eher vorzuziehen, es in mehrere Zonen einzuteilen. Jeder dieser Zonen wird eine neue Markierung zugewiesen. Das ermöglicht es, in relativen Markierungen mit weniger bedeutenden Koordinaten-Werten zu arbeiten. Der Handapparat muß dann die Koordinaten der nominalen Anschlußstation des Teilnehmers sowie die Nummer der Zone, zu der letzterer gehört, kennen.
  • Es sei q die Anzahl der freien Bits in der Nachricht TRD, n die Anzahl der Bits, die der Codierung der Zone zugewiesen sind, und p die Anzahl der Bits, die der Codierung einer Ko ordinate zugewiesen sind. Frankreich wird als ein Quadrat von 1000 km Seitenlänge angenommen.
  • Mit dem Wissen, daß eine Genauigkeit in der Größenordnung von 10 Metern notwendig ist, hat man folgende Beziehungen:
  • q = n + 2p
  • Numerische Berechnung mit den Halb-Byts L bis T, die zur Lokalisierung der Anschlußstationen verwendet werden.
  • q = 36-2 nicht benutzte Bits = 34
  • p = 16
  • n = 2
  • Man hat also vier Zonen von 650 km Seitenlänge.
  • Je bedeutender die Zonenzahl ist, um so größer ist das Risiko, daß eine Verbindung unter einer Anschlußstation erfolgt, die nahe an ihrem Wohnort, jedoch außerhalb ihrer Zone liegt (in diesem Fall besteht die Notwendigkeit, die Entfernungen zwischen den Anschlußstationen unterschiedlicher und somit in unterschiedlichen Markierungen geführten Zonen zu berechnen). Andererseits, je bedeutender die Anzahl der Zonen ist, um so weniger ist die Anzahl der Bits von Bedeutung, die für die Codierung der Koordinaten notwendig ist. Es ist somit ein Kompromiß zu bewerkstelligen.
  • Die Erfassung der Koordinaten der Anschlußstationen kann über eine Mensch-Maschine-Relation (RHM) vom kartografischen Typ erfolgen. Wenn das Zentrum CEDP auf die Arbeitsstation aufgesetzt werden sollte, wäre es für die Durchführung der Lokalisierung der Anschlußstationen günstig, digitalisierte Daten des Gebietes über eine zu definierende grafische Schnittstelle zu verwenden.
  • Man kann zugleich vorsehen:
  • - die Erweiterung der kartografischen Schnittstelle auf den Wartungsbetrieb (zum Beispiel: Zuordnung einer Farbe zum Zustand einer Anschlußstation;
  • - im Fall mehrerer Betriebseinheiten Hinterlegung der kartografischen Daten bei allen Endgeräten.
  • Zusammenfassung der notwendigen Netzentwicklungen Fernladung der Koordinaten der Anschlußstationen
  • - Erfassung beim Zentrum CEDP der Koordinaten der Anschlußstationen und der entsprechenden Zone;
  • - Hinzufügung eines Abschnitts in der Nachricht "Datenübertragung" (Abschnitt 5: Koordinaten der Anschlußstation BRF umfassend die Zone der Anschlußstation BFR mit seinen Koordinaten). Die maximale Zone zwischen Anschlußstationen, innerhalb der ein reduzierter Tarif angewendet werden kann, wird in einer Verweilzeit BFR niedergelegt, welche die Anschlußstation anzuwenden wissen muß;
  • - Erfassung im Bereich Teilnehmerdienst SAB der neuen Teilnehmeroption, genannt "Nachbarschaftsoption";
  • - Änderungen in der Schnittstelle zwischen Zentrum CAP und Dienst SAB;
  • - bei der Registrierung der Abonnementsbasis des Zentrums CAP Hinzufügung der Option Nachbarschaft in dem Feld "Abonnement-Option"; Verwendung der zwei gewichtigen Bits des Feldes Telepersonalisierung, um die transparente Telepersonalisierung der Koordinaten zu codieren (ein Bit für die Anfrage, ein Bit für die Überprüfung);
  • - beim ersten Anruf mit einer Sondernummer wird die transparente Telepersonalisierung der Koordinaten der nominalen Anschlußstation ausgelöst; entsprechend der übertragenen Nummer legt die Anschlußstation ihre Koordinaten in der Nachricht TRD im entsprechenden Format nieder und sendet sie zur Einheit URB in der Nachricht "Antwort der Authentifizierung des Handapparates";
  • - die Kontrolle der Nachricht TRD wird beim Zentrum CAP über die Halb-Bytes A...M, wenn I = 0, über die Halb-Bytes A...K, wenn I = 3, und über die Halb-Bytes A...T, wenn das nicht der Fall ist, bewirkt
  • Abwicklung einer Verbindung
  • - Die Anschlußstation berechnet die Entfernung zwischen ihr selbst und der nominalen Anschlußstation des Teilnehmers. Ein Hinweis auf die Option Nachbarschaft (OV) wird in dem Verbindungs-Zeitabschnitt eingefügt. Man kann nun drei Fälle unterscheiden:
  • · die Zone ist unterschiedlich für die gegenwärtige Anschlußstation und die nominale Anschlußstation OV = 0,
  • · die Zone ist die gleiche, aber d (zwischen den Stationen) > dmax OV = 0,
  • · die Zone ist die gleiche, aber d (zwischen den Stationen) < dmax OV = 1;
  • - der kommerzielle Name des Dienstes wird auf dem Bildschirm angezeigt, wenn OV = 1 ist, wenn nicht, erscheint BI-BOP;
  • - eine spezifische Rechnungsstellung der Abschnitte "Option Nachbarschaft" wird bei dem Dienst SVF erstellt.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • Das zweite Beispiel ist eine Ausführungsform, welche es ermöglicht, einem Teilnehmer des Netzes BiBop (eingetragene Marke) spezifische Bedingungen in Abhängigkeit von der Anrufzone des Teilnehmers zuzuweisen.
  • Definition des Dienstes
  • Der Zweck dieses Dienstes ist es, Zugangsbedingungen zum Netz BiBop in Abhängigkeit von Merkmalen der Anrufzone (Einkaufszentrum, Geschäftszentrum, usw..) zur Verfügung zu stellen.
  • Eine Zerlegung des Nahbereiches in Zellen von kleinem Zuschnitt wird allen Teilnehmern lediglich über diejenigen Anschlußstationen angeboten, welche die durch den Operator definierte Zone belegen.
  • Einschränkungen der Realisierung
  • Die Ausführung und der Betrieb sowohl beim Betreiber wie beim Nutzersystem müssen relativ einfach sein.
  • Der Teilnehmer muß, wenn er abhebt, über den Tarif durch eine Stimmbotschaft und(oder) eine Bildschirmanzeige informiert werden, damit er gegebenenfalls (bei einer Begrenzung der Nachbarschaftszone) auflegen kann, bevor er mit Gebühren belastet wird. Dieser Dienst muß auch verfügbar sein, wenn das Zentrum CAP nicht in der Nähe verfügbar ist.
  • Die Realisierung
  • Die vorgeschlagene Realisierung beruht auf einer Ausstrahlung von Funktionsdaten, die jeder Anschlußstation (BFR) Zugangsbedingungen zuweist, die für diese charakteristisch sind.
  • Der Betreiber erfaßt im Moment der Einrichtung einer Anschlußstation beim Zentrum CEDP zusätzlich zu den Gewohnheitsmerkmalen die Zugangsbedingungen für die Verbindungen, die unter dieser Anschlußstation erfolgen. Die Bedingungen werden den Funktionsdaten der Anschlußstationen hinzugefügt, welche nacheinander von dem Zentrum CEDP zu den Einheiten URB und dann von den Einheiten URB zu deren jeweils verbundenen Anschlußstationen übertragen werden. Die Einheit URB übermittelt einer jeden ihrer Anschlußstationen die dem Nutzer vorgeschlagenen Bedingungen.
  • Die Anschlußstation BFR zeigt bei jedem Anruf über eine stimmliche Botschaft und (oder) eine schriftliche Botschaft die Bedingungen an, welche für die Verbindung anwendbar sind, die gerade laufen soll.
  • Wenn die Verbindung endet, übermittelt die Anschlußstation ein Auflegesignal BFR, wobei sie die benutzten Bedingungen anzeigt (ein neues Feld). Die Einheit URB erstellt den Zeitabschnitt der Verbindung in Abhängigkeit von den Zugangsbedingungen.
  • Zusammenfassung der notwendigen Netzentwicklungen Fernladung der Zugangsbedingungen auf die Anschlußstationen
  • - Erfassung der Zugangsbedingungen, die einer jeden Anschlußstation 22 (BFR) zugeordnet sind, beim Zentrum CEDP;
  • - Hinzufügung von Abschnitten in der Nachricht "Übertragung der Funktionsdaten"
  • Artikel 6: Tariftyp
  • Artikel 7: Sondernummern
  • usw...
  • Abwicklung einer Verbindung
  • - Die Anschlußstation sendet zum Endgerät eine Anzeige und (oder) eine stimmliche Botschaft, die diesem die Besonderheit des Anrufs anzeigt;
  • - der Geschäftsname des Dienstes und (oder) des Geschäftsinhabers wird auf dem Bildschirm angezeigt;
  • - eine spezifische Rechnungsstellung dieser Zeitabschnitte wird beim Dienst der Bewertung und der Rechnungsstellung (SVF) erstellt.
  • GLOSSAR
  • CT2: "Zweite Generation des Schnurlos-Telefons" (I-ETS 300 131)
  • CAI: "Gemeinsame Funkschnittstelle"
  • OTAR: "Über-Funk-Registrierung"
  • URB: Verbindungseinheit von Anschlußstationen
  • BFR: Feste Funkstation
  • CEDP: dezentralisiertes Pointel-Betriebszentrum
  • CEPP: Pointel-Hauptbetriebszentrum Pointel
  • CAP: Pointel-Authentifizierungszentrum
  • SAB: Teilnehmerdienst BiBop
  • SVF: Dienst der Bewertung und Rechnungsstellung
  • BiBop: kommerzieller Name des Dienstes "Telepoint" der France Télécom in Frankreich
  • RHM: Mensch-Maschine-Beziehungen

Claims (9)

1. Verbindungsverfahren in einem Telekommunikationsnetz zwischen einer Anschlußstation (22) und mindestens einem von dieser entfernt angeordneten Endgerät (11), wobei einem mit einem Endgerät (11) oder mit einem Identifizierungsmodul, wenn dieses Endgerät ein Mehrfachnutzer-Endgerät ist, ausgerüsteten Teilnehmer (20) dieses Netzes gestattet wird, mindestens eine Netzzugangszone (21) zu wählen, in der er Sonderbedingungen genießt, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt:
- während des Netzaufbaus Fernladung der Koordinaten der Anschlußstationen (22) durch ein Zentralorgan (CEDP),
- nach dem Wählen der Netzzugangszone durch den Teilnehmer Fernladung der kartographischen Koordinaten, welche es ermöglichen, dem Teilnehmer diese Zugangszone zum Netz zuzuordnen, wo er Sonderbedingungen genießt, in das Endgerät (11) oder das Identifizierungsmodul,
- während eines Netzzugangs Bestimmung durch die entsprechende Anschlußstation (22), ob die Sonderbedingungen für diesen Zugang anwendbar sind, wobei sie ihre eigenen kartographischen Koordinaten mit den durch das Endgerät gespeicherten und übertragenen vergleicht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Telekommunikationsnetz ein auf funkelektrischem Weg zugängliches Netz mit Zugangs-Anschlußstationen (22) ist, wobei zum Zeitpunkt einer Verbindung eine Anschlußstation mit einem Endgerät verbunden ist.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die unterschiedlichen Zugangszonen (23) in einer Kartensammlung registriert sind, wobei jeder Zugangs-Anschlußstation (22) oder jedem Mehrfachnutzer- Endgerät Elementarkoordinaten und/oder persönliche Merkmale zugeordnet sind.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Netzzugangs-Anschlußstation lokal für einen Teilnehmer an diesem Netz und auf der Grundlage kennzeichnender Informationen oder kartographischer Daten die von diesem Teilnehmer abgehenden oder empfangenen örtlichen Anrufe von den außerörtlichen Anrufen unterscheidet, um unterschiedliche Bedingungen für den Zugang oder für die Gebührenfestsetzung anzuwenden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Telekommunikationsnetz ein Netz von Mehrfachnutzer- Endgeräten ist, von denen jedes einen physischen Zugang für ein Netzteilnehmer-Identifizierungsmodul umfaßt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Mehrfachnutzer-Endgerät lokal für einen Teilnehmer an diesem Netz und auf der Grundlage kennzeichnender Informationen die von diesem Teilnehmer abgehenden oder empfangenen örtlichen Anrufe von den außerörtlichen Anrufen unterscheidet, um unterschiedliche Bedingungen für den Zugang oder die Gebührenfestsetzung anzuwenden.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Mehrfachnutzer-Endgerät für einen Teilnehmer an diesem Netz und auf der Grundlage kartographischer Daten die von diesem Teilnehmer abgehenden oder empfangenen örtlichen Anrufe von den außerörtlichen Anrufen unterscheidet, um unterschiedliche Bedingungen für den Zugang oder die Gebührenfestsetzung anzuwenden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Endgeräte mobile Endgeräte sind.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Identifizierungsmodul eine Speicherkarte ist.
DE69517329T 1994-10-06 1995-10-05 Telefongebührenerfassungsverfahren in einem mobilen übertragungsnetzwerk Expired - Fee Related DE69517329T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9411947A FR2725579B1 (fr) 1994-10-06 1994-10-06 Procede de communication dans un reseau de telecommunications
PCT/FR1995/001297 WO1996011553A1 (fr) 1994-10-06 1995-10-05 Procede de tarification des communications telephoniques dans un reseau de communication mobile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69517329D1 DE69517329D1 (de) 2000-07-06
DE69517329T2 true DE69517329T2 (de) 2001-01-18

Family

ID=9467624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69517329T Expired - Fee Related DE69517329T2 (de) 1994-10-06 1995-10-05 Telefongebührenerfassungsverfahren in einem mobilen übertragungsnetzwerk

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6029066A (de)
EP (1) EP0784908B1 (de)
JP (1) JPH10507048A (de)
CA (1) CA2201630A1 (de)
DE (1) DE69517329T2 (de)
ES (1) ES2148565T3 (de)
FR (1) FR2725579B1 (de)
WO (1) WO1996011553A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1168329C (zh) 1994-02-24 2004-09-22 Gte无线服务公司 带有远程编程的移动站的蜂窝无线电话系统
FI963142A (fi) * 1996-08-12 1998-02-13 Nokia Mobile Phones Ltd Menetelmä ja järjestely taksan määräämiseksi langattomassa maksupuhelimessa
SE514266C2 (sv) * 1997-02-20 2001-01-29 Ericsson Telefon Ab L M Förfarande och system för att begränsa rörligheten i ett system med kärntjänste- och åtkomstleverantör
DE19723382A1 (de) * 1997-06-04 1998-12-10 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur nutzungsabhängigen Ermittlung von Kosten bei der Benutzung von Kommunikationsverbindungen
US6560461B1 (en) 1997-08-04 2003-05-06 Mundi Fomukong Authorized location reporting paging system
FR2774238B1 (fr) * 1998-01-26 2000-02-11 Alsthom Cge Alcatel Procede de transfert d'information entre un module d'identification d'abonne et un terminal mobile de radiocommunication, module d'identification d'abonne et terminal mobile correspondants
US6594488B1 (en) * 1998-12-30 2003-07-15 At&T Corp. Method and apparatus for over-the-air activation of neighborhood cordless-type services
US7181207B1 (en) 1998-12-30 2007-02-20 At&T Corp. Method and apparatus for over-the-air activation of neighborhood cordless-type services
US6901261B2 (en) 1999-05-19 2005-05-31 Inria Institut Nationalde Recherche En Informatique Etaen Automatique Mobile telephony device and process enabling access to a context-sensitive service using the position and/or identity of the user
FR2793989B1 (fr) * 1999-05-19 2001-07-27 Inst Nat Rech Inf Automat Telephonie mobile a cellules de tarification selective
EP1684539A2 (de) * 2000-05-18 2006-07-26 Inria Institut National de Recherche en Informatique et en Automatique Verfahren und Vorrichtung der Mobiltelefonie zur Bereitstellung des Zugriffs auf einen Kontextservice unter Ausnutzung der Position und/oder der Identität des Nutzers
US7392085B2 (en) * 2001-11-21 2008-06-24 Cameron Health, Inc. Multiple electrode vectors for implantable cardiac treatment devices
US20050240418A1 (en) * 2002-10-11 2005-10-27 Pierre Chappuis Identification of a user of a mobile terminal and generation of an action authorisation

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2241133A (en) * 1990-02-14 1991-08-21 Motorola Inc Radiotelephone having removable memory means for storing radio user validation code
US5260987A (en) * 1990-06-18 1993-11-09 Northern Telecom Limited Mobile communications
US5289527A (en) * 1991-09-20 1994-02-22 Qualcomm Incorporated Mobile communications device registration method
US5295180A (en) * 1992-04-08 1994-03-15 U S West Newvector Group, Inc. Cellular telephone zone system
US5600706A (en) * 1992-04-08 1997-02-04 U S West, Inc. Method and system for determining the position of a mobile receiver
ES2189793T3 (es) * 1992-08-26 2003-07-16 Sonera Oyj Sistema de telefonia movil.
GB9223586D0 (en) * 1992-11-11 1992-12-23 Vodafone Ltd Radio telecommunication systems and methods
FR2699357B1 (fr) * 1992-12-16 1995-01-13 Alcatel Radiotelephone Dispositif de recherche de connexion d'un terminal à un réseau d'un système de radiocommunication comprenant plusieurs réseaux.
EP0616457A1 (de) * 1993-03-16 1994-09-21 Ascom Business Systems Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erweiterung des Benutzungsgebietes von Handgeräten der Schnurlostelefonie
US5561704A (en) * 1994-03-16 1996-10-01 At&T Corp. Proximity based toll free communication services
US5568153A (en) * 1995-05-30 1996-10-22 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Individually defined personal home area for subscribers in a cellular telecommunications network
US5754955A (en) * 1995-09-22 1998-05-19 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Providing mobile communications system services in dependence on identification of cell where a mobile-originated call was initiated

Also Published As

Publication number Publication date
EP0784908B1 (de) 2000-05-31
WO1996011553A1 (fr) 1996-04-18
FR2725579B1 (fr) 1996-10-31
US6029066A (en) 2000-02-22
DE69517329D1 (de) 2000-07-06
ES2148565T3 (es) 2000-10-16
EP0784908A1 (de) 1997-07-23
JPH10507048A (ja) 1998-07-07
CA2201630A1 (en) 1996-04-18
FR2725579A1 (fr) 1996-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827488T2 (de) Tarifierungsverfahren in einem mobilen telekommunikationssysem
DE3036380C2 (de)
DE69826109T2 (de) Verfahren zur zuteilung von benutzeridentifikationen
EP0643543A2 (de) Nahbereichfunktelefonsystem
DE60022181T2 (de) Apparat und verfahren zur bereitstellung von verbrauchsinformationen in drahtlosen kommunikationssystemen
DE19731461C1 (de) Verfahren und Mobilfunknetz zur Vergebührung von Anrufen
DE69221371T2 (de) Zellulares Kommunikationsnetzwerk mit Teilnehmerabfragestellen und entsprechendes Kommunikationsverfahren
DE69517329T2 (de) Telefongebührenerfassungsverfahren in einem mobilen übertragungsnetzwerk
DE60127408T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur abrechnung von telekommunikationsdiensten
DE69111553T2 (de) Funktelefonanlage mit gesichertem Münzfernsprechdienst.
EP0727914B1 (de) Verfahren zum Aufbau einer Anrufverbindung für einen Gruppenanruf zu einer Gruppe von Mobilfunkteilnehmern in einem Mobilfunknetz
EP0734144A2 (de) Verfahren und Anordnung zum Ermitteln der Benutzergebühr in einer Teilnehmereinrichtung
DE19515558C1 (de) Verfahren zum Aufbau einer Anrufverbindung für Anrufe an einen Funkteilnehmer
WO2000056104A1 (de) Kommunikationssystem für den mobilfunk zur festlegung eines teilnehmergebietes und geeignetes verfahren hierfür
EP0998831B1 (de) Verfahren und mobilfunknetz zur vergebührung von anrufen
DE19731463C1 (de) Verfahren und Mobilfunknetz zur Vergebührung von Anrufen
DE60028706T2 (de) System und Verfahren zum Anmelden eines Mobilfunkendgeräts bei einer Funkfeststation und solche Funkfeststation
EP1203505B1 (de) Verfahren zur überwachung der position eines mobilen kommunikationsendgerätes bei ortsabhängigen telekommunikations-diensten und aktiver sprachverbindung
DE19735191C2 (de) Verfahren und System zur mobilen Nutzung von Online-Diensten
DE102012213328A1 (de) Kommunikationsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP1547423A2 (de) Verfahren zur bereitstellung von betreiberspezifischen leistungsmerkmalen unterschiedlicher mobilfunknetzbetreiber für einen mobilfunkkunden
DE19942607A1 (de) Verfahren zur Angabe möglicher Kommunikationspartner
EP1911262A1 (de) Verfahren zur ortsabhängigen und/oder entfernungsabhängigen tarifierung von kommunikationsdienstleistungen in einem mobilkommunikationsnetz
EP1492066A1 (de) Verfahren zur alternativen Vergebührung von abgehenden Rufen im Roaming Fall
EP0939570A2 (de) Verfahren zur lokationsabhängigen Vergebührung von Verbindungen zwischen mobilen Teilnehmern oder zwischen mobilen Teilnehmern und Festnetzteilnehmern in einem Telekommunikationsnetz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee