DE6935191U - Figurenkleiderbuegel - Google Patents

Figurenkleiderbuegel

Info

Publication number
DE6935191U
DE6935191U DE6935191U DE6935191U DE6935191U DE 6935191 U DE6935191 U DE 6935191U DE 6935191 U DE6935191 U DE 6935191U DE 6935191 U DE6935191 U DE 6935191U DE 6935191 U DE6935191 U DE 6935191U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanger
figures
figurine
eigurenk
stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6935191U
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Heger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6935191U priority Critical patent/DE6935191U/de
Publication of DE6935191U publication Critical patent/DE6935191U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/1442Handling hangers, e.g. stacking, dispensing

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Anmelder land Erfinder 8^- Segensburg, den 3.Sept.69
Hans Eeger Lederergasse 17
jfigurenkleiderbugel
: Die !Neuerung "beziein; sich, auf Kleiderbügel, die in üfors. "bzw·
Gestalt "von !Figuren ausgebildet sind«,
Solche Figuren-Kleiderbügel sind bisher noch, nicht bekannt.
Es gibt lediglich. Kleiderbügel^ "frei denen am Aufhänger ein Tier- cd» MenscxiSBkcpf dargestellt ist*
S Die neuerungsgemäßen Kleiderbügel unterscheiden sich, von diesen
Bügeln dadurch.j daß sie ganz als !Figuren ausgebildet sind· Als solche Figuren können menschliche, tierische * pflanzlich« oder sachliche Körper gewählt werden»
Durch die !Teuerung erhält der Kleiderbügel, der "bislang immer
f nur der Zweckmäßigkeit gedient hat und demgemäß ausgebildet
war» eine neue !Form und ??ird nebenher auch zus. Spiel zeug für Jung und Alt»
Außerdem kann der neuerungsgemäße Kleiderbügel infolge der neuen Gestaltung auch zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeiten, z*B· für Kravatten, Manschettenknöpfe, Ärmelhalter und dgl· mehr erschließen.
Die beigeschlossenen Zeichnungen stellen einige Ausführungsbeispiele der neuerungsgemäßen Kleiderbügel dar.
Bei der üfigur 1 wurde beispielsweise ßie Schürze mit einer Sa— sehe (i) versehen, um, wie bereits erwähnt, zusätzliche Gebrauchsgegenstände, die zur Kleidung mitgehören, bei den Kleidern mit aufbewahren zu können.
Natürlich können die Ausführungsbeispiele beliebig, je nach Phantasie, Einfall und technischer HögliGlikeit, erweitert werden; u.a. können sie mit beweglichen 'Teilen verseh.es. s^in, wie z*3. Kopf, Arme, Ober- bzw. Unterkörper, Türe, Fenster usw., wie bei
■·* «ft
-2-
einigen Ausführungsbeispielen aufgezeigt, oder/und eine Standfläche aufweisen. Dies dient dazu, Spielmogliciifceiten aufzuzeigen und einen Anreiz zu Spiel und Phantasie zu geben.
Die einzelnen Figuren zeigen:
Fig.I einen Hausdiener,
Fig.II ein Hippimädchen von rückwärts gesehen, Fig.III einen lustigen Gesellen, der wie in
Fig.IY ex-Sichtlich, durch Dienen des Kopfes zu einen zornigen Gesellen wird,
Fig,V ein Männchen, das stehen kann, -die Standfläche ist in der Draufsicht Fig.VI gut sichtbar- ,
Fig.VII ein Haus in Vorderansicht und im Schnitt, bei dem Fenster und die Türe herausnehmbar sind, sowie die Treppe die einsteckbar ist, und die als Standfläche dient.
Fig.VIII ist ein Figurenkleiderbügel in Tierform, hier einen Affen, zeigend.
Sie Bei zeichnungen in den Figuren sind: (1) Tasche/Taschen,
(2) Erticksoeile des beweg!. Ober- bzvr. Unterkörpers,
(5) beweglicher Kopf, (4) und (4-1) r ausnehme are Fenster und ^e, (5) als Füße ausgebildete Standfläche, (6) als treppe ]
ausgebildete Standfläche.

Claims (5)

-*<■ · * re >re Schut zan sprüche
1) Eigurenkleiderbügel, dadurch gekennzeichnet, daß er in seiner Ganzheit als !figur ausgebildet ist.
2) Eigurenkleiderbügel nach Ansprucli 1) , dadurch, gekennzeichnet, daß an ihn zusätzliche Äufbewahrungsmöglichkeiten, z.E. Taschen, angebracht sind.
3) Qgigure-picl eiderbügel nach Anspruch i) u*2) , dadurch, gekenn-
zeichne-fcj daß !eile davon beweglich ausgebildet sind, z*B* Kopf i Arme, Ober- bzw.Unterkörper, (Düren, Penster und so weiter 4
4) Eigurenkleiderbügel nach Anspruch i) bis 3), dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Standfläche versehen sind.
5) Pigurenklei 2erbügel nach Anspruch I)-2O, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Figuren in bunten Earben dargestellt werden.
DE6935191U 1969-09-06 1969-09-06 Figurenkleiderbuegel Expired DE6935191U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6935191U DE6935191U (de) 1969-09-06 1969-09-06 Figurenkleiderbuegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6935191U DE6935191U (de) 1969-09-06 1969-09-06 Figurenkleiderbuegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6935191U true DE6935191U (de) 1969-12-18

Family

ID=34124827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6935191U Expired DE6935191U (de) 1969-09-06 1969-09-06 Figurenkleiderbuegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6935191U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603483A1 (de) * 1986-02-05 1987-08-06 Heinrich Geuther Kg Kleiderhalter mit mindestens zwei grossflaechigen knopffoermigen garderobenhaken
DE102011117632A1 (de) * 2011-11-06 2013-05-08 Carolin Hüttner Kleiderbügel mit Symbolen und/oder Schriftzeichen als Funktionsfläche

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603483A1 (de) * 1986-02-05 1987-08-06 Heinrich Geuther Kg Kleiderhalter mit mindestens zwei grossflaechigen knopffoermigen garderobenhaken
DE102011117632A1 (de) * 2011-11-06 2013-05-08 Carolin Hüttner Kleiderbügel mit Symbolen und/oder Schriftzeichen als Funktionsfläche
DE102011117632B4 (de) * 2011-11-06 2014-08-07 Carolin Hüttner Kleiderbügel mit Schriftzeichen als Funktionsfläche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6935191U (de) Figurenkleiderbuegel
DE3223358A1 (de) Spielfigur
DE19627116A1 (de) Puppenbausatz
van Regteren Altena Romanino's Sketch for" Augustus and the Sibyl"
DE1634515U (de) Zusammensetzspiel.
AT138535B (de) Verfahren zur Herstellung von Taschen, Geldbörsen u. dgl.
DE20001853U1 (de) Schulrucksack
DE6924429U (de) Einrichtungsgegenstand mit drei beinen
DE8410850U1 (de) Schmuckkerze
DE6801388U (de) Keramisches herz als sparbuechse
DE7831472U1 (de) Klosettdeckel
DE7300603U (de) Warenträger für die Herrenkonfektion
DE1430381U (de)
DE1830528U (de) Badetasche od. dgl.
DE1849961U (de) Puppe.
DE1812243U (de) Sammelgeraet fuer verpackte zuckerstuecke.
DE1944009U (de) Kosmetik-koffer.
DE1833025U (de) Miniatur-bergmodell.
DE1829497U (de) Stock- und schirmhalter.
DE1742518U (de) Vierkantfuesshuelse mit gewoelbtem boden.
DE1850913U (de) Reisenecessaire.
DE1720676U (de) Aufsteck-karte.
DE6812701U (de) Kindersitze
DE7521277U (de) Bauteil zur erstellung von regalen
DE29911185U1 (de) Überführungsgerät für Tabakportionen