DE69329147T2 - ANALYSIS CUFF WITH A LOW DOUBLE BREAKAGE - Google Patents

ANALYSIS CUFF WITH A LOW DOUBLE BREAKAGE

Info

Publication number
DE69329147T2
DE69329147T2 DE69329147T DE69329147T DE69329147T2 DE 69329147 T2 DE69329147 T2 DE 69329147T2 DE 69329147 T DE69329147 T DE 69329147T DE 69329147 T DE69329147 T DE 69329147T DE 69329147 T2 DE69329147 T2 DE 69329147T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipette
sample
carousel
axis
test
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69329147T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69329147D1 (en
Inventor
L. Clark
Gilbert Clift
B. Hendrick
J. Kanewske
A. Lagocki
E. Martin
E. Mitchell
E. Moore
D. Pennington
B. Smith
Apparao Tayi
A. Vaught
L. Vickstrom
S. Walker
A. Yost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abbott Laboratories
Original Assignee
Abbott Laboratories
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US07/915,162 external-priority patent/US5376313A/en
Application filed by Abbott Laboratories filed Critical Abbott Laboratories
Publication of DE69329147D1 publication Critical patent/DE69329147D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69329147T2 publication Critical patent/DE69329147T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/08Flasks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5025Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures for parallel transport of multiple samples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5085Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates
    • B01L3/50853Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates with covers or lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/251Colorimeters; Construction thereof
    • G01N21/253Colorimeters; Construction thereof for batch operation, i.e. multisample apparatus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/5302Apparatus specially adapted for immunological test procedures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/536Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with immune complex formed in liquid phase
    • G01N33/537Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with immune complex formed in liquid phase with separation of immune complex from unbound antigen or antibody
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/536Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with immune complex formed in liquid phase
    • G01N33/537Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with immune complex formed in liquid phase with separation of immune complex from unbound antigen or antibody
    • G01N33/538Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with immune complex formed in liquid phase with separation of immune complex from unbound antigen or antibody by sorbent column, particles or resin strip, i.e. sorbent materials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/536Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with immune complex formed in liquid phase
    • G01N33/542Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with immune complex formed in liquid phase with steric inhibition or signal modification, e.g. fluorescent quenching
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54313Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals the carrier being characterised by its particulate form
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00584Control arrangements for automatic analysers
    • G01N35/0092Scheduling
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/025Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations having a carousel or turntable for reaction cells or cuvettes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J49/00Particle spectrometers or separator tubes
    • H01J49/02Details
    • H01J49/04Arrangements for introducing or extracting samples to be analysed, e.g. vacuum locks; Arrangements for external adjustment of electron- or ion-optical components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/14Process control and prevention of errors
    • B01L2200/142Preventing evaporation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/04Closures and closing means
    • B01L2300/041Connecting closures to device or container
    • B01L2300/042Caps; Plugs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/04Closures and closing means
    • B01L2300/041Connecting closures to device or container
    • B01L2300/043Hinged closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5085Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/06Test-tube stands; Test-tube holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0031Refractive
    • B29K2995/0032Birefringent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N2001/002Devices for supplying or distributing samples to an analysing apparatus
    • G01N2001/007Devices specially adapted for forensic samples, e.g. tamper-proofing, sample tracking
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00029Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor provided with flat sample substrates, e.g. slides
    • G01N2035/00168Manufacturing or preparing test elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N2035/00178Special arrangements of analysers
    • G01N2035/00277Special precautions to avoid contamination (e.g. enclosures, glove- boxes, sealed sample carriers, disposal of contaminated material)
    • G01N2035/00287Special precautions to avoid contamination (e.g. enclosures, glove- boxes, sealed sample carriers, disposal of contaminated material) movable lid/cover for sample or reaction tubes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N2035/00346Heating or cooling arrangements
    • G01N2035/00356Holding samples at elevated temperature (incubation)
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N2035/00346Heating or cooling arrangements
    • G01N2035/00356Holding samples at elevated temperature (incubation)
    • G01N2035/00386Holding samples at elevated temperature (incubation) using fluid heat transfer medium
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N2035/00346Heating or cooling arrangements
    • G01N2035/00455Controlling humidity in analyser
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N2035/00465Separating and mixing arrangements
    • G01N2035/00475Filters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N2035/00465Separating and mixing arrangements
    • G01N2035/00495Centrifuges
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N2035/00465Separating and mixing arrangements
    • G01N2035/00524Mixing by agitating sample carrier
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00584Control arrangements for automatic analysers
    • G01N35/00722Communications; Identification
    • G01N35/00732Identification of carriers, materials or components in automatic analysers
    • G01N2035/00742Type of codes
    • G01N2035/00752Type of codes bar codes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00584Control arrangements for automatic analysers
    • G01N35/0092Scheduling
    • G01N2035/0093Scheduling random access not determined by physical position
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • G01N2035/0401Sample carriers, cuvettes or reaction vessels
    • G01N2035/0403Sample carriers with closing or sealing means
    • G01N2035/0405Sample carriers with closing or sealing means manipulating closing or opening means, e.g. stoppers, screw caps, lids or covers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • G01N2035/0401Sample carriers, cuvettes or reaction vessels
    • G01N2035/0429Sample carriers adapted for special purposes
    • G01N2035/0436Sample carriers adapted for special purposes with pre-packaged reagents, i.e. test-packs
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • G01N2035/0439Rotary sample carriers, i.e. carousels
    • G01N2035/0441Rotary sample carriers, i.e. carousels for samples
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • G01N2035/0439Rotary sample carriers, i.e. carousels
    • G01N2035/0443Rotary sample carriers, i.e. carousels for reagents
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • G01N2035/0439Rotary sample carriers, i.e. carousels
    • G01N2035/0444Rotary sample carriers, i.e. carousels for cuvettes or reaction vessels
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • G01N2035/0439Rotary sample carriers, i.e. carousels
    • G01N2035/0446Combinations of the above
    • G01N2035/0448Combinations of the above composed of interchangeable ring elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • G01N2035/0439Rotary sample carriers, i.e. carousels
    • G01N2035/0453Multiple carousels working in parallel
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • G01N2035/046General conveyor features
    • G01N2035/0465Loading or unloading the conveyor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1009Characterised by arrangements for controlling the aspiration or dispense of liquids
    • G01N2035/1025Fluid level sensing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1065Multiple transfer devices
    • G01N2035/1076Multiple transfer devices plurality or independently movable heads
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1081Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices characterised by the means for relatively moving the transfer device and the containers in an horizontal plane
    • G01N35/1083Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices characterised by the means for relatively moving the transfer device and the containers in an horizontal plane with one horizontal degree of freedom
    • G01N2035/1086Cylindrical, e.g. variable angle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/0099Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor comprising robots or similar manipulators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1065Multiple transfer devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Optical Measuring Cells (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Diese Anmeldung ist eine Continuation-in-Part Anmeldung der US-Patentanmeldung Ser. Nr. 07/859,218, die am 27. März, 1992, eingereicht wurde und deren Inhalt hierin durch die Bezugnahme eingeschlossen ist.This application is a continuation-in-part of US patent application Ser. No. 07/859,218, filed March 27, 1992, the contents of which are incorporated herein by reference.

ErfindungsgebietField of invention

Die vorliegende Erfindung betrifft Analysenküvetten für die Analyse von zu untersuchenden flüssigen Proben. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung Kunststoffanalysenküvetten, die für die Analyse einer zu untersuchenden flüssigen Probe in analytischen Systemen eine niedrige Doppelbrechung aufweisen.The present invention relates to analysis cuvettes for the analysis of liquid samples to be examined. In particular, the present invention relates to plastic analysis cuvettes which have a low birefringence for the analysis of a liquid sample to be examined in analytical systems.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Um der steigenden Nachfrage moderner klinischer Laboratorien nach der Bereitstellung kostenwirksamer Dienstleistungen nachzukommen, wobei es erforderlich ist, daß der Betriebskostenaufwand wie beispielsweise die Laborkosten und Materialkosten reduziert wird, ist die Abhängigkeit in Bezug auf kostengünstige, Einwege-Materialen gestiegen. Zusätzlich ist auch der Gebrauch automatisierter klinischer Analysatoren gestiegen, der die Wirksamkeit der Laborverfahren insofern verbessert, als daß der Betreiber weniger Aufgaben durchzuführen hat.To meet the increasing demand of modern clinical laboratories to provide cost-effective services, which requires reducing operating expenses such as laboratory costs and material costs, the dependence on low-cost, disposable materials has increased. In addition, the use of automated clinical analyzers has also increased, improving the efficiency of laboratory procedures by reducing the number of tasks the operator has to perform.

Die Analyse einer Testprobe beinhaltet allgemein die direkte Analyse der Testprobe, oder beinhaltet die Reaktion der Testprobe mit einem oder mehreren Reagenzien in Bezug auf ein oder mehrere Analyten, worin entweder manuell oder durch ein Automatikgerät ein Reaktionsgemisch gebildet wird, das die Testprobe und ein oder mehrere Reagensmittel umfaßt. Im allgemeinen wird die Testprobe oder das Reaktionsgemisch daraufhin in einer Küvette gelagert und gelesen oder auf einer anderen Weise durch ein analytisches System oder Gerät in Bezug auf eine oder mehrere Charakteristiken der Testprobe analysiert. Im Fall eines Extinktionsassays oder eines Fluoreszenzpolarisationsassays zur Bestimmung des Vorhandenseins eines Analytenvolumens in einer Testprobe werden zum Beispiel die Extinktions- oder Fluoreszenzpolarisationsreaktion des Reaktionsgemisches jeweils in einer Reaktionsküvette durch das Gerät gemessen, und, wenn ein Analyt vorhanden ist, in Bezug auf sein Vorhandensein oder seiner Menge in der Testprobe korelliert. Die Analyse einer Testprobe oder eines Reaktionsgemisches wird für gewöhnlich durchgeführt, indem ein Lichtstrahl oder eine andere Energiequelle in oder durch einen optisch lesbaren Bereich einer Küvette gerichtet wird, die die Testprobe oder das Reaktionsgemisch enthält, wonach die daraus hervorgehende Reaktion erfaßt oder gemessen wird.The analysis of a test sample generally involves the direct analysis of the test sample, or involves the reaction of the test sample with one or more reagents related to one or more analytes, wherein a reaction mixture comprising the test sample and one or more reagents is formed either manually or by an automated device. Generally, the test sample or reaction mixture is then stored in a cuvette and read or otherwise analyzed by an analytical system or device related to one or more characteristics of the test sample. In the case of an absorbance assay or a fluorescence polarization assay for For example, to determine the presence of a volume of analyte in a test sample, the absorbance or fluorescence polarization response of the reaction mixture, respectively, in a reaction cuvette are measured by the instrument and, if an analyte is present, correlated with its presence or amount in the test sample. Analysis of a test sample or reaction mixture is usually performed by directing a beam of light or other energy source into or through an optically readable region of a cuvette containing the test sample or reaction mixture, after which the resulting response is detected or measured.

Um eine schnelle Durchlaufzeit bereitzustellen und die Kreuzkontaminierung der Testproben zu verhindern, werden die Küvetten für eine einzige Analyse verwendet und dann weggeworfen. Verschiedene Analysenküvetten für die Analyse zu untersuchender Proben wurden beschrieben. In den meisten Fällen werden für solche Analysen aus Glas hergestellte Reaktionsküvetten verwendet, und zwar infolge der physikalischen Eigenschaften des Glases, die reproduzierbare und genaue Ergebnisse erlauben und die benötigt werden, um verschiedene Analysen, insbesondere Extinktionsassays und Fluoreszenzpolarisationsassays, durchzuführen. Jedoch ist die Herstellung von Glasreaktionsküvetten teuer und erhöht sie Kosten zum Durchführen der Analyse, wenn die Küvette nur für eine einzige Analyse gebraucht und dann weggeworfen wird. Zusätzlich kann das Brechen des Glases bei der Verladung oder der Handhabung durch einen Techniker oder die Verarbeitung mittels eines Geräts dem Techniker oder Betreiber Verletzungen zuführen oder das Gerät beschädigen, das verwendet wird, um eine spezielle Analyse durchzuführen. Da es deshalb wünschenswert ist, wegwerfbare Reaktionsküvetten zu verwenden, die billig herzustellen sind, um derartige Kosten zu reduzieren, und die während der Verladung und Handhabung durch einen Techniker oder Betreiber eines Geräts haltbar sind, wurden ebenfalls Kunststoffanalysenküvetten beschrieben. Obwohl früher bereits Kunststoffanalysenküvetten beschrieben worden sind, können solche Kunststoffküvetten falsche Ergebnisse liefern, sofern sie ungeeignete optische Eigenschaften wie beispielsweise eine hohe Doppelbrechung zeigen. Um solche ungeeigneten optischen Eigenschaften zu bewältigen, wurden Kunststoffanalysenküvetten beschrieben, die während des Formverfahrens geprägt werden. Damit die Vorteile des Prägungsverfahrens genossen werden, ist jedoch ein solches Formverfahren nur bei der Herstellung allgemein quadratischer oder rechteckiger Küvetten praktisch. Außerdem sind solche quadratischen oder rechteckigen Analysenküvetten in modernen analytischen Geräten nicht ohne weiteres anwendbar. Die Kunststoffanalysenküvetten wie zum Beispiel die Abbott Spectrum® Multiküvette und die Abbott VP® Multiküvette zeigen zum Beispiel ein Doppelbrechungsniveau, das dasjenige übersteigt, das erforderlich ist wenn eine Probe mit einer Glasküvette durchgeführt wird (z. B. die Erfordernisse des Abbott Tdx®-Analysators).To provide a quick turnaround time and prevent cross-contamination of test samples, the cuvettes are used for a single analysis and then discarded. Various analytical cuvettes for the analysis of samples under investigation have been described. In most cases, reaction cuvettes made of glass are used for such analyses due to the physical properties of glass that allow reproducible and accurate results and are required to perform various analyses, particularly absorbance assays and fluorescence polarization assays. However, the manufacture of glass reaction cuvettes is expensive and increases the cost of performing the analysis if the cuvette is only used for a single analysis and then discarded. In addition, breakage of the glass during loading or handling by a technician or processing by an instrument can cause injury to the technician or operator or damage the instrument used to perform a particular analysis. Since it is therefore desirable to use disposable reaction cuvettes that are inexpensive to manufacture to reduce such costs and that are durable during loading and handling by a technician or operator of an instrument, plastic analysis cuvettes have also been described. Although plastic analysis cuvettes have been described previously, such plastic cuvettes may give false results if they have unsuitable optical properties such as exhibit high birefringence. To overcome such unsuitable optical properties, plastic analytical cuvettes that are embossed during the molding process have been described. However, in order to enjoy the benefits of the embossing process, such a molding process is only practical in the manufacture of generally square or rectangular cuvettes. In addition, such square or rectangular analytical cuvettes are not readily applicable in modern analytical instruments. The plastic analytical cuvettes such as the Abbott Spectrum® Multicuvette and the Abbott VP® Multicuvette, for example, exhibit a level of birefringence that exceeds that required when running a sample with a glass cuvette (e.g., the requirements of the Abbott Tdx® analyzer).

JP-A-01 202417 lehrt über eine Blutsammelleitung, die aus einem farblosen, durchsichtigen und harten Kunststoffmaterial preßgeformt ist. JP-A-01 202417 sorgt für eine Preßform, die einen Formenhohlraum mit einem oberen und einem unteren Ende aufweist, und schließt die folgenden Schritte ein: Einspritzen des Kunststoffschmelzenmaterials am unteren Ende des Formenhohlraums; und Erlauben, daß sich das Kunststoffschmelzmaterial im wesentlichen verfestigt.JP-A-01 202417 teaches a blood collection line that is compression molded from a colorless, transparent and hard plastic material. JP-A-01 202417 provides a compression mold having a mold cavity with an upper and a lower end, and includes the steps of: injecting the molten plastic material at the lower end of the mold cavity; and allowing the molten plastic material to substantially solidify.

US-A-4 381 275 beschreibt ein Verfahren für die stabilisierte Kernspritzgießung von Kunststoff. Das Verfahren wird durchgeführt, indem eine Vielzahl von um die Preßform herum angeordnete Verengungsöffnungen gesteuert werden.US-A-4 381 275 describes a process for the stabilized core injection molding of plastic. The process is carried out by controlling a plurality of constriction openings arranged around the mold.

US-A-4 994 220 lehrt ein Verfahren zum Spritzgießen von Spritz-gegossenen aus Teilen eines plastifizierten, flüssigen Kristallpolymermaterials mithilfe mindestens zweiter beabstandeter Einführungsöffnungen. US-A-4 994 220 umfaßt keine Lehre in Bezug auf Analysenküvetten.US-A-4 994 220 teaches a method for injection molding injection molded parts of a plasticized liquid crystal polymer material using at least two spaced apart inlet openings. US-A-4 994 220 does not include any teaching relating to analysis cuvettes.

US-A-4 898 529 beschreibt ein Gerät zum Gießformen von magnetooptischen Substraten und hebt hervor, daß horizontale Gußformen gegenüber den vertikalen Gußformen darin vorteilhaft sind, daß das Polarisationsrauschen reduziert wird.US-A-4 898 529 describes an apparatus for molding magneto-optical substrates and emphasizes that horizontal molds have the advantage over vertical molds in that polarization noise is reduced.

US-A-4 126 291 offenbart ein Verfahren zum Spritzgießen. Das gußgeformte Erzeugnis der US-A-4 126 291 ist keine Küvette und der US-A-4 126 291 mangelt es auch, entweder ausdrücklich oder andeutungsweise das Problem der Doppelbrechung anzusprechen.US-A-4 126 291 discloses a method for injection molding. The molded product of US-A-4 126 291 is not a cuvette and US-A-4 126 291 also fails to address, either explicitly or implicitly, the problem of birefringence.

JP-A-4 135820 betrifft eine Röhre mit biegungsfreier Unterseite mit einem gleichmäßigen Querschnitt. Die Röhre wird hergestellt, indem schmelzflüssiges Preßformmaterial durch Seitenausflußspalten an einem oberen Teil der Röhre in einen ringförmigen Spaltteil der Röhre gegossen wird, und zwar im Zustand, in dem das Gas und das schmelzflüssige Preßformmaterial durch ein dünnes Loch entleert werden.JP-A-4 135820 relates to a tube having a bend-free bottom with a uniform cross section. The tube is manufactured by pouring molten molding material into an annular gap part of the tube through side discharge gaps at an upper part of the tube in the state that the gas and the molten molding material are discharged through a thin hole.

Um den wachsenden Nachfragen klinischer Laboratorien nachzukommen, die Kosten verschiedener Analysen zu verringern, die auf täglicher Grundlage in großen Mengen durchgeführt werden, während sie gleichzeitig genaue Ergebnisse bereitstellen sollen, besteht die Notwendigkeit zur Bereitstellung von Reaktionsküvetten, die wegwerfbar sind und zum Gebrauch in einer Vielzahl von Analysen die gewünschten optischen Eigenschaften aufweisen.In order to meet the growing demands of clinical laboratories to reduce the cost of various analyses performed on a daily basis in large quantities while providing accurate results, there is a need to provide reaction cuvettes that are disposable and have the desired optical properties for use in a variety of analyses.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung solcher Kunststoffanalysenküvetten bereitgestellt, wie sie in den Ansprüchen 1-12 bestimmt wird. Insbesondere sind die optischen Eigenschaften der Kunststoffanalysenküvetten dieselben wie die optischen Eigenschaften von Glas, worin über ihren optischen Lesebereich hinweg eine niedrige Doppelbrechung bereitgestellt wird. Vorzugsweise ist die Kunststoffanalysenküvette im wesentlichen zylindrisch, mit einer geschlossenen, runden Unterseite, die bei einer Durchführung besonderer Analysen keiner weiteren Ausrichtung als die Oberseite-zur- Unterseite bedarf.According to the present invention, there is provided a method of manufacturing such plastic analysis cuvettes as defined in claims 1-12. In particular, the optical properties of the plastic analysis cuvettes are the same as the optical properties of glass, providing low birefringence across their optical reading range. Preferably, the plastic analysis cuvette is substantially cylindrical, with a closed, round bottom which does not require any orientation other than top-to-bottom when performing particular analyses.

Wenn die Kunststoffküvette der vorliegenden Erfindung für die Analyse einer Testprobe oder eines Reaktionsgemisches davon verwendet wird, stellt sie genaue und reproduzierbare Ergebnisse zur Verfügung, während sie gleichzeitig billige, wegwerfbare Analysenküvetten bereitstellt, die anstatt der herkömmlichen Glasanalysenküvetten verwendet werden können, wenn verschiedene analytische Verfahren durchgeführt werden, die optischer Messungen bedürfen. Die Kunststoffanalysenküvette ist insbesondere nützlich, um Fluoreszenzpolarisations- und Extinktionsassays durchzuführen.When used for the analysis of a test sample or reaction mixture thereof, the plastic cuvette of the present invention provides accurate and reproducible results while providing inexpensive, disposable analysis cuvettes that can be used instead of conventional glass analysis cuvettes when different analytical procedures that require optical measurements are carried out. The plastic analysis cuvette is particularly useful for carrying out fluorescence polarization and extinction assays.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description of the drawings

Fig. 1 ist eine isometrische Ansicht eines hierin beschriebenen automatisierten analytischen Systems, das das Systemgehäuse, ein ausgesetztes Karussell am vorderen Ende, einen Rechnerbildschirm und eine Tastatur darstellt;Figure 1 is an isometric view of an automated analytical system described herein, showing the system chassis, a suspended carousel at the front end, a computer screen, and a keyboard;

Fig. 2 ist eine isometrische Ansicht eines automatisierten analytischen Gerätegestells und -gehäuses;Fig. 2 is an isometric view of an automated analytical instrument rack and enclosure;

Fig. 3 ist eine obere ebene Ansicht des automatisierten analytischen Systems, wobei die Bestandteilabdeckungen entfernt sind, um das automatisierte analytische Systemgerät detailliert und die relative Stellung zu zeigen;Fig. 3 is a top plan view of the automated analytical system with the component covers removed to show the automated analytical system equipment in detail and relative position;

Fig. 4 ist eine Aufrißansicht des automatisierten analytischen Systems und ein Teilabschnitt der Elemente des Karussells am vorderen Ende;Fig. 4 is an elevational view of the automated analytical system and a partial section of the front end carousel elements;

Die Fig. 4A und 4B stellen einen perspektivischen Seitenaufriß und eine Teilendansicht eines Reagenzienpackets und eines Reagenzien-Packetabdeckungsmittel zur Verwendung mit dem automatisierten analytischen System dar;Figures 4A and 4B illustrate a perspective side elevation and a partial end view of a reagent pack and a reagent pack cover means for use with the automated analytical system;

Fig. 5 ist eine isolierte Draufsicht und ein Teilabschnitt der Antriebs- und Führungselemente des Vorderenden-Karussells des automatisierten analytischen Systems, wobei diese entfernt sind;Fig. 5 is an isolated top view and partial section of the drive and guide elements of the front end carousel of the automated analytical system, with the same removed;

Fig. 6 ist eine Querschnitts-Seitenansicht eines isolierten Prozeßkarussells des automatisierten analytischen Systems mit zwei Reaktionsgefäßen, die eine Kunststoffanalysenküvette der vorliegenden Erfindung an Ort und Stelle einschließen, von denen eine für einen FPIA-Lesevorgang in Stellung gebracht ist;Figure 6 is a cross-sectional side view of an isolated process carousel of the automated analytical system with two reaction vessels enclosing a plastic analysis cuvette of the present invention in place, one of which is positioned for an FPIA reading;

Fig. 7 ist eine isometrische Ansicht der Probe, des Probenarms und der Pipette des isolierten automatischen analytischen Systems;Fig. 7 is an isometric view of the sample, sample arm and pipette of the isolated automated analytical system;

Fig. 8 ist ein schematische Seitenansicht der Probenarm- Verdrahtung und des Sensormittels des automatisierten analytischen Systems;Fig. 8 is a schematic side view of the sample arm wiring and sensor means of the automated analytical system;

Fig. 9 ist ein Querschnitts-Seitenaufriß-Ansicht eines automatisierten Blasenspülspritzengeräts des automatisierten analytischen Systems;Fig. 9 is a cross-sectional side elevation view of an automated bladder irrigation syringe device of the automated analytical system;

Fig. 9A ist eine isolierte Querschnittsseitenansicht des Spritzenbohrungsendabschnitts der automatisierten Blasenspülspritze, wobei sich der hin- und herbewegende Kolben nahe am Bewegungsende in Richtung Bohrungsendabschnitt befindet;Fig. 9A is an isolated cross-sectional side view of the syringe bore end portion of the automated bladder flush syringe with the reciprocating piston near the end of travel toward the bore end portion;

Fig. 9B ist eine isolierte Querschnittsendansicht des Kolbens und der Bohrung der automatisierten Blasenspülsystemspritze entlang der hinie 9B-9D;Fig. 9B is an isolated cross-sectional end view of the plunger and bore of the automated bladder flush system syringe taken along line 9B-9D;

Die Fig. 10 und 10A stellen jeweils eine ebene obere Ansicht eines Reaktionsgefäßes und eine Seitenansicht des Reaktionsgefäßes zur Verwendung mit dem automatischen analytischen Systems dar, wobei die Reaktionsgefäßabteilungen dort markiert sind, wo es für die FPIA-Verarbeitung erforderlich ist, und die eine Kunststoffanalysenküvette gemäß der vorliegenden Erfindung einschließen;Figures 10 and 10A illustrate, respectively, a planar top view of a reaction vessel and a side view of the reaction vessel for use with the automated analytical system, with the reaction vessel compartments marked where required for FPIA processing and including a plastic analysis cuvette according to the present invention;

die Fig. 108 und 100 stellen jeweils eine obere ebene Ansicht und eine Seitenansicht des Reaktionsgefäßes dar, das für eine MEIA-Verarbeitung markiert wird und zugeführt wird;Figures 108 and 100 illustrate a top plan view and a side view, respectively, of the reaction vessel being marked and fed for MEIA processing;

Fig. 11 ist eine Querschnittsseitenansicht des Überführungselements des automatisierten analytischen Systems, das mit einem Reaktionsgefäß zur Überführung vom Hauptkarussell in die Überführungsstelle im Eingriff steht;Fig. 11 is a cross-sectional side view of the transfer element of the automated analytical system engaging a reaction vessel for transfer from the main carousel to the transfer site;

Fig. 12 ist ein perspektivischer Seitenaufriß des Überführungssystems des automatisierten analytischen Systems;Fig. 12 is a side elevational perspective view of the transfer system of the automated analytical system;

Fig. 13 ist eine Draufsicht im Querschnitt, die isoliert den Bereich mit einer geregelten Umgebung des automatisierten analytischen Systems veranschaulicht;Fig. 13 is a cross-sectional plan view illustrating in isolation the controlled environment region of the automated analytical system;

Fig. 14 ist eine Teil-Draufsicht des unteren Gehäuses aus den Fig. 1 und 2, die sowohl eine Wasser- und/oder Pufferversorgungsstelle als auch Behälter für flüssige und feste Abfälle des automatisierten analytischen Systems darstellt;Fig. 14 is a partial plan view of the lower housing of Figs. 1 and 2, illustrating both a water and/or buffer supply location and liquid and solid waste containers of the automated analytical system;

Fig. 15 ist eine schematische Ansicht, die den geregelten Umgebungsluftstrom des Systems und die Temperatursteuerung des automatisierten analytischen Systems veranschaulicht;Fig. 15 is a schematic view illustrating the controlled system ambient air flow and temperature control of the automated analytical system;

Fig. 16 ist ein Seitenaufriß im Teilschnitt einer MEIA- Patrone zur Verwendung mit dem automatisierten analytischen System;Fig. 16 is a side elevational view, partially in section, of a MEIA cartridge for use with the automated analytical system;

Fig. 17 ist ein Seitenaufriß im Querschnitt eines MEIA-Patronenzubringergeräts des automatisierten analytischen Systems;Fig. 17 is a cross-sectional side elevation of a MEIA cartridge feeder of the automated analytical system;

Fig. 18 ist eine isolierte Querschnittsseitenansicht vom MEIA-Patronenzubringer-Ausrichtungsbolzenmechanismus des automatisierten analytischen Systems;Figure 18 is an isolated cross-sectional side view of the MEIA cartridge feeder alignment bolt mechanism of the automated analytical system;

Fig. 19 ist eine isolierte Querschnittsseitenansicht des MEIA-Patronenauswurfsgeräts des automatisierten analytischen Systems;Figure 19 is an isolated cross-sectional side view of the MEIA cartridge ejector of the automated analytical system;

Fig. 20 ist ein Funktionsblockdiagramm des Optik- Signalprozessors des automatisierten analytischen Systems;Fig. 20 is a functional block diagram of the optical signal processor of the automated analytical system;

Fig. 21 ist eine schematische Ansicht des optischen FPIA- Systems des automatisierten analytischen Systems:Fig. 21 is a schematic view of the FPIA optical system of the automated analytical system:

Fig. 22 ist eine schematische Ansicht der FPIA-Lese(r)- Sequenz des automatisierten analytischen Systems;Figure 22 is a schematic view of the FPIA read(r) sequence of the automated analytical system;

Fig. 23 ist eine isolierte Querschnittseitenansicht eines MEIA-Patronenkarussells des automatisierten analytischen Systems, einer MEIA-Patrone und eines MEIA-Lesegeräts;Figure 23 is an isolated cross-sectional side view of a MEIA cartridge carousel of the automated analytical system, a MEIA cartridge, and a MEIA reader;

Fig. 24 ist eine schematische Ansicht des optischen MEIA- Systemaufbaus des automatisierten analytischen Systems;Fig. 24 is a schematic view of the MEIA optical system layout of the automated analytical system;

Fig. 25 ist eine schematische Ansicht der MEIA-Lese- Sequenz des automatisierten analytischen Systems;Figure 25 is a schematic view of the MEIA reading sequence of the automated analytical system;

Fig. 26 ist eine schematische Reaktionssequenz eines FPIA für T4, das am automatisierten analytischen System durchgeführt wird;Fig. 26 is a schematic reaction sequence of an FPIA for T4 performed on the automated analytical system ;

Fig. 27 ist eine schematische Reaktionssequenz eines einstufigen Sandwich-MEIA, das am automatisierten analytischen System durchgeführt wird;Figure 27 is a schematic reaction sequence of a single-step sandwich MEIA performed on the automated analytical system;

Fig. 28 ist eine schematische Reaktionssequenz eines zweistufigen Sandwich-MEIA, das am automatisierten analytischen System durchgeführt wird;Figure 28 is a schematic reaction sequence of a two-step sandwich MEIA performed on the automated analytical system;

Fig. 29 veranschaulicht eine Form und einen Kernstift, die zur Herstellung der Kunststoffanalysenküvette gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet werden;Fig. 29 illustrates a mold and core pin used to manufacture the plastic analysis cuvette according to the method of the present invention;

Fig. 30 veranschaulicht die Äquivalenz der Kunststoffküvetten der vorliegenden Erfindung mit den Glasküvetten, indem die Millipolarisations-(mP)-Mittelwerte der Kunststoffküvetten der vorliegenden Erfindung mit den mP-Mittelwerten der Glasküvetten verglichen werden;Fig. 30 illustrates the equivalence of the plastic cuvettes of the present invention with the glass cuvettes by comparing the millipolarization (mP) averages of the plastic cuvettes of the present invention with the mP averages of the glass cuvettes;

Fig. 31 veranschaulicht die Äquivalenz der Kunststoffküvetten der vorliegenden Erfindung mit den Glasküvetten, indem das Verhältnis der mP-Mittelwerte der Kunststoffküvetten der vorliegenden Erfindung mit den mP-Mittelwerten der Glasküvetten verglichen wird;Figure 31 illustrates the equivalence of the plastic cuvettes of the present invention to the glass cuvettes by comparing the ratio of the mP averages of the plastic cuvettes of the present invention to the mP averages of the glass cuvettes;

Fig. 32 veranschaulicht den Vergleich der FPIA-Kalibrierkurven für das C-reaktive Protein (CRP), die an einem Abbott Tdx®-Analysator durchgeführt werden, der die Kunststoffanalysenküvette der vorliegenden Erfindung verwendet, mit einer Glasanalysenküvette;Figure 32 illustrates the comparison of the FPIA calibration curves for C-reactive protein (CRP) performed on an Abbott Tdx® analyzer using the plastic analysis cuvette of the present invention with a glass analysis cuvette;

Fig. 33 veranschaulicht den Vergleich der FPIA-Kalibrierkurven für Opiat, die an einem Abbott Tdx®-Analysator durchgeführt werden, der die Kunststoffanalysenküvette der vorliegenden Erfindung verwendet, mit einer Glasanalysenküvette;Figure 33 illustrates the comparison of the FPIA calibration curves for opiate performed on an Abbott Tdx® analyzer using the plastic analysis cuvette of the present invention versus a glass analysis cuvette;

Fig. 34 veranschaulicht den Vergleich der FPIA-Kalibrierkurven für Theophyllin, die an einem Abbott Tdx®-Analysator durchgeführt werden, der die Kunststoffanalysenküvette der vorliegenden Erfindung verwendet, mit einer Glasanalysenküvette;Figure 34 illustrates the comparison of theophylline FPIA calibration curves performed on an Abbott Tdx® analyzer using the plastic analysis cuvette of the present invention versus a glass analysis cuvette;

Fig. 35 veranschaulicht den Vergleich der Extintionslinearität für Glukose, die an einem Abbott VP® Analysator durchgeführt wird, der die Kunststoffanalysenküvette der vorliegenden Erfindung verwendet, mit einer Glasanalysenküvette;Figure 35 illustrates the comparison of absorbance linearity for glucose performed on an Abbott VP® analyzer using the plastic analysis cuvette of the present invention versus a glass analysis cuvette;

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention DefinitionenDefinitions

Die folgenden Definitionen sind in Bezug auf die vorliegende Erfindung anwendbar:The following definitions are applicable to the present invention:

Der Begriff "Doppelbrechung", wie hierin verwendet, betrifft den Verspätungsgrad eines außergewöhnlichen Strahls aus einem Energiestrahl wie beispielsweise einem Lichtstrahl, wenn er durch ein Material dringt, in das der Energiestrahl gerichtet wurde. Je größer der Verspätungsgrad ist, desto größer wird das Doppelbrechungsniveau des außergewöhnlichen Strahls sein.The term "birefringence" as used herein refers to the degree of retardation of an extraordinary ray from an energy beam, such as a beam of light, as it passes through a material into which the energy beam has been directed. The greater the degree of retardation, the greater the level of birefringence of the extraordinary ray will be.

Der Begriff "optischer Lesebereich", wie hierin verwendet, betrifft den Bereich der Kunststoffanalysenküvette der vorliegenden Erfindung, in den eine Energiequelle gerichtet wird und aus dem eine solche Energiequelle oder ein Teil davon ausgestrahlt wird, und zwar vorzugsweise der untere Bereich der hierin beschriebenen Analysenküvette.The term "optical reading region" as used herein refers to the region of the plastic analysis cuvette of the present invention into which an energy source is directed and from which such energy source or a portion thereof is emitted, preferably the lower region of the analysis cuvette described herein.

Der Begriff "Testprobe", wie hierin verwendet, betrifft ein Material, dessen physikalische Eigenschaften oder chemische Eigenschaften analysiert werden sollen. Die Testprobe kann, wie aus der Quelle erhalten, direkt oder im Anschluß an eine Vorbehandlung zum Modifizieren des Probencharakters verwendet werden. Die Testprobe kann aus irgendeiner biologischen Quelle wie beispielsweise einem physiologischen Fluid einschließlich von Blut, Speichel, Augenlinsenfluid, zerebralem Rückenmarkfluid, Schweiß, Urin, Milch, Aszites-Fluid, rauhes, synoviales Fluid, Bauchfellfluid, Fruchtwasser oder dergleichen hergeleitet werden. Die Testprobe kann vor der Verwendung vorbehandelt werden, wie zum Beispiel das Bereiten von Plasma aus Blut, das Verdünnen zähflüssiger Fluide oder dergleichen; Behandlungsverfahren können Filtration, Destillieren, Konzentration, Inaktivierung von störenden Bestandteilen und das Hinzugeben von Reagenzien beinhalten. Außer physiologischen Fluiden können weitere flüssige Proben wie beispielsweise Wasser, Nahrungsmittelprodukte und dergleichen für die Durchführung von Umwelt- oder Nahrungserzeugnis-Assays verwendet werden. Zusätzlich kann als die Testprobe ein Feststoff verwendet werden, von dem angenommen wird, daß er den Analyten enthält. In einigen Fällen kann es günstig sein, eine zu untersuchende feste Testprobe zu modifizieren, um ein flüssiges Medium zu bilden oder den Analyten freizusetzen.The term "test sample" as used herein refers to a material whose physical properties or chemical properties are to be analyzed. The test sample can be used as obtained from the source, directly or following pretreatment to modify the sample character. The test sample can be derived from any biological source such as a physiological fluid including blood, saliva, ocular lens fluid, cerebral spinal fluid, sweat, urine, milk, ascites fluid, rude synovial fluid, peritoneal fluid, amniotic fluid, or the like. The test sample can be pretreated prior to use, such as preparing plasma from blood, diluting viscous fluids, or the like; treatment procedures can include filtration, distillation, concentration, inactivation of interfering components, and addition of reagents. In addition to physiological fluids, other liquid samples such as water, food products, and the like may be used to perform environmental or food product assays. In addition, a solid suspected of containing the analyte may be used as the test sample. In some cases, it may be beneficial to modify a solid test sample to be assayed to form a liquid medium or to release the analyte.

Der Begriff "Analyt" oder "Analyt von Interesse", wie hierin verwendet, betrifft eine Verbindung oder Zusammensetzung, die erfaßt oder gemessen werden soll und die mindestens ein Epitop oder eine Bindungsstelle aufweist. Der Analyt kann irgendeine Substanz sein, für die ein natürlich auftretendes Bindeglied existiert oder für die ein Bindeglied vorbereitet werden kann. Analyten umfassen - sind aber nicht darauf beschränkt - Toxine, organische Verbindungen, Proteine, Peptide, Mikroorganismen, Aminosäuren, Nukleinsäuren, Hormone, Steroide, Vitamine, Arzneimittel (einschließlich jener, die für therapeutische Zwecke verabreicht werden, und jener, die für verbotene Zwecke verabreicht werden), Viruspartikeln und Metabolite von oder Antikörper für irgendeine(n) der obigen Substanzen. Spezieller umfassen solche Analyten - es ist jedoch nicht beabsichtigt, sie darauf einzuschränken - Ferritin; Kreatinkinase MIB (CK-MB); Digoxin; Phenytoin; Phenobarbitol; Carbamazepin; Vancomycin; Gentamycin; Theophyllin; Valproatsäure, Chinidin; Luteinisierungshormone (LH); Follikel-stimulierende Hormone (FSH); Estradiol, Progesteron; IgE-Antikörper; Vitamin B2 Mikroglobulin; Glyzin-Hämoglobin (Gly. Hb); Cortisol; Digitoxin; Nacetylpocainamid (NAPA); Procainamid, Antikörper für Röteln wie beispielsweise Rubella-IgG und Rubella-IgM; Antikörper für Toxoplasmose wie beispielsweise Toxoplasmose-IgG (Toxo-IgG) und Toxoplasmose-IgM (Toxo-IgM); Testosteron; Salicylate; Acetaminophen; Hepatitis B Virus Oberflächenantigen (HBsAg); Antikörper für Hepatitis B Kernantigen wie beispielsweise Anti-hepatitis B Kernantigen IgG und IgM (Anti-HBC); Human-Immun deffizienz Virus 1 und 2 (HIV 1 und 2); Human-T-Zellen Leukämie-Virus 1 und 2 (HTLV); Hepatitis B e Antigen (HBeAg); Antikörper für Hepatitis B e Antigen (Anti-HBe); Schilddrüsen-stimulierendes Hormon (TSH); Thyroxin (T4); Gesamt-Triiodothyronin (Total T3); freies Trilodothyronin (Free T3); Karcinoembryonales Antigen (CEA); und Alpha-fetales Protein (AFP). Der Begriff "Analyt" schließt auch jegliche Antigensubstanzen, Haptene, Antikörper, Makromoleküle und Kombinationen davon ein.The term "analyte" or "analyte of interest" as used herein refers to a compound or composition to be detected or measured that has at least one epitope or binding site. The analyte can be any substance for which a naturally occurring binding moiety exists or for which a binding moiety can be prepared. Analytes include, but are not limited to, limited - toxins, organic compounds, proteins, peptides, microorganisms, amino acids, nucleic acids, hormones, steroids, vitamins, drugs (including those administered for therapeutic purposes and those administered for prohibited purposes), viral particles, and metabolites of or antibodies to any of the above substances. More specifically, such analytes include, but are not intended to be limited to, ferritin; creatine kinase MIB (CK-MB); digoxin; phenytoin; phenobarbitol; carbamazepine; vancomycin; gentamicin; theophylline; valproic acid, quinidine; luteinizing hormone (LH); follicle stimulating hormone (FSH); estradiol, progesterone; IgE antibodies; vitamin B2 microglobulin; glycine hemoglobin (Gly. Hb); cortisol; digitoxin; nacetylpocainamide (NAPA); Procainamide, antibodies for rubella such as rubella IgG and rubella IgM; antibodies for toxoplasmosis such as toxoplasmosis IgG (Toxo-IgG) and toxoplasmosis IgM (Toxo-IgM); testosterone; salicylates; acetaminophen; hepatitis B virus surface antigen (HBsAg); antibodies for hepatitis B core antigen such as anti-hepatitis B core antigen IgG and IgM (anti-HBC); human immunodeficiency virus 1 and 2 (HIV 1 and 2); human T-cell leukemia virus 1 and 2 (HTLV); hepatitis B e antigen (HBeAg); antibodies for hepatitis B e antigen (anti-HBe); thyroid stimulating hormone (TSH); thyroxine (T4); total triiodothyronine (total T3); free trilodothyronine (Free T3); carcinoembryonic antigen (CEA); and alpha-fetal protein (AFP). The term "analyte" also includes any antigenic substances, haptens, antibodies, macromolecules and combinations thereof.

Der Begriff "Analyt-Analog", wie hierin verwendet, betrifft eine Substanz, die mit einem Analyt-spezifischen Bindeglied in eine Kreuzreaktion tritt, obwohl es zu einem größeren oder geringerem Maße tun kann als der Analyt selbst. Das Analyt- Analog kann einen modifizierten Analyten sowie einen fragmentierten oder synthetischen Abschnitt des Analytmoleküls einschließen, sofern das Analyt-Analog mindestens eine Epitopstelle mit dem Analyten von Interesse gemeinsam hat. Ein Beispiel für ein Analyt-Analog ist eine synthetische Peptidsequenz, die mindestens ein Epitop des gesamten Molekülanalyten dupliziert, so daß das Analyt-Analog an ein Analyt-spezifisches Bindeglied binden kann.The term "analyte analogue" as used herein refers to a substance that cross-reacts with an analyte-specific binding moiety, although it may do so to a greater or lesser extent than the analyte itself. The analyte analogue may include a modified analyte as well as a fragmented or synthetic portion of the analyte molecule, provided that the analyte analogue shares at least one epitope site with the analyte of interest. An example of an analyte analogue is a synthetic Peptide sequence that duplicates at least one epitope of the entire molecular analyte so that the analyte analogue can bind to an analyte-specific binding moiety.

Der Begriff "Bindeglied", wie hierin verwendet, betrifft ein Glied eines Bindepaars, d. h. zwei unterschiedliche Moleküle, worin eines der Moleküle mittels eines chemischen oder physikalischen Mittels spezifisch an das zweite Molekül bindet. Zusätzlich zu den Antigen- und Antikörper-Bindepaargliedern umfassen weitere Bindepaare beispielsweise ohne Einschränkung Biotin und Avidin, Karbohydrate und Lektine, komplementäre Nucleotidsequenzen, komplementäre Peptidsequenzen, Effektor- und Empfängermoleküle, Enzym-Kofaktoren und Enzyme, Enzyminhibitoren und Enzyme; eine Peptidsequenz und einen Antikörper, der für die Sequenz des gesamten Proteins spezifisch ist, Polymersäuren und -laugen, Farbstoffe und Proteinbindemittel, Peptide und spezifische Proteinbindemittel (z. B. Ribonuklease, S-peptid und Ribonuklease S-protein) und dergleichen. Darüber hinaus können die Bindepaare Glieder einschließen, die Analoge des ursprünglichen Bindeglieds darstellen, z. B. ein Analyt-Analoges oder ein Bindeglied, das durch Rekombinationsverfahrensweisen oder Molekülverarbeitung hergestellt wird. Wenn das Bindeglied ein Immunreaktant ist, kann es beispielsweise ein monoklonaler oder polyklonaler Antikörper, ein Rekombinationsprotein oder Rekombinationsantikörper, ein Chimärenantikörper, ein Gemisch (Gemische) oder ein Rest (Reste) der Vorstehenden, sowie eine Zubereitung solcher Antikörper, Peptide und Nukleotide sein, deren Eignung zur Verwendung als Bindeglieder dem Fachmann auf dem Gebiet bekannt ist.The term "binding member" as used herein refers to a member of a binding pair, i.e., two different molecules wherein one of the molecules specifically binds to the second molecule by a chemical or physical means. In addition to the antigen and antibody binding pair members, other binding pairs include, for example, without limitation, biotin and avidin, carbohydrates and lectins, complementary nucleotide sequences, complementary peptide sequences, effector and receiver molecules, enzyme cofactors and enzymes, enzyme inhibitors and enzymes; a peptide sequence and an antibody specific for the sequence of the entire protein, polymer acids and bases, dyes and protein binding agents, peptides and specific protein binding agents (e.g., ribonuclease, S-peptide and ribonuclease S-protein), and the like. In addition, the binding pairs may include members that are analogs of the original binding member, e.g., an analyte analog or a binding member prepared by recombinant techniques or molecular processing. When the binding member is an immunoreactant, it may be, for example, a monoclonal or polyclonal antibody, a recombinant protein or antibody, a chimeric antibody, a mixture(s) or residue(s) of the foregoing, as well as a preparation of such antibodies, peptides and nucleotides, the suitability of which for use as binding members is known to those skilled in the art.

Der Begriff "erfaßbarer Anteil", wie hierin verwendet, betrifft irgendeine Verbindung oder herkömmlich erfaßbare chemische Gruppe, die eine erfaßbare physikalische oder chemische Eigenschaft aufweist und die verwendet werden kann, um ein Bindeglied zu markieren, damit ein Konjugat damit gebildet wird. Eine solche erfaßbare chemische Gruppe können - es ist aber nicht beabsichtigt, sie darauf einzuschränken - enzymatisch aktive Gruppen wie beispielsweise Enzyme, Enzymsubstrate, prosthetische Gruppen oder Coenzyme; Spinmarkierungen; Fluoreszenzmittel und Fluorophore; Chromatophore und Chromogene; Lumineszenzmittel wie beispielsweise Chemilumineszenzmittel und Biolumineszenzmittel; spezifisch bindbare Ligande wie beispielsweise Biotin und Avidin; elektroaktive Arten; Radioisotope; Toxine; Arzneimittel; Haptene, DNA; RNA; Polysaccharide; Polypeptide; Liposome; gefärbte Partikeln und gefärbt e Mikropartikeln; und dergleichen sein.The term "detectable moiety" as used herein refers to any compound or conventionally detectable chemical group that has a detectable physical or chemical property and that can be used to label a linker to form a conjugate therewith. Such a detectable chemical group may include, but is not intended to be limited to, enzymatically active groups such as enzymes, enzyme substrates, prosthetic groups or coenzymes; spin labels; fluorescent agents and fluorophores; chromatophores and chromogens; luminescent agents such as chemiluminescent agents and bioluminescent agents; specifically bindable ligands such as biotin and avidin; electroactive species; radioisotopes; toxins; drugs; haptens, DNA; RNA; polysaccharides; polypeptides; liposomes; colored particles and colored microparticles; and the like.

Der Begriff "kontinuierlicher Zugriff", wie hierin verwendet, betrifft die Fähigkeit, zu dem hierin beschriebenen automatisierten analytischen System ohne die Unterbrechung der Assays, die zum Zeitpunkt des Hinzugebens vom automatisierten analytischen System durchgeführt werden, zusätzlich Testproben oder Reagenzien hinzuzufügen.The term "continuous access" as used herein refers to the ability to add additional test samples or reagents to the automated analytical system described herein without interrupting the assays being performed by the automated analytical system at the time of addition.

Der Begriff "zufälliger Zugriff", wie hierin verwendet, betrifft die Fähigkeit des hierin beschriebenen automatisierten analytischen Systems, gleichzeitig mehr als ein geplanter Assay in jeder Reihenfolge, in der eine solche Vielzahl von geplanten Assays im hierin beschriebenen automatisierten analytischen System vorgelegt werden, durchzuführen.The term "random access" as used herein refers to the ability of the automated analytical system described herein to simultaneously perform more than one scheduled assay in any order in which such plurality of scheduled assays are presented to the automated analytical system described herein.

Der Begriff "gleichzeitig", wie hierin verwendet, betrifft die Fähigkeit des hierin automatisierten analytischen Systems, zwei oder mehrere geplante Assays zur selben Zeit unabhängig durchzuführen.The term "simultaneous" as used herein refers to the ability of the analytical system automated herein to independently perform two or more scheduled assays at the same time.

Der Begriff "Kitten", wie hierin verwendet, betrifft die Fähigkeit des hierin beschriebenen automatisierten analytischen Systems, eine wegwerfbare Einheitendosis zu erzeugen, indem Testproben und Reagenzien ohne das Starten einer Assayreaktionssequenz getrennt an das hierin beschriebene Reaktionsgefäß überführt werden.The term "kitten" as used herein refers to the ability of the automated analytical system described herein to produce a disposable unit dose by separately transferring test samples and reagents to the reaction vessel described herein without initiating an assay reaction sequence.

Der Begriff "Quat" betrifft eine Polykation-Materiallösung für Assays.The term "quat" refers to a polycation material solution for assays.

Der Begriff "flexibles Protokoll" betrifft eine Vielzahl von unterschiedlichen Assayprotokollen, die in der Lage sind, in Übereinstimmung mit dem erfinderischen System verarbeitet zu werden. Beispiele umfassen MEIA-Formate, die in ein- und zweistufigen Sandwich- und konkurrierenden Assayformaten angeordnet sind; die Reihenfolge der Aktivitätsbehandlung einschließlich der Fähigkeit, vor der Überführung auf das Prozeßkarussell, mit der Probenbehandlung sowohl für MEIA- Formate als auch FPIA-Formate am Vorderendenkarussell zu beginnen; veränderliche Inkubationsperioden; optische Leseformate und Waschsequenzen. Dies steht im Widerspruch zu einigen bekannten Systemen mit zufälligem Zugriff aus dem Stand der Technik, die alle Assayprotokolle dazu zwingt, einen strengen "Lock-Step"- Format beizubehalten, in dem die Assayanordnung (d. h. 1- in Bezug 2-stufige Formate), die Aktivitätsreihenfolge, die zeitliche Inkubationsabstimmung und weitere ähnliche Protokolle durch das Gerät festgesetzt werden.The term "flexible protocol" refers to a variety of different assay protocols capable of being processed in accordance with the inventive system. Examples include MEIA formats arranged in one- and two-step sandwich and competitive assay formats; the order of activity treatment including the ability to begin sample processing for both MEIA and FPIA formats at the front end carousel prior to transfer to the process carousel; variable incubation periods; optical reading formats and wash sequences. This is in contrast to some known prior art random access systems which force all assay protocols to maintain a strict "lock-step" format in which the assay order (ie, 1- versus 2-step formats), activity order, incubation timing and other similar protocols are set by the instrument.

KunststoffanalysenküvettePlastic analysis cuvette

Die Kunststoffanalysenküvette der vorliegenden Erfindung stellt wesentliche optische Eigenschaften bereit, um verschiedene dem Stand der Technik bekannte analytische Verfahren durchzuführen. Insbesondere sind die optischen Eigenschaften der Kunststoffanalysenküvette der vorliegenden Erfindung allgemein dieselben oder identisch mit den optischen Eigenschaften von Glasanalysenküvetten, worin der Verspätungsgrad eines außergewöhnlichen Strahls oder Energiestrahls, wie beispielsweise ein Lichtstrahl, der durch die Analysenküvette dringt, geringst ist, wodurch im wesentlichen jegliche Veränderung des Polarisationszustands oder eines anderen Zustands des Lichtes, das durch die Küvettenwand oder -wände - insbesondere durch ihren optischen Lesebereich - dringt, verhindert wird. Wie von einem Fachmann auf dem Gebiet verstanden würde, hängt die Verspätung einer Energiequelle wie beispielsweise eines Lichtstrahls, der in ein Material gerichtet ist, von der Größe und der Richtung der induzierten Spannung eines solchen Materials ab. Zum Beispiel wird das Führen eines Strahls linear polarisierten Lichtes durch ein Material mit induzierter Spannung zu einer Änderung des Polarisationszustands des Strahls führen. Damit entsprechend eine Analysenküvette für analytische Messungen annehmbar wird, die optische Messungen wie beispielsweise Extinktions- und Fluoreszenzpolarisationsmessungen erfordern, ist es wichtig, daß die Küvette unter Bedingungen vorbereitet wird, die die geringstmögliche Spannung liefern.The plastic analysis cuvette of the present invention provides essential optical properties for performing various analytical methods known in the art. In particular, the optical properties of the plastic analysis cuvette of the present invention are generally the same or identical to the optical properties of glass analysis cuvettes, wherein the degree of retardation of an exceptional beam or energy beam, such as a beam of light, passing through the analysis cuvette is minimal, thereby substantially preventing any change in the polarization state or other state of the light passing through the cuvette wall or walls - particularly through its optical reading region. As would be understood by one skilled in the art, the retardation of an energy source, such as a beam of light, directed into a material depends on the magnitude and direction of the induced stress of such material. For example, passing a beam of linearly polarized light through a material having an induced stress will result in a change in the polarization state of the beam. Accordingly, in order for an analytical cuvette to be acceptable for analytical measurements that require optical measurements such as absorbance and fluorescence polarization measurements, it is important that the cuvette is prepared under conditions that deliver the lowest possible voltage.

Die Analysenküvette der vorliegenden Erfindung wird durch Spritzgießen hergestellt, indem eine aus dem Stand der Technik bekannte Spritzgießmaschine und eine Analysenküvetten-Preßform verwendet werden, die die Form der Analysenküvette hat. Im allgemeinen ist das Spritzgießen von Kunststoff ein Verfahren, durch das das Kunststoffmaterial geschmolzen wird und in einen Formenhohlraum gespritzt wird. Befindet sich der geschmolzene Kunststoff einmal in der Preßform, kühlt es zu einer Form ab, die den Hohlraum widerspiegelt. Die entstandene Form ist für gewöhnlich ein fertiges Produkt, das vor dem Gebrauch kleine oder keine zusätzlichen Schritte benötigt. Das Spritzgießverfahren wird mit einer Spritzgießmaschine erzielt, die allgemein eine Einspritzeinheit umfaßt, um das Kunststoffmaterial in die zu schmelzen und in die Preßform zu überführen, und eine Klemmeinheit, um die Preßform im festen Widerstand gegen den Einspritzdruck zu halten und zur Entnahme des gegossenen Materials.The analytical cuvette of the present invention is manufactured by injection molding using an injection molding machine known in the art and an analytical cuvette mold having the shape of the analytical cuvette. In general, plastic injection molding is a process by which the plastic material is melted and injected into a mold cavity. Once in the mold, the molten plastic cools to a shape that reflects the cavity. The resulting shape is usually a finished product that requires little or no additional steps before use. The injection molding process is accomplished with an injection molding machine that generally includes an injection unit to melt the plastic material into the mold and transfer it into the mold, and a clamping unit to hold the mold in firm resistance to the injection pressure and for removal of the molded material.

Für gewöhnlich schmilzt die Einspritzeinheit den Kunststoff, bevor er in die Preßform gespritzt wird, woraufhin sie die Schmelze mit einem geregelten Druck und einer geregelten Geschwindigkeit in die Preßform spritzt. Verschiedene Einspritzeinheitenaufbauten, die verwendet werden können, sind ein Schnecken-Vorplastikator, der als Zweistufeneinheit bekannt ist, und die sich hin- und herbewegende Schneckenmaschine. Ein Schnecken-Vorplastikator verwendet eine Plastifizierungsschnecke (erste Stufe), um den geschmolzenen Kunststoff einem Einspritzkolben zuzuführen (zweite Stufe). Die sich hin- und herbewegende Einspritzeinheit bringt das Kunststoffmaterial zum Schmelzen und spritzt es ein ohne einen Kolben, wobei pulverförmiger oder pelletisierter Kunststoff aus einem Trichter geschmolzen und durch die sich drehende Schnecke in ein Schneckenspitzen-Rückschlagventil überführt wird. Der Kunststoff fließt durch die Schneckenspitze und wird an der Vorderseite der Schnecke abgelagert, worin die Anhäufung des Kunststoffs an der Vorderseite der Schnecke die Schnecke in Richtung Rückseite der Einspritzeinheit zwingt. Die Schneckendrehung, Schmelzanhäufung und Rückwärtsbewegung hält an, bis die Schußmasse hergestellt ist. Während des folgenden Maschinenzyklus schließt sich das Schneckenspitzen-Rückschlagventil, um zu verhindern, daß das Kunststoffmaterial an der Schnecke entlang zurückfließt, und die Schneckenspitze und die Zuführungsschnecken funktionieren als ein Einspritzkolben, der die Kunststoffschmelze in die Preßform drückt. Leitende Hitze, die durch eine Trommeltemperatur zugeführt wird, und eine durch die Schneckendrehung erzeugte mechanische Hitze tragen beide zu der Verarbeitung einer Schmelze guter Qualität bei. In diesem Zusammenhang erfolgt das Vermischen des Kunststoffs zwischen Schneckengängen, wenn sich die Schnecke dreht, wobei die geschmolzene Oberfläche von der Kunststoffschmelze abgeschert wird. Entsprechend wird eine solche Misch- und Schertätigkeit wiederholt, wenn sich das Kunststoffmaterial an der Schnecke entlang bewegt, bis die Kunststoffschmelze ganz geschmolzen ist.Typically, the injection unit melts the plastic before it is injected into the mold, after which it injects the melt into the mold at a controlled pressure and rate. Different injection unit configurations that may be used are a screw preplasticator, known as a two-stage unit, and the reciprocating screw machine. A screw preplasticator uses a plasticizing screw (first stage) to feed the molten plastic to an injection piston (second stage). The reciprocating injection unit melts and injects the plastic material without a piston, with powdered or pelletized plastic being melted from a hopper and transferred by the rotating screw into a screw tip check valve. The plastic flows through the screw tip and is deposited at the front of the screw, wherein the buildup of plastic at the front of the screw forces the screw toward the rear of the injection unit. The screw rotation, melt accumulation and backward movement continues until the shot is made. During the following machine cycle, the screw tip check valve closes to prevent the plastic material from flowing back along the screw, and the screw tip and feed screws function as an injection piston that forces the plastic melt into the mold. Conductive heat supplied by a barrel temperature and mechanical heat generated by the screw rotation both contribute to the processing of a good quality melt. In this connection, mixing of the plastic between screw flights occurs as the screw rotates, shearing the molten surface from the plastic melt. Accordingly, such mixing and shearing action is repeated as the plastic material moves along the screw until the plastic melt is completely melted.

Wie von den Fachleuten auf dem Gebiet verstanden würde, bestehen Kunststoffmaterialien aus Polymerketten, die normalerweise lang sind und normalerweise in einem zufälligen Zustand vorliegen, insbesondere für den Fall eines amorphen Polymers. Während des Spritzgießverfahrens wird entsprechend das Kunststoffmaterial bei einer schnellen Fließgeschwindigkeit durch eine sehr kleine Öffnung gedrückt, wobei ein solches Verfahren dazu neigt, die langen Polymerketten des Kunststoffmaterials auszurichten, um dadurch eine Spannung in das geschmolzene Erzeugnis einzuführen. Wenn durchsichtige oder lichtdurchlässige Kunststoffe verwendet werden, um solche Materialien zu formen, beeinflußt die eingeführte Spannung die Doppelbrechung des entstandenen, geformten Teils oder Bestandteils.As would be understood by those skilled in the art, plastic materials consist of polymer chains that are normally long and usually in a random state, especially in the case of an amorphous polymer. Accordingly, during the injection molding process, the plastic material is forced through a very small orifice at a rapid flow rate, such a process tends to align the long polymer chains of the plastic material, thereby introducing stress into the molten product. When transparent or translucent plastics are used to mold such materials, the introduced stress affects the birefringence of the resulting molded part or component.

Um den Polarisationszustand oder einen anderen optischen Zustand eines Photons aufrechtzuhalten, der durch den optischen Lesebereich der Analysenküvette passiert, wird das Spritzgießverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bedingungen durchgeführt, die eine Analysenküvette der vorliegenden Erfindung bereitstellen, die über günstige optische Eigenschaften verfügt. Die gegenwärtigen Erfinder haben unerwarteterweise und überraschend herausgefunden, daß ein Kunststoffmaterial, das an einer Stelle in die Analysenküvetten-Preßform gespritzt oder hineingelassen wird, die in einem wesentlichen Abstand weg vom optischen Lesebereich der Analysenküvette befindlich ist, zu einer minimalen Spannung führt, um im optischen Bereich für günstige optische Eigenschaften zu sorgen. Außerdem haben die gegenwärtigen Erfinder herausgefunden, daß eine solche minimale Spannung erreicht wird, indem das Kunststoffmaterial an mindestens zwei Stellen in die Preßform hineingelassen wird, und zwar vorzugsweise an annähernd entgegengesetzten Seiten des oberen Abschnitts der Analysenküvette. Wenn das Kunststoffmaterial vom Ausflußspalt (von den Ausflußspalten) wegfließt, beginnt es sich einer Laminarströmung anzunähern, worin jede Spannung schrittweise entlastet wird, bis die Verfestigung erfolgt und die Molekularspannung wird weitestgehend aufgehoben ist. Wenn das Kunststoffmaterial, wie hierin beschrieben, hineingelassen wird, werden entsprechend die Moleküle des Kunststoffmaterials so bereitgestellt, daß sie eine größere Chance haben, im wesentlichen spannungsfrei zu werden, bevor sich das Kunststoffmaterial verfestigt; wenn das Kunststoffmaterial an mehreren als an einer Stelle hineingelassen wird, wird der Fluß durch jeden Ausflußspalt verringert, wodurch der Pegel des Spannungsniveaus des Kunststoffmaterials reduziert wird, während gleichzeitig die Preßform bei derselben Geschwindigkeit gefüllt wird, um dadurch in Richtung des unteren Bereichs der Analysenküvette einen optischen Lesebereich zur Verfügung zu stellen, der eine niedrige Doppelbrechung aufweist.In order to maintain the polarization state or other optical state of a photon passing through the optical reading region of the analysis cell, the injection molding process according to the present invention is carried out under conditions that provide an analysis cell of the present invention having favorable optical properties. The present inventors have unexpectedly and surprisingly found that a plastic material which is a location in the assay cell mold that is a substantial distance away from the optical reading region of the assay cell, results in minimal stress to provide favorable optical properties in the optical region. In addition, the present inventors have found that such minimal stress is achieved by admitting the plastic material into the mold at at least two locations, preferably on approximately opposite sides of the upper portion of the assay cell. As the plastic material flows away from the outflow gap(s), it begins to approach laminar flow wherein any stress is gradually relieved until solidification occurs and the molecular stress is substantially eliminated. Accordingly, when the plastic material is admitted as described herein, the molecules of the plastic material are provided such that they have a greater chance of becoming substantially stress free before the plastic material solidifies; when the plastic material is let in at more than one location, the flow through each outflow gap is reduced, thereby reducing the level of stress level of the plastic material, while at the same time filling the mold at the same rate, thereby providing an optical reading region having low birefringence towards the lower region of the analysis cell.

Insbesondere wird in Fig. 29 ein Preßformaufbau 500 gezeigt, der eine Preßform 500 und einen Preßformkern 504 umfaßt, um eine Kunststoffanalysenküvette 506 gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung herzustellen. Die Preßform 502 empfängt den Preßformkern 504, um dazwischen einen Formenhohlraum 508 zu bilden, der über die gewünschte(n) Form und Ausmaße der Analysenküvette 506 verfügt. Das Spritzgießverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt die Schritte zum Einspritzen einer Kunststoffmaterialschmelze am oberen Ende 510 des Formenhohlraums 508. Obwohl das Einspritzen der Kunststoffmaterialschmelze an dem einen oder dem anderen der Ausflußspalte 512 und 514 erfolgen kann, erfolgt das Einspritzen vorzugsweise allgemein gleichzeitig an den Ausflußspalten 512 und 514, um dadurch, wie oben beschrieben, die induzierte Spannung im optischen Lesebereich 516 zu reduzieren. Wenn einmal eine geeignete Zeitspanne zur Verfestigung des Kunststoffmaterials verstrichen ist, wird der Preßformkern 504 von der Preßform 502 getrennt und die Kunststoffanalysenküvette 506 weggenommen. Es sollte klar sein, daß, obwohl die Ausflußspalte 512 und 514 so gezeigt werden, als seien sie im wesentlichen entgegengesetzt zueinander, die Ausflußspalte 512 und 514 an verschiedenen Stellen um das obere Ende 510 des Formenhohlraums 508 herum positioniert werden können, und zusätzliche Ausflußspalte können an verschiedenen Stellen dort zwischengelegt werden.In particular, in Fig. 29, there is shown a mold assembly 500 comprising a mold 502 and a mold core 504 for producing a plastic analysis cell 506 according to the method of the present invention. The mold 502 receives the mold core 504 to form therebetween a mold cavity 508 having the desired shape and dimensions of the analysis cell 506. The injection molding method according to the present invention includes the steps of injecting a plastic material melt at the upper end 510 of the mold cavity 508. Although the injection of the plastic material melt at one or the other of the discharge gaps 512 and 514, injection is preferably performed generally simultaneously at discharge gaps 512 and 514 to thereby reduce the induced stress in optical reading region 516 as described above. Once a suitable period of time has elapsed for the plastic material to solidify, mold core 504 is separated from mold 502 and plastic analysis cuvette 506 is removed. It should be understood that although discharge gaps 512 and 514 are shown as being substantially opposite one another, discharge gaps 512 and 514 may be positioned at various locations around upper end 510 of mold cavity 508, and additional discharge gaps may be interposed at various locations therebetween.

Verschiedene Erwägungen für das Spritzgießen der Analysenküvette gemäß der vorliegenden Erfindung zum Bereitstellen einer minimalen Spannung umfassen solche Parameter wie die Zeitdauer, die benötigt wird, um das Kunststoffmaterial in die Preßform zu spritzen (Einspritzzeit); die Zeitdauer, während der der Druck auf das Kunststoffschmelzmaterial ausgeübt wird (Haltezeit); die Temperatur, bei der das Kunststoffmaterial eingespritzt wird; die Temperatur des Preßformaufbaus 500 (Preßformtemperatur); die Temperatur des Kunststoffschmelzmaterials in der Preßform (Schmelztemperatur); der Druck, bei dem das Kunststoffmaterial eingespritzt wird (Einspritzdruck); der Druck, bei dem das Kunststoffmaterial in der Preßform 502 und im Preßformkern 504 gehalten wird (Haltedruck); die Beschaffenheit und Dichte der Schmelze; und das speziell verwendete Kunststoffmaterial. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist das Kunststoffmaterial vorzugsweise ein Kunststoffmaterial, das hohe Fließeigenschaften aufweist. Derartige Kunststoffmaterialien umfassen - es ist jedoch nicht beabsichtig, sie darauf einzuschränken - Acryl, Polystyren, Styrenacrylonitril, Polycarbonat und ähnliche Kunststoffmaterialien.Various considerations for injection molding the analysis cuvette according to the present invention to provide minimum stress include such parameters as the amount of time required to inject the plastic material into the mold (injection time); the amount of time during which pressure is applied to the plastic melt material (hold time); the temperature at which the plastic material is injected; the temperature of the mold assembly 500 (mold temperature); the temperature of the plastic melt material in the mold (melt temperature); the pressure at which the plastic material is injected (injection pressure); the pressure at which the plastic material is held in the mold 502 and mold core 504 (hold pressure); the nature and density of the melt; and the particular plastic material used. According to the present invention, the plastic material is preferably a plastic material that has high flow properties. Such plastic materials include, but are not intended to be limited to, acrylic, polystyrene, styrene acrylonitrile, polycarbonate and similar plastic materials.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die Acryl benutzt, liegt die Einspritzzeit vorzugsweise zwischen etwa 0,90 und 1,40 Sekunden, die Haltezeit ist vorzugsweise zwischen etwa 1,75 und 2,25 Sekunden, der Einspritzdruck ist vorzugsweise zwischen etwa 896,3188 · 10&sup4; Pa (1.300 Pfund pro Quadratzoll (PSI)) und etwa 1103,1616 · 10&sup4; Pa (1600 PSI), der Haltedruck ist vorzugsweise zwischen etwa 50% des ausgewählten Einspritzdrucks bis etwa 80% des ausgewählten Einspritzdrucks, die Schmelztemperatur ist vorzugsweise zwischen etwa 215,55ºC (420ºF) und etwa 237,77ºC (460ºF), die Temperatur des Formenhohlraums 508 ist vorzugsweise zwischen etwa 37,77ºC (100ºF) und etwa 59,99ºC (140ºF), und die Temperatur des Preßformkerns 504 ist vorzugsweise zwischen etwa 15,55ºC (60ºF) und etwa 37,77ºC (100ºF). Es sollte verständlich sein, daß eine Kunststoffanalysenküvette gemäß der vorliegenden Erfindung von einem Fachmann, der mit den vorherigen Betrachtungen vertraut ist, mit anderen Kunststoffmaterialien hergestellt werden kann. Obwohl die bevorzugte Form der hierin beschriebenen Analysenküvette allgemein zylindrisch ist und Ausmaße wie in den Figuren hiervon gezeigt aufweist, sollte es klar sein, daß andere Formen und Ausmaße, die für eine spezielle optische Messung oder für die Anpassung an einen Analysenküvettenhalter eines besonderen Geräts erwünscht sind - wie beispielsweise rechteckige, quadratische und dergleichen - beabsichtigt sind.According to a preferred embodiment of the present invention using acrylic, the injection time is preferably between about 0.90 and 1.40 seconds, the hold time is preferably between about 1.75 and 2.25 seconds, the Injection pressure is preferably between about 896.3188 x 10⁴ Pa (1,300 pounds per square inch (PSI)) and about 1103.1616 x 10⁴ Pa (1600 PSI), the holding pressure is preferably between about 50% of the selected injection pressure to about 80% of the selected injection pressure, the melt temperature is preferably between about 215.55°C (420°F) and about 237.77°C (460°F), the temperature of the mold cavity 508 is preferably between about 37.77°C (100°F) and about 59.99°C (140°F), and the temperature of the mold core 504 is preferably between about 15.55°C (60°F) and about 37.77°C (100°F). It should be understood that a plastic analysis cell according to the present invention may be made with other plastic materials by one skilled in the art familiar with the foregoing considerations. Although the preferred shape of the analysis cell described herein is generally cylindrical and has dimensions as shown in the figures hereof, it should be understood that other shapes and dimensions desired for a particular optical measurement or for adaptation to an analysis cell holder of a particular instrument - such as rectangular, square, and the like - are contemplated.

Analytische SystemeAnalytical systems

Die Analysenküvette der vorliegenden Erfindung kann in dem Stand der Technik bekannten verschiedenen analytischen Systemen wie beispielsweise automatisierten Immunoassayanalysatoren wie dem Abbott IMx® -Analysatoren und dem Abbott Tdx® -Analysatoren (Abbott Laboratories, Abbott Park, Illinois, USA) verwendet werden, die Verfahren zum Einsatz bringen, die eine Vielzahl unterschiedlicher Analysenschritte einschließen, sich aber für gewöhnlich an der Erfassung und Messung optischer Änderungen in einem Reaktionsgemisch während des Assayverfahrens anlehnen. Zum Beispiel umfassen eine Reihe gut bekannter Verfahrensweisen, die eine Einzel- oder Multiwellenlängenfluoreszenz verwenden, Fluoreszenzpolarisations-Immunoassays (FPIA), die homogene Immunoassayverfahren benutzen, Mikropartikel-Enzym-Immunoassays (MEIA) die heterogene Immunoassayverfahren benutzen, und dergleichen. Die MEIA-Technologie wie beispielsweise jene vom Abbott IMx®- Analysator verwendete, wird für hoch- und niedermolekulargewichtige Analyten verwendet, die eine größere Empfindlichkeit benötigen, und die FPIA-Technologie, wie jene vom Abbott Tdx - Analysator verwendete, wird in erster Linie für Analyten mit einem niedrigeren Molekulargewicht verwendet. Ein Vorderflächen- Fluorometer wird verwendet, um ein in den MEIA-Assays erzeugtes Fluoreszenzerzeugnis quantitativ zu bestimmen, während ein optisches Fluoreszenzpolarisationssystem verwendet wird, um das Ausmaß der Bindung eines Indikators zu quantifizieren, der mit dem Antikörper in den FPIA-Assays bindet. Die Testproben werden durch einen Roboterarm mit einer Pipettierungssonde und einem sich drehenden Karussell, das die Proben zur Verarbeitung positioniert, automatisch im Abbott IMx®-Analysator und im Abbott Tdx®-Analysator verarbeitet. Diese Geräte sind kompakte Tischanalysatoren, die ohne Zwischenwirkung voll automatisierte Immunoassay-Testfähigkeiten sowohl für die Routine- als auch spezialisierten Immunoassays bieten. Diese nicht-isotopischen Verfahren beseitigen die Entsorgungsprobleme bezüglich der Radioaktivität und erhöhen die Lagerbeständigkeit des Reagensmittels, während den diversen Erfordernissen einer Menge unterschiedlicher Assays begegnet wird.The assay cuvette of the present invention can be used in various analytical systems known in the art, such as automated immunoassay analyzers such as the Abbott IMx® analyzer and the Abbott Tdx® analyzer (Abbott Laboratories, Abbott Park, Illinois, USA), which employ methods that involve a variety of different analytical steps, but usually rely on the detection and measurement of optical changes in a reaction mixture during the assay process. For example, a number of well-known methods include single or multi-wavelength fluorescence, fluorescence polarization immunoassays (FPIA) using homogeneous immunoassay methods, microparticle enzyme immunoassays (MEIA) using heterogeneous immunoassay methods, and the like. MEIA technology such as that of the Abbott IMx® Analyzer is used for high and low molecular weight analytes that require greater sensitivity, and FPIA technology, such as that used by the Abbott Tdx Analyzer, is used primarily for lower molecular weight analytes. A front surface fluorometer is used to quantify a fluorescent product generated in the MEIA assays, while an optical fluorescence polarization system is used to quantify the extent of binding of an indicator that binds with the antibody in the FPIA assays. Test samples are automatically processed in the Abbott IMx® Analyzer and the Abbott Tdx® Analyzer by a robotic arm with a pipetting probe and a rotating carousel that positions the samples for processing. These instruments are compact, benchtop analyzers that provide fully automated immunoassay testing capabilities for both routine and specialized immunoassays without any intermediary. These non-isotopic methods eliminate the disposal problems related to radioactivity and increase the shelf life of the reagent while meeting the diverse needs of a variety of assays.

Der Abbott IMx®-Analysator und der Abbott Tdx®-Analysator, die häufig als Batch-Analysatoren bezeichnet werden, erlauben die Analyse mehrerer Proben und sorgen für den Zugriff auf die Testproben zur Bildung der anschließenden Reaktionsgemische. Ein anderes gemeinsames Merkmal der gegenwärtig verfügbaren sequentiellen Analysatoren und Analysatoren mit zufälligem Zugriff ist die Einschließung verschiedener Reagenzien innerhalb des Geräts selbst oder in der Nähe des Geräts für Pipettierungszwecke. Flüssige Reagenzien, in umfangreicher Menge, werden für unterschiedliche Testarten ausgesucht, die an der Testprobe durchgeführt und im Gerät oder in der Nähe davon gelagert werden. Die Reagensmittel-Zuführungseinheiten wie beispielsweise Pumpen und dergleichen werden zusammen mit Ventilen, Steuer- und Pipettenmechanismen in diesen automatisierten Analysatoren eingeschlossen, so daß verschiedene Reagenzien gemäß der durchzuführenden Testart vermischt werden. Der Abbott IMx®- Analysator führt automatisch alle erforderlichen Schritte für die Analyse der Testproben durch und schließt zahlreiche Überprüfungen der Hilfssysteme ein, um sicherzustellen, daß der Assay fertiggestellt werden kann und die Ergebnisse gültig sind. Die quantitative Bestimmung der Fluoreszenzstärke im MEIA- Verfahren und der Polarisation im FPIA-Verfahren, sowie die endgültige Datenreduktion sind am Analysator ebenfalls ganz automatisiert. Die Ergebnisse werden durch den Analysator gedruckt und können mittels eines geeigneten Mittels zur automatischen Datensammlung von einem Laborcomputer zugegriffen werden.The Abbott IMx® analyzer and Abbott Tdx® analyzer, often referred to as batch analyzers, allow for the analysis of multiple samples and provide access to the test samples for formation of subsequent reaction mixtures. Another common feature of currently available sequential and random access analyzers is the inclusion of various reagents within the instrument itself or near the instrument for pipetting purposes. Liquid reagents, in large quantities, are selected for different types of tests to be performed on the test sample and stored within or near the instrument. Reagent delivery units such as pumps and the like are included in these automated analyzers along with valves, control and pipetting mechanisms so that various reagents are mixed according to the type of test being performed. The Abbott IMx® The analyzer automatically performs all the steps required for the analysis of the test samples and includes numerous checks of the auxiliary systems to ensure that the assay can be completed and the results are valid. The quantitative determination of fluorescence intensity in the MEIA method and polarization in the FPIA method, as well as the final data reduction, are also fully automated on the analyzer. The results are printed by the analyzer and can be accessed from a laboratory computer using a suitable means of automated data collection.

Das automatisierte analytische Gerät zur Durchführung homogener Proben, die Erfassung des von der Reaktion zwischen den Antigene und Antikörpern in einer Testprobenzelle gebildeten Niederschlags, um Lichtstreuungsstellen zu bilden, und die Verfahren und das Gerät zur Erfassung immunologischer Agglutinationsreaktionen sind ebenfalls aus dem Stand der Technik bekannt, in dem die Analysenküvette der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann. Ein solches Gerät und solche Verfahren umfassen zum Beispiel die Schritte zum Messen der Lichtabsorption des flüssigen Mediums mit Antikörpern vor und nach der Antigen-Antikörperreaktion, indem das Licht verwendet wird, das durch die Antikörper absorbiert werden kann, und indem die Differenz der Absorptionen berechnet wird. Auf diese Weise kann das Vorhandensein oder die Abwesenheit der Agglutination auf der Grundlage der Tatsache erfaßt werden, daß die Agglutinationsreaktion die Konzentration des Antikörpers reduziert, der die Lichtabsorption des flüssigen Mediums beeinflußt. Wie es für die Verfahren und das Gerät zum Durchführen homogener Proben typisch ist, benötigen diese Verfahren zur weiteren Analyse keine Trennung einer Feststoffphase vom Reaktionsgemisch.The automated analytical device for conducting homogeneous samples, detecting the precipitate formed by the reaction between the antigens and antibodies in a test sample cell to form light scattering sites, and the methods and device for detecting immunological agglutination reactions are also known in the art in which the analytical cuvette of the present invention can be used. Such device and methods include, for example, the steps of measuring the light absorption of the liquid medium containing antibodies before and after the antigen-antibody reaction by using the light that can be absorbed by the antibodies and calculating the difference in the absorptions. In this way, the presence or absence of the agglutination can be detected based on the fact that the agglutination reaction reduces the concentration of the antibody that affects the light absorption of the liquid medium. As is typical for the procedures and equipment used to process homogeneous samples, these procedures do not require separation of a solid phase from the reaction mixture for further analysis.

Die heterogenen Assays sind ebenfalls mittels der Verwendung eines Probenanalysators bekannt, um relativ kleine Mengen klinisch bedeutsamer Verbindungen in einer zu untersuchenden flüssigen Probe quantitativ zu bestimmen, indem eine Lichtquelle so auf die Probe gebündelt wird, daß zum Beispiel die Fluoreszenzpartikeln in der Probe Fluoreszenzbedingungen verursachen, deren Stärke die Funktion der Lichtstrahlstärke und der Konzentration der Fluoreszenzpartikeln in der Probe ist. Ein Detektor tastet die Photonen ab, die die Fluoreszenzemissionen der Partikeln bilden, wenn sie durch den Lichtstrahl erregt werden. Die Einführung eines Feststoffphasenmaterials in die Probe benötigt die anschließende Trennung der Feststoffphase vom Reaktionsgemisch zur weiteren Analyse und bevor die Fluoreszenzemissionen erfaßt und gemessen werden können.Heterogeneous assays are also known by using a sample analyzer to quantitatively determine relatively small amounts of clinically important compounds in a liquid sample to be examined by focusing a light source onto the sample in such a way that, for example, the fluorescent particles in the sample create fluorescence conditions whose strength is a function of the light beam intensity and the concentration of fluorescent particles in the sample. A detector samples the photons that form the fluorescence emissions of the particles when they are excited by the light beam. The introduction of a solid phase material into the sample requires subsequent separation of the solid phase from the reaction mixture for further analysis and before the fluorescence emissions can be detected and measured.

Die Analysenküvette der vorliegenden Erfindung ist besonders in Bezug auf ein kontinuierliches und ein analytisches Systemgerät mit zufälligem Zugriff nützlich, wie unten beschrieben und in den Figuren davon gezeigt. Ein solches analytisches Systemgerät umfaßt einen Vorderenden-Karussellaufbau einschließlich eines Probenbecherkarussells, eines Reagenzienpacket- Karussells und eines Reaktionsgefäßkarussells, die in der Lage sind, eine Vielzahl von Reaktionsgefäßen zu halten, die konzentrisch angebracht sind und von einem Überführungspipettierungsmittel bedient werden, um einen Kit zu bilden und/oder um Reagenzien mit der Probe zu mischen. Das Reaktionsgefäß schließt eine Anzahl von Reagensmittel-Halte- und Mischbehältern und eine Kunststoffanalysenküvette der vorliegenden Erfindung ein. Die als Kit ausgebildeten und pipettierten Reaktionsgefäße werden mittels einer Überführungsstation überführt, die ein Mittel zum Überführen der gekitteten und pipettierten Reaktionsgefäße an eine Verarbeitungs-Arbeitsstation bereitstellt, die wiederum eine für die Aufrechterhaltung der Temperatur eine geregelte Umgebung einschließt und für eine zeitliche Abstimmung der Mischung der Reagenzien und für die Inkubation sorgt. Mindestens zwei Assay-Verfahrensgeräte werden bereitgestellt, die für die verschiedenen Proben und gekitteten Reagenzien in einem wegwerfbaren Einheitendosismittel bereitgestellt werden, um die inkubierten Reaktionsgemische zu analysieren. Die wegwerfbaren Einheitendosis-Reaktionsgefäße werden durch den Betrieb der Überführungsstation, die ein Mittel zum Entfernen des wegwerfbaren Reaktionsgefäßes aus dem System einschließt, aus dem Prozeßkarussell entfernt. Gemäß einem solchen analytischen Systemgerät erzeugt und optimiert ein Systemplaner die Arbeitslast für die mechanischen Ressourcen des Systems von allen Tests, die im System zum Laufen gebracht werden. Das Hauptziel des Planers ist es, die Ressourcen des Systems vor dem Leerlauf zu bewahren, solange es noch Tests gibt, die vom System verarbeitet werden müssen. Indem jede der Ressourcen beschäftigt gehalten wird, wird auch die Zeitspanne kürzer, die vom Gerät benötigt wird, um die Tests durchzuführen.The analytical cuvette of the present invention is particularly useful in relation to a continuous and random access analytical system device as described below and shown in the figures thereof. Such an analytical system device comprises a front end carousel assembly including a sample cup carousel, a reagent pack carousel and a reaction vessel carousel capable of holding a plurality of reaction vessels concentrically mounted and serviced by a transfer pipetting means to form a kit and/or to mix reagents with the sample. The reaction vessel includes a number of reagent holding and mixing containers and a plastic analytical cuvette of the present invention. The kitted and pipetted reaction vessels are transferred by means of a transfer station which provides a means for transferring the kitted and pipetted reaction vessels to a processing work station which in turn includes a controlled environment for maintaining temperature and for timing the mixing of the reagents and for incubation. At least two assay processing devices are provided which are provided for the various samples and kitted reagents in a disposable unit dose means for analyzing the incubated reaction mixtures. The disposable unit dose reaction vessels are removed from the process carousel by operation of the transfer station which includes a means for removing the disposable reaction vessel from the system. According to such an analytical System device, a system scheduler generates and optimizes the workload for the system's mechanical resources from all the tests that are put to run in the system. The main goal of the scheduler is to keep the system's resources from being idle while there are still tests that need to be processed by the system. By keeping each of the resources busy, the amount of time required by the device to run the tests also decreases.

Eine grobe Ansicht des Planungsverfahrens kann in zwei Stufen unterteilt werden: (1) die geeignete Planung einer jeden Tätigkeit in einem Test wird gewährleistet, bevor der Test gekittet wird, und (2) ein Versuch zum Durchführen einer jeden Testaktivität vor ihrer ursprünglich geplanten Ausführungszeit, um die Leerlaufzeit der Ressourcen zu minimieren und den Testdurchsatz im System zu erhöhen. Um die Planung eines Testes vor seiner Durchführung im System zu ermöglichen, enthält jedes Testassayprotokoll mehrere Parameter für die zeitliche Abstimmung, die im Aufstellungsverfahren verwendet werden. Jede Aktivität des Tests enthält Zeitwerte, die vom Planer verwendet werden, um zu bestimmen, welche Ressourcen die Aktivität erfordert, und die Zeitspanne, die diese Ressourcen gebraucht werden. Ebenfalls kann jede Tätigkeit im Test an andere Tätigkeiten durch die Inkubationsperioden gebunden werden. Diese Inkubationsperioden, die durch die Chemie des Assays bestimmt werden, helfen dem Planer bei der Bestimmung der Zeitdauer, die zwischen der Durchführung zweier Aktivitäten verstreichen muß. Jede Inkubationsperiode im Assayprotokoll stellt die minimale und maximale Zeitspanne bereit, die zwischen der Durchführung einer jeden Aktivität verstreichen muß. Diese Grenzen werden im Planungsverfahren als das Inkubationsfenster für die Aktivitäten bezeichnet.A high-level view of the scheduling process can be divided into two stages: (1) ensuring the appropriate scheduling of each activity in a test before the test is cemented, and (2) an attempt to perform each test activity before its originally scheduled execution time in order to minimize idle time of resources and increase test throughput in the system. To enable the scheduling of a test before it is executed in the system, each test assay protocol contains several timing parameters that are used in the setup process. Each activity in the test contains time values that are used by the scheduler to determine what resources the activity requires and the length of time those resources will be needed. Also, each activity in the test can be tied to other activities by incubation periods. These incubation periods, determined by the chemistry of the assay, help the scheduler determine the amount of time that must elapse between the execution of two activities. Each incubation period in the assay protocol provides the minimum and maximum time that must elapse between the performance of each activity. These boundaries are referred to in the planning process as the incubation window for the activities.

Wenn ein solches analytisches Systemgerät betrieben wird, wählt der Betreiber die Reihenfolge, in der diese Tests für den Durchlauf auf dem Gerät vorbereitet werden, indem er das Positionieren der Proben auf dem Gerät auswählt. Die Probe, die am nächsten zur Pipettenstation positioniert wird, ist die erste Probe, die vorbereitet wird, um im Gerät durchzulaufen. Um sich gegen eine Verdampfung zu schützen, wird ein Test solange nicht vorbereitet, bis der Planer sicherstellt, daß alle durch die Testaktivitäten verwendeten Ressourcen zu den im Assayprotokoll der Tests bestimmten erforderlichen Zeitpunkten verfügbar sein werden. Die Vorbereitung eines speziellen Tests wird verschoben, wann auch immer eine Aktivität eines bereits im Gerät befindlichen anderen Tests eine Ressource verwendet, die zu einem Zeitpunkt geplant ist, wenn es für eine Aktivität an diesem Test benötigt wird. Der Probenvorbereitungsbereich des Geräts wird solange im Leerlauf bleiben, bis der Test geplant werden kann, ohne mit bereits im Gerät befindlichen Tests in Konflikt zu geraten. Wenn die richtige Planung des Tests erreicht werden kann, wird der Test vorbereitet und in den Verarbeitungsbereich überführt.When operating such an analytical system instrument, the operator selects the order in which these tests are prepared for run on the instrument by selecting the positioning of the samples on the instrument. The sample positioned closest to the pipette station is the first sample prepared to run on the instrument. To To protect against evaporation, a test will not be prepared until the scheduler ensures that all resources used by the test activities will be available at the required times specified in the assay protocol for the test. Preparation of a particular test will be postponed whenever an activity on another test already on the instrument uses a resource that is scheduled at a time when it is needed for an activity on that test. The sample preparation area of the instrument will remain idle until the test can be scheduled without conflicting with tests already on the instrument. If proper scheduling of the test can be achieved, the test will be prepared and transferred to the processing area.

Der zweite Schritt im Planungsverfahren besteht darin, die Auslastung für jede Systemressource zu optimieren, damit sowohl die Leerlaufzeit der Ressource als auch die für die Durchführung der Auslastung der Ressource erforderliche Zeit minimiert werden; sobald die Tests einmal in den Verarbeitungsbereich überführt sind, optimiert der Planer die bestehende Planung für jede Ressource. An vorbestimmten Intervallen untersucht der Planer das nächste Arbeitsintervall für jede Ressource; wenn es irgendeine Leerlaufzeit in diesem Intervall gibt, versucht der Planer, die Leerlaufzeit zu minimieren, indem er die Auslastung der Ressource so neu anordnet, daß die Leerlaufzeit beseitigt wird, wobei dafür gesorgt wird, daß die Aktivitäten innerhalb ihrer erlaubten Inkubationsfenster bleiben. Wenn die Optimierung dieser Intervalle abgeschlossen ist, wird dieser Abschnitt der Auslastung zu den bezeichneten Zeitpunkten der Ressource durchgeführt. Der Planer fährt damit fort, solange Proben vorzubereiten, wie sich Proben auf dem Gerät befinden, die Tests aufweisen, die zu testen sind. Die Optimierung der Arbeitslast der Ressourcen wird solange fortgesetzt, bis alle in das System überführten Tests die Verarbeitung abgeschlossen haben. Das hierin beschriebene analytische Gerätesystem gestattet die besondere Prioritätshandhabung von besonderen Proben, die vom Benutzer als prioritäre (d. h. gleich zu verarbeitenden) Proben gekennzeichnet sind. Eine prioritäre Probe ist eine Probe, die möglichst in einer kürzesten Zeitspanne durch das Gerät verarbeitet werden muß. Die besondere Handhabung von prioritären Proben erfolgt sowohl im vorderen Einlaßbereich der Probe als auch im Verarbeitungsbereich des Geräts.The second step in the scheduling process is to optimize the utilization for each system resource to minimize both the idle time of the resource and the time required to complete the utilization of the resource; once the tests are transferred to the processing area, the scheduler optimizes the existing schedule for each resource. At predetermined intervals, the scheduler examines the next work interval for each resource; if there is any idle time in that interval, the scheduler attempts to minimize the idle time by reordering the utilization of the resource to eliminate the idle time while ensuring that activities remain within their allowed incubation windows. Once optimization of these intervals is complete, that portion of the utilization is performed at the resource's designated times. The scheduler continues to prepare samples as long as there are samples on the device that have tests to be tested. Optimization of the workload of the resources continues until all tests transferred to the system have completed processing. The analytical instrumentation system described herein allows special priority handling of special samples that the user has designated as priority samples (i.e. samples to be processed immediately) A priority sample is a sample that must be processed by the instrument in the shortest possible time. Special handling of priority samples takes place both in the front sample inlet area and in the processing area of the instrument.

Wenn ein prioritäres Verfahren durchgeführt wird, wählt der Betreiber die Reihenfolge, in der die Tests für ihren Durchlauf auf dem Gerät vorbereitet werden, indem er die Plazierung der Proben am Gerät aussucht. Die Probe, die sich am nächsten zur Pipettenstation befindet, ist die erste Probe, die vorbereitet wird, um durch das Gerät zu laufen. Dieses Muster der Probenvorbereitung wird immer dann unterbrochen, wenn der Benutzer einen prioritären Test in das Gerät setzt. Immer dann, wenn ein prioritärer Test erfordert wird, wird das System die Vorbereitung des Tests an der aktuellen Probe abschließen und daraufhin direkt zu der prioritären Probe kommen, um all ihre Tests vorzubereiten. Um gegen eine Verdampfung zu schützen, wird die Probenvorbereitung für einen Test nicht starten, bis die richtige Planung der Testaktivitäten nicht im Verarbeitungsbereich gewährleistet ist. Der System-Planungs-Algorithmus wird für die prioritäre Verarbeitung ebenfalls abgeändert. Der für die normalen Tests verwendete Planungsalgorithmus versucht, die Zahl der im Gerät verarbeiteten Tests jede Stunde zu maximieren. Dies erfolgt, indem zwischen den Testaktivitäten ein ausreichender Zeitraum erlaubt wird, um zu ermöglichen, daß weitere Testaktivitäten in diesen Zeitlücken durchgeführt werden können. Die Planungsvorgehensweise, die für prioritäre Tests verwendet wird, versucht, diesen einen Test in der möglichst kürzesten Zeitspanne zu behandeln. Jede Aktivität eines prioritären Tests wird zu einem frühstmöglichen Durchführungszeitpunkt, wie er in der Assaydefinition des Tests bestimmt wird, geplant. Wenn allen Aktivitäten eines Tests die richtige Planung im Gerät garantiert wird, wird die Probenvorbereitung des Tests starten. Nachdem alle Tests an der prioritären Probe vorbereitet sind, wird das System auf die Probe zurückkommen, an der sie arbeitete, bevor sie die prioritäre Probe bediente.When a priority procedure is performed, the operator selects the order in which the tests are prepared for run on the instrument by selecting the placement of the samples on the instrument. The sample closest to the pipette station is the first sample prepared to run through the instrument. This pattern of sample preparation is interrupted whenever the user places a priority test on the instrument. Whenever a priority test is required, the system will complete test preparation on the current sample and then go directly to the priority sample to prepare all of its tests. To protect against evaporation, sample preparation for a test will not start until proper scheduling of test activities is ensured in the processing area. The system scheduling algorithm is also modified for priority processing. The scheduling algorithm used for normal testing attempts to maximize the number of tests processed on the instrument each hour. This is done by allowing sufficient time between testing activities to enable additional testing activities to be performed in those time gaps. The scheduling approach used for priority testing attempts to handle that one test in the shortest amount of time possible. Each activity of a priority test is scheduled to run at the earliest possible time, as determined in the test's assay definition. When all activities of a test are guaranteed proper scheduling on the instrument, the test's sample preparation will start. After all tests on the priority sample are prepared, the system will return to the sample it was working on before servicing the priority sample.

Prioritäre Tests erliegen einer besonderen Betrachtung im Verarbeitungsbereich, wenn in der Arbeitslast einer Ressource ein Leerlauf vorliegt. An vorbestimmten Intervallen untersucht der Planer das nächste Arbeitsintervall, das jeder Ressource im Verarbeitungsbereich des Systems zugeteilt ist. Wenn es während dieses Intervalls keine Leerlaufzeit gibt, versucht der Planer, es zu minimieren, indem er die Arbeitslast der Ressource neu ordnet. Testaktivitäten, die für diese Ressource geplant werden und die früher als gegenwärtig geplant - wie von ihren Assayprotokollen bestimmt - durchgeführt werden können, werden nach vorne bewegt, um die Leerlaufzeit zu füllen. Prioritäre Testaktivitäten sind die ersten Kandidaten, die in der Verarbeitung nach vorne gezogen werden, womit weiterhin die zur Behandlung des prioritären Tests im Gerät erforderliche Zeit verkürzt wird. Es wurde gezeigt, daß die prioritären System- Testhandhabungsalgorithmen den prioritären Tests gestatten, in der kürzesten Zeitspanne verarbeitet zu werden, ohne ein negative Auswirkung auf den Gesamtdurchsatz der Teste des Geräts pro Stunde zu haben.Priority tests are subject to special consideration in processing area when there is an idle time in a resource's workload. At predetermined intervals, the scheduler examines the next work interval allocated to each resource in the system's processing area. If there is no idle time during that interval, the scheduler attempts to minimize it by reordering the resource's workload. Test activities scheduled for that resource that can be performed earlier than currently scheduled - as determined by their assay protocols - are moved forward to fill the idle time. Priority test activities are the first candidates to be moved forward in processing, further reducing the time required to process the priority test in the instrument. The priority system test handling algorithms have been shown to allow the priority tests to be processed in the shortest amount of time without having a negative impact on the instrument's overall throughput of tests per hour.

Die Analysenküvette der vorliegenden Erfindung kann mit verschiedenen hierin beschriebenen analytischen Geräten und anderen aus dem Stand der Technik bekannten Geräten verwendet werden, die verschiedene Erfassungssysteme verwenden, aber nicht darauf beschränkt sind, die spektrophotometrischen Extinktionsassays wie beispielsweise eine Endpunktreaktionsanalyse und eine Geschwindigkeit der Reaktionsanalyse, Trübungsassays, nephelometrische Assays, Strahlungsenergieadämpfungs-Assays (wie beispielsweise jene im US-Patent Nr. 4.496.293 und US-Patent Nr. 4.743.561 beschriebenen und deren Inhalt unter Bezugnahme hierin eingeschlossenen wird), Ionenfangassays, kolorimetrische Assays, fluorometrische Assays, elektrochemische Erfassungssysteme, potentiometrische Erfassungssysteme, amperometrische Erfassungssysteme und Immunoassays einschließen. Immunoassays umfassen - es ist aber nicht beabsichtigt, sie darauf einzuschränken - heterogene Immunoassays wie beispielsweise kompetitive Immunoassays, Sandwich-Immunoassays, immunometrische Immunoassays und dergleichen, worin die Menge des darin verwendeten erfaßbaren Anteils gemessen und in Bezug auf die Menge des in einer Testprobe vorhandenen Analyten korelliert wird.The analytical cuvette of the present invention can be used with various analytical instruments described herein and other instruments known in the art that employ various detection systems including, but not limited to, spectrophotometric absorbance assays such as endpoint reaction analysis and rate of reaction analysis, turbidity assays, nephelometric assays, radiant energy attenuation assays (such as those described in U.S. Patent No. 4,496,293 and U.S. Patent No. 4,743,561, the contents of which are incorporated herein by reference), ion capture assays, colorimetric assays, fluorometric assays, electrochemical detection systems, potentiometric detection systems, amperometric detection systems, and immunoassays. Immunoassays include, but are not intended to be limited to, heterogeneous immunoassays such as competitive immunoassays, sandwich immunoassays, immunometric immunoassays and the like, wherein the amount of detectable moiety used therein is measured and related to the amount of analytes present in the test sample.

In einem spektrophotometrischen Assay wie beispielsweise jene am klinischen Spektrumanalysator von Abbott und am klinischen Spektrumanalysator von Abbott der Serie II durchgeführte (Abbott Laboratories, Abbott Park, IL, USA), erzeugt die Wechselwirkung in einer Assaylösung zwischen dem zu bestimmenden Analyten und einem Reagensmittelsystem, das für den Analyten spezifisch ist, allgemein eine erfaßbare Änderung in den Durchlässigkeiteigenschaften der Assaylösung. Die Änderung in den Durchlässigkeitseigenschaften betrifft den Lichtanteil, der durch eine Assaylösung innerhalb eines speziellen Wellenlängenbandes absorbiert und zerstreut wird, wenn ein Lichtstrahl bekannter Stärke durch die Assaylösung geführt wird. Die Änderung in den Durchlässigkeitseigenschaften einer Assaylösung wird gemessen, indem monochromatrisches Licht, das eine bekannte Stärke aufweist, durch die Assaylösung geführt und das Verhältnis der Stärke des übertragenen oder zerstreuten Lichtes in Bezug auf die Stärke des Einfallslichtes bestimmt wird. Fast alle Analyten absorbieren entweder die Energie aus einer spezifischen Wellenlänge oder stehen in einer Assaylösung mit einem bestimmten Reagenziensystem in Wechselwirkung, um eine erfaßbare Änderung in den Durchlässigkeitseigenschaften der Assaylösungsmerkmale herzustellen, die zu der Entwicklung der zahlreichen spezifischen spektrophotometrischen Assays geführt haben. Die spektrophotometrischen Assays, die auf die Messung der Änderung in den Durchlässigkeitseigenschaften einer Assaylösung als ein Maß eines Analyten in der Assaylösung basieren, schließen beispielsweise Assays ein, worin es eine Farbänderung des Assays gibt, wenn es eine Änderung in der Trübung der Assaylösung - d. h. der Trübungsassays oder nephelometrischen Assays - gibt.In a spectrophotometric assay such as those performed on the Abbott Clinical Spectrum Analyzer and the Abbott Clinical Spectrum Analyzer Series II (Abbott Laboratories, Abbott Park, IL, USA), the interaction in an assay solution between the analyte to be determined and a reagent system specific to the analyte generally produces a detectable change in the transmittance properties of the assay solution. The change in transmittance properties refers to the fraction of light absorbed and scattered by an assay solution within a specific wavelength band when a light beam of known intensity is passed through the assay solution. The change in transmittance properties of an assay solution is measured by passing monochromatic light having a known intensity through the assay solution and determining the ratio of the intensity of the transmitted or scattered light with respect to the intensity of the incident light. Almost all analytes either absorb the energy from a specific wavelength or interact with a specific reagent system in an assay solution to produce a detectable change in the transmittance properties of the assay solution characteristics, which has led to the development of the numerous specific spectrophotometric assays. The spectrophotometric assays that are based on measuring the change in the transmittance properties of an assay solution as a measure of an analyte in the assay solution include, for example, assays in which there is a color change of the assay when there is a change in the turbidity of the assay solution - i.e., turbidity assays or nephelometric assays.

In einem kolorimetrischen Assay wird die Änderung in den Durchlässigkeitseigenschaften einer Assaylösung allgemein als die Extinktion der Assaylösung bezeichnet und sie hängt von der Farbänderung der Assaylösung infolge der Wechselwirkung des zu bestimmenden Analyten und des für den Analyten spezifischen Reagenziensystems ab. Die Extinktion der Assaylösung ist auf die Konzentration des Analyten in der Assaylösung bezogen. Ein kolorimetrischer Assay verwendet ein Farbreagenssystem, das in der Lage ist, in einer Assaylösung mit dem speziellen Analyten von Interesse in Wechselwirkung zu stehen, um eine erfaßbare Änderung in den Durchlässigkeitseigenschaften, speziell der Farbe, der Assaylösung zu erzeugen. Zahlreiche Farbreagenssysteme, die für die Bestimmung des spezifischen Analyten nützlich sind, wurden entwickelt und sind im Handel erhältlich.In a colorimetric assay, the change in the transmittance properties of an assay solution is generally referred to as the absorbance of the assay solution and depends on the color change of the assay solution due to the interaction of the analyte to be determined and the reagent system specific to the analyte. The absorbance of the assay solution is related to the concentration of the analyte in the assay solution. A colorimetric assay uses a color reagent system capable of interacting with the specific analyte of interest in an assay solution to produce a detectable change in the transmittance properties, specifically the color, of the assay solution. Numerous color reagent systems useful for the determination of the specific analyte have been developed and are commercially available.

Der Grundsatz von Trübungsassays ist es, den von den suspendierten Partikeln zerstreuten oder gesperrten Lichtanteil zu bestimmen, wenn das Licht durch eine Assaylösung dringt. In einem Trübungsassay steht der Analyt von Interesse mit einem Reagensmittelsystem in Wechselwirkung, das für den Analyten spezifisch ist, damit eine Suspension der Partikeln in der Assaylösung gebildet wird. Wenn ein Lichtstrahl, der eine bekannte Stärke aufweist, durch eine Assaylösung gesendet wird, sperrt oder zerstreut die durch die Wechselwirkung des Analytenreagensmittelsystems gebildete Partikelsuspension das Einfallslicht, wodurch die durch die Assaylösung geführte Lichtstärke reduziert wird. Die Änderung der Durchlässigkeitseigenschaften in einem Trübungsassay betrifft die Abnahme in der durch eine Assaylösung gesendete Lichtstärke, steht in Bezug zum Anteil des Einfallslichtes, das durch die Suspension der Partikeln zerstreut oder gesperrt wird, und hängt von der vorhandenen Partikelanzahl und dem Querschnittsbereich solcher Partikeln ab.The principle of turbidity assays is to determine the fraction of light scattered or blocked by suspended particles as the light passes through an assay solution. In a turbidity assay, the analyte of interest interacts with a reagent system specific to the analyte to form a suspension of the particles in the assay solution. When a beam of light having a known intensity is sent through an assay solution, the particle suspension formed by the interaction of the analyte-reagent system blocks or scatters the incident light, thereby reducing the intensity of light passed through the assay solution. The change in transmittance properties in a turbidity assay relates to the decrease in the intensity of light transmitted by an assay solution, is related to the fraction of incident light that is scattered or blocked by the suspension of particles, and depends on the number of particles present and the cross-sectional area of such particles.

Ein nephelometrischer Assay ähnelt einem Trübungsassay darin, daß der Analyt von Interesse mit einem für den Liganden spezifischen Reagensmittelsystem in Wechselwirkung steht, um eine Suspension der Partikeln in der Assaylösung zu bilden. In einer nephelometrischen Probe betrifft die Änderung in den Durchlässigkeitseigenschaften der Assaylösung auch den Anteil des von der Suspension der Partikeln zerstreuten oder gesperrten Einfallslichtes; abweichend von einer Trübungsprobe, worin die durch die Assaylösung gesandte Lichtstärke gemessen wird, wird das zerstreute oder gesperrte Licht an einem Winkel in Bezug auf den Lichteinfall auf die Assaylösung gemessen. Daher betrifft in einem nephelometrischen Assay die Änderung in den Durchlässigkeitseigenschaften die Differenz in den auf die Assaylösung einfallenden Lichtstärken und des an einem Winkel in Bezug auf das Einfallslicht zerstreuten Lichtes. Trübungs- und nephelometrische Assays werden in der Analyse von Blut, Ortn, Spinalfluid und dergleichen für die Bestimmung eines Analyten wie beispielsweise Proteine verwendet, worin es infolge des Fehlens eines wirksamen Farbreagenssystems keine vergleichbare kolorimetrische Probe gibt. Yoe und Klimman, "Photoelektric Chemical Analysis", Vol. II; Nephelometry, Wiley & Sons, Inc., New York, 1929, beschreiben verschiedene nephelometrische Assays. Verschiedene Reagenzien- und Reagensmittelsysteme, die zur Durchführung spektrophotometrischer Assays an den hierin beschriebenen automatisierten analytischen Systemen verwendet werden können, umfassen - es ist jedoch nicht beabsichtigt, sie darauf einzuschränken - solche Systeme für die gleichzeitige Bestimmung von Glukose und Harnstoff, wie sie beispielsweise im US-Patent Nr. 5.037.738 beschrieben und deren Inhalt unter Bezugnahme hierin eingeschlossen ist. Die gleichzeitige Bestimmung von Calcium und Phosphor, die gleichzeitige Bestimmung von Cholesterol und Triglyceriden, die Bestimmung von Isoenzymen, die Bestimmung von Blutammoniakpegeln, und dergleichen, können durchgeführt werden, indem die Analysenküvette der vorliegenden Erfindung verwendet wird.A nephelometric assay is similar to a turbidity assay in that the analyte of interest interacts with a reagent system specific to the ligand to form a suspension of the particles in the assay solution. In a nephelometric sample, the change in the transmittance properties of the assay solution also affects the proportion of incident light scattered or blocked by the suspension of particles; unlike a turbidity sample, in which the intensity of light transmitted through the assay solution is measured, the scattered or blocked light is measured at an angle with respect to the incidence of light on the assay solution. Therefore, in a nephelometric assay the change in the transmittance properties the difference in the intensities of light incident on the assay solution and the light scattered at an angle with respect to the incident light. Turbidity and nephelometric assays are used in the analysis of blood, urine, spinal fluid and the like for the determination of an analyte such as proteins, where there is no comparable colorimetric sample due to the lack of an effective color reagent system. Yoe and Klimman, "Photoelectric Chemical Analysis", Vol. II; Nephelometry, Wiley & Sons, Inc., New York, 1929, describe various nephelometric assays. Various reagents and reagent systems that can be used to perform spectrophotometric assays on the automated analytical systems described herein include, but are not intended to be limited to, such systems for the simultaneous determination of glucose and urea as described, for example, in U.S. Patent No. 5,037,738, the contents of which are incorporated herein by reference. The simultaneous determination of calcium and phosphorus, the simultaneous determination of cholesterol and triglycerides, the determination of isoenzymes, the determination of blood ammonia levels, and the like, can be performed using the analytical cuvette of the present invention.

Typischer Weise wird in einem fluorometrischen Assay ein Analyt in einer Assaylösung chemisch oder immunologisch zu einem Fluoreszenzkomplex oder -konjugat umgewandelt, wodurch eine erfaßbare Änderung in den Fluoreszenzeigenschaften der Assaylösung erzeugt wird. Die Änderung in den Fluoreszenzeigenschaften der Assaylösung wird gemessen, indem die Fluoreszenzkomplex- oder -konjugateigenschaften erregt werden, die mit dem monochromatischen Licht einer Wellenlänge innerhalb des Erregungswellenbandes des Fluoreszenzmittels erzeugt werden, und indem die Stärke des ausgestrahlten Lichtes an einer Wellenlänge innerhalb des Emissionswellenlängenbandes des Fluoreszenzmittels gemessen wird. Die Fluoreszenzstärke des ausgesandten Lichtes ist von der Konzentration des Analyten abhängig. Jedoch kann die Stärke der von der Assaylösung ausgestrahlten Fluoreszenz gehemmt werden, wenn der zu bestimmende Ligand mit Nicht- Fluoreszenzstörungen wie beispielsweise Protein oder Phosphaten, die in der Probe vorliegen, eine komplexe Gruppe bildet, oder wenn die Probe, die den zu bestimmenden Liganden enthält, ausreichend farbig ist, um als ein Filter zu wirken und dadurch die Stärke der ausgestrahlten Fluoreszenz zu reduzieren. Es wird allgemein erkannt, daß, damit die Empfindlichkeit und Spezifität eines fluorometrischen Assays maximiert wird, diese hemmenden Faktoren, falls vorhanden, entweder durch das Entfernen der Nicht-Fluoreszenzstörungen oder des Farberzeugungsmaterials vor der Analyse oder durch das Kompensieren der Abwesenheit solcher Faktoren überwunden werden müssen, indem ein innerer Standard zum zweiten aliquoten Teil der Probe hinzugegeben wird und das gesamte Assayverfahren durchgeführt wird, indem der aliquote Teil verwendet wird, der den inneren Standard enthält.Typically, in a fluorometric assay, an analyte in an assay solution is chemically or immunologically converted to a fluorescent complex or conjugate, thereby producing a detectable change in the fluorescent properties of the assay solution. The change in the fluorescent properties of the assay solution is measured by exciting the fluorescent complex or conjugate properties produced with monochromatic light of a wavelength within the excitation waveband of the fluorescent agent and by measuring the intensity of the emitted light at a wavelength within the emission wavelength band of the fluorescent agent. The fluorescence intensity of the emitted light is dependent on the concentration of the analyte. However, the The intensity of the fluorescence emitted by the assay solution may be inhibited if the ligand to be determined forms a complex group with non-fluorescent interferents such as protein or phosphates present in the sample, or if the sample containing the ligand to be determined is sufficiently colored to act as a filter and thereby reduce the intensity of the fluorescence emitted. It is generally recognized that in order to maximize the sensitivity and specificity of a fluorometric assay, these inhibiting factors, if present, must be overcome either by removing the non-fluorescent interferents or color-producing material prior to analysis or by compensating for the absence of such factors by adding an internal standard to the second aliquot of the sample and performing the entire assay procedure using the aliquot containing the internal standard.

Im allgemeinen hängen homogene und heterogene Immunoassays von der Fähigkeit eines ersten Bindeglieds eines Bindegliedpaares ab, um spezifisch an ein zweites Bindeglied eines Bindegliedpaares zu binden, worin ein Konjugat, das einen dieser Bindeglieder, der mit einem erfaßbaren Anteil markiert ist, verwendet wird, um das Ausmaß einer solchen Bindung zu bestimmen. Wenn beispielsweise solche Bindepaarglieder ein Analyt und ein Antikörper für einen solchen Analyten sind, wird der Bindungsgrad durch die Menge des im Konjugat vorhandenen erfaßbaren Anteils bestimmt, das entweder in einer Bindereaktion mit dem Analyten teilgenommen oder nicht teilgenommen hat, worin die Menge des erfaßten und gemessenen erfaßbaren Anteils mit der Menge des in der Testprobe vorhandenen Analyten korelliert werden kann.In general, homogeneous and heterogeneous immunoassays depend on the ability of a first member of a binding pair to specifically bind to a second member of a binding pair, wherein a conjugate comprising one of these binding pair members labeled with a detectable moiety is used to determine the extent of such binding. For example, when such binding pair members are an analyte and an antibody to such analyte, the degree of binding is determined by the amount of detectable moiety present in the conjugate that has either participated or not participated in a binding reaction with the analyte, wherein the amount of detectable moiety detected and measured can be correlated with the amount of analyte present in the test sample.

Die homogenen Immunoassays werden für gewöhnlich in einem kompetitiven Immunoassayformat durchgeführt, das einen Wettstreit zwischen einem Analyten aus einer Testprobe und einem Indikator für eine begrenzte Anzahl der Empfänger-Bindestellen an einem Antikörper für den Analyten beinhaltet. Der Indikator umfaßt den Analyten oder ein Analoges davon, der mit einem erfaßbaren Anteil markiert ist, worin die Konzentration des Analyten in der Testprobe die Menge des Indikators bestimmt, der spezifisch an den Antikörper binden wird. Die Menge des Indikator-Antikörperkonjugats, die durch eine solche Bindung erzeugt wird, kann quantitativ gemessen werden und ist umgekehrt proportional zur Menge des in der Testprobe vorhandenen Analyten. Fluoreszenzpolarisationsverfahren zur Bereitstellung einer solchen Bestimmung, wie beispielsweise in den hierin beschriebenen Fluoreszenzpolarisations-Immunoassays, liegen einem Prinzip zugrunde, daß eine Fluoreszenz-markierte Verbindung, sobald sie von linear polarisiertem Licht erregt wird, eine Fluoreszenz ausstrahlen wird, die einen Polarisationsgrad aufweist, der umgekehrt zu seiner Rotationsgeschwindigkeit ist. Wenn ein Molekül wie beispielsweise ein Indikator-Antikörperkonjugat, das eine Fluoreszenzmarkierung aufweist, mit einem linear polarisierten Fluoreszenzmolekül erregt wird, wird es dazu gezwungen, sich in der Zeitspanne zu drehen, wenn Licht absorbiert und ausgestrahlt wird. Wenn ein "freies" Indikatormolekül (d. h. nicht an einen Antikörper gebunden) durch linear polarisiertes Licht erregt wird, ist seine Drehung viel schneller als das entsprechende Indikator- Antikörperkonjugat, und die Moleküle werden zufälliger ausgerichtet; daher wird das ausgestrahlte Licht polarisiert. Wenn eben polarisiertes Licht durch eine Lösung geführt wird, die die zuvor erwähnten Reagenzien enthält, wird entsprechend eine Floreszenzpolarisationsreaktion erfaßt und mit dem in der Testprobe vorhandenen Analytenanteil korelliert. Verschiedene Fluoreszenzverbindungen, die verwendet werden können, um Fluoreszenzpolarisationsassays durchzuführen, umfassen - es ist allerdings nicht beabsichtigt, sie darauf einzuschränken - Aminofluoresceine wie beispielsweise im hierin durch Bezugnahme eingeschlossenen US-Patent Nr. 4.510.251 und US-Patent Nr. 4.614.823 beschrieben; Triazinylaminofluoresceine wie beispielsweise im hierin durch Bezugnahme eingeschlossenen US-Patent Nr. 4.420.568 und US-Patent Nr. 4.593.089 beschrieben; Carboxyfluoresceine wie beispielsweise im hierin durch Bezugnahme eingeschlossenem US-Patent Nr. 4.668.640 beschrieben, und dergleichen.The homogeneous immunoassays are usually performed in a competitive immunoassay format, which involves a competition between an analyte from a test sample and an indicator for a limited number of the receptor binding sites on an antibody to the analyte. The indicator comprises the analyte or an analogue thereof labelled with a detectable moiety, wherein the concentration of the analyte in the test sample determines the amount of indicator that will specifically bind to the antibody. The amount of indicator-antibody conjugate produced by such binding can be measured quantitatively and is inversely proportional to the amount of analyte present in the test sample. Fluorescence polarization methods for providing such a determination, such as in the fluorescence polarization immunoassays described herein, are based on a principle that a fluorescently labeled compound, when excited by linearly polarized light, will emit fluorescence having a degree of polarization that is inverse to its rotational speed. When a molecule, such as an indicator-antibody conjugate having a fluorescent label, is excited with a linearly polarized fluorescent molecule, it is forced to rotate in the period of time when light is absorbed and emitted. When a "free" indicator molecule (i.e., not bound to an antibody) is excited by linearly polarized light, its rotation is much faster than the corresponding indicator-antibody conjugate, and the molecules are more randomly aligned; therefore, the emitted light is polarized. Accordingly, when plane-polarized light is passed through a solution containing the aforementioned reagents, a fluorescence polarization response is detected and correlated with the amount of analyte present in the test sample. Various fluorescent compounds that can be used to perform fluorescence polarization assays include, but are not intended to be limited to, aminofluoresceins, such as those described in U.S. Patent No. 4,510,251 and U.S. Patent No. 4,614,823, incorporated herein by reference; Triazinylaminofluoresceins, for example, as described in U.S. Patent No. 4,420,568 and U.S. Patent No. 4,593,089, incorporated herein by reference; carboxyfluoresceins, for example, as described in U.S. Patent No. 4,668,640, incorporated herein by reference; and the like.

Heterogene Immunoassays schießen typischer Weise ein markiertes Reagensmittel oder einen Indikator ein, der einen Analyten, ein Analoges des Analyten oder einen Antikörper darauf, die mit einem erfaßbaren Anteil markiert werden, umfaßt, um eine freie Art und eine gebundene Art zu bilden. Um die Menge des Indikators in einer solchen Art in Bezug auf die in der Testprobe vorhandene Menge des Analyten in Wechselbeziehung zu bringen, müssen die freien Arten als erstes von den gebundenen Arten getrennt werden, was gemäß der im Stand der Technik bekannten Verfahren erfüllt werden kann, die Festphasenmaterialien für die direkte Immobilisation von einem der Bindungsteilnehmer in der Bindereaktion wie beispielsweise einen Antikörper, Analyten oder ein Analoges des Analysten verwenden, worin einer der Bindungsteilnehmer an einem Festphasenmaterial wie beispielsweise einer Teströhre, Kügelchen, Partikeln, Mikropartikeln oder der Matrix eines faserigen Materials und dergleichen gemäß dem Stand der Technik bekannten Verfahren immobilisiert wird.Heterogeneous immunoassays typically involve a labeled reagent or indicator comprising an analyte, an analog of the analyte, or an antibody thereto labeled with a detectable moiety to form a free species and a bound species. In order to correlate the amount of indicator in such a species with respect to the amount of analyte present in the test sample, the free species must first be separated from the bound species, which can be accomplished according to methods known in the art that utilize solid phase materials for the direct immobilization of one of the binding participants in the binding reaction, such as an antibody, analyte, or analog of the analyte, wherein one of the binding participants is immobilized to a solid phase material such as a test tube, beads, particles, microparticles, or the matrix of a fibrous material, and the like, according to methods known in the art.

Heterogene Immunoassays können, wie oben beschrieben, in einem kompetitiven Immunoassayformat durchgeführt werden, worin zum Beispiel der Antikörper an einem Festphasenmaterial immobilisiert werden kann, wodurch bei der Trennung die Menge des Indikators, der an einem solchen Festphasenmaterial gebunden ist, erfaßt und mit der in der Testprobe vorhandenen Menge des Analyten korelliert werden kann. Eine weitere Form eines heterogenen Immunoassays, das ein Festphasenmaterial benutzt, wird als ein Sandwich-Immunoassay bezeichnet, der das In- Kontakt-Bringen einer Testprobe, die zum Beispiel ein Antigen enthält, mit einem Protein wie beispielsweise einem Antikörper oder einer anderen Substanz, die das Antigen binden kann, beinhaltet, und das an einem Festphasenmaterial immobilisiert wird. Das Festphasenmaterial wird für gewöhnlich mit einem zweiten Antigen oder Antikörper behandelt, der mit einem erfaßbaren Anteil markiert wurde. Das zweite Antigen oder der zweite Antikörper wird daraufhin an das entsprechende Antigen oder den Antikörper am Festphasenmaterial gebunden, und im Anschluß an einen oder mehrere Waschschritte zum Entfernen jegliches ungebundenen Materials, reagiert ein Indikatormaterial - wie beispielsweise eine Chromogensubstanz - mit dem erfaßbaren Anteil (worin z. B. der erfaßbare Anteil ein Enzym ist, wird für ein solches Enzym ein Substrat hinzugegeben), um eine Farbänderung zu erzeugen. Die Farbänderung wird dann erfaßt und mit der Menge des in der Testprobe vorhandenen Antigens oder Antikörpers korelliert. Zum Beispiel kann die Analysenküvette der vorliegenden Erfindung in einem heterogenen Immunoassay benutzt werden, das durch das hierin beschriebene automatisierte analytische System entweder in einem kompetitiven oder in einem Sandwich-Immunoassayformat in einem Mikropartikel-Fangenzym- Immunoassay wie beispielsweise jenem in der Clinical Chemistry, Vol. 34, Nr. 9, S. 1726-1732 (1988) beschriebenen durchgeführt werden kann, das Mikropartikel als Festphasenmaterial benutzt. Zusätzlich wurde befunden, daß die Verwendung von Saccharose im Mikropartikelverdünner eine neutrale Dichte der Mikropartikeln erreicht. Die Methodenlehre beinhaltet die Bestimmung der optimalen Saccharosekonzentration, die das Abscheiden der Mikropartikeln beseitigen wird. Die Saccharosekonzentration, die benötigt wird, um die neutrale Dichte zu erreichen, ist Assay-spezifisch und Mikropartikel- Chargen-spezifisch. Das Prinzip beinhaltet das Auflösen der Saccharose in der Lösung, um die Dichte des Verdünners zu erhöhen. Wenn die Dichte des Verdünners und die Mikropartikeln äquivalent sind, werden sich die Mikropartikeln in einem suspendierten Zustand befinden. Die Dichteneutralisation kann auch erreicht werden, indem andere Materialien wie beispielsweise Metrizamid und/oder metrizoische Säure verwendet werden.Heterogeneous immunoassays can be performed in a competitive immunoassay format, as described above, wherein, for example, the antibody can be immobilized to a solid phase material, whereby upon separation the amount of indicator bound to such solid phase material can be detected and correlated with the amount of analyte present in the test sample. Another form of heterogeneous immunoassay using a solid phase material is referred to as a sandwich immunoassay, which involves contacting a test sample, for example containing an antigen, with a protein such as an antibody or other substance capable of binding the antigen, and which is immobilized to a solid phase material. The solid phase material is usually treated with a second antigen or antibody which has been labeled with a detectable moiety. The second antigen or antibody is then bound to the corresponding antigen or antibody on the solid phase material, and following one or more washing steps to remove any unbound material, an indicator material - such as a chromogen substance - reacts with the detectable moiety (e.g., where the detectable moiety is an enzyme, a substrate for such enzyme is added) to produce a color change. The color change is then detected and correlated with the amount of antigen or antibody present in the test sample. For example, the assay cuvette of the present invention can be used in a heterogeneous immunoassay which can be performed by the automated analytical system described herein in either a competitive or sandwich immunoassay format in a microparticle capture enzyme immunoassay such as that described in Clinical Chemistry, Vol. 34, No. 9, pp. 1726-1732 (1988) which uses microparticles as the solid phase material. In addition, the use of sucrose in the microparticle diluent has been found to achieve a neutral density of the microparticles. The methodology involves determining the optimal sucrose concentration that will eliminate sedimentation of the microparticles. The sucrose concentration required to achieve neutral density is assay specific and microparticle lot specific. The principle involves dissolving the sucrose in the solution to increase the density of the diluent. If the density of the diluent and the microparticles are equivalent, the microparticles will be in a suspended state. Density neutralization can also be achieved using other materials such as metrizamide and/or metrizoic acid.

Die Trennung der gebundenen und freien Arten wird durch das Einfangen der Mikropartikeln auf einer Glasfasermaterix einer MEIA-Patrone erreicht, was einen Vorgang darstellt, der auf der hohen Affinität der Glasfasern für die Mikropartikeln beruht, worin die Mikropartikeln unumkehrbar an die Oberfläche der Fasern anhaften und die nicht spezifisch gebundenen Materialien durch das Waschen der Matrix wirkungsvoll entfernt werden können. Die Matrix stellt während der optischen Bestimmungsphase des Assayprotokolls, wie hierin beschrieben, auch einen genau positionierten mechanischen Träger für die Mikropartikeln bereit.The separation of bound and free species is achieved by trapping the microparticles on a glass fiber matrix of a MEIA cartridge, a process that relies on the high affinity of the glass fibers for the microparticles, whereby the microparticles adhere irreversibly to the surface of the fibers and the non-specifically bound materials can be effectively removed by washing the matrix. The matrix provides of the assay protocol as described herein, also provides a precisely positioned mechanical support for the microparticles.

Wenn ein Sandwich-Immunoassay durchgeführt wird, werden die mit dem Antikörper des Analyten in der Testprobe überzogenen Mikropartikeln mit der Testprobe inkubiert, die den Analyten von Interesse enthält, um einen Fangkomplex mit dem Analyten aus der Testprobe zu bilden. Ein Konjugat-umfassender Antikörper am Analyten, der mit einem erfaßbaren Anteil, vorzugsweise einem Enzym, markiert ist, wird dann mit dem Fangkomplex inkubiert, um eine zweite komplexe Sandwichgruppe zu bilden. Wenn ein kompetitives Immunoassay durchgeführt wird, werden die mit dem Antikörper am Analyten in der Testprobe überzogenen Mikropartikeln mit der Testprobe inkubiert, die den Analyten von Interesse und ein Konjugat enthält, das den Analyten oder sein Analoges umfaßt, das mit einem erfaßbaren Anteil, vorzugsweise einem Enzym, markiert ist. Das Beseitigen des ungebundenen Konjugats wird mit der Glasfasermatrix der MEIA-Patrone erreicht, und wenn der erfaßbare Anteil ein Enzym ist, wird für das Enzym ein Substrat hinzugegeben, das in der Lage ist, ein erfaßbares Signal bereitzustellen, und das dadurch bereitgestellte Signal wird gemessen und zu dem in der Testprobe vorliegenden Analytenanteil korelliert. Vorzugsweise ist das Enzym-Substratsystem, das durch das kompetitive und das Sandwich-MEIA-Format benutzt wird, alkalische Phosphatase und 4-methylumbelliferyl-phosphat (MUP), obwohl ebensogut andere dem Stand der Technik bekannte Enzym-Substratsysteme verwendet werden können.When a sandwich immunoassay is performed, the microparticles coated with the antibody to the analyte in the test sample are incubated with the test sample containing the analyte of interest to form a capture complex with the analyte from the test sample. A conjugate comprising antibody to the analyte labeled with a detectable moiety, preferably an enzyme, is then incubated with the capture complex to form a second sandwich complex. When a competitive immunoassay is performed, the microparticles coated with the antibody to the analyte in the test sample are incubated with the test sample containing the analyte of interest and a conjugate comprising the analyte or its analog labeled with a detectable moiety, preferably an enzyme. Removal of the unbound conjugate is accomplished with the glass fiber matrix of the MEIA cartridge, and when the detectable moiety is an enzyme, a substrate capable of providing a detectable signal is added for the enzyme, and the signal thereby provided is measured and correlated to the analyte moiety present in the test sample. Preferably, the enzyme-substrate system utilized by the competitive and sandwich MEIA formats is alkaline phosphatase and 4-methylumbelliferyl phosphate (MUP), although other enzyme-substrate systems known in the art may be used as well.

Die MEIA-Patrone umfaßt einen Reaktionsbehälter für das Zurückhalten und Immobilisieren des Mikropartikel-Analytkomplexes. Der Reaktionsbehälter hat eine Einlaßöffnung und ein Mittel zum Halten einer Probenmenge und von Assayreaktionsgemischen, die über einer faserigen Matrix positioniert sind, die, wie oben beschrieben, die Mikropartikel-Analytkomplexe zurückhält und immobilisiert. Die faserige Matrix besteht aus Fasern, die eine mittlere Raumtrennung aufweisen, die größer ist als der mittlere Durchmesser der Mikropartikeln. Die mittlere Faser-Raumtrennung ist vorzugsweise größer als 10 Mikron. Der Reaktionsbehälter umfaßt weiterhin ein unter der faserigen Matrix positioniertes Absorptionsmaterial, um den Fluß der Probe und des Assayreaktionsgemisches durch die faserige Matrix zu verbessern.The MEIA cartridge includes a reaction vessel for retaining and immobilizing the microparticle-analyte complex. The reaction vessel has an inlet port and means for holding a sample quantity and assay reaction mixtures positioned over a fibrous matrix that retains and immobilizes the microparticle-analyte complexes as described above. The fibrous matrix is comprised of fibers having a mean spatial separation that is greater than the mean diameter of the microparticles. The mean fiber spatial separation is preferably greater than 10 microns. The reaction vessel further comprises an absorbent material positioned beneath the fibrous matrix to enhance the flow of sample and assay reaction mixture through the fibrous matrix.

Vorzugsweise ist das Absorptionsmaterial ein faseriges Material, dessen Fasern überwiegend in einer zur unteren Fläche der faserigen Matrix vertikal befindlichen Ebene liegen. Das Absorptionsmaterial steht in Fluidverbindung mit der faserigen Matrix. Im allgemeinen steht das Absorptionsmaterial im physischen Kontakt mit der unteren Fläche der faserigen Matrix. Das Innere des Reaktionsbehälters ist daher allgemein so bemessen oder enthält ein Positionierungsmittel, damit die Fluidverbindung zwischen dem Absorptionsmaterial und der faserigen Matrix aufrechtgehalten wird. Vorzugsweise kann ein an der Unterseite des Reaktionsbehälters befindlicher Dorn verwendet werden, um das Absorptionsmaterial mit der unteren Fläche des faserigen Materials in Kontakt zu bringen. Zusätzlich wird es bevorzugt, die im Absorptionsmaterial durch die darin absorbierten Flüssigkeiten verdrängten Gase während der Durchführung eines Immunoassays an die Atmosphäre abzulassen. Gemäß der oben beschriebenen Immunoassays-Verfahrensweisen werden für gewöhnlich Analyten-Standardlösungen bekannter Konzentrationen, die den klinischen Konzentrationsbereich abdecken, vorbereitet und so analysiert, wie die Testprobe analysiert werden muß. Dieser leere Assay stellt eine Reihe von Signalmessungen bereit, die den bekannten Konzentrationen entsprechen, aus denen eine Standardkurve gezeichnet wird. Das optische Signal, das der unbekannten Probe entspricht, wird mittels der Interpretation aus der Leeren- oder Standardkurve in einem Konzentrationswert korelliert.Preferably, the absorbent material is a fibrous material, the fibers of which lie predominantly in a plane vertical to the lower surface of the fibrous matrix. The absorbent material is in fluid communication with the fibrous matrix. Generally, the absorbent material is in physical contact with the lower surface of the fibrous matrix. The interior of the reaction vessel is therefore generally sized or contains a positioning means to maintain fluid communication between the absorbent material and the fibrous matrix. Preferably, a mandrel located on the bottom of the reaction vessel can be used to bring the absorbent material into contact with the lower surface of the fibrous material. In addition, it is preferred to vent the gases displaced in the absorbent material by the liquids absorbed therein to the atmosphere during the performance of an immunoassay. According to the immunoassay procedures described above, analyte standard solutions of known concentrations covering the clinical concentration range are usually prepared and analyzed in the same way that the test sample is to be analyzed. This blank assay provides a series of signal measurements corresponding to the known concentrations from which a standard curve is drawn. The optical signal corresponding to the unknown sample is correlated to a concentration value using interpretation from the blank or standard curve.

Die automatisierten analytischen Verfahrensweisen zur Durchführung einer Analyse für eine Vielzahl von Testproben gemäß dem hierin beschriebenen analytischen Gerätesystem wird durch die Einführung von Reagenspacketen, Testprobenbehältern und Reaktionsgefäßen auf die konzentrischen Karussells eines Hauptkarussells erreicht. Der Testprobenbehälter kann eine Teströhre, eine Küvette, ein Vakuumbehälter (Vacutainer) und dergleichen sein, um eine Testprobe zu halten. Die Reagenspackete und die Testprobenbehälter werden identifiziert und jeweils durch die Überführung der Testprobe und der spezifischen Reagenzien aus den Reagenspacketen zur Vorbereitung eines vorbestimmten Tests mit einem Reaktionsgefäß für das Überführen und zum Kitten des Reaktionsgefäßes ausgerichtet. Das Reaktionsgefäß, das die Testprobe und ein oder mehrere Reagensmittel enthält, wird an ein Prozeßkarussell überführt, worin die geregelten Umgebungsbedingungen für die Inkubation bestehen, wenn die Probe einmal auf richtige Weise mit verschiedenen Reagensmitteln vermischt wurde, um ein Reaktionsgemisch zu bilden. Wenn alle Assayverarbeitungsschritte abgeschlossen wurden, wird das Reaktionsgemisch identifiziert und zur weiteren Vorbereitung vor dem Lesevorgang beispielsweise entweder an ein Fluoreszenzpolarisations-Immunoassay-Lesegerät oder an eine Mikropartikel- Enzym-Immunoassay-Patrone, die auf einem getrennten Patronenrad oder Karussell positioniert ist, überführt. Die verarbeiteten Testproben werden gelesen und die Lesewerte werden mit den aufgezeichneten entstandenen Daten berechnet und/oder gedruckt.The automated analytical procedures for performing analysis for a plurality of test samples according to the analytical instrumentation system described herein are accomplished by introducing reagent packs, test sample containers and reaction vessels onto the concentric carousels of a main carousel. The test sample container may be a test tube, a cuvette, a vacuum container (vacutainer) and the like for holding a test sample. The reagent packs and the test sample containers are identified and each aligned with a reaction vessel for transfer and for sealing the reaction vessel by transferring the test sample and specific reagents from the reagent packs to prepare for a predetermined test. The reaction vessel containing the test sample and one or more reagents is transferred to a processing carousel wherein the controlled environmental conditions for incubation exist once the sample has been properly mixed with various reagents to form a reaction mixture. When all assay processing steps have been completed, the reaction mixture is identified and transferred to, for example, either a fluorescence polarization immunoassay reader or a microparticle enzyme immunoassay cartridge positioned on a separate cartridge wheel or carousel for further preparation prior to the reading process. The processed test samples are read and the readings are calculated and/or printed with the recorded resulting data.

Die Verfahrensweise des automatisierten analytischen Immunoassaysystems wird mittels der Verwendung eines in sich abgeschlossenen, voll automatischen und kontinuierlichen Geräts mit zufälligen Zugriff erreicht, das einen Hauptkarussellaufbau umfaßt, der aus dem Reagenspacketkarussell, einem Reaktionsgefäßkarussell und einem Testproben-Behälterkarussell besteht, die konzentrisch und unabhängig gedreht werden können. Der Hauptkarussellaufbau wird mit einer von einem Auslegerarm betriebenen Überführungspipette bereitgestellt, damit Testproben und Reagenzien automatisch im Anschluß an eine vorbestimmte Testplanung in das Reaktionsgefäß überführt und gekittet werden. Der Hauptkarussellaufbau wird mit Strichcodelesegeräten für Reagenspackete und Testprobenbehälter bereitgestellt und hat die Fähigkeit, das Reagenspacketkarussell und das Testproben-Behälterkarussell und ein Reaktionsgefäß für die Pipettenüberführungsvorgänge auszurichten. Wenn der durchzuführende Assay einmal geplant ist, werden das Reaktionsgefäßkarussell, das Reagenspacketkarussell und das Testproben-Behälterkarussell gedreht, bis jeweils festgestellt wird, daß sich das Reaktionsgefäß, ein Reagenspacket und ein Testprobenbehälter an der Überführungs- Pipettenzugriffstelle befinden. Die Überführungspipette überführt danach die Testprobe aus dem Testprobenbehälter, und abhängig von dem durchzuführenden Assay werden die Reagenzien aus dem Reagenspacket an das Reaktionsgefäß überführt. Das Reaktionsgefäßkarussell wird dann an eine Überführungsstationsstelle gedreht, die das Reaktionsgefäß mit einem Überführungsmechanismus in Kontakt bringt und das Reaktionsgefäß in die Überführungsstation zieht. Das Reaktionsgefäß wird dann durch den Überführungsmechanismus auf das Prozeßkarussell geladen.The automated analytical immunoassay system operation is accomplished through the use of a self-contained, fully automated, continuous random access device comprising a main carousel assembly consisting of the reagent pack carousel, a reaction vessel carousel, and a test sample container carousel which can be concentrically and independently rotated. The main carousel assembly is provided with a cantilever arm operated transfer pipette to automatically transfer and pack test samples and reagents into the reaction vessel following a predetermined test schedule. The main carousel assembly is provided with bar code readers for reagent packs and test sample containers and has the capability to align the reagent pack carousel and the test sample container carousel and a reaction vessel for the pipette transfer operations. Once the assay to be performed is planned, the reaction vessel carousel, the reagent pack carousel and the test sample container carousel are rotated until it is determined that the reaction vessel, a Reagent pack and a test sample container are located at the transfer pipette access point. The transfer pipette then transfers the test sample from the test sample container and, depending on the assay being performed, the reagents from the reagent pack are transferred to the reaction vessel. The reaction vessel carousel is then rotated to a transfer station point which brings the reaction vessel into contact with a transfer mechanism and draws the reaction vessel into the transfer station. The reaction vessel is then loaded onto the process carousel by the transfer mechanism.

Wenn ein Fluoreszenzpolarisations-Immunoassay (FPIA) mit dem automatisierten analytischen System durchgeführt wird, werden verschiedene Pipettenaktivitäten von einem zweiten Überführungs-Pipettengerät durchgeführt, das für das Prozeßkarussell im Dienst ist, und das Prozeßkarussell wird daraufhin so gedreht, daß sich das Reaktionsgefäß - wenn es mit beispielsweise FPIA-Reagenzien richtig pipettiert wird - an der Lesestation der FPIA-Verarbeitungsstationen befindet, und beim Lesen wird die FPIA-Bestimmung am Reaktionsgefäß durchgeführt. Das Prozeßkarussell wird daraufhin gedreht, so daß sich das Lese-Reaktionsgefäß an der Überführungsstation befindet. Das Reaktionsgefäß wird wiederum mit der Überführungsstation in Kontakt gebracht und davon überführt. Die Überführungsstation wird gedreht und drückt das Reaktionsgefäß in eine Abgabebehälteröffnung.When a fluorescence polarization immunoassay (FPIA) is performed with the automated analytical system, various pipetting activities are performed by a second transfer pipette device serving the process carousel, and the process carousel is then rotated so that the reaction vessel - when properly pipetted with, for example, FPIA reagents - is located at the reading station of the FPIA processing stations, and upon reading, the FPIA determination is performed on the reaction vessel. The process carousel is then rotated so that the reading reaction vessel is located at the transfer station. The reaction vessel is in turn brought into contact with and transferred from the transfer station. The transfer station is rotated and pushes the reaction vessel into a dispensing container opening.

Für ein Mikropartikel-Enzym-Immunoassay (MEIA), das mit dem hierin beschriebenen automatisierten analytischen System durchgeführt wird, wird nach den verschiedenen Pipettierungsaktivitäten für das MEIA, die am Hauptkarussellaufbau abgeschlossen werden können, das Reaktionsgefäß an das Prozeßkarussell überführt, wie im FPIA-Verfahren beschrieben. Das Pipettieren kann ebenfalls im Prozeßkarussell oder in den zwei Karussells vereint erfüllt werden. Um das MEIA abzuschließen, wird das Reaktionsgemisch mit der zweiten Überführungspipette aus dem Reaktionsgefäß an eine Matrix einer MEIA-Patrone auf einem Patronenkarussell überführt. Die Matrix wird mit einem Puffer und einem Substrat wie beispielsweise einem MUP (zuvor definiert) oder einem anderen dem Stand der Technik bekannten geeigneten Substrat ausgewaschen. Das Patronenkarussell wird dann gedreht, so daß die MEIA-Patrone an einem MEIA- Verarbeitungsaufbau positioniert wird und die MEIA-Bestimmung wird durchgeführt. Das MEIA-Reaktionsgefäß wird, wie für das FPIA-Reaktionsgefäß beschrieben, in den Abfallbehälter geschleudert. Die MEIA-Patrone wird durch einen Auswerfer an einer passenden Ausstoßstation vom Patronenrad unabhängig in einen Abfallbehälter geworfen.For a microparticle enzyme immunoassay (MEIA) performed with the automated analytical system described herein, after the various pipetting activities for the MEIA, which can be completed on the main carousel assembly, the reaction vessel is transferred to the process carousel as described in the FPIA procedure. Pipetting can also be accomplished in the process carousel or in the two carousels combined. To complete the MEIA, the reaction mixture is transferred from the reaction vessel to a matrix of a MEIA cartridge on a cartridge carousel using the second transfer pipette. The matrix is mixed with a buffer and a substrate such as a MUP (previously defined) or other suitable substrate known in the art. The cartridge carousel is then rotated so that the MEIA cartridge is positioned on a MEIA processing setup and the MEIA determination is performed. The MEIA reaction vessel is ejected into the waste container as described for the FPIA reaction vessel. The MEIA cartridge is ejected into a waste container by an ejector at an appropriate ejection station independent of the cartridge wheel.

Vorzugsweise sind, wie oben beschrieben, zwei unterschiedliche analytische Technologien, FPIA und MEIA, im hierin beschriebenen automatisierten analytischen System eingeschlossen, mit denen die Analysenküvette der vorliegenden Erfindung benutzt werden kann. Jedoch können mehr als zwei unterschiedliche analytische Technologien im analytischen System eingeschlossen sein. Diese Verfahren sind komplementär und teilen sich eine Gerätegesamtheit und Verfahrensschritte, wobei das FPIA im allgemeinen das Auswahlverfahren für niedermolekulargewichtige Analyten und das MEIA dasjenige für Moleküle wie beispielsweise Proteinhormone, Antikörper oder niedermolekulargewichtige Analyten ist, die eine höhere Empfindlichkeit erfordern. Die zwei Technologien teilen Systemkomponenten unter sich auf, die die Betreiber-Schalttafel, die Pipettierungsauslegeraufbauten, Fluidsysteme, Heizgeräte für Luft und flüssige Reagenzien, Drucker, ein Strichcodelesegerät und Schrittmotoren einschließen. Eine solche Verwendungsgesamtheit der Systemkomponenten erlaubt trotz der dualen FPIA- und MEIA-Fähigkeit ein kompaktes Gerät.Preferably, as described above, two different analytical technologies, FPIA and MEIA, are included in the automated analytical system described herein with which the analytical cuvette of the present invention can be used. However, more than two different analytical technologies can be included in the analytical system. These methods are complementary and share a set of equipment and process steps, with the FPIA generally being the selection method for low molecular weight analytes and the MEIA being that for molecules such as protein hormones, antibodies or low molecular weight analytes that require higher sensitivity. The two technologies share system components that include the operator panel, pipetting boom assemblies, fluid systems, air and liquid reagent heaters, printers, a bar code reader, and stepper motors. Such a combination of system components allows for a compact device despite the dual FPIA and MEIA capability.

Die optischen FPIA-Systeme (beispielsweise wie im US-Patent Nr. 4.269.511 beschrieben und deren Inhalt durch die Bezugnahme hierin eingeschlossen wird) können einen Polarisationsfilter verwenden, der ein elektrisch geschalteter flüssiger Kristall ist, dessen Ausmaß kompakt ist und der komplexe und sich möglicherweise unzuverlässig bewegende Teile vermeidet. Wenn FPIA-Assays durchgeführt werden, die das hierin beschriebene automatisierte analytische System verwenden, werden die FPIA- Reagenspackete für gewöhnlich einen Indikator einschließen, der den Analyten oder ein Analoges davon umfaßt, das mit einem erfaßbaren Anteil, einem Antikörper, der für den Analyten spezifisch ist, und einem Proben-Vorbehandlungsreagensmittel verbunden ist. In einem bevorzugten FPIA-Format steht der bestimmte Analyt mit dem Indikator für eine begrenzte Anzahl von Bindestellen an den für den Abschnitt oder die Abschnitte des Analyten und des Indikators spezifischen Antikörpern im Wettstreit. Der erfaßbare Anteilbestandteil des Indikators ist vorzugsweise ein Fluoreszenzanteil, der aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Fluroesceinen, Aminofluoresceinen, Carboxyfluoresceinen, Fluoresceinaminen und dergleichen, bevorzugter aus Carboxymethyl-aminomethyl-fluorescein, Carboxethylaminomethyl-carboxyfluorescein, 6-carboxyfluorescein, 5-carboxyfluorescein, Succinylanimomethyl-fluorescein, Thiourea-aminofluorescein, methoxytrianolylaminofluorescein, Aminofluorescein und dergleichen besteht.The FPIA optical systems (for example, as described in U.S. Patent No. 4,269,511, the contents of which are incorporated herein by reference) may employ a polarizing filter that is an electrically switched liquid crystal, which is compact in size and avoids complex and potentially unreliable moving parts. When performing FPIA assays using the automated analytical system described herein, the FPIA reagent packs will typically include an indicator comprising the analyte or an analog thereof that is coupled to a detectable moiety, an antibody specific for the analyte, and a sample pretreatment reagent. In a preferred FPIA format, the particular analyte competes with the indicator for a limited number of binding sites on the antibodies specific for the portion or portions of the analyte and the indicator. The detectable moiety component of the indicator is preferably a fluorescent moiety selected from the group consisting of fluoresceins, aminofluoresceins, carboxyfluoresceins, fluoresceinamines, and the like, more preferably carboxymethyl-aminomethyl-fluorescein, carboxethylaminomethyl-carboxyfluorescein, 6-carboxyfluorescein, 5-carboxyfluorescein, succinylanimomethyl-fluorescein, thiourea-aminofluorescein, methoxytrianolylaminofluorescein, aminofluorescein, and the like.

MEIA-Ergebnisse können bestimmt werden, indem die Fluoreszenzgeschwindigkeit, die entwickelt wird, wenn das Fluorophorsubstrat durch die Tätigkeit eines mit einem Enzym markierten Konjugats umgewandelt wird, quantitativ bestimmt wird. Wenn zum Beispiel entweder eine kompetitive MEIA oder eine Sandwich-MEIA durchgeführt wird, wird die spezifisch an den Mikropartikeln gebundene alkalische Phosphatase durch das Hinzugeben des Fluorophorsubstrats MUP an die Matrix erfaßt. Die alkalische Phosphatase katalysiert die Hydrolyse des MUP zu einem anorganischen Phosphat und fluoreszierenden 4- methylumbelliferon (4-MU). Das befreite 4-mu wird durch den Vorderflächen-Fluorometer des optischen MEIA-Aufbaus erfaßt, der aufgebaut ist, um die Fluoreszenz geringer Konzentrationen von 4-MU ohne Störung durch die Fluoreszenz des 4-MUP bei einer Wellenlänge von 367 nm zu erfassen. Ein System von Linsen und optischen Filtern bündelt gefiltertes Licht (Wellenlänge = 365 nm) aus einer Quecksilberbogenlampe auf die Oberfläche der Matrix und bündelt eine ausgestrahlte Fluoreszenz aus dem 4-MU (Wellenlänge = 448 nm) auf einer Photovervielfacherröhre. Wie der optische FPIA-Aufbau ist das optische MEIA-System kompakt und verfügt über keine beweglichen Teile. Etwa fünf Prozent des Erregungslichtes wird von einer Photodiode erfaßt, was die Standardisierung der Fluoreszenzdaten und die Erzeugung eines Steuersignals erlaubt, das von der Lampenstromversorgung verwendet wird, um über die nützliche Lebensdauer der Lampe die Stärke des Erregungslichtes innerhalb der fünf Prozent zu erhalten. Der MEIA-Postprozessor verwendet eine lineare Regressionsanalyse, um die Daten von den mehrfachen aufeinanderfolgenden Bestimmungen der 4-MU-Fluoreszenz zu einer Geschwindigkeit umzuwandeln, die proportional zur Konzentration des spezifisch an den Mikropartikeln gebundenen alkalischen Phosphatase-Konjugats ist.MEIA results can be determined by quantifying the rate of fluorescence developed when the fluorophore substrate is converted by the action of an enzyme-labeled conjugate. For example, when performing either competitive MEIA or sandwich MEIA, the alkaline phosphatase specifically bound to the microparticles is detected by adding the fluorophore substrate MUP to the matrix. The alkaline phosphatase catalyzes the hydrolysis of the MUP to an inorganic phosphate and fluorescent 4-methylumbelliferone (4-MU). The liberated 4-mu is detected by the front surface fluorometer of the optical MEIA setup, which is designed to detect the fluorescence of low concentrations of 4-MU without interference from the fluorescence of the 4-MUP at a wavelength of 367 nm. A system of lenses and optical filters focuses filtered light (wavelength = 365 nm) from a mercury arc lamp onto the surface of the matrix and focuses emitted fluorescence from the 4-MU (wavelength = 448 nm) onto a photomultiplier tube. Like the FPIA optical setup, the MEIA optical system is compact and has no moving parts. About five percent of the excitation light is captured by a photodiode, which Standardization of the fluorescence data and generation of a control signal used by the lamp power supply to maintain the intensity of the excitation light within five percent over the useful life of the lamp. The MEIA postprocessor uses linear regression analysis to convert the data from the multiple consecutive determinations of 4-MU fluorescence to a rate proportional to the concentration of alkaline phosphatase conjugate specifically bound to the microparticles.

MEIA-Formate können mit einem Mehr-Stellungs-MEIA- Behelfskarussell und einem Prozeßkarussell sowie mit einem Reagenspacket ablaufen, das ein Mikropartikelreagensmittel, ein alkalisches Phosphatasekonjugat und in einigen Fällen einen verdünnten Puffer enthält, der für die durchgeführte Probe spezifisch ist. Da die Mikropartikeln nicht dazu neigen, sich während des Ablaufs des Assays von der Suspension abzusetzen, können sie leicht pipettiert werden. Der wirksame Oberflächenbereich der Polystyren-Latex-Mikropartikeln ist um mehrere Falten größer als das herkömmlicherweise in kommerziellen Immunoassays verwendete Polystyrenkügelchen (z. B. Ein-Viertel-Zoll- Kügelchen). Aufgrund dieses großen Oberflächenfläche und des sehr kleinen Diffusionsabstands zwischen dem Analyten und den Fangmolekülen auf der Oberfläche der Mikropartikeln, wird die Einfangphase, die in vielen durchgeführten MEIA-Verfahren verwendet wird, ein Gleichgewicht innerhalb mehrerer Minuten erreichen, womit erlaubt wird, daß in einem kurzen Zeitrahmen ein ganzes Karussell voller Testproben durchgeführt wird.MEIA formats can be run with a multi-position MEIA staging carousel and a process carousel, as well as with a reagent pack containing a microparticle reagent, an alkaline phosphatase conjugate, and in some cases a dilute buffer specific to the sample being run. Since the microparticles do not tend to separate from the suspension during the assay run, they can be easily pipetted. The effective surface area of the polystyrene latex microparticles is several folds larger than the polystyrene beads traditionally used in commercial immunoassays (e.g., one-quarter inch beads). Due to this large surface area and the very small diffusion distance between the analyte and the capture molecules on the surface of the microparticles, the capture phase used in many performed MEIA procedures will reach equilibrium within several minutes, allowing a whole carousel of test samples to be run in a short time frame.

Abweichend von einem FPIA, benötigen heterogene Immunoassays wie beispielsweise ein MEIA einen wie oben beschriebenen Trennungsschritt. Insbesondere nach der Inkubation der Mikropartikeln mit einer Testprobe werden die Mikropartikeln durch die Überführung an die in der MEIA-Patrone enthaltene Matrix vom Reaktionsgemisch getrennt, wie oben beschrieben wird. Die Matrix stellt den Mikropartikeln während der anschließenden optischen Lesephase der Probe einen genau positionierten mechanischen Träger bereit. Dieser genau positionierte Träger, d. h. das Karussell, wird mit einem vorbestimmten Abstand vom Lesegerät durch ein Klemmmittel mit dem Behelfskarussell eingepaßt.Unlike an FPIA, heterogeneous immunoassays such as a MEIA require a separation step as described above. In particular, after incubation of the microparticles with a test sample, the microparticles are separated from the reaction mixture by transferring them to the matrix contained in the MEIA cartridge, as described above. The matrix provides the microparticles with a precisely positioned mechanical support during the subsequent optical reading phase of the sample. This precisely positioned support, ie the carousel, is fitted with the makeshift carousel at a predetermined distance from the reader by means of a clamping device.

Nimmt man auf die Zeichnungen Bezug, zeigen die Fig. 1 und 2 isometrische Ansichten eines automatischen analytischen Immunoassay-Systemgeräts, mit dem die Analysenküvette der vorliegenden Erfindung besonders nützlich ist. Es sollte verständlich sein, daß das hierin beschriebene automatisierte analytische Immunoassaysystem nur in Zusammenhang mit den Bestandteilen vorrangigen Interesses unter Bezugnahme auf die Analysenküvette der vorliegenden Erfindung dargelegt wird. Die Zeichnungen veranschaulichen nicht alle mechanischen und elektrischen Elemente zum Betreiben und Steuern verschiedener Bestandteile des Systems, worin jedes dieser weggelassenen Elemente verschiedene bekannte Formen haben kann, die von einem durchschnittlichen Fachmann auf dem Gebiet, der über Kenntnisse der Informationen verfügt, die hierin in Bezug auf den Wirkungsmodus des Systems und den verschiedenen Bestandteilen und den dazugehörigen Verfahren, die verwendet werden, um Proben zu behandeln und analytische Ergebnisse zu bestimmen, bereitgestellt werden, leicht realisiert werden können.Referring to the drawings, Figures 1 and 2 show isometric views of an automated analytical immunoassay system device with which the assay cuvette of the present invention is particularly useful. It should be understood that the automated analytical immunoassay system described herein is set forth only in connection with the components of primary interest with reference to the assay cuvette of the present invention. The drawings do not illustrate all of the mechanical and electrical elements for operating and controlling various components of the system, wherein each of these omitted elements may take various known forms that can be readily realized by one of ordinary skill in the art having knowledge of the information provided herein regarding the mode of operation of the system and the various components and associated methods used to treat samples and determine analytical results.

Das Systemgerät, wie es in Fig. 1 erscheint, zeigt das Systemgerät, wie es vom Techniker verwendet wird, wobei Fig. 2 eine isometrische Ansicht des Rahmens und Gehäuses darstellt, wobei einige Komponententeile entfernt sind. Das hierin beschriebene Systemgerät wird in Fig. 1 allgemein mit der Bezugsziffer 2 bezeichnet. Das Systemgerät 2 hat ein ausgesetztes Vorderendenkarussell 4, das von einem ersten Überführungspipettierungsmechanismus 6 bedient wird, um geplante Tests zusammen mit den Proben in ein Reaktionsgefäß zu kitten. Das System stellt einen Computerbildschirm 8 und eine Computertastatur 10 zusammen mit Zugangsplatten 12 bereit, um auf Speicherungs- und Abfallfächer zuzugreifen. Das Systemgerät 2 wird, wie erforderlich, mit Rollen 14 zur Bewegung des Systemgeräts innerhalb eines Laborkomplexes ausgestattet. Der Bewegungsspielraum des Systemgeräts mittels Rollen 14 ist gestattet, da das System für den Strombedarf in sich abgeschlossen ist.The system device as it appears in Fig. 1 shows the system device as used by the technician, with Fig. 2 being an isometric view of the frame and housing with some component parts removed. The system device described herein is generally designated by the reference numeral 2 in Fig. 1. The system device 2 has an exposed front end carousel 4 operated by a first transfer pipetting mechanism 6 to kit planned tests along with the samples into a reaction vessel. The system provides a computer display 8 and a computer keyboard 10 along with access panels 12 to access storage and waste compartments. The system device 2 is provided with casters 14 for movement of the system device within a laboratory complex as required. The freedom of movement of the system device by means of casters 14 is permitted since the system is self-contained for power requirements. is completed.

In Fig. 2 wird der Gehäuserahmen 16 des Systemgeräts 2 so dargestellt, daß im wesentlichen alle Funktionskomponenten des Systemgeräts entfernt sind. Ein Bereich mit geregelter Umgebung 18 ist eine geschlossene Einheit während des Betriebs, mit Lichtschutz und einer strenger Steuerung des Luftstroms sowie der Temperatur, im Gegensatz zum offenen Vorderendenkarussell 4. Das Vorderendenkarussell 4 steht mittels einer Überführungsöffnung 20 mit dem Bereich mit geregelter Umgebung 18 in Verbindung. Das Vorderendenkarussell 4 wird an einer Aluminiumgrundplatte angebracht, die auf einer Stützplattform 22 aufliegt, und der erste Überführungs-Pipettenmechanismus wird am Mittel 24 befestigt.In Fig. 2, the housing frame 16 of the system device 2 is shown with substantially all functional components of the system device removed. A controlled environment area 18 is a closed unit during operation, with light protection and tight control of air flow and temperature, in contrast to the open front end carousel 4. The front end carousel 4 communicates with the controlled environment area 18 by means of a transfer port 20. The front end carousel 4 is mounted on an aluminum base plate which rests on a support platform 22 and the first transfer pipette mechanism is attached to the means 24.

Die ebene Querschnitts-Draufsicht aus Fig. 3 zeigt das Funktionskomponentensystemgerät in so manchem Detail mit der relativen Positionierung des Systemgeräts, um des weiteren den Verfahrensablauf des Systemgeräts darzustellen. Zum Beispiel können Probenbecher 26 an einem Probenbecherkarussell 28 angebracht sein, das zusammen mit dem Reagenspacketkarussell 32 und dem Reaktionsgefäßkarussell 36 im Vorderendenkarussell 4 konzentrisch eingepaßt ist. Das Reagenspacketkarussell 32 wird konzentrisch zwischen dem Probenbecherkarussell 28 und dem Reaktionsgefäßkarussell 36 eingepaßt. Das Reagenspacketkarussell trägt Reagenzienpackete 30 und das Reaktionsgefäßkarussell 36 trägt Reaktionsgefäße 34. Das Vorderendenkarussell 4 verfügt über ein betreibbares Strichcodelesegerät 38, um das Reagenspacketkarussell 32 und das Probenkarussell 28 automatisch zu identifizieren. Ein Waschbecher 40 wird für den ersten Überführungspipettenmechanismus 6 bereitgestellt, um, wie erforderlich, zwischen der Überführung verschiedene Proben und Reagenzien zu waschen. Der erste Überführungspipettenmechanismus 6 wird beim Kitten der verschiedenen flüssigen Reagenspacketmaterialien und der Probe in ein Reaktionsgefäß 34 verwendet. Die Reagenzien und die Probe werden mittels des ersten Überführungspipettenmechanismus 6 einschließlich eines Pumpenmittels geeignet gekittet. Die unterschiedlichen Karussells werden gedreht und ausgerichtet, um an der Pipettenstation zu kitten. Das gekittete Reaktionsgefäß 34 wird durch das Reaktionsgefäßkarussell 36 zur Überführung an die Überführungsstation 42 in die passende Stellung gebracht. Das Reaktionsgefäß 34 wird mittels eines Überführungsmittels an die Überführungsstation 42 überführt, worin die Überführungsstation 42 daraufhin gedreht wird, um das Reaktionsgefäß in das Prozeßkarussell 46 zu bewegen. Wie gezeigt, wird das Prozeßkarussell von einem Schrittmotor 48 betrieben und durch einen zweiten Überführungspipettenmechanismus 50 bedient. Sowohl das FPIA- als auch das MEIA-Verfahren verwendet das Systemgerät gemeinsam, und zwar bis zum Prozeßkarussell 46 einschließlich. Das Prozeßkarussell 48 schließt eine FPIA- Verarbeitung 52 und eine FPIA-Verarbeitungslampe 54 ein, um unmittelbar die FPIA-Analyse der gekitteten, pipettierten und auf geeignete Weise in Reaktion gebrachte Reagenzienprobe aus dem Reaktionsgefäß 34 zu lesen. Der Bereich mit geregelter Umgebung 18, der die Überführungsstation 42 und das Prozeßkarussell 46 einschließt, sorgt für die FPIA-Verarbeitung mit einer Luftzirkulation unter einer Temperatursteuerung durch einen Gehäuse- Luftzirkulationsventilator 56. Ein Waschbecher 58 wird für den zweiten Überführungspipettenmechanismus 50 bereitgestellt. Die zweite Überführungspipette 50 wird verwendet, um Reagenzien (Pipettieren) unter Inkubationsbedingungen und Bedingungen zur zeitlichen Abstimmung zu der Probe im FPIA-Testplanungs- Reaktionsgefäß 34 für die FPIA-Verarbeitung hinzuzufügen. Die MEIA-Verarbeitung kann ebenfalls die zweite Überführungspipette 50 verwenden, um Reagenzien zu der Probe hinzuzugeben, bevor das Reaktionsgemisch an die MEIA-Patronen 68 gegeben wird, die auf dem Patronenradkarussell 64 angebracht sind. Die Überführung der Reagenzien-vermischten Probe an die MEIA-Patrone 68 erfolgt durch die Funktion der zweiten Überführungspipette 50. Ein Motor 60 treibt das Patronenrad 64 an. Das Patronenrad 64 wird mittels des Betriebs eines Patronenfülltrichters 66, der die MEIA- Patronen 68 automatisch über das Patronenrad 64 führt und positioniert, mit den MEIA-Patronen 68 bereitgestellt. Der Prozeßbereich schließt den zweiten Überführungspipettenmechanismus 50 und ein Heizgerät/Pumpe 44 ein. Das Patronenradkarussell 64 wird weiterhin durch ein MEIA-Pufferheizgerät und einen Verteiler 70, ein MUP-Heizgerät und eine Verteilerprobe 72, und ein MEIA-Lesegerät 74 bedient. Die MEIA-Patronen 68 werden durch einen Patronenauswerfer 62 vom Patronenrad 64 entfernt, nachdem der MEIA-Lesevorgang abgeschlossen wurde.The cross-sectional plan view of Fig. 3 shows the functional component system device in some detail with the relative positioning of the system device to further illustrate the process flow of the system device. For example, sample cups 26 may be attached to a sample cup carousel 28 which is concentrically fitted in the front end carousel 4 together with the reagent pack carousel 32 and the reaction vessel carousel 36. The reagent pack carousel 32 is concentrically fitted between the sample cup carousel 28 and the reaction vessel carousel 36. The reagent pack carousel carries reagent packs 30 and the reaction vessel carousel 36 carries reaction vessels 34. The front end carousel 4 has an operable bar code reader 38 to automatically identify the reagent pack carousel 32 and the sample carousel 28. A wash cup 40 is provided for the first transfer pipette mechanism 6 to wash various samples and reagents as required between transfers. The first transfer pipette mechanism 6 is used in kitting the various liquid reagent pack materials and sample into a reaction vessel 34. The reagents and sample are appropriately kitted by the first transfer pipette mechanism 6 including a pumping means. The various carousels are rotated and aligned to kit at the pipette station. The The cemented reaction vessel 34 is positioned by the reaction vessel carousel 36 for transfer to the transfer station 42. The reaction vessel 34 is transferred to the transfer station 42 by a transfer means, wherein the transfer station 42 is then rotated to move the reaction vessel into the process carousel 46. As shown, the process carousel is driven by a stepper motor 48 and served by a second transfer pipette mechanism 50. Both the FPIA and MEIA processes share the system equipment up to and including the process carousel 46. The process carousel 48 includes an FPIA processor 52 and an FPIA processing lamp 54 to immediately read the FPIA analysis of the cemented, pipetted and appropriately reacted reagent sample from the reaction vessel 34. The controlled environment area 18, which includes the transfer station 42 and the process carousel 46, provides for FPIA processing with air circulation under temperature control by a housing air circulation fan 56. A wash cup 58 is provided for the second transfer pipette mechanism 50. The second transfer pipette 50 is used to add reagents (pipetting) under incubation conditions and timing conditions to the sample in the FPIA test planning reaction vessel 34 for FPIA processing. MEIA processing may also use the second transfer pipette 50 to add reagents to the sample before the reaction mixture is delivered to the MEIA cartridges 68 mounted on the cartridge wheel carousel 64. The transfer of the reagent mixed sample to the MEIA cartridge 68 is accomplished by the operation of the second transfer pipette 50. A motor 60 drives the cartridge wheel 64. The cartridge wheel 64 is provided with the MEIA cartridges 68 by the operation of a cartridge hopper 66 which automatically guides and positions the MEIA cartridges 68 over the cartridge wheel 64. The process area includes the second transfer pipette mechanism 50 and a heater/pump 44. The cartridge wheel carousel 64 is further provided by a MEIA buffer heater and a manifold 70, a MUP heater and manifold probe 72, and a MEIA reader 74. The MEIA cartridges 68 are removed from the cartridge wheel 64 by a cartridge ejector 62 after the MEIA reading operation is completed.

Es sollte klar sein, daß die Verwendung des ersten Überführungspipettenmechanismus 6 und des zweiten Überführungspipettenmechanismus 50, wie hierin beschrieben, einen Sicherheitsmechanismus bereitstellt, um zu gewährleisten, daß Testproben und Reagenzien pipettiert werden, um dadurch falsche negative Ergebnisse für den Fall zu verhindern, daß es für einen speziellen Assay falsche Mengen der jeweiligen Probe und der jeweiligen Reagenzien gibt.It should be understood that the use of the first transfer pipette mechanism 6 and the second transfer pipette mechanism 50 as described herein provides a safety mechanism to ensure that test samples and reagents are pipetted, thereby preventing false negative results in the event that there are incorrect amounts of the respective sample and reagents for a particular assay.

Nähert man sich detaillierter den betreibbaren Elementen des Systemgeräts, stellt Fig. 4 eine isolierte Vorderaufrißansicht und einen Teilquerschnitt der Elemente des Vorderendenkarussells 4 bereit. Die Fig. 4A und 4B veranschaulichen ein Reagenzienpacket mit einem Abdeckungsmittel 31, das geöffnet und geschlossen wird, indem es sich an der Achse 37 entlangdreht. Ein eingekerbter Rückkehrantriebsarm 35 wird verwendet, um das Abdeckungsmittel 31 durch den Kontakt mit der Abdeckungskontaktfläche 33 zu öffnen und zu schließen.Approaching the operable elements of the system device in more detail, Figure 4 provides an isolated front elevation view and partial cross section of the elements of the front end carousel 4. Figures 4A and 4B illustrate a reagent pack having a cover means 31 that is opened and closed by rotating along axis 37. A notched return drive arm 35 is used to open and close the cover means 31 by contact with the cover contact surface 33.

Fig. 5 stellt eine isolierte obere Ansicht und einen Teilquerschnitt der Elemente des Antriebs- und Führungssystems des Hauptkarussells 4 bereit, wobei die unterschiedlichen Karussells entfernt sind. In Fig. 5 wird ein Probenbecher-Karussell-Schrittmotor 76 mit einer Befestigungsfeder 78 angebracht gezeigt. Der Reagenspacketkarussellmotor 80 wird ebenfalls mit einer Befestigungsfeder 82 gezeigt. Der Reaktionsgefäß-Karussellmotor 84 und die Befestigungsfeder 86 werden an der Außenseite der zwei inneren Karussells - d. h. dem Probenbecherkarussell 28 und dem Reagenspacketkarussell 32 - positioniert. Rollenführungen 88 werden für das Probenbecherkarussell 28 bereitgestellt und eine Spannfeder 90. Das Reagenspacketkarussell wird mit Rollenführungen 92 und einem Spannmittel 94 bereitgestellt. Die Reaktionsgefäß-Rollenführungen 96 werden ebenfalls mit Federelementen 98 bereitgestellt, wobei die Aufgabe der Führung und dieser verschiedenen Federelemente 98 darin besteht, die sehr finite Spurführung der konzentrischen Karussells zu erhalten, wenn sie durch die einzelnen Schrittmotoren bewegt werden.Figure 5 provides an isolated top view and partial cross section of the elements of the drive and guide system of the main carousel 4 with the various carousels removed. In Figure 5, a sample cup carousel stepper motor 76 is shown attached with a mounting spring 78. The reagent pack carousel motor 80 is also shown with a mounting spring 82. The reaction vessel carousel motor 84 and mounting spring 86 are positioned on the outside of the two inner carousels - i.e., the sample cup carousel 28 and the reagent pack carousel 32. Roller guides 88 are provided for the sample cup carousel 28 and a tension spring 90. The reagent pack carousel is provided with roller guides 92 and a tension means 94. The reaction vessel roller guides 96 are also provided with spring elements 98, the task of the guide and these various spring elements 98 being to to obtain very finite tracking of the concentric carousels when they are moved by the individual stepper motors.

Das Vorderendenkarussell 4 einschließlich der drei Vorderendenkarussells, des Probenbecherkarussells 28, Reagenspacketkarussells 32 und des Reaktionsgefäßkarussells 36, kann beispielsweise folgende Fähigkeiten beinhalten. Das Probenbecherkarussell 28 kann 60 Blutsammelröhren wie beispielsweise Vakuum- Blutsammelröhren (Vacutainer-Blutsammelröhren) oder 90 Probenbecher halten, die als ein Stück spritzgegossen werden und mit freistehenden Basisträgern bereitgestellt sein können. Die freistehenden Basisträger sind für die Handhabung und Pipettierung der Proben in die Probenbecher durch einen Techniker geeignet. Das Reagenspacketkarussell 32 stellt 20 verschiedene Reagenzienpackete 30 bereit. Das Reaktionsgefäßkarussell 36 stellt 90 Reaktionsgefäße 34 bereit.The front end carousel 4 including the three front end carousels, the sample cup carousel 28, the reagent pack carousel 32 and the reaction vessel carousel 36, may, for example, include the following capabilities. The sample cup carousel 28 may hold 60 blood collection tubes such as vacuum blood collection tubes (vacutainer blood collection tubes) or 90 sample cups which may be injection molded as one piece and provided with freestanding base supports. The freestanding base supports are suitable for handling and pipetting of the samples into the sample cups by a technician. The reagent pack carousel 32 provides 20 different reagent packs 30. The reaction vessel carousel 36 provides 90 reaction vessels 34.

Das wie in Fig. 6 gezeigte Prozeßkarussell 46 wird in einer isolierten Querschnitts-Seitenansicht dargestellt. Ein Reaktionsgefäß 34 befindet sich in Ruhe- oder Nicht- Betriebsstellung und ein zweites Reaktionsgefäß 34 befindet sich an einer Stelle für den FPIA-Lesevorgang. Das Prozeßkarussell 46 ist zu einer bidirektionellen Bewegung in der Lage, um die verschiedenen Reaktionsgefäße 34 für die Pipettiergerättätigkeit, den Lesevorgang oder die Überführung zum und vom Karussell zeitlich zu bewegen. Bis zu etwa 36 oder mehr Reaktionsgefäße 34 können abhängig vom Durchmesser und der Ausmaße der Reaktionsgefäße 34 auf einmal am Prozeßkarussell 46 verarbeitet werden.The process carousel 46 as shown in Figure 6 is shown in an isolated cross-sectional side view. One reaction vessel 34 is in a resting or non-operating position and a second reaction vessel 34 is in a location for the FPIA reading operation. The process carousel 46 is capable of bi-directional movement to temporally move the various reaction vessels 34 to and from the carousel for pipetting device operation, reading or transfer. Up to about 36 or more reaction vessels 34 can be processed at one time on the process carousel 46 depending on the diameter and dimensions of the reaction vessels 34.

Der erste Überführungspipettenmechanismus 6 aus Fig. 7 schließt einen Überführungspipetten-Z-Achsenmotor 102 ein, der den Sondenarm 104, die Sonde 106 und das Sondenende 108 in einer vertikalen Richtung bewegt, während der Überführungspipetten-R- Achsenmotor 100 den Sondenarm 104, das Sondeneinstellmittel 106 und das Sondenende 108 in einer horizontalen Bewegung betreibt. Der erste Überführungspipettenmechanismus 6, der manchmal als "Proben-Sondenarmmechanismus" bezeichnet wird, bewegt die Sonde zwischen dem Probenbecher 26, dem Reagenzienpacket 30, dem Reaktionsgefäß 34 und dem Waschbecher 40. Der Waschbecher 40 wird verwendet, um die innere und äußere Fläche der ersten Überführungspipettenmechanismus-6-Sonde zu waschen. Der Antrieb des ersten Überführungspipettenmechanismus ist ein Zahnstangenwindeantriebsmittel entlang der Z- und R-Achse durch zwei Schrittmotorantriebsmittel. Eine Bremse wird bereitgestellt, um die Z-Achsenstellung zu halten, wenn der Strom abgeschaltet wird, wodurch ein Schaden am Systemgerät vermieden wird. Zum Beispiel kann der erste Überführungspipettenmechanismus aufgebaut sein, um eine Z-Achsenstrecke von etwa 3 Zoll und eine R- Achsenstrecke von etwa 11-1/2 Zoll zu haben.The first transfer pipette mechanism 6 of Fig. 7 includes a transfer pipette Z-axis motor 102 that moves the probe arm 104, probe 106, and probe end 108 in a vertical direction, while the transfer pipette R-axis motor 100 operates the probe arm 104, probe adjustment means 106, and probe end 108 in a horizontal motion. The first transfer pipette mechanism 6, sometimes referred to as a "sample probe arm mechanism," moves the probe between the sample cup 26, the reagent pack 30, the reaction vessel 34 and the wash cup 40. The wash cup 40 is used to wash the inner and outer surface of the first transfer pipette mechanism 6 probe. The drive of the first transfer pipette mechanism is a rack and pinion drive means along the Z and R axes by two stepper motor drive means. A brake is provided to hold the Z axis position when the power is turned off, thereby preventing damage to the system device. For example, the first transfer pipette mechanism may be constructed to have a Z axis travel of about 3 inches and an R axis travel of about 11-1/2 inches.

Der erste Überführungspipettenmechanismus 6 und der zweite Überführungspipettenmechanismus 50 sind in der allgemeinen Funktion und im Aufbau des Systemgeräts eng verwandt, wobei die Änderung in der Strecke und der Größe die einzigen wesentlichen Änderungen darstellen. Beide Einheiten verfügen über eine Sondenarmschaltung 110, wie in der schematischen Seitenansicht aus der Fig. 8 gezeigt wird. Die schematische Ansicht veranschaulicht den R-Achsenmotor 100 und den Z-Achsenmotor 102 im Verhältnis zu einem oberen PCB 112 und einem R-Achsen- Ausgangspunktssensor 114. Ein unterer PCB 116 wird im Verhältnis zum Z-Achsen-Ausgangspunktssensor 118 dargestellt, wobei ein Spulenkabel 120 die unterschiedlichen Elemente verbindet.The first transfer pipette mechanism 6 and the second transfer pipette mechanism 50 are closely related in general function and system device design, with the change in travel and size being the only significant changes. Both units include a probe arm circuit 110 as shown in the schematic side view of Figure 8. The schematic view illustrates the R-axis motor 100 and the Z-axis motor 102 in relation to an upper PCB 112 and an R-axis home point sensor 114. A lower PCB 116 is shown in relation to the Z-axis home point sensor 118, with a coil cable 120 connecting the various elements.

Verschiedene Elemente einer Spritze 122, die den verschiedenen Pipettierungsmechanismen eine automatische Blasenspülung und Fluide zur Verfügung stellt, wird in zahlreichen Ansichten in den Fig. 9, 9A und 9B bereitgestellt. Die Fähigkeit der diagnostischen Meßmethoden zur genauen Durchführung eines Assays hängt in kritischer Weise von der Präzision und Genauigkeit ab, mit der die Spritzen, d. h. das Pipettieren, die Reagenzien und Proben ansaugen und abgeben können. Die Präzision und Genauigkeit einer Spritze wird durch das Vorhandensein von kleinen Luftblasen in der Spritze stark verschlechtert. Blasen liegen unglücklicherweise immer vor und sind schwer zu entfernen oder zu vermeiden. Die Spritze 122 bewältigt diese Schwierigkeiten, indem sie die Blasen vollständig aus dem Fluidsystem ausgespült werden. Die Spritze 122 ist so aufgebaut, daß sich ein Kolben 124 durch einen Sitz 126 und in einer dicht passenden Bohrung 128 hin- und herbewegt. Der Kolben 124 hat ein Kolbenende 132, das sich der Geometrie des geschlossenen Bohrungsendes 130 annähert. Zwei Öffnungen zur Bohrung befinden sich 180º auseinander und nahe dem Sitz und setzen sich aus einer Fluideintrittsöffnung 134 und einer Fluidauslaßöffnung 136 zusammen. Ein Ringraum 138 besteht zwischen dem Kolben 124 und der Bohrung 128. Druckbeaufschlagtes Leitungs-Verdünnungsmittel wird in die Fluideintrittsöffnung 134 eingeführt. Das Fluid fließt um beide Seiten des Kolbens herum 124 in den Ringraum 138 hinein und dann in die Fluidaustrittsöffnung 136. Dieser Kreuzfluß spült Blasen aus dem Bereich in der Nähe der Dichtung aus. Während der Kreuzfluß auftritt, wird der Kolben 124 in der Bohrung 128 hin- und herbewegt. Diese Hin- und Herbewegung verursacht hohe Fluidfließgeschwindigkeiten im Ringraum 138 zwischen dem Kolben 124 und der Bohrung 128. Die hohe Fließgeschwindigkeit löst alle Bläschen, die am Kolben 124 oder an der Bohrungswand festhängen können. Der Einwärtshub des Kolbens stößt diese Bläschen quer durch den Kreuzflußbereich, wo sie aus der Spritze hinausbefördert werden. Das Kolbenende 132 und das Bohrungsende 130 haben ähnliche Kreisformen. Wenn der Kolben 124 zu seiner vollen Einwärtsausdehnung gelangt, nähert er sich sehr dem Bohrungsende 130. Irgendein Bläschen, das am Bohrungsende 130 festsitzen kann, wird zersetzt und gelöst. Wenn der Kolben 124 zu seiner vollen Auswärtsausdehnung gelangt, stößt analog sein Ende gegen die Dichtung 126. Der Ablauf des Hin- und Herbewegens des Kolbens während des Kreuzflusses kann jedesmal automatisch vom Systemgerät durchgeführt werden.Various elements of a syringe 122 which provides automatic bubble flushing and fluids to the various pipetting mechanisms are provided in numerous views in Figs. 9, 9A and 9B. The ability of diagnostic measurement methods to accurately perform an assay depends critically on the precision and accuracy with which the syringes, i.e. pipetting, can aspirate and dispense the reagents and samples. The precision and accuracy of a syringe is greatly degraded by the presence of small air bubbles in the syringe. Unfortunately, bubbles are always present and are difficult to remove or avoid. The syringe 122 overcomes these difficulties by completely flushing the bubbles from the fluid system. The syringe 122 is constructed such that a piston 124 reciprocates through a seat 126 and within a tightly fitting bore 128. The piston 124 has a piston end 132 which approximates the geometry of the closed bore end 130. Two ports to the bore are 180º apart and near the seat and consist of a fluid inlet port 134 and a fluid outlet port 136. An annulus 138 exists between the piston 124 and the bore 128. Pressurized line diluent is introduced into the fluid inlet port 134. The fluid flows around both sides of the piston 124 into the annulus 138 and then into the fluid outlet port 136. This cross flow flushes bubbles from the area near the seal. As crossflow occurs, piston 124 is reciprocated within bore 128. This reciprocating motion causes high fluid flow velocities in the annulus 138 between piston 124 and bore 128. The high flow velocity dislodges any bubbles that may be stuck to piston 124 or the bore wall. The inward stroke of the piston pushes these bubbles across the crossflow region where they are expelled from the syringe. Piston end 132 and bore end 130 have similar circular shapes. As piston 124 reaches its full inward extension, it comes very close to bore end 130. Any bubbles that may be stuck to bore end 130 are broken down and dislodged. Similarly, when the piston 124 reaches its full outward extension, its end abuts against the seal 126. The process of reciprocating the piston during cross flow can be performed automatically each time by the system device.

Wenn das Fluid einmal die Fluidaustrittsöffnung 136 der Spritze verläßt, muß es durch ein Rohrpaßstück, durch die Länge des Rohrs, durch ein weiteres Rohrpaßstück in eine Sonde 106 und aus dem Sondenende 108 wandern. Das Aspirieren und Abgeben der Reagenzien erfolgt eigentlich am Sondenende 108. Jedes Bläschen, das zwischen der Spritze und dem Sondenende eingefangen ist, wird die Leistung ebenfalls verschlechtern, so daß es für die Bläschen, die aus der Spritze ausgespült werden, keinen Raum zum Anhäufen geben darf. Es ist daher notwendig, zwischen der Spritze und der Sonde Null-Totvolumen-Rohrleitungspaßstücke an der Rohrleitung zu verwenden.Once the fluid leaves the syringe fluid exit port 136, it must travel through a tube fitting, through the length of the tube, through another tube fitting, into a probe 106, and out the probe end 108. The aspiration and dispensing of reagents actually occurs at the probe end 108. Any bubbles trapped between the syringe and the probe end will also degrade performance, so there is no room for the bubbles being flushed out of the syringe to It is therefore necessary to use zero dead volume pipe fittings on the pipe between the syringe and the probe.

Das Reaktionsgefäß 34 wird in Bezug auf sowohl die MEIA- Planung als auch die FPIA-Planung in den Fig. 10, 10A, 10B und 10C detailliert erörtert. Die Fig. 10 und 10A zeigen Die FPIA-Kit-Verwendung. Das Reaktionsgefäß 34 schließt eine gemäß dem wie oben beschriebenen Verfahren der vorliegenden Erfindung vorbereitete Analysenküvette 140 ein. Das Reaktionsgefäß wird sowohl in der ebenen Draufsicht (Fig. 10) als auch der Seitenansicht (Fig. 10A) dargestellt. Das S-Reagensmittelantiserum wird im eingelassenen Behälter 142 abgelagert, während der T-Reagensmittelindikator im eingelassenen Behälter 144 abgelagert wird, wobei der P-Reagensmittelpopper eingelassenen im Behälter 146 gelagert wird. Die eingelassenen Behälter 150 und 152 können dazu dienen, dem Gerät eine Vielzahl von Reagenzien, Puffern und/oder Verdünnungsflüssigkeiten zur Verfügung zu stellen. Die Probe wird im eingelassenen Behälter 148 gelagert und die Vorverdünnungsflüssigkeit im eingelassenen Behälter 154. Die Verwendung des Überführungspipettierungsgeräts bei der Lagerung der erforderlichen Reagenzien in einem Reaktionsgefäß zusammen mit der Probe wird Kitten genannt. Das Ablagern der verschiedenen erforderlichen Reagenzien und dergleichen in einem einzigen Reaktionsgefäß zusammen mit einer zu analysierenden Probe wird Pipettieren genannt.Reaction vessel 34 is discussed in detail with respect to both MEIA planning and FPIA planning in Figures 10, 10A, 10B, and 10C. Figures 10 and 10A show FPIA kit use. Reaction vessel 34 includes an assay cuvette 140 prepared according to the method of the present invention as described above. The reaction vessel is shown in both plan view (Figure 10) and side view (Figure 10A). S-reagent antiserum is deposited in recessed container 142, while T-reagent indicator is deposited in recessed container 144, with P-reagent popper stored recessed in container 146. The recessed containers 150 and 152 may serve to provide a variety of reagents, buffers and/or diluents to the device. The sample is stored in recessed container 148 and the pre-diluent is stored in recessed container 154. The use of the transfer pipetting device in storing the required reagents in a reaction vessel along with the sample is called kitting. The depositing of the various required reagents and the like in a single reaction vessel along with a sample to be analyzed is called pipetting.

Das MEIA-Reaktionsgefäß, wie jeweils in der Drauf- und Seitenansicht der Fig. 10B und 100 gezeigt, enthält den Vorverdünner im eingelassenen Behälter 156; Mikropartikeln, die im eingelassenen Behälter 158 gelagert werden; Konjugat direkt im Reaktionsbehälter 166; Assayverdünner im eingelassenen Behälter 162; und die Probe im eingelassenen Behälter 164. Der Pufferbehälter trägt die Nummer 168 und der Vorverdünnungsbehälter die Nummer 170. Wenn das Kitten einmal abgeschlossen ist, können viele der anschließenden FPIA- und MEIA-Pipettierungsschritte entweder im Hauptkarussell oder im Prozeßkarussell durchgeführt werden, indem die Pipettierungsmechanismen beider Karussells verwendet werden. Dies ist möglich, da das gekittete Reaktionsgefäß, wenn einmal gekittet, sofort in die Überführungsstation und solchermaßen in das Prozeßkarussell überführt wird, das sich in einer Umgebung mit geregelter Temperatur befindet.The MEIA reaction vessel, as shown in the top and side views of Figures 10B and 100, respectively, contains the prediluent in recessed container 156; microparticles stored in recessed container 158; conjugate directly in reaction container 166; assay diluent in recessed container 162; and sample in recessed container 164. The buffer container is numbered 168 and the prediluent container is numbered 170. Once kitting is complete, many of the subsequent FPIA and MEIA pipetting steps can be performed in either the main carousel or the process carousel using the pipetting mechanisms of both carousels. This is possible because the kitted Reaction vessel, once cemented, is immediately transferred to the transfer station and thus to the process carousel, which is located in a temperature controlled environment.

Die Überführungsstation 42 spielt eine Schlüsselrolle im Gerät und in der Prozeßfunktion. In Fig. 11 wird eine seitliche Querschnittsansicht des Überführungselements der Überführungsstation 42 beim Eingreifen des Reaktionsgefäßes 34 mithilfe eines Reaktionsgefäß-Überführungsauslegers 172 gezeigt. Der Überführungsarm 173 ragt zwischen den Reaktionsgefäßelementen des Reaktionsgefäßkarussells 36 nach außen vor und steht durch die Drehung der Überführungsstation 42 mit dem Reaktionsgefäß- Überführungsauslege 172 im Eingriff. Mithilfe eines Überführungsarm-Antriebwellenrads 174 bewegt der Überführungsarm 173 des Zahnstangen-Zahnrades 176 die Überführung a = 173 aus und in Beziehung mit der Überführungsstation 42. Die Überführungsstation 42 hat eine Drehachse 178. In Fig. 11A wird ein Reaktionsgefäß im Durchsicht gezeigt, und zwar so wie es am Vorderendenkarussell 4 angebracht würde, wobei das Reaktionsgefäßkarussell 36 mithilfe des Reaktionsgefäß-Überführungsauslegers 172 mit Überführungsarm 173 im Eingriff steht. Das Reaktionsgefäß 34 in Fig. 11 wird an der Überführungsstation veranschaulicht, wobei die Reaktionsüberführungsstation 42 das Reaktionsgefäß 34 zwischen dem Vorderendenkarussell 4 und dem Prozeßkarussell 46 bewegt. Die Überführungsstation 42 bewegt das abgeworfene Reaktionsgefäß 34 aus dem Prozeßkarussell 46 an die Abfallauswurfstation (nicht gezeigt). Die Überführungsstation 42 wird von einem Schrittmotorantrieb betrieben und von linearen Präzisions- Kugellagern und Achsen der Drehkugellager getragen.The transfer station 42 plays a key role in the apparatus and process function. In Fig. 11, a side cross-sectional view of the transfer element of the transfer station 42 is shown engaging the reaction vessel 34 by means of a reaction vessel transfer boom 172. The transfer arm 173 projects outwardly between the reaction vessel elements of the reaction vessel carousel 36 and engages the reaction vessel transfer boom 172 by the rotation of the transfer station 42. By means of a transfer arm drive shaft gear 174, the transfer arm 173 of the rack gear 176 moves the transfer a = 173 out of and into relation with the transfer station 42. The transfer station 42 has a rotation axis 178. In Fig. 11A, a reaction vessel is shown in phantom as it would be mounted on the front end carousel 4 with the reaction vessel carousel 36 engaging the transfer arm 173 by means of the reaction vessel transfer boom 172. The reaction vessel 34 in Fig. 11 is illustrated at the transfer station with the reaction transfer station 42 moving the reaction vessel 34 between the front end carousel 4 and the process carousel 46. The transfer station 42 moves the discarded reaction vessel 34 from the process carousel 46 to the waste ejection station (not shown). The transfer station 42 is operated by a stepper motor drive and supported by precision linear ball bearings and rotary ball bearing axes.

Das Prozeßkarussell 46 trägt zum Beispiel 36 Reaktionsgefäße 34 und hat einen Karusselldurchmesser von etwa 12,5 Zoll. Das Prozeßkarussell 46 bewegt das Reaktionsgefäß 34 zwischen der Überführungsstation 42, dem zweiten Überführungspipettiergerätmechanismus 50, dem Pipettierungspunkt und der FPIA- Lesegerätverarbeitung. Das Prozeßkarussell 46 wird von einem Schrittmotor betrieben und von drei Rädern getragen, die für die Höhensteuerung und die Steuerung einer beliebigen radialen Bewegung vorgesehen sind, die von falsch geformten Karussellelementen verursacht wird.For example, the process carousel 46 carries 36 reaction vessels 34 and has a carousel diameter of approximately 12.5 inches. The process carousel 46 moves the reaction vessel 34 between the transfer station 42, the second transfer pipettor mechanism 50, the pipetting point and the FPIA reader processing. The process carousel 46 is driven by a stepper motor and is supported by three wheels which are used for height control and control of any radial movement caused by incorrectly shaped carousel elements.

Der zweite Überführungspipettenmechanismus 50 bewegt die Pipettensonde zwischen den Behältern im Reaktionsgefäß 34 am Prozeßkarussell 46 zur MEIA-Patrone 68 auf dem Behelfskarussell 64 und zum Waschbecher 58. Ein Zahnstangenantrieb mittels zweier Achsen-Schrittmotorantriebe erreicht den Präzisionsantrieb an der R- und an der Z-Achse. Zum Beispiel kann die Strecke auf der Z-Achse etwa 3 Zoll und auf der R-Achse etwa 4, 5 bis 5,0 Zoll sein.The second transfer pipette mechanism 50 moves the pipette probe between the containers in the reaction vessel 34 on the process carousel 46 to the MEIA cartridge 68 on the auxiliary carousel 64 and to the wash cup 58. A rack and pinion drive using two-axis stepper motor drives achieves precision drive on the R and Z axes. For example, the travel on the Z axis may be about 3 inches and on the R axis about 4.5 to 5.0 inches.

Das Behelfskarussell 64 hält beispielsweise 32 MEIA- Patronen 68 und hat einen Durchmesser von etwa 9,5 Zoll. Das Behelfskarussell 64 bewegt die MEIA-Patronen 68 zwischen verschiedenen Stationen, die den zweiten Überführungspipettengerätmechanismus-Pipettenpunkt, die MUP-Verteilungsstation 72, die MEIA-Waschstation 70 und das MEIA-Lesegerät 74 und den MEIA- Patronenauswerfpunkt 62 einschließen. Das Behelfskarussell 64 wird von einem Schrittmotor betrieben und von drei Rädern getragen, wobei sich ein Rad an der Z-Achsen-Höhensteuerung am Patroneneinführungspunkt, das zweite Rad am Pipettenpunkt und das dritte Rad an das MEIA-Lesegerät befinden, um das Behelfskarussell 64 in Bezug auf diese unterschiedlichen Funktionen innerhalb gewünschter geometrischer Verhältnisse zu erhalten.For example, the auxiliary carousel 64 holds 32 MEIA cartridges 68 and has a diameter of approximately 9.5 inches. The auxiliary carousel 64 moves the MEIA cartridges 68 between various stations including the second transfer pipette device mechanism pipette point, the MUP distribution station 72, the MEIA wash station 70 and the MEIA reader 74 and the MEIA cartridge ejection point 62. The temporary carousel 64 is driven by a stepper motor and supported by three wheels, one wheel being on the Z-axis height control at the cartridge insertion point, the second wheel at the dropper point, and the third wheel at the MEIA reader, to maintain the temporary carousel 64 within desired geometric proportions with respect to these different functions.

MEIA-Patronen 68 werden in einen Patronenfülltrichter 66 geladen, der die MEIA-Patronen 68 in das Behelfskarussell 64 speist. Die automatische Zuführung der MEIA-Patronen 68 wird mit einer geeigneten Höheneinstellung der Patrone 68 in das Behelfskarussell 64 bereitgestellt, wie sie von der MEIA- Lesevorgang benötigt wird. Der Patronenfülltrichter 66 führt die einzelnen Patronen 68 an das Behelfskarussell 64 und verändert die Ausrichtungsachse der Patrone 64 durch ein automatisches Mittel von der Horizontalen in die Vertikale. Die Entfernung der MEIA-Patronen 68 wird mittels der Verwendung eines Auswurfsgeräts 62 erreicht, der mittels einer Auswurfstange arbeitet und die MEIA-Patrone 68 aus dem Behelfskarussell 64 drückt, die dann in einen Feststoffabfallbehälter fällt.MEIA cartridges 68 are loaded into a cartridge hopper 66 which feeds the MEIA cartridges 68 into the auxiliary carousel 64. Automatic feeding of the MEIA cartridges 68 is provided with an appropriate height adjustment of the cartridge 68 into the auxiliary carousel 64 as required by the MEIA reading process. The cartridge hopper 66 feeds the individual cartridges 68 to the auxiliary carousel 64 and changes the alignment axis of the cartridge 64 from horizontal to vertical by an automatic means. Removal of the MEIA cartridges 68 is accomplished through the use of an ejector 62 which operates by means of an ejector rod and pushes the MEIA cartridge 68 out of the auxiliary carousel 64 which then falls into a solid waste container.

Pufferversorgungsstationen werden in Fig. 14 gezeigt, die eine ebene Draufsicht im Querschnitt des Geräts darstellt, die das Gehäusegestell 14, das Vorderendenkarussell 4 im Teildurchsicht und ein Stromversorgungselement 192 zusammen mit dem Verdünnungsmittelsystem oder dem Puffer-Druckbeaufschlagungsmittel 194 zeigt. Sowohl eine Versorgungsflasche 196 als auch Feststoffabfallbehälter 198 und Flüssigkeitsabfallbehälter 200 zum Aufnehmen von verarbeiteten Flüssigkeiten und Feststoffabfall werden ebenfalls im unteren Gehäuse des Gestells 16 befestigt.Buffer supply stations are shown in Figure 14 which is a cross-sectional plan view of the apparatus showing the housing frame 14, the front end carousel 4 in partial view and a power supply element 192 together with the diluent system or buffer pressurizer 194. A supply bottle 196 as well as solid waste containers 198 and liquid waste containers 200 for receiving processed liquids and solid waste are also mounted in the lower housing of the frame 16.

Eine schematische Ansicht, die den Umgebungsluftstrom und das Temperatursteuersystem darstellt, wird in Fig. 15 gezeigt, worin Frischluft 204 eintritt und heiße Luft am Auslaß 206 entweicht. Der Luftstrom 202 wird durch Pfeile angezeigt und das Schema des geregelten Umgebungsluftstroms 214 wird mit mindestens einem Heizerelement 208 und einem Lüfterelement 210 bereitgestellt. Mindestens ein Temperaturfühler 212 wird zur Steuerung der Lufttemperatur bereitgestellt und kann mit der Luftstromsteuerung 202 korelliert werden.A schematic view illustrating the ambient air flow and temperature control system is shown in Figure 15, where fresh air 204 enters and hot air exits at outlet 206. The air flow 202 is indicated by arrows and the controlled ambient air flow pattern 214 is provided with at least one heater element 208 and a fan element 210. At least one temperature sensor 212 is provided for controlling the air temperature and can be correlated with the air flow control 202.

Die MEIA-Patrone 68 wird in Fig. 16 in einem Seitenaufriß gezeigt. Die MEIA-Patrone 68 verfügt über einen Trichterhals 216 und eine Patronenöffnung 218. Die MEIA-Patrone 68 enthält ein Träger-Matrixmaterial 222.The MEIA cartridge 68 is shown in a side elevation view in Fig. 16. The MEIA cartridge 68 has a funnel neck 216 and a cartridge opening 218. The MEIA cartridge 68 contains a carrier matrix material 222.

Eine MEIA-Patrone 68 und ein Patronenfülltrichter 66 werden in einem Seitenaufriß in Fig. 17 gezeigt. Die MEIA-Patronen werden horizontal im Patronenfülltrichter 66 positioniert und von der Unterseite des V-förmigen Patronenfülltrichters 66 eine nach der anderen mittels einer Patronenfödervorrichtung 222 betätigt. Das Patronenzubringergerät hat einen Patronennockenblock 224 und einen Patronenausrichtungsausstoß 226, der mittels eines Patronenausrichtungsstiftes 228 und eines Patronenausrichtungsstiftes 230 funktioniert, um die MEIA-Patrone 68 in einer vertikalen Ausrichtung bereitzustellen = um sie in das Behelfskarussell 64 zu stecken. Die Ausrichtungsstifte 228 und 230 werden in der Fig. 18 dargestellt, die eine isolierte seitliche Querschnittsansicht des MEIA-Patronenzubringer-Patronenausrichtungsmechanismus bildet. Die MEIA-Patrone 68 wird in Fig. 18 in einer vergrößerten Ansicht gezeigt, wie sie in den Patronenausrichtungsstift 228 und den Patronenausrichtungsstift 230 eingreift und sich davon löst. Der Patronenausrichtungsstift 230 wird an einer Stelle 232 gegen die Basis 236 der MEIA- Patrone 68 in Eingriffsstellung gezeigt, während der Patronenausrichtungsstift 228 in der Eingriffsstelle 234 des Patronentrichterhalsabschnitts 216 gezeigt wird. Beim Wegnehmen dieser Stifte aus den Eingriffsstellen, wird die MEIA-Patrone 68 als erstes aus dem Unterseitenabschnitt gelöst; d. h. das Wegnehmen des Patronenausrichtungsstiftes 230 erlaubt somit der Unterseite einer Patrone 68, durch die Schwerkraft nach unten zu fallen, bevor die Oberseite der Patrone gelöst wird, die durch den Patronenausrichtungsstift 228 im Patronentrichterhals 216 eingegriffen wird. Die gerundeten oder halbkreisförmigen Halteflächen des Ausrichtungsstiftes erlauben das Lösen der Unterseite der MEIA-Patrone und das Abrollen des Trichterhalsabschnitts 216 aus dem Patronenausrichtungsstift 228. Die vertikal ausgerichtete MEIA-Patrone 68 wird danach durch die Tätigkeit eines Einfügungsnockenmittels 227, wie in Fig. 17 gezeigt, in das Behelfskarussell 64 auf einer geregelten Höhe eingefügt. Eine Seitenansicht eines MEIA-Patronenauswurfsgeräts 62 wird in Fig. 19 dargestellt. Das Patronenauswurfsgerät 62 funktioniert mittels einer Auswurfstange 240 und kann durch ein manuelles oder automatisches Antriebsmittel 242 betrieben werden. Die ausgestoßene MEIA-Patrone wird durch eine Auswurföffnung in einen Feststoffabfallbehälter 198 geworfen.A MEIA cartridge 68 and a cartridge hopper 66 are shown in side elevation in Fig. 17. The MEIA cartridges are positioned horizontally in the cartridge hopper 66 and are actuated from the bottom of the V-shaped cartridge hopper 66 one at a time by a cartridge feeder 222. The cartridge feeder apparatus has a cartridge cam block 224 and a cartridge alignment ejector 226 which functions by means of a cartridge alignment pin 228 and a cartridge alignment pin 230 to provide the MEIA cartridge 68 in a vertical orientation for insertion into the auxiliary carousel 64. The alignment pins 228 and 230 are shown in Fig. 18 which is an isolated side cross-sectional view of the MEIA cartridge feeder cartridge alignment mechanism. The MEIA cartridge 68 is shown in Fig. 18 in an enlarged view as shown in the cartridge alignment pin 228 and cartridge alignment pin 230. Cartridge alignment pin 230 is shown engaged at a location 232 against the base 236 of MEIA cartridge 68 while cartridge alignment pin 228 is shown in engagement location 234 of cartridge throat portion 216. Upon removal of these pins from the engagement locations, MEIA cartridge 68 is released from the bottom portion first; ie, removal of cartridge alignment pin 230 thus allows the bottom of a cartridge 68 to fall downward by gravity before releasing the top of the cartridge which is engaged by cartridge alignment pin 228 in cartridge throat 216. The rounded or semi-circular retaining surfaces of the alignment pin permit the bottom of the MEIA cartridge to be released and the funnel neck portion 216 to roll off the cartridge alignment pin 228. The vertically aligned MEIA cartridge 68 is then inserted into the auxiliary carousel 64 at a controlled height by the action of an insertion cam means 227 as shown in Fig. 17. A side view of a MEIA cartridge ejection device 62 is shown in Fig. 19. The cartridge ejection device 62 operates by means of an ejection rod 240 and may be operated by a manual or automatic drive means 242. The ejected MEIA cartridge is ejected through an ejection opening into a solid waste container 198.

Ein Funktionsblockdiagramm des optischen Signalprozessors des Geräts wird in Fig. 20 bereitgestellt, worin das Signal aus der FPIA-Optik 248 einem DSP-A/D 250 zugeführt wird, der ebenfalls ein serielles Bussignal 252 aus einem optischen Signalprozessor 8-Bit-Mikrocontroller 254 sendet. Der Controller 254 ist mittels 256 mit Rechnerelementen verbunden. Ein Signal von der MEIA-Optik 258 wird in ein DSP-A/D-Element 260 gespeist, das ebenfalls ein serielles Bussignal 262 aus dem Controller 254 sendet. Das Signal wird durch 264 aus einer Hochspannungs- Stromversorgung 266 und einem seriellen Bus, der zwischen dem Mikrocontroller 254 und der optischen Stromversorgungstafel 270A verbunden ist, der FPIA-Optik zugeführt. Die FPIA-Wolframlampenstromversorgung 270 befindet sich in elektrischer Verbindung mit der FPIA-Optik 272. Das Signal wird durch 274 aus der Hochspannungsstromversorgung 276, die mittels des seriellen Busses 268 mit dem Mikrocontroller 254 und der MEIA-Quecksilberpunktbogenlampen-Stromversorgung 280 in Verbindung steht, an die MEIA-Optik übertragen. Die MEIA-Quecksilberbogenlampen-Stromversorgung 280 steht durch 282 in elektronischer Verbindung zur MEIA-Optik.A functional block diagram of the optical signal processor of the device is provided in Fig. 20, wherein the signal from the FPIA optics 248 is fed to a DSP A/D 250, which also sends a serial bus signal 252 from an optical signal processor 8-bit microcontroller 254. The controller 254 is connected to computing elements by 256. A signal from the MEIA optics 258 is fed to a DSP A/D element 260, which also sends a serial bus signal 262 from the controller 254. The signal is fed to the FPIA optics by 264 from a high voltage power supply 266 and a serial bus connected between the microcontroller 254 and the optical power supply board 270A. The FPIA tungsten lamp power supply 270 is in electrical connection with the FPIA optics 272. The signal is transmitted to the MEIA optics through 274 from the high voltage power supply 276 which is connected by means of the serial bus 268 to the microcontroller 254 and the MEIA mercury arc lamp power supply 280. The MEIA mercury arc lamp power supply 280 is in electronic connection to the MEIA optics through 282.

Eine schematische Ansicht des optischen FPIA-Systems 284 wird in Fig. 21 gezeigt. Das optische FPIA-System 284 verfügt über eine Wolframhalogenquellenlampe 286, die Licht durch einen Wärmereflektor 288, eine Öffnung 290 und einen Wärmeaufnehmer 292 auf eine Linse 293 zur Einführung in einen Erregungsfilter 294 bündelt. Die Lichtenergie wird daraufhin mit einem Strahlenteiler 296 in Kontakt gebracht, der einen Teil des Strahls einem Polarisator 298 und einem Flüssigkristall 300 zur Verfügung stellt. Das Licht dringt weiter in eine andere Linse 301, bevor es auf die Küvette 140 gebündelt wird, die das FPIA- Reaktionsgemisch enthält. Das Licht wird mittels eines Linsenmittels 303 von der Küvette ausgestrahlt, bevor es in einen Emissionsfilter 302 eindringt. Das vom Emissionsfilter 302 reflektierte Licht dringt durch einen Polarisator 304, bevor es an eine Bündelungslinse 306 geht und zur Zuführung in einen Photovervielfacher 308 gebündelt wird. Der Strahlenteiler 296 teilt einen Teil des Lichtes aus der Ursprungsquelle mittels einer Linse 310 in einen Bezugsdetektor 312, der wiederum die Wolframhalogenquellenlampe steuert.A schematic view of the FPIA optical system 284 is shown in Figure 21. The FPIA optical system 284 includes a tungsten halogen source lamp 286 that focuses light through a heat reflector 288, an aperture 290 and a heat absorber 292 onto a lens 293 for introduction into an excitation filter 294. The light energy is then contacted by a beam splitter 296 which provides a portion of the beam to a polarizer 298 and a liquid crystal 300. The light passes further into another lens 301 before being focused onto the cuvette 140 containing the FPIA reaction mixture. The light is emitted from the cuvette by means of a lens means 303 before entering an emission filter 302. The light reflected from the emission filter 302 passes through a polarizer 304 before it passes to a focusing lens 306 and is focused for delivery to a photomultiplier 308. The beam splitter 296 splits a portion of the light from the original source by means of a lens 310 into a reference detector 312, which in turn controls the tungsten halogen source lamp.

Eine schematische Ansicht der FPIA-Lesesequenz 314 wird in Fig. 22 gezeigt. Die FPIA-Lesesequenz 314 verfügt über eine Vorlesezeit 316, die in eine Karussellbewegungszeit 318 und eine Karussellausregelzeit 320 unterteilt ist. Das Unterleseintervall 340 ist in einen horizontalen Unterlesevorgang 342, eine A/D- Wandlerausregelzeit 344 und eine Flüssigkristallaktivierungszeit 346 unterteilt. Ein vertikales Unterleseintervall wird mit 348 bezeichnet und schließt die A/D-Wandlerausregelzeit 350 ein. Die Flüssigkristallruhezeit ist mit 352 bezeichnet. Die Flüssigkristallruhezeit wird in einer Voreingelesenenzeitsequenz dargestellt. Eine Hochspannungsausregelzeit 324 wird weiterhin durch die Lampenausregelzeit 326 dargestellt, die die Lampen in einer gelinden Glühaktivierung 328 und einer vollständige Leuchtaktivierung 330 zeigt. Die Aktivitäten der FPIA-Lesesequenz 314 sorgen für Aktivitäten, worin die Planungsfenster 332 aktiviert werden, wie sie beispielhaft durch die Lesevorbereitung 334, den Leseparameter 336, währenddessen die Lampen vollständig leuchten, und die Sammelergebnisse 338 während der Lampenausregelzeit und der Flüssigkristallruhezeit 352 erläutert werden.A schematic view of the FPIA read sequence 314 is shown in Figure 22. The FPIA read sequence 314 has a pre-read time 316 which is divided into a carousel movement time 318 and a carousel settling time 320. The sub-read interval 340 is divided into a horizontal sub-read 342, an A/D converter settling time 344 and a liquid crystal activation time 346. A vertical sub-read interval is designated 348 and includes the A/D converter settling time 350. The liquid crystal rest time is designated 352. The liquid crystal rest time is divided into a pre-read time sequence. A high voltage settling time 324 is further represented by the lamp settling time 326 which shows the lamps in a mild glow activation 328 and a fully lit activation 330. The activities of the FPIA read sequence 314 provide for activities wherein the scheduling windows 332 are activated as exemplified by the read preparation 334, the read parameter 336 during which the lamps are fully lit, and the collection results 338 during the lamp settling time and the liquid crystal rest time 352.

Fig. 24 ist eine schematische Ansicht des optischen MEIA- Systemaufbaus 64. Eine MEIA-Lichtquelle wird durch eine Quecksilberbogenlampe 364 bereitgestellt, die das Licht durch einen Erregungsfilter 362 an einen Filterreflektor 360 führt, bevor es mittels der Linse 358 in die MEIA-Patrone 68 geleitet wird. Das reflektierte Fluoreszenzlicht wird mittels des Filters 360 an einen Photovervielfacher 374 zurückgeführt, nachdem es durch einen breiten Bandmaß-Emissionsfilter 370 und einen schmalen Bandmaß-Emissionsfilter 372 gedrungen ist. Ein Teil der Lichtenergie aus der Quecksilberbogenlampe 364 passiert direkt durch den Filter 360 an einen Bandpaßfilter 368, bevor es die Photodiode 366 beeinflußt.Fig. 24 is a schematic view of the MEIA optical system assembly 64. A MEIA light source is provided by a mercury arc lamp 364 which directs the light through an excitation filter 362 to a filter reflector 360 before passing it into the MEIA cartridge 68 by means of the lens 358. The reflected fluorescent light is returned to a photomultiplier tube 374 by means of the filter 360 after passing through a wide band-gauge emission filter 370 and a narrow band-gauge emission filter 372. A portion of the light energy from the mercury arc lamp 364 passes directly through the filter 360 to a band-pass filter 368 before affecting the photodiode 366.

Eine schematische MEIA-Lesesequenzansicht wird in Fig. 25 gezeigt, worin die MEIA-Lesesequenz 37 über eine Vorlesezeit 378 verfügt, die eine Karussellbewegungszeit 380 und eine Karusselausregelzeit 382 einschließt. Die Hochspannungsausregelzeit wird durch den Graph 384 angezeigt, der mit der Lampenausregelzeit 386 zusammenfällt, die das gelinde Lampenglühen 388 und das vollständige Leuchten der Lampe 390 zeigt. Die MEIA-Lesesequenz 376 ist bei der Planung von Fenstern 392 einschließlich der Lesevorbereitung 394, dem Leseparameter 396 und den Sammelergebnissen 398 tätig. Die eigentliche MEIA-Lesesequenz 376 schließt ein Unterleseintervall 400 ein, das einen Unterlesevorgang 402 und eine Ruhezeit 404 aufweist. Ein anderes Segment der MEIA- Lesesequenz 376 wird durch das Unterleseintervall 406 einschließlich der Unterlesezahl zu 408 und der Ruhezeit 410 mit. zusätzlichen Unterlesevorgängen 412, wie durch die Zahl 3 mittels (N-1) angezeigt, und einem partiellen Unterintervall 414 einschließlich der Unterlesenummer N-416 angezeigt. Die nächste mögliche Vorlesezeit wird mit 418 angezeigt.A schematic MEIA read sequence view is shown in Figure 25, wherein the MEIA read sequence 37 has a pre-read time 378 that includes a carousel movement time 380 and a carousel settling time 382. The high voltage settling time is indicated by the graph 384 which coincides with the lamp settling time 386 showing the mild lamp glow 388 and the full lamp illumination 390. The MEIA read sequence 376 is engaged in scheduling windows 392 including the read preparation 394, the read parameter 396, and the collection results 398. The actual MEIA read sequence 376 includes a sub-read interval 400 that includes a sub-read operation 402 and a rest period 404. Another segment of the MEIA read sequence 376 is followed by the sub-read interval 406 including the sub-read number 408 and the rest period 410 with additional sub-reads 412 as indicated by the number 3. by means of (N-1) and a partial subinterval 414 including the sub-reading number N-416. The next possible reading time is indicated with 418.

Um die konsistente, schnelle erneuerte Suspension und das kontinuierliche Mischen der Reagenzien mit der geringstmöglichen Eingriff des Betreibers zu gewährleisten, werden die Reagenzien jedesmal, wenn eine neues Reagenspacket in das Reagenskarussell gefügt wird, automatisch und periodisch während des Gerätebetriebs vermischt. Dieses automatisierte Mischen kann durch eine Rückwärts- und Vorwärtsbewegung des Reagenskarussell mit asymmetrischen Pausen erreicht werden und wird in etwa 1-2 Minuten abgeschlossen. Die Karussellbeschleunigungsgeschwindigkeit, die zurückgelegte Entfernung und die Pausen-Asymmetrie werden optimiert, um die schnellste erneute Reagensmittelsuspension ohne Aufschäumung oder Blasenbildung im Bereich der am Gerät verwendeten Füllvolumen zu liefern.To ensure consistent, rapid resuspension and continuous reagent mixing with the least possible operator intervention, reagents are automatically and periodically mixed during instrument operation each time a new reagent packet is added to the reagent carousel. This automated mixing can be achieved by moving the reagent carousel backwards and forwards with asymmetric pauses and is completed in approximately 1-2 minutes. The carousel acceleration speed, distance traveled and pause asymmetry are optimized to provide the fastest reagent resuspension without foaming or bubbling within the range of fill volumes used on the instrument.

Das automatisierte Vermischen der Reagensmittel stellt die folgenden Vorteile bereit: Der Betreiber muß die Reagenzien, die vor ihrer Aufstellung am Gerät gelagert wurden, nicht manuell mischen (z. B. durch Umdrehen oder Schütteln). Dies erlaubt, daß die Reagenzien schneller und mit geringem Eingriff des Betreibers auf das Gerät geladen werden. Die Neigung der Reagenzien, zu schäumen oder Bläschen zu bilden, ist mit dem automatischen Mischen schwächer als mit dem manuellen Mischen wie beispielsweise das Umdrehen. Schaum- und Bläschenbildung sind in Bezug auf die Gerätefunktion schädlich und können die Assayleistung negativ beeinflussen. Das automatisierte Mischen stellt sicher, daß die Reagenzien immer ausreichen vermischt und konsistent vermischt werden. Das gelegentliche automatisierte Mischen während des Gerätebetriebs hält die Reagenzien durchwegs in Suspension, so daß es für den Betreiber unnötig wird, periodisch die Reagenspackte zu entfernen, um die Reagenzien zu mischen. Unter bestimmten Umständen kann das automatisierte Mischen die zu Beginn des Mischens vorhandenen Bläschen abführen. Eine detaillierte Beschreibung des Kittens und der Verfahrensaktivitäten gemäß der Erfindung werden im Folgenden für die FPIA-Arbeitsabläufe gezeigt; die Systembeschreibung der Verfahrensaktivitäten für einen Phenobarbital-Assay; und MEIA- Arbeitsabläufe für einen CEA-Assay.Automated reagent mixing provides the following advantages: The operator does not need to manually mix (e.g., by inverting or shaking) reagents that have been stored on the instrument prior to their placement on the instrument. This allows reagents to be loaded onto the instrument more quickly and with minimal operator intervention. The tendency of reagents to foam or bubble is less with automated mixing than with manual mixing such as inverting. Foaming and bubbling are detrimental to instrument function and can negatively affect assay performance. Automated mixing ensures that reagents are always adequately mixed and consistently mixed. Occasional automated mixing during instrument operation keeps reagents in suspension throughout, eliminating the need for the operator to periodically remove reagent packs to mix reagents. Under certain circumstances, automated mixing can remove bubbles present at the beginning of mixing. A detailed description of the kitting and process activities according to the invention are shown below for the FPIA workflows; the system description of the Procedural activities for a phenobarbital assay; and MEIA workflows for a CEA assay.

Es sollte geschätzt sein, daß die folgende Beschreibung eine schematische Erläuterung der verschiedenen Funktionen und Schritte umfaßt, die in den bevorzugten Verfahren des automatisierten analytischen Systems der Erfindung eingeschlossen sind, deren Funktionen und Verfahren, wie von den Fachleuten auf dem Gebiet ebenso anerkannt werden wird, unter einer Computersteuerung geleitet werden, die abhängig von dem speziellen Menü der am Gerät durchzuführenden Assays, verschiedene Arten mathematischer Algorithmen und eine dazugehörige Rechnersoftware verwendet.It should be appreciated that the following description includes a schematic explanation of the various functions and steps involved in the preferred methods of the automated analytical system of the invention, which functions and methods, as will also be appreciated by those skilled in the art, are directed under computer control using various types of mathematical algorithms and associated computer software depending on the particular menu of assays to be performed on the instrument.

Obwohl die Analysenküvette der vorliegenden Erfindung hierin zur Verwendung mit verschiedenen automatisierten analytischen Systemen beschrieben wurde, sollte es verständlich sein, daß die Analysenküvette benutzt werden kann, wenn die hierin beschriebenen Assayformate manuell durchgeführt werden.Although the assay cuvette of the present invention has been described herein for use with various automated analytical systems, it should be understood that the assay cuvette can be used when the assay formats described herein are performed manually.

Die vorliegende Erfindung wird jetzt mittels der folgenden Beispiele dargestellt - es ist jedoch nicht beabsichtigt, sie darauf einzuschränken.The present invention will now be illustrated by means of the following examples - but it is not intended to be limited thereto.

Beispiel 1example 1

Vergleich der Kunststoffküvetten mit Glasanalysenküvetten Die Äquivalenz von Kunststoffküvetten der vorliegenden Erfindung mit den Glasküvetten wurde gezeigt, indem in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung vorbereitete Acrylküvetten mit Abbott Tdx®-Glasküvetten verglichen wurden. Ein solcher Vergleich wurde mit den folgenden Modifikationen an einem Abbott Tdx®-Analysator vorgenommen:Comparison of Plastic Cuvettes to Glass Analysis Cuvettes The equivalence of plastic cuvettes of the present invention to the glass cuvettes was demonstrated by comparing acrylic cuvettes prepared in accordance with the present invention to Abbott Tdx® glass cuvettes. Such a comparison was made on an Abbott Tdx® analyzer with the following modifications:

(i) Rhodamin 110 (Kokak, Rochester, N. Y.) in 75% Glycerol wurde als optische Standardlösung benutzt; und(i) Rhodamine 110 (Kokak, Rochester, N.Y.) in 75% glycerol was used as an optical standard solution; and

(ii) das Standardphotoüberprüfungsprotokoll, das im Abbott Tdx®-Analysatorhandbuch dargelegt wird, wurde modifiziert, um die Verwendung aller zwanzig (20) Karussellstellungen mit einer zwölfminütigen (12) Aufwärmperiode zu erlauben.(ii) the standard photo verification protocol outlined in the Abbott Tdx® Analyzer Manual has been modified to allow the use of all twenty (20) carousel positions with a twelve (12) minute warm-up period.

Die Ergebnisse eines solchen Vergleichs werden in der Fig. 30 dargestellt, die das mP-Mittel der Acrylküvetten gemäß der vorliegenden Erfindung mit dem mP-Mittel der Glasküvetten vergleicht, und in der Fig. 31 dargestellt, die das Verhältnis des mP-Mittels der Kunststoffküvetten gemäß der vorliegenden Erfindung mit dem mP-Mittel der Glasküvetten vergleicht - sowohl in Tabelle 1 als auch Tabelle 2 unten. Wie in Fig. 30 gezeigt, wurden die Acrylküvetten aus sechs verschiedenen Küvettenvorbereitungschargen analysiert (Charge 1 = Abbott Tdx-Analysator Ablaufsnummer 1-10; Charge 2 = Abbott Tdx-Analysator Ablaufsnummer 11-13; Charge 3 = Abbott Tdx-Analysator Ablaufsnummer 14-17; Charge 4 = Abbott Tdx-Analysator Ablaufsnummer 18-27; Charge 5 = Abbott Tdx-Analysator Ablaufsnummer 28-47; und Charge 6 = Abbott Tdx-Analysator Ablaufsnummer 48-51); und, wie in Fig. 31 dargestellt, war das mP-Mittel daraus im wesentlichen mit den Glasküvetten gleichwertig. Tabelle 1 Veränderlichkeit der Acrylküvetten Tabelle 2 Acrylküvetten in Bezug zu Glasküvetten The results of such a comparison are shown in Fig. 30, which shows the mP average of the acrylic cuvettes according to the present invention to the mP average of the glass cuvettes, and in Figure 31 which compares the ratio of the mP average of the plastic cuvettes according to the present invention to the mP average of the glass cuvettes - both in Table 1 and Table 2 below. As shown in Figure 30, the acrylic cuvettes from six different cuvette preparation lots were analyzed (Lot 1 = Abbott Tdx Analyzer Run Numbers 1-10; Lot 2 = Abbott Tdx Analyzer Run Numbers 11-13; Lot 3 = Abbott Tdx Analyzer Run Numbers 14-17; Lot 4 = Abbott Tdx Analyzer Run Numbers 18-27; Lot 5 = Abbott Tdx Analyzer Run Numbers 28-47; and Lot 6 = Abbott Tdx Analyzer Run Numbers 48-51); and, as shown in Fig. 31, the mP average therefrom was essentially equivalent to the glass cuvettes. Table 1 Variability of the acrylic cuvettes Table 2 Acrylic cuvettes in relation to glass cuvettes

Beispiel 2Example 2 Assayvergleich der Acrylküvetten mit den GlasküvettenAssay comparison of acrylic cuvettes with glass cuvettes

(a) Fluoreszenzpolarisations-Immunoassay(a) Fluorescence polarization immunoassay

Fluoreszenzpolarisationsimmunoassays für ein c-reaktives Protein (Fig. 32), Opiat (Fig. 33) und Theophyllin (Fig. 34) wurden an einem Abbott Tdx-Analysator durchgeführt, indem Abbott Tdx C-reaktive Proteinassayreagenzien, Abbott Tdx Opiatassayreagenzien und Abbott Tdx Theophyllinassayreagenzien verwendet wurden. Jeder Assay wurde getrennt in Acrylküvetten gemäß der vorliegenden Erfindung und in Abbott Tdx Glasküvetten durchgeführt.Fluorescence polarization immunoassays for a c-reactive protein (Fig. 32), opiate (Fig. 33) and theophylline (Fig. 34) were performed on an Abbott Tdx analyzer using Abbott Tdx C-reactive protein assay reagents, Abbott Tdx opiate assay reagents and Abbott Tdx theophylline assay reagents. Each assay was performed separately in acrylic cuvettes according to the present invention and in Abbott Tdx glass cuvettes.

(b) Extinktionsassay(b) Extinction assay

Ein Extinktionsassay für Glukose (Fig. 35) wurde an einem Abbott VP-Analysator durchgeführt, der Abbott VP Glukoseassayreagenzien verwendet. Der Assays wurde mit einer Acrylküvette der vorliegenden Erfindung und einer Abbott Multiküvette durchgeführt.An absorbance assay for glucose (Figure 35) was performed on an Abbott VP analyzer using Abbott VP glucose assay reagents. The assay was performed using an acrylic cuvette of the present invention and an Abbott multicuvette.

Beispiel 3Example 3 Beschreibung der Kitt- und Prozeßbereichaktivitäten für das FPIADescription of the cement and process area activities for the FPIA SYSTEMBESCHREIBUNG DES KITTBEREICHS FÜR EINEN PHENOBARIBITALASSAYSYSTEM DESCRIPTION OF THE PUTTY AREA FOR A PHENOBARIBITAL ASSAY A. VORAUSSETZUNGENA. REQUIREMENTS

1. Ein Analysator ist ein Bereitschafts/Fertig-Modus, wenn die Probe geladen wird. Das System wurde zuvor initialisiert (alle Motoren werden in die Ausgang-Stellung zurückgeführt, Spritzen und Pumpen sind entleert, die gesamte Elektronik und alle Sensoren sind überprüft).1. An analyzer is in standby/ready mode when the sample is loaded. The system has been initialized before (all motors are returned to the starting position, syringes and pumps are emptied, all electronics and all sensors are checked).

2. Der Abfall wurde geleert, Verdünner, MEIA-Puffer, MUP und "Quat" flüssige Hauptverbrauchsmaterialien wurden in Bezug auf eine ausreichende Menge hin überprüft.2. Waste was emptied, diluent, MEIA buffer, MUP and "Quat" liquid main consumables were checked for adequacy.

3. Alle Inventardateien für verbrauchbares Material wurden aktualisiert.3. All consumable inventory files have been updated.

B. VORBEREITUNGSSCHRITTEB. PREPARATION STEPS

1. Der Benutzer lädt ein leeres Reaktionsgefäß (RG) in das RG- Karussell.1. The user loads an empty reaction vessel (RC) into the RC carousel.

2. Um ein Reagenspacket(e) zu laden, muß der Benutzer als erstes die Vorderendenkarusselle zum Stillstand bringen. Das System wird das Kitten des aktuellen Tests abschließen und den Test an den Prozeßbereich überführen.2. To load a reagent pack(s), the user must first bring the front end carousels to a stop. The system will complete the cementing of the current test and transfer the test to the process area.

3. Der Benutzer öffnet die Reagenskarussellabdeckung, lädt das Reagenspackt(e) in das Reagenskarussell, verschließt den Reagenskarusselldeckel und nimmt die Arbeit am Vorderende wieder auf.3. The user opens the reagent carousel cover, loads the reagent pack(s) into the reagent carousel, closes the reagent carousel cover and resumes work at the front end.

4. Das Gerät tastet automatisch alle im Gerät befindlichen Reagenspackete ab, um den Reagensmittelzustand zu überprüfen.4. The instrument will automatically scan all reagent packs in the instrument to check the reagent status.

(a) Jedes Reagenspacket wird durch die Drehung des Reagenskarussells vor dem Reagenspacket-Strichcodelesegerät positioniert.(a) Each reagent pack is positioned in front of the reagent pack bar code reader by rotating the reagent carousel.

(b) Das Reagenspacket-Sttichcodelesegerät liest den Strichcode ein, um die Art des Assays und die Karussellstellung zu identifizieren.(b) The reagent pack barcode reader reads the barcode to identify the assay type and carousel position.

(c) Wenn der Strichcode unleserlich ist, wird das System eine Strichcodekorrektur verlangen.(c) If the barcode is unreadable, the system will request a barcode correction.

(d) Wenn der Strichcode gut ist oder die Korrektur abgeschlossen ist, wird das System den Systemlagerbestand überprüfen. Der Benutzer wird informiert, wenn das Packet leer, ungültig oder abgelaufen vorgefunden wird. Wenn das Reagenspacket einmal für gut befunden wird, ist es fertig für die Benutzung.(d) If the barcode is good or the correction is completed, the system will check the system inventory. The user will be informed if the pack is found empty, invalid or expired. Once the reagent pack is found to be good, it is ready for use.

C. ANFORDERN EINES TESTSC. REQUEST A TEST

1. Der Benutzer hat zwei Optionen, um einen Test oder eine Testgruppe in Bezug auf eine oder mehrere Patientenproben zu verlangen.1. The user has two options to request a test or group of tests on one or more patient samples.

(a) Der Benutzer kann die Testaufforderung-Ladeliste von einem Hostrechner herunterladen, um eine Bestellungsliste zu erzeugen.(a) The user may download the test request loading list from a host computer to generate an order list.

(b) Der Benutzer gibt Testaufforderungen ein oder erzeugt unmittelbar am System eine Bestellungsliste.(b) The user enters test prompts or creates an order list directly on the system.

2. Wenn Probenbecher (kein Strichcode) verwendet werden, findet folgendes Szenarium statt:2. If sample cups (no barcode) are used, the following scenario occurs:

(a) Der Benutzer bezieht sich auf die Bestellungsliste für die Segment ID und die Positionsnummer, um eine Probe zu plazieren.(a) The user refers to the order list for the segment ID and position number to place a sample.

(b) Der Benutzer lädt ein Probenbecher in die Stelle im Segment, auf die Bezug genommen wird.(b) The user loads a sample cup into the location in the segment to be referenced.

(c) Der Benutzer überführt die Patientenprobe aus der Blutsammelröhre in den Probenbecher.(c) The user transfers the patient sample from the blood collection tube into the sample cup.

(d) Das Segment wird in das Probenkarussell gesetzt.(d) The segment is placed in the sample carousel.

(e) Dem Gerät wird eine Anzeige darüber gemacht, daß die Proben geladen wurden.(e) An indication is given to the instrument that the samples have been loaded.

(f) Das Gerät prüft den verbrauchbaren Systemlagerbestand, den Abfallzustand, Kalibrierzustand, usw.(f) The device checks the consumable system inventory, waste status, calibration status, etc.

(g) Das Probenkarussell dreht das Segment zum Segment- Identifikationslesegerät.(g) The sample carousel rotates the segment towards the segment identification reader.

(h) Das Gerät liest die Segmentidentifikation ein.(h) The device reads the segment identification.

3. Wenn Primärröhren (mit Strichcode) verwendet werden, findet das folgende Szenarium statt (zwei Trägerarten werden für die Primärröhren verwendet: eine der Röhren ist 75 mm hoch und eine zweite Röhre ist 100 mm hoch):3. If primary tubes (with barcode) are used, the following scenario takes place (two types of supports are used for the primary tubes: one of the tubes is 75 mm high and a second tube is 100 mm high):

(a) Der Benutzer lädt die Primärröhre in die nächste verfügbare Segmentstelle am Probenkarussell.(a) The user loads the primary tube into the next available segment location on the sample carousel.

(b) Dem Gerät wird eine Anzeige darüber gemacht, daß die Proben zum Ablauf verfügbar sind.(b) An indication is given to the instrument that the samples are available for processing.

(c) Das Gerät überprüft den Verbrauchsmaterialien-Lagerbestand, den Abfallzustand, Kalibrierzustand, usw.(c) The device checks the consumables inventory, waste status, calibration status, etc.

D. PLANUNG EINES TESTSD. PLANNING A TEST

1. Wenn die Probe dem Pipettiergerät vorgelegt wird, versucht das System, die auf dieser Probe geplanten bestellten Tests zu planen. Jeder bestellte Test für die Probe wird unabhängig geplant.1. When the sample is presented to the pipettor, the system attempts to schedule the ordered tests scheduled on that sample. Each ordered test for the sample is scheduled independently.

(b) Das System überprüft den angemessenen Lagerbestand (Reagenzienpackete, Patronen, Puffer, MUP), die Systembetriebsmittel und die Assayzeit zur Durchführung des Tests.(b) The system checks for appropriate inventory (reagent packs, cartridges, buffers, MUP), system resources and assay time to perform the test.

(c) Das System überprüft die gültige Kalibrierung oder die Bestellungen für sie auf der Bestellungsliste.(c) The system checks the valid calibration or the orders for it on the order list.

(d) Wenn alle Testerfordernisse erfüllt sind, wird der Test für die Verarbeitung geplant.(d) If all test requirements are met, the test is scheduled for processing.

(e) Wenn alle Testerfordernisse nicht erfüllt sind, wird die Testaufforderung in die Ausnahmeliste bewegt. Wenn die Testerfordernisse einmal erfüllt sind, wird die Testaufforderung vom Benutzer zurück zur Bestellungsliste bewegt.(e) If all test requirements are not met, the test request is moved to the exception list. Once the test requirements are met, the user moves the test request back to the order list.

2. Wenn ein Test geplant wurde, bewegt das System ihn zur Verarbeitungsliste und versucht, weitere für diese Probe bestellte Tests zu planen.2. If a test has been scheduled, the system moves it to the processing list and attempts to schedule additional tests ordered for that sample.

3. Wenn alle Tests für die aktuelle Probe gekittet wurden, rückt das System auf die nächste Probe am Probenkarussell vor.3. When all tests for the current sample have been cemented, the system advances to the next sample on the sample carousel.

E. KITTEN EINES TESTSE. KITTEN OF A TEST

1. Wenn ein Test einmal geplant ist, wird er sofort gekittet. (Keine Tests werden gekittet, bis der Planer sicherstellt, daß der Test sofort auf das Prozeßkarussell überführt und innerhalb der zeitlichen Erfordernisse des Assays verarbeitet werden kann.)1. Once a test is scheduled, it is immediately kitted. (No tests are kitted until the scheduler ensures that the test can be immediately transferred to the process carousel and processed within the time requirements of the assay.)

2. Das RG-Karussell wird im Uhrzeigersinn gedreht, bis ein RG in der Pipettenachsenstellung erfaßt wird.2. The RG carousel is rotated clockwise until an RG is detected in the pipette axis position.

3. Das Reagenspacketkarussell wird gedreht, bis sich das Reagenspacket für den bestellten Test an der Stellgliedstellung befindet. Das Stellglied öffnet die Reagensmittelpatronendeckel, und das Reagenspacketkarussell wird daraufhin gedreht, bis sich ein Reagenspacket für den bestellten Test in der Pipettenachsenstellung befindet. Nachdem alle Pipettierungsschritte abgeschlossen worden sind, wird das Reagenspacketkarussell zurück zur Stellgliedstellung gedreht, wo die Reagensmittelpatronendeckel geschlossen werden.3. The reagent pack carousel is rotated until the reagent pack for the ordered test is at the actuator position. The actuator opens the reagent cartridge lids and the reagent pack carousel is then rotated until a reagent pack for the ordered test is at the pipette axis position. After all Once the pipetting steps have been completed, the reagent pack carousel is rotated back to the actuator position where the reagent cartridge lids are closed.

4. Das Probenkarussell wird gedreht, bis sich der Probenbecher (oder Primärröhre) in der Pipettenachsenstellung befindet.4. The sample carousel is rotated until the sample cup (or primary tube) is in the pipette axis position.

5. Die Pipette befindet sich immer an der "AUSGANG"-Stellung (Die Pipetten-R-Achse wird über der Waschstelle geparkt und die Pipetten-Z-Achse befindet sich an der Z-Löschstellung), wenn sie sich nicht in Verwendung befindet.5. The pipette is always in the "HOME" position (The pipette R-axis is parked over the wash point and the pipette Z-axis is in the Z-clear position) when not in use.

6. Probenkitten.6. Sample cement.

(a) Probenaspirat.(a) Sample aspirate.

(i) Die Spritze saugt "X" uL von Luft bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(i) The syringe aspirates "X" uL of air at a rate of "X" uL/sec.

(ii) Die R-Achse der Pipette wird über den Probenbecher bewegt.(ii) The R-axis of the pipette is moved over the sample cup.

(iii) Die Pipetten-Z-Achse wird nach unten zu der oberen Z- Stelle bewegt.(iii) The pipette Z-axis is moved down to the upper Z-position.

(iv) Das LLS wird aktiviert, um sicherzustellen, daß gegenwärtig keine Flüssigkeit erfaßt wird.(iv) The LLS is activated to ensure that no fluid is currently being detected.

(v) Die Pipetten-Z-Achse wird bei einer konstanten Geschwindigkeit nach unten bewegt, bis ein Fluid erfaßt wird oder bis die Z-Asp-Grenze erreicht wurde (Es wird vorausgesetzt, daß ein Fluid erfaßt wird.)(v) The pipette Z-axis is moved downward at a constant speed until fluid is detected or until the Z-Asp limit is reached (It is assumed that fluid is detected).

(vi) Auf der Grundlage der Z-Höhenstellung, an der das Fluid erfaßt wird, und der Z-Höhen/Volumentabelle berechnet das System das Fluidvolumen im Behälter und vergleicht es mit dem in der Pipettierungsbeschreibung festgelegten Volumen. Wenn im Behälter ein ausreichendes Volumen vorhanden ist, wird die Aspirationssequenz gestartet (Wenn kein ausreichendes Volumen vorliegt, wird der Test abgebrochen und die Testaufforderung in die Ausnahmeliste bewegt. Die Ausnahmeliste stellt einem Betreiber die Nachricht über die Tests, die nicht abgeschlossen werden können, bereit).(vi) Based on the Z-height position at which the fluid is sensed and the Z-height/volume table, the system calculates the volume of fluid in the container and compares it to the volume specified in the pipetting description. If there is sufficient volume in the container, the aspiration sequence is started (If there is not sufficient volume, the test is aborted and the test prompt is moved to the exception list. The exception list provides an operator with the message about the tests that cannot be completed).

(vii) Das folgende erfolgt gleichzeitig, bis das Gesamtvolumen der benötigten Probe angesaugt ist:(vii) The following is done simultaneously until the total volume of sample required is aspirated:

(1) Der Pipetten-Z-Achsenmotor wird bei einer Geschwindigkeit von "X" Stufen/Sekunde nach unten bewegt.(1) The pipette Z-axis motor is operated at a speed moved downwards by "X" steps/second.

(2) Der Spritzenmotor saugt "X" uL bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(2) The syringe motor aspirates "X" uL at a speed of "X" ul/sec.

(3) Das LLS wird überprüft, um sicherzustellen, daß die Sonde im flüssigen Flüssigkeitsniveauabtastmittel (LLS- Liquid Level Sense) immer noch abgeschaltet gehalten wird. Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die Z- Löschstellung bewegt.(3) The LLS is checked to ensure that the probe in the liquid level sense (LLS) is still held off. The pipette Z-axis is moved up to the Z-clear position.

(4) Die Pipetten-R-Achse wird über den RG-Probenbehälter bewegt.(4) The pipette R-axis is moved over the RG sample container.

(5) Die Pipetten-Z-Achse wird nach unten in die Verteilungsstellung innerhalb des RG-Probenbehälters bewegt.(5) The pipette Z-axis is moved downwards to the distribution position within the RG sample container.

(6) Die Spritze verteilt "X" uL der Probe bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek.(6) The syringe dispenses "X" uL of sample at a rate of "X" ul/sec.

(7) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die Z- Löschstellung bewegt.(7) The pipette Z-axis is moved up to the Z-clear position.

(b) Sonden-Nachwaschen(b) Probe rewash

Die Sonde wird gewaschen, um sicherzustellen, daß sie kontaminationsfrei ist. Es sollte klar sein, daß alle Pipettenaktivitäten (sowohl im Kit- als auch Prozeßbereich) von einer Sonden-Nachwaschung gefolgt werden, um das Einschleppen von einem Fluidaspirat zu einem anderen geringstmöglich zu halten. In einigen Fällen kann, falls erforderlich, den Pipettenaktivitäten ein Sondenvorwaschen vorausgehen, um die Gültigkeit des nächsten Fluidaspirats zu garantieren. Für diese Assaybeschreibung wird vorausgesetzt, daß nur ein Nach-Waschen verwendet wird.The probe is washed to ensure that it is free of contamination. It should be understood that all pipette activities (both in the kit and process areas) are followed by a probe post-wash to minimize carryover from one fluid aspirate to another. In some cases, if necessary, a probe pre-wash may precede pipette activities to ensure the validity of the next fluid aspirate. For this assay description, it is assumed that only one post-wash is used.

(i) Das Innere der Sonde wird zunächst gewaschen.(i) The inside of the probe is first washed.

(1) Die Pipetten-R-Achse wird über den Abfallbereich bewegt.(1) The pipette R-axis is moved over the waste area.

(2) Die Pipetten-Z-Achse wird in eine passende Stelle innerhalb des Abfallbereichs nach unten bewegt.(2) The pipette Z-axis is moved down to a suitable location within the waste area.

(3) Das Waschventil wird für die im Assayprotokoll festgelegte Zeitspanne geöffnet.(3) The wash valve is opened for the time period specified in the assay protocol.

(4) Das Waschventil wird geschlossen.(4) The washing valve is closed.

(5) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die Z- Löschstellung bewegt.(5) The pipette Z-axis is moved upwards into the Z- moved to the extinguishing position.

(ii) Die Außenseite der Sonde wird als nächstes gewaschen.(ii) The outside of the probe is washed next.

(1) Die Pipetten-R-Achse wird über den Waschbecher bewegt.(1) The pipette R-axis is moved over the wash cup.

(2) Die Pipetten-Z-Achse wird nach unten in die Waschstellung innerhalb des Waschbechers bewegt.(2) The pipette Z-axis is moved downwards to the washing position within the wash cup.

(3) Das Waschventil wird für die im Assayprotokoll festgelegte Zeitspanne geöffnet.(3) The wash valve is opened for the time period specified in the assay protocol.

(4) Das Waschventil wird geschlossen.(4) The washing valve is closed.

(iii) Die Pipette wird in ihre "AUSGANG"-Stellung zurückgebracht.(iii) The pipette is returned to its "HOME" position.

7. Popper-Kitting ("Popper" wird als eine Substanz definiert, die allgemein störende Substanzen in Assays beseitigt, wie beispielsweise jene im US-Patent 4.492.762 beschreiben, das am 8. Januar 1985 erteilt wurde und deren Inhalt hier durch Bezugnahme eingeschlossenen wird).7. Popper kitting (“popper” is defined as a substance that generally eliminates interfering substances in assays, such as those described in U.S. Patent 4,492,762, issued January 8, 1985, the contents of which are incorporated herein by reference).

(a) Poppersaugen.(a) Popper sucking.

(i) Die Spritze saugt "X" uL Luft bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(i) The syringe aspirates "X" uL of air at a rate of "X" ul/sec.

(ii) Die Pipetten-R-Achse wird über die Popperreagensmittelflasche im Reagenspacket bewegt.(ii) The pipette R-axis is moved over the Popper reagent bottle in the reagent pack.

(iii) Die Pipetten-Z-Achse wird nach unten in die obere Z- Stellung bewegt.(iii) The pipette Z-axis is moved downwards to the upper Z-position.

(v) Die Pipetten-Z-Achse wird bei einer konstanten Geschwindigkeit nach unten bewegt, bis das Fluid erfaßt oder bis die untere Z-Aspirations(Z-Asp)-Grenze erreicht wird (es wird angenommen, daß das Fluid erfaßt wird).(v) The pipette Z-axis is moved downward at a constant speed until the fluid is aspirated or until the lower Z-aspiration (Z-Asp) limit is reached (fluid is assumed to be aspirated).

(vi) Auf der Grundlage der Z-Höhenstellung, an der das Fluid erfaßt wird, und der Z-Höhen/Volumentabelle berechnet das System das Fluidvolumen im Behälter und vergleicht es mit dem in der Pipettierungsbeschreibung festgelegten Volumen. Wenn das Volumen im Behälter ausreicht, wird die Aspirationssequenz eingeleitet (wenn das Volumen nicht ausreicht, wird der Test abgebrochen und die Testaufforderung in die Ausnahmeliste bewegt)(vi) Based on the Z-height position at which the fluid is sensed and the Z-height/volume table, the system calculates the volume of fluid in the container and compares it to the volume specified in the pipetting description. If the volume in the container is sufficient, the aspiration sequence is initiated (if the volume is insufficient, the test is aborted and the test prompt is moved to the exception list)

(vii) Das Folgende erfolgt gleichzeitig, bis das Gesamtvolumen des benötigten Poppers angesaugt ist:(vii) The following occurs simultaneously until the total volume of the required popper is sucked:

(1) Der Pipetten-Z-Achsenmotor wird bei einer Geschwindigkeit von "X" Stufen/Sek. nach unten bewegt. (2) Die Spritze saugt "X" uL bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(1) The pipette Z-axis motor is moved downward at a speed of "X" steps/sec. (2) The syringe aspirates "X" uL at a speed of "X" ul/sec.

(3) Das LLS wird überprüft, um sicherzustellen, daß die Sonde immer noch in der Flüssigkeit ist.(3) The LLS is checked to ensure that the probe is still in the fluid.

(4) Das LLS wird deaktiviert.(4) The LLS is deactivated.

(5) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die Z- Löschstellung bewegt.(5) The pipette Z-axis is moved up to the Z-clear position.

(6) Die Pipetten-R-Achse wird über den RG-Reagensmittelbehälter 1 bewegt.(6) The pipette R-axis is moved over the RG reagent container 1.

(7) Die Pipetten-Z-Achse wird nach unten in die Verteilungsstellung innerhalb des RG-Reagensmittelbehälters 1 bewegt.(7) The pipette Z-axis is moved downward to the distribution position within the RG reagent container 1.

(8) Die Spritze verteilt "X" uL Popper bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek.(8) The syringe dispenses "X" uL of popper at a rate of "X" ul/sec.

(9) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die Z- Löschstellung bewegt.(9) The pipette Z-axis is moved up to the Z-clear position.

(b) Sonden-Nachwaschen.(b) Probe rewash.

Die Sonde wird erneut gewaschen, um sicherzustellen, daß sie, wie im Abschnitt 6 (Probenkitten) beschrieben, kontaminationsfrei ist.The probe is washed again to ensure that it is free from contamination as described in Section 6 (Sample Kitting).

B. Antiserum-KittenB. Antiserum kitten

(a) Antiserumaspirat(a) Antiserum aspirate

(i) Die Spritze saugt "X" uL Luft bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(i) The syringe aspirates "X" uL of air at a rate of "X" ul/sec.

(ii) Die Pipetten-R-Achse wird über die Antiserum- Reagensmittelflasche im Reagenspacket bewegt.(ii) The pipette R-axis is moved over the antiserum reagent bottle in the reagent pack.

(iii) Die Pipetten-Z-Achse wird nach unten in die über Z befindlichen Stellung bewegt.(iii) The pipette Z axis is moved downward to the position above Z.

(iv) Das LLS wird aktiviert, um zu gewährleisten, daß gegenwärtig keine Flüssigkeit erfaßt wird.(iv) The LLS is activated to ensure that no liquid is currently being detected.

(v) Die Pipetten-Z-Achse wird bei konstanter Geschwindigkeit nach unten bewegt, bis das Fluid erfaßt wird oder die Z-Asp-Grenze erreicht wird (es wird vorausgesetzt, daß Fluid erfaßt wird).(v) The pipette Z-axis is moved downward at a constant speed until fluid is detected or the Z-Asp limit is reached (assuming fluid is detected).

(vi) Auf der Grundlage der Z-Höhenstellung, an der das Fluid erfaßt wird, und der Z-Höhen/Volumentabelle berechnet das System das Fluidvolumen im Behälter und vergleicht es mit dem in der Pipettierungsbeschreibung festgelegten Volumen. Wenn das Volumen im Behälter ausreicht, wird die Aspirationssequenz eingeleitet (wenn das Volumen nicht ausreicht, wird der Test abgebrochen und die Testanfrage in die Ausnahmeliste bewegt).(vi) Based on the Z-height position at which the fluid is detected and the Z-Height/Volume table, the system calculates the volume of fluid in the container and compares it to the volume specified in the pipetting description. If the volume in the container is sufficient, the aspiration sequence is initiated (if the volume is insufficient, the test is aborted and the test request is moved to the exception list).

(vii) Das Folgende erfolgt gleichzeitig, bis das Gesamtvolumen des benötigten Antiserums angesaugt ist:(vii) The following is done simultaneously until the total volume of antiserum required is aspirated:

(1) Der Pipetten-Z-Achsenmotor wird bei einer Geschwindigkeit von "X" Stufen/Sek. nach unten bewegt.(1) The pipette Z-axis motor is moved down at a speed of "X" steps/sec.

(2) Die Spritze saugt "X" Mikroliter (uL) bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an. Das LLS wird überprüft, um sicherzustellen, daß sich die Sonde immer noch in der Flüssigkeit befindet.(2) The syringe aspirates "X" microliters (uL) at a rate of "X" ul/sec. The LLS is checked to ensure that the probe is still in the fluid.

(3) Das LLS wird deaktiviert.(3) The LLS is deactivated.

(4) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die Z- Löschstellung bewegt.(4) The pipette Z-axis is moved up to the Z-clear position.

(5) Die Pipetten-R-Achse wird über den RG-Reagensmittelbehälter 2 bewegt.(5) The pipette R-axis is moved over the RG reagent container 2.

(6) Die Pipetten-Z-Achse wird nach unten in die Verteilungsstellung innerhalb des RG-Reagensmittelbehälters 2 bewegt.(6) The pipette Z-axis is moved downward to the distribution position within the RG reagent container 2.

(7) Die Spritze verteilt "X" uL Antiserum bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek.(7) The syringe dispenses "X" uL of antiserum at a rate of "X" ul/sec.

(8) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die Z- Löschstellung bewegt.(8) The pipette Z-axis is moved up to the Z-clear position.

(b) Sonden-Nachwaschen(b) Probe rewash

Die Sonde wird erneut gewaschen, um zu gewährleisten, daß sie, wie im Abschnitt 6 (Probenkitten) beschrieben, kontaminationsfrei ist.The probe is washed again to ensure that it is free from contamination as described in Section 6 (Sample Sealing).

9. Indikatorkitting9. Indicator kitting

(a) Indikatoraspirat(a) Indicator aspirate

(i) Die Spritze saugt "X" uL Luft bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(i) The syringe aspirates "X" uL of air at a rate of "X" ul/sec.

(ii) Die Pipetten-R-Achse wird über die Indikator- Reagensmittelflasche im Reagenspacket bewegt.(ii) The pipette R-axis is moved over the indicator reagent bottle in the reagent pack.

(iii) Die Pipetten-Z-Achse wird nach unten in die über Z befindlichen Stellung bewegt.(iii) The pipette Z axis is moved downward to the position above Z.

(iv) Das LLS wird aktiviert, um sicherzustellen, daß gegenwärtig keine Flüssigkeit erfaßt wird.(iv) The LLS is activated to ensure that no fluid is currently being detected.

(v) Die Pipetten-Z-Achse wird bei konstanter Geschwindigkeit nach unten bewegt, bis das Fluid erfaßt oder bis die Z-Asp-Grenze erreicht ist (es wird angenommen, daß Fluid erfaßt wird).(v) The pipette Z-axis is moved downward at constant speed until fluid is sensed or until the Z-Asp limit is reached (fluid is assumed to be sensed).

(vi) Auf der Grundlage der Z-Höhenstellung, an der das Fluid erfaßt wird, und der Z-HöhenlVolumentabelle berechnet das System das Fluidvolumen im Behälter und vergleicht es mit dem in der Pipettierungsbeschreibung festgelegten Volumen. Wenn das Volumen im Behälter ausreicht, wird die Aspirationssequenz eingeleitet (wenn das Volumen nicht ausreicht, wird der Test abgebrochen und die Testanfrage in die Ausnahmeliste bewegt)(vi) Based on the Z-height position at which the fluid is sensed and the Z-height/volume table, the system calculates the volume of fluid in the container and compares it to the volume specified in the pipetting description. If the volume in the container is sufficient, the aspiration sequence is initiated (if the volume is insufficient, the test is aborted and the test request is moved to the exception list)

(vii) Das Folgende geschieht gleichzeitig, bis das Gesamtvolumen des benötigten Indikators angesaugt ist:(vii) The following occurs simultaneously until the total volume of indicator required is aspirated:

(1) Der Pipetten-Z-Achsenmotor wird bei einer Geschwindigkeit von "X" Stufen/Sek. nach unten bewegt. (2) Die Spritze saugt "X" uL bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(1) The pipette Z-axis motor is moved downward at a speed of "X" steps/sec. (2) The syringe aspirates "X" uL at a speed of "X" ul/sec.

(3) Das LLS wird überprüft, um sicherzustellen, daß sich die Sonde immer noch in der Flüssigkeit befindet.(3) The LLS is checked to ensure that the probe is still in the fluid.

(4) Das LLS wird deaktiviert.(4) The LLS is deactivated.

(5) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die Z- Löschstellung bewegt.(5) The pipette Z-axis is moved up to the Z-clear position.

(6) Die Pipetten-R-Achse wird über den RG-Reagensmittelbehälter 3 bewegt.(6) The pipette R-axis is moved over the RG reagent container 3.

(7) Die Pipetten-Z-Achse wird nach unten in die Verteilungsstellung innerhalb des RG-Reagensmittelbehälters 2 bewegt.(7) The pipette Z-axis is moved downward to the distribution position within the RG reagent container 2.

(8) Die Spritze verteilt "X" uL des Indikators bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek.(8) The syringe dispenses "X" uL of indicator at a rate of "X" ul/sec.

(9) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die Z- Löschstellung bewegt.(9) The pipette Z-axis is moved up to the Z-clear position.

(b) Proben-Nachwaschen(b) Sample washing

Die Sonde wird erneut gewaschen, um sicherzustellen, daß sie, wie im Abschnitt 6 (Probenkitten) beschrieben, kontaminationsfrei ist.The probe is washed again to ensure that it is free from contamination, as described in Section 6 (Sample Kitting).

F. ÜBERFÜRHUNG DES REAKTIONSGEFÄßES (RG) IN DEN PROZEßBEREICHF. TRANSFERRING THE REACTION VESSEL (RG) TO THE PROCESS AREA

1. Das RG-Karussell wird in die Überführungsstation gedreht.1. The RG carousel is rotated into the transfer station.

2. Das Prozeßkarussell wird so gedreht, daß die leere Stelle mit der Überführungsstelle ausgerichtet wird.2. The process carousel is rotated so that the empty position is aligned with the transfer position.

3. Die Überführungsmechanismus-O-Achse wird in den Probeneintrittsbereich gedreht.3. The transfer mechanism O-axis is rotated to the sample entry area.

4. Die Überführungsmechanismus-R-Achse greift das RG und zieht es in den Überführungsmechanismus4. The transfer mechanism R-axis grabs the RG and pulls it into the transfer mechanism

5. Die Überführungsmechanismus-O-Achse wird so gedreht, daß das RG mit der leeren Stelle auf dem Prozeßkarussell ausgerichtet wird.5. The transfer mechanism O-axis is rotated so that the RG is aligned with the empty space on the process carousel.

6. Das RG wird auf das Prozeßkarussell geladen.6. The RG is loaded onto the process carousel.

SYSTEMBESCHREIBUNG DES FPIA-PROZEßBEREICHS FÜR PHENOBARBITALSYSTEM DESCRIPTION OF THE FPIA PROCESS AREA FOR PHENOBARBITAL

A. Warte darauf, daß die Temperaturausgleichszeit und Verdampfungsfenster ablaufen.A. Wait for the temperature equilibration time and evaporation window to expire.

B. DIE ERSTE PIPETTENAKTIVITÄT (Vorbereitung des Probenleerteils, das die verdünnte Probe und den Popper umfaßt).B. THE FIRST PIPETTE ACTIVITY (preparation of the sample blank containing the diluted sample and the popper).

1. Der Inkubations-Timer wird gemäß der Assaydateispezifikation eingestellt.1. The incubation timer is set according to the assay file specification.

2. Präzisions-Verdünner-Aspirat. Die folgenden Aktivitäten werden gleichzeitig durchgeführt.2. Precision Diluent Aspirate. The following activities are performed simultaneously.

(a) Die Spritze saugt "X" uL bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(a) The syringe aspirates "X" uL at a rate of "X" ul/sec.

(b) Das Waschventil wird geöffnet.(b) The washing valve is opened.

(c) Warte "n" Sekunden.(c) Wait "n" seconds.

(d) Waschventil wird geschlossen.(d) Wash valve is closed.

3. Probenaspirat.3. Sample aspirate.

(a) Die Pipetten-R-Achse wird über den RG-Probenbehälter bewegt.(a) The pipette R-axis is moved over the RG sample container.

(b) Das LLS wird aktiviert, um sicherzustellen, daß gegenwärtig keine Flüssigkeit erfaßt wird.(b) The LLS is activated to ensure that no liquid is currently detected.

(c) Die Pipetten-Z-Achse wird bei konstanter Geschwindigkeit nach unten bewegt, bis ein Fluid erfaßt ODER bis die Z-Asp-Grenze erreicht ist (es wird angenommen, daß das Fluid erfaßt wird).(c) The pipette Z-axis is moved downward at a constant speed until a fluid is detected OR until the Z-Asp limit is reached (it is assumed that the fluid is detected).

(d) Auf der Grundlage der Z-Höhenstellung, an der das Fluid erfaßt wird, und der Z-Höhen/Volumentabelle berechnet das System das Fluidvolumen im Behälter und vergleicht es mit dem in der Pipettierungsbeschreibung festgelegten Volumen. Wenn das Volumen im Behälter ausreicht, wird die Aspirationssequenz eingeleitet (wenn das Volumen nicht ausreicht, wird der Test abgebrochen und die Testanfrage in die Ausnahmeliste bewegt).(d) Based on the Z-height position at which the fluid is sensed and the Z-height/volume table, the system calculates the volume of fluid in the container and compares it to the volume specified in the pipetting description. If the volume in the container is sufficient, the aspiration sequence is initiated (if the volume is insufficient, the test is aborted and the test request is moved to the exception list).

(e) Das Folgende erfolgt gleichzeitig, bis das Gesamtvolumen der benötigten Probe angesaugt wird:(e) The following occurs simultaneously until the total volume of sample required is aspirated:

(i) Der Pipetten-Z-Achsenmotor wird bei einer Geschwindigkeit von "X" Stufen/Sek. nach unten bewegt.(i) The pipette Z-axis motor is moved downward at a speed of "X" steps/sec.

(ii) Die Spritze saugt "x" uL der Probe bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(ii) The syringe aspirates "x" uL of sample at a rate of "X" ul/sec.

(iii) Das LLS wird überprüft, um zu gewährleisten, daß sich die Sonde immer noch in der Flüssigkeit befindet.(iii) The LLS is checked to ensure that the probe is still in the fluid.

(iv) Das LLS wird deaktiviert.(iv) The LLS is deactivated.

(v) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die über Z befindlichen Stellung bewegt.(v) The pipette Z axis is moved up to the position above Z.

4. Der Verdünner/die Probe wird in den RG-Vorverdünnungsbehälter abgegeben.4. The diluent/sample is dispensed into the RG pre-dilution container.

(a) Die Pipetten-R-Achse wird über den RG-Vorverdünnerbehälter bewegt.(a) The pipette R-axis is moved over the RG prediluent container.

(b) Die Pipetten-Z-Achse wird nach unten in die Verteilungsstellung innerhalb des RG-Vorverdünnerbehälters bewegt.(b) The pipette Z-axis is moved downward to the dispensing position within the RG pre-diluent container.

(c) Die Spritze verteilt "X" uL des Verdünners/der Probe bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek.(c) The syringe dispenses "X" uL of diluent/sample at a rate of "X" ul/sec.

(d) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die Z- Löschstellung bewegt.(d) The pipette Z-axis is moved up to the Z-erase position.

5. Sonden-Nachwaschen.5. Rinse the probe.

Die Sonde wird erneut gewaschen, um sicherzustellen, daß sie, wie im Abschnitt 6 (Probenkitten) beschrieben, kontaminationsfrei ist.The probe is washed again to ensure that it is free from contamination as described in Section 6 (Sample Kitting).

6. Präzisions-Verdünner-Aspirat. Die folgenden Aktivitäten werden gleichzeitig durchgeführt:6. Precision diluent aspirate. The following activities are performed simultaneously:

(a) Die Spritze saugt "X" uL bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(a) The syringe aspirates "X" uL at a rate of "X" ul/sec.

(b) Das Waschventil wird geöffnet.(b) The washing valve is opened.

(c) Warte "n" Sekunden.(c) Wait "n" seconds.

(d) Das Waschventil wird geschlossen.(d) The washing valve is closed.

7. Popper-Aspirat.7. Popper aspirate.

(a) Die Pipetten-R-Achse wird über den RG- Reagensmittel(Popper)-Behälter bewegt.(a) The pipette R-axis is moved over the RG reagent (popper) container.

(b) Das LLS wird aktiviert, um zu gewährleisten, daß gegenwärtig keine Flüssigkeit erfaßt wird.(b) The LLS is activated to ensure that no fluid is currently being detected.

(c) Die Pipetten-Z-Achse wird bei konstanter Geschwindigkeit nach unten bewegt, bis ein Fluid erfaßt oder bis die Z-Asp-Grenze erreicht ist (es wird angenommen, daß das Fluid erfaßt wird).(c) The pipette Z-axis is moved downward at constant velocity until fluid is detected or until the Z-Asp limit is reached (fluid is assumed to be detected).

(d) Auf der Grundlage der Z-Höhenstellung, an der das Fluid erfaßt wird, und der Z-Höhen/Volumentabelle berechnet das System das Fluidvolumen im Behälter und vergleicht es mit dem in der Pipettierungsbeschreibung festgelegten Volumen. Wenn das Volumen im Behälter ausreicht, wird die Aspirationssequenz eingeleitet (wenn das Volumen nicht ausreicht, wird der Test abgebrochen und die Testanfrage in die Ausnahmeliste bewegt).(d) Based on the Z-height position at which the fluid is sensed and the Z-height/volume table, the system calculates the volume of fluid in the container and compares it to the volume specified in the pipetting description. If the volume in the container is sufficient, the aspiration sequence is initiated (if the volume is insufficient, the test is aborted and the test request is moved to the exception list).

(e) Das Folgende erfolgt gleichzeitig, bis das Gesamtvolumen des benötigten Poppers angesaugt wird:(e) The following occurs simultaneously until the total volume of popper required is sucked:

(i) Der Pipetten-Z-Achsenmotor wird bei einer Geschwindigkeit von "X" Stufen/Sek. nach unten bewegt.(i) The pipette Z-axis motor is moved downward at a speed of "X" steps/sec.

(ii) Die Spritze saugt "x" uL bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(ii) The syringe aspirates "x" uL at a rate of "X" ul/sec.

(iii) Das LLS wird überprüft, um zu gewährleisten, daß sich die Sonde immer noch in der Flüssigkeit befindet.(iii) The LLS is checked to ensure that the probe is still in the fluid.

(iv) Das LLS wird deaktiviert.(iv) The LLS is deactivated.

(v) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die über Z befindlichen Stellung bewegt.(v) The pipette Z axis is moved up to the position above Z.

6. Verdünntes Probenaspirat.6. Diluted sample aspirate.

(a) Die Pipetten-R-Achse wird über den RG-Vorverdünner- Behälter bewegt.(a) The pipette R-axis is moved over the RG prediluent container.

(b) Das LLS wird aktiviert, um zu gewährleisten, daß gegenwärtig keine Flüssigkeit erfaßt wird.(b) The LLS is activated to ensure that no fluid is currently being sensed.

(c) Die Pipetten-Z-Achse wird bei konstanter Geschwindigkeit nach unten bewegt, bis ein Fluid erfaßt wird oder bis die Z-Asp-Grenze erreicht ist (es wird angenommen, daß das Fluid erfaßt wird).(c) The pipette Z-axis is moved downward at constant speed until fluid is detected or until the Z-Asp limit is reached (fluid is assumed to be detected).

(d) Auf der Grundlage der Z-Höhenstellung, an der das Fluid erfaßt wird, und der Z-Höhen/Volumentabelle berechnet das System das Fluidvolumen im Behälter und vergleicht es mit dem in der Pipettierungsbeschreibung festgelegten Volumen. Wenn das Volumen im Behälter ausreicht, wird die Aspirationssequenz eingeleitet (wenn das Volumen nicht ausreicht, wird der Test abgebrochen und die Testanfrage in die Ausnahmeliste bewegt).(d) Based on the Z-height position at which the fluid is sensed and the Z-height/volume table, the system calculates the volume of fluid in the container and compares it to the volume specified in the pipetting description. If the volume in the container is sufficient, the aspiration sequence is initiated (if the volume is insufficient, the test is aborted and the test request is moved to the exception list).

(e) Das Folgende erfolgt gleichzeitig, bis das Gesamtvolumen der benötigten Probe angesaugt wird: (i) Der Pipetten-Z-Achsenmotor wird bei einer Geschwindigkeit von "X" Stufen/Sek. nach unten bewegt. (ii) Die Spritze saugt "x" uL bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(e) The following occur simultaneously until the total volume of sample required is aspirated: (i) The pipette Z-axis motor is moved downward at a speed of "X" steps/sec. (ii) The syringe aspirates "x" uL at a speed of "X" uL/sec.

(iii) Das LLS wird überprüft, um zu gewährleisten, daß sich die Sonde immer noch in der Flüssigkeit befindet.(iii) The LLS is checked to ensure that the probe is still in the fluid.

(iv) Das LLS wird deaktiviert.(iv) The LLS is deactivated.

(v) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die über Z befindlichen Stellung bewegt.(v) The pipette Z axis is moved up to the position above Z.

11. In der RG-Küvette verteilter verdünnter Proben/Popper- Verdünner.11. Diluted sample/Popper diluent dispensed in the RG cuvette.

(a) Die Pipetten-R-Achse wird zur RG-Küvettenstellung hin bewegt.(a) The pipette R-axis is moved towards the RG cuvette position.

(b) Die Pipetten-Z-Achse wird nach unten in die Verteilungsstellung in der RG-Küvette bewegt.(b) The pipette Z-axis is moved downwards into the Distribution position in the RG cuvette.

(c) Die Spritze verteilt "X" uL verdünnten Proben/Popper/- Verdünners bei einer Geschwindigkeit von "X" uL/Sek.(c) The syringe dispenses "X" uL of diluted sample/popper/diluent at a rate of "X" uL/sec.

(d) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die über Z befindlichen Stellung bewegt.(d) The pipette Z axis is moved up to the position above Z.

12. Sonden-Nachwaschen.12. Rinse the probe.

Die Sonde wird erneut gewaschen, um sicherzustellen, daß sie, wie im Abschnitt 6 (Probenkitten) beschrieben, kontaminationsfrei ist, damit die erste Pipettenaktivität abgeschlossen wird.The probe is washed again to ensure that it is free of contamination, as described in Section 6 (Sample Kitting), to complete the first pipette activity.

C. LEERLESEVORBEREITUNGC. PREPARATION FOR BLANK READING

Wenn der Inkubationstimer abgelaufen ist, werden die folgenden Aktivitäten gestartet:When the incubation timer expires, the following activities are started:

1. Das FPIA-Lesegerät wird vorbereitet, um einen Lesevorgang vorzunehmen; die Lampenstärke wird vom Ruhezustand in den Brennzustand gebracht.1. The FPIA reader is prepared to perform a reading operation; the lamp intensity is changed from the idle state to the burning state.

2. Die Photovervielfacher-(PMT)-Verstärkung wird gesetzt.2. The photomultiplier tube (PMT) gain is set.

D. LEERLESEVORGANG (HINTERGRUND)D. BLANK READING PROCESS (BACKGROUND)

1. Der Inkubationstimer wird gemäß der Assaydateibeschreibungen eingestellt.1. The incubation timer is set according to the assay file descriptions.

2. Das Prozeßkarussell wird gedreht, so daß sich das RG an der Lesestation befindet.2. The process carousel is rotated so that the RG is at the reading station.

3. Die horizontale Stärke wird über "X. XX" Sekunden gelesen.3. The horizontal strength is read over "X. XX" seconds.

4. Der Kristall wird für den vertikalen Lesevorgang gekippt.4. The crystal is tilted for the vertical reading.

5. Warte "n" Sekunden, bis sich der Kristall beruhigt.5. Wait "n" seconds for the crystal to calm down.

6. Die vertikale Stärke für über "X. XX" Sekunden gelesen. 7. Die unverarbeiteten Lesevorgänge werden durch den Optik- Mikroprozessor in standardisierte Lesevorgänge gewandelt (auf den Detektor eintreffende Lichtstärke/- Lampenstärke).6. The vertical intensity is read for over "X. XX" seconds. 7. The raw readings are converted by the optics microprocessor into standardized readings (light intensity/lamp intensity hitting the detector).

8. Die Hintergrundlesevorgänge werden gespeichert. 9. Das System berechnet LEER 1, um den Leerlesevorgang abzuschließen.8. The background reads are saved. 9. The system calculates EMPTY 1 to complete the empty read.

10. Die nächste Aktivität wird gestartet, wenn der Inkubationstimer abläuft.10. The next activity will start when the incubation timer expires.

E. ZWEITE PIPETTENAKTIVITÄT (für die Reaktion zwischen einer/m verdünnten Probe, Popper, Indikator und Antiserum).E. SECOND PIPETTE ACTIVITY (for the reaction between a diluted sample, popper, indicator and antiserum).

1. Der Inkubationstimer wird gemäß der Assaydateibeschreibungen eingestellt.1. The incubation timer is set according to the assay file descriptions.

2. Präzisions-Verdünner-Aspirat.2. Precision thinner aspirate.

(a) Die folgenden Aktivitäten werden gleichzeitig durchgeführt.(a) The following activities are carried out simultaneously.

(i) Die Spritze saugt "X" uL bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(i) The syringe aspirates "X" uL at a rate of "X" ul/sec.

(ii) Das Waschventil wird geöffnet.(ii) The washing valve is opened.

(iii) Warte "n" Sekunden.(iii) Wait "n" seconds.

(iv) Das Waschventil wird geschlossen.(iv) The washing valve is closed.

3. Antiserumaspirat.3. Antiserum aspirate.

(i) Die Pipetten-R-Achse wird über den RG-Reagensmittel- 2(Antiserum)-Behälter bewegt.(i) The pipette R-axis is moved over the RG Reagent 2 (Antiserum) container.

(ii) Das LLS wird aktiviert, um sicherzustellen, daß gegenwärtig keine Flüssigkeit erfaßt wird.(ii) The LLS is activated to ensure that no fluid is currently being detected.

(iii) Die Pipetten-Z-Achse wird bei konstanter Geschwindigkeit nach unten bewegt, bis ein Fluid erfaßt ODER bis die Z-Asp-Grenze erreicht ist (es wird angenommen, daß das Fluid erfaßt wird).(iii) The pipette Z-axis is moved downward at constant velocity until a fluid is detected OR until the Z-Asp limit is reached (it is assumed that the fluid is detected).

(iv) Auf der Grundlage der Z-Höhenstellung, an der das Fluid erfaßt wird, und der Z-Höhen/Volumentabelle berechnet das System das Fluidvolumen im Behälter und vergleicht es mit dem in der Pipettierungsbeschreibung festgelegten Volumen. Wenn das Volumen im Behälter ausreicht, wird die Aspirationssequenz eingeleitet (wenn das Volumen nicht ausreicht, wird der Test abgebrochen und die Testanfrage in die Ausnahmeliste bewegt)(iv) Based on the Z-height position at which the fluid is sensed and the Z-height/volume table, the system calculates the volume of fluid in the container and compares it to the volume specified in the pipetting description. If the volume in the container is sufficient, the aspiration sequence is initiated (if the volume is insufficient, the test is aborted and the test request is moved to the exception list)

(v) Das Folgende erfolgt gleichzeitig, bis das Gesamtvolumen des benötigten Antiserums angesaugt wird:(v) The following is done simultaneously until the total volume of antiserum required is aspirated:

(1) Der Pipetten-Z-Achsenmotor wird bei einer Geschwindigkeit von "X" Stufen/Sek. nach unten bewegt. (2) Die Spritze saugt "x" uL bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(1) The pipette Z-axis motor is moved downward at a speed of "X" steps/sec. (2) The syringe aspirates "x" uL at a speed of "X" ul/sec.

(3) Das LLS wird überprüft, um zu gewährleisten, daß sich die Sonde immer noch in der Flüssigkeit befindet.(3) The LLS is checked to ensure that the probe is still in the fluid.

(4) Das LLS wird deaktiviert.(4) The LLS is deactivated.

(5) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die über Z befindlichen Stellung bewegt.(5) The pipette Z axis is moved up to the position above Z.

4. Indikatoraspirat.4. Indicator aspirate.

(a) Die Spritze saugt "X" uL Luft bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(a) The syringe aspirates "X" uL of air at a rate of "X" ul/sec.

(b) Die Pipetten-R-Achse wird über den RG-Reagensmittel- 3(Indikator)-Behälter bewegt.(b) The pipette R-axis is moved over the RG Reagent 3(Indicator) container.

(c) Das LLS wird aktiviert, um sicherzustellen, daß gegenwärtig keine Flüssigkeit erfaßt wird.(c) The LLS is activated to ensure that no fluid is currently being detected.

(d) Die Pipetten-Z-Achse wird bei konstanter Geschwindigkeit nach unten bewegt, bis ein Fluid erfaßt wird ODER bis die Z-Asp-Grenze erreicht ist (es wird angenommen, daß das Fluid erfaßt wird).(d) The pipette Z-axis is moved downward at a constant speed until a fluid is detected OR until the Z-Asp limit is reached (the fluid is assumed to be detected).

(e) Auf der Grundlage der Z-Höhenstellung, an der das Fluid erfaßt wird, und der Z-Höhen/Volumentabelle berechnet das System das Fluidvolumen im Behälter und vergleicht es mit dem in der Pipettierungsbeschreibung festgelegten Volumen. Wenn das Volumen im Behälter ausreicht, wird die Aspirationssequenz eingeleitet (wenn das Volumen nicht ausreicht, wird der Test abgebrochen und die Testanfrage in die Ausnahmeliste bewegt).(e) Based on the Z-height position at which the fluid is sensed and the Z-height/volume table, the system calculates the volume of fluid in the container and compares it to the volume specified in the pipetting description. If the volume in the container is sufficient, the aspiration sequence is initiated (if the volume is not sufficient, the test is aborted and the test request is moved to the exception list).

(f) Das Folgende erfolgt gleichzeitig, bis das Gesamtvolumen des benötigten Indikators angesaugt wird:(f) The following is done simultaneously until the total volume of the required indicator is aspirated:

(1) Der Pipetten-Z-Achsenmotor wird bei einer Geschwindigkeit von "X" Stufen/Sek. nach unten bewegt.(1) The pipette Z-axis motor is moved down at a speed of "X" steps/sec.

(ii) Die Spritze saugt "x" uL bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(ii) The syringe aspirates "x" uL at a rate of "X" ul/sec.

(iii) Das LLS wird überprüft, um zu gewährleisten, daß sich die Sonde immer noch in der Flüssigkeit befindet.(iii) The LLS is checked to ensure that the probe is still in the fluid.

(iv) Das LLS wird deaktiviert.(iv) The LLS is deactivated.

(v) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die über Z befindlichen Stellung bewegt.(v) The pipette Z axis is moved up to the position above Z.

5. Verdünntes Probenaspirat.5. Diluted sample aspirate.

(a) Die Pipetten-R-Achse wird über den RG-Vorverdünner- Behälter bewegt.(a) The pipette R-axis is moved over the RG prediluent container.

(b) Das LLS wird aktiviert, um sicherzustellen, daß gegenwärtig keine Flüssigkeit erfaßt wird.(b) The LLS is activated to ensure that no fluid is currently being detected.

(c) Die Pipetten-Z-Achse wird bei konstanter Geschwindigkeit nach unten bewegt, bis ein Fluid erfaßt wird ODER bis die Z-Asp-Grenze erreicht ist (es wird angenommen, daß das Fluid erfaßt wird)(c) The pipette Z-axis is moved downward at a constant speed until a fluid is detected OR until the Z-Asp limit is reached (it is assumed that the fluid is detected)

(d) Auf der Grundlage der Z-Höhenstellung, an der das Fluid erfaßt wird, und der Z-Höhen/Volumentabelle berechnet das System das Fluidvolumen im Behälter und vergleicht es mit dem in der Pipettierungsbeschreibung festgelegten Volumen. Wenn das Volumen im Behälter ausreicht, wird die Aspirationssequenz eingeleitet (wenn das Volumen nicht ausreicht, wird der Test abgebrochen und die Testanfrage in die Ausnahmeliste bewegt).(d) Based on the Z-height position at which the fluid is sensed and the Z-height/volume table, the system calculates the volume of fluid in the container and compares it to the volume specified in the pipetting description. If the volume in the container is sufficient, the aspiration sequence is initiated (if the volume is not sufficient, the test is aborted and the test request is moved to the exception list).

(e) Das Folgende erfolgt gleichzeitig, bis das Gesamtvolumen der benötigten verdünnten Probe angesaugt wird:(e) The following are performed simultaneously until the total volume of the required diluted sample is aspirated:

(1) Der Pipetten-Z-Achsenmotor wird bei einer Geschwindigkeit von "X" Stufen/Sek. nach unten bewegt.(1) The pipette Z-axis motor is moved down at a speed of "X" steps/sec.

(2) Die Spritze saugt "x" uL bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(2) The syringe aspirates "x" uL at a rate of "X" ul/sec.

(3) Das LLS wird überprüft, um zu gewährleisten, daß sich die Sonde immer noch in der Flüssigkeit befindet.(3) The LLS is checked to ensure that the probe is still in the fluid.

(4) Das LLS wird deaktiviert.(4) The LLS is deactivated.

(5) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die über Z befindlichen Stellung bewegt.(5) The pipette Z axis is moved up to the position above Z.

6. Verdünnter Proben/Indikator/Aspirat/Antiserum/Verdünner, der in der RG-Küvette verteilt wird.6. Diluted sample/indicator/aspirate/antiserum/diluent dispensed into the RG cuvette.

(a) Die Pipetten-R-Achse wird zur RG-Küvettenstellung hin bewegt.(a) The pipette R-axis is moved towards the RG cuvette position.

(b) Die Pipetten-Z-Achse wird nach unten in die Verteilungsstellung in der RG-Küvette bewegt.(b) The pipette Z-axis is moved down to the distribution position in the RG cuvette.

(c) Die Spritze verteilt "X" uL verdünnten Proben/- IndikatorlLuft/Antiserum/Verdünners bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek.(c) The syringe dispenses "X" uL of diluted sample/indicator/air/antiserum/diluent at a rate of "X" uL/sec.

(d) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die über Z befindlichen Stellung bewegt.(d) The pipette Z axis is moved upwards to the position indicated by Z current position.

7. Proben-Nachwaschen.7. Wash the samples.

Die Probe wird erneut gewaschen, um sicherzustellen, daß sie, wie im Abschnitt 6 (Probenkitten) beschrieben, kontaminationsfrei ist, damit die zweite Pipettenaktivität beendet wird.The sample is washed again to ensure that it is free of contamination, as described in Section 6 (Sample Kitting), to complete the second pipette activity.

8. Die nächste Aktivität setzt ein, wenn der Inkubationstimer abgelaufen ist.8. The next activity begins when the incubation timer has expired.

E. LETZTE LESEVORBEREITUNGE. FINAL READING PREPARATION

1. Das FPIA-Lesegerät wird vorbereitet, um einen Lesevorgang vorzunehmen; die Lampenstärke wird vom Ruhezsutand in den Brennzustand gebracht.1. The FPIA reader is prepared to perform a reading; the lamp intensity is changed from the idle state to the burning state.

2. Die PMT-Verstärkung wird eingestellt.2. The PMT gain is adjusted.

F. LETZTER LESEVORGANGF. LAST READING

1. Das Prozeßkarussell wird gedreht, so daß sich das RG an der Lesestation befindet.1. The process carousel is rotated so that the RG is at the reading station.

2. Die horizontale Stärke wird über "X. XX" Sekunden gelesen.2. The horizontal strength is read over "X. XX" seconds.

3. Der Kristall wird für den vertikalen Lesevorgang gekippt.3. The crystal is tilted for the vertical reading.

4. Das System verzögert um "n" Sekunden, bis sich der Kristall beruhigt.4. The system delays for "n" seconds until the crystal settles.

5. Die vertikale Stärke wird über "X. XX" Sekunden gelesen.5. The vertical strength is read over "X. XX" seconds.

6. Die unverarbeiteten Lesevorgänge werden durch den Optik- Mikroprozessor in standardisierte Lesevorgänge umgewandelt (auf den Detektor eintreffende Lichtstärke/- Lampenstärke).6. The unprocessed readings are converted by the optics microprocessor into standardized readings (light intensity/lamp intensity hitting the detector).

7. Die Lesevorgänge werden gespeichert.7. The reading processes are saved.

8. Das System berechnet die NETTO-Stärke (1) und die Millipolarisation (mP).8. The system calculates the NET strength (1) and the millipolarization (mP).

9. Der mP-Wert wird in die Kalibrierkurve gefügt, um ein Konzentrationsergebnis abzugeben.9. The mP value is inserted into the calibration curve to give a concentration result.

6. RG-ABLADUNG (diese Aktivität erfolgt, wenn sich die Betriebsmittel nicht in Verwendung befinden). Das Folgende wird gleichzeitig durchgeführt:6. RG UNLOADING (this activity takes place when the assets are not in use). The following is carried out simultaneously:

1. Das Prozeßkarussell wird gedreht, so daß sich die leere Stelle an der Überführungsstation befindet. Die Überführungsmechanismus-0-Achse wird zum Prozeßkarussell bewegt.1. The process carousel is rotated so that the empty space is at the transfer station. The transfer mechanism 0 axis is moved to the process carousel.

2. Das RG wird von der Überführungsmechanismus-R-Achse gegriffen und in den Überführungsmechanismus gezogen. 3. Die Überführungsmechanismus-0-Achse wird gedreht, so daß das RG mit dem Abfallbehälter ausgerichtet wird. 4. Das RG wird in den Abfallbehälter gestoßen.2. The RG is gripped by the transfer mechanism R-axis and pulled into the transfer mechanism. 3. The transfer mechanism 0-axis is rotated so that the RG is aligned with the waste container. 4. The RG is pushed into the waste container.

Beispiel 4Example 4 Beschreibung der Kitting- und Prozeßbereich-Aktivitäten für das MEIADescription of kitting and process area activities for the MEIA SYSTEMBESCHREIBUNG DES KITTING-BEREICHS FÜR DEN CEA-ASSAYSYSTEM DESCRIPTION OF THE KITTING AREA FOR THE CEA ASSAY A. VORAUSSETZUNGENA. REQUIREMENTS

1. Der Analysator befindet sich im Bereitschafts/Fertig- Modus, wenn die Probe geladen wird. Das System wurde zuvor initialisiert (Alle Motoren werden in die Ausgang- Stellung gebracht, die Spritze und die Pumpen werden entleert und die gesamte Elektronik und alle Sensoren geprüft).1. The analyzer is in Ready/Ready mode when the sample is loaded. The system has been previously initialized (all motors are set to the home position, the syringe and pumps are emptied, and all electronics and sensors are checked).

2. Der Abfall wurde geleert, Verdünner, MEIA-Puffer, MUP und "Quat" flüssige Hauptverbrauchsmaterialien wurden in Bezug auf ein ausreichendes Volumen hin überprüft.2. Waste was emptied, diluent, MEIA buffer, MUP and "Quat" liquid core consumables were checked for adequate volume.

3. Die Patronen wurden in den Trichter gesetzt und sind, falls erforderlich (nur für MEIA-Proben) für das Laden auf das Behelfskarussell verfügbar.3. The cartridges have been placed in the hopper and are available for loading onto the temporary carousel if required (for MEIA samples only).

4. Alle Inventardateien für verbrauchbares Material wurden aktualisiert.4. All consumable inventory files have been updated.

B. VORBEREITUNGSSCHRITTEB. PREPARATION STEPS

1. Der Benutzer lädt leere Reaktionsgefäße in das RG- Karussell.1. The user loads empty reaction tubes into the RG carousel.

2. Um ein Reagenzienpacket(e) zu laden, muß der Benutzer zunächst die Vorderendenkarusselle anhalten. Das System wird das Kitten des aktuellen Tests abschließen und den Test in den Prozeßbereich überführen.2. To load a reagent pack(s), the user must first stop the front end carousel. The system will complete the kitting of the current test and Transfer test to the process area.

3. Der Benutzer öffnet das Reagenskarussell, lädt das Reagenspacket(e) in das Reagenskarussell, verschließt den Reagenskarusselldeckel, und nimmt das Vorderende wieder auf.3. The user opens the reagent carousel, loads the reagent pack(s) into the reagent carousel, closes the reagent carousel lid, and picks up the front end.

4. Das Gerät tastet automatisch alle im Gerät befindlichen Reagenspackete ab, um den Reagenszustand zu überprüfen.4. The instrument automatically scans all reagent packs in the instrument to check the reagent status.

5. Jede Reagenspackung wird durch die Drehung des Reagenskarussells vor dem Reagenspacket-Strichcodelesegerät positioniert.5. Each reagent pack is positioned in front of the reagent pack barcode reader by rotating the reagent carousel.

6. Der Reagenspacket-Strichcodelesegerät liest den Strichcode, um die Assayart und die Karussellstellung zu identifizieren. Wenn der Strichcode unleserlich ist, wird das System eine Strichcodekorrektur anfordern.6. The reagent pack barcode reader reads the barcode to identify the assay type and carousel position. If the barcode is unreadable, the system will request a barcode correction.

7. Wenn der Strichcode gut ist oder die Korrektur beendet ist, wird das System den Lagerbestand des Systems überprüfen. Der Benutzer wird informiert, wenn die Packung leer, ungültig oder abgelaufen vorgefunden wird. Wenn die Reagenspackung einmal für gut befunden wird, ist sie zur Benutzung bereit.7. If the barcode is good or the correction is finished, the system will check the system inventory. The user will be informed if the pack is found empty, invalid or expired. Once the reagent pack is found to be good, it is ready for use.

C. ANFORDERN EINES TESTSC. REQUEST A TEST

1. Der Benutzer hat zwei Optionen, um einen Test oder eine Testgruppe in Bezug auf eine oder mehrere Patientenproben zu verlangen.1. The user has two options to request a test or group of tests on one or more patient samples.

(a) Der Benutzer kann die Testladung-Anforderungsliste von einem Hostrechner herunterladen, um eine Bestellungsliste zu erzeugen.(a) The user may download the test load request list from a host computer to generate an order list.

(b) Der Benutzer gibt Testaufforderungen ein oder erzeugt unmittelbar am System eine Bestellungsliste.(b) The user enters test prompts or creates an order list directly on the system.

2. Wenn Probenbecher (kein Strichcode) verwendet werden, findet folgendes Szenarium statt:2. If sample cups (no barcode) are used, the following scenario occurs:

(a) Der Benutzer bezieht sich auf die Bestellungsliste für die Segment ID und die Positionsnummer, um eine Probe zu plazieren.(a) The user refers to the order list for the segment ID and position number to place a sample.

(b) Der Benutzer lädt ein Probenbecher in die Stelle im Segment, auf die Bezug genommen wird.(b) The user loads a sample cup into the location in the Segment referred to.

(c) Der Benutzer überführt die Patientenprobe aus der Blutsammelröhre in den Probenbecher.(c) The user transfers the patient sample from the blood collection tube into the sample cup.

(d) Das Segment wird in das Probenkarussell gesetzt.(d) The segment is placed in the sample carousel.

(e) Dem Gerät wird eine Anzeige darüber gemacht, daß die Proben geladen wurden.(e) An indication is given to the instrument that the samples have been loaded.

(f) Das Gerät prüft den Bestand an Verbrauchsmaterial, den Abfallzustand, die Probenkalibrierung, usw.(f) The instrument checks consumable inventory, waste status, sample calibration, etc.

(g) Das Probenkarussell dreht das Segment zum Segment- Identifizierungslesegerät.(g) The sample carousel rotates the segment to the segment identification reader.

(h) Das Gerät liest die Segmentidentifikation.(h) The device reads the segment identification.

3. Wenn Primärröhren (mit Strichcode) verwendet werden, findet das folgende Szenarium statt:3. When primary tubes (with barcode) are used, the following scenario occurs:

(a) Der Benutzer lädt die Primärröhre in die nächste verfügbare Segmentstelle am Probenkarussell (zwei Trägerarten werden für die Primärröhre verwendet: eine für Röhren einer Höhe von 75 mm und eine zweite für Röhren einer Höhe von 100 mm).(a) The user loads the primary tube into the next available segment location on the sample carousel (two types of carriers are used for the primary tube: one for 75 mm high tubes and a second for 100 mm high tubes).

(b) Dem Gerät wird eine Anzeige darüber gemacht, daß die Proben zum Ablaufen verfügbar sind.(b) An indication is given to the instrument that the samples are available for running.

(c) Das Gerät dreht das Segment zum Segmentidentifikationslesegerät.(c) The device rotates the segment towards the segment identification reader.

D. PLANUNG EINES TESTSD. PLANNING A TEST

1. Wenn die Probe dem Pipettiergerät vorgelegt wird, versucht das System, die auf dieser Probe bestellten geplanten Tests zu planen. Jeder bestellte Test für die Probe wird unabhängig geplant.1. When the sample is presented to the pipettor, the system attempts to schedule the scheduled tests ordered on that sample. Each ordered test for the sample is scheduled independently.

(a) Das System überprüft den angemessenen Bestand (Reagenzienpackete, Patronen, Puffer, MUP), die Systembetriebsmittel und die Assayzeit zum Durchführen des Tests.(a) The system checks for appropriate inventory (reagent packs, cartridges, buffers, MUP), system resources and assay time to perform the test.

(b) Das System überprüft die gültige Kalibrierung oder die Bestellungen für sie auf der Bestellungsliste.(b) The system checks the valid calibration or the orders for it on the order list.

(c) Wenn alle Testerfordernisse erfüllt sind, wird der Test für die Verarbeitung geplant.(c) If all test requirements are met, the test is scheduled for processing.

(d) Wenn nicht alle Testerfordernisse erfüllt sind, wird die Testaufforderung in die Ausnahmeliste bewegt. Wenn die Testerfordernisse einmal erfüllt sind, wird die Testaufforderung vom Benutzer zurück zur Bestellungsliste bewegt. 2. Wenn ein Test geplant wurde, bewegt das System ihn zur Verarbeitungsliste und versucht, weitere für diese Probe bestellte Tests zu planen.(d) If not all test requirements are met, the test request is moved to the exception list. If the Once test requirements are met, the user moves the test request back to the order list. 2. Once a test has been scheduled, the system moves it to the processing list and attempts to schedule additional tests ordered for that sample.

3. Wenn alle Tests für die aktuelle Probe gekittet wurden, rückt das System auf die nächste Probe am Probenkarussell vor.3. When all tests for the current sample have been cemented, the system advances to the next sample on the sample carousel.

E. KITTEN EINES TESTSE. KITTEN OF A TEST

1. Wenn ein Test einmal geplant ist, wird er sofort gekittet. (Keine Tests werden gekittet, bis der Planer sicherstellt, daß der Test sofort auf das Prozeßkarussell überführt und innerhalb der zeitlichen Erfordernisse der Probe verarbeitet werden kann.)1. Once a test is scheduled, it is immediately cemented. (No tests are cemented until the scheduler ensures that the test can be immediately transferred to the process carousel and processed within the time requirements of the sample.)

2. Das RG-Karussell wird im Uhrzeigersinn gedreht, bis ein RG in der Pipettenachsenstellung erfaßt wird.2. The RG carousel is rotated clockwise until an RG is detected in the pipette axis position.

3. Das Reagenspacketkarussell wird gedreht, bis sich das Reagenspacket für den bestellten Test an der Stellgliedstellung befindet. Das Stellglied öffnet die Reagensmittelpatronendeckel, und das Reagenspacketkarussell wird daraufhin gedreht, bis sich ein Reagenspacket für den bestellten Test in der Pipettenachsenstellung befindet.3. The reagent pack carousel is rotated until the reagent pack for the ordered test is at the actuator position. The actuator opens the reagent cartridge lids and the reagent pack carousel is then rotated until a reagent pack for the ordered test is at the pipette axis position.

Nachdem alle Pipettierungsschritte abgeschlossen wurden, wird das Reagenspacketkarussell zurück zur Stellgliedstellung gedreht, wo die Reagensmittelpatronendeckel geschlossen werden.After all pipetting steps have been completed, the reagent pack carousel is rotated back to the actuator position where the reagent cartridge lids are closed.

4. Das Probenkarussell wird gedreht, bis sich der Probenbecher (oder Primärröhre) in der Pipettenachsenstellung befindet.4. The sample carousel is rotated until the sample cup (or primary tube) is in the pipette axis position.

5. Die Pipette befindet sich immer an der "AUSGANG"-Stellung (Die Pipetten-R-Achse wird über der Waschstelle geparkt und die Pipetten-Z-Achse befindet sich an der Z-Löschstellung), wenn sie sich nicht in Verwendung befindet.5. The pipette is always in the "HOME" position (The pipette R-axis is parked over the wash point and the pipette Z-axis is in the Z-clear position) when not in use.

6. Probenkitten.6. Sample cement.

(a) Probenaspirat.(a) Sample aspirate.

(i) Die Spritze saugt "X" uL Luft bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(i) The syringe aspirates "X" uL of air at a rate of "X" ul/sec.

(ii) Die R-Achse der Pipette wird über den Probenbecher bewegt.(ii) The R-axis of the pipette is moved over the sample cup.

(iii) Die Pipetten-Z-Achse wird nach unten zu der oberen Z-Stelle bewegt.(iii) The pipette Z-axis is moved downward to the upper Z-location.

(iv) Die Pipetten-Z-Achse wird nach unten in die Z-LLS- Stellung bewegt.(iv) The pipette Z-axis is moved down to the Z-LLS position.

(v) Das LLS wird aktiviert, um sicherzustellen, daß gegenwärtig keine Flüssigkeit erfaßt wird.(v) The LLS is activated to ensure that no fluid is currently being detected.

(vi) Die Pipetten-Z-Achse wird bei einer konstanten Geschwindigkeit nach unten bewegt, bis ein Fluid erfaßt wird oder bis die Z-Asp-Grenze erreicht wurde (Es wird vorausgesetzt, daß ein Fluid erfaßt wird.)(vi) The pipette Z-axis is moved downward at a constant speed until fluid is detected or until the Z-Asp limit is reached (It is assumed that fluid is detected).

(vii) Auf der Grundlage der Z-Höhenstellung, an der das Fluid erfaßt wird, und der Z-Höhen/Volumentabelle berechnet das System das Fluidvolumen im Behälter und vergleicht es mit dem in der Pipettierungsbeschreibung festgelegten Volumen. Wenn im Behälter ein ausreichendes Volumen vorhanden ist, wird die Aspirationssequenz gestartet (Wenn kein ausreichendes Volumen vorliegt, wird der Test abgebrochen und die Testaufforderung in die Ausnahmeliste bewegt).(vii) Based on the Z-height position at which the fluid is sensed and the Z-height/volume table, the system calculates the volume of fluid in the container and compares it to the volume specified in the pipetting description. If there is sufficient volume in the container, the aspiration sequence is started (if there is insufficient volume, the test is aborted and the test prompt is moved to the exception list).

(viii) Das Folgende erfolgt gleichzeitig, bis das Gesamtvolumen der benötigten Probe angesaugt ist:(viii) The following are performed simultaneously until the total volume of sample required is aspirated:

(1) Der Pipetten-Z-Achsenmotor wird bei einer Geschwindigkeit von "X" Stufen/Sekunde nach unten bewegt.(1) The pipette Z-axis motor is moved down at a speed of "X" steps/second.

(2) Der Spritzenmotor saugt "X" uL bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(2) The syringe motor aspirates "X" uL at a speed of "X" ul/sec.

(3) Das LLS wird überprüft, um sicherzustellen, daß sich die Sonde immer noch in der Flüssigkeit befindet.(3) The LLS is checked to ensure that the probe is still in the fluid.

(4) Das LLS wird deaktiviert.(4) The LLS is deactivated.

(5) Die Pipetten-R-Achse wird zur Z-Löschstellung nach oben bewegt.(5) The pipette R-axis is moved up to the Z-clear position.

(6) Die Pipetten-R-Achse wird über den RG-Probenbehälter bewegt.(6) The pipette R-axis is moved over the RG sample container.

(7) Die Pipetten-Z-Achse wird nach unten in die Verteilungsstellung innerhalb des RG-Probenbehälters bewegt.(7) The pipette Z-axis is moved downwards to the distribution position within the RG sample container.

(8) Die Spritze verteilt "X" WZ der Probe bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek.(8) The syringe dispenses "X" WZ of sample at a rate of "X" ul/sec.

(9) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die Z- Löschstellung bewegt.(9) The pipette Z-axis is moved up to the Z-clear position.

(b) Sonden-Nachwaschen(b) Probe rewash

Die Sonde wird gewaschen, um sicherzustellen, daß sie kontaminationsfrei ist. Es sollte klar sein, daß alle Pipettenaktivitäten sowohl im Kit- als auch Prozeßbereich im allgemeinen von einer Sonden-Nachwaschung gefolgt werden, um das Einschleppen von einem Fluidaspirat zu einem anderen geringstmöglich zu halten. In einigen Fällen kann, falls erforderlich, den Pipettenaktivitäten ein Sondenvorwaschvorgang vorausgehen, um die Gültigkeit des nächsten Fluidaspirats zu garantieren. Für diese Assaybeschreibung wird vorausgesetzt, daß nur ein Nachwaschen verwendet wird.The probe is washed to ensure that it is free of contamination. It should be understood that all pipette activities in both the kit and process areas are generally followed by a probe post-wash to minimize carryover from one fluid aspirate to another. In some cases, if necessary, a probe pre-wash may precede the pipette activities to ensure the validity of the next fluid aspirate. For this assay description, it is assumed that only one post-wash is used.

(1) Das Innere der Sonde wird zunächst gereinigt.(1) The inside of the probe is first cleaned.

(i) Die Pipetten-R-Achse wird über den Abfallbereich bewegt.(i) The pipette R-axis is moved over the waste area.

(2) Die Pipetten-Z-Achse wird in eine passende Stellung innerhalb des Abfallbereichs nach unten bewegt.(2) The pipette Z-axis is moved down to a suitable position within the waste area.

(3) Das Waschventil wird für die im Assayprotokoll festgelegte Zeitspanne geöffnet.(3) The wash valve is opened for the time period specified in the assay protocol.

(4) Das Waschventil wird geschlossen.(4) The washing valve is closed.

(ii) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die Z- Löschstellung bewegt.(ii) The pipette Z-axis is moved up to the Z-clear position.

(iii) Die Außenseite der Sonde wird als nächstes gereinigt(iii) The outside of the probe is cleaned next

(1) Die Pipetten-R-Achse wird über den Waschbecher bewegt.(1) The pipette R-axis is moved over the wash cup.

(2) Die Pipetten-Z-Achse wird nach unten in die Waschstellung innerhalb des Waschbechers bewegt.(2) The pipette Z-axis is moved downwards to the washing position within the wash cup.

(3) Das Waschventil wird für die im Assayprotokoll festgelegte Zeitspanne geöffnet.(3) The wash valve is opened for the time period specified in the assay protocol.

(4) Das Waschventil wird geschlossen.(4) The washing valve is closed.

(5) Die Pipette wird in ihre "AUSGANG"-Stellung zurückgebracht.(5) The pipette is returned to its "HOME" position.

7. Mikropartikel-Kitten.7. Microparticle cements.

(a) Mikropartikelaspirat (Mikropartikeln werden direkt in den RG-Inkubationsbehälter pipettiert, um am Volumen zu sparen, da dies das teuerste MEIA-Reagensmittel ist).(a) Microparticle aspirate (microparticles are pipetted directly into the RG incubation vessel to save volume, as this is the most expensive MEIA reagent).

(i) Die Spritze saugt "X" uL Luft bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(i) The syringe aspirates "X" uL of air at a rate of "X" ul/sec.

(ii) Die R-Achse der Pipette wird über die Mikropartikel- Reagensflasche im Reagenspacket bewegt.(ii) The R-axis of the pipette is moved over the microparticle reagent bottle in the reagent pack.

(iii) Die Pipetten-Z-Achse wird nach unten zu der oberen Z- Stelle bewegt.(iii) The pipette Z-axis is moved downward to the upper Z-location.

(iv) Die Pipetten-Z-Achse wird nach unten in die Z-LLS- Stellung bewegt.(iv) The pipette Z-axis is moved down to the Z-LLS position.

(v) Das LLS wird aktiviert, um sicherzustellen, daß gegenwärtig keine Flüssigkeit erfaßt wird.(v) The LLS is activated to ensure that no fluid is currently being detected.

(vi) Die Pipetten-Z-Achse wird bei einer konstanten Geschwindigkeit nach unten bewegt, bis ein Fluid erfaßt wird oder bis die Z-Asp-Grenze erreicht wurde (Es wird vorausgesetzt, daß ein Fluid erfaßt wird.)(vi) The pipette Z-axis is moved downward at a constant speed until fluid is detected or until the Z-Asp limit is reached (It is assumed that fluid is detected).

(vii) Auf der Grundlage der Z-Höhenstellung, an der das Fluid erfaßt wird, und der Z-Höhen/Volumentabelle berechnet das System das Fluidvolumen im Behälter und vergleicht es mit dem in der Pipettierungsbeschreibung festgelegten Volumen. Wenn im Behälter ein ausreichendes Volumen vorhanden ist, wird die Aspirationssequenz gestartet (Wenn kein ausreichendes Volumen vorliegt, wird der Test abgebrochen und die Testaufforderung in die Ausnahmeliste bewegt).(vii) Based on the Z-height position at which the fluid is sensed and the Z-height/volume table, the system calculates the volume of fluid in the container and compares it to the volume specified in the pipetting description. If there is sufficient volume in the container, the aspiration sequence is started (if there is insufficient volume, the test is aborted and the test prompt is moved to the exception list).

(viii) Das Folgende erfolgt gleichzeitig, bis das Gesamtvolumen der benötigten Mikropartikeln angesaugt ist:(viii) The following occurs simultaneously until the total volume of microparticles required is aspirated:

(1) Der Pipetten-Z-Achsenmotor wird bei einer Geschwindigkeit von "X" Stufen/Sekunde nach unten bewegt.(1) The pipette Z-axis motor is moved down at a speed of "X" steps/second.

(2) Der Spritzenmotor saugt "X" uL bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(2) The syringe motor aspirates "X" uL at a speed of "X" ul/sec.

(3) Das LLS wird überprüft, um sicherzustellen, daß sich die Sonde immer noch in der Flüssigkeit befindet.(3) The LLS is checked to ensure that the probe is still in the fluid.

(ix) Das LLS wird deaktiviert.(ix) The LLS is deactivated.

(x) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die Z- Löschstellung bewegt.(x) The pipette Z-axis is moved up to the Z-clear position.

(xi) Die Pipetten-R-Achse wird über den RG-Inkubationsbehälter bewegt.(xi) The pipette R-axis is moved over the RG incubation vessel.

(xii) Die Pipetten-Z-Achse wird nach unten in die Verteilungsstellung innerhalb des RG-Inkubationsbehälters bewegt.(xii) The pipette Z-axis is moved downwards to the distribution position within the RG incubation vessel.

(xiii) Die Spritze verteilt "X" uL der Mikropartikeln bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. Die Pipetten-Z- Achse wird nach oben in die Z-Löschstellung bewegt.(xiii) The syringe dispenses "X" µL of microparticles at a rate of "X" µL/sec. The pipette Z-axis is moved up to the Z-clear position.

(b) Sonden-Nachwaschen(b) Probe rewash

Die Sonde wird erneut gewaschen, um sicherzustellen, daß sie, wie im Abschnitt 6 (Probenkitten) beschrieben, kontaminationsfrei ist.The probe is washed again to ensure that it is free from contamination as described in Section 6 (Sample Kitting).

8. Konjugat-Kitten8. Conjugate kitten

(a) Konjugataspirat (Konjugat, besonderes Waschflüid und/ oder ein Probenverdünner werden abhängig vom Volumenbedarf entweder in die RG-Reagensmittelbehälter oder den RG-Vorverdünner-Behälter pipettiert.(a) Conjugate aspirate (conjugate, special wash fluid and/or sample diluent are pipetted into either the RG reagent containers or the RG pre-diluent container, depending on volume requirements).

(i) Die Spritze saugt "X" uL Luft bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(i) The syringe aspirates "X" uL of air at a rate of "X" ul/sec.

(ii) Die R-Achse der Pipette wird über die Konjugat- Reagensflasche im Reagenspacket bewegt.(ii) The R-axis of the pipette is moved over the conjugate reagent bottle in the reagent pack.

(iii) Die Pipetten-Z-Achse wird nach unten zu der oberen Z- Stelle bewegt.(iii) The pipette Z-axis is moved downward to the upper Z-location.

(iv) Die Pipetten-Z-Achse wird nach unten in die Z-LLS- Stellung bewegt.(iv) The pipette Z-axis is moved down to the Z-LLS position.

(v) Das LLS wird aktiviert, um sicherzustellen, daß gegenwärtig keine Flüssigkeit erfaßt wird.(v) The LLS is activated to ensure that no fluid is currently being detected.

(vi) Die Pipetten-Z-Achse wird bei einer konstanten Geschwindigkeit nach unten bewegt, bis ein Fluid erfaßt wird oder bis die Z-Asp-Grenze erreicht wurde (Es wird vorausgesetzt, daß ein Fluid erfaßt wird.)(vi) The pipette Z-axis is moved downward at a constant speed until fluid is detected or until the Z-Asp limit is reached (It is assumed that fluid is detected).

(vii) Auf der Grundlage der Z-Höhenstellung, an der das Fluid erfaßt wird, und der Z-Höhen/Volumentabelle berechnet das System das Fluidvolumen im Behälter und vergleicht es mit dem in der Pipettierungsbeschreibung festgelegten Volumen. Wenn im Behälter ein ausreichendes Volumen vorhanden ist, wird die Aspirationssequenz gestartet (Wenn kein ausreichendes Volumen vorliegt, wird der Test abgebrochen und die Testaufforderung in die Ausnahmeliste bewegt).(vii) Based on the Z-height position at which the fluid is acquired and the Z-height/volume table, the system calculates the volume of fluid in the container and compares it with the volume specified in the pipetting description. If there is sufficient volume in the container, the aspiration sequence is started (If there is insufficient volume, the test is aborted and the test prompt is moved to the exception list).

(viii) Das Folgende erfolgt gleichzeitig, bis das Gesamtvolumen des benötigten Konjugats angesaugt ist:(viii) The following is done simultaneously until the total volume of conjugate required is aspirated:

(1) Der Pipetten-Z-Achsenmotor wird bei einer Geschwindigkeit von "X" Stufen/Sekunde nach unten bewegt.(1) The pipette Z-axis motor is moved down at a speed of "X" steps/second.

(2) Der Spritzenmotor saugt "X" uL bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(2) The syringe motor aspirates "X" uL at a speed of "X" ul/sec.

(3) Das LLS wird überprüft, um sicherzustellen, daß sich die Sonde immer noch in der Flüssigkeit befindet.(3) The LLS is checked to ensure that the probe is still in the fluid.

(ix) Das LLS wird deaktiviert.(ix) The LLS is deactivated.

(x) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die Z- Löschstellung bewegt.(x) The pipette Z-axis is moved up to the Z-clear position.

(xi) Die Pipetten-R-Achse wird über den RG-Inkubationsbehälter bewegt.(xi) The pipette R-axis is moved over the RG incubation vessel.

(xii) Die Pipetten-Z-Achse wird nach unten in die Verteilungsstellung innerhalb des RG-Reagensmittelbehälters bewegt.(xii) The pipette Z-axis is moved downward to the dispensing position within the RG reagent container.

(xiii) Die Spritze verteilt "X" uL des Konjugats bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek.(xiii) The syringe dispenses "X" uL of conjugate at a rate of "X" ul/sec.

(xiv) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die Z- Löschstellung bewegt.(xiv) The pipette Z-axis is moved up to the Z-clear position.

(b) Sonden-Nachwaschen(b) Probe rewash

Die Sonde wird erneut gewaschen, um sicherzustellen, daß sie, wie im Abschnitt 6 (Probenkitten) beschrieben, kontaminationsfrei ist.The probe is washed again to ensure that it is free from contamination as described in Section 6 (Sample Kitting).

9. MEIA-Puffer-Kitten9. MEIA Puffer Kitten

(a) Das RG-Karussell wird gedreht, bis sich der RG- Pufferbehälter an der Puffer-Kitstation unter dem MEIA- Pufferverteiler befindet.(a) The RG carousel is rotated until the RG buffer container is located at the buffer kit station under the MEIA buffer manifold.

(b) "X" uL des MEIA-Puffers wird bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. in den Pufferbehälter abgegeben.(b) "X" uL of MEIA buffer is dispensed into the buffer reservoir at a rate of "X" ul/sec.

F. ÜBERFÜRHUNG DES RG IN DEN PROZEßBEREICHF. TRANSFER OF THE RG TO THE PROCESS AREA

1. Das RG-Karussell wird in die Überführungsstation gedreht.1. The RG carousel is rotated into the transfer station.

2. Das Prozeßkarussell wird so gedreht, daß die leere Stelle mit der Überführungsstelle ausgerichtet wird.2. The process carousel is rotated so that the empty position is aligned with the transfer position.

3. Die Überführungsmechanismus-O-Achse wird in den Probeneintrittsbereich gedreht.3. The transfer mechanism O-axis is rotated to the sample entry area.

4. Die Überführungsmechanismus-R-Achse greift das RG und zieht es in den Überführungsmechanismus4. The transfer mechanism R-axis grabs the RG and pulls it into the transfer mechanism

5. Die Überführungsmechanismus-O-Achse wird so gedreht, daß das RG mit der leeren Stelle auf dem Prozeßkarussell ausgerichtet wird.5. The transfer mechanism O-axis is rotated so that the RG is aligned with the empty space on the process carousel.

6. Das RG wird auf das Prozeßkarussell geladen.6. The RG is loaded onto the process carousel.

SYSTEMBESCHREIBUNG DES MEIA-PROZEßBEREICHS FÜR CEASYSTEM DESCRIPTION OF THE MEIA PROCESS AREA FOR CEA

A. Das System wartet, daß die Temperaturausgleichszeit und Verdampfungsfenster ablaufenA. The system waits for the temperature equalization time and evaporation window to expire

B. DIE ERSTE PIPETTENAKTIVITÄT (Mikropartikel/Probenreaktion)B. THE FIRST PIPETTE ACTIVITY (Microparticle/Sample reaction)

1. Der Inkubationstimer wird gemäß der Assaydateibeschreibungen eingestellt.1. The incubation timer is set according to the assay file descriptions.

2. MEIA-Pufferaspirat.2. MEIA buffer aspirate.

(a) Das Prozeßkarussell wird so bewegt, daß sich das RG an der Pipettierstation befindet.(a) The process carousel is moved so that the RG is at the pipetting station.

(b) Die Spritze saugt "X" uL Luft bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(b) The syringe aspirates "X" uL of air at a rate of "X" ul/sec.

(c) Die Pipetten-R-Achse wird über den RG-Pufferbehälter bewegt.(c) The pipette R-axis is moved over the RG buffer container.

(d) Die Pipetten-Z-Achse wird in die obere Z-Stellung über dem RG-Pufferbehälter nach unten bewegt.(d) The pipette Z-axis is moved down to the upper Z-position above the RG buffer container.

(e) Die Pipetten-Z-Achse wird herunter in die Z-LLS- Stellung bewegt.(e) The pipette Z-axis is moved down to the Z-LLS position.

(f) Das LLS wird aktiviert, um sicherzustellen, daß gegenwärtig keine Flüssigkeit erfaßt wird.(f) The LLS is activated to ensure that no fluid is currently being detected.

(g) Die Pipetten-Z-Achse wird bei konstanter Geschwindigkeit nach unten bewegt, bis das Fluid erfaßt oder bis die Z-Asp-Grenze erreicht ist (es wird angenommen, daß Fluid erfaßt wird).(g) The pipette Z-axis is moved downward at a constant speed until fluid is detected or until the Z-Asp limit is reached (fluid is assumed to be detected).

(h) Auf der Grundlage der Z-Höhenstellung, an der das Fluid erfaßt wird, und der Z-Höhen/Volumentabelle berechnet das System das Fluidvolumen im Behälter und vergleicht es mit dem in der Pipettierungsbeschreibung festgelegten Volumen. Wenn das Volumen im Behälter ausreicht, wird die Aspirationssequenz eingeleitet (wenn das Volumen nicht ausreicht, wird der Test abgebrochen und die Testanfrage in die Ausnahmeliste bewegt).(h) Based on the Z-height position at which the fluid is detected and the Z-Height/Volume table, the system calculates the volume of fluid in the container and compares it to the volume specified in the pipetting description. If the volume in the container is sufficient, the aspiration sequence is initiated (if the volume is insufficient, the test is aborted and the test request is moved to the exception list).

(i) Das Folgende geschieht gleichzeitig, bis das Gesamtvolumen des benötigten MEIA-Puffers angesaugt ist:(i) The following occurs simultaneously until the total volume of MEIA buffer required is aspirated:

(1) Der Pipetten-Z-Achsenmotor wird bei einer Geschwindigkeit von "X" Stufen/Sek. nach unten bewegt.(1) The pipette Z-axis motor is moved down at a speed of "X" steps/sec.

(2) Die Spritze saugt "X" uL bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(2) The syringe aspirates "X" uL at a rate of "X" ul/sec.

(j) Das LLS wird überprüft, um sicherzustellen, daß sich die Sonde immer noch in der Flüssigkeit befindet.(j) The LLS is checked to ensure that the probe is still in the fluid.

(k) Das LLS wird deaktiviert.(k) The LLS is deactivated.

(1) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die über Z befindlichen Stellung bewegt.(1) The pipette Z axis is moved up to the position above Z.

3. Probenaspirat3. Sample aspirate

(a) Die Pipetten-R-Achse wird über den RG-Probenbehälter bewegt.(a) The pipette R-axis is moved over the RG sample container.

(b) Die Pipetten-Z-Achse wird in die Z-LLS-Stellung nach unten bewegt.(b) The pipette Z-axis is moved down to the Z-LLS position.

(c) Das LLS wird aktiviert, um sicherzustellen, daß gegenwärtig keine Flüssigkeit erfaßt wird.(c) The LLS is activated to ensure that no fluid is currently being detected.

(d) Die Pipetten-Z-Achse wird bei konstanter Geschwindigkeit nach unten bewegt, bis das Fluid erfaßt oder bis die Z-Asp-Grenze erreicht ist (es wird angenommen, daß Fluid erfaßt wird).(d) The pipette Z-axis is moved downward at a constant speed until the fluid is detected or until the Z-Asp limit is reached (fluid is assumed to be detected).

(e) Auf der Grundlage der Z-Höhenstellung, an der das Fluid erfaßt wird, und der Z-Höhen/Volumentabelle berechnet das System das Fluidvolumen im Behälter und vergleicht es mit dem in der Pipettierungsbeschreibung festgelegten Volumen. Wenn das Volumen im Behälter ausreicht, wird die Aspirationssequenz eingeleitet (wenn das Volumen nicht ausreicht, wird der Test abgebrochen und die Testanfrage in die Ausnahmeliste bewegt).(e) Based on the Z-height position at which the fluid is acquired and the Z-height/volume table, the system calculates the volume of fluid in the container and compares it to the volume specified in the pipetting description. If the volume in the container is sufficient, the aspiration sequence is initiated (if the volume is insufficient, the test is aborted and the test request is moved to the exception list).

(f) Das Folgende geschieht gleichzeitig, bis das Gesamtvolumen der benötigten Probe angesaugt ist:(f) The following occurs simultaneously until the total volume of sample required is aspirated:

(1) Der Pipetten-Z-Achsenmotor wird bei einer Geschwindigkeit von "X" Stufen/Sek. nach unten bewegt.(1) The pipette Z-axis motor is moved down at a speed of "X" steps/sec.

(2) Die Spritze saugt "X" uL bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(2) The syringe aspirates "X" uL at a rate of "X" ul/sec.

(g) Das LLS wird überprüft, um sicherzustellen, daß sich die Sonde immer noch in der Flüssigkeit befindet.(g) The LLS is checked to ensure that the probe is still in the fluid.

(h) Das LLS wird deaktiviert,(h) The LLS is deactivated,

(i) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die Z Löschstellung bewegt.(i) The pipette Z axis is moved up to the Z erase position.

4. Der MEIA-Puffer und die Probe werden zu den Mikropartikeln im Inkubationsbehälter gegeben.4. The MEIA buffer and sample are added to the microparticles in the incubation vessel.

(a) Die Pipetten-Z-Achse wird nach unten in die Verteilungsstellung innerhalb des RG-Inkubationsbehälters bewegt.(a) The pipette Z-axis is moved down to the distribution position within the RG incubation vessel.

(b) Die Spritze verteilt "X" uL des MEIA-Puffers und der Probe bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek.(b) The syringe dispenses "X" uL of MEIA buffer and sample at a rate of "X" ul/sec.

(c) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die Z- Löschstellung bewegt.(c) The pipette Z-axis is moved up to the Z-clear position.

5. Sonden-Nachwaschen5. Probe rewash

Die Sonde wird erneut gewaschen, um zu gewährleisten, daß sie, wie im Abschnitt 6 (Probenkitten) beschrieben, kontaminationsfrei ist.The probe is washed again to ensure that it is free from contamination as described in Section 6 (Sample Sealing).

C. PATRONENLADUNG (Diese Aktivität erfolgt, wenn die Betriebsmittel nicht in Benutzung sind)C. CARTRIDGE LOADING (This activity occurs when the equipment is not in use)

1. Bewege das Behelfskarussell derart, daß sich die reservierte Stellung unter dem Zubringergerät befindet.1. Move the temporary carousel so that the reserved position is under the feeder device.

2. Durchlaufe zyklisch den Klapptürmechanismus, um eine Taschenlampe in das Karussell zu laden.2. Cycle the hinged door mechanism to load a flashlight into the carousel.

3. Durchlaufe zyklisch den Schleusenmechanismus, um eine weitere MEIA-Patrone an der Klapptür zu plazieren (für die nächste Tabulatorladung).3. Cycle the lock mechanism to place another MEIA cartridge on the trap door (for the next tab load).

4. Überprüfe den Inkubationstimer. Wenn er abgelaufen ist, starte den nächsten Pipettiervorgang.4. Check the incubation timer. If it has expired, start the next pipetting process.

D. ZWEITE PIPETTENAKTIVITÄT (Überführung des Reaktionsgemisches an die Matrix)D. SECOND PIPETTE ACTIVITY (transfer of the reaction mixture to the matrix)

1. Der Inkubationstimer wird gemäß der Assaydateibeschreibungen eingestellt.1. The incubation timer is set according to the assay file descriptions.

2. Puffer-Aspirat.2. Buffer aspirate.

(a) Das Prozeßkarussell wird so bewegt, daß sich das RG an der Pipettierstelle befindet.(a) The process carousel is moved so that the RG is at the pipetting point.

(b) Die Spritze saugt "X" uL Luft bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(b) The syringe aspirates "X" uL of air at a rate of "X" ul/sec.

(c) Die Pipetten-R-Achse wird über den RG-Pufferbehälter bewegt.(c) The pipette R-axis is moved over the RG buffer container.

(d) Die Pipetten-Z-Achse wird nach unten in die über Z befindlichen Stellung bewegt.(d) The pipette Z axis is moved down to the position above Z.

(e) Die Pipetten-Z-Achse wird in die Z-LLS-Stellung nach unten bewegt.(e) The pipette Z-axis is moved down to the Z-LLS position.

(f) Das LLS wird aktiviert, um zu gewährleisten, daß gegenwärtig keine Flüssigkeit erfaßt wird.(f) The LLS is activated to ensure that no fluid is currently being detected.

(g) Die Pipetten-Z-Achse wird bei konstanter Geschwindigkeit nach unten bewegt, bis ein Fluid erfaßt oder bis die Z-Asp-Grenze erreicht ist (es wird angenommen, daß das Fluid erfaßt wird).(g) The pipette Z-axis is moved downward at a constant speed until a fluid is detected or until the Z-Asp limit is reached (it is assumed that the fluid is detected).

(h) Auf der Grundlage der Z-Höhenstellung, an der das Fluid erfaßt wird, und der Z-Höhen/Volumentabelle berechnet das System das Fluidvolumen im Behälter und vergleicht es mit dem in der Pipettierungsbeschreibung festgelegten Volumen. Wenn das Volumen im Behälter ausreicht, wird die Aspirationssequenz eingeleitet (wenn das Volumen nicht ausreicht, wird der Test abgebrochen und die Testanfrage in die Ausnahmeliste bewegt).(h) Based on the Z-height position at which the fluid is sensed and the Z-height/volume table, the system calculates the volume of fluid in the container and compares it to the volume specified in the pipetting description. If the volume in the container is sufficient, the aspiration sequence is initiated (if the volume is insufficient, the test is aborted and the test request is moved to the exception list).

(i) Das Folgende erfolgt gleichzeitig, bis das Gesamtvolumen des benötigten Puffers angesaugt wird:(i) The following occurs simultaneously until the total volume of buffer required is aspirated:

(1) Der Pipetten-Z-Achsenmotor wird bei einer Geschwindigkeit von "X" Stufen/Sek. nach unten bewegt.(1) The pipette Z-axis motor is moved down at a speed of "X" steps/sec.

(2) Die Spritze saugt "x" uL der Probe bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(2) The syringe aspirates "x" uL of sample at a rate of "X" ul/sec.

(j) Das LLS wird überprüft, um zu gewährleisten, daß sich die Sonde immer noch in der Flüssigkeit befindet.(j) The LLS is checked to ensure that the probe is still in the fluid.

(k) Das LLS wird deaktiviert.(k) The LLS is deactivated.

(l) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die über Z befindlichen Stellung bewegt.(l) The pipette Z axis is moved up to the position above Z.

3. Reaktionsgemischaspirat.3. Reaction mixture aspirate.

(a) Die Pipetten-R-Achse wird über den RG-Inkubationsbehälter bewegt.(a) The pipette R-axis is moved over the RG incubation vessel.

(b) Die Pipetten-Z-Achse wird in die Z-LLS-Stellung nach unten bewegt.(b) The pipette Z-axis is moved down to the Z-LLS position.

(c) Das LLS wird aktiviert, um sicherzustellen, daß gegenwärtig keine Flüssigkeit erfaßt wird.(c) The LLS is activated to ensure that no fluid is currently being detected.

(d) Die Pipetten-Z-Achse wird bei konstanter Geschwindigkeit nach unten bewegt, bis ein Fluid erfaßt oder bis die Z-Asp-Grenze erreicht ist (es wird angenommen, daß das Fluid erfaßt wird).(d) The pipette Z-axis is moved downward at constant velocity until fluid is detected or until the Z-Asp limit is reached (it is assumed that the fluid is detected).

(e) Auf der Grundlage der Z-Höhenstellung, an der das Fluid erfaßt wird, und der Z-Höhen/Volumentabelle berechnet das System das Fluidvolumen im Behälter und vergleicht es mit dem in der Pipettierungsbeschreibung festgelegten Volumen. Wenn das Volumen im Behälter ausreicht, wird die Aspirationssequenz eingeleitet (wenn das Volumen nicht ausreicht, wird der Test abgebrochen und die Testanfrage in die Ausnahmeliste bewegt).(e) Based on the Z-height position at which the fluid is sensed and the Z-height/volume table, the system calculates the volume of fluid in the container and compares it to the volume specified in the pipetting description. If the volume in the container is sufficient, the aspiration sequence is initiated (if the volume is insufficient, the test is aborted and the test request is moved to the exception list).

(f) Das Folgende erfolgt gleichzeitig, bis das Gesamtvolumen des benötigten Reaktionsgemisches angesaugt wird:(f) The following occurs simultaneously until the total volume of the required reaction mixture is aspirated:

(1) Der Pipetten-Z-Achsenmotor wird bei einer Geschwindigkeit von "X" Stufen/Sek. nach unten bewegt.(1) The pipette Z-axis motor is moved down at a speed of "X" steps/sec.

(2) Die Spritze saugt "x" uL der Probe bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(2) The syringe aspirates "x" uL of sample at a rate of "X" ul/sec.

(g) Das LLS wird überprüft, um zu gewährleisten, daß sich die Sonde immer noch in der Flüssigkeit befindet.(g) The LLS is checked to ensure that the probe is still in the fluid.

(h) Das LLS wird deaktiviert.(h) The LLS is deactivated.

(i) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die Z- Löschstellung bewegt.(i) The pipette Z-axis is moved up to the Z-clear position.

4. Die Reaktionsgemischverteilung in die Matrix.4. The reaction mixture distribution in the matrix.

(a) Das Folgende wird gleichzeitig und zusammen mit dem Reaktionsgemischaspirat (oben) durchgeführt:(a) The following is carried out simultaneously and together with the reaction mixture aspirate (above):

(i) Das Behelfskarussell wird so bewegt, daß sich die Patrone an der Pipettierstelle befindet.(i) The temporary carousel is moved so that the cartridge is at the pipetting point.

(ii) Die Pipetten-R-Achse wird über die MEIA-Patronen (Matrix)-Oberfläche bewegt.(ii) The pipette R-axis is moved over the MEIA cartridge (matrix) surface.

(iii) Die Pipetten-Z-Achse wird in die Matrixverteilungsstellung nach unten bewegt.(iii) The pipette Z-axis is moved down to the matrix distribution position.

(iv) Die Spritze verteilt "X" uL des Reaktionsgemisches bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek.(iv) The syringe dispenses "X" uL of the reaction mixture at a rate of "X" ul/sec.

(v) Das System verzögert um "X" Sekunden, bis das Reaktionsgemisch von der Matrix absorbiert wurde.(v) The system delays for "X" seconds until the reaction mixture has been absorbed by the matrix.

5. Pufferwaschen der Matrix.5. Buffer washing of the matrix.

(a) Die Spritze verteilt "X" uL des Puffers bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek.(a) The syringe dispenses "X" uL of buffer at a rate of "X" ul/sec.

(b) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die Z- Löschstellung bewegt.(b) The pipette Z-axis is moved up to the Z-erase position.

6. Sonden-Nachwaschen.6. Rinse the probe.

Die Sonde wird erneut gewaschen, um sicherzustellen, daß sie, wie im Abschnitt 6 (Probenkitten) beschrieben, kontaminationsfrei ist.The probe is washed again to ensure that it is free from contamination as described in Section 6 (Sample Kitting).

7. Wenn der Inkubationstimer abläuft, setzt die nächste Pipettenaktivität ein.7. When the incubation timer expires, the next pipette activity begins.

E DRITTE PIPETTENAKTIVITÄT (Konjugat-Hinzufügung)E THIRD PIPETTE ACTIVITY (conjugate addition)

1. Der Inkubationstimer wird gemäß der Assaydateibeschreibungen eingestellt.1. The incubation timer is set according to the assay file descriptions.

2. Konjugataspirat.2. Conjugate aspirate.

(a) Das Prozeßkarussell wird so bewegt, daß sich das RG an der Pipettierstelle befindet.(a) The process carousel is moved so that the RG is at the pipetting point.

(b) Die Spritze saugt "X" uL Luft bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(b) The syringe aspirates "X" uL of air at a rate of "X" ul/sec.

(c) Die Pipetten-R-Achse wird über den RG-Reagens 1 (Konjugat)behälter bewegt.(c) The pipette R-axis is moved over the RG Reagent 1 (conjugate) container.

(d) Die Pipetten-Z-Achse wird nach unten in die über Z befindlichen Stellung bewegt.(d) The pipette Z axis is moved down to the position above Z.

(e) Das LLS wird aktiviert, um sicherzustellen, daß gegenwärtig keine Flüssigkeit erfaßt wird.(e) The LLS is activated to ensure that no liquid is currently detected.

(f) Die Pipetten-Z-Achse wird bei konstanter Geschwindigkeit nach unten bewegt, bis ein Fluid erfaßt wird oder bis die Z-Asp-Grenze erreicht ist (es wird angenommen, daß das Fluid erfaßt wird).(f) The pipette Z-axis is moved downward at a constant speed until fluid is detected or until the Z-Asp limit is reached (fluid is assumed to be detected).

(h) Auf der Grundlage der Z-Höhenstellung, an der das Fluid erfaßt wird, und der Z-Höhen/Volumentabelle berechnet das System das Fluidvolumen im Behälter und vergleicht es mit dem in der Pipettierungsbeschreibung festgelegten Volumen. Wenn das Volumen im Behälter ausreicht, wird die Aspirationssequenz eingeleitet (wenn das Volumen nicht ausreicht, wird der Test abgebrochen und die Testanfrage in die Ausnahmeliste bewegt).(h) Based on the Z-height position at which the fluid is sensed and the Z-height/volume table, the system calculates the volume of fluid in the container and compares it to the volume specified in the pipetting description. If the volume in the container is sufficient, the aspiration sequence is initiated (if the volume is insufficient, the test is aborted and the test request is moved to the exception list).

(h) Das Folgende erfolgt gleichzeitig, bis das Gesamtvolumen des benötigten Konjugats angesaugt wird:(h) The following is done simultaneously until the total volume of conjugate required is aspirated:

(i) Der Pipetten-Z-Achsenmotor wird bei einer Geschwindigkeit von "X" Stufen/Sek. nach unten bewegt.(i) The pipette Z-axis motor is moved downward at a speed of "X" steps/sec.

(ii) Die Spritze saugt "x" uL der Probe bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. an.(ii) The syringe aspirates "x" uL of sample at a rate of "X" ul/sec.

(i) Das LLS wird überprüft, um zu gewährleisten, daß sich die Sonde immer noch in der Flüssigkeit befindet.(i) The LLS is checked to ensure that the probe is still in the fluid.

(j) Das LLS wird deaktiviert.(j) The LLS is deactivated.

(k) Die Pipetten-Z-Achse wird nach oben in die Z- Löschstellung bewegt.(k) The pipette Z-axis is moved up to the Z-clear position.

3. Konjugatverteilung (gleichzeitig durchgeführt). (a) Das Behelfskarussell wird so bewegt, daß sich die Patrone an der Pipettierstelle befindet.3. Conjugate distribution (performed simultaneously). (a) The temporary carousel is moved so that the cartridge is at the pipetting point.

(b) Die Pipetten-R-Achse wird über die Patronen(Matrix)- Oberfläche bewegt.(b) The pipette R-axis is moved over the cartridge (matrix) surface.

(c) Die Pipetten-Z-Achse wird in die Matrixverteilungsstellung nach unten bewegt.(c) The pipette Z-axis is moved down to the matrix distribution position.

(d) Die Spritze verteilt "X" uL des Konjugats bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek.(d) The syringe dispenses "X" uL of conjugate at a rate of "X" ul/sec.

(e) Die Pipetten-Z-Achse wird in die Z-Löschstellung nach oben bewegt.(e) The pipette Z-axis is moved up to the Z-clear position.

(f) Warte "X" Sekunden, bis das Reaktionsgemisch von der Matrix absorbiert wurde.(f) Wait "X" seconds until the reaction mixture is removed from the Matrix was absorbed.

4. Der Sonden-Nachwaschen.4. The probe-washing.

Die Sonde wird erneut gewaschen, um sicherzustellen, daß sie, wie im Abschnitt 6 (Probenkitten) beschrieben, kontaminationsfrei ist.The probe is washed again to ensure that it is free from contamination as described in Section 6 (Sample Kitting).

F. RG-ABLADUNG (Diese Aktivität erfolgt, wenn sich keine Betriebsmittel in Benutzung befinden)F. RG UNLOADING (This activity takes place when no equipment is in use)

1. Das Folgende wird gleichzeitig durchgeführt:1. The following is done simultaneously:

(a) Das Prozeßkarussell wird so gedreht, daß sich die leere Stelle an der Überführungsstation befindet.(a) The process carousel is rotated so that the empty space is at the transfer station.

(b) Die Überführungsmechanismus-O-Achse wird zum Prozeßkarussell bewegt.(b) The transfer mechanism O-axis is moved to the process carousel.

2. Das RG wird von der Überführungsmechanismus-R-Achse gegriffen und in den Überführungsmechanismus gezogen.2. The RG is gripped by the transfer mechanism R-axis and pulled into the transfer mechanism.

3. Die Überführungsmechanismus-O-Achse wird gedreht, so daß das RG mit dem Abfallbehälter ausgerichtet wird.3. The transfer mechanism O-axis is rotated so that the RG is aligned with the waste container.

4. Das RG wird in den Abfallbehälter gestoßen.4. The RG is pushed into the waste container.

5. Überprüfe den Inkubationstimer. Wenn er abläuft, starte die nächste Aktivität.5. Check the incubation timer. When it expires, start the next activity.

G. MEIA-LESEVORBEREITUNGG. MEIA READING PREPARATION

1. Die Lampenstärke wird vom Ruhezustand in den Brennzustand gebracht.1. The lamp intensity is changed from the idle state to the burning state.

2. Die PMT-Verstärkung wird eingestellt.2. The PMT gain is adjusted.

H. MATRIXWASCHVORGANGH. MATRIX WASHING PROCESS

1. Das Behelfskarussell wird so gedreht, daß sich die Patrone an der Matrix-Waschstation befindet.1. The temporary carousel is rotated so that the cartridge is located at the matrix washing station.

2. Die folgenden Schritte werden wiederholt, bis der gesamte in der Assaydatei für den Patronenwaschvorgang bestimmte Puffer verteilt wurde.2. Repeat the following steps until all of the buffer specified in the assay file for the cartridge wash has been dispensed.

(a) "X" uL erhitzten MEIA-Puffers werden in 50u1 Zyklen bei einer Geschwindigkeit von "X" ul/Sek. auf der Matrix verteilt.(a) "X" uL of heated MEIA buffer are distributed on the matrix in 50u1 cycles at a rate of "X" ul/sec.

(b) Warte "n" Sekunden.(b) Wait "n" seconds.

I. MUP-VERTEILUNGI. MUP DISTRIBUTION

1. Das Behelfskarussell wird so gedreht, daß sich die Patrone an der MUP-Station befindet.1. The temporary carousel is rotated so that the cartridge is located at the MUP station.

2. 50 ul erhitzten MUP werden bei einer Geschwindigkeit von "X" uL/Sek. auf der Matrix verteilt.2. 50 μl of heated MUP is distributed on the matrix at a rate of "X" μL/sec.

3. Warte "n" Sekunden.3. Wait "n" seconds.

J. MEIA-LESEVORGANGJ. MEIA READING PROCESS

1. Das Behelfskarussell wird so gedreht, daß sich die Patrone an der Lesestation befindet.1. The temporary carousel is rotated so that the cartridge is at the reading station.

2. Die folgenden Schritte werden wiederholt, bis die Zahl der in der Assaydatei festgelegten Mikro-Lesevorgänge vorgenommen wurde (für gewöhnlich 8)2. The following steps are repeated until the number of micro-reads specified in the assay file have been performed (usually 8)

(a) Lese "X,XX" Sekunden lang.(a) Read "X,XX" seconds.

(b) Warte "X,XX" Sekunden lang.(b) Wait for "X,XX" seconds.

3. Das Lesegerät wird in seine Ruhestellung zurückgeführt. (a) Die Lampenstärke wird auf den Ruhezustand eingestellt.3. The reader is returned to its rest position. (a) The lamp intensity is set to the rest position.

(b) Die PMT-Verstärkung wird eingestellt.(b) The PMT gain is adjusted.

4. Die unverarbeiteten Lesevorgänge werden vom Optik- Mikroprozessor in standardisierte Lesevorgänge umgewandelt (auf den Detektor eintreffende Lichtstärke/Lampenstärke).4. The raw readings are converted by the optics microprocessor into standardized readings (light intensity/lamp intensity hitting the detector).

5. Eine Geschwindigkeit wird aus den standardisierten Lesevorgänge in Bezug zur Zeit durch das System berechnet.5. A speed is calculated from the standardized readings in relation to time by the system.

6. Für quantitative Assays wird die Geschwindigkeit in eine Kalibrierkurve eingesetzt, um eine Konzentrationsergebnis zu liefern.6. For quantitative assays, the rate is inserted into a calibration curve to provide a concentration result.

7. Für qualitative Assays wird die Probengeschwindigkeit mit einem Index oder einer Abschaltgeschwindigkeit verglichen, um zu bestimmen, ob die Probe positiv oder negativ ist (oder reaktiv oder nicht reaktiv).7. For qualitative assays, the sample velocity is compared to an index or cut-off velocity to determine whether the sample is positive or negative (or reactive or non-reactive).

K. PATRONEN-ABTLADUNG (Diese Aktivität erfolgt, wenn sich die Betriebsmittel nicht in Benutzung befinden)K. CARTRIDGE UNLOADING (This activity occurs when the equipment is not in use)

1. Das Behelfskarussell wird so gedreht, daß sich die Patrone an der Auswurfsstation befindet.1. The temporary carousel is rotated so that the Cartridge is at the ejection station.

2. Das Auswurfsgerät wird zyklisch betätigt, um die Patrone im Abfallbehälter zu führen.2. The ejector is cycled to guide the cartridge into the waste container.

Die schematischen Reaktionssequenzen werden in den Fig. 26, 27 und 28 dargelegt, die typisch für Assays sind, die durch das automatisierte analytische Immunoassaysystem der Erfindung gehandhabt werden können. In Fig. 26 wird ein T4 Assay, FPIA- Sequenz 420, gezeigt, worin im Schritt 1 die durch das Thyroxin- Bindeprotein (TBP) 424 gebundene T4 mit einem T4 versetzenden Mittel 426 in Reaktion gebracht, um TBP 428 plus ungebundene T4 (430) zu ergeben. Im Schritt 2 wird T4 (430) zum T4 Antikörper 432 hinzugegeben, der ein Reaktionsprodukt 434 ergibt (T4 Antikörper-T4 Komplex). Im Schritt 3 wird der T4 Antikörper-T4 Komplex 434 mit T4 Indikator (fluoreszierend) 436 behandelt, was ein meßbares fluoreszierendes Polarisations-Reaktionsprodukt 438 liefert.Schematic reaction sequences are set forth in Figures 26, 27 and 28 which are typical of assays that can be handled by the automated analytical immunoassay system of the invention. In Figure 26, a T4 assay, FPIA sequence 420, is shown wherein in step 1, T4 bound by thyroxine binding protein (TBP) 424 is reacted with a T4-splitting agent 426 to yield TBP 428 plus unbound T4 (430). In step 2, T4 (430) is added to T4 antibody 432 yielding a reaction product 434 (T4 antibody-T4 complex). In step 3, the T4 antibody-T4 complex 434 is treated with T4 indicator (fluorescent) 436, which yields a measurable fluorescent polarization reaction product 438.

In Fig. 27 wird eine schematische Reaktionssequenz 440 für eine 1-Stufen-Sandwich-MEIA-Bestimmung (Ferritin) gezeigt. In den Schritten 1 und 2 wird ein alkalisches Anti-Ferritin- Phosphatase-Konjugat mit einer Ferritinprobe 444 und Anti- Ferritin-Mikropartikeln 446 vermischt, um einen Ferritin- Antikörper-Antigen-Antikörperkomplex 448 zu liefern. Im Schritt 3 wird der Antikörper-Antigen-Antikörperkomplex 448 mit 4- methylumbelliferylphosphat (MUP) 450 in Reaktion gebracht, was Mehtylumbelliferon (MU) ergibt, das fluoreszierend ist. Die Geschwindigkeit der MU-Erzeugung wird gemessen. In Fig. 28 wird die schematische Reaktionssequenz 456 für ein 2-Stufen-Sandwich- MEIA für die HTSH-Probe bereitgestellt. Anti-HTSH spezifische Mikropartikeln 458 werden zu der HTSH-Probe 460 gegeben, was einen Reaktionsprodukt-HTSH-Antikörper-Antigenkomplex 462 bereitstellt. In den Schritten 2 bis 4 wird der Komplex 462 mit einer alkalischen Anti-HTSH-Phosphatase 464 kombiniert, was zu einen HTSH-Antikörper-Antigen-Antikörperkomplex 466 führt. Im Schritt S wird der Komplex 466 mit dem MUP 450 in Reaktion gebracht, um MU zu ergeben, das fluoreszierend ist. Die Geschwindigkeit der MU-Erzeugung wird gemessen. In Übereinstimmung mit den Ausführungsformen stellt das automatisierte analytische Immunoassaysystem ein Gerät, eine Software, Hardware und eine Verfahrenstechnologie bereit, um kontinuierlich eine Vielzahl von Assays durchzuführen, wobei für den Betreiber ein Zufallszugriff verfügbar ist. Die Verwendung der Karussell-Pipettiertechnologie zum Kit- und Pipettiervorgänge abhängig vom geplanten Test entweder am Hauptkarussell oder am Prozeßkarussell sorgt für eine bisher unerreichte Planungsflexibilität. Das erfinderische System gestattet ein gemeinsames Kitten und Pipettieren sowohl für Immunniederschlagungs- als auch kompetitive Immunoassay-Technologien, die ein gemeinsames Hauptkarussell, eine Überführungsstation, eine erste Kit- und Pipettiersonde und ein Prozeßkarussell sowie eine zweite Pipettiersonde verwenden, bevor eine Aufteilung für die jeweiligen Gerät- und Prozeßerfordernisse erfolgt. Gleichermaßen gemeinsam aufgeteilt ist das Entsorgungsgerät und die Versorgung von Materialien als auch ein gemeinsames Rechnernetz zum Planen, Testen, Kitten und Pipettieren.In Figure 27, a schematic reaction sequence 440 for a 1-step sandwich MEIA (ferritin) determination is shown. In steps 1 and 2, an alkaline anti-ferritin phosphatase conjugate is mixed with a ferritin sample 444 and anti-ferritin microparticles 446 to provide a ferritin antibody-antigen-antibody complex 448. In step 3, the antibody-antigen-antibody complex 448 is reacted with 4-methylumbelliferyl phosphate (MUP) 450 to yield methylumbelliferone (MU), which is fluorescent. The rate of MU generation is measured. In Figure 28, the schematic reaction sequence 456 for a 2-step sandwich MEIA for the HTSH sample is provided. Anti-HTSH specific microparticles 458 are added to the HTSH sample 460, providing a reaction product HTSH antibody-antigen complex 462. In steps 2 through 4, the complex 462 is combined with an anti-HTSH alkaline phosphatase 464, resulting in an HTSH antibody-antigen-antibody complex 466. In step 5, the complex 466 is reacted with the MUP 450 to yield MU that is fluorescent. The rate of MU generation is measured. In accordance with embodiments, the automated analytical Immunoassay system provides an instrument, software, hardware and process technology to continuously perform a variety of assays with random access available to the operator. The use of carousel pipetting technology for kitting and pipetting operations on either the main carousel or the process carousel depending on the test being planned provides unprecedented planning flexibility. The inventive system allows for joint kitting and pipetting for both immunodepletion and competitive immunoassay technologies, which use a common main carousel, transfer station, first kit and pipetting probe and process carousel and second pipetting probe before dividing for the respective instrument and process requirements. Also jointly shared is the disposal device and supply of materials as well as a common computer network for scheduling, testing, kitting and pipetting.

Es wird ersichtlich sein, daß mehrere Assays mit einer minimalen Betreibereingabe oder -handhabung am System durchgeführt werden können, und daß das System für andere Verfahren und Assays verwendet werden kann, die nicht unmittelbar erörtert wurden, jedoch einem Fachmann auf dem Gebiet angesichts der obigen Erfindungsoffenbarung und der Ansprüche schnell ersichtlich sein werden. Man wird ebenso anerkennen, daß, obwohl spezielle Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung offenbart wurden, verschiedene Änderungen und Anpassungen am Gerät und an den Verfahren vorgenommen werden können, ohne sich von den Lehren der Beschreibung und dem Schutzumfang der Erfindung, wie in den anhängenden Ansprüchen dargelegt, zu lösen.It will be appreciated that several assays can be performed with minimal operator input or manipulation of the system, and that the system can be used for other methods and assays not immediately discussed but which will be readily apparent to one skilled in the art in view of the above invention disclosure and claims. It will also be appreciated that, although specific embodiments of the present invention have been disclosed, various changes and adaptations can be made to the apparatus and methods without departing from the teachings of the specification and the scope of the invention as set forth in the appended claims.

Wenn technische Merkmale in den Ansprüchen mit Bezugszeichen versehen sind, so sind diese Bezugszeichen lediglich zum besseren Verständnis der Ansprüche vorhanden. Dementsprechend stellen solche Bezugszeichen keine Einschränkungen des Schutzumfangs solcher Elemente dar, die nur exemplarisch durch solche Bezugszeichen gekennzeichnet sind.If technical features in the claims are provided with reference signs, these reference signs are only present for the purpose of better understanding of the claims. Accordingly, such reference signs do not represent any limitations on the scope of protection of such elements which are only identified by such reference signs as an example.

Claims (12)

1. Verfahren zur Herstellung einer Kunststoffanalysenküvette (506) für die optische Analyse einer flüssigen Testprobe, wobei das Verfahren folgende Schritte umfaßt:1. A method for producing a plastic analysis cuvette (506) for the optical analysis of a liquid test sample, the method comprising the following steps: (a) Bereitstellen eines Mittels (500) zum Formen der Kunststoffanalysenküvette (506), wobei das Mittel (500) zum Formen einen Formenhohlraum (508) umfaßt, der ein oberes Ende (510) und ein unteres Ende aufweist, worin ein optischer Lesebereich (516) der Kunststoffanalysenküvette (506) in etwa am unteren Ende des Formenhohlraums (508) ausgebildet wird;(a) providing a means (500) for molding the plastic analysis cuvette (506), the means (500) for molding comprising a mold cavity (508) having an upper end (510) and a lower end, wherein an optical reading region (516) of the plastic analysis cuvette (506) is formed at approximately the lower end of the mold cavity (508); (b) Einspritzen eines Kunststoffschmelzmaterials am oberen Ende (510) des Formenhohlraums (508);(b) injecting a molten plastic material at the upper end (510) of the mold cavity (508); (c) Erlauben, daß sich das Kunststoffschmelzmaterial im wesentlichen verfestigt;(c) allowing the plastic melt material to substantially solidify; (d) Entfernen der geformten Kunststoffanalysenküvette (506) aus dem Mittel (500) zum Formen,(d) removing the molded plastic analysis cuvette (506) from the molding means (500), worin das Kunststoffschmelzmaterial in einem ausreichenden Abstand zum optischen Lesebereich (516) in den Formenhohlraum (508) eingespritzt wird, so daß die Doppelbrechung des optischen Lesebereichs (516) eine Doppelbrechung aufweist, die der einer Glasanalysenküvette entspricht.wherein the plastic melt material is injected into the mold cavity (508) at a sufficient distance from the optical reading area (516) so that the birefringence of the optical reading area (516) has a birefringence corresponding to that of a glass analysis cuvette. 2. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Kunststoffschmelzmaterial aus mindestens zwei Stellen (512, 514) am oberen Ende (510) des Formenhohlraums (508) in den Formenhohlraum (508) eingespritzt wird.2. The method of claim 1, wherein the molten plastic material is injected into the mold cavity (508) from at least two locations (512, 514) at the upper end (510) of the mold cavity (508). 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, worin der Formenhohlraum (508) zylindrisch ist.3. A method according to claims 1 or 2, wherein the mold cavity (508) is cylindrical. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, worin der Formenhohlraum (508) rechteckig ist.4. A method according to claims 1 or 2, wherein the mold cavity (508) is rectangular. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, worin der Formenhohlraum (508) quadratisch ist.5. A method according to claims 1 or 2, wherein the mold cavity (508) is square. 6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-5, worin das Mittel (500) zum Formen der Kunststoffanalysenküvette (506) eine Preßform (502) umfaßt, um einen Formkern (504) aufzunehmen, worin der Formenhohlraum (508) dazwischen ausgebildet ist.6. The method of one or more of claims 1-5, wherein the means (500) for molding the plastic analysis cuvette (506) comprises a mold (502) for receiving a mold core (504) with the mold cavity (508) formed therebetween. 7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-6, worin das Kunststoffschmelzmaterial aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Acryl, Polystyren, Styrenacrylonitril und Polycarbonat besteht.7. A method according to one or more of claims 1-6, wherein the plastic melt material is selected from the group consisting of acrylic, polystyrene, styrene acrylonitrile and polycarbonate. 8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-7, worin das Kunststoffmaterial bei einer Zeitrate von zwischen etwa 0,90 Sekunden und etwa 1, 40 Sekunden eingespritzt wird.8. The method of one or more of claims 1-7, wherein the plastic material is injected at a time rate of between about 0.90 seconds and about 1.40 seconds. 9. Das Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1- 8, worin das Kunststoffmaterial von zwischen etwa 1, 75 Sekunden und etwa 2, 25 Sekunden im Mittel (500) zum Formen gehalten wird und worin das Kunststoffmaterial bei einem Druck von zwischen etwa 50% des Einspritzdruckes und etwa 80% des Einspritzdruckes im Mittel (500) zum Formen gehalten wird.9. The method according to one or more of claims 1-8, wherein the plastic material is held in the molding means (500) for between about 1.75 seconds and about 2.25 seconds and wherein the plastic material is held in the molding means (500) at a pressure of between about 50% of the injection pressure and about 80% of the injection pressure in the molding means (500). 10. Das Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1- 9, worin das Kunststoffmaterial bei einem Druck von zwischen etwa 896,3188 · 10&sup4; Pa (1300 PSI) und etwa 1103,1616 · 10&sup4; Pa (1600 PSI) eingespritzt wird.10. The method of one or more of claims 1-9, wherein the plastic material is injected at a pressure of between about 896.3188 x 10⁴ Pa (1300 PSI) and about 1103.1616 x 10⁴ Pa (1600 PSI). 11. Das Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1- 10, worin die Temperatur des in das Mittel (500) zum Formen eingespritzten Kunststoffmaterials von zwischen etwa 215,55ºC (420ºF) und etwa 237, 77ºC (460ºF) liegt.11. The method of one or more of claims 1-10, wherein the temperature of the plastic material injected into the molding means (500) is between about 215.55°C (420°F) and about 237.77°C (460°F). 12. Das Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 6- 11, worin die Temperatur des Formenhohlraums (508) bei einer Temperatur von zwischen etwa 37,77ºC (100ºF) und etwa 59,99ºC (140ºF) aufrechterhalten wird und die Temperatur des Formkerns (504) bei einer Temperatur von zwischen etwa 15,55ºC (60ºF) und etwa 37,77ºC (100ºF) aufrechterhalten wird.12. The method of one or more of claims 6-11, wherein the temperature of the mold cavity (508) is maintained at a temperature of between about 37.77ºC (100ºF) and about 59.99ºC (140ºF) and the temperature of the mold core (504) is maintained at a temperature of between about 15.55ºC (60ºF) and about 37.77ºC (100ºF).
DE69329147T 1992-03-27 1993-03-24 ANALYSIS CUFF WITH A LOW DOUBLE BREAKAGE Expired - Fee Related DE69329147T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85921892A 1992-03-27 1992-03-27
US07/915,162 US5376313A (en) 1992-03-27 1992-07-20 Injection molding a plastic assay cuvette having low birefringence
PCT/US1993/002790 WO1993019928A1 (en) 1992-03-27 1993-03-24 Plastic assay cuvette having low birefringence

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69329147D1 DE69329147D1 (en) 2000-09-07
DE69329147T2 true DE69329147T2 (en) 2001-06-07

Family

ID=27127507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69329147T Expired - Fee Related DE69329147T2 (en) 1992-03-27 1993-03-24 ANALYSIS CUFF WITH A LOW DOUBLE BREAKAGE

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0637283B1 (en)
JP (1) JP3228745B2 (en)
CA (1) CA2129246C (en)
DE (1) DE69329147T2 (en)
ES (1) ES2150442T3 (en)
WO (1) WO1993019928A1 (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5976896A (en) * 1994-06-06 1999-11-02 Idexx Laboratories, Inc. Immunoassays in capillary tubes
CN104777291B (en) 2007-10-10 2017-09-12 普凯尔德诊断技术有限公司 System for identifying bacterium in urine
CN104251911B (en) 2008-02-05 2017-05-31 普凯尔德诊断技术有限公司 System for identifying bacterium in biological sample
US10974213B2 (en) 2008-12-01 2021-04-13 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Rotary reagent tray assembly and method of mixing solid-phase reagents
US10288632B2 (en) 2009-09-21 2019-05-14 Pocared Diagnostics Ltd. System for conducting the identification of bacteria in biological samples
EP2371731A1 (en) * 2010-03-31 2011-10-05 Roche Diagnostics GmbH Reagent kit with transit support
EP2998726B1 (en) * 2014-09-18 2017-01-25 Siemens Healthcare Diagnostics Products GmbH Method and device for nephelometric determination of an analyte
CN110997147B (en) * 2017-07-14 2022-04-12 迈恩医疗解决方案有限公司 Automated analyzer and method for performing chemical, biochemical and/or immunochemical analyses
KR101999604B1 (en) * 2018-04-26 2019-07-15 주식회사 수젠텍 Holder for Specimen Tube
WO2023188795A1 (en) * 2022-03-28 2023-10-05 株式会社日立ハイテク Automatic analysis device

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4126291A (en) * 1974-10-18 1978-11-21 California Injection Molding Co., Inc. Injection mold for elongated, hollow articles
JPS55136958A (en) * 1979-04-14 1980-10-25 Olympus Optical Co Ltd Automatic analyzer
US4381275A (en) * 1981-01-30 1983-04-26 Trade Finance International Stabilized core injection molding of plastic
DE3213224A1 (en) * 1982-04-08 1983-10-13 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt THIN-WALLED, INJECTION-MOLDED PLASTIC CONTAINER WITH SMOOTH, REINFORCED SEAL EDGE AND DEVICE FOR ITS PRODUCTION
US4725388A (en) * 1982-10-12 1988-02-16 Dynatech Laboratories, Inc. Non-fluorescent vessels for holding test samples in fluorescent assays
US4647432A (en) * 1982-11-30 1987-03-03 Japan Tectron Instruments Corporation Tokuyama Soda Kabushiki Kaisha Automatic analysis apparatus
FI850890A0 (en) * 1985-03-06 1985-03-06 Perlos Oy KYVETTSERIE FOER BLODUNDERSOEKNING.
US4685880A (en) * 1985-06-18 1987-08-11 American Hospital Supply Corporation Cuvette belts and manufacture of same
EP0216026B1 (en) * 1985-06-26 1992-01-22 Japan Tectron Instruments Corporation Automatic analysis apparatus
US4898529A (en) * 1987-08-11 1990-02-06 Hoechst Aktiengesellschaft Apparatus for molding magneto-optic substrates
US5051238A (en) * 1987-11-20 1991-09-24 Hitachi, Ltd. Automatic analyzing system
JPH01202417A (en) * 1988-02-08 1989-08-15 Sato Kasei Kogyosho:Kk Manufacture of blood-collecting pipe
DE3810954A1 (en) * 1988-03-31 1989-10-19 Kloeckner Ferromatik Desma METHOD AND DEVICE FOR INJECTION MOLDING INJECTION MOLDINGS FROM PLASTICIZABLE MATERIAL, ESPECIALLY FROM PLASTIFIZABLE LIQUID CRYSTAL POLYMERS
IL94212A0 (en) * 1989-07-24 1991-01-31 Tri Tech Partners And Triton B Automated analytical apparatus and method
JP2929692B2 (en) * 1990-09-28 1999-08-03 ぺんてる株式会社 Forming a bottomed cylinder

Also Published As

Publication number Publication date
JP3228745B2 (en) 2001-11-12
DE69329147D1 (en) 2000-09-07
ES2150442T3 (en) 2000-12-01
EP0637283A1 (en) 1995-02-08
EP0637283B1 (en) 2000-08-02
WO1993019928A1 (en) 1993-10-14
EP0637283A4 (en) 1995-12-13
CA2129246A1 (en) 1993-10-14
JPH07505343A (en) 1995-06-15
CA2129246C (en) 1999-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69329276T2 (en) METHOD FOR GENERATING HOMOGENEOUS REAGENTS
US5376313A (en) Injection molding a plastic assay cuvette having low birefringence
DE69333230T2 (en) AUTOMATIC ANALYSIS SYSTEM WITH PERMANENT AND OPTIONAL ACCESS AND COMPONENTS FOR IT
DE69434638T2 (en) Operating procedure for a continuous and random access automatic analysis system for performing multiple determinations on a plurality of liquid samples simultaneously
JP3439210B2 (en) Automatic continuous random access analysis system and its components
DE69330785T2 (en) QUALITY CONTROL FOR ANALYTICAL PROCEDURES
DE69329147T2 (en) ANALYSIS CUFF WITH A LOW DOUBLE BREAKAGE
DE69334061T2 (en) AUTOMATED ANALYSIS METHOD WITH CONTINUOUS RANDOM ACCESS
AU3934993A (en) Plastic assay cuvette having low birefringence

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee