DE69331840T9 - Absaugsteuervorrichtung - Google Patents

Absaugsteuervorrichtung

Info

Publication number
DE69331840T9
DE69331840T9 DE1993631840 DE69331840A DE69331840T9 DE 69331840 T9 DE69331840 T9 DE 69331840T9 DE 1993631840 DE1993631840 DE 1993631840 DE 69331840 A DE69331840 A DE 69331840A DE 69331840 T9 DE69331840 T9 DE 69331840T9
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum
surgical
control
control unit
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE1993631840
Other languages
English (en)
Other versions
DE69331840D1 (de
DE69331840T4 (de
DE69331840T2 (de
Inventor
Paul G. Conley
Williams, Jr.
Peter F. Applebaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bausch and Lomb Inc
Original Assignee
Bausch and Lomb Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE69331840T9 publication Critical patent/DE69331840T9/de
Priority claimed from US07/834,450 external-priority patent/US5242404A/en
Application filed by Bausch and Lomb Inc filed Critical Bausch and Lomb Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69331840D1 publication Critical patent/DE69331840D1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Description

100 013.7
Bausch & Lomb, Inc.
EA-8807DE
. Hintergrund der Erfindung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Aspirations- bzw. Absaugsteuersystem für mikrochirurgische Instrumente und insbesondere auf ein Absaugsteuersystem, das zur Verwendung bei der intraokularen Chirurgie eingerichtet ist, um gemäß von einer Fußsteuereinheit des Chirurgen empfangenen oder auf andere Weise von einer Steuerkonsole ausgewählten Befehlen die verschiedenen Absaugfunktionen zu steuern, die normalerweise von einem Operationsassistenten "durchgeführt werden.
Auf dem Gebiet der intraokularen oder ophthalmischen Chirurgie sowie'in vielen anderen technischen Disziplinen besteht ein großer Bedarf an einem Aspirations- oder Saugsystem, in welchem die Vakuum- oder Unterdruckquelle genau gesteuert werden kann. In der ophthalmischen Chirurgie beispielsweise nutzen viele Phacoemulsifikationsinstrumente . eine Saugwirkung,, um das.emulsifizierte Gewebe vom Operationsort' weg abzusaugen=oder dem Chirurgen zu ermöglichen, Stücke von geschnittenem Gewebe für eine Manipulation in-
v nerhalb des Operationsgebiets "zu ergreifen" (grab onto).
Bei einer ophthalmischen Glaskörperresektions- bzw. Vitrek-
■ ■ ■ ■ · '■■·..
tomieoperation ziehen viele Schneidinstrumente das Gewebe, unter Anwendung einer Saugwirkung in die Schneidkanten.■ Tatsächlich wird die Gewebeentnahmerate oder Fluidstromrate durch die. Saugwirkung effektiv gesteuert, welche direkt mit dem Unterdruckpegel zusammenhängt. Folglich ist eine genaue Steuerung des Unterdruckpegels äußerst wünschenswert., um dem Chirurgen einen gleichzeitigen Grad einer Steuerung des Gewebeentnahmeprozesses bereitzustellen.
Saugvorrichtungen mangelt.es an ihrer schlechten Steue-
3.5 ' rung des Unterdruckpegels oder an iher Abhängigkeit von entweder einer äußeren Vakuumquelle oder einer Quelle für unter Druck gesetzte Luft. Viele Systeme verwenden einen Druckzufuhrtank, in welchem der Vakuumpegel durch selektive
<■ l· ο rs Γ! .-:. f ,.!,η ρ _n O Ü. "
^O Π ·~ IT; fr '"ι ^· ,' ■ ^r. *-· λ ,.ι- O
Verbindung mit einer Quelle mit niedrigerem Druck gesteuert wird. Diese Typen von Systemen sind in charakteristischer . Weise insofern Oszillatoren mit' wenig, gedämpftem Dmck, als der Unterdruckpegel oft stark um den gewünschten und oft -sich verändernden Vakuumpegel schwankt. Das große Volumen der meisten Systeme bewirkt auch eine Verzögerung in ihrer Antwort,, welche zu einer schlechten Benutzersteuerung und einem Überschießen des gewünschten Vakuumpegels führt.
. ' Viele Systeme nach dem1Stand der Technik nutzen peristaltische Pumpen oder Membranpumpen, um das gewünschte Vakuum zu erzeugen. Diese Pumpsysteme sind manchmal laut und langsam, um den gewünschten Vakuumpegel zu erzeugen. Ferner ist es wünschenswert, eine schnelle Ansprechzeit auf Änderungen1 in den .gewünschten Vakuumpege.ln zu haben, .was mit der Verwendung eines Vakuumsystems mit peristaltischer Pumpe schwierig zu erreichen ist... Es ist wichtig zu erkennen, dass solche peristaltische Pumpsysteme den Fluidstrom vom Operationsort weg regulieren können, nicht aber den Vakuumpegel steuern können. Solche Pumpen arb.eiten, indem das Fluid gegen eine Steuerung des Unterdruckpegels gezogen wird. Ferner, erfordern die Arbeitseigenschaften einer peristaltischen Pumpe einen Einsatz mit .speziellen Rohrleitungen mit einem bekannten Härtemesser. Im Verlauf der Zeit , wird die Rohrleitung hart, Wodurch sich,die Betriebseigen- :
schäften der Pumpe und die Zuverlässigkeit des peristaltischen Pumpsystems ändern. Falls eine Blockierung der Absaugnadel■des chirurgischen Handstücks auftritt, versucht ■ überdies die peristaltische Pumpe weiter, Fluid vom Operationsort weg zu ziehen, wodurch ein .ungesteuerter Vakuumanstieg in der Rohrleitung erzeugt wird. Bei Beseitigung der Blockierung tritt ein Anstieg der Absaugleistung auf, der unerwünschtes Material vom Operationsort weg absaugen kann, ■ was .möglicherweise einen irreparablen Schaden am Auge des Patienten hervorrufen kann. ■ . ' ■ . ■ .
Die Referenz US-A-4,395,258 offenbart ein chirurgisches Absaugsystem, das eine Vakuumpumpe, eine Steuereinheit, einen Druckaufnehmer, einen Behälter für Gewebsreste und meh-
rere Ventile enthält, um das Unterdruck- bzw. Vakuumsystem zu steuern. ■ ' ' . .
Verschiedene andere Patente nach dem Stand der Technik ■ erzeugen ein Vakuum durch Verwendung eines regulierten FIu-. iddrucks, der durch ein lineares Solenoidventil zu einem Druck-Vakuum-Wandler vom Venturi-Typ geliefert wird. Das resultierende Vakuum ist dem Strom durch das Solenoidventil und somit einer Funktion des Stroms durch das Solenoid .-proportional: In solchen Vakuumsystemen wird jedoch der regulierte Fluiddruck durch eine äußere Luftzufuhr wie z.B. einem Kompressor erzeugt. In solchen Fällen wird die kompri-., mierte Luft in das mikrochirurgische System.unter Druck dem C. ,' · Luft-Vakuum-Wandler wie z.B. einer Venturi-Pumpe zugeführt.
Diese Technik zum Erzeugen eines Vakuums ist. unwirtschaftlich, weil sie hohe Raten· eines Luftstroms erfordert, um das Vakuum.oder den Unterdruck.zu erzeugen. Typischer- . weise befindet .sich der Kompressor auch außerhalb des Operationsbereichs, wo die chirurgische Prozedur gerade durch-. geführt wird. Dies würde 'auch eine zusätzliche Energiever-■20 schwendung erzeugen, weil der Kompressor stärker arbeiten muß, um die komprimierte Luft durch die langen Rohrleitungsstrecken zu pumpen, um die komprimierte Luft zum. Ope-, rationsort zu bringen. . . ■ .' ■ . ^., Mikrochirurgische Vorrichtungen, die von einer äußeren .
.^-"'' 25 Luftdrückquelle abhängig sind, um ein Vakuum zu erzeugen, sind nur so zuverlässig wie die äußere Luftdruckquelle'. '. Derartige chirurgische· Vorrichtungen können "offensichtlich nur arbeiten, wo solche äußeren Luftdruckquellen zur Verfügung" stehen und.betriebsbereit sind. Während viele Krankenhäuser in'den Vereinigten Staaten derartige äußere Luftdruckquellen aufweisen, können einzelne Kliniken oder Arztpraxen diese allerdings nicht aufweisen. In vielen anderen Ländern können ferner Quellen, für niedrigen und/oder nicht regulierten Luftdruck den Betrieb derartiger mikrochirurgischer Geräte stören. ... ■ .,
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein mikrochirurgisches System zu haben, welches ein gesteu-
ertes Vakuum im Innern des Systems' auf solche Weise erzeugen kann,, um mit nur sehr geringer Vergeudung an Elektrizität zu arbeiten. · · ■
. .Eine weitere Aufgabe besteht darin, ein zuverlässigeres mikrochirurgisches System mit einem Vakuumzufuhrsystem zu schaffen, das von jeglicher zusätzlichen oder, äußeren Luftdruckquelle vollkommen unabhängig ist. ' ■ . : Eine zusätzliche Aufgabe ist, ein Vakuumzufuhrgerät zu schaffen, welches eine präzise Vakuumsteuerung mit genauem Ansprechverhalten über einen ausgewählten Bereich von Vaku-■umdruckpegeln enthält, indem eine elektrische Motordrehzahlsteuerung genutzt wird. . · .
Eine andere Aufgabe besteht darin, eine Vorrichtung zur zuverlässigen Drehzahlsteuerung des Motors zu schaffen, um eine Vakuumpumpe auf der Basis eines Rückkopplungssignals von einem Druckaufnehmer zu-regeln, um den Unterdruck der Luft ohne jegliche Abhängigkeit von einer äußeren oder zusätzlichen Luftdruckzufuhrquelle präzise zu steuern. .
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein mikrochirurgisches System zu schaffen,. das ein Vakuumzufuhrgerät mit einem Stromverbrauch nutzt, der dem zur Verwendung vom Chirurgen während einer ophthalmischen chirurgischen Operation erforderlichen Unterdruck linear proportional- ist.
Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist auch, ein mikrochirurgisches System zu schaffen,, das ein Vakuumzufuhrgerät nutzt, 'welches ohne einen hohen FIuidstrom aus dem Auge oder vom Operationsort einen hohen Unterdruckpegel liefern kann. Der Fluidstrom aus dem Auge oder vom Operationsort kann unabhängig vom Vakuumdruckpegel gesteuert werden. .
Zusammenfassung der vorliegenden Erfindung '
Die vorliegende Erfindung ist in Anspruch 1 offenbart. Sie umfasst allgemein ein System zur Zuführung von Vakuum oder Unterdruck, welches als Merkmal eine präzise, kontinu-' ierlich veränderliche vorhersagbare Steuerung des zugeführ-,
O π
ten Vakuums aufweist. Ein.signifikantes Merkmal ist, daß, die Variation, des Vakuums elektronisch so eingestellt werden kann, daß sie einer.gewünschten linearen oder nichtlinearen Beziehung zu einem durch eine Steuereinheit des. Sys-, terns erzeugten Steuersignal folgt. Das System kann z.B.. so eingerichtet sein, daß der Vakuumpegel bezüglich der Stellung eines Steuerhebels, Pedals oder dergleichen.linear variieren wird. Der Unterdruck (negative vacuum pressure) , wird nicht stark'fluktuieren, und das Vakuum bei.jeder beliebigen Stellung des Steuerhebels oder -pedals ist vorher-, sagbar und reproduzierbar. Das System kann an chirurgische Saug/Äuswertungssysteme sowie auch an andere technische. Disziplinen angepaßt werden. . .
Die Steuereinheit des Systems liefert eine elektroni-. sehe Steuerung des gesamten Systems und kann diese Steuerung in einem analogen oder digitalen.Schaltungssystem oder deren Kombination erreichen. Ein digitales Schaltungssystem würde einen Mikroprozessor nutzen, um das notwendige Steuersignal an eine Motorsteuereinheit und den Motor zu liefern. Ein analoges Schaltungssystem würde einen Differenz-., verstärker eines Proportional-, Integral- und Differential-(PID)-Typsnutzen, um ein Steuersignal an eine Motofsteuereinheit und einen Motor'zu liefern. Je nach Typ der genutzten Systemsteuereinheit kann es möglich sein, daß die Signalsteuereinheit den Motor ohne die Verwendung.einer ,separaten Motorsteüereinheit direkt betreibt. . , :
Das System verwendet ferner eine Rotationsvakuumpumpe, die von einem genau gesteuerten Elektromotor gesteuert wird. In einer Aus führ.ungs form- ist der Motor ein bürstenlo-' ser Gleichstrommotor (DC), der von einer Steuereinheit, für den DC-Motor gesteuert wird. In einer anderen Ausführungsform ist der,Motor ein Dreiphasenmotor, der durch einen Dre.iphaseninverter gesteuert wird, der· durch eine einphasige elektrische Speiseleitung mit 115 Volt gespeist wird.
In der bevorzugten,Ausführungsform wird eine Wechselstrom- (AC) -Netzspannung einer Stromversorgung zugeführt. Die Stromversorgung ändert die Spannung und den Strom ,'von
>. r
O Ό
einer Wechselstromabgabe mit 115 Volt in eine Gleichstromabgabe mit 24 Volt. Diese Abgabe wird dann an'eine Steuereinheit für'den DC-Motor geliefert, die. wiederum die Drehzahl und Abgabe des bürstenlosen Gleichstrommotors und der
■ 5' Vakuumpumpe-bestimmt und reguliert. ■.■·''.
Der Vakuumpegel an der Pumpe wird durch einen Druckaufnehmer abgetastet,, der ein Rückkopplungssignal an eine Additionsverbindung und einen Differenzverstärker sendet, der in der Systemsteuereinheit angeordnet ist. Ein elektrisches Referenzsignal, das dem vom Bediener gewünschten Eingangspegel entspricht, wie er durch ein Fußpedal gesteuert wird,-wird ebenfalls in die Systemsteuereinheit eingespeist. Die beiden Signale werden von der Systemsteuereinheit verglichen, die dann ein Steuersignal in die Steuereinheit für den Gleichstrommotor einspeist, um die Drehzahl des bürstenlosen Gleichstrommotors und somit den Absaugpegel nach Bedarf zu ändern. Eine lineare Beziehung zwischen dem Signal von dem1 Aufnehmer und dem Absaugpegel liefert eine Ver-· .gleichsquelle mit dem Befehlssignal des Nutzers.
'' Der. im chirurgischen Handstück, erzeugte Absaugpegel wird somit durch die.' Drehzahl der Vakuumpumpe gesteuert, '· die wiederum durch die Drehzahl des Gleichstrommotors gesteuert wird.' Die Drehzahl des Motors wird durch die von -r-., , der Motorsteuereinheit in die Steuereinheit für den Gl eich-. 25 strommotor eingespeiste Steuerspannung bestimmt. Ein Steuerventil für den Vakuumpegel1 ist ebenfalls hinzugefügt, -um dabei zu helfen, einen Druckabfall vorzusehen und gleich-. zeitig einen vorbestimmten Luftstrom der Vakuumpumpe zuzuführen. ■ ■ .
. Auf der Fluidrückführl.eitung vom chirurgischen Hand-■ stück kann auch Einschnürventil hinzugefügt sein, um zu ermöglichen, daß die· vom Operationsort weggezogene Fluidm.enge gesteuert wird, ohne den durch die Vakuumpumpe erzeugten Vakuumpegel.zu erhöhen oder zu verringern. Ein Absperrventil kann ebenfalls in der Vakuumleitung enthalten sein, um eine sofortige Beendigung des Absaugens falls notwendig zu erlauben. . ■ ■
no (Ί Ό O O f · <' C (> C: C (", <■>
'■ Γ C (Oo ο ' O C 15 ■ " , ■
■! ο O *"> ^ I' V- ,'■■(■·■ C t"· C1 ι-* ·Ο·
,<■ t: r, τ· -. .- V. ir Γ' I- -η / *--
1 f! 4-> , (-'. h C '■■ rt ί-
Andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung bestimmter bevorzugter Ausführungsformen davon ohne weiteres ersichtlich werden, die .in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen .5 vorgenommen wird, obgleich Variationen und'Modifikationen \ ausgeführt werden können, ohne vom Geist und Umfang der neuartigen·Konzepte der Offenbarung abzuweichen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen - . '
1Oi Figur 1 ist ein Funktionsblockdiagramm des Absaugsteuersystems der vorliegenden Erfindung.;
Figur 2a ist eine Querschnittansicht eines,mechanisch betätigten Vakuumsteuerventils gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; ·
Figur 2b ist eine Querschnittansicht eines elektrisch betätigten Vakuumsteuerventils gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und . Figur 3 ist eine Querschnittansicht des Einschnürventils, gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; . ■ ■ '■ ' ' / · ■ .
Ausführliche Beschreibung der Erfindung
Die vorliegende Erfindung umfaßt allgemein ein Absaugsteuersystem, welches als Merkmal eine exakte Steuerung eines Unterdrucks bzw. Vakuums aufweist, das erzeugt und einem chirurgischen Handstück zugeführt wird. Das Absaugsteuersystem der vorliegenden Erfindung wird als ein integraler Teil eines mikrochirurgischen.Systems zur Unterstützung von Augenchirurgen beim Durchführen eines chirurgischen Eingriffs am. Auge genutzt. Das mikrochirurgische Sys.tem liefert verschiedene Funktionen, die für einen chirurgischen Eingriff am Auge benötigt werden, und ermöglicht dem Chirurgen, kritische Parameter jeder Funktion zu steuern. Um die. verschiedenen Funktionen zu. implementieren und zu steuern, liest eine zentrale.Verarbeitungseinheit oder Systemsteuereinheit eine Mehrzahl von Schaltern und Sensoren ab, um ein pneumatisches System zu steuern, welches eine
ο 0
chirurgische Schere antreibt und/oder eine Flasche für eine Flüssigkeitsinfusion versorgt,, um an das chirurgische Handstück Infusionsfluid zu liefern. Die Systemsteuereinheit liest auch bestimmte Steuerungen ab und wandelt Signale von ihnen in An/Aus-Steuersignale um, um eine Vorrichtung für eine .Ultraschallfragmentierung in einem chirurgischen Hand-, stück zur Beseitigung von grauem Star zu steuern oder verschiedene andere chirurgische Operationen durchzuführen. ■ ..■ ■ '. Gemäß der vorliegenden Erfindung steuert eine derartige Steuereinheit auch das Absaugsteuersystem,. das verwendet wird, um geschnittenes oder fragmentiertes Gewebe und Fluide abzusaugen, die sich im,Operationsbereich während ■ Vitrektomien oder Operationen zur Beseitigung von grauem Star ansammeln. ■.-.'■■
Nach Figur 1 enthält das mikrochirurgische System 10 ein Aspirations- bzw. Absaugentbindungssystem 12. In der. . bevorzugten Ausführungsform wird eine Wechselstrom-Netzspannung 14 an eine Stromversorgung 16 geliefert. Die Stromversorgung 16 ändert die Spannung von 115 Volt (V) 0 Wechselspannung, wie sie von der Wechselstrom-Netzspannung
14 geliefert wird, in eine Gleichstromabgabe von 24 Volt, ■ . die über eine. Steuereinheit 20 für' einen" Gleichstrommotor
an einen bürstenlosen Gleichstrommotor 18 geliefert werden ,~~ ' soll. Die Motorsteuereinheit 20 enthält eine PID-Steuer-"' 25 einheit, um die Drehzahl des bürstenlosen Gleichstrommotors 18 präzise zu regulieren. Eine Rückkopplungsschleife 21 vom Gleichstrommotor 18 zur Motorsteuereinheit 20 ist vorgese-. . hen, um bei der Steuerung der Drehzahl des Gleichstrommotors zu helfen. . ' Ein' derartiger bürstenloser Gleichstrommotor wird von . . Fasco Industries, Inc. aus St. Louis, Missouri, hergestellt·. Eine solche Motorsteuereinheit 20 wird von Dart Controls, Inc. in Zionsville, Indiana, hergestellt. Der Gleichstrommotor 18 und die Motorsteuereinheit 20 könnten jedoch von verschiedenen anderen Quellen bezogen werden, .· , -solange ein solcher Motor 18 und eine derartige Motorsteuereinheit 20 innerhalb der Parameter des Gesamtsystems ar-
Cif O 1C- -n
, beiten-.Es kann auch möglich sein, die separate Motorsteuereinheit 20 in die Systemsteuereinheit 26 so zu integrieren, daß eine separate Motorsteuereinheit ,unnötig wird. .
Die Systemsteuereinheit 26 liefert ein Steuersignal 28.. ' ■ 5 mit niedrigem Pegel art die Motorsteuereinheit 2 0', um die
Drehzahl des Motors 18' einzustellen. Der Motor 18 ist über eine Welle 24 mit einer Drehschiebervakuumpumpe 22 verbun-■ den.- Daher werden die verschiedenen Absaug- bzw. Aspirationspegel durch die Drehzahl der Vakuumpumpe 23 gesteuert, die durch die Motorsteuereinheit 20 und die'Systemsteuer--. einheit 26 gesteuert wird.
' Eine solche Vakuumpumpe 22, wie sie oben offenbart wurv. de, wird.von Gast Manufacturing1Company in Ann Arbor, Mi-■- ■ chig'an, hergestellt. Die Vakuumpumpe 22 könnte, jedoch auch eine andere Pumpe wie z.B. eine Membranpumpe oder Flügelradpumpe oder Flügelradpumpe mit Flüssigkeitsring sein.
. Eine Eingabekonsole 30 für einen Benutzer wird genutzt, • ' - um die Vakuumpegel und Absauganstiegszeit einzugeben, wel- < ehe der" Zeitumfang ist, den das System benötigt, um das ausgewählte Vakuum von einer 300-Vakuumsonde (300 vacuum "·
style) zu liefern. Die Konsole 30 speist zur Verarbeitung . diese Befehle -in die Systemsteuereinheit 26 ein. Der Systemsteuereinheit 26 wird auch ein Referenzsignal· zuge-.„,.. ' führt, das von einer Analogvorrichtung für eine variable
, 25 Spannung wie z.B. einem Potentiometer oder einem Digital- ; '·, signalcodierer. 34 'erzeugt wird. Das. Potentiometer 34 wird
durch eine mechanische Steuervorrichtung wie z.B. ein Fuß-. pedal 32 mit einem kontinuierlich veränderlichen Bereich
von Winkellageeinstellungen aktiviert, die mit der Einstel-.30 lung des Potentiometers direkt zusammenhäng'en.
Eine volle Pedalauslenkung des Füßpedals 32 wird einen entsprechenden vollen. Absaugpegel liefern, wie vom. Bediener an der Konsole 30 ausgewählt wird. Eine Pedalauslenkung \. Null des Fußpedals'32 entspricht einem Absaugpegel Null. -35 Der Absaugpegel ist der Pedal-auslenkung proportional. Falls vom Nutzer an der Konsole 3.0: z.B. 3.00 mm Hg ausgewählt wird und das Fußpedal 32 eine halbe ,Vollauslenkung des Pedals
niedergedrückt wird, wird der erreichte Absaugpegel. 150 mm
• Hg betragen. . . . .
. Man kann erkennen, daß andere Referenzspannungsquellen
wie z.B. eine Systemsteuereinheit verwendet werden können, ·. in der das Pedalsystem des .Fußpedals 32 durch.einen Winkelcodierer gelesen wird. ■ .
Ein Druckaufnehmer 3 6 mißt den in einer Vakuumkammerkassette 38 von der Vakuumpumpe 22 erzeugten Vakuumpegel.. .Der Aufnehmer 3 6 erzeugt ein Signal, welches über einen Signalumformer bzw. Signalkonditionierer/Verstärker 40 in
die Systemsteuereinheit 26. eingespeist wird. Der Signalkon-.. ditionierer/Verstärker .4.0 konditioniert das Signal vom • ν '" Druckaufnehmer 36 auf einen Pegel für eine Verarbeitung
durch die Systemsteuereinheit 26. Die Systemsteüereinheit ' , ■ ■■ 15 26 wird das Signal vergleichen und verfolgen, das durch die Vakuumpegel, erzeugt wurde, die in der Vakuumkammerkassette 38 abgefühlt wurden, mit dem Eingabebefehl, der von der Konsole 30 und aus der Fußpedalauslenkung, vom Fußpedal 32 empfangen wurde. Die Systemsteuereinheit 2 6 sendet dann ein Steuersignal an die Steuereinheit 20 für den Gleichstrommotor, um die Motordrehzahl des bürstenlosen Gleichstrommotors auf. den Wert . einzustellen1, bei dem die gemessene Dif- ■ '"' ■ ferenz, eines gewünschten Vakuums und eines tatsächlichen ..-. Vakuums Null ist. Die Vakuumkammerkassette 3 8 wird auch genutzt, um das abgesaugte Fluid und Gewebe vom chirurgischen Ort durch ein Handstück 70 wie. im folgenden, diskutiert zu sammeln. . .. . .■ ■ . .
Ein Steuerventil 42 für den Vakuumpegel wird genutzt, um einen vorbestimmten Luftstrom in die Vakuumpumpe 22 zu ■ liefern. Das Steuerventil 42 für den Vakuumpegel weist eine . . vorbestimmte Öffnungsgröße auf, die durch atmosphärischen Drück oder die. .Systemsteuereinheit ^gesteuert werden kann, . · ' um bei der Änderung des Vakuumpegels zu helfen.. Wie in· Fig. 2a gezeigt ist, kann.das Steuerventil 42 für den Vakuumpe-
.35 gel mechanisch durch eine Membran 46 und Feder 48 gesteuert werden, die auf einen Nadelsti.ft 50 wirken. In dieser- Aus-
• führungsform bewirkt, während sich der Vakuumpegel ändert,
eine entsprechende Druckänderung über die Membran 46, daß sich der Nadelstift 50 bewegt, um die Mündungsöffnung dementsprechend zu vergrößern oder zu verringern, um beim Erreichen eines bestimmten Vakuumpegels zu helfen. Figur 2b· veranschaulicht eine zweite Ausführungsform ■ ■ · . ' ·. des Steuerventils 42 mit einem steuerbaren Scheibenelement 52/ welches durch eine Bewegung eines mechanischen Elements 56 innerhalb einer Spule 54 als Antwort auf ein von der Systemsteuereinheit 26 empfangenes elektrisches Signal gesteuert wird. Eine Rückholfeder 60 liefert einen Widerstand . gegen eine Bewegung des Steuerarms 56 und führt, wenn an
die Spule.54 kein Strom geliefert wird, das Scheibenelement k;- 52 zu seiner ursprünglichen Stellung innerhalb des Steuer-.ventils 42 zurück. Das in Figur 2b und Figur 1 gezeigte Steuerventil 42 wird gesteuert, indem man von der Sys-
temsteuereinheit 2 6 über eine Treiberschaltung 62 ein Signal einer offenen Schleife zum elektrisch betätigten Steuerventil 42 fließen lässt, so daß ein Signal von der Steuereinheit, für das Fußpedal 32 'über ein Potentiometer oder 20. einen Digitalcodierer 34 dahingehend wirken wird, das ■.. ..Scheibenelement 52 des Steuerventils 42 zu öffnen und zu schließen. Die Treiberschaltung . 62 wirkt dahingehend, das elektrische Signal vom:Fußpedal 32 in den vom Steuerventil /"--. - 42 benötigten geeigneten Spannungspegel umzuformen. Während die Auslenkung des Fußpedals zunimmt, wird ein elektrisches . . Signal über Drähte 58 bewirken, daß sich der mechanische
Arm 56 gegen die Kraft der Rückholfeder 60 bewegt, bis.-die durch die Spule 54 Induzierte Kraft gleich der Widerstands- '. kraft der Feder ist, um das Scheibenelement 52 zu bewegen, .30 um die Öffnungsgröße innerhalb des Steuerventils'42 um einen, vorbestimmten Betrag zu ändern, um den Bediener beim ', Erreichen verschiedener Vakuumpegel zu unterstützen. ■ Das Steuerventil 42 ermöglicht dem System, in einem be-'; . vorzugten Drehzahlbereich der_ Vakuumpumpe 22 und des -·■."· 35 Gleichstrommotors 18 zu arbeiten. Bei einer Öffnungsgröße des Ventils 42 mit einem Durchmesser von-4, 7 6 mm'.(3/16") wird die Vakuumpumpe bei ihrer minimalen spezifizierten.
Γ Γ <"■ t> Γ- O Γ C- CO
f! C C «
Drehzahl- (d.h. 800 UpM) arbeiten,; ohne in der Vakuumkassette ein Vakuum oder einen Unterdruck zu erzeugen. Dies ist wünschenswert/ so. daß bei Betätigung des mikrochirurgischen Systems in der Vakuumkassette durch die Vakuumpumpe kein Vakuumpegel erzeugt wird. Um auf der anderen Seite in der Vakuumkassette einen hohen Vakuumpegel wie z.B. 8 6,7 kPa ■ (650 mm Hg) zu erzielen, wird das System die Öffnung schließen und die Pumpendrehzahl erhöhen, um so einen hohen Vakuumpegel (d.h. 86,7 kPa (650 mm Hg)). zu erhalten. Die
10. veränderliche Öffnungsgröße ermöglicht dem System, die höheren Vakuumpegel ohne1 Erhöhen der Drehzahl des Gleichstrommotors oder der Vakuumpumpe auf einem Pegel zu erzeuv■■'■ gen, der vom Standpunkt der Geräuschentwic.klung aus .(55 dB) inakzeptabel wäre. . .
In einer anderen Ausführungsform kann das Steuerventil 42 in Verbindung mit dem Motor 18 und der .Pumpe 22 in einer (nicht dargestellten) Regelkreisschaltung betrieben werden. Dies würde der Systemsteuereinheit 26 ermöglichen, den elektrischen Stromverbrauch des Motors 18 und des Steuer-0 ventils 42 für den Vakuumpegel zu minimieren,, um den gewünschten Vakuumpegel innerhalb der Vakuumkammerkassette 3 8 zu erzielen. . . ' ' . ,
'· . . . In Figur 1 erkennt man, daß durch einen Betrieb der. Va-X-, ' kuumpumpe 22, durch die Rohrleitung .64 in der Vakuumkammer-. kassette 38 ein partielles. Vakuum oder ein Unterdruck er- · zeugt wird. Die Vakuumpumpe 22 wird· Luft durch- eine Rohrleitung 66 entweder .intern oder extern-zu dem. (nicht dargestellten) Gehäuse ablassen, das alle Komponenten.des mikröchirurgisch-erv Systems beherbergt. Die Vakuumkammerkassette 38 weist eine weitere., zu einem chirurgischen Handstück 70 führende Rohrleitung 68 mit einem Nadelelement 72 auf,, das Rohrleitungen sowohl für eine Flüssigkeit-sinfusion als auch ein Absaugen darin vorsieht, um die verschiedenen chirurgischen Prozeduren, an einem Auge 74 durchzuführen, die während, einer Vitrektomie oder einer Operation zur Entfernung von grauem Star erforderlich sind.
C <"■ Λ Ct-.-ο
C" Γ C '
RC tv Γ Γ
Wegen des in der Vakuumkammerkassette. 38 erzeugten Unterdrucks wird das chirurgische Handstück während der verschiedenen chirurgischen Operationen aus dem Auge über die
■ . Rohrleitung 68 Fluid absaugen. Für den Bediener .ist es pftmais wünschenswert, das durch das chirurgische Handstück abgesaugte Fluid zu verringern, ohne den durch die Vakuumpumpe 22. erzeugten Vakuumpegel zu verringern. Gemäß den· Figuren 1 und 3 ist auf der Rohrleitung 68 ein Einschnürven-, til 76 vorgesehen. Das Einschnürventil 76 enthält eine Membran 78, die als Antwort auf eine Überdruckquelle 80,die effektive Fläche-der Rohrleitung 68 beschränkt, um den FIuidstrom durch die Rohrleitung zu reduzieren. Ein Flußregler . 82 reguliert, die Menge an unter Druck gesetzter Luft, die an das Einschnürventil 7 6 geliefert wird, als Antwort auf einen Eingabebefehl von der Systemsteuereinheit 26. Je grö-, ßer die Menge an unter Druck gesetzter Luft ist, die^im ■ Einschnürventil vorgesehen wird,, desto mehr, dehnt sich die Membran aus, wobei sie die effektive Fläche der Rohrleitung 68 weiter beschränkt und dadurch den Fluidstrom durch die Rohrleitung weiter begrenzt.
Der Vorteil eines solchen Einschnürventils ist, daß der Bediener den Fluidstrom aus dem Auge unabhängig vom Vakuum- oder Unterdruckpegel steuern kann, der durch, die Vakuumpum-, ' pe erzeugt wird. Dies ermöglicht dem Bediener, eine niedrige Stromrate an das Auge verlassendem Fluid, zu haben, während er gleichzeitig einen relativ großen Vakuumpegel hat, der zur Verwendung an der 'Spitze des chirurgischen Hand- ·· Stücks zum Manipulieren von Gewebestücken innerhalb des . Opera.tionsortes 'zur Verfügung steht. In einer anderen Ausführimgsform wäre es möglich, den Flußregler 82 über das Fußpedal 32 zu steuern, so daß der Bediener die Stromrate des abgesaugten Fluids am Handstück ändern könnte, ohne seine Hände zu verwenden oder sich auf Assistenten zu verlassen, um die Steuerungen an der Konsole 30 zu manipulieren.· ... · .■■■'■.. . '■ . '
In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung würde die Systemsteuereinheit" 2 6 vom PID-Typ mit einer Ad-
Γ' ί· — ι
■ 'ditionsverbindung sein,.die die Eingangssignal^ von dem ■ Rückkopplungssignal des Aufnehmers und Eingabebefehle von der Konsole und dem Fußpedal.empfangen würde. Die System- : Steuereinheit liefert danach ein Steuersignal an die Steuereinheit für den Gleichstrommotor, um die Drehzahl des
bürstenlosen Gleichstrommotors präzise zu. steuern. In einer· anderen Ausführungsform bestünde die Systemsteuereinheit aus einem Mikroprozessor, um das notwendige 'Steuersignal an die Motorsteuereinheit-oder den. Gleichstrommotor zu lie-10■ fern. - '
In einer anderen Ausführungsform ist der. Motor 18 ein ■ Dreiphasen-Elektromotor mit 115 Volt. Die Motorsteuereinv. , ■ heit 20 ist ein- Dreiphaseninverter, der von einer einphasigen elektrischen.Netzleitung mit 115 Volt gespeist wird.. . 15 Der Dreiphaseninverter steuert die Drehzahl und Leistung
des Dreiphasenmotors,.· die wiederum die' Drehzahl und Abgabe der Vakuumpumpe 22 reguliert. Diese Ausführungsform würde in einer zur oben diskutierten ähnlichen Weise arbeiten. Der Vakuumpegel der Pumpe 22 wird abgetastet und in einen Druckaufnehmer 36 eingespeist, der ein Rückkopplungssignal an einen Signalkonditionierer/Verstärker 40 .zur Übertragung an die· Steuereinheit 26 sendet. Ein'elektrisches Referenzsignal, das dem eingegebenen Vakuumpegel entspricht,'der <-. ;. .vom· Bediener gewünscht wird, . wie durch die Steuereinheit """' 25 für das Fußpedal gesteuert, wird ebenfalls in die Systemsteuereinheit 26 eingespeist. Die beiden Signale werden in der Systemsteuereinheit verglichen, und ein Steuersignal wird an die Motorsteuerung 20'mit einem Dreiphaseninverter ·. gesendet, um die Drehzahl des Motors1 20 und somit den Absaugpegel: nach Bedarf zu ändern. Eine lineare Beziehung ■ zwischen1 dem Signal von dem Aufnehmer 36 und. dem Absaugpegel stellt eine Quelle für einen Vergleich mit dem. Befehlssignal, des Bedieners bereit. ' . .'. . ■ ' Der im chirurgischen Handstück erzeugte Absaugpegel
■ . 35 wird somit durch die Drehzahl der Vakuumpumpe 22 gesteuert, die wiederum durch die Frequenz der durch den Inverter an den Motor 18 gelieferten .Dreiphasenspannung gesteuert, wird.
~ Γ' Γι (■■ (".
Γ Γ
Γ- (■ γ-γ
Ein Steuerventil 42 für'einen·Vakuumpegel, ein Einschnürventil 76. und ,ein Flußregler 82 könnten wie oben diskutiert ebenfalls vorgesehen sein. ■ .
Das mikrochirurgische System 10 würde ferner ein Infusionspumpensystem 8 6 einschließen, um das chirurgische \ ' Handstück 7 0 mit einer Fluidberieselung durch eine Rohrleitung 88 zu versorgen, um den Bediener in den verschiedenen ophthalmischen chirurgischen Prozeduren zu unterstützen, . die in Vitrektomien oder Operationen zur Entfernung von ,10 grauem Star erforderlich sind. ■' ' . ' '
Obgleich die ■ Erfindung.hinsichtli'ch der oben beschriebenen Ausführungsformen beschrieben wurde, versteht, der -
( · ■ Fachmann, daß zahlreiche Modifikationen vorgenommen werden
können wie z.B. die Bauart der Vakuumpumpe oder der Systemsteuereinheit,. die genutzt werden, um die Grundfunktionen des Absaugsteuersystems auszuführen.. Alle-Modifikatio-.. . nen, die in den Umfang der Ansprüche fallen, sollen durch die vorliegende Erfindung abgedeckt werden.

Claims (9)

c r. r <- ' r- γ. r- |-.f,c /■ <"■ 93 100 013.7 Bausch &.Lomb, Inc. EA-8807 . ■ ' : ■ . Patentansprüche . ■ ■ ,
1. Chirurgisches Absaugsystem·. (10) zum Absaugen von Fluid und geschnittenem Gewebe von einem Operationsort durch ein . chirurgisches Handstück (70) mit einem Motor (18) zum Betreiben einer Vakuumpumpe (22), welches System (10) umfaßt:.
eine,. Vakuumpumpe (22) zum Erzeugen eines Unterdrucks in-. nerhalb einer Vakuumkammerkassette -(38) , wobei die Vakuumkam- /~ .. 15 merka.ssette (38), durch eine Fluidrohrleitung (64, 68) mit einem chirurgischen Handstück (70) in Verbindung steht;
einen Aufnehmer (36) zum Abfühlen des Vakuums innerhalb , der Vakuumkammerkassette (38) und zum Erzeugen eines ersten. • ■ . Signals als Antwort darauf; . .
. eine Eingabeeinrichtung (3Ό, 32) zum Auswählen eines geeigneten Vakuumpegels zum Absaugen von Fluid und geschnittenem Gewebe und zum Erzeugen eines zweiten Signals', welches dem Vakuumpegel in der Vakuumkammerkassette (38) entspricht; eine Quelle (32) für eine veränderliche Referenzspannung zum Erzeugen einer selektiv veränderlichen Referenzspannung;
eine Steuereinheit (26) zum Vergleichen der ersten und zweiten Signale und der veränderlichen Referenzspannung und (J] ' Erzeugen· eines .Ausgangssignals, das, die Differenz, wie durch die Steuereinheit (26) bestimmt, zwischen dem ersten Signal 0 und dem zweiten Signal wie durch die veränderliche Referenz-, spannung modifiziert repräsentiert, ' ...
gekennzeichnet dadurch, daß:
■ . das Ausgangssignal angelegt wird, um den Motor (18) und
die Vakuumpumpe (22) anzutreiben, um den Vakuumpegel· inner-
.35· halb der Vakuumkammerkassette (38) zu steuern; und ' ; ..
ein Einschnürventil (76) auf der Fluidrohrleitung ' (68) . zwischen der Vakuumkammerkassette· (38) und dem. chirurgischen/
Handstück "(70) vorgesehen ist, um den Strom eines durch das -, chirurgische Handstück (70) abgesaugten Fluids in die Vakuumkammerkassette (3 8) separat und veränderlich zu beschränken.
2... Chirurgisches Absaugsystem (10) nach Anspruch 1, worin die Quelle (32) für eine Referenzspannung eine Steuervorrich-
tung (32) mit einem beweglichen Steuerelement enthält, wel-· ·. ches die Referenzspannung gemäß dessen Stellung ändert.
3. Chirurgisches Absaugsystem (10) nach Anspruch 2, worin die Steuereinheit (2 6.). Einrichtungen (30, 32., 34) zum Ein- :. .5 stellen der Gesamtantwort des Systems (10) · enthält, ..,so daß eine inkrementale Änderung in der. Stellung des Steuerelements (30, 32, 34) eine vorbestimmte und reproduzierbare inkrementale Änderung- in der Vakuumpegelabgabe der Vakuumpumpe (22) ' ■' zeigt. . .' r ' . ; · . ' · . ' ·
4. Chirurgisches,Absaugsystem (10) nach Anspruch 3, worin die Gesamtwort eine lineare Beziehung zwischen einer Änderung in der Stellung des Steuerelements.(32) und einer Änderung'im Pegel der Vakuumabgabe der Vakuumpumpe (22) ist.
5. Chirurgisches Absaugsystem (10) nach Anspruch 4,. worin die Steuervorrichtung (32) ein Fußpedal mit einem kontinuierlich veränderlichen Bereich von Winkellageeinstellungen auf-. weist .und das Steuerelement (34) ein Potentiometer (34) mit ' einer entsprechenden Anzahl veränderlicher Lageeinstellungen aufweist, die direkt auf die Einstellungen des Fußpedals bezogen sind. , .
6; Chirurgisches Absaugsystem (10) nach Anspruch 5, worin der Motor (18) ein bürstenloser Gleichstrommotor ist.
7. Chirurgisches Absaugsystem (10) nach Anspruch 6, worin· der Motor"(18) ferner,eine Motorsteuereinheit (20) mit einer PID-Funktion enthält., die das Steuersignal von der Steuereinheit (26) empfängt und ein zweites Steuersignal an den Motor ... (18) sendet, um die Drehzahl und Leistungsabgabe des Motors (18) und der Vakuumpumpe (22) genau zu regulieren.
8. Chirurgisches Absaugsystem (10) nach Anspruch 5, ferner mit einem Steuerventil (42) für den .Vakuumpegel mit einem bekannten veränderlichen Offnungsdurchmesser, um einen vorbestimmten Luftstrom in die Vakuumpumpe (22) zu liefern, um den Motor (18) und die Vakuumpumpe (22) dabei zu unterstützen, ein genau gesteuertes Vakuum bei einer effizienten Motordreh-' zahl, bereitzustellen. . .■
9. Chirurgisches Absaugsystem nach Anspruch 1,. worin das Einschnürventil C76) aufweist: . ■ ■
ein Ventil (76) mit einer Membran (78), die die· Fluidrohrleitung (68) umgibt; .und . '
f.
f.. η η
einen Stromregler1(82)/ um die.Menge an von einer Über- , druckquelle'' (80) an die Ventilmembran'· (78) gelieferter unter Druck gesetzter Luft als Antwort auf einen Eingabebefehl von der Steuereinheit (26) so zu regulieren, daß das durch das chirurgische. Handstück (70) abgesaugte Fluid unabhängig vom Vakuumpegel in der Vakuumkammerkassette (38) gesteuert' werden , kann. ' ' ■ · . '
DE69331840A 1992-02-12 1993-01-04 Absaugsteuervorrichtung Expired - Lifetime DE69331840D1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/834,450 US5242404A (en) 1992-02-12 1992-02-12 Aspiration control system
US83445092 1992-02-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69331840T9 true DE69331840T9 (de)
DE69331840D1 DE69331840D1 (de) 2002-05-29

Family

ID=25266973

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69331840T Expired - Lifetime DE69331840T4 (de) 1992-02-12 1993-01-04 Absaugsteuervorrichtung
DE69331840A Expired - Lifetime DE69331840D1 (de) 1992-02-12 1993-01-04 Absaugsteuervorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69331840T Expired - Lifetime DE69331840T4 (de) 1992-02-12 1993-01-04 Absaugsteuervorrichtung

Country Status (14)

Country Link
US (2) US5242404A (de)
EP (1) EP0555625B1 (de)
JP (1) JPH05337150A (de)
KR (1) KR930017553A (de)
AT (1) ATE216603T1 (de)
AU (1) AU657390B2 (de)
BR (1) BR9300553A (de)
CA (1) CA2089238C (de)
DE (2) DE69331840T4 (de)
IL (1) IL104682A (de)
MX (1) MX9300666A (de)
NO (1) NO930489L (de)
TW (1) TW229154B (de)
ZA (1) ZA93956B (de)

Families Citing this family (267)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0596967A4 (de) * 1991-07-31 1994-10-19 Mentor O & O Inc Bedienungssteuerung von handstücken während einer chirurgischen augenbehandlung.
US5242404A (en) * 1992-02-12 1993-09-07 American Cyanamid Company Aspiration control system
US5354268A (en) * 1992-11-04 1994-10-11 Medical Instrument Development Laboratories, Inc. Methods and apparatus for control of vacuum and pressure for surgical procedures
EP0596314B1 (de) * 1992-11-06 1999-12-15 GRIESHABER &amp; CO. AG Ophthalmologisches Aspirations- und Irrigationssystem
US5403276A (en) * 1993-02-16 1995-04-04 Danek Medical, Inc. Apparatus for minimally invasive tissue removal
EP0615840B1 (de) * 1993-03-15 1998-12-23 Hokkai Can Co., Ltd. Abdeckfolie für Dosen; dieselbe enthaltendes Dosenausgangsmatarial und Verfahren zu ihrer Herstellung
US5445613A (en) * 1993-07-16 1995-08-29 Rocky Mountain Research, Inc. Condition detection system and clamp
US5342349A (en) * 1993-08-18 1994-08-30 Sorenson Laboratories, Inc. Apparatus and system for coordinating a surgical plume evacuator and power generator
US5380280A (en) * 1993-11-12 1995-01-10 Peterson; Erik W. Aspiration system having pressure-controlled and flow-controlled modes
US5512045A (en) * 1993-12-22 1996-04-30 Gurchumelidze; Teimuraz P. Surgical decompression and irrigation apparatus and method
US5591127A (en) * 1994-01-28 1997-01-07 Barwick, Jr.; Billie J. Phacoemulsification method and apparatus
JP3162723B2 (ja) * 1994-01-28 2001-05-08 アラーガン・セイルズ・インコーポレイテッド 眼の外科手術における流体による洗浄と流体の吸引を制御する装置
US5620441A (en) * 1994-06-15 1997-04-15 Stackhouse, Inc. Smoke evacuator remote on/off switch apparatus and method
US5554896A (en) * 1994-10-28 1996-09-10 Miyad Portable power supply for handpieces
US5624394A (en) * 1994-10-28 1997-04-29 Iolab Corporation Vacuum system and a method of operating a vacuum system
US5520635A (en) * 1994-12-16 1996-05-28 Gelbfish; Gary A. Method and associated device for removing clot
US5928218A (en) * 1994-12-16 1999-07-27 Gelbfish; Gary A. Medical material removal method and associated instrumentation
US5810766A (en) * 1995-02-28 1998-09-22 Chiron Vision Corporation Infusion/aspiration apparatus with removable cassette
US5910110A (en) * 1995-06-07 1999-06-08 Mentor Ophthalmics, Inc. Controlling pressure in the eye during surgery
SE504483C2 (sv) * 1995-06-26 1997-02-17 Tetra Laval Holdings & Finance Förfarande för reglering av vakuumnivån i en mjölkningsanläggning och mjölkningsanläggning
US6158269A (en) * 1995-07-13 2000-12-12 Bayer Corporation Method and apparatus for aspirating and dispensing sample fluids
US5750881A (en) * 1995-07-13 1998-05-12 Chiron Diagnostics Corporation Method and apparatus for aspirating and dispensing sample fluids
US5915282A (en) * 1995-12-14 1999-06-22 Abbott Laboratories Fluid handler and method of handling a fluid
US5965828A (en) * 1995-12-14 1999-10-12 Abbott Laboratories Fluid handler and method of handling a fluid
US5723795A (en) * 1995-12-14 1998-03-03 Abbott Laboratories Fluid handler and method of handling a fluid
US6051009A (en) * 1996-02-07 2000-04-18 Hellenkamp; Johann F. Automatic surgical device for cutting a cornea and a cutting blade assembly and control assembly
US6251113B1 (en) 1996-08-29 2001-06-26 Bausch & Lomb Surgical, Inc. Ophthalmic microsurgical system employing surgical module employing flash EEPROM and reprogrammable modules
US5997528A (en) * 1996-08-29 1999-12-07 Bausch & Lomb Surgical, Inc. Surgical system providing automatic reconfiguration
US6086576A (en) * 1996-08-29 2000-07-11 Bausch & Lomb Surgical, Inc. Automatically switching the termination of a communications bus
US5910139A (en) * 1996-08-29 1999-06-08 Storz Instrument Co. Numeric keypad simulated on touchscreen
US6117126A (en) * 1996-08-29 2000-09-12 Bausch & Lomb Surgical, Inc. Surgical module with independent microprocessor-based communication
US5984892A (en) * 1996-09-16 1999-11-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Blood aspirator
US6780165B2 (en) 1997-01-22 2004-08-24 Advanced Medical Optics Micro-burst ultrasonic power delivery
US7169123B2 (en) * 1997-01-22 2007-01-30 Advanced Medical Optics, Inc. Control of pulse duty cycle based upon footswitch displacement
US6055458A (en) * 1997-08-28 2000-04-25 Bausch & Lomb Surgical, Inc. Modes/surgical functions
NL1006944C2 (nl) 1997-09-04 1999-03-11 Mark Hans Emanuel Chirurgische endoscopische snij-inrichting.
US6358260B1 (en) 1998-04-20 2002-03-19 Med-Logics, Inc. Automatic corneal shaper with two separate drive mechanisms
US6986753B2 (en) 1998-05-21 2006-01-17 Buivision Constant ocular pressure active infusion system
USD418916S (en) * 1998-09-16 2000-01-11 Mentor Ophthalmics, Inc. Tube set for surgical instrument
AU4483100A (en) * 1999-04-23 2000-11-10 Situs Corporation Pressure responsive valve for use with an intravesical infuser
US6290690B1 (en) * 1999-06-21 2001-09-18 Alcon Manufacturing, Ltd. Simultaneous injection and aspiration of viscous fluids in a surgical system
US6702832B2 (en) 1999-07-08 2004-03-09 Med Logics, Inc. Medical device for cutting a cornea that has a vacuum ring with a slitted vacuum opening
US6740074B2 (en) 1999-08-31 2004-05-25 Alcon, Inc. Liquid venting surgical cassette
US6261283B1 (en) 1999-08-31 2001-07-17 Alcon Universal Ltd. Liquid venting surgical system and cassette
US20030225366A1 (en) * 1999-08-31 2003-12-04 Morgan Michael D. Liquid venting surgical cassette
US6699285B2 (en) 1999-09-24 2004-03-02 Scieran Technologies, Inc. Eye endoplant for the reattachment of a retina
US6428508B1 (en) * 2000-02-01 2002-08-06 Enlighten Technologies, Inc. Pulsed vacuum cataract removal system
US6391102B1 (en) 2000-03-21 2002-05-21 Stackhouse, Inc. Air filtration system with filter efficiency management
US6663644B1 (en) 2000-06-02 2003-12-16 Med-Logics, Inc. Cutting blade assembly for a microkeratome
US6685668B1 (en) * 2000-07-31 2004-02-03 Abbott Laboratories Closed-loop IV fluid flow control
US6425905B1 (en) 2000-11-29 2002-07-30 Med-Logics, Inc. Method and apparatus for facilitating removal of a corneal graft
US6712796B2 (en) * 2000-12-15 2004-03-30 Kirk Buhler High hysteresis valve
US6579255B2 (en) * 2001-07-31 2003-06-17 Advanced Medical Optics, Inc. Pressurized flow of fluid into the eye using pump and pressure measurement system
US7012203B2 (en) * 2001-09-07 2006-03-14 Carl Zeiss Surgical Gmbh Foot switch pedal controller for a surgical instrument
US7226459B2 (en) 2001-10-26 2007-06-05 Smith & Nephew, Inc. Reciprocating rotary arthroscopic surgical instrument
US7510563B2 (en) * 2001-10-26 2009-03-31 Smith & Nephew, Inc. Reciprocating rotary arthroscopic surgical instrument
US6648862B2 (en) 2001-11-20 2003-11-18 Spheric Products, Ltd. Personally portable vacuum desiccator
US7935139B2 (en) * 2001-12-10 2011-05-03 Candela Corporation Eye safe dermatological phototherapy
EP1627662B1 (de) * 2004-06-10 2011-03-02 Candela Corporation Apparat für vakuumunterstützte dermatologische Phototherapien
US7762965B2 (en) * 2001-12-10 2010-07-27 Candela Corporation Method and apparatus for vacuum-assisted light-based treatments of the skin
US7762964B2 (en) * 2001-12-10 2010-07-27 Candela Corporation Method and apparatus for improving safety during exposure to a monochromatic light source
US7485125B2 (en) 2001-12-17 2009-02-03 Smith & Nephew, Inc. Cutting instrument
US8109885B2 (en) 2002-03-19 2012-02-07 C. R. Bard, Inc. Biopsy device for removing tissue specimens using a vacuum
WO2003077768A1 (de) 2002-03-19 2003-09-25 Bard Dublin Itc Limited Biopsievorrichtung sowie ein in die biopsievorrichtung einsetzbares biopsienadelmodul
US6908451B2 (en) 2002-04-25 2005-06-21 Alcon, Inc. Liquid venting surgical system
JP4584708B2 (ja) * 2002-06-11 2010-11-24 シーエムエス サージカル、 リミテッド ライアビリティ カンパニー 効率的な体腔の排出装置
US6752795B2 (en) * 2002-06-24 2004-06-22 Bausch & Lomb Incorporated Adjustable fluid flow resistor cassette
US6719011B2 (en) * 2002-07-01 2004-04-13 Bausch & Lomb Incorporated Turbine fluid flow resistor
US7998107B2 (en) * 2002-09-24 2011-08-16 Kensey Nash Corporation Interventional procedure drive and control system
US7316664B2 (en) 2002-10-21 2008-01-08 Advanced Medical Optics, Inc. Modulated pulsed ultrasonic power delivery system and method
US7077820B1 (en) * 2002-10-21 2006-07-18 Advanced Medical Optics, Inc. Enhanced microburst ultrasonic power delivery system and method
US7373850B2 (en) * 2002-11-08 2008-05-20 Advanced Medical Optics, Inc. Test chamber for bi-manual lens extraction
CA2830583C (en) 2003-03-12 2015-06-09 Abbott Medical Optics Inc. System and method for pulsed ultrasonic power delivery employing cavitation effects
DE10314240A1 (de) 2003-03-29 2004-10-07 Bard Dublin Itc Ltd., Crawley Druckerzeugungseinheit
WO2004093762A1 (en) 2003-04-07 2004-11-04 Bausch & Lomb Incorporated Bar-link drive system for a microkeratome
US6813964B1 (en) * 2003-05-21 2004-11-09 Hospira, Inc. Fluid flow measurement device
US20050025646A1 (en) * 2003-07-30 2005-02-03 Vance Products Inc. D/B/A Cook Urological Incorporated Foot pedal medical irrigation system
JP4533614B2 (ja) * 2003-10-10 2010-09-01 株式会社イーアールシー 真空制御システム
US20050234441A1 (en) * 2004-03-30 2005-10-20 Bisch Michael E Guided and filtered user interface for use with an ophthalmic surgical system
US7790945B1 (en) 2004-04-05 2010-09-07 Kci Licensing, Inc. Wound dressing with absorption and suction capabilities
US10058642B2 (en) 2004-04-05 2018-08-28 Bluesky Medical Group Incorporated Reduced pressure treatment system
US7909805B2 (en) 2004-04-05 2011-03-22 Bluesky Medical Group Incorporated Flexible reduced pressure treatment appliance
ES2336922T3 (es) * 2004-04-15 2010-04-19 Alcon, Inc. Procedimiento de preparacion de una pieza de mano quirurgica antes de un procedimiento quirurgico para reducir la introduccion de aire mediante infusion a traves de la pieza de mano quirurgica.
US20050245903A1 (en) * 2004-04-29 2005-11-03 Yevgeniy Kuklin Method and apparatus for controllably aspirating fluids from surgical sites
PL1768571T3 (pl) * 2004-07-09 2012-08-31 Bard Peripheral Vascular Inc Mechanizm uruchamiający dla urządzenia biopsyjnego
US20060027235A1 (en) * 2004-08-03 2006-02-09 Orwig Steven J Compensating venturi vacuum system
US8062214B2 (en) 2004-08-27 2011-11-22 Smith & Nephew, Inc. Tissue resecting system
US9119907B2 (en) 2004-09-21 2015-09-01 Zoll Medical Corporation Digitally controlled aspirator
US20060100617A1 (en) * 2004-11-09 2006-05-11 Alcon, Inc. Capsularhexis device
US7758546B2 (en) * 2005-01-28 2010-07-20 Alcon, Inc. Variable flow device
US7517321B2 (en) 2005-01-31 2009-04-14 C. R. Bard, Inc. Quick cycle biopsy system
DE102005014420A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-28 Inmeditec Medizintechnik Gmbh Vakuumtherapievorrichtung
US8241242B2 (en) * 2005-03-30 2012-08-14 Abbott Medical Optics Inc. Phacoaspiration flow restrictor with bypass tube
US20070005030A1 (en) * 2005-06-21 2007-01-04 Hopkins Mark A Aspiration control via flow or impedance
US7604615B2 (en) * 2006-03-20 2009-10-20 Alcon, Inc. Surgical cassette with bubble separating structure
US7438705B2 (en) 2005-07-14 2008-10-21 Boehringer Technologies, L.P. System for treating a wound with suction and method detecting loss of suction
WO2007021903A2 (en) 2005-08-10 2007-02-22 C.R. Bard Inc. Single-insertion, multiple sampling biopsy device with linear drive
ES2539578T3 (es) 2005-08-10 2015-07-02 C.R. Bard, Inc. Dispositivo de biopsia de múltiples muestras e inserción única con diversos sistemas de transporte
EP2954847B1 (de) 2005-08-10 2019-02-06 C.R. Bard Inc. Einzelinsertions-biopsievorrichtung für mehrere proben mit integrierten markern
US7559914B2 (en) * 2005-12-14 2009-07-14 Alcon, Inc. Priming a microsurgical system
US20080097144A1 (en) * 2006-07-24 2008-04-24 Genx International, Inc. Apparatus for collection of oocytes
US7785336B2 (en) * 2006-08-01 2010-08-31 Abbott Medical Optics Inc. Vacuum sense control for phaco pulse shaping
US8251917B2 (en) 2006-08-21 2012-08-28 C. R. Bard, Inc. Self-contained handheld biopsy needle
US8652086B2 (en) 2006-09-08 2014-02-18 Abbott Medical Optics Inc. Systems and methods for power and flow rate control
US8465467B2 (en) 2006-09-14 2013-06-18 Novartis Ag Method of controlling an irrigation/aspiration system
DK2086418T3 (da) 2006-10-06 2011-03-14 Bard Peripheral Vascular Inc Vævshåndteringssystem med reduceret eksponering af operatør
ES2564519T3 (es) * 2006-10-13 2016-03-23 Bluesky Medical Group Inc. Control de presión de una bomba de vacío médica
AU2007311028B2 (en) * 2006-10-17 2013-06-27 Smith & Nephew Plc Auxiliary powered negative pressure wound therapy apparatuses and methods
EP2086417B1 (de) 2006-10-24 2015-07-01 C.R.Bard, Inc. Biopsie-nadeln für grosse proben mit geringem aspektverhältnis
US8491528B2 (en) 2006-11-09 2013-07-23 Abbott Medical Optics Inc. Critical alignment of fluidics cassettes
US10959881B2 (en) 2006-11-09 2021-03-30 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Fluidics cassette for ocular surgical system
US9522221B2 (en) 2006-11-09 2016-12-20 Abbott Medical Optics Inc. Fluidics cassette for ocular surgical system
US8414534B2 (en) 2006-11-09 2013-04-09 Abbott Medical Optics Inc. Holding tank devices, systems, and methods for surgical fluidics cassette
US9295765B2 (en) 2006-11-09 2016-03-29 Abbott Medical Optics Inc. Surgical fluidics cassette supporting multiple pumps
EP2120737B1 (de) 2007-02-05 2020-04-01 Boston Scientific Limited Thrombektomie-vorrichtung
KR101217918B1 (ko) 2007-02-09 2013-01-02 케이씨아이 라이센싱 인코포레이티드 조직 부위에서의 감압을 관리하기 위한 장치 및 방법
US10485699B2 (en) 2007-05-24 2019-11-26 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Systems and methods for transverse phacoemulsification
US10363166B2 (en) 2007-05-24 2019-07-30 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. System and method for controlling a transverse phacoemulsification system using sensed data
US10596032B2 (en) 2007-05-24 2020-03-24 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. System and method for controlling a transverse phacoemulsification system with a footpedal
US7540855B2 (en) * 2007-06-01 2009-06-02 Peregrine Surgical, Ltd. Disposable aspirator cassette
US8721594B2 (en) * 2007-06-19 2014-05-13 Alcon Research, Ltd. Post-occlusion chamber collapse canceling system for a surgical apparatus and method of use
EP2164435B1 (de) * 2007-06-19 2012-08-01 Alcon Research, Ltd. System zur unterdrückung von postokklusionskammerkollaps für eine chirurgische vorrichtung
GB0712763D0 (en) 2007-07-02 2007-08-08 Smith & Nephew Apparatus
GB0712764D0 (en) 2007-07-02 2007-08-08 Smith & Nephew Carrying Bag
GB0712739D0 (en) 2007-07-02 2007-08-08 Smith & Nephew Apparatus
GB0715259D0 (en) 2007-08-06 2007-09-12 Smith & Nephew Canister status determination
GB0712736D0 (en) * 2007-07-02 2007-08-08 Smith & Nephew Apparatus
US9408954B2 (en) 2007-07-02 2016-08-09 Smith & Nephew Plc Systems and methods for controlling operation of negative pressure wound therapy apparatus
US10342701B2 (en) 2007-08-13 2019-07-09 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Systems and methods for phacoemulsification with vacuum based pumps
US7740651B2 (en) * 2007-09-28 2010-06-22 Candela Corporation Vacuum assisted treatment of the skin
US8517990B2 (en) 2007-12-18 2013-08-27 Hospira, Inc. User interface improvements for medical devices
US8579851B2 (en) * 2007-12-20 2013-11-12 Bausch & Lomb Incorporated Surgical system having means for isolating vacuum pump
US8034018B2 (en) * 2007-12-20 2011-10-11 Bausch & Lomb Incorporated Surgical system having means for stopping vacuum pump
US8241225B2 (en) 2007-12-20 2012-08-14 C. R. Bard, Inc. Biopsy device
US8246579B2 (en) 2007-12-20 2012-08-21 Bausch & Lomb Incorporated Surgical system having means for pressurizing venting valve
WO2009089390A2 (en) * 2008-01-08 2009-07-16 Bluesky Medical Group Inc. Sustained variable negative pressure wound treatment and method of controlling same
US8986253B2 (en) 2008-01-25 2015-03-24 Tandem Diabetes Care, Inc. Two chamber pumps and related methods
US20090217982A1 (en) * 2008-02-28 2009-09-03 Phluid Inc. Adjustable flow controllers for real-time modulation of flow rate
AU2009223037A1 (en) 2008-03-12 2009-09-17 Smith & Nephew Plc Negative pressure dressing and method of using same
US20090287143A1 (en) * 2008-05-15 2009-11-19 Casey Line Small Gauge Mechanical Tissue Cutter/Aspirator Probe For Glaucoma Surgery
US20100030134A1 (en) * 2008-07-29 2010-02-04 Fitzgerald Matthew J Precision orifice safety device
US8056582B2 (en) * 2008-08-08 2011-11-15 Tandem Diabetes Care, Inc. System of stepped flow rate regulation using compressible members
US8408421B2 (en) 2008-09-16 2013-04-02 Tandem Diabetes Care, Inc. Flow regulating stopcocks and related methods
WO2010033878A2 (en) 2008-09-19 2010-03-25 David Brown Solute concentration measurement device and related methods
US9510854B2 (en) 2008-10-13 2016-12-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Thrombectomy catheter with control box having pressure/vacuum valve for synchronous aspiration and fluid irrigation
US9125720B2 (en) 2008-10-13 2015-09-08 Alcon Research, Ltd. Capsularhexis device with flexible heating element
US10219940B2 (en) 2008-11-07 2019-03-05 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Automatically pulsing different aspiration levels to an ocular probe
US9795507B2 (en) 2008-11-07 2017-10-24 Abbott Medical Optics Inc. Multifunction foot pedal
EP3492053B1 (de) 2008-11-07 2020-04-29 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Automatisches schalten von verschiedenen ansaugstufen und/oder pumpen an eine okulare sonde
WO2010054146A1 (en) 2008-11-07 2010-05-14 Abbott Medical Optics Inc. Method for programming foot pedal settings and controlling performance through foot pedal variation
WO2010054145A1 (en) 2008-11-07 2010-05-14 Abbott Medical Optics Inc. Surgical cassette apparatus
US8137344B2 (en) 2008-12-10 2012-03-20 Alcon Research, Ltd. Flexible, automated capsulorhexis device
US8157797B2 (en) 2009-01-12 2012-04-17 Alcon Research, Ltd. Capsularhexis device with retractable bipolar electrodes
AU2009342621A1 (en) 2009-03-16 2011-09-29 C.R. Bard, Inc. Biopsy device having rotational cutting
US9492317B2 (en) 2009-03-31 2016-11-15 Abbott Medical Optics Inc. Cassette capture mechanism
MX339049B (es) 2009-04-15 2016-05-06 Bard Inc C R Aparato de biopsia que tiene una gestion de fluido integrada.
DK2241344T3 (en) * 2009-04-16 2014-03-03 Hoffmann La Roche Portable infusion with feel-testing device
US8814854B2 (en) 2009-06-03 2014-08-26 Alcon Research, Ltd. Capsulotomy repair device and method for capsulotomy repair
EP3284494A1 (de) 2009-07-30 2018-02-21 Tandem Diabetes Care, Inc. Tragbares infusionspumpensystem
US8876751B2 (en) * 2009-08-06 2014-11-04 Alcon Research, Ltd. Phacoemulsification handpiece pressure booster
EP3572002A1 (de) 2009-08-12 2019-11-27 C.R. Bard Inc. Biopsievorrichtung mit integriertem daumenradmechanismus zur manuellen drehung einer biopsiekanüle
US8430824B2 (en) 2009-10-29 2013-04-30 Bard Peripheral Vascular, Inc. Biopsy driver assembly having a control circuit for conserving battery power
US8485989B2 (en) * 2009-09-01 2013-07-16 Bard Peripheral Vascular, Inc. Biopsy apparatus having a tissue sample retrieval mechanism
US8597206B2 (en) * 2009-10-12 2013-12-03 Bard Peripheral Vascular, Inc. Biopsy probe assembly having a mechanism to prevent misalignment of components prior to installation
US20110105946A1 (en) * 2009-10-31 2011-05-05 Sorensen Peter L Biopsy system with infrared communications
DE102009055709A1 (de) * 2009-11-26 2011-06-01 Geuder Ag Vorrichtung zum Absaugen von Flüssigkeit aus dem menschlichen oder tierischen Körper
US7833206B1 (en) 2010-02-02 2010-11-16 Peregrine Surgical, Ltd. Method and apparatus for disposable aspirator cassette
US9241755B2 (en) 2010-05-11 2016-01-26 Alcon Research, Ltd. Capsule polishing device and method for capsule polishing
US9155454B2 (en) 2010-09-28 2015-10-13 Smith & Nephew, Inc. Hysteroscopic system
US9149388B2 (en) 2010-09-29 2015-10-06 Alcon Research, Ltd. Attenuated RF power for automated capsulorhexis
DE102011016508A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-11 Sorin Group Deutschland Gmbh Temperiervorrichtung für den Einsatz in fluidbasierten Hyper-/Hypothermie-Systemen
WO2013028497A1 (en) 2011-08-19 2013-02-28 Hospira, Inc. Systems and methods for a graphical interface including a graphical representation of medical data
US9050627B2 (en) 2011-09-02 2015-06-09 Abbott Medical Optics Inc. Systems and methods for ultrasonic power measurement and control of phacoemulsification systems
PL2766064T3 (pl) 2011-12-08 2017-08-31 Alcon Research, Ltd. Selektywnie przemieszczalne elementy zaworowe dla obwodów zasysania i irygacji
US10070990B2 (en) * 2011-12-08 2018-09-11 Alcon Research, Ltd. Optimized pneumatic drive lines
WO2013090709A1 (en) 2011-12-16 2013-06-20 Hospira, Inc. System for monitoring and delivering medication to a patient and method of using the same to minimize the risks associated with automated therapy
AU2013235701B2 (en) 2012-03-17 2017-02-09 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Surgical cassette
ES2741725T3 (es) 2012-03-30 2020-02-12 Icu Medical Inc Sistema de detección de aire y método para detectar aire en una bomba de un sistema de infusión
CN104520632B (zh) * 2012-04-09 2017-12-01 林肯工业公司 具有步进电机驱动的润滑剂排放阀
US9180242B2 (en) 2012-05-17 2015-11-10 Tandem Diabetes Care, Inc. Methods and devices for multiple fluid transfer
CA2877900A1 (en) * 2012-05-25 2013-11-28 Abbott Medical Optics Inc. Surgical handpiece having directional fluid control capabilities
WO2014022513A1 (en) 2012-07-31 2014-02-06 Hospira, Inc. Patient care system for critical medications
EP2698177B1 (de) 2012-08-13 2015-01-14 Sorin Group Deutschland GmbH Verfahren zur Regelung eines Desinfektionsstatus einer Temperaturregelvorrichtung und Temperaturregelvorrichtung zur Regelung der menschlichen Körpertemperatur während extrakorporaler Zirkulation
EP2698176B1 (de) 2012-08-13 2017-03-15 Sorin Group Deutschland GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Desinfizierung einer Temperatursteuerungsvorrichtung für die menschliche Körpertemperatursteuerung während der extrakorporalen Zirkulation
US9445831B2 (en) 2012-09-27 2016-09-20 Nico Corporation Variable aspiration control device
US10342564B2 (en) 2012-09-27 2019-07-09 Nico Corporation Variable aspiration control device
JP6612618B2 (ja) 2012-12-11 2019-11-27 アルコン リサーチ, リミテッド 一体化型吸引および灌流ポンプを備える水晶体超音波乳化吸引術用ハンドピース
AU2014223631B2 (en) * 2013-02-26 2018-02-01 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Device, system and method for assessing attitude and alignment of a surgical cassette
USD707818S1 (en) 2013-03-05 2014-06-24 Alcon Research Ltd. Capsulorhexis handpiece
USD698019S1 (en) 2013-03-05 2014-01-21 Alcon Research, Ltd. Ophthalmic surgical cassette
US9962288B2 (en) 2013-03-07 2018-05-08 Novartis Ag Active acoustic streaming in hand piece for occlusion surge mitigation
US9205186B2 (en) 2013-03-14 2015-12-08 Abbott Medical Optics Inc. System and method for providing pressurized infusion
US9173998B2 (en) 2013-03-14 2015-11-03 Tandem Diabetes Care, Inc. System and method for detecting occlusions in an infusion pump
US9750638B2 (en) 2013-03-15 2017-09-05 Novartis Ag Systems and methods for ocular surgery
US9915274B2 (en) 2013-03-15 2018-03-13 Novartis Ag Acoustic pumps and systems
US9545337B2 (en) 2013-03-15 2017-01-17 Novartis Ag Acoustic streaming glaucoma drainage device
US9693896B2 (en) 2013-03-15 2017-07-04 Novartis Ag Systems and methods for ocular surgery
KR102361360B1 (ko) 2013-03-20 2022-02-09 바드 퍼리퍼럴 배스큘러, 아이엔씨. 생검 디바이스
US9549850B2 (en) 2013-04-26 2017-01-24 Novartis Ag Partial venting system for occlusion surge mitigation
US10046112B2 (en) 2013-05-24 2018-08-14 Icu Medical, Inc. Multi-sensor infusion system for detecting air or an occlusion in the infusion system
ES2845748T3 (es) 2013-05-29 2021-07-27 Icu Medical Inc Sistema de infusión y método de uso que impiden la sobresaturación de un convertidor analógico-digital
WO2014194089A1 (en) 2013-05-29 2014-12-04 Hospira, Inc. Infusion system which utilizes one or more sensors and additional information to make an air determination regarding the infusion system
US9766206B2 (en) * 2013-09-27 2017-09-19 ProteinSimple Apparatus, systems, and methods for capillary electrophoresis
EP3007660B1 (de) * 2013-10-31 2017-05-03 Novartis AG Durchflussreglersystem mit zyklischer öffnung
PL3549533T3 (pl) 2013-11-05 2021-05-31 C.R. Bard, Inc. Urządzenie do biopsji ze zintegrowaną próżnią
US10342917B2 (en) 2014-02-28 2019-07-09 Icu Medical, Inc. Infusion system and method which utilizes dual wavelength optical air-in-line detection
USD737438S1 (en) 2014-03-04 2015-08-25 Novartis Ag Capsulorhexis handpiece
US9883877B2 (en) 2014-05-19 2018-02-06 Walk Vascular, Llc Systems and methods for removal of blood and thrombotic material
CA2947045C (en) 2014-05-29 2022-10-18 Hospira, Inc. Infusion system and pump with configurable closed loop delivery rate catch-up
EP3232955A1 (de) 2014-12-16 2017-10-25 Covidien LP Chirurgische vorrichtung mit integrierter gewebeextraktion
US11344668B2 (en) 2014-12-19 2022-05-31 Icu Medical, Inc. Infusion system with concurrent TPN/insulin infusion
WO2016122500A1 (en) 2015-01-28 2016-08-04 Smith & Nephew, Inc. Tissue resection system
US10850024B2 (en) 2015-03-02 2020-12-01 Icu Medical, Inc. Infusion system, device, and method having advanced infusion features
CN111281442B (zh) 2015-05-01 2023-01-10 C·R·巴德公司 活检装置
US10750931B2 (en) 2015-05-26 2020-08-25 Covidien Lp Systems and methods for generating a fluid bearing for an operative procedure
US10804769B2 (en) 2015-06-17 2020-10-13 Covidien Lp Surgical instrument with phase change cooling
US10842350B2 (en) 2015-06-17 2020-11-24 Covidien Lp Endoscopic device with drip flange and methods of use thereof for an operative procedure
WO2016205197A1 (en) 2015-06-18 2016-12-22 Covidien Lp Surgical instrument with suction control
US10561440B2 (en) 2015-09-03 2020-02-18 Vesatek, Llc Systems and methods for manipulating medical devices
US10492805B2 (en) 2016-04-06 2019-12-03 Walk Vascular, Llc Systems and methods for thrombolysis and delivery of an agent
US10914484B2 (en) * 2016-04-29 2021-02-09 Regal Beloit America, Inc. System, motor controller and associated method
US11246985B2 (en) 2016-05-13 2022-02-15 Icu Medical, Inc. Infusion pump system and method with common line auto flush
US11864735B2 (en) 2016-05-26 2024-01-09 Covidien Lp Continuous flow endoscope
US11324888B2 (en) 2016-06-10 2022-05-10 Icu Medical, Inc. Acoustic flow sensor for continuous medication flow measurements and feedback control of infusion
US10299819B2 (en) 2016-07-28 2019-05-28 Covidien Lp Reciprocating rotary surgical cutting device and system for tissue resecting, and method for its use
US10299803B2 (en) 2016-08-04 2019-05-28 Covidien Lp Self-aligning drive coupler
US10722618B2 (en) 2016-10-19 2020-07-28 Alcon Inc. Apparatus for controlling vacuum during ocular surgery
US11357907B2 (en) 2017-02-10 2022-06-14 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Apparatus, system, and method of gas infusion to allow for pressure control of irrigation in a surgical system
US10772654B2 (en) 2017-03-02 2020-09-15 Covidien Lp Fluid-driven tissue resecting instruments, systems, and methods
WO2019069189A1 (en) 2017-10-04 2019-04-11 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. SYSTEM AND METHOD FOR INCREASING IRRIGATION PRESSURE AND MAINTAINING IOP DURING POST-OCCLUSION AFFLUX
WO2019069259A1 (en) 2017-10-04 2019-04-11 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. SYSTEMS FOR MEASURING FLUID FLOW IN A VENTURI-BASED SYSTEM
US11969380B2 (en) 2017-10-04 2024-04-30 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Advanced occlusion management methods for a phacoemulsification system
US11071816B2 (en) 2017-10-04 2021-07-27 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. System, apparatus and method for monitoring anterior chamber intraoperative intraocular pressure
DE102017124699A1 (de) * 2017-10-23 2019-04-25 Avl Emission Test Systems Gmbh Abgasprobenentnahmesystem
US20190126006A1 (en) * 2017-11-02 2019-05-02 C. R. Bard, Inc. Drainage system and method
US11116878B2 (en) * 2017-11-16 2021-09-14 Alcon Inc. Fluidics aspiration system
US10702306B2 (en) * 2017-11-20 2020-07-07 Conmed Corporation System and method for controlling the performance of a pneumatically sealed trocar
US10089055B1 (en) 2017-12-27 2018-10-02 Icu Medical, Inc. Synchronized display of screen content on networked devices
US10869684B2 (en) 2018-02-13 2020-12-22 Covidien Lp Powered tissue resecting device
US11154421B2 (en) 2018-04-20 2021-10-26 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. System and method for providing pressurized infusion transfer reservoirs
US11547815B2 (en) 2018-05-30 2023-01-10 Covidien Lp Systems and methods for measuring and controlling pressure within an internal body cavity
US10716880B2 (en) 2018-06-15 2020-07-21 Incuvate, Llc Systems and methods for aspiration and monitoring
US11032964B2 (en) 2018-06-27 2021-06-15 Cnh Industrial Canada, Ltd. Flow splitting control valve for secondary header
US11678905B2 (en) 2018-07-19 2023-06-20 Walk Vascular, Llc Systems and methods for removal of blood and thrombotic material
US11065147B2 (en) 2018-10-18 2021-07-20 Covidien Lp Devices, systems, and methods for pre-heating fluid to be introduced into a patient during a surgical procedure
US11197710B2 (en) 2018-10-26 2021-12-14 Covidien Lp Tissue resecting device including a blade lock and release mechanism
US11154318B2 (en) 2019-02-22 2021-10-26 Covidien Lp Tissue resecting instrument including an outflow control seal
US11083481B2 (en) 2019-02-22 2021-08-10 Covidien Lp Tissue resecting instrument including an outflow control seal
US10898218B2 (en) 2019-02-25 2021-01-26 Covidien Lp Tissue resecting device including a motor cooling assembly
US10945752B2 (en) 2019-03-20 2021-03-16 Covidien Lp Tissue resecting instrument including a rotation lock feature
US11883058B2 (en) 2019-03-26 2024-01-30 Covidien Lp Jaw members, end effector assemblies, and ultrasonic surgical instruments including the same
US11553977B2 (en) 2019-05-29 2023-01-17 Covidien Lp Hysteroscopy systems and methods for managing patient fluid
US11452806B2 (en) 2019-10-04 2022-09-27 Covidien Lp Outflow collection vessels, systems, and components thereof for hysteroscopic surgical procedures
US11890237B2 (en) 2019-10-04 2024-02-06 Covidien Lp Outflow collection vessels, systems, and components thereof for hysteroscopic surgical procedures
US11278671B2 (en) 2019-12-04 2022-03-22 Icu Medical, Inc. Infusion pump with safety sequence keypad
US11376032B2 (en) 2019-12-05 2022-07-05 Covidien Lp Tissue resecting instrument
US11179172B2 (en) 2019-12-05 2021-11-23 Covidien Lp Tissue resecting instrument
US11877953B2 (en) 2019-12-26 2024-01-23 Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. Phacoemulsification apparatus
US11547782B2 (en) 2020-01-31 2023-01-10 Covidien Lp Fluid collecting sheaths for endoscopic devices and systems
US11737777B2 (en) 2020-02-05 2023-08-29 Covidien Lp Tissue resecting instruments
US11317947B2 (en) 2020-02-18 2022-05-03 Covidien Lp Tissue resecting instrument
US11596429B2 (en) 2020-04-20 2023-03-07 Covidien Lp Tissue resecting instrument
WO2022020184A1 (en) 2020-07-21 2022-01-27 Icu Medical, Inc. Fluid transfer devices and methods of use
US11934209B2 (en) * 2020-09-14 2024-03-19 Alcon Inc. Methods and systems for providing control stability in a vacuum generation system using an override proportional-integral-derivative (PID) controller
US11571233B2 (en) 2020-11-19 2023-02-07 Covidien Lp Tissue removal handpiece with integrated suction
US11135360B1 (en) 2020-12-07 2021-10-05 Icu Medical, Inc. Concurrent infusion with common line auto flush
US11679194B2 (en) 2021-04-27 2023-06-20 Contego Medical, Inc. Thrombus aspiration system and methods for controlling blood loss

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3360185A (en) * 1965-04-23 1967-12-26 Sperry Rand Corp Vacuum pump control
US3599639A (en) * 1969-08-20 1971-08-17 Borg Warner Portable suction pump system
US3693613A (en) * 1970-12-09 1972-09-26 Cavitron Corp Surgical handpiece and flow control system for use therewith
US3920014A (en) * 1971-12-15 1975-11-18 Anton Banko Surgical system for controlling the infusion of fluid to and the evacuation of fluid and material from an operating field
US3812855A (en) * 1971-12-15 1974-05-28 Surgical Design Corp System for controlling fluid and suction pressure
US4024185A (en) * 1973-09-05 1977-05-17 Allied Chemical Corporation Cycloaliphatic unsymmetrical diamines
US4019514A (en) * 1974-06-03 1977-04-26 Surgical Design Corporation Surgical system for controlling the infusion of fluid to and the evacuation of fluid and material from an operating field
US4024866A (en) * 1974-12-02 1977-05-24 Hydro Pulse Corporation Surgical apparatus for removal of tissue
US4180074A (en) * 1977-03-15 1979-12-25 Fibra-Sonics, Inc. Device and method for applying precise irrigation, aspiration, medication, ultrasonic power and dwell time to biotissue for surgery and treatment
US4168707A (en) * 1977-06-13 1979-09-25 Douvas Nicholas G Control apparatus for microsurgical instruments
US4324243A (en) * 1979-11-28 1982-04-13 Helfgott Maxwell A Apparatus and process for aspirating and evacuating a surgical site
US4395258A (en) * 1980-11-03 1983-07-26 Cooper Medical Devices Linear intra-ocular suction device
US4493695A (en) * 1982-06-01 1985-01-15 Site Microsurgical Systems, Inc. Opthalmic microsurgical system cassette assembly
IT1163169B (it) * 1983-03-25 1987-04-08 Sis Ter Spa Apparecchiatura automatica di aspirazione e pompaggio
US4468219A (en) * 1983-12-20 1984-08-28 International Business Machines Corporation Pump flow rate compensation system
JPH0631627B2 (ja) * 1984-07-25 1994-04-27 株式会社日立製作所 回転容積形真空ポンプ装置
US4740202A (en) * 1984-10-12 1988-04-26 Haemonetics Corporation Suction collection device
US4670006A (en) * 1984-10-16 1987-06-02 Sinnett Kevin B Fluid and air infusion device
US4757814A (en) * 1985-02-28 1988-07-19 Alcon Laboratories, Inc. Proportional control for pneumatic cutting device
US4706687A (en) * 1985-02-28 1987-11-17 Alcon Instrumentation, Inc. Linear suction control system
US4838281A (en) * 1985-02-28 1989-06-13 Alcon Laboratories, Inc. Linear suction control system
US4770654A (en) * 1985-09-26 1988-09-13 Alcon Laboratories Inc. Multimedia apparatus for driving powered surgical instruments
US4810242A (en) * 1985-09-26 1989-03-07 Alcon Laboratories Inc. Surgical cassette proximity sensing and latching apparatus
US4790816A (en) * 1985-09-26 1988-12-13 Allon Laboratories, Inc. Surgical cassette proximity sensing and latching apparatus
EP0232458A3 (de) * 1985-09-26 1988-12-14 Alcon Instrumentation, Inc. Multifunktionelles Gerät zum Antrieb kraftbeaufschlagter chirurgischer Instrumente
US4759349A (en) * 1986-02-24 1988-07-26 Vitalmetrics, Inc. Surgical instrument having a heat sink for irrigation, aspiration, and illumination
US4902276A (en) * 1986-06-09 1990-02-20 The Regents Of The University Of California Apparatus and method for removing obstructions in bodily organs or cavities
US5195960A (en) * 1987-04-27 1993-03-23 Site Microsurgical Systems, Inc. Disposable vacuum/peristaltic pump cassette system
US5125891A (en) * 1987-04-27 1992-06-30 Site Microsurgical Systems, Inc. Disposable vacuum/peristaltic pump cassette system
US4898579A (en) * 1987-06-26 1990-02-06 Pump Controller Corporation Infusion pump
US4770187A (en) * 1987-06-29 1988-09-13 Md Engineering Surgical aspirator and monitor
US5195961A (en) * 1988-04-20 1993-03-23 Kabushiki Kaisha Topcon Aspirator
US4988336A (en) * 1989-09-22 1991-01-29 Allied Healthcare Products, Inc. Electronic suction regulator
US5071411A (en) * 1990-03-26 1991-12-10 Cordis Corporation Pressure-actuated valve for sealing flow conduit
US5242404A (en) * 1992-02-12 1993-09-07 American Cyanamid Company Aspiration control system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69331840T9 (de) Absaugsteuervorrichtung
AU657390B2 (en) Aspiration control system
DE19502305C2 (de) Apparatur zum Absaugen von Linsentrümmern bei augenchirurgischen Kataraktoperationen
DE2758909C3 (de) Druckregeleinrichtung für ein mittels Ultraschall betriebenes Operationsinstrument
DE69534254T2 (de) Vorrichtung zum Regeln des Spülens und Absaugens von Flüssigkeiten während der Augenchirurgie
US4117843A (en) Surgical operating system with upper pressure limit
DE3933856C2 (de)
EP0596314B1 (de) Ophthalmologisches Aspirations- und Irrigationssystem
DE102007053370B3 (de) Chirurgisches System zur Steuerung von Fluid
EP0717970A1 (de) Opthalmologische Aspirations- und Irrigationseinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben derselben
EP1897568A1 (de) Chirurgisches System
DE102010047012B4 (de) Steuerungsvorrichtung für ein ophthalmochirurgisches System
WO2009112251A1 (de) Ophthalmochirurgisches system
DE102008026014B4 (de) Chirurgisches System
WO2018050451A1 (de) System zum durchführen einer phakoemulsifikation
DE69934711T2 (de) Atraumatisches blutabsaugegerät
DE3235025C2 (de) Saugeinrichtung zur Applikation von Saugelektroden und zur Saugmassage
EP2674176B1 (de) Vorrichtung zur Einstellung des Irrigationsdruckes bei Augenoperationen
EP2395952B1 (de) Vorrichtung zum absaugen von flüssigkeit aus dem menschlichen oder tierischen körper
WO2007031304A1 (de) Einrichtung zur erzeugung eines flüssigkeitsstrahles zum reinigen von wunden
DE3713420A1 (de) Apparatur zum absaugen von linsentruemmern bei augenchirurgischen kataraktoperationen
US5368559A (en) Method and apparatus for increasing the pressure in a medical pumping system
DE10352296B4 (de) Endstück und Verfahren für die Vakuumabsaugung von partikelbeladenen Flüssigkeiten
EP4151187A1 (de) Schlauch für ein medizinisches behandlungssystem sowie medizinisches behandlungssystem
DE102017213007A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines ophthalmologischen Systems sowie ein ophthalmologisches System